5. Oberhausener Ärztetag

February 10, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 5. Oberhausener Ärztetag...

Description

Anmeldung: 5. Oberhausener Ärztetag Um Rückantwort bis zum 05.11.2015 per E-Mail unter servicezentrum-ruhr@aekno.de oder per Fax 0201 436030-40 wird gebeten. Ich nehme am 5. Oberhausener Ärztetag teil nicht teil. am 14.11.2015 Ο Herr Frau

Name

Vorname

Straße

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Wahl der Fortbildungsveranstaltung (ab 12:30 Uhr): (bitte ankreuzen)

1 Rückenschmerz 2 Asthma bronchiale/COPD

Veranstaltungsinformationen Veranstalter Ärztekammer Nordrhein Kreisstelle Oberhausen Veranstaltungsort Medikon gGmbH, Akademie Max-Planck-Ring 66 a Gewerbepark am Kaisergarten 46049 Oberhausen

am Samstag, 14. November 2015 von 10:00 bis 15:30 Uhr Medikon Akademie Oberhausen

Parken Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie im direkten Umfeld zum Veranstaltungsort. Zertifizierung Die Fortbildungsveranstaltungen sind jeweils mit 4 Punkten zertifiziert. Die Veranstaltungen zu den Themen Asthma bronchiale, Brustkrebs, Diabetes und KHK sind von der KV Nordrhein als Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen der DMP-Programme anerkannt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Rückfragen Dr. med. Peter Kaup Ute Gembler Tel.: 0201 436030-31 E-Mail: servicezentrum-ruhr@aekno.de

5. Oberhausener Ärztetag

3 Mammakarzinom 4 Diabetes 5 KHK und Herzinsuffizienz 6 Update Phlebologie 2015

www.aekno.de www.aekno.de

5. Oberhausener Ärztetag Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der 5. Oberhausener Ärztetag bietet in diesem Jahr Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Selbsthilfe in Oberhausen auseinanderzusetzen. Die Gesundheitsselbsthilfe hat sich in den letzten dreißig Jahren zu einer von allen Akteuren im Gesundheitswesen anerkannten wichtigen Säule im System der gesundheitlichen Versorgung etabliert. Dabei leistet die Selbsthilfe einen bedeutenden Beitrag unter anderem zur Gesunderhaltung, Problemverarbeitung, Krankheitsbewältigung insbesondere von Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung.

Programm: 5. Oberhausener Ärztetag 14.11.2015, 10:00 bis 15:30 Uhr 10:00 Uhr

Begrüßung und Moderation Dr. med. Peter Kaup, Vorsitzender der Kreisstelle Oberhausen

10:15 Uhr

Grußwort Daniel Schranz, Oberbürgermeister der Stadt

Oberhausen und Schirmherr des 5. Oberhausener Ärztetags

10:30 Uhr

Selbsthilfe als Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung in Oberhausen Impulsreferat: „Selbsthilfe hilft! Selbsthilfestrukturen in Oberhausen“ Dipl. Oec./Dipl. Päd. Peter Jötten, Leiter der

Die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfegruppen und Ärzten hat daher sowohl in der Klinik als auch in der niedergelassenen Praxis immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Oberhausen

Podiumsdiskussion mit Hans-Gerd Frank, Vertreter der Arbeitsgemeinschaften

Wie immer soll neben den Fortbildungsveranstaltungen der kommunikative Aspekt nicht zu kurz kommen.

der Krankenkassen

Angelika Krietemeyer, Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Ich freue mich sehr, wenn wir Sie am 14. November 2015 auf dem 5. Oberhausener Ärztetag begrüßen dürfen.

Sabine Schindler-Marlow, Leiterin Selbsthilfekontaktstelle, Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf

Dr. med. Joachim Opp, Sozialpädiatrisches Zentrum

Mit freundlichen und kollegialen Grüßen für den Vorstand der Kreisstelle Oberhausen

Oberhausen, Evangelisches Krankenhaus Oberhausen

Mahmoud Maysami, Facharzt f. Allgemeinmedizin

Oberhausen

Ihr Dr. med. Peter Kaup

Moderation: Thomas Görger, freier Journalist 12:00 Uhr

Imbiss und Besuch der begleitenden Ausstellung Die Veranstaltung ist mit 2 Punkten zertifiziert.

Wählen Sie aus den parallel stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen (jeweils 12:30 – 15:30 Uhr) aus. (Jeweils mit 4 Punkten zertifiziert)

12:30 Uhr

Fortbildungsveranstaltungen:

1 Essentielle Eckpunkte der Rückenschmerztherapie Dr. med. Clemens Bremkes, Oberarzt St. Marien-Hospital, Facharzt f. Anästhesiologie

Spinalstenose – ein chronisches Wirbelsäulenleiden Dr. med. Oliver Schindler, Chefarzt Helios St. Elisabeth Klinik, Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie, Facharzt f. Neurochirurgie

2 Asthma bronchiale/COPD Wesentliche Inhalte und neuere Entwicklungen im Management der Erkrankungen Sahmir Kujovic, Facharzt für Innere Medizin, Lungen- und

Bronchialheilkunde, Chefarzt Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen

3 Mammakarzinom – Betroffene im Dialog Andreas Olbermann, Facharzt f. Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Petra Kunz, Frauenselbsthilfe nach Krebs

4 Diabetes – Insulintherapie in der Hausarztpraxis: Grundlagen, Entscheidungspfade, Grenzen Dr. med. Klaus Bergmann, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie, Sportmedizin und Ernährungsmedizin

5 Aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie: KHK und Herzinsuffizienz Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Butz, Chefarzt der Klinik für

Kardiologie und kardiologische Intensivmedizin im St. ClemensHospital, Katholisches Klinikum Oberhausen, Facharzt f. Innere Medizin und Kardiologie

6 Update Phlebologie 2015:

1. Was gibt es Neues in der Diagnostik und Behandlung der BeckenBeinvenenthrombose und Lungenembolie. 2. Neue Behandlungsmethoden der Varikose – was sollte man wissen.

Dr. med. Siamak Pourhassan, Dr. med. Klaus Heim,

FÄ Chirurgie und Gefäßchirurgie, P.O.S.T.- Praxisgemeinschaft OB-Sterkrade

15:30 Uhr

Besuch der Ausstellung/Ende der Veranstaltung

Anmeldung: 5. Oberhausener Ärztetag Um Rückantwort bis zum 05.11.2015 per E-Mail unter servicezentrum-ruhr@aekno.de oder per Fax 0201 436030-40 wird gebeten. Ich nehme am 5. Oberhausener Ärztetag teil nicht teil. am 14.11.2015 Ο Herr Frau

Name

Vorname

Straße

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Wahl der Fortbildungsveranstaltung (ab 12:30 Uhr): (bitte ankreuzen)

1 Rückenschmerz 2 Asthma bronchiale/COPD

Veranstaltungsinformationen Veranstalter Ärztekammer Nordrhein Kreisstelle Oberhausen Veranstaltungsort Medikon gGmbH, Akademie Max-Planck-Ring 66 a Gewerbepark am Kaisergarten 46049 Oberhausen

am Samstag, 14. November 2015 von 10:00 bis 15:30 Uhr Medikon Akademie Oberhausen

Parken Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie im direkten Umfeld zum Veranstaltungsort. Zertifizierung Die Fortbildungsveranstaltungen sind jeweils mit 4 Punkten zertifiziert. Die Veranstaltungen zu den Themen Asthma bronchiale, Brustkrebs, Diabetes und KHK sind von der KV Nordrhein als Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen der DMP-Programme anerkannt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Rückfragen Dr. med. Peter Kaup Ute Gembler Tel.: 0201 436030-31 E-Mail: servicezentrum-ruhr@aekno.de

5. Oberhausener Ärztetag

3 Mammakarzinom 4 Diabetes 5 KHK und Herzinsuffizienz 6 Update Phlebologie 2015

www.aekno.de www.aekno.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.