Abteilung Badminton

February 28, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Abteilung Badminton...

Description

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V.

Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Abteilung Badminton Zeit: Donnerstag 05.12.2013 von 16.00 h bis 18.30 h Ort: Beverhalle Ostbevern Organisatoren: Khai Dam, Hans-Josef Krokowski und Markus Laumann Insgesamt 17 Teilnehmer in 3 Gruppen Spielmodus: Gruppe 1 eine Gruppe Jeder gegen Jeden. Gruppe 2 haben zwei Vorrundengruppen mit anschließenden Platzierungspiel und Gruppe 3 Jeder gegen Jeden. Dieses Jahr leider keine Gruppe mit Jugendlichen, da die Teilnehmerzahl zu gering war. Es wäre schön, wenn in der Trainingsgruppe (Jugendliche 15 – 18 Jahre) donnerstags ab 17.15 h in der Beverhalle zukünftig noch mehr Trainingsteilnehmer kommen könnten.

Gruppe 1 (Einzel) (ca. 16.00 h – 18.15 h) 4 Teilnehmer Jungen (9 – 10 Jahre) 1.) Henry Lange 2.) Jan Welp 3.) Ole Höggemann

Gruppe 2 (Einzel) (ca. 16.00 h – 18.20 h) 8 Teilnehmer Jungen (11 – 13 Jahre) 1.) Matthias Backmann 2.) Tristan Möllers 3.) Felix Meyer

Gruppe 3 (Einzel) (ca. 17.15 h – 18.30 h) 5 Teilnehmer Mädchen(12 – 13 Jahre) 1.) Leonie Globig 2.) Marie Fockenbrock 3.) Lisa Tenberge

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 2

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Abteilung Breitensport 90 Jahre BSV Ostbevern – the same procedure as every year? Ganz sicher nicht. Dass neben den leistungssportlichen Angeboten des BSV immer auch der Breitensport eine feste Größe ist, dazu verpflichtet nicht nur die Vereinssatzung. Das wird auch gelebt. Wie selbstverständlich nahm der BSV an verschiedensten Aktivitäten im Ort wie z. B. der jährlichen Müllsammelaktion der Gemeinde teil. Aber das letzte Jahr stand naturgemäß ganz im Zeichen des 9. Jubiläums mit einer Null am Ende. Unbemerkt von vielen im Verein und der Öffentlichkeit hat sich eine Gruppe von aktiven BSV Mitgliedern bereits fast ein Jahr vor dem eigentlichen Ereignis bereits Gedanken gemacht, wie das kleine Vereinsjubiläum rund um das Gründungsdatum am 1. Mai gefeiert werden kann. Und das, was das Team um Barbara Feikus und Michael Beckmann auf die Beine gestellt haben, lässt sich sehen. Anker aller Aktionen des BSV war der 1. Mai. Am 1. Mai 1923 entstand auf einer Versammlung von 22 Fußball interessierten Ostbeveranern bei Schulze-Althoff der Sportclub (SC) Ostbevern. Nach dem Krieg folgte die Neugründung als Ballsportverein Ostbevern und eine rasante Entwicklung zu mittlerweile 18 zum Teil sehr unterschiedlichen Abteilungen mit sehr unterschiedlichen Angeboten und Zielgruppen und insgesamt etwa 1.500 Mitgliedern. Gestartet wurde am 30. April auf dem Schützenplatz am Beverstadion mit einem Tanz in den Mai. Dieser richtete sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aber eben auch an alle, die jung geblieben sind oder einfach mal wieder so richtig feiern mochten. Leider sprang dieser Funke nicht auf alle BSVer und Ostbeveraner über, zudem erschwerte dass mitunter frostige Wetter die äußeren Bedingungen. „Wir nehmen es aber sportlich“, so das Orgateam als zusammenfassendes Fazit. Folgte doch der 1. Mai mit strahlendem Wetter und einer tollen Kulisse! Dieser stand ganz im Zeichen des Volksradfahrens. Hans-Josef Krokowski, Birgit Götker und Reinhold Bußmann warteten mit einem Brückenschlag auf das dörfliche Jubiläum 925 Jahre Ostbevern auf und boten wieder verschiedene Strecken für Rad- und Pättkesfahrer an, die diesmal Dorfgrenzen und besondere Fleckchen in und um Ostbevern in den Blick nahmen. Bei der Ankunft im Beverstadion konnten alle Beteiligten sicher sein, sich gut aufgenommen zu fühlen und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 3

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Das Veranstaltungshighlight stand dann am Freitag, 3. Mai an. Mit einem Galaabend in entsprechendem Ambiente, mit einer Galatanzband und einem von Michael Mersbäumer entworfenen und zubereiteten Diner war der Höhepunkt der Feierlichkeiten erreicht. Mit einigen Überraschungen im Handgepäck, so z. B. der Auftritt des weit über die Grenzen des Münsterlandes bekannten Kabarettisten Thomas Philipzen. Dieser vermochte mit großzügigen Auszügen aus seinem Soloprogramm alle mitzureißen. Bei ausgelassenem Tanz konnten es die mehr als 140 Gäste richtig krachen lassen, hatten Gelegenheit über die Generationsgrenzen hinaus ins Gespräch zu kommen und Revue passieren zu lassen. Was hätte besser passen können, als die im Rahmen einer Malaktion von den Kindern des Vereins gemalten Bilder, die die Vielfalt des Sportangebotes im BSV und seiner Mitglieder zum Ausdruck brachten. Das freut man sich ja schon ein wenig auf das 100 jährige …

Abteilung Damengymnastik Längst schon nicht nur ein Angebot für Frauen. Mittwochs in der Zeit von 19.15 Uhr bis 20.00 Uhr und donnerstags von 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr treffen sich Frauen und Männer in der Turnhalle der Josef Annegarn Schule zur gemeinsamen Gymnastik. Während der Umbauphase der Turnhalle von September 2012 bis Februar 2013 konnten die Gruppen in das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde ausweichen und einen Raum des Werthmann Hauses mitnutzen. Da mittlerweile fast alle Ärzte in Ostbevern Rehabilitationssport verordnen, ist die Zahl der Teilnehmer im BSV leider rückläufig. Abzuwarten bleibt, ob sich diese Situation wieder verändert. Die BSV Gruppen setzen sich aus Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen. Damit ist das Angebot Teil einer gelebten Integration und Inklusion im Sport des BSV. Weitere Informationen auch im Internet unter www.bsv-ostbevern.de

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 4

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Abteilung Einradfahren Trainingszeiten: - Anfänger: dienstags 16.00 – 17.30 Uhr in der Beverhalle Übungsleiterinnen: Rosa Rocks und Birgit Jenschke - Fortgeschrittene: freitags 15.15 – 16.45 Uhr in der Beverhalle Übungsleiterinnen: Larissa Wegmann und Sonja Welp - Erwachsene: mittwochs 20.00 Uhr in der Turnhalle der Josef-Annegarn-Schule Abteilungsausflug zur Kletterhalle nach Münster mit ca. 25 Kindern am 09.11.2013. Stets wiederkehrende Feiern während des Trainingsbetriebs in den einzelnen Trainingsgruppen wie z.B.: - Karneval - Weihnachtsfeiern - Abschluss vor den Sommerferien mit Eis essen Es finden auch regelmäßige Austauschtreffen des Trainerteams statt, um einen problemfreien Übergang zwischen den Trainingsgruppen für die Kinder zu gewährleisten. Außerdem werden die Abteilungsfeste etc. besprochen.

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 5

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Abteilung Fußball Herren In der abgelaufenen Saison 2013 erreichten die Herrenmannschaften des BSV Ostbevern nachfolgende Tabellenplätze: 1. Herren 2. Herren 3. Herren

Kreisliga A Kreisliga C 3 Kreisliga C 2

7. Tabellenplatz 5. Tabellenplatz 11. Tabellenplatz

Vorstand, Zuschauer, aber auch Trainer und Betreuer durften mit dem Erreichten sicherlich zufrieden sein. Eine große Herausforderung stellt nun für unsere 1. Herren die Spielsaison 2013/2014 dar, in der es um die Qualifizierung für die zukünftige eingleisige Kreisliga A geht. Bekanntlich musste der Kreisvorstand aufgrund der Spielklassenstrukturreform in den überörtlichen Ligen auch auf Kreisebene entsprechend reagieren. Insofern gestalten sich ab Sommer 2014 die Spielklassen wie folgt:    

Kreisliga A (Reduzierung auf eine Staffel) Kreisliga B 1 und B 2 Kreisliga C 1 und C 2 Kreisliga D 1 und D 2 (werden neu eingeführt)

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 6

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Nach derzeitigem Tabellenstand   

1. Herren 2. Herren 3. Herren

13. Tabellenplatz 4. Tabellenplatz 9. Tabellenplatz

werden unsere Herrenmannschaften voraussichtlich ab kommender Saison in den Kreisligen B und D aktiv am Ball sein. Für unsere 1. Herren wird es vermutlich schwer, die Qualifikation für die eingleisige Kreisliga A zu erreichen, aber sicherlich werden die noch mal richtig Gas geben. Dass unsere 1. Herren richtig guten Fußball spielen können, haben sie am letzten Spieltag vor der Winterpause bewiesen, als sie den Tabellenführer TUS Freckenhorst besiegten. Darauf lässt sich aufbauen! Die 2. Herren und vor allem die 3. Herren absolvieren bisher eine sehr gute Hinrunde und daran möchten sie natürlich auch bis zum Ende der Saison anknüpfen. Wir drücken allen Herrenmannschaften die Daumen! Personelle Veränderungen wird es zum Sommer 2014 auch geben und zwar: Sven Frommer löst Michael Schwenniger bei den 1. Herren ab und Metin Ograk, Christopher Kock, bei den 2. Herren. An dieser Stelle möchten wir uns schon jetzt für die intensive und tolle Arbeit bei Michael und Christopher bedanken und den „Neuen“ einen guten Einstand und viel Erfolg wünschen.

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 7

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Damen In der abgelaufenen Saison 2013 erreichten die Damenmannschaften des BSV Ostbevern nachfolgende Tabellenplätze: 1. Damen 2. Damen

Westfalenliga Kreisliga MS

7. Tabellenplatz 7. Tabellenplatz

Absolut zufriedenstellend!!! In der laufenden Saison hat sich das Bild ein wenig geändert: Unsere 1. Damen belegen derzeit den 11. Tabellenplatz und sind nur 2 Punkte von den Abstiegsplätzen entfernt. Das wird noch eine heiße Rückrunde. Aber Frank Schlichter und Michael Groß (seit Januar 2014 Co-Trainer 1. Damen) werden es richten. Davon sind alle überzeugt. Mit dem Rückrundenauftaktsieg wurde ein toller Anfang genommen.

Die 2. Damen hingegen stehen seit längerer Zeit auf Tabellenplatz 1 der Kreisliga Frauen und haben in dieser Saison noch kein Spiel verloren. Pierre Könnitzer leistet hier mit seinen Damen hervorragende Arbeit. Wohlwissend, dass sie nicht als Aufstiegsaspirant für die Bezirksliga gegolten haben, dürfen sie sich zurecht an der Tabellenspitze sonnen. Und wenn man erst mal da oben steht, dann will man da nicht so schnell wieder runter! Es darf mit Spannung abgewartet werden, wie das Ergebnis am Ende der Saison ausfällt. Insgesamt zeichnen sich unsere Damen und Herren durch ein hohes Gemeinschaftsinteresse und Harmonie aus und das ist etwas, worauf wir in der heutigen Zeit stolz sein dürfen und sollten. BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 8

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Fußballjugend Die Saison 2012/13 schlossen die B-Jugendfußballer des BSV Ostbevern um die Trainer Jo Mayer und Hubert Schulze Hobeling verlustpunktfrei mit dem Gruppensieg in der Kreisliga (Gruppe 2) ab. Ebenfalls über einen Gruppensieg freuen durften sich die U 11-Junioren mit den Coaches Andreas Cofalik und Klaus Frönd. Im Rahmen der BSV-Jugendturniere hatte man sich entschlossen, diesmal auf Wettbewerbe für A- und B-Junioren zu setzen, was sich nicht als der Weisheit letzter Schluss erwies. Das AJugendturnier musste aufgrund mehrerer kurzfristiger Absagen ganz abgesagt werden, bei den BJugendlichen nahmen nur vier Mannschaften an der Konkurrenz teil. Als sehr unerfreulich empfanden die Blau-Weißen gegen Ende der Spielzeit das gruppenweise Abwerben von talentierten Nachwuchsspielern aus ihren Reihen. Dabei taten sich die Warendorfer SU und der SC Münster 08 negativ hervor. Sowohl bei den A- als auch bei den B- und D-Junioren war ein großer Aderlass zu verzeichnen. Mehr als ein Dutzend spielstarker, beim BSV ausgebildeter Jugendspieler trägt derzeit das Trikot dieser beiden Bezirksligisten. Nach dem Ausscheiden von Peter Przygodda, Tanja und Jürgen Unland, Jürgen Weglage, Uwe van der Veer sowie Thomas Wigger hat der Jugendvorstand eine stark veränderte personelle Zusammensetzung erfahren. Neben den verbliebenen Mitgliedern Helmut Remfert, Karl-Heinz Kock und Corinna Knoblich stießen Peter Knoblich, Kerstin Schenke, Jonas Bisping, Klaus Auf der Landwehr und Michael Reinhardt neu zum Führungsgremium. In die Spielzeit 2013/14 starteten die BSV-Nachwuchsfußballer mit 19 Teams, 15 Jungen- und vier Mädchenmannschaften. Sie werden wiederum von mehr als 40 Trainern und Betreuern gecoacht. Da diesmal keinem Aufgebot der Sprung in die Leistungsliga gelang, bestreiten alle Mannschaften ihre verbleibenden Meisterschaftsspiele auf Kreisliga-Ebene. Anfang Dezember erhielten die jüngsten Fußballer (U 6 bis U 9-Juniorinnen) aus der Bevergemeinde wiederum Besuch vom Nikolaus. Bevor jedoch nette Bemerkungen und kleine Geschenke den Besitzer wechselten, wurde in der Beverhalle fleißig gekickt. In der kalten Jahreszeit nahmen die BSVYoungster wiederum an zahlreichen Hallenturnieren teil. Die C1-Junioren waren in der Beverhalle Ausrichter des LeistungsligaCups, außerdem fungierten auch die U 13Mädchen sowie die U 8-Junioren und D2Fußballer als Gastgeber eines Hallenevents. Darüber hinaus kamen die U 7-Junioren der Blau-Weißen in den Genuss einer Hallenrunde vor heimischem Publikum, bei der Thomas Adler regelmäßig die Partien des Nachwuchses als Schiedsrichter begleitet. Ein kurzer Blick voraus: Am ersten Wochenende der Osterferien ist die sechste Auflage des Bever-Ems-Cup der U-Mannschaften aus Westbevern, Telgte und Ostbevern im Beverstadion vorgesehen. Zudem ist für den 15. Juni (Sonntag) eine Neuauflage des 2013 mit viel Erfolg durchgeführten Familientages an gleicher Stelle geplant. Diesmal soll der Schwerpunkt des sportlichen Angebotes jedoch bei den jugendlichen Kickern liegen. BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 9

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Abteilung Handball Die Saison 2013/2014 neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen, ein Blick auf die sportliche Situation zeigt unterschiedliche Ergebnisse. Die Damenhandballerinnen haben turbulente Jahre hinter sich: nach Kreismeisterschaft und Aufstieg in der Saison 2011/12 folgte in der Spielzeit 2012/13 der direkte Abstieg. Der Abwärtstrend, eingeleitet durch personelle Sorgen, ließ sich in der noch jungen Saison 2013/14 leider nicht stoppen: aufgrund des zu kleinen Kaders musste die Damenmannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet werden, kurz drauf folgte die Auflösung der Mannschaft. Damit endet die Geschichte des Damenhandballs in Ostbevern vorerst. Die in Kooperation mit dem SV Ems Westbevern geführte männliche D-Jugend zeigte unter der Regie vom Trainergespann Steffi Schröder / Patrick Hüttemann eine hervorragende Saison und wurde mit einen sehr respektablen 4. Tabellenplatz belohnt. Aus der gemeinsamen Jugendarbeit geht zur neuen Saison sowohl eine D-Jugend als auch eine C-Jugend hervor, die am Ligabetrieb teilnehmen wird. Der Grundstein für die Weiterentwicklung der BSV Handballer ist damit gelegt. Nach einer durchwachsenen Saison richtet die vom Trainergespann Jessy Göken / Tim Lütjen geführte A-Jugend den Blick nach vorne: in der kommenden Spielzeit erfolgt der vollständige Wechsel in den Seniorenbereich, wodurch die Herrenmannschaft auf eine erfreulich gewachsene Personaldecke zurückgreifen können wird. Das vom Trainergespann konsequent auf die kommenden Herausforderungen ausgelegte sportliche Konzept sowie die seit dieser Saison gemeinsam durchgeführten Trainingseinheiten dürften sich als gute Vorbereitung auf den Sprung in den Herrenhandball erweisen. Die Herrenmannschaft steht nach einigen unnötig abgegebenen Punkten im unteren Tabellendrittel. In den sechs bis zum Saisonende verbleibenden Partien gilt es nun vollen Einsatz für die notwendigen Punkte zu zeigen, um nicht um den Klassenerhalt bangen zu müssen. Neben der Vergrößerung der Mannschaft durch das Aufrücken der A-Jugend steht eine weitere Veränderung bevor: Trainer Randolph Kleibrink wird zum Ende der Saison nach 3 Jahren Tätigkeit sein Amt an Markus Walther weitergeben. Personelle Veränderungen stehen auch im Vorstand an: zur neuen Saison wird Abteilungsleiter Christian Böke sein Amt nach 7 Jahren Tätigkeit an seinen bisherigen Stellvertreter, Jürgen von Gelieu, weitergeben.

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 10

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Abteilung Herrengymnastik Durchschnittlich kommen weiterhin 10 bis 15 Männer zwischen 50 und 70 Jahren zusammen. Unsere „Trainingszeit“ ist dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Wir spielen zunächst etwas Basketball, danach ca. 45 Minuten Gymnastik unter Anleitung unserer Trainerin Heike Threbank. Zum Ausklang spielen wir ca. 45 Minuten Volleyball, aber nach unseren eigenen Spielregeln. Wir nehmen an keinen Wettkämpfen oder Meisterschaften teil. Die Freude an der Bewegung steht bei uns im Vordergrund.

Abteilung Herzsport Auch im 14. Jahr ihres Bestehens ist die Abteilung nach wie vor ein fester Baustein im BSV. Seit Mai 2000 hat sie sich im BSV-Gesundheitssport etabliert. Die Reha-Maßnahme " Herzsport in Gruppen " umfasst im BSV je eine Übungs- und eine Trainingsgruppe. Eine speziell ausgebildete Übungsleiterinnen sowie ein anwesender Arzt oder Ärztin betreuen die Gruppen in der Beverhalle. Die Trainingszeit der Herzsportgruppe findet jeweils mittwochs, in der Zeit von 15.45 - 17.17 Uhr statt. Zur Zeit sind beide Gruppen voll ausgelastet und eine Warteliste muss dem zur Folge angelegt werden. Eine erneute Zertifizierung haben wir im März 2012 durch den Landessortbund erhalten. Gemäß LSB NRW wird dieses Zertifikat nur für qualitativ hochwertige Sport- und Bewegungsangebote im Rehabilitations ausgehändigt. Diese Auszeichnung spricht für ein gutes Angebot im BSV für den Reha-Sport in Herzgruppen.

Abteilung Judo Das erste Ereignis war dieses Jahr die Müllsammelaktion, bei der die Judoka auch dieses Jahr wieder mit dabei waren, und mit einer kleinen Stärkung zwischen durch und dem anschließendem Mittagessen in großer Runde, mithalfen Ostbevern ein bisschen sauberer zu machen. Das sportliche Judojahr begann erst im Juni mit einem Turnier für die ganz kleinen. Ayen, Sophie, Christopher und Florian waren hier mit dabei. Nach schönen Kämpfen konnten sich Sophie, Christopher und Florian jeweils über einen dritten Platz freuen. Am gleichen Tag war auch die Kreiseinzelmeisterschaft U15 bei der Luise und Normann an den Start gingen, hier konnte sich Luise den dritten Platz erkämpfen. Im November, waren Matis James, Christopher, Nilo und Florian auf der Kreiseinzelmeisterschaft U12 dabe, wo sich Nilo den dritten Platz erkämpfte. Den Abschluss machte noch ein Kreiseinzelturnier U15 bei dem Luise Eikelmann den 1. Platz belegte. Zum Jahresabschluss gab es noch ein Gemeinschaftstraining von allen Kinder, wo es zwischen vielen Spielen und ein bisschen Judo auch Süßes, Plätzchen und etwas zu Trinken gab.

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 11

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Abteilung Karate

Fast auf den Tag genau, seit nunmehr drei Jahren gibt es das Dojo „Yamauchi Yodo“ im BSV Ostbevern. Schwerpunkt der Übungseinheiten im BSV ist traditionelles Karate, wie es vom Dachverband S.K.I.D. vermittelt wird. 20 Schüler aller Altersstufen, aber vorwiegend Kinder zwischen acht und 14 Jahren, haben sich dem Dojo Yamauchi Yodo angeschlossen und trainieren regelmäßig dienstags ab 17.30 Uhr und sonntags ab 11 Uhr in der JAS-Sporthalle. Im vergangenen Jahr trat die Abteilung mit einer guten Aktion an die Grundschulen. Auftakt bildete die Franzvon-Assisi-Schule, wo unsere Karateabteilung unter der Leitung von Valeria Koska und Julia Jüsten an 4 Terminen im Sportunterricht den Drittund Viertklässlern das Karate näher brachten. Schnell waren die ersten Basistechniken erlernt und die Kinder konnten ihr Wissen im Partnertraining spielerisch ausprobieren. Wir hoffen auch zukünftig an den Schulen die Kinder für die Kampfkunst begeistern zu können, zumal sich auf diese Weise wieder der Kreis der Tradition schließt, denn in Japan war Karate lange Zeit Bestandteil des Grundschulunterrichts und förderte somit die körperlich motorische Entwicklung der Kinder.

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 12

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Unsere Karateabteilung ist in der näheren Umgebung mit anderen Karatebegeisterten gut vernetzt und es finden regelmäßig gemeinsame Trainingseinheitenund Verbandslehrgänge unter der Leitung von Bundestrainer Agio Nagai statt.angeschlossen, trainieren regelmäßig dienstags ab 17.30 Uhr und sonntags ab 11 Uhr in der JAS-Sporthalle. Die Ostbeverner BSV-Karateka haben schon erfolgreiche Gürtelprüfungen hinter sich gebracht. Zuletzt waren Valeria Koska, Julia Jüsten und Fabian Schwenniger zusammen mit Jörg Fichna beim jährlich stattfindenden Bundeslehrgang mit Bundestrainer Akio Nagai und Gasttrainer Shinji Tanaka in Greven am Start. Nach anspruchsvollem Kihon- und KataBunkaitraining sowie den anschließenden Prüfungen darf Valeria Koska nun den Braungurt tragen. Violett sind jetzt die Gürtel von Julia Jüsten und Fabian Schwenniger.

Nach dem fast zweijährigen Training mit den Jüngsten der Gruppe hat Dojo-Leiter Jörg Fichna auch die ersten Gürtelprüfungen für die Kinder ins Auge gefasst. Im Mai findet ein Lehrgang in Beelen statt, zu dem er den einen oder anderen seiner WeißgurtNachwuchsschüler anmelden will. „Das ist für unser junges Dojo schon etwas Besonderes“, freut sich der Trainer.

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 13

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Abteilung Kinderturnen Jeden Montag in der Beverhalle: 1. Gruppe Eltern-Kind-Turnen ab 15.30 Uhr. Zwischen 20 bis 50 Kinder ab 2 Jahre mit Mutter, Vater oder Oma, Opa oder Begleitperson. 2. Gruppe ab 4 Jahre (ohne Eltern, aber einigen Helfern zum Geräte Auf- und Abbauen). Ab 16.15 Uhr ca. 20 Kinder. Nikolausfeier im Dezember ca. 100 Kinder mit Vorchor des MGV (Angelika Schmidt). Einkauf, Tütenpacken … alles in Eigenregie!! Nikolaus war auch in diesem Jahr wieder Clemens Wansing. 3. Gruppe mittwochs in der Beverhalle von 15 Uhr bis 16 Uhr. Alter ab 6 Jahre (Schulkinder Jungen und Mädchen). Wegen des Nachmittagsunterrichts der Offenen Ganztagsschule kommen statt bislang 20 Kindern nur noch 12 bis 14 Kinder. In diesem Angebot wird auch das Training für die Sportabzeichenabnahme integriert. Weitere Informationen auch im Internet.

Abteilung Lauftreff/Walking Im Zentrum der Aktivitäten der Lauf u. Walkingabteilung stand auch im Jahre 2013 wieder die Organisation u. Durchführung des Volkslaufs in Ostbevern. Das gute Wetter und die familiäre Atmosphäre im Beverstadion lockten nicht nur Läufer u. Walker aus der Region an. Es gab Meldungen aus dem gesamten Nordwesten Deutschlands. Die achte Auflage der Laufveranstaltung in Ostbevern erzielte einen neuen Teilnehmerrekord von über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Berücksichtigt man noch die Anmeldungen für die Volksbank Cup Laufserie kommt man auf eine Zahl die nochmals um einiges höher liegt. Der Cup vereint unter einem Logo die Läufe aus Ostbevern, Einen, Telgte und Everswinkel. Auf der Halbmarathonstrecke traten fast 100 Starter an. Besonders stark vertreten war der LV Oelde sowie Läufer aus Bielefeld. Für alle Zuschauer und Organisatoren ist der Bambinilauf mit den jüngsten Startern ein besonderes Highlight. Stefan Mersbäumer trat zur Freude der Kinder im Mauskostüm an. In der Königsdisziplin 10 km Lauf siegte in diesem Jahr Philipp Kaldewei (LV Oelde) in der Zeit von 35:00 min. Damit verfehlte er seinen eigenen Streckenrekord um ca. 3 Minuten. Die beste Dame auf dieser Strecke war Sabine Engels (LC Solebad Ravensberg) in der Zeit von 41:17 min. Yannick Rinne (LSF Münster) verwies mit der Klassezeit von 16:27 min die gesamte Konkurrenz im 5 km Lauf in die Schranken. Die Beste Dame auf dieser Strecke war Jolina Thormann in der Zeit von 21:13 min.

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 14

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014 Bei dem 2 km Schülerlauf errang neben Jean Benoit Merte vom TG Münster (Platz 1/ 8:11 min) und Ann-Christin Ströning aus Bielefeld (Platz 3/ 8,36 min) der Ostbeverner Schüler Mattis Bücker mit einer Zeit von 8:59 min einen hervorragenden vierten Platz über alle Altersklassen. Bei den Walkern siegte auf der 7 km Strecke Hans Jürgen Breidel (Telgte) in der Zeit von 43:18 min, gefolgt von Rainer Slowy (Telgte) mit 46:44 min und Klaus Weidemann( ebenfalls Telgte) mit 47,07 min auf dem 3. Platz. Ulrike Fiege Leifker aus Ostbevern belegte hier einen tollen achzehnten Platz in der Zeit von 57,27 min. Bei der dritten Auflage des Halbmarathons mit 21,1 km siegte Christian Prigge wie im Vorjahr mit 1:19:14 (Marathon Ibbenbüren). Auf den weiteren Plätzen: Gunnar Isensee Fischer 1:29:38 (Wolfenbütteler THV) und Jörg Zimmermann 1:20:17 . Matthias Kahle aus Ostbevern belegte hier einen hervorragenden 27. Platz in 1:37:39 min. Hinweis: Der 10. Volksbank-Beverlauf startet am 09.08.2014. Also schon mal vormerken. Weitere Aktivitäten: Im Laufe des Jahres wurde an zahlreichen Veranstaltungen in der Region teilgenommen. Besonders erwähnenswert sind hier sicher die Läufe in Müssingen, Warendorf, Telgte, Saerbeck und Everswinkel. Hier konnte der BSV z.T. mit einer großen Mannschaft antreten. Die Abteilung absolvierte ein professionelles Lauftraining bei Andreas Lackmann. Vermittelt wurde die Lauftechnik „Natural Running“, die als besonders körperschonend gilt. Ein fester Programmpunkt ist auch das alljährliche Helferfest, bei dem dieses Mal die Mitglieder der Abteilung ein schönes Grillfest vor dem Beverstadion abhielten. Ebenfalls fester Bestandteil ist der Sylvesterlauf der Abteilung, bei dem die sportlichen Leistungen im Hintergrund stehen. Nach dem einstündigen Lauf konnte man sich bei Dominik Brune bei einer Tasse Glühwein und Keksen wieder aufwärmen. Regelmäßige Veranstaltungen: Jeden Montag um 19:00 Uhr startet der 7km +10km Lauftreff. Treffpunkt ist die Beverhalle. Die Walker treffen sich an gleicher Stelle, jedoch schon um 17:00 Uhr und gehen eine Strecke von ca. 8km. Bei diesen Veranstaltungen freuen wir uns über Zulauf, wer also Lust und Zeit hat, kommt einfach mal zum Schnuppern vorbei.

Abteilung Leichtathletik Nach vielen Jahren der ehrenamtlichen Tätigkeit und Unterstützung auch aus dem Elternkreis der jungen sportbegeisterten Leichtathlet(inn)en musste in 2012 ein Schnitt vollzogen werden, der den Verantwortlichen nicht leicht fiel. Da es nachhaltig jedoch nicht gelungen ist, die Übungsleitung für diese Sparte des Vereins sicherzustellen, konnte zumindest momentan das Angebot nicht weiter Aufrecht erhalten werden. Sofern jemand eine Möglichkeit sieht, den Leichtathletiksport im BSV wieder mit Leben zu füllen oder Anregungen hat, wie wir für das Sportangebot verantwortliche Übungsleitungen installieren können, ist eine Kontakt mit uns sehr erwünscht.

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 15

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Abteilung Schwimmen Bei der BSV-Schwimmabteilung stürmen Montag für Montag 30 bis 40 Kinder die Schwimmhalle um am Training teilzunehmen. Da uns nur eine Trainingsstunde für die Kinder zur Verfügung steht und die Kinder sehr unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen, ist es teilweise sehr schwierig ein vernünftiges Training aufzubauen. Vielmehr wird zunächst versucht, allen die verschiedenen Schwimmarten beizubringen. Zum Jahresende fand dann ein kleiner interner Wettkampf statt, wo die Kinder zeigen konnten, was sie gelernt haben. Hinzu kommt, dass uns bis auf die Wintermonate nur zwei Übungsleiter zur Verfügung stehen. Wer also Lust und Zeit hat, als Übungsleiter oder auch als Helfer mitzuwirken, ist jederzeit willkommen. Beim Training der Erwachsenen finden sich ebenfalls 15 bis 20 Personen ein, die sich durch das Schwimmen fit halten wollen. Zum Jahresanfang und zum Sommerbeginn steht jeweils ein gemütlicher Abend auf dem Programm, wo dann nicht nur das Wasser im Vordergrund steht.

Abteilung Sportkegeln Zu Beginn der neuen Saison wurde eine neue Einteilung aller Sportkegelmannschaften vorgenommen. Für uns in Ostbevern hieß dieses, dass jeweils die 1. Senioren Mannschaft der Damen und auch der Herren beide in der Regionalliga am Spielbetrieb teilnehmen werden. Die 2. Herrenmannschaft startet durch Ihren Abstieg der Vorsaison dann in der Bezirksliga. Eine 3. Herrenmannschaft haben wir für die Saison nicht gemeldet. Insbesondere hieß das für unsere Damenmannschaft deutlich mehr Spiele und auch deutlich weitere Wege zu den Auswärtsspielen. Auch ist diese Spielklasse deutlich stärker geworden im Vergleich zu der Vorsaison die NRW Liga. Die angestrebten Saisonziele konnten von allen 3 Mannschaften erreicht werden. Die Damen werden wohl einen guten vierten Platz in der Regionalliga erreichen, die 1. Herren Mannschaft werden als 2 die Saison in der Regionalliga abschließen und die 2 Herren auch einen guten Mittelfeldplatz zum Schluss belegen. Weiteres Ziel der Sportkegler ist es, aktive Jugendarbeit zu leisten, damit auch in den nächsten Jahren über ausreichende Qualität für die jeweilige Spielklasse verfügt wird.

Abteilung Tischtennis Die 1. Mannschaft spielt in der Bezirksliga und belegt z. Zt. einen ausgezeichneten 4. Tabellenplatz. Und das, obwohl sehr häufig Spieler aufgrund von Studium und Beruf nicht spielen konnten und daher mit Ersatz angetreten werden musste. Die jüngste Truppe der Liga hat mittlerweile sogar noch Chancen auf den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Landesliga. Sollte auch das beste Doppel der Liga (Daniel Berges/Daniel Rolf / 11:0 Bilanz) weiterhin so unbeschwert aufspielen, ist nichts auszuschließen. Da jedoch einige Spieler zukünftig ein wenig kürzer treten wollen, ist noch nicht klar, wie die Besetzung im nächsten Jahr aussehen wird. Nach vielen guten Jahren kämpft die Zweitvertretung in der Bezirksklasse um den Klassenerhalt. Ersatzgestellungen für die 1. Mannschaft, starke berufliche Beanspruchungen, dazu der Abgang von Dirk Ostrop nach Telgte und die langwierige Verletzung von David Krieg wirken sich in dieser Saison deutlich negativ aus. Die erfahrene Mannschaft um Markus Redbrake u. Karl Piochowiak wird aus den letzten Begegnungen noch einige Punkte holen müssen, um die Liga zu erhalten. Die dritte Mannschaft um Martin Schwegmann und Martin Höggemann spielt in der 2. Kreisklasse im gesicherten Mittelfeld. Diese Mannschaft, die aus Spielern der letztjährigen dritten und vierten Mannschaft neu zusammengestellt worden war hat damit das Klassenziel schon so gut wie erreicht.

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 16

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014 Im Schülerbereich startete die TT-Abteilung mir einer A- und einer B-Schülermannschaft. Während die A-Schüler zur Halbserie mangels Masse abgemeldet werden mussten, glänzen die B-Schüler/innen in der Kreisliga mit hervorragenden Leistungen .So belegt die Mannschaft in der Kreisliga mit Marco Rolf, Lisa Sophie Bauer, Linn Blättler, Marlina Große Westerloh und Timo Rolf einen ausgezeichneten 2. Tabellenplatz und ist noch ungeschlagen. Herausragende Akteure dieser Mannschaft sind Marco Rolf und Lisa Sophie Bauer. Lisa Sophie wurde sowohl Kreis-, als auch Bezirksmeisterin im Einzel und zusammen mit Marlina Große Westerloh auch Bezirksmeisterin im Doppel der Schülerinnen C-Klasse. Marlina erreichte hier den 3.Platz im Einzel. Den größten Erfolg verbuchte Lisa Sophie allerdings mit der Qualifikation zur Westdeutschen Endrangliste der besten 9 C-Schülerinnen in NRW. Hier belegt sie den 7. Platz und bekam aufgrund ihrer guten Leistungen postwendend eine Einladung zum Sichtungslehrgang des Deutschen TT-Bundes nach Düsseldorf. Wenn die rasante Entwicklung so weitergeht, werden wir von Lisa Sophie sicher noch einiges hören. Wie Lisa Sophie bei den CSchülerinnen so dominiert Marco Rolf bei den C-Schülern. So wurde er Kreismeister im Einzel und Doppel und siegte auch bei den Bezirksmeisterschaften. Leider verletzte er sich kurz darauf und konnte daher nicht am Westdeutschen Qualifikationsturnier teilnehmen. Hier wäre sicherlich einiges möglich gewesen, da sein Finalgegner der Bezirksmeisterschaften hier den 4. Platz belegte. Er wird aber sicher noch einige neue Möglichkeiten auf WTTV-Ebene bekommen. Z. Zt. Ist er auf jeden Fall das größte männliche Talent der TT-Abteilung. Wie in jedem Jahr wurden auch in diesem Jahr in Kooperation mit den Ostbeverner Grundschulen die TT Mini-Meisterschaften angeboten. Mit 32 Teilnehmern/innen war diese Veranstaltung recht gut besucht. Auch das interne 2-er Turnier und die Vereinsmeisterschaften wurden gut angenommen. Der absolute Höhepunkt in dieser Saison war aber in jedem Fall die Ausrichtung des TOP-24Bundesranglistenturniers der Schüler und Jugendlichen am 23./24.11.2013 in der Beverhalle. Die besten U15 und U18 Akteure aus ganz Deutschland waren in der vollbesetzten

Beverhalle zu bestaunen. Viele tolle Spiele mit den zahlreichen Schüler- und Jugend Nationalspielern ließen dieses Event zu echten Erlebnis werden. Auch die Verantwortlichen des WTTV und des Deutschen TT-Bundes, unter Ihnen Sportdirektor Dirk Schimmelpfennig, waren mit der Organisation und den Rahmenbedingungen sehr zufrieden und stellten eine weitere Veranstaltung in Aussicht. BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 17

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Abteilung Volleyball Das Jubiläumsjahr des BSV war zugleich das erfolgreichste der Volleyballabteilung seit ihrer Gründung 1972.  Die Saison 2012/13 endete mit einem Doppelaufstieg der 1. und 2. Damenmannschaft: Zunächst marschierten die 1. Damen unaufhaltsam durch die Verbandsliga und sicherten sich ohne Niederlage die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga. In Sachen Dynamik und Schnelligkeit setzte das Team in der Liga einsame Maßstäbe, die Mischung aus jungen und erfahrenen Kräften gab ihm zudem die nötige Stabilität. Die 2. Damen waren wie 2011 in der Relegation erfolgreich. Nachdem sich die Mannschaft mit einem Schlussspurt zum Ende der Normalrunde auf den zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga schieben konnte, nutzte sie die Chance der Aufstiegsspiele mit einer großartigen Teamleistung und gab auswärts dem Bezirksligisten SuS Olfen und zuhause dem Landesligisten Saxonia Münster das Nachsehen. Die 3. Damen erspielten sich mit einer stark verjüngten Mannschaft einen Mittelfeldplatz in der Kreisliga und konnte die Topteams der Liga ein ums andere Mal ärgern.  Im Frühjahr qualifizierten sich erneut drei Nachwuchsteams des BSV für die Westdeutschen Jugendmeisterschaften: Die weibl. U18 – in Köln als Mitfavorit angereist – musste sich aufgrund verschiedener personeller Handicaps mit Rang 7 begnügen. Bei der WDM der weibl. U14 in Lüdinghausen spielten sich unsere Mädchen bis ins Halbfinale. Dort war nach großem Kampf gegen die körperlich überlegenen Mädchen vom RC Borken und USC Münster zwar keine Medaille möglich, der 4. Platz erfüllte aber alle zurecht mit großem Stolz! Die weibl. U20 krönte ihre großartige Jugendzeit mit der Silbermedaille bei den Titelkämpfen in der Halle Berg Fidel. Im letzten gemeinsamen Jugendjahr unserer "goldenen Generation" (Jg. 94-97) gelang dem Team damit auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Bremen - für den BSV nach 2011 die zweite Teilnahme an einer Hallen-DM. Auch dort spielten unsere Mädchen ein grandioses Turnier und reihten sich hinter den vier Bundesstützpunkten Dresden, Berlin, Schwerin und Münster als "Deutscher Dorfmeister" auf Platz 5 ein.

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 18

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014  Die großen Erfolge der Hallensaison 2012/13 wurden auf der Abteilungsparty, die wieder in den Rahmen des traditionellen Mixedturniers eingebettet war, Anfang Juni gebührend gefeiert.  Nach Abschluss der Hallensaison wurde eine neue Anfängergruppe (Jg. 2003/04) eröffnet. Innerhalb weniger Wochen hatte die Gruppe einen Zulauf von über 30 Mädchen - Volleyball zieht an in Ostbevern!  Die folgenden Monate wurden durch Nachrichten aus dem Beachvolleyball bestimmt: Zunächst richtete der BSV im Beverstadion ein U16-Turnier der WVJ-Beachserie aus. Die BSVMädchen der Jahrgänge 99-01 sortierten sich bei ihrem ersten Beachturnier hinter den Gästen aus Münster, Borken und Essen auf den Plätzen 6 bis 10 ein. Anna Dreckmann und Jana Rolf konnten sich nach weiteren Turnierteilnahmen für die U16-Beach-WDM in Borken qualifizieren. Zwei andere BSV-Nachwuchsbeacherinnen reihten derweil einen Erfolg an den anderen: Nachdem sie im März vom Kreissportbund für ihre Erfolge 2012 als "Juniorsportler des Jahres" geehrt worden waren, bestätigten Lea Dreckmann und Lena Ottens diese Auszeichnung im Beachsommer 2013 nachhaltig: Bei den Westdeutschen Jugendmeisterschaften erspielten sie erneut ein Medaillenset (U17: Gold, U18: Bronze, U19: Silber), ihr eigentliches Saisonziel aber war der Bundespokal in Damp, den sie nach Rang 9 im Sommer 2011 und Rang 3 im Vorjahr nun endlich gewinnen wollten. Dies gelang unserm Duo verdient und in eindrucksvoller Manier. Bei den "U17-Deutschen" am Bostalsee legten die beiden dann noch Silber nach - was für ein Sommer!  Auch im Erwachsenenbereich des Beachvolley-balls taucht der Vereinsname BSV Ostbevern nun gehäuft auf: Mit Teresa Mersmann hatte sich zu Beginn 2013 eine Beachvolleyballerin aus dem deutschen Spitzenbereich dem BSV Ostbevern angeschlossen und sorgte für zahlreiche Schlagzeilen. Gemeinsam mit Partnerin Isabel Schneider (Leverkusen) spielte sie sehr erfolgreich auf der deutschen Tour - Platz 1 auf Norderney und Rügen, Platz 2 in St. Peter Ording und Platz 3 in Mannheim und Kühlungsborn - und vertrat Deutschland bei der Studenten-Olympiade im russischen Kazan. Bei den Deutschen Meisterschaften am Timmendorfer Strand blieb das Duo mit Rang 7 zwar etwas hinter seiner deutschen Ranglistenposition zurück, dafür gelangen international Ergebnisse, die im ersten gemeinsamen Jahr keiner auf der Rechnung hatte: Bei den Turnieren der World Tour in Anapa (Russland), Xiamen (China), Phuket (Thailand) und Durban (Südafrika) erreichten sie jeweils das Hauptfeld und durften sich mit Weltklasseteams aus Brasilien, China oder den USA messen. Die starken Platzierungen 2., 4. und 9. (2x) brachten ihnen in der Höhe nicht zu erwartende Weltranglistenpunkte und Preisgelder.  Apropos international: Die vor drei Jahren in den Bundesstützpunkt Münster gewechselte Wiebke Silge, die mit ihrem Jugendspielrecht dem BSV weiterhin die Treue hält, war natürlich auch in 2013 mit der Nationalmannschaft unterwegs. Im April spielte sie mit dem DVV-Kader bei der U18-Europameisterschaft in Serbien und Montenegro, im Oktober gehörte sie zum "Best of talents“-Team, das Deutschland bei der ersten U23Welt-meisterschaft in Mexiko vertrat. Zurück in Münster wurde Wiebke in den neuen Bundesliga-Kader des USC aufgenommen. Mit einer sehr jungen Mannschaft, dafür umso mehr Leidenschaft und Teamgeist bestritt das Team von Axel Büring, in dem auch Wiebke viele Spielanteile genießt, eine bemerkenswerte Hauptrunde. BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 19

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014  Einige tausend Kilometer westlich freute sich auch eine andere Ostbeveranerin über eine tolle Saison: Vera Horstmann, die im Sommer ein Volleyballstipendium am Northwest College in Wyoming angenommen hatte, gewann mit den "Trappers" überraschend die "Regionals" und durfte an den US-amerikanischen Meisterschaften der Junior Colleges teilnehmen. In ihrer Debüt-Spielzeit hatte „Freshman“ Vera maßgeblich Anteil am Erfolg des Teams und avancierte im Saisonverlauf zur zweitwichtigsten Punktesammlerin.  Mit einer Rekordteilnehmerzahl ging das Sommercamp zum Ende der Sommerferien in die inzwischen 5. Auflage. Wieder einmal verbrachten Kinder und Trainerteam einige wunderbar stimmungsvolle Tage mit ihrem Lieblingshobby rund um die Beverhalle. Gleichzeitig nutzten die Mannschaften die intensive Trainingsphase, um Grundlagen für die anstehende Saison zu legen. Zu den Camp-Höhepunkten zählte diesmal das Mitwirken am Flashmob anlässlich der 925Jahr-Feierlichkeiten in Ostbevern. Nicht geplant, aber gut gelaufen: Das in diesem Jahr hellblau gehaltene Camp-Shirt passte optimal zum Jubiläumsmotto "Ostbevern macht blau".  Die aktuelle Saison 2013/14 brachte für die 1. und 2. Damen nicht nur eine neue Liga, sondern auch erhebliche personelle Umstellungen: Durch den "doppelten Abiturjahrgang" verlor die Erste Vera, Helena und Lara, im Verlauf der Hinrunde musste auch der Abschied von Natascha und "CäptÄÄÄn" Anika verkraftet werden. Mit einigen neuen Gesichtern und vielen alten Stärken fasste das Team jedoch rasch Fuß in der Oberliga und konnte sich sofort von der Abstiegszone absetzen. Wenige Spieltage vor Schluss gehört das Team sogar zu einer eng beieinander liegenden Vierergruppe, die den Relegationsplatz 2 hinter dem enteilten Ligaprimus Bochum unter sich ausmachen wird. Auch in der 2. Damen mussten neue Kräfte integriert werden: Für die bei der DM am Knie verletzte Zuspielerin Anna kam mit Carina eine neue Spielgestalterin ins Team, Alena und Sabrina (Alverskirchen) sowie Anna (Warendorf) schlossen sich nach ihrem Jugendengagements auch im Erwachsenenbereich dem BSV an, Samantha wechselte ebenfalls aus Warendorf. Nach etwas unglücklichem Saisonstart kam Stefans Mannschaft immer besser in Tritt und konnte ihre Landesligatüchtigkeit ein ums andere Mal unter Beweis stellen. Aktuell kämpft die Mannschaft aber noch um den Klassenerhalt, eventuell geht es wieder in die Saisonverlängerung. Als drittes Seniorenteam treten die 3. Damen in der Kreisliga an und belegen kurz vor Saisonende einen guten Rang 3. Im Jugendbereich brachte der BSV acht Mannschaften in die neue Spielzeit, u.a. erstmals zwei Teams in der höchsten Jugendspielklasse, der NRW-Liga. Die wU20 trotzte dem personellen Aderlass und wiederholte überraschend den NRW-Liga-Meistertitel aus dem Vorjahr, womit die Qualifikation zur WDM am 15./16. März in Erkelenz bereits gesichert war. Die wU16 nutzte die starken Gegner der NRW-Liga als Vorbereitung auf die Qualirunde B zur WDM. Mit zwei Siegen schloss das Team die Liga als Siebter ab, das Trainerduo Hille und Stefan freute sich über tolle spielerische Fortschritte. Nichtsdestotrotz bedeutete die Quali B Anfang Februar Endstation: In einer starken Gruppe reichte es für unsere Mädchen nicht zur WDM-Teilnahme. Die wU14 und wU13 führen in ihren Bezirksligen die Tabelle an und steuern der Meisterschaft entgegen. Unsere Jüngsten, die wU12, gewannen die Kreismeisterschaft und dürfen nun an den Bezirksmeisterschaften Anfang April teilnehmen. Auch in der wU16-2 und in den unseren beiden Jungenteams, der mU16 und mU18, wird mit viel Ehrgeiz und Einsatz und jeder Menge Spaß gespielt.  Im Dezember erhielt Anna Dreckmann von Landestrainer Peter Pourie eine Einladung zur ersten mehrtägigen Lehrgang des neuen WVV-Kaders (Jg. 00/01).  Mit einem Weihnachtsturnier kurz vor den Feiertagen beschloss der BSV das großartige Jahr 2013. Passend zu den denkwürdigen Erlebnissen war auch die Beteiligung einmalig: An die 150 Aktive fanden sich zum nachmittäglichen ElternKinder- und zum abendlichen Mixedturnier ein. BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 20

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Sportabzeichenwettbewerb Das Deutsche Sportabzeichen ist nun schon 101 Jahre alt und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Jung und Alt in Deutschland. Sport hält jung, fit und macht Spaß. Das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen ist für viele Aktive-/ und Freizeitsportler in der Gemeinde Ostbevern ein erstrebenswertes Ziel, um die persönliche Fitness unter Beweis zu stellen. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination werden von Jedem Teilnehmer abverlangt. Je nach Leistungsstand kann man das Abzeichen in der Stufe Gold, Silber oder Bronze erwerben. Das Deutsche Sportabzeichen ist übrigens das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird und somit Ordenscharakter hat. In der Gemeinde Ostbevern kann man die Leistungen für das Sportabzeichen am Sportplatz des Gymnasium Johanneum in den Monaten Mai – Oktober jeweils Freitag von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Leitung von Martha Brandt, Peter Müller und Thomas Rulle ablegen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, seine Leistungen durch gezieltes Training zu verbessern. Nicht jede Disziplin kann allerdings auf dem Sportplatz abgelegt werden, so werden die Schwimmanforderungen zum Beispiel im Beverbad Ostbevern durch die Schwimmeister abgenommen oder es wird für die Disziplin Hochsprung ein Termin zur Abnahme in der Josef-Annegarn Turnhalle persönlich vereinbart. In den Schulferienzeiten ist es auch auf dem Sportplatz der Loburg ruhiger, so das hier die Abnahme nur nach telefonischer Anmeldung/ Absprache erfolgt. Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen, aktuelle Abnahmetermine, Änderungen der Bedingungen zum Vorjahr, Vordrucke, Gesundheitstipps u.v.m. findet man auf der Internetseite des BSV-Ostbevern unter der Rubrik “Sportabzeichen“. Nachdem ein Sportabzeichen Jahr zu Ende gegangen ist, erfolgt die Übergabe der Sportabzeichen in feierlicher und würdiger Form, in der Gaststätte “Alte Post“ Ostbevern. Besonders aus dem Jahr 2013 hervorzuheben sind die Leistungen von: Bernhard Teicher, absolvierte das 50. Mal , Willi Erpenbeck und Werner Schubert das 38. Mal und Martha Brandt das 37.Mal erfolgreich das Sportabzeichen. Die Schulen in Ostbevern stellten ihre sportlichen Fähigkeiten erneut unter Beweis und sorgten auch 2013 für eine hohe erfolgreiche Beteiligung, so erreichten: Ambrosius-Schule 282 Abzeichen, Franz-von-Assisi Schule 166 Abzeichen, Josef-Annegarn Schule 409 Abzeichen, Gymnasium Johanneum 190 Abzeichen. Die Leistung der AmbrosiusSchule mit einer Teilnahme von 100 % aller Schülerinnen und Schüler ist hier besonders hervorzuheben. Insgesamt 1193 Sportabzeichen wurden 2013 erfolgreich in der Gemeinde Ostbevern abgelegt, eine wahrhaft sportliche Leistung. BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 21

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Vorsitzender Karl Piochowiak

Beisitzerin Birgit Götker

Goldwiese 1 a 48346 Ostbevern Tel. 0 25 32/95 84 958

Hauptstr. 51 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/1340

E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected]

2. Vorsitzende Barbara Feikus Loheide 69 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/57 49 E-Mail: [email protected]

Beisitzer Markus Redbrake Bonhoeffer Str. 32 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/5635 E-Mail: [email protected]

2. Vorsitzender Michael Beckmann

Schriftführung Hildegard Walbelder

Keplerstr. 3 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/7915

Maximilian-Kolbe-Str. 14 b 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/96 42 86

E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected]

Geschäftsführer Mathias Cramer Lienener Damm 13 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/309 Fax. 0 2532/1565

Öffentlichkeitsarbeit Kerstin Große-Westerloh Dorfbauerschaft 13 a 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/95 96 69 E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected]

Beiträge Hans Josef Krokowski Dorfbauerschaft 10 b 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/7148 E-Mail: [email protected]

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Seite 22

Kontaktliste des BSV Ostbevern 1923 e. V. – Geschäftsführender Vorstand

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Badminton Markus Laumann

Breitensport Reinhold Bussmann

Bonhoefferstr. 4 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/90445

Erlenweg 10 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/964440

E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected]

Damengymnastik Magdalene Löchte

Einradfahren Barbara Feikus

Brock 70 a 48346 Ostbevern Tel. 02532/12 47

Loheide 69 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/57 49

E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected]

Fußball Christian Gruhn

Jugendfußball Helmut Remfert

Hermann-Löns-Weg 18 b 48291 Telgte Tel. 0 2504/59 46

Orffstr. 31 a 48346 Ostbevern Tel. 02532/95 76 89

E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected]

Handball Christian Böke

Herrengymnastik Erwin Kock

Prozessionsweg 25 48346 Ostbevern Tel. 0179/7077755

Wieskesholde 6 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/1226

E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected]

Herzsport Dieter Norenz

Judo Markus Schlautkötter

Am Haarhaus 40 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/5110

Nordring 68 b 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/73 27

E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected]

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Kontaktliste des BSV Ostbevern 1923 e. V. - Abteilungsleitungen

Seite 23

Ball-Sport-Verein Ostbevern 1923 e. V. Berichte der Abteilungsleiter(innen) für die Generalversammlung am 28. März 2014

Karate Jörg Fichna

Kinderturnen und Sportabzeichen Martha Brandt

Lappenbrink 4 48291 Telgte Tel. 0 2504/73 74 86

Im Kirchesch 3 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/7292

E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Lauftreff Dominik Brune

Schwimmen Birgit Götker

Nordring 90 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/95 71 83 E-Mail: [email protected]

Hauptstr. 51 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/1340

Leichtathletik Zur Zeit nicht besetzt

Tischtennis Markus Redbrake

Kontakt über Lauftreff/Walken oder

Bonhoeffer Str. 32 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/5635

E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Sportkegeln Harald Jochmann

Volleyball Dominik Münch

Brucknerstr. 6 48291 Telgte Tel. 0 2504/1455

Warendorfer Str. 90 48145 Münster Tel. 0251/3740592

E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected]

Walking Hans Wallschlag Hanfgarten 35 48346 Ostbevern Tel. 0 2532/5741 E-Mail: [email protected]

BSV im Internet www.bsv-ostbevern.de

WIR MACHEN SPORT!

BSV Ostbevern 1923 e. V. Generalversammlung 2014

Kontaktliste des BSV Ostbevern 1923 e. V. - Abteilungsleitungen

Seite 24

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.