68,0 % 68,0 - Apothekerkammer Nordrhein

March 19, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 68,0 % 68,0 - Apothekerkammer Nordrhein...

Description

10.567

154

4.167

18.336

4.167

2.383

2013248

154

18.336 10.567 4.167 2.036

2.383

68,0 %

68,0 %

2.383

1.201

2.036

68,0 %

Mit der Apothekerkammer Nordrhein im Gespräch

Zahlen, Daten, Fakten 2013

Kammerbezirk

Regierungsbezirk Düsseldorf mit Apothekenzahlen Öffentliche Apotheken 1.277 Krankenhausapotheken 24

Kleve 71 Wesel 111 Oberhausen 49 Duisburg 107

Essen 149 Mülheim 47 Krefeld 64 Mettmann 121 Viersen 70 Wuppertal 72 Düsseldorf 181 Mönchengladbach 66 Neuss 106

Erftkreis 118

Kreis Aachen (Land) 77

Oberbergischer Kreis 66 RheinischBergischer Kreis 63

Lever­ku­sen 43

Heinsberg 61

Aachen 70

Remscheid 24 Solingen 39

Köln 255

Düren 55 Bonn 107

Euskirchen 46

Rhein-Sieg-Kreis rechtsr. 107

Rhein-SiegKreis linksr. 38

Regierungsbezirk Köln mit Apothekenzahlen Öffentliche Apotheken 1.106 Krankenhausapotheken 19

Zahlen, Daten, Fakten 2013

1. Kammerangehörige 1.1 Entwicklung der Zahl der Kammerangehörigen 2008

67,0 *

10.186

2009

67,2 *

10.223

2010

67,4 *

10.274

2011

67,5 *

10.440

2012

67,9 *

10.533

2013

68,0 *

10.567

* Frauenanteil in Prozent

1.2 Zusammensetzung der Kammerangehörigen Apothekenleiter, davon

insgesamt

davon Frauen

2.036

891



Pächter öffentlicher Apotheken

153

84



Mitbesitzer in OHG-Apotheken

115

67



Verwalter öffentlicher Apotheken

4

1

4.167

3.526

248

163

Approbierte Mitarbeiter in öffentlichen Apotheken Krankenhausapotheker, davon

Verwalter von Krankenhausapotheken

46



Approbierte Mitarbeiter in Krankenhausapotheken

19

202

144

WIV-Apotheker

1.201

701

Rentner, Kammerangehörige, die ihren Beruf nicht ausüben

2.761

1.785

154

123

10.567

7.189

Pharmazeuten im Praktikum Kammerangehörige insgesamt

1.3 Altersstruktur Alter

Apothekenleiter (öff. Apotheke)

Approbierte Mitarbeiter (öff. Apotheke)

Krankenhaus­ apotheker

WIVApotheker

über 70 Jahre

83

128

0

12

61–70 Jahre

460

409

20

75

51–60 Jahre

654

752

64

235

41–50 Jahre

564

1.147

53

346

31–40 Jahre

261

1.243

68

354

21–30 Jahre

14

488

43

179

2.036

4.167

248

1.201

Gesamt

2·3

2. Apotheken 2.1 Entwicklung der Zahl der öffentlichen Apotheken Jahr

2010

2011

2012

2013

Gesamtzahl

2.480

2.465

2.425

2.383

Pachtapotheken absolut in %

208 8,4

200 8,1

183 7,5

173 7,3

Einmannapotheken absolut in %

16 0,6

19 0,8

18 0,7

12 0,5

OHG-Apotheken absolut in %

72 2,9

76 3,1

80 3,3

82 3,4

2 0,08

0 0,00

3 0,1

4 0,2

Gesamt in % Hauptapotheken mit 1 Filiale Hauptapotheken mit 2 Filialen Hauptapotheken mit 3 Filialen

388 15,6 231 53 17

409 16,4 216 68 19

430 17,7 224 67 24

451 18,9 223 72 28

Apotheken m. Versandhandelserlaubnis absolut in %

246 9,9

253 10,3

264 10,9

271 11,4

Verwaltete Apotheken absolut in % Filialapotheken

2.2 Apothekendichte im Regierungsbezirk Düsseldorf Kreis bzw. Stadt

Apotheken­dichte in E / A

Kreis bzw. Stadt

Apotheken­dichte in E / A

Düsseldorf

3.304

Solingen

4.102

Duisburg

4.548

Wuppertal

4.855

Essen

3.854

Kleve

4.353

Krefeld

3.664

Mettmann

4.076

Mönchengladbach

3.898

Neuss

4.208

Mülheim

3.549

Viersen

4.268

Oberhausen

4.321

Wesel

4.190

Remscheid

4.523

E/A=Einwohnerzahl pro Apotheke

Zahlen, Daten, Fakten 2013

2.3 Apothekendichte im Regierungsbezirk Köln Kreis bzw. Stadt

Apotheken­dichte in E / A

Kreis bzw. Stadt

Apotheken­dichte in E / A

Städteregion Aachen*

3.857

Euskirchen

4.135

Bonn

3.088

Heinsberg

4.171

Köln

4.040

Oberberg. Kreis

4.213

Leverkusen

3.767

Rhein.-Berg. Kreis

4.387

Düren

4.852

Rhein-Sieg-Kreis

4.149

Erftkreis

3.968

E/A=Einwohnerzahl pro Apotheke, *Aachen + Aachen (Land)

2.4 Umsatzentwicklung im Kammerbereich Nordrhein 1 Jahresumsatz (in T €) bis

200²

2010

%

24 0,98

2011

%

23 0,95

2012

%

20 0,84

201

bis

300

4 0,16

6 0,25

6 0,25

301

bis

400

17 0,69

13 0,54

10 0,42

401

bis

500

29 1,19

26 1,08

17 0,71

501

bis

600

44 1,80

53 2,20

44 1,85

601

bis

700

66 2,70

73 3,03

72 3,03

701

bis

800

110 4,50

96 3,98

90 3,78

801

bis

900

117 4,78

102 4,23

88 3,70

901

bis 1.000

134 5,48

125 5,18

131 5,50

1.001

bis 1.100

132 5,39

143 5,93

123 5,17

1.101

bis 1.200

147 6,01

131 5,43

130 5,46

1.201

bis 1.300

143 5,84

135 5,60

142 5,97

1.301

bis 1.400

137 5,60

139 5,77

112 4,71

1.401

bis 1.500

150 6,13

149 6,18

137 5,76

1.501

bis 1.600

116 4,74

100 4,15

119 5,00

1.601

bis 1.700

109 4,45

126 5,23

121 5,08

1.701

bis 1.800

110 4,50

104 4,31

110 4,62

1.801

bis 1.900

95 3,88

95 3,94

86 3,61

1.901

bis 2.000

80 3,27

76 3,15

74 3,11

2.001

bis 2.100

68 2,78

67 2,78

72 3,03

2.101

bis 2.200

45 1,84

64 2,65

66 2,77

2.201

bis 2.300

59 2,41

56 2,32

67 2,82

2.301

bis 2.400

53 2,17

59 2,45

53 2,23

2.401

bis 2.500

56 2,29

40 1,66

48 2,02

2.501

bis 3.000

148 6,05

147 6,10

172 7,23

3.001

bis 3.500

82 3,35

83 3,44

80 3,36

3.501

bis 4.000

46 1,88

40 1,66

45 1,89

4.001

bis 6.000

69 2,82

80 3,32

85 3,57

6.001

bis 8.000

18 0,74

19 0,79

16 0,67

8.001

bis 10.000

27 1,10

11 0,46

13 0,55

10.001

bis 12.000 3

12 0,49

23 0,95

23 0,97

über 12.000 Gesamt 





7 0,29

8 0,34

2.447 100,00

2.411 100,00

2.380 100,00

Stand 22. April 2014 · 2 inklusive Neugründungen, deren Umsatz noch nicht vorliegen muss · 3 inklusive der Apotheken, die den Umsatznachweis nicht vorgelegt hatten und gemäß Beitragsordnung in die höchste Gruppe einzustufen waren 4·5

1

3. Arbeitsplatz Apotheke Beschäftigte in öffentlichen Apotheken Apothekenleiter

2.036

Angestellte Apotheker

4.167

Pharmazeuten im Praktikum

161

Apothekerassistenten

254

Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA)

6.681

PTA-Praktikanten

223

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA)

3.997

PKA-Auszubildende

728

Pharmazieingenieure

63

Apothekenassistenten

10

Pharmazeutische Assistenten

7

Apothekenfacharbeiter

9

Gesamt

18.336

4. Weiterbildung 4.1 Persönliche Ermächtigungen 2011

2012

2013

Allgemeinpharmazie

Gebiet

569

456

441

Klinische Pharmazie

67

58

41 12

Pharmazeutische Technologie

15

11

Pharmazeutische Analytik

13

9

8

Arzneimittelinformation

35

37

42

Theoretische und Praktische Ausbildung

12

9

11

Toxikologie und Ökologie

3

2

1

Klinische Chemie

2

1



4.2 Weiterbildungsstätten 2011

2012

2013

Allgemeinpharmazie

Gebiet

705

586

589

Klinische Pharmazie

72

41

42

Pharmazeutische Technologie

16

12

13

Pharmazeutische Analytik

17

13

13

Arzneimittelinformation

45

37

41

Theoretische und Praktische Ausbildung

8

4

4

Toxikologie und Ökologie

3

3

3

Onkologische Pharmazie *

34

30

23

* Weiterbildungsbereich Zahlen, Daten, Fakten 2013

4.3 Anzahl der Weiterbildungsabschlüsse Abschlüsse Übergangs­ bestimmungen

Abschlüsse Regel­weiterbildung

Gebiet

2013

2011

2012

2013

Allgemeinpharmazie

1.147

275

316

304

Klinische Pharmazie

73

84

92

98

Pharmazeutische Technologie

23

11

17

18

Pharmazeutische Analytik

27

15

26

25

Arzneimittelinformation

41

59

74

73

Theoretische und Praktische Ausbildung

37

6

9

9

3



2

2

20



25

24

Toxikologie und Ökologie Öffentliches Gesundheitswesen Klinische Chemie

1







Prävention und Gesundheitsberatung *



230

222

192

Ernährungsberatung *



360

378

346

Pflegeversorgung *



53

50

46

Geriatrische Pharmazie *



75

116

96

Onkologische Pharmazie *



19

22

23

Naturheilmittel und Homöopathie *



178

189

177

* Weiterbildungsbereiche

5. Apotheken mit Qualitätsmanagementsystem Apotheken mit aktuell gültiger Zertifizierung durch die Apothekerkammer Nordrhein, davon

345



180

Kammer-Zertifikat mit BAK-Gütesiegel *

im Berichtsjahr abgeschlossene Zertifizierungen und Rezertifizierungen, davon

114

Erstzertifizierungen

36

* Erwerb seit 2010 möglich

6. PKA-Ausbildung 6.1 Entwicklung der Zahl der PKA-Auszubildenden Jahr Anzahl abgeschlossener Verträge

2011

2012

2013

280

235

232

6.2 Zensurenspiegel Abschlussprüfung PKA Sommer 2013 sehr gut

gut

befriedigend

ausreichend

nicht bestanden

1,90 %

21,30 %

48,80 %

23,20 %

4,80 % 6·7

7. Haushalt und Finanzen 7.1 Ausgaben in Prozent Organe (Kammerversammlung, Vorstand, Ausschüsse etc.)



7,7 %

Personal / Allgemein



26,8 %

Sächlicher Verwaltungsaufwand



9,6 %

Öffentlichkeitsarbeit



4,8 %

Aus- und Fortbildung allgemein (inkl. Personalkosten)



9,2 %

Weiterbildung / QMS (inkl. Personalkosten)



9,3 %

PTA-Ausbildung



6,2 %

Fürsorgeeinrichtung



0,4 %

Berufsverbände (ABDA / ZL / DAPI)



20,7 %

Investitionen



5,3 %

7.2 Einnahmen in Prozent Beiträge Apothekenleiter



77,0 %

Beiträge Mitarbeiter / Übrige Mitglieder



10,4 %

Gebühren Weiterbildung / QMS



4,0 %

Gebühren Aus- und Fortbildung



2,6 %

Sonstige Einnahmen, Zinserträge, Erstattung von Verwaltungskosten



2,0 %

Entnahme aus Rücklage (Deckung Etat, Notdienst und Förderung Pharm. Projekte)



4,0 %

8. Versorgungswerk 8.1 Mitgliederstruktur Gesamt: 7.586, davon 2.077 Männer und 5.509 Frauen

selbstständige Apotheker männlich 914 weiblich 842

nicht tätige Apotheker männlich 204 weiblich 600

Zahlen, Daten, Fakten 2013

angestellte Apotheker männlich 959 weiblich 4.067

8.2 Beitragsaufkommen Jahr

2010

2011

2012

Pflichtmitgliedschaft (in Mio. €)

58,7

60,2

60,0

60,6

1.606

1.859

1.979

3.788

48

48

46

43

Zusätzliche Höherversorgung (in T €) Freiwillige Mitgliedschaft (in T €)

2013

8.3 Kapitalanlagen Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte



Namensschuldverschreibungen



– 48,6 %

Schuldscheinforderungen und Darlehen



15,8 %

Investmentzertifikate, davon



29,9 % 23,5 %

Wertpapiersondervermögen



Immobiliensondervermögen



6,4 %

Festgelder, Beteiligungen, Sonstige



5,7 %

9. Organe der XV. Kammerversammlung 9.1 Zusammensetzung der Kammerangehörigen, der Kammerversammlung und des Vorstandes in Prozent Kammerangehörige

Kammerversammlung

Vorstand

58,7

69,4

70,0

2,3

1,7



Wissenschaft, Industrie, Verwaltung

11,4

10,7

13,3

„Inaktive“

26,1

18,2

16,7

Offizin Krankenhaus

Pharmazeuten im Praktikum

1,5 – –

9.2 Zusammensetzung der Kammerversammlung nach Fraktionen Fraktion

Personen

AKTIVE LISTE – ZUKUNFT

38

WIR an Rhein und Ruhr

21

Schweigende M(ehrheit) ist DIE BASIS

18

GUT – OFFENSIV – LEGE ARTIS

13

Liste der Erfahrung

12

Fortschritt aus Tradition

11

Wählerinitiative Arbeitsplatz Apotheke

8 8·9

9.3 Delegierte zum Deutschen Apothekertag 2013 Fraktion

Personen

AKTIVE LISTE – ZUKUNFT

11

WIR an Rhein und Ruhr

6

Schweigende M(ehrheit) ist DIE BASIS

5

GUT – OFFENSIV – LEGE ARTIS

4

Liste der Erfahrung

4

Fortschritt aus Tradition

3

Wählerinitiative Arbeitsplatz Apotheke

2

9.4 Vorstand Präsident

Vizepräsident

Lutz Engelen, Herzogenrath

Peter Barleben, Essen

Beisitzer

Stellvertretende Beisitzer

Christoph Becker, Düsseldorf Wolfgang Gröning, Xanten Dr. Thomas Hardt, St. Augustin Dr. Heidrun Hoch, Schermbeck Dr. Armin Hoffmann, Köln Martin Katzenbach, Eschweiler Dörte Lange, Lindlar Gabriele Neumann, Aachen Wolfgang Pfeil, Bonn Johannes Michael Schröder, Köln Dr. Ursula Schultz-Borchard, Wuppertal Ulrich Schwier, Essen Dr. Claudia Vogt, Köln Dr. Alexander von Petersenn, Bergisch Gladbach

Felicitas Fischer, Solingen Hans-Joachim Krings-Grimm, Duisburg Ute Hecht-Neuhaus, Voerde Dr. Benjamin Seibt, Bad Münstereifel Karin Wolff, Ratingen Mitra Bettina Mielke, Köln Hans-Ulrich Wegmann, Köln Rudolf Pick, Bergisch Gladbach Dr. Stephan Vierhaus, Aachen Ansgar Nikolai, Pulheim Heike Kraft, Velbert Dr. Rolf-Günther Westhaus, Essen Dr. Helmut Beichler, Köln Judith Kühlenthal, Köln

9.5 Ausschüsse 9.5.1 Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit Vorsitzender

Stellvertretender Vorsitzender

Martin Katzenbach, Eschweiler

Dr. Rolf-Günther Westhaus, Essen

Ausschussmitglieder

Stellvertreter

Klaus Peter Baptist, Leverkusen Dr. Holger Goetzendorff, Köln Dr. Meike Grumbach, Düsseldorf Dr. Heidrun Hoch, Schermbeck Bernhard Kappus, Ratingen Martin Katzenbach, Eschweiler Ansgar Nikolai, Pulheim Klaus Dieter Ohl, Köln Rudolf Pick, Bergisch Gladbach Thomas Vogel, Düsseldorf Dr. Rolf-Günther Westhaus, Essen

Dr. Claudia Vogt, Köln Kathrin Hollingshaus, Wesel Andreas Böhm, Wipperfürth Mario Spieker, Köln Frank Strobach, Bornheim Konrad Offer, Aachen Regina Wahl, Königswinter Andrea Claudia Ludwig-Swerting, Köln Wolfgang Pfeil, Bonn Franz-Josef Cüppers, Düsseldorf Dr. Andrea Malcher, Düsseldorf

Zahlen, Daten, Fakten 2013

9.5.2 Fortbildungsausschuss Vorsitzende

Stellvertretender Vorsitzender

Annette van Gessel, Vaals (NL)

Prof. Dr. Claus Martin Paßreiter, Oberhausen

Ausschussmitglieder

Stellvertreter

Klaus Peter Baptist, Leverkusen Bernd Dewald, Emmerich Veit Eck, Kerken Inge Funke, Hilden Dr. Horst Günter Klar, Essen Heike Kraft, Velbert Dörte Lange, Lindlar Prof. Dr. Claus Martin Paßreiter, Oberhausen Dr. Katja Renner-Herzhoff, Wassenberg Annette van Gessel, Vaals (NL) Margit-Esther Volmer, Brühl

Kristina Otto, Köln Judith Kühlenthal, Köln Elisabeth Thesing-Bleck, Aachen Linda Jaffan, Düsseldorf Beate Olinga, Essen Dr. Ursula Schultz-Borchard, Wuppertal Christiane Heßling-Lemken, Köln Prof. Dr. Horst Weber, Düsseldorf Ute Hecht-Neuhaus, Voerde Christel Seidel, Bergisch Gladbach Dr. Sabine Stausberg, Leverkusen

9.5.3 Weiterbildungsausschuss Vorsitzende

Stellvertretender Vorsitzender

Dr. Petra Herrmann, Düsseldorf

N.N.

Ausschussmitglieder

Stellvertreter

Klaus Peter Baptist, Leverkusen Dr. Petra Herrmann, Düsseldorf Sandra Kruse, Essen PD Dr. Michael Neugebauer, Bonn Wieland Reichert, Mülheim Dr. Katja Renner-Herzhoff, Wassenberg Dr. Kerstin Stephan, Hürth Prof. Dr. Horst Weber, Düsseldorf Dr. Rolf-Günther Westhaus, Essen Karin Wolff, Ratingen Monika Zerres, Bonn

André Schmittner, Wiehl Mitra Bettina Mielke, Köln Inge Funke, Hilden Christine Klötzer, Leverkusen Dr. Ursula Schultz-Borchard, Wuppertal Ute Hecht-Neuhaus, Voerde Dr. Kerstin Neumann, Kerpen Prof. Dr. Claus Martin Paßreiter, Oberhausen Christiane Hildebrandt, Essen Dr. Benjamin Seibt, Bad Münstereifel Linda Jaffan, Düsseldorf

9.5.4 Sozial- und Versorgungsausschuss Vorsitzender

Stellvertretende Vorsitzende

Heinz-Ulrich Erlemann, Köln

Claudia Meyer, Troisdorf

Ausschussmitglieder

Stellvertreter

Klaus Peter Baptist, Leverkusen Dr. Michael Bonmann, Essen Manfred Engels, Bergisch Gladbach Heinz-Ulrich Erlemann, Köln Evert Gatermann, Duisburg Wilhelm E. Junior, Neuss Claudia Meyer, Troisdorf Dr. Günther Pretzsch, Rheinbach Dr. Fritz Rüdiger Schlöbe, Aachen Elisabeth Thesing-Bleck, Aachen Thomas Vogel, Düsseldorf

Sebastian Berges, Köln Marlene Langenberg-Nüsser, Solingen Brigitte Kleinehanding, Aachen Ute Hecht-Neuhaus, Voerde Hans Joachim Keller, Duisburg Dipl. Pharm. Tim Niephaus, Bonn Inge Funke, Hilden Peter Vogt, Duisburg Dr. Timm Moritz Engelsing, Herzogenrath Dr. Karl Thomas Winterfeld, Burscheid Dr. Andrea Malcher, Düsseldorf 10 · 11

9.5.5 Haushalts- und Finanzausschuss Vorsitzender

Stellvertretender Vorsitzender

Heinz-Ulrich Erlemann, Köln

Dr. Thomas Hardt, St. Augustin

Ausschussmitglieder

Stellvertreter

Sebastian Berges, Köln Dr. Michael Bonmann, Essen Manfred Engels, Bergisch Gladbach Heinz-Ulrich Erlemann, Köln Evert Gatermann, Duisburg Wilhelm E. Junior, Neuss Claudia Meyer, Troisdorf Dr. Günther Pretzsch, Rheinbach Dr. Fritz Rüdiger Schlöbe, Aachen Elisabeth Thesing-Bleck, Aachen Thomas Vogel, Düsseldorf

Dr. Claudia Vogt, Köln Marlene Langenberg-Nüsser, Solingen Hans-Ulrich Wegmann, Köln Dr. Thomas Hardt, St. Augustin Hans Joachim Keller, Duisburg Dipl. Pharm. Tim Niephaus, Bonn Inge Funke, Hilden Peter Vogt, Duisburg Dr. Timm Moritz Engelsing, Herzogenrath Dr. Karl Thomas Winterfeld, Burscheid Dr. Andrea Malcher, Düsseldorf

9.5.6 QMS-Ausschuss Vorsitzender

Stellvertretender Vorsitzender

Dr. Jan Olgemöller, Essen

Erik Tenberken, Köln

Ausschussmitglieder

Stellvertreter

Dr. Wolfgang Althoff, Bergisch Gladbach Judith Kühlenthal, Köln Joannis Hatzianastassiou, Krefeld Heinrich Lauf, Viersen Dr. Christian Meisen, Viersen Dr. Armin Hoffmann, Köln Dr. Jan Olgemöller, Essen Wieland Reichert, Mülheim Mathias Stößel, Bergisch Gladbach Erik Tenberken, Köln Kerstin Torunski, Köln

Dr. Claus Wilhelm Weichel, Ratingen Mitra Bettina Mielke, Köln Dr. Carsten Klenke, Erkrath Wilhelm Gössling, Dinslaken Stephanie Röhm, Köln Konrad Offer, Aachen Peter Lamberti, Mülheim Dr. Andrea Malcher, Düsseldorf Carmen Herbst, Aachen Nicola Ciliax-Kindling, Odenthal Dr. Helmut Beichler, Köln

9.5.7 Wettbewerbs- und Berufsordnungsausschuss Vorsitzender

Stellvertretender Vorsitzender

Wolfgang Pfeil, Bonn

Ekkehard Hoch, Dinslaken

Ausschussmitglieder

Stellvertreter

Dr. Wolfgang Boventer, Krefeld Ulf Brenne, Oberhausen Manfred Engels, Bergisch Gladbach Ute Hecht-Neuhaus, Voerde Ekkehard Hoch, Dinslaken Hans-Joachim Krings-Grimm, Duisburg Wolfgang Pfeil, Bonn Dr. Jürgen Sievers, Wuppertal Dr. Claudia Vogt, Köln Sigrid Volk-Cuypers, Duisburg Dr. Karl Thomas Winterfeld, Burscheid

Andrea Claudia Ludwig-Swerting, Köln Kirsten Liebig, Mettmann Elke Jungbluth, Pulheim Sandra Schmidt, Xanten Heike Kraft, Velbert Peter Vogt, Duisburg Karl Meyer, Köln Ruprecht Mecking, Wuppertal Iris Zeien, Köln Bernhard Kappus, Ratingen Dr. Meike Grumbach, Düsseldorf

Zahlen, Daten, Fakten 2013

9.5.8 Satzungsausschuss Vorsitzender

Stellvertretender Vorsitzender

Dr. Helmut Beichler, Köln

Dr. Armin Hoffmann, Köln

Ausschussmitglieder

Stellvertreter

Dr. Heinz Hermann auf dem Keller, Mülheim Dr. Helmut Beichler, Köln Franz-Josef Cüppers, Düsseldorf Christiane Heßling-Lemken, Köln Dr. Armin Hoffmann, Köln Sandra Kruse, Essen Karin Mecking, Wuppertal Dipl. Pharm. Tim Niephaus, Bonn Dr. Fritz Rüdiger Schlöbe, Aachen Manfred Schrickel, Düsseldorf Dr. Jürgen Strahl, Köln

Hans-Joachim Krings-Grimm, Duisburg Dr. Dieter Pallenbach, Köln Dr. Andrea Malcher, Düsseldorf Horst Beresheim, Troisdorf Klaus-Josef Froitzheim, Heinsberg Linda Jaffan, Düsseldorf Heinrich Lauf, Viersen Klaus Dieter Ohl, Köln Rita Konertz, Bonn Thomas Vogel, Düsseldorf Stephanie Röhm, Köln

9.5.9 Schiedsgericht (Schlichtungsausschuss) Beisitzer

Beisitzer

Dr. Ait Elker, Bergisch Gladbach Sebastian Berges, Köln Evert Gatermann, Duisburg Wilhelm Gössling, Dinslaken Joannis Hatzianastassiou, Krefeld Ekkehard Hoch, Dinslaken Dr. Andrea Malcher, Düsseldorf Dr. Günther Pretzsch, Rheinbach Dr. Fritz Rüdiger Schlöbe, Aachen

Klaus-Hartmut Iltgen, Essen Hans Joachim Keller, Duisburg Mechthild Kerckhoff, Köln Elke Jungbluth, Pulheim Dörte Lange, Lindlar Hans-Joachim Lauer, Wuppertal Johannes Michael Schröder, Köln Frank Strobach, Bornheim

9.5.10 Rechnungsprüfer Ausschussmitglieder

Ausschussmitglieder

Dr. Holger Goetzendorff, Köln Bernd Küsgens, Düren Peter Lamberti, Mülheim

Dr. Dieter Pallenbach, Köln Dr. Henning Troschke, Wuppertal Margit-Esther Volmer, Brühl

9.5.11 Gemeinsame Arbeitsgruppe Europa / Euregio Apothekerkammer Nordrhein / Apothekerverband Nordrhein e.V. Vorsitzender

Stellvertretender Vorsitzender

Peer Hilberath, Goch

Dr. Holger Goetzendorff, Köln

Mitglieder

Mitglieder

Dr. Holger Goetzendorff, Köln Peer Hilberath, Goch Bernhard Kappus, Ratingen Heike Kraft, Velbert Bernd Küsgens, Düren Konrad Offer, Aachen

Dr. Ursula Schultz-Borchard, Wuppertal Dr. Karl Thomas Winterfeld, Burscheid Dr. Wolfgang Boventer, Krefeld Werner Heuking, Dinslaken Klaus Mellis, Krefeld Gabriele Neumann, Aachen 12 · 13

9.6 Pressesprecher Regierungsbezirk Düsseldorf Düsseldorf Duisburg Essen Kreis Kleve Krefeld Hilden / Haan / Langenfeld Mettmann / Ratingen / Velbert Mönchengladbach Mülheim Rhein-Kreis Neuss Oberhausen Kreis Viersen Wesel Dinslaken / Voerde / Hünxe Altkreis Moers Wuppertal

Dr. Petra Herrmann Hans-Joachim Krings-Grimm Dr. Rolf-Günther Westhaus Ulrich Schlotmann Birgit Nolte Dr. Jürgen Wunderlich Inge Funke Birgit Nellen Nikola Hofer-Hebeda Christoph Napp-Saarbourg Ulf Brenne Dr. Joachim Kresken Michael Jilek Werner Heuking Thomas Kretzer Regine Quinke

Regierungsbezirk Köln Kreis Aachen Aachen Bonn Kreis Düren Rhein-Erft-Kreis Kreis Euskirchen Kreis Heinsberg Köln Leverkusen Oberbergischer Kreis Remscheid Rheinisch-Bergischer Kreis Rhein-Sieg-Kreis, linksr. Rhein-Sieg-Kreis, rechtsr. Solingen

Martin Katzenbach Wiebke Moormann Ute Schneider-Jacobs Felix Zimmermann Cornelius Schäfer Dr. Werner Klinkhammer Jörg Haßiepen Thomas Preis Dr. Klaus Schaefer Martina Dammüller Peter Huesmann Rudolf Pick Sven G. Goebel Ulrike Jüngel-Sandner Christian Veithen

überregional Kammer Verband

Lutz Engelen, Martin Katzenbach Werner Heuking

10. Ausschüsse des Versorgungswerkes 10.1 Vorstand Vorsitzender

Stellvertretende Vorsitzende

Heinz-Ulrich Erlemann, Köln

Dr. Claudia Vogt, Köln

Ausschussmitglieder

Stellvertreter

Heinz-Ulrich Erlemann, Köln Dr. Thomas Hardt, St. Augustin Stephan Janko, Langenfeld Ulrich Sommer, Düsseldorf Dr. Claudia Vogt, Köln

Ekkehard Hoch, Dinslaken (1. Stellvertreter) Klaus Peter Baptist, Leverkusen (2. Stellvertreter)

Zahlen, Daten, Fakten 2013

10.2 Aufsichtsrat Vorsitzender

Stellvertretender Vorsitzender

Rolf Lücker, Aachen

Dr. Volker Kluy, Krefeld

Ausschussmitglieder

Stellvertreter

Wilhelm E. Junior, Neuss Dr. Volker Kluy, Krefeld Rolf Lücker, Aachen Dr. Dieter Pallenbach, Köln Hans-Ulrich Wegmann, Köln

Dr. Michael Bonmann, Essen Johannes Michael Schröder, Köln Peter Vogt, Duisburg Dr. Helmut Beichler, Köln Dr. Petra Herrmann, Düsseldorf

11. Berufsbildungsausschuss Vorsitzender

Stellvertretende Vorsitzende

Apotheker Ulrich Schlotmann, Goch

Apothekerin Sabine Bedau, Krefeld

Lehrer Ausschussmitglieder

Stellvertreter

StDin Annette Schilde, Wuppertal

Apothekerin Gabriele Jahn-Bongert, Krefeld

OStRin Astrid Rotthoff, Düsseldorf

OStRin Susann Martan-Braukmann, Mönchengladbach

StR Michael Schopen, Köln

OStRin Anja Beatrix Hentrich, Wuppertal

OStR Gerald Berding, Bonn

OStRin Petra Quaschnig, Köln

OStDin Ruth Weber, Herzogenrath

OStRin Sabine Wulf, Bonn

StDin Beatrix Heithorst, Krefeld

LAin Anita Reitz, Bonn

Arbeitgeber Ausschussmitglieder

Stellvertreter

Apothekerin Alexandra Hewing, Köln

Apothekerin Gabriele Neumann, Aachen

Apothekerin Margarete Wrede, Düsseldorf

Apotheker Andreas Bessenbach, Essen

Apotheker Dr. Rainer Puschmann, Köln

Apotheker Dr. Thomas Hardt, St. Augustin

Apotheker Ulrich Schlotmann, Goch

Apothekerin Dr. Petra Herrmann, Düsseldorf

Apotheker Erik Tenberken, Köln

Apothekerin Barbara Rabausch, Leverkusen

Apothekerin Nicola Ciliax-Kindling, Odenthal

Apotheker Willi Lehwald, Haan

Arbeitnehmer Ausschussmitglieder

Stellvertreter

Apothekerin Sabine Bedau, Krefeld

Apothekerin Marianne Lennartz, Bergisch Gladbach

Apothekerin Katja Donsbach, Bergisch Gladbach

Petra Mallon, Köln

Apothekerin Dörte Lange, Lindlar

Helga Fohrmann, Essen

Ina Rosin, Rheinberg

Apothekerin Christa Schönberger, Oberhausen

Vanessa Meiler, Wesel

Apothekerin Annette van Gessel, Vaals (NL)

Apotheker André Schwab, Duisburg

Cäcile Reintjes, Wesel 14 · 15

Apothekerkammer Nordrhein Körperschaft des öffentlichen Rechts Poststraße 4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211 8388-0 Telefax: 0211 8388-222 [email protected] www.aknr.de

Stand: 31.12.2013

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.