>> LANGE NACHT Mittwoch, 27. Mai 2009
12
>> NERVENKITZEL
20 >> MISSIONSRUNDE
29
Österr. Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 02A034590K • Verlagspostamt 4020 Linz • KW 22 • Auflage Vöcklabruck 53.118 Stück
Honigmond
Die Kellerbühne Puchheim hat Gabriel Barylli’s Stück „Honigmond“ einstudiert. Premiere: 13. 6., 19.30 Uhr in Attnang-P.
>> SYMPATHICUS 09 BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Schlacht um den beliebtesten Barkeeper des Landes ist geschlagen. Wer es ist, erfährt man bei der Siegerparty. Seite 11
>> LEBEN RETTEN AURACH. Robert Schachinger ist plastischer Chirurg und kämpft in Nepal um das Leben verbrannter Kinder. Der Arzt im Gespräch mit „Tips“. Seite 16
Die Kelten kommen Wer oder was sind die Kelten und wie lebten sie? All das erfährt man beim großen Keltenfest in St. Georgen. Lesen Sie weiter auf Seite 38.
Farbenfachmarkt
VERLÄNGERUNG DER AKTION: Sikkens Holzschutz
-15%
gültig bis 6. Juni 2009 Vöcklabruck, Salzburger Str. 46 (gegenüber neuem Krankenhaus) www.seril-farben.at
2
LAND & LEUTE
22. WOC H E 2009
Önj auf der Suche nach seltenen Blühern VÖCKLAMARKT. Bewaffnet mit Gummistiefeln und Becherlupen ging es dieses Mal für die Önj ab ins Gerlhamer Moor, wo allerlei seltene Blumen auf die jungen Naturforscher warteten.
Weges durch das Moor wurden dann auch gleich die Becherlupen ausgepackt und Posthornschnecken, Pferdeegel, Kaulquappen und Libellenlarven ganz genau untersucht. Die mit der Hand gefangenen Pferdeegel sogen sich sogar am Finger fest, ließen aber sogleich wieder los, als sie mit Wasser in Berührung kamen.
Das
Gemeindegebiet Seewalchen war beim letzten Ausflug der önj das Ziel, denn dort liegt ein einzigartiges Ökosystem, das sogar im Besitz der önj ist - das „Gerlhamer Moor“. Kaum einer der jungen „önjler“ hatte bis zu diesem Zeitpunkt ein Moor betreten. Umso größer war die Überraschung, als sie die Vielfältigkeit und Urtümlichkeit dieser Landschaft entdeckten. Schon im angrenzenden Buchenwald wurden allerlei seltene Pflanzen wie Türkenbundlilien und Schwalbenwurz gefunden. Richtig abenteuerlich wurde der Ausflug als der Moorboden bei jedem Schritt kräftig zum Schwin-
Nächster Ausflug am 20. Juni
Kinder, Gummistiefel und Matsch – wenn es dann auch noch was zu entdecken gibt, sind die Kinder mit Feuereifer bei der Sache. gen anfing. Auch auf den Moorwiesen wurden viele seltene Blüher entdeckt, wie das Breitblättrige Knabenkraut, ein Exemplar vom Fleischfarbenen Knabenkraut, sowie die wunderschönen
Wasserschwertlilien. Aber auch das Salzburger Greiskraut – eine Rarität, die nur in Bayern und Oberösterreich vorkommt – wurde von den Kindern gesichtet. Entlang des überschwemmten
Die Pause wurde ausgiebig zum Tollen und Versteckspielen genutzt und auch ein Schwarzspecht kam auf einen Besuch vorbei. Kurz vor der Endstation, bevor die mutigen Naturforscher von den schon ziemlich lästigen Gelsen beinahe aufgefressen wurden, fand die Gruppe noch ein weißes Waldvöglein (eine wunderschöne Orchidee) sowie ein Exemplar vom Doldigen Milchstern. Das nächste Mal trifft sich die önj am 20. Juni.
Fest für Kids und feine Musik Das Wrack des Hubschraubers wurde per Kran geborgen. Foto: FF Timelkam
Glück im Unglück TIMELKAM. Neben der Landesstraße zwischen Timelkam und Puchkirchen stürzte am Samstag ein Hubschrauber ab. Wie durch eine Wunder überlebten alle vier Insassen das Unglück mit leichten Verletzungen. Was genau zum Absturz des Helikopters geführt hat, wird noch untersucht. Bei dem Flug sollten Aufnahmen von der neuen Gaspipeline der RAG (Rohölaufsuchungsgesellschaft) gemacht werden.
WALCHEN. Der „kav“ – Kultur aus Vöcklamarkt – sorgt mit feinen Konzerten und einem Fest für Kinder, dass im Schloss Walchen immer wieder Staub aufgewirbelt wird. Regelrecht gestürmt wurden die vom „kav“ organisierten „Walchner Schlossspiele“. Rund 600 Besucher genossen einen Tag mit Karaokesingen, Pferdereiten, Kinderschminken, Schlossralley und vielem mehr. Ein besonderer Höhepunkt war allerdings die allseits begehrte Hüpfburg. Nur wenig später wartete der „kav“ mit einem anderen, feinen Kulturhighlight auf: „Phisbacher“ spielte im Gartensaal und brachte besten Elektronik-Funk, importiert aus New York City, mit. Das Ambiente, die aufgestellten Feuerkörbe und der Schlosspark taten ihr Übriges um den Abend unvergesslich zu machen. Fotos: www.tips.at/Fotoalbum.
Walter Fischbacher (links) und seine Musikerkollegen brachten mit Musik das hektische Treiben New Yorks in den stillen Gartensaal von Schloss Walchen.
Verwandlung gefällig? Die Schminkecke macht es möglich.
Natürlich war beim Kinderfest auch für die Stärkung gesorgt.
LAND & LEUTE
In Auto eingeklemmt
Schwerer Unfall in der Ortschaft Egg, Gemeinde Frankenburg: Aus ungeklärter Ursache kam ein Pensionist (78) mit seinem Wagen auf die linke Fahrspur und prallte frontal in den Wagen einer Frankenburgerin (47). Der Pensionist wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Frankenburg geborgen werden. Er wurde mit dem Notarztwagen ins Krankenhaus Ried eingeliefert. Die Pkw-Lenkerin wurde leicht verletzt. Foto: FF Frankenburg
Baum blockierte Straße
Für Verkehrsbehinderungen sorgte ein Baum, der im Bereich des Hotzberges in AttnangPuchheim quer über die Straße gefallen war. Die Feuerwehren Vöcklabruck und Attnang-Puchheim konnten den Baum rasch beseitigen. Foto: FF Puchheim
Zimmerbrand
Zu einem Zimmerbrand kam es in der Brucknerstraße in Attnang-Puchheim. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle schlugen bereits Flammen aus einem zerborstenen Fenster. Der Brand konnte jedoch rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die im Haus anwesenden Personen konnten sich zuvor in Sicherheit bringen. Eine Person musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Foto: FF Puchheim
22. WOC H E 2009
3
4
LAND & LEUTE
22. WOC H E 2009
Bauernmuseum wird eröffnet Könner für TIEFGRABEN. Am Samstag, 30. Mai, werden um 10 Uhr das Bauernmuseum und die Panoramastraße auf den Hilfberg offiziell durch Landeshauptmann Josef Pühringer eröffnet. Das neue Bauernmuseum Mondseeland wurde als Interpretation eines modernen landwirtschaftlichen Nebengebäudes erbaut und dient als informierendes Entree für das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus mit seinen Gebäuden und dem Freigelände. Durch die Hilfberg-Umfahrungsstraße ist es nun möglich, die Wallfahrtskirche, das Freilichtmuseum und das neue Bauernmuseum auch mit Bussen zu erreichen. Im Obergeschoß ist zudem ein Veranstaltungsraum eingerichtet, der angemietet werden kann. Insbesondere soll dieser Ort auch als Treffpunkt für die Bauernschaft des Mondseelandes dienen. Das Bauernmuseum wurde
Kenner
Im Obergeschoß des Veranstaltungszentrums ist ein Veranstaltungsraum eingerichtet. Das Bauernmuseum wurde als Interpretation eines modernen landwirtschaftlichen Nebengebäudes erbaut. mit Unterstützung der vier Mondseelandgemeinden und Fördermittel aus dem Leader-Programm errichtet. Bei der Eröffnung können altes Handwerk aus früherem Bauernleben bestaunt werden und für Fans von Oldtimer-Traktoren wird einiges geboten. Die Bauernschaft aus dem Mondseeland
Foto: Stadtamt Vöcklabruck
Aktion „Rad aktiv“
David Heitzinger (10 Jahre) fährt täglich in Begleitung seines Bruders mit dem Fahrrad in die Schule. Aber seine Leidenschaft ist das BMX-Radfahren. In seiner Freizeit übt er mit seinen Freunden am Skaterplatz so manch spektakulären Trick ein. Die Gesunde Gemeinde und Intersport XL stellen sich beim „Radfahrer der Woche“ mit einem Vitamin-Korb, einem Rucksack und Gutscheinen ein. Anzeige
sorgt für das leibliche Wohl und hält bäuerliche Schmankerl und Produkte aus dem Mondseeland bereit.
Eröffnung vom Bauernmuseum und der Panoramastraße auf den Hilfberg am Samstag, 30. Mai, 10 Uhr.
RUTZENHAM. In der Expositurkirche Bach spielten August Kothbauer (Violine), Christoph Lenz (Viola) und Norbert Prammer (Violoncello) die GoldbergVariationen in der Transkription für Streichertrio von Dimitry Sitkovetsky. Zuvor gab es eine biografisch und werkanalaythisch erstklassige Einführung. Bachs kunstvoller Satz und der tiefe Gehalt kamen voll zur Geltung. Der lebendige Trialog ließ die technischen Schwierigkeiten und den strengen Aufbau des Werkes vergessen. Die Variation 16 war der festliche Auftakt zum zweiten, noch brillanterem Teil, in dem die Interpreten die schwierigen Variationen 24 und 25 und die virtuose Schlusssteigerung der Variationen 28 und 29 mit außergwöhnlicher instrumentaler Technik und höchstem Stilempfinden bravourös meisterten. F. Androsch
6
LAND & LEUTE
22. WOC H E 2009
Internationale Musiktage – (Blas-) musikalische Vielfalt in Vöcklabruck VÖCKLABRUCK. Die Internationalen Musiktage boten wieder Blasmusik der Extraklasse. Einer der begehrten Windstäbe ging auch an die „Stadtmusik“, die zum ersten Mal in der Wertungsklasse E an dem Bewerb teilnahm.
in der Klasse E die „Stadtmusik Vöcklabruck“, die somit ihren dritten Wind-Stab ihr eigen nennen darf. Die „Stadtmusik Vöcklabruck“ umrahmte auch die Preisverleihung mit ausgezeichneten Darbietungen und überraschte mit Chorgesang.
Ganz
Ehrung für Duftschmid
Vöckalbruck wurde beschallt – von Musikern aus ganz Europa und darüber hinaus. Die Internationalen Musiktage, die alle zwei Jahre in Vöcklabruck über die Bühne gehen, bieten immer wieder eine ideale Gelegenheit über den eigenen Tellerrand zu blicken und Musik und Musiker aus anderen Ländern kennenzulernen. Den eigenen Horziont erweitern konnten auch die Teilnehmer des Orchesterworkshops unter der Leitung von Walter Ratzek. Nach einem Auftaktkonzert zeigten die Studierenden der Anton Brucker Privatuniversität auch Teile ihres spannungsgeladenen Programmes am Eröffnungsabend vor hochkarätigen Ehrengästen von Bund und Land in der Bezirkssporthalle. Weiters konnte man das „Landespolizeiorchester Oberösterreich“ auf einer musikalischen Reise begleiten. Ein Mitglied des Orchesters führte sehr anschaulich mit hochinteressanter Hintergrundinformation zu den Stücken durch das Konzert. Am Freitag konnte
Das Landespolizeiorchester OÖ eröffnete die Internationalen Musiktage man zum Teil weitgereisten Jugendorchestern aus Dänemark, Schweden, Finnland, Deutschland und Südafrika, die sich auf einer Bühne am Stadtplatz präsentierten, Gehör verleihen. Es war sowohl akustisch als auch visuell ein Augenschmaus weil sie in ihren bunten Trachten die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen wiederspiegelten. Ein Highlight bot die schwedische „Svenljunga youth band with majorettes“, als die Truppe in ihren gelb-blauen Uniformen unter schwungvollen Trommelschlägen, geleitet von ihrem elanvollen Dirigenten, über den Stadtplatz zur Bühne marschierte. Abends spielten die „Very Big Band“ aus Andorf und die polnische Big Band „Myslowicw-Wesola“. Zeitgleich boten die Irrsee Bläser im Gasthof
Wimberghof einen Abend der Tradition und für die Jugend erbebte die Bezirkssporthalle unter den rockigen Klängen von „Hit the Roaches“ und „Sonido“. Am Samstag fanden die Konzertbewerbe, die bereits am Freitag begonnen hatten, im Stadtsaal ihre Fortsetzung. Ein musikalischer Höhepunkt war das „SBO Ried“ (Klasse S). Das Orchester nahm schon mehrmals an den IMT teil und konnte durch die auch im heurigen Jahr ausgezeichnete Leistung einen weiteren „Wind-Stab“ ins Innviertel mitnehmen. Ebenso jubeln konnte in der Klasse C der „Musikverein Enzenkirchen“, in der Klasse D die „Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg“, die vor ihrem Auftritt kokettierten: „Mia spün net so guat, oba mia spün gern“,
Im Rahmen des Festabends wurde Klaus Duftschmid, dem Leiter der „Stadtmusik Vöcklabruck“ für seine großartigen Verdienste in seiner langjährigen Laufbahn, das goldene Ehrenzeichen der Stadt Vöcklabruck verliehen. Die Internationalen Musiktage fanden ihren Abschluss mit dem Konzert des genialen „holstuonarmusigbigbandclubs“ – die fünf Musiker, allesamt mit unbeschreiblichem Musikverständnis stampfen Klassiker von der Bühne, dass jedem Kapellmeister hören und sehen vergeht.
Die Gewinner Sinfonischer Bewerb, Stufe E: Stadtmusik Vöcklabruck Sinfonischer Bewerb, Stufe D: Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg Sinfonischer Bewerb, Stufe C: Musikverein Enzenkirchen Sinfonischer Bewerb, Stufe (S) Sonderklasse: SBO Ried
Zu Tränen gerührt Zu Tränen gerührt war Kapellmeister Klaus Duftschmid (3. v. l.), der mit seinem Stadtorchester für den Auftritt in der Stufe E mit einem Windstab bedacht wurde.
Am Stadtplatz gab’s was zu hören -Europäische Jugendorchester brachten Musik vom Feinsten dar. Am Bild: „Svenljunga youth band with majorettes“.
LAND & LEUTE
Vorverkauf startet Von 27. bis 29. August wird auf der Ruine Altwartenburg in Timelkam wieder abgerockt - oder „abgebockt“?, denn das Benefizfestival „Bock Ma’s“ steht wieder ins Haus. Die Veranstalter konnten in den letzten vier Jahren über 70 000 Euro Reinerlös an Ute Bocks Flüchtlingsprojekt spenden. Das heurige Programm ist bunt gefächert und lockt mit Musik von Hip-Hop mit Fiva MC bis zu härteren Klängen von „You Know?!“ Karten gibt es unter www.bockmas.at. Die ersten 300 erhalten ein Bock Ma’s T-shirt gratis.
Kurz eingenickt SEEWALCHEN. Eine Verletzte forderte ein Verkehrsunfall auf der A1 im Gemeindegebiet von Seewalchen. Eine 23-jährige Vöcklabruckerin lenkte ihr Auto von Salzburg kommend in Fahrtrichtung Wien. Vermutlich nickte sie kurz ein und prallte anschließend gegen die rechte Leitschiene. Dann schleuderte der Pkw noch gegen die Betonmittelleitschiene und kam anschließend auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv.
Ein Strauß voll Musik SEEWALCHEN. Wie jedes Jahr veranstaltet der Musikverein Rosenau-Seewalchen auch heuer sein traditionelles Frühlingskonzert. Am Samstag, 30. Mai, treten um 20 Uhr im Kultursaal sowohl der Musikverein, als auch der Nachwuchs der Musictime, das Jugendorchester und „Choir and More“ auf. Auf dem bunt gemischten Programm des Konzertabends stehen eine traditionelle Polka, klassische Werke sowie Swing-, Rock- und bekannte Filmmusik.
22. WOC H E 2009
7
8
22. WOC H E 2009
LAND & LEUTE
Von links: Bezirksstellenleiter-Stv. Rudolf Lehner, Jürgen Bohn, Jürgen Seiringer, Gerald Schuster, Gerhard Brandmair und Rotkreuz-Präsident Pallwein Prettner Foto: ÖRK/LV OÖ
Fahrzeug gesegnet 20 Feuerwehren des Abschnitts Schwanenstadt und der Nachbarsfeuerwehren folgten der Einladung des Kommandanten der Feuerwehr Schlatt Johann Staudinger. Die Feuerwehr Schlatt feierte ihr 120-jähriges Gründungsfest und auch die Segnung des neuen Löschfahrzeuges mit Bergeausrüstung. Die Segnung führten Stadtpfarrer Gilbert Schanderer und Diakon Herbert Schiller durch. Die Ehrengäste sprachen über die wichtige Arbeit der Feuerwehren, nicht nur bei den Einsätzen, sondern auch bei der Pflege von Tradition und Gemeinschaftssinn. Abschnittskommandant Hannes Niedermayr überreichte die Feuerwehr-Bezirksmedaille in Silber an Johann Staudinger.
Wein trifft Literatur Unter diesem Motto gab es
Rotkreuz-Offiziere wurden angelobt VÖCKLABRUCK. Vier Mitarbeiter der Bezirksstelle Vöcklabruck des OÖ Roten Kreuzes haben die Führungskräfteausbildung zum Rotkreuz-Offizier erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden im Beisein von Landeshauptmann Josef Pühringer in Linz feierlich angelobt. Die Offiziersausbildung vermittelt den Absolventen ein umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Kommunikation, Rhetorik, Moderation, Führungsverhalten sowie Krisenmanagement im Katastropheneinsatz und gilt als die höchste Ausbildung im Roten Kreuz. Aus dem Bezirk Vöcklabruck ha-
ben Jürgen Bohn (Dienstführender der Ortsstelle Unterach), Gerhard Brandmair (Dienstführender der Ortsstelle Thomasroith), Gerald Schuster (Bezirksgeschäftsleiter und Bezirksrettungskommandant) und Jürgen Seiringer (Ortsstellenleiter der Ortsstelle Thomasroith) die Offiziersausbildung - alle mit Auszeichnung - abgeschlossen. „Nur durch ständige Aus- und Weiterbildungen bleibt unser Wissen auf dem neuesten Stand und können wir im Ernstfall bestmöglich Hilfe leisten. Und genau dafür werden unsere Offiziere ausgebildet“, erklärt RotkreuzPräsident Leo Pallwein-Prettner bei der Angelobung.
einen Vortrag im GH Böckhiasl. Zum Thema „Genießen können“ sprach Ulla Doubrava und präsentierte ihr Buch „Entfaltung - Persönlichkeitsentwicklung in 10 Schritten“. Von Sommelier Franz Muhr kam der Wein.
Gruß aus ... Bereits zum dritten Mal lud das Alten- und Pflegeheim eine Nachbargemeinde zu sich ein, um musikalisch einen Nachmittag zu gestalten. Dieses Mal überbrachte der Singkreis Neukirchen die musikalischen Grüße und Leitner Toni las zwischendurch besinnliche und lustige Texte. Pfaffing und Fornach waren auch schon zu Gast.
Erleben Sie in unserem 300 m2 großen, neu gestalteten Bäderstudio die neuesten Bädertrends 2009!
Ihr TRAUMBAD finden Sie bei der Fa. Resch in Vöcklamarkt – die dazu passenden Fliesen finden Sie bei Fliesen Huemer in Regau!
4870 Vöcklamarkt Haid 30 direkt an der B1
Wir freuen uns, Sie in unserem Firmengebäude in Vöcklamarkt begrüßen zu dürfen!
10
LAND & LEUTE
22. WOC H E 2009
Die richtige Antwort kam ohne Zögern STEYR. Ohne auch nur einen Moment lang nachzudenken, kam die richtige Antwort auf die Frage nach der LieblingsGratiszeitung.
Bestes Wetter begleitete die Steyrer Glücksengerl, als sie am Stadtplatz Ausschau hielten nach einem treuen Leser. Und siehe da - die korrekte Antwort auf die Frage nach der Lieblings-Gratiszeitung kam blitzschnell: „Tips“. Der Pensionist Helmut Peters freute sich riesig über den 1000-Euro-Gutschein vom Modehaus Fussl: „Ich hab doch noch nie was gewonnen!“ Herr Peters hatte zuvor seine Gattin zum Arzt begleitet und bummelte gerade in der Wartezeit über den Stadtplatz, als die Glücksengerl seinen Weg kreuzten. „Ich werde auf jeden Fall gemeinsam mit meiner Frau den Gutschein einlösen“, erklärte der Behamberger freudig über den unerwarteten Gewinn.
Dem Behamberger Helmut Peters (Mitte) wurde der 1000-Euro-Gutschein von den „Tips“-Redakteuren Angelika Mitterhauser und Bernhard Steinmaurer überreicht. Foto: Feiertag
Die besten Tipps für einen perfekten Sommer Wer den Sommer in seinen eigenen vier Wänden verbringen will, ist selber schuld! Denn eines ist sicher: es wird ihm viel entgehen. Nicht nur Linz als Kulturhauptstadt 2009 lockt mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender. Ganz Oberösterreich bietet eine Fülle an Freizeit- und Veranstaltungsmöglichkeiten, die den Sommer mitunter zur schönsten Zeit des Jahres werden lassen.
Alles auf einen Blick Wo und wann die besten Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Kultur, Musik und Sport in Linz und Umgebung stattfinden, kann in der Tips-Sonderausgabe „Den Sommer (er)leben“ nachgelesen werden. Neben den Highlights des Kulturhauptstadtsommers gibt es auch zahlreiche Tipps, wie sich die Freizeit am besten gestalten lässt.
Mit der Tips-Sonderausgabe „Den Sommer (er)leben“ wird der Sommer zur schönsten Zeit des Jahres. Titelseitenfoto: Stadt Linz Die Sonderausgabe ist ab Donnerstag, 28. Mai, in jeder Tips-Geschäftsstelle in Oberösterreich erhältlich.
K u r z
&
b ü n d i g
Mit Auto überschlagen und schwer verletzt SCHLATT. Schwere Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Spengler aus Schwanenstadt bei einem Verkehrsunfall in der Ortschaft Oberharrern. Der Mann kam mit seinem Pkw auf der Wiener Bundesstraße nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und kam auf dem Parkplatz vor einem Haus zu liegen. Dabei wurde der 24-Jährige aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Der Rettungshubschrauber brachte ihn in das Krankenhaus nach Linz. Durch umherfliegende Teile wurden drei vor dem Haus abgestellte Fahrzeuge sowie eine Hecke und ein Gartenzaun beschädigt.
Sturz durch Schacht OBERHOFEN. Vermutlich ein Schädel-Hirn-Trauma erlitt ein Oberhofener (30) bei einem Arbeitsunfall im familieneigenen Bauernhof. Bei Heuarbeiten stürzte er durch einen Futterschacht in den Kuhstall.
LAND & LEUTE
Mit „Tips“ zur Siegerparty nach Linz VÖCKLABRUCK. Das Rennen um den Titel „Sympathicus 2009“ ist vorbei. Die Stimmen wurden ausgezählt - der Sieger steht fest. Doch wer der beliebteste Barkeeper des Landes ist, wird vorerst noch geheimgehalten. Bei der Siegerparty am 7. Juni wird man es wissen. Auch vom Bezirk Vöcklabruck fochten Andreas vom „Shellac“ Timelkam und Dominik und Sabine vom „Jedermann“ - Schwanenstadt bis zuletzt um den Titel „Sympathicus 2009“ mit. Ob einer von ihnen das Rennen geschafft hat? Bei der Siegerparty am Sonntag, 7. Juni, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Linzer Ars Electronica Venter im CUBUS wird der Sieger bekanntgegeben.
Tolles Programm Zu dieser Feier, die „Tips“ in Kooperation mit Concepta Werbeagentur veranstalten, sind nicht nur die top-platzierten Barkeeper eingeladen, sondern auch die Fans. Ein fulminanter Abend mit vielen Highlights ist garantiert. Geboten werden Shows der Gewinner der Junior Playback Show 2008, ein Publikums-Schätzspiel „Sypathicus-Siegerparty“ Sonntag, 7. Juni, 20 Uhr Linz, Ars Electronica Center, CUBUS Eintritt inklusive ProseccoEmpfang: 5 Euro
Die Gewinner der Junior PlaybackShow werden auch auftreten. mit Preisverleihung und natürlich die Siegerehrung der Barkeeper. Im Anschluss wird die Feier zur Party mit DJ Tom van Hoed (resident DJ Take Five Salzburg, Grand Slam Kitzbühel) und Bernie X live am Saxophon. „Tips“ verlosen auf www.tips.at 50-mal Karten für die Siegerparty. Teilnahmeschluss ist am Dienstag, 2. Juni, 20 Uhr. Die „Tips“Sympathicus-Wahl wird in Kooperation mit der Sparte Gastronomie der Wirtschaftskammer OÖ durchgeführt.
Nützen Sie Ihre Chance unter
www.tips.at bis 2. Juni, 20 Uhr
22. WOC H E 2009
11
12
LAND & LEUTE
22. WOC H E 2009
Die lange Nacht der Kirchen VÖCKLABRUCK. Die Stadtpfarrkirche, Maria Schöndorf, Dörflkirche, Kapellen im Mutterhaus, Franziskusschulen, Alten- und Pflegeheim St. Klara werden sich zur „langen Nacht der Kirchen“ am Freitag, 5. Juni in völlig anderem Licht präsentieren. Zum bereits dritten Mal findet heuer die „lange Nacht der Kirchen statt“. Viele Kirchen und Kapellen von Vöcklabruck beteiligen sich an dem tollen Programm und haben die Tore weit geöffnet für all jene, die die Kirche einmal anders erleben möchten. Den Auftakt zur Veranstaltung liefert die Stadtpfarrkirche um 19 Uhr
In der Stadtpfarrkirche startet um 19 Uhr das Programm.
Schwerer Sturz REGAU. Schwere Verletzungen zog sich eine 49-Jährige aus Regau bei Aufräumarbeiten in einem Neubau zu. Die Frau war mit ihrem Gatten mit Arbeiten auf der oberen Geschoßdecke eines Garagenneubaus beschäftigt. Dabei übersah sie offenbar eine in die Decke eingelassene Luke, welche lediglich zur Hälfte mit Pfosten abgedeckt war. Sie stürzte drei Meter auf den darunter befindlichen Betonboden. Die Frau wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus nach Linz geflogen.
mit einem „Ökumenischen Abendgebet - Dein ist der Tag, dein auch die Nacht“ mit Franz Leitner und Martin Hofstätter. Umrahmt wird das Gebet vom Kirchenchor Vöcklamarkt. Anschließend finden in den verschiedenen Kirchen unterschiedliche Schwerpunkte statt: Maria Schöndorf zum Beispiel, eine der ältesten Marienkirchen des Bezirkes Vöcklabruck, widmet sich ganz dem Gesang: von 20 bis 23 Uhr gibt es Musik, Gesang und Worte zum Thema „Sich dem Himmel übergeben“. Die Dörflkirche an der Vöckla, die von Pilgrim von Weng im 12. Jahrhundert erbaut wurde, trägt zur „langen Nacht der Kirchen“ den Titel „Die musische Kirche“ – von 20 bis 23 Uhr erfreut Musik, die die „Seele zum Klingen bringt“ die Besucher. Das Celloensemble der Anton Bruckner Privatuni bringt Werke von J. S. Bach, Heitor Villa-Lobos und anderen. Der „Stille“ widmet sich die Kapelle im Mutterhaus der Franziskanerinnen. „Gott ist ganz leise“ heißt es dort - einer der Höhepunkte des von 20 bis 24 Uhr dauernden Programmes ist „Das Kloster bei Nacht – eine Führung durch das Mutterhaus“. Man trifft sich um 21 Uhr bei der Pforte. Um 22 Uhr wird der „Weg zur
Franz J. Buchegger Mitglied des „Hausruckviertler Mundartkreises“
Aus mein´ Mundart-Kastl Vorn „Narrnkastl“ Des Programm wird allweil blöder, spannt von uns ja eh fast jeder, ’s Mehra is koan gscheite Sach, macht bald alls de „Amis“ nach.
Die Dörflkirche nimmt ebenso an der „Langen Nacht“ teil. Mitte“ gesucht, bei einem Gang zum Lichterlabyrinth im Garten des Mutterhauses. In der Kapelle in den Franziskusschulen gestalten um 20 Uhr Lehrer und Schüler des ORG den Programmpunkt. Um 21 Uhr hört man Franziskanische Lieder und Texte und um 22 Uhr erklingen die „Smart Love Junkies“. Die Kapelle im Alten- und Pflegeheim St. Klara gibt sich vielfältig. Um 20 Uhr werden dort neue christliche Lieder mit den „Tschempernkids Family“ präsentiert, um 21 Uhr heißt es „SoulDance“ und Kreistänze zum Mittanzen gibt es um 22 Uhr. „Lange Nacht der Kirchen“ Freitag, 5. Juni, ab 19 Uhr
Kocha, Tanzn, Talkn, Singa, san halt d’größtn Quotnbringer, allweil Ärgers kimmt all Tag, wolln berühmt werdn auf an Schlag. Viel siahgt ma heut schon ganz locker und es kemman neuche „Schocker“, Gwalt und Sex, es is a Graus, koan Tabu lasst ma da aus. Ma erlebt so manches Wunder, zappt ma durchn ganzn Plunder, oft kimmt’s grad aufs Oane an, dass ma uns verarschn kann. Geht’s mit so viel Schwachsinn weiter, wird ’s Programm vielleicht mal gscheiter? Ja, was Guats wird seltn bracht, kimmt oft spat erst in der Nacht. Doh es liegt ah an uns „Schauer“, suach mar aus a weng genauer, bringan s’ gar nix Gscheits mal zsamm, mach mar selbm uns a „Programm“!
Diebstähle geklärt Schlägerei VÖCKLABRUCK. Eine Diebesbande ging der Polizei ins Netz. Beamte des Inspektion St. Georgen konnten der Tätergruppe insgesamt 50 Straftaten, vorwiegend Einbruchsdiebstähle, schwere Diebstähle und Diebstähle in Salzburg-Umgebung, Ried und im Bezirk Vöcklabruck zuordnen. Bei den Verdächtigen handelt es sich um vier Männer im Alter von 24, 28, 39 und 40 Jahren aus dem Bezirk Vöcklabruck bzw. aus dem Bundesland Salzburg. Bei Hausdurchsuchungen konnte ein Teil des Diebesguts sicherge-
stellt werden. Die Ermittlungen gestalteten sich als besonders schwierig durch den weitläufigen Wirkungskreis und der schon seit 2001 gewerbsmäßig begangenen Straftaten. Mehrere Dienststellen mussten zusammenarbeiten. Das gestohlene Diebsgut wie Werkzeuge, Maschinen, Elektrogeräte und vieles mehr wurde zum Teil für den Eigenverbrauch aufgeteilt, in einigen Fällen auch weiterverkauft und verschenkt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Alle vier Verdächtigen wurden auf freiem Fuß angezeigt.
vor Lokal
MONDSEE. Mehrere unbekannte Täter, vermutlich ausländischer Abstammung, griffen vor einer Disco einen 20-Jährigen, einen 19-Jährigen und eine 17-Jährige, alle aus dem Bezirk Vöcklabruck, mit Bierflaschen, Aschenbecher, Schlägen und Tritten an. Vermutlich war es zuvor in der Disco zu einer Rempelei gekommen. Die Opfer erlitten Kopfverletzungen und wurden nach der Erstversorgung mit der Rettung Mondsee in das Landeskrankenhaus Salzburg gebracht.
LAND & LEUTE
22. WOC H E 2009
13
14
LAND & LEUTE
22. WOC H E 2009
ALTMÜNSTER >> Geburten:
Neues aus den
Gemeinden:
>> Geburten: Birgit Holzinger und Norbert Kreuzer: Jana Lisa, am 11.5.;
Eva-Maria Grossmayer und Scott Gurney: Liam.
DESSELBRUNN
>> Geburten: Katharina Venzl und
MONDSEE
>> Jubilare: Brigitta Schachinger, 75
>> Geburten:
>> Geburten:
J.; Anna Leberbauer, 85 J.; Johann Moser, 70 J.; Helga Wiesmayr, 70 J.; Othmar Ressi, 70 J.; Maria Schmid, 70 J.; Anna Wolfsgruber, 75 J.
Susanne Hüthmair und Harald Prielinger: Nico, am 13.5.;
Claudia Gyuroka und Reinhard Pickl: Lara und Lena, am 8.5.;
AMPFLWANG
>> Geburten: Nicole und Karl >> Sterbefälle: Anna Novak, 80. Lj.;
>> Sterbefälle: Walter Franz Steiner, 78. Lj.;
Oberndorfer: Marcello, am 17.5.;
FRANKENBURG >> Hochzeiten: Barbara Purrer und Thomas Meingassner, am 16.5.; >> Sterbefälle: Theresia Steiner, 87. Lj.; >> Jubilare: Dorothea Schmoll, 85 J.; Johann Leitner, 75 J.;
>> Jubilare: Katharina Maier: 80 J.
>> Sterbefälle: Theresia Schneeweiß, >> Jubilare: Johann Knoblechner, 84 J.; Johanna Putz, 83 J.; >> Jubilare: Janja >> Geburten:
Babic, 85 J.
Manuela Kreuzer und Thomas Höllnsteiner: Philipp Peter;
SEEWALCHEN
OHLSDORF
GMUNDEN
>> Geburten:
>> Geburten: Martina und Thomas Bart: Alexander.
ATTNANG-PUCHHEIM
Daniela und Reinhard Jansch: Valerie, am 9.5.;
Eva und Manuel Ennser: Oliver.
>> Geburten:
>> Jubilare: Karl Taudes, 80 Jahre;
>> Geburten: Amra und Sanel Guso:
>> Sterbefälle: Hermine Stöger (Geschäftsfrau in Ruhe), 75. Lj.;
SCHARNSTEIN
85. Lj.;
>> Sterbefälle: Anna Gehmaier,
ATTERSEE
Anton Riedl, 70 J.;
OBERWANG
GAMPERN 85. Lj.;
Josef Riedler: Marie;
>> Jubilare: Harald Wehinger, 90 J.;
Adnand, am 17.5.;
OTTNANG GSCHWANDT >> Geburten: Doris und Jürgen Reischenböck: Noah Peter.
AURACH
>> Sterbefälle: HIldegard Eckstein, 77. Lj.; Hugo Krüger, 84. Lj.; >> Jubilare: Ing. Karl Maushammer, 85 J.; Emilie Stöger, 82 J.; >> Goldene Hochzeit: Cäcilie und Josef Dobiasch;
STEINBACH/ATTERSEE >> Jubilare: Dr. Gertrud Gollmann, 84 J.; Anna-Maria Fürthauer, 83 J.; Erika Mitterbauer, 68 J.;
ST. GEORGEN >> Geburten: Claudia und Robert Wolf: Alexandra, am 10.5.;
PFAFFING
>> Jubilare: Maria Schüssler 85 Jahre;
>> Goldene Hochzeit:
>> Geburten: Karin und Markus Huber: Felix.
Hedwig und Paul Unger, am 19.5.;
STRASS/ATTERGAU >> Geburten: Andrea Mair-Zeininger und Markus Huber: Marlene, am 7.5.;
PINSDORF
LENZING
BAD ISCHL
>> Geburten:
>> Geburten: Pieternel Wigboldus und Andreas Bauer: Susanne.
>> Jubilare: Ernestine Brunmayr, 80 J.; Luise Lotte Jura, 86 J.; Irma Wiener, 89 J.; Ilse Winterauer, 70 J.; Theresia Neuwirth, 89 J.; Erwin Wesenauer, 80 J.; Franz Wimmer, 86 J.; Elisabeth Moßbacher, 87 J.; Helga Reisenbichler, 70 J.; Julius Scheutz, 80 J.; Friederike Swatos, 94 J.; Aurelia Trausner-Steinböck, 75 J.; Walburga Grabner, 85 J.; Elfriede Ritsch, 70 J.; Frieda Ennser, 92 J.
>> Sterbefälle: Willibald Grillitsch, 70. Lj.;
PITZENBERG MANNING >> Geburten: Anja Preinfalk und Gerhard Papst: Lisa Marlene, am 15.5.;
>> Jubilare: Adolf Froschauer, 80 J.;
THOMASROITH >> Geburten:
Cornelia Stingl und Jürgen Casapiccola: Moritz Andre.
Elke Seiringer und Mario Hötzinger: Leon, am 17.5.;
TIMELKAM >> Geburten:
>> Geburten: Elmira Mutajewa und
Doris Schütz und Erik Eder: Darlyn, am 11.5.;
Arbi Tungaev: Mariam, am 12.5.; Anrica und Iosif Hegedus: Josefina Veronika, am 13.5.;
WEISSENKIRCHEN REGAU
>> Goldene Hochzeit: Theresia und Anton Laßl, am 24.5.;
16
LAND & LEUTE
22. WOC H E 2009
Ein Arzt aus Aurach kämpft in Nepal um das Leben verbrannter Kinder AURACH/NEPAL. Aus der Liebe zu einem Land wurde für den Arzt Robert Schachinger aus Aurach ein täglicher Kampf um Menschenleben. Der plastische Chirurg behandelt in einem Krankenhaus in Nepal sieben Tage in der Woche vorwiegend schwer verbrannte Kinder. V ON D ORIS B REINSTAMPF
W
Brandwunden gehören für Robert Schachinger, plastischer und ästhetischer Chirurg aus Aurach, zur Tagesordnung. Und er ist einiges gewohnt, doch manchmal verschlägt es selbst dem hartgesottenen Chirurgen die Sprache: „Zu uns kommen Menschen, die zu 50% verbrannt sind und doch überlebt haben. Man kann sich das kaum vorstellen“, wundert sich Schachinger immer wieder über den Überlebenswillen der kleinen Patienten. Woher die vielen Verbrennungen kommen, liegt an den Lebensumständen
Schachinger mit einem Patienten – ihre Freude ist Lohn genug – sagt er.
der Nepali. Es wird mit Feuer gekocht, Feuer wärmt die dürftig gebauten Hütten und der ständige Wind verschärft die Gefahrenquelle. Da kann es schon einmal vorkommen, dass Kleinkinder kopfüber ins Feuer purzeln. Natürlich gibt es keinen Rettungsdienst, keinen Arzt um die Ecke. Wer nicht seinen Verletzungen erliegt, der landet irgendwann, falls er die tagelange Anreise in Kauf nimmt, im „Sushma Koirala Memorial Hospital“ und wird dort von zwei Chirurgen, ei-
„
Wir sind ständig auf der Suche nach Ärzten
ROBERT SCHACHINGER
„
Haut zu 50 % verbrannt
Der Arzt Robert Schachinger mit seiner Lebensgefährtin Sonja Volk, eine ausgebildete Physiotherapeutin, und einem kleinen Patienten.
Trotz der herrschenden Not sind die Menschen glücklich und zufrieden.
ner davon ist Schachinger, operiert. Haut wird transplantiert, Gliedmaßen wieder beweglich gemacht. Finanziert wird das Hospital von „Interplast Germany“ – Schachinger ist der einzige Vertreter aus Österreich und ständig auf der Suche nach Ärzten. Vor allem Anästhesisten sind begehrt – denn in Nepal selbst sind ausgebildete Menschen Mangelware:
„
Wenn die Kinder uns verlassen wissen wir, sie haben wieder eine Zukunft
ROBERT SCHACHINGER
„
er diese Bilder sieht kann sie schwer vergessen - Kinder, die sich schwer verbrannt haben und deren Verletzung „irgendwie“ geheilt sind: Die Haut vernarbt, zusammengezogen - deformierte Körper mit Gesichtern aus denen wunderhübsche braune Augen lebenslustig dem Betrachter entgegenstrahlen.
„Jeder der weiter als bis drei zählen kann verlässt das Land“, erzählt der ambitionierte Arzt aus Österreich. Auswanderungsland Nr. 1 sei Australien – dort findet man bessere Lebensbedingungen, bessere Bezahlung und Zukunftsperspektiven. Nepal selbst, das lange von einem Bürgerkrieg gebeutelt wurde, versinkt im Nebel der Desillusion. „Der Zweifel daran, dass Land voranbringen zu können, ist fest in den Köpfen verankert“. Schachinger konnte seit September 2008 schon tiefe Einblicke in das Leben in Nepal machen. Er selbst wohnt mit seiner
Lebensgefährtin, einer ausgebildeten Physiotherapeutin, am Gelände des Hospitals, ist sieben Tage die Woche im Einsatz und hat in dieser Zeit schon 700 Operationen hinter sich gebracht. Und das in einem OP-Saal, der von Generatoren beleuchtet wird, denn Strom gibt es zur Zeit kaum in Nepal. Selbst das Hospital muss von 21 bis 6 Uhr früh auf Strom verzichten. Dann wird mit einfachsten Methoden das Befinden der Patienten überwacht. Für Österreich, das nur Erstklassige Medizin gewohnt ist, unvorstellbar. Es sei eine „völlig andere Welt“, erzählt Schachinger „Schicksale, die es dort gibt, gibt es bei uns nicht mehr“.
Sechs Krankenschwester auf einen Schlag weg Insgesamt arbeiten neben den zwei Chirurgen, vier Assistenzärzte und 13 Schwestern im Krankenhaus – obwohl bei den Krankenschwestern kann sich Schachinger nie sicher sein, mit wie vielen er am nächsten Tag rechnen kann: „Erst kurz vor Weihnachten ist mir passiert, dass ich sechs Schwestern weniger hatte, weil sie nächste Woche geheiratet haben – das geht oft innerhalb weniger Tage“. Auch über sein eigenes Dienstverhältnis herrscht Unklarheit: „Die Verträge laufen normalerweise zwei Jahre, aber im eigentlichen hängt es von der politischen Situation in Nepal ab.“ Eines fasziniert Schachinger aber bei all dem Elend, das er täglich sieht: „Die Leute sind glücklich und zufrieden und dankbar um jede Hilfe, die sie erhalten.“
Spendenkonto Sparkasse OÖ, Konto Nr. 32100113251, BLZ 20320 Robert Schachinger sucht zudem immer wieder Ärzte, die in Nepal arbeiten möchten. Kontakt:
[email protected]
Wirtschaft & Politik
WI RTSC HAF T & PO LITI K
17
Sanieren und Kosten senken VÖCKLABRUCK. Jetzt kann man sich bei der Sparkasse Oberösterreich den staatlichen Zuschuss bis zu maximal 5000 Euro für die Wohnraumsanierung sichern. Im Rahmen der bundesweiten Förderaktion „Thermische Sanierung im privaten Wohnbau“ ist der „Sanierungsscheck“ ein nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 20 % der förderungsfähigen Investitionskosten, maximal aber in der Höhe von 5000 Euro. Wie’s geht und den Antrag dazu erhält man in jeder Sparkasse OÖ-Fi-
EU-Vortrag OBERNDORF. Ein Europa-Informationsabend mit dem Oö. Spitzenkandidaten der ÖVP zur EUWahl am 7. Juni, Paul Rübig, findet am Mittwoch, den 27. Mai, um 19.30 Uhr im Veranstaltungssaal Oberndorf statt.
Bei der Übergabe der Reihenhäuser in Seewalchen
Reihenhäuser übergeben SEEWALCHEN. In unmittelbarer Nähe zum Attersee und in ruhiger Lage wurden jetzt 12 geförderte, moderne Miet-Kauf-Reihenhäuser samt eigenem Gartenanteil, Abstellraum und großer Garage von der GSG (Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft) an die zukünftigen Besitzer übergeben. Jedes Reihenhaus verfügt über rund 111 m2 Wohnnutzfläche (Erdgeschoß und Obergeschoß) ist zudem noch voll unterkellert und mit einer Terrasse ausgestattet. Die
22. WOC H E 2009
Grundstücksgröße liegt bei 225 bis 390 m2. Ausgeführt sind die Reihenhäuser in Niedrigstenergiebauweise. Durch eine ausgeklügelte Wohnraumlüftung samt Wärmerückgewinnung und Beheizung mit Erdwärme ergeben sich dadurch äußerst geringe Heizkosten. Bei der Übergabe waren auch Hermine Kraler (SPÖ) und Bürgermeister Johann Reiter (ÖVP) anwesend. GSG Lenzing, Christine Bassani, Tel. 0664/6112476 Anzeige
Fil. Dir. Josef Raschböck
kostenlos, wo das eigene Energieeinsparungspotenzial liegt und wie man zukünftig Geld sparen kann. Die Sparkasse OÖ gibt gerne nähere Informationen, auch außerhalb der Öffnungszeiten: 4840 Vöcklabruck, Stadtplatz 24, Telefon: 050100-40768, E-Mail:
[email protected], www. sparkasse-ooe.at. Anzeige
liale. Den persönlichen SanierungsCheck kann man auf www.wohnquadrat.at machen. Dort erfährt man schnell und
Doubrava erhält Award für „Frauenpower“ ATTNANG-PUCHHEIM. Zum sechsten Mal vergab das AMS OÖ den Award für „Mehr Frauen in die Technik“ an Unternehmen, die sich auf diesem Gebiet besonders engagieren, darunter auch die Firma „Doubrava GmbH & CoKG“. Für die im Anlagenbau tätige Doubrava GmbH & CoKG in Attnang-Puchheim (Preisträger Mittelbetriebe) ist die Ausbildung von Frauen in technischen Berufen noch Neuland. Doch wurden bislang sehr gute Erfahrungen gemacht. 2008 wurden erstmals vier weibliche Lehrlinge als Stahlbautechnikerinnen aufgenommen, 2009 werden vier weitere hinzukommen. „Im theoretischen Wissen sind die Mädchen im Schnitt besser als die Burschen. Unsere ersten Erfahrungen sind sehr positiv und wir werden jedes Monat dazulernen.“ meint der Geschäftsführer Fritz Pesendorfer. Die aktuell schwierige wirtschaftliche Situation rückt längerfristige Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt aus dem Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Beschäftigungsprobleme gering oder unpassend qualifizierter Arbeitskräfte,
In der Firma Doubrava werden laufend Mädchen ausgebildet. Dafür gab es jetzt einen AMS-Award. das Verschieben älterer Arbeitskräfte in den Ruhestand, sowie die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt verlieren durch die Krise aber nicht an Brisanz. Sie nehmen an Brisanz zu. „Noch immer sucht fast die Hälfte aller Mädchen eine Lehrausbildung in nur fünf Berufen. In unserer Region gibt es viele tolle und engagierte Beispiele für Ausbildungsprojekte. Durch das Aufzeigen einzelner Möglichkeiten wollen wir zu einem positiven und engagierten Umgang mit der aktuellen Situation beitragen“, sagt Jagereder Klaus, Leiter des AMS Vöcklabruck.
18
WI RTSC HAF T & PO LITI K
22. WOC H E 2009
Volles Vertrauen in Oberösterreichs Wirtschaft
Friedrich Hillebrand (Mitte) und Gattin mit WKO-Spartenobmann Clemens Malina-Altzinger (re.) und WKO-Spartengeschäftsführer Heinz Moosbauer (li.) Foto: Eder
Silber für Hillebrand UNTEACH. Friedrich Hillebrand, geschäftsführender Gesellschafter der Ebewe Holding GmbH in Unterach, wurde mit der „Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich in Silber“ ausgezeichnet. Clemens Malina-Altzinger, Obmann der Sparte Industrie, überreichte kürzlich die Auszeichnung bei einer Feier in Linz. In seiner mehr als 30-jährigen Tätigkeit in der Pharmaindustrie hat
Hillebrand alle Fachbereiche der Pharmawirtschaft verantwortlich geleitet, von der Forschung und Entwicklung mit eigenen Patenten bis zur Produktion und der Vermarktung im nationalen und internationalen Bereich. Neben seiner Tätigkeit ist Hillebrand auch im Fachausschuss der Gruppe Pharmazeutika der Wirtschaftskammer sowie im Vorstand der Pharmig tätig.
Große Gewerbeschau STEINBACH/A. In der Sporthalle in Steinbach wird am Samstag, den 6. (10–19 Uhr) und Sonntag, den 7. Juni (10–17 Uhr) eine Gewerbeschau abgehalten. Dreißig Betriebe aus Steinbach, Weyregg und Unterach präsentieren
Produkte und Dienstleistungen. An beiden Tagen wird ein Kinderprogramm geboten. Die offizielle Eröffnung erfolgt am 6. Juni um 14 Uhr durch Landesrat Viktor Sigl und Rudolf Trauner. Frühschoppen ist am 7. Juni, 10 Uhr.
Die Zeiten werden härter, die wirtschaftliche Lage weltweit schlechter. Inzwischen hat die Krise auch Österreich erreicht. Aber die heimische Wirtschaft hat eine vergleichsweise gute Ausgangssituation. Gerade jetzt sind unternehmerisches Denken und Handeln gefragt wie nie. Mit einer neuen Themenkampagne setzen die Wirtschaftskammern Österreich im Mai und Juni einen Fokus auf das Zentrum der Wirtschaft: Die Unternehmen, die die Krise erfolgreich meistern werden.
Vielfältige Unternehmenslandschaft „Volles Vertrauen in unsere Wirtschaft!“ ist daher die Kernbotschaft der WKO-Kampagne. Die vielfältige Unternehmenslandschaft mit ihren vielen kleinen und mittleren Betrieben ist Stärke und Chance zugleich. Die Flexibilität dieser Struktur verschafft den Unternehmen auch in schwierigen Zeiten den entscheidenden Vorteil und der sichert Arbeitsplätze, schafft Wertschöpfung und hält unsere Wirtschaft stabil.
„Volles Vertrauen in unsere Wirtschaft“ Der Leitgedanke „Volles Vertrauen in unsere Wirtschaft“ erreicht über unterschiedliche Kommunikationskanäle die Unternehmer, aber auch deren Mitarbeiter und deren Kunden.
Die WKO transportiert Stärke und Solidität
Schlüsselübergabe
18 Mietkaufwohnungen in umweltfreundlicher Niedrigstenergiebauweise wurden jetzt von Bürgermeister Josef Six, LAbg. Helmut Kapeller und Vertretern der Wohnbau 2000 in Vöcklamarkt an die künftigen Mieter übergeben.
In ihrer Gesamtheit zeigt die Wirtschaftskammer die Breite der österreichischen Wirtschaft, die Vielzahl an motivierten Unternehmern mit ihren vielfältigen Teams. Sie strahlt das Selbstvertrauen der Österreichischen Wirtschaft aus. Sie transportiert Stärke und Solidität, aber auch Vielfalt und Gemeinschaft. Denn: Österreichs Wirtschaft kann man vertrauen! Wir sind
WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner zeigt sich zur aktuellen wirtschaftlichen Situation in Oberösterreich zuversichtlich. Foto: WKOÖ breit aufgestellt. Wir haben ein gesundes Fundament – in jeder Branche. Es geht jetzt also darum, auch politisch die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass die heimischen Betriebe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch etwas damit anfangen können. Optimismus und Zuversicht sind wieder spürbar und wenn wir so gut weitermachen wie bisher, dann haben wir gute Chancen, dass unsere Wirtschaft früher aus der Krise herauskommt als andere. Anzeige
WI RTSC HAF T & PO LITI K
Auf Kurs in die Zukunft MONDSEE. Der Verband österreichischer Beton- und Fertigteilwerke traf sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mondsee. Nationale Referenten und Experten aus Finanz- und Bauwirtschaft tauschten sich über Zukunftsstrategien der Branche aus. „Natürlich trifft die Wirtschaftskrise auch im verstärkten Ausmaß die Beton- und Fertigteilindustrie“, so Bernd Wolschner Vorstandsvorsitzender des Verbands österreichischer Betonund Fertigteilwerke. „Dennoch, wir wollen positive Zeichen setzen und mit vereinten Kräften konstruktive Auswege aus der Krise suchen.“ Auf stürmischer See gab es am Abend zum Abschluss noch eine Schiffsrundfahrt, um sich über Zukunftsstrategien weiter auszutauschen.
22. WOC H E 2009
19
Das neue BFI-Kursbuch ist da Es ist da – das Kursbuch 2009/2010 des Berufsförderungsinstituts Oberösterreich (BFI) mit einem umfassenden Angebot zur beruflichen Ausund Weiterbildung liegt ab sofort kostenlos in allen BFI-Geschäftsstellen auf. „Es ist uns heuer wieder gelungen, ein qualitativ hochwertiges Programm quer durch das ganze Spektrum der beruflichen Erwachsenenbildung zusammenzustellen“, zeigt sich BFI-Geschäftsführer Mag. Othmar Friedl zufrieden. „Da ist mit Sicherheit für jeden Oberösterreicher das Passende dabei.“ In gewohnter Form entspricht das BFI-Angebot den aktuellsten Erfordernissen beruflicher Qualifikation. „Nur ständige, kontinuierliche berufliche Weiterbildung bedeutet eine optimale Vorbereitung auf beruflichen Erfolg und sichert Existenzen ab“, betont Friedl. Weiterbildung dürfe aber in keiner Weise finanziell uner-
schwingliche Dimensionen annehmen. Daher lautet der Grundsatz des BFI: Bildung muss für alle leistbar sein! Die Verwirklichung dieser Maxime wird u.a. durch umfangreiche Förderungen und Ermäßigungen erreicht. Neben den Schwerpunkten der beruflichen Bildung findet sich im Kursbuch 2009/2010 erstmals ein Abschnitt, der sich dem Thema „Studieren am BFI“ widmet. „Universitäre Abschlüsse stellen unter allen Qualifizierungsnachweisen noch immer den obersten Standard dar und steigen in ihrer Bedeutung“, sagt Friedl. Diese Tatsache hat das BFI zum Anlass genommen, um das entsprechende Bildungsangebot in übersichtlicher Form im Kursbuch darzustellen. Grundlage für das Angebot ist die Kooperation des BFI mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH). Das Studienangebot der HFH ist als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert und richtet sich vor allem an Berufstätige,
die nach einer dualen Ausbildung einen akademischen Grad anstreben. Das Fernstudienmodell zeichnet sich durch die Integration medialer Vermittlung von Wissen und Können, die Betreuung und Anleitung durch Lehrende und Berater sowie die Organisation von studentischer Kommunikation aus. Neu im Kursbuch sind Hinweise auf Tageskurse. Sie sind durch ein gelbes Sonnensymbol gekennzeichnet. Größtenteils können die Tageskurse auch als Weiterbildungen im Rahmen der „Bildungskarenz plus“ in Anspruch genommen werden. Das kostenlose Kursbuch liegt in allen Geschäftsstellen des BFI auf. Es kann auch unter der BFI-Serviceline 0810 / 004 005 oder unter www.bfi-ooe.at bestellt werden. Anzeige
VersicherungsmaklerKnowhow senkt Kosten Nur Experten wie die zahlreichen Versicherungsmakler in Oberösterreich erkennen durch ihr Wissen das Einsparungspotential durch häufig anzutreffende Doppelversicherungen oder unnötig gewordene Versicherungen. Da sie dazu auch noch als einzige per Gesetz zur Unabhängigkeit verpflichtet sind, ist man bei ihnen als sparwilliger Kunde gut aufgehoben. Dass nicht alles glänzt was Gold ist, gilt auch in der Versicherungsbranche. Denn viele scheinbar unabhängige Berater hängen oft am Gängelband der großen Versicherungsgesellschaften. Damit für die vielen Konsumenten, die sich einen unabhängigen Berater in Versicherungsfragen wünschen klar ist wer wirklich unabhängig ist, sind echte Versi-
Dr. Gerold Holzer, Fachgruppenobmann der OÖ Versicherungsmakler Foto: WKOÖ cherungsmakler jetzt durch das Gütesiegel der Wirtschaftskammer zu unterscheiden. Mehr Informationen erhält man unter www.versicherungsmakler-ooe.at Anzeige
20
WI RTSC HAF T & PO LITI K
22. WOC H E 2009
EU-geförderter Nervenkitzel in Haining SEEWALCHEN/HAINING. „It’s in your nature – Es liegt in deiner Natur, die Herausforderung zu wagen…“ – mit diesem Slogan wirbt der Hochseilgarten-Tipidorf Attersee in Haining um erlebnishungrige Gäste. Ermöglicht wurde das Projekt durch eine Investitionsförderung im Rahmen des EULEADER-Programms.
Der Hochseilgarten Attersee ist einer der ganz wenigen Hochseilgärten mit geführten Programmen. Das heißt, dieser unter-
Indianerromantik im Tipidorf
Am „Giant Swing“ im Hochseilgarten hat man das Gefühl der Schwerelosigkeit. scheidet sich von Abenteuerparks (Waldseilgärten) und anderem durch die 100%ige Führung und die konsequente Sicherheitskette. Im Konkreten bedeutet das, dass der Teilnehmer während des ganzen Programms (auch nach der Einweisung) durch den professionellen Sicherheitstrainer begleitet wird. Der Vorteil liegt auf der Hand: Neben
der Möglichkeit, auf jeden Teilnehmer individuell durch Moderation einzugehen (fordern, aber nicht überfordern), sind die Teilnehmer 100%ig gesichert. Der „Kunde“ kann sich wirklich auf die (Grenz-)Erfahrung konzentrieren und Vertrauen (zu sich, in das Sicherungsteam, das Material) aufbauen. Nicht die sportliche Herausforderung oder
Windgeneratoren: Zukunftsweisend und umweltfreundlich
Energieversorgung mit der Kraft des Windes Die Winzer des Weinguts Juris Stieglmar
Mit „Tips“ auf Weinreise VÖCKLABRUCK. Am Wimberghof der Familie Jordan findet am 29. Mai, ab 19 Uhr, eine Weinreise statt. Ein köstliches, fünfgängiges Menü mit Weinen vom Weingut Juris Stieglmar wird serviert. Präsentiert und kommentiert werden die Weine von Winzer Axel Stieglmar persönlich. „Tips“ verlosen unter: www.tips.at/Gewinnspiele dreimal einen Platz für die Weinreise. Teilnahmemöglichkeit bis 29. Mai, 10 Uhr.
SEITENSTETTEN. Franz Schachner beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit zukunftsweisenden Technologien. Dank modernster Technik und ausgeklügeltem Know-how kann die Kraft des Windes nun endlich für die hauseigene Energieversorgung genutzt werden.
Windgeneratoren auf dem neuesten Stand der Technik Die Windgeneratoren sind leise, wartungsarm und im Vergleich zur Photovoltaik ein gutes Stück günstiger. Die Amortisationsdauer wird sich bei cirka 10 Jahren bewegen, was einen super Wert darstellt. Wenn die Lage passt, sollte die Kraft des Windes auf alle Fälle genutzt werden. Wind geht immerhin auch dann, wenn keine Sonne scheint. Die Schachner Windgeneratoren liefern 5,5 kW
Die Kraft des Windes nutzen Foto: www.aboutpixel.de/Jonathan Willmann
und sind die ideale Ergänzung zur Energieversorgung an windigen kalten Tagen. Es wird genug Energie erzeugt, um die bisher aktivierte Heizung in der Übergangszeit ruhen zu lassen und somit Geld zu sparen. Wer auf Windkraft setzt, vertraut auf umweltfreundliche, zukunftsweisende und günstige Energiegewinnung. Infos: Schachner GmbH, E-Mail:
[email protected], Tel. 07477/42973-50. Anzeige
die Action stehen im Vordergrund, sondern die Verankerung der positiv erlebten Erfahrung. Es ist ein Schritt weg vom kopflastigen Denken, hin zu Emotion, Gefühl und „auf den Augenblick konzentrieren“. Dieses Konzept und die begrenzte Anzahl der möglichen Teilnehmer macht es aber auch notwendig, das sich diese vorab anmelden (eben kein Ticketbetrieb). Durch eine Kombination aus Einzel- wie auch Partner- und Teamlementen, können aber differenzierte Erfahrungsmöglichkeiten für jeden geboten werden. www.hochseil.at Entgeltliche Einschaltung
Sozialberufe hoch im Kurs WEYREGG. Gesundheits- und Sozialberufe sind hoch im Kurs. Um diesem Trend entgegenzukommen, bietet die dreijährige Landwirtschaftliche Fachschule mit Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft ab dem zweiten Jahr auch den Schwerpunkt „Gesundheit und soziale Berufe“ an. Und das mit großem Erfolg, wie eine Umfrage unter den Absolventinnen zeigt. 46 Prozent gaben an, nach ihrer Ausbildung jetzt im Sozialbereich tätig zu sein. „Unsere Gesellschaft wird älter. Weniger Kinder stehen den älter werdenden Menschen gegenüber. Im Gesundheits- und Sozialbereich stellt uns das vor eine große Herausforderung. Die Landwirtschaftlichen Fachschulen stellen sich dieser Entwicklung mit einem Ausbildungsschwerpunkt im Sozialbereich“, zeigt sich der zuständige Agrarlandesrat Josef Stockinger erfreut.
WI RTSC HAF T & PO LITI K
22. WOC H E 2009
21
Thermische Sanierung: Eine Investition, die sich rentiert
SPARDA-BANK macht's möglich
Die Mannschaft vor der Kühlgeräte-Recyclinganlage in Timelkam. 2. R. v. l.: Nikolaus Obermayr, Thomas Gasser, Roland Richter und Anton Niedermayr.
Schon eine Million Kühlgeräte entsorgt TIMELKAM. Seit Inbetriebnahme der vor sechs Jahren gemeinsam mit dem Kooperationspartner SEG Umwelt Service GmbH neu errichteten Kühlgeräte-Recyclinganlage wurden am AVE Standort Timelkam eine Million Kühlgeräte aufbereitet und umweltgerecht verwertet. „Mit der SEG-Technologie ist es möglich, 99 Prozent der in den ausgedienten Kühlgeräten vor-
handenen und für die Ozonschicht schädlichen Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) rückzugewinnen“, erklärt AVE Geschäftsführer Roland Richter. Diese FCKW waren bei alten Geräten nicht nur als Kältemittel in Verwendung, sondern auch in der Isolierung enthalten. Schon seit 1992 recycelt die AVE am Standort Timelkam Kühlgeräte.
Wenn Betriebskosten ständig steigen, wird die thermische Sanierung zu einem besonders wichtigen Thema. Mit einer thermischen Sanierung spart man nicht nur Geld und Energie, sondern leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Reduzierung des Energieverbrauches kann durch unterschiedliche Maßnahmen erreicht werden: Verbesserung der Wärmedämmung durch die Sanierung der Außenwände oder Geschoßdecken, Sanierung oder Austausch von Fenstern und Außentüren sowie durch Ergänzung oder Verbesserung des Heizungssystems wie beispielsweise durch die Anschaffung einer Solartherme. Egal ob Bauen oder Renovieren – der Zeitpunkt für eine Sanierung ist jedenfalls derzeit optimal, denn zusätzlich zu den Top-Sanierungskonditionen der SPARDA-BANK ab
Foto: SPARDA-BANK
Michael Zach berät Sie gerne in der Zweigstelle Attnang-Puchheim. 2,75 Prozent gibt's vom Staat einen nicht rückzahlbaren Förderungszuschuss bis zu 5.000 Euro fürs Geldbörsel. Die SPARDA-BANK-Wohnbaufinanzierungsberatung umfasst neben der individuellen Beratung hinsichtlich finanzieller Lösungsmöglichkeiten vor allem auch ein Service rund um eine sorgenfreie Sanierung. Nähere Infos sind in einer der 16 SPARDA-BANK-Filialen und auf www.diesparda.at erhältlich. Anzeige
22
WI RTSC HAF T & PO LITI K
22. WOC H E 2009
„Tips“ vergibt Studienplatz im Wert von 4800 Euro Alle Trainings, Seminare, Schulungen und Workshops sind zielgerecht auf die Teilnehmer zugeschnitten.
Das Ziel der KMU Akademie ist,
MBA Studienplatz
neues Wissen zu vermitteln, bestehendes Wissen aufzufrischen und vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt einzusetzen.
MBA Studienplatz Bei Interesse eine Bewerbung an die E-Mail-Adresse
[email protected] Wichtig: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und etwa zehn Zeilen über Ziel und Berufswunsch. Alle E-Mails werden auch an die KMU weitergeleitet. Weitere Informationen: www.kmuakademie.at oder unter Telefon 0732/89 08 88
Das MBA-Programm ist ein berufsbegleitendes Fernstudium, das durch den modularen Aufbau und das An-
MBA-Studium hat zwei Schwerpunkte: Economy Complete Competence (ECCO) und Projekt- und Sportmanagement (PSM). Die Studiendauer liegt durchschnittlich bei vier Semestern, wobei es möglich ist, bereits absolvierte Ausbildungen und Prüfungen anzurechnen.
„
Mein persönliches Ziel ist, meine sportliche Kompetenz um Wirtschaft und Management zu erweitern. Mit diesem Master-Programm kann ich mein Profil abrunden. PETER SCHÖTTEL
Ex-Profisportler Peter Schöttel absolviert das MBA-Studium Projekt- und Sportmanagement.
„Bessere Lösung suchen“ NEUKIRCHEN/GAMPERN. Die Überlegungen der ÖBB, die Haltestelle Neukirchen/Gampern zwecks Beschleunigung der Streckengeschwindigkeit aufzulassen, quittiert SPÖ-Verkehrssprecher im Oö. Landtag Helmut Kapeller mit der Forderung an die ÖBB, nach einer besseren Lösung zu suchen. Nach Auskunft der ÖBB sei die Strecke in diesem Bahnabschnitt durch Fernverkehrszüge übermäßig belastet, weswegen die Regionalzüge beschleunigt werden müssten. Dies könne nur durch das Herausnehmen eines Haltes bewerkstelligt werden - der Halt Neukirchen/Gampern wurde als der am schwächsten frequentierte bezeichnet. Diese Sachlage erörterte die ÖBB bereits mit den betroffenen Gemeinden. Da Neukirchen und Gampern für den Erhalt der Haltestelle eintreten, wurde vereinbart zu prüfen, welche Züge weiterhin halten können.
gebot von Fernlehrelementen auf die Besonderheiten des berufsbegleitenden Studierens Rücksicht nimmt. Standortunabhängigkeit, freie Zeiteinteilung, berufsbegleitend und international anerkannt sind nur ein paar der Vorteile. Das
Helmut Kapeller Ein weiterer Gesprächstermin zwischen ÖBB und Gemeinden folgt Ende Mai. Kapeller kritisiert zudem, dass die ÖVP – sprich LAbg. Anton Hüttmayr – politisches Kleingeld aus dem Sachverhalt schlagen möchte und deshalb LH-Stvr. Erich Haider (SP) als Schuldigen präsentiert. „Nachdem die VP nicht mit lösungsorientierten Konzepten aufwarten kann, sind offenbar Verunglimpfungen der einzige Weg, den Einsatz Erich Haiders für den Öffentlichen Nahverkehr zu torpedieren“, so Kapeller.
F: KMU
„
„Tips“ vergibt gemeinsam mit der KMU Akademie Linz einen Studienplatz für Master of Business Administration (MBA) im Wert von 4800 Euro.
Auch Ex-Fußballprofi Peter Schöttel (Sportdirektor und Rekordspieler des SK Rapid, 524 Bundesligaspiele) macht nun das MBA Projekt- und Sportmanagement.
22. WOC H E 2009
Stromfresser Nummer 1: veraltete Kühlgeräte
Stromsparen mit dem Stromsparmeister Bei den 196 OÖ Stromsparmeistern erfahren Sie alles rund ums Thema Stromsparen. Finden Sie Ihren Stromsparmeister in Ihrer Nähe auf www.stromsparmeister.at und schon beginnt auch Ihr Einstieg ins Strom- und Geldsparen!
Stromspartipp: Alte Kühlund Gefriergeräte tauschen Wussten Sie, dass veraltete Kühlund Gefriergeräte zu den ärgsten Stromfressern im Haushalt zählen? Defekte Dichtungen bzw. Kühl- und Gefriergeräte, die man vor Jahren angeschafft hat, verbrauchen unnötig viel Strom - nur mit dem Umstieg auf ein moder-
Die Stromsparmeister sind unter www.stromsparmeister.at zu finden. Foto: Robert Polster
nes Gerät der Kategorien A+ und A++ sparen Sie bares Geld. Vergessen Sie nicht die alte Kühltruhe oder den Gefrierschrank im Keller oder Garage - auch die fressen Ihren Strom! Anzeige
Tischlerei Dachs ist erfolgreicher Ausbilder
Anzeige
ST. GEORGEN. Die Tischlerei Dachs baut seit langem auf die erfolgreiche Ausbildung eigener Fachkräfte. So konnte David Gstöttner, ein engagierter Tischler in Ausbildung (3. Lehrjahr), beim OÖ. Landeslehrlingswettbewerb den ersten Platz erzielen und sich für den Bundeslehrlingswettbewerb qualifizieren. Dass solch kontinuierliche Leistungen natürlich auch vom persönlichen Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters abhängig sind, bestätigt auch Johann Dachs, der das Unternehmen in zweiter Generation erfolgreich führt. „Die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte, die sehr zum Erfolg eines Unternehmens beiträgt, ist uns wichtig", so Dachs. Zum bevorstehenden Bundeslehrlingswettbewerb in Tirol wünscht das Tischlerei-Team David alles Gute. Anzeige
Johann Dachs mit David Gstöttner.
Tischlerei Dachs T: 07667 / 6297 F-DW: 14 M:
[email protected] Doblergasse 31
www.atterseewerkstätten.at
23 Anzeige
WI RTSC HAF T & PO LITI K
Wirtschaftskammer-Studie: Keine Spur von Krise – 7600 Neugründer bei Ein-Personen-Unternehmen
Mini-Firmen boomen in Oberösterreich
V ON J ACKY PAYREDER
Rund
31.000 Ein-Personen-Unternehmen gibt es im Land ob der Enns: „7600 Neugründungen gab es im Jahr 2008 – auch heuer entwickelt sich die Branche gut“, betont Kühtreiber: „Vor allem in Zeiten der Krise sind die EPU für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich von enormer Bedeutung, sie sind quasi ein Jobmotor – denn erfolgreiche EPU bleiben nicht lange klein, schaffen somit neue Arbeitsplätze.“ Der Großteil dieser „Mini-Firmen“ ist in den Sparten Gewerbe (etwa Personenbetreuer und Energetiker), Unternehmensberatung und IT sowie im Direktvertrieb und in der Gastronomie tätig. Besonders stark vertreten sind EPU in den Bezirken Linz, Linz-Land, UrfahrUmgebung und Vöcklabruck. Bereits 36 Prozent der EPU-Gründer sind weiblich – der Schritt in
die Selbstständigkeit ermöglicht den Oberösterreichern viele Karrieremöglichkeiten: „Ein EPU bietet eine bessere Vereinbarkeit von Job und Familie sowie flexible Arbeitszeiten und neue Chancen am Arbeitsmarkt. Zudem kann man mit einem eigenen Betrieb auch das eigene Einkommen steigern“, erklärt die Wirtschaftskammer-Expertin. „Zwei Drittel der bei der aktuellen WK-Studie befragten Ein-Personen-Unternehmen geben an, dass Punkte wie Unabhängigkeit, Flexibilität und Selbstverwirklichung Kriterien zum Schritt in die Selbstständigkeit waren und sind.“
„
Viele belächeln zwar die EPU, aber ich sehe sie als Energietank. Sie sind innovativ, kreativ, schaffen Ideen für die Zukunft. EPUler sind Leute, die sich was trauen. KATHRIN KÜHTREIBER
„
Zuversichtlich blickt Kathrin Kühtreiber, WKOÖ-Zielgruppenmanagerin der Ein-Personen-Unternehmen (EPU), in die Zukunft: „Allein im ersten Quartal 2009 wurden rund 1900 EPU in Oberösterreich gegründet“, verrät sie „Tips“ exklusiv.
Die Ein-Personen-Unternehmen sind derzeit krisenresistenter als größere Betriebe, da sie sich auf spezielle Nischen konzentrieren und so auch flexibler auf Angebot und Nachfrage eingehen können: „Sie sind immer am Puls der Zeit,
Fotos: WK OÖ
Viele oö. Ein-Personen-Unternehmen werden von Frauen gegründet: Marija Matovic (re.) aus Haid bei Ansfelden ist mit Naturprodukten top unterwegs. sind top spezialisiert und können auf Veränderungen am Markt schneller reagieren als größere Firmen“, so Kühtreiber.
werden – letztens fragte mich etwa ein EPUler, ein Frisör, was er beachten muss, wenn er einen Mitarbeiter einstellt.“
Viele EPU wollen aufstocken
Info-Bezirkstour
„33 Prozent der Ein-Personen-Unternehmen möchten in naher Zukunft Personal aufnehmen, weil das Geschäft gut läuft“, so Kühtreiber. Wie etwa Klaus Edlmayr aus Unterweitersdorf (Bezirk Freistadt): „Ich bin seit 2006 mit meinem EPU tätig, handle mit Reinigungsprodukten. Da die Auftragslage bei mir sehr gut ist, suche ich nun sogar Mitarbeiter.“
Ab Herbst startet die WK OÖ eine Bezirkstour für EPU, Klein- und Kleinstunternehmen: „Dabei wollen wir mit Infos und Tipps – von Steuerrecht über Motivationsaspekte bis hin zu Verkaufstraining – beraten“, so Kühtreiber.
Internet-Plattform
Kathrin Kühtreiber ist bei der WK OÖ Zielgruppenmanagerin der EinPersonen-Unternehmen (EPU).
Erfolgreiche „EPUlerin“: Margarete Stadlbauer aus Hörsching (Bezirk Linz-Land) vertreibt Haushaltsgeräte.
„Für die EPU haben wir eine eigene Homepage entwickelt – hier können sich etwa EPUler vernetzen“, so Kühtreiber, „es gibt hier auch eine Bürogemeinschaft – dabei können Immobilien gesucht und angeboten werden.“ Seit Kurzem verfügt die Page auch über eine „Ombudsstelle“: „Auf www.epu.wko.at können alle möglichen Fragen zum Thema EinPersonen-Unternehmen gestellt
Als Einzelkämpferin gut unterwegs ist auch René Bsteh (re.) aus Hörsching mit Kosmetikprodukten.
Bauen & Wohnen
BAU E N & WOH N E N
22. WOC H E 2009
Der Garten als Wohlfühl-Oase Ein schöner Garten wirkt entspannend und beruhigend. Er bietet somit optimale Ausgleichsmöglichkeiten zum oft stressigen Alltag. Daher wird beim Thema Gartenausstattung häufig viel Wert auf Qualität und Ästhetik gelegt. So gibt es trotz eines großen Preisbewusstseins der Kunden einen Trend in Richtung hochwertige Materialien wie Aluminium, Niro oder besondere Hölzer mit hohem Anspruch beim Design und der Verarbeitung. Zudem legen die Konsumenten viel Wert auf eine gute Beratung und ein umfangreiches Service. „Gerade bei Produkten mit einer längeren Lebensdauer zahlt es sich fast immer aus, ein Qualitätsprodukt zu kaufen“, rät Ernst Wiesinger, Gremialobmann des Eisen- und Hartwarenhandels in der WKO Oberösterreich. „Einerseits entdecken auch immer
Ein schöner Garten wirkt entspannend und bietet eine optimale Ausgleichsmöglichkeit zum oft stressigen Alltag. mehr junge Menschen ihr Interesse an Produkten aus ihrem eigenen Garten. Beispielsweise steigt die Nachfrage nach Hochbeeten aus Plastik, in denen Gemüse und Beeren körperschonend angesetzt werden können. Diese Hochbeete haben auch den Vorteil, dass sie Schnecken und sonstiges Ungeziefer weitestgehend abhalten. Andererseits wird der Garten durch naturbezogene Dekoration zu einem gemütlichen zweiten
Foto: Wodicka
Wohnzimmer umgestaltet. Rosenbögen, Gabionen -- das sind Steinmauern in Metallkörben -- besondere Töpfe, Bachläufe, verschiedenste Brunnenarten bis hin zum Marmorsplitt als Dekorelement in verschiedensten Farben usw. zeigen die Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Der Vielfalt und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“, skizziert Wiesinger die aktuellen Trends bei der Gartennutzung.
Neue Ausstellung bei „BODIT“ in Lengau Als Experte für Fliesen, Granit, Marmor, Natursteine und Kachelöfen ist die Firma „BODIT“ in Lengau bekannt. In der neuen Ausstellung finden sich unzählige Natursteine in Musterflächen verlegt. Ebenso auf der Freifläche. Von Porphyr und Sandstein bis zu Quarziten und Graniten warten verschiedenste Materialien aus allen Teilen der Welt. Das fachlich geschulte Personal berät gerne in allen Fragen. Durch Direktschiffsimporte ist es möglich, zu äußerst günstigen Preisen anzubieten. Auch Materialien für den Innenbereich werden bei „BODIT“ in angenehmer Atmosphäre in einer modernen großzügig gestalteten Ausstellung präsentiert. Ob Fliesen für Bäder, Küchen, Böden und dergleichen oder Marmorböden gebürstet, Marmor und Granit für Fensterbänke
25
Die Firma „BODIT“ in Lengau und Stiegen, „BODIT“ hat für alle was. Schon jetzt an den nächsten Winter denken: „BODIT“ ist Hafnermeisterbetrieb. Egal ob der Besucher einen Kachelofen, einen Küchenherd oder einen Einsatzofen plant, „BODIT“ hat die richtige Lösung und versetzt auf Wunsch den Kachelofen durch „BODIT“-eigene Hafner. Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Samstag 8.30 bis 12 Uhr. Info-Hotline: 0 77 46/23 03. Anzeige
Achtung Bei Gartenarbeiten sollte man immer achtsam sein um schmerzvolle Verletzungen zu vermeiden. Ansonsten könnte es schnell passieren, dass man auf einen Rechen steigt. Foto: Wodicka
26
BAU E N & WOH N E N
22. WOC H E 2009
Interaktives Paradies für Gartenfreunde Alle Fragen rund ums Thema Garten werden auf der OnlinePlattform „Mein Gartentagebuch“ ausführlich beantwortet. Der Notar ist ein kompetenter Ansprechpartner für erbrechtliche Fragen.
Das täglich umfangreicher werdende Pflanzen-Lexikon wird von Gartenfreunden „gefüttert“, die die Möglichkeit nutzen, neue Pflanzenprofile anzulegen oder das Glossar zu ergänzen. Nach Kontrolle und Vervollständigung werden die Daten ins Lexikon aufgenommen und die Plattform damit ständig erweitert.
Testament verhindert Familienstreit Seit jeher löst Erben und Schenken in den Familien Ungewissheit und Streit aus. Fragen wie: „Was ist der Pflichtteil? Wie errichte ich ein Testament? Erben oder Schenken - was ist klüger?“, bedürfen professioneller Beratung.
Lexikon über die verschiedensten Pflanzen Die unterschiedlichsten Pflanzen kann man über definierte Kriterien wie Wuchsform, Blütenfarbe oder Standortbedürfnisse suchen und finden. Ein zusätzliches Highlight der Plattform ist die interaktive Fotobewertung. Registrierte User können ihre Lieblings-Pflanzenbilder hochladen und von anderen Besuchern der Website bewerten lassen.
Zahlreiche Informationen Informationen über neu erschienene Gartenbücher, sehenswerte Gartensendungen und Garten-
Das Pflanzen-Lexikon auf www.gartentagebuch.at wird jeden Tag von zahlreichen Usern erweitert und kontrolliert. Foto: Wodicka veranstaltungen in ganz Österreich vervollständigen die umfangreiche Informationsplattform für Gartenfreunde bzw. Hobbygärtner und solche, die es noch werden wollen. Die Idee und das Konzept stammen von der Biologin Regina Wimberger, die selbst eine große
Pflanzen- und Gartenliebhaberin ist. Mit der Initiative will sie zur Verbreitung des naturnahen Gärtnerns beitragen.
Weitere Infos: www.gartentagebuch.at
[email protected]
Rechtzeitig klare Regelungen treffen Erbschaft, Schenkung und Übergabe gehören zur täglichen Arbeit des Notars - sein Ratschlag lautet: Mit dem letzten Willen sollten Menschen nicht bis zum letzten Moment warten. Wer rechtzeitig klare Regelungen trifft, erspart sich und den Familienmitgliedern Zeit, Kosten und Ärger. Der Notar steht bei erbrechtlichen Fragen für kostenlose Erstauskunft und alle weiteren Schritte zur Verfügung. Dazu gehört die Errichtung von Testamenten und sonstigen letztwilligen Verfügungen, deren Verwahrung und die Registrierung im Zentralen Testamentsregister sowie das Aufsetzen von Erbund Pflichtteilsverträgen und Schenkungsverträgen auf den Todesfall. Aufgrund seiner jahrelangen Ausbildung, seiner Erfahrung und seiner Unparteilichkeit ist der Notar ein kompetenter Ansprechpartner. Den Notar in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf www.notar.at. Anzeige
Leben
LEBEN
22. WOC H E 2009
Neuer Spielplatz ist fertig VÖCKLABRUCK. Der neue Spielplatz in der Schererstraße ist fertig. Mit einem Kostenaufwand von 26.000 Euro wurden ein Kletternetz, ein Karussell, eine Hängematte, Balanciergeräte, ein Dreifach-Reck, eine Nestschaukel und Sitzgelegenheiten geschaffen. Bereits im vergangenen Jahr hatten Kinder der Volksschulen ihre Ideen und Wünsche für den Spielplatz gesammelt und der Stadtgemeinde bekannt gegeben. Die Vorschläge wurden sehr weitgehend berücksichtigt, sodass es insbesondere für die Schulkinder jetzt ein tolles neues Angebot gibt. Schon bald wird auch der Schulvorplatz für unsere Jüngsten noch viel interessanter. In den Sommerferien werden dort noch Zahlenstrahl, Tempelhüpfen, Himmel und Hölle sowie Wissenskreis und ein 10x10m Raster aufgemalt. Bürgermeister Herbert Brunstei-
Umweltreferent Johannes Rabengruber, Bürgermeister Herbert Brunsteiner und Direktor Herbert Theil mit Schulkindern am neuen Spielplatz. ner: „Seit der Fertigstellung der neuen Oskar Czerwenka Landesmusikschule höre ich nur Lob für das städtebauliche Ensemble des Schulzentrums in der Scherer-
Verbesserte Jobchancen durch Arbeitsassistenz Junge Menschen zeigen Senioren wie ein Computer bedient wird.
Aktion @Dialog RÜSTORF. Zum ersten Mal beteiligte sich das Jugendzentrum Rüstorf an der Aktion@Dialog des Landes Oberösterreich. Schüler zeigten interessierten Menschen über 55 Jahre, das Internet und brachten ihnen so manches Nützliche über die EDV bei. Anhand praktischer Übungen wurde ihnen gezeigt, wie man gezielt im Internet nach Informationen sucht oder E-Mails versendet. 11 Senioren aus Rüstorf und der näheren Umgebung nahmen an der Aktion teil.
27
GMUNDEN. Die Arbeitsassistenz Miteinander GmbH hilft Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen sowie chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn, Diabetes, Krebs, Rheuma und Allergien bei der Jobsuche. „Die Anzahl der Menschen mit besonderen Bedürfnissen, denen wir eine Arbeit vermitteln können, steigt stetig an“, erklärt Mag. Michael Tauber von der Arbeitsassistenz. „Viele wissen nicht, dass wir Personen bereits ab einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von 30 Prozent unterstützen.“
Partner für Unternehmen Die Arbeitsassistenz ist Anlaufstelle für Arbeitssuchende und Unternehmer. Wichtige Themen in diesem Zusammenhang sind der Kündigungsschutz, Fördermöglichkei-
ten für Unternehmen, der richtige Umgang mit beeinträchtigten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und Vorschriften, die Unternehmen zu beachten haben.
Kostenlose Beratung Die Dienstleistungen der Arbeitsassistenz können kostenlos in Anspruch genommen werden. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen legen viel Wert auf individuelle Beratung. Finanziert wird die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH aus Mitteln des Ausgleichstaxfonds (ATF) vom Bundessozialamt Landesstelle OÖ und vom Land OÖ. Anzeige
straße. Mit dem attraktiven Spielplatz und der kindgerechten Gestaltung des Vorplatzes wird dieses Werk im Interesse unserer Schuljugend vervollständigt.“
KräuterHeckenrose - Hagebutte Der Strauch ist auch unter dem Namen Hagebutte und Hundsrose bekannt, wird bis zu 2 m hoch und trägt gesägte und gefiederte Blätter. Im Juni blüht er weiß oder hellrot. Die angenehm duftenden, rosenähnlichen Blüten stehen als kleine Sträußchen am Ende der Zweige. Daraus gehen im Herbst die leuchtend roten Hagebutten hervor. Zu Heilzwecken verwendet man die reifen Samen, die sich durch ihren hohen Vitamin C Gehalt und ihre harntreibenden Stoffe auszeichnen. Sie werden bei Erkältung und anderen Infektionen vorbeugend, sowie zur Entgiftung bei Gicht und Rheuma eingenommen.
Arbeitsassistenz Miteinander GmbH Kaltenbrunerstraße 45, 4810 Gmunden Tel. 0 76 12/77 872
[email protected]
Zudem kann man den Tee vorbeugend bei einer Neigung zu Nierensteinen trinken. Hedwig Öttl, Auracherstr. 4, 4860 Lenzing, Tel.: 07672/96744
Stempelsammeln beim Wanderkneippen in Bad Kreuzen
h
ac
ch
pba
K em
chlu
cht
Wassertreten am Kneippweg
ss Wolf
ort seit 1846 ein Begriff. Und so verwundert es auch nicht, wenn man hier kilometerlange KneippFitnesspfade findet, die durch 150 km Wanderwege ergänzt werden. Von besonderem landschaftlichen Reiz ist dabei der Themenweg durch die wildromantische Wolfsschlucht. Zu begehen allerdings nicht wie nach Kneipps Empfehlung barfuß im Bachbett, sondern auf guter Steiganlage auf den Spuren adeliger Kurgäste. Anfahrt: B 3 Grein, Abzweigung nach Bad Kreuzen Ausgangspunkt: Parkplatz an der Landesstraße nach km 4,0 bei Auffahrt zur Speck-Alm (299 m). Vom Parkplatz führt der Weg 5a zum Beginn der Wolfsschlucht, in der vor mehr als 160 Jahren die Kaltwasserkuren in natürlichen Bädern und Duschanlagen verabreicht wurden. Neben dem ersten Steg befanden sich einst die „Greiner Duschen“ und oberhalb die „Wiener Wellenbäder“. Anhand von Infotafeln werden die historischen Plätze beschrieben und bildlich dargestellt. Ein schmaler Steig, mit Stufen und durch Geländer gesichert, führt nun durch die von Felstürmen, Tümpel und Wasserfällen geprägte Bachschlucht von Station zu Station aufwärts zur Herzogsquelle. Danach dem Schild Kulturzentrum Burg Kreuzen folgend links weg zum Herkulesfelsen, an der nächsten Gabelung (geradeaus „Neuaigen 5e“) rechts „5d“ zum oberhalb liegenden Jägersitz und auf verschlungenem Pfad weiter ansteigend zur
rb
Bad Kreuzen ist als Kneipp-Kur-
genden Gasthaus Schiefer erwar- gelegenen, von wildem Ginster tet uns der Stempelabdruck von umgebenen Haiderhäusl. Wieder Anton Bruckner, auf dessen Spu- im Wald treffen wir auf den von ren wir uns jetzt begeben. Aller- Bad Kreuzen kommenden Kneippdings wählen wir dafür den Stelz- weg Nr. 1 (2 3/4 Std.), dem wir uns hamerweg. Den Einstieg finden wir rechts abbie2 n. Pappneukirchen gend, am Parkplatz an der Prinz Diminger Brucknerquelle Gruber Umfahrungsstraße. StelzhamerAuger quelle Der mit Nummer 2 bestens 2 Kastenhofer Bad markierte Rundweg führt Kreuzen Haider 2 uns vorerst entlang der AnNr.2 ht ac kermeile in den Pfarrernd da 1 al W Gh. wald, wo wir den kleinen Schiefer Kasmühle Abstecher auf Weg 3a zur Nr.1 Anton-Bruckner-Quelle un5 5a ternehmen. Der Tonkünst5b Burg ler soll hier bei seinem KurKreuzen 5 5a aufenthalt 1867 das Kyrie seiner f-moll-Messe kompoSpeck-Alm niert haben. Zurück auf n. Grein Weg 2 steigen wir zu einer Forststraße ab, überqueren bei der nun hinab zur Waldandacht und 1000-Gulden-Säule den Zulehner- weiter zu den Übungen anverbach und gelangen über die Stelz- trauen. Natürlich darf „Wassertrehamerquelle zur Andacht im Zwer- ten“ nicht fehlen. Nach einem Wasgenwald. Den Gestalter dieses at- serfall (hier befanden sich einst die traktiven Wegstückes treffen wir „Linzer Bäder“) verlockt ein Felnach dem Aufstieg in der Most- sen zum Durchschlüpfen. Die Kasund Stempelstation Gruber. Mit mühle wird kurz am Güterweg umschönen Ausblicken zur St. Tho- gangen, dann führt auch der maskirche und den Ötscher spa- Kneippweg zurück in den Ort. Wir zieren wir über das Prinzgehöft bleiben jedoch der Bachidylle treu (höchster Punkt 558 m – 2 Stun- und schwenken in den Höhenweg den) durch die Kempbachsenke 5 ein, der weiter den Kempbach hinüber zu den Höfen Diminger zur Wolfsschlucht begleitet. Inteund Auger und steigen zum Kas- ressant der neu entdeckte mittelaltenhofer ab. Ein schmaler Wald- terliche Badestein links des Westeig folgt dem Kempbach talaus ges. Am Schluchteingang nach der auf eine Lichtung mit dem einsam Beschilderung „Speckalm - Wolfsschlucht Rundweg“ links über den Bach (schöner Tiefblick auf die Damenbäder) und gemeinsam mit Weg 5, die Südhänge des Greinerwaldes durchstreifend, hinüber zur Speck-Alm (Donnerstag bis Sonntag ab 14 Uhr), der letzten Stempelund Jausenstation. Über die Auffahrt zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: 4 bis 5 Stunden Foto: Wasner Anstiege: ca. 400 m ne
VON MICHAEL WASNER
bald sichtbar werdenden Burg Kreuzen (448 m – 40 Min.), in die wir über die Zugbrücke eindringen. 1974 erwarb der Tourismusverband die schon stark verfallene über 1000 Jahre alte Burg und nahm sich der Erhaltung der historischen Anlage an. Es entstanden Radler- und Jugendherbergen und ein Kulturzentrum im Burgfried. Dort erwartet uns die Burgschenke (Montag und Donnerstag geschlossen), in der es ab 14 Uhr (sonntags ab 13 Uhr bzw. Anmeldung: Fr. Jung 07266/6291) Getränke, kleine Imbisse sowie einen Wanderstempel fürs Tourenbuch gibt. Während der Öffnungszeiten ist auch der Aussichtsturm frei zugänglich. Im Burghof befinden sich ein 42 m tiefer Ziehbrunnen, eine Sonnenuhr mit dem Wappen der Machländer sowie ein Pavillon mit Bühne, darüber die Burgkapelle. Auf der Zufahrt (5a) spazieren wir vorbei an den Gebäuden der ehemaligen Kaltwasserheilanstalt, heute Gendarmerieschule und Asylantenwohnheim, zum Prozessplatzl (Pestsäule), queren die Straße und marschieren auf dem Villa-Böck-Weg (Fahrverbotstafel) ins Zentrum von Bad Kreuzen (474 m – 1 Std.) zur 1215 urkundlich erwähnten Pfarrkirche. Sehenswert die neu gestalteten Bleiglasfenster von Margret Bilger, zwei schmiedeeiserne Gitter aus der Zeit um 1600 sowie das 1960 freigelegte Vitus-Fresko. Im fol-
le h
•
Zu
Bad Kreuzen
Durch die Wolfsschlucht in den Zwergenwald
LEBEN
22. WOC H E 2009
29
Seit über 50 Jahren auf Sammelmission VÖCKLABRUCK. Seit über 50 Jahren besteht die Missionsrunde Vöcklabruck. Rund 35 Paar fleißige Hände sammeln und sortieren einmal in der Woche für einen guten Zweck und konnten so schon mehr als 30 karitative Projekte unterstützten.
afrika und Zimbabwe, Blindenschule in Nicaragua „Licht für die Welt“ und viele andere. Die Liste wird zudem immer länger – viele weitere Hilfsprojekte gäbe es zu fördern.
Ausgezeichnet
D
ie schönsten Kleidungsstücke kommen für einen Edelflohmarkt zur Seite – die Damen wühlen sich leidenschaftlich durch Berge von Kleidung, die von der Bevölkerung wöchentlich herangekarrt werden. Die Menschen wissen, was sie bei den 35 ehrenamtlichen Mitarbeitern der Missionsrund abgeben ist in guten Händen. Die Damen haben schon einen Blick dafür, welche Ware für
Was nicht mehr brauchbar ist, wird zu einem Putzfetzen umfunktioniert.
Thema Pflege VÖCKLABRUCK. Am Landeskrankenhaus fand heuer zum vierten Mal das Intensivpflegesymposium statt. Rund 220 Teilnehmer aus Österreich und Deutschland referierten und diskutierten über verschiedene Bereiche der Intensivpflege. Das LKH Vöcklabruck ist seit einigen Jahren Treffpunkt für internationale Experten und organisiert erfolgreich Tagungen, Kongresse und Symposien. Die Auswertung der beim Intensivpflegesymposium ausgegebenen Fragebögen zeigte den großen Erfolg und bestätigt die Qualität der Veranstaltungen im Vöcklabrucker Spital.
Einige der eifrigen Damen der Missionsrunde vor ihre „Schätzen“ welchen Zweck bestimmt ist, ob Flohmarkt oder Hilfspaket, denn was nicht vor Ort wieder verkauft wird, das wird zu Hilfspaketen verschnürt und wandert dann mithilfe der „ORA-International“ zu hilfsbedürftigen Familien nach Rumänien, Moldawien und Tadschikistan. Besonders sorgfältig zusammengestelle Familienpakete werden regelmäßig über „ORA International“ auch zu zwei Franziskanerinnen gebracht, die in einer der ärmsten Regionen Albaniens eine Missionsstation leiten. Kleidungsstücke und Textilien, die gar nicht mehr zu gebrauchen sind, werden kurzerhand von den fleißigen Frauen in brauchbare Putzlappen verwandelt, die dann wiederum verkauft werden. Seit Jänner 2003 leitet
Gertrud Baumann, eine pensionierte Angestellte der Lenzing AG, die Missionsrunde. Sie weiß die Arbeit ihrer Mitarbeiter sehr zu schätzen. Wenn die Zeit des Flohmarkts heranrückt sind es sogar 80 bis 100 fleißige Helferinnen, die eine Woche lang für die Missionsrunde arbeiten. All das Engagement bringt natürlich auch Geld in die Kassen – Geld das vom Flohmarkt, dem Verkauf der Putztücher, aber auch aus Spenden stammt. Und die Damen wissen um den Wert jedes Euros, denn es gilt viele Hilfsprojekte weltweit, zu unterstützen - davon zum Beispiel Pater Kuppelwieser aus Südafrika, Pater Sporschill aus Rumänien, Pater Leeb aus Brasilien, Schulgeld für begabte Kinder in Süd-
Für ihr großartiges Engagement wurde die Missionsrunde 1999 mit der Verleihung des Solidaritätspreises der Kirchenzeitung der Diözese Linz belohnt. Zudem konnte die Leiterin Gertrud Baumann 2005 für die Missionsrunde eine Ehrenurkunde der Österreichischen Albert Schweitzer-Gesellschaft für außergewöhnliche Leistungen und besondere Verdienste entgegennehmen. Die wöchentliche Zusammenkunft der Missionsrunde bedeutet aber viel mehr als reine Arbeit – sie ist auch ein Ort der Begegnung für alle Mitarbeiterinnen. Als kleines Dankeschön unternimmt die Gruppe unter der Leitung von Baumann jährlich einen von jedem selbst finanzierten „Betriebsausflug“.
Spendenkonto: Kt-Nr.: 06100-000495, Sparkasse Vöcklabruck, BLZ 20320 Nächster Flohmarkt: : 1.-3. Oktober im Pfarrhof/Vöckalbruck
30
22. WOC H E 2009
LEBEN
LEBEN
Pflanzen-
22. WOC H E 2009
31
Anleitung: Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. Dabei darf auch jedes 3x3-Quadrat nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten
OA Dr. Johann Zoidl, im Vorstand der Krebshilfe OÖ
Krebs – Eine Herausforderung für Angehörige Diese Iris hat keinen Bart.
Die Schwertlilie Die drei Hängeblätter der Schwertlilie tragen bei einigen Arten einen Bart, daher der Name Iris barbata, die drei aufrechten Domblätter in der Mitte bestechen oft durch eine Kontrastfarbe. Die Wappenblume der französischen Könige braucht trockenen,
Die Auflösung finden Sie im Veranstaltungskalender.
mageren, etwas kalkhaltigen Boden und einen sehr sonnigen Standort. Nach einigen Jahren verkahlen die Iris in der Mitte. Dann schneidet man spätestens bis September die äußeren Teile der Rhizome ab und pflanzt die Wurzeln schräg nach unten weisend höchstens drei cm tief. Ein Teil der Wurzel soll sichtbar bleiben. Als Teichrandpflanze ist die blaue Iris sibirica beliebt. Sie mag es sumpfig und hat keinen Bart. Schwertlilien werden normalerweise von Schnecken verschont, solange sie etwas Besseres finden. Tipp: Über 150 verschiedene Schwertlilien und viele Rosen kann man jeweils Donnerstag bis Sonntag ab 10 Uhr bei Familie Leitner in Wolfsegg unentgeltlich besichtigen. In Kohlgrube 4 neben dem Cafe Globetrotter steht die Gartentür Besuchern offen. Willi Frickh, Bezirksgartenfachberater des Siedlerverbands Vöcklabruck
Fleißige Turnerinnen Der von den Frankenmarkter „Montagsturnerinnen“ alljährlich organisierte Flohmarkt ist jedes Mal ein Publikumsmagnet. Mit dem Geld das dabei in die Kassen strömt, lassen sich die engagierten Damen immer wieder etwas Sinnvolles einfallen. Dieses Jahr wurden vom Reinerlös - je 400 Euro - dem Sozialfond Frankenmarkt und Stefan Bayer für sein Projekt „Afreak-Med“ gespendet. Doch auch mit den Bewohnern des Alten- und Pflegeheimes von Frankenmarkt haben die Damen etwas vor: Zusammen mit der „Bräu Musi“ werden sie dort eine Kaffeejause organisieren.
Einer aktuellen Studie zufolge stellt die Beeinträchtigung des Zusammenlebens in der Familie die größte Belastung infolge einer Chemotherapie dar, gefolgt von Haarausfall und Erschöpfung. Krebs hat eine sehr starke Wirkung auf alle Familienmitglieder, die aus einer Verunsicherung entweder zu einem richtigen Überengagement oder auch zu Rückzug führen kann. Beides stellt eine große Belastung für alle Beteiligten dar. Erkrankte und Angehörige befinden sich meistens auch in unterschiedlichen Verarbeitungsphasen der Krebsdiagnose. Während Erkrankte anfangs alle Kräfte mobilisieren müssen, um mit der Behandlung – vor allem körperlich – zurechtzukommen, hadern Angehörige in dieser Zeit bereits sehr mit all den Emotionen wie Wut, Trauer und Angst. Erkrankte kommen damit oft viel später in Berührung, was auch zu Unverständnis und Verunsicherung auf beiden Seiten führen kann. Und – die Begleitung eines erkrankten Menschen beansprucht Zeit und Kraft. Der Angehörige möchte alles bestens machen und denkt dabei nicht an seine Belastung. Angehörige brauchen daher genau wie Erkrankte Unterstützung auf diesem Weg. Anzeige Vortrag/Seminar am 28. Mai, Ärztekammer für OÖ (ab 16 Uhr); OA Dr. Zoidl (Palliativstation Barmh. Schwestern) und Gisela Moser MSc (Krebshilfe-Beratung) werden dazu informieren. Infos und Anmeldung: 0732/77 77 56-0 bzw.
[email protected]
32
B O TA N I C A - A N Z E I G E
22. WOC H E 2009
Botanica ‘09: Üppige Blütenpracht bei der Landesgartenschau in Bad Schallerbach
Botanica schlüpft ins Sommerkleid BAD SCHALLERBACH. Dass der Sommer nicht mehr weit ist, erkennt man derzeit am besten auf der Landesgartenschau Botanica in Bad Schallerbach. Seit Mitte Mai verwandeln fleißige Gärtner, die bisher großzügigst mit Frühjahrsblumen bepflanzten Beetanlagen nach und nach in ein beeindruckendes Sommerkleid.
Da noch viele Frühjahrsblüher in prächtigem Zustand sind, erfolgt der Wechsel des Flors nach und nach. Im Eingangsbereich wichen Tulpen und Violen bereits neuen Begonien, während in der großen Wassergartenachse ein neues Meer aus unzähligem Ziersalbei, Verbenen und Sonnenhut entsteht. Das überaus reichhaltige Angebot an Medizinalpflanzen im Apothekergarten wurde mit den letzten frostempfindlichen Pflanzen wie beispielsweise Stechapfel, Hanf und Tabak komplettiert. Nach Pfingsten erfolgt die Umpflanzung der Beete
Der idyllische Park des EurothermenResorts in Bad Schallerbach beheimatet die prächtige Landesgartenschau Botanica ‘09. Foto: Maringer auf der großen Geländepyramide. Eine Besonderheit hier ist, dass sämtliche Purpurglöckchen wegen ihres attraktiven Blattbildes bewusst erhalten bleiben. Anstelle der Tulpen und Violen folgen tausende Tagetes, Dahlien und Mangold mit bonbonfarbenen Blattstielen sowie farbenprächtige
Petunien und Buntnesseln. Zurzeit blühen vor allem 80.000 Hornveilchen in den großen Blumenbeeten, die Stauden haben bereits kräftig an Größe zugelegt und beginnen rundherum zu blühen. Eines haben Stammbesucher sofort erkannt: Die Farbenpracht der Frühjahrsbeete wird sich bei
Sonderschau Pfingstrosen: Makellose Schönheiten ohne Dornen Ein besonderes Highlight der Botanica sind insgesamt 14 verschiedene Sonderschauen in der Blumenhalle. Noch bis zum Pfingstmontag präsentieren sich alte sowie neue Pfingstrosensorten und einige Debütantinnen in der Sonderschau „Makellose Schönheiten – Pfingstrosen in reicher Fülle“ aus
Bei der Vernissage zur aktuellen Sonderschau präsentierte Pfingstrosenzüchter und „Wagner-Opern-Fan“ Michael Miely aus Wallern (2.v.l.) drei besonders schöne Neuzüchtungen, die von den Paten Eurothermen-Chef Markus Achleitner (re.), Botanica-Projektmanagerin Karin Pernica und Wallerns Bürgermeister Franz Kieslinger auf die Namen „Wotan“, „Siegfried“ und „Mime“ getauft wurden.
Pfingstrosenschau in voller Blüte
Mielys Pfingstrosengarten. Diese „Rosen ohne Dornen“ verbreiten üppige Makellosigkeit, fernöstliche Pracht und idyllische Bauerngarten-Atmosphäre. In China gel-
ten sie als Symbol des Frühlings, der Vornehmheit und der Sanftmut. In der christlichen Symbolsprache verheißen sie Reichtum, Heilung und Schönheit.
den Sommerpflanzungen fortsetzen. Nähere Infos: Tel. 07249/42 165 www.botanica.at Ab sofort täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet!
Erste FamilienGartenschau Dass die Botanica ein einzigartiges Familienparadies ist, hat sich in Windeseile herumgesprochen. Mit einem noch bei keiner Gartenschau erzielten Kinderanteil von 20 Prozent ist sie die bisher kinderfreundlichste Landesgartenschau. Grund dafür sind die vielen Erlebnisangebote: Ein Kinderbauernhof mit Kleintieren, Erlebnisspielplätze und Grasi, der mit 25 Metern weltgrößte Gartenzwerg, dessen aufblasbare Rutschenlandschaft zum Austoben einlädt. Kinder ab einem und bis zu eineinhalb Metern können hier nach Herzenslust hinuntersausen. Die Größeren testen ihren Mut auf der Panorama-Aussichtsplattform, wo sie über eine steile Wendelrutsche durch eine lange Röhre hinuntersausen können.
B O TA N I C A - A N Z E I G E
22. WOC H E 2009
BotanicaVeranstaltungstipps
„Tips” präsentiert das Bezirksfest Grieskirchen BAD SCHALLERBACH. Auf der Landesgartenschau Botanica dreht sich am kommenden Pfingstwochenende alles um den Bezirk Grieskirchen – den Heimatbezirk der Botanica und der Landesausstellung 2010. Tourismusverbände, Vereine und Künstler bieten von Samstag, 30. Mai, bis Pfingstmontag, 1. Juni, ein buntes Programm.
D
ie Bezirkshauptstadt Grieskirchen entführt den Besucher über eine Genussmeile zur Landesausstellung 2010 im Schloss Parz. Im Mittelpunkt dieser Landesausstellung werden Reformation und Renaissance stehen. An allen drei Tagen wird u. a. die Stefan Fadinger Bauerngruppe dabei sein. Die Hammerschmiede aus St. Agatha, der Indianerhof aus Natternbach, das Naturerleb-
Tolle Geschenke im Gartenmarkt Wohn- und Gartenaccessoires sowie Geschenkartikel gibt es in der Blumenhalle. Hier kann man am Gartenmarkt an 17 Ständen einkaufen. Die Palette reicht von bäuerlichen Spitzenprodukten, Fleisch- und Wurstspezialitäten sowie Büchern, über Gartenscheren, Geschenkideen, Kunsthandwerk, Natursalben, Dekoartikel, Holzschuhe, Korbwaren und Rosenkosmetik bis hin zu Schafmilchseifen. Da der Gartenmarkt am Ende des Rundwegs in der Blumenhalle situiert ist, kann man seine Einkäufe auf kürzestem Weg zum Parkplatz tragen.
Foto: Land OÖ/Linschinger
Die in Schloss Parz in Grieskirchen stattfindende Landesausstellung 2010 wird neben anderen touristischen und musikalischen Highlights am kommenden Pfingstwochenende im Mittelpunkt des Bezirksfestes Grieskirchen stehen. nisbad und das Gesundheitszentrum Zeileis aus Gallspach werden sich ebenso präsentieren wie der Martinimarkt aus Hofkirchen und der Schnitzerverein aus Schlüßlberg. Handwerkskunst erlebt man bei der Krippenherstellung aus Waizenkirchen und den Porzellanpuppen aus Pötting. Zentrale Infostelle ist der OÖ. Pavillon beim Festzelt, wo der Tourismusverband Vitalwelt über Ausflugsziele und das vielfältige Angebot der Tourismusregion Vitalwelt Bad Schallerbach, Wallern, Gallspach, Geboltskirchen, Haag am Hausruck und Grieskirchen informiert.
Festzug und Bezirks-Frühschoppen Ein bunter Bezirks-Nachmittag mit Musikbegleitung findet am Samstag, 30. Mai, im Festzelt statt. Den Höhepunkt des Wochenendes stellt am Pfingstsonntag um 11.30 Uhr ein Festzug mit anschließendem Frühschoppen dar. Die Musikkapelle Grieskirchen führt diesen bestehend aus Ehrengästen der Landesausstellung 2010, Goldhaubengruppen und einer Abordnung der Siedlervereine an. Beim anschließenden
Nächste Bezirksfeste 13.-14.06. Linz + Linz-Land 04.-5.07. Perg 11.-12.07. Ried im Innkreis 18.-19.07. Rohrbach 25.-26.07. Gmunden Die Auswahl ist riesig.
Foto: Botanica
33
Frühschoppen spielt die Musikkapelle Peuerbach zünftig auf. Interessante Gäste aus dem Bezirk werden von Moderator Mark Wallerberger begrüßt. Auch am Pfingstmontag dürfen sich die Besucher auf musikalische und touristische Highlights freuen, die für Spaß und Erlebnis sorgen sowie Infos über den Heimatbezirk der Botanica preisgeben. Für Unterhaltung im Festzelt mit Gartenrestaurant sorgen ab 12 Uhr die Musikkapelle Pollham, der Pollhamer Dreigesang und der Volksliedchor Schlüßlberg. Für gute Stimmung ist also ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl der Besucher.
Foto: Botanica
Die Hobbygärtner Anna und Franz Rebhan aus Gaspoltshofen haben auf der Botanica einen kreativen „Brautgarten“ gestaltet, der als Bezirksgarten Grieskirchen bei den Besuchern besonders großen Anklang findet.
Mi. 27. 05.: Konzert „Rund ums Klavier“ der Landesmusikschule Bad Schallerbach, 16 Uhr, ORF-Bühne; Do. 28. 05.: Blumensonderschau „Pfingstrosen in ihrer reichen Fülle“, tägl. bis 1. Juni, Blumenhalle; Verserl-Lesungen mit Franz Mitterlehner, ab 10 Uhr, Blumenhalle; Stimmungsmusik mit Luis Alpin, 14.30 Uhr, ORF-Bühne; Fr. 29. 05.: Radio OÖ live von der Gartenschau, 9-13 Uhr, Gartenrestaurant; Führung „Naturplätze in der Botanica“, 14.30 Uhr, Kassa; Chorkonzert des KiCH St. Magdalena, 15 Uhr, ORF-Bühne; Sa. 30. 05.: Bezirkspräsentation Grieskirchen, 9-18 Uhr; Vortrag „Bunte Balkone“, 13.30 Uhr, Blumenhalle; Zauberspaß mit Dieter, 13 und 14 Uhr, Kinderbauernhof; jeden Samstag freie Gartenschau-Führung mit einem GardenGuide, Treffpunkt 14 Uhr beim Eingang; Präsentation Eferdinger Gemüselust zu „Feine Gemüseküche“, Sa und So, 10 und 13.30 Uhr, Genussland Kocharena; So. 31. 05.: 11.30 Uhr Festzug mit anschl. Bezirksfrühschoppen Grieskirchen, 12-13.30 Uhr, ORF-Bühne; Figurentheater, 14 Uhr, Kinderbauernhof; Fachvortrag „Naschgarten“, 14 Uhr, OÖ Gärtnertreff; Konzert des Kurorchesters Bad Schallerbach, 15.30 Uhr Atrium; Abendmusik der Kulturvereinigung Bad Schallerbach, 19.15 Uhr, Magdalenabergkirche; Mo. 01. 06.: Bezirksfrühschoppen Grieskirchen, 12-13.30 Uhr, ORF-Bühne; Clown Pippo, ab 10 Uhr, Kinderbauernhof; Kampfsport-Workshop für Kinder, 11 Uhr, Kinderbauernhof; Führung „Wildkräuter für Senioren“, 14.30 Uhr, Treffpunkt Kassa;
ÖBB Mahlzeit/ Botanica Ticket Mit der Bahn aus ganz Oberösterreich zur Botanica nach Bad Schallerbach oder zur Landesausstellung Mahlzeit nach Schlierbach zum Sonderpreis: Bahnfahrt inkl. Eintritt um nur 16 Euro. Gültig in Nahverkehrszügen von allen Bahnhöfen und Haltestellen in Oberösterreich. Nähere Infos: oberoesterreich.oebb.at.
34
LEBEN
22. WOC H E 2009
Umweltfreundliche Wege gehen und Preise im Wert von 11.000 Euro gewinnen Klimameilen sammeln und den Weg umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Rad, mit Öffis oder einer Fahrgemeinschaft zu Kirchenbesuchen und Veranstaltungen in der Gemeinde zurücklegen.
reist sind. Kreativität ist gefragt, um auch Kirchenbesuche erfassen zu können. Die Sammelkarten mit den Fahrtenlisten werden von der OÖ. Akademie für Umwelt und Natur sowohl als praktischer Folder als auch digital zur Verfügung gestellt. Jede teilnehmende Pfarre hat die Chance einen Bargeldpreis zwischen 500 und 2500 Euro zu gewinnen. Zusätzlich bekommt jede Organisation, die eine ausgefüllte Klimarettungsmeilen-Sammelkarte einsendet, ein Basispaket mit nützlichen Utensilien für eine sichere Mobilität.
Rund die Hälfte aller Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer. In dieser Entfernung liegen oft auch die Wege zur Kirche oder Jungschargruppe. Michaela Wagner, Umweltbeauftragte der Diözese Linz, hat selbst kein Auto und ist es gewohnt, ihre Freizeitwege mit dem Rad, längere Strecken mit Zug oder Bus zurückzulegen. Sie steht hinter dem Projekt „Klimarettungsmeilen – Mach Meter für deine Umwelt“ und freut sich über die Beteiligung vieler Pfarren. Die Pfarren tragen zu Beginn ihrer Pfarrgemeinderatssitzungen,
Michaela Wagner steht hinter dem Projekt „Klimarettungsmeilen“. Jungschartreffen und Veranstaltungen in die vorgefertigten Fahr-
tenlisten ein, wie viele Teilnehmer mit welchem Verkehrsmittel ange-
Sammelkarten erhältlich unter der Telefonummer 0732/77 20-144 02 oder auf www.klimarettung.at. Das Projekt läuft noch bis Ende August.
Schwitzen – normal oder Qual? Schwitzen ist lebenswichtig. Peinliche Schweißausbrüche nicht. Doch was tun, wenn die Schweißdrüsen unkontrolliert übersprudeln? Schwitzen ist notwendig und gesund. Es sorgt für eine gleichbleibende Körpertemperatur und ist wichtig für die Ausscheidung von Giftstoffen. Erst wenn mehr Schweiß produziert wird, als für die Kühlung notwendig ist, wird das Schwitzen zum Problem.
Jeder kann betroffen sein Schweißperlen im Gesicht, feuchte Hände und Schweißflecken auf der Kleidung – übermäßiges Schwitzen ist kein reines Problem der Wechseljahre. Es kann Männer und Frauen aller Altersgruppen betreffen. Mögliche Gründe für verstärktes Schwitzen sind z. B. Übergewicht, Stress, Nervosität und
üben oder den Umgang mit anderen Menschen überhaupt meiden. Wer tritt schon gerne durchgeschwitzt und mit zerstörter Frisur Geschäftspartnern, Kunden oder BeNosweat®. Die Kapsel gegen Schwitzen. Nur in der kannten gegenüber? Selbst in der Nacht Apotheke. Foto:Madaus können Schweißanhormonelle Turbulenzen (so- fälle noch empfindlich stören: sie wohl in den Wechseljahren als unterbrechen den Schlaf, erschweren das (Wieder-) Einauch in der Pubertät). schlafen und vermindern so den Frauen im Wechsel Erholungswert der Nachtruhe. Zwei Drittel aller Frauen im Salbeiextrakt Wechsel leiden unter erheblichen Hitzewallungen, die bis zu Zur erfolgreichen und schonen30 mal pro Tag auftreten können den Bekämpfung von übermäßiund oft mit extrem starker gem Schwitzen hat sich der EinSchweißbildung verbunden satz von Salbei (Salvia officinalis) sind. Diese unberechenbaren bewährt. Die schweißhemmende Schweißattacken können dazu Wirkung der Salbeiblätter ist führen, dass die Betroffenen z.B. schon lange bekannt und wird ihre Arbeit nicht mehr gerne aus- durch die moderne Wissenschaft
bestätigt. Die wichtigsten Wirkstoffe des Salbeis sind die Gerbstoffe, die in den Blättern der Pflanze enthalten sind. Für eine spürbare Schweißreduktion ist allerdings eine relativ große Menge dieser Gerbstoffe nötig. Durch das Trinken von Salbeitee allein wird diese Menge nur schwer erreicht. Deshalb wurden Nosweat® Madaus Kapseln mit angereichertem Salbeiextrakt entwickelt. Sie enthalten gleich 120 mg standardisierten Salbei-Extrakt pro Kapsel und besitzen eine ausgeprägte schweißhemmende Wirkung. Die Schweißreduktion setzt bereits innerhalb von 2 Stunden nach der ersten Einnahme ein und hält bis zu 6 Stunden an. Auch für Teenager ab 12 Jahre geeignet. Weitere Informationen zu Nosweat® finden Sie im Internet auf www.madaus.at oder in Ihrer Apotheke. Anzeige
LEBEN
22. WOC H E 2009
Ganz gesund ist Desselbrunn DESSELBRUNN. Die Ortstafel „Gesunde Gemeinde“ schmückt jetzt auch die Ortseinfahrt von Desselbrunn. Hinter der Tafel steckt viel Engagement des Arbeitskreises um die Gesundheit der Bürger zu fördern. Zahlreiche Ehrengäste und interessierte Desselbrunner waren gekommen um die Verleihung der Ortstafel „Gesunde Gemeinde“ durch LAbg. Helmut Kapeller, in Vertretung der Gesundheitslandesrätin Silvia Stöger, beizuwohnen. Bürgermeisterin Ulrike Hille würdigte das Engagement des Arbeitskreises und brachte ihre Freude zum Ausdruck, dass durch die Ortstafelverleihung auch ein sichtbares Zeichen für gelebte Gesundheitsförderung vor Ort gesetzt wird - besonders im Jugendbereich. Das bewiesen bei der Feier gleich die Volksschüler von Desselbrunn. Sie
K u r z
&
b ü n d i g
Familien-Picknick REDLEITEN. Am Pfingstmontag, 1. Juni veranstaltet die Gemeinde Redleiten das erste „Redleitner Familienpicknick“. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Gemeindeamt. Von dort geht es zum botanischen Garten. Die Decke ist selber mitzubringen, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Offener Singkreis FRANKENMARKT. „Entdecke deine Stimme“ – nach diesem Motto wird am 28. Mai, 20 Uhr in der Landesmusikschule gesungen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ängste und Phobien VÖCKLABRUCK. Zum Thema „Ängste und Phobien“ organisiert die „Gesunde Gemeinde“ einen Vortrag mit Christoph Silberbauer. Am 9. Juni, 19.30 Uhr referiert er im Rathaus über das brisante Thema. Angsterkrankungen zählen zu den verbreitetsten Erkrankungen überhaupt. Silberbauer zeigt auch Behandlungsmöglichkeiten auf.
Dieser bedrohlich ausschauende Volksschüler ließ sich in der Schminkecke für seinen „Auftritt“ in der Gesundheitsecke herrichten. servierten einen selbstgemachten Obstsalat. Viele Festgäste nutzten auch das gesundheitsbezogene Rahmenprogramm und besuchten die Stationen der Gesundheitsstraße, absolvierten den Psycho-Check, beziehungsweise den Hör- und Sehtest, oder informierten sich zum Thema Massage oder über Bambusprodukte. Bei den Kindern besonders beliebt: die Schminkecke.
Bei der Ortstafelverleihung
35
RezeptMüsliriegel Zutaten: 200 g Haferflocken oder Haferschrot, 300 g Weizenvollkornmehl, 200g Trockenfrüchte, 200 g Mandeln oder Nüsse gehackt, 200 g Honig, 120 g Margarine, 180 ml Wasser, 4 EL Sesam zum Bestreuen Zubereitung: Trockenfrüchte klein schneiden und mit den anderen trockenen Zutaten vermischen. Anschließend die flüssigen Zutaten dazugeben und mit dem Mixer gut verkneten. Die Masse auf einem Backblech ca. 8 mm dick aufstreichen und festdrücken. Streifen schneiden und mit Sesam bestreuen. Das Gebäck 15 bis 20 Minuten bei 200 °C backen. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Bettina Pötscher, Steineck 13, 4150 Rohrbach. Sie erhält dafür ein Honorar von 20 Euro. Ihre Rezeptvorschläge senden Sie bitte an „Rezept-Tips”, Dirnbergerstraße 1, 4320 Perg.
Urlaubstipp: Harald Schobesberger empfiehlt: „Barcruising in New York“
Abends in New York City: Bars mit Flair oder ohne Eingang SCHÖRFLING. „New York bietet seinen Besuchern unvorstellbar viele Möglichkeiten, den Abend zu verbringen. Die Frage ist nur, welche Bars oder welche Lokale einen Abstecher lohnen. Neben den Bars, die zu den Klassikern zählen, in denen Hollywoodfilme gedreht wurden oder auch mal Stars zu Gast sind, gibt es auch viele unbekannte, versteckte Bars, die man kaum findet und die sich aus den verschiedensten Gründen von den üblichen Bars abheben. Da gibt es Bars ohne Eingangsschild und ohne ordentlichen Eingang. Der Besucher muss von einer Telefonzelle aus anrufen und wird dann eingelassen. Dann gibt es Bars, die in keinem Reiseführer stehen und die jedoch zu den angesagtesten Geheimtipps zählen. Interessant ist auch die Bar, die jährlich zu „New
Harald Schobesberger von „Bunte Urlaubswelt“ in Schörfling York’s dirtiest bar“ gewählt wird. Und es gibt die Bars „Downtown“ mit besonders schönem Interieur, guter Happy Hour oder angesagtem Live Jazz - für jeden Geschmack bietet Big Apple etwas. Wenn Sie in kurzer Zeit einen Einblick in New Yorks Nachtleben erhalten möchten, ist die „Bar Cruising Tour“ von Meier’s Weltreisen eine gute Wahl. Die Touren sind sehr individuell und die deutschsprachigen Guides richten sich
nach den Wünschen der Teilnehmer. Eine Galerie-Eröffnung kann genauso auf dem Programm stehen wie eine Fahrt nach Queens, um einen Blick auf die Skyline bei Nacht zu werfen – ein Tipp von Beate Hall, Nordamerika-Expertin bei Meier’s Weltreisen. Bunte Urlaubswelt, Hauptstr. 22, Schörfling, E-Mail:
[email protected], Tel.: 07662/2345, www.urlaubswelt.at. Anzeige
Preisbeispiele: New York: Bar Cruising Tour, Stadtführung zu Fuß, ca. 4 Stunden, deutschsprachige Führung, jeden Donnerstag, 19 Uhr, ab 21 Jahren, 32 EUR pro Person. Flug mit Finnair: ab 399 Euro inkl. Gebühren 3-Sterne-Hotel Skyline 4 Nächte inkl. Transfer ab 416 Euro
36
MEDIENSEITE
22. WOC H E 2009
Buch-
Die 1.000 besten Ausflugstipps Das Wochenende steht vor der Tür und angesichts der vielfältigen Wünsche, die für die Kinder erfüllt werden sollten, treten einem die Schweißperlen auf die Stirn. Seit Jahren gibt es im Internet unter www.mamilade.at Ausflugstipps in Österreich -- ein umfangreicher Freizeitführer für Familien. Die „Besten 1.000“ davon gibt es jetzt auch in Buchform. Recherchiert wurden sie von Petra Benin, Silvia Kobsik und Diana Koller. Die Tipps sind geografisch gegliedert. Jedes Bundesland wurde in Regionen ein-
UNSER KINOTIPP
Der Womanizer: Ladykiller lernt lieben Promi-Fotograf Connor Mead (Matthew McConaughey) liebt seine Freiheit, Spaß und die Frauen. Letztere wechselt der Ladykiller – ohne den Hauch von schlechtem Gewissen – so oft wie seine Hemden. Als er aber zur Hochzeit seines Bruders aufs Land fährt, gerät sein egozentrischer Lebensstil ins Wanken: Nachdem er dort seine Teenagerliebe Jenny (Jennifer Garner) und die übrigen Gäste mit seiner Abneigung gegenüber Monogamie belästigt hat, erscheinen ihm plötzlich die Geister seiner ExFreundinnen: Sie entführen ihn auf eine ebenso irrwitzige wie auf-
schlussreiche Odyssee durch seine bisherigen, aktuellen und sogar zukünftigen Beziehungen. Ob diese unheimliche Nacht den Schwerenöter zum Umdenken bringt? In Mark Waters “Der Womanizer” überträgt das Drehbuch-Duo Jon Lucas und Scott Moore (Mein Schatz, unsere Familie und ich) Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens auf einen in die Jahre gekommenen Playboy. Kinostart „Der Womanizer“: 29. 5. Nähere Infos zum Film und über das Star Movie-Programm finden Sie im Internet: www.starmovie.at Anzeige
geteilt.
BuchBlumen selbst in Szene setzen Londons derzeit gefragteste Floristin, Jane Parker, gibt in ihrem Buch Tipps für gelungene selbst gemachte Blumenarrangements. Anschaulich bebilderte Schritt-fürSchritt-Anleitungen weihen die Leser, ob Anfänger oder Experten, in die Geheimnisse zauberhafter floristischer Kreationen ein. Das Buch beinhaltet beispielsweise das Kapitel „Blumengeschenke“. Hier erfahren Leser alle wichtigen Techniken zur Anfertigung attraktiver floraler Geschenke, Anleitungen für selbst gebundene Sträuße sowie für Blumenarrangements in Körben, Taschen oder Schachteln. Jane Parker liefert auch Tipps für Blumenkrea-
Dem Bundesland Oberösterreich
tionen aller Formen und Größen in
sind 42 Seiten gewidmet. Neben ei-
den eigenen vier Wänden.
nem einseitigen Terminkalender für
Auch für festliche Anlässe erwartet
das Jahr 2009 gibt es auch Gastro-
die Leser Know-how zur Herstel-
Tipps. Die Ausflugs-Tipps sind kurz
lung von Partydekorationen, festli-
und prägnant. Pro Buchseite wer-
chen Weihnachtskränzen, Girlan-
den vier Ausflugsziele vorgestellt.
den, Tischgestecken und Hochzeits-
Zudem gibt es Auskünfte, welcher
arrangements.
Art der Tipp ist (Erlebnis-, Kreativ-,
Jane Parker vereint in ihren Kreatio-
Kultur-, Natur-, Sport- oder Wasser-
nen Eleganz und Aktualität. Zu
tipp), wieviel der Besuch cirka kostet
ihren Kunden zählen individuelle
und bei welchem Wetter die Ziele
Luxushotels, internationale Filmge-
besucht werden können. Bebildert
sellschaften und Designerläden.
sind die Ausflugtipps nicht.
Promi-Fotograf Connor Mead (Matthew McConaughey) erlebt eine unliebsame Begegnung mit den Geistern seiner Ex-Freundinnen, die ihn auf eine irrwitzige Reise durch sein Leben führen. Foto: (c) Star Movie
Petra Benin, Silvia Kobsik, Diana Koller: Die 1.000 besten Ausflugstipps -- für Familien in Österreich, broschiert: 400 Seiten. Verlag: Pichler Verlag, ISBN: 3854314787, Preis: 14,95 Euro.
Jane Parker: Blumen-Arrangements. Einfach raffiniert gebunden. Verlag: avBUCH, ISBN: 978-3-7040-2328-5, 160 Seiten, Preis: EUR 29,90.
REISETIPPS
22. WOC H E 2009
37
Böhmerwald: Kurze Anreise, kleine Preise – Urlaub auf die schönste Art und Weise Stress lass nach! Wenn die Energiereserven am Ende sind, sehnt man sich nach etwas Zeit für sich und seine Lieben. Wer vorm Alltag flüchten möchte, kommt am besten in den Böhmerwald.
H
ier gibt es noch Rückzugsorte, an denen die Zeit scheinbar stillsteht. Nur ein paar Schritte in den Wald hinein und die Welt gehört einem ganz allein.
Bezaubernde Wunderwelt: Wandern im Böhmerwald Die Kinder erleben im Wald spannende Abenteuer. Dort kann man versteckte Höhlen entdecken, und sagenumwobene Burgen aus Stein erobern. Für die Erwachsenen sind diese Orte besondere Kraftplätze. Sie tragen so hübsche und klangvolle Namen wie Teufelsschüsseln, Steinernes Meer oder Liebesfelsen. Bei einer Wanderung im Böhmerwald erlebt man die kleinen Wunder, die hier Tag für Tag passieren. Der Weg ist dabei immer das Ziel. Das gilt vor allem für die lustigen Themenwanderwege wie dem Weg
Foto: Weissenbrunner
Neugierige Entdecker am Guckerweg. In der Ferienregion Böhmerwald wird Wandern zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Sinnenreich, Guckerweg Wander-Golf-Weg.
oder
Heimliches Weltwunder: Radeln am Schwemmkanal Bei einer gemütlichen Radtour am Schwarzenbergischen Schwemmkanal lernt man den Böhmerwald auf der österreichischen und tschechischen Seite näher kennen. Lieblich und sanft auf der einen Seite, wild und ro-
mantisch auf der anderen. Reizvoll und bezaubernd sind beide Seiten. Jedes Jahr im Sommer erwacht der Schwemmkanal zu neuem Leben. Es wird wieder geschwemmt! Und es wird getanzt, gesungen und musiziert. Dann erfährt man auch, wie es einem klugen Kopf im 18. Jahrhundert gelungen ist, Wasser über die Berge (!) des Böhmerwaldes zu leiten, um die Reichshauptstadt Wien mit Holz zu versorgen. Die Feste am Schwarzenbergischen Schwemmkanal sind besondere Ereignisse für Groß und Klein. Termine auf www.boehmerwald.at.
tionen gesellt sich ab Ende Mai zu dem vielseitigen Angebot. Für noch mehr Abwechslung sorgen zahlreiche Ausflugsziele. Im Umkreis von einer Stunde Fahrt befinden sich das mittelalterliche Städtchen Krumau in Tschechien oder die 3-Flüsse-Stadt Passau. Neugierig? Alle Informationen zur Ferienregion gibt es beim Tourismusverband Böhmerwald. Anzeige
Kleine Weltreise: 3-Länder-Erlebnis
Lieblich und sanft, wild und geheimnisvoll - die Landschaft im Böhmerwald hat viele Gesichter. Foto: Hackl
Die Lage im Dreiländereck Oberösterreich-Bayern-Südböhmen ermöglicht den Gästen der Region grenzenlose Urlaubserlebnisse. Die Region bietet ein buntes Freizeitangebot: Bogenparcours, Erlebnisbäder und Badeseen, Aussichtstürme, moderne Museen, einen Heilkräutergarten, den Golfpark Böhmerwald, das Stift Schlägl mit der einzigen Stiftsbrauerei Österreichs und vieles mehr. Der neue Hochseilpark Böhmerwald mit vielen spannenden Sta-
Natur genießen im Böhmerwald Beispielangebot: Eine Woche Familien-Urlaub am Bauernhof (4 Personen) + Pferdekutschenfahrt und Fackelwanderung ab 370 Euro Kostenloses Informations- & Kartenmaterial: Tourismusverband Böhmerwald, Hauptstr. 2, 4160 Aigen i. M., Tel.: 07281 20065
[email protected], www.boehmerwald.at
DAS I ST LOS
22. WOC H E 2009
Das ist los
38
Druiden, Fibeln und Keltenbier ST. GEORGEN. Die Kelten prägten lange Zeit auch den Bezirk Vöcklabruck – in St. Georgen ist ihnen sogar ein ganzer Erlebnisweg gewidmet – dort werden sie am Samstag, 30. und Sonntag, 31. Mai auch wieder ihr Lager aufschlagen. „Die Kelten kommen“, heißt es bald in St. Georgen – denn das große Keltenfest erweckt die antike Volksgruppe wieder zum Leben. Speziell besuchen die Kelten vom Stamm „Alauni“ das Keltenfest und verzaubern Groß und Klein mit ihrem handwerklichen Können und Wissen aus der Eisenzeit. Interessantes gibt es auch bei der Färberin, der Glasperlendreherin oder der Töpferin zu entdecken, die Bogenschützen präsentieren ihre Kampfkunst und der Märchenerzähler entführt seine Zuhörer in die Welt der Mythen und Fabeln. Den jüngeren Besuchern wird in der Bas-
Achtung: Die wilden Kelten schlagen in St. Georgen ihr Lager auf. telwerkstatt, im Streichelzoo oder bei der Ponypädagogin bestimmt nicht langweilig und auch die Erlebnisführungen auf dem preisgekrönten Keltenbaumweg halten viel Spannendes bereit. Verschiedenste Marktstände laden zum Flanieren und Gustieren ein und zwischendurch bringen eine keltische Modenschau und die Auftritte der „keltischen“ Tanzgruppe Abwechslung. Auch auf der Bühne ist was los: Am Sams-
tag sorgt die Band „Serendipity“ mit Irish Music für Stimmung, am Sonntag folgt ein zünftiger Frühschoppen mit der beliebten „Krauthäupl Musi“. Eintritt frei!
Keltenfest: Samstag, 30. Mai, ab 13 Uhr und Sonntag, 31. Mai ab 10 Uhr am Keltenbaumweg, gegenüber dem Gasthof Spitzerwirt in Kogl Infos: 07667/6386
Musik nur für Narren? Maria Bachleitner
Neue Beraterin MONDSEE. Nora, Beratung für Frauen und Familien im Mondseeland, beschäftigt ab sofort eine neue Mitarbeiterin. Maria Bachleitner berät nach persönlicher Terminvereinbarung, anonym und kostenlos. Die Diplompädagogin ist ausbildet in systemisch-lösungsorientierter Lebens- und Sozialberatung und lernt gerade die Farbpunktur nach Peter Mandel. Rechtsanwältin Sabine Schuster berät in rechtlichen Fragen am Freitag, 29. Mai, von 16 bis 18 Uhr. Info: NoraBeratung, Tel. 06232/22244
FORNACH. Grobe Holzdielen, eine urige Wirtshausatmosphäre - das GH Lohninger, das dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, braucht dringend die passende Musik - und die bekommt es auch mit „Aniada a Noar“. „Musik für Herz, Hirn und Bauch, Volksmusik bleibt eben das, was enthusiastische Leute spielen und singen . . . unabhängig von gedachten und geschriebenen Konzepten. Und unabhängig von gängigen Vermarktungswünschen der Industrie wie der Medien. Die Kontinuität ihrer musikalischen Arbeit und die Leidenschaft, Instrumente und Stimmen einzusetzen, machen das Geheimnis dieses Quartetts aus. Inzwischen sind sie schon etwas überwutzelt (steirisch: vom Leben gegerbt), die vier Musikanten - nicht aber ihre Ausstrahlung auf das Publikum, nicht ihre Lieder und ihre
Die Volksmusikgruppe der etwas anderen Art – „Aniada a Noar“ – serviert Musik für jedermann und jede Frau. Foto: M. Stocker Musik. Wenn sie so herzerfrischend angegangen wird, die Musik, ist sie allzeit von Alzheimer befreit, das macht sie – die Musik und die Begegnung mit den Noarn zur Gegenwartslustbarkeit und ihre CDs erst recht hörenswert“ - das sagt Hermann Härtel, Professor des steirischen Volksliedwerkes über die steirische Musikgruppe „Aniada a Noar“. Selbst von der Musik überzeugen kann man sich am Freitag, 29.
Mai, 20 Uhr im Gasthaus Lohninger. Vorverkauf (10 Euro): Raiba, Gasthaus Lohninger und Gemeinde Fornach.
Nützen Sie Ihre Chance unter
www.tips.at bis 29. Mai, 10 Uhr
DAS I ST LOS
22. WOC H E 2009
39
Drei Tage Party am Spitzberg ATTNANG-P. Am Spitzberg laufen die Vorbereitungen für das Pfingstspektakel auf Hochtouren. Am Freitag, 29. Mai geht’s dann endlich los und dann heißt es drei Tage feiern mit guter Musik und einmaliger Stimmung.
cherrekord. Karten – sowohl Tagestickets als auch Festivalpässe gibt es bei allen Raiba OÖ und ÖTicket. „Tips“ konnte auch noch 3 x 2 Festivalpässe für seine Leser ergattern, die unter www.tips.at/ Gewinnspiele verlost werden.
N
och größer und mit vielen Neuerungen verspricht das Pfingstspektakel sich heuer zu präsentieren. Ob sich da die organisierenden Herrschaften vom Baseballclub nicht den Mund verbrennen? Wohl eher nicht - vielmehr bleibt einem der Mund offen stehen, wenn man das Aufgebot der Bands liest: „Jennifer Rostock“, „Dr. Woggle & the radio“, „The Staggers“, „Guadalajara“ und vor allem „The Creepshow“ und und und. Damit so viel gute Musik geballt an drei Tagen Platz hat, wird das Pfingstspektakel am Samstag und Sonntag bereits früher starten - zur Einstimmung
Psychobilly made in Kanada: „The Creepshow“ spielen am Freitag. werden zwei Open Air Konzerte von „Wham Bam Bodyslam“ (Samstag, 30. 5., 19.30 Uhr) und Cadmium Baloney“ (Sonntag, 31. 5., 18.30 Uhr) bei freiem Eintritt im angrenzenden Baseballstation gezeigt. Wer nicht erst auf Samstag warten will, für den hält schon der Freitag, 29. Mai einiges bereit:
„Die Stehaufmanderln“: Konzert in der Wallerseehalle
Heurigenkabarett HENNDORF. „Wir haben einiges in unserer Zeit verändern können“, so Peter Peters über die langgedienten Stehaufmanderln. „Wir haben Z’widere lustig machen können, Angfressene zum Lachen gebracht und Streitate vereinigt - wir waren selbst glücklich, dass es uns immer gelungen ist, Menschen für einige Stunden ihre Probleme vergessen zu lassen.“ Neue Parodien von diversen Künstlern, neue Witze, „Bassena Tratsch“ die bekannte Doppelplauderei, Wienerlieder und vieles mehr enthält das neue Programm. Auch auf Publikumswünsche wird eingegangen, Evergreens von Witzen werden dargeboten und viel Neues gibt es in diesem Programm. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Besucher werden mit Getränken und Heurigen-Gerichten verwöhnt. Da die Veranstaltung bei Tisch stattfindet, sollte
„Die Stehaufmanderln“ bieten im neuen Programm wieder Witz, Schmäh und Parodie. man sich rasch Karten sichern. Kartenvorverkauf: Raikas & Sparkassen, alle Kartenbüros, alle ÖTicketfilialen, Zuk Kartenservice 06133/6317 - Karten per Post www.zuk.at So., 13. 9. 2009, 18 Uhr Wallerseehalle, Henndorf: „Die Stehaufmanderln“
um 21 Uhr mit „The Cassidy Scenario“, „You Know“, „Guadalajara“ und um 0.20 Uhr „The Creepshow“. Das genaue Programm gibt es unter: www.pfingstspektakel.com. Wer noch keine hat, der sollte sich rasch die Tickets sichern, denn der Vorverkauf läuft schon lange und verspricht einen neuen Besu-
Irre gute Musik: „Guadalajara“
Auf zum Spektakel: Freitag, 29. bis Sonntag, 31. Mai am Spitzberg in Attnang-Puchheim
40
DAS I ST LOS
22. WOC H E 2009
Top-Termine
Vöcklabruck: Hilfswerk Family Tour - Demenz Pflege ist Thema aber Pflegen heißt mehr, Wochenmarkt, Stadtplatz, 7-13 Uhr.
wöchentliche Termine >> NENA* „Tips“ präsentiert Nena – die Queen der Neuen Deutschen Welle sorgt am Samstag, 27. Juni 2009, in St. Martin im Innkreis für das musikalische Highlight der Saison 2009. * Vorverkaufskarten gibt es in allen oö. Raiffeisenbanken, unter www.everyticket.at und www.oeticket.com
>> HUBERT VON GOISERN* Das Sommer-Open-Air: HUBERT VON GOISERN auf S’NIX TOUR 09 am Fr., 10.7.09, 20 Uhr, in Aurolzmünster/Wasserschloss. * Karten: in allen Filialen von Erste Bank/ Sparkasse, LIBRO, Mediamarkt, Saturn, Maximarkt, Raiffeisenbank sowie in allen RUEFA-Reisebüros, unter www.oeticket. com, Tel. 01 - 96 0 96
>> VOLKSMUSIK-SOMMER* In Zwettl an der Rodl treffen sich am 1. August bekannte Volksmusikund Schlagerstars wie Patrick Lindner und das Nockalm Quintett zu einem Open Air. * Vorverkaufskarten: bei allen Raiffeisenbanken und oeticket.com. Nähere Informationene gibt es unter www.sommerdervolksmusik.at
Montag - Schwanenstadt: Offener Treff im Familienbundzentrum PAMAKI von 15-16 Uhr, Anm. nicht erforderlich, Infos unter: 07673-30117, 0664-8262734. Montag - Mondsee: Gymnastik für Frauen und Männer 50+. Gymnastiksaal Hauptschule 2, 16.30 Uhr. Info: 06234-7117. Montag - Redleiten : Nordic Walking, TP 19 Uhr, Gemeindeamt. Montag - Timelkam : Eltern-Kind-Spielgruppe für 2-2 1/2jähr. mit Begleitung, Kloster Oberthalheim, 9-11 Uhr Montag - Zell am Moos: Wassergymnastik für Frauen und Männer 50+. Hallenbad Hotel Pöllmann, 9.30 Uhr. Info: 06234-7117. Dienstag - Timelkam: Eltern-Kind-Cafe, Elkiz, 14.30-17 Uhr, Infos: 0676-88566422.. Dienstag - Timelkam: Eltern-Kind-Spielgruppe für ca. 3jähr. mit Begleitung, Kloster Oberthalheim, 9-11 Uhr. Dienstag - Vöcklabruck-Dürnau: Kerzerlabend - ein romantischer Abend für Verliebte, Singles, Romantiker und Junggebliebene, Cafe Sandy, ab 18 Uhr. Dienstag - Vöcklamarkt: Qigong "18 Bewegungen" für Fortgeschrittene, Schatzis Kinderstube, ab 19 Uhr. Info: 07682-5176, Heidi Ehrenleitner. Mittwoch - Aurach: "Auf in die klingende Gaststube" für alle die gerne musizieren, singen und zuhören, GH Sturm, ab 19 Uhr. Mittwoch - Lenzing: Eltern-Kind-Cafe, EKIZ Löwenzahn, 15 bis 17 Uhr (nur bei Schlechtwetter). Mittwoch - Mondsee: Nordic Walking, TP: AVhaus, 14 Uhr, Info: 0664-4513486. Mittwoch - Seewalchen: Bewegungstraining NIA, LMS, Ballettraum, 18.15 Uhr (nur bei Schulbetrieb). Mittwoch - St. Lorenz: Spezialitätenmarkt im Gewölbe, Höribachhof, 17-19 Uhr. Donnerstag - Schwanenstadt: Die besten Hits der 70er Jahre bei freiem Eintritt und Cocktail zum Specialpreis, Cafe-Bar Jedermann. Donnerstag - Attersee: Abendfahrt mit Livemusik, Tanz & Stimmung, Musik: "Die Trattnachtaler", ab Schiffsanlegestelle 19.15 Uhr, ab Weyregg: 19.30 Uhr. Donnerstag - Mondsee: Clubnachmittag für psychisch Erkrankte, Kaffeestube der Pfarre Mondsee, 14-16 Uhr, Info: 0664-5673569 oder 06232-5004. Donnerstag - Mondsee: Zimmergewehrschießen des privilegierten Schützenvereines Mondsee, neue Sportanlage, 19 Uhr, Info: 06763315808. Donnerstag - Redleiten: Radfahren für Männer und Frauen, TP 19 Uhr, Gemeindeamt.
Donnerstag - Vöcklamarkt: Guten Morgen mit Qigong im Alten- und Pflegeheim, 8 Uhr, Info: 07682-5176, Heidi Ehrenleitner. Donnerstag - St. Lorenz: Spezialitätenmarkt im Gewölbe, Höribachhof, 9-13 Uhr. Donnerstag - Wolfsegg: Tag der offenen Gartentür, Zugang Cafe Globetrotter, Kohlgrube 4, ab 10 Uhr. Donnerstag - Zell am Moos: Gymanstik für Frauen und Männer 50+. Turnsaal Volksschule, 14.00 Uhr. Info: 06234-7117. Freitag - Lenzing: Baby-Treff, Elkiz "Löwenzahn", 9-11 Uhr. Freitag - Seewalchen: Bewegungstraining NIA, LMS, Ballettraum, 8 Uhr (nur bei Schulbetrieb). Freitag - Vöcklamarkt: Wochenmarkt, Marktplatz, 8-13 Uhr. Freitag - Wolfsegg: Tag der offenen Gartentür, Zugang Cafe Globetrotter, Kohlgrube 4, ab 10 Uhr. Samstag - Schörfling: Heimathaus-Besichtigung, Führung um 10.30 Uhr (indiv. Führungen nach tel. Vereinbarung, 07662-2259, 076624082 oder 07662-5435), Gmundnerstraße 8. Eintritt: freiw. Spende! Samstag - Schwanenstadt: Bauernmarkt. Samstag - Timelkam Karaoke in der RETROBar (neben Culture-Club). Samstag - Vöcklamarkt: Führung im Uhrmacherhandwerksmuseum und in der Heimatstube, 9.30-12 Uhr (Führungen ab 5 Personen gegen Voranmeldung: 07682-2639, 2621 oder 3857 bzw. 0664-1658312.) Samstag - Wolfsegg: Tag der offenen Gartentür, Zugang Cafe Globetrotter, Kohlgrube 4, ab 10 Uhr. Sonntag - Roitham: Flohmarkt am Traunfall, beim GH Weber, Nähe Fischbraterei, 9-16 Uhr. Sonntag - Vöcklamarkt: Uhrmacherhandwerksmuseum und Heimatstube, Öff.-Zeiten: 9-11.30 Uhr im Moserhaus. Führungen nach Voranmeldung: 07682-2639 oder 2621 oder 3857 bzw. 0664-1658312.
Vöcklabruck: Pferdemarkt, Stadtplatz, ab 8 Uhr. Weyregg: Kneipp-Gartenreise zum Schaugarten nach Buchkirchen, Abfahrt: Feuerwehrhaus, 14 Uhr.
Donnerstag, 28. Mai Ampflwang: Gesundheitsvortrag von Primar Dr. Silberbauer "Alzheimer/Demenz", Sitzungssaal der Marktgemeinde, 19 Uhr, Eintritt frei! Haag/H.: Vortrag "Paulus, ein faszinierender Glaubenszeuge", Pfarrheim, 20 Uhr. St. Lorenz: Spezialitätenmarkt im Gewölbe, Höribachhof, 9-13 Uhr. Timelkam: "Der Matthäus-Treff - ein Bibelkreis für Hirn, Herz und Hand", Kulturzentrum, 19-21 Uhr.
Freitag, 29. Mai Gmunden: Musikfrühling beim Grünbergwirt, Landhotel Grünberg am See, 20 Uhr. Regau: Bauernmarkt, Motto "Kochen mit Most", Markthalle, ab 16 Uhr. Regau: Pferdekutschenfahrt, Veranstalter: Seniorenzentrum Regauer Lauben, TP: Pendlerparkplatz Hinterbuch, 14 Uhr, bei Schlechtwetter: 5. Juni. St. Georgen/Attg: Musikanten-Stammtisch beim Spitzerwirt in Kogl, ab 20 Uhr. St. Georgen: Firmung, 19 Uhr. Timelkam: 50-Jahre ATSV Timelkam, Festabend, Kulturzentrum, 19.30 Uhr.
Sonntag - Wolfsegg: Tag der offenen Gartentür, Zugang Cafe Globetrotter, Kohlgrube 4, ab 10 Uhr.
Mittwoch, 27. Mai Attnang-P.: "Schau genau in der Au", Erlebnisnachmittag für Kinder von 8-12 Jahren, TP: Maximilienhaus, 14-17 Uhr. Schwanenstadt: Festliche Maiandacht, Stadtpfarrkirche, 19 Uhr. St. Lorenz: Spezialitätenmarkt im Gewölbe, Höribachhof, 17-19 Uhr.
Vöcklabruck: Weinreise (mehrg. Menü mit Weinbegleitung) der bekannte Winzer Axel Stieglmar aus Gols (Weingut Juris Stieglmar) präsentiert seine Weine persönlich! Wimberghof, ab 19 Uhr.
Timelkam: Eltern-Aktiv-Vortrag "Pubertät ist, wenn ide Eltern anfangen schwierig zu werden", Elkiz, 19.30 Uhr, Anm.: 0676-88566422.
Vöcklamarkt: Kirchenmusik Maiandacht mit dem Chor u. den Goldhaubenfrauen, Pfarrkirche, 19 Uhr.
Samstag, 30. Mai Ampflwang: Pfingstdampftage im Lokpark Ampflwang. Info: 0664-5087664, www.oegeg.at
>> MUSIKANTENPARADE* „Heintje“ Hein Simons ist bei der Musikantenparade am 7. Oktober in der BRP Rotax-Halle in Wels mit dabei. Alle Karten sind beim Kauf bis 30. Juni um fünf Euro ermäßigt. * Vorverkaufskarten: Raiffeisenbanken, Sparkassen, in Wels im Kartenbüro Lohmer und den OÖN, in Linz im Kartenbüro Pirngruber, im Linzer Kartenbüro und Ö-Ticketfilialen sowie beim Zuk Kartenservice (0 61 33/63 17).
Attersee: Fußball-Pfingstturnier, Sportplatz, 11 Uhr. Attnang-P.: Intern. Baseball-Pfingstturnier, bis 1. Juni, Baseballplatz Spitzberg. Frankenmarkt: Kleinfeldturnier für Nachwuchsmannschaften, Sportanlage des TSV Sparkasse Frankenmarkt. Mondsee: ai Bücher-Flohmarkt, beim Marktbrunnen und im Erdgeschoss des Marktgemeindeamtes, 18-22 Uhr. Mondsee: Franztaler Pfingsttreffen, Basilika, 14.30 Uhr.
DAS I ST LOS Samstag, 30. Mai
Dienstag, 2. Juni
Mondsee: Eröffnung des Bauernmuseums und der neuen Hilfbergstraße mit LH Dr. Pühringer, Treffen von Oldtimer-Traktoren und alte Handwerksweisen werden gezeigt, ab 10 Uhr. Mondsee: Franztaler Pfingsttanz, Pfarrsaal, 19 Uhr. Oberhofen: Sportfest der Union am neuen Sportplatz, Live-Musik: "IT ROXX", 20 Uhr. Regau: Firmung, 19 Uhr.
Gmunden: Tanznachmittag mit Livemusik, Kolpingsaal, 14-18 Uhr. Niederthalheim: Gemütliche Radtouren für alle Altersklassen, TP Volksschule, 19 Uhr. Vöcklabruck: Männerabend im Treffpunkt mensch & arbeit, Graben 19/1, 19.30 Uhr.
Regau: RSV-Schießtermin - Faustfeuerwaffen, Fellinger Schottergrube, 14 Uhr. Schörfling: 130-Jahre Verschönerungsverein Frühlingsfest, Poinerhaus, Oberhehenfeld, ab 16 Uhr. Seewalchen: Frühlingskonzert des MV-Rosenau, Kultursaal, 20 Uhr. St. Georgen: Keltenfest "Die Kelten sind los", Keltenbaumweg (gegenüber GH Spitzerwirt), ab 13 Uhr, Irish-Music mit den Serendipitys ab 16 Uhr. St. Georgen: Pfingstfest in Hipping.
Mittwoch, 3. Juni Vöcklabruck: Gruppentanz mit Anleitung - Die etwas andere Art zu tanzen, DON BOSCO Schule, 16.30 - 18.30 Uhr (Info: 07672-24815-23).
Donnerstag, 4. Juni Lenzing: Benefizlesung, Hubert Schimek liest "Lebensmittel Humor", Pfarrsaal, 19.30 Uhr. Seewalchen: Jazz am Attersee - Applejack Distillery, Cafe-Bar Liehmann, Promenade, 20 Uhr.
Die aktuellen Veranstaltungen aus der Region wöchentlich in „Tips“!
Vorankündigung
Weyregg: Sternwarte Gahberg-Führung, Saturn, Sternbilder Löwe und Jungfrau, 21 Uhr. Zell/Moos: Frauen-Frühstück, Cafe Obauer, 9.30 Uhr.
Sonntag, 31. Mai Ampflwang: Pfingstdampftage im Lokpark Ampflwang. Info: 0664-5087664, www.oegeg.at Attnang-P.: VAG-Treffen, veranst. vom VWClub Salzkammergut, Rathausplatz, 9-12 Uhr. Frankenmarkt: Kleinfeldturnier für Nachwuchsmannschaften, Sportanlage des TSV Sparkasse Frankenmarkt. Mondsee: ai Bücher-Flohmarkt, beim Marktbrunnen und im Erdgeschoss des Marktgemeindeamtes, 9-22 Uhr. Nußdorf: Boogie-Woogie-Konzert, Axxl-Bar, 21 Uhr. Nußdorf: Raritätenflohmarkt, Parkplatz Nord, ab 8 Uhr. Oberhofen: Erstkommunion, Pfarrkirche, 9.30 Uhr. Oberhofen: Sportfest der Union am neuen Sportplatz, Unterhaltung und Tanz mit den "Stodertalern", ganztägig. Regau: letzte Maiandacht, Kriechbaum-Kapelle. Schörfling: 130-Jahre Verschönerungsverein Frühschoppen, Poinerhaus, Oberhehenfeld, 11 Uhr. Schwanenstadt: H. Haydn - Mariazeller-Messe, Stadtpfarrkirche, 10 Uhr. St. Georgen: Keltenfest "Die Kelten sind los", Keltenbaumweg (gegenüber GH Spitzerwirt), ab 10 Uhr, Krauthäupl-Musik ab 11 Uhr. St. Georgen: Pfingstfest in Hipping. St. Lorenz: FF-Frühschoppen, FF-Haus. Steinbach: Pfingstkonzert der Trachtenmusikkapelle, GH Föttinger, 10.30 Uhr. Vöcklamarkt: Kirchenmusik J.Haydn NicolaiMesse, Chor u. Orchester, Pfarrkirche, 10 Uhr.
Die aktuellen Veranstaltungen aus der Region wöchentlich in „Tips“!
EFT-Massagekurse mit George Kometani, USA, für Interessierte ohne Vorkenntnisse und Masseure, Partner/Blockpreise, August 2009, Sponsor: Johanna Lehner, 0732-680470, www.liklakaustria.com (Anzeige) Fornach: Benefizkonzert "G-DUR radlfoan" zu Gunsten des Vereins Herzkinder Österreich, am 5. Juni, Pfarrkirche, 20 Uhr (VVK b. der Gemeinde um 10,- oder Abendkasse, 12,-). (Anzeige) Vöcklabruck: "Nashville Country Music" - live im Gewölbekeller Wimberghof, am 6. Juni 2009, ab 20 Uhr. (Anzeige)
Ausstellungen GALERIE SCHLOSS PUCHHEIM Ausstellung "Dialoge" von Christine Bauer, Alois Bauer und E.Bousrd Bangerl, Vernissage: 8. Mai, 19.30 Uhr, Ausst.-Dauer: bis 31. Mai 2009. HATSCHEKSTIFTUNG VÖCKLABRUCK: Ausstellung: - Biennale Cuvee Spezial, OK Linz & Vöcklabruck, Ausstellung intern. Gegenwartskunst, El Perro und Kristin Lucas, Vernissage: 20. Mai, 19 Uhr, Ausst.-Dauer: bis 30. Mai 2009, tägl. 11-13 und 16-18 Uhr. KÄTHE ZWACH GALERIE, Schörfling - Ausstellung: "Vorsaison - Nachsaison", Fotoserie und Buchpräsentation "Salzkammergut" von Yvonne Oswald, Ausst.-Dauer: 29. Mai bis 13. Juni 2009. RATHAUSGALERIE Seewalchen - Ausstellung "Silvano" Tagebuch des modernen Jesus, Ausst.-Dauer: 4. Mai bis 26. Juni 2009 (während der Amtsstunden). ZAHNARZTPRAXIS Dr. SÜSS, Vöcklabruck, Freileiten 18 - Ausstellung ""Out of Europe Aboriginal Art aus Austrialien", Öffn.-Zeiten: MoDo 8-16 Uhr, Fr 8-13 Uhr, Ausst.-Dauer: bis 30. Juni 2009.
Kino Montag, 1. Juni Ampflwang: Pfingstdampftage im Lokpark Ampflwang. Info: 0664-5087664, www.oegeg.at Mondsee: ai Bücher-Flohmarkt, beim Marktbrunnen und im Erdgeschoss des Marktgemeindeamtes, 9-12 Uhr. Redleiten: Familienpicknick im botanischen Garten, Treffpunkt und Abmarsch um 13.30 Uhr beim Gemeindeamt.
STAR-MOVIE REGAU/VÖCKLABRUCK (07672-22110-0, www.starmovie.at) "17 Again", am 27./28. Mai, 17.45 Uhr und 20 Uhr. "3D - My Bloody Valentine", am 27./28. Mai, 17.30 Uhr und 20.45 Uhr. "Beverly Hills Chihuahua", am 27. Mai, 17.45 Uhr; am 28. Mai, 17.30 Uhr. "Der Womanizer - Die Nacht der Ex-Freundinnen", am 28. Mai, 20.30 Uhr. "Illuminati", am 27. Mai, 17.30 Uhr, 20 Uhr, 20.30 Uhr; am 28. Mai, 17.30 Uhr und 20 Uhr. "Last House on the left", am 27./28. Mai, 20.45 Uhr. "Nachts im Museum 2", am 27./28. Mai, 18 Uhr und 20.30 Uhr. "Rachels Hochzeit", am 27./28. Mai, 20 Uhr. Slumdog Millionär", am 27. Mai, 17.30 Uhr. "Star Trek XI", am 27. Mai, 19.45 Uhr. "Trauzeuge gesucht", am 27./28. Mai, 17.30 Uhr. "X-Men Origins: Wolverine", am 27./28. Mai, 18.30 Uhr. "Hannah Montana-The Movie", am 28. Mai, 17.30 Uhr und 20 Uhr.
Ärztedienst
St. Lorenz: Firefighter Disco-Abend, FF Haus. Vöcklamarkt: Voixmusifest - Jubiläumsauftritt "D´Freilaundeia" und "Die junge Pongauer Tanzlmusi", Dorfhalle Walchen, 20 Uhr.
22. WOC H E 2009
FILMCLUB SCHWANENSTADT KINO - Gmundner Straße (www.filmclub.schwanenstadt.at) "Lornas Schweigen", am 1. Juni, 20.15 Uhr. LICHTSPIELE LENZING (07672-92921) www.lichtspiele.com "C'est la vie - so sind wir, so ist das Leben", (dt. Fassung), 27./28. Mai, 18.30 Uhr. "Young@Heart", am 28. Mai, 16.30 Uhr. "Contact High", am 27./28. Mai, 20.45 Uhr.
Ampflwang, Zell/Pettenfirst: 30./31. Mai und 1. Juni - Dr. Krichbaum, Ampflwang (07675-2753). Attnang-Puchheim, Regau, Lenzing, Timelkam, Vöcklabruck, Ungenach: Rotes Kreuz Vöcklabruck (Notrufnummer 141). Aurach/Hongar, Schörfling, Seewalchen, Weyregg: 30./31. Mai und 1. Juni - Dr. Vogl, Seewalchen (07662-6031). Frankenmarkt, Pöndorf, Fornach: 30./31. Mai - Dr. Haselbruner, Frankenmarkt (07684-8031). 1. Juni - Dr. Lampl, Frankenmarkt (07684-8801). Mondsee, Zell am Moos: 30./31. Mai - Dr. Jörgner, Mondsee (062324412). 1. Juni - Dr. Götz, Mondsee (06232-2212). Ottnang, Wolfsegg, Atzbach, Thomasroith, Niederthalheim: 30./31. Mai - Dr. Tan, Atzbach (07676-5060). 1. Juni - Dr. Dellinger, Thomasroith (076766763). Schwanenstadt, Rüstorf, Desselbrunn: 30./31. Mai - Dr. Schlömmer, Schwanenstadt (07673-4767). 1. Juni - Dr. Wittmann, Schwanenstadt (076733236). St. Georgen, Nußdorf, Attersee, Oberwang: 30./31. Mai - Dr. Kainhofer, Oberwang (062338207). 1. Juni - Dr. Frömel, Attersee (07666-7772). Unterach, Steinbach: 30./31. Mai und 1. Juni - Dr. Titze, Unterach (07665-7300). Vöcklamarkt, Frankenburg, Neukirchen/V., Gampern, Pfaffing, Fornach: 30./31. Mai - Dr. Ottinger, Frankenburg (076838215). 1. Juni - Dr. Spiessberger, Vöcklamarkt (076822322).
Im Blickfeld Alle Events klar und übersichtlich auf einen Blick!
41
Zahnärzte Bez. Vöcklabruck: 30./31. Mai und 1. Juni - Dr. Ulrike BrandBloier, Salzburgerstr. 13, 4840 Vöcklabruck (07672-72613). Bez. Vöcklabruck: 30./31. Mai und 1. Juni - Dr. med.dent. Ulrike Brand-Bloier, Salzburgerstr. 13, Vöcklabruck (07672-72613).
Apotheken Ampflwang: bis 5. Juni - Apotheke "Zur hlg. Barbara", Hauptplatz 1 (07675-2760), Dienstbereitschaft jeweils nach Dienstschluss. Attnang-Puchheim, Schwanenstadt 28. Mai und 2. Juni - Apotheke Puchheim, Puchheimer Str. 33, Attnang-Puchheim (0767466991). 29. Mai und 3. Juni - Anna-Apotheke, Europaplatz 2, Attnang-Puchheim (07674-62373). 30. und 31. Mai - Atrium-Apotheke, Salzburger Str. 27a, Schwanenstadt (07673-30832). Kammer/Att., Lenzing: 29. Mai und 2. Juni - Apotheke Lenzing, Atterseestr. 57, Lenzing (07672-93200). 27. Mai - See-Apotheke, Hauptstr. 32, Kammer/ A. (07662-2570).
42
DAS I ST LOS
22. WOC H E 2009
Apotheken
Tierärzte
Ottnang: Die Hausruck-Apotheke, Niederottnang 111 (07676-20792) ist ständig dienstbereit.
Bez. Vöcklabruck: jeweils Sa./So. und Feiertag (freiwilliger Notdienst für Kleintiere!) Tierklinik Schwanenstadt (07673-69240); Tierklinik Vöcklabruck (07672-28028).
Vöcklabruck, Timelkam: bis 1. Juni - Maut-Turm-Apotheke, Linzer Str. 33, Timelkam (07672-92194). 1. - 8. Juni - Apotheke Schöndorf, Robert-KunzStr. 11, Vöcklabruck (07672-22562). Vöcklamarkt, Frankenmarkt, St. Georgen/A., Frankenburg: bis 30. Mai - Apotheke "Zum guten Hirten", Hauptstr. 7, Frankenburg (07683-8234). 30. Mai - 6. Juni - Edelweiß-Apotheke, Dr.Scheiber-Str. 1, Vöcklamarkt (07682-6265).
Blutspenden Innerschwand: 29. Mai, 15.30 - 20.30 Uhr: Volksschule Loibichl.
Bürgerservice Mobbing-Telefon: jeden Montag, 17 - 20 Uhr. Sie fühlen sich an Ihrem Arbeitsplatz schikaniert? Wir haben Rat und Hilfe für Sie: 07327610-3610. Eine Initiative der Betriebsseelsorge Oberösterreich.
vom Verein Tierchance Leo, 9 Monate, reinrassiger polnischer Schäferhund, sehr groß und verspielt, braucht unbedingt erfahrene Hundehalter und Haus mit Garten und hohen Zaun. Infos: Sabine 0660 / 406 3540
www.tierchance.at Wellness-Tipps
Rechtsberatung: Mondsee, Di., 17-18 Uhr Verhandlungssaal Gemeindeamt: kostenlose Rechtsberatung durch Kanzlei Dr. Rafaela ZenzZajc (06232-27270 für Terminvereinbarung). Stammtisch "Pflegende Angehörige" - Ampflwang: Donnerstag, 28. Mai, Tagesh. St., ab 19 Uhr. Treffen anonymer Alkoholiker: Altmünster: jeden Montag, 19 Uhr: Pfarrheim. Treffen anonymer Alkoholiker: Vöcklabruck, jeden Dienstag, 19.30 Uhr: LKH Ausbildungszentrum Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen mit Brustkrebs in Vöcklabruck, am 29. Mai 2009, 19 Uhr: Pfarrsaal (Räume Ehe-/Familienberatung). Ansprechperson: Heidrun Zopf, 0664-3403897,
[email protected]
Gastro-Tipps
Die besten Hits der 70er Jahre bei freien Eintritt und Cocktail zum
Spezialpreis von € 4,90 Tanzlokal ALM-BAR Neukirchen/Vöckla geöffnet, Mi, FR, SA, ab 20 Uhr. (Anzeige)
Senden Sie Ihre Veranstaltungsankündigung an Ihre zuständige Geschäftsstelle oder tragen Sie Ihre Veranstaltung im Internet unter
www.tips.at
TIERECKE
selbst ein. Kurse & Seminare
Hypnose, Aufstellung mit dem Systembrett, Seminare. Johann Neudorfer Lebensberater und Hypnocoach 0650-3454644, www.lebenszeitraum.at (Anzeige)
Im Blickfeld Alle Events klar und übersichtlich auf einen Blick!
Mobiles Altstoffsammelzentrum: 1. April - 30. Sep. 2009, 14-18 Uhr Weißenkirchen: 27. Mai Aurach/H.: 28. Mai Attesee: 29. Mai Oberhofen/I.: 3. Juni Neukirchen/V.: 4. Juni PVA-Sprechtage: Vöcklabruck, jeden Montag und Mittwoch, 8-14 Uhr - Gebietskrankenkasse, Ferd.-Öttl-Straße 15 (Terminvereinbarung wird empfohlen: 05-7807-363900).
Gesundheits-Tipps
KURSE: Reiki - alle Grade; Engelsseminar ab Juni 2009. EINZELSITZUNGEN: Aura- und Energiebalance, Rückführungsarbeit, Channeling, Reiki. Energetikerin, Reiki-Meister/Lehrerin Regine Putz, 07682-5238. (Anzeige)
Attnang-Puchheim Hundertwasserweg 2/1 Tel. Nr. 0676/7842004
[email protected]
KLANGSCHALENMASSAGE LICHTKOSMETIK ELISE-MILA-ENERGIE Kornelia Letizia Janaczek nähere Informationen unter www.fo3um.at
Wir bitten unsere Leser bei Mitteilungen für den Veranstaltungskalender, immer darauf zu achten, das Datum und die Uhrzeit anzugeben!
Phönixchor feiert
Paldauer
Die Paldauer geben bei der 100-Jahr-Feier der Trachtenmusikkapelle Thalheim bei Wels am Freitag, 4. September (21 Uhr), ein Konzert im Festzelt bei der Volksschule. Karten gibt es in den Raiffeisenbanken. Am Samstag, 5. September, kommen die Bayrischen Sieben.
Mit dem Festkonzert „Mit leichtem Blut“ feiert der Phönixchor AttnangPuchheim sein 90-jähriges Bestandsjubiläum. Am Samstag, 6. Juni um 20 Uhr, können alle im Kinosaal in Attnang-Puchheim mitfeiern. Zu hören werden Operetten und Musicalmelodien sein. Karten um 8 Euro sind im Vorverkauf bei den Chormitgliedern, am Stadtamt sowie bei Skribo-Schachtner in Attnang-Puchheim erhältlich.
DAS I ST LOS
22. WOC H E 2009
43
Atterseecup startet
Gegen den Faschismus
ATTERSEE. Eine der größten Breitensportveranstaltungen in Österreich wird heuer schon zum 12. Mal am Attersee ausgetragen – der Atterseecup. Die erste von insgesamt acht Regatten wird am Samstag, 30. Mai beim Segelclub Kammersee ausgetragen. Dabei werden die vier besten Resultate jeden Seglers für die Gesamtwertung herangezogen. Die Ehrung der Gesamtsieger findet dann am 23. August statt. Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: www.atterseecup.com.
ATTNANG-P. Die im Zuge der Mauthausen-Komitee-Befreiungsfeier von der Hauptschule erstellten Arbeiten zum Thema Faschismus sind am Gemeindeamt ausgestellt. Unter Leitung der Lehrpersonen Ingrid und Manfred Preimesberger sowie Waltraud Maier gestalteten die Schüler der 3B- und 3C-Klasse sehenswerte Collagen. Was es heißt stigmatisiert und ausgegrenzt zu sein (Ausländer, Asylanten, Muslime etc.) und welche Schicksale damit verbunden sind werden bei dieser Ausstellung eindrucksvoll thematisiert. „Gerade in Zeiten wie diesen, ist es immens wichtig, dass die Jugend die Merkmale des Faschismus erkennt, um nicht in die rechtsextremen Kreise abzudriften“, so Rudi Loidl vom Mauthausen-Komitee-Vöcklabruck. Auch andere Institutionen in Attnang-P. werden die Ausstellung zeigen.
K u r z
&
b ü n d i g
Hausflohmarkt SCHWANENSTADT. In der Lagerhalle der Familie Braun, Philippsberg 6, findet am Samstag, 6. Juni, von 9 bis 17 Uhr ein großer Flohmarkt statt. Verkauft werden Fahrräder, E-Geräte, Geschirr, Bücher, Raritäten, Schallplatten, CD, Spielsachen, Baby- und Kinderbekleidung und vieles mehr. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Erlös wird für eine Delphintherapie verwendet.
Wandern für den guten Zweck VÖCKLABRUCK. Zum 50-jährigen Jubiläum veranstaltet der Lions Club Vöcklabruck am 6. Juni eine Benefizwanderung rund um Vöcklabruck. Der Startschuss fällt um 9.30 Uhr beim Parkplatz des Hallenbades, das Ziel wird um ca. 11 Uhr am Stadtplatz erreicht. Der Lionsclub wird für jeden gegangenen Kilometer einen Euro an den Verein Marathon zugunsten muskelerkrankter Kinder spenden.
Fotoserie SCHÖRFLING. Unter dem Titel „Vorsaison - Nachsaison“ präsentiert Yvonne Oswald ihre Photoserie in der Käthe-Zwach-Galerie. Die Eröffnung findet am Freitag, 29. Mai, um 19.30 Uhr statt. Die Ausstellung dauert bis 13. Juni.
„Es lebe der Zentralfriedhof” und „Schifoan” live in Pichl.
Ambros live erleben PICHL. Wolfgang Ambros, einer der großen Austropop-Künstler, kommt am Samstag, 4. Juli nach Pichl zum Open Air des Sportvereins (Ortszentrum). Begeistern wird er seine Zuhörer mit einem Best-of-Programm wo „da Hofa “, „Es lebe der Zentralfriedhof“ oder „Schifoan“ nicht fehlen werden. Aber auch Raritäten und Lieder seines Freundes Georg Danzer
wird es zu hören geben. Wer Wolfgang Ambros live erleben möchte, bekommt Karten in allen Raiffeisenbanken, im Hartl’s Pub in Pichl, Grieskirchen und Krenglbach und bei den Mitgliedern des SV Entholzer Pichl. Beginn ist um 20.30 Uhr, vorher spielt die Tanz- und Showband SA-C. Am Freitag, 3. Juli gibt’s ein Warm-up (Eintritt frei).
„Mahlzeit!“: Reisen zum Genuss SCHLIERBACH. Die Landesausstellung „Mahlzeit!“ im Stift Schlierbach ist das optimale Ausflugsziel für Tages- und Kurztrips.
Gruppen-Angebote 18 Genussland-Kurzreise-Angebote und 21 Programme rund um die Landesausstellung hat der Oberösterreich Tourismus in einem neuen „Gruppenreise-Prospekt“ zusammengestellt. Da heißt es dann „Gut gewürzt mit feinen Kräutern“, wo neben dem Besuch der Landesausstellung auch eine geführte Wildkräuterwanderung sowie eine Mostverkostung auf dem Programm stehen. (39,80 Euro pro Person, ab 15 Teilnehmern). Der „Gruppenreise-Prospekt“ enthält außerdem einen Gutschein für den Ausstellungskatalog oder das Kochbuch „Die kleine Oberösterreichische Küche“; zusätzlich wird bei einem Gewinnspiel ein GruppenreiseTagesprogramm für 20 Personen
„Mahlzeit!“ ist immer eine Reise wert. inklusive persönlicher Fotodokumentation verlost. Infos und Prospektbestellung: Oberösterreich Tourismus, Tel. 0732/221022, Fax: 0732/7277/701,
[email protected], www.genussland.at; Buchungs-Hotline: 06132/24000-50 (Salzkammergut Touristik)
Individual-Reisen Für lustige Menschen mit Bewegungshunger ist „Auf Wanderschaft“ genau das Richtige: Mit der Wanderkarte in der Hand wird die Region erkundet. Das Angebot beinhaltet den Eintritt in die Landesausstellung, ein „Bschoadpinkerl“ mit Produkten regionaler Anbieter für die Jause
(inklusive Wanderstock) und die Wanderkarte „Genusswandern im Krems und Almtal“. (1 Person: 31 Euro, 2 Personen: 39 Euro; Angebot gültig bis 2.11.2009), Information und Buchung: Stift Schlierbach, Tel. 07582/83013,
[email protected]
Mit Kind und Kegel Das Angebot „Kind und Kegel“ umfasst den Eintritt zur Landesausstellung (2 Erwachsene, 2 Kinder) mit kindgerechter Führung, einen Ausflug zum „Mahlzeit!“- Erlebnisweg, ein tolles Kinderprogramm beim Themenwochenende in der Landwirtschaftlichen Fachschule und eine „Mahlzeit-All-inclusive-Familienplatte“ bei einem gekennzeichneten Ausstellungswirt. (57 Euro für 2 Erwachsene und 2 Kinder; Angebot gültig bis 2.11.2009) Infos unter: www.landesausstellung.at (Rund um die Ausstellung/Wirtekooperation) Anzeige
S PO RT
22. WOC H E 2009
Sport
44
Schwimmjugend zeigte auf VÖCKLABRUCK/STEYR. Bei den oberösterreichischen Schüler- und Kindermannschaftsmeisterschaften in Steyr zeigten die beiden Schülermannschaften (männlich und weiblich) des Schwimmvereins Vöcklabruck ihre Dominanz in der Schülerklasse. Aus einem packenden Duell gegen den 1. USC Traun ging letztendlich der SV Vöcklabruck in der Besetzung Stefan Lenzeder, Andre Gramlich, Georg Hermanutz, Jakob Geroldinger, Alexander Schneider und Florian Kernmayr als Sieger hervor. Die Mannschaft siegte im 4x50 m Freistilstaffelbewerb und sicherte sich damit den Sieg. Auch die weibliche Schülermannschaft mit Eva Jasmin Goller, Maria Wiesmayr, Hannah Stögermüller, Maria Simmer, Julia Zitzler und Nina Scheibl konnte sich unangefochten auf Platz 1 der Mann-
Die erfolgreiche Damenmannschaft erschwamm sich den ersten Platz. schaftswertung platzieren. Knapp am Podest vorbeigeschrammt sind die beiden Kindermannschaften, die jeweils Platz vier belegten. Jedoch mussten sie sich zum Großteil älteren Gegnern stellen. Patrik Lenzeder sicherte sich allerdings mit seinen hervorragenden Leistungen den Sieg in der Einzelgesamtwertung der
Leichtathletik: Traunviertler Laufcup
Turnier mit Tradition
Sommermeile
FRANKENMARKT. Wie in den Vorjahren auch, veranstaltet der TSV Sparkasse Frankenmarkt am Pfingstwochenende ein Kleinfeldturnier für Nachwuchsmannschaften. Dabei handelt es sich um eines der größten Nachwuchsturniere der Region. An zwei Spieltagen (Samstag 30. Mai und Sonntag, 31. Mai) nehmen rund 50 Mannschaften von 22 verschiedenen Vereinen aus Oberösterreich und Salzburg in sechs Altersgruppen (U8, U9, U10, U11, U14 und U16) am Turnier teil.
500 Nachwuchssportler Rund 500 aktive Nachwuchssportler betreut von mehr als 70 Trainern und angefeuert von zahlreichen Fans werden die Sportanlage des TSV Sparkasse Frankenmarkt bevölkern und mit viel Spaß und Einsatz um den jeweiligen Turniersieg kämpfen. Turnier: 30. und 31. Mai
Jahrgänge 1999 und jünger. In einem starken Starterfeld erkämpfte sich Vereinskollegin Natalie Haberl den ausgezeichneten 3. Gesamtrang in ihrer Klasse. Eine erneut erfreuliche Bilanz des Schwimmvereins Vöcklabruck nach den Siegen in den letzten drei Jahren bei den männlichen Kindern.
41 Siege, zwei Niederlagen
So lautet das unglaubliche Spielverhältnis nach der 1. Runde aller allgemeinen Klassen des Lenzinger TC. Sowohl die vier Herrenmannschaften als auch die zwei Damenmannschaften ließen anbrennen und bescherten dem Lenzinger TC einen Eintrag in die Vereinsannalen. Die jungen Wilden rund um Mannschaftsführer Florian Justl waren gegen die geschwächte Mannschaft von Ried II bereits nach viereinhalb Stunden fertig und sicherten sich mit dem klaren 9:0 die Tabellenführung.
STEINERKIRCHEN AN DER TRAUN. In seinen vierten von acht Bewerben geht der Traunviertler Sparkassen Laufcup mit der „8. Steinerkirchner Sommermeile“ am Donnerstag, 11. Juni, mit Start und Ziel beim Schulzentrum in der Landstraße. Der Hauptlauf (18 Uhr) führt über fünf Kilometer, dazu werden 3333 Meter für Nordic Walker sowie Distanzen zwischen 600 und 1609 Meter für fünf Nachwuchsklassen angeboten. Seinen Anfang nimmt das Lauferlebnis mit der „Bambinimeile“ der Unter-Sechsjährigen um 16 Uhr. Anmeldungen werden unter www.sommermeile.at bis Freitag, 5. Juni, entgegen genommen. Nachnennungen sind am Renntag bis jeweils eine Stunde vor dem Start möglich. Unter www.tips.at werden bis Freitag, 29. Mai (13 Uhr), drei Gratisstartplätze verlost.
S PO RT
22. WOC H E 2009
45
Radio Oberösterreich-Liga: Franz Hupf traf beim Fast-Meister zwei Mal für Mondsee, Pleite auch für Gmunden
Torjäger Mario glänzte als Vorbereiter GMUNDEN/MONDSEE/VÖCKLAMARKT. Zumindest den Vizemeistertitel fix in der Tasche hat Union Volksbank Vöcklamarkt nach einem 4:2Auswärtserfolg über Schlusslicht Rohrbach/Berg. V ON R EINHARD S PITZER
D
er siebte Sieg im zwölften Saison-Auswärtsspiel gelang mit ei-
ner taktischen Meisterleistung. „Wir hielten den Ball geschickt in den eigenen Reihen und ließen die bekannt zweikampfstarken Mühlviertler nicht aufkommen“, erklärt Cotrainer Franz Gilhofer, der den verhinderten Chefcoach Karl Vietz bestens vertrat. Seine Saisontore 20 und 21 erzielte der Ungar Jozsef Peter, dazu scorten für die Hausruckviertler Markus Lexl und Stefan Sammer. Leer ging diesmal Mario Leinberger aus. „Dafür hat er drei Tore mustergültig vorbereitet“, lobt Clubsekretär und ObmannStellvertreter Stefan Bachinger.
Mondsee bedankt sich
Der Mondseer Doppeltorschütze Franz Hupf (Bildmitte)
Wertvolle Schützenhilfe im Kampf gegen den Abstieg leisteten die Vöcklamarkter Union Raiffeisen Mondsee. Ein Doppelpack von Franz Hupf – davon ein Elfmeter – reichten bei Tabellenführer und Fast-Meister Pasching vor beein-
Oberösterreich Liga
Bezirksliga Süd
Traun - Grieskirchen Sierning - SPG LASK/Schw.st. 08 Rohrbach/Bg. - Vöcklamarkt Sattledt - Micheldorf Pasching - Mondsee Donau Linz - Weißkirchen B.Schallerb. - Gmunden 1. Pasching 2. Vöcklamarkt 3. SPG LASK/Schw.st. 08 4. Gmunden 5. Sierning 6. Sattledt 7. Micheldorf 8. Grieskirchen 9. B.Schallerb. 10. Traun 11. Weißkirchen 12. Mondsee 13. Donau Linz 14. Rohrbach/Bg.
23 19 23 17 23 11 23 9 23 8 23 8 23 9 23 7 23 7 23 7 23 5 23 6 23 6 23 4
2:1 1:1 2:4 2:0 4:2 5:2 2:0 2 2 6 6 9 6 3 7 6 5 9 5 4 6
2 4 6 8 6 9 11 9 10 11 9 12 13 13
(2:1) (0:0) (1:3) (1:0) (2:0) (2:1) (0:0) 69 55 41 37 31 29 24 36 28 22 28 25 38 28
14 29 28 28 27 35 34 41 43 30 44 39 56 43
59 53 39 33 33 30 30 28 27 26 24 23 22 18
1. Klasse Mitte West Rohr - Eberstalzell Edt - Wallern Offenhausen - Grieskirchen 1b Hofk./Trattn - Sipbachzell Wels FC 1b - Kohlgrube/W. Bruckmühl - Rottenbach Krenglbach - Taufkirch/Tr 1. Wallern 2. Rottenbach 3. Edt 4. Sipbachzell 5. Krenglbach 6. Kohlgrube/W. 7. Rohr 8. Wels FC 1b 9. Eberstalzell 10. Offenhausen 11. Bruckmühl 12. Taufkirch/Tr 13. Hofk./Trattn 14. Grieskirchen 1b
23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23
21 18 13 11 11 9 8 8 9 7 6 5 4 5
1:4 2:7 7:1 1:1 1:0 1:2 5:1 1 1 4 8 7 3 5 5 2 3 5 3 5 0
1 4 6 4 5 11 10 10 12 13 12 15 14 18
(1:3) (0:3) (2:1) (0:0) (0:0) (0:2) (2:1) 90 56 48 39 43 42 47 38 44 48 34 21 25 35
Gschwandt - WSC Hertha Attnang - Bad Goisern Bl. Elf Wels - Altmünster Regau - St.Marienk/P Gosau - Vöcklabruck Thalheim - Lambach V.Marchtrenk - Stadl-P.ATSV Gosau - Attnang Vöcklabruck - Gschwandt 1. V.Marchtrenk 23 17 2. Stadl-P.ATSV 23 13 3. Bad Goisern 23 13 4. WSC Hertha 23 11 5. Lambach 23 11 6. Altmünster 23 9 7. St.Marienk/P 23 9 8. Vöcklabruck 24 8 9. Thalheim 23 7 10. Gschwandt 24 6 11. Attnang 23 7 12. Gosau 23 6 13. Regau 23 5 14. Bl. Elf Wels 23 4
4 5 4 8 4 7 5 7 5 8 3 6 3 3
R: 0:4 R: 0:3 R: 6:0 19 26 37 30 25 49 50 42 52 56 46 57 47 74
64 55 43 41 40 30 29 29 29 24 23 18 17 15
1:1 1:2 2:2 4:2 1:0 1:2 2:0 1:1 1:1 2 5 6 4 8 7 9 9 11 10 13 11 15 16
Weibern - Gaspoltshof. 3:2 Ampflwang - Niederthalh. 4:2 Meggenhofen - Kematen a.I. 7:1 Schlüßlberg - Schwanenstadt 08 1b 2:0 Zell a.P. - Geboltskir. 0:2 Holzl./Thomasr. - Haag a.H. 3:3 Holzl./Thomasr. - Gallspach 1:2 1. Schwanenstadt 08 1b 21 2. Weibern 22 3. Gaspoltshof. 22 4. Haag a.H. 21 5. Meggenhofen 21 6. Gallspach 21 7. Niederthalh. 21 8. Geboltskir. 21 9. Kematen a.I. 22 10. Zell a.P. 21 11. Ampflwang 21 12. Schlüßlberg 21 13. Holzl./Thomasr. 21
20 16 11 11 11 10 9 9 8 7 7 2 1
0 1 4 3 3 1 3 2 3 3 3 3 3
druckender Kulisse von 2000 Fans nicht zu einem Punktgewinn. Alle vier Paschinger Tore erzielte Ronald Brunmayr, der mit 26 Volltreffern vor Klubkollege Edi Glieder auch die alleinige Führung in der Schützenliste übernahm. Drei Runden vor Schluss hat Mondsee weiter fünf Zähler Vorsprung auf
Rohrbach/Berg. Die zweite Auswärtsniederlage in Folge kassierte SV Gmundner Milch – 0:2 gegen Schallerbach. Die Duelle zu Pfingsten heißen Gmunden - Sierning, Vöcklamarkt - Schallerbach (Fr., 19 Uhr) und Mondsee - Weißkirchen (Sa., 17 Uhr).
1. Klasse Süd (1:0) (1:2) (1:1) (2:1) (0:0) (0:1) (1:0) (0:1) (0:1) 54 68 46 51 48 30 43 54 36 28 32 45 32 26
R: 6:1 R: 3:2 R: 1:1 R: 3:0 R: 4:4 R: 3:2 R: 1:5 17 42 27 45 42 27 39 37 38 40 51 66 60 62
55 44 43 41 37 34 32 31 26 26 24 24 18 15
1 5 7 7 7 10 9 10 11 11 11 16 17
(1:0) (1:1) (3:0) (1:0) (0:1) (1:1) (1:1) 87 55 60 64 41 39 40 40 34 37 41 26 17
Vorchdorf - Timelkam TSV Pinsdorf - Frankenburg Kammer - Vöcklamarkt 1b Oberwang - Rüstorf Ohlsdorf - Neukirchen/A Neukirchen/V - Ebensee SV Roitham - Zipf Pinsdorf - Neukirchen/A 1. Zipf 23 14 2. Ohlsdorf 23 14 3. Frankenburg 23 12 4. Roitham 23 11 5. Vorchdorf 23 11 6. Timelkam TSV 23 9 7. Vöcklamarkt 1b 23 10 8. Kammer 23 8 9. Neukirchen/V 23 7 10. Pinsdorf 23 8 11. Rüstorf 23 6 12. Neukirchen/A 23 8 13. Ebensee SV 23 5 14. Oberwang 23 2
6 3 5 6 5 7 2 7 8 3 8 2 5 5
4:1 4:1 2:1 2:5 3:4 2:2 1:2 3:2 3 6 6 6 7 7 11 8 8 12 9 13 13 16
(2:1) (2:0) (1:1) (1:2) (0:1) (2:1) (0:1) (2:2) 49 57 46 47 42 57 53 41 43 43 52 44 29 20
5 5 2 5 5 4 3 5 8 3 4 4 2 3
3:4 2:4 1:3 1:2 2:1 3:0 1:0 0:1 2:5 1:2 4 5 8 6 6 7 9 8 8 12 12 13 17 17
(2:2) (2:2) (0:1) (1:0) (1:0) (1:0) (1:0) (0:0) (0:1) (1:0) 48 47 51 58 42 41 39 48 36 46 36 32 18 14
R: 8:3 R: 0:7 R: 5:2 R: 5:0 R: 2:4 R: 1:0 R: 4:3 26 48 42 45 30 41 33 39 31 38 48 34 45 32 50 31 47 29 55 27 46 26 58 26 40 20 72 11
Regina Time
Time erfolgreich
2. Klasse Süd
2. Klasse Mitte West R: 2:1 R: 4:2
Mit Gmunden in die fünfte Saison-Auswärtsniederlage schlitterte Zarko Cavic, im Bild links gegen den Schallerbacher Jürgen Mokry. Fotos: Pirkes
R: 1:1 R: 0:6 R: 4:2 R: 2:4
19 28 43 43 34 46 31 46 58 45 57 59 72
60 49 37 36 36 31 30 29 27 24 24 9 6
St. Wolfgang - Lenzing Gampern - Mondsee 1b TimelkamATSV - Zell a.M. Ebensee ASKÖ - Attergau Aurach - Attersee Frankenmarkt - Traunkirchen Steyrermühl - Gmunden 1b Attersee - Gampern Aurach - St. Wolfgang Steyrermühl - Mondsee 1b 1. Attergau 23 14 2. Frankenmarkt 23 13 3. St. Wolfgang 23 13 4. Lenzing 23 12 5. Gampern 23 12 6. Mondsee 1b 23 12 7. Steyrermühl 23 11 8. Zell a.M. 23 10 9. Aurach 23 7 10. Attersee 23 8 11. Gmunden 1b 23 7 12. TimelkamATSV 23 6 13. Ebensee ASKÖ 23 4 14. Traunkirchen 23 3
R: 0:0 R: 0:21 R: 0:6 R: 1:1 R: 9:1 R: 0:12 R: 6:2 20 23 35 43 29 40 41 35 39 45 42 46 62 56
47 44 41 41 41 40 36 35 29 27 25 22 14 12
ATTNANG-PUCHHEIM. Regina Time kehrte siegreich vom „Grand Prix of Liberation“ in Pilsen, Tschechien, heim. Sie konnte den Kleinkaliber 3x20 Bewerb der Frauen mit einem sehr starken Finale für sich entscheiden und Olympiastarter auf die Plätze verweisen. Das war Times erster Sieg bei einer internationalen Großveranstaltung. Mit dem Team belegten die Österreicherinnen Platz 6.
46
S PO RT
22. WOC H E 2009
Fußball-Bezirksliga Süd: Regau fertigte St. Marienkirchen/Polsenz ab, Altmünster bei Schlusslicht nur remis
Zwei Kirchhamer retteten Gschwandt BEZIRK GMUNDEN/BEZIRK VÖCKLABRUCK. Klare Nummer eins unter den Vereinen der Bezirke Gmunden und Vöcklabruck ist Bad Goisern. V ON R EINHARD S PITZER
N
ach dem 2:1-Auswärtserfolg über Attnang durch Tore von
Schaufler und Pachler bzw. Eizinger, bei dem es ein Wiedersehen mit Torhüter Markus Stamberg er wechselte vom inneren Salzkammergut zu den FC-„Spitz-Buben“ - gab, findet sich die Elf von Cheftrainer Gernot Stradner auf Tabellenrang drei hinter Meister Viktoria Marchtrenk und ATSV Stadl-Paura wieder. Als Sechster zweitbester Klub aus der Region Vöcklabruck/Gmunden ist FC Altmünster.
Schlussmann teilte aus
Gschwandts Christoph Kronberger
Beim 2:2 der „Traunseeschwäne“ bei Tabellenschlusslicht Blaue Elf Wels musste sogar Torhüter Herbert Hemetsberger als Goalgetter einspringen. Der einstige Stürmer stellte in der 93. Minute den Endstand her. Zuvor hatten Mario Broser und für die Heimischen Toth und Bogner getroffen. Wieder einmal für einen Gosauer Sieg war Torjäger Robert Kocis
Julian Pachler (in Weiß) bezwingt Attnangs Markus Stamberg. verantwortlich. Mit Saisontreffer Nummer 19 schoss er die Roitmayer-Elf zu einem überraschenden 1:0-Heimsieg gegen Vöcklabruck 1b.
„Legionäre“ spielten auf Zwei Kirchhamer „Leihgaben“ retteten Gschwandt ein Heimunentschieden gegen WSC Hertha. Nach einer Traumvorlage von Kapitän Roland Ecklbauer traf Chris-
Foto: Hörmandinger
toph Kronberger noch vor der Pause zur Führung, die Dizdaric nach dem Wechsel ausglich. Weiter Hoffnungen auf den Klassenerhalt darf sich Regau machen. Nach fünf sieglosen Runden spielte der Vorletzte einen 4:2-Sieg gegen St. Marienkirchen/Polsenz ein. Für die Sieger netzten Ex-Landesligakicker Zoran Kovljen, Bogos und Spiessberger ein.
ADEG Erste Liga: Abenteuer Profifußball geht für Vöcklabruck am Freitag zu Ende
Das war’s, meine Herren! VÖCKLABRUCK. Nach nur 323 Tagen ist in Vöcklabruck auch schon wieder Schluss mit Profifußball. Das traurige Finale steigt daheim gegen Salzburgs „Jungbullen“.
Reinhard Spitzer
[email protected]
Gusentaler können als Beispiel dienen
V ON R EINHARD S PITZER An Tore oder Punkte vor dem Anpfiff am Freitag um 19 Uhr denkt beim FC aber niemand. „Wie es wirklich weitergeht, steht zur Stunde noch nicht fest“, gibt Sportchef Helmut Nussbaumer vor einem Gespräch (nach Redaktionsschluss dieser „Tips“-Ausgabe!) mit Noch-Präsident und Gönner Alois Resch zu. Einen Gang in die zweite Klasse oder die Einstellung des Spielbetriebes kann sich Nussbaumer aber nicht vorstellen. „Geht es nach mir, sollten wir den Dingen freien Lauf lassen und mit vor allem jungen Spielern in die Regionalligameis-
Den Dingen freien Lauf lassen will Sportchef Helmut Nussbaumer. terschaft gehen. Auch wenn wir wieder absteigen sollten. Alles andere halte ich für nicht zielführend.“
Nullnummer zum Auftakt Gestartet in die erste - und wohl auch letzte - Bundesligasaison der
(Hörmandinger)
Klubgeschichte wurde am 11. Juli 2008 mit einem torlosen Heimunentschieden gegen Mitabsteiger DSV Leoben. Von den folgenden 31 Spielen wurden bei einem Torverhältnis von 38:53 sieben gewonnen und 16 verloren, neun endeten Unentschieden.
Wenn Gmundens Obmann Christian Lausecker für kommende OÖ-Liga-Saison Einsparungen von bis zu 30 Prozent ankündigt, ist er damit nicht allein auf weiter Flur. Auch bei anderen Vereinen werden die Mittel knapper als sonst sein. Die Frage ist nur, wie man die vorhandenen einsetzt. Anstatt „Kracher“ zu verpflichten, sollte man auf hoffnungsvolle Talente aus der Region setzen. Ob das möglich ist, hängt auch von der sportlichen Zielsetzung ab. So stehen üblicherweise beim Landesligazweiten Gallneukirchen Woche für Woche wenigstens fünf Eigenbauspieler des Geburtsjahrganges 1991 in der Startformation. Auch das ist ein Weg.
S PO RT
22. WOC H E 2009
47
„FESTINA-RoadBIKE“-Finale für Genussradler SCHWANENSTADT/WOLFSEGG/ALTMÜNSTER. Ein Radfinale voll Spannung und Genuss wartet auf die Teilnehmer und Besucher der Radtage in Schwanenstadt, Wolfsegg und Altmünster.
Mit der Neueinführung der Kategorie Amateure-Jedermann ist dem Radsport bereits in der ersten Saison ein Glücksgriff gelungen. Die Teilnehmerfelder der Hobby- Breitensportveranstaltungen wachsen ständig und kommen auch beim Publikum sehr gut an. So steht mit dem „FESTINA-RoadBIKE“ Finale ein Radsportleckerbissen an. Bereits am 10. Juni werden in Altmünster beim Gmundnerbergrennen bei den Hobbysportlern die Landesmeistertitel vergeben. Der sehr steile jedoch kurze Gmundnerberganstieg ist für alle zu bewältigen. Neben den Rennklassen steht bei der zweiten Aus-
Der FESTINA Radmarathon ist ein emotionsgeladenes Erlebnis. tragung des Gmundnerbergrennens erstmals ein Businessbewerb für Einzel-, Zweier-, ViererTeams und XXL-Teams wie auch beim „Tips“-Radmarathon (90 km) am 11. Juni am Programm.
145 Kilometer, 1.995 Höhenmeter Der Schwanenstädter „FESTINARadmarathon“ führt über 145 km, davon sind 1.995 Höhenmeter zu bewältigen. Auch bei diesem Bewerb werden bei den Breitensportlern die Landesmeistertitel
vergeben. Die Streckenführung lässt einen spannenden Rennverlauf zu. So wird der erste Teil auf der Teilstrecke der ASVÖ-RoadBIKE Classics mit den Anstiegen Ennsberg, Hofstätten, Litzing und Pitzenberg gefahren. Der erste knackige Anstieg wartet bereits bei Kilometer 20 mit einem 20% Zacken nach Wolfsegg. Als Dach des Radmarathons steht der Anstieg Lichtenbuch wie im Vorjahr auf dem Programm. Auf Grund des derzeit engen Punkteabstandes in der FESTINA-RoadBIKE-
Trophywertung dürfte die Entscheidung um den Gesamtsieg jedoch erst beim Finale beim Bergzeitfahren nach Wolfsegg fallen. Mit dem Bad Ischler Norbert Schmidsberger und dem Welser Ulli Öhlböck sind die Lokalmatadore an der Spitze vorne vertreten. Im Kampf um Siegerpodest ist dem Grazer Peter Krebs und Günter Baringer vom Nora-Team Wien jedoch noch einiges zuzutrauen. Nach der Austragung des Giro di Festina am 11. Juni mit Start und Ziel am Schwanenstädter Stadtplatz folgt bei den Radprofis am Abend das Innenstadtkriterium. Für Spätentschlossene: Bis zwei Stunden vor Rennbeginn besteht eine Nachmeldemöglichkeit. Infos: www.jedermanngiro.com „Tips“ verlosen drei, von prominenten Radsportlern signierte, Trikots www.tips.at/Gewinnspiel
Mit „Tips“ gratis zum größten „Finkstone“ Motocross-Spektakel Österreichs MEHRNBACH. Die internationel Motocross-Elite gibt sich beim ADAC MX Masters am 11. und 12. Juli 2009 in Mehrnbach die Ehre. „Tips“ verlost 15 x zwei Freikarten für das spektakuläre Motorsportevent. Beim großen ADAC MX Masters am 11. und 12. Juli 2009 in Mehrnbach bei Ried/Innkreis zeigen internationale Profis ihr Können auf einer der anspruchsvollsten Motocross-Rennstrecken Europas. „Tips“ verlost auf www.tips.at 15 x zwei Freikarten für das größte Motorsportevent seiner Art in Österreich. Am Samstag-Abend wird beim MX Masters der einzigartige Motocross-Weitsprung Wettbewerb veranstaltet. Bei der Show voller Nervenkitzel gilt es, die Bestweiten aus den Vorjahren zu überbieten.
MX-Profi Max Nagl wird in Mehrnbach ordentlich Gas geben. Am Sonntag finden die Rennläufe in drei Wertungsklassen statt. Weitere Highligts der Veranstaltung sind das offene Fahrerlager und die MX-Party am Samstagabend im Bierzelt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Nützen Sie Ihre Chance unter
www.tips.at bis 7. Juni, 24 Uhr
Foto: KTM
ATTNANG-P. Am Pfingstwochenende steigt zum 12. Mal das internationale Baseballturnier Finkstoneball am Spitzberg. Zwölf Teams kämpfen ab Samstag, dem 30. Mai, um die Finkstone-Trophäe. Auch die Vorjahresfinalisten Dinamo Bukarest (ROM) und Bad Homburg Hornets (GER) sind vertreten. Außerdem tritt ein direkter Europacupkonkurrent der Mosquito Athletics an. Das slowenische Team von Kranjski Lisjaki zählt, wie die Gastgeber aus Attnang-P., zum Favoritenkreis. Los geht’s am Samstag ab 8 Uhr früh. Die offizielle Eröffnung des Turniers sowie die Einweihung des neuen Baseballstadions samt Eröffnungsspiel startet am Samstag um 18 Uhr, bevor am Sonntag die letzten Gruppenspiele und Semifinale folgen. Der Showdown folgt am Montag, 1. Juni, ab 11 Uhr mit dem Homerun-Derby und dem Finalspiel. Eintritt ist für alle Spiele frei.
48
S PO RT
22. WOC H E 2009
Wochenende im Zeichen des Moto Cross SCHWANENSTADT. Mit einem Großangebot an Hilfs- und Einsatzkräften organisiert die Motorsportvereinigung (MSV) die Premium Moto-Cross. 64 Streckenposten, 70 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren, 35 Beamte der Gendarmerie, 35 Helfer vom Roten Kreuz, 20 Fahrzeuge der Motorsportvereinigung acht Diensthunde der Bewachungsstaffel und ein Rennarzt sind im Einsatz.
Unterstützung für „Wings for life“ „Erstmalig seit mehr als vierzig Jahren werden an einem Wochenende, an einem Ort, alle Motocross Staatsmeisterschaftsklassen ausgetragen“, erklärt Manfred Mayrhofer vom MSV. Die Veranstaltung unterstützt zudem in einer Charity Aktion die Stiftung „Wings for life“ des ehemaligen MX-Doppelweltmeisters Heinz Kinigadner.
Die Moto-Cross-Strecke in Niederholzham ist 1850 Meter lang. Sie wurde rechtzeitig zur Veranstaltung einer aufwendigen Sanierung unterzogen. Die 1850 Meter lange Naturrennstrecke in Niederholzham mit insgesamt 14 Sprüngen, 15 Linksund 14 Rechtskurven sowie zwei Steilhängen, wurde in den vergangenen Wochen einer Kur unterzogen. So wurden die Sprünge
erhöht und verlängert und die Strecke in diesem Bereich mit einer kompakten Erdaufschüttung versehen, sowie auch die Flugbahn zur so genannten „Löwengrube“ von Sträuchern und Ästen befreit.
Programm: Samstag, 30. Mai: ÖM MX2 + Auner MX Open Sonntag, 31. Mai: ÖM MX Open, Jugend ÖM 85 ccm, Auner MX Ladies Cup
Back to the Roots ST. ROMAN. Radfans sollten sich schon jetzt den 6. September rot im Kalender anstreichen. Der Radclub Sauwald und „Tips“ präsentieren an diesem Tag die neunte Auflage des Kult-Radrennens „Saulwaldman“. Dieses Jahr lautet das Motto „Back to the Roots“. Von St. Roman aus rast die Sportlermeute los. Die Strecke, die sie vor sich haben, ist 116 Kilometer
lang und umfasst 1980 Höhenmeter. Wer sich das nicht zutraut, kann auch die „Light-Strecke“ in Angriff nehmen – 77 Kilometer und 1305 Höhenmeter. Beim Abschluss im Café Kislinger wird jeder Finisher gefeiert.
Informationen und Anmeldungen unter www.sauwaldman.com Roman Rametsteiner trainiert schon intensiv für den Österreich Grand Prix.
Foto: Berles
Biker aufgepasst!
Hunderte Radfahrer werden sich auch heuer wieder der sportlichen Herausforderung stellen und um den Titel „Sauwaldman“ kämpfen.
Foto: Breit
WINDHAAG/PERG. Alles blickt am 6. und 7. Juni auf das Mountainbike-Eldorado Nummer eins in Oberösterreich, die 1300 Seelengemeinde Windhaag bei Perg. Am 6. Juni geht der Schartner YoungsterCup für die Mountainbike-Stars von morgen und am Sonntag, dem 7. Juni, dürfen dann die Erwachsenen ran. Neben dem ASVÖ Österreich Grand Prix, bei dem sich die Weltelite in einem der ranghöchsten
Rennen Europas misst, geht der Alpine Marathon über die Bühne. Für das Rennen auf einer eigenen Strecke mit Wald- und Wiesenwegen über 28 selektive Kilometer kann sich jeder Biker, der mal Rennluft schnuppern will, anmelden. Firmen starten dabei heuer übrigens im erstmals stattfindenden Sparkasse Business Grand Prix. Nähere Infos und die Anmeldung findet man auf www.mtb-windhaag.org
M OTO R
49
Motor
22. WOC H E 2009
Crossover Peugeot 3008 mit intelligenter Traktionshilfe.
Werksfotos
Van-artiger Crossover von Peugeot Auch bei dem Projekt Peugeot 3008 spielte die Umwelteffizienz eine große Rolle. So wurde ein Aerodynamik-Wert von 0,296 erreicht, gewichtssenkende Maßnahmen umgesetzt und für die meisten Versionen sind MichelinReifen mit reduziertem Rollwiderstand vorgesehen. Als Antrieb
stehen dem 3008 Kombinationen mit fortschrittlicher Technologie zur Verfügung. Die umweltfreundlichste Motorisierung verbraucht gut 4,9 Liter auf 100 Kilometer und stößt damit 130 Gramm CO² pro Kilometer aus. Das Innere des van-artigen Wagens erinnert eher an ein Flug-
Pannen im Sommer VÖCKLABRUCK. Insgesamt 30.684 Panneneinsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe Oberösterreich im Sommer 2008 (Mai-August). Das sind um etwa 500 mehr Pannenhilfen als noch 2007. Der ÖAMTC-Vöcklabruck musste 1.654-mal ausrücken. „Die meisten Mitglieder benötigten auch im Sommer 2008 Starthilfe, nämlich in 34,6 Prozent der Fälle“, erklärt Markus Achleitner, Leiter der ÖAMTC-Einsatzzentrale Oberösterreich. Gefolgt von Problemen mit Motor, Kupplung und Antriebsriemen (26,3 Prozent der Gesamteinsätze) sowie Reifen und Lenkung (7,8 Prozent). 7,6 Prozent der Pechvögel haben sich aus dem Fahrzeug ausgesperrt und brauchten Aufsperrhilfe. Das Thema Kraftstoffanlage („Falschtanker“) machte von Mai bis August 2008 7,1 Prozent der Gesamteinsätze aus.
zeugcockpit. Das reichhaltige Platzangebot kann durch ein 1,60 Quadratmeter großes PanoramaGlasdach noch erhellt werden. Die Ladekapazität erhöht sich von 512 Liter auf gut 1640 Liter. Serienmäßig oder als Option enthält der Peugeot 3008 exklusive, teils auch einzigartige Technologien wie Head-up-Display, Distance Alert, automatische, elektrische Feststellbremse, Berganfahrhilfe sowie moderne Navigationssysteme. Benziner 1,6l VTi 88 kW/120 PS 1,6l THP 110 kW/150 PS Diesel 1,6l HDi 80 kW/110 PS
Tolles Interieur mit viel zusätzlichem Nutzen
Ferdinand Berger GmbH Reparaturen - Spenglerei - Abschleppdienst 24h A-4800 Attnang-Puchheim Tuffeltsham 77 Tel: 07674 / 657 23-0 Fax: 07674 / 657 23-22
A-4710 Grieskirchen Wengerstraße 12 Tel: 07248 / 649 91-0 Fax: 07248 / 649 91-22
w w w. b e r g e rq u a l i t y. i n f o
50
M OTO R
22. WOC H E 2009
Sparsame Colt-Generation Mitsubishi-Colt-Modelle mit verbrauchs-, treibstoffsparender und CO2-reduzierter ClearTec-Technologie erhältlich.
Die neue Clear-Tec-Technologie steht für die Colt-Motorvarianten mit 1,1-Liter-Dreizylinder und 1,3Liter-Vierzylindertriebwerk zur Verfügung samt Start-Stopp-System. Die Benzintriebwerke erzeugen weniger Festpartikel, Stickoxide und Kohlenwasserstoffe als vergleichbare Dieselmotoren.
Maximierte Sparsamkeit Um den Spareffekt effektiver zu machen wurden ein Bündel weiterer Maßnahmen getroffen: Eine
Benziner 1,1 Liter 55 kW/75 PS Verbrauch: 4,9 l/100 km CO2-Ausstoß: 115 g/km 1,3 Liter 70 kW/95 PS Verbrauch: 5,0 l/100 km CO2-Ausstoß: 119 g/km
Beim Händlerpartner stehen die neuen Colt Clear-Tec-Modelle zur Probefahrt bereit. gemeinsam mit Continental entwickelte Spezialbereifung reduziert den Rollwiderstand, ein Leichtlaufmotoröl minimiert die innermotorische Reibung, modifi-
zierte Achsübersetzungen senken die Motordrehzahl, eine leistungsgeregelte, verstärkte Lichtmaschine ermöglicht ein regeneratives Aufladen der Batterie beim
Werksfoto
Bremsen und im Schubbetrieb und ein weiter optimiertes Motormanagement gewährleistet perfekt abgestimmtes Einspritz- und Zündtiming.
Schuster Automobile GmbH
Josef Parhammer
Traunsteinerstr. 21, 4845 Rutzenmoos Tel. 07672/26500
Höribachstr. 90, 5310 St. Lorenz/Mondsee Tel. 06232/3422 www.mitsubishi-motors.at
M OTO R
22. WOC H E 2009
51
Die Platzierung von Pappas Regau unter die Top-3 Mercedes-Benz-Betriebe ist für die Mitarbeiter ein Ansporn, die Kundenzufriedenheit noch weiter zu steigern.
Pappas Regau: CSI-Award 2008 für Höflichkeit, Zuverlässigkeit und Preis/Leistungsverhältnis
Kundenzufriedenheit höchstes Gebot REGAU. Mit dem CSI-Award 2008 wurde die Pappas GmbH in Regau ausgezeichnet. Bei diesem Award wurden sowohl die täglichen Leistungen im Vertrieb, als auch die Leistungen im Kundendienst von 36 Vertriebs- und Servicestandorten erhoben. Aus die-
sen CSI Werten wurde ein Ergebnis pro Standort errechnet, an welchem alle Mitarbeiter ihre Leistungen eingebracht haben. Östereichweit wurden die Kunden der Mercedes-Benz Betriebe extern befragt. Pappas Regau schaffte eine Platzierung unter
Leistungsfähige Luxus-Limo Der Chrysler 300C fährt mit einem hochmodernen Motor vor. Der 3,0 Liter V6 CRD arbeitet mit einer Bosch-Hochdruckeinspritzung, einem Turbolader mit variabler Turbinengeometrie, vier Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Piezo-Einspritzdüsen mit einer Ansprechzeit von 0,1 Millisekunden. Der kraftvolle aber sparsame
Motor leistet 160 kW/218 PS und wird mit einem Fünfgang-Automatikgetriebe kombiniert. Von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde sprintet der 300C in 8,7 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Der Verbrauch des Luxuswagens liegt bei etwa 8,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer im kombinierten EU-Fahrzyklus.
Die Motorisierung des Chrylser 300C zeichnet sich durch Leistungsfähigkeit, Laufruhe und Wirtschaftlichkeit aus. Werksfoto
die Top-3 Mercedes-Benz Betriebe bundesweit. Bewertet wurden Höflichkeit, Zuverlässigkeit und das optimale Preis/Leistungsverhältnis. Auch dank der sehr erfolgreichen Markenerweiterung im Jahr 2006 um die Chrysler, Jeep und Dogde Pa-
lette konnte man einen kontinuierlichen Kundenzuwachs verzeichnen. Für das Team von Pappas Regau ist diese Auszeichnung ein zusätzlicher Ansporn, die Kundenzufriedenheit weiter in den Mittelpunkt zu stellen. Anzeige
52
M OTO R
22. WOC H E 2009
„Mahlzeit!“: Die Top-Events der Woche SCHLIERBACH. Von wegen alles ausverkauft. Sichern Sie sich jetzt Karten für Ihre Genuss-Highlights bei der Landesausstellung „Mahlzeit!“.
Insgesamt
fünf Haupt-EventPunkte gibt es bei der Landesausstellung Mahlzeit; wir präsentieren Ihnen die Highlights.
Kochshow Koch, Käse- und Weinsommelier Georg Friedl aus dem Mühlviertel und der Osttiroler Spitzenkoch Josef Mühlmann werden sich am Dienstag, 2. Juni, um 19.30 Uhr im Genusszentrum des Stiftes kulinarisch duellieren. Das Ticket inkludiert natürlich nicht nur die Show, sondern auch das leckere Gourmet-Menü. (43 Euro, Raiba) Am Dienstag, 9. Juni, treten um 19.30 Uhr Haubenkoch Adi Bittermann und die Fernsehjournalistin Barbara van Melle mit dem „Professor fürs Genießen“ Chris-
Juni, spricht Maximilian Födinger in der SPES Akademie um 14 Uhr dann über „Humor als Nahrung für Körper, Geist und Seele.“ (3 Euro, Raiba)
toph Wagner gegeneinander an. (69 Euro, Raiba)
Genuss-Gelegenheit Jeden Donnerstag um 19.30 Uhr findet im Genusszentrum eine „Genuss-Gelegenheit“ statt. Dort wird nach Herzenslust verkostet und geschlemmt. Am Donnerstag, 4. Juni, weihen die Käsesommeliers von Schärdinger die Gäste in die Geheimnisse der Käsekultur ein. (28 Euro, Raiba) Am Donnerstag, 11. Juni, gibt’s dann „Kaffee Rösten, Kochen und Genießen“. (28 Euro, Raiba)
Genuss & Kunst Die Veranstaltungsreihe Genuss & Kunst findet jedes Wochenende statt . Am Freitag, 5. Juni, gastiert Kabarettist Florian Scheuba (Die Hektiker) mit seinem Programm „Schmeck’s – ein satirisch-kulinarischer Abend“ um 20 Uhr im Theatersaal Schlierbach (28 Euro, Raiba). Am Samstag, 13.
Themenwochenende
Kabarettist Florian Scheuba lädt zu einem satirisch-kulinarischen Abend. Juni, gibt’s im Stifts-Innenhof um 20 Uhr ein Open Air mit dem „Upper Austrian Jazz Orchester“ und kulinarischem Genuss. (25 Euro, Raiba)
Vorträge Ein weiterer Themenschwerpunkt sind spirituelle und gesundheitsspezifische Vorträge. Am Freitag, 29. Mai, referiert Michael Rosenberger im Stift Schlierbach über die spirituelle Dimension „Gesegnete Mahlzeit“. (19 Uhr, 7 Euro, Raiba) Am Dienstag, 9.
Bei freiem Eintritt wartet in der Landwirtschaftlichen Fachschule jedes Wochenende ein tolles Erlebnis-Programm für die ganze Familie: Von 30 Mai bis 1. Juni steht alles im Zeichen von „Mutter – Milch“. Am 6. und 7. Juni steigen dort die Österreichischen Grillmeisterschaften.
Extras Von 28. bis 31. Mai laden heimische Konditoren in den Stifts-Innenhof zu den „Süßen Genuss-Tagen“ mit Schauproduktion und Verkostung. (11 bis 17 Uhr) Infos und Buchung: Tourismusverband Schlierbach, Tel.: 0 75 82/83 028 www.landesausstellung.at
Jetzt bei Ihren OÖ. Fiat-Partnern!
TO P -T I P P S
Gespräch: Grüne EU-Kandidatin zu Gast
Eva Lichtenberger lädt zu Diskussionsveranstaltung „Vorwärts Europa- Die Krise als Chance nutzen“ heißt es am Mittwoch, 3. Juni, 20 Uhr im Gasthaus Wimberghof in Vöcklabruck bei einer Diskussionsrunde mit der Grün Kandidatin zur EU-Wahl, Eva Lichtenberger. Forderungen von ihr sind beispielsweise, dass die EU eine umfassende Finanzmarktregulierung, Investitionen in Klimaschutz, Bildung und Soziales vorantreibt. Der Klubobmann der Grünen, Gottfried Hirz, moderiert den Abend. E. Lichtenberger – 3. Juni, 20 Uhr, Wimberghof
Konzert: Akkordeonorchester spielt auf
Viele Tasten und Musik von Klassik bis Moderne Das Akkordeon-Landesjugendorchester BadenWürttemberg vereint die besten Akkordeonspieler des Landes. Alljährlich werden die Mitglieder, deren Alter von 16 bis 27 Jahren reicht, neu ausgewählt. Beim Konzert zeigen sie ihr großes musikalisches Repertoire und Können. Mitgestaltet wird das Konzert von Akkordeonschülern der Landesmusikschule Vöcklabruck. Mittwoch, 3. Juni, 20 Uhr, Landesmusikschule Vöcklabruck
Offen: Die Sternwarte lädt zum Besuch
Ein Blick in den schönen Sternenhimmel Alle „Sterndalgucker“ kommen am Samstag, 30. Mai, ab 21 Uhr auf der Sternwarte Gahberg voll auf ihre Kosten, denn die Sternwarte hat geöffnet und lädt zu einem Besuch. Schöne Objekte des Frühlingssternenhimmels, darunter Doppelsterne, Kugelsternhaufen, Galaxien und weiteres warten auf die Besucher. Um 22.32 Uhr kann man das Aufblitzen eines Iridium (Satelliten) sehen. Infotelefon: 07662/8297. Auch eine Absage wegen Schlechtwetters kann erfragt werden.
22. WOC H E 2009
53
Einfamilienhäuser, Doppel- und Reihenhausanlagen
Frühjahrsoffensive bei bauART-Haus Die Firma bauART-Haus aus Oberweis bei Gmunden errichtet Einfamilienhäuser, sowie Doppel- und Reihenhausanlagen in unverwechselbarem Stil und höchster Qualtität. Musterhausbesichtigungen bereits realisierter Projekte stehen unseren Interessenten jederzeit zur Verfügung. „Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage.“ Lenzing, Regau, St. Georgen/A., Gschwandt, Ohlsdorf und Projekte in Gmunden gehören zu den aktuellen Anlagen. bauArt-Haus, Schlossgasse 5, 4664 Oberweis, Infos unter www.meineigenheim.at oder Tel. 0676/5987020
Tel. 07672/25534
Weinreise im Wimberghof am 29. Mai, 19 Uhr
„Genießen Sie ein 5-gängiges Menü mit Weinen vom Weingut Juris Stieglmar, persönlich präsentiert und kommentiert von Winzer Axel Stieglmar, mehrfach ausgezeichnet von Falstaff und Gault Millau.“ Wimberghof, Fam. Jordan, Vöcklabruck, Ferd-ÖttlStr. 21, Infos und Reservierungen: 07672/25534 Anzeige
Anzeige
Die Nacht der Tracht in Pramet
Die Edlseer beim Weltrekordversuch Der „Stolz von Österreich“ gastiert anlässlich des Bezirksblasmusikfestes in Pramet. Mit dem Weltrekordversuch der größten Damenblasmusikkapelle der Welt und den Edlseern wird das Fest zum musikalischen Leckerbissen. Die vier Burschen aus der Steiermark begeistern seit mittlerweile 15 Jahre das Publikum. Info: www.mkpramet.at; Vvk. in allen Raiffeisenbanken OÖ. nur 8 € , Abendkasse 10 € , Termin: Freitag, 19. Juni. Beginn: 20 Uhr
AlpenStar TV: „Gilbert“ – eine Stimme die bewegt
„Gilbert“ zu Gast bei Dieter Gerauer In AlpenStar TV ein außergewöhnlicher Künstler, mit einer Stimme, die bewegt: „Gilbert“. In Innsbruck geboren, im Ötztal aufgewachsen, entdeckte „Gilbert“ schon sehr früh seine Leidenschaft für die Musik. Seit Jahren als Komponist und Texter erfolgreich zieht er auch als Interpret alle musikalischen Register. Unzählige Auftritte in Radio und TV und ausverkaufte Tourneen beweisen die hohe Qualität seines musikalischen Könnens. Wer seine Songs einmal gehört hat, weiß, dass es sich bei „Gilbert“ um einen Künstler handelt, der mehr vermittelt als nur musikalischen Hörgenuss. „Gilbert“ im Interview mit Dieter Gerauer und immer wieder seine schönsten Songs - das alles in AlpenStar TV am Freitag, AlpenStar TV: Freitag, 29. Mai, 20 Uhr den 29.Mai um 20:00 Uhr auf BTV. Wh: Sonntag, 31. Mai, 15 Uhr auf BTV
M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N
Aktuelles
22. WOC H E 2009
TAPEZIERER polstert gebrauchte Möbel neu auf (Bänke, Sessel, Sofa´s, Fahrzeugsitze, Boote, Wohnwagen) Riesenauswahl Möbelstoffe/Leder. 0664-3074869. Vaterverbot - suchen Unterstützung für unsere Kinder - wir und die Kinder haben auch ein menschliches Recht! www.vaterverbot.at
Bootsverkauf: Innenborder, 5,5m, Ockelbo, 1.900,-; Sportboot, 4,5m mit Yamaha, AB, 40 PS, 1.900,-; Polyesterzille, 7,5m mit Volvo Penta AB, 40 PS; Segelboot DYAS, 1.500,-. 06644618349. Grundscheinwochenendkurs, Beginn 30. Mai. Yachtschule Koller, Nußdorf, 0676-3305253. Kunststoff-Boot, 270/130cm, samt E-Motor, 12,7 KP SchubAntiquitäten kraft, Ruder, VP 1.200,-. 07672-78482, 0680Lebensfreude mit ACHTUNG! KAUFE IHRE 2043161. schönen Zähnen ANTIQUITÄTEN (ALLES). Sunbeam 22, inkl. Rollgenua, FA. SCHRATTENECKER. Sturmfock, Spinnaker, AußenVyssí Brod, Hauptplatz 65 0664-4210222. border, Trailer, Persening, Badenur 35 KM nördlich von Linz/Donau Alte Jagdstube aus Lerche leiter, Reling, VB 7.500,-. 0650Massiv, best. aus: Eckbank, 9391939. Tel. 0664 / 631 06 01 2 Sessel, Kommode, www.zahnpraxis.cz Jogltisch, Anrichte, Kredenz. 0664Brennstoffe 8548821. Brennholzcenter Laakirchen und Interesse an der Wahrheit? Ried/Innkr., ofenfertig, trocken. Bekleidung Gottes Wort im Radio, täglich Ab 65,-/RM. 0664-1842557. 20-22 Uhr, KW 7320Khz, 2 Kleider, 47 Tops, Gr. 38/40, 41-Meter-Band, Gratisinfo Bücher noch nie getragen, um 100,-. weitere Sprachen und 07673-6139. Frequenzen: www.familyradio.com 8 Sommerblusen, 5 Sommer- 500 Stk. alte Kochbücher. kleider, 4 T-Shirts, 5 Röcke, Gr. 0664-4305911. Natur- und Kunststein, Reini- 38-42, um 35,-. 07673-6139 gung, Schutzimprägnierung, Auf- (ab 16 Uhr). Camping polieren von Böden, TerrasWohnwagen Eiffelland-Holisensanierung. 0664-5454200, Beratung day 395TF, BJ. 06, Vorzelt, www. stone-care-at Radträger, Reserverad, Brause Schiffsführerpatent 10m Seen ASTRA-LIVE KARTENLEGEN und WC unbenützt, neuwertig, und Flüsse, Beginn 6. Juni. MONA 0900-530070 (0,03/ 7.800,-. 0664-4055440. Yachtschule Koller, Nußdorf, Sek.) 0676-3305253. Ehrliches gefühlvolles KartenleComputer gen. 0900-900975 (1,81/min) Gratis Kartenlegen 0664/7641321 Hellseherin 0900-510106 (2,17/min) Kartenlegen hellsichtig 0900-400893 (1,81/min) Wahrsagerin 01-26762021 www.finanzielleunabhängigkeit.info Maria Holzinger 0664-779190074.
Zahnpraxis Vyssí Brod ^^
54
^^
Aktuelles A-Scheinwochenendkurs, Beginn 11. Juni. Yachtschule Koller, Nußdorf, 0676-3305253. Firma Shahzada Produkte des täglichen Gebrauches. 100% Zufriedenheitsgarantie, 90 Tage Rückgaberecht. 0676-5720662. Geprüfte Astrologin www.romanariedl.at 0664-4017936. Geschenkidee Original-Zeitungen von jedem Tag, Weine von jedem Geburtsjahr 1890-2003 01-7180800 www.historia.at MALER - MALER - MALER (Österr.) malt Wohnräume!!! FASSADENANSTRICHE!!! 0664-2542347, 07672-22878.
Boote
Attersoft Weichselbaumer Mario Computer Verkauf-Service-Reparatur Seewalchen am Attersee, 0699-11825079. Komplettes PC-Set P4+AMD inkl. Monitor, Mouse und Tastatur, einstecken und loslegen! Windows XP und Office in Deutsch/Englisch/Türkisch vorinstalliert, technisch überprüft, 1A mit Garantie. Ideal für Schule, www.lenzeder.at Office und Internet, 99,-. Laufend über 50 Elektrogeräte 0699-11806865 (ab 13 Uhr). lagernd. Neue 2. Wahl ElektroNintendo Wii mit Fernbedie- geräte wie z.B. Waschmaschinung und Nunchuk mit Ladestati- nen, Wäschetrockner, Kühl-/Geon und 4 Spielen (Wii Sport, frierkombination, Gefriertruhen, Ned for Spee Undercover, Emer- Geschirrspüler, E-Herde, etc. gency Heros, Sims2 Gestran- Elektro Lenzeder, Schörfling, 07662-6262. det), 300,-, 0676-3518529.
Fahrräder
Fotoanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend bei Fotoglückwünschen zu beachten, dass zusätzlich zu Text und Foto immer ein frankiertes Rückkuvert beigelegt werden muss, damit das Foto wieder zurückgeschickt werden kann!
Elektrogeräte
-Mädls Deine Polter
Fitness Fitnesskickboxen in Vöcklabruck. 0699-10406165. Heimtrainer "Hammer", sehr günstig abzugeben. 06646578752.
Flohmarkt
Mieten statt kaufen Waschmaschinen, Wäschetrockner, Herde, Kühlgeräte, Geschirrspüler, Staubsauger ab 7,-/Monat zu mieten, ohne Anzahlung, ohne Restzahlung, 5 Jahre Garantie. Elektro Schobesberger, Regau, 07672-23270.
Attersee Motorbootfahrschule Kurse: April, Mai, Juni, Juli, August, September 4.-7.9.2009 / 25.-28.9.2009 Auskunft: 0664-3003324 oder 0664-4413905
[email protected]
DANKE für den lustigen Abend!
Damen-Fahrrad, Puch, 28 Zoll, 21-Gang, blau, 60,-. 06643900337. Kinderfahrrad, sehr gut erhalten, 6-Gang, Gepäckträger, für 5-9 Jahre, NP 140,- um 60,-. 0699-17091936. Mountainbike Fahrrad, rot, guter Zustand, nur 50,-. 076678377.
AUSSTELLER für Flohmarkt in Timelkam (überdacht), am 6. Juni, gesucht. 06764730579. Campingtoilette mit Zubehör und 200 Liter Gefriertruhe, Güteklasse A, Top-Zustand, Preis nach VB. 0676-6204879. Flohmarkt am Traunfall beim Gasthaus Weber, Roitham, Nähe Fischbraterei, Sonntag, 31. Mai 2009, 9-16 Uhr.
Garten
Sum, sum, sum wir sind gar nicht stumm. Unsere Sumsi-Andrea die wird
30 und wir feiern fleißig! Deine Kollegas
Einbauherd, Siemens mit pyrolytischer Selbstreinigung und Ceran-Kochfeld, inkl. Rost, Backbleche. 0650-7519265. Gasgriller Landmann, neuwertig, 40,-; Ablufttrockner Eurotech WT550, 10mal benützt, 90,-; HPDrucker 710C, 15,-. 067687766989, 0688-8212866 (ab 13 Uhr). Geschirrspüler Siemens, unterbaufähig, sehr gut erhalten, VB 100,-. 07673-5669.
Wir gratulieren Pauline und Johann Stix
zur goldenen Hochzeit am 26. Mai 2009 Eure Familie
Wir fräsen Ihre Baumstümpfe! Baumgutachten, Baumpflege und Entsorgung. 069910111525. Baumfällung, Baumstockfräsung. 07614-6587, 069910275336. Eternit-Blumenkisterl 60cm, neuwertig. 07612-47720, 0699-12251588. Hainbuchen-Thujen. 0664-5321175. TRAPP der Baumpfleger Ihr Fachmann für Baum & Garten. Fällen, Pflege, Entsorgen, Fräsen und mehr! 0699-10203384, www.baumpflege-trapp.at
M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N Garten
Zäune
Neu: Bad Ischl Tagesbar ab 10 Uhr www.nightclub-rubin.at
TORE-CARPORT Schmid Josef, Unterkriech 11 4845 Rutzenmoos, 07672- Energieausweis, Energiebera22757, 0676-5148809. tung, Energetische Bewertung von Gebäuden. Gartenmöbel Fa. Leitner&Bloderer, 06603447902 (Hr. Bloderer). Sonnenschirm, dkl.grün, Dm. 3m, mit weißem Aluminiumge- Ihr Tischler für sämtliche Holzstell, Kurbel, inkl. massivem arbeiten. Böden, Türen, KüSchirmständer, sehr guter Zu- chen, Balkone, usw. 06502454010. stand, 65,-. 0664-4745093.
Darf ich Dir einen Apfelstrudel backen? Anneliese, 77, blonde, zierliche Hausfrau, kocht gerne Hausmannskost und möchte einen lieben Mann verwöhnen. Tel. 0800-800-111 (gebührenfrei) institut-vierjahreszeiten.at
Gratiskatalog von Damen und Herren von 20-90 Jahren, die ernsthaft einen Partner suchen. Kipp-Garagentor 0800 800 222 (gebührenfrei), Gesundheit isoliert, 240x200 cm, mit E-An- www.partnerinstitut-vera.at Nichtraucher und Schlank durch trieb, günstig abzugeben. 0676- "Ihre neue Liebe" aus ÖsterHypnose, www.hypno-wrede.at, 07672-97635, reich und Osteuropa finden Sie 6146445. 0699-11258995 über uns. Sehen Sie vor dem MALER - MALER - MALER Kennenlernen wen Sie treffen (Österr.) malt Wohnräume!!! werden! Agentur Gracia garanFASSADENANSTRICHE!!! tiert Ihnen seriöse, prompte Ver0664-2542347, 07672-22878. mittlung 0676-7843850 Mauernutfräse für Stemmarbei- Kontakt Vermittlung ten, nur 50,-. 0699- 0800-201444 gebührenfrei, und 81828396. Sie sind schon bald glücklich Mischmaschine Atika, 400 verliebt. Volt, sehr guter Zustand, 90,-. Wir sind auch im Internet unter www.wunschpartner.at - der 07682-86750. Klick ins Glück! Parkett verlegen, schleifen, versiegeln. Schnell, sauber, sehr günstig. 0676-9704925. Parkettboden schleifen, versiegeln, günstig. 0699-81917427 Parkettböden - super Preise! Offener Schauraum, SEP-Einkaufspark Gmunden, 1. Stock, Rückenschmerzen, Ischias, gegenüber Triumph. 0676Knieprobleme, Schulterbe- 9704925. schwerden, Migräne, Stress, Pflasterer verlegt jede Art von Kieferprobleme, organische Be- Steinen. 0664-9954854 schwerden etc. - schon die Bowen-Technik ausprobiert? Ter- Trockenbau u. Spachtelungen, minvereinbarung unter: 07667- 0676-7937021 7063 oder 0688-8116943. Verkaufe 1,5 kWp Photovoltaikanlage für Einspeisung geeigSELBSTHEILUNG MIT net. 0680-3119745 HOMÖOPATHIE Unterstützung und Heilung bei: Depressionen, chronischen Krankheiten, Abnehmen, Raucherentwöhnung, Kinderkrankheiten, psychischen Krankheiten, Angst- und Panikattacken, 4551 Ried/Traunkr., Am Steg 15 Tel.: 07588 30 850-20 Fax: 30896 Tierkrankheiten u.v.m., Mondsee 0676-9566832. Dach- und Wandprofile
Hausbau/Baustoffe Marken-Rollläden und MarkenMarkisen zum halben Preis! (Modelländerung) Info: 0664/3408937. 2 Außenjalousien, neuwertig, 140x130cm, 1 Fensterbank Granit, 170x16cm, Strukturdeckung weiß, Duschwanne 90cm rund, Polypex, jasmin. 0761247720, 0699-12251588. ABDICHTUNG Flachdach, Balkon, Terrasse 0681-10467836 Baukräne zu vermieten, 21m Ausladung: EUR 255,- 27m: EUR 285,- Wochenmiete, zzgl. Mwst. 06278-8463 Erstelle Einreich- und Bestandspläne. 0664-3254422. Erstelle Einreichpläne. 06641368698.
isoliert u. nicht isoliert Metalldachpfannen Trapezbleche + Lichtplatten Carporteindeckungen kompl. Zubehörprogr. Stets SONDERPOSTEN auf www.o-metall.com Ein Blick auf unsere Website lohnt sich! Trapezblech ab 1,49 €/m2*, Metalldachpfanne ab 3,95 €/m2* (*zzgl. MwSt) Fordern Sie gleich Ihren kostenlosen KATALOG an!
Heirat An Single Männer die selbst keine Zeit für die Partnersuche haben. Frauen aus OÖ aus jeder Berufsschicht und auch jeden Alters suchen ehrliche Partnerschaft/Freundschaft. Garantierte Partnervorschläge mit Foto Harmony Partners 06644167500 gratis Info
GOLDSCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK
ZAHNGOLD auch mit Zähnen + ALTGOLD Barankauf Gold & Silber Ihre GVG-autorisierte Goldverwertungsgesellschaft Tausch und Kauf, Der Schnäppchenmarkt Gmunden, Neuhofenstr. 35, neben Arbö 07612/72949 i.A. der GVG®
22. WOC H E 2009
Tips BESTELLSCHEIN Für eine
Wortanzeige
er s c näc h IS im GR AT glichen mö er! nzeig SuperA
WORTANZEIGE auf Rechnung:
Private Wortanzeige:
Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. pro Wort: € 0,89 fett: € 1,78
Geldbetrag bitte im Kuvert mitschicken oder per Bankeinzug; zum Beispiel einmaliger Verkauf des KFZ, von Kinderartikeln etc. Bitte beachten: bei mehr als 20 Wörtern muss der doppelte Preis berechnet werden!
(Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern)
AUSGABEN DER TIPS Linz Wels Steyr Eferding/Grieskirchen Ried Schärding Braunau Vöcklabruck Gmunden Rohrbach („Bezirksmagazin“) Urfahr/U. („Bezirksmagazin“) Freistadt Perg Enns Amstetten Kirchdorf Melk (14-tägig)
Redaktion: Mag. Wolgang Macherhammer, Mag. Doris Breinstampf, Martina Ebner Kundenberatung: Judith Franz, Günther Franz, Martina Gasselseder, Helmuth Katherl, Ingrid Gundendorfer
PREISVERZEICHNIS Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = GESAMTPREIS)
NORMALDRUCK
€5
FETTDRUCK
€ 10
FOTO Aufpreis
€ 10
pro Ausgabe, zuzügl. Textkosten
FOTO-GLÜCKWÜNSCHE
€ 20
Originalfoto im Farbdruck
CHIFFRÉ-ANZEIGEN
€ 10
Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von € 10 verrechnet
Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr
IMPRESSUM
Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig.
TAN zl. WOR heinen zusät st-
RINGSCHALTUNG (Für alle 17 Ausgaben) Achtung! Bei Kontakt-Anzeigen doppelter Wortpreis!
REDAKTION VÖCKLABRUCK Stadtplatz 37, 4840 Vöcklabruck Tel.: 07672 / 78 506 Fax: 07672 / 78 883 E-Mail:
[email protected] ISDN: 0732 / 79 8 79
Erscheinungsweise: wöchentlich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Geschäftsleitung Verkauf: Thomas Frühwirth, 0732 / 7895-476 Anzeigenleitung Lokalverkauf: Thomas Frühwirth, 0732 / 7895-476 Anzeigenleitung Key-Account: Dipl.-Bw. Michael Hemmelmayr, MBA, 0732 / 7895-683 Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG
ALLZEEIGEN
Woche/n lang (von MI bis DI)
Impressum
Medieninhaber und Herausgeber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / 78 95-290
NICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.B. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder- und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regelmäßige Einkünfte erzielt, wie z.B. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung!
Bitte in BLOCKSCHRIFTEN und vollständig ausfüllen!
Gewünschte Rubrik Name Straße PLZ/Ort Tel. Unterschrift Geld liegt bei BANKEINZUG: Kto.-Nr.:
BLZ
Vöcklabruck 53.118 )GUCOVG#WƃCIGFGT#WUICDGP 687.809 Mitglied im
Verband der Regionalmedien Österreichs
55
Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Stadtplatz 37, 4840 Vöcklabruck, Info-Telefon: 07672 / 78506 (Bei Bankeinzug auch Bestellung per E-Mail:
[email protected] oder Fax: 07672 / 78883 möglich)
56
M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N
22. WOC H E 2009
Um mein Glück perfekt zu machen, fehlst nur noch du! RaiICH SUCHE DIE GROSSE LIE- ner, 36, gefühlsbetont, familiär, kinderlieb, hofft auf einen lieben BE!!! DU AUCH??? Theresa, 34 J., eine bildhüb- Anruf bei Kontakt Vermittlung sche, romantische junge Frau, 0664-1811340 mit toller schlanker Figur, die Unternehmerin 44J, tolle Figur, sehr enttäuscht wurde u. meint, bin verwitwet, gehe leidenschaftmir ist es unverständlich, wie lich gern jagen, spiele Golf, geman von heute auf morgen he Reiten. Suche auf diesem einen Menschen fallen lassen Weg passenden, naturverbundekann, der einmal das Wichtigste nen Mann auch reiferen Alters auf der Welt war. Ich bin sehr von 40-65 Jahre. Harmony Partzärtlich, liebevoll, familiär, treu ners 0664-4167500 Sylvia u. hobbymäßig für alles aufgeWO BIST DU??? schlossen (Sport, Musik, ReiBezaubernde Witwe, 47 J. liesen, Theater, Natur). Ich suche bevoll u. natürlich. Ich habe vieDich nicht für 2 oder 3 Jahre le Bekannte u. doch bin ich einsondern für den Rest meines Lesam. Wie gerne würde ich zum bens, einen liebevollen treuen Sport oder einfach ein gutes GeMann der es wirklich ehrlich spräch führen. Aber mit wem? meint. Ich sehne mich nach einen liebeAgentur Jet Set 0676vollen Partner, einen Mann, den 6238430 auch Sa. u. So. oder ich lieb haben u. verwöhnen Internet: http://www.jetset.at kann. Ich koche für mein Leben Krankenschwester/Pferdehalte- gerne, aber für mich alleine rin, 36J, ansteckende positive macht es keine Freude. Sie sind Lebenseinstellung, großes Herz bis ca. 60 J., alleine wie ich, und Gefühle. Koche sehr gern, schätzen ein gemütliches Zuhauliebe Gespräche. Suche Mann se u. wünschen sich wieder eine auch reiferen Alters mit Persön- Frau fürs Leben. Dann würde lichkeit. Harmony Partners 0664- ich Sie gerne kennenlernen. 4167500 anrufen und kennen Agentur Jet Set 0676lernen 6238430 auch Sa. u. So. oder Margit, 46jährige, sportliche, Internet: http://www.jetset.at tanzbegeistert, sucht einen humorvollen Mann für FrühlingsgeHeizung fühle, Sommernachtsträume, Herbststürme und für eine win- 25kW Holzvergasersets überterfeste Partnerschaft! Kontakt komplett inkl. Puffer, ab 2.990,-. Deutsche Neuware! 0699Vermittlung, gebührenfrei 11102869. 0800-201444
Ledersitzgruppe, schwarz, Mobiltelefon 220x160cm, ausziehbare Liegefläche, kurze Seite mit Stauraum, gut erhalten. 07672Dauerhafte Haarentfernung, 8300. neueste Methode. Marianne Schiebetürenschrank, 3-tlg., Stockinger, 07672-21939, 0664- hell, H 225cm, B 250cm, günstig 4421222. abzugeben. 07672-25103. Kreditvermittl./Darlehen Schmiedeeisen-Deckenlampe für rustikale Einrichtung bzw. Alm- od. Gartenhaus, mit 5 EILKREDITE HOCHZEITSDRUCKSORTEN! problemlos Leuchten, zierliche Ausführung Individuell - günstig - auch www.jedermannfinanz.at Preis 4kg echter Waldhonig. kleine Stückzahlen - zu einem 07242/211444 bis 22 Uhr 07672-24959 (nachmittags). Neue freie Handys ab 29,90! fairen Preis! Große Auswahl an Neu- und GeKredite Bau- und Wohnkredite, 0664-4103056. brauchthandys, Zubehör, EntKreditzusammenlegung, Umsperren, Reparaturen. schuldungen zu Bestkonditionen Handycenter Vöcklabruck - auch in schwierigen Fällen. HS Kinderartikel Schubertstraße 23, 07672 0676-845216100 22708. Babybekleidung für Mädchen, Kurse/Seminare Gr. 56-68, Top-Zustand, StrampMusik ler, Bodys, Preis nach VB. Massagekurse Einsteiger/Energetiker/Masseure 0664-5308525 Sekretär Marke Heldense, sehr Duo bietet Tanzmusik und Stim 0664-5274369. guter Zustand, H 106, B 81, T mung, 0676-7410548. Großer John Deere Trettraktor Landmaschinen 45, um 400,-. 0664-5533592. mit Frontlader, wie neu! StubenPartnerschaft wagen, Mike d. sprechende Ra- Melkmaschine Alva Laval und 2-Kannenkühlung, senmäher, ferngesteuertes Auto Universal ER, 49 J., sucht IHN für feste von Fisher Price, etc. 0650- Preis nach VB. 0664Partnerschaft, gemeinsame Un73410129. 4844200. ternehmungen, Urlaub, usw. BitVerk. Fahr-Zetter, ASKO-Güllete Zuschriften mit Bild an Hoco Kinderwagen mit Nesterl; fass 1.700 l, Mengele Gebläse Tips, Stadtplatz 37, 4840 VöcklaUmstandshosen und Oberteile m. 15 PS Motor, sowie Rohre u. bruck unter 006/3186. (fast neu). 0660-7661206. Verteiler, günstig. 07759Partnerglück vermittelt unsere Sitzgruppe Jugendstil, guter ZuHoco-Kinderwagen, guter Zu- 5349 Senioren 0664-2507253 stand, 450,-; Bank H 75, B 120, stand, inkl. 2mal Regenschutz (Kinderwagen+Buggy), Sonnen- Maschinen/Werkzeug/Leihg. T 46; 2 Sessel, H 80, B 54, T Reiten 53; Tisch, H 74, B 79, T 50cm. schirm, Mückennetz f. Kinderwa- Holzkreissägeblatt neu gen, Einkaufstasche, Lammfell- (800x30mm) 100,-. 07612- 0664-5533592. Missouri Foxtrotter, gutmütig, fußsack, VB 300,-. 0699- 47689 (ab 18 Uhr). Sitzgruppe, 230x186cm, hell- super bequem, robust, aus Of11668553 (Schwanenstadt). grau, Bettfunktion, wenig befenstallhaltung abzugeOberlock 4-fädig, Schnellnäher, günstig. 0664- ben. 0664-2308775 Michael, äußerst attraktiv, mit Brennwertgerät "GEA Happel", Kinderautositz "Römer King", 9- 220V, Gewerbemaschine Sin- nützt, 70 Jahren/1,80m/82kg, Unter- Typ 14, 16 Kw, funktionstüchtig 18 kg, korallrot-grau, guter Zu- ger, Zick Zack, mit Tisch und 3234063. nehmer i.R., sucht eine liebevol- oder zum Schlachten. 07673- stand, 55,-. 07672-20530. Motor, 220V, Haushaltsnähma- Sofa, 2-Sitzer, neuwertig, hell- Schwimmbad/Sauna le Partnerin an seiner Seite! Tel. 3784. blau-geblumt, Preis nach VB. schine. 0680-2061654. 0800-800-111 (gebührenfrei) in- Heizöltank-Entsorgung-Reini 07682-2297. Kinder-Jugend-Drehstuhl, stitut-vierjahreszeiten.at Marke Moll Scooter, mitwachMöbel gung/Kesseldemontagen, Stabile Esszimmer-Garnitur send, ergonomisch, Gestell SUCHE DICH!!! ZUM LEBEN- www.tanktechnik.info, mit Stühlen und Tisch. blau, sehr guter Zustand, 65,-. 4 Sessel, Vollholz Buche mit 07662-3431. LACHEN-LIEBEN-FÜR IMMER 0699-10028018. Textil, Sitzfläche beige-neutral, 0664-4936205. Claudia, 24 J., bildhübsch, Holzheizkessel mit 24kW im gut erhalten, VB 100,-. 0676wunderschöne Augen, langes Topzustand, Made in Austria, Starterset für Babybekleidung 841314512. Haar, eine schlanke, sexy Figur. Preis 600,-. 0699-10978014. (Knabe): Strampler, Bodies, Billigst! Wohnwand, Ahorn DeNiemand würde vermuten, dass ich noch alleine bin. Suchst Du Ölbrenner Abig Nova 210 AC, Westerl, Jogging-Anzug, T- kor, ca. 261x219x50 cm; Fernein treues Mädchen, das zu Dir 18 Monate in Betrieb, 15-35 kW Shirt, Hauberl, Babybatscherl, sehteil auf Rollen; mit GlasvitriSocken, Kapuzenbadetücher, ne, beleuchtet, Preis nach VB. hält - für Dich da ist, wenn Du je- Leistung. 07245-31076. Fleece-Decke, usw., bis Gr. 74, 0650-4381455. manden brauchst, die mit Dir günstig, neuwertig 1 KInd. GMI INFRAROTKABINEN durchs Leben geht, egal ob die Hochzeit 0664-5142599 (Schwanen- Eckbank 170x200cm, Tisch, 2 400° Oberflächentemperatur Sonne scheint oder ob es regSessel; 27 Jahre altes Speisestadt). 240x240x60, Seibersdorf geprüft! net? Es sollte ein Mann sein, HOCHZEITSANSTECKER, service (weiß m. Silberrand). TEAM7-Kasten günstig zu verkaufen. 0664- 0676-7867331 dem ich vertrauen kann, der Ehr- fertige oder zum selber Basteln. 0650-9271456. www.gmi.cc 2336777 lich ist u. tiefe Liebe empfinden HOCHZEITSKERZEN ganz indiEichen-Tellerbord, H 60, B 85, Korrespondenz kann. Dann melde Dich. viduell nach Ihren Wünschen. um 10,-; Setzkasten mit Inhalt, Verkaufe Wohnwand, Esche Agentur Jet Set 0676- Große Auswahl an Kerzenrohlinmit Glasvitrine. B 45, H 33, um 10,-. 0650- rotbraun, 6238430 auch Sa. u. So. oder gen und Verziermaterial. Privat! Mann, 72, ehrlich und 4000176. 0650-2326356. Internet: http://www.jetset.at treu sucht eine liebevolle Frau, Günstig! Einbauküche, L 480cm, inkl. Verschenke Kasten, H/B/T 1,98/ Suchen Sie einen christlichen Josi Geschenke, Puchnerstr. 8, 60-70 J., mit ernsten Absichten, Herd m. Ceranfeld, Kühl-/Ge- 0,96/0,40m, schwarz/grau, 10,-; Ehepartner? Gratis-Infover- Schwanenstadt, Mo-Sa, 9- nur Österreicherin. Zuschrif- frierkombination, VP 1.700,-. Garderobe, H/B/T 1,94/1,15/ sand: 05572-372830, 12 Uhr und Mo-Fr, 15-18 Uhr. ten an Tips, Stadtplatz 37, 4840 0664-6211849. 0,35m, Buche/blau, 10,-; Kom- Lehner KG 0650-225 2225 Vöcklabruck unter 006/3183 0650-7751255. www.cpdienst.com Essgarnitur: Tisch, Sitzbank, 2 mode, H/B/T 1,10/0,72/0,35, 5,-. Schwimmbäder Schwimmbadüberdachungen Sessel, Naturholz, 700,-. 0676-7115911 (Gmunden). 0664-1340172. Wohnungseinrichtung, Fichte www.poolcover.at Futonbett inkl. Lattenrost, Ma- massiv, Erle teilmassiv, best. tratze, silber, 140x200cm, 95,-; aus: Küchenbereich, EssbeKleiderschrank, 2-trg., Kommo- reich, Liegebereich, moderne de, offenes Regal, Glastisch, Tischlerarbeit mit netten Details. Für Ihre kostenlose 80,-; Vollholzeckbank, hell, 0664-73568254. Tisch, 50,-. 0699-12616259. GESCHÄFTSREGALE GÜNSLehner KG 0650-225 2225 TIG ABZUGEBEN. Schwimmbäder 07243-52290 Schwimmbadüberdachungen in Ihrer regionalen Tips-Ausgabe www.poolcover.at IKEA-Bett "Hemnes", Wir bitten unsere Leser drinE G 160x200cm; Antik-braun, inkl. I E gend, im eigenen Interesse zu Saunabau-Harrer Lattenrost, 80,-. 07682- beachten, dass bei Absendun- Sommerbonus Mai - Juni auf alTANZr R O e W in Ihr le Ausstellungskabinen! 86750. Gutschein ausschneiden und gemeinsam mit gen von Zuschriften auf Chiffre- Leidern 21, abe 4850 Timelkam, Au sg Italienische Stilmöbel, best. anzeigen unbedingt auf dem www.saunabau-harrer.at 07672dem ausgefüllten Bestellschein einsenden T i p sBriefumschlag die Chiffrenum- 92863 aus: Sofa, Tisch, Sesseln, Preis bzw. direkt vor Ort abgeben. nach VB. 0681-10435884 mer der betreffenden Anzeige (ab 15 Uhr). angegeben werden muss. Bei Saunaofen, Domo Typ: 34A, (Pro Person ist wöchentlich nur ein Gutschein bis 31.08.2009 einlösbar Fehlen derselben ist uns eine 7,5kW Heizleistung (5kW, weil 1 Matratze neu (90x200cm) mit 3 prompte Weiterleitung an den Heizstab defekt), funktionsfähig, und kann nicht mit anderen Gutscheinen verbunden werden.) Jahre Garnatie, NP 159,-, VP mit Saunasteinen, günstigst. Interessenten nicht möglich. 130,-. 0650-9010265. 0699-11282810.
Kosmetik/Beauty
Heirat
Tips GUTSCHEIN
PRIVATE Wortanzeige
IS GRAT
Chiffreanzeigen
M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N
22. WOC H E 2009
Die TIERCHANCE, Verein zum Erfolgreiche Nachhilfe in Eng- Vorwerk Pulilux PL 510 KombiSchwimmbad/Sauna Wohle der Tiere, sucht laufend lisch, Französisch, Deutsch. nation mit Kobold und Tiger VT
Tiere
5 Zwerghasen, weiß mit teils roten Flecken zu verkaufen. 0660-7632594. An alle Tierfreunde! Der Tierschutzverein Bezirk Vöcklabruck sucht laufend Pflegeplätze vor allem für große Hunde. Haben auch laufend Katzen von 6 Monaten bis 5 Jahren zur Vermittlung. Info: 0664-4200240, www.tierschutzverein-voeckla bruck.at Die Tierchance übernimmt Hausauflösungen zugunsten Flohmarkt (im Juni). Suchen dringend Hundepflegeplätze. 0660-4063540 und 06503330600 (abends) www.tierchance.at Verschenke Apidea Kästchen und Magazinbeuten, Normalmaß. 07675-3483.
07612-71992. Lerntraining, Nachhilfe 0676-9233106. Matura jetzt! http://www.abendgymnasium.at kostenloser (Fern-) Kurs. 0732-77263733
Einzelnachhilfe zu Hause www.abacus-nachhilfe.at 0664-5033458
Nachhilfe + Lerntechniktage! http://www.lehrerteam.at 0732-792828
Urlaub/Reisen
Kontakte
251 für Hartbodenreinigung, 0732-2100002 Hausfrauen privat neuwertig; Katzenkratzbaum um Anonym lauschen 7,-. 07682-8522. 0930-525525 (0,88/min) Blondine, Verwöhnbesuche Verschiedenes 0650-5615097 TeilnehmerInnen für Gruppen- extrascharfe Lehrerin diskussionen gesucht. Dauer 0930-750757 (EUR1,80/min) 1,5h. Bezahlung: 20-30 Euro. Girls OÖ 0732-2100035 Kontakt: www.sozab.at, jobs@ großbusige SOLOMAUS privat!! sozab.at, 0720-505092 0930-800310 (EUR1,80/min) Lady Domenika!! Die Anzeige 0930-818276 (EUR2,16/min) Ihr kostengünstiger und verOMA 50+ sehr erotisch!!! lässlicher Helfer im Wettbewerb 0930-800311 (EUR1,80/min) schöner Busen + Knackpo 0930-602065 (EUR2,16/min) Wasserbetten Soforttreff 0930-767501 (EUR1,80/min) FRÜHJAHRSAKTION Studio Bea privat und diskret, 07752-71181, Mo–So geöffnet. LUFTSCHLAFSYSTEME www.6netz.com WASSERBETTEN Sofortkontakte 2 Monate auf Probe. Zärtlichkeit 0664-3642587 Wasserbettencenter Koller,
Erfahrener Indienkenner sucht Mitreisenden (ev. Pensionist) für Indienreise/Norden, ab Mitte/Ende Juni, ca. 2 Monate, 06500732/660575 und 0650/2101349 4519775. www.wasserbetten-koller.at
Auto & Zubehör
gute Plätze für herrenlose Tiere. Viele Katzen vorhanden! Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. 0699-81417106 oder 06503330600, www.tierchance.at Grundgehorsam für Ihren Hund Wir helfen: "Arche Elisabeth" mit Einzelterminen, Hundekursen, …Baden der besonderen Art, Hausbesuchen. Tel./Fax: 07752-26547 dank GOLDMANN www.aham.at ÜBERLAUF-POOLS… Hunde- u. Katzensalon Evelyn, 8 x 3,4 x 1,3 m Kraims 1, 4863 Seewalchen, Tel.Voranmeldung erbeten, Profi-Pool komplett 07662-42061 oder 0664inkl. Technik + Schacht 2610405. € 13.800,-In Zusammenarbeit mit den Tierschutzvereinen suchen wir für große und kleine Kätzchen neue Plätzchen. Info unter: www.tier klinik-schwanenstadt.at oder an Werktagen: Mo-Fr, 9.3018.30 Uhr, 07673-69240. Junge Zwerglöwenkopfhasen, Zwergwidderhasen Nähere Infos (Schlappohr), Meerschweinchen und Aktionen (Rosetten und Glatthaar), Hawww.goldmann-wellness.at senkäfig, junge Katzen. 0732 / 243 244 07682-7389. LIEBE KATZEN, versch. Farbe und Alters, geimpft u. kastriert, suchen liebe Zuhause mit sicherem Auslauf, Fotos: www.liebe katzen.at, 0664-1402375. Ponywallach, Rappe, 6 Jahre, mit Pferdepass (FN-RegistrieSchwimmbad-Rollabdeckung rung in Warendorf), ca. 120 cm Stm., sehr schöne GGA, aus Frühjahrsrabatt - 10% Zeitmangel (bei Bedarf EinstellQualität direkt v. Hersteller platz). 07676-20866. KH-PLANEN PUCHER Am Winterhafen 4, 4020 Linz Schlaraffenland für Tiere - Verwww.kh-plane.com ein für Pitbull & Co., Hirte- und
[email protected] Hütehunde, Auffangstation die0732-776393-0 ser Hunderassen, Resozialisierung von Problemhunden (auch vor Ort), Spendenkonto unter: www.hufki.at Info: 06608168634. Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht! Vollblutaraber-Stute, Schimmel, sehr typvoll, ca. 158cm Stm., Freizeitpferd, mit super Abstammungsnachweis (V. BEY Schwimmbecken & EL JAMAAL), 3.500,-; bei BeÜberdachungen darf Einstellplatz (130,-) vorhanViele Aktionsangebote den. 07676-20866. Großer Schauraum Zucht-/Tierheimauflösung Bausätze lagernd Zwerghunde Verschiedene Modelle www.hunde-kirchberger.at Zinsfreie Teilfinanzierung 0699-10697606 Wir beraten Sie gerne! 0732-681000 4060 Leonding TV/HiFi/'Video www.delfin.co.at Ihre alten Super-8/N-8/16mm Verkaufe und verschweiße güns- Filme auf DVD. tig Schwimmbadfolien, Pool, www.tdt.at, 0650-5123761. Teich, Gartenbau. Nordmende-Farbfernseher, 0664-5763474, www.ptgb.at Bildschirmdiagonale 51cm, um 30,-. 0664-3170718.
Verkauf
150-jähriger Kachelofen, zum Kochen und Backen, sehr gut erhalten, neue Ofenplatte, Preis nach VB. 0650-3350480. 3 Stk. Türen, 2 Mal braun, 1 Mal weiß, mit Beschlägen. 07662-3431. Achsen und Bereifung für Kutsche, Neigungswaage, Youngtimer, Grabeinfassung mit Grabstein zu verkaufen. 06608379000. Altes Bauernleinen an Privat zu verkaufen. 0664-4305911. Gitterbett 140x70cm mit Matratze; Farb-TV, 56cm; Eumenia M50 L300 Universalsäge; Haushaltsnähmaschine. 06802061654. Kebapstand mit Platz (Seering Str. 6, 4880 St. Georgen) zu verkaufen. Preis nach VB. 069981127552. Konica Minolta Dimage 220, 5 Megapixel Digitalkamera, 130,-; JVC Standlautsprecher, 40 W, Fichte, B 11,5cm, H 21cm, T 16cm, 45,-; Energetics ET 570 Crosstrainer, kaum gebraucht, NP 270,-. 0676-7964517 (Raum V´bruck). Übersiedlungen Lattenroste, 2 Stk., 2-seitig verneuwertig, 60,-. Umzug-Profi! Preiswert mit stellbar, 07672-20746, 0669Monteur. 0664-2101612 81473357. Mostpresse, sehr gut erhalten, Unterricht funktionstüchtig, 80cm Breite, Akademikerin gibt Mathematik- alt; Eichenfass (1 Eimer) günstig und Englischnachhilfe, 26,-/ abzugeben. 07673-6622. 60 Min. www.nachhilfe-voecklabruck.at, 0664-5902689. Die SCHÜLERHILFE Vöcklabruck sucht für Sommerkurs qualifizierte Nachhilfelehrer für Mathematik. 07672-27115. Die SCHÜLERHILFE Vöcklabruck sucht für SOMMERKURS qualifizierte Nachhilfelehrer für Mathematik und RW. 0767227115. Verkauf von Alu-, Metall- & Kunststoffzäunen. H & S - Shop Russischnachhilfe, Übersetzungen. 0699-10839755. 0664-4339383, 0664-5411301
Rückenschmerzen ade Jahn good-feelings Wasserbetten Aktion: Jetzt 2 Monate zur Probe! 07226-3114 Alle Preisklassen www.good-feelings.com
57
Citroen Xantia 2.0 Millesime HDI, Bj. 00, 109 PS, Klimaautomatik, EFH, Airbag, 114.600 km, VB 3.200,-. 0676-9262927.
Ford Focus Giha, Bj. 03, 40.000 km, 100 PS, blau-met., Alu Sommer + Winterräder, VB 6.900,-. 07672-92498. Focus, Bj. 8/99, 75 PS, Benziner, Alufelgen, SR + WR, 189.700 km, Klima, NSW, FB, CD, schwarz-met., super Zustand, 3.000,-. 067688912283. Ford Galaxy 1,9 PD TD, 130 tkm., 116 PS, silber met., Klima, elektr. FH vorne, neue Sommerreifen auf schönen Alus, neue Winterreifen, CD-Radio, AHK, NS, ZV, Seitenscheiben abgedunkelt, neue Bremsen, Stoßdämpfer, Zahnriemen, etc. VB 9.800,- 0664-5926269 Galaxy, Bj. 97, 235.000 km, Diesel, AHK, SR neu, viele Neuteile, günstig. 0664-5401950. Verkauf günstiger BANKFAHRZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9541203
Honda Civic GTi, Bj. 91, 90 PS, guter Zustand, Reifen + Batterie nue, kein Pickerl (Schweißarbeiten notwendig), 350,-. 06648143333.
Wintergärten
Mazda Kfz-Verkauf
Traumwintergarten vom Fachbetrieb! www.fuehrer-holzbau.at
Zu kaufen gesucht Achtung: STRASSER kauft zu Bestpreisen MILITÄRSACHEN bis 1945 "Zustand egal". Uniformen-Teile-TarnsachenStoffe, Stahlhelme (300,-), Orden-Dolche-Fotos-ANTIKESRestbestände. Nachlässe oder ganze Sammlungen. 06764115133,
[email protected] MILITARIA Kaufe sämtliche alte Militärsachen von 1850-1950, Soldatenfotos-Fotoalben-DolcheUniformen-Mützen-Ausweise-Urkunden-Orden-Gürtel-Stahlhelme-Gasmasken, sowie alte Ansichtskarten! Zahle für Stahlhelm 300,-, Gasmaske 50,-. Angebote an: A.Schobesberger, 0676-3416255 oder
[email protected] Suche alte Spielzeugautos: Matchbox, Siku, etc. und altes Blechspielzeug, Eisenbahnen und Spielzeug. 066473650293. Suche dringend gebrauchte Balkenmäher, Motormäher, Rasenmäher, Rasenmähertraktoren, Schneefräsen, Kompressoren, Maximoped/Mofas/Motorroller, Schweißgeräte sowie jegliches Werkzeug. Bitte alles anbieten (auch defekt), zahle je nach Zustand bis zu 150,-. 0681-10468531. Suche günstige Küche mit oder ohne Geräte zum Selbstabbau für Hobbyraum. Danke im voraus. 0676-4771169.
323, Bj. 00, 96.000 km, neues Pickerl, neue WR/SR, Zahnriemen neu, 3.600,-. 06645769562. 323F, Bj. 97, 90 PS, dkl.blau, viele Extras, VB 3.500,-. 0664-4144102. Baby 121, Bj. 3/94, 70 PS, 160.000 km, lila-türkis, 4-trg., ZV, FH, 8-fach bereift, sparsam (7l/100km), neues Pickerl (Bremsen, Service neu), 1.100,-. 0650-3744061.
KAUFE JEDES AUTO FÜR EXPORT, ab '94, 0676-7392504 Ford Galaxy TDI, 110 PS, Bj. 99, Servo, Klima, Sitzheizung, EFH, 164.000 km, Serviceheft, Tempomat, blau-met., Anschauen lohnt sich, Eintausch möglich, 4.950,-; Renault Clio Diesel, Pickerl, 650,-. 06767288198. VW Sharan TDI 97,175.000km, schwarz, Pickerl neu, 4.000,-; Mercedes A4 Avant Diesel Kombi, Ez. 03, PD, schwarz, Navi, 10.500,-. A140, Bj. 9/98, 142.000 km, 82 0664-1743245. PS, Servicebuch, SR auf Alu + WR. 0664-4069111. Ihre Gratiszeitung in ganz A170CDI Elegance, LangversiOberösterreich jede on, Automatik, Klima, Bj. 10/03, Woche zuverlässig 77.000 km, blau-met., 95 PS, in alle Haushalte. sehr gepflegt, 9.990,-. 06644139007.
Audi A3, Bj. 06, S-Line, DSG-Getriebe, servicegepflegt, Top-Zustand, Vollausstattung, TopPreis. 0664-5359415.
A4 S-Line Bj. 05, 165.000 km, 204 PS, Navi, Top-Zustand, 18.990,-. 0664-5008120. Verkauf günstiger BANKFAHRZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9541203
BMW 318d Touring, Ez. 11/02, 71.000km, titansilber, Ö-Paket, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Klimaautomatik, Park-Distance-Control, Top-Zustand, VP 13.000,-. 0650-7344888.
C220 Diesel Elegance grün, Bj. 94, 95 PS, 290.000 km, Ausst.: Klima, Fahrerund Beifahrerairbag, ABS, Servo, elektr. Sonnenrollo hinten, Seitenspiegel elektr. verstellbar, SR neu auf Alu, Stahlfelgen für WR, AHK, 3.000,-. 0650-4106045. Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte.
Mitsubishi Outlander, Ez. 04, 137.000km, Allrad, Erstbesitz, Benzin, garagengepflegt, graugrün-met., 8fach bereift (neue SR), Klima, VB 8.900,-. 0699-12708183.
M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N
22. WOC H E 2009
Nissan
Suzuki
100NX Sportcoupe, Bj. 3/92, weiß, 90 PS, 150.000 km, Servo, FH, techn. in Ordnung (Pickerl abgelaufen, Schweißarbeiten am Boden nötig), für Bastler, 600,-. 07673-75438.
Super Auto! Baleno 1,6 GLS, Bj. 5/00, 225.000 km, silber, EFH hi u. vo, neue Batterie u. Bremsen, 8fach bereift, FP 2.500,-. 0664-3322322.
Toyota Opel
Corolla, EZ 7/98, 158.000 km, Astra 1,4i, 60 PS, 113.000km, 63 kW, rot, 3-trg., Benzin, Airrot, 5-trg., Servo, ZV, Dachträ- bag, Klima, ZV, AHK, 2.250,-. ger, AHK, Radio, 12fach bereift, 0650-7619283. neues Pickerl und Service, guter Zustand, kein Rost, 1.500,-. Volvo 0699-81424984. 940GL Kombi, Bj. 91, Benziner, Verkauf günstiger BANKFAHR- ohne Pickerl, aber ohne größeZEUGE, verschiedene Marken, ren Aufwand machbar. 0664Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 3900301. 9222080
Renault 1.500,- Abwrackprämie auch für diesen Laguna II, Bj. 04, Diesel, 6-Gang Limo, silber, 6,51 Sported., 17" Alu, Neuzustand, 1. Besitz, neue Reifen/Service, 8.490,-. 0699-19000815. Espace 2,2 CDi, Bj. 01, 95 kW, silber, 275.000 km, VB 5.400,-. 0699-17110981. Gelegenheitskauf Gmunden/ privat: Espace Sport Edition 2,0 dCi, 04/07, 55.000km, Erstbesitz, 1990ccm, 127KW/ 173PS, 6-Gang, Verbrauch 7,9l, dkl.-blau, Topzustand, unfallfrei, VSt-abzugsberechtigt, Extras, NP 37.500,-, VP 19.990,-. 0664-4043643.
Schnäppchen! Jahreswagen, Grand Modus Dynamique TD 1,5, 86 PS, 14.500 km, eisblau, Klimaautomatic, Radio-CD, viele Extras, NP 18.900,- um VB 13.900,-. 0676-5124042.
Seat
AROSA, Bj. 3/01, 37kW, 50 PS, ca. 27.000 km, E-FH, ZV + FB, Servo, 8fach bereift (Sommer/Alu), CD/MP3 Radio, VB 5.000,-. 0699-10748220 (Vöcklabruck). Seat Alhambra Signo, 85 kw, Bj. 01, Pumpe Düse, Anhängekupplung, Navi, 9.900,- 06645999555 Toledo Signo 1.9 TDI, Bj. 03, 90 PS, 68.000 km, Klimatronik, Tempomat, ZV, Sitzheizung, Alarmanlage, ESP, ABS, Bordcomputer, Regensensor, 8fach bereift, 9.300,-. 06763201024.
Skoda Octavia, Bj. 99, 110 PS, 198.000 km, Kombi, Leder, Klima, Top-Hifi, Freisprecheinrichtung, Funk-ZV, Preis nach VB. 0699-17254737.
Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ.
Volvo V40 Diesel, Bj. 99, 90 PS, schwarz, topgepflegt, Verbrauch ca. 6,5 lt., Verschleißteile erneuert, AHK, Klima, 8-fach bereift, 6.200,-. 0650-2321500. XC 90, Bj. 11/05, 125.000 km, Diesel, 185 PS, schwarz, sehr guter Zustand. 069916007501.
VW Golf III, Bj. 94, 204.000 km, Diesel, grau, 4-trg., Radio, SR, WR, 1.500,-. 0664-9201839. Golf III, Unfall, Bj. 92, 55 PS, 117.000 km, zu verkaufen. 0650-5443458 (ab 20.30 Uhr). Golf IV, Bj. 11/02, 75 PS, Benziner, schwarz, 102.000 km, 8fach bereift, VB 7.400,-. 0676-7839978. Golf IV, Bj. 98, 75 PS, 146.000 km, dkl.blau, WR, Klimaautom., CD, VB 4.800,-. 06646156046. Golf IV, Bj. 98, 75 PS, 173.000 km, Benzin, dkl.blau, Klima, ABS, 8fach bereift, unfallfrei, servicegepflegt, Top-Zustand, 4.800,-. 07684-8240. Golf IV, Bj. 98, 92 kW, Benzin, 4-trg., schwarz. 069917075522. Jetta Cat, Bj. 87, 117.000 km, Bastlerauto, Preis nach VB; Alufelgen 7Jx15 H2 um 50,-. 07672-95678. Passat Kombi TDI, Bj. 3/04, 131 PS, GL, 280.000 km (Autobahn), blau, Pickerl - Service Bremse neu, 8fach bereift, TopZustand, viele Extras, 7.600,-. 0664-2007369. Passat Syncro Variant Komf. Ed., Bj. 93, 85 Kw, Pickerl bis 5/ 09, dkl.blau, 650,-. 076657218 (abends) oder 06803014041. Passat TDI, Bj. 99, 186.000km, 110 PS, sehr guter Zustand, Allradantrieb, Schlechtwegefahrwerk, AHK, 8-fach bereift, 6.300,-. 0664-2829623. Passat TDI, Lim., Bj. 97, 227.000 km, silbergrau, Radio, 8fach bereift - neu, Technikpaket, 5.100,-. 0664-3104090. Verkauf günstiger BANKFAHRZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9222080
Führerscheinfr. KFZ
KFZ-Zubehör
Lastenträger für Golf Plus ohne Reling, FP 70,-. 069911133041. Remus Sportauspuff für VW Golf III, 4 Mon. gefahren, neuwertig, mit Zertifikat, keine Typisierung erforderlich, günstig. 0660-6510652 (Neukirchen/ Altm.). Der neue MICROCAR M.GO Sport-Endtopf für Golf IV, 75 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge KFZ-Gielesberger, Vorchdorf, PS, Benziner; 2 rote elektr. Schroth-Sportgurte. 069907614-6525, 0699-12009491. 11763910. Mopedauto! Ligier JS16 Ambra, EZ 2000, super günstig! Mopeds 0676-5074297. www.Scooter-Palace.at Roller-Enduro Shop Timelkam Baotian F3 mit Alarmanlage um 1.299,- in Aktion; Cross 250ccm X-Motos mit Wasserkühlung, 1.499,-; E-Fahrrad um 699,-. Mittwoch-Freitag, 14-18 Uhr, Samstag 9-13 Uhr. 0699NEU! Microcar M.GO F8-Sport 10978014. Ledersitze, Sonderlackierung, Aprilia RX50, Bj. 95, 23.000 Carbonlook, Innenverkleidung. km, schwarz. Pickerl bis 10/09, Team Gruber 07241-5315 guter Motor, VB 700,-. 06604652 Steinerkirchen 3191355. Gilera SMT, Bj. 05. 0650Oldtimer 4184620 (ab 17h). Moped Qingqi, Kreidler Florett, 2-Sitzer, 4.820 km, schwarz-silber, EZ 7/07, sehr guter Zustand, VB 850,-. 0724531073, 0664-73557480. Motorhispania Furia Max, Bj. 4/ 06, 11.500 km, Ersatzteile vorhanden, guter Zustand, VB 1.400,-. 0650-3845245. Puch TF 250, Bj. 1954, Zweit- Motorhispania, Bj. 05, 9.700 besitz, gut erhalten, VB 4.000,-. km, blau, Extras, VB 1.350,-. 07662-29121 (abends). 0664-1249680. Motorroller Laser, EZ 03, blau, Führerschein 49 ccm, Gutachten neu, 400,-. EU-Führerschein Osteuropa- 07667-7191. Expressabwicklung! 06811- Neu!!! Mopedbörse Vöcklabruck 0374846 Neu und Gebrauchtfahrzeuge unter www.Scooter-Palace.at KFZ-Kauf Puch Roller, Bj. 00, 50ccm, rot, 450,-. 0699-10267719. ZAHLE BAR, HOLE AB! ALLE PKW's u. BUSSE, ab '94, 0699- Puch, Bj. 1953, 175ccm, fahrbereit, Originalzustand, VB 3.000,10002500 0650-9391939. ACHTUNG! KAUFE AUTOS, Rarität! Puch VS 50 D, Bj. 63, sehr schöner original Zustand, 3hole ab, Mängel egal, Unfall, Gang, mit neuen WeißwandreiMotorschaden, Baujahr ab fen. 0699-10373424. 1992, 0676-9497917 Roller Daelim E-Five, Erstanm. 9/06, rot/silber, 11.500 km, sehr ACHTUNG! Zahle Bestpreis für guter Zustand, VB 700,- + Helm. PKW, LKW, ab 94, Motor - Un- 0676-9670310. fallschaden, alles anbieten, Roller und Enduro Aktion
[email protected] Fahrzeug und Reifenhandel 0676-5342072 HERBERT KATERL ACHTUNG!! Suche laufend Bus- Vöcklabruck, Industriestr. 41 se, PKW´s. Marke, Zustand, 0676-5009964. egal. Zahle Bestpreise. 0676-3238179 Motorräder Verkauf Bestpreis für Ihren gebrauchten PKW/Bus..., Unfall, Motorschaden, Pickerl egal, ab Bj 94 0664-5973644 alles anbieten.
Golf, Bj. 1998-2001, SDI, bis 120.000 km; Golf Cabrio, Bj. 2003-2006, 75 oder 90 PS, schwarz. 0676-87766989, 0688-8212866. KAUFE AUTOS UND BUSSE. 0676-6339120 Stop! Sofort Bargeld! Kaufe alle Autos/Busse ab Bj 94, Schäden, Mängel egal 0664-3186466
Suche PKW aller Marken ab Bj. 1992, zahle Bestpreise. 0676-4732650
Honda CBR 1000F, Bj. 87, rotschwarz, 2 Koffer, gepflegt, günstig. 0664-5401950. Honda CBR 500F, blau, 43.000 km, sehr guter Zustand, VB 900,-. 0699-88499784. Honda CBR 600F, PC31, Bj. 98, 34.000 km, scharz-rot-titan, Sportauspuff, K&N, Miniblinker, Stahlflex, getönte Scheibe, LEDRücklicht, Top-Zustand, ansehen lohnt sich, VP 3.200,-. 0664-2352644. Honda Hornet 600, Bj. 06, 6.000 km, titan-grau-matt, viele Extras, Service neu, Reifen neu, VP 5.300,-. 0650-7053437. Honda UTR, Bj. 99, 31.600 km, rot, garagengepflegt, Top-Zustand, 3.800,-. 06763046129.
www.era.at Strasser-Immobilien Gampern: Gepflegtes und renoviertes MehrfamilienOldtimer Puch TF 250, Bj. haus, € 229.000,– Pöndorf: Großzügiges Einfa1954, Zweitbesitz, gut erhalten, milienhaus in sonniger Lage, VB 4.000,-. 07662-29121 € 135.000,– (abends). Hr. Preisinger 0676/9352965
Nutzfahrzeuge Verkauf
Immobilien vererben oder verVW T4 Kasten, Bj. 96, kaufen? AWZ Immobilien: 170.000km, weiß, Erstbesitz, www.Erbonkel.at 102 PS TDi, neues Service, 8- 0664-3829118 fach bereift, Flügeltüren hinten, AHK, Radio, Servo, VB 3.680,+ MwSt. 0699-18621202.
Reifen/Felgen 4 Stk. Alufelgen Alutec (Tiefbett) mit neuen SR, 195/50-15 LK4/100, für VW, Nissan, Mazda, ..., 300,-. 0650-7053437. Alufelgen, 4 Stk., mit Sommerreifen, 205/50 R15 BF Good Rich. 0664-2306979. Sommerreifen, 4 Stk., Mazda, 175/70/R13, 4-Loch Stahlfelgen, je 20,-; Sommerreifen, 2 Stk., 175/70 R 13, 4-Loch Stahlfelgen, je 20,-; Autoradio+CD Clarion, 100,-. 0676-3970401. Sport-Alufelgen, 4 Stk., mit Sommerreifen 185/55R-15, 140,Opel Corsa-C Lastenträger, 2 Fahrradhalter, neu, 70,-. 07672-94243. Suche Sommerreifen für VWBus T4 195/70/15 C104-102 oder 195/70/15 97S. 06605262285. Winterreifen Good Year eagle ultra 225/55 R 16 7,2mm Profiltiefe (ca. 1000km gefahren). 0664-3900301.
Immobilien
58
Lenzing - Oberachmann: Wunderschöne Reihenhausanlage, 2. Bauabschnitt. Musterhaus besichtigen. bauART-Haus, Informationen unter: www.meineigenheim.at oder 0676-5987020.
Lenzing - Ulrichsberg: Reihenhausanlage mit unverbaubarem Blick in's Grüne und leichter Hanglage, 21qm Terrasse und Keller, inkl. Garage. Besichtigung nach Voranmeldung am Freitag, den 15. Mai 2009. bauART-Haus, Informationen unter: www.meineigenheim.at oder 0676-5987020. Lenzing: Zweifamilienhaus, 280qm, mit Geschäftsfläche, 70qm und 5 LKW-Garagen, VB 275.000,-. Vöcklabruck: Zweifamilienhaus in Zentrumsnähe mit schönem Garten 150/619qm, VB 190.000,-. Hr. Vogl, 0676-6502324, www.immo-schuster.at
Verkauf Häuser ÄLTERES HÄUSCHEN NÄHE VÖCKLABRUCK, mit Scheune, 1.716m² BAUGRUND, nur 85.000,-. www.okv-immobilien.at 5142, 07748-6622 ATTNANG: Zins-Ertraghaus im Zentrum, 2 Geschäftslokale, 4 Wohneinheiten, 8,2% Rendite. Info 0664-5306899 (ab 18 Uhr).
Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhausanlagen. bauART-Haus, 07612-6333-020 oder 0676-5987020 www.meineigenheim.at www.bauart-haus.at
LIXLAU-REGAU II Niedrigstenergie-Doppelhäuser mit Blick auf den Traunstein verschiedene Ausbauvarianten Reihenhausförderung Generalausführung: EW-BAU, -Vöcklabruck COMPACT Bauträger GmbH 07242-57816 0664-4136634 www.compact-immo.at
MIETKAUF PASSIVHÄUSER in St. Georgen i.A., nahe Zentrum, bezugsfertig Herbst 2009! 127 bis 142qm Wnfl., Wärmebedarf unter 10kWh/m²a Infos: 07667-6409-0, www.attergauer-wohnbau.at
M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N
www.bauart-haus.at
Verkauf Häuser
TIMELKAM Zentrum
Miet-Kauf-Reihenhäuser Ottnang a.H./Bruckmühl: schlüsselfertig, 107qm Wohnfläche, voll unterkellert, Garten, Garage, Bezug: Mitte 2009. GSG Lenzing, Fr. Bassani, 0664-6112476. Puchkirchen: 2-3-Fam.-Haus, 1.500qm Grund, 280qm Wfl., Carport, Garage und Werkstatt, 175.000,-. 0699-11025679.
Seewalchen-Rosenau: geförderte Niedrigenergie-Doppelhäuser, vollunterkellert, 118qm Wfl., 5-Zimmer, Raumhöhe 2,7m, Musterhausbesichtigung! Schlüsselfertig ab 250.000,-. Noch zwei Häuser frei - acht zufriedene Kunden sprechen für uns! Attersee a.A.: Vier Eigentumswohnungen mit Seeblick! Herrliche Lage, Raumhöhe 2,7m, Garten oder Balkon, Baubescheid vorhanden, Baubeginn Sep. 2009. Schlüsselfertig 50qm Wfl. ab 135.000,-. Sichere, wertbeständige Investition - Grundbuch statt Sparbuch! Noch drei Wohnungen frei. Info: 0664-5363428, www.cajun.at
Regau - Schalchham: Reihenhausanlage, Baubeginn Juni 2009, große Förderung, 117qm und großer Garten, Carport und Stellplatz. bauART-Haus, Informationen unter: www.meineigenheim.at oder 0676-5987020.
Regau: komplett renoviertes Haus, 180qm Wfl., mit kleiner Wohnung für Büro oder 2. Familie, 249.000,-. Ilse Hittenberger, 0664-4150609.
RÜSTORF-Kaufing: Leistbares Wohnen für alle! 15.000,- EM, RZ ab 407,-/M Passivenergie-Reihenhäuser, 95 und 125qm Wfl., gr. Gärten, Garage, Stellplatz und Dachterrasse, Wärmepumpe, FBH, geringste BK, 100.000,-, Förderung (Fam. 2 Ki). Besichtigungen unter: IPB, 0664-1368176 www.nie-mehr-miete.at
22. WOC H E 2009
St. Georgen im Attergau: Doppelhaushälfte mit 114qm und sensationellem Blick in's Grüne. bauART-Haus, Informationen unter: www.meineigenheim.at oder 0676-5987020. Timelkam: sofort beziehbares Haus, zentrale Lage, 199.000,-. Schörfling: Haus in bester Lage, 280.000,-. Hausruck: Suche dringend Häuser, Sacherl. Fr. Maletzky, 0664-2827360, www.immo-schuster.at Vöcklamarkt: 2 Fam.Haus zu verkaufen, schöne Lage, top Zustand. VB € 220.000,- 06767822112
REIHENHÄUSER Landesförderung € 95.000,– mit 2 Kindern Keller, Garage TAG DER OFFENEN TÜR auf der Baustelle Samstag 30.5.09 von 9 - 15 Uhr
0732 / 67 89 67 0676 / 96 29 139 WERT HAUS
Vöcklamarkt: 157qm Nfl., 600qm Grund, KP 136.000,-. Fr. Traxl, 0732-7802-2557 www.oberbank.at/immobilien ZWANSVERSTEIGERUNG eines Einfamilienhauses in Trattberg 49, 4861 Schörfling; EZ 1581 GB 50309 Kammer; Grundstücksgröße: 1.543 m²; Whnfl.: ca. 167 m²; Schätzwert: € 119.400,-, Geringstes Gebot: € 59.700,- Vadium: € 11.940,Besichtigungstermin: 04.06.2009 um 09.00 Uhr; Versteigerungstermin: 08.06.2009 um 08.30 Uhr am BG Vöcklabruck; Nähere Informationen unter www.edikte.justiz.gv.at oder 0732-7637-523
Verkauf Wohnungen ATTNANG: Renovierungsbed. Eigentumswohnung, ca. 80 m², NUR 68.000,-, Immo: www.AWZ.at/6628, 0664-5957575. TIMELKAM-Berlingerstraße: Baubeginn erfolgt! Höchste Wohnqualität zu geringsten BK! Passivenergie-Reihenhäuser, 95qm Wfl. + Keller und 125qm Wfl. + Dachterrasse, gr. Gärten, 7m-Garage, Stellplatz, Fernwärme, FBH, 100.000,- Förderung (Fam. 2 Ki), ab 450,-/M + Wbf., Besichtigungen unter: IPB, 0664-1368176 www.nie-mehr-miete.at Vöcklabruck: günstiger Preis, umständehalber abzugeben! Alles in Ihrer Nähe! Richtig investieren in Qualität und Top-Lage! Details auf Anfrage. sREAL Vöcklabruck, 050100626462, Mag. Evelyn Obermaier, www.sreal.at
Frankenmarkt: ETW, 93qm, EG, 3 SZ, neuw. Küche, Kachelofen, ruhige Lage, zentrumsnah, EM 120.000,-+ LD ca. 17.000,-. 07684-20207, 06769538383. Lenzing: Privatverkauf, sonnige Wohnung mit 105qm in ruhiger Lage, mit Garten, Garage, Keller, VP 120.000,-. 068110908078.
Schöndorfer Plateau Geförderte Eigentumswohnungen
59
Vöcklabruck: neu renovierte 77qm, 4. Stock, sonniger Balkon, Zentrumsnähe, 99.000,-. Schwanenstadt: sternförmige, sonnige Eigentumswohnung, 105qm, 2. Stock, sonnige verglaste Loggia, Garage, 159.000,LD ca. 75.000,-. Ungenach: moderne, sonnige Eigentumswohnung, 105qm Wfl., im EG, mit Garten, Garage, VB 175.000,-, Barmittel ca. 48.000,-. Hr. Vogl, 0676-6502324, www.immo-schuster.at
in Niedrigstenergiebauweise und Solarnutzung Vöcklabruck: moderne ETW, 71qm, Tiefgarain exklusiver Lage
in Vöcklabruck Günstige Finanzierung und Rückzahlung, 65 m2 - 125 m2 Bauträger: Doubrava Hochbau 07674 / 601 DW 613
[email protected]
ge, West-Balkon, Nahe Zentrum, NUR 129.000,-. Vöcklabruck: schöne Wohnung, 108qm Wfl., im Zentrum, Terrasse, Tiefgarage, 158.000,-. Lenzing-Seewalchen: geförderte Wohnung, 80qm WNfl., schöne Lage, 139.000,-, bar erforderlich 85.500,-. Ilse Hittenberger, 0664-4150609.
Verkauf Grundstücke Attnang: Wohnung mit 5 Zimmern, im Zentrum, 95qm Wfl., NUR 108.000,-. Ilse Hittenberger, 0664-4150609. Attnang-Puchheim: Wohnung, 95qm Wfl., WZ, Kü, Bad, WC, Abstellraum, 2 KiZi, SZ, Loggia, Parkplatz, ruhig u. sonnig, Preis nach VB. 0676-3389752. Vöcklabruck: ETW, ca. 30qm, EG, Küche eingerichtet, VB 25.000,-. 0699-11887300.
Vöcklabruck/Oberstadtgries: 108qm Nfl., Tiefgarage, KP 158.000,-. Fr. Traxl, 0732-7802-2557 www.oberbank.at/immobilien
Ampflwang: 2 Baugründe, 706qm und 719qm, voll aufgeschlossen, bezahlt, zentrale Lage; Radio Philips Plattenspieler, 2 Boxen, sehr schöner Klang. 07672-20232 (ab 18.30 Uhr).
Wels: für Anleger, 95qm, 3 Zimmer, Küche, BAd, WC, Garagenplatz, Kellerabteil, dzt. vermietet, Gebäude neu renoviert, 130.000,-. 0664-1067996 (nach 19 Uhr).
Attnang (Privatverkauf): Baugrund in herrlicher Ruhelage am Stadtrand, 1.882qm, 79,-/qm. 07674-64621, www.webseg ment.at/attnang
ZUHAUSE ANKOMMEN... REIHENHAUSANLAGE STEINDORF/SEEWALCHEN
www.meineigenheim.at
DREAMLINE SOLAR die neueste Generation Spezial Abholpreise, nur kurze Zeit!
Seewalchen-Rosenau: 12 Mietkauf-Reihenhäuser, Niedrigstenergie, schlüsselfertig, 111qm, 2 KiZi, Garten, beziehbar Frühjahr 2009. GSG Lenzing, Frau Bassani 0664-6112476. St. Georgen/Att.: EFH, NiedrigEnergiehaus, sonnige Lage, Massivbau, Bj. 01, 140qm Wfl., 30qm Wohnkeller, offener Wohnbereich Küche-Essen-Wohnen, 3 Zi., 2 Bäder m. WC, Fußboden-/Wandheizung, Kabel-TV, geringe BK, VB 273.000,- abzgl. LD kann übernommen werden. 0650-4368850. Vöcklabruck: Renov.-bedürftiges 2-Fam.-Haus, teilmöbliert, sehr sonnig, Preis auf Anfrage. 07672-29062. Wohn-/Geschäftshaus, Zentrum Frankenburg, 329.000,PegesImmo, 0664-4017510.
inklusive! € 168.760,- Alles Top 2
tI* Komplettsenkollektoren,
mit 2 Röhre satzspeicher und 300 l Zu nur 2.990,0 ,6 85 46 statt
II* Komplettset ollektoren, nk re öh R 4 it m satzspeicher und 500 l Zu nur 4.799,0 ,2 28 statt 66 * Speicher mit zwei zusätzlichen Anschlüssen für Heizkreisläufe * inkl. Pumpenstation, Fühler, Kontrollgerät, Ausgleichsbehälter, * weitere Landes-Förderungen möglich !
DREAMLINE - Mondsee, Tel. 06232 / 2881
Wir errichten für Sie, in sonniger und ruhiger Wohngegend, vom Land Oberösterreich geförderte, exklusive Reihenhäuser in Niedrigstenergiebauweise zum Sensationspreis - schlüsselfertig.
Geringe Heizkosten durch Wärmepumpe! Kostenlose, individuelle Planung ist noch möglich! 7 Einheiten von 100 bis 200 m2 mit Keller, Terrasse, Garten. Parkplatz, Carport oder Garage
Finanzierungsbeispiel: Top 2: Anzahlung: € 17.000,Förderung Land OÖ. € 72.000,Bauspardarlehen € 79.760,-
mtl. Rate € 657,Vereinbaren Sie einen GRATIS Info-Termin! Tel.: 06132/29401-0, Mobil: 0676/4029219 PROVISIONSFREI, direkt vom Bauträger,
[email protected]
M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N
22. WOC H E 2009
900qm, Unterkriech (Gem. Regau): Verkauf Grundstücke Gampern-Haunolding: Aufschließung bezahlt, Hangla- Baugrund, 773qm, in schöner ruAttnang-Manning: 920qm, Panoramablick, Aufschließung bezahlt, 65,-/qm. SB-IMMOBILIEN, 06648396676. Fornach: Baugrund, 661qm, sonnig, Gebirgsblick, ruhige Lage, nur 20.000,-. 06645324889. Frankenburg-Redleiten: 1740qm, idyllisch am Bach, Aufschließung bezahlt, 26,-/qm. SB-IMMOBILIEN, 06648396676. Frankenburg-Rödleiten: schöner, sonniger Baugrund, 985qm, aufgeschlossen. 06764344227. Frankenmarkt: Baugrund, 900qm, voll aufgeschlossen, alle Anschlüsse am Grund, in bester Dorflage, 55,-/qm. 076848950. Gelegenheitskauf: 1.410qm aufgeschlossener, sonniger Baugrund in Frankenmarkt, 40.000,. 0676-3368956.
Verkauf Geschäftslokale
ge mit Panoramablick, Ruhela- higer Lage im Grünen, Kanal an Vöcklamarkt: Gasthaus im Zenge, 53,-/qm. Grundgrenze, 48,-/qm, Privatvertrum inkl. Wohnung ca. 110qm, SB-IMMOBILIEN, 0664- kauf. 07662-2805, 068060 Sitzplätze, kleiner Gastgar8396676. 3158880. ten. 07682-6217 (ab 11 Uhr). Vöcklabruck/AltGrundstücke in Laakirchen/ mannsberg: Zu verm. Häuser Stötten, 925-1043m², in ruhiger Lage, eben gelegen, voll aufge- sonniges, ruhig gelegenes Baugrundstück, ca. 1180qm, Frankenmarkt: Neues Eckreihenschlossen, Infrastruktur mit haus mit Garten, ruhige freie LaSport- u. Freizeitmöglichkeit, zu 110.000,-. Oberregau: ge, ab Herbst 2009. Kauf oder attraktiven Preisen. Nähere InBaugrundstück, Miete, 700,-. 0699-13047972, formationen bei WOLF Holding sonniges 1046qm, 62.000,-. ab 18.00 Uhr! GmbH, Fischerbühel 1, 4644 Weissenkirchen/FrankenScharnstein, 07615/300-103. markt: Baugrund in sonniger, idylli- Zu verm. Wohnungen Pfaffing: Privatverkauf, Bau- scher Lage, ca. 1465qm, grund in Hanglage, ganztags 54.000,-. Attersee-Im Ort: 98qm, 2 Min. Sonne, Gebirgsblick. 0664- sREAL Vöcklabruck, 050100- zum See, Balkon, ab sofort. 7682533. 626462, Mag. Evelyn Obermai- 0699-11322348. er, www.sreal.at Frankenburg: großzügige Hausetage mit 160qm, 530,-netto. PegesImmo, 0664-4017510. Pühret: Frankenmarkt: 2-Zi.Whg. 987qm-1.944qm, KP: 52,-/qm. PegesImmo, 0664-4017510. Frankenburg: Frankenmarkt: 50qm, Mansarin der auflagenstärksten 1.466qm, KP: 52.000,-. de, Einbauküche, Parkplatz. Zeitung in OÖ. Fr. Traxl, 0732-7802-2557 0650-7776230. www.oberbank.at/immobilien Gampern/Zipf: Wohnungen, 3080qm, Arbeiterquar., Garten, 0664-3585649.
Die Anzeige
Gmunden: Ruhige und renovierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon, Nähe Traun, neue Küche, 530,-inkl. BK u. Heizung. REMAX Traunsee, Hr. Sammer, 0650-3171003. Mondsee-Zentrum: wunderschöne Wohnung, 36qm. 06645000350. Nähe Vöcklamarkt: 45qm, mit Balkon, Carport, teilmöbliert, an Österreicher. 07682-3113. Oberharrern (Gem. Schlatt) zw. Schwanenstadt und Lambach: schöne 60qm-Wohnung, 2 Zimmer, gr. Wohnküche, Heizung, Dusche, WC, ohne Balkon, 460,inkl. BK, sofort beziehbar. 069915014173.
Automatic + Zu verm. Geschäftslokale Kaffeemaschine Sudlade, günstigst (Pumpe defekt); schmiedeeisener Luster, 6oder 8-flammig. 076623431.
Kauf Häuser Geschäftslokale zu vermieten!!! Zentrale Lage (Nähe Billa) 76-167m², Neubau ausbaufertig. Preis ab 8,-/m² (exkl. Betriebskosten). Infos: 07667-6409-0 www.attergauer-wohnbau.at Gmunden: 300m² Geschäftslokal bzw. Lager- oder Produktionshalle inkl. Lastenaufzug u. Büros, ab sofort. 0664-2828791. Gmunden: Geschäftslokale mit ca. 16m² u. ca. 10m², beide mit WC, ab 1. Juli 2009 verfügbar. 0664-2828791. Schwanenstadt-Zentrum: Geschäftslokal, 120qm, ab sofort. 07673-2883 (Hr. Mühlleitner). Suche Nachmieter für mein Kochstudio im Gesundheitszentrum Schöndorf/ Vöcklabruck, komplett eingerichtete Küche mit Tischen, Stühlen, Geschirr, Besteck, etc. Hans-Peter Mayr, 0664-4447128 Vereine, Firmen, Wirte, Achtung! Vermiete Disco tageweise (Für Ihre Eigenveranstaltung, kpl. eingerichtet). 0676-3598609. Vöcklabruck: Ca. 200qm Geschäftslokal, Büro, mit Auslage, Parkplätze, Zentrumsnähe, provisionsfrei. 07672-92525. Vöcklabruck: Geschäftslokal, 62qm, zentral, Erdgeschoss, 520,- inkl. BK, HK. Infos: Frau Bassani, 0664-6112476.
Kauf Wohnungen VÖCKLABRUCK: 3-4 Zimmer Wohnungen im Zentrum zu kaufen gesucht. AWZ Immobilien: www.Schnellverkauf.at 0664-5957575
Kauf Grundstücke
Raum Frankenburg Redleiten, Vöcklamarkt, Gampern: Suche Baugrund, ca. 1000qm, idealerweise mit etwas Nutzgrund, keine direkte Siedlungslage. 06766807458.
Zu verm. Betriebsobjekte Pächter für Tankstellennebenanlage gesucht. Kaufmännisches Verständnis und Bonität Voraussetzung. Näheres zu erfragen unter: 0650-7710888.
Schwanenstadt: Suche dringend Nachmieter für 50qm Woh- Zu miet. ges. Häuser nung, keine Kaution, ev. Ablöse. Deutsche Familie (4 Kinder) 0664-5859296. sucht Haus oder Bauernsacherl St. Georgen/Attg.: Ferienwoh- zu mieten, gerne mit Ofenheinung, 100qm, günstig. 0699- zung. 07614-21295. 10053668 (abends). St. Georgen/Zentrum: helle Zu miet. ges Wohnungen 60qm, mit Balkon, ZH, Kü möbliert, PKW-Stellpl., 330,-+BK. Raum Vöcklabruck - Umgebung: Suchen günstige Woh0650-6341395. nung für 2 Personen, mit GartenVermiete Ferienwohnung in benützung (2 Katzen vorhander Wachau. Schönbühel! den). 0676-5703220. 0664-3566453 Umgebung Frankenburg/Zipf/ Vöcklabruck/Zentrum: 75qm Vöcklabmarkt: Suche dringend ETW, 3 Zimmer, Küche, Bad/ Wohnung oder Haus in der UmWC, Speis, Vorraum, gr. Balkon gebung Zipf, Miete 400,- bis und Kellerabteil, Miete 600,- 500,- warm, für 2 Personen und inkl. BK, Kaution. 0676-9729071. einen 13-jähr. Hund. 06648720052. Vöcklabruck: die ausgezeichnete Wohnlage im Herzen von Vöcklabruck mit bester Infrastrukturüberzeugen Sie sich selbst! Neue Terrassenwohnung, 650,-/ monatlich+BK. sREAL Vöcklabruck, 050100626462, Mag. Evelyn Obermaier, www.sreal.at
BAUERNHAUS/SACHERL, ATTERSEE BIS 10km UMGEB., Zustand egal, für vorgem. Kunden zu kaufen gesucht. OKV-Immobilien 5142, 07748-6622 Suche kleine Landwirtschaft mit Wald, auf Leib- oder Zeitrente + Barzahlung, bitte alles anbieten. 0664-5668777.
Jobbörse
60
Zu pacht. ges. Grundstück Grundstücke für Plakatwände im Bezirk Vöcklabruck gesucht!
[email protected], 0676-7223373.
Gastronomie Vöcklabruck-Vorstadt: Wohnung 86qm, 695,- inkl. BK, ab Gläserdurchschiebespüler sofort. 0699-10997000. NP 8.000,- um 5.000,-; Tyler Vöcklamarkt: Mietkaufwohnung, Soft-Ice Maschine NP 40.000,70qm, mit Garage, ruhige Lage, um 15.000,- Wurlitzer-Zigaretmonatl. 562,-inkl. Betriebs-/Heiz- tenautomaten, Fernseher 100,kosten. Gefrierschrank 100,-. 07674Herr Gratzl, 07674-62578-14. 62569.
Stellenangebote Bis € 3000,-, Perlen knüpfen, Prospekte falten, Kugelschreiber Montage u.v.m (Konzeptinfo) Info. Tel. 01-9868100 Für unser Team suchen wir engagierte MitarbeiterInnen für den Immobilienverkauf. www.mehr-verdienen.at 0676-6325140 Kurier-/oder Servicefahrer (m/w) ges. Infos: 01/2676063 Oberösterreichs Traditionsunternehmen in der Bekleidungsbranche sucht engagierte Damen im Alter zwischen 40 und 60 aus den Bezirken Ried, Braunau, Schärding und Vöcklabruck für den selbstständigen Verkauf von modischer und qualitativ hochwertiger Bekleidung. Seriöse Zusammenarbeit, attraktive leistungsbezogene Entlohnung und selbstständige Zeiteinteilung ist unser Angebot für Sie. Engagement und Gespür für Verkauf von Mode erwarten wir an Ihnen. Bei Interesse Kontakt mit Dieter Faux Vertriebsberatung (
[email protected]) RSD Sicherheitsdienst sucht Mitarbeiter(innen) für Veranstaltungsschutz und Hundeführer(innen). Nebenberuflich 07242-9396-3260 www.rsd-sicherheitsdienst.at www.professionaljobs.at sucht Assistenten für Datenerhebung 500,- nebenberuflich 1500,hauptberuflich: 0732945907
M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N
Wir, ein am Wirtschaftsmarkt tätiges Unternehmen, suchen für unser junges Team engagierte Mitarbeiter/innen für verschiedene Tätigkeitsbereiche. Abgeschlossene Ausbildung und Willen zur Weiterbildung sind Voraussetzung. Herr Sögner, Personalabteilung, 07672-75271-1, 0660-6707989. Zukunft sichern mit idealem Zweiteinkommen. Fa. Haslinger, 0676-83205500.
Teilzeitjobs Vorsicht bei Modelagenturen die von ihren Models Vorauszahlungen verlangen. Seriöse Agenturen verrechnen diese Kosten erst mit den Honoraren. Mehr unter www.ak-konsumenten.info
LUNA-Schmuckberaterin Kein Eigenkapital, keine Auslieferung! Sie haben Verkaufserfahrung www.luna.at und interessieren sich für Immo- 0650-3962484 bilienverkauf! www.Herausforderung.at 0664-8697630 Wir suchen für die OMV AUTOBAHNTANKSTELLE MONDSEE ab sofort eine freundliche, teamorientierte Shopmitarbeiterin in Vollzeit. 06232-2849 Hr. Strobl, e-mail:
[email protected] MODELS GESUCHT! suchen interessante GesichKfm.- u. Büropersonal Wir ter zwischen 02-60J. als Modell für seriöse Werbungen in ganz Buchhalter/in, Teilzeit, zur Verstärkung unseres Teams in Österreich www.modelszene.at Schörfling gesucht. Steuerbera- 07229-61384 ter Dr. Mayrhofer, office@wirt Suche für Lebensmittelkette schaftsexperte.at, 07662-6000. in Vöcklabruck und Regau eine/n verlässlichen Parkplatzpfleger/in, ca. 25 Std./Monat. 06643433099.
Verkaufspersonal
Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ.
Gewerbliches Personal Gemeinde Straß i.A., Stellenausschreibung Kindergartenpädagogin, 75% Teilbeschäftigung. Nähere Informationen auf der Homepage der Gemeinde Straß, www.strassimattergau.at und im Gemeindeamt. Suche Österr. Elektrotechniker mit FS-B, absolviertem Präsenzdienst. EP: SCHWEIGER HERIBERT, 4864 ATTERSEE, 0664-1476000. Wir stellen ein: Vollwärmeschutzarbeiter(in) / Partie / Sub. Firma Mittermayer, Marchtrenk, Nestroystraße 20, 07243-58397.
Verschaffen Sie sich finanziellen Spielraum durch die Tätigkeit als Dessous-Beraterin bei freier Zeiteinteilung und kostenloser Musterkollektion. Info: Fa. Eve-Dessous, 07221-6419313 www.evedess.com Zeitungszusteller gesucht! Sie sind belastbar und flexibel, haben einen eigenen PKW und Ortskenntnis in Fornach, Vöcklamarkt, Zipf und haben von Mo-Sa in den frühen Morgenstunden Zeit? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Zeitungsfrühzustellernleistungsgerechte Bezahlung auf Werkvertragsbasis. Bei Interesse melden Sie sich bei Frau Wallner 0732-7805-611 OÖN Logistik
Nebenjobs www.nuudream.com Arbeiten von zu Hause!
Gastgewerbl. Personal Fa. Kosch, 0699-19066445. Event Society sucht Köche/innen, Kellner/innen, Küchengehilfen/innen und Schüler/innen für Events. Infos unter: 0732-251103 (9 - 13 Uhr) oder 0664-9690724 (Hr. Moser) www.eventsociety.co.at Gasthof Sonne Weyregg Wir suchen ab sofort für die Sommersaison eine freundliche, fleißige Kellnerin. 07664-2203. Kellner/in für Barbetrieb in Vöcklamarkt gesucht, Praxis erwünscht, Vollzeitbeschäftigung. Info unter 0664-5494700. Zur Laube Schwanenstadt sucht Kellner/in, Voll- oder Teilzeit, auch Aushilfen. 07673-4898. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Bedienung für 20 Std./Woche. 07682-6546.
Selbständig arbeiten von zu Hause aus! www.familie-seematter.info 0676-226079077 Selbstständig zukunftsorientiertes Zweiteinkommen sichern. Mit freier Zeiteinteilung, von Zuhause aus und berufsbegleitend. 0664-2034446. Tennisclub Aurachkirchen sucht handwerklich begabten Platzwart. April-September, Dienst jede 3.-4. Woche. 06645319432. www.serioeses-zweiteinkom men.info Michaela Handl 0676-225701403 Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte.
Diverses Personal Clean Gebäudereinigung, Schwanenstadt sucht zum sofortigen Eintritt erfahrenen Objektleiter/in mit Praxisnachweis zur Betreuung der Mitarbeiter von bestehenden Objekten für das Gebiet Oberösterreich. Geboten wird: gute Verdienstmöglichkeit, Firmen-PKW, Diäten. 07674-65264 (Fr. Svoboda). Dringend Arbeit gesucht! Haushalt, Industrie, Gastgewerbe, u.a., ein Mann + eine Frau stehen bereit, 0036-705763957, 0049-152-02669223 (nachmittags)
Kfm.- u. Büropersonal
61
Mamis und Papis, ich bin Medizinisches Personal Hallo 18 Jahre und biete verl. Kinder-
betreuung sowie Babysitting im Wir bieten kostengünstige Slowakische Pflegerin betreut Raum Vöcklabruck an. 0699Buchhaltung, Lohnverrech- kranke Leute. 0664-9364818, 10483360, Mail: cuz_i_can@ nung zu "all inclusiv" Preisen. 00421-90880-9090 gmx.net 0676-9251840 (von 8-12 Uhr).
Gewerbliches Personal
Pflegepersonal
Reinigungspersonal
Suche Arbeit als LKW-Fahrer, Liebevolle 24h-Pflege daheim, Österreicherin sucht Arbeit als habe lange Erfahrung. 0676- Haushaltung, geprüfte Betreue- Reinigungskraft in Vöcklabruck, rin, einwandfreier Leumund, gu- in Firmen, Büros, Geschäft 3565080. tes Deutsch, verlässlich, beste KEIN Privathaushalt, keine LeaReferenzen, legal-daher 550,-/ singfirmen. 0676-7123249. Hauspersonal monatliche Förderung. Suche Arbeit als Reinigungs0800-222800. Suche Arbeit als Haushaltshilfe, kraft oder Bügelarbeiten. waschen, bügeln, putzen, usw., Slowakische Altenfachbetreue- 0650-4579537. Raum Regau, Attnang-P., rin betreut alte/kranke MenSchwanenstadt, Gmunden. schen, gute Deutschkennt. 0676-5650032 sucht Reinigungskräfte und Gar- 0664-3291909. tenarbeiter Teilzeit/Vollzeit, in Vöcklabruck, Ampflwang, TiWir bitten unsere Leser drinTeilzeitjobs Kinderbetreuung melkam, Schwanenstadt. Deutgend bei Fotoglückwünschen sche Muttersprache erwünscht. Suche Gartenarbeit (Rasen mä- Ausgebildete Kindergartenpäd- zu beachten, dass zusätzlich 0664-3817476. hen, Hecken schneiden, usw.), agogin, 23 J., mit 3-jähriger Be- zu Text und Foto immer ein ganzjährige Pflege auch mög- rufserfahrung sucht Job als Ba- frankiertes Rückkuvert beigeFerialarbeit legt werden muss, damit das lich. 0660-2171886. bysitterin od. Aushilfskraft im Be- Foto wieder zurückgeschickt DEIN FERIENJOB bzw. Überreich Kinder. 0699- werden kann! gangsjob., flexible Studenten/ Diverses Personal 11452735. Schüler (m/w ab 17 Jahre) für Werbeaktionen gesucht. Team- 2 Slowaken (19 Jahre) mit Hotelarbeit. Mitarbeit jederzeit mög- fachschule suchen Arbeit in Öslich, Basis € 1.510,-/Monat. Ko- terreich. Nur mit Wohnmöglichber GmbH. 01-5353000, keit. Bitte alle Arten von Arbeit www.deinferienjob.eu anbieten. 0650-2260525 Suchen für Juli verlässlichen Mann der uns bei der Gartenge- Liebevolle österreichische Frau A U T O B A H N - R E S TA U R A N T S staltung hilfe, Mondsee, Bezah- bietet älteren Damen u. Herren lung nach VB. 0664- Gesellschaft (Spazieren gehen, Gespräche, Spielen, Vorlesen, 1340172. Körperpflege, usw.) 0664- Wir freuen uns über aufgeschlossene, kontakt5324889. freudige MitarbeiterInnen, mit Spaß am Umgang Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips Seriöser Mann sucht Arbeit im mit Gästen, gepflegtem Äußerem, QualitätsGarten, auch Malerarbeiten, Parbewusstsein und Teamgeist sowie Flexibilität. kettsanierung 8,-/qm. 0676Reinigungspersonal 3604277. Für unser Autobahnrestaurant in Lindach Nord suchen wir folgende Mitarbeiter: CLEAN Gebäudereinigung Suche Arbeit als Fliesenleger, sucht Reinigungskräfte, weib- Parkettleger, Maler, InnenausKassa-/Marktmitarbeiter lich, für Lambach (Freibad), an statter. 0664-7801398. Reinigungskraft Schönwettertagen, Montag bis Küchenhilfe Sonntag, bei Regenwetter nicht Suche Arbeit als ReinigungsJungkoch zu reinigen, ab ca. 19 Uhr. kraft, Bügelarbeiten oder BabyKoch/Köchin sitting. 0650-5531786. 07674-65264. Konditor/in Clean Gebäudereinigung Suche Teilzeitarbeit als Fahrer, Konditoreihilfe sucht Reinigungskräfte, weib- Beifahrer, Stapler, Maurer od. Inlich, für Vöcklabruck. Montag bis nenausbau, Lagerarbeit, LandWir bieten: Freitag, 8.00 - 12.00 Uhr und je- wirtschaft. 0664-4967698 • sichere Jahresstelle den 3ten Samstag 8.00 - 17.00 • modernster Arbeitsplatz Uhr (1 Std. Mittag). 07674- Zuverlässige, fleißige Frau hilft gerne im Haushalt (putzen, bü• freie Verpflegung während des Dienstes 65264. geln) im Raum Wels, Linz, Rotte• beigestellte Berufsbekleidung Clean Gebäudereinigung negg, Ottensheim, Puchenau, Telefonnummer für Bewerber: sucht Reinigungskräfte, weib- Lacken. 0664-5981449 ab lich, für Desselbrunn. Montag 18 Uhr Herr Birklbauer, 0660 / 733 73 06 bis Samstag, 6.00 - 8.00 Uhr. 07674-65264. Clean Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft, weiblich, für Regau. Montag bis Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr. 07674-65264. Reinigungskraft im Ausmaß von 10 Std./Woche für Bürogebäude in Lenzing gesucht. Bewerbung unter 07662-6785-132, Frau Schierl.
Fotoanzeigen
Werden Sie eine(r) von uns!
alle Positionen werden in Volloder Teilzeit besetzt
Stellenangebote
22. WOC H E 2009
Seminarhotel Grafengut in Nussdorf a.A. sucht 2 Reinigungsdamen Voll- und Teilzeit, 5 TageWoche, Arbeitszeiten zwischen 6.30-14.00 Fr. Reimair 07666 8414 Verlässliche Reinigungskraft (geringfügig) gesucht! www.agil.at, 0463-55280.
EVENTMAGAZIN
www.4more.at
Top Fotos: Alle Pics unter www.4more.at Foto: Florian Brunner
TOP EVENTS - Mehr Fotos und Events auf www.4more.at
Hier könnte dein Event stehen - Vom Zeltfest bis hin zum Clubbing uvm. Kontakt: Email:
[email protected] oder Tel.: 0732/7805-293 Informationsstand bzw. Redaktionsschluss ist der jeweilige Freitag vor Erscheinung.
30.05.
The greatest 80ies
Fokuhila, Seidenblousons und Neonfarben, auf den ersten Blick eine grässliche Zeit, aber die MUSIK war und ist der Hammer! Foto: Oliver Hofmann
CIU, Betriebsstraße 15, 4844 Regau, www.ciu-club.com
31.05. Im Liehmann Cafe/Bar am Samstag, dem 23.05.09.
Klopfer Party
Wer die meisten Klopferkapseln sammelt bekommt am Pfingstsonntag eine Überraschung in der Mausefalle Linz!
Foto: Oliver Hofmann
Mausefalle, Wegscheiderstraße 1-3, 4020 Linz, www.mausefalle-linz.at
Foto: Oliver Hofmann
In der AXXL-Bar herrschte eine tolle Stimmung am Foto: Oliver Hofmann Samstag, dem 23.05.09.
Foto: Florian Brunner
Saisonfinale im Club GEO am Freitag, dem 22.05.09.
Im Club GEO am Freitag, dem 22.05.09.
In der AXXL-Bar herrschte eine tolle Stimmung am Samstag, dem 23.05.09. Foto: Oliver Hofmann
Foto: Florian Brunner
Im Liehmann Cafe/Bar am Samstag, dem 23.05.09.
In der AXXL-Bar am Samstag,, dem 23.05.09.
Foto: Oliver Hofmann
Foto: Florian Brunner
Im Liehmann Cafe/Bar am Samstag, dem 23.05.09. Finde deine Freunde unter www.4more.at
Beim Saisonfinale im Club GEO am Freitag, dem 22.05.09 wurde gefeiert und getanzt bis in den Morgen!!
Saisonfinale im Club GEO am Freitag, dem 22.05.09.
Foto: Sabrina Vogl
Foto: Gloria Atteneder
Foto: Gloria Atteneder
TOP 3 - KW 22
PLATZ 2, Cabrio am 09.05.2009
PLATZ 1, Cabrio am 09.05.2009
PLATZ 3, Musikpark A1 am 09.05.2009
Willst du dein Pic auch auf den TOP 3 sehen? Dann vote mit unter www.4more.at