52 - Heubach

March 9, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 52 - Heubach...

Description

’s Blättle Amtliches Mitteilungsblatt »Bürger in der Gemeinschaft« der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein, der Stadt Heubach und der Gemeinden Bartholomä, Böbingen a. d. Rems, Heuchlingen und Mögglingen

52/53 52

42. Jahrgang Mittwoch, 23.12.2015

Bartholomä

Böbingen

Heubach

Liebe Bürgerinnen und Bürger rund um den Rosenstein! Viele von Ihnen kennen es: Es ist Advent und der Vorsatz, die Adventszeit bewusst als eine andere – ja besinnliche – Zeit zu gestalten ist hinfällig, weil ein Termin den nächsten jagt und man es wieder einmal nicht geschafft hat, diesmal alles anders zu machen. Es drängt sich die Frage auf, ob Besinnlichkeit ein Luxus ist, den wir uns im 21. Jahrhundert scheinbar nicht mehr leisten können? Papst Johannes XXIII. hat Lebensregeln formuliert, die bis heute noch als »Regeln der Gelassenheit« bekannt sind. Er hat in zehn Punkten Schritte formuliert, die gewiss niemanden überfordern, bei Beachtung aber zu einem positiven Lebensgefühl verhelfen. Lassen Sie sich inspirieren! Lebensregeln von Papst Johannes XXIII. – Regeln der Gelassenheit 1. Nur für heute werde ich mich bemühen, den Tag zu erleben, ohne das Problem meines Lebens auf einmal lösen zu wollen. 2. Nur für heute werde ich große Sorgfalt in mein Auftreten legen: vornehm in meinem Verhalten; ich werde niemand kritisieren, ja ich werde nicht danach streben, die anderen zu korrigieren oder zu verbessern – nur mich selbst. 3. Nur für heute werde ich in der Gewissheit glücklich sein, dass ich für das Glück geschaffen bin – nicht für die andere, sondern auch für diese Welt. 4. Nur für heute werde ich mich an die Umstände anpassen, ohne zu verlangen, dass die Umstände sich an meine Wünsche anpassen. 5. Nur für heute werde ich zehn Minuten meiner Zeit einer guten Lektüre widmen; wie die Nahrung für das Leben des Leibes notwendig ist, ist eine gute Lektüre notwendig für das Leben der Seele. 6. Nur für heute werde ich eine gute Tat vollbringen und ich werde es niemandem erzählen. 7. Nur für heute werde ich etwas tun, für das ich keine Lust habe zu tun: sollte ich mich in meinen Gedanken beleidigt fühlen, werde ich dafür sorgen, dass es niemand merkt. 8. Nur für heute werde ich fest glauben – selbst wenn die Umstände das Gegenteil zeigen sollten –, dass die gütige Vorsehung Gottes sich um mich kümmert, als gäbe es sonst niemanden auf der Welt. 9. Nur für heute werde ich keine Angst haben. Ganz besonders werde ich keine Angst haben, mich an allem zu freuen, was schön ist – und ich werde an die Güte glauben. 10. Nur für heute werde ich ein genaues Programm aufstellen. Vielleicht halte ich mich nicht genau daran, aber ich werde es aufsetzen – und ich werde mich vor zwei Übeln hüten: der Hetze und der Unentschlossenheit. Vielleicht ist es Ihnen ja in den kommenden Weihnachtstagen und auch darüber hinaus möglich, sich an den Lebensregeln von Papst Johannes XXIII. zu erfreuen. Ich gönne es Ihnen! Gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2016 wünscht Ihnen Beate Mayer, Gemeindereferentin

Ihnen, liebe Mitbürger/innen, im Namen der Gemeinderäte und Gemeindeverwaltungen, frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Frieden. Die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein

Heuchlingen

Thomas Kuhn Bartholomä

Mögglingen

Jürgen Stempfle Böbingen an der Rems

Frederick Brütting Heubach

Peter Lang Heuchlingen

Adrian Schlenker Mögglingen

Veranstaltungen

2

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

www.bartholomae.de

www.boebingen.de

www.heubach.de

www.heuchlingen.de

www.moegglingen.de

Bartholomä

Heubach

Sonntag, 27.12.2015 Skiclub Heubach-Bartholomä Beginn Kinderskikurs

Mittwoch, 23.12.2015 QL-Tour-Raum Glühweinfest

Mittwoch, 31.12.2015 Ökumenischer Gottesdienst Altjahresabend

Donnerstag, 24.12.2015 Heubacher Vereine Weihnachtssingen

Mögglingen

Samstag, 26.12.2015 QL-Tour-Raum Ü-40-Party

Freitag, 25. Dezember Jugendclub 72 Gitarrenabend

Samstag, 26.12.2015, bis Montag, 28.12.2015 Schwäbischer Albverein Heubach Albvereinstheater

Samstag, 26. Dezember Reit- und Fahrverein Stephansritt

Böbingen Samstag, 26.12.2015 Turn- und Sportverein Weihnachtsrockkonzert TSV-Halle Samstag, 26.12., Montag, 28.12. und Mittwoch, 30.12.2015 Sport- und Gesangverein Theater SGV-Halle Samstag/Sonntag, 02. und 03.01.2016 Remstalskiclub Ski- und Snowboardkurse Treffelhausen Sonntag, 03.01. bis Dienstag, 05.01.2016 Katholische Kirchengemeinde Sternsinger Dienstag, 05.01.2016, MZR Schule Schützenkameradschaft Rock the School mit Blackout Dienstag, 05.01.2016 Turn- und Sportverein Mitternachtsturnier Tischtennis Römerhalle Samstag, 09.01.2016 Gemeinde Böbingen Böbinger Ballnacht Römerhalle Samstag, 16.01.2016, Allgäu Remstalskiclub Ski- und Snowboardkurse Samstag, 16.01. und Sonntag, 17.01.2016 Turn- und Sportverein Bezirkshallenrunde Fußball Römerhalle 2 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Samstag, 09.01.2016 QL-Tour-Raum Umsonst und Drinnen Sonntag, 10.01.2016 Evangelische und katholische Kirchengemeinde Heubach Auftakt der Ökumenischen Bibelwoche

Lautern Freitag, 01.01.2016 Ortsverwaltung Lautern Neujahrsempfang Dienstag, 05.01.2016 SV Lautern Mitternachtsturnier Sporthalle Adlerstraße

Samstag, 16.01.2016, Gemeindehalle Liederkranz Heuchlingen Musikcomedy mit „füenf“

Sonntag, 27. Dezember Schützenverein Winterwanderung Donnerstag, 31. Dezember Reit- und Fahrverein Sylvesterritt Mittwoch, 06. Januar Musikverein Dreikönigswanderung Mittwoch, 06. Januar Schützenverein Winterwanderung Samstag, 09. Januar Deutsches Rotes Kreuz Knut Party Samstag, 09. Januar und Sonntag, 10. Januar Schützenverein Bogenwettkampf Dienstag, 12. Januar Evang. Kirchengemeinde Seniorennachmittag

Heuchlingen Donnerstag, 24.12.2015, Hl. Abend Musikverein Heuchlingen Weihnachtsspielen Dienstag, 05.01., Mittwoch, 06.01., Freitag, 08.01. und Samstag, 09.01.2016, Gemeindehalle Veranstaltergemeinschaft LiTuMu Theateraufführungen

Freitag, 15. Januar Örtlicher Bauernverband Bauernversammlung Samstag, 16. Januar und Sonntag, 17. Januar FC Stern Jugendturnier



Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

schreibt für Heimatforschung Bartholomä| |Land Böbingen Heubach || Landespreis Heuchlingen Bartholomä Böbingen || Heubach Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen Baden-Württemberg 2016 aus

Bewerbungsschluss: 30. April 2016 (für den Schülerpreis: 20. Mai 2016) Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2016 erfolgen. Für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist am 20. Mai 2016. Kunststaatssekretär Jürgen Walter: “Die Lokal- und Regionalgeschichte eröffnet einen Zugang zu unseren historischen Wurzeln und verhilft uns damit zu einem neuen Blick auf unser konkretes Lebensumfeld. Die örtlichen ehrenamtlichen Heimatforscherinnen und Heimatforscher leisten auf diesem Gebiet wertvolle Arbeit.“ Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln: - Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa - Neue Heimat in Baden-Württemberg - Heimatmuseen, Heimatforschung - Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz - Entwicklung und Geschichte von Technik und Industrie - Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung - Kunst- und Architektur - Dialektforschung, Literatur, Brauchtum - Volksmusik, Volkstanz, Tracht - Bevölkerung und Minderheiten - Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung. Der Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg wird seit 1982 verliehen. Ausgelobt wird die jährliche Auszeichnung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege BadenWürttemberg, mit dem Ziel, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die verdiente öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die Verleihung des Preises findet am 17. November 2016 in Bad Mergentheim im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt. Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu 5.000 Euro, zwei 2. Preisen zu je 1.500 Euro, einem Jugendförderpreis und einem Schülerpreis mit je 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury. Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert oder im Internet unter www.mwk.badenwuerttemberg.de/ausschreibungen ausgedruckt werden. Online: www.landespreis-fuer-heimatforschung.de

Fahrkartenschalter am Bahnhof Böbingen schließt zum Jahresende Mitarbeiter der Deutschen Bahn erklären den Fahrkartenautomaten Wie bereits in der Presse bekannt gemacht wurde, schließt der Fahrkartenschalter am Böbinger Bahnhof zum Jahresende. Es wird als „Ersatz“ einen zweiten Fahrkartenautomaten am Bahnsteig geben. Dies allein reicht jedoch oft nicht aus. Hier können Sie zwar schnell eine Fahrkarte für eine Bahnfahrt erwerben, aber bestimmte Sondertickets oder Frühbucherrabatte sind am Automaten nur schwer oder gar nicht zu finden. Die Mitarbeiter der Bahn - allen voran Herr Bernhard Fischer - haben sich bereit erklärt, für Interessierte eine Einführung in die Bedienung des Fahrkartenautomaten am Bahnhof zu machen. Da die Nachfrage sehr groß war, können wir nochmals neue Termine anbieten: 07.01.2016 um 14.00 Uhr, 08.01.2016 um 14.00 Uhr. Treffpunkt ist am Bahnhof. Eine Anmeldung auf dem Rathaus unter der Telefonnummer 07173 185600 ist unbedingt erforderlich, da die Einführung nur für eine Gruppe von maximal 10 Personen sinnvoll ist. Wir danken den Mitarbeitern der Bahn dafür, dass sie sich spontan bereit erklärt haben, hier Unterstützung zu bieten.

mit

Peter, Paul & Henry 09. Januar 2016 TVM – Halle ab 20:00 Uhr

Mögglingen Öffnungszeiten Heubacher Hallenbad während der Weihnachtsfeiertage Bis einschließlich Mittwoch, 23.12.2015, und ab Donnerstag, 07.01.2015, findet der Badebetrieb zu den üblichen Zeiten statt. Über die Feiertage gelten die folgenden Öffnungszeiten: Donnerstag, 24.12.2015 bis Sonntag, 27.12.2015: geschlossen Montag, 28.12.2015: 10.00 bis 17.00 Uhr Spieletag für Kinder Dienstag, 29.12.2015: 09.00 bis 13.00 Uhr Frauenschwimmen „de luxe“ und 13.00 bis 18.00 Uhr allgemeiner Badebetrieb Bereits heute möchten wir bereits jetzt auf unseren nächsten Themenabend „Wellness“ am Freitag, 09. Januar 2016, hinweisen. Mittwoch, 30.12.2015, bis Mittwoch, 06.01.2016: geschlossen Wir bitten um Beachtung und wünschen unseren Badegästen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2016. Stadtverwaltung Heubach

ErschEinungswEisE AmtsblAtt in den wochen 53 und 01 erscheint kein Amtsblatt. Die erste Ausgabe 2016 wird in Woche 02 veröffentlicht. wir bitten um beachtung.

3

4

Ärztlicher Mittwoch, 23. DezemberNotfalldienst 2015

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Region Schwäbisch Gmünd: 116 117 Das DRK Aalen wird diese Anrufe in folgenden Zeiten entgegen­ nehmen und an den zuständigen Arzt weiterreichen: - Mo., Di., Do., Fr.: von 18:00 bis 8:00 Uhr Folgetag - Mi. von 13.00 bis 8.00 Uhr Folgetag - Sa., So., Feiertag und bis zu drei Brückentage (i.d.R. nach Himmelfahrt und Fronleichnam + ein weiterer Tag) von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. Die Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis im Ge­ bäude der Stauferklinik ändern sich nicht. Diese sind: - Mi. von 13.00 bis 22.00 Uhr - Sa., So., Feiertag und bis zu drei Brückentage (i.d.R. nach Himmelfahrt und Fronleichnam + ein weiterer Tag) von 8.00 bis 22.00 Uhr An den Werktagen - Mo., Di., Do., Fr.: von 18.00 bis 8.00 Uhr Folgetag sind die diensthabenden Ärzte auch über die 116 117 zu erreichen. Die Ärztliche Bereitschaftspraxis ist an diesen Tagen geschlossen. Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist an Samstagen in Aalen, an Sonntagen und Feiertagen in der Stauferklinik von 8.00 bis 20.00 Uhr zu erreichen, danach bis 8:00 Uhr des Folgetages versorgt Sie die Kinderklinik. Bitte kommen Sie ohne Anmeldung. Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist weiterhin über die 01805/0 11 20 98 zu erreichen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter 0711/7 87 77 88. Der tierärztlicher Bereitschaftsdienst ist bei Ihrem Haustierarzt zu erfragen.

Notfallrettung 112 DRK-Krankentransport 19222

Apotheken-Notdienst Samstag, 26.12.2015 Obere Apotheke Marktplatz 10, 73525 Schwäbisch Gmünd, ✆ 07171/2718 Sonntag, 27.12.2015 Apotheke an der Weleda Möhlerstr. 1, 73525 Schwäbisch Gmünd, ✆ 07171/2718 Schwaben-Apotheke Gmünder Str. 2, 73575 Leinzell, ✆ 07175/90333 Montag, 28.12.2015 Apotheke am Rathaus Hauptstr. 17, 73557 Mutlangen, ✆ 07171/71497 Stadt-Apotheke Postplatz 4, 73540 Heubach, ✆ 07173/9150 Dienstag, 29.12.2015 Adler-Apotheke Hauptstr. 7, 73560 Böbingen, ✆ 07173/929007 Bären-Apotheke Hans-Diemar-Str. 30, 73527 Schwäb. Gmünd (Lindach), ✆ 07171/76211 Mittwoch, 30.12.2015 Apotheke Eschach Hauptstr. 11, 73569 Eschach, ✆ 07175/334 Hornberg-Apotheke Weilerstr. 25, 73529 Schwäb. Gmünd (Bettringen), ✆ 07171/89020 Donnerstag, 31.12.2015 Pfauen-Apotheke Kornhausstr. 3, 73525 Schwäbisch Gmünd, ✆ 07171/2329 * * * 2016 *** Freitag, 01.01.2016 Apotheke am Prediger Bocksgasse 27, 73525 Schwäbisch Gmünd, ✆ 07171/64455 4 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Samstag, 02.01.2016 Rehnenhof-Apotheke ’s Blättle Prager Weg 18, 73527 Schwäb. Gmünd (Rehnenhof), ✆ 07171/73708 Rosenstein-Apotheke Hauptstr. 57, 73540 Heubach, ✆ 07173/2400 Sonntag, 03.01.2016 Pfauen-Apotheke Kornhausstr. 3, 73525 Schwäbisch Gmünd, ✆ 07171/2329 Montag, 04.01.2016 Buch-Apotheke Buchstr. 42, 73525 Schwäbisch Gmünd, ✆ 07171/5455 Römer-Apotheke Bahnhofstr. 29, 73563 Mögglingen, ✆ 07174/898210 Dienstag, 05.01.2016 Apotheke Spraitbach Gschwender Str. 10, 73565 Spraitbach, ✆ 07176/2773 Rechberg-Apotheke Einhornstr. 25, 73525 Schwäb. Gmünd (Straßdorf), ✆ 07171/43549 Mittwoch, 06.01.2016 Johannis-Apotheke Marktplatz 14, 73525 Schwäbisch Gmünd, ✆ 07171/66036 Donnerstag, 07.01.2016 Limes-Apotheke Brainkofer Str. 1, 73527 Schwäb. Gmünd (Herlikofen), ✆ 07171/85122 Schwaben-Apotheke Hauptstr. 12, 73540 Heubach, ✆ 07173/929150 Freitag, 08.01.2016 Paracelsus-Apotheke Weißensteiner Str. 1, 73525 Schwäbisch Gmünd, ✆ 07171/61387 Samstag, 09.01.2016 Rems-Apotheke Kappelgasse 11, 73525 Schwäbisch Gmünd, ✆ 07171/66501 Sonntag, 10.01.2016 Kronen-Apotheke Welzheimer Str. 1, 74417 Gschwend, ✆ 07972/5088 Stuifen-Apotheke Gmünder Str. 9, 73550 Waldstetten, ✆ 07171/42426 Montag, 11.01.2016 Einhorn-Apotheke Bocksgasse 55, 73525 Schwäbisch Gmünd, ✆ 07171/2941 Dienstag, 12.01.2016 Central-Apotheke Kalter Markt 18, 73525 Schwäbisch Gmünd, ✆ 07171/64466 Mittwoch, 13.01.2016 Nord-West-Apotheke Rheinstr. 21, 73529 Schw. Gmünd (Bettringen), ✆ 07171/81830 Schloß-Apotheke Untere Schloßstr. 40, 73553 Alfdorf, Tel.:07172/189332 Donnerstag, 14.01.2016 Mohren-Apotheke Marktplatz 25, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/929355 Freitag, 15.01.2016 Obere Apotheke Marktplatz 10, 73525 Schwäbisch Gmünd, ✆ 07171/2718 Die Rosenstein-Apotheke in Heubach ist an jedem Mittwochnachmittag von 14.30 bis 18.30 Uhr geöffnet.

Soziale Dienste Ökumenische Sozialstation Rosenstein Ambulanter Pflegedienst für Alten- und Krankenpflege, Hausund Familienpflege, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Kurse in häuslicher Krankenpflege, Hausnotruf, Betreuungsgruppe für demenziell Erkrankte. Der Bereitschaftsdienst der ökumenischen Sozialstation Rosenstein ist Tag und Nacht auch an den Wochenenden erreichbar unter Telefon 07173/91000. Bürozeiten: Mo bis Fr 8.00 – 11.30 Uhr, Do 13.30 – 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

5

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

– Frühdefibrillationsgeräte Bartholomä| |Kampf Böbingen || dem HeubachHerztod || Heuchlingen Bartholomä Böbingen Heubach Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

Standorte Rathaus Heubach, Hauptstraße 53, (Zentrale) ✆ 07173/181-0 Feuerwehrhaus Heubach, Böbinger Str. 17 Hallenbad Heubach, Hauptstraße 5 ✆ 07173/3888 Rosensteinhalle, Helmut-Hörmann-Straße 12 Sporthalle Adlerstraße, Adlerstraße 80 Schillerschulturnhalle, Adlerstraße 53/1 Stadthalle, Hauptstraße 5 Fa. Triumph International, Hauptstr. 80, Heubach ✆ 07173/666229 Ortsverwaltung Lautern, Rosensteinstraße 46 ✆ 07173/8941 Mehrzweckhalle Lautern, Schulstraße 35a Notfall-Nummer ✆ 112 Rathaus Mögglingen (Zentrale) ✆ 07174/899000 Bartholomä Feuerwehrgerätehaus Heuchlingen Feuerwehrgerätehaus Heuchlingen Gemeindehalle, Schulstraße Sämtliche Geräte sind selbsterklärend und können intuitiv bedient werden!

Sozialstation Abtsgmünd Am Wochenende erreichen Sie die diensthabende Schwester über Tel. 07366/96330. Der Anrufbeantworter wird täglich mehrmals abgehört. An Wochentagen ist unser Büro von 8 bis 13 Uhr besetzt.

DRK – Sozialdienst Häusliche Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf ­Rädern, Hausnotruf, Fahr-/Begleitdienste; Angebote für Senioren: Gymnastik, Gedächtnistraining, Tanz, betreutes Reisen, Demenzgruppe, gesellige Nachmittage, Stricken; Gesprächsangebote für Menschen in Trauer, Telefon 07173/9147480, www.drk-gd.de

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Pflege, Nachbarschaftshilfe, Hausnotruf, Senioren-Menüservice und Fahrdienste, mehr dazu im Internet: www.johanniter.de. Der Bereitschaftsdienst des Pflegedienstes gilt auch an Wochenenden und feiertags rund um die Uhr – 07361/9630-0.

Johanniter Pflegewohnhäuser, Bereich Rosenstein – täglich offener Mittagstisch ab 12 Uhr – Tages- und Kurzzeitpflege nach Vereinbarung Haus Kielwein Heubach, ✆ 07173/927800 Haus Böbingen, ✆ 07173/927900 Haus Mögglingen, ✆ 07174/803910

Malteser Hilfsdienst Soziale Dienste Ambulante Pflege, Haushalts- und Familienhilfe, ✆ 07171/92655-14 – Mahlzeitendienst ✆ 07171/926550

Ambulanter Pflegedienst Ostalb (ehemals AWO) Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende 24 Stunden ­erreichbar unter Telefon 07174/802050. Für Alten- und Krankenpflege, Haus- und Familienpflege, stundenweise Betreuung, Hausnotruf und regelmäßige Seniorennachmittage. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises, Frauenhaus, 07171/2426 Ökumenische Hospiz- und Sitzwachengruppe Heubach und Umgebung – ✆ 07173/4678 Frau Linke Mobil 0151/50536819

Pflegestützpunkt Ostalbkreis Für alle Rat- und Hilfesuchenden, unabhängige Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege. Beratungsstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Beratung und Terminvereinbarung unter Telefon 07361/5031403 oder 07171/324403.



Heiligabend und Silvester: GOA-Einrichtungen ab 12 Uhr geschlossen An Heiligabend und Silvester sind alle Einrichtungen der Abfallwirtschaftsgesellschaft GOA ab 12 Uhr geschlossen. Die Erdaushub- und Bauschuttdeponie in Schwäbisch GmündHerlikofen macht Winterpause vom 21. Dezember 2015 bis einschließlich 9. Januar 2016. Die Problemstoffsammlung auf der Entsorgungsanlage Reutehau wird feiertagsbedingt auf Samstag, den 19.12.2015 vorverlegt. Zwischen den Feiertagen sind Verwaltung, Wertstoffhöfe und Entsorgungsanlagen zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Abfuhren von Hausmüll, Gelben Säcken und Bioabfällen werden an Heiligabend und Silvester sowie zwischen den Feiertagen ganz normal durchgeführt.

Weihnachten und Silvester – Feiertagsbedingte Verschiebungen bei GOA-Abfuhren Die GOA weist darauf hin, dass es durch die Feiertage bei den Abfuhren von Hausmüll, Papier, Gelben Säcken und Bioabfall zu Verschiebungen kommen kann. Die geänderten Termine sind in den einzelnen Abfuhrkalendern für jeden Haushalt aufgeführt. Um auch bei feiertagsbedingten Abfuhren die ordnungsgemäße Leerung der Tonnen und Abholung der Säcke und Beutel sicherzustellen, beginnen die GOA-Abfuhren wie gewohnt um 7 Uhr morgens. Allerdings kommt es bei solchen Verschiebungen immer wieder zu Tourenänderungen, so dass sich in den verschiedenen Gebieten andere Abfuhrzeiten ergeben können als gewöhnlich. Aus unvorhersehbaren Gründen kann es vorkommen, dass sich die Abfuhr verzögert. Bitte lassen Sie daher nicht abgeholte Behälter bzw. Säcke bereitstehen oder stellen Sie diese am Folgetag nochmals zur Abfuhr bereit

Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Bartholomä Böbingen Heubach Lautern Mögglingen Kath. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Rosenstein Bartholomä (Ba) - Böbingen (Bö) - Heubach (H) Lautern (L) - Mögglingen (M) Detaillierte Angaben zu den Gottesdiensten, auch während der Woche, entnehmen Sie bitte den Gottesdienstordnungen der einzelnen Kirchengemeinden. Donnerstag, 24.12. – Heiligabend 16:00 Uhr Krippenfeier/22:00 Uhr Christmette mit Kirchenchor (Ba) 16:00 Uhr Krippenfeier/22.00 Uhr Christmette (Bö) 17:00 Uhr Krippenfeier/22.00 Uhr Christmette (H) 16:00 Uhr Krippenfeier/20.00 Uhr Christmette (L) 16:00 Uhr Krippenfeier/20.00 Uhr Christmette (M) Freitag, 25.12. - Weihnachten 09:00 Uhr Festmesse mit Kirchenchor (Ba) 10:30 Uhr Festmesse/18:00 Vesper (Bö) 10:30 Uhr Festmesse mit Kirchenchor (H) 09:00 Uhr Festmesse mit Musikverein Lautern (L) 10:30 Uhr Festmesse mit Kirchenchor/18:00 Uhr Vesper (M) Samstag, 26.12. – 2. Weihnachtstag, Hl. Stephanus 10:30 Uhr Hl. Messe, Aussendung Sternsinger (Ba) 10:30 Uhr Hl. Messe mit Musikverein (Bö) 09:00 Uhr Hl. Messe (ZEITÄNDERUNG!) (H) 9:00 Uhr Hl. Messe mit Liederkranz Lautern (L) 10:30 Uhr Hl. Messe mit Musikverein (M)

6

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Sonntag, 27.12. – Fest der hl. Familie 09:00 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung (Ba) 10:30 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung (Bö) 10:30 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung (H) 09:00 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung (L) 10:30 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung/Aussendung der Sternsinger (M) Donnerstag, 31.12. – Silvester 18:30 Uhr ökum. Gottesdienst zum Jahresschluss (Ba) 17:00 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss (Bö) 18:00 Uhr ökum. Gottesdienst zum Jahresschluss (St. Ulrich) (H) 16:30 Uhr ökum. Gottesdienst zum Jahresschluss mit Chor ‚All together“ (L) 17:00 Uhr ökum. Gottesdienst zum Jahresschluss (M) Freitag, 1.1.2016 – Neujahr 09:00 Uhr Hl. Messe (Ba) 10:30 Uhr Hl. Messe (Bö) 17:00 Uhr Hl. Messe (H) 09:00 Uhr Hl. Messe (L) 10:30 Uhr Hl. Messe (M) Samstag, 2.1. 18:30 Uhr Vorabendmesse (M) Sonntag, 3.1. 09:00 Uhr Hl. Messe Ba) 10:30 Uhr Hl. Messe/Aussendung der Sternsinger (Bö) 10:30 Uhr Hl. Messe (H) 09:00 Uhr Hl. Messe (L) 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (M) Mittwoch, 6.1. – Erscheinung des Herrn (Hl. Drei Könige) – Segnung von Dreikönigswasser, Kreide, Salz und Brot 18:30 Uhr Festmesse mit Sternsingern (Ba) 09:00 Uhr Festmesse mit Kirchenchor/14:00 Uhr Sternsinger-Andacht (Bö) 10:30 Uhr Festmesse mit Sternsingern und Kirchenchor (H) 09:00 Uhr Festmesse mit Sternsingern (L) 10:30 Uhr Festmesse mit Sternsingern (M) Samstag, 9.1. 18:30 Uhr Vorabendmesse (H) Sonntag, 10.1. – Taufe des Herrn 09:00 Uhr Hl. Messe (Ba) 10:30 Uhr Hl. Messe (Bö) 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst/Eröffnung Bibelwoche (St. Ulrich) (H) 09:00 Uhr Hl. Messe (L) 10:30 Uhr Hl. Messe (M) Samstag, 16.1. 18:30 Uhr Vorabendmesse (Bö) Sonntag, 17.1. 09:00 Uhr Hl. Messe (Ba) 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Bö) 10:30 Uhr Hl. Messe (H) 09:00 Uhr Hl. Messe (L) 10:30 Uhr Hl. Messe (M) Ein Kick mehr Partnerschaft durch das EPL-Gesprächstraining „1000 Kleinigkeiten und den Mut, darüber zu reden“ Termine: Sa, 16. und So, 17. Januar 2016 im Haus der Kath. Kirche, Aalen. Kursleitung: Claudia Hinderer und Michael Junge. Kursgebühr: 170 € pro Paar, Ermäßigung mit Familienpass der Stadt Aalen. Weitere Informationen und Anmeldung bis 9. Januar 2016 an: Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis e.V. (keb), Tel. 07361/590 30, Email: [email protected]. Landfrauenvereinigung des Kath. Deutschen Frauenbundes Herzliche Einladung zum Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land mit dem Thema „Macht der Worte“ am Mittwoch, 20.1.2016 in Aalen, St. Maria. 9:15 Uhr Eucharistiefeier mit Dekan Dr. Pius Angstenberger, 10:15 Uhr Beginn der Veranstaltung, 12 Uhr Mittagessen, Ende: 16 Uhr. Unkostenbeitrag 5 €. Angebote der Landpastoral Schönenberg Wort-Gottes-Feier leiten lernen Einführungskurs für Beauftragte von Wort-Gottes-Feiern am Sonntag. 6 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

’s Blättle Zweiteiliger Kurs: Sa 30.01.2016 und Fr/Sa 19.-20.02.2016 im Tagungshaus Schönenberg; Leitung: Utta Hahn Anmeldung bis 16.01.2016. Märchen – ein Weg zur Quelle des Lebens Einladung zu meditativen Märchentagen von Montag, 15.2. (16 Uhr) bis Donnerstag, 18.2.2016 (13 Uhr), Kosten: EZ 177,00 € / DZ 147,00 € zuzüglich Kursgebühr 165,00 € oder von Freitag, 19.2. (16 Uhr) bis Sonntag, 21.2.2016 (13 Uhr), Kosten: EZ 118,00 € / DZ 98,00 € zuzüglich Kursgebühr 110,00 €, Tagungshaus Schönenberg. Thema: „Von der Dunkelheit ins Licht, von der Angst in die Freude.“ Das Märchen „Die Gänsemagd“ der Gebrüder Grimmwill uns im Vertrauen stärken, mutig Wegeder Wandlung zu gehen. Wir werden uns in diesen Tagen mit Geist, Leib und Seele auf die Symbole des Märchens einlassen: hörend und meditierend, tanzend, spielend und gestaltend, in der Stille und in Begegnung und Gespräch. Leitung: Brigitta Schieder, Diplom-Logotherapeutin, Märchenerzählerin. Anmeldung bis 18.1.2016. Sonntagnachmittag für Trauernde Herzliche Einladung an alle Trauernden am 24.1.2016 einen Sonntagnachmittag (14-17Uhr) gemeinsam zu verbringen. Eine besinnliche Feier will uns Kraft und Trost schenken und lässt den Nachmittag ausklingen. Leitung und Info: Frau Michaela Bremer, Tel: 07961-9249170-12, mail: [email protected], Kosten: 5,-€; Ort: Gemeindezentrum Auferstehung-Christi-Kirche, Hornbergstraße, 73529 Bettringen-Lindenfeld Anmeldung bis14.1.2016. Anmeldungen für alle Angebote bei: Landpastoral Schönenberg, 07961-9249170-14 oder Mail: [email protected]

Ökumenische Sozialstation Rosenstein gGmbH Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester: An beiden Tagen ist das Büro von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr besetzt. In dringenden pflegerischen Notfällen erreichen Sie uns rund um die Uhr über unsere Rufbereitschaft unter Tel. 07173/91 00 0. Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen Café Sonnenschein unterm Rosenstein! In der Zeit vom 21. - 31. Dezember 2015 findet keine Demenzgruppe statt. Erste Termine im neuen Jahr sind: Dienstag, 05. Januar 2016 und Donnerstag, 07. Januar 2016 im kath. Gemeindehaus, in der Begegnungsstätte, Karlstraße 11, Heubach. Die darauffolgenden Termine sind: Dienstag, 12. Januar 2016, 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Donnerstag, 14. Januar 2016, 14.30 Uhr bis 17:30 Uhr im kath. Gemeindehaus, in der Begegnungsstätte, Karlstraße 11, Heubach Café Belissima Mittwoch, 13. Januar 2016, von 14.30 bis 17.30 Uhr, im Franz-Kreuser-Saal der ev. Kirchengemeinde Böbingen, im Seniorenzentrum Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Telefonische Anmeldung bei der ökumenischen Sozialstation Rosenstein unter Tel.: 07173/91000. Demenzberatung donnerstags 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Rahmen einer Beratungssprechstunde speziell für Angehörige von demenziell Erkrankten mit vorheriger telefonischer Anmeldung unter Tel. Nr. 07173/91000.

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

7

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

Bartholomä| | Böbingen Böbingen || Heubach Heubach || Heuchlingen Bartholomä Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

Vereinsnachrichten

Deutsches Rotes Kreuz DRK-Tagespflege im Advent Die Adventsfeier der DRK-Tagespflege in Heubach stand unter dem Motto “Sterne, durch die wir den Himmel sehen, Sterne, die uns die Richtung angeben.“ Fast alle Tagespflegegäste und ihre Angehörigen nahmen mit sichtlicher Freude an der Feier teil und verbrachten gemeinsam einen wunderschönen Adventsnachmittag. Zum Einstieg erklang Fröhliche Weihnacht überall, wobei einige Tagespflegegäste mit Musikinstrumenten und Babou von den White Choclates auf der großen Trommel begleitetwurden. Danach folgte das Lied „Was kann in diesen Tagen“ mit Gitarrenbegleitung und ein Zwiegespräch von zwei Sternen. Zur Überraschung aller kam ein Nikolaus, organisiert von den Angehörigen, vorbei und bedankte sich beim Tagespflege-Team und ermunterte zum Weitermachen wie bisher. Bei Kaffee, Tee, Kuchen und leckeren Weihnachtsplätzchen, welche die Tagespflegegäste selbst gebacken hatten, kamen alle miteinander ins Gespräch. Anschließend erfreute uns die Flötengruppe der Musikschule Heubach unter der Leitung von Frau Herbst. Von den Gästen und Angehörigen wurde das ganze Weihnachtsliederreportoire der Flötengruppe kräftig mitgesungen. Schön war auch, dass ein Enkelkind eines Tagesgastes in der Flötengruppe mitspielte. Rundum war es ein schöner, gemütlicher und besinnlicher Adventsnachmittag für alle!

5, Begegnungsstätte! Weitere Infos: Sonja Duschek, DRK-Sozialdienst, Tel.: 07171/3506-40. Mitnäherinnen sind stets willkommen! Frohe Weihnachtszeit und alles Gute für 2016! Beckenbodengymnastik beim DRK Das DRK in Schw. Gmünd bietet einen Beckenboden-Trainings-Kurs an, der von einer erfahrenen Therapeutin geleitet wird. Der Kurs umfaßt 10 Treffen von je einer Stunde. Er beginnt am Freitag, den 08. Januar 2016. Der Kurs findet von 9.00 – 10.00 Uhr statt. Kursort ist das DRKZentrum, Weißensteiner Straße 40 in Schw. Gmünd. Bequeme Kleidung wird empfohlen. Die Kursgebühr beträgt 120,00€. Überwiegend wird von den Krankenkassen die Gebühr nach Vorlage der Teilnahmebescheinigung und Rechnung übernommen oder als „Bonuspunkte“ angerechnet. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 07171/3506-25 möglich. Dort erhalten Interessierte auch gerne weitere Auskünfte.

DRK-Nähstüble Heubach - Herzkissen und mehr! Nächster Nähstüble-Termin: Donnerstag, 14. Januar 2016, 14.30 – 17.00 Uhr. Wir treffen uns im DRK-Haus Heubach, Ziegelwiesenstr.

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Bartholomä wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern gesegnete Weihnachten sowie alles Gute und Gesundheit für das Jahr 2016

Freiwillige Feuerwehr Bartholomä Feuerwehrausflug 2015 Unser diesjähriger Ausflug führte uns vom 11.- 13.12.2015 in die Stadt mit dem ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands, in die säch-

sische Landeshauptstadt Dresden. Dort angekommen erwartete uns eine Stadtführung zu Fuß durch die Altstadt sowie per Bus quer durch die Stadt. Ebenso interessant war die Besichtigung der „gläsernen Manufaktur“ von VW, der Frauenkirche, der Semperoper und weiterer Sehenswürdigkeiten. Auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz auf dem ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands, dem „Striezelmarkt“, oder beim kulinarischen Einkehrschwung in Lokalen der Dresdner Altstadt. Kurz gesagt war dies ein toller Ausflug für die Feuerwehr Bartholomä! Auf diesem Weg möchten wir uns noch bei Thorsten Sperrle und der Fa. Grötzinger für die Organisation recht herzlich bedanken.

8

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Bevor dieses ereignisreiche Jahr 2015 zu Ende geht, möchte sich die Feuerwehr Bartholomä bei allen Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr, der Altersabteilung und der aktiven Wehr für ihren Einsatz ganz herzlich bedanken. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt allen Partnerinnen und Partnern sowie den Familien der Feuerwehrkameraden, die uns das Jahr über unterstützt haben. An dieser Stelle nicht zu vergessen alle Helfer, Gönner und Freunde der Feuerwehr Bartholomä, ohne deren Hilfe vieles nicht so zu bewältigen gewesen wäre. Danke auch an die Gemeindeverwaltung sowie allen Bürgerinnen und Bürgern von Bartholomä für die Unterstützung Ihrer Feuerwehr. Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016 wünscht Ihnen allen die Feuerwehr Bartholomä

Laubenhartschule Bartholomä Die Schulleitung und das Lehrerkollegium der Laubenhartschule wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2016. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit mit der Elternschaft und den vielen Kooperationspartnern der Schule. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern einen guten und friedvollen Anfang im neuen Jahr 2016. Der Unterricht im neuen Jahr beginnt am Montag, 11.01.2016, nach Stundenplan.

Christbaumsammlung Laut Abfallkalender der GOA wird die Christbaumsammlung am Freitag, den 22. Januar 2016 durchgeführt. Die Christbäume werden an folgenden Sammelstellen abgeholt: - Hauptstraße Trafostation - Parkplatz An der Hülbe - Parkplatz Amalienhof - Standplatz Glascontainer im Schopf - Spielplatz Albuchweg - Waldrand Bärenberg, Ende Obere und Untere Bärenbergstraße - Parkplatz STB-Halle Bitte bringen Sie Ihren Christbaum rechtzeitig zum Sammelplatz, da die Abholung am Abfuhrtag ab 7.00 Uhr beginnt. Die Christbäume müssen von allem Weihnachtsschmuck befreit sein. Sie werden nach dem Schreddern ohne weitere Behandlung kompostiert. Künstliche Bäume (Plastiktannen) oder Bäume, von denen der Schmuck nicht entfernt werden kann, können durch die Sperrmüllabfuhr entsorgt oder gegen Gebühr auf einem Wertstoffhof mit Kasse abgegeben werden. Telefonische Entsorgungs-Auskünfte gibt die GOA unter den Telefonnummern 07171/1800-520 und 1800-555.

Familienchronik Wir gratulieren herzlich Herrn Johann Klebl, Gaisgasse, zu seinem 85. Geburtstag am 31. Dezember 2015.

Kath. Kindergarten Arche Noah Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns im Jahr 2015 in irgendeiner Form unterstützt haben. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, Tage voller Freude und Harmonie, einen guten Rutsch und einen glücklichen Start ins neue Jahr. Wir starten wieder am 07. Januar 2016.  Die Kinder und Erzieherinnen

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG Donnerstag, 24.12. – Heiligabend – Adveniat-Kollekte: 16 Uhr Krippenfeier (ohne Kommunionausteilung). 22 Uhr Christmette mit dem Kirchenchor. WEIHNACHTEN In aller Dunkelheit – Gottes Licht In aller Einsamkeit – Gottes Gegenwart In aller Trauer – Gottes Freude In aller Friedlosigkeit – Gottes Frieden In aller Lebensangst – Gottes Zukunft Freitag, 25.12. – Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn: 9 Uhr Festmesse mit dem Kirchenchor. Samstag, 26.12. – Hl. Stephanus: 9 Uhr heilige Messe mit Aussendung der Sternsinger. 17.30 Uhr Andacht zur Weihnachtszeit. Sonntag, 27.12. – Fest der Heiligen Familie: 9 Uhr heilige Messe mit Kindersegnung. 18 Uhr Rosenkranz. Dienstag, 29.12.: 18 Uhr Rosenkranz. 18.30 Uhr heilige Messe. Donnerstag, 31.12. – Silvester: 18 Uhr Rosenkranz. 18.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Jahresschluss in der evangelischen Kirche. Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte des neuen Jahres stand: „Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der Ungewissheit entgegengehen kann!“ Aber er antwortete: „Gehe nur in die Dunkelheit und lege deine Hand in die Hand Gottes. Das ist besser als ein Licht und sicherer als ein bekannter Weg.“

Alle wichtigen Abfuhrtermine auf einen Blick

Mit diesen Worten eines chinesischen Christen grüßen wir Sie zum Beginn des neuen Jahres ganz herzlich und wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Jahr 2016!

Bioabfuhr 28.12.2015 Verschiebung Hausmüllabfuhr 04.01.2016 Verschiebung Gelber Sack 07.01.2016 Verschiebung Altpapiersammlung 13.02.2016

Freitag, 1.1. – Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria – Afrikatag – Afrika-Kollekte: 9 Uhr heilige Messe. 18 Uhr Rosenkranz.

8 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

9

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

3.1.: | Heuchlingen | Mögglingen Bartholomä| |Sonntag, Böbingen || Heubach Heubach Bartholomä Böbingen | Heuchlingen | Mögglingen

9 Uhr heilige Messe – Engelbert und Hildegard Krieg und Angehörige – Elsa Neff. 18 Uhr Rosenkranz. Dienstag, 5.1.: 18 Uhr Rosenkranz. 18.30 Uhr heilige Messe. Mittwoch, 6.1. – Erscheinung des Herrn – Weihe von Kreide, Salz und Brot: 18 Uhr Rosenkranz. 18.30 Uhr heilige Messe mit den Sternsingern. Sonntag, 10.1.: 9 Uhr heilige Messe. 18 Uhr Rosenkranz. Dienstag, 12.1.: 18 Uhr Rosenkranz. 18.30 Uhr heilige Messe. Freitag, 15.1.: 7.45 Uhr Schülermesse. 18 Uhr Rosenkranz. Sonntag, 17.1.: 9 Uhr heilige Messe. 18 Uhr Rosenkranz. Liebe Kinder! „Großer Gott! Weihnachten ist ein Fest der Freude und des Miteinanders. Dabei wollen wir uns besonders über die Menschwerdung deines Sohnes freuen, der für uns der Retter und Erlöser der Welt ist. Amen.“ Mit diesem Gebet laden wir euch Kinder herzlich zu den Gottesdiensten in der Weihnachtszeit ein und wollen gemeinsam Gott loben und preisen, dass ER uns in Jesus so nahe kommt. Auch für Weihnachten und die Sonntage danach liegt „Mein Sonntagsblatt“ wieder zum Lesen und Rätseln für Dich bereit. Die erste SCHÜLERMESSE im neuen Jahr ist wieder am Freitag, 15. Januar. Adveniat-Kollekte an Weihnachten Bürgerkrieg und Drogenkonflikte beherrschen weite Teile Latein­ amerikas. Deshalb will Adveniat mit dem diesjährigen Motto „Frieden jetzt! Gerechtigkeit schafft Zukunft“ Friedensarbeit fördern und soziale Gerechtigkeit – denn sie ist der Grundstein für den Frieden. Helfen Sie Adveniat am Weihnachtsfest durch Ihre großzügige Spende, die Kirche in Lateinamerika auch weiterhin zu unterstützen. Vergelt’s Gott! Auftakt Firmvorbereitung 2016 Am Montag, 11. Januar, findet um 19 Uhr im Saal des Dorfhauses in Bartholomä der Info-Abend für Firmlinge aus Bartholomä und Lautern statt. Die Eltern der Firmlinge sind ebenfalls herzlich eingeladen! Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist in den kommenden zwei Wochen dienstags von 18 – 19 Uhr geöffnet (Tel. 7400). Katholischer Kirchenchor St. Bartholomäus Am Donnerstag (24.12.2015, Hl. Abend) umrahmen wir um 22.00 Uhr musikalisch die Christmette. Wir treffen uns gleich in der Kirche – kein Einsingen! Am Freitag, (25.12.2015, 1. Weihnachtsfeiertag) findet um 8.00 Uhr die Probe in der Kirche statt. Der Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr. Bitte seid pünktlich. An dieser Stelle sage ich allen Chormitgliedern für das Geleistete im Jahr 2015 ein herzliches Vergelt‘s Gott und wünsche allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest. Im neuen Jahr starten wir mit der ersten Probe am Dienstag, 12. Januar 2016. Carsten

Evangelische Kirchengemeinde Bartholomä Evangelische Kirchengemeinde Bartholomä Amtsgasse 12, 73566 Bartholomä Tel. 7812., mailto [email protected] Das Pfarrbüro ist in der nächsten Woche dienstags von 15.00 – 17.00 Uhr besetzt,

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG Donnerstag, 24.12. – Heiliger Abend Kurrendeblasen des Posaunenchores auf den Außenhöfen Diese schöne Tradition wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Unsere Bläserinnen und Bläser werden am Nachmittag die Bewohner der Außenhöfe mit einigen schönen Chorälen erfreuen. 16 Uhr 1. Heilig-Abend-Gottesdienst mit Pfarrer Hilsenbeck. Der Gottesdienst wird als Familiengottesdienst gefeiert. Erwachsene und Kinder sind herzlich eingeladen. Der Gospelchor und die Konfirmanden gestalten den Gottesdienst mit. 22 Uhr 2. Heilig-Abend-Gottesdienst (Christmette) mit Pfarrer Hilsenbeck. Freitag 25.12. – Christfest 10 Uhr Festgottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag mit Pfarrer Hilsenbeck und dem Posaunenchor. Samstag 26.12. – 2. Weihnachtsfeiertag 10 Uhr Gottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag mit Pfarrer Adam aus Heubach. Wir feiern im Gottesdienst das Heilige Abendmahl, alkoholfrei und mit Einzelkelchen. Alle Opfer der Weihnachtsgottesdienste sind für die Aktion „Brot für die Welt“ bestimmt. Pfarrer Hilsenbeck predigt in Heubach. Dienstag, 22.12., 20 Uhr Probe des Gospelchors im Gemeindehaus An Heiligabend, 24.12., trifft sich der Chor um 15.30 Uhr im Pfarrhaussaal zum Einsingen für den Familiengottesdienst. In den Weihnachtsferien finden keine Proben statt. Der Chor wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles, glückliches neues Jahr 2016. Sonntag, 27.12. 10.00 Uhr Herzliche Einladung zum Distrikt-Gottesdienst in Heubach mit Pfarrer Adam. Bei Interesse für eine Fahrgemeinschaft bitte bei Gabi Kaufmann melden, Tel. 71239. Bei uns findet an diesem Tag kein Gottesdienst statt. Es ist auch keine Kinderkirche. Donnerstag, 31.12. 19.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Jahresschluss in der evangelischen Kirche. Es predigen Pfarrer Hilsenbeck und Pastoralreferentin Michaela Lobinger. Freitag, 01.01.16 – Neujahr Es findet kein Gottesdienst statt. Es gibt die Möglichkeit, in Heubach den Gottesdienst zu besuchen. Sonntag, 03.01.2016 Gottesdienst um 10.00 Uhr mit Pfarrer Hilsenbeck. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde. Die Jahreslosung für das Jahr 2016 lautet: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.  Jes. 66,13 Mittwoch, 06.01.2016 – Erscheinungsfest 10.00 Uhr Distriktgottesdienst in Bartholomä in der evangelischen Kirche mit Pfarrer Rudolf Spieth aus Heubach. Pfarrer Hilsenbeck hat in der Zeit vom 4.01. – 10.01. Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen macht Pfarrerin Löffler-Adam aus Heubach, Tel. 6009. Das Pfarrbüro bleibt in dieser Woche ebenfalls geschlossen. Sonntag, 10.01. Gottesdienst im Gemeindehaus 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus. In den Wintermonaten feiern wir den Gottesdienst wieder im Gemeindehaus. So können wir einen großen Betrag an Heizkosten einsparen. 57. Brot-für-die Welt-Aktion. Am 2. Advent startete wieder wie jedes Jahr die neue Aktion. Unter dem Motto „Satt ist nicht genug!“ engagieren sich die evangelischen Landes- und Freikirchen in Deutschland mittels „Brot für die Welt“ für die Ärmsten der Armen: Als Anwalt der Armen setzen sie sich dafür ein, dass alle Menschen genug zu essen haben, Bildung sowie eine grundlegende Gesundheitsversorgung erhalten. Sie kämpfen gegen Aids, weil diese Krankheit Familien zerstört und wirtschaftliche Entwicklung zunichte macht. In mehr als 1.000 Projekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa leistet „Brot für die Welt“ Hilfe zur Selbsthilfe. Sie können gerne per Überweisung auf eines der Konten unserer ev. Kirchengemeinde unter dem Stichwort: „Brot für die Welt“ spenden. Sie können überweisen an die „Evangelische Kirchenpflege“, bei der Raiba Rosenstein, Kto: 65498003, BLZ: 613 617 22 oder bei der KSK Bartholomä, Kto: 440 803 520, BLZ: 614 500 50. Geben Sie mit offenen Händen, und unterstützen Sie so die Aktion. Die evangelische Kirchengemeinde wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern von Bartholomä ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.

10

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Vereinsnachrichten

Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Bartholomä Wassergymnastik Wir treffen uns zur Wassergymnastik am Montag 28.12. um 17.30 Uhr im Hallenbad.

für die große tatkräftige Unterstützung, die wir in diesem Jahr bei unseren zahlreichen Unternehmungen erfahren durften. Wir wünschen euch Allen gesegnete Feiertage und für das neue Jahr vor allem Gesundheit, Glück und Erfolg. Im Namen der Vorstandschaft Erwin Schneider Ortsfamilienbuch Bartholomä Nur auf Vorbestellung! Vorbestellung noch möglich! Aktuelle Information zum Ortsfamilienbuch: Aufgrund einiger neuer Quellen verschiebt sich die Veröffentlichung auf das 1. Halbjahr 2016. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Mit der Bitte um Beachtung.

Jugendrotkreuz Bartholomä Weihnachtsfeier und Weihnachtsferien Nicht vergessen: am 22.12. findet unsere Weihnachtsfeier statt. Sie startet für beide Gruppen um 17:30 Uhr und dauert bis 19:30 Uhr. An diesem Abend möchten wir gemeinsam mit euch das Jahr ausklingen lassen und dann in die Weihnachtsferien starten. Wir treffen uns dann im neuen Jahr wieder am 12.01.2016 zu den gewohnten Zeiten. Alle von 6-10 Jahren treffen sich immer von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Alle von 10-16 Jahren treffen sich immer von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Auch im neuen Jahr freuen wir uns immer auf neue Gesichter. Wer Lust hat, kann einfach mal vorbeischauen. Wir Teamer wünschen allen JRK‘lern mit ihren Familien frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Radsportfreunde Bartholomä Weihnachtswünsche Die Radsportfreunde Bartholomä bedanken sich bei allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern für ihren großartigen Einsatz im Jahr 2015. Allen Vereinsmitgliedern und Freunden sowie allen Mitbürgern wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr.  Die Vereinsleitung Radler-Stammtisch Unser nächster Radler-Stammtisch ist für Sonntag, 3. Januar, ab ca. 18.30 Uhr im Gasthaus „Schwarzer Adler“ geplant.

Motorradclub Bartholomä e.V. Cappello Nero e.V. www.cappellonero.de Cappello Nero bedankt sich herzlich bei allen Konzertbesuchern/ innen über Ihr Kommen! Der schöne vorweihnachtliche Abend mit Ihnen hat uns sehr viel Freude bereitet. Ihnen, unseren Mitgliedern sowie allen Lesern/innen wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest!

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bartholomä www.sav-bartholomae.de Danke Liebe Mitglieder und Freunde unserer Ortsgruppe, das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, Danke zu sagen. Danke allen Helfern und Helferinnen, allen Organisatoren und Kuchenspendern, 10 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Silvester 2015 Wir treffen uns um 17.30 Uhr im Clubhaus, um zusammen mit Fackeln ins Gasthaus Wental zu laufen.

Turn- und Sportverein Bartholomä www.tsv-bartholomae.de Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV Bartholomä, nachdem das Jahr 2015 fast schon wieder vorbei ist, möchten wir uns bei Ihnen auf diesem Weg nochmals ganz herzlich für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr bedanken. Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2015 und hoffen auch im neuen Jahr 2016 auf Ihre Unterstützung. Vorstand TSV Bartholomä Jahresfeier 2015 Am 09.01.2016 findet in der TSV Halle unsere traditionelle Jahresfeier statt. Ab 18.30 Uhr bietet die Küche wieder traditionell Schnitzel

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

11

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

Beilagen an, um sich für den Abend zu Bartholomä| |mit Böbingen Heubach || Heuchlingen Bartholomä Böbingen || Heubach Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

stärken. Im Anschluss daran werden wieder die Vereinsehrungen durchgeführt und es erwartet Sie ein Auftritt unserer „Blue Birds“. Diese wurden erst kürzlich mit ihren Tanzeinlagen zum Baden-Württembergischen Vizemeister im Cheerleading gekürt und haben sich damit auch für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Die Lauterner Hennabeidl werden dann ab ca. 21.00 Uhr mit ihrer gewohnt guten Stimmungsmusik für Unterhaltung und ein paar gemütliche Stunden sorgen. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Eintritt frei. After-Work-Party im TSV Clubheim Der TSV veranstaltet am Freitag, 15.01.2016, zum Faschingsauftakt im Clubheim eine After-Work-Party. Alle bereits im Faschingstaumel Befindlichen und auch solche, die sich gerne langsam an die närrische Zeit herantasten, sind herzlich eingeladen. Beginn ab 16.00 Uhr, nähere Infos folgen in den Schaukästen.

Unser Flugplatz aus der Modellflugsicht

Jugendorganisation Bartholomä Wir wünschen allen Mitgliedern, Angehörigen, Freunden sowie Unterstützern frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2016.  Ihre/Eure JOB Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester Unser Jugendhaus hat an Heiligabend nach der „Christmette“ geöffnet. An Silvester hat das Jugendhaus geschlossen. Schuirafasching Pünktlich zur 5. Jahreszeit veranstalten wir am Samstag, 9. Januar 2016 unseren traditionellen Schuirafasching. Die Pforten sind ab 19.33 Uhr für Euch geöffnet. Freut Euch auf einen bunten und vielseitigen Abend mit allen bekannten Faschingshits, zwei Guggenmusikgruppen, Gardetanz, einer Showtanzgruppe und vielem mehr ... Alle Gäste, die vor 20.33 Uhr kommen, erhalten freien Eintritt. Kein Einlass unter 18 Jahren!

Die Vorstandschaft der modellflieger bartholomä e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ein Extra-Dank geht an unsere „Flugplatzpfleger“, welche allzeit für beste Start- und Landeverhältnisse gesorgt haben.

Letzen Freitag feierten wir unsere Weihnachtsfeier im Stern, zu der auch der Nikolaus kam. Vielen Dank, dass Du vorbeigeschaut hast. Danke auch an Fanny für dein stets gutes Essen. Wünsche allen aktiven und pasiven Hexen, allen Gönnern, sowie der Bevölkerung schöne und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016. Bitte vormerken: 08.01.2016 Nachtumzug Kösingen, TP 17:00 Uhr Stern, Häs gelb 09.01.2016 Itzelberg, TP 12:45 Uhr Dorfhaus, Häs rot / abends JOB Fasching TP 21:00 Uhr Dorfhaus

Bäraberg-Schiddler Bartholomä Liebe Bärabergschiddler, liebe Faschingsfreunde! Unsere nächsten Auftritte sind: Di. 05.01. Häsabstauben in Altbach Sa. 09.01. Gwiddr Gaudi in Oberkochen Sa. 09.01. JOB Schuirafasching So. 10.01. Narrensprung Donzdorf Die Bärabergschiddler wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und eine geile Faschingssaison

Böbingen Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in der Gemeinde Voraussichtlich ab Januar 2016 werden ca. 14 Flüchtlinge im „Schlössle“ der katholischen Kirchengemeinde untergebracht. Im Wohnhaus im Gemeindehausweg werden nach Abschluss der anstehenden Sanierungsarbeiten bis zu 18 Flüchtlinge wohnen. Diese Menschen gilt es in unserer Gemeinde zu integrieren. In den letzten Wochen haben bereits einige Böbinger Bürger Ihre Bereitschaft zur Mithilfe erklärt und das bei der Informations-Veranstaltung im November ausgeteilte Kontakt-Formular zurückgegeben. Für diejenigen, die an dem Informations-Abend kein Formular mehr erhalten haben, oder die keine Zeit hatten an der Veranstaltung teilzunehmen, ist auf der Homepage der Gemeinde eine Zusammenfassung des Vortrags, sowie das Kontakt-Formular zum Her-

unterladen bereitgestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit das Formular direkt im Bürgerbüro abzuholen. Wir bitten diejenigen, die sich in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in unserer Gemeinde engagieren möchten, das ausgefüllte Formular bis zum Jahresende bei der Gemeindeverwaltung abzugeben, damit die Arbeit koordiniert werden kann. Nach der Auswertung im neuen Jahr werden wir alle Ehrenamtlichen dann zu einem Treffen einladen, an dem die anstehenden Aufgaben konkret zur Sprache kommen werden und das weitere Vorgehen geplant werden soll.



12

Mittwoch, 23. Dezember 2015

’s Blättle Jahresrückblick der Gemeinde Böbingen

Gemeinde Böbingen an der Rems Ostalbkreis Bei der Gemeinde Böbingen an der Rems (ca. 4.600 Einwohner) ist ab sofort die Stelle des/der

stellvertretenden Hauptamtsleiters/in neu zu besetzen. Wir suchen eine/n Bewerber/in mit der Ausbildung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. Bachelor of Arts – Public Management. Wir erwarten eine motivierte Persönlichkeit mit Führungsqualitäten, Ideenreichtum, hoher Flexibilität sowie überdurchschnittlichem Engagement. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche: · Stellvertretung des Amtsleiters · Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung · Wirtschaftsförderung · Personalrecht · Bildung und Betreuung · Ausbildungsleitung · Sonderaufgaben · Kenntnisse im IT-Bereich wären von Vorteil Eine neue Abgrenzung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten. Die Stelle ist nach A11 (oder vergleichbare Einstufung nach dem TVöD) bewertet. Sie eignet sich sowohl für Bewerber/ innen mit Berufserfahrung, als auch für besonders engagierte Absolventinnen/Absolventen der Hochschulen für öffentliche Verwaltung. Für Mütter mit kleinen Kindern besteht die Möglichkeit einer Ganztagesbetreuung bis Dienstende.

Auch im Jahr 2015 gab es wieder eine Vielzahl von Ereignissen, über die die Gemeinde zu berichten hat. Der Jahresrückblick 2015 wurde kurz vor den Feiertagen noch fertiggestellt und wird zwischen Weihnachten und Silvester an alle Haushalte in Böbingen verteilt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Zusammen mit dem Jahresrückblick erhalten Sie auch den Vereinsterminkalender 2016, das Veranstaltungsprogramm „Kultur im Zentrum 2016“ sowie die Broschüre „Generation 65+“ mit allen Veranstaltungen des Jahres 2016. Sollten Sie keinen Jahresrückblick erhalten, melden Sie sich im neuen Jahr im Rathaus, hier können Sie dann noch ein Exemplar abholen.

Wanderausstellung „16 Lieblingsplätze im Rems­tal“ noch bis 28.12. im Rathaus Böbingen zu sehen Anlässlich der Remstal Gartenschau 2019 wurde in diesem Jahr die Wanderausstellung „16 Lieblingsplätze im Remstal“ auf die Reise geschickt. Die Ausstellung zeigt die Lieblingsplätze der 16 Bürgermeister und Oberbürgermeister der Kommunen, die sich an der Remstal Gartenschau 2019 beteiligen. Es ist eine Auswahl unterschiedlichster Orte und Erscheinungsbilder des Remstals von Essingen bis zur Mündung in Remseck. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich die Ausstellung im Flur des Böbinger Rathauses bis einschließlich 28. Dezember 2015 an. Die Ausstellung ist während der Dienstzeiten (Mo.-Fr. 7.30 – 12.00 Uhr; Mo. 13.00-18.00 Uhr, Mi. + Do. 13.00-16.00 Uhr) geöffnet. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher.

Böbingen an der Rems liegt im oberen Remstal zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen und verfügt über eine gute Infrastruktur mit exzellenter Kinderbetreuung, eine Grundund Werkrealschule, sowie ein umfangreiches kulturelles Angebot. Weitere Informationen über Böbingen an der Rems im Internet unter www.boebingen.de. Bei Fragen steht Ihnen Bürgermeister Jürgen Stempfle; Tel.: 07173/18560-0; [email protected] gerne zur Verfügung. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen bis 15. Januar 2016 an die Gemeindeverwaltung Böbingen an der Rems, Rathaus, Römerstraße 2, 73560 Böbingen an der Rems.

Öffnungszeiten über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Rathaus ist neben den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr am Donnerstag, 24.12.2015 (Heilig Abend), und Donnerstag, 31.12.2015 (Silvester), geschlossen! An den anderen Tagen gelten die üblichen Öffnungszeiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Böbingen wünschen Ihnen allen ein geruhsames und fröhliches Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr! 12 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Jahresabschlussfeier der Gemeinde Böbingen Auch in diesem Jahr bedankte sich Bürgermeister Jürgen Stempfle im Rahmen der traditionellen Jahresabschlussfeier bei den Bediens­ teten der Gemeinden Böbingen an der Rems für die in vielfältigen Aufgabengebieten im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Er begrüßte außerdem die im Jahr 2015 neu eingestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nochmals herzlich. Für 20-jährige Tätigkeit bei der Gemeinde Böbingen und die geleistete Arbeit erhielt Edelbert Haag, der als Bauhofleiter bei der Gemeinde Böbingen beschäftigt ist, eine Dankeskarte sowie ein Präsent von Bürgermeis­ ter Stempfle überreicht. Gemeinsam ließen die Bediensteten der Gemeinde Böbingen das Jahr 2015 Revue passieren und den Abend bei gutem Essen ausklingen.

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

13

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

Frostschäden an Bartholomä| |Vermeidung Böbingen || Heubach Heubachvon || Heuchlingen Bartholomä Böbingen Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

Wasserleitungen und Wasserzählern Bei einem Wintereinbruch mit Schnee, Eis und Frost wächst rapide die Gefahr, dass Wasser- und Heizungsleitungen einfrieren und insbesondere dann bei einsetzendem Tauwetter platzen. Allerdings können durch bereits einfache und wenig aufwändige Vorsorgemaßnahmen Frostschäden vermieden werden. 1. Vorbeugende Maßnahmen Wasserhähne und Leitungen im Freien rechtzeitig vor Beginn der Frostperiode entleeren und den Hahn geöffnet lassen. Regelmäßige Wartung der Heizungsanlage durch eine Fachfirma. Heizölvorrat kontrollieren und eine ausreichende Bevorratung sicherstellen. 2. Ausreichende Beheizung In der kalten Jahreszeit die Heizung - auch in den Ferien bzw. Urlaubszeiten - niemals abschalten oder zu sehr reduzieren. Die Einstellung der Thermostatventile auf Frostwächter reicht häufig nicht aus. Immer - auch in den Ferien bzw. Urlaubszeiten - eine ausreichende Temperierung in allen Räumen mit wasserführenden Leitungen, auch in Nebenräumen, Keller- und Bodenräumen sicherstellen. Zu beachten ist, dass in frostgefährdeten Bereichen höhere Raumtemperaturen erforderlich sind, um das Einfrieren der Rohre zu vermeiden. Es muss sichergestellt sein, dass die Pumpen der Heizung so eingestellt sind, dass für eine ausreichende Zirkulation gesorgt ist. 3. Regelmäßige Kontrollen Während der kalten Jahreszeit sind alle Gebäude- und Gebäudeteile genügend häufig zu kontrollieren - mindestens alle 2 Tage, während strengen Frostperioden täglich. Die Kontrollen müssen - die Funktionstätigkeit der Heizungsanlage in den Gebäuden - die ausreichende Beheizung der Räume, gerade auch bei Räumen mit Rohren in frostgefährdeten Bereichen und bei leerstehenden Wohnungen umfassen. Diese Kontrollen müssen auch während den Ferien- oder Urlaubszeiten durchgeführt werden. Dies ist ggf. durch eine eingewiesene Vertretung sicherzustellen. Festgestellte Störungen sind umgehend zu beseitigen. 4. In leerstehenden Gebäuden Entleerung aller wasserführenden Leitungen und Anlagenteile (z.B. Boiler, Durchlauferhitzer, Spülkasten, alle Wasserleitungen sowie die gesamte Heizungsanlage einschließlich Heizkörper). Bei Gefahr von Wassersäcken die betroffenen Anlagenteile mit Druckluft ausblasen und Absperrvorrichtungen geöffnet lassen. Haupthahn vor dem Wasserzähler schließen. Wasserzähler und Hauptanschluss im Inneren des Gebäudes mit wärmedämmendem Material (z.B. Stroh, Glaswolle) schützen.

Elisabethenverein e.V. Böbingen/Rems Seit 100 Jahren im Dienst für die Mitmenschen. Werden Sie Mitglied, damit der Verein seine vielfältigen Aufgaben auch in Zukunft erfüllen kann.

Babysitter-Vermittlung

Sie haben kleine Kinder und müssen allein einen Termin wahrnehmen oder möchten einmal ausgehen. Der Babysitter-Vermittlungsdienst nennt Ihnen verschiedene Babysitter, die Sie privat ansprechen können. Ansprechpartner: Gabi Ernst, Telefon 91 56 07

Organisierter Fahrdienst Sie müssen zum Arzt, Therapeuten, in die Apotheke, in die Bank oder einfach zum Einkaufen ... Sie haben kein eigenes Fahrzeug oder können Ihres z.B. krankheitsbedingt nicht nutzen und sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Sie haben kleine Kinder und Probleme mit den hohen Einstiegen der Busse? Für alle Einwohner von Böbingen, die keine andere Möglichkeit haben, steht der Fahrdienst nach

Anmeldung innerhalb von Böbingen wie auch nach auswärts im Umkreis bis max. 15 km zur Verfügung. Auch für die Veranstaltungen im Seniorenzentrum während der Woche und für Einkaufsfahrten kann der Fahrdienst genutzt werden. An Werktagen ist das Fahrdienstbüro von 17 bis 18 Uhr besetzt, in der übrigen Zeit ist ein Anrufbeantworter aktiv, Telefon 07173/920682. Fahrdienst macht Weihnachtspause Vom 23.12.2015 bis 05.01.2016 macht das Team vom Organisierten Fahrdienst Weihnachtspause. Ab 07.01.2016 steht Ihnen der Fahrdienst wieder wie gewohnt zur Verfügung. Das Telefon für Anmeldungen von Fahrten ist am 05.01.2016 von 17.00 - 18.00 Uhr besetzt. Ansonsten hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Das gesamte Team des Fahrdienstes wünscht Ihnen gesegnete Weihnachtstage und ein gesundes Jahr 2016. Wir freuen uns darauf auch im neuen Jahr wieder für Sie da zu sein.

Der Elisabethenverein im Seniorenzentrum Böbingen, Raum: Cafeteria Spielkreis Wir treffen uns jeden Montag von 14 - 16:00 Uhr im Seniorenzentrum Böbingen und haben jetzt unser Spieleangebot erweitert. Alle sind herzlich willkommen zu Binokel, Rommé, Canas­ ta, Rummicub, Mensch ärgere dich nicht ..., Kniffel und Scrabble. Für Erfrischungen ist gesorgt. Ansprechpartner: S. Damm, Telefon 34 68 Der Fahrdienst steht nach Anmeldung zur Verfügung. Stationärer Mittagstisch Jeden Dienstag treffen sich um 12 Uhr ältere aber auch jüngere Seniorinnen und Senioren im Seniorenzentrum Böbingen. Unter dem Motto „Gemeinsam essen ist schöner“ wird ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten. Möchten auch Sie daran teilnehmen, melden Sie sich bis spätestens Montag, 18 Uhr, an. Ein gnadenreiches Weihnachtsfest und ein gesundes, frohes Jahr 2016 wünscht Ihnen liebe Seniorinnen und Senioren  Ihr Dienstags-Mittagstisch-Team Irene Barth, Ursula Schmid, Monika Stütz, Kathi Lehe, Christa Kopitz und Ingeborg Kravanja. Am Dienstag, 12.01.2016, sind wir wieder für Sie da. Singkreis Jeden zweiten Montag um 16:15 Uhr im Seniorenzentrum Böbingen. Nutzen Sie dieses sinnvolle Freizeitangebot und bringen Sie Angehörige, Freunde, Bekannte und Nachbarn zu dieser „frohen Runde“ mit. Nächster Termin: 04.01.2016 Ansprechpartner: D. Friedl, Tel.: 9 15 62 22 Treff am Donnerstag Der Treff am Donnerstag entfällt während der Weihnachtsferien. Unser Motto am Donnerstagnachmittag (14.01.2016) um 14.30 Uhr im Seniorenzentrum lautet: „Tanzen, singen, und sich an der Musik erfreuen“. Willkommen zum Tanztee mit Elisabeth/Karl, natürlich auch zu Kaffee und Kuchen. Ansprechpartner: G. Titze, Telefon 23 10

14

Café Rosengarten Jeden zweiten Sonntag ist das Café Rosengarten von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Genießen Sie den Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, kalten Getränken und netten Gesprächen. Nächster Termin: 17.01.2016 Ansprechpartner: H. Zahner, Telefon 6030 I. Barth, Telefon 81 63 Besuchsdienst Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen besuchen auf Wunsch Bewohner im Seniorenzentrum zu gemeinsamen Gesprächen, Spaziergängen, Spielen und vielem mehr. Ansprechpartner: G. Franiel, Telefon 1 36 06 I. Frey, Telefon 28 52 Lesen im Seniorenheim Wir wünschen uns allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2016. Wir treffen uns am 15. Januar 2016 um 15.30 Uhr im Gartenzimmer des Seniorenheims wieder. Neue Gäste sind herzlich willkommen. Darauf würden sich sehr freuen Helene Zahner, Tel. 6030, und Hedy Leidecker, Tel. 5984. Strickkreis Mit Schwung ins Jahr 2016. Wir lassen die Nadeln bis zum 15.1.2016 ruhen und wünschen Euch allen frohe Weihnachten und ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr.  Helene Zahner und Irene Barth

Sonnenkäfer Für wen? Für Kinder ab Laufalter, die ohne Eltern mit Gleichaltrigen in einer kleinen Gruppe spielen wollen. Wann? Jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 8.15 – 11.45 Uhr. Die Kinder können je nach Familienrhythmus gebracht oder geholt werden. Wo? Im Seniorenzentrum, Raum Hirtensteige, Scheuelbergstr. 1 in Böbingen. Wichtig! Sie erreichen das Sonnenkäfer-Team an den o.g. Tagen von 8.15 Uhr – 11.45 Uhr unter der Mobil-Nr. 01577 - 46 16 808.  Das Sonnenkäfer-Team freut sich auf Ihr Kind!

Fundsachen Folgende Fundsache(n) wurde(n) in den letzten Tagen beim Fundamt Böbingen an der Rems abgegeben: 1 Schlüsselbund mit Anhänger (gefunden bereits am 11.12.15 in der Gartenstraße) Diese Fundsachen können vom jeweiligen Eigentümer bzw. Verlierer beim Bürgerbüro der Gemeinde Böbingen an der Rems, Römerstr. 2, Tel. 07173/18560-13, erfragt bzw. abgeholt werden.

Entsorgung von ausgedienten Christbäumen

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint erst wieder am 15.01.2016, daher möchten wir jetzt bereits darauf hinweisen: Die Abholung von ausgedienten Christbäumen erfolgt am Montag, 11. Jan. 2016, wieder über festgelegte Sammelplätze. An folgenden Sammelplätzen können die Weihnachtsbäume abgelegt werden: - Mögglinger Str. (bei Optionsunterführung) - oberhalb des Spielplatzes Weidle; Gratwohlweg/Am Südhang - Limes-Wanderparkplatz, Schönhardter Straße - Dr. Schneider-Straße, große Wiese bei der Römerhalle - Spielplatz Bucher Straße/Kirchstraße. Da die Abholung bereits ab 7.00 Uhr beginnt, sollten die abgeschmückten Christbäume (vor allem ohne Lametta) bis spätestens zum Vorabend zur Sammelstelle gebracht worden sein. Bitte beachten: Nach dem 11.01.16 abgelegte Christbäume werden nicht mehr von der GOA abgeholt und gelten als unerlaubte Ablagerungen. 14 

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Abfuhrtermine in der Übersicht Bedingt durch die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel kommt es bei der Müllabfuhr zu folgenden Terminverschiebungen: Hausmüll: Montag, 28.12.2015, und Montag, 11.01.2016 Gelber Sack: Mittwoch, 13.01.2016 Bioabfall: Dienstag, 29.12.2015, Dienstag, 05.01.2016, Dienstag, 12.01.2016 Den zu entsorgenden Abfall bitte an den Abfuhrtagen rechtzeitig bereitstellen. Mit der Abfuhr wird um 7 Uhr begonnen.

Familienchronik Unsere Glückwünsche gelten am 25.12. Herrn Manfred Baranowski, Scheuelbergstr. 16, zu seinem 75. Geburtstag 08.01. Herrn Karl Braun, Heubacher Str. 1, zu seinem 80. Geburtstag 09.01. Frau Gisela Ruster, Germanenweg 28, zu ihrem 75. Geburtstag 13.01. Frau Wilma Sammet, Brunnenhaldestr. 19, zu ihrem 80. Geburtstag 14.01. Herrn Michael Eichhorn, Bürgerm.-Göhr.-Str. 42, zu seinem 75. Geburtstag

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Josef Gottesdienstordnung 24.12.2015 – 17.01.2016 Do., 24.12.: Heiliger Abend 16.00 Krippenspiel 22.00 Christmette – mitgestaltet vom Kirchenchor Fr., 25.12.: WEIHNACHTEN 10.30 Festmesse-Adveniat-Kollekte, mitgestaltet vom Kirchenchor 18.00 Weihnachtsvesper Sa., 26.12.: Hl. Stephanus 10.30 Hl. Messe mitgestaltet von der GMV-Musikkapelle So., 27.12.: Fest der Hl. Familie 10.30 Hl. Messe, anschl. Segnung der Kinder 17.00 Rosenkranz Di., 29.12. 10.30 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum Do.,: 31.12.: Sylvester 17.00 Hl. Messe zum Jahresschluss (Andreas Barth und Ang.) Fr., 1.01.2016: Neujahr 10.30 Hl. Messe Sa., 02.01. 18.30 Vorabendmesse in Mögglingen So., 03.01. 10.30 Hl. Messe- Aussendung der Sternsinger 17.00 Abendlob zum Jahresanfang Mi., 06.01.: Hl. Drei Könige 10.30 Hl. Messe, mitgestaltet vom Kirchenchor (Priska und Wendelin Schweizer, Rosa und Alois Stahl mit Ang.) 14.00 Andacht mit den Sternsingern Fr., 08.01. 17.45 Stille Anbetung 18.30 Hl. Messe Sa., 09.01. 18.30 Vorabendmesse in Heubach

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

15

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

10.01. Bartholomä| |So., Böbingen Heubach || Heuchlingen Bartholomä Böbingen || Heubach Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

10.30 Hl. Messe 17.00 Rosenkranz Di., 12.01. 10.30 Hl. Messe im Seniorenzentrum Mi., 13.01. 07.30 Schülermesse Fr., 15.01. 17.45 Stille Anbetung 18.30 Hl. Messe Sa., 16.10. 18.00 Rosenkranz 18.30 Vorabendmesse in Böbingen (Adelheid und Bernhard Uhl, Alfred und Rosa Stix) So., 17.01. 10.30 Wortgottesfeier 17.00 Rosenkranz Rosenkranz in der Schlosskapelle immer werktags um 9.30 und 15.30 Uhr. Festliches Weihnachtshochamt mit Chor, Solisten und Orchester Im Weihnachtshochamt am 25. Dezember um 10:30 Uhr wird der Kirchenchor St. Josef die Missa Sancti Dominici des barocken Meisters Johann Caspar Ferdinand Fischer zur Aufführung bringen. Fischer, der zuerst im Böhmischen und dann lange Jahre in Rastatt wirkte, gilt zurecht als ein großes Vorbild Johann Sebastian Bachs. Seine polyphone Musik ist durchwirkt von freudig jubilierenden Motiven und erstrahlt in barockem Glanz. Als Solisten sind Tanja Kuhn (Sopran), Jasmin Hosseinzadeh (Mezzosopran), Frank Dürr (Tenor) und Peter Joas (Bass) zu Gast, die Orchestermesse wird begleitet von der Sinfonietta St. Josef (Konzertmeister: Hans Ulrich Rohn). Wir laden Sie herzlich ein, Ihre weihnachtliche Freude durch unsere Musik verstärken zu lassen!  Kirchenchor St. Josef, Thomas Schäfer „Familienessen“ am Sonntag, 3. Januar 2016 Herzliche Einladung ergeht an die ganze Kirchengemeinde-Familie. Dazu gehören ALLE, ob mit kleinen Kindern, ob alleinstehend, ob alt oder jung... Sie dürfen nach dem Gottesdienst in den Coloman kommen, dort erwartet Sie unser Küchenteam mit den traditionellen Maultaschen und Kartoffelsalat – auch an die Saitenwürstle für die Kleinen ist gedacht. Wir freuen uns auf Sie! Auftakt Firmvorbereitung 2016 Am Dienstag, 12. Januar 2016, findet um 19 Uhr im Colomansaal der Info-Abend für die Firmlinge statt. Die Eltern der Firmlinge sind ebenfalls herzlich eingeladen! Die 38. Böbinger Meditationskrippe kann seit dem 2. Weihnachtsfeiertag bis 6. März 2016 an Sonn- und Feiertagen, jeweils von 13.30 – 16.30 Uhr, besucht werden (und nach Vereinbarung). Sie steht diesmal unter dem Thema „Barmherzig wie der Vater“. Infos auch unter www.st-josef-boebingen. de unter Einrichtungen>Jahreskrippe. Ein herzliches Vergelt’s Gott sei allen gesagt, die bei der Planung, Gestaltung und dem Aufbau der Krippe mitgeholfen haben. Weihnachtsferien im Pfarrbüro: Während der Weihnachtsferien ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Pater Joji, Tel. 7163178. Eine-Welt-Laden Über die Weihnachtsferien ist der Laden geschlossen - ab Dienstag, 12.01.2016, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! Frohe und gesegnete Weihnachtstage wünscht Ihnen das Team vom Eine-Welt-Laden Böbingen. Ministranten Glühweinverkauf an Hl. Abend Die Ministranten werden nach der Christmette auf dem Kirchplatz wieder Glühwein anbieten. Außerdem werden sie auch in der Teestube alle Junggebliebenen bewirten. Herzliche Einladung!

Sternsinger sind unterwegs Vom 3. bis 5. Januar werden die Sternsinger Sie besuchen und singen. Sie bringen den Segen Gottes in jedes Haus und laden uns ein, selbst Segen zu sein: Durch unsere Gabe für Kinder in Not. Spendenquittung für Sternsingerspenden Sie möchten für Ihre Spende zur Sternsingeraktion eine Spendenquittung erhalten? Stecken Sie einfach Ihre Spende zusammen mit einem Zettel (mit Name, Anschrift, Höhe des Betrages und dem Verwendungszweck) in einen verschlossenen Umschlag. Die Spendenquittung wird Ihnen dann zugestellt. Kath. Kirchenchor St. Josef Spenden für die Kirchenmusik in St. Josef Wir möchten Sie ganz herzlich um eine Spende für unser musikalisches Wirken in der Kirchengemeinde St. Josef Böbingen bitten. Durch Ihre Spende unterstützen Sie direkt die Gastmusiker, die wir regelmäßig in Böbingen begrüßen dürfen sowie die feierliche Gestaltung der Gottesdienste an den Hochfesten. Wenn es Ihnen also gefallen hat: Sie finden am ersten Weihnachtsfeiertag am Ausgang der Kirche ein Spendenkörbchen „für die Kirchenmusik“. Wir bedanken uns für Ihre Wertschätzung und finanzielle Unterstützung mit einem herzlichen Vergelt’s Gott! Familien-Nachmittag am 6. Januar 2016 Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder unser Familien-Nachmittag im Coloman statt. Schon jetzt herzliche Einladung!

Katholische öffentliche Bücherei Kirchberg 8 (Schlössle) geöffnet dienstags 15.30 – 18.00 Uhr

Die Bücherei ist am Dienstag, den 05. Januar 2016, geschlossen (am 22. und 29. Dezember haben wir geöffnet). Wir wünschen allen Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr  Ihr Büchereiteam.

Übersicht der Gottesdienste an Weihnachten und über die Jahreswende Donnerstag, 24.12. 16 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche in Böbingen (Heiligabend) 17.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche in Mögglingen, den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Dietz. Freitag, 25.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl(Wein/Gemeinschafstkelch) (1. Weihnachtsfeiertag) in der Michaelskirche Böbingen mit dem Kirchenchor Cantando, den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer. Kein Gottesdienst in der Christuskirche Mögglingen Samstag, 26.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl(Wein/Gemeinschafstkelch) (2.Weihnachtsfeiertag) in der Christuskirche in Mögglingen mit dem Liederkranz Möggl., den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer. Kein Gottesdienst in der Michaelskirche Böbingen! Das gesamte Opfer an Weihnachten ist für Brot für die Welt bestimmt. Sonntag, 27.12. 10 Uhr Distriktgottesdienst in der St. Ulrich Kirche in Heubach, den Gottesdienst gestaltet Pfarrer Adam. Kein Gottesdienst in Böbingen und Mögglingen. Donnerstag, 31.12. 17 Uhr ökum. Jahresschlussgottesdienst in der (Silvester) kath. Kirche St. Peter und Paul in Mögglingen, den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer und Gemeindereferentin Beate Maier 18.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst in der Michaelskirche Böbingen mit Abendmahl (Saft/Einzelkelch), den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer. Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde.

16

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Sonntag, 03.01.16: Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 8.50 Uhr in der Chris­ tuskirche Mögglingen und um 10 Uhr in der Michaelskirche in Böbingen. Die Gottesdienste gestaltet Pfarrerin Dietz. Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt Dienstag, 05.01.16.: Andachten in den Seniorenzentren um 9.45 Uhr in Mögglingen und um 10.30 Uhr in Böbingen. Die Andachten gestaltet Pfarrer Spieth. Mittwoch, 06.01.16 10 Uhr Distriktgottesdienst in Heubach (Heilige drei Könige), den Gottesdienst gestaltet Pfarrer Spieth. Kein Gottesdienst in Böbingen und Mögglingen Donnerstag, 07.01.16 Friedensgebet um 19.30 Uhr in der Michaelskirche in Böbingen Sonntag, 10.01.16 Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 8.50 Uhr in der Chris­ tuskirche Mögglingen und um 10 Uhr in der Michaelskirche in Böbingen. Die Gottesdienste gestaltet Pfarrer Herrmann. Das Opfer ist für die Weltmission bestimmt. Während der Weihnachtsferien fallen die regelmäßigen Wochenveranstaltungen aus, es sei denn in den einzelnen Gruppen wäre etwas anderes vereinbart. Montag, 11.01.16. Gitarrenkreis 18-19 Uhr Anfänger, 19-20 Uhr einfache Liedbegleitung, 20-21 Uhr Melodiespiel und Liedbegleitung in der Christuskirche Mögglingen Dienstag, 12.01.16. Frauenkreis Mögglingen um 14 Uhr im Gemeindezentrum Chris­ tuskirche Mögglingen Kirchenchor „Cantando“ Probe um 20 Uhr im Gemeindesaal im Pfarrhaus in Böbingen Mittwoch, 13.01.16. Konfirmandenunterricht In Böbingen: um 15.30 Uhr, in Mögglingen: um14.15Uhr Posaunenchor Probe um 20 Uhr im Franz-Kreuser-Saal im Seniorenzentrum Böbingen. Donnerstag 14.01.16. Der Vormittagstreff für Frauen lädt herzlich ein von 9 Uhr bis 11 Uhr in den Franz-Kreuser-Saal im Seniorenzentrum Böbingen. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Di., Mi. u. Fr. 8.30 – 11.45 Uhr Tel: 07173/5863, Fax 07173/13747 E-Mail: [email protected] www.oberboebingen-evangelisch.de

Vereinsnachrichten

Sa., 16.01.2016 Remstalskiclub, Ski- und Snowboardkurse, Allgäu Sa., 16.01.2016 Turn- und Sportverein, Bezirkshallenrunde Fußball, Römerhalle So., 17.01.2016 Turn- und Sportverein, Bezirkshallenrunde Fußball, Römerhalle Di., 19.01.2016 BELISA, Vortrag: Frühblüher, Bürgersaal Fr., 22.01.2016 Volkshochschule/Kulturbeirat, „Kabarett mit Frank Sauer, „Mit Vollgas in die Sackgasse“, Bürgersaal Fr., 22.01.2016 Schulförderverein, Kinderkino am Nachmittag, Musiksaal der Schule am Römerkastell Sa., 23.01.2016 Remstalskiclub, Ski- und Snowboardkurse, Allgäu Sa., 23.01.2016 Turn- und Sportverein, Tischtennis, Römerhalle Sa., 23.01.2016 Sport- und Gesangverein, Auswärtswettkampf, Flözingen Sa., 23.01.2016 Evangelische Kirchengemeinde, Seniorennachmittag, Franz-Kreuser-Saal Sa., 30.01.2016 Turn- und Sportverein, Bezirkshallenrunde Fußball, Römerhalle Sa., 30.01.2016 Remstalskiclub, Ski- und Snowboardkurse, Treffelhausen Sa., 30.01.2016 Freikirchliche Gemeinde, Teeny-Ausflug ins Palmbeach, Nürnberg So., 31.01.2016 Remstalskiclub, Ski- und Snowboardkurse, Treffelhausen So., 31.01.2016 Turn- und Sportverein, Volleyball Damen 1, Römerhalle So., 31.01.2016 Katholische Kirchengemeinde, Bazar, Coloman

Elisabethenverein e.V. Böbingen/Rems Geschäftsstelle macht Weihnachtsurlaub Die Geschäftsstelle des FöV Belisa ist bis einschließlich Montag, 11.01.2016, nicht besetzt. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2016. Café Belissima Die Mitarbeiterinnen des Café Belissima machen ebenfalls Weihnachtspause. Ab Mittwoch, 13.01.2016, finden die Treffen wieder regelmäßig mittwochs von 14.30 - 17.30 Uhr im Franz-Kreuser-Saal statt.

Termine Januar 2016 Sa., 02.01.2016 Remstalskiclub, Ski- und Snowboardkurse, Treffelhausen Sa., 02.01. bis Di., 05.01.2016 Oberlin-Kindergarten, Weihnachtsferien So., 03.01.2016 Remstalskiclub, Ski- und Snowboardkurse, Treffelhausen So., 03.01. bis Di., 05.01.2016 Katholische Kirchengemeinde, Sternsinger Di., 05.01.2016 Turn- und Sportverein, Mitternachtsturnier Tischtennis, Römerhalle Di., 05.01.2016 Schützenkameradschaft, Rock the school mit Blackout, MZR Schule Sa., 09.01.2016 Gemeinde Böbingen, Böbinger Ballnacht, Römerhalle Sa., 09.01.2016 Remstalskiclub, Ski- und Snowboardkurse, Allgäu Fr., 15.01.2016 Schwäbischer Albverein, Winterstammtisch 16 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Kunsttherapeutisches Projekt Auch unsere Künstler machen eine kleine, wohlverdiente Weih-

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

17

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

Frau| Seidemann startet mit ihrer Bartholomä| |nachtspause. Böbingen || Heubach Heubach Bartholomä Böbingen | Heuchlingen Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

Gruppe wieder am Freitag, 15.01.2016, 10.00 - 11.30 Uhr. Termine im neuen Jahr: Januar: 15.01.; 22.01.; 29.01.; Februar: 05.02.; 19.02.; 26.02. Wir freuen uns auch wieder auf neue Teilnehmer im Jahr 2016.

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2016.

Wir wünschen allen Gönnern, Sponsoren und Freunden ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr! Ein besonderer Dank geht jedoch an unsere Familien, die es uns erst ermöglichen, so viel Spaß an Fasching zu haben!

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Böbingen

Geschichts- und Heimatverein Böbingen Sie suchen noch ein kleines Weihnachtsgeschenk??? Wie wäre es mit dem Heimatbuch der Gemeinde oder dem prämierten Buch von Gerhard Leidenbach über die Michaelskirche oder auch mit dem neuen Kalender „Böbinger Augenblicke“. Mit 13 wunderbaren Bildern vom Leben in unserer Gemeinde. In Farbe. Im Großformat DIN A3. Herausgegeben vom Geschichts- und Heimatverein. Und das Ganze für den geradezu lächerlichen Preis von nur 5 Euro! Das wären doch tolle Geschenke! Kalender, Heimatbuch und das Buch über die Michaelskirche können Sie im Bürgerbüro des Rathauses bekommen! Den Kalender auch beim Frische-Eck, bei Zahnarzt Dr. Köhler, in der Arztpraxis Dr. Eichinger / Dr. Pelz, in der Adler-Apotheke, in der Metzgerei Widmann und in der Böbinger Geschäftstelle der Kreissparkasse.

Ein für unseren Verein ereignisreiches und erfolgreiches Wanderjahr 2015 geht seinem Ende entgegen. Viele Veranstaltungen in unserer Ortsgruppe und der Einsatz engagierter Wanderfreunde und Wanderführer zeugen von dem vielfältigen und regen Vereinsleben. Es ist uns ein Anliegen, allen für ihren vorbildlichen und ehrenamtlichen Einsatz für unsere Vereinsziele, beim Natur- und Umweltschutz, beim Maimarkt und Weihnachtsmarkt, im Café Rosengarten, bei allen sonstigen Veranstaltungen, sowie allen Spendern von unserer Tombola, zu danken. Der Ausschuss wünscht allen Mitgliedern, ihren Angehörigen, sowie allen Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches und wanderfreudiges Jahr 2016.

Sportkegelgemeinschaft Böbingen Die Vorstandschaft der Sportkegelgemeinschaft (SKG) Böbingen e.V. wünscht allen Mitgliedern nebst Angehörigen und den Freunden des Kegelsports ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches 2016.

Am Sonntag, den 03.01.2016, findet ein Züchterfrühschoppen in unserem Vereinsheim an der Beiswanger Straße statt. Verantwortlich : Thomas Breitmeier

Vorschau Woche 1/2016: Samstag, 09.01.16 Männer SKG Böbingen - SG Oberbalbach/Laudenbach TSV-Bahnen Essingen Spielbeginn um 16:00 Uhr Jetzt muss ein Sieg her, um überhaupt noch eine Chance zu haben, vom Tabellenende wegzukommen. Sonntag, 10.01.16 Frauen SKG Böbingen - SG Streichental TSV-Bahnen Essingen Spielbeginn um 12:30 Uhr Gleiche Voraussetzung wie bei den Männern, ein Sieg muss her, um vom unteren Tabellenende wegzukommen. Frauen II SKG Böbingen II - KC Elchingen II TSV-Bahnen Essingen Spielbeginn um 16:00 Uhr Man soll die Hoffnung nie aufgeben, mit einem Sieg würde das neue Jahr gut anfangen. Männer II SKG Böbingen II - SKC Gaisbach III Entfällt, Gaisbach hat die Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen.

Am Sonntag, den 10.01.2016, findet ein Züchterfrühschoppen in unserem Vereinsheim an der Beiswanger Straße statt. Verantwortlich: Walter Müller



Kleintierzuchtverein Böbingen Am Sonntag, den 27.12.2015, findet ein Züchterfrühschoppen in unserem Vereinsheim an der Beiswanger Straße statt. Verantwortlich: Dieter Wildbrett

18

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Turn- und Sportverein Böbingen www.tsv-boebingen.de

Weihnachts- und Neujahrswünsche Liebe Vereinsmitglieder, ich wünsche Euch und Euren Familien besinnliche Weihnachtsfeiertage. Genießt die ruhige Zeit mit Euren Lieben. Für das kommende Jahr 2016 wünsch ich Euch vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude an der Bewegung und dem Sport beim TSV Böbingen. Zudem wünsche ich Euch viel Freude in unserem Jubiläumsjahr bei zahlreichen Veranstaltungen.  Euer Uwe Breitmeier, 1. Vorstand des TSV Böbingen Weihnachtsrockkonzert 2015 Immer wieder erstaunlich, wie schnell doch so ein Jahr vorbei geht. Und wie aus dem Nichts steht Weihnachten vor der Tür. Nicht mehr wegzudenken ist zu dieser besinnlichen Zeit auch das Böbinger Weihnachtsrockkonzert. Die Turner und Fußballer des TSV gehen mit dieser Veranstaltung ins 8. Jahr und freuen sich dieses Jahr wieder auf viele Gäste und tolle Bands. Als Headliner wir in diesem Jahr die ehemalige PH Band Tabularasa Orchestra um Bandleader und Musiklehrer Joe Maurer auf der Bühne stehen. Reggae, Ska und Punk mit Bläsersatz im Hintergrund sind das Markenzeichen der Jungs. Die selbst komponierten Lieder und die unnachahmliche Bühnenshow versprechen zuckendes Tanzgebein beim Publikum. Zuvor werden die mittlerweile schon überregional bekannten Burschen der Band Mutwillig aus Iggingen die TSV Halle ordentlich beschallen. Ausschließlich eigene Lieder werden am zweiten Weihnachtsfeiertag von Mutwillig zu hören sein, mit denen die Band schon Hallen wie das LKA Longhorn zum

Mitsingen brachte. Jungen, regionalen Künstlern eine Bühne zu bieten, das ist seit Beginn der Weihnachtsrockkonzerte in Böbingen ein Ziel des Veranstalters. Und so fügt sich in diesem Jahr auch die Heuchlinger Band Pulling Trigger in die Reihe der Bands ein, die in Böbingen die Halle zum Wackeln bringen werden. Die Coverband rockte zuletzt das Heuchlinger Wegfest und ist allen Gästen noch in sehr guter Erinnerung. Wer also Lust hat, am zweiten Weihnachtsfeiertag regionale Topacts in kuscheliger Turnhallenatmosphäre mit gekühlten Pils vom Fass oder Coktails zu genießen, ist in Böbingen genau richtig. Für die auswärtigen Gäste steht ein Parkplatz bei der Römerhalle sowie an der TSV-Halle zur Verfügung. Die Böbinger Gäste werden gebeten, zu Fuß zu kommen, um den Verkehr im angrenzenden Wohngebiet in Grenzen zu halten. Ebenso hat der Veranstalter wieder eine bewachte Garderobe, bei der die Gäste ihre Jacken bequem abgeben können und diese am Ende der Veranstaltung auch wieder erhalten. Abteilung Turnen Gesundheitssport 2016, neue Kurse: Functional Fitness I – Start: 11.01.2016 (früher Kurs Einfach etwas fitter) 10 Treffen immer montags von 9.00 – 10.00 Uhr Kursleiterin: Bärbel Grieser Anmeldung unter [email protected] Functional Fitness II – Start: 12.01.2016 10 Treffen immer dienstags von 20.15 – 21.15 Uhr Kursleiterin: Bärbel Grieser Anmeldung unter [email protected] Fit Mix – Start: 13.01.2016 10 Treffen immer mittwochs von 19.00 – 20.00 Uhr Kursleiterin: Marlene Bullinger Kurs ist bereits voll – bitte nicht mehr anmelden!

Heubach Öffnungszeiten von Miedermuseum und Heimatmuseum während der Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel Die beiden Museen sind vom 24.12.2015 bis einschließlich 06.01.2016 geschlossen. An den übrigen Tagen der Weihnachtsferien gelten die üblichen Öffnungszeiten. Wir bitten um Beachtung. Stadtverwaltung Heubach

Stadtbibliothek Heubach Schlossstraße Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Heubach während der Weihnachtsfeiertage Die Stadtbibliothek Heubach hat von 24.12.2015 bis 06.01.2016 geschlossen. Danach gelten wieder die bekannten Öffnungszeiten. Das Bibliotheksteam wünscht allen Besuchern ein schönes und harmonisches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

 18 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Kinderhaus „Am Auhölzle“ Was bringt der Dezember uns Schönes daher ... lautete die spannende Frage in der Vorweihnachtszeit, mit der sich die Kinder im Kinderhaus beschäftigten. So wurden Schneeflocken, Sterne, Tannenbäume und Rentiere gebastelt und mit Lichterglanz, Tannenzweigen und Adventskalender das Haus geschmückt. Beim Adventsauftakt am Freitag vor dem ersten Advent konnten sich nun alle Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern auf den Dezember und die Vorweihnachtszeit einstimmen. Die Kleinsten aus dem Wunderland zeigten wirbelnde Schneeflocken beim Schneeflockentanz, die Plätzchenbäcker aus der Bärengruppe verteilten mit frohem Gesang ihre selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen und die Weihnachtsmänner gaben mit ihren Rentieren ihr Bestes und wurden von den Kindern der Katzengruppe würdig vertreten. Die Maxis des Kinderhauses zeigten mit Versen vom Adventskalender, was der Dezember an Schönem mit sich bringt, und die SBS-Gruppe untermalte mit Frau Schneider von der Musikschule die Geschichte vom kleinen Tannenbaum, der ein Weihnachtsbaum wurde. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein konnten sich alle das leckere Buffet der Eltern schmecken lassen und gestärkt und in vorweihnachtlicher Stimmung nach Hause gehen. Was der Dezember noch an schönen Überraschungen mit sich bringt, erfuhren die Kinder bereits eine Woche später, als der Nikolaus den Weg ins Kinderhaus fand und für alle eine kleine Überraschung dabei hatte. Vielen Dank an unseren

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

19

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

Kroppmanns, wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Bartholomä| |Nikolaus Böbingen Herr Heubach || Heuchlingen Bartholomä Böbingen || Heubach Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen Jetzt erwarten die Kinder in den täglichen, gemütlichen Adventsstündchen voller Spannung das Weihnachtsfest. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die unsere pädagogische Arbeit im Kinderhaus unterstützen. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest,sowie ein glückliches, gesundes und friedvolles neues Jahr 2016. Ihre Erzieherinnen vom Kinderhaus Manche Menschen wissen nicht dass sie ein Geschenk des Himmels sind. Sie wüssten es, würden wir es ihnen sagen. Petrus Ceelen

UMWELTECKE Abfuhrtermine 2015/2016 Montag, 28.12.2015 Montag, 28.12.2015 Montag, 04.01.2016 Montag, 04.01.2016 Montag, 11.01.2016 Montag, 11.01.2016

Restmüll Biomüll Biomüll Blaue Tonne Restmüll Gelber Sack

Heubach-Buch: Donnerstag, 15.01.2016 Gelber Sack Stellen Sie Ihre entsprechenden Abfalltonnen, Zusatzsäcke, gelbe Säcke, Biomüllbeutel, etc. bitte am Abfuhrtag ab 7.00 Uhr mit geschlossenem Deckel oder zugebunden und gut sichtbar am Straßenrand bereit.

NEUJAHRSWÜNSCHE Bei der diesjährigen Aktion „Neujahrswünsche“ haben sich folgende Bürgerinnen und Bürger, Geschäftsleute, Vereine und Organisationen engagiert beteiligt und zusammen einen stattlichen Betrag gespendet, der Menschen in Heubach zu Gute kommt, die unverschuldet in Not geraten sind: Hans-Frieder Bauer A.Baumann + Sohn GmbH und Co. KG Kurt Baumann mit Familie Susanne Baumann, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin Hans S. Braun, Jan Braun und Ursula Braun, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Schuhhaus Braun und Orthopädieschuhtechnik Schmuckwerkstatt Gudrun Breitmeier Bürgermeister Frederick Brütting und Familie Alexander Caliz mit Familie Horst und Doris Caliz David Coratella, Gartenpflege Familie Dambacher, Physiotherapie und Podologie Bernhard Deininger, Ortsvorsteher, mit Familie Gärtnerei Dennochweiler Evangelische Kirchengemeinde Heubach Firma Alfred und Sigrid Glockner Sigrid Grieser Grieser Sanitär-Heizung, Familie Timo Grieser Firma Grötzinger GmbH, Heizung-Sanitär Blumen-Haag Karl und Luise Härtkorn Häußler & Bretzler-Groß, Steuerberater Roland Hegele mit Familie 1. Heubacher Handballverein e.V. Familie Thomas und Stefanie Hirner Familie Stephanie und Sven Hummel Familie Heidi Ising Hans und Jutta Kamenz Familie Martin und Annelore Kleinlogel Bäckerei Köhler-Kientz mit Familien Alfred und Erika Kolb Familie Alfred Rainer Kolb Klaus und Ute Leber Gabriele Mayer Thomas Mayer mit Familie Berthold und Karin Mezger mit Familie Ökumenische Hospiz- und Sitzwachengruppe Heubach Dieter Horst Reissenberger Ellen und Peter Renz mit Familie Familie Heinz Fritz Reu Gartenbau Hermann Schmid mit Familie Karl Schmid mit Familie Schützengesellschaft 1832 e.V. Heubach Heidelinde Straub mit Familie Blütenreich Renate Werner Die Stadtverwaltung bedankt sich bei den Spenderinnen und Spendern ganz herzlich für dieses Zeichen der Nächstenliebe und Solidarität und gibt die große Dankbarkeit der bedürftigen Menschen weiter.

20

Lautern Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Nur noch wenige Tage ist es bis Weihnachten. Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Schenkens und des Dankens und es ist die Zeit der Besinnung und der Rückbesinnung auf das abgelaufene Jahr. Auch für mich ist es ein schöner Brauch, all denen Danke zu sagen, die sich in diesem Jahr für unsere Dorfgemeinschaft eingesetzt haben. Herzlich danke ich vor allem den vielen Ehrenamtlichen. In den Kirchengemeinden, in den Vereinen, in der Jugendarbeit und in den sozialen Diensten und allen, die ihre Zeit unseren Kranken und unseren Mitbürgern schenken. Es war wieder sehr viel geboten, das Jahr über. Ob es die Konzerte und die Auftritte vom Liederkranz und Musikverein waren, die uns musikalisch auf gewohnt hohem Niveau Hervorragendes geboten haben. Oder das überaus breite Angebot des Sportvereins Lautern, der für Jung und Alt im Bereich Sport, Gesundheit und Geselligkeit vieles bietet. Das vielseitige Betreuungs- und Freizeitangebot der Jugendinitiative Lautern findet über Lautern hinaus bei Kindern und Jugendlichen einen großen Zuspruch. Für das Schmücken und Pflegen des Ortsbildes zeigen sich seit vielen Jahren schon der Heimat- und Geschichtsverein und die vielen Paten verantwortlich. Tradition und Brauchtumspflege und ein großes Angebot an Wanderungen und nicht zuletzt die Betreuung und Bewirtschaftung der Albvereinshütte bietet uns die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Unsere wichtigsten Einrichtungen sind unser Kindergarten und unsere Breulingschule. Hier wird hervorragende Betreuung und pädagogische Arbeit an unseren Kindern geboten. Ein ganz herzliches Dankeschön den Erzieherinnen und Lehrern für ihre wertvolle Arbeit. Herzlich danken möchte ich auch den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr, die sich rund um die Uhr für unseren Schutz und unsere Sicherheit einsetzen, sowie allen Helferinnen und Helfern des DRK. Lieber Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich wünsche Ihnen auch im Namen des Ortschaftsrats schöne Feiertage, ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Frieden im neuen Jahr. Ihr/Euer

Bernhard Deininger

Einladung zum Neujahrsempfang in Lautern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen des Ortschaftsrats laden wir Sie ganz herzlich zum Neujahrsempfang am Freitag, 01. Januar 2016, um 17.00 Uhr in die Mehrzweckhalle Lautern ein. Der Neujahrsempfang wird vom Musikverein Lautern musikalisch umrahmt. Wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit uns auf das neue Jahr 2016 anstoßen. Frederick Brütting, Bürgermeister Bernhard Deininger, Ortsvorsteher

BUCHBESTELLUNGEN FÜR WEIHNACHTEN BEQUEM VON ZU HAUSE: WWW.EINHORNVERLAG.DE 20

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Familienchronik Unsere Glückwünsche in den kommenden Wochen gelten Frau Erna Nierescher, Königsberger Straße 1 zu ihrem 90. Geburtstag am 23.12. Frau Elisabeth Kopp, Rodelwiesenstraße 17 zu ihrem 80. Geburtstag am 25.12. Frau Martina Güldenfuß, Ziegelwiesenstraße 5 zu ihrem 75. Geburtstag am 28.12. Herrn Alfred Bretzler, Im Bürglesbühl 5 zu seinem 75. Geburtstag am 01.01. Frau Ilse Lipke, Beiswanger Straße 26 zu ihrem 85. Geburtstag am 04.01. Frau Samnang Mam, Beurener Straße 12 zu ihrem 80. Geburtstag am 07.01. Herrn Günter Stempian, Karlsbader Straße 16 zu seinem 75. Geburtstag am 09.01. Frau Leyla Hekim, Bahnhofstraße 40 zu ihrem 70. Geburtstag am 12.01.

Kirchliche Nachrichten Ökumenische Nachrichten „... Augen auf und durch!“ - Bibelwoche 2016 Unter diesem Motto laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde ein, die Bibel neu zu entdecken, in diesem Jahr geht es um ausgewählte Texte aus dem Buch des Propheten Sacharja. In seinen wenigen Kapiteln vereint es zentrale biblisch theologische Gedanken mit spannenden Lebensfragen, die uns bis heute beschäftigen: Wenn Gott seinem Volk und der Welt Zukunft und Hoffnung verheißt, wie hält man dann die Spannung aus zwischen dem, was uns täglich vor Augen steht, und dem, was uns Sacharja als Hoffnung vor Augen malt? Wie können wir leben, glauben und hoffen, wenn sich zwischen erfahrener Wirklichkeit und geglaubter Realität ein Graben auftut? Zu Beginn der Bibelwoche feiern wir einen Gottesdienst am Sonntag, 10. Januar, in der St.-Ulrich-Kirche und einen zum Abschluss am Sonntag, 24. Januar, in der St.-Bernhard-Kirche. Die Bibelabende finden im kath. Gemeindehaus in der Karlstraße statt und zwar am: Montag, 11. Januar, Mittwoch, 13. Januar, Dienstag, 19. Januar, Donnerstag, 21. Januar „Café am Donnerstag“ im Jugend- und Begegnungshaus neben der katholischen Kirche Abwechslung finden im Alltag ... Gespräche führen .... Kontakte knüpfen ... offener Treffpunkt für alle ... geöffnet jeden Donnerstag, von 14:30 – 17 Uhr – auch in den Ferien! Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie! Wir wünschen allen gesegnete Weihnachtsfeiertage und freuen uns auf viele schöne Begegnungen im neuen Jahr. Das Café öffnet im neuen Jahr am 14.1.2016.

Katholische Kirchengemeinden St. Bernhard /Heubach Mariä Himmelfahrt /Lautern (gemeinsame Mitteilungen) Bitte beachten Sie auch die kirchlichen Nachrichten der Seelsorgeeinheit im allgemeinen Teil des Amtsblattes.

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

21

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

Bartholomä| |Pfarrbüro Böbingen || Heubach Heubach || Heuchlingen Bartholomä Böbingen Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

Adlerstraße 10, 73540 Heubach, Telefon (07173) 6043 Öffnungszeiten: Mo., Do. u. Fr. jeweils von 8 –11 Uhr, Mi. 8 – 11 Uhr und 16 – 17:30 Uhr. Dienstags geschlossen! Weihnachtsferien im Pfarrbüro: 22.12.2015 bis 6.1.2016. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an Pater Joji, Böbingen, Tel. 07173/7163178 oder Pfr. Joseph, Tel. 07173/6043 Bibelwoche 2016 – „Augen auf und durch!“ – Wir eröffnen die Bibelwoche mit einem ökum. Gottesdienst am Sonntag, 10. Januar, 10 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche. Die Bibel­abende finden am Montag, 11.1., Mittwoch, 13.1., Dienstag, 19.1. und Donnerstag, 21.1. jeweils im kath. Gemeindehaus, Karlstr. 11 statt. Näheres unter „Ökumenische Nachrichten“.

Katholische Kirchengemeinde St. Bernhard Gottesdienstordnung Heubach Donnerstag, 24.12. – Heiligabend – Adveniat-Kollekte – Fastenopfer der Kinder 17:00 Uhr Krippenfeier 22:00 Uhr Christmette, mitgestaltet vom Jungen Chor „Vocal Response“ Freitag, 25.12. – Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn – Adveniat-Kollekte 10:30 Uhr Festmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor (Kaspar/Christine Deck, Alexander/Klara Staub/Sohn Alexander, August/Frieda Lieder, Anton Ibach/Eltern; Fam. Klingenmaier/Sorg) Samstag, 26.12. – Hl. Stephanus (2. Weihnachtstag) 9:00Uhr hl. Messe (Achtung: Zeitänderung!) Sonntag, 27.12. – Fest der Heiligen Familie 10:30 Uhr hl. Messe mit Kindersegnung und Segnung des Johannesweins Mittwoch, 30.12. 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr hl. Messe Donnerstag, 31.12. – Silvester I. 18:00 Uhr ökum. Gottesdienst zum Jahresschluss in der St. UlrichKirche Freitag, 1.1. – Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) – Herz-Jesu-Freitag – Afrikatag, Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika 17:00 Uhr hl. Messe Samstag, 2.1. 18:30 Uhr Vorabendmesse in Mögglingen Sonntag, 3.1. 10:30 Uhr hl. Messe (Brigitta Swatosch; Fam. Ritter/Leopardi/Jacobucci, Fam. Lotte Dries) Mittwoch, 6.1. – Erscheinung des Herrn (Hl. Dreikönige) 10:30 Uhr Festmesse mit Empfang der Sternsinger und Segnung von Dreikönigswasser, Kreide, Salz und Brot, mitgestaltet vom Kirchenchor Samstag, 9.1. 18:30 Uhr Vorabendmesse (Anna/Ulrich Knöpfle) Sonntag, 10.1. – Taufe des Herrn 10:00 Uhr ökum. Gottesdienst/Eröffnung der Bibelwoche in der St.-Ulrich-Kirche 11:45 Uhr Tauffeier von Moritz Fleischer Dienstag, 12.1. 11:15 Wort-Gottes-Feier im Haus Kielwein Mittwoch, 13.1. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Villa Rosenstein 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr hl. Messe Freitag, 15.1. 19:00 Uhr ökum. Friedensgebet Samstag, 16.1. 18:30 Uhr Vorabendmesse in Böbingen

Sonntag, 17.1. 10:30 Uhr hl. Messe (Gottfried Stenzel) Seniorengymnastik mit Frau Hornfeldt Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am Montag, 11. Januar, beginnen wir mit unserer Gymnastikstunde um 14.30 Uhr im kath. Gemeindehaus, Karlstraße 11. Kerzenerwerb für unsere Kirche St. Bernhard Auch im Jahr 2016 gibt es wieder die Möglichkeit, Altarkerzen zu spenden. Dazu bieten wir am So. 17.1., Mi. 20.1., So. 24.1., Mi. 27.1. und So. 31.1. vor und nach den Gottesdiensten Kerzen zu 10 Euro an. Die Kerzen werden an Lichtmess (2.2.) gesegnet und finden dann das Jahr über auf dem Altar bzw. Marienaltar bei Gottesdiensten und Andachten Verwendung.

Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung Lautern Donnerstag, 24.12. – Heiligabend – Adveniat-Kollekte – Fastenopfer der Kinder 16:00 Uhr Krippenfeier 20:00 Uhr Christmette Freitag, 25.12. – Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn – Adveniat-Kollekte 9:00 Uhr Festmesse, mitgestaltet vom Musikverein (Pia/August Hirner, Berta Blaicher; Maria/Josef/Johanna Krieg) Samstag, 26.12. – Hl. Stephanus (2. Weihnachtstag) 9:00 Uhr hl. Messe, mitgestaltet vom Liederkranz (Maria/Josef Deininger, Oliver Jung, Creszentia/Richard Jung; Franz Heilig/Eltern; Verstorbene des Liederkranzes; Helmut Wünsch/Maria Schmid; Hildegard/Josef/Manfred Krieger, Paula Biegert) Sonntag, 27.12. – Fest der Heiligen Familie 9:00 Uhr hl. Messe mit Kindersegnung und Segnung des Johannesweins Donnerstag, 31.12. – Silvester I. 16:30 Uhr ökum. Gottesdienst zum Jahresschluss, mitgestaltet vom Chor „All together“ Freitag, 1.1. – Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) – Herz-Jesu-Freitag – Afrikatag, Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika 9:00 Uhr hl. Messe Samstag, 2.1. 18:30 Uhr Vorabendmesse in Mögglingen Sonntag, 3.1. 9:00 Uhr hl. Messe Mittwoch, 6.1. – Erscheinung des Herrn (Hl. Dreikönige) 9:00 Uhr Festmesse mit Empfang der Sternsinger und Segnung von Dreikönigswasser, Kreide, Salz und Brot Donnerstag, 7.1. 18:30 Uhr hl. Messe Samstag, 9.1. 18:30 Uhr Vorabendmesse in Heubach Sonntag, 10.1. – Taufe des Herrn 9:00 Uhr hl. Messe Dienstag, 12.1. 7:45 Uhr Schülermesse Donnerstag, 14.1. 18:30 Uhr hl. Messe Samstag, 16.1. 18:30 Uhr Vorabendmesse in Böbingen Sonntag, 17.1. 9:00 Uhr hl. Messe Von Sonntag bis Freitag beten wir täglich um 17 Uhr den Rosenkranz. Wir beten besonders: montags für die Kranken, donnerstags um geistliche Berufe/Berufungen und freitags um die Einheit der Christen. Es ergeht herzliche Einladung. Sonntagsblatt für Kinder: Liegt in der Kirche in der ersten Bank­ reihe kostenlos aus.

22

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Auftakt Firmvorbereitung 2016 Am Montag, 11. Januar 2016 findet um 19 Uhr im Saal des Dorfhauses in Bartholomä der Info-Abend für Firmlinge aus Lautern und Bartholomä statt. Die Eltern der Firmlinge sind ebenfalls herzlich eingeladen! Seniorengymnastik mit Frau Hornfeldt Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Am Dienstag, 12. Januar, beginnen wir mit unserer Gymnastikstunde um 14.30 Uhr im Dorfhaus.

Evangelische Kirchengemeinde Heubach mit Bargau und Lautern Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, 23.12. 17.45 Uhr Lebendiger Adventskalender, in Beuren, Treffpunkt um 17.45 Uhr am Beurener Brückle Donnerstag, 24.12 . – Heiliger Abend 15.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt mit Weihnachtsspiel der Kinderkirche (Pfarrer Spieth und Ki-Ki-Team) 16.45 Uhr Christvesper musikalisch mitgestaltet von dem Chor der St.-Ulrich-Kirche (Pfarrerin Löffler- Adam) 22.00 Uhr Christmette im Kerzenschein in der St.-Ulrich-Kirche (Pfarrer Spieth) Freitag, 25.12. – Christfest 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl in der St.-Ulrich-Kirche (Pfarrer Adam), musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor Samstag, 26.12. – 2. Christtag 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Stephanustag in der St.-UlrichKirche (Pfarrer Hilsenbeck) Sonntag, 27.12. – 1. Sonntag nach Weihnachten 10.00 Uhr Gottesdienst für den Distrikt in Heubach in der St.Ulrich-Kirche (Pfarrer Adam) Donnerstag, 31.12. – Altjahrabend 16.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresschluss in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Lautern (Pfarrerin Löffler-Adam/ Pastoralreferentin Czapka) 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St. Ulrich-Kirche. Die katholische und evangelische Kirchengemeinde Heubach laden zum Jahresschlussgottesdienst recht herzlich ein. Die Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre beider Gemeinden gestalten den Gottesdienst. (Pfarrerin Löffler-Adam/ Pastoralreferentin Czapka) Freitag, 01.01. – Neujahrstag 18.30 Uhr Gottesdienst zum Beginn des Jahres 2016 in der St.Ulrich-Kirche (Pfarrer Adam) Sonntag, 03.01. – 2. Sonntag nach Weihnachten 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der St.-Ulrich-Kirche (Pfarrerin Löffler-Adam) Dienstag, 05.01. 11.15 Uhr Andacht, Pflegeheim Haus Kielwein (Pfarrer Spieth) Mittwoch, 06.01. – Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst für den Distrikt in Bartholomä (Pfarrer Spieth), kein Gottesdienst in Heubach Donnerstag, 07.01 15.00 Uhr Winterspielplatz, im Gemeindehaus Freitag, 08.01 19.00 Uhr Sitzen in der Stille Sonntag, 10.01. – 1. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Bibelwoche in der St.-Ulrich-Kirche 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Bargau in der katholischen Kirche (Pfarrer Psenner/Frau Münster) Dienstag, 12.01. Ab 19.00 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus 22 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

’s Blättle Mittwoch, 13.01. 9.00 Uhr Evangelische Erwachsenenbildung, Dietrich-Bonhoef­ fer-Haus 14.30 Uhr Konfirmandenkurs Gruppe Heubach/Süd 15.00 Uhr Konfirmandenkurs Gruppe Heubach/Nord 16.00 Uhr Konfirmandenkurs Gruppe Heubach/Süd 17.00 Uhr Jungschar Klasse 2+3, Gemeindehaus 19.30 Uhr Chor der St.-Ulrich-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Lebendiger Adventskalender Das letzte Fenster des Adventskalenders öffnet sich in Beuren. Wir wollen uns gemeinsam auf einen „Weihnachtsweg“ machen, dazu halten wir an einzelnen Stationen kurz inne. Zum Abschluss gibt es bei Familie Ripberger wieder Punsch und Gebäck. Treffpunkt ist am Mittwoch, 23. Dezember, um 17.45 Uhr am Beu­ rener Brückle. Bitte ein Windlicht mitbringen. Baumspende Zur Weihnachtszeit schmückt wieder ein Tannenbaum unsere St.Ulrich-Kirche. Ein herzliches Dankeschön an Familie Larcher für die schöne, gespendete Tanne. Mit vielen Lichtern und Kugeln versehen, wird dieser Weihnachtsbaum zur festlichen Atmosphäre in den Gottesdiensten beitragen. Herzlichen Dank auch denjenigen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass der Baum in der Kirche zu stehen kommt: Manfred Gras, Karl Pfeifer und Gottfried Siffring. Und natürlich auch Frau Fleischer dafür, dass sie mit viel Liebe und Sorgfalt den Baum so schmückt, dass er zu einem wunderschönen Christbaum wird. Ökumenischer Gottesdienst für Groß und Klein in Bargau Gute Schritte vorangekommen sind wir in der Ökumene in Bargau. Im vergangenen Jahr durften wir neben dem traditionellen Gottesdienst im Januar eine weitere ökumenische Gottesdienstfeier im September erleben: die feierliche ökumenische Vesper mit einer Agape. Dafür sind wir sehr dankbar. Herzlich laden wir zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst ein am Sonntag, 10.01.2016, um 10.30 Uhr in der St. Jakobuskirche. Wir feiern ihn als Gottesdienst für Groß und Klein, so dass auch unsere kleinen Leute im großen Gottesdienst einen Platz haben. Auch im Namen von Pfr. Rudolf Spieth dürfen wir Sie herzlich zum Mitfeiern einladen. Wir freuen uns, wenn viele mit dabei sind. Anschließend gibt es wieder ein einfaches Mittagessen für alle im Gemeindehaus.  Pfarrer Daniel Psenner und Sonja Münster Urlaub Urlaub vom 27.12.15 – 3.1.16 von Pfarrer Spieth (Heubach Nord). In dieser Zeit übernehmen Pfarrerin Löffler-Adam und Pfarrer Adam die Vertretung, Telefon: 07173/6009 Urlaub vom 04.01.16 – 10.01.16 von Pfarrerin Löffler-Adam und Pfarrer Adam (Heubach/Süd). In dieser Zeit übernimmt Pfarrer Spieth die Vertretung, Telefon: 07173/13654. Winterspielplatz im evangelischen Gemeindehaus Immer donnerstags von 15-17 Uhr öffnet das Gemeindehaus in der Klotzbachstraße seine Türen und lädt alle Kinder von 0-12, Eltern und Großeltern zum Spielen und Verweilen ein. Es gibt einen großen Spielteppich, einen Maltisch, Kaffee und Kuchen und für größere Kinder natürlich den Tischkicker. Dieses Angebot findet von 07. Januar bis 12. März 2016 statt. Jungschar Am Mittwoch, 13.01.2016, treffen wir uns (mit Schlitten) um17.00 Uhr am Gemeindehaus. Um 18.30 Uhr sollten die Kinder am Renkenhof abgeholt werden. Ev. Erwachsenenbildung EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG Frauen treffen sich ... am Mittwoch, 13. Januar 2016, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8, zum Thema: Kriminalgeschichten der Bibel. Referent ist Pfarrerin Löffler-Adam. Ein Unkostenbeitrag von 4,- Euro wird erbeten. Es wird herzlich eingeladen.



Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

23

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

Bartholomä| | Böbingen Böbingen || Heubach Heubach || Heuchlingen Bartholomä Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

Vereinsnachrichten

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schwäbisch Gmünd Außenstelle Heubach BürgerMobil Heubach – Bürger fahren Bürger Fahrtwünsche fürs BürgerMobil Heubach können Mo - Fr von 8.30 – 10.00 Uhr unter der Nummer 07173-913207 angemeldet werden. Im Umkreis von ca. 15 km bringen die Fahrerinnen und Fahrer ihre Fahrgäste ans gewünschte Ziel und wieder nach Hause, sofern kein eigenes Auto zur Verfügung steht und öffentliche Verkehrsmittel nicht genutzt werden können! Frühzeitige Anmeldung ist sinnvoll! Bitte beachten: Zwischen Weihnachten und Neujahr ist das Büro des BürgerMobil nicht besetzt. Angemeldete Fahrten werden selbstverständlich durchgeführt. Das Team des BürgerMobil Heubach wünscht eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute fürs Jahr 2015!

Rosenstein-Gymnasium, Raum C01 Die menschliche Figur: Mal- und Zeichenstudien Uwe Feuersänger Tagesseminar Sonntag, 07.02.2016, 10.00 Uhr Stadthalle Haupteingang 1. Stock Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem VHS-Heft. Anmeldungen zu den Kursen im Bezirksamt Lautern, Telefon 07173/8941 oder E-Mail [email protected]

Förderverein Schillerschule Heubach Schöne Weihnachten Wir wünschen allen Eltern, Lehrern und Schüler fröhliche und besinnliche Weihnachtsferien. Mitmachangebote Nach den Weihnachtsferien geht es am Montag, 11.01.2016 weiter mit dem Tischfußballturnier für Klasse 3-4. Schon jetzt lieben Dank an Andreas Dionyssiotis fürs Organisieren.

DRK-Seniorengymnastik Vom 18. Dezember 2015 bis 9. Januar 2016 machen wir von der DRK Seniorengymnastik Winterferien. Unsere ersten Gymnastikstunden im neuen Jahr finden am 12. Januar bzw. am 14. Januar statt. Wir wünschen allen Teilnehmern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! DRK-Strickkreis Heubach Am 23. Dezember klappern die Nadeln das letzte Mal in diesem Jahr. Es geht weiter mit Schwung und Elan am 13. Januar 2016! Frohes Fest und alles Gute für das nächste Jahr! Spiele-Nachmittag für Jung und Alt Wo: Mehrgenerationenhaus des DRK, Begegnungsstätte, Ziegelwiesenstr. 5, Heubach. Wann: Freitags, 14 – 16 Uhr. Wer: Jeder, der Lust am Spielen hat. Herzlich willkommen!

Wasserwacht Heubach Die Wasserwacht Heubach geht in die Winterpause und wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Der erste Übungsabend im neuen Jahr ist am Montag, den 11. Jannuar, im Hallenbad. 18.30 bis 19.30 Uhr Jugend 1 19.30 bis 20.15 Uhr Jugend 2 20.15 bis 21.00 Uhr Aktive Nicht zuletzt möchten wir uns auch bei allen Helfern und Besuchern unseres Verkaufsstandes auf dem diesjährigen Heubacher Kugelmarkt bedanken. Es hat uns wie auch die Jahre zuvor viel Spaß gemacht.

in Heubach Zu folgenden Kursen können noch Anmeldungen entgegengenommen werden: Italienische Küche Giuseppa D‘Annunzio Donnerstag, 14.01., 19.00 Uhr Realschule Küche Vorbereitung auf die Mittlere Reife – Mathematik Jasko Sabic 8 Nachmittage freitags ab 22.01.2016, 15.35 Uhr Rosenstein-Gymnasium Raum C01 Vorbereitung auf die Mittlere Reife – Englisch Alexander Khatib Kurs in den Osterferien von Mittwoch, 30.03.2016 – einschl. Samstag, 02.04.2016, 15.00 Uhr

Turn- und Sportverein Heubach Kontakt: Telefon 07173/1859295 [email protected], www.tsvheubach.de 1. Vorsitzender: Ernst Preidt

Weihnachtsgrüße der Vorstandschaft Wir wünschen unseren Mitgliedern, ihren Angehörigen, unseren Sponsoren, Gönnern und Freunden sowie unseren Übungsleitern mit ihren Helfern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielen Dank für die Unterstützung in diesem Jahr.  Euer Vorstand

24

Abteilung Volleyball Spielgemeinschaft für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Bereits seit zwei Jahren bieten die Vereine TSV Heubach und TSV Böbingen eine Spielgemeinschaft für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren in allen Altersklassen an. Es wird neben altersgerechtem Training auch eine Spiel- und Wettkampfmöglichkeit in der jeweiligen Altersklasse ermöglicht. Bei Interesse einfach zu den unten angegebenen Trainingszeiten vorbeikommen. Weitere Infos gibt es auch bei Olga Toumi vom TSV Heubach unter Tel. 07173/9143237 oder Matthias Brenner vom TSV Böbingen, Tel. 07173/929343, oder auf der Homepage des TSV Heubach. Ab 6 Jahren (für Anfänger geeignet), männlich und weiblich, Montag 17:00-18:30 Uhr in der Römerhalle in Böbingen 14 und 15 Jahre (für Anfänger geeignet), männlich und weiblich, Dienstag 17:00-18:30 Uhr in der Römerhalle Böbingen U12 - U17 (für Anfänger geeignet), männlich und weiblich, Donnerstag 17:00-18:30 Uhr in der Rosensteinhalle Heubach U20 (ab 16 Jahren), männlich, Dienstag 18:30-20:15 Uhr in der Römerhalle Böbingen U20, weiblich, Dienstag 18:30-20:00 Uhr und Freitag 18:30-20:00 Uhr in der Rosensteinhalle Heubach Die Mixed-Mannschaft (ab 15 Jahren) trainiert immer Montag und Mittwoch von 19:30-21:30 Uhr in der Rosensteinhalle in Heubach.

Ski-Club Heubach-Bartholomä e.V. Skikurse Bei ausreichender Schneelage finden in den Weihnachtsferien Skiund Snowboardkurse statt. Der Weihnachtskurs ab 27.12.2015 und der Ferienkurs vom 02.-04.01.2016. Weitere Infos zu den Kursen finden Sie auf der Homepage des Skiclubs (www.skiclub-hb.de). Achtung: Die Anmeldung ist nur Online über die Homepage möglich!!! Weihnachtsgrüße und ein gesundes neues Jahr 2016 Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien ein besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr 2016.

Tennisclub Heubach e.V. Der Tennisclub Heubach wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Werkkapelle Termine der Werkkapelle: Donnerstag, 17.12.2015, 17.00 Uhr: Triumph-Weihnachtsfeier Werk 1 19.30 Uhr: Probe mit der Jugendkapelle Donnerstag, 24.12.2015, 18.00 Uhr: Weihnachtsspielen Schlossplatz Freitag, 25.12.2015: Blechbläser spielen vom Sand (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben; Frühstück fällt aus) 15.30 Uhr: Weihnachtsständchen Haus Kielwein Samstag, 09.01.2016: Familienwanderung; Abschluss ab 17.00 Uhr im Hirsch. Anmelden nicht vergessen! Termine der Jugendkapelle: Donnerstag, 17.12.2015, 19.30 Uhr: Letzte Probe im Jahr gemeinsam mit der Werkkapelle (bis ca. 20.15 Uhr). Achtung! Probe beginnt ganz normal um 18.30 Uhr Donnerstag, 24.12.2015, 18.00 Uhr: Weihnachtsspielen auf dem Schlossplatz, Notenständer mitbringen Weitere Infos und Termine unter www.werkkapelle.de 24 

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns im Jahr 2016 unterstützt, uns helfend zur Seite gestanden und zum Gelingen unserer Projekte beigetragen haben! Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Werkkapelle Spießhofer & Braun frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Heubach www.albverein-heubach.de Hüttendienst 2016 Zur Neueinteilung treffen wir uns am 22.01.2016 um 18:30 Uhr in der Stadthalle im kleinen Saal. Bringt Eure Freunde und Bekannte mit, die mit Euch oder anderen einmal Dienst machen wollen. Und vor allem esst fleißig und genießt den Abend! Euer Hüttenwart

Heubacher Schlosshexen Faschingsverein e.V. Glühweinausschank beim Weihnachtssingen auf dem Schlossplatz Auch dieses Jahr werden die Heubacher Schlosshexen am 24.12. beim Weihnachtssingen auf dem Schlossplatz heißen Glühwein und Kinderpunsch ausschenken. Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016! Schlosshex feg‘ naus!!!

Fliegergruppe Heubach e.V. www.fliegergruppe-heubach.de Silas Gerhard (15), Ebnat, Schüler am Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen: „Ich habe schon lange vom Fliegen geträumt, zumindest seit der 5. Klasse ließ mich der Gedanke vom Pilot sein bis heute nicht los. Sämtliche Fragen schwirrten mir im Kopf herum. Auf die sollte ich doch schnell eine Antwort finden. Doch warum ausgerechnet das Fliegen? Was fasziniert mich daran? Die Welt sieht von oben ganz anders aus. Man fühlt sich fast schwerelos (obwohl so ein Segelflugzeug nun auch wieder nicht soooo leicht ist) und ich erfreue mich an den herrlichen Ausblicken, denn ich weiß: Das ist genau mein Ding. Vor rund zwei Jahren machte ich mir dann zum ersten Mal Gedanken übers Segelfliegen. Trotz einigen Stunden mit dem Flugsimulator am PC fiel mir irgendwann auf, dass das nicht alles sein konnte. Irgendwie muss da doch noch mehr sein. Im Internet begann ich dann zu recherchieren: Wo kann man denn überhaupt Segelfliegen? Meine erste Antwort hierauf lautete Elchingen, da dies der Flugplatz war, welcher am nächsten zu meinem „zuhause“ in Ebnat ist. Jedoch sollte sich auch das noch einmal wenden. Am Ende stand für mich jedoch fest: Ich möchte Segelflieger werden! Das Ganze kam vielleicht etwas überstürzt, aber es sollte sich verwirklichen: Ein gutes Jahr später stand ich dann auf dem Flugplatz in Bartholomä. Ein guter Freund und Klassenkamerad war und ist ebenfalls am Fliegen interessiert. Sein Vater war schon einmal bei der Fliegergruppe Heubach gewesen und hat dort Segelflugsport betrieben. Er berichtete uns beiden von seinen Erfahrungen. Daraufhin war uns klar: Auf nach Bartholomä. Und so kam ich zum Segelfliegen. Im vergangenen Mai fuhr ich dann zum ersten Mal mit dem Fahrrad dorthin. Ich wurde freundlich empfangen und durfte am Ende des Tages sogar einmal mitfliegen. Und nach diesem Flug war mir dann klar: Genau das will ich auch können! Aktuell fliege ich noch mit Fluglehrer im Gepäck. Ich habe mich für die Fliegergruppe Heubach entschieden, weil dort

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

25

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

– ob Flugschüler oder Scheinpiloten – Spaß haben kann wie mit einem Freund. Das ist auch eines der Dinge, die ich an der FGH sehr schätze. Für mich ist die FGH nicht nur ein Verein, sondern auch ein Freundeskreis und damit eine unendliche Bereicherung.“

gliedern und deren Partnern und Familien ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedvolles und glückliches Jahr 2016. Bitte daran denken: Am 7. Januar 2016 treffen wir uns ab 18 Uhr im Deutschen Kaiser zum Stammtisch.   Vorstand und Ausschuss

Unter „Jugend“ gibt‘s unter www.fliegergruppe-heubach.de den ganzen Bericht zum Nachlesen. Oder auf unserer Facebook-Seite.

Alle Tore stehen offen heut der Freude. Lasst sie ein! Möge euer Streben, Hoffen immerdar gesegnet sein! Mögen nicht nur Weihnachtskerzen hell erleuchten euren Pfad. Glücklich seien eure Herzen! Das ist es, was ich für euch erbat. Heinrich Heine

sehr| Heubach humorvoll zugeht und man mit jedem Bartholomä| |alles Böbingen Bartholomä Böbingen | Heubach || Heuchlingen Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

Der Präsident wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Alpini Gruppe ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Auch die großen „Vögel“ faszinieren ihn. Lebt seinen Traum: Seit Mai 2015 fliegt Silas in der FGH.

Motorrad-Club Heubach e.V. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern sowie deren Familien, den Gönnern des Zweiradsports bzw. allen Zweiradfahrern, sowohl mit als auch ohne Motor, schöne Weihnachten und ein gutes sowie unfall- und knitterfreies Jahr 2016.  Die Vorstandschaft

Ortsverein Heubach Wir wünschen allen ein schönes, geruhsames Weihnachtsfest und einen „Guten Rutsch“ ins Jahr 2016.

Schützengesellschaft 1832 Heubach Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird. Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin – bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. Rainer Maria Rilke Die Vorstandschaft der Schützengesellschaft 1832 e. V. Heubach wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Hausdienst: vom 08.01.2016 bis 10.01.2016 Michael Erdt vom 15.01.2016 bis 17.01.2016 Hubert Ritz

Vorschau: Wir treffen uns am 07.01.2016 um 14.00 Uhr im Jägerhaus. Frau Weber berichtet uns von ihrer letzten Reise nach Togo.

Naturfreundehaus Himmelreich Das Naturfreundehaus Himmelreich ist am Feiertag Drei König wieder geöffnet. Am Sonntag, 10.1.2016, ist ebenfalls geöffnet. Das Hüttendienstteam freut sich auf Ihren Besuch. Wir wünschen allen unseren Gästen geruhsame Feiertage und die besten Wünsche für das Jahr 2016. Nähere Informationen zu Öffnungszeiten und Schließtagen finden Sie unter: www.naturfreundehaus-himmelreich.de und an unseren Schaukästen rund um das Himmelreich.

Jahrgangsverein 1941 e.V. Ausgewählte Momente, freundschaftliche Geschenke, etwas Zartes für das Herz, gütig sein, das Wunder fühlen, Kräfte sammeln ... oder einfach an Jemanden denken. Mit diesen Zeilen von Monika Minder wünschen wir unseren Mit-

Politische Parteien SPD-Ortsverein Heubach Liebe Leserinnen und Leser, im Namen des SPD-Ortsvereins Heubach wünschen wir Ihnen allen ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest, schöne Feiertage und ein erfolgreiches Jahr 2016!  Vorstand Johannes Dengler, Semih Ses, Johannes Kuhn

Lautern M

M

IT

IT

Älter werden in Lautern EI NA ND ER

ER ND FÜREINA

Älter werden in Lautern EI NA ND ER

ER ND FÜREINA

Älter werden in Lautern – Miteinander – Füreinander e. V.

Christbaum-Abholaktion Um das Miteinander zwischen Jung und Alt in Lautern zu fördern, bieten wir dieses Jahr erstmalig eine Christbaum-Abhol-Aktion an. Freiwillige Kinder der Gemeinde Lautern holen Ihren Christbaum ab und bringen ihn gemeinsam mit uns zu der Sammelstelle.

26

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Mitmachen ist ganz einfach. Melden Sie sich bitte telefonisch bei Herrn Andreas Olah (Handy: 0160 96621544). Er organisiert die kostenlose Abholung. Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und freuen uns über eine rege Beteiligung.

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Lautern www.schwaebischer-albverein.de/lautern

Jugendinitiative Lautern e.V.

Albvereinshütte (Tel.13905) Unsere Hütte ist am 2. Weihnachtsfeiertag, Samstag, 26.12.2015, sowie am Sonntag, 27.12.2015, ab 11:00 Uhr geöffnet. Wir wünschen allen Mitgliedern und Besuchern einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Wanderung zur Waldschenke am 26.12. Am zweiten Weihnachtsfeiertag werden wir wieder unsere traditionelle Tour zur Waldschenke machen. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Jugendhaus. Alle, die Lust auf einen geselligen Abend haben, sind herzlich eingeladen!  Eure JiL

Vorschau 2016 Im Januar und Februar 2016 machen wir eine Winterpause. Die Hütte ist in dieser Zeit geschlossen. Je nach Wetterlage wird die Hütte evtl. auch kurzfristig geöffnet, bitte beachten Sie die Mitteilung im Amtsblatt oder in der Tagespresse.

Öffnungszeiten des Rathauses über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel

Vier ehrenamtlich tätige Fahrer werden mit dem von der Gemeinde gemieteten Elektro-Auto ältere und nicht mehr selbstständig mobile Menschen die Möglichkeit geben, Einrichtungen des täglichen Lebens aufzusuchen. Der Seniorenfahrdienst ergänzt die ÖPNVAngebote und kann von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr beim Bürgermeisteramt unter Tel. 07174 / 82090 gebucht werden. Bitte die geplante Fahrt mindestens 2 Tage vorher anmelden. Weitere Informationen können auch dem an alle Haushalte zugestellten Flyer entnommen werden.

Am Donnerstag, 24.12.2015 (Hl. Abend) und Donnerstag, 31.12.2015 (Silvester) ist das Rathaus geschlossen. An den anderen Tagen ist das Rathaus zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Mitarbeiter der Gemeinde Heuchlingen und der Gemeinderat wünschen Ihnen allen ein geruhsames und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2016 alles Gute!

Briefe zur Selbstablesung der Wasseruhren wurden verteilt, bitte bis 03.01.2016 zurückgeben Für die Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren 2015 ist es erforderlich, dass die Wasserzähler abgelesen werden. Jedem Wasserabnehmer wurde in den letzten Tagen ein Formular für die Selbstablesung der Zähler zugestellt. Bitte lesen Sie Ihren Wasserzähler zeitnah zum 31.12.2015 ab und werfen Sie den Ablesezettel bis spätestens 03.01.2016 bei der Gemeindeverwaltung in den Briefkasten. Mitteilungen sind auch unter [email protected] oder per Fax an die Gemeindeverwaltung (07174/8209-20) möglich. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Ablesen der Wasserzähler haben, dann melden Sie sich bitte telefonisch bei der Gemeindeverwaltung (07174/8209-0). Wir sind Ihnen gerne behilflich.

Meldepflicht zur Veränderungen an Grundstücken, die sich auf die Niederschlagswassergebühr („gesplittete Abwassergebühr“) auswirken Sollten sich bei Ihnen gegenüber der im Jahr 2011 durchgeführten Erstberechnung Flächenveränderungen bezüglich der Größe oder der Versiegelungsart ergeben haben, oder wurden von Ihnen Flächen mit Niederschlagswasser neu an die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossen, muss dies der Gemeinde mitgeteilt werden. Entsprechende Vordrucke können beim Bürgermeisteramt abgeholt werden.

Veranstaltungskalender 2016 Die Veranstaltungskalender 2016 wurden an alle Haushalte zugestellt. Weitere Exemplare können bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Neuer Seniorenfahrdienst: „Heuchlinger für Heuchlinger!“ Unter diesem Motto bietet die Gemeinde Heuchlingen ab 11. Januar 2016 einen sozialen Fahrdienst für Heuchlinger Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren an! 26 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Fundsache Bei Holzleuten ist ein silberner Ohrring gefunden worden. Dieser kann beim Bürgermeisteramt abgeholt werden.

Entsorgungstermine Feiertagsbedingte Verschiebung der Abfuhrtermine - Biomüll Die Abfuhr des Bioabfalls wird verlegt auf Dienstag, 29.12.2015, Dienstag, 05.01.2016 und Dienstag, 12.01.2016. - Hausmüllabfuhr / Restmüll Die Hausmüllabfuhr wird verlegt auf Montag, 04.01.2016 und Samstag, 16.01.2016. - Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet statt am Freitag, 15.01.2016, von 16.00 – 18.00 Uhr und Samstag, 16.01.2016 von 09.00 – 12.00 Uhr. Die Container stehen am Parkplatz beim Sportplatz. Bitte geben Sie Ihr Papier gebündelt oder in Kartonagen verpackt dort ab. In Notfällen kann mit der Gemeindeverwaltung, Tel. 82090, bis

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

27

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

Freitag, 15.01.2106, 12.00 Uhr, Bartholomä| |spätestens Böbingen || Heubach Heubach || Heuchlingen Bartholomä Böbingen Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

ein Abholtermin vereinbart werden. - Weihnachtsbaumabfuhr Ausgediente Weihnachtsbäume können bis einschließlich Montag, 11.01.2016 beim Bauhof abgegeben werden. die Bäume müssen frei von Christbaumschmuck, insbesondere Lametta, sein.

Veranstaltungen im Januar 2016 1. Neujahr 3. Kath. Kirchengemeinde, musikalisches Abendlob 5./6./8./9. LiTuMu, Theater an der Lein, Gemeindehalle 10. Abbau Theaterbühne Ende Weihnachtsferien 14. Gemeinschaft der Älteren, Monatstreffen Gasthaus „Krone“ 15./16. Altpapiersammlung 16. Liederkranz, „Füenf“, Gemeindehalle 19. Landfrauen 23. Obst- und Gartenbauverein, Glühweinparty 30. TV, Volleyball D1, Gemeindehalle Hallgarten 14, 73453 Abtsgmünd Telefon 07366/9633-0, Fax 9633-29 www.sozialstation-abtsgmuend.de [email protected] Gesprächskreis für pflegende Angehörige Jeden ersten Montag im Monat von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr bei der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 14, Frau C. Meinhardt. In Zusammenarbeit mit der AOK für alle Angehörigen, die jemanden pflegen.

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Vitus, Heuchlingen Gottesdienstordnung Donnerstag, 24. Dezember – Heiligabend – Adveniatkollekte Das Rosenkranzgebet entfällt. 16.00 Uhr Krippenfeier (Alle Kinder können ihre Weltmissions-Spendenkästchen abgeben.) 22.00 Uhr Christmette mit Blechbläser Freitag, 25. Dezember – Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn – Adveniatkollekte 09.15 Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Das Rosenkranzgebet entfällt. 17.00 Uhr Abendlob Samstag, 26. Dezember – Hl. Stephanus – Zweiter Weihnachtstag 09.15 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Liederkranz 16.00 Uhr Rosenkranzgebet an der Krippe Sonntag, 27. Dezember – Fest der Heiligen Familie 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger 16.00 Uhr Rosenkranzgebet an der Krippe Montag, 28. Dezember 08.00 Uhr Morgenlob 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 29. Dezember 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 30. Dezember 17.55 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 31. Dezember 15.00 Uhr Trauung mit Wortgottesdienst von Jürgen Paul Stadelmaier und Lisa Stäb 16.25 Uhr Rosenkranzgebet

17.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss – für Irmgard Kolb – und verstorbene Angehörige Freitag, 1. Januar – Hochfest der Gottesmutter Maria – Oktavtag von Weihnachten – Neujahr – Afrikatag-Kollekte 10.45 Uhr Eucharistiefeier 16.00 Uhr Rosenkranzgebet an der Krippe Samstag, 2. Januar – Vorabend zum 2. Sonntag nach Weihnachten - Krankenkommunion – Kollekte für die Sanierung der Glocken in der St. Vituskirche 17.55 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Eucharistiefeier – für die Mitglieder der Skapulierbruderschaft – Verstorbene der Fam. Barth und Fam. Bretzler – Agnes und Bernhard Frei, Maria und Anton Schneider – und verstorbene Angehörige Sonntag, 3. Januar – 2. Sonntag nach Weihnachten - Kollekte für die Sanierung der Glocken in der St. Vituskirche 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Das Rosenkranzgebet entfällt. 17.30 Uhr Musikalisches Abendlob mit Quartett aus Mögglingen Montag, 4. Januar 08.00 Uhr Morgenlob 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 5. Januar 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 6. Januar – Erscheinung des Herrn – Kollekte für die Sanierung der Glocken in der St. Vituskirche 10.45 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor (Weihe von Dreikönigswasser, Kreide, Salz und Brot) 16.00 Uhr Rosenkranzgebet an der Krippe Donnerstag, 7. Januar 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 8. Januar 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 9. Januar 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 10. Januar – Taufe des Herrn 10.45 Uhr Eucharistiefeier 11.50 Uhr Tauffeier von Noah Matteo Klein 13.00 Uhr Rosenkranzgebet in der St. Georgskapelle Montag, 11. Januar 08.00 Uhr Morgenlob 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 12. Januar 08.00 Uhr Schülergottesdienst als Eucharistiefeier 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 13. Januar 17.55 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 14. Januar 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 15. Januar 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 16. Januar 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 17. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis 13.00 Uhr Rosenkranzgebet in der St. Georgskapelle 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Bibelübergabe an alle Firmlinge der Seelsorgeeinheit Leintal Pfarrbüro Kirchbühlstraße 13, Tel. 07174/240, Fax 07174/7208 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di., 9.00 - 10.30 Uhr / Do., 10.00 - 12.00 Uhr Sprechzeiten von Pfarrer Bernhard Weiß, Tel. 07175/90316 nach tel. Vereinbarung. Vom 23. Dez. 2015 bis 10. Jan. 2016 ist das Pfarrbüro geschlossen. Weltmissionstag der Kinder 2015/2016 (Krippenopfer) Alle Kinder können ihre Spendenkästchen, die sie im Kindergarten oder in der Schule erhalten haben, am 24. Dez. 2015 (Heiligabend) bei der Krippenfeier um 16.00 Uhr oder auch während der gesamten Weihnachtszeit in der Kirche abgeben. Herzlichen Dank für die Spende.

28

Friedenslicht aus Bethlehem Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Jedes Jahr entzündet ein Kind/Jugendlicher das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: „Hoffnung schenken – Frieden finden“. Das Friedenslicht wird ab dem 24. Dezember (Hl. Abend) auch in unserer St.-VitusKirche brennen. Dort können Sie es täglich bis zum Fest der Hl. Drei Könige (6. Januar 2016) abholen. Bleibt noch die Frage:“Was ist uns der Friede wert?“. Frieden entwickelt sich nur, wenn wir ihn mit Gerechtigkeit und Menschenwürde verbinden. Wenn wir wirklich in Frieden miteinander leben. Frieden bleibt hohl, wenn wir ihn nicht mit Werten füllen und ihm damit ein anderes Gesicht geben. Dieses Licht, das in ganz Europa und darüber hinaus weitergereicht wird, ist längst zu einem besonderen Symbol des Friedens in der Weihnachtszeit geworden. Als Zeichen für dieses Engagement bringen Sie dieses Licht nach Hause, zu Freunden, kranken Menschen, Kindern, Nachbarn, zu Vertretern des öffentlichen Lebens etc. Kindersegnung Die Weihnachtszeit richtet unsere Aufmerksamkeit besonders auf die Kinder. Neben der Freude und dem Staunen, die das neugeborene göttliche Kind und jedes neugeborene Kind auslösen, bleibt auch das Wissen um die Gefährdung jedes Kindes und die Sorge um seine Zukunft. In der Weihnachtszeit hat deshalb die Kindersegnung mit der Bitte um Gottes Schutz und Begleitung unserer Kinder einen eigenen Platz. Wie in den vergangenen Jahren laden wir Kinder und Familien aus der ganzen Seelsorgeeinheit zur Kindersegnung in einer auf die Familien zugeschnittenen Andacht am Sonntag der Heiligen Familie, 27. Dezember, um 14.00 Uhr in der St.-GeorgKirche in Leinzell. Sternsinger 2015/2016 Die Sternsingergruppen ziehen ab dem 27. Dezember wieder durch Heuchlingen und sammeln Spenden für arme, bedürftige Kinder in der Welt. „Segen bringen – Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit!“ ist das Motto in diesem Jahr. Nehmen Sie unsere Sternsinger, die ihre Freizeit für Kinder in Not opfern, freundlich auf. Sie werden für Sie an Ihrer Haustüre singen und die Segenswünsche für das Jahr 2016 bringen. Natürlich freuen sich die Kinder, wenn sie Süßes bekommen. Jedoch ist es manches Mal dem Guten zu viel. Daher bitten wir, wenn Sie den Kindern eine persönliche Freude machen möchten, so geben Sie ihnen etwas Kleingeld anstatt Süßigkeiten in ihre Ministrantenkasse. Ein gemeinsames Pizzaessen fördert die Gemeinschaft und dient zum Austausch ihrer Sternsingererfahrungen. DANKE Musikalisches Abendlob Am Sonntag, 3. Januar 2016 um 17:30 Uhr singt das uns bekannte Quartett aus Mögglingen. Lassen Sie Weihnachten noch ein bisschen nachklingen und kommen Sie zum „Musikalischen Abendlob“ in die St. Vituskirche. 6. Jan. 2016 - Heilige Drei Könige Am Mittwoch, 6. Jan. 2016, ist um 10.45 Uhr Eucharistiefeier. Die Heilige Messe wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Dreikönigswasser, Kreide, Salz und Brot gesegnet. Es ergeht herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst. Rosenkranzgebet an der Krippe Vom 26. Dez. bis 6. Jan. beten wir an Sonn- und Feiertagen den Rosenkranz um 16.00 Uhr an der Krippe. Das Rosenkranzgebet in der St. Georgskapelle fällt in dieser Zeit aus. Auszeit Für eine Stunde inne halten, miteinander beten und singen und still werden vor Gott – dazu lädt die „Auszeit“ aus dem Alltag in den Meditationsraum des Gemeindehauses in Leinzell ein: am Montag, 18. Januar, um 19.30 Uhr zum Thema „Brachzeit“. Die „Auszeit“ ist ein offenes Angebot für alle Interessierte. Gemeindegottesdienst mit dem Kindergarten in Leinzell Die Kinder des Kindergartens St. Georg, Leinzell gestalten die Wortgottesfeier am 17. Januar in der Georgskirche in Leinzell mit. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Im Mittelpunkt wird das Sonntagsevangelium stehen: die Hochzeit zu Kana. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde zur Mitfeier! 28 

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Veranstaltungen des Dekanats Ostalb und weitere Angebote Bitte beachten Sie hierzu die „Kirchlichen Nachrichten“ der Seelsorgeeinheit Rosenstein im allgemeinen Teil des Mitteilungsblattes.

Seelsorgeeinheit Leintal Gottesdienstordnung Donnerstag, 24. Dezember - Heiligabend Leinzell: 16.00 Uhr Krippenfeier – 22.30 Uhr Christmette Horn: 15.30 Uhr Krippenfeier Schechingen: 14.30 Uhr Krippenfeier – 15.00 Uhr Andacht im Pflegeheim 21.00 Uhr Christmette, mitgestaltet vom Kirchenchor Freitag, 25. Dezember - Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn Leinzell: 10.45 Uhr Hochamt – 18.00 Uhr Abendlob mit Kirchenmusik Horn: 09.15 Uhr Hochamt Schechingen: 09.15 Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Samstag, 26. Dezember - Hl. Stephanus – Zweiter Weihnachtstag Göggingen: 10.45 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor Schechingen: 09.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 27. Dezember – Fest der Heiligen Familie Leinzell: 09.15 Uhr Eucharistiefeier – 14.00 Uhr Andacht mit Kindersegnung Schechingen: 09.15 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 31. Dezember Leinzell: 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss Schechingen: 17.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss Freitag, 1. Januar - Neujahr Schechingen: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 3. Januar Leinzell: 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger, mitgestaltet vom Kirchenchor Schechingen: 09.15 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 6. Januar - Erscheinung des Herrn Leinzell: 09.15 Uhr Eucharistiefeier Schechingen: 09.15 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger, mitgestaltet vom Gospelchor Samstag, 9. Januar Horn: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 10. Januar Leinzell: 09.15 Uhr Eucharistiefeier Göggingen: 09.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Schechingen: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 16. Januar Göggingen: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 17. Januar Leinzell: 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit dem Kindergarten – Horn: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Schechingen: 09.15 Uhr Wort-Gottes-Feier

Katholischer Kirchenchor St. Vitus An Weihnachten und am Tag der Hl. Dreikönige werden wir die Gottesdienste musikalisch mitgestalten. Zum Einsingen trifft sich der Chor an Weihnachten, 25.12., um 08:30 Uhr an „Dreikönig“, 06.01., um 10:00 Uhr. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Jahr „2016“. Wir möchten uns bei allen bedanken, die mit uns gesungen und uns im vergangenen Jahr unterstützt haben.

für das Amts- oder Mitteilungsblatt Ich bestelle das Amts- oder Mitteilungsblatt der Gemeinde ______________________________________ ab _________________________ für die Dauer von mindestens 24 Monaten zum jeweils gültigen Bezugspreis. In den letzten 12 Monaten war ich nicht Bezieher des Amts- oder Mitteilungsblattes. Name, Vorname ____________________________________ Telefon ________________________________________________________ Straße, Nr. _________________________________________ PLZ, Ort ________________________________________________________ Datum, Ort ________________________________________ Unterschrift _____________________________________________________ Halbjährliche Abbuchung. Kündigungstermin jeweils 4 Wochen zum 30.6. oder 31.12. eines Jahres. Diese Vereinbarung ist innerhalb einer Woche schriftlich beim Verlag widerrufbar. Ich/wir ermächtige/n die einhorn-Verlag+Druck GmbH Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der einhorn-Verlag+Druck GmbH auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungspflichtiger Name, Vorname (Kontoinhaber) __________________________________________________________________________________________ Telefon ______________________________________________ Straße, Nr. ______________________________________________________ PLZ, Ort _____________________________________________ Kreditinstitut ____________________________________________________ IBAN

D E _____________________________________________________________

BIC

______________________________

Datum, Ort __________________________________________ Unterschrift _____________________________________________________ Gutschein Den obenstehenden Abonnenten habe ich geworben. Ich bin selbst Abonnent des Amts- oder Mitteilungsblattes und verpflichte mich, dieses auch die nächsten 24 Monate zu beziehen. Name des Werbers _____________________________________________________________________________________________________ Straße, Nr. ____________________________________________ PLZ, Ort ________________________________________________________ Datum, Ort ___________________________________________ Unterschrift _____________________________________________________

Leser werben und Super-Prämie aussuchen Gewünschte Prämie liegt im Verlag zur Abholung bereit.

1 Taschen-Regenschirmstorm-safe Rot / Blau / Grün / Schwarz

2

3 USB Drive 8 GB

4 Duschradio VERTIENTES

Powerbank Highline aus Aluminium Silber

Einhorn-Verlag+Druck GmbH, Sebaldplatz 1, 73525 Schw. Gmünd, Fax 0 7171/9 27 80-47 Mittwoch, 23. Dezember 2015    ’s Blättle 

29

30

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Kirchenchor „Cantando“ Probe um 20 Uhr im Gemeindesaal im Pfarrhaus in Böbingen

Übersicht der Gottesdienste an Weihnachten und über die Jahreswende Donnerstag, 24.12.:16 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche in Böbingen (Heiligabend) 17.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche in Mögglingen, den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Dietz. Freitag, 25.12.:10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl(Wein/Gemeinschafstkelch) (1.Weihnachtsfeiertag) in der Michaelskirche Böbingen mit dem Kirchenchor Cantando, den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer. Kein Gottesdienst in der Christuskirche Mögglingen

Mittwoch, 13.01.16.: Konfirmandenunterricht: In Böbingen: um 15.30 Uhr In Mögglingen: um 14.15 Uhr Posaunenchor Probe um 20 Uhr im Franz-Kreuser-Saal im Seniorenzentrum Böbingen. Donnerstag 14.01.16.: Der Vormittagstreff für Frauen lädt herzlich ein von 9 Uhr bis 11 Uhr in den Franz-Kreuser-Saal im Seniorenzentrum Böbingen. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Di., Mi. u. Fr. 8.30 – 11.45 Uhr Tel: 07173/5863, Fax 07173/13747 E-Mail: [email protected] www.oberboebingen-evangelisch.de

Samstag, 26.12. (2. Weihnachtsfeiertag): 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl(Wein/Gemeinschaftskelch) in der Christuskirche in Mögglingen mit dem Liederkranz Möggl., den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer. Kein Gottesdienst in der Michaelskirche Böbingen! Das gesamte Opfer an Weihnachten ist für Brot für die Welt bestimmt.

Vereinsnachrichten

Sonntag, 27.12.: 10Uhr Distriktgottesdienst in der St. Ulrich Kirche in Heubach,den Gottesdienst gestaltet Pfarrer Adam. Kein Gottesdienst in Böbingen und Mögglingen.

Gemeinschaft der Älteren

Donnerstag, 31.12. (Silvester): 17 Uhr ökum. Jahresschlussgottesdienst in der kath. Kirche St. Peter und Paul in Mögglingen, den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer und Gemeindereferentin Beate Maier 18.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst in der Michaelskirche Böbingen mit Abendmahl (Saft/Einzelkelch), den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer. Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde. Sonntag, 03.01.16: Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 8.50 Uhr in der Christuskirche Mögglingen und um 10 Uhr in der Michaelskirche in Böbingen, Die Gottesdienste gestaltet Pfarrerin Dietz. Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt Dienstag, 05.01.16.: Andachten in den Seniorenzentren um 9.45 Uhr in Mögglingen und um 10.30 Uhr in Böbingen. Die Andachten gestaltet Pfarrer Spieth. Mittwoch, 06.01.16 (Heilige Drei Könige): 10 Uhr Distriktgottesdienst in Heubach den Gottesdienst gestaltet Pfarrer Spieth. Kein Gottesdienst in Böbingen und Mögglingen Donnerstag, 07.01.16: Friedensgebet um 19.30 Uhr in der Michaelskirche in Böbingen Sonntag, 10.01.16: Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 8.50 Uhr in der Christuskirche Mögglingen und um 10 Uhr in der Michaelskirche in Böbingen, Die Gottesdienste gestaltet Pfarrer Herrmann. Das Opfer ist für die Weltmission bestimmt. Während der Weihnachtsferien fallen die regelmäßigen Wochenveranstaltungen aus, es sei denn, in den einzelnen Gruppen wäre etwas anderes vereinbart. Montag, 11.01.16.: Gitarrenkreis 18-19 Uhr Anfänger, 19-20 Uhr einfache Liedbegleitung, 20-21 Uhr Melodiespiel und Liedbegleitung in der Christuskirche Mögglingen Dienstag, 12.01.16.: Frauenkreis Mögglingen um 14 Uhr im Gemeindezentrum Chris­ tuskirche Mögglingen 30 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Wir wünschen Allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2016!! Im neuen Jahr sehen wir uns hoffentlich alle wieder..... erstes Treffen ist am Donnerstag, 14. Januar, ab 14 Uhr, im Gasthaus „Krone“. Bis dann!

Turnverein Heuchlingen www.TV-Heuchlingen.de

Neuer Karate-Anfängerkurs ab 14. Januar Aufgrund der guten Resonanz beim laufenden Kurs wird das Angebot im neuen Jahr weitergeführt. Der Kurs richtet sich an alle Personen ab 12 Jahren, die Spaß an der Bewegung haben. Mit den Trainingsformen des traditionellen Shotokan-Karate trainieren Sie Körper und Geist gleichermaßen. Neben Beweglichkeit und Ausdauer fördern sie ebenso mentale Fähigkeiten, Koordination und Selbstbewusstsein. Geleitet werden die Einheiten von Roland Thürmer Sensei (4. Dan) vom Dojo Taira (www.taira.de). Das Training findet donnerstags um 19:45 Uhr in der TV-Halle statt. Bei Rückfragen wenden Sie sich an M. Seelmeier 07174 / 802714. Fröhliche Weihnachten Der TV Heuchlingen wünscht allen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Vereinsmitarbeitern, aktiven Sportlern und Sponsoren sowie der gesamten Einwohnerschaft besinnliche und erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016. Die TVH-Sportgruppen beginnen ab dem 11.01.2016 wieder mit dem regulären Sportbetrieb in den Hallen.  Die Vorstandschaft Vorausschau Faschingsveranstaltungen TVH 2016: - Programmfasching, Motto: „Black & White“ Samstag, 06.02.2016, 20:01 Uhr, Einlass 18:59 Uhr, Gemeindehalle, Eintritt 10,-€ (VVK 9,- €) Mit einem tollen Programm wird die Gemeindehalle wieder zum Beben gebracht. Die Band „Limes Liner“ sorgt für die musikalische Unterhaltung und für eine ausgelassene Stimmung. - Rosenmontagsparty mit „Die Auenwälder“ Montag, 08.02.2016, 20:29 Uhr, Einlass 19:30 Uhr, Gemeindehalle, Eintritt 10,-€ (VVK 9,- €) Die ultimative TVH-Faschingsparty mit der bekannten Band vom Cannstatter Wasen „Die Auenwälder“ wird die Gemeindehalle mal

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

31

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

zum| Heuchlingen Kochen bringen. Die Super-Bar Bartholomä| |wieder Böbingenrichtig Heubach Bartholomä Böbingen || Heubach | Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

wird für gute Laune sorgen. Karten sind im Vorverkauf ab 11.01.2016 bei Nah & Gut Uli Mezger und Maler Waidmann erhältlich. Kappenabend, Kinderfasching und Bockmusik finden natürlich auch statt. Abteilung Tennis Weihnachtsturnier am Sonntag, 27. Dezember 2015 Traditionell möchten wir nach den Feiertagen dem Winterspeck den Kampf ansagen und alle Mitglieder zum Jedermann-/Jederfrauturnier in die Tennishalle nach Aalen (Vita Sport) einladen. Termin für das „Weihnachtsturnier“ ist der Sonntag, 27. Dezember 2015. Wir treffen uns um 14.30 Uhr an der Gemeindehalle in Heuchlingen und fahren gemeinsam nach Aalen. Die anfallenden Platzgebühren werden auf die Teilnehmer umgelegt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Anmeldung bis spätestens 23. Dezember 2015 bei Sonja Ilg (Tel.2960782) oder Angelika Schuster (Tel. 5711). Weihnachtsgrüße Die Tennisabteilung wünscht allen Mitgliedern frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie alles Gute für das Jahr 2016. Abteilung Faustball Weihnachtsgrüße der Faustballer ... Weihnachten steht vor der Tür und ein sportreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Neben dem regulären Spielund Trainingsbetrieb (von der Ballsportgruppe bis zur 2. Bundesliga war alles vertreten) standen vor allem die Erweiterung der FaustballHütte sowie die Förderung der Jugendarbeit auf dem Programm. Viele tatkräftige Hände als auch Unterstützer und Förderer der Faustball-Abteilung waren am Werk, um all dies zu bewerkstelligen und den Faustballsport in Heuchlingen und Umgebung weiterhin attraktiv zu gestalten.

WAZL-Spendenaktion Auch in diesem Jahr wurde unser rotes Spendenschwein auf dem WAZL-Markt wieder fleißig mit kleinen und größeren Beträgen gefüttert. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Spendern, egal ob Besucher oder Standbetreiber, bedanken. Gemeinsam, und durch Aufstocken des Geldbetrages durch die Dorfgemeinschaft, haben wir es geschafft, eine Summe von 500 € für den guten Zweck zu sammeln. In den vergangenen beiden Jahren kam das Geld (über 1.000 €) den Radio7-Drachenkindern zugute. Dieses Jahr wollten wir der älteren Generation eine Freude machen und so verpackte die Dorfgemeinschaft (hier ein spezieller Dank an Sarah) liebevoll kleine Nikolausgeschenke, die an die Bewohner des Pflegewohnheimes in Schechingen und an die des Seniorenzentrums St. Lukas in Abtsgmünd überreicht wurden. In beiden Einrichtungen wurden wir herzlichst begrüßt durch Fr. Tamara Schartschinski, der Einrichtungsund Pflegedienstleiterin in Schechingen, und Fr. Dagmar Kökritz in Abtsgmünd, lernten die Bewohner und das Haus kennen, sangen gemeinsam Lieder und auch das ein oder andere Stück Kuchen und Tässchen Kaffee wurden verköstigt - ein Nachmittag voller wundervoller Begegnungen, netten Gesprächen und tollen Geschichten. Zusätzlich überreichten wir an St. Lukas eine Spende über 300 € für das Spendenprojekt „Neues Fahrzeug für die Tagespflege“. Bei der Tagespflege werden pflegebedürftige Menschen, die oftmals nicht mehr mobil sind, morgens durch St. Lukas abgeholt, tagsüber betreut und abends wieder nach Hause gebracht, um ihnen Abwechslung und schöne Stunden zu bieten. Damit die Kosten für die Tagesgäste nicht steigen, wurde beschlossen, das neue Fahrzeug über Spenden zu finanzieren - eine unterstützenswerte Aktion.

Die Abteilungsleitung möchte allen Mitwirkenden, sei es den Abteilungsmitgliedern, den Sponsoren, den Eltern und Familien oder den Unterstützern des Faustballs, auf diesem Wege ein großes DANKE sagen. Nur dank Eurer Hilfe und Unterstützung konnten wir das Jahr erfolgreich über die Bühne bringen und freuen uns jetzt schon auf 2016 mit neuen spannenden, aber auch spaßigen Aufgaben. WIR WÜNSCHEN ALLEN BESINNLICHE UND ERHOLSAME FEIERTAGE UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR! Abteilung Ski Lieber Freunde des Wintersports, das Jahr neigt sich dem Ende und wir möchten uns bei euch für die schönen Momente bedanken und wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016. Wir sehen uns auf der Piste bei folgenden Ausfahrten: 08.-10.01.2016 – Powdern in Nauders - 210 € + Leistungen: Reiseleitung / Ski&Board Kurs / 2x HP / 3x Liftpass + Anmeldung: Philipp Schmid 0171-77 66 133 08.-10.01.2016 – Teenies allein in den Bergen (Alter:10-16) - 140 € Ohne Eltern geht es an den Feldberg + Leistungen: Reiseleitung / 2x Vollpension / Ski&Board Kurs / 3x Liftpass + Anmeldung: Korinna Stäb 0172 - 29 21 437 23.-24.01.2016 Familienausfahrt Oberstaufen Die Ausfahrt ist ideal für die kleinen Pistenflitzer und deren Eltern. + Leistungen: Reiseleitung / Ski&Board Betreuung / 1x Halbpension / 2 xLiftpass + Anmeldung: Annette Schimmel 07174-80 44 38 + Preis: Erwachsene 120 €/ Kind < 14J. 82 €/ Kind < 8J. 62 € Weitere Infos unter: www.skiabteilung-heuchlingen.de



Wenn du Guten etwas schenkst, dann schenkst du einen Teil dir selber.  (Publius Syrus) In diesem Sinne wünschen wir allen ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr 2016.  Eure Dorfgemeinschaft Holzleuten

Liederkranz Heuchlingen Theater an der Lein. Vorhang auf und Bühne frei, so heißt es wieder im Januar in Heuchlingen beim Theater an der Lein. Die Theatergemeinschaft LiTuMu führt das schwäbische Luststück „Besser spät als nie“ auf. Unter der Regie von Hellfried Rödelberger werden auch dieses Jahr die zehn Schauspieler wieder zu Höchstform auflaufen und alles geben. Da bleibt kein Auge trocken.

32

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Spielfreude, außergewöhnliche Pointen und voller Körpereinsatz sind die Zutaten für einen unterhaltsamen Theaterabend voll schwäbischem Humor. Und worum geht‘s? Drunter und drüber geht es bei den Hochzeitsvorbereitungen der Familien Häberle und Eisele. Die Oma glaubt, jeden Moment sterben zu müssen, und die Hochzeitsplanung gerät vollig aus dem Ruder, als sich Eltern und Schwiegereltern in gut gemeinter Absicht in das Leben des jungen Brautpaares einmischen. Ob es unter diesen Umständen überhaupt noch zu einer Hochzeit kommt? Lassen Sie sich überraschen. Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Einlass in die Gemeindehalle an den Abendvorstellungen ist eineinhalb Stunden vor der Aufführung. Termine für die Vorstellungen in der Gemeindehalle Heuchlingen sind: 5. Januar 2016, Kindervorstellung, Einlass: 15.30 Uhr, Beginn: 16.00 Uhr (Wem die Abendvorstellungen zu spät sind, kann gerne in die Kindervorstellung kommen) 6. Januar 2016, Beginn: 18.30 Uhr 8. Januar 2016, Beginn: 19.30 Uhr 9. Januar 2016, Beginn: 19.30 Uhr Kartenverkauf jeweils an der Abendkasse vor jeder Aufführung. Eintritt an den Abendvorstellungen 8 €. Wichtige Termine für den „Gemischten Chor“: Erste Singstunde im Jahr 2016 ist am Dienstag, 12.01.2016 Einsingen am 26.12.2015 (Stephanstag) ist um 8:30 Uhr Chorus Lein Wir wünschen allen Sängerinnen und Sängern, deren Familien, Mitgliedern und Freunden des Vereins frohe, gesegnete Weihnachten und ein glückliches, gesundes und friedvolles neues Jahr 2016. Vorankündigung Der Liederkranz präsentiert die „Füenf“ am 16.01.2016 mit ihrem neuen Programm „Bock drauf“. „Füenf“ haben nichts als Bock drauf! Mit dem Kopf durch die Wand, mit losen Mundwerken an den Singeisen. Wo die Band ihr Maul aufreißt, klappen erfahrungsgemäß die Kinnladen runter, rollen Köpfe, brechen Herzen und entgleist Mimik. Das Programm dürfte neue Maßstäbe des Livegesangs setzen. Ihre unverwechselbare Musicomedy in geballter Bühnenpower macht vom ersten Ton an süchtig. Eines steht jedenfalls schon felsenfest: Wer nicht grinsend aus dieser Vorstellung gehen wird, sollte schleunigst den Therapeuten wechseln. Fünf Männer, ein Wahnsinn und mächtig Bock drauf! Nix für den chronisch Humorlosen mit zwei linken Ohren. Füenf haben es versprochen und werden es allem Ernst zum Trotz durchziehen: dieses neue Programm nach allen Regeln der Kunst, Lust und Laune buchstäblich zu verbocken. Wer diese „Füenf“ versäumt ist selber schuld! Das ideale Weihnachtsgeschenk für die Liebsten. Garantiert leckeren Ohrenschmaus und knackigen Lachmuskelkater !! Karten gibt es ab sofort bei Nah und gut Uli Mezger und Maler Waidmann. Eintritt: 19€, ermäßigt bis 16 Jahre: 12€

ASHA = Hoffnung – Heuchlinger Helferkreis Weihnachtsgrüße aus Indien ... (gekürzt) Erzbischof William, der am 26. November sein 50-jähriges Jubiläum feierte, sagte in seiner Ansprache, dass Barmherzigkeit, Menschlichkeit und Liebe drei wichtige Elemente im Leben sind, die er als Grundsätze in seinem priesterlichen Leben gelebt, gehändelt und weitergetragen hat. Dies hätte ihm sehr viele Freundschaften auf der ganzen Welt beschert, dafür bedankt er sich auch bei der ASHA Gruppe und allen, die ihn unterstützen, für diese besondere Gnade die ihm dadurch zuteil wird. Er schreibt: „... Zur Barmherzigkeit ruft Papst Franziskus durch das hl. Jahr auf und setzte ein Zeichen 32 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

’s Blättle durch das Öffnen der hl. Tür am Lateran in Rom. Auch wir haben am Sonntag, den 13. Dezember, symbolisch das hl. Tor einer Kapelle geöffnet, um mit einer Prozession die hl. Schrift in das Innere zu tragen und für Barmherzigkeit und Gnade aufzurufen - und um gleichzeitig zu danken. Zu danken all denen, die in ihrer Liebe und Barmherzigkeit menschlich handeln und die Armen, Hungernden und Ausgestoßenen auf der ganzen Welt annehmen. Die Weihnachtsbotschaft hilft uns und zeigt uns den Weg. Jesus begegnet dir in alltäglichen Begegnungen und Situationen, als Kind, als alter, armer oder kranker Mensch, überall dort, wo Barmherzigkeit gefragt ist. Ihr seid barmherzig und großzügig; den Kindern in Basauni ist Unterkunft, Verpflegung und Schulbildung gesichert, ebenso konnten wir mehr Mädchen in Gulni aufnehmen, die nun im neuen Hostel wohnen und in die Schule gehen können. Die Highschool in Basauni bietet neue Perspektiven und Möglichkeiten und wird zudem noch für Erwachsenbildung genützt, denn die meisten Eltern der Kinder sind Analphabeten. In Gulni wurde ebenfalls durch die Hilfe vom Landratsamt Aalen und ASHA ein Schulhausneubau begonnen, eure Unterstützung trägt reiche Früchte und bewahrt Kinder vor schlimmen Schicksalen als Kindersklaven. Ich danke euch für eure Großzügigkeit und Menschlichkeit und fühle mich mit euch in Freundschaft und Liebe verbunden, die Kinder danken es durch ihr Lachen, ihre Fröhlichkeit und ihren täglichen Gebeten. Weihnachten soll euch Freude, Frieden und Gottes Segen in jedes Haus bringen. Beten wir zusammen für Frieden und Barmherzigkeit auf der Welt ...“  Erzbischof William De Souza /Patna Das ASHA-TEAM bedankt sich bei allen Helfern, Mitglieder, Paten, Spendern und Besuchern unserer Veranstaltungen (Danke für die anonymen Spenden, die uns regelmäßig erreichen), allen, die diesen Weg mit uns gehen und uns den Rücken stärken. Wir alle zusammen sind ASHA. Weihnachten ist nicht nur auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt, sondern begleitet uns das ganze Jahr. Wir geben den Kindern „Herberge“ für ein weiteres Jahr. Das TEAM wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Nach kurzer Winterpause starten wir am 13. Februar 2016 mit der Filmreportage von Ludger und Marlene Kirschey im Feuerwehrhaus Heuchlingen: Von Nepal nach Tibet – Erfahrungen auf dem Dach der Welt. – Bitte vormerken!

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

33

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

Anmeldungen zu den Kursen auch im Rathaus möglich, Tel. 07174/82090.

Bartholomä| | Böbingen Böbingen || Heubach Heubach || Heuchlingen Bartholomä Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Heuchlingen Winterpause Die Hütte ist bis einschließlich 3. Januar 2016 geschlossen. Die Hüttensaison startet im neuen Jahr am Sonntag, 10. Januar 2016.

-C307732Mal was anderes ... Schnelle Gerichte nach der Arbeit (After Work Cooking) Ilse Krieg, Hauswirtschaftsmeisterin Kurs (1 Abend) Mittwoch, 13.01.16; 19:00-22:00 Uhr Gemeindehalle, Küche, Südeingang

in Heuchlingen Gmünder Volkshochschule in Heuchlingen Örtliche Leitung: Ursula Starczewski, Tiefenbachstr. 10, 73572 Heuchlingen, Tel. 07174/418, und ab 01.01.2016 Mirjam Wiedmann, Hartfeldstraße 7, 73572 Heuchlingen, Tel. 07174/804700.

Gemeinde

Veranstaltungskalender 2016 Liebe Mögglingerinnen und Mögglinger die Gemeinde Mögglingen wünscht Ihnen allen





Der Veranstaltungskalender für das Jahr 2016 wird in den kommenden Tagen an alle Haushalte in Mögglingen verteilt. Außerdem finden Sie auch alle aktuellen Veranstaltungshinweise im Mitteilungsblatt und im Internet unter www.moegglingen.de.



frohe Weihnachten und ★ einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015

Rathaus geschlossen! Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel ist das Rathaus eingeschränkt erreichbar. An folgenden Tagen ist das Rathaus geschlossen: Donnerstag, 24. Dezember (Heiliger Abend) Mittwoch, 30. Dezember Donnerstag, 31. Dezember (Silvester)

Umweltecke Nächste Hausmüll-Sammlung am Samstag, 02. Januar, und Freitag, 15. Januar Nächste Gelbe-Sack-Sammlung am Freitag, 15. Januar Nächste Blaue-Tonne-Sammlung am Samstag, 16. Januar Nächste Bioabfall-Sammlung am Donnerstag, 31. Dezember, Freitag, 08. Januar, und Donnerstag, 14. Januar Christbaumabfuhr am Montag, 11. Januar 2016 Bitte bringen Sie Ihre alten Christbäume rechtzeitig zu den bekannten Ablageplätzen: Schulhof Limesschule, Markplatz, Spielplatz Brühlfeld, Containerplatz Hardtweg, Albblickweg 2 und im WestSide-Park (JuCa) in der Bahnhofstraße

Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung.

Familienchronik Landwirtschaftliche Nachrichten Landwirtschaftlicher Ortsverein Mögglingen Hiermit möchten wir alle Bäuerinnen und Bauern zu unserer Bauernversammlung am Freitag, 15.01.2016, recht herzlich einladen. Beginn ist um 20.00 Uhr im Gasthaus Reichsadler. Wir wünschen allen Bauernfamilien im Stall und Haus frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2016.



Wir gratulieren Frau Gertrud Wiedmann, Salzstraße 13, zu ihrem 95. Geburtstag am 27.12. Herrn Roland Rojczyk, Eichenstraße 1, zu seinem 80. Geburtstag am 31.12. Herrn Adolf Michael Kolb, Heubacher Straße 12/1, zu seinem 75. Geburtstag am 03.01. Frau Gertrud Emilie Entenmann, Bergstraße 35, zu ihrem 100. Geburtstag am 04.01. Herrn Josef Schmidt, Im Dobach 16, zu seinem 75. Geburtstag am 12.01.

34

Herrn Josef Prokein, Hopfengartenweg 33, zu seinem 80. Geburtstag am 14.01. Frau Maria Schurr, Kreuzäcker 44, zu ihrem 70. Geburtstag am 14.01. Frau Maria Anna Kölbl, Heubacher Straße 12/1, zu ihrem 85. Geburtstag am 15.01.

Freiwillige Feuerwehr Mögglingen Probealarm: Samstag, 09.01 Theoretische Unterweisung Atemschutz: Dienstag, 12.01., um 19.30 Uhr Ausschuss: Dienstag, 19.01., um 19.30 Uhr UVV/Einsatzgrundsätze: Freitag, 22.01. um 19.30 Uhr Zwei neue Fahrer bei der Feuerwehr Mögglingen Mit finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde Mögglingen haben Jessica Grames und Christoph Kiemel in ihrer Freizeit erfolgreich die Führerscheinprüfung für Lkws abgelegt. Nach einer Einweisung auf den vorhandenen Fahrzeugen der Mögglinger Feuerwehr können diese ab sofort die Funktion des Fahrers und somit des Maschinisten übernehmen. Auch übernehmen sie damit die Verantwortung, sowohl die Mannschaft als auch die Fahrzeuge und die technische Ausrüstung an die Einsatzstellen zu transportieren. Alle Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr MöggJessica Grames und lingen wünschen den beiden Christoph Kiemel allzeit gute und vor allem unfallfreie Fahrt und viel Erfolg bei der Ausübung der neuen Aufgabe!

Jugendfeuerwehr Mögglingen Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Besuchern, die den Weg in unsere Wichtelschenke gefunden haben und so dafür gesorgt haben, dass unser Auftritt am 25. Mögglinger Weihnachtsmarkt wieder ein voller Erfolg wurde. Ein besonderer Dank gilt unserem „Lebkuchen-Teig-Spender“, unserem „Hüttenspediteur“ Tobias, unseren unermüdlichen „Spülteufeln“, sowie allen Kameraden der aktiven Wehr für ihren Einsatz. Abschließend bedankt sich die Jugendfeuerwehr bei allen, die uns in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben und wünscht schon jetzt frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.  Die Wichtel der Jugendfeuerwehr

34 

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Samstag, 26. Dez. 2015 – Hl. Stephanus 10.30 Hl. Messe mit dem Musikverein Für Hildegard/Xaver Funk, - Karl Knödler, - Angehörige der Fam. Friedel/Rupp, - Und alle Angehörigen der genannten Verstorbenen Sonntag, 27. Dez. 2015 – Fest der Hl. Familie 10.30 Hl. Messe mit Kindersegnung und Aussendung der Sternsinger Für Johannes/Hedwig Fuchs, Fam. Barth/Pflieger/Mirth, Hariolf Kuhn, - Und alle Angehörigen der genannten Verstorbenen 17.00 Rosenkranz Montag, 28. Dez. 2015 17.00 Rosenkranz Dienstag, 29. Dez. 2015 17.00 Rosenkranz Mittwoch, 30. Dez. 2015 17.00 Rosenkranz Donnerstag, 31. Dez. 2015 17.00 ökum. Gottesdienst zum Jahresschluss Freitag, 01. Jan. 2016 Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) 10.30 Hl. Messe 17.00 Rosenkranz Samstag, 02. Jan. 2016 18.00 Rosenkranz 18.30 Vorabendmesse Sonntag, 03. Jan 2016 – 2. Sonntag n. Weihnachten 10.30 Wortgottesfeier 17.00 Rosenkranz Montag, 04. Jan. 2016 17.00 Rosenkranz Dienstag, 05. Jan. 2016 09.45 Hl. Messe im Seniorenzentrum im Pfarrgarten 17.00 Rosenkranz Mittwoch, 06. Jan. 2016 Erscheinung des Herrn 10.30 Hl. Messe mit den Sternsingern Für Johannes/Renate/Irene Kiemel, - Und alle Angehörigen der genannten Verstorbenen 18.00 Dreikönigssingen (s. Text unten) Donnerstag, 07. Jan. 2016 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier Für Artur Jennewein, Klara Drescher, - 2. Opfer für Klara Jennewein Und alle Angehörigen der genannten Verstorbenen Freitag, 08. Jan. 2016 08.30 Krankenkommunion 17.00 Rosenkranz Samstag, 09. Jan. 2016 18.30 Vorabendmesse in Heubach Sonntag, 10. Jan. 2016 – Taufe des Herrn 10.30 Hl. Messe Für Maria/Paul Hegele, - Anne König, Maria/Martin Seidel, Thea/ Felix/Walburga/Edmund/Karl/Paul Funk, - Und alle Angehörigen der genannten Verstorbenen 17.00 Rosenkranz Montag, 11. Jan. 2016 17.00 Rosenkranz Dienstag, 12. Jan. 2016 17.00 Rosenkranz Mittwoch, 13 Jan. 2016 07.45 Schülerwortgottesfeier 17.00 Rosenkranz Donnerstag, 14. Jan. 2016 18.00 Rosenkranz

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

35

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

Eucharistiefeier Bartholomä| |18.30 Böbingen Heubach || Heuchlingen Bartholomä Böbingen || Heubach Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

Für Helene Ocker, Fam. Rieg, Rosa/Anton Stegmaier, - Ciovanna Ciola, - Fam. Barth/Maier/Stirner, Hugo Breitmeier, Hedwig Matschek, Und alle Angehörigen der genannten Verstorbenen Freitag, 15. Jan. 2016 17.00 Rosenkranz Samstag, 16. Jan. 2016 18.30 Vorabendmesse in Böbingen Sonntag, 17. Jan. 2016 – 2. Sonntag i. Jahreskreis 10.30 Hl. Messe 17.00 Rosenkranz Bitte beachten Sie auch die kirchlichen Nachrichten der Seelsorgeeinheit im vorderen Teil des Amtsblattes Termine und Hinweise Pfarrbüro-Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., 9.30 Uhr – 11.30 Uhr DIENSTAG . GESCHLOSSEN Freitag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Tel. 07174 / 338 FAX. 07174 / 803110

Kirchenchor St. Peter und Paul Mögglingen In der Weihnachtsmesse am 25.12. singt der Kirchenchor die Missa brevis in F von J. Valentin Rathgeber. Die Solisten sind Anja Ocker, Sopran, Paul Kuhn, Tenor und Andreas Herbst, Orgel, Leitung Jörg Hudelmaier. J. V. Ratgeber (1682 - 1750) war Komponist, Organist und Chorleiter und Priester. Er lebte im Kloster Banz, das dem musikalischen Pater Valentin verschiedene Möglichkeiten bot, mit seinen Begabungen das Klosterleben musikalisch zu bereichern. Er bevorzugt eine einfache, kurze und liebliche Musik, ausgezeichnet durch eine gefällige eingängige Melodik und schlichte Harmonik. Pater Valentin starb am 02.06.1750 im Kloster Banz. Der Kirchenchor wünscht allen gesegnete Weihnachten und ein gutes Jahr 2016. Für den Chor wünschen wir uns neue Sängerinnen und Sänger.

Kontakt Gemeindereferentin Beate Mayer, Tel. 07174/803111 E-Mail: [email protected] Bericht zur Administration siehe im vorderen Teil des Amtsblattes Die Sternsinger kommen! Die Sternsinger sind vom 2. Januar bis zum 4. Januar 2016 in den Straßen von Mögglingen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B*16“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in Mögglingen und sammeln für notleidende Kinder in Bolivien und in aller Welt. „Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit!“ heißt das Leitwort der 58. Aktion Dreikönigssingen. Mittlerweile ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als 1600 Projekte für notleidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Schon jetzt danken wir herzlich für Ihre Unterstützung! „Offenes Weihnachtslieder-Singen im Paulussaal“ Wenn Sie gerne Weihnachtslieder singen, aber wenig Gelegenheit haben, laden wir Sie am 27. Dez., dem Sonntag nach Weihnachten, in den Paulussaal ein. Dort wollen wir gemeinsam bei Kaffee und Gebäck viele bekannte und einige weniger bekannte Weihnachtslieder singen. Der Beginn ist um 16 Uhr. Herzliche Einladung. „Drei-Königs-Musik am 6. Jan.“ Am 6. Jan. findet in unserer Kirche wieder das seit einigen Jahren gepflegte Dreikönigssingen mit Chor, Schola, Quintett und Sternsingern statt. Der Erlös kommt wie jedes Jahr der Sternsingeraktion zugute, die dieses Jahr unter dem Motto steht „Respekt für dich, für mich, für andere!“ Der Beginn ist um 18 Uhr. Herzliche Einladung!

Seniorenkreis 60plus Am 13. Januar 2016 führen wir wieder eine Krippenfahrt durch. Unser Ziel ist Ellwangen. Als Führerin konnten wir Frau Bezler gewinnen. Abfahrt: 12.10 Uhr am Bahnhof und Marktplatz Führung: 13.00 Uhr Krippen in der Basilika - Kreuzgang und Krypta. 14.30 Uhr Krippe in der Marienpflege 16.00 Uhr Krippen in Hohenberg und Rosenberg Abschluss: 18.00 - 19.30 Uhr im „Lamm“ in Schrezheim Rückkehr: ca. 20.00Uhr Kosten: 15.- € Wir laden alle Seniorinnen und Senioren und alle Interessierten ganz herzlich zur Teilnahme ein. Das Leitungsteam würde sich über viele Teilnehmer sehr freuen. Gesegnete und frohe Weihnachten und Gottes Segen für 2016 wünschen von Herzen  Hans Knödl, Irmgard Weiss und Elisabeth Stanislowski.

Übersicht der Gottesdienste an Weihnachten und über die Jahreswende Donnerstag, 24.12. 16 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche in Böbingen (Heiligabend) 17.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche in Mögg­lingen, den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Dietz. Freitag, 25.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein/Gemeinschafstkelch) (1. Weihnachtsfeiertag) in der Michaelskirche Böbingen mit dem Kirchenchor Cantando, den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer. Kein Gottesdienst in der Christuskirche Mögglingen Samstag, 26.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein/Gemeinschafstkelch) (2. Weihnachtsfeiertag) in der Christuskirche in Mögglingen mit dem Liederkranz Möggl., den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer. Kein Gottesdienst in der Michaelskirche Böbingen! Das gesamte Opfer an Weihnachten ist für Brot für die Welt bestimmt. Sonntag, 27.12. 10 Uhr Distriktgottesdienst in der St. Ulrich Kirche in Heubach, den Gottesdienst gestaltet Pfarrer Adam. Kein Gottesdienst in Böbingen und Mögglingen. Donnerstag, 31.12. 17 Uhr ökum. Jahresschlussgottesdienst in der (Silvester) kath. Kirche St. Peter und Paul in Mögglingen, den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer und Gemeindereferentin Beate Maier. 18.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst in der Michaelskirche Böbingen mit Abendmahl (Saft/Einzelkelch), den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Neuffer. Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde. Sonntag, 03.01.16 Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 8.50 Uhr in der Chris­ tuskirche Mögglingen und um 10 Uhr in der Michaelskirche in Böbingen. Die Gottesdienste gestaltet Pfarrerin Dietz. Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt. Dienstag, 05.01.16. Andachten in den Seniorenzentren um 9.45 Uhr in Mögglingen und um 10.30 Uhr in Böbingen. Die Andachten gestaltet Pfarrer Spieth. Mittwoch, 06.01.16 10 Uhr Distriktgottesdienst in Heubach (Heilige Drei Könige), den Gottesdienst gestaltet Pfarrer Spieth. Kein Gottesdienst in Böbingen und Mögglingen Donnerstag, 07.01.16 Friedensgebet um 19.30 Uhr in der Michaelskirche in Böbingen Sonntag, 10.01.16 Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 8.50 Uhr in der Chris­ tuskirche Mögglingen und um 10 Uhr in der Michaelskirche in Böbingen. Die Gottesdienste gestaltet Pfarrer Herrmann. Das Opfer ist für die Weltmission bestimmt.

36

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Während der Weihnachtsferien fallen die regelmäßigen Wochenveranstaltungen aus, es sei denn in den einzelnen Gruppen wäre etwas anderes vereinbart. Montag, 11.01.16. Gitarrenkreis 18-19 Uhr Anfänger, 19-20 Uhr einfache Liedbegleitung, 20-21 Uhr Melodiespiel und Liedbegleitung in der Christuskirche Mögglingen Dienstag, 12.01.16. Frauenkreis Mögglingen um 14 Uhr im Gemeindezentrum Chris­ tuskirche Mögglingen Kirchenchor „Cantando“ Probe um 20 Uhr im Gemeindesaal im Pfarrhaus in Böbingen Mittwoch, 13.01.16. Konfirmandenunterricht: In Böbingen: um 15.30 Uhr, in Mögglingen: um14.15Uhr Posaunenchor Probe um 20 Uhr im Franz-Kreuser-Saal im Seniorenzentrum Böbingen. Donnerstag 14.01.16. Der Vormittagstreff für Frauen lädt herzlich ein von 9 Uhr bis 11 Uhr in den Franz-Kreuser-Saal im Seniorenzentrum Böbingen. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Di., Mi. u. Fr. 8.30 – 11.45 Uhr Tel: 07173/5863, Fax 07173/13747 E-Mail: [email protected] www.oberboebingen-evangelisch.de

Vereinsnachrichten

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Mögglingen KNUT-Party am 9.1.2016 ...nicht mehr lange, dann steht das Christkind vor der Tür. Und dann - ... ja dann ist´s auch nicht mehr lange bis zur KNUT-Party. Wir freuen uns auf eine weitere Auflage der KNUT-Party am Samstag, 9. Januar 2016 mit Peter, Paul & Henry. DIE ultimative Kult-Party in Mögglingen – für Mögglinger – von Mögglingern. Auf geht´s, wir sind startklar ab 20.00 Uhr in der TV-Halle.

Förderverein – Miteinander leben e.V. in Mögglingen

’s Blättle Stammtisch Unser Stammtisch im neuen Jahr findet am Montag, 11. Januar 2016, ab 16.00 Uhr, mit Franz Erl im Betr. Wohnen statt. Neue Gesichter sind immer willkommen. Wir freuen uns auf Sie! Gedächtnistraining Am Mittwoch, 13. Januar, ab 9.30 Uhr findet unser Gedächtnistraining mit Hedwig Stock statt. Treffpunkt: Gemeinschaftsraum im Betreuten Wohnen. Halten Sie Ihr Gedächtnis für das neue Jahr fit. Mit Hedwig Stock macht es großen Spaß! Musik zur Kaffeestunde Endlich ist es wieder soweit. Viele haben unsere Musik zur Kaffeestunde vermisst. Am Sonntag, 17. Januar, ab 15.00 Uhr gibt es wieder Kaffee, selbstgebackene Kuchen und Torten, sowie Kaltgetränke, serviert von unserem Kaffeehausteam. Selbstverständlich singen und spielen unsere „Megglinger Lomba“ zur Unterhaltung. Die Bewohner vom Pflegewohnhaus und wir freuen uns wieder auf viele Gäste. Die Bewohner im Pflegewohnhaus freuen sich auf folgende Veranstaltungen: Sa., 09.01., 16.00 Uhr Marienchörle Fr., 15.01., 16.00 Uhr Singen mit Werner Germann und Doris Friedl So., 17.01., 15.00 Uhr Musik zur Kaffeestunde Zwergenstübchen Betreute Spielgruppe Wir haben geöffnet von Montag bis Donnerstag von 8.15 Uhr bis 12.00 Uhr. Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten auch unter der Tel. Nr. 0151-26737242 oder außerhalb der Öffnungszeiten bei Annette Süß 07174/5930. Kommen Sie einfach vorbei und besuchen uns. Sie sind herzlich willkommen. Im Moment sind wir zwar ausgebucht, wir führen aber auch eine Warteliste .... es tut sich immer wieder mal was .... einfach nachfragen. Einladung in die Adventsstube Wir haben uns riesig gefreut über die Einladung vom KiGa St. Josef in die Adventsstube. Wir haben zusammen gesungen, der Engel ist gekommen, wir durften alles ganz genau anschauen und haben es für sehr, sehr schön und stimmungsvoll befunden. Vielen Dank für den schönen Vormittag. Ferien Auch wir machen Ferien. Am 22.12 ist unser letzter Zwergitag, den wir mit einer kleinen Weihnachtsfeier abschließen. Wir wünschen allen Zwergikindern und Eltern und allen, die uns kennen und mögen ein wunderbares Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start in das neue Jahr 2016 wir starten am 11. Januar.  Bis dahin Annette und Michaela vom Zwergenstübchen

Schöne Weihnachten Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine recht schöne Weihnachtszeit und für das kommende Jahr 2016, Frieden für alle, Gesundheit und alles Gute!  Die Vorstandschaft des Fördervereins-Miteinander leben e.V. Fahrdienst Unser Fahrdienst steht allen Mögglingern von Montag-Freitag jeweils zwischen 8.00 und 17.00 Uhr zur Verfügung, bringt Sie im Umkreis von ca. 15 Kilometern an Ihr Ziel und holt Sie wieder ab. Rufen Sie uns rechtzeitig an, direkt erreichbar unter der Tel.-Nr. 0175/8505001 werktags in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr. In der übrigen Zeit ist ein Anrufbeantworter aktiv. Ferien vom Fahrdienst Auch unsere ehrenamtlichen Fahrer brauchen Ferien. Unsere letzte Fahrt in diesem Jahr ist der 23. Dezember 2015, die erste Fahrt ist wieder am 04. Januar 2016. Während den Feiertagen ist unser Anrufbeantworter aktiv. Marienchörle Im neuen Jahr treffen wir uns am 09. Januar ab 16.00 Uhr im Pflegewohnhaus Mögglingen zu unserer ersten Andacht mit dem Marienchörle. Unser Thema: Die Hl. Drei Könige. 36 

’s Blättle    Mittwoch, 23. Dezember 2015



Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

37

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

Bartholomä| | Böbingen Böbingen || Heubach Heubach || Heuchlingen Bartholomä Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

Turnverein Mögglingen www.tvm-online.de Indoor-Cycling-Marathon Der 8. Indoor-Cycling-Marathon „Alpencross“ des TVM steht wieder vor der Türe. Wo: TV-Halle Wann: Samstag, 23. Januar Uhrzeit: 12 – 20 Uhr Gefahren wird wieder ein Alpencross mit 8 Etappen zu je 1 Stunde. Während den Etappen werden wieder Bilder der Strecke gezeigt. Der Etappenerlös kommt einem guten Zweck zu Gute. Etappengebühren sind wie die Jahre vorher gestaffelt: je mehr Etappen, desto günstiger. Eine Etappe kostet 8 Euro / Teilnehmer, jede weitere 1 Euro weniger. Anmeldungen bitte bei: Peter Huttenlocher ([email protected] / 07174-6479) - mehr Infos noch unter www.tvm-online.de. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreichen Anmeldungen. Euer TVM Der TVM wünscht allen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Mitgliedern, Gönnern und natürlich auch den restlichen Mögglingern besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gutes und vor allem friedliches neues Jahr. Ganz herzlichen Dank allen, die alljährlich dazu beitragen unser vielfältiges sportliches Angebot zu erhalten. Danke auch all denjenigen, die uns durch ihre Mithilfe oder ihren Besuch bei unseren Veranstaltungen unterstützt haben und auf die wir hoffentlich auch im nächsten Jahr zählen können.  Ihr/Euer TVM TVM-Stammtisch ...für alle TVM-ler ... sich treffen und gemütlich unterhalten ... übers Dorf ... über den Verein ... über früher, heute, morgen ... Nächster Treff: Donnerstag, 07. Januar, bei Da Roberto um 19.30 Uhr. Abteilung Tischtennis Herren TVM 1 überwintert auf einem Nichtabstiegsplatz in der Bezirksklasse Zwar konnte der TVM in den beiden letzten Punktspielen der Vorrunde nur einen Zähler erkämpfen, dennoch überwintert die Mannschaft auf einem hervorragenden siebten Platz der Bezirksklasse Rems. Im vorletzten Spiel des Jahres erkämpften sich die TVMler ein Unentschieden gegen Großerlach. Während der gesamten Begegnung lief man einem Ein- oder Zwei-Punkte-Rückstand hinterher. Erst ganz am Ende der Partie konnte man das Blatt noch wenden und durch einen tollen Einzelsieg von Jürgen Laufer sowie einem äußerst spannenden Schlussdoppel in Person von Jürgen Schmidt und Thorsten Groß das Remis perfekt machen. In Schnait erwischten die Jungs allerdings einen schwächeren Tag. Von Beginn an lief es beim TVM nicht rund, so dass die Gastgeber ihren Vorsprung kontinuierlich auf zwischenzeitlich 7:3 ausbauen konnten. Schließlich wurde immerhin noch etwas Ergebniskosmetik betrieben, so dass man sich „nur“ mit 9:6 geschlagen geben musste. Wenn ab Februar der Neuzugang Pascal Herrmann nach beendeter Weltreise wieder zur Verfügung steht, kann der TVM den Nichtabstieg mit ähnlichen Leistungen wie in der Hinrunde sicherlich klar machen. Für die Mögglinger Erste waren im Einsatz: Jürgen Schmidt (12:4 Siege), Thorsten Groß (3:12), Markus Leberfinger (9:8), Peter Polta (3:10), Reiner Oefler (8:9), Pascal Herrmann (5:5), Jürgen Laufer (5:3), Michael Blessing (2:2), Herbert Apprich (0:1) Nach der Winterpause kann die TT-Abteilung mit neuen Trikots an den Start gehen. Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns herzlich bei Ronald Großmann vom gleichnamigen Autohandel aus Mögglingen sowie bei den langjährigen Gönnern Moni und Carlo Schillagi von der Pizzeria „al Cervo“.

Kurse TVM-Kurse ab Januar Indoor BootCamp (Sarah & Stephanie) Mo. 19 Uhr, 11. Jan. / 10x (AUSGEBUCHT) Schnupperstunde (14. / 21. Dez. & 4. Jan.) Osteoporose-Prävention für Sie und Ihn (Uschi) Mo. 17:45 Uhr, 11. Jan. / 10x Zumba (Claudia) Mi. 19:00 Uhr, 13. Jan. / 10x Do. 10:20 Uhr, 14. Jan. / 10x CardioFit (Bärbel) Do. 9:15 Uhr, 14. Jan. / 8x Funktionelle Gymnastik für Sie und Ihn (Hiltbert) Mi. 20:00 Uhr, 13. Jan. / 10x Pilates Mo. 9 Uhr (Stephanie), 11. Jan. / 10x Mo. 10 Uhr (Stephanie), 11. Jan. / 10x Mo. 19 Uhr (Margret), 11. Jan. / 10x Di. 18:45 Uhr (Margret), 12. Jan. / 10x Mi. 9 Uhr (Claudia), 13. Jan. / 10x (AUSGEBUCHT) Do. 18 Uhr (Claudia), 14. Jan. / 10x Do. 19:15 Uhr (Sandra), 14. Jan. / 10x Pilates 40+ (Uschi) Di. 17:30 Uhr, 12. Jan. / 10x Mi. 19:20 Uhr, 13. Jan. / 10x Pilates für Männer (Sandra) Do. 20:15 Uhr, 14. Jan. / 10x (AUSGEBUCHT) Sanftes Pilates Do. 9 Uhr (Claudia), 14. Jan. / 10x (AUSGEBUCHT) Yoga (Margret) Mo. 17 Uhr, 11. Jan. / 10x Mo. 18 Uhr, 11. Jan. / 10x Spinning Mo. 20:15 Uhr (Robert), 11. Jan. / 10x Di. 19:45 Uhr (Michael), 12. Jan. / 10x (AUSGEBUCHT) Mi. 18:15 Uhr (Peter), 13. Jan. / 10x (AUSGEBUCHT) Mi. 20:30 Uhr 75 Min. (Thomas) 13. Jan. / 10x Fr. 18 Uhr (Michael), 15. Jan. / 10x (AUSGEBUCHT) Zusatzinfos auf www.tvm-online.de (Kurse) Der TVM freut sich auf Ihre Anmeldungen bei der Geschäftsstelle Di. 17 - 18 Uhr / Do. 17 - 19 Uhr (Tel. 5800 / [email protected])

Liederkranz Mögglingen Singen am 2. Weihnachtsfeiertag in der evangelischen Kirche Wir treffen uns um 9.15 Uhr in der evangelischen Kirche. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Einladung zur Mitgliederversammlung des Liederkranzes Mögglingen 1840 e.V. am 23. Januar 2016, um 18.00 Uhr, im Alten Schulhaus Tagesordnung   1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Sabine Kuhn   2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Gemeinsames Essen Ehrungen   3. Bericht der Chorleiter Susanne Thier, Patrick Schwefel, RolfPeter Barth   4. Bericht der Kassenverwalterin Maria Stütz   5. Bericht der Kassenprüfer   6. Bericht der Geschäftsführerin Simone Seibold   7. Fragen an die Vorstandschaft   8. Entlastung   9. Anträge 10. Wahlen 11. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung können schriftlich bis zum 20. Januar 2016 bei der 1. Vorsitzenden Sabine Kuhn, Lauterstraße 87, 73563 Mögglingen, eingereicht werden.

Ein Einhorn für Gmünd Das Einhorn ist in Gmünd allgegenwärtig. Doch wie kam das Fabeltier einst ins Wappen der ältesten Stauferstadt? Sabine Francis hat eine wunderbare Fantasy-Geschichte über das Gmünder Einhorn geschrieben. Die Geschichte beginnt in Büren: Alban, der Sohn des Bürener Schmieds, wird von seinem Bruder Xaver und dessen Freunden drangsaliert und von seinem Vater als Nichtsnutz verachtet; beide machen ihn für den Tod der Mutter verantwortlich, die bei seiner Geburt starb. Einzig bei Agathe, der alten Kräuterfrau, findet Alban Zuspruch und Wärme. Als die Bande um Xaver wieder einmal hinter Alban her ist, bleibt es nicht bei den üblichen Misshandlungen: Kurzerhand werfen sie ihn in den reißenden Strom der Rems. Alban entkommt den Fluten und flieht nach Gmend, wo er beim alten Dorfschmied Johann Zuflucht findet. Hier kann sich der herzensgute Junge beim Schmieden von Nägeln nützlich machen. Bald schon schließt ihn Johann, der keine Familie mehr hat, in sein Herz. Doch das schöne neue Leben währt nur kurz, denn plötzlich taucht Albans Vater in Gmend auf. Er nimmt erneut Reißaus und trifft im Wald auf ein seltsames Wesen – ein Einhorn mit Namen Reem, dessen Leben sich mit seinem schon bald auf wundersame Weise verstrickt. Ein Abenteuer beginnt, in dem sich Gut und Böse gegenüberstehen. Sabine Francis Broschur, 13 × 21 cm, 288 Seiten, ISBN 978-3-95747-026-3

nur 14,80 €

Erhältlich im Servicebereich der einhorn-Verlag + Druck GmbH Sebaldplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon 0 71 71/9 27 80-0, in allen Buchhandlungen und unter www.einhornverlag.de

38

’s Blättle

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Gmünd hat viel zu bieten und zahlreiche schöne Ecken. Dieser Kalender führt Sie mit tollen Stadtansichten aus der ältesten Stauferstadt stimmungsvoll durchs Jahr. Doppelt wertvoll wird dieser Kalender durch die Rezepte aus allen drei Bänden der Landfrauenkoch- und -backbücher. Diese gibt es auf der Rückseite als Schmankerl obendrauf. (Format A4)

nur

einhorn

7,80 €

Verwaltungsgemeinschaft

Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft

Rosenstein

Rosenstein Rosenstein

Mittwoch, 23. Dezember 2015

39

Bartholomä | Böbingen | Heubach | Heuchlingen | Mögglingen

Bartholomä| | Böbingen Böbingen || Heubach Heubach || Heuchlingen Bartholomä Heuchlingen| |Mögglingen Mögglingen

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Mögglingen Unser Nordic-Walking-Treff: Das ganze Jahr fit mit dem Albverein! Jeden Montag - Treffpunkt beim Schützenhaus, von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr. Nordic-Walking ist eine Sportart für jedermann, auch für ältere Menschen. Unser Treff bietet Ihnen Freizeitspaß, kombiniert mit Gesundheitsförderung und Geselligkeit, im Sommer wie im Winter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit. Wir walken uns fit – Sie auch? Allen unseren treuen Walkerinnen und Walkern wünschen wir ein „frohes Weihnachtsfest“ und ein gesundes neues Wanderjahr 2016.

Reit- und Fahrverein Mögglingen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016 Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2016. Stephesritt Am 26. Dezember treffen wir uns wie immer zu Stephesritt um 10.00 Uhr an der Reithalle. Mit allen Nichtmitreitern oder Nichtreitern trifft man sich dann danach zum gemeinsamen Mittagessen um ca. 12.00 Uhr im Reichsadler.

Politische Parteien Ortsgruppe Mögglingen Die CDU-Ortsgruppe Mögglingen wünscht der gesamten Bevölkerung frohe und friedvolle Weihnachten sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016. Vorankündigung: Zu unserer Jahreshauptversammlung 2015 laden wir alle Mitglieder am Freitag, den 08.01.2016, um 20 Uhr in den Reichsadler recht herzlich ein. Unser Familiennachmittag findet am Sonntag, den 17.01.2016, um 15 Uhr im Reichsadler statt. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir das neue Jahr begrüßen und unsere Reise nach Prag Revue passieren lassen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind dazu recht herzlich eingeladen.

Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein, Stadt Heubach und die Gemeinden Bartholomä, Böbingen a. d. R., Heuchlingen und Mögglingen. Verantwortlich für den amtlichen und gesamten redaktionellen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Verwaltungsgemeinschaftsorgane und anderer Veröffentlichungen der Verwaltungsgemeinschaft ist der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Frederick Brütting oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den amtlichen und den gesamten redaktionellen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltungen sind für die Stadt Heubach Bürgermeister Frederick Brütting, die Gemeinde Bartholomä Bürgermeister Thomas Kuhn, die Gemeinde Böbingen a.d.R. Bürgermeister Jürgen Stempfle, die Gemeinde Heuchlingen Bürgermeister Peter Lang, die Gemeinde Mögglingen Bürgermeister Adrian Schlenker oder deren Stellvertreter. Verantwortlich für den Anzeigenteil, die Herstellung und den Vertrieb: Einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1 Verlag: Einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon 07171/ 9278 0-0. Druck: Bahnmayer GmbH, Druck + Repro, Schwäbisch Gmünd/Mögglingen.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.