40 06 Schuttertal.p65 CD.p65

March 24, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 40 06 Schuttertal.p65 CD.p65...

Description

33. Jahrgang

Freitag, 6. Oktober 2006

Amtliches Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Oktober 2006 Am Dienstag, 10. Oktober 2006, 20.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Dörlinbach eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. TAGESORDNUNG: 1. Einrichtung eines Ökokontos - Information 2. Zwischenbericht „Energieeinsparung“

Nummer 40

Gewässerschau am Regelsbach und am Kambach, Ortsteil Schuttertal Gemäß § 49 Abs. 7 WG findet am Dienstag, den 10.10.2006, ab 08.30 Uhr am Regelsbach und am Kambach gemeinsam mit dem Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz eine Gewässerschau statt. Die Anlieger an den Gewässern werden in diesem Zusammenhang gebeten, die Gewässerrandstreifen und die Gewässerböschungen soweit erforderlich in einen ordnungsgemäßen Zustand zu bringen. Im Zuge der Gewässerschau besteht die Möglichkeit etwaige Ufersicherungsmaßnahmen mit der Gemeinde und der Fachbehörde des Landratsamtes Ortenaukreis abzusprechen.

3. Kommunales Betreuungskonzept „Verlässliche Grundschule“ im Schuljahr 2006/2007 4. Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit in der Gemeinde Schuttertal 5. Abwägung und Stellungnahme zu den alternativen Gehund Radwegtrassen im Ortsteil Schuttertal 6. Bebauungsplan „Geh- und Radweg Untertal“ und Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Geh- und Radweg Untertal“, Ortsteil Schuttertal a) Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB b) Beschluss über die Form der frühzeitigen Beteili gung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB 7. Bebauungsplan „Geh- und Radweg Pfarrgut“ und Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Geh- und Radweg Pfarrgut“, Ortsteil Schuttertal a) Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB b) Beschluss über die Form der frühzeitigen Beteili gung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB 8. Gemeindebauhof Schuttertal: Konzeption Fahrzeuge

Wir gratulieren Dörlinbach

Herrn Walter Hollstein, Unterrain 17 am 10.10. zum 71. Geburtstag Herrn Karl Schultheiß, Ziegelgrund 4 am 10.10. zum 69. Geburtstag

Schuttertal

Frau Barbara Eble, Regelsbach 19 am 08.10. zum 74. Geburtstag

Schweighausen

Frau Rosina Göppert, Bergstr. 19 am 11.10. zum 88. Geburtstag Herrn Bernhard Göppert, Bergstr. 1 am 12.10. zum 80. Geburtstag

9. Eigenbetrieb „Energie“: Aufnahme eines Darlehens für die Installation der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Mehrzweckhalle Schuttertal bei der L-Bank Baden-Württemberg aus dem Infrastrukturprogramm für Kommunen in Höhe von 130.000 EUR 10. Bekanntgaben a) Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 19.09.2006 b) Aktuelles

Müllabfuhrtermine

11. Bürgerfragestunde

Ortst. Schweighausen: Montag, 09.10.06

Zu dieser Sitzung ist die interessierte Bevölkerung freundlichst eingeladen.

Graue Tonne und Gelber Sack:

Grüne Tonne: Montag, 09.10.06 Sperrmüllabfuhr in den Außenbezirken (Sackmüllbezirk) des

Mittwoch, 11.10.06

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Schuttertal Herausgeber: Gemeinde Schuttertal · Bürgermeisteramt · Hauptstraße 5 · 77978 Schuttertal · Tel. 07826/9666-0 · Fax 9666-10 · e-Mail: [email protected] · www.schuttertal.de · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Carsten Gabbert Verlag u. Anzeigen: JV-Verlag S.Vauderwange · Georg-Vogel-Str. 4 · 77933 Lahr · Tel: 07821/22063 · Fax 39386 · e-Mail: [email protected] Genereller Annahmeschluss für Anzeigen und Vereinsmitteilungen ist mittwochs 12.00 Uhr

Seite 2

Woche 40

Allg. Öffnungszeiten

Sonstiges Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Hauptverwaltung Rathaus Dörlinbach Montag - Freitag Mittwoch zusätzlich

8.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr

Notrufe Polizei Feuerwehr Krankentransport Vergiftungsinfo Zentrale Wassermeister Handy Störungsstelle Strom

110 112 19222 0761 / 19240 07823 / 2766 0160 / 2672270 07821 / 280-0

Ärzte Samstag bis Montag, jeweils 8.00 Uhr: Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes Offenburg, Tel. 19292

Tierarzt Samstag, 07.10.06 bis Sonntag, 08.10.06 Dr. Baran, Tel.: 07823 / 96555 (Samstag 17 Uhr bis Sonntag 24 Uhr)

Sozialstation St. Vinzenz Samstag - Sonntag, 07.10. - 08.10.06 Sr. Ellen, Sr. Sabine W., Sr. Susan, Sr. Gabi S. Tel.: 07821 / 913-900, Fax 07821 / 913-913

Dorfhelferinnen zu erreichen über Frau Himmelsbach, Tel.: 07823 / 2925

Nachbarschaftshilfe OT Dörlinbach:

Frau A. Steuert, Brandhalde 5 Tel.: 07826 / 1681 OT Schuttertal: Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: 07823 / 1444 OT Schweighausen:Frau R. Göppert, Bergstr. 52 Tel.: 07826 / 1417 Mahlzeitendienst täglich, auch über’s Wochenende Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: 07823 / 1444

Arbeiterwohlfahrt Ambulanter Pflegedienst, Tel.: 07821 / 21553

Beratungstermine im Oktober 2006: 10., 17., 24. und 31. Bei der Stadtverwaltung Lahr (Rathaus Nordflügel, 1. OG (Zi. 1.01) jeweils von 8.30 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 15.30 Uhr. An den Sprechtagen können sich alle Versicherten zu Fragen des Renten-, Reha- und Versicherungsrechts in der Stadtverwaltung Lahr beraten lassen. Zur Beratung sind die vorhandenen Versicherungsunterlagen und der gültige Personalausweis/ Reisepass mitzubringen. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel.Nr. 0781/ 6391510.

Der Sozialverband VdK Ortsverband informiert Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten, Herrn Weih, findet statt in Lahr, Jammstr. 9 (beim DRK), am Donnerstag, den 12. Okt. und 26. Oktober 06 in der Zeit von 14°° - 17°° Uhr Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Bei Fragen und Infos erreichen Sie die Geschäftsstelle Freiburg unter der Tel.-Nr.: 0761 / 5 04 49 – 0.

Woche 40

Seite 3

Kath. Kindergarten St. Romanus Schweighausen Aktion „Mike der Sammeldrache“ Wir sammeln im Kindergarten leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen aus Druckern, Kopierern und Faxgeräten sowie alte Handys. Für jedes Modul und jedes Handy erhalten wir von Mike dem Sammeldrachen grüne Umweltpunkte, die wir in Bücher, Spiele und vieles mehr eintauschen können. Über jede Abgabe bei uns im Kindergarten von leeren Patronen und/oder Handys freuen wir uns! Wer möchte, kann seine leere Patrone und/oder Handys auch am 07.10.06 ab 14.00 Uhr beim Flohmarkt abgeben.

Außenstelle Seelbach - Schuttertal lädt zu einem Vortrag ein: SEELBACHER ELTERNFORUM: Mars, Milchschnitte & Co. Luzia Bollack-Beuschlein Müsliriegel, Joghurt und Quarkspeisen liegen voll im Trend bei Kindern und Jugendlichen. Die Hersteller mischen Vitamine und Mineralstoffe bei, die die Kinder laut Werbeaussagen für ein gesundes Wachstum brauchen. Was steckt nun wirklich in Kinderlebensmitteln drin? Sind sie notwendig oder überflüssig? Donnerstag, 10. Oktober 2006, 19:30 Uhr Schulzentrum, Seelbach Gebührenfrei

lädt zum Kinderkino ein: „Rennschwein Rudi Rüssel“ (ab 6 J.) Jetzt in DVD-Qualität! Ein lustiger Film nach dem beliebten Roman von Uwe Timm. Montag, 23. Oktober 2006, 15:00 Uhr Grundschule Dörlinbach Dienstag, 24. Oktober 2006, 15:00 Uhr Schulzentrum Seelbach, Gebühr: 2,50 EUR

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Feng-Shui für den Arbeitsplatz Gabriele Gänshirt Wie können Sie das Umfeld an Ihrem Arbeitsplatz nach den Prinzipien des Feng-Shui gestalten? Anhand von Beispielen werden Wege zur Förderung von Energie und Harmonie sowie zur Verringerung von Schadstoffbelastungen aufgezeigt. Anmeldung erforderlich! Dienstag, 24. Oktober 2006, 19.00 - 21.15 Uhr Gebühr: 8,- EUR, Bahnhöfle Seelbach Farben und Stil – Mode und Make-up Sybille Roll / Kerstin Berg Freitag, 13. Oktober 2006, 15.00 - 18.00 Uhr Gebühr: 19,-EUR (zzgl. 5,-EUR Materialkosten) Schulzentrum Seelbach Autogenes Training Ingrid Hirschbiel Montag, 18.45 - 19.45 Uhr ab Montag, 9. Oktober 2006, 8x Gebühr: 31,50 EUR, Seniorenheim St. Hildegard, Seelbach Muskelentspannung nach Jakobson Ingrid Hirschbiel Montag, 17.30 - 18.30 Uhr ab Montag, 9. Oktober 2006, 8x Gebühr: 31,50 EUR, Seniorenheim St. Hildegard, Seelbach Fragen und Anmeldungen richten Sie bitte an Ellen Janka: Hauptstr. 86/3, 77960 Seelbach, Tel. 07823 / 960597.

Lahr Finanzbuchhaltung Aufbaukurs In diesem Aufbaukurs der Volkshochschule Lahr werden die Kenntnisse der doppelten Buchführung vertieft. Der Schwerpunkt liegt auf Steuerrecht, Bewertungsgrundsätzen und selbstständig durchgeführten Jahresabschlüssen. Der Kurs kann mit einer XPERT-Prüfung abgeschlossen werden. Kursbeginn ist am Donnerstag, den 12. Oktober. Insgesamt gibt es 13 Termine von 18:15 bis 21:15 Uhr. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in der Buchhaltung, wie sie z.B. im Grundkurs Buchhaltung vermittelt werden, mehr Informationen hierzu erhalten Sie bei der VHS Lahr unter Tel. 07821/918-0.

Weiterbildung! Weiterbildung! Die Gewerbliche Schule Lahr bietet Interessenten nachfolgende Weiterbildungslehrgänge an:

Elektrotechnik · Elektrotechnik für Nichtelektriker · SPS Grundlagen, Step 7 · Elektro-CAD mit e-Plan Informationsabend: 9.10.2006, 18.00 Uhr

Holztechnik · ·

CNC-Holz CAD-Holz 3-D CAD mit PHYTHA Informationsabend: November 2006 Informations- und Anmeldeunterlagen erhalten Sie von der Gewerblichen Schule Lahr, Tramplerstr. 80, 77933 Lahr, Telefon: 07821/9046-0, Fax 07821/9046-113, E-Mail: [email protected].

Junge Medienmacher in den Bundestag Bewerbung bis 15. Oktober 2006 Auf ein besonderes Angebot für journalistisch interessierte Jugendliche weißt der südbadische GRÜNEN-Bundestagsabgeordnete Alexander Bonde hin: Vom 27. November bis 1. Dezember 2006 haben 40 Nachwuchsjournalisten die Gelegenheit bei einem medienpolitischen Workshop Einblicke in die Welt von Politik und Medien in Berlin zu erhalten. Dazu laden die Jugendpresse Deutschland, der Deutsche Bundestag und die Bundeszentrale für politische Bildung ein. Während der fünftägigen Veranstaltung treffen die Teilnehmer auf Hauptstadtkorrespondenten, diskutieren mit Bundespolitikern und besuchen Ausschüsse, Fraktionen und das Plenum. Es besteht auch die Chance, einen Tag bei Korrespondenten zu hospitieren. Die Eindrücke, die die jungen Medienmacher in den fünf Tagen sammeln, erscheinen anschließend in der Zeitung „politikorange“. Deutschlandbild ist Thema des Jugendmedienworkshops 2006 Der Workshop geht dem Image der Republik nach und beschäftigt sich mit dem Bild, das die Jugendlichen selber von Deutschland haben. Die Teilnehmer können in fünf Themenbereichen von Sport, Kultur, Europa, Integration bis Rechtsextremismus mitarbeiten. Die Themen sind: Wie hat das schwarz-rot-goldene Fahnenmeer während der Fußball-WM Deutschland verändert? Welche Rolle spielen die Deutschrocker Mia, Virginia Jetzt! & Co. in der Patriotismusdebatte? Wie viel Patriotismus kann es im geeinten Europa geben, ohne Europa zu schwächen? Weltoffener Patriotismus“ - politische Formel oder Weg zur Integration? Und wie geht die Gesellschaft mit Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit um? Jetzt bewerben Junge Medienmacher können sich bis zum 15. Oktober 2006 mit einem Text, einem kurzen Radio- oder Videobeitrag oder einem kleinen Konzept für ein eigenes Projekt zu den Themen

Seite 4

des Medienworkshops 2006 bewerben. Die journalistische Stilform ist frei wählbar. Die besten Beiträge werden von einer Jury des Deutschen Bundestages, der Jugendpresse und der Bundeszentrale für politische Bildung ausgewählt. Die Veranstalter unterstützen eine Beurlaubung von der Schule, dem Zivildienst, der Arbeitsstelle oder ähnliches für diese Bildungsveranstaltung. Online bewerben unter: http:// bundestag.jugendpresse.de/de/bewerben Mehr Informationen sind auch im Wahlkreisbüro von Alexander Bonde erhältlich: Wahlkreisbüro MdB Bonde Emmendingen/ Lahr, Karl-Friedrich-Str. 40, 79312 Emmendingen, Tel: 0 76 41/ 95 45 45, Fax: 0 76 41/ 95 45 46, Email: [email protected] www.alexander-bonde.de

Amt für Landwirtschaft Management für Bäuerinnen – Hofübergabe und -übernahme Das Amt für Landwirtschaft Offenburg im Landratsamt Ortenaukreis und die Ortenauer Bezirkslandfrauenverbände laden unter der Reihe „Management für Bäuerinnen“ zu einem Seminartag ein. Christian Leibrock, BLHV - Geschäftsführer in Achern und Matthias Werner, BLHV - Bildungsreferent erklären, wie eine Hofübergabe bzw. -übernahme vorbereitet und dadurch konfliktlos durchgeführt werden kann. Eingeladen sind alle Bäuerinnen, die vor dieser Herausforderung stehen oder im Nachhinein noch Informationen benötigen. Die Veranstaltung findet statt am 25.10.06 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg. Die Kosten betragen 10.- EUR. Anmeldungen werden bis zum 19.10.2006 unter Tel. Nr. 0781 9239 0 entgegengenommen.

Woche 40

Deutschland ist noch immer einer der wichtigsten Handelspartner Italiens und einer der Hauptinvestoren. Das umfangreiche Marktpotenzial direkt vor der Haustür eröffnet dem Mittelstand viel versprechende Geschäftschancen. Die wichtigsten Absatzländer für italienische Produkte sind Deutschland, Frankreich, die USA und Großbritannien. Bei der Veranstaltung werden Fragen wie „Wo sind die Fallstrikke bei der Gestaltung von Vertriebsverträgen in Italien?“, „Wo gibt es markante Unterschiede zwischen dem deutschen und dem italienischen Wirtschaftsrecht?“, „Wie setze ich mein Recht in Italien durch?“ und weitere wichtige Fragen zum Markteinstieg in Italien beantwortet. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,— Euro für IHK-/HWK-Mitglieder und 100,— Euro für Nicht-Mitglieder. Programm und Anmeldung bei: EURO INFO CENTRE, IHK Südlicher Oberrhein, Lotzbeckstraße 31, 77933 Lahr, Stefanie Blum, Tel.: 07821/2703-691, Fax: 07821/2703-777, E-Mail: [email protected]. Ihre Ansprechpartnerin beim EURO INFO CENTRE: Stefanie Blum. Telefon: 07821/2703-691, Telefax: 07821/2703-777, E-Mail: [email protected].

Vereine VdK Ortsverband Schuttertal

Agentur für Arbeit Offenburg

Der VdK Ortsverband Schuttertal unternimmt am Samstag, den 14.10.2006 seine Herbstwanderung. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr beim Gasthaus „Kreuz“, Höhenhäuser. Gewandert wird in Richtung Schutterquelle zur „Baptisten-Strauße“. Mitglieder, Einwohner und Gäste sind herzlich eingeladen. Für Fahrgelegenheit ist gesorgt. Anmeldung unter der Tel. Nr. 07826 / 383 oder 07823 / 2944.

BIZ & DONNA Informationsveranstaltungen für Frauen 400 Euro-Jobs

Frauengemeinschaft kfd Dörlinbach

Die nächste Veranstaltung für Frauen im Rahmen der Reihe BIZ und DONNA zum Thema 400,- Euro-Jobs findet am 10.Oktober 2006 um 14.30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstr. 3, Raum U 70 statt. Nur Zeit für einen Nebenjob? Sind die zeitlich flexiblen 400 Euro Jobs für Frauen attraktiv? Was bedeutet eigentlich geringfügige Beschäftigung? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus einem solchen Arbeitsverhältnis für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Wieviel Sicherheit bietet ein 400 Euro-Job? Gibt es Ansprüche gegenüber der Agentur für Arbeit, der Krankenkasse, der Rentenversicherung? Jürgen Fischer von der AOK Ortenau, ein Experte zu diesem Thema, wird auf diese und andere Fragen eingehen und umfassend informieren. Interessierte Frauen sind zu der Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltung “Vertrieb in Italien – Geschäftsmöglichkeiten vor der Haustür“ am 24. Oktober 2006 in Freiburg Das EURO INFO CENTRE der IHK Südlicher Oberrhein organisiert zusammen mit der Handwerkskammer Freiburg und der Italienischen Handelskammer für Deutschland am Dienstag, 24. Oktober 2006 in Freiburg ein Seminar zum Thema „Vertrieb in Italien – Geschäftsmöglichkeiten vor der Haustür“.

Zum Kurs „Leichter Leben“, der in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk stattfindet, sind noch wenige Plätze frei. Zur Körperfettanalyse mit Herrn Apotheker Viktor Weber ist am Freitag, den 6.10.06 während der Öffnungszeit in der Vogteiapotheke in der Marktstraße und am Samstag, den 7.10.06 in der Schuttertalapotheke, Hauptstraße Gelegenheit. Die Kursabende sind an den Freitagen 13.10., 3.11. und 10.11.06. Anmeldung bei Helga Griesbaum, Tel. 07826 / 785.

Voranzeige Wir helfen bei der Bewirtung für die Sänger und Musiker beim Benefizkonzert am Sonntag, den 15.10.06. Wir freuen uns über zahlreiche Kuchenspenden. Diese können am Samstag ab 16.00 Uhr und am Sonntag ab 14.00 Uhr in der neuen Schule abgegeben werden.

SV DÖRLINBACH E. V. 1949 Damenriege Am 10. Okober 06 wandern wir auf den Lieberatsberg zum Zwiiebelkuchenessen. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr bei der Post. Bei Regen fahren wir mit dem Auto. Die Walkinggruppe trifft sich um 18.00 Uhr bei der Halle zum Walken. Anschließend treffen wir uns mit den anderen der Damenriege auf dem Lieberatsberg.

Woche 40

Seite 5

Wir sind auf dem Bauernmarkt in Seelbach am Samstag, 14. Oktober 06 sind wir auf dem Bauernmarkt in Seelbach und verkaufen Kaffee und Kuchen à la Hausfrau, natürlich auch zum Mitnehmen. Wir laden die Bevölkerung herzlich ein, die Damenriege auf dem Bauernmarkt zu besuchen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen haben sie Gelegenheit zu einem Plauderstündchen mit Freunden und Bekannten.

Radfahrverein Dörlinbach Hörnlebergwallfahrt Sonntag, 08. Okt. (Beginn: 10.30 Uhr) Treffpunkt / Abfahrt: 08.30 Uhr bei der alten Schule

Volkswandern Berghaupten

Start am Samstag von 11.00 - 16.00 Uhr Start am Sonntag von 8.00 - 14.00 Uhr

Altenwerk St. Antonius Schuttertal Seniorenkaffee Am kommenden Donnerstag, 12. Oktober 2006 starten wir mit dem traditionellen Seniorenkaffee in das neue Jahresprogramm 2006/07. Bei dieser Zusammenkunft wird ein Lichtbildervortrag/ Filmvorführung gezeigt. Beginn: 14 Uhr im Pfarrheim Schuttertal. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.

Lurewiebli Schuttertal e.V. Hauptversammlung Am Freitag, den 20.10.2006, 20.00 Uhr findet im Gasthaus „Schutterblick“ in Schuttertal die Hauptversammlung der Narrenzunft „Lurewiebli Schuttertal eV.“ statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenführer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 7. Verschiedenes, Anträge Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis spätestens 13.10.2006 beim 1. Vors. Pascal Ehret, Untertal 2, 77978 Schuttertal einzureichen. Zu dieser Versammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und interessierte Personen herzlichst eingeladen.

Ringersportverein Schuttertal e.V. Auswärtskämpfe am 07.10.2006 Dieses Wochenende bestreiten die Mannschaften des RSV folgende Auwärtskämpfe: 15.30 Uhr ASV Urloffen S - RSV Schuttertal S - RG Waldkirch-Kollnau S 18.30 Uhr SV Eschbach II - RSV Schuttertal II 20.00 Uhr ASV Urloffen II - RSV Schuttertal I

Imkerverein Schuttertal e.V. Herbstwanderung

Turnverein Schuttertal e.V.

Einladung zur Herbstwanderung, die jetzt am Sonntag, den 08.10.2006 stattfindet. Treffpunkt ist 10.45 Uhr an der Bushaltestelle Adler. Wir fahren mit dem Bus auf den Geisberg, worauf hin wir über die Windräder, den Durenbach und am Winterer’s Kreuz vorbei nach Schuttertal wandern. Gegen 14.00 Uhr werden wir im Pfarrheim ankommen, dort gibt es dann ein gemeinsames Mittagessen. Wer nicht mitwandert ist dorthin recht herzlich eingeladen. PS: Bei starkem Regen fällt das Wandern aus. Treffpunkt ist dann um 13.30 Uhr im Pfarrheim zum Mittagessen.

Eltern-Kind- und Kinderturnen

Trachtenkapelle Schuttertal

Kinderchor Pfarrgemeinde Schweighausen

Wir suchen junge Nachwuchsmusiker/-innen! Am Freitag, den 13. Oktober 2006 findet ab 17.30 Uhr im Probelokal der Trachtenkapelle Schuttertal eine Informationsveranstaltung über die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses statt. Die interessierten Eltern und Kinder können sich hierbei unverbindlich über den Ausbildungsablauf informieren. Außerdem werden alle Instrumente vorgestellt, die im Orchester gespielt werden. Nähere Informationen hierzu erteilen selbstverständlich auch die Jugendleiter Michael Hummel (07823/5976) und Melanie Himmelsbach (07823/2193). Zusätzlich ist das gesamte Ausbildungskonzept auf der Homepage der Trachtenkapelle (www.trachtenkapelleschuttertal.de) dargestellt.

Tempo 30 beachten!

Das Kinderturnen der 2- 6 jährigen beginnt wieder am Freitag, den 13. Oktober 2006. Wegen der Gruppenaufteilung bitte telefonische Anmeldung bei Gisela Schwab, Tel. 07823/5501.

Der Kinderchor der Pfarrgemeinde Schweighausen sucht Kinder ab 6 Jahre, die Lust zum Singen und Flöten haben. Das Flöten ist freitags von 17.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr und im Anschluss daran ist Singen bis ca. 19.00 Uhr im Pfarrsaal in Schweighausen. Über viele Sängerinnen und Sänger würden wir uns freuen.

Senioren Schweighausen Ausflug-Wallfahrt am 11.10.2006 ins Kloster Hegne am Bodensee 07.30 Uhr Abfahrt bei der Schule in Schweighausen. Die Personen vom Geisberg können an den jeweiligen Haltestellen einsteigen (Schätzle-Bus fährt). 10.30 Uhr Pilgergottesdienst im Kloster Hegne anschließend

Seite 6

Woche 40

Besichtigung und Mittagessen. 20.00 Uhr werden wir etwa wieder zu Hause sein. Der Bus ist voll besetzt. Falls jemand, der sich angemeldet hat, nicht mitkommen kann soll er sich bitte abmelden bei Maria Zehnle, Tel. 323 oder Rösle Kunz, Tel. 708.

Kath.Frauenbund Schweighausen Bauernmarkt Wir sind am Samstag, den 14.10.2006 auf dem Bauernmarkt in Seelbach mit einem Stand vertreten. Wir bieten Kaffee und selbstgebackene Kuchen an. Wir laden sie ganz herzlich ein und freuen uns auf ihren Besuch!

Imkerverein Schutterquelle Schweighausen-Dörlinbach Einladung Wir möchten alle Imkerinnen und Imker des Vereins mit ihren Familien zu unserem Familien-Wandertag am kommenden Sonntag, den 8. Oktober einladen. Wir starten um 13 Uhr auf der Hallen(Parkplatz) und wandern zur Strauße Baptistenhof. Wer möchte, kann auch mit dem Auto so gegen 15 Uhr zu unserem gemütlichen Beisammensein dorthin kommen.

KJG Schweighausen

SG Schweighausen e. V. Fußballspiele Samstag, 7.10.2006 13.00 Uhr E-Jugend 14.00 Uhr A-Jugend

SGS - Wallburg SGS - Ottenheim

Sonntag, 8.10.2006 13.15 Uhr 2. Mann. 15.00 Uhr 1. mann.

Kirnbach - SGS Kirnbach - SGS

Mittwoch, 11.10.2006 18.30 Uhr C-Jugend

Prinzbach C2 - SGS (in Schwaibach)

100. Blutspendeaktion des DRK-OV Seelbach Montag, 16.10.2006 von 14.30 bis 19.30 Uhr in Seelbach, Im Wiesengrund 1 Helfen Auch Sie mit, Leben zu retten. Unsere Telefon-Hotline steht Ihnen bei allen Fragen zum Blutspenden unter der Tel. Nr. 0800/1194911 von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung. Homepage: www.blutspende.de

Einladung zum Oktoberfest! Auch dieses Jahr findet wieder unser alljährliches Oktoberfest mit traditionellem Gaudiwettbewerb statt, zu dem wir alle recht herzlich einladen möchten. Am Freitag, den 20.10.06 ab 20.00 Uhr im Schützenkeller Schweighausen. Wir freuen uns auf Euch.

Ankele - Hexen Schweighausen Generalversammlung Am Samstag, den 21.10.06 findet um 20.00 Uhr im Sportheim Schweighausen die Generalversammlung der Ankele-Hexen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Vorschau auf das kommende Jahr 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes Wünsche und Anträge können bis spätestens 15.10.06 beim 1. Vorstand Tamara Billharz, Am Steineberg 11, 77978 Schweighausen, Tel. 07826 / 1555 eingereicht werden. Zu dieser Generalversammlung sind Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen.

TTC Seelbach - Schuttertal Fr. 06.10.2006 - Sa. 07.10.2006 TTC-Übernachtungswochenende Seelbach

in

der

Schulturnhalle

Sa. 07.10.2006 13.30 Uhr Mini 13.30 Uhr Schülerinnen 13.30 Uhr Schüler 15.30 Uhr Mädchen U18 15.30 Uhr Jungen U18 18.00 Uhr Herren II 18.00 Uhr Herren I

DJK Oberschopfheim TTSF Hohberg TV Lahr SC Kappel II SC Offenburg TTV Meissenheim III TTV Schmieheim II

Fr. 13.10.2006 20.00 Uhr TTC Ettenheim II

Herren II

in

Bauernmarkt im Schuttertal Samstag, 7. Oktober 2006 Fischtag auf dem Markt (Forellenzucht Drafehn) Filetieren, Zubereiten, Backen, auch gegrilltes Lachsforellenfilet und Probieren. Dazu das passende Weinangebot.

Woche 40

Seite 7

Schwarzwaldverein Ortsgruppe Seelbach e.V. Treffpunkt Hünersedel Seit 1883 treffen sich Mitglieder des Schwarzwaldvereines aus dem Emmendinger und Lahrer Raum auf dem zur Gemarkung Freiamt gehörenden 744m hohen Hünersedel zur Kartoffelsalatwanderung. Unsere Ortsgruppe wird, wie seit Jahrzehnten schon, an diesem Wandertreffen am Sonntag, den 08. Oktober teilnehmen. Die Führung hat Peter Silberer, Tel.07823/800. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr mit Fahrgemeinschaft am Parkplatz Im Wiesengrund zur Fahrt bis zum Wanderstart am Pflingsteck. Eine Einkehr ist nach dem Ende der Wanderung vorgesehen.

Familiengruppe Achtung Terminänderung Die Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Seelbach unternimmt am Sonntag, den 15. Oktober 06 eine Bildersuchwanderung an den Blindensee Schonach. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Parkplatz Im Wiesengrund in Seelbach. Wir fahren zusammen nach Schonach zur Wilhelmshöhe und wandern auf Stegen durch das Naturschutzgebiet an den Blindensee. Nähere Informationen bei Manuela Willmann, Tel. 07823 / 5971.

Ski-Club Seelbach e.V. 1953 Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 20. 10. 2006 findet um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Ski-Club Seelbach im Gasthaus „zum Ochsen„ Seelbach statt . Anträge sind bis spätestens 17. Oktober 2006 schriftlich an den 2. Vorsitzenden Gerhard Bohnert, Sonnhalde 13, 77960 Seelbach zu richten.

TV Seelbach

bundesliga besuchen das Camp. Die Teilnehmer selbst machen einen Abstecher zu den Profis von Racing Strasbourg mit Trainer Jean-Pierre Papin (früher Profi beim FC Bayern München) Wer jetzt noch mitmachen will (egal aus welchem Verein man kommt) kann sich unter 07823-961601 oder im Internet unter www.fussballschule-1.de anmelden. Ab Lahr/Seelbach/Schuttertal/Schweighausen kann man täglich kostenlos hin und zurück fahren !

Musikverein Wittelbach Herbstfest mit reichhaltigem Frühstücksbuffet Am Sonntag, den 08. Oktober 2006 findet wieder das Herbstfest des Musikverein Wittelbach statt. In der rustikalen Scheune des Bantlehofs werden die Gäste bereits ab 9.30 Uhr bis gegen 11.00 Uhr mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet begrüßt. Zum Mittagessen wird als besondere Spezialität Schlachtplatte mit Sauerkraut und Kartoffelbrei angeboten, für musikalische Unterhaltung sorgt die Egerländer-Abteilung des Musikverein Wittelbach. Von unseren Jungmusikern wird ab 14.00 Uhr Kaffee und eine große Kuchenauswahl serviert. Ab 17.00 Uhr kann dann der allseits bekannte und beliebte Flammenkuchen von Siegbert und Gisela aus der Backstube des Bantlehofs genossen werden. Der Erlös dieses Herbstfestes kommt der Jugendausbildung des Musikvereins zu Gute. Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Wittelbach.

Selbsthilfegruppe „Laktose-Intoleranz/Milchzuckerunverträglichkeit Offenburg/Ortenau“ Die Sommerpause der Selbsthilfegruppe für Milchzuckerunverträglichkeit ist beendet, der monatliche Erfahrungsaustausch findet am Montag, 09.Oktober, 19.00h in der Gaststätte „Naxos“ Offenburg/Bohlsbach (an der B 3 ) statt. Eingeladen sind Betroffene, Angehörige sowie Interessierte. Weitere Infos unter Tel. (0781) 94 83 496 od. (0781) 471-1253 sowie im Internet www.libase.de & www.gesundheitsportalbw.de.

Abteilung Handball Bereits heute Freitag, den 6.10.06 bestreitet unsere Damenmannschaft ihr erstes Heimspiel. Freitag, 06.10.06, 20.30 Uhr, Sporthalle Seelbach TV Seelbach – Gutach Landesliga Nord Frauen Bitte vormerken: Am Freitag, 13.10.06 um 20.30 Uhr kommt es in der Seelbacher Sporthalle zum Lokalderby zwischen dem TV Seelbach und Hedos Elgersweier in der Landesliga Nord Herren.

Fussballschule-1 e.V. Fußballtraining mit Profi vom SC Freiburg in den Herbstferien Vom 30.10.06 bis 3.11.06 hat die Fussballschule-1 e.V. noch ein paar Plätze für das Herbstcamp frei. Täglich von 10-17 Uhr (incl. Getränken und Mittagessen) wird auf dem Sportplatz in Oberwolfach Fußball für Kids im Alter von 7-18 Jahren angeboten (Jungen und Mädchen) Unter Leitung der Trainer der Fussballschule gibt es Tricks, Dribblings, Torschuss und mehr. An einem Tag trainieren die Teilnehmer zusammen mit einem Profi des SC Freiburg! Und auch Spielerinnen aus der 1. Damen-

Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V. Grüne Woche Berlin, 4-tägige Zugreise 17. bis 20.01. sowie vom 21. bis 24.01.2007 Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e. V. organisiert auch im kommenden Jahr wieder eine 4-tägige Zugreise zur Grünen Woche in Berlin. Zwei Termine werden angeboten: 17. bis 20.01. sowie vom 21. bis 24.01.2007. Wer sich schnell anmeldet, kann zum gleichen Reisepreis sogar ab Basel fliegen. Die Internationale Grüne Woche ist eine in ihrer Ausrichtung einzigartige internationale Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie des Gartenbaus. Die Reise hat jedoch noch einiges mehr zu bieten: Eine Stadtrundfahrt gibt einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt. Ein erfahrenes Reiseleiter-Team organisiert zusätzliche geführte Entdeckungstouren. Hierbei kann man richtig eintauchen in die lebendige Hauptstadt. Ergänzend ist es möglich ein Musical oder ein Kabarett zu besuchen. Idealer Ausgangspunkt für das abwechslungsreiche Programm ist ein sehr zentral gelegenes 4 Sterne Hotel, von dem aus viele

Seite 8

Woche 40

Sehenswürdigkeiten selbst zu Fuß sehr gut erreichbar sind. Der Frühbucherpreis von 415 € pro Person im Doppelzimmer gilt noch bis 15. Oktober. Wer zum gleichen Preis ab Basel fliegen möchte, sollte sich möglichst bald anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Das ausführliche Reiseprogramm ist erhältlich bei der Agrardienst Baden GmbH, Frau Meisenhelder, Hebelstraße 11, 79104 Freiburg, Tel. 0761/21778-31, Fax 0761/2177848.

Landfrauenverein Haslach „Fleischgerichte schnell und vielseitig zubereitet“, diese praktische Vorführung findet am Dienstag, den 17. Oktober 06 um 19.00 Uhr im Ernährungszentrum Offenburg statt. Anmeldungen bitte bei Gertrud Schmid, Tel. 07832 / 994774. Am Mittwoch, den 25. Oktober 06 um 14.00 Uhr im Gsthaus „Kreuz“, Prinzbach veranstalten die Biberacher Frauen Aktiv mit dem Landfrauenverein Haslach einen gemeinsamen Informationstag mit dem Thema „Mit Butter schmeckt’s besser“. Dozentin, Frau Elisabeth Ortlepp vom milchwirtschaftlichen Verein Stuttgart, stellt den ernährungsphysiologischen Wert der Butter dar ebenso Warenkunde, Buttermischungen süß, pikant mit Verkostung. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Donnerstag, 12.10.06 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Gottesdienst; hl. Messe nach Meinung Herz-Jesu-Freitag, 13.10.06 18.30 Uhr Betstunde Samstag, 14.10.2006 – Hl. Kallistus I. Papst - Mariengedächtnis 18.30 Uhr Rosenkranz 28. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 17.00 Uhr Kirchenkonzert Achtung: Bürostunden dienstags von 14.30 – 17.00 Uhr. Bankverbindungen für die Spendenkonten für das Pfarrzentrum: Sparkasse Kto.-Nr. 4837483, BLZ 664 500 50, Volksbank Kto.Nr. 51044509, BLZ 682 900 00. Für Ihre Unterstützung jetzt schon ein herzliches Vergelt’s Gott.

St. Antonius Schuttertal Samstag, 07.10.06; Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 18.30 Uhr Rosenkranz

Kirchen St. Johannes Dörlinbach Samstag, 07.10.2006 – Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst; hl. Messe für: Berta Busam bestellt von den Schulkameraden / einen Verstorbenen (Sch.) / Josef Kopf, Ehefrau Helena geb. Vogt, verstorbene Söhne Anton und Josef, Schwiegertochter Magdalena und verstorbene Angehörige / verstorbenen Vater / nach Meinung / Josef und Rosalia Billharz / in einem besonderen Anliegen / nach Meinung in einem besonderen Anliegen / Wilhelm und Pauline Edte, verstorbene Kinder Wilhelm, Lina und Alois und Angehörige / zur Mutter Gottes nach Meinung / die armen Seelen / Hermann und Paulina Fischer geb. Ketterer und verstorbene Angehörige / Matthias Griesbaum / Wilhelm und Rosina Rösch geb. Hupfer / verstorbene Patin und Mutter Gest. hl. Messe für: Roman Grimm, Ehefrau Franziska geb. Faißt und verstorb. Kinder / Karl Ohnemus und Ehefrau Karolina geb. Göppert 27. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Montag, 09.10.06 – Hl. Johannes Leonardi 18.30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 10.10.06 7.45 Uhr Schülergottesdienst für alle Grundschüler; hl. Messe für: verstorbene Angehörige Mittwoch, 11.10.06 18.30 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 08.10.06; 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.45 Uhr Rosenkranz 10.15Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 15.00 Uhr Andacht zum 25 –jährigen Jubiläum bei der Lourdes Grotte (bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Kirche statt) Montag, 09.10.06; Hl. Johannes Leonardi 18.30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 10.10.06; Di. der 27. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 11.10.06; Mi. der 27. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe für: Karl Maier u. verst. Angeh.; Adolf, Theresia u. Irma Zehnle u. verst. Angeh.; für Verst. der Fam. Schraudolph,: für Brigitte Voßler; Donnerstag, 12.10.06; Do. der 27. Woche im Jahreskreis Seniorennachmittag; Heute kein Rosenkranz Freitag, 13.10.06; Fr. der 27. Woche im Jahreskreis 7.30 Uhr Liedprobe 7.45 Uhr Schülergottesdienst anschl. Rosenkranz Samstag, 14.10.06; Mariengedächtnis am Samstag Kirchweihfest 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Jahrtagsmesse für: Mathias Hummel, beide Ehe frauen, Söhne u. Töchter; Otto u. Agnes Fehrenbacher geb. Rothweiler u. verst. Angeh.; Wendelin Hummel u. Ehefr. Franziska geb. Schätzle, Anastasia Schätzle; Bernhard Ohnemus, Lioba Ohnemus, verst. Eltern u. Geschw.; Hl. Messe für: Hermann Hummel u. verst. Angeh.; Otto Hummel u. Ehefr. Gertrud geb. Pfaff u. Angeh.; Sofie u. Bernhard Singler; Anna Hummel ; Hermann Singler, Ehefr. Frieda geb. Hansmann

Woche 40

Seite 9

u. Söhne; Manuel, Siegfried u. Roswitha Hummel u. verst. Angeh.; für die verst. Schulkameraden des Jahrgangs 1941; Sonntag, 15.10.06; 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kirchweihfest 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Die Caritas Kollekte ergab den Betrag von 331,91 Euro. Die Kollekte für das Kirchendach ergab den Betrag von 727,91 Euro. Allen Spendern ein recht herzliches Vergelt’s Gott! Öffnungszeiten im Pfarrbüro Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Am Dienstag, den 17.10.06, findet im Pfarrsaal Schuttertal der erste Elternabend zur Erstkommunion 07 statt. (mit Anmeldung) Beginn: 20.00 Uhr. Jubiläum Lourdes Grotte Aus Anlass des 25 – jährigen Jubiläums feiern wir am 08. Oktober um 15.00 Uhr eine Andacht. (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Wir laden hierzu recht herzlich ein.

Sonntag, 15.10.2006 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Vorankündigung: Dienstag, den 17. Oktober um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in Schuttertal: Elternabend der Erstkommunionkinder mit Anmeldung! Bürostunden sind dienstags und donnerstags von 08.30 – 12.00 Uhr!

Seelsorgeeinheit Erstkommunion 2007 Am Dienstag, den 17.10.06 findet im Pfarrsaal Schuttertal der erste Elternabend statt. An diesem Abend können Sie Ihre Kinder anmelden. Wir bitten alle Kommunioneltern der drei Pfarrgemeinden diesen wichtigen Termin wahrzunehmen! Beginn: 20.00 Uhr

Ein Kick mehr Partnerschaft – EPL Kurs Gesprächstraining für junge Paare

St. Romanus Schweighausen Samstag, 7.10.2006 Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 18.30 Uhr Rosenkranz (Vorabendmesse nur in Dörlinbach) Sonntag, 8.10.2006 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.45 Uhr Rosenkranz 10.15 Uhr Hauptgottesdienst für Pfarrgemeinde Montag, 9.10.2006 Hl. Dionysius, Bischof von Paris Märtyrer (nach 250) 18.30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 10.10.2006 Dienstag der 27. Woche im Jahrekreis 18.30 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 11.10.2006 Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis 08.00 Uhr Schülergottesdienst zur Mutter von der immerwäh renden Hilfe/ anschl.: Rosenkranz Donnerstag, 12.10.2006 Donnerstag der 27. Woche im Jahrekreis 18.30 Uhr Rosenkranz Freitag, 13.10.2006 Freitag der 27. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr hl. Messe für Ulrike Wangler, Andreas Zehnle bestellt von den Schulkameraden des Jahrgangs 1956/ Samstag, 14.10.2006 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer (222) 18.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 14.10.2006 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.00 Uhr Vorabendmesse als Jahrtag für Bruder Sebasti an Singler, Schwester Maria und Eltern/ Jahrtag für Maria Hummel, Schwiegereltern: Josef und Barbara, Sohn Albert, Ehefrau Agnes/

Die Art, wie Paare miteinander sprechen, beeinflusst die Qualität ihrer Beziehung in hohem Maße. Die Katholische Regionalstelle der Region Ortenau bietet jungen Paaren, die ihre Kommunikationsfähigkeiten intensivieren wollen, neue Seminare für das Partnerschaftliche Lernprogramm (EPL) an. Geschulte Trainer unterstützen die Paare dabei, Techniken zu erlernen, um sich richtig auszudrücken und gegenseitig zuzuhören. Der nächste Kurs findet vom 17. – 19. November 2006 in der Kath. Regionalstelle in Offenburg statt. Anmeldung und Information: Kath. Regionalstelle, Region Ortenau, Gaswerkstr. 5, 77652 Offenburg, Tel. 0781/9250-0, eMail. [email protected]

Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde SONNTAG, 8. Oktober 2005 17. Sonntag nach Trinitatis WOCHENSPRUCH Unser Glaube ist de Sieg, der die Welt überwunden hat. KOLLEKTE Bezirkskollekte GOTTESDIENST 9.30 Uhr Gottesdienst in Seelbach mit Taufe des Kindes Diana Schuvje, Kuhbach MONTAG 14.30 Uhr Seniorentanzkreis MITTWOCH 20.-21.30 Uhr Kirchenchor FREITAG 9.45 – 11.00 Uhr Spielkreis HINWEIS GEMEINDEVERSAMMLUNG am 22. Oktober nach dem Gottesdienst - anschließend Eintopf-Mittagessen

Ende des redaktionellen Teiles

Seite 10

Woche 40

Anzeigen

das bringt der Herbst die neuen Trends bei Frisuren CHIC COLLECTION 2006/07

Einladung zum Hof-Fest 30 Jahre Metzgerei Wachschorsch Top-Angebote als Dankeschön für Ihre Kundentreue zarter magerer Schweinebraten Puten-Steak auch mariniert Schnitzel natur und paniert Schwartenmagen Fleischkäse Fleischkäse-Förmle Fleischwurst im Ring Lyoner-Stange a. Stück Wienerle Hausm. Dosenwurst 3 x ca. 380 g

1kg 100g 100 g 100g 100 g 100 g 100 g 100g 100 g

5.90 0.69 0.69 0.66 0.59 0.59 0.65 0.69 0.69

Entdecken Sie bei uns die aktuellen Haartrends – in Schnitt und Coloration individuell abgestimmt auf Ihren Typ… Wir freuen uns auf Sie!

friseur kosmetik martha rappenecker damen - herren

brandhalde 10 • 77978 schuttertal-dörlinbach tel. 0 78 26 / 372

8.80

Feiert mit uns am 7./8.10.06 unser „30jähriges Firmenfest“! Genießt in herbstlicher Atmosphäre unsere hausgemachten Spezialitäten: Samstag und Sonntag von 11.00 bis 20.00 Uhr Zelt-Bewirtung von der Volkstanzgruppe Ottoschwanden Unser Hauptgschäft ist am Samstag von 7.00 bis 18.00 Uhr geöffnet!! Metzgerei Bührer Freiamt, Tel. 07645 / 1870, Filiale Dörlinbach, Tel. 07826 / 345

... steht wieder vor der Tür! Haben Ihre Winter- reifen noch genügend Profil (min. 4 mm)? Wenn nicht – wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.

Woche 40

Seite 11

Wir suchen auf Aushilfsbasis stundenweise eine(n)

Rüstigen Rentner(in) als Fahrer(in) für unseren Flughafen-Fahrdienst Sie holen unsere internationalen Besucher am Flughafen ab bzw. bringen sie hin. Voraussetzung ist ein PKWFührerschein. Grundlegende englische Sprachkenntnisse wären wünschenswert. JULABO Labortechnik GmbH - Personalabteilung Eisenbahnstraße 45 77960 Seelbach/Germany

Innovative Temperiertechnologie

JULABO Labortechnik ist einer der führenden Anbieter von hochpräzisen Temperierlösungen. Mit eigenen Niederlassungen sind wir weltweit erfolgreich tätig. Unsere Produkte werden zur Flüssigkeitstemperierung von Proben, Analysegeräten bis hin zu chemischen Prozessen in einem externen Temperierkreislauf im Bereich von -95 °C bis +400 °C eingesetzt. Zu unseren Kunden gehören namhafte Unternehmen aus Wissenschaft, Forschung und Industrie.

Angebot der Woche gültig vom 05. 10.06 - 111 1.10.06 05.1 Gulasch gemischt

1kg

6,40EUR

Schweinerückensteak

100 g

0,79

Bierschinken

100 g

0,99EUR

Schwartenmagen

100 g

0,69

EUR

Haussalami

100 g

1,35

EUR

Fleischsalat

100g

0,75 EUR

Franz. Tortenbrie

100 g

0,79 EUR

EUR

Metzgerei Heinz Dold Talstr. 3, 77978 Schuttertal Tel. 07823 / 2429

3 Zimmer-Wohnung, Einbauküche, Kachelofen, Innovative Temperiertechnologie

( 07823 / 51-0 • 2 07823 / 2491 • š [email protected] • ü www.julabo.de

Garage, Stellplatz, 80 qm, in Dörlinbach zum 1.11.2006 zu vermieten. Tel. 07826 / 966367

Ta x i M o ß m a n n Te l e f o n 0 7 8 2 1 /

3 00 00

TA G - u n d N A C H T D I E N S T Sitzende Krankentransporte • Dialyseund Strahlenfahrten • Eil-Kurierdienst 77933 Lahr • Marktplatz 17

Seite 12

Woche 40

ZG

ZG Achtung!

Wegen Lieferschwierigkeiten müssen wir leider dieses Jahr unsere jährliche

Krautaktion absagen.

Auch ein Ersatzlieferant konnte in der Kürze nicht gefunden werden. Ihr ZG Raiffeisenmarkt Schuttertal ng en sförderu ntration - alle Fächer - alle Klass e z n o K Mit chkräfte Sc hu tt er ta l ng durch Fa

rt

in Ihrem O

Betreuu

07642 / 9 21 99 29

Jazz-Saxophon in Lahr Anfänger und Fortgeschrittene Tel. 07821 / 22757

7%"%2 ...und der Tag wird zum Fest.

Jahre mehr als Strom Saftige Rinderhochrippe 0,99 Schweinegeschnetzeltes "Natur o. Pfannenfertig" 0,89 1A Bierschinken "herzhaft gewürzt"

0,99

Bauerwurst zum heiß machen (auch als Suppeneinlage ein Genuss) 0,85 Käse der Woche: Schönegger Bergkäse

Besuchen Sie uns beim

45 % F. i. Tr.

(aus Silofreier Milch!!!)

Informationen, Bewirtung, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie

1,39

Die Angebote gelten in EUR/100g vom 05.10.06 bis 11.10.06

Zu unseren frischen Blut- und Leberwürstchen empfehlen wir: Neues Elsässer Sauerkraut Weitere Brunch-Termine in der "Alten Fabrik" 08. Oktober 2006 05. November 2006 10. Dezember 2006 17. Dezember 2006 01. Januar 2007 (Special)

TAG DER OFFENEN TÜR im E-Werk Mittelbaden Sonntag, 8.10. 2006, in Lahr Sonntag, 15.10. 2006, in Offenburg jeweils von 11 bis 17 Uhr.

Metzger ei P arty service Metzgerei Party artyservice Hauptstr. 27 in Seelbach Königsberger Ring in Lahr Penny Markt in Reichenbach Tel: 07823/96050-0 • Fax 07823/96050-35 www.weber-metzgerei-partyservice.de

Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG Lotzbeckstr. 45, 77933 Lahr Freiburger Str. 23a, 77652 Offenburg www.e-werk-mittelbaden.de

Woche 40

Seite 13

Thomas Panther Facharzt für Allgemeinmedizin Akad. Lehrpraxis der Universität Freiburg Rosenweg 5, 77960 Seelbach

Die Praxis ist am Donnerstag, den 12.10.06 wegen Wartungsarbeiten der EDV-Anlage geschlossen. Vertretung: die Allgemeinärzte in Schuttertal

Gibt’s Probleme vom Keller bis zum Dach, hol’ den Stukki-Himmelsbach ! € € € € € €

Innen- und Außenputz Trockenbau Gerüstbau und Verleih Reparaturarbeiten Lehmputzarbeiten Materialverkauf ab Lager

Hubert Himmelsbach • Schloßweg 17 • 77960 Seelbach Telefon 0 78 23 / 29 89 • Telefax 0 78 23 / 97 94 74

Seite 14

Woche 40

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.