4 Sonntag, 27. März 2011

May 5, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 4 Sonntag, 27. März 2011...

Description

Ein Kenner für den richtigen Augenblick

Berthold Socha ist Lichtbildkünstler. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Im Hiltruper Museum zeigt der 70-Jährige jetzt spannende Bilder. Seite 4

Mehr Streifengänge für Ruhe in den Straßen

Die Stadt erfüllt den Gastronomen einen Herzenswunsch: Sie verdoppelt ihre Streifen von April bis September zwischen 22 und 2 Uhr. Damit soll es endlich ruhiger werden. Seite 14

Herbstmeister im schönen Frühling

Mit dem 2:1-Sieg im Nachholspiel gegen die Reserve des 1. FC Kaiserslautern den Titel des Herbstmeisters gesichert. Viel wichtiger ist aber der Vier-Punkte-Vorsprung an der Spitze. Seite 8

27. März 2011, 36. Jahrgang, Nr. 012

Ansturm auf das neue iPad2

Neue Kupferdächer für die Domtürme

Lange Schlange vor dem Geschäft MÜNSTER. Die Stadt ist im Apple-Wahn, genauer gesagt im iPad-Wahn. Mehr als 40 Wartende standen am Freitagmittag vor dem Bense-Store an der Rothenburg in einer Schlange. Ab 17 Uhr wurde dort das iPad 2 erstmals in Deutschland verkauft. Die ersten Menschen in der Schlange waren nicht viel älter als 20. Seit 15 Uhr standen sie vor dem Geschäft an. Sie hatten das riesige Interesse an dem neuesten AppleProdukt richtig bewertet. Die etwas älteren iPads-Fans am

Ende der Schlange hatten eigentlich vorgesorgt. „Wir haben vorher im Geschäft angerufen und man sagte uns, dass genug iPads da seien“, sagte einer. „Aber wenn ich das hier sehe, stimmt das wohl nicht.“ Die Mitarbeiter im Bense-Store schwiegen sich über die Anzahl der Tablet-PCs aus. „Unsere Zentrale in München gibt keine Auskunft. Also dürfen wir auch nichts sagen“, erklärte ein Mitarbeiter, der kurz vor dem Ansturm um 17 Uhr noch einmal an die frische Luft ging.

Einladung Exklusive Hausmesse für nicht sichtbares Hören. Erleben Sie die neuesten kleinen Hörsysteme live:

• am Dienstag, 29. März: HörCentrum Hammer Straße 6 • am Mittwoch, 30. März: HörCentrum Westfalenstraße 156a (Hiltrup) Melden Sie sich jetzt an: Telefon-Hotline (02 51) 520 92 72 – oder direkt im Geschäft.

sse Hau9s. +m3e0. März r am 2 6.00 Uh 10.00 -1

Hör Centrum Kompetenz für Hörakustik

Ihre Hörexperten: www.hoercentrum.eu

Sprachförderung für elf Kitas Bescheide sind verschickt MÜNSTER. Elf Kitas in Münster können sich schon jetzt über den Zuwendungsbescheid freuen. Die zwölfte darf in Kürze damit rechnen, von der Bundesinitiative „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ jährlich 25 000 Euro bis Ende 2014 zu erhalten. „Wir haben in unseren Kitas Kinder aus 30 Nationen. Da ist die Sprachentwicklung häufig nicht auf dem Stand, der bei der Einschulung erforderlich ist“, erklärt Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie. Mit der Förderung, die zum 1. April beginnt, wird die Einrichtung einer Halbtagsstelle für eine Sprachförder-Fachkraft finanziert. Oft sind es

vor allem fehlende sprachliche Kompetenzen bei Kindern, die den weiteren Bildungsweg beeinträchtigen. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Kita Unter-Dreijährige und Kinder mit erhöhtem Sprachbedarf betreut. „Gerade in den Stadtteilen haben wir einen höheren Anteil an Familien mit Migrationshintergrund oder auch bildungsferne Familien, also Eltern, die selbst nicht in der Lage sind, ihren Kindern die Sprache angemessen beizubringen“, so Pohl, „für viele Kinder beginnt das Problem schon beim Begreifen der Wörter. Das wird ihnen durch die Sprachförderkraft spielerisch nähergebracht.“ ueb

...............................................................................................................

Diese Einrichtungen werden gefördert

Gefördert werden in Gievenbeck die städtische Kita und die Outlaw-Kita. In Coerde sind dies die AWO-Kita, der Andreas-Kindergarten, die Kita St. Norbert und die Kita am Edelbach. In Kinderhaus erhalten die Kita Brüningheide, Im Moorhock und Killingstraße die Förderung. Die Kita St. Bernhard (Angelmodde) und die Kita Berg Fidel zählen ebenfalls zu den Geförderten.

WETTER

Nachts noch kalt, aber trocken Eine gute Nachricht vorab: Es bleibt weiterhin trocken. Auch wenn die Wolken in den kommenden Tagen ab und an die Sonne leicht verdecken, vom Regen bleibt man in hiesigen Gefilden verschont. Allerdings sinken die Temperaturen in der Nacht noch an die Null-Grad-Grenze.

So 13°C

Mo 11°C

Di 11°C

Eine Behelfsbrücke aus Aluminium in 50 Metern Höhe verbindet derzeit die beiden Türme des Paulus-Doms. Hubert Plenter tauschte in dieser Woche die ersten Kupferbleche aus. Bevor nun die hoffentlich korrekt vorpatinierten Tafeln angebracht werden können, mussten zunächst die Schalungen und Unterdächer der Turmspitzen erneuert werden. Wegen eines Produktionsfehlers bei der Kupferplattenherstellung mussten die Arbeiten am Domdach Ende September gestoppt werden, erst seit Mitte Februar steht der neue 60-Meter-Turmdrehkran und seit dieser Zeit wird wieder mit sechs statt drei Teams gearbeitet. Architektin Monika Göddeker möchte so die durch den Baustopp verlorene Zeit wenigstens teilweise wieder reinholen. Bis Ende des Jahres sollen rund 5500 Quadratmeter Kupferbleche verlegt und alle Dächer dicht sein. Die Restaurationsarbeiten der Steinmetze am Salvatorgiebel stehen vor dem Abschluss. Für die umfangreichen Innenarbeiten muss der Dom im kommenden Jahr mehrere Monate gesperrt werden. Foto Etzkorn

Ein Bahnhof aus Glas

Ernüchterung und mittlere Begeisterung nach der Vorstellung der Sanierungspläne MÜNSTER. Münsters neuer Hauptbahnhof wird zum größten Teil aus Glas bestehen. Dafür müssen bestehende Gebäude abgerissen werden. Geschaffen wird Raum für Geschäfte auf zwei Etagen zwischen den beiden Eingängen. Diese Pläne stellte die Deutsche Bahn am Dienstagabend im Rathaus vor. Ein Verwaltungsmitarbeiter drängte die Presse aus dem Raum, dann ging die Tür zu. Hinter geschlossenen Vorhängen bekam der Beirat für Stadtgestaltung erstmals zu sehen, was seit einem Jahr als Staatsgeheimnis gehandelt wird: den neuen Hauptbahnhof Münster. Nach dem Termin herrschte allerdings Ernüchterung vor. „Nach einem Jahr Planungszeit hätte ich mir einen konkreteren Entwurf gewünscht“, hieß es nach der Sitzung. „Daran muss man noch kräftig arbeiten“, so eine andere Stimme. Von einer „beliebigen Architektur, die nichts mit Münster zu tun hat“, sprach ein Mitglied des Gremiums. Nach dem, was man gesehen habe, könne der Bahnhof auch ein Flughafen oder ein Einkaufszentrum sein. Der Beirat hofft jetzt auf die Detailplanungen. Vorentwürfe, Vorstudien – nichts anderes hatten die Bahnvertreter dem Hörensagen nach allerdings auch angekündigt. „Es wurde mehr als einmal darauf verwiesen, dass es sich nur um Vorstudien handele“, so eine Teilnehmerin des Bei-

Der münstersche Bahnhof wird sein Gesicht komplett verändern. Seine Fassaden zur Stadtseite werden künftig aus Glaselementen bestehen, die alte Halle und einige andere Teile werden wohl Foto Witte abgerissen. rates. Weshalb man der Bahn keinen Vorwurf machen dürfe, dass die Planungen noch so unkonkret seien. Am nächsten Mittwoch sollen die Entwürfe dem Planungsausschuss vorgelegt und damit zum ersten Mal öffentlich werden. Wie die Ratsherren auf die Vorstudien reagieren, ist noch unklar. Doch trotz aller Kritik – und vielleicht auch Ernüchterung

über den Planungsstand: Die Mitglieder des Gestaltungsbeirates nahmen die Planungen der Bahn insgesamt positiv auf. „Inhaltlich kann ich das so unterschreiben“, sagte eines von ihnen. „Einkaufen“ wird ein großes Thema, die großflächige Verwendung von Glasfassaden scheint sicher, dazu ist ein Abriss der heutigen Gebäude zwischen Nord- und Südtunnel vonnö-

ten. Die Dimensionen des Bahnhofs werden sich allerdings nicht verändern. Auch nach dem Neubau wird er sich in die Architektur seiner Umgebung einfügen. Nachdem bereits seit Monaten klar ist, wie die Tunnel und die Verkehrsstation des neuen Hauptbahnhofs aussehen werden, gehen nun die Planungen für die Eingangshalle in die Zielgerade. sb

Aktion „Sauberes Münster“ MÜNSTER. Zwischen dem 8. und 14. April wimmelt es in Münsters Innenstadt und in den Stadtteilen wieder von Putzwütigen: Sie beteiligen sich an dem von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) organisierten großen Frühjahrsputz „Sauberes Münster 2011“. Bis in die letzten Ecken soll die Stadt gründlich vom Müll befreit werden. Über 9800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich in 263 Initiativen fest angemeldet. Damit wird der Teilnehmerrekord vom letzten Jahr um 200 Personen übertroffen. Wieder sind viele Schulen und Kindergärten dabei. Sie stellen diesmal fast 75 Prozent aller Teilnehmer. „Es geht den Kindergärten und Schulen nicht darum, einfach nur Müll wegzuräumen“, weiß Tina Mai von den AWM. „Sie möchten die Kinder vielmehr für das achtlose Wegwerfen von Müll sensibilisieren. Denn wer einmal bei der Aktion Sauberes Münster dabei war, der weiß, wie viel Arbeit das sogenannte Littering produziert und der kommt dann vielleicht doch zu der Überzeugung, dass die Mülltonne der bessere Ort für den Abfall ist.“ Mächtig ins Zeug gelegt haben sich auch die Bezirksverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, Vereine und Parteien, um möglichst viele Münsteraner fürs Mitmachen zu begeistern. Die AWM stellt über 9800 Paar Handschuhe, 7000 Müllsäcke und knapp 4500 Müllzangen zur Verfügung.

2

LOKALES

Sonntag, 27. März 2011

kaufen + sparen

KO MMEN TAR

Mehr Langmut für den Bahnhof

Achtung Frühbucherrabatt sichern! Nur noch bis zum 31.03.11

D

Fordern Sie kostenlos unseren Reisekatalog und aktuelle Sonderangebote wie z.B.

ZDF Fernsehgarten, Göteborg, London oder Tagesfahrt zur „heute show“ an.

Ruf: 0 25 72 / 70 00 · www.vietmeier-reisen.de - Emsdetten

Fahrschule ”Am Katthagen” Angebot gültig vom 28.03.11 bis zum 18.04.11

Führerschein Kl. A - Direkt (Mindestalter 25 J.) Grundgebühr 110,00 € Fahrstunde 33,50 € Sonderfahrten 40,50 € Vorstellung Prüfung Theorie 35,00 € Vorstellung Prüfung Praxis 120,00 € Lehrmaterial ab 40,00 € Inh. Robert Langenbach

Info: Mo. und Mi. 18:00-19:00

☎ 02 51 - 5 87 48

Leseraktion: Chinesischer Nationalcircus „Im Zeichen des Panda“

Barankauf gold & SilBer

der goldschmied kommt vom

28. bis 30. März

SJcom Computersysteme Warendorfer Straße 57, 48145 Münster Handelt im Namen und auf Rechnung der GVG® Goldverwertungs-Gesellschaft mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim

Unsere Leistungen sind total durchrationalisiert, deshalb können wir so preiswert sein.

Autowäsche ab

4

Foto RED

Der Mythos lebt

Zahngold & altgold Wir kaufen: Zahngold (auch mit Zähnen), Münzen, Besteck, Schmuck, Schmuckteile, Silber, Platin.

Im Mittelpunkt der Artistik stehen der Mensch und alles das, was er mit seinem bloßen Körper machen kann.

e

Innenreinigung am Fließband Die Innenreinigung am Fließband gibt es in Münster nur bei Mr. Wash. Die sollten Sie testen. Unsere jungen Leute können Ihre Fenster von innen bestimmt besser putzen, als Sie mit Ihrem (vielleicht) angeknacksten Rücken.

Mr. Wash Hammer Straße 169

Neue Öffnungszeiten: mo - sa 8 - 18 Uhr

MÜNSTER. Der Chinesische Nationalcircus tourt bereits seit 1989 sehr erfolgreich mit innovativen, außergewöhnlichen und stetig neuen Programmen über den europäischen Kontinent. Seit seiner ersten Aufführung in Europa haben sich bereits über neun Millionen Besucher von den konkurrenzlosen Darbietungen der chinesischen Ausnahmeakrobaten faszinieren lassen und wurden von der noch so unbekannten und doch so reichhaltigen Kultur aus dem Reich der Mitte verzaubert. Neben der Präsentation der legendären chinesischen Akrobatik hat sich der Chinesische Nationalcircus durch

die neuen Einblicke in die sagenumwobenen chinesischen Traditionen und Philosophien als ein Kulturbotschafter der besonderen Art verdient gemacht. Die diesjährige Tour findet „Im Zeichen des Panda“ statt.

Brücken geschlagen Wie kein anderes Kulturprojekt hat der Chinesische Nationalcircus Brücken zwischen der europäischen und chinesischen Kultur bauen können, der dann auch in den letzten zwei Dekaden Politik, Geschäftswelt und Menschen gefolgt sind. Nachdem nun bei den letzten Erfolgsshows Buddha, Konfuzius und Tao, die drei wesentlichen spirituellen

Säulen Chinas, Themenschwerpunkt waren, fokussiert sich bei der neuen Show alles um die Galionsfigur der chinesischen Mythologie, den Pandabären. Im Mittelpunkt der chinesischen Artistik stehen der Mensch und alles das, was er mit seinem bloßen Körper machen kann. Und so werden wieder einmal die Akrobaten aus dem Reich der Mitte uns vorführen, wie sie die Erdanziehungskraft aussetzen und physiognomische Grenzen des Menschen überwinden. Die Darstellung von Fabelwesen und Tieren gehört schon seit zwei Jahrtausenden zum Repertoire der chinesischen Akrobaten. Neu ist nun, dass diese Technik um-

gewandelt wurde, um auch den Panda wieder zu neuem Leben auf der Bühne zu erwecken. ...................................................... Termine in Münster: 24. April (15 und 19.30 Uhr), 25. April (16 Uhr), Städtische Bühnen Münster, Großes Haus. Kaufen+Sparen verlost dreimal zwei Karten für dieses Event. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie heißt die diesjährige Tour des Chinesischen Nationalcircus? Rufen Sie einfach zwischen Montag, 28. April, 12 Uhr, und Freitag, 1. April, 12 Uhr, unter der Rufnummer 0 13 79/22 00 15 (50 Cent aus dem dt. Festnetz / Mobilfunkpreise können abweichen) an und nennen Sie Ihre Antwort. Wir wünschen viel Glück!

entweiht wird, beschließen die Nonnen in geheimer Abstimmung, das Märtyrergelübde abzulegen. Großes Haus der Städtischen Bühnen, Neubrückenstraße 63; 19.30 Uhr

vertritt sie seit Jahren erfolgreich in Büchern, Kolumnen, Interviews und natürlich im Bühnensolo. Aula am Aasee, Scharnhorststr. 100; 20 Uhr

WAS IS T LOS? Sonntag, 27. März rettistischer Dialog mit dem Pu....................................................... GOP: Feuergleich rockig, sinnlich und humorvoll heben international herausragende Artisten eine bildgewaltige moderne VarietéShow auf die Bühne! Rot steht als Farbe für die Liebe und diese ist zweifellos die wunderbarste und geheimnisvollste Sache der Welt. GOP Varieté-Theater, Bahnhofstraße 20-22; 14.30 und 19 Uhr Kabarett: 6-Zylinder – „Alle Fünfe“. Seit vielen Jahren schon ziehen fünf muntere Sänger durch die Lande, nur mit dem einen edlen Ziel: die Menschen mit dem Wohlklang ihrer Stimmen zu erfreuen. Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32; 18 Uhr

blikum voller messerscharfer Pointen. Boulevard Münster, Königspassage 12-14; 20 Uhr

Dienstag, 29. März

....................................................... Theater: Gespräche der Karmeliterinnen – Oper von Francis Poulenc. Blanche de la Force, ein junges Mädchen adliger Herkunft, sucht am Vorabend der Französischen Revolution Zuflucht in einem Kloster. Als die Klosterkapelle geplündert und

Theater: Das Interview. Ein renommierter Politik-Journalist interviewt einen gefeierten weiblichen, jungen Soap-Star, weil der Kulturredakteur erkrankt ist. Voller Unlust geht der verbissen auf die Seriosität seiner Arbeit pochende Mann an die Arbeit. Wolfgang Borchert Theater, Hafenweg 6-8; 20 Uhr

Donnerstag, 31. März

.......................................................

Montag, 28. März ....................................................... Theater: Männer und andere Irrtümer – Von Michèle Bernier und Marie P. Osterrieth. „Die Haare, die ihm auf dem Kopf fehlen, wachsen ihm jetzt aus der Nase.“ Ein rasanter, witziger, kaba-

Freitag, 1. April ....................................................... Mittwoch, 30. März .......................................................

Werner Schneyder.

Foto dapd

Lesung: Werner Schneyder – „Manchmal gehen mir meine Meinungen auf die Nerven. Aber ich habe keine anderen.“Satirische Lesung aus seinem aktuellen Buch. Meinungen sind austauschbar. Haltungen nicht. Schneyder hat mit seinen Ansichten nie zurückgehalten, sondern

Konzert: Die Puhdys – AkustikTour. Klänge des Ostens. Die Puhdys sind noch nicht in „Rockerrente“. Stattdessen animieren sie selbst junge Partygäste mit ihren Dauerbrennern. „Alt wie ein Baum“ wollen sie werden und spielen auf „Lebenszeit“. Stadthalle Hiltrup, Westfalenstraße 197; 20 Uhr

Samstag, 2. April ....................................................... Theater: Premiere: König Lear – Tragödie von William Shakespeare. Der berühmte Shakespeare-Regisseur Peter Brook sagt über „König Lear“: „Wir sehen uns unweigerlich einem Stück gegenüber, das jede Moralpredigt verweigert. Großes Haus der Städtischen Bühnen, Neubrückenstraße 63; 19.30 Uhr

5 3 2 41 79

Nummer 179 Das Sudoku Nummer 184

48 3

6

1

19

3 2 65 4 72 1 8 39 5

4 1 25 7 7 8 8

78 8 2 4 1 6 3 9 29 5 9 34 8 1

6 12 5 7 43 2 35 43 9 7 4 3 26

So geht‘s: Ein leeres Raster besteht bei Sudoku aus 81 Zahlen-

6

feldern. Ihre Aufgabe besteht darin, die freien Felder mit Zahlen zu füllen. Dabei sind zwei Regeln zu beachten: Alle Zahlen von 1 bis 9 müssen in jeder Spalte, in jeder Zeile und in jedem Block enthalten sein. Jede Zahl darf nur einmal in jeder Spalte und jeder Zeile sowie in jedem Block enthalten sein.

Haben Sie das Rätsel gelöst?

Dann tragen Sie nun die drei Lösungszahlen entsprechend der Buchstaben in die drei Kästchen ein.

Rufen Sie nun die

01379/220013

(50 Cent/Anruf DTAG; mobil ggf. abweichend; M.I.T. GmbH)

an und geben Sie die Lösungszahl durch. Unter allen Teilnehmern mit der richtigen Zahlenreihe verlosen wir 40 Euro. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

8

Die Lösung des Sudoku vom letzten Sonntag:

35 19 91 83 78 57 22 46 64 23 58 76 49 64 92 87 35 11 67 84 42 15 36 21 53 79 98 76 62 58 21 83 39 94 17 45 99 27 33 56 15 44 68 81 72 81 45 14 62 97 78 36 53 29 42 96 25 38 51 13 79 64 87 54 73 89 97 42 65 11 28 36 18 31 67 74 29 86 45 92 53

Die Lösung des Rätsels .nden Sie in der nächsten Ausgabe oder ab Mittwoch, 12 Uhr, auf der Internetseite: www.kus-muenster.de

ie Spannung war groß. Riesengroß sogar. Nicht nur bei den Vertretern der Presse. Auch die Ausschussmitglieder fieberten in der ersten Wochenhälfte der Veröffentlichung der Pläne für den neuen Hauptbahnhof entgegen. Dass diese aufgrund der mangelnden Konkretisierung derart für Ernüchterung sorgten, ist nur ein Randaspekt. Von einer „beliebigen Architektur, die nichts mit Münster zu tun hat“, sprach ein Mitglied des Gremiums. Nachdem, was man gesehen habe, könne der Bahnhof auch ein Flughafen sein. Aber mal ganz ehrlich: Nach mehr als einem Jahrzehnt des Wartens dürfte man von allen Seiten etwas mehr Langmut erwarten. Dass sich überhaupt etwas in Sachen Hauptbahnhof – ein Bahnhof, der diesen Namen schon lange nicht mehr verdient – tut, ist doch schon ein kleines Wunder. Denn die Planungen für das neue Gebäude gleichen doch dem Fahrplan der Bahn: Kommt der Zug, und wenn ja, wann? Also seien wir doch froh, dass die Pläne demnächst konkretisiert werden – irgendwann. Christoph Ueberfeld

L EU TE Reinhard Schlottbom,

Vorstandsvorsitzender der PSDBank, hat am Freitag mit rund hundert Gästen seinen 50. Geburtstag gefeiert, der mittlerweile allerdings schon fast drei Wochen zurückliegt. Schlottbom wurde am 5. März 1961 in Borken-Burlo geboren. Nach der Bankausbildung in Velen führte ihn sein beruflicher Weg 1982 nach Telgte, wo er seitdem mit seiner Frau wohnt. Er ist Vater von zwei erwachsenen Söhnen. Nach weiteren Stationen bei der Commerzbank und der Volksbank. Seit 2003 ist er Vorstandsvorsitzender der PSD-Bank.

Norbert Prinz (64) geht nach

einem halben Jahrhundert beim Automobilzulieferer Hengst in den Ruhestand. Er zählt zu den Mitarbeitern der ersten Stunde. Als langjähriger Leiter der Konstruktionsabteilung hat er den Erfolg und das starke Wachstum des Unternehmens miterlebt und mitgestaltet wie kaum ein zweiter. Als einer von nur wenigen Mitarbeitern hat Prinz mit allen drei Geschäftsführern des familiengeführten Unternehmens vom Gründer Walter Hengst über Günter Röttgering bis zu Jens Röttgering – zusammengearbeitet.

NOTI ZE N

Kinski im Museum MÜNSTER. Kinski ist da. Eigenhändig holten Dr. Martin Steinkühler, Stellvertretender Museumsleiter des Westpreußischen Landesmuseums und Kurator der dort anstehenden Kinski-Ausstellung, sowie Museums-Techniker Thomas Hölscher die Kinski-Exponate jetzt in Basel ab. Dort übergab ihnen Fotograf Beat Presser seine Werke, die Kinski vor allem bei den Dreharbeiten der Werner Herzog-Filme „Fitzcarraldo“ und „Cobra Verde“ zeigen. Am Freitag, 8. April, wird die Ausstellung um 18 Uhr in Anwesenheit Pressers eröffnet. Bis zum 3. Oktober sind die Fotos des gebürtigen Westpreußen Kinski dann zu sehen.

LOKALES

Sonntag, 27. März 2011

kaufen + sparen

Elefantenpark wird erneut im Rat diskutiert

ACHTUNG !!!

PKW-Zufahrt

weiter vom Kreisverkehr über Königstraße wie bisher.

Bezirksregierung empfiehlt einen Beschluss MÜNSTER. Der Rat der Stadt muss erneut über den 1,2 Millionen Euro teuren Zuschuss für den geplanten Elefantenpark im Allwetterzoo entscheiden. Das teilte gestern Abend Stadtrat Dr. Wolf Heinrichs den Fraktionen im Rat der Stadt in einer E-Mail mit. Der Rat hatte diese Summe im Dezember nach hitzigen Debatten aus der SparkassenGewinnausschüttung dem Allwetterzoo zugesprochen. Dagegen hatten die Grünen protestiert. Sie hatten die Bezirksregierung als kommunale Aufsichtsbehörde eingeschaltet und um Überprüfung des Ratsbeschlusses gebeten. Das Ergebnis dieser Prüfung, so Heinrichs in seiner E-Mail, liege seit dem gestrigen Mittwoch der Stadtverwaltung vor. Heinrichs fasst die Nachricht der Aufsichtsbehörde in fünf Punkten zusammen: › 1. Der Zuschuss aus den Sparkassen-Mitteln ist grundsätzlich rechtens. › 2. Antragsteller, die leer ausgegangen sind, weil der Zoo so viel Geld zugesprochen bekam, haben keine Möglichkeit, dagegen vorzugehen. › 3. Die Bezirksregierung empfiehlt gleichwohl, dass der Allwetterzoo einen Zuschuss-Antrag schriftlich vorlegt, um Rechtsklarheit zu schaffen. › 4. Ein solcher Antrag kann auch jetzt noch gestellt werden, solange noch nicht gebaut wird. › 5. Über einen solchen Antrag soll nach einer Empfehlung der Bezirksregierung erneut der Rat entscheiden. Die Stadtverwaltung werde

den Zoo daher um einen entsprechenden Antrag bitten und dann für den 6. April die Entscheidung im Rat darüber vorsehen, so Heinrichs. Bei Zoo-Chef Jörg Adler löste die Nachricht Freude aus: „Das beruhigt mich doch sehr, dass wir jetzt Rechtssicherheit haben, aber ich war sowieso entspannt. Jetzt geht es ja nur noch um Verfahrensfragen“, sagte Adler. Er sei sicher, dass es bei einer erneuten Beratung im Rat – wie beim ersten Mal – eine deutliche Mehrheit für den Elefantenpark geben werde. „Vielleicht stimmen jetzt sogar die Grünen dafür, denn sie waren ja nicht gegen den Park, sondern wollten nur Rechtssicherheit.“ Im Übrigen treibe man die Planungen für den Park voran. red

3

Pfaff-Nähmaschinen-Haus

Kosmeier

Die CDU Münster will schnellstmöglich ein zentrales computer- beziehungsweise internetgestütztes Anmeldeverfahren für die Vergabe von Plätzen für die U3-Betreuung einführen. Foto dapd

Anmeldung per PC

U3-Betreuung: CDU will Citeq-Hilfe für die Programmentwicklung MÜNSTER. Die CDU Münster will schnellstmöglich ein zentrales computer- beziehungsweise internetgestütztes Anmeldeverfahren für die Vergabe von Plätzen für die U3-Betreuung einführen. Einen entsprechenden Antrag hat die Partei gestern Abend im Kinder- und Jugendausschuss gestellt. Bisher melden die Eltern ihre Kinder in mehreren Kitas an, um sicher zu gehen, dass sie auch wirklich einen Platz bekommen. „Damit ist die tatsächliche Anmeldesituation in einem Stadtteil nicht erkennbar“, er-

klären der familienpolitische Sprecher Josef Rickfelder und der schulpolitische Sprecher Meik Bolte. „Dies bedeutet für die Eltern einen erheblichen zeitlichen Aufwand und Unsicherheit, ob ihr Kind einen Betreuungsplatz bekommen kann. Daher fordern wir bereits seit Langem ein zentrales Anmeldeverfahren“, sagt Rickfelder. Schon im März 2010 hatte die CDU-Fraktion deutliche Verbesserungen im Anmeldeverfahren sowie in der Kommunikation mit den Eltern gefordert. „Insbesondere die Forderung nach einem zen-

seit über 60 Jahren · Zertifizierter Fachhändler Königsstr. 44 · 48143 Münster · Tel. 0251 / 44826 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:00 - 18.30 h und Sa. 9:00 - 15:00 h

Anfahrt vom Ludgeriplatz

Jetzt auch am Sonntag Weitere ationen Inform Sie unter erhalten 18 46 60 4 02 51 /

tralen computer- oder internetgestützten Anmeldesystem ist bis heute nicht umgesetzt worden“, erläutert Meik Bolte. Darum soll das Thema erneut auf die Tagesordnung gesetzt werden, diesmal jedoch mithilfe der städtischen IT-Tochter Citeq. „Die Citeq soll an den Planungen und der Umsetzung eines solchen Systems beteiligt werden, da sie schon jetzt viele Verwaltungsabläufe kennt und unmittelbar mit der Arbeit beginnen könnte“, erklärt Ratsfrau Marliese Kosmider, Sprecherin im CiteqAufsichtsrat.

TIPP DER WOCHE Bauen und die Nachbarn

Michael Adler freut sich mit Elefantenkuh Corny auf den neuen Park. Foto Archiv

Nachbarn kann man sich nicht aussuchen, heißt es. Neben Lärmentwicklung und übler Nachre-de sind die häufigsten Streitpunkte die Grenzbebauung, Grenzwand und Einfriedung. Die Gesetzeslage ist eindeutig, nur manche beachten sie zu spät. Also: Bevor man die gemeinsame Grenze bepflanzt, erst einen Juristen und dann den Nachbarn fragen. Das spart Ärger!

Rechtsanwälte Heising pp. Roxeler Str. 581 · 48161 Münster Tel.: 0 25 34 - 90 01 · www.heising.de Sie haben die Fragen – wir die Lösungen

-Anzeige-

Wohlfühlen - lange gesund und fit leben können Gesund und fit? Oder haben Sie Gelenk- oder Fußschmerzen? Joya erleben Joya ist ein Wellness Schuh, der dank seiner Sohlen-Technologie ein noch nie dagewesenes Geh-Gefühl vermittelt. Nach mehrjähriger Entwicklungszeit folgt aus dem Hause von MBT-Erfinder Karl Müller ein Schuh, in dem man nicht geht, sondern schwebt wie auf einem kleinen Trampolin. Joya beflügelt nicht nur den Gang, sondern auch das Herz und spricht Menschen aller Alterklassen an.

Mehr als 750.000 Endverbraucher sind begeistert Lesen Sie, was Joya Kunden über den weichsten Schuh der Welt sagen: Endlich schmerzfrei laufen! „Nach einen Riss des Innenminiskus im rechten Knie hatte ich monatelang Probleme beim Gehen und Laufen. Meine Physiotherapeutin empfahl mir dann den Joya Schuh. Ich habe mich für Marylin entschieden, weil ich den auch täglich in meiner Praxis tragen kann…Dank meines Joyas kann ich heute wieder schmerzfrei“…K.Hahnfeld

Fersensporn! „Herzlichen Dank für diese Schuhe! Ich habe Diabetes, Fersensporn und breite Füße. Habe schon seit einigen Jahren Einlagen für Diabetes. Seit ca. 2 Jahren sind die Einlagen auch für meinen Fersensporn, aber leider ist es nicht besser geworden. und ich hatte etliche Schmerzmittel. Seit 2 Monaten trage ich den Obama Brown. Kann seit dem“ …B.Klaus Ein Auszug der Joya Modelle:

ERLEBNISTAG: KOSTENFREIE KÖRPERANALYSEN Mittwoch, 30. März 2011 von 10 bis 18 Uhr Kostenfreie Fußdruckmessung, dynamische Gangdruckmessung, Venentraining, Video Ganganalyse, 2D-Haltungscheck

Ärzte und Sportwissenschaftler empfehlen Joya So einen angenehmen und weichen Schuh gab es noch nie zuvor. Nach der Revolution des orthopädischen Schuhs durch die erste Erfindung namens MBT, revolutioniert die Familie Karl Müller aus der Schweiz ein zweites Mal die gesamte Schuhwelt! Die Joya Schuhe sind besonders geeignet für Menschen mit Rücken- und Fußschmerzen (z.B. Fersensporn), strapazierten Beinen oder auch Arthrose und Bandscheibenvorfällen. In Zusammenarbeit mit dem Schuhfachhandel führen Bewegungs-Spezialisten, Beratungs- und Testevents durch, damit Menschen die Vorzüge dieser neuen Sohlentechnologie erleben können.

Jetzt kostenlos Probelaufen:

Cavus Gürses: Experte für Orthopädie und EinlagenSpezialist für Sport, Diabetes und Sensomotorik. Der Joya Experte berät Sie am Erlebnistag gern persönlich.

GUTSCHEIN* (Abtrennen und mit zum Erlenistag bringen)

Das Team vom Schuhhaus Berger.

Osttor 57 · 48165 Münster (Hiltrup) Telefon 0 25 01 / 76 84

GUTSCHEIN gültig für 2 Personen für je eine FUßDRUCKMESSUNG, 2D-VIDEO, GANGANALYSE, 2D-HALTUNGS-CHECK *einzulösen nur am Mittwoch, den 30. März 2011

4

HILTRUP AKTUELL

Sonntag, 27. März 2011

kaufen + sparen

Schüler werden zu Wassertestern 400 Experimentierkästen für Grundschulen HILTRUP. Warum ist Regen nicht salzig, und wie kann man verunreinigtes Wasser wieder klären? Das können Hiltruper und Amelsbürener Grundschüler jetzt selbst ausprobieren: Der Chemiekonzern BASF Coatings hat jüngst 400 Wissenschafts-Experimentierkästen an Drittklässler der Clemensschule, der Davertschule, der PaulGerhardt-Schule, der Marienschule, der Ludgerusschule und der Grundschule Loevelingloh verteilt. Damit können sie Filterversuche mit Sand oder Tinte machen und

gleichzeitig lernen, wie man Wasser säubern und schützen kann. Das Sponsoring ist eine von mehreren Aktionen, die das Unternehmen im Internationalen Jahr der Chemie veranstaltet. Das Aktionsjahr steht im Zeichen des „Globalen Experiments“ zur Qualität und Reinigung von Wasser, an dem sich weltweit Schüler aller Altersklassen beteiligen. Im Zuge dessen beteiligt sich BASF Coatings am Girls Day (14. April) und unterstützt die Einstiegstrainings für die Internationale Chemieolympiade. red AUTOHAUS

HARTMANN

Tipps vom Profi

Trainingscamp bereitet Schüler auf das Berufsleben vor HILTRUP. „Dschungelcamp“ war gestern. Jetzt gibt es das „Bewerbercamp“. Das sponsert die Vereinigte IKK für 200 Haupt- und Realschulabgänger. Auch Acht- und Neuntklässler der Hauptschule Hiltrup wollen mitmachen.

„Bewerbercamp“-Projektleiter Jan Bohnen informierte gestern im Jugendheim St. Clemens insgesamt rund 130 Schüler über den Wettbewerb. Bei dem gibt es insgesamt 200 Plätze für ein individuelles Coaching-Seminar. „Das sind professionelle Bewerbungsexperten und Wirtschaftspsychologen“, sagt Bohnen. „Sich von denen beraten und trainieren zu lassen, kostet normalerweise Geld, richtig viel Geld.“ Aber

es gab auch in Hiltrup bereits jede Menge BewerbungsTipps für diejenigen Schüler, die es nicht bis ins „Bewerbercamp“ schaffen. Etwa den, sich auf der Internetseite der Aktion mit einem Baukastensystem die „perfekte Bewerbungsmappe“ zusammenzustellen. Aber Jan Bohnen vermittelte auch wichtige Tricks und Kniffe, damit es mit dem Bewerbungsschreiben und dem Vorstellungsgespräch richtig funktioniert. Er motivierte die Jugendlichen, Initiative zu zeigen: „Besser eine Bewerbung mit kleinen Fehlern, die abgeschickt wird, als drei perfekte, die zu Hause in der Schublade bleiben.“ Spielerisch ging es um typische Situationen aus Vorstellungsgesprächen, um Stär-

ken-Schwächen-Analysen und um das persönliche Auftreten. „Wer im Bewerbungsgespräch gut rüberkommen will, muss auf Körpersprache, Stimme, Outfit und Selbstdarstellung achten“, vermittelte Bohnen anhand praktischer Beispiele. Ute Rolink, Leiterin der Hauptschule Hiltrup, und Cornelia Walter von der Jugendhilfe Direkt hatten die Veranstaltung gemeinsam mit der IKK organisiert. Über ein Internetportal können sich die Schüler registrieren. Dort gibt es Wissenswertes rund um die Bewerbung und Informationen über die Ausbildung in Handwerksberufen. In einer Online-Azubibörse werden freie Ausbildungsplätze in Handwerksbetrieben angeboten. Peter Sauer

Dieser Museumswärter schaut etwas müde und gelangweilt in Sochas Kamera. Vielleicht liegt es an dem Hausfrauenmotiv hinRepro Sauer ter ihm im Raum.

Mick Jagger und ein gelangweilter Museumswärter

Menschlich–Zuverlässig–Begeisternd

Münster 51/61Münster 80 70 Zum Kaiserbusch 2502 · 48165 Rheine Emsdetten Ibbenbüren

Berthold Sochas Fotografien im Museum

0 59 71/9 69 10 0 25 72/95 42 00 0 54 51/9 66 20

HILTRUP. Ein blutjunger Mick Jagger mit Mundharmonika im Mund klatscht ausgelassen in die Hände, Muhammed Ali ballt entschlossen die Faust, eine Strandschönheit wirft verlockende Blicke zu und ein Museumswärter langweilt sich vor dem Bild einer staubsaugenden Hausfrau. Das sind nur vier von insgesamt 50 faszinierenden Fotografien, die Lichtbildkünstler Berthold Socha (Foto) im Hiltruper Museum zeigt.

www.renault-hartmann.de

Hiltruper Hauptschüler informierten sich über das „Bewerbercamp“ und über die wichtigen Bausteine einer erfolgreichen Bewerbung im St.-Clemens-Jugendheim. Foto Sauer

Immer in Ihrer Nähe! S O N N E N S T U D I O

“ For a better feeling “

Aktion Treuebonus 10 + 1

Für 10 x Sonnen *erhalten Sie 1 Besonnung gratis. Diese Bonusaktion ist nicht mit anderen Bonusaktionen kombinierbar. *Innerhalb von 10 Wochen nach Ausgabe der Bonuskarte.

Westfalenstr. 137 - 48165 Münster/Hiltrup

• Seniorenpflege • Krankenpflege

• Verhinderungspflege/ Urlaubsvertretung

• Haushaltshilfe • Fußpflege

Wir beraten Sie gerne!

• Beratung • Familienpflege Münster Mitte Augustastr. 34 48153 Münster Tel.: (02 51) 9 74 56 20

Pflegebüro Bahrenberg Münster Süd Marktallee 66 48165 Münster Tel.: (0 25 01) 5 94 34 80

Münster Nord Kanalstr. 30 48147 Münster Tel.: (02 51) 2 80 78 04

Respekt und Toleranz Der 70-Jährige ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie und fotografiert seit 43 Jahren. Er ist ein sensibler Kenner für den richtigen Augenblick und ein profunder Geschichtenerzähler. Socha inszeniert kein einziges Foto, sondern ist einfach zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Vielleicht liegt es auch daran, dass er meistens entspannt mit dem Fahrrad unterwegs ist. Nie zieht Socha Situationen oder Menschen durch den Kakao, sondern begegnet ihnen stets mit Respekt und Toleranz – etwa wenn er Fußballfans, Straßenmusiker oder Schützenbrüder fotografiert. Seine Fotografien beziehen ihre Spannung aus Stillstand und Bewegung sowie aus den eindrucksvollen Licht- und Schatteneffekten. Das liegt auch daran, dass Socha stets

analog arbeitet (mit seinen beiden LeicaKameras R4 und M4 und RolleiATP32-Film) und die Bilder noch in Handarbeit selbst entwickelt. Zwei Vitrinen zeigen seine heute schon historisch anmutenden Fotoapparate. Socha hat in den vergangenen 43 Jahren nie einen Farbfilm benutzt und nie eine Digitalkamera. Das ist auch gut so. Seine Schwarz-WeißFotografien sorgen für einen ganz besonderen Charme, abseits herkömmlicher Hochglanzästhetik. So fängt Socha auch die Prinzbrücke in Hiltrup ein. Auf seiner Aufnahme seilt sich ein Jugendlicher von der alten Stahlbrücke ab. Das ist schon sehr bald eine historische Aufnahme, da die alte Stahlbrücke wegen Baufälligkeit bald abgerissen wird. Insgesamt besticht die Fotoschau durch die hohe Qualität der Aufnahmen und durch die große Authentizität der abgelichteten Personen und Szenen. Stimmungen und Lebensgefühle aus vier Jahrzehnten übertragen sich auf die Ausstellungsbesucher. Im Hiltruper Museum wollte Socha immer schon ausstellen. Die Schau läuft bis Mitte September. pws

Anzeige

Ein Leben in der Welt des Hörens

Hör-Implant-Centrum Münster eröffnet

75 x 180

HILTRUP. Feierliche Eröffnung an der Westfalenstraße 156a in Hiltrup: Seit Freitag befindet sich in den Räumlichkeiten des münsterschen HörCentrums ab sofort auch das neue Hör-Implant-Centrum Münster. Das moderne Zentrum bietet fortan kompetenten Service für zahlreiche hochgradig hörgeschädigte bis taube Menschen der Region, die mit implantierbaren Hörlösungen leben. „Cochlea-Implantate – oder auch kurz CIs – ermöglichen gehörlos geborenen Kindern sowie hochgradig hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen ein Leben in der Welt des Hörens“, so Hörakustiker-Meisterin Doris Vercelli, Leiterin des neuen Hör-ImplantCentrums. Für zahlreiche hochgradig hörgeschädigte bis taube Menschen der Region, die mit implantierbaren Hörlösungen leben, wird das neue Hör-Implant-Centrum fortan eine wichtige Anlaufstelle sein. In Kooperation mit der international renommierten HNO-Klinik Hannover und auf Basis des Remote-Fitting-Verfahrens – also via Fernanpassung – werden hier Anpassungen für CI vorgenommen.

Die Leiterin des neuen Zentrums ist eine ausgewiesene Kennerin moderner Hör-Technik, und sie verfügt zudem über vielfältige Erfahrung bei der Betreuung hörgeschädigter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Fünf Jahre lang war Doris Vercelli als Akustikerin in der Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie der Westfälischen WilhelmsUniversität Münster tätig, weitere acht Jahre als Produkt-Managerin beim Hörgeräte-Hersteller GN ReSound. 2005 gründete die Hör-Expertin ein eigenes HörCentrum, in dessen Niederlassung an der Westfalenstraße 156a nun auch das Hör-Implant-Centrum einzieht. Zur Eröffnung des neuen Zentrums am Freitag erschienen zahlreiche geladene Gäste. Gemeinsam mit ihrem Team stellte Doris Vercelli den Gästen die Räumlichkeiten des neuen Zentrums sowie dessen zukünftige Angebote vor. Das neue Hör-Implant-Centrum Münster finden Sie an der Westfalenstraße 156a in Hiltrup in den Räumen des dortigen HörCentrums. Es ist telefonisch erreichbar unter 0 25 01 / 9 22 99 30.

5

Sonntag, 27. März 2011

kaufen + sparen

DAS SONNTAGSINTERVIEW

Die „Puhdys“ sind auf Akustik-Tour und kommen am 1. April nach Münster.

Foto dapd

Alt wie ein Baum Die ehemalige Ost-Band „Puhdys“ ist auf Akustik-Tour

mal irgendwann am Ballermann landen, dass wir den Rock’n’Roll auch dort hinbringen.

MÜNSTER. Zwischen Ost-RockKult und Ballermann: Die Puhdys gehen auf große Konzerttour durch den Westen der Republik. Sie präsentieren ihre Hits im neuen Akustikgewand, ganz geerdet auf Hockern ohne Hektik. Keyboarder Peter „Eingehängt“ Meyer berlinerte sich im Interview mit Niclas Naumann von den Eisbären in die Vergangenheit und wieder zurück. Man hat ja in letzter Zeit nich so viel von euch gehört. Warum geht ihr gerade jetz uff Tour? Ick greif mal kurz zurück. Wir hatten ja 40-jähriges Jubiläum vor zwei Jahren, da haben wir ein großes Konzert in Berlin jegeben und sind uff Tour jegangen. Jetzt sind wa noch bis April mit unserem Akustikprogramm unterwegs, in etwas kleineren Hallen, sonst wirkt die Atmosphäre nicht. Die Kollegen sitzen uff Hockern, wir spielen ausjefallene Instrumente, arrangieren unsere Klassiker neu, können mit unserem Publikum quatschen. Nicht wie uffm Sportplatz beim OpenAir. Ihr spielt sehr viele Lieder, die im Osten janze Generationen begleitet haben. Mit welchem Gefühl singt ihr eure Lieder im Westen? Klar, wir sind im Osten flächendeckend populär, im Westen nun nicht so. Die Frage, ob wir in Passau bekannter sind als in Berlin, stellt sich nicht. Aber it kommen immer 800 bis 1000 Leute zu jedem Konzert. Als wir 1976 zum ersten mal „drüben“ in Westberlin gespielt haben, da haben wir ooch nich jewusst, wat passiert. Seitdem waren wir ja ooch im Westen unterwegs und haben überall treue Fans jefunden, die sich trotz Grenzen speziell für uns interessiert haben. Die Euphorie ist drüben genauso wie hier. Wat wollen die Leute von euch hören? Wat is Pflicht? Wir haben ja nach der Wende schon zwanzig CDs jemacht und davon spielen wir natürlich einiges. Dit bekannteste ist sicher „Hej, wir wollen die Eisbären sehen“. Aber natürlich auch die ganzen Hits wie „Alt wie ein Baum“, „Lebenszeit“, „Wenn ein Mensch lebt“ und „Rockerrente“. Ihr seid jetz seit 42 Jahren uff da Bühne? Wer kann euch Rockopas eigentlich noch imponieren? Also mal abjesehen von Maschine und mir, wir sind große Rammstein-Fans, ziehen wir unseren Hut vor Silbermond und Rosenstolz zum Beispiel, auch die Kleenen von Tokio Hotel sind klasse! Und natürlich unsere Familie, unsere Söhne spielen bei Bell, Book & Candle und auch un-

Ihr habt 1973 jesungen „Wenn ein Mensch lange Zeit lebt, sagt die Welt es ist Zeit“. Wat sagen die Leute zu euch: Weitermachen oder Uffhören? Schon damals 1984, da jabs uns erst 15 Jahre, haben uns Leute angesprochen und gefragt, wie lange wa noch machen wollen. Und komischerweise ist es heute wie damals noch immer so: Es fragen immer nur die Alten. Die Jüngeren interessiert sowat nicht. Unser Ziel ist ja, irgendwann mit den Rolling Stones zusammen in Peking uffzutreten. Wenn die Jungs noch so lange durchhalten ...

Peter „Eingehängt“ Meyer, Bandmitglied der Puhdys seit der ersten Stunde. sere Enkel haben Musik im Blut. Dit inspiriert! Is euer Publikum mit euch älter jeworden? Wir haben erstaunlicherweise n’ sehr jemischtet Publikum. Jetz nicht unbedingt auf den Akustik-Konzerten, sondern eher bei den janzen Rockklamotten. Da stehen vorne anna Bühne nur junge Menschen. Bei anderen Bands ist es so, dass die Slips und BHs auf die Bühne fliegen. Bei uns sind dit Zahnspangen, von Jung und Alt. Jetzt jeht ihr aktuell mit dem westfälischen Schlagerbarden Jürgen Drews und eurer Eisbären-Hymne uff Tour? Naja, wir jehn nicht mit ihm uff Tour, jedenfalls noch nicht. Wir haben diesen Titel 1997 geschrieben und nun nochmal produziert. Mit Jürgen zusammen klingt er etwas anders, diskothekenlastiger. Also ihr gebt auf der Tour nur eine Version zum Besten, die ihr mit Drews einjesungen habt? Jenau. Kann schon sein, dass wa irgendwann mal zusammen ufftreten, wenn sich wat ergibt. Aber abjesehen davon: Ick kann mir dit schon vorstellen, wenn wir dann

Warum ist dein Spitzname „Eingehängt“? Ick bin ja schon fast Hundert und seit etwa 90 Jahren meld ick ma am Telefon mit „Eingehängt“. Und alle Bekannten und Freunde geben dann immer ein Geräusch von sich und alle anderen legen uff. So wurde ick irgendwann zu „Eingehängt“. Eine Gewohnheit von mir, die sich zum Spitznamen entwickelt hat. Ist für die Zukunft noch ein großet Ding mit eurem Nachwuchs geplant? Ein Generationenprojekt? Wir ham schon sehr viel mit unseren Kindern gemacht. Wir singen seit fünf Jahren die Weihnachtskonzerte zusammen, machen ab und an Konzerte mit Bell, Book & Candle und Stamping Feet. Die janz Kleenen waren schon mit uns uff der Bühne. Die Familie ist schon so janz oft dabei! Singt ihr Weihnachten zusammen unterm Weihnachtsbaum? Nö, zu Hause singen wir nicht! Die Echos wurden diese Woche verliehen? Von wem wollt ihr euren Preis fürs Lebenswerk inmal überreicht bekommen? Wir haben vor einigen Jahren n’ Film jedreht mit Mario Adorf und haben sehr sympathisch miteinander jearbeitet. Er hat ooch schon inna Waldbühne in Berlin mit uns gesungen, vielleicht wäre dit der Richtige für uns! (lacht)

...............................................................................................................

Mehr als 42 Jahre Bandgeschichte

Die Puhdys gründeten sich als Rockband 1969 in der DDR. Sie produzierten in ihren 42 Jahren Bandgeschichte 35 Alben und über 500 Songs. Ihr letzter großer Hit gelang ihnen 1997 mit der eigens für die Eisbären Berlin vertonten Hymne „Hej, wir wollen die Eisbären sehen“, diesen Hit haben sie aktuell mit Jürgen Drews neu vertont. Die Musiker um Frontmann Dieter „Maschine“ Birr sind momentan noch bis Ende April (am 1. April in Münster) mit ihrer Akustik-Tour unterwegs. Im August stehen sie als Vorgruppe von Joe Cocker auf der Waldbühne in Berlin.

.

Das Gemälde „Cromwell in der Schlacht bei Naseby im Jahre 1645“ (1851) von Charles Landseer ist eines der Werke, die bis Mai in Berlin zu sehen sind. Foto dapd

Mit der Ausstellung „Die Sammlung des Bankiers Wagener – Die Gründung der Nationalgalerie“ wird in Berlin an das 150-jährige Galeriejubiläum erinnert. Foto dapd

Kollektion als Grundstock der Galerie Alte Nationalgalerie präsentiert Sammlung des Bankiers Wagener

rie in Berlin präsentiert „Die Sammlung des Bankiers Wagener“. Diese Kollektion sei der Grundstock für die Gründung der Nationalgalerie gewesen, sagte Christina Weiss, Vorsitzende des Vereins der Freunde der Nationalgalerie, der die Ausstellung ermöglichte. Der Berliner Bankier Joachim Heinrich Wagener hatte testamentarisch verfügt, dass seine 262 Gemälde „der neueren Kunst“ als Schenkung an den preußischen König gehen und damit die Hoffnung auf die Einrichtung einer „nationalen Galerie“ verknüpft. Ohne Wagener wäre die Nationalgalerie so nicht entstanden, sagte Direktor Udo Kittelmann. Die aktuelle Wagener-Ausstellung gebe in einzigartiger Breite wieder, was vor 150 Jahren als zeitgenössisch gegolten habe. Für die 140 Werke umfassende Schau seien Leihgaben nach

Berlin zurückgeholt worden. Neben herausragenden Meisterwerken wie Karl Friedrich Schinkels „Gotische Kirche auf einem Felsen am Meer“ oder Caspar David Friedrichs Tageszeitenpaar „Der einsame Baum“ und „Mondaufgang am Meer“ würden zudem zahlreiche Gemälde präsentiert, die seit Jahrzehnten nicht mehr zu sehen waren. Nur wenige Wochen nach Annahme der Schenkung durch König Wilhelm I. eröffnete den Angaben zufolge am 22. März 1861 die erste Ausstellung als „Wagenersche und National-Galerie“ im alten Gebäude der Akademie der Künste Unter den Linden. Erst 15 Jahre später wurde das von Friedrich August Stüler nach einer Skizze Friedrich Wilhelms IV. entworfene Gebäude der Nationalgalerie auf der Museumsinsel eingeweiht. Dort ist bis 8. Januar 2012 in der dritten Etage die Wagener-Schau zu sehen. dapd

www.sammlungwagener.org

Eine Besucherin betrachtet in Berlin Werke der Ausstellung „Die Sammlung des Bankiers Wagener“.

Seriös & kompetent über 25 Jahre. Königsstr. 15, Münster

Esprit (Uhren & Schmuck) • Bruno Söhnle (Glashütte) • Joop • Guess • Skagen •

Schmuck Alt - u. Zahngold Münzen Brillanten Uhren

Pandora • D&G (Uhren & Schmuck) • Tissot • Morellato • Armani (Uhren & Schmuck)

Gold-Ankauf zu fairen Preisen! Zahngold & Altgold Wir sind für Sie da, sachkundige Beratung und ein kostenloses Angebot erhalten Sie in unseren Fachgeschäften! Auch der weiteste Weg lohnt sich.

Direkte Geldauszahlung!

Ehemals Juwelier Braun

Am Hotel Conti

Uhren & Schmuck

Mühlenstraße 26

Gold 59348 Lüdinghausen & Silber Tel. 0 25 91 - 9 47 49 11 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–13.00 · 14.30–18.30 Uhr www.jacob-juwelen.de Sa. 9.30–15.00 Uhr

Windthorststraße 1 48143 Münster Tel. 02 51 - 5 43 26 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–18.30 Uhr Sa. 10.00–16.00 Uhr

Große Auswahl an Trauringen und Perlenschmuck!

• Festina • Hugo Boss • TW Steel • Leonardo • Xen • Casio • Giorgio Martello •

www.ich-kaufe-gold.de Tel: 0251-56042

Foto dapd

Esprit – Joop - Calvin Klein

GOLDANKAUF

Zahngold & Altgold (auch mit Zähnen)

Fair · Seriös · Diskret · Garantiert

BARGELD SOFORT 20%

auf Traurin ge

Wir kaufen an: Altgold, Zahngold, Bruchgold, Goldbarren, Goldmünzen, Goldschmuck in jeder Form, jeder Legierung und jedem Zustand. Durchsuchen Sie Ihre Altbestände und bieten uns diese an. Juwelier Josef zahlt Ihnen absolut faire Preise. Überzeugen Sie sich selbst. Wir beraten Sie gern. Ihr Gold ist bares Geld wert. Wir freuen uns, Sie in unseren Räumen begrüßen zu dürfen.

JUWELIER JOSEF Trauringstudio

P

Königsstraße 37-38 Münster · Tel. 02 51 / 4 74 33

Reparaturservice und Batteriewechsel 3,– €

Boss – Bruno Banani – Th. Hilfiger – Adidas – Guess

Till Weber zahlt sie! Alle Infos & Preise unter:

D&G – Pulsar – Lacoste – Michael Kors – GC

BERLIN. Die alte Nationalgale-

„Wir gehen mit voller Konzentration in dieses Qualifikationsspiel. Wir sind hier nicht im Urlaub.“

www.kus-muenster.de

Philipp Lahm, Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft, vor dem Spiel gegen Kasachstan.

Anzeigenannahme: 02 51 / 4 18 46 60

27. März 2011, 35. Jahrgang, Nr. 012

Souverän an 15 Jahre Jubiläum die Spitze der Tabelle STARK REDUZIERT!

NOTIZEN Im 100. Duell siegt England mit 2:0

viele Schnäppchen und satte Rabatte!

CARDIFF. England bleibt in der Qualifikation für die Fußball-EM 2012 ungeschlagen. Die Mannschaft gewann ihr Auswärtsspiel in Cardiff gegen Wales mit 2:0 und übernahm die Tabellenführung der Gruppe G. Im 100. Duell der beiden Teams brachte Frank Lampard vom FC Chelsea die Three Lions per Foulelfmeter in der 7. Minute mit 1:0 in Führung. Darren Bent von Aston Villa sorgte mit seinem Treffer in der 15. Minute für den Endstand. sid

Deutsche Markengeräte

Doppeltes Aus dank 0:0

SOFIA. Für die beiden deutschen Trainer Lothar Matthäus und Ottmar Hitzfeld ist der Traum von der Teilnahme an der EM 2012 fast schon ausgeträumt. Die von Rekordnationalspieler Matthäus betreuten Bulgaren und die Schweiz kamen in der Gruppe G in Sofia über ein 0:0 nicht hinaus. Damit haben beide Teams nach vier Spielen nur vier Punkte. sid

Berliner erzielt Siegtreffer

TIFLIS. Lewan Kobiaschwili vom Hertha BSC Berlin hat Kroatien auf dem Weg zur EM-Endrunde 2012 die erste Niederlage beigebracht. Kobiaschwili erzielte in der Schlussminute den Siegtreffer zum 1:0-Erfolg Georgiens in der Qualifikations-Gruppe F. Kroatien führte die Tabelle zunächst weiter an, wurde aber von Griechenland verdrängt. Der Europameister von 2004 gastierte auf Malta. Georgien hat nach fünf Spielen 9 Punkte auf dem Konto.

Siemens Herd + Ceranfeld

Deutscher 4:0-Sieg über Kasachstan

KAISERSLAUTERN. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft marschiert weiter souverän durch die EM-Qualifikation. Gegen den Außenseiter Kasachstan gewann das Team von Bundestrainer Joachim Löw zwar mühelos mit 4:0 (3:0) und feierte damit den fünften Sieg im fünften Spiel der laufenden Qualifikation für die EURO 2012 in Polen und der Ukraine.

Miroslav Klose spielt Kasachstans Torwart David Loria aus. Die Folge: das 1:0. Foto dapd

Küchenrollenhalter

KüchenhelferSet 5-teilig.

19.99

9.99

29.

99

Doch in der zweiten Halbzeit zeigte die DFB-Auswahl eine indiskutable Vorstellung und musste sich Pfiffe der Fans gefallen lassen. Da Verfolger Österreich tags zuvor gegen Belgien 0:2 verloren hatte, baute der WM-Dritte seinen Vorsprung in der Gruppe A auf acht Punkte aus. Miroslav Klose (3.) sorgte in einer einseitigen Begegnung vor 47 849 Zuschauern im ausverkauften Fritz-WalterStadion gegen den 132. der Weltrangliste für die frühe Führung. Kloses Münchner Teamkollege Thomas Müller (25. und 43.) baute den Vorsprung vor der Halbzeit vorentscheidend aus. Den Schlusspunkt setzte erneut Klose (88.). Es war der 61. Treffer des WM-Torschützenkönig von 2006 in seinem 107. Länderspiel, womit er den Abstand zu dem in der ewigen Torschützenliste führenden Gerd Müller auf sieben Treffer verkürzte.

Edelstahl, versenkb. Knöpfe, 3 fach Vollauszug

Schon bis zu diesem Zeitpunkt hätte die DFB-Auswahl höher führen können, denn Kapitän Philipp Lahm (17.) vergab nach schönem Doppelpass mit Klose eine große Chance, als er aus acht Metern über das Tor schoss. Drei Minuten später vergab Klose die Chance, sein Trefferkonto weiter zu erhöhen. Schließlich erzielte Müller per Kopfball nach einem Freistoß von Mesut Özil das 2:0 und zwei Minuten vor der Halbzeitpause auch das 3:0. Für den besten Nachwuchsspieler der WM waren es die Treffer Nummer sechs und sieben im Nationaltrikot. Die Gäste, die im Hinspiel (0:3) zumindest die erste Halbzeit schadlos überstanden hatten, igelten sich vorwiegend in der eigenen Hälfte ein und versuchten, die Räume eng zu halten. Gegen Özil und Co. half diese defensive Taktik jedoch nicht viel. Auf dem Betzenberg feierten die Fans vor allem Torjäger Klose, der zehn Jahre nach seinem Länderspieldebüt an seiner alten Wirkungsstätte erwartungsgemäß als einzige Spitze den Vorzug vor Bayerns Mario Gómez erhalten hatte. Am Ende überzeugten Spanien-Legionär Özil und Doppeltorschütze Müller. Bei den Kasachen vermochte besonders Mittelfeldakteur Asat Nurgalijew zu gefallen. sid



(€ 979,–*)

Siemens Backofen

Design-Preis, ABS, Top-Gerät, Pyrolyse, Bratautomatik, 10 Beriebsarten (€ 2.480,–*) €

NEFF

1.089,–

Stiftung-Warentest: Bester Herd, mit Vollauszug + Top Ceranfeld (€ 1690,–*) €

NEFF TOP-Backofen vollversenkbare Tür

Schontrommel, 1.400 U/Min., A+

899,–

998,– nur € 798,– €

(€ 1959,–*)

Miele Waschmaschine

698,–

Siemens Einbau Geschirrspüler Stiftung Warentest bester (Test 04.10), zeolith 8-10 l, 0,83 kW/h, extrem leise 43 db ohne Bestecklade (€ 1.280,–*)



Miele Einbauherd, mit Ceranfeld, mit

780,–

3-fach Vollauszügen/Einzelstück (€ 1080,–*) €

850,–

6 kg, 15-Min.-Programm, 10% besser als A, wie Stiftung-Warentest-Gerät (€ 699,–*)



498,–



555,–

Siemens Waschmaschine

Siemens Kühlkombi

170 cm, Energie A+, kein abtauen mehr, inox

(€ 799,–*)

Alles Abholpreise! Wir liefern natürlich auch aus, schließen alles an und machen Reparaturen! *= UVP

EP: Electro Merkur

Meisterbetrieb – Fachhandel – Verkauf

Elektro-Hausgeräte · Einbaugeräte und Küchen !!! NEU tr. 75 Reparatur + eigener Kundendienst s 48145 MS · Schiff. Damm / Dieckstr. 79 (alt) Dieck Telefon 28 14 23 · Fax: 28 14 25 · www.merkur-hausgeraete.de

Wohnen & Leben

34.

90*

Topf-Set FLORENZ 5-teilig. Edelstahl rostfrei.

397.-**

129.-

EnergiesparBackform-Set Antihaftversiegelt.

34.95*

9.99

induktionsgeeignet Schmorpfanne COLOSSEUM 28 cm Ø. Keravis Antihaftversiegelung

79.99*

29.99

Kelchglas-Set RIVA, 24-teilig Bestehend aus je 6 Burgunder-, Rotwein-, Weißwein- und Sekt-Kelchen.

101.40

39.* Unverbindliche Preisempfehlung des Hersteller ** Summe der Einzelteile

Münster, Salzstraße · Montag bis Samstag von 9.30 bis 20.00 Uhr geöffnet.

Gratis für Sie! Beim Kauf dieses Topf-Sets erhalten Sie einen FINECUT im Wert von 34.99 gratis dazu.

0311 1850WP9016

8

LOKALER SPORT

Sonntag, 27. März 2011

kaufen + sparen

Streich Nummer vier soll nun folgen

Volleyball: USC empfängt Aurubis Hamburg MÜNSTER. Nach einer verkorksten Hinserie und dem zwischenzeitlichen Absturz in die Abstiegszone hat der USC Münster in den vergangenen Wochen zu seiner Form gefunden. Aus den vergangenen fünf Spielen holte der Volleyball-Bundesligist vier Siege, war zuletzt gar drei Mal in Serie erfolgreich. Und heute (14.30 Uhr) soll der Aufschwung gegen VT Aurubis Hamburg weitergehen. „Wir haben einen guten Lauf und wollen den fortsetzen“, sagt Trainer Axel Büring, der die Partie als ein Treffen (fast) auf Augenhöhe ansieht. „Hamburg ist leicht favorisiert“, erklärt Büring und verweist auf den mit international erfahrenen Spielerinnen gespickten Kader. Besonders die Brasilianerin Lousiane Penha de Souza ist in ihrer zweiten Saison an der Elbe so richtig angekommen und gehört mit schon 250 Punkten als Achte zu den Top Ten der Scorerliste. Doch auch Bürings Schützlinge haben sich endlich ein-

gespielt, die Neuzugänge Hana Cutura und Kristin Kasperski sind nun bestens integriert. „Wir treten als Mannschaft einheitlicher auf und sind zusammengewachsen“, erklärt die 1,71 Meter große USC-Angreiferin Ines Bathen. „Der Sieg gegen 3:0-Wiesbaden hat den Knoten gelöst, wir haben einen Schritt nach vorne gemacht.“

Ohne Linda Dörendahl Auch in der Tabelle könnte es für den USC nach oben gehen. Denn gelingt den Unabhängigen ein Erfolg gegen die Nordlichter, zieht Münster vorbei und klettert mindestens auf Rang acht. Gegen Hamburg hat Büring seinen Kader fast komplett dabei. Nur Libera Linda Dörendahl kann weiterhin nicht mitwirken, fällt mit ihrer langwierigen Fußverletzung noch aus. „Es ist zuletzt wieder schlimmer geworden“, erklärt Büring. hh

Ausgelassen feiern die Preußen Mehmet Kara, Daniel Chitsulo, Massimo Ornatelli, David Buchholz, Babacar N‘Diaye und Oliver Glöden (v.l.) den Sieg. Foto MünsterView.de

Rosarote Preußen-Welt

Nach dem 2:1 über Kaiserslauterns Reserve liegt Münster in der Tabelle mit vier Zählern vorn

Ines Bathen trifft mit dem USC auf Hamburg. Foto MünsterView.de

MÜNSTER. Zwei Siege binnen einer Woche – und der selbe Verein, der nach dem 0:1 bei den SF Lotte noch in einer Depression zu versinken drohte, schwebt auf Wolke sieben. Der SC Preußen ist wieder da. Und hat bessere Aussichten denn je auf den angestrebten Meistertitel samt Aufstieg.

der aufstrebende Gast aus der Pfalz auf Distanz gehalten. Und jetzt steht das Publikum erst recht wie eine Eins hinter dem Team. Der HeimspielDoppelpack bescherte dem Verein gleich zwei ligaweite Zuschauerrekorde, gegen den FCK waren 6311 Besucher an der Hammer Straße.

Dem 3:0 über Schalkes Zweite ließ das Team von Marc Fascher am Donnerstag im Nachholspiel ein 2:1 (2:1) über die Reserve des 1. FC Kaiserslautern folgen. Der Jubel über diesen Sieg fiel noch umfangreicher und ausgelassener aus als sonst. Denn alle wussten: Jetzt ist die Schmach vom Autobahnkreuz endgültig vergessen. Jetzt ist

Die Lage im Ranking erscheint aus Preußen-Sicht sonnig. Vier Punkte vor Borussia Mönchengladbach II, fünf vor Eintracht Trier und den SF Lotte, acht vor den Lauterern – Münster bleibt der Top-Favorit. „Das war ein Riesenschritt für uns“, strahlte Massimo Ornatelli. „Jetzt ist der ganz große Druck erst-

TIPTOP-PREISHITS

Stockholm Königliche Hauptstadt…

MÜNSTER. Die Smart-Beach-Tour beginnt in diesem Jahr auf dem Hindenburgplatz in Münster. Vom 27. bis zum 29. Mai pritschen und baggern Deutschlands beste Beachvolleyballer in der Domplatz. Das Turnier in Münster hat neben den Veranstaltungen in Hamburg, auf Norderney und den Deutschen Meisterschaften den Status eines Supercups.

7 Nächte inkl. Flug ab/bis Düsseldorf – Antalya 2-Bett-Kabine / Vollpension an Bord Reisetermin z.B. am 07.05.11 (Badeverlängerung möglich)

549,00 €

ab

(Einzelzimmer 676,- €)

Hauptstr. 108 · 40764 Langenfeld Telefon: 0 21 73/39 95 60 · [email protected] -Anzeige-

Smart-Beach-Tour Ende Mai in Münster

Buchten und Inseln Lykiens

…mit lebendiger Geschichte 3 ÜN/FR im 4* Hotel Flugreise ab/bis Düsseldorf inkl. Ausflüge/Programm p.P. im DZ ab

KUR ZPÄ SS E

Türkei Blaue Reise

Reisetermin: 07.07.-10.07.2011

Schöne Tore

mal weg.“ Der Italiener hatte selbst den Weg geebnet zum jüngsten Erfolg. Sein Knaller aus 18 Metern, wunderbar aufgelegt von Babacar N’Diaye, bedeutete das 1:0 (10.). Der Stürmer aus dem Senegal, der neue Publikumsliebling, markierte ebenso sehenswert und mit aller Routine seiner 37 Jahre das 2:0 (30.). Eine Fehlerkette in der Defensive ermöglichte Erstliga-Leihgabe Ilian Micanski Sekunden vor der Pause zwar den Anschluss (45.). Doch nach dem Wechsel rettete der Spitzenreiter die drei Punkte über die Zeit. „Klar hatten wir in der zweiten Halbzeit auch viel Glück und es war zeitweise ein Zitterspiel“, gestand Fascher. Doch mit einer bis-

Münsterland-Giro startet in Emsdetten MÜNSTER. Der Startschuss für den Sparkassen-MünsterlandGiro fällt am 3. Oktober in Emsdetten. Für das größte Radrennen der Region, das mittlerweile auch deutschlandweit zu den bedeutendsten Eintagesfahrten zählt, liegen für die Profistrecke sowie die drei Jedermann-Runden bereits die ersten 1000 Anmeldungen vor.

486,00 €

www.tiptoptours.de

©

Wasserballer nur 7:7 in Gladbeck MÜNSTER. Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft reichte es für die Wasserballer von der SVg 91 Münster beim SV Gladbeck 13 II in der Nordwestfalenliga nur zu einem 7:7 (5:2). Nach gutem Beginn schwanden bei nur einem Auswechselspieler im Verlauf der Partie die Kräfte bei den Sudmühlern, bei denen Berthold Stein mit vier Toren bester Werfer war.

Mit der AIDAcara durch Skandinavien

her selten gesehenen Kampfeslust wehrten sich seine Kicker. „Wir haben uns als echte Mannschaft präsentiert“, so Kapitän Stefan Kühne.

Souverän und agrressiv Patrick Kirsch und Dominique Ndjeng in der Innenverteidigung – souverän. Oliver Glöden vor der Abwehr – ein echter Turm und mehr als nur ein Backup. Ornatelli, später der eingewechselte Wojciech Pollok, auch Julian Loose und Daniel Chitsulo – aggressiv und lauffreudig in vorderster Front. Dazu packte David Buchholz zwei, drei klasse Paraden aus, zeigte sich Jürgen Duah rechts hinten sehr zweikampfstark. Können die Preußen diese Eigenschaften kon-

servieren, sind sie nur schwer zu stoppen. Das würde Fascher so nie formulieren. Aber er sah auch ein großes Herz: „Wir haben gegen eine bärenstarke Mannschaft bestanden und keinen Zentimeter verloren gegeben.“ Einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Clement Halet, der Patrick Huckle (MagenDarm-Grippe) als Linksverteidiger vertrat. Dem Franzosen sprang die Schulter raus und zu seinem Glück direkt wieder rein. Zehn Tage Pause muss er wohl trotzdem einlegen. Wann derweil Hüzeyfe Dogan und Sercan Güvenisik wieder mitwirken dürfen, ist offen. Beide saßen am Donnerstag erneut auf der Tribüne. [email protected]

TuS will Ausrutscher wieder ausbügeln Fußball-Landesliga: Hiltrup gegen Emsdetten MÜNSTER. Die erste Niederlage des Jahres (1:2 bei GW Nottuln) hatte sich Aufstiegsfavorit TuS Hiltrup selbst zuzuschreiben. „Das war unnötig, darüber haben wir uns am Dienstag lange unterhalten“, sagt Trainer Thomas Fuchtmann. „Uns fehlte der letzte Tick. Aber das Resultat hat uns wachgerüttelt. Das war im Training zu sehen.“ Spüren soll das am Sonntag Borussia Emsdetten mit dem künftigen Hiltruper Alexander Nowitzki. Den Ex-Westfalenligisten zählte Fuchtmann im Sommer noch zum Kreis der Titelanwärter. „Das Team steckt aber im Umbruch. Borussia spielt gut mit, kann hohes Tempo gehen. Nur die Effektivität fehlt etwas. Aber das darf gern so bleiben.“

Denn eines steht für den TuS-Coach außer Frage: „Diese drei Punkte brauchen wir.“ Seit dem vergangenen Wochenende steht nämlich Viktoria Heiden wieder auf der Eins. Die Hiltruper haben zwar das Nachholspiel bei der TSG Dülmen in der Hinterhand, doch ab jetzt tut jeder Ausrutscher doppelt weh. „Nach zwei sieglosen Spielen müssen wir erstmal zusehen, dass wir oben dran bleiben“, erklärt der Coach. Die Personallage hat sich derweil leicht entspannt. Andreas Fröbel drängt mit Macht ins Team, auch Christoph Lübke ist nach auskurierter Verletzung in der Viererkette wieder eine Alternative. Und Diogo Castro könnte als Joker einspringen.

Kiel – Bergen – Oslo – Göteborg– Kopenhagen und zurück nach Kiel

Die Schönheit Skandinaviens lockt nicht nur Menschen an. Auch Feen und Trolle sollen sich an den von Fjorden zerklüfteten Küsten Norwegens wohl fühlen. Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit der Natur. Begeistern Sie sich in Göteborg für die schwedische Lust am Leben. Neben den zahlreichen Kopenhagener Schlössern darf auch die kleine Meerjungfrau auf dieser Skandinavien Route nicht fehlen. Die Anreise erfolgt auf direktem Weg im modernen Reisebus nach Kiel. Die Abfahrt in Kiel gen Norden auf der AIDAcara wird gegen 17 Uhr sein. Weiter geht

men und checken im Best Western Wellnesshotel zur Post ein. Sie haben die Möglichkeit an einem Stadtrundgang (fakultativ) teilzunehmen. Nach einem ausgedehnten Frühstück bringen wir unser Gepäck am letzten Tag unserer Reise in den Bus und haben bis cirka 15 Uhr

Reis durc ebegleit u h tip topto ng urs.d e

es auf der AIDAcara durch Nord-Ostsee-Kanal-Passage, Bergen, Oslo, Göteborg, Kopenhagen zurück nach Kiel. Nach tollen Tagen auf AIDAcara fahren Sie mit nach Bre-

Zeit, die Innenstadt von Bremen auf eigene Faust zu erkunden. Rückankunft ist gegen 20 Uhr. Reisedatum: 17. bis 25. Juni 2011. Inklusiv-Leistungen: Busanreise im modernen Fernreisebus, Seereise AIDA Kreuzfahrt ab/bis Hafen Kiel, Vollpension an Bord, alle Tischgetränke zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants (Tischwein, Bier, Softdrinks), Trinkgelder, Nutzung eines vielseitigen Sportangebots, Besuch der Shows & Veranstaltungen an Bord, Reiseleitung von tiptoptours.de, Fahrt von Kiel nach Bremen im modernen Fernrei-

sebus, eine Übernachtung mit Frühstück im Best Western Wellnesshotel zur Post, Stadtrundgang Bremen (fakultativ – zehn Euro pro Person). Preise pro Person: 2-Bett-Innen Kabine ab 999 Euro, Außenkabine ab 1.219 Euro. AIDA VARIO Presi bei 2-er Belegung, limitiertes Kontingent, inklusive 5 Euro Treibstoffzuschlag pro Person (ab 16 Jahren) / Tag, 50 Mindestteilnehmer. Weitere Infos in unserem Partner-Reisebüro tiptoptours.de Opladen, Düsseldorfer Straße 13, Telefon 02171/399990.

Andreas Fröbel will zurück in die erste Elf.

Foto MünsterView.de

LESERREISEN

5F>[ X>F:F& #M@^F& F>&F LF:>FL[F AY]^F>]FR LF!YF8 Y&H F&[]"M&&[ X$8 'F>8[M[$^[ &MJ@ D&HM:Y]>F& G%JO=Z]BI%T JBI 7_OZ:=O%J]KDOH\ \BIH B: 8SJI% 8#O%BI%]T B]\ IB%I FIDIB:%B]Y$==I Z%J YI_=$K>I%JI 3I=\Q &BI_ YI_R ]KD:I=6I% ?Z_$#OT GH_B>O Z%J JI_ [_BI%\ :B\IB%O%JI_Q ?_=IMI% 8BI MIB JI% GZ]H=SFI% JBI (O_MI%#_OKD\ Z%J 4BI=HO=\ JI_ $_BI%\O=B]KD O%:Z\I%JI% ^\I Z%J MIWZ%JI_% 8BI JBI 6OD=_IBKDI% EOZJI%>:\I_ ^II_=OFI B% 7$__I:$=B%$] O% JI_ C$]\O JI= 8$=Q AO] "=B:O B]\ B: (_SD@OD_ Z%J &I_M]\ ]ID_ O%FI%ID: :B\ KOQ 10 R 1, '_OJQ 7$__I:$=B%$] B]\ JI_ BJIO=I GZ]FO%F]#Z%>\ HS_ JBI Y$% Z%] OZ]FIW=Z]BY GZ]H=SFIQ !IB]\Z%FI%) )M@^[ >8 8$HF^&F& .T )F^&^F>]FLY] 0 #$[F:QLF^4 &MJ@[Y&C )2N1? >& )^M&;^F>J@ 8>[ )^Q@][QJ;]LYEEF[ 06 GLF^&MJ@[Y&C M& HF^ ?$][M HF: D3M@M^ , 6 GLF^&MJ@[Y&C >8 /TS'$[F: >& 4$^^F8$:>&$] >& H>^F;[F^ 5[^M&H:MCF * 6 )^Q@][QJ;]LYEEF[ * 6 DLF&HLYEEF[R , 6 >&;:O I : 1F>& Y&H I : 1M]]F^ DY]E:YC 7$&HMR DY]E:YC -(,%""5 DY]E:YC $%325"052 /.1'".& +62*635 DY]E:YC $25!5*5 L*QN/Q R 0NQN/Q1NLL WZ][F^&R )F^>F&U 9^$ 9F^]$& >8 =V 5 -+*TR

L.QLNQ R 1-QLNQ1NLL W)F^>F& \H]U 9^$ 9F^]$& >8 =V 5 -/*TR

XZ]KD=88F^

5 L.NTR

4I_O%]\O=\I_) '_OYI=OO_ 9IB]I% ':M& 2 C$ "'

EI_O\Z%F Z%J EZKDZ%F) "OZHI% Z%J 8#O_I% R 9IB]IMS_$ \FYL^QJ;F&][^MBF + P KK /+L/0 ^S%]\I_ 7I=Q N1.LP/L+ /- /L

OSTERN IN ITALIEN

Entdecken Sie„Bella Italia“ mit ihren traumhaften Städten und kulturellen Errungenschaften. Verreisen Sie über die Ostertage und entdecken Sie die Reichtümer Italiens auf wunderschönen Reisen an die Amalfiküste, Rom, in die Toskana oder nach Venedig. Lassen Sie sich vom Frühling verzaubern und genießen Sie den mediteranen Flair auf gut geführten Ausflügen.

Bestellen Sie zu diesen Reisen auch das ausführliche Reiseprogramm.

Baltikum - Entlang der Bernsteinküste 8 Tage Rundreise in Hotels der Kategorie HHH u. HHHH

08.06. - 15.06.2011 Flug ab/an Münster

p.P. ab



E INGESCHLOSSENE L EISTUNGEN :

855,-

• Flug nach Tallinn und zurück von Vilnius • Flugabhängige Steuern und Gebühren • Alle Transfers im Zielgebiet lt. Programm • Willkommensgetränk • 5 x Übernachtung in Hotels der Kategorie HHHH in Vilnius, Riga und Tallinn • 2 x Übernachtung im Hotel der Kategorie HHH in Klaipeda • 7 x Frühstücksbuffet • 6 x Abendessen in den Hotels oder lokalen Restaurants • 1 x Abendessen mit litauischen Spezialitäten und landestypischer Folklore • Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort • Sicherungsschein • Reiseliteratur REISEVERANSTALTER:

• Tallinn

Estland

Ostsee

• Sigulda • Riga

inkl. Stadtbesichtigung und Generalaudienz ab:

Venedig, 23.04. - 27.04. inkl. Stadtbesichtigung ab:

inkl. Empfangscocktail und Stadtrundgang Amalfi ab:

Toskana, 24.04. - 30.04. inkl. Empfangscocktail und Ausflug Florenz ab:

598,-



795,-



895,-

Trakai • • Vilnius

Polen

Fordern Sie noch heute den ausführlichen Prospekt an!

BUCHUNG UND BERATUNG: KAUFEN UND SPAREN Neubrückenstraße 8 – 11 · 48143 Münster Tel. 02 51 / 418 46 41 · Fax 0251/4184635

Online-Infos zu dieser Reise: www.kus.globalis.de

EXKLUSIV-LESERREISE:

Ursprüngliches Sizilien 8 Tage Erlebnisreise in Hotels der Kategorie HHHH

20.05. - 27.05.2011 12.09. - 19.09.2011 Flug ab/an Düsseldorf

p.P. ab



1007,-

• Flug nach Sizilien und zurück • Flugabhängige Steuern und Gebühren • Transfers im Zielgebiet lt. Programm • Luftverkehrsabgabe • 7 x Übernachtung in HHHH Hotels • Halbpension • 1 x sizilianische Köstlichkeiten mit Wein in einem Agritourismo • 1 x „Streetfood“ in Palermo • 1 x sizilianische Snacks inkl. Wein im Adelspalast von Conte Federico • 1 x typisch sizilianisches Mittagessen auf einem rustikalen Bauernhof • Rundreise und Ausflüge lt. Programm • Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort • Sicherungsschein • Reiseliteratur REISEVERANSTALTER:

• Palermo

795,-

• Agrigent

V E R A N S TA LT E R: MONDIAL TOURS

Flug nach Rom und zurück Flughafen- und Sicherheitsgebühren Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen 6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet je nach gebuchter Hotel-Kategorie Ganztägige Stadtbesichtigung Generalaudienz auf dem Petersplatz Reiseleitung Insolvenzversicherung

Termine 2011: (weitere Termine auf Anfrage() 27.02. - 05.03.

06.03. - 12.03.

13.03. - 19.03.

20.03. - 26.03. 27.03. - 02.04. 03.04. - 09.04.* 10.04. - 16.04.* 17.04. - 23.04.* 24.04. - 30.04.*

Reisepreis:

€ 598,-

pro Pers. im Doppelzimmer Kat B: Aufpreis Hotelkat. A: € 180,Saisonzuschlag:* € 120,-

Bestellen Sie zu dieser Reise das ausführliche Programm BUCHUNG UND BERATUNG: KAUFEN UND SPAREN: Neubrückenstraße 8 – 11 • 48143 Münster Tel. 0251/418 46 41 • Fax 0251/418 46 35

Sardinien: Smaragd des Mittelmeers 8 Tage Erlebnisreise im Hotel der Kategorie HHHH

14.05. - 21.05.2011 Flug ab/an Münster

Syrakus • Noto •

Fordern Sie noch heute den ausführlichen Prospekt an!

BUCHUNG UND BERATUNG: KAUFEN UND SPAREN Neubrückenstraße 8 – 11 · 48143 Münster Tel. 02 51 / 418 46 41 · Fax 0251/4184635

Online-Infos zu dieser Reise: www.kus.globalis.de



1007,-

E INGESCHLOSSENE L EISTUNGEN : • 7 x Übernachtung im Hotel der HHHH Kategorie • Begrüßungscocktail • 7 x Frühstück • 7 x Abendessen im Hotel • 1 x rustikales Mittagessen mit landestypischen Spezialitäten inkl. Wein und Wasser

• 4 Ganztagesausflüge lt. Programm • Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort • Sicherungsschein • Reiseliteratur La Maddalena • Porto Cervo • Gallura Olbia •

• Nuoro Orgosolo •

• Piazza Armerina

p.P. ab

• Flug nach Olbia und zurück • Flugabhängige Steuern und Gebühren • Transfers im Zielgebiet lt. Programm • Luftverkehrsabgabe

• Taormina Ätna • Catania Ihr Hotel

V E R A N S TA LT E R: MONDIAL TOURS

EXKLUSIV-LESERREISE:

• Sassari Capo Caccia • Alghero

• Lipari • Vulcano

• Cefalù Madonie

Sizilien

Mittelmeer

BUCHUNG UND BERATUNG: KAUFEN UND SPAREN: Neubrückenstraße 8 – 11 • 48143 Münster Tel. 0251/418 46 41 • Fax 0251/418 46 35

Reiseleistungen:

Castelsardo •

Ihr Hotel

Monreale •



Rom - Die Ewige Stadt

da eral ta Sm Cos

Amalfiküste, 24.04. - 30.04.



TOP REISEANGEBOT

Lettland

Kurische • Klaipeda Nehrung • Nida

E INGESCHLOSSENE L EISTUNGEN : Rom 7 Tage, 24.04. - 30.04.

kaufen + sparen

Sardinien

Mit telm eer

MYJ@ Z][F^[F^8>&

.*RP

Russland

ML -

K0 4MCF D&HM:Y]>F&

EXKLUSIV-LESERREISE:

Lit au en

4Z9 7&%$6-,:7'0$ 4E)-%5#66-%

.F"3+'F/ *EF 3/"FD (3""$F993/,% >9E70!!A'F*$?DF= .&9$ ;8:6;

4/1?$F9F1?/% -6);:C;CB;@;

Alle Grundrisse finden Sie auf unserer Inter net-Seite!

www.riesenbeck-wohnbau.de Orkotten 26 48291 Telgte I n fo - Te l : 0 2 5 0 4 / 8 8 9 6 7 9 0

MÜNSTER. „Wer sich nicht zeigt, wird nicht wahrgenommen.“ Dieses Zitat des Präsidenten der Handwerkskammer Münster, Hans Rath, haben sich 280 Aussteller zur Maxime gemacht und präsentieren sich bis heute im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Die 15. Ausgabe der Baufachmesse Bauen & Wohnen unter dem Motto „Nicht träumen! Leben!“ wurde von Rath zusammen mit Münsters Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson eröffnet. Wie Rath betonte, sei die Bauen & Wohnen für das Bauhandwerk eine Informationsmöglichkeit wie sonst keine in NRW. „Daher lohnt sich der zeitliche und finanzielle Aufwand immer“, so der Handwerkskammerpräsident. Er nannte die energetische Gebäudesanierung und die Barrierefreiheit als wichtigste Zukunftsthemen, die auch auf vielen Messeständen vertreten seien. „Wie Menschen denken und handeln, so bauen und wohnen sie“, zitierte WendelaBeate Vilhjalmsson den Dichter Johann Gottfried Herder. Eine erfolgreiche Messe sei auch immer gut für die Stadt, in der sie stattfinde, und eine Baumesse habe zudem noch Einfluss auf die Stadtentwicklung. „In diesem Sinne freue ich mich stellvertretend für die Stadt Münster auf die 16. Bauen und Wohnen im kommenden Jahr .“ Die Messe Bauen & Wohnen im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland hat heute noch von 10 bis 18 Uhr www.bau-messen.de geöffnet.

Strukturierte Oberflächen sprechen die Sinne an und schaffen zudem noch Exklusivität. Foto djd/IV-Nordceram

Design setzt auf zeitlose Schönheit

Komfortabel und gesund wohnen mit Fliesen MÜNSTER. Wohnlich, sinnlich und natürlich sollen sie sein, zugleich aber auch pflegeleicht, hygienisch und schadstofffrei: All das verlangt der Mensch von den Materialien, mit denen er sich in den eigenen vier Wänden umgibt. Wand- und Bodenbeläge aus Keramik sind wohl das einzige Material, das diese Ansprüche erfüllt. Anders als Holz benötigt die gebrannte Oberfläche der Fliese keine aufwendige Pflege mit Ölen oder Wachsen.

Pflegeleicht Während Flüssigkeiten in die feine Kapillarstruktur von Natursteinen eindringen und Flecken hinterlassen können, nehmen Fliesen selbst Fettspritzer, Fingerfarben oder ein umgestürztes Rotweinglas nicht übel. Zur Pflege ist nichts weiter nötig als klares Wasser und ein einfacher Haushaltsreiniger. Das ist komfortabel – und nicht nur den Bewohnern, sondern auch der Umwelt bleibt das umfangreiche Chemie-Arsenal mit speziellen Flecklösern oder Pflegepolituren erspart.

Noch mehr als durch diese praktischen Seiten überzeugen die deutschen Hersteller mit der Vielgestaltigkeit und Eleganz ihrer aktuellen Fliesenkollektionen. Die Dekore greifen die Anmutung von Naturmaterialien auf und präsentieren sich in Holzoder Natursteinoptik, in Leder- oder Textilstruktur. Ein Wechsel von matter und glänzender Oberfläche sorgt für optisch lebendige Flächen. Wohl kein anderer Wandund Bodenbelag übersteht Jahrzehnte so unbeschadet und in ursprünglicher Schönheit: Keramische Fliesen sind nahezu unverwüstlich, wie die Anmutung von Mosaiken aus dem Altertum beweist. Die Wand- und Bodengestaltung mit Fliesen ist daher eine sinnvolle Investition in ein ansprechendes Wohnambiente mit hohem Komfort, sprich: in eine höhere Lebensqualität. Darüber hinaus steigern Fliesen als wertbeständige Ausstattung des Eigenheims dessen Wert langfristig und ersparen laufende Renovierungsmaßnahmen. rgz-p www.fliesenverband.de

MÜNSTER. Der südliche Teil der Königsstraße und der sich anschließende Abschnitt der Ludgeristraße bis zur Promenade werden komplett erneuert. Das städtische Tiefbauamt beginnt mit den Arbeiten am Montag, 28. März. Dann wird die Königsstraße in Höhe der Eisdiele am Hötteweg gesperrt. Dies bedeutet, dass der Kettelersche Hof und die Tiefgarage unter den Münster-Arkaden ab Montag nur noch über die Rothenburg zu erreichen sind. Auch die Ausfahrt führt nur über die Rothenburg. Gleichzeitig wird die Königsstraße auch von der Ludgeristraße aus zur Sackgasse. Sie wird in diesem Bereich für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Nur Lieferwagen und Taxen dürfen durch, die privaten Parkplätze können angefahren werden. Stellplätze für die Anwohnerparkzone C werden ausgewiesen. Das Tiefbauamt weist ausdrücklich darauf hin, dass der öffentliche Parkplatz gegenüber der AOK ab Montag nicht mehr zur Verfügung steht. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2012. Danach wird wieder die bisherige Verkehrsregelung in Kraft treten. Die Tiefgarage unter den Münster-Arkaden ist dann wieder vom Ludgeriplatz aus zu erreichen.

NOTI Z

Tattoo statt neuer Tapete

MÜNSTER. Wer nicht gleich die ganze Wohnung tapezieren möchte, kann mit einem Wandtattoo neue Blickfänge schaffen. Wandtattoos bestehen aus selbstklebender Vinylfolie, die sich an die Wand schmiegen und den Eindruck erwecken, sie wären aufgemalt. Sie lassen sich problemlos auch wieder entfernen.

LOKALES

Sonntag, 27. März 2011

kaufen + sparen

Rechnung ohne die Polizei

Anzeige

Bei Rückenwind drehen alle am Rad Umzug an den Hindenburgplatz

MÜNSTER. Der Name ist Programm. Fahrräder mit Rückenwind – so werden Elektroräder mittlerweile in ganz Deutschland genannt, ein Megatrend angesichts steigender Benzinpreise und rasantem Klimawandel. In Münster am Hindenburgplatz präsentiert der Fahrradladen „Rückenwind“ eine qualitativ hochwertige Modell- und Markenauswahl. Auf 250 Quadratmetern wird dem Kunden alles geboten, was das Fahrradherz begehrt. Neben den genannten E-Bikes gibt es Neuräder für den schmalen Geldbeutel oder das individuell zusammengestellte Hightech-Rad, bei dem keine Wünsche offen bleiben. Das Besondere: Rückenwind ist das einzige Fahrradgeschäft in der Westfalenmetropole, das ständig mehrere Dutzend Gebrauchträder vorrätig hat. Und es darf sich Elektroräder-KompetenzCenter nennen. „Wir wollen ein möglichst breites Publikum ansprechen“, erläutert Geschäftsführerin Nicola Skiba. „Dazu gehören die Studenten genauso wie die aktiven HobbyRadfahrer, die qualitativ hochwertige Komponenten schätzen, Familien mit Kindern oder auch ältere Menschen, die noch mobil bleiben wollen und gerne mit elektrischem Antrieb fahren.“

Elektroräder als Megatrend Doch nicht nur die Generation Ü 50 interessiert sich für Elektroräder. Entspannte Fahrten ins Büro, spielend leichte Beförderung von Einkäufen oder mit dem Kinderanhänger mühelos bergauf: Mit elektrischer Hilfskraft kein Problem. Staus und Parkplatzsuche gehören der Vergangenheit an. Rückenwind ist ein seit Jahren etabliertes Unternehmen in Deutschlands Fahrradhauptstadt. Bis vor Kurzem kannten die Kunden das Geschäft noch von der Jüdefelder Straße, dem Szeneviertel der Stadt. Die Räumlichkeiten waren fein – aber klein. Zu klein, um zu expandieren und sich den neuen Trends im Markt zu stellen. „Jetzt haben wir die Möglichkeit, unseren Kunden alles zu zeigen, was wir können und was wir haben. Vier namhafte Marken im Elektroradbereich, vier Top-Her-

steller im Bereich der Touren-, Trekking- und Citybikes und dazu unsere Riesenauswahl an Gebrauchträdern.“ Nicola Skiba ist optimistisch, dass dieses Konzept aufgeht. „Für uns zählt nur Qualität. Alle Räder sind ,Made in Germany‘. Ob für 500 oder für 2000 Euro. Der Kunde muss sich auf uns verlassen können. Das gilt auch für den Service. Deshalb gewähren wir selbst bei unseren Gebrauchträdern ein Jahr Garantie.“ Diese werden grundsätzlich generalüberholt. Schadhafte Komponenten und – falls nötig – sicherheitsrelevante Bauteile ausgetauscht. Eine weitere Besonderheit: Wer ein Fahrrad bei Rückenwind kaufen möchte, kann ausgiebig Probefahren. Auf Wunsch sogar ein ganzes Wochenende. Wer häufig auf dem Rad sitzt, sollte auf die passende Geometrie achten. Bei Rückenwind ist Nicola Skiba die Expertin für Fahrradergonomie, das heißt die Anpassung der Komponenten wie Rahmen, Sättel oder auch Pedale an die jeweiligen körperlichen Voraussetzungen des Kunden. „Wir messen das vorher auf Wunsch aus. Denn dauerhaft auf dem falschen Fahrrad zu fahren, führt zu Folgeschäden. Wir haben schon vieles erlebt: Taubheitsgefühl in den Händen, verspannte Nackenmuskulatur, Rückenbeschwerden.“ Mit fachkundiger Beratung kann das vermieden werden.

Schnelle Reparaturen In der Regel werden Werkstattaufträge noch am gleichen Tag bearbeitet. So können die Kunden bei Rückenwind ihr Rad spätestens am Folgetag wieder abholen. Und: Wer sein Rad in Reparatur gibt, bekommt ein Leihrad gestellt. ................................................. Am 9. April veranstaltet Rückenwind von 10 Uhr morgens bis 18 Uhr abends zum zweiten Mal einen großen Gebrauchtradmarkt mit über 100 Rädern zur Auswahl, vom Kinderrad bis zu preiswerten Damen- und Herrenrädern.

Filialleiterin Nicola Skiba und Mitarbeiter Marc Albrecht kümmern sich um die Kunden. Foto Koban

Der Flughafen Münster/Osnabrück stockt im Sommerflugplan das Angebot an Touristik- und Linienflügen auf.

Der neue FMO-Sommerflugplan gilt ab heute

GREVEN. Am Sonntag, 27.

März, tritt am Münster Osnabrück International Airport der neue Sommerflugplan in Kraft. Darin werden gleich vier neue Ziele angeboten, die nonstop bedient werden. Sowohl das Angebot an Touristik- wie auch an Linienflügen wird zum Sommer aufgestockt. Darüber hinaus wird die TUI im Sommer zwei Flugzeuge fest am FMO stationieren. Auch die Anbindung an das große Air BerlinDrehkreuz Berlin-Tegel wird verbessert. Neben Wien wird jetzt vom FMO ein weiteres Ziel in Österreich angesteuert: Ab

dem 30. Mai fliegt Cirrus Airlines nach Salzburg. Ab dem 6. Mai sind gleich zwei neue, bei Touristen sehr beliebte Ziele in Italien mit Air Berlin nonstop vom FMO zu erreichen: Catania auf Sizilien und Olbia auf Sardinien. Erstmals wird mit der Stadt Rijeka an der Adriaküste auch das aufstrebende Urlaubsland Kroatien angeflogen. Der Flughafen Münster/Osnabrück baut seine gute Anbindung an das internationale Air Berlin-Drehkreuz Berlin-Tegel aus: Die Fluggesellschaft fliegt ab Ende März dreimal täglich mit einer komfortablen DASH 8 Q-400

Alles nur aus allerbester Hand Umgestaltung in der Manufaktur Quitmann MÜNSTER. Das Fahrrad, und zwar nichts als das Fahrrad, steht, genauer gesagt hängt, im Mittelpunkt des neu gestalteten Ladens der FahrradMaßschneiderei Quitmann. Eine sechsstellige Summe hat Inhaber Stephan Quitmann in die puristische Einrichtung investiert. Mitten im Geschäft an der Neubrückenstraße 25 hängt nun ein Modell des klassisch-schwarzen Fahrrads, das Bundeskanzlerin Angela Merkel im vergangenen Jahr bei ihrem Besuch auf dem CDU-Landesparteitag in Münster von der CDU geschenkt bekam. „Hier kann der Kunde das Rad von allen Seiten anschauen, anfassen und die Räder drehen“, erklärt Quitmann. Die übrigen Räder sind an den Seiten ausgestellt und größtenteils in Dreiergruppen angeordnet. Zwischen ihnen

zeigt Quitmann in grauen Apothekerschränken die verschiedenen Modelle für Sättel oder Griffe. „Früher mussten wir die Beratung unterbrechen und alles aus dem Lager holen. Dann lag die ganze Theke voll“, erklärt der Fahrradfachmann. Wenn der Kunde sich dann entschieden habe, werde das Rad mit der neuen höhenverstellbaren und drehbaren Montage-Maschine zusammengesetzt. Etwa vier Woche vergehen laut Quitmann von der ersten Beratung bis zu Auslieferung. Die Hälfte der verkauften Räder liefert er mittlerweile in ganz Deutschland aus. Das günstigste Modell kostet 500 Euro. Durchschnittlich gibt ein Käufer 1500 Euro aus. Wer auch den Rahmen individuell angepasst haben will, zahlt etwa 3500 Euro. sab

in die Hauptstadt. Von Berlin aus haben Passagiere die Möglichkeit, aus über 40 weltweiten Anschlussverbindungen zu wählen. Neben Antalya und Izmir ist ab Mai auch ein weiteres Flugziel in der Türkei ab FMO direkt zu erreichen: Die Fluggesellschaft Free Bird Airlines startet in die türkische Metropole Istanbul. Insgesamt gibt es 17 wöchentliche Verbindungen in die Türkei. Durch die Stationierung eines zweiten Flugzeugs am FMO baut der Reiseveranstalter TUI das Angebot im Sommerflugplan erheblich aus und fliegt gezielt besonders attraktive Urlaubsregionen

an: Die TUI bedient mit ihren zwei Flugzeugen einmal pro Woche die Kanarischen Inseln Fuerteventura, Teneriffa und Gran Canaria sowie die griechischen Inseln Kreta, Rhodos und Kos. Palma de Mallorca wird täglich angeflogen. Zudem startet TUI nach Antalya an der türkischen Riviera. Vom FMO aus werden die beiden großen LufthansaUmsteigeflughäfen Frankfurt und München in diesem Sommer insgesamt achtmal täglich angeflogen. ...................................................... Den neuen Flugplan für den Sommer 2011 gibt es in allen Reisebüros oder direkt am Flughafen Münster/Osnabrück. www.fmo.de

MÜNSTER. Als am vergangenen Dienstagmittag eine Polizeistreife im Bereich der Handorfer Straße einen 21jährigen Radfahrer überprüfen wollte, versuchte dieser, sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Er hatte die Rechnung jedoch ohne die Beamten gemacht. Der Grund für die Polizeischeu des Mannes konnte nun durch Auswertung der mitgeführten Gegenstände und Anschlussermittlungen aufgehellt werden. In der Sporttasche, die der 21-Jährige bei seinem Antreffen dabei hatte, hatten die Beamten mehrere Dutzend Zigarettenschachteln und ein Paar Sportschuhe gefunden. Da er zu den Eigentumsverhältnissen keine glaubhaften Angaben machen konnte, schlossen sich weitere Ermittlungen an. Der 21jährige Mann räumte schließlich für den Zeitraum von Dezember 2010 bis jetzt fünf Einbruchdiebstähle in Handorf und zwei in Sentrup ein. Die Einbrüche waren arbeitsteilig verübt worden. Nachdem der 21-Jährige mit einem Gullideckel oder einem Stein die Fensterscheiben der Tatobjekte eingeschlagen hatte, war sein 18-jähriger Mittäter in die Objekte eingedrungen und hatte Tabakwaren entwendet. Die waren anschließend veräußert und das Geld zwischen den beiden aufgeteilt worden.

NOTI ZE N

Fußgängerin schwer verletzt

MÜNSTER. Schwer verletzt wurde eine 53-jährige Fußgängerin, als sie am Donnerstag gegen 17 Uhr beim Überqueren der Straße Grafschaft von dem Kleintransporter eines 56-Jährigen erfasst wurde. Der Fahrer kam von der Thierstraße und wollte in die Straße Grafschaft einbiegen.

SIZILIEN / CATANIA SARDINIEN / OLBIA

KROATIEN / RIJEKA SALZBURG

SYLT

www.quitmann-ms.de

NEUE URLAUBSTRÄUME AB FMO.

Falsche Anzeigenverkäufer unterwegs im Auftrag der städtischen Verwaltung. Eine solche Anzeige könne auch in Raten bezahlt werden. Als die Arzthelferinnen den Mann nach einer Visitenkarte fragten, drehte sich dieser um und verließ wortlos die Praxis. Laut Informationen der Stadt habe es sich bei dem Mann um eine „unauffällige Erscheinung“ gehandelt. Derzeit sei auch niemand unterwegs, um Anzeigen für die Stadt zu akquirieren.

Foto RED

Gleich vier neue Ziele

Stadt warnt vor Betrügern MÜNSTER. Die Stadt Münster warnt vor einem Betrüger, der sich als Anzeigenverkäufer mit städtischem Auftrag ausgibt. Vor allem Betriebe aus dem Gesundheitsbereich sollen sich laut einer Pressemitteilung der Stadt in Acht nehmen. Demnach hat der bisher unbekannte Mann in dieser Woche eine Arztpraxis an der Albert-SchweitzerStraße betreten. Den Arzthelferinnen erklärte er, er suche für einen neuen Stadtplan Anzeigenkunden – und das

13

DER FLUGPLAN SOMMER 2011 IST DA!

Schnell zugreifen und günstig buchen: Der neue Flugplan jetzt im Reisebüro oder hier am Flughafen. Gratis!

In den Apothekerschränken können sich die Kunden von Stephan Quitmann die Sättel oder Griffe anschauen. Foto Becker

14

LOKALES

Sonntag, 27. März 2011

kaufen + sparen

Der letzte Schutz vor dem prügelnden Ehemann

Der Frühjahrssend 2011 ist eröffnet

30 Jahre Frauenhaus I in Münster

MÜNSTER. Gewalt in der Familie hat viele Gesichter. Die Opfer brauchen vor allem neue Orientierung und geschützten Lebensraum. Seit 30 Jahren gewährt das münstersche Frauen- und Kinderschutzhaus I diesen Schutz vor körperlicher und seelischer Misshandlung. Es ist das einzige, das ausschließlich vom Land NRW und der Stadt Münster gefördert wird. 2071 Frauen und 2618 Kinder haben in den acht Zimmern bislang Obhut vor gewalttätigen Ehegatten und Vätern gefunden. „Wir arbeiten zwar für den Sozialdienst katholischer Frauen, nehmen aber Menschen jeglicher Staatsangehörigkeit und Konfession auf“, sagt Leiterin Angelika Backhausen. Sie biete keine Heimeinrichtung, sondern Wohnraum und Unterstützung für die Überbrückungszeit. Backhausen: „Die Frauen bleiben absolut selbstständig – bis sie wieder auf eigenen Füßen stehen können und eine neue, sichere Wohnung gefunden haben.“

Langer Weg Aber es ist oft ein langer Weg, bis Psyche und Umfeld der Opfer wieder stabil sind: Aisha B.* kam 2003 mit ihren fünf Kindern (drei Jungen im Alter von damals acht, 14 und 15 und zwei Töchter im Alter von drei und sieben) zu Angelika Backhausen und ihrem Team. Im Alter von 16 Jahren

war sie verheiratet worden, sah nach jahrelanger Tyrannei durch ihren Ehemann keinen Ausweg mehr. „Meine Kinder mussten ansehen, wie mein Mann mich blutig geschlagen hat“, sagt sie. „Dennoch haben mich meine Eltern und Schwiegereltern immer wieder gedrängt, zu ihm zurückzukehren.“

Söhne entführt Der Siebenjährige konnte zwischenzeitlich nicht mehr laufen, der Dreijährige hat monatelang nicht mehr gesprochen. Der Vater lauerte der Familie beim Einkaufen oder auf dem Send immer wieder auf, entführte sogar einen der Söhne. Für den Sozialdienst kein Einzelfall. Erzieherin Sandra Overkamp: „Wir können die Kinder nicht vor allem schützen, aber ihnen immer wieder gut zureden und Mut machen.“ Sechs Jahre dauerte es, bis sich Aisha B. und ihre Kinder stark genug für ein Leben außerhalb des Schutzhauses fühlten. Nun arbeitet der Älteste für die Polizei. Auch alle anderen sind auf dem Weg zum Gymnasialabschluss. Aber noch heute kommen sie regelmäßig, um mit ihren Helferinnen zu sprechen. twi www.skf-muenster.de

................................................. *Name geändert

Petra Woldt und Paul Korf vom „Lion’s Club Annette von Droste-Hülshoff“ (r.) unterstützen das Frauen- und Kinderschutzhaus I. Leiterin Angelika Backhausen und Erzieherin Sandra Overkamp freuen sich über eine Kiste Duplo-Steine Foto Winkler sowie 1000 Euro für den Kinder-Toberaum.

Stadt will fünf Millionen Euro für Bahnhof bezahlen Beschlussvorlage für den Rat ist da

MÜNSTER. Das „Staatsgeheimnis neuer Bahnhof“ wird immer mehr gelüftet. Gestern wurde die Beschlussvorlage für den Planungsausschuss öffentlich. Die Stadtverwaltung empfiehlt dem Rat darin, den städtischen Zuschuss in Höhe von fünf Millionen Euro freizugeben. Dies, weil die zentralen Forderungen der Stadt mit der aktuellen Planung der Empfangshalle des Bahnhofs erfüllt werden. Wie bereits berichtet, wird der Bahnhof eine Eingangshalle aus Glas erhalten, die auch den Blick auf die Gleise ermöglicht. Auch die Ostseite des Bahnhofs wird neu gestaltet. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die weiteren Planungen der Stadt gelingen: die Verlagerung der TaxiPlätze und Kurzzeitparkplätze auf die Ostseite sowie der Bau eines Fahrradparkhauses. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß hält den von der

Bahn vorgelegten Entwurf für geeignet, ein „ansprechendes, gestalterisch hochwertiges Entrée zur Stadt zu schaffen“. Der Bahnhof werde zum Eingangstor zur Innenstadt und zum Hafenviertel entwickelt. Die künftig transparente Eingangshalle ermögliche es, dass der Eingangsbereich des Bahnhofs künftig als innerstädtischer Raum wahrgenommen werde. Die von der Stadt gesetzte Obergrenze für den Einzelhandel von insgesamt 10 000 Quadratmetern werde „deutlich unterschritten“. Dies ermögliche einen „stadtverträglichen Mix“ aus Bahnhofs- und Verkehrsfunktion, Aufenthalts- und Verbindungsfunktion, Einkaufs- und Dienstleistungsfunktion, heißt es weiter. Der Rat wird am 6. April über die Vorlage entscheiden. red

Neun Tage lang feiert Münster und das Münsterland das größte Volksfest der Region. Am Samstag wurde um 15 Uhr der Send auf Münsters Hindenburgplatz eröffnet. Highlight und Premiere beim Frühjahrssend 2011: der Olympia Looping. Mit fünf Überschlägen ist er die größte transportable Achterbahn. Bis zum 3. April versprechen Salto Mortale, Break Dance No. 2 und das Europa-Riesenrad mit einem Durchmesser von 55 Metern weiteren Nervenkitzel. Am kommenden Donnerstag ist Familientag mit 25 Prozent Ermäßigung bei allen Fahr- und Belustigungsgeschäften. Am Freitag, 1. April, startet gegen 21 Uhr das traditionelle Feuerwerk. Foto Tronquet

Stadt verdoppelt Streifen Konzept „12plus“: Ordnungsamt und Kneipiers arbeiten künftig zusammen

MÜNSTER. Die Chancen stehen gut, dass Münsters Nachtleben in diesem Jahr ruhiger wird. Die Stadt erfüllt den Gastronomen einen Herzenswunsch: Sie verdoppelt ihre Streifen von April bis September zwischen 22 und 2 Uhr. Ordnungsamtsleiter Martin SchulzeWerner kündigte gestern an, zwölf zusätzliche Doppelstreifen in die typischen Ausgehmeilen zu schicken. Zwölf Streifengänge gab es bisher, künftig sind es 24. Weshalb das zwischen Gastronomen und Stadt abgestimmte Konzept sinnigerweise „12plus“ heißt. Das Personal für die neuen Streifen wird aus anderen Bereichen abgezogen, beispielsweise aus den Stadtteilen, so Schulze-Werner. Er sprach in diesem Zusammenhang von einer „Akzentverschiebung zugunsten der Innenstadt“.

Lange Vorgeschichte Das Konzept hat eine lange Vorgeschichte, und das Verhältnis zwischen Gastronomen und Ordnungsamt war nie wirklich entspannt. Immer wieder hatten die Kneipiers vor allem aus dem Kuhviertel nach stärkerer städtischer Präsenz gerufen. Denn sie selbst wurden mit ihren privaten Sicherheitsdiensten

Neuanfang als Kooperationspartner: Gastwirte und Ordnungsamt gestern Vormittag auf dem Prinzipalmarkt. Foto Bergmann der Situation nicht mehr Herr. Die Menschen verlassen die Kneipen, feiern draußen weiter, pinkeln gegen die Häuser – seit Wochen hagelt es Beschwerden von Anwohnern. Die privaten Dienste haben keine hoheitlichen Vollmachten, werden folglich kaum ernst genommen. Das

Ordnungsamt half nicht, zog stattdessen die Kneipenbesitzer zur Verantwortung. Das „Schwarze Schaf“ muss seit Jahren früher schließen, zuvor hatte das „Barock“ an der Hörsterstraße aufgegeben, dann auch die benachbarte „Lounge 54“. In allen Fällen hatte das Ordnungsamt die

...............................................................................................................

40 echte „Feier-Tage“ im Jahr

Nur 24 Streifen an 365 Tagen, das klingt nach wenig. Doch das Ordnungsamt rechnet anders: Ausgehtage in Münster sind der Mittwoch, der Freitag und der Samstag. Wenn es regnet oder kalt ist, ist auf den Straßen nichts los – folglich gibt es auch keine Belästigungen. Letztlich bleiben rund 40 Tage übrig, an denen Streifen sinnvoll wären, so das Amt. An mehr als jedem zweiten Tag ist das Ordnungsamt dann unterwegs. An allen Tagen schicken auch die Gastronomen ihren privaten Sicherheitsdienst auf die Straßen. Doch dieser wird von Randalierern kaum ernst genommen. sb

Betreiber für den Lärm auf den Straßen vor den Lokalen verantwortlich gemacht und die Sperrstunden ausgeweitet. Die Kneipenbesitzer wehrten sich, forderten verstärkte Präsenz des städtischen Sicherheitsdienstes. Doch die gab es nicht. Der Grund: Personalmangel. Gestern nun die Wende: Friedlich vereint saßen Martin Schulze-Werner, Marcus Geßler als Sprecher der Innenstadtgastronomen und Renate Dölling vom Hotelund Gaststättenverband. Dölling gab zu: „Wir hätten gerne mehr.“ Also mehr Streifen, mehr städtisches Personal auf den Straßen. Geßler sagte sogar zu, dem Ordnungsamt eine weitere Stelle zu finanzieren. Schulze-Werner lehnte dankend ab und verwies den potenziellen Sponsor an die Politik.

Kritik aus Hansa-Hafen Kritik am Konzept „12plus“ äußerte gestern der CDUOrtsverein Hansa-Hafen. „Es kann doch wohl nicht sein, dass im Kuhviertel und in der Altstadt durch die Party-Polizei für Ruhe und Ordnung gesorgt wird und anschließend dann im Bahnhofs- und Hafenviertel der Bär tobt“, sagte Richard-Michael Halberstadt. sb

Spontan helfen fällt schwer

Straße für Sanierung gesperrt MÜNSTER. „Eine anspruchsvolle Sanierung unter schwierigen Bedingungen, die mit einer herkömmlichen Kanalerneuerung nicht zu vergleichen ist“ – so beschreibt Bauleiter Dirk Havermeier die Aufgabe, die das städtische Tiefbauamt ab morgen in Angriff nimmt. Der Schmutzwasserkanal im Humborgweg (Aa-Seitenweg) zwischen Spiegelturm und Bergstraße ist inzwischen mehr als 100 Jahre alt, weist erhebliche Schäden auf und muss zum Schutz des Grundwassers saniert werden. Die Arbeiten an dem knapp 100 Meter langen Kanal dauern voraussichtlich bis Ende Juni. „Wir hoffen, dass wir mit den Arbeiten an dem knapp 100 Meter langen Kanal bis Ende Juni fertig sind“, sagt Dirk Havermeier. Während der Bauarbeiten muss der Humborgweg zwischen Spiegelturm und Bergstraße gesperrt werden. Der Schmutzwasserkanal liegt in der Grünfläche zwischen Humborgweg und Aa. Eine Erneuerung des Kanals in offener Bauweise ist an dieser Stelle wegen der beengten Verhältnisse nahezu ausgeschlossen. Große Baufahrzeuge wie Bagger und Lkw können die Fläche kaum erreichen. Das Tiefbauamt hat sich daher entschlossen, in den vorhandenen Kanal ein neues, kleineres Rohr einzuziehen. Trotzdem bleibt die Sanierung schwierig: Der alte Kanal hat lediglich eine Höhe von 900 Millimetern und eine Breite von 600 Millimetern. Darin muss in einem speziellen Gefälle das neue Rohr mit einem Durchmesser von 250 Millimetern verlegt werden. Damit der neue Kanal regelmäßig gereinigt werden kann, wird außerdem im Bereich Spiekerhof ein neuer Abwasserschacht gebaut.

NOTI ZE N

KostProbe fällt aus

„Verantwortung und Emotion“ nennt sich ein Präventionsprogramm der Polizei in Zusammenarbeit mit der Uni-Klinik. Im Fokus stehen junge Fahrer, die bei realistischen Unfallsimulationen spontan als Ersthelfer aktiv werden sollen. Am Freitag erlebten rund 150 Berufsschüler im Hof der Chirurgischen Klinik, wie professionelle Retter agieren und was Passanten tun können. Gleichzeitig problematisierte die Polizei die hohe Zahl an verunglückten Radfahrern in Münster. Jährlich werden über 2000 Radler zum Teil lebensgefährlich verletzt. Foto Etzkorn

MÜNSTER. Aufgrund von technischen Problemen muss die KostProbe „König Lear“ am kommenden Montag, 28. März, 19 Uhr, an den Städtischen Bühnen leider entfallen. Bereits erworbene Karten können an der Theaterkasse zurückgegeben werden.

LOKALES

Sonntag, 27. März 2011

kaufen + sparen

Münster will eine fairere Stadt werden

Seminar zur Vertiefung

Handel will Zeichen gegen Armut setzen MÜNSTER. Der Titel FairtradeStadt ist für Münster in greifbare Nähe gerückt. Seit der Rat im Herbst 2010 beschlossen hat, dass Münster sich um den Titel bewirbt, ist eine Menge geschehen. Zum Beispiel verkaufen und verarbeiten 74 Einzelhändler und 19 Restaurants und Cafés fair gehandelte Produkte. Damit könnte sich Münster schon bald in der guten Gesellschaft der weltweit mehr als 950 Fairtrade-Städte befinden.

Verein Transfair Den Titel Fairtrade-Stadt vergibt der Verein Transfair. Er will ein Zeichen setzen gegen Armut in den Ländern des Südens und für eine gerechtere Gestaltung des globalen Handels. In Münster kümmert sich eine Steuerungsgruppe unter Leitung von Michael

Radau, Vorsitzender des Einzelhandelverbandes Westfalen-Münsterland, um die Umsetzung der Transfair-Kriterien. Nach Überzeugung der Steuerungsgruppe soll die Stadt nicht nur die Mindestvoraussetzungen für den Titel erfüllen. Handel, Gastronomie, Eine-WeltGruppen und Verwaltung rufen die Händler und Betreiber von Gaststätten und Cafés, Vereine, Kantinen, Schulen, Kitas und öffentliche Einrichtungen auf, die Fairtrade-Kampagne mit eigenen Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Zu denen, die schon viel Erfahrung mit fair gehandelten Produkten haben, gehört das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi in Kinderhaus.

Öko-Profis: Das Team des Wuddi-Cafés.

15

Foto pd

Das breite Flussbett der Aa wird entlang der Mecklenbecker Straße geteilt. Ein zweiter Wasserlauf wird die Fließgeschwindigkeit erhöhen, mit der die Blaualgenplage nach Bauende im Jahr 2013 beseitigt werden soll. Foto Tronquet

Mehr Tempo für die Aa Zwei Flussläufe sollen das Blaualgenproblem im Aasee endgültig beseitigen

MÜNSTER. Badequalität wird der Aasee zwar nicht erhalten. Aber geht der Plan der Stadt Münster auf, dann wird der Aasee nach Abschluss der Bauarbeiten eine hohe ökologische Stabilität erhalten.

breit und stellenweise nicht besonders tief – ein Paradies für Bakterien und Blaualgen. Das ist ein kleiner Bio-Reaktor“, erklärt Berthold Reloe vom Tiefbauamt der Stadt Münster.

Mit einem Doppelbett für die Aa soll die Fließgeschwindigkeit in Richtung Aasee erhöht und damit das seit Jahren herrschende Problem der Blaualgen und Bakterien endgültig beseitigt werden. Wenn möglich, soll schon im Herbst dieses Jahres am unteren Ende des Gewässers Richtung Mecklenbecker Straße auf einer Länge von 300 Metern ein Flussbett errichtet werden. „An dieser Stelle ist die Aa gut 20 Meter

Zugabe von Chemikalien Durch die höhere Fließgeschwindigkeit werde verhindert, dass das Gewässer eine für Blaualgenbildung geeignete Temperatur erreiche, erläutert Reloe weiter. Jahr für Jahr erwärmt sich ab dem Frühjahr das Wasser im Aasee und der Aa derart, dass den Blaualgen mit Chemikalien der Garaus gemacht werden muss. Das soll nun ein Ende haben. Da das insgesamt 1,3 Millionen Euro teure Projekt

mit 80 Prozent vom Land im Rahmen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie bezuschusst wird, kann die Stadt nun endlich damit beginnen, den Lebensraum auch für Fische zu renaturieren, denn der sei laut Reloe unbefriedigend – die schlechteste Einstufung, die einem Gewässer in diesem Bereich erteilt werden kann. Mit so genannten Leitwänden erfolgt eine Uferbefestigung, die am Ende der Bauarbeiten wieder begrünt wird. Leichte Wellen im Flussbett sorgen ebenfalls für eine höhere Fließgeschwindigkeit. So schlängelt sich ab 2013 – dann soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein – die Aa bis zum Haus Kump. Der

zweite Bereich der Aa wird entsprechend vertieft. „Die Wahrscheinlichkeit, das Blaualgenproblem in den Griff zu bekommen, ist sehr groß“, sagt Reloe. Denn ganz ungefährlich sind diese Algen für Tiere nicht. Allerdings: „Wenn ein Segler ins Wasser fällt, muss sich niemand Sorgen machen“, beruhigt der Fachmann. Auch die Sichttiefe wird sich auf Dauer deutlich erhöhen, prognostiziert Reloe. Und das sei schließlich auch ein Beleg für eine bessere Wasserqualität. „Das Planfeststellungsverfahren ist eingeleitet, mit dem Verwaltungsbeschluss rechnen wir sogar noch im Sommer“, sagt Bertold Reloe. red

MÜNSTER. Das Institut für Krankenhausmanagement der Westfälischen WilhelmsUniversität Münster bietet unter der Leitung von Prof. Wilfried von Eiff im Sommersemester 2011 wieder das Seminar „Vertiefung Management“ an. Den Auftakt macht am Freitag, 1. April, eine Einführungsveranstaltung, bei der sich Unternehmen aus dem Gesundheitssektor vorstellen und Einblicke in ihre betriebswirtschaftlichen Strategien geben. Zudem gibt es eine Einführung zum Thema Wirtschaftsethik. Bei der Veranstaltung sind Gäste willkommen. Beginn ist um 8 Uhr im Hörsaal L 10 der medizinischen Fakultät, AlbertSchweitzer-Straße 21. Nach dem öffentlichen Teil findet ein Management-Training für Studierende statt. Jeder Studierende erhält einen persönlichen „Leadership Check“, der das eigene Kommunikations- und Arbeitsverhalten aufzeigt.

NOTI ZE N

Falsche Energiesparer

MÜNSTER. Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor Anrufen mit der Telefonnummer (09 11) 13137318. Dort werben falsche Energiesparer für ihre Beratung und einen Energiesparclub. Um Mitgliedsbeiträge einziehen zu können, bitten sie um Adresse und Kontodaten. Die Verbraucherzentrale rät, diese Daten auf keinen Fall anzugeben. Wer hinter den Anrufen stecke, sei noch unklar. red

SENI OREN-S PEZI AL

Tipps rund ums Thema Pflege

DOMICIL-AASEEHOF Pottkamp 15-19, Münster

Kostenlose Fachvorträge MÜNSTER. Die Vereinigte IKK in Münster startet in Kooperation mit der Signal-IdunaGruppe eine Vortragsreihe zu Neuerungen und Wissenswertem in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. Im ersten kostenlosen Fachvortrag am 31. März gibt es Tipps rund um das Thema Pflege. Pflegereform, demografischer Wandel, Demenz, Altersarmut – wie kann ich mich absichern und selbst vorsorgen? Diese Frage beantwortet der Fachvortrag „Pflege(-fall) und die Folgen“. „Wir möchten verständlich aufklären und die Angst vor dem Tabuthema Pflege nehmen“, erklärt Matthias Meier,

Regionaldirektor der Vereinigten IKK in Münster. „Wer sich gut informiert und selbst vorsorgt, kann beruhigter in die Zukunft blicken“, so Meier weiter. „Es ist sinnvoll, den gesetzlichen Versicherungsschutz durch private Zusatzversicherungen optimal zu ergänzen“, bestätigt Henry Saadeh von der Signal-Iduna-Gruppe. Der Vortrag findet am 31. März um 18 Uhr in den Räumen der Vereinigten IKK an der Schaumburgstraße 16-18 in Münster statt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Gabriele Gawellek unter Tel. 02 51 / 60 59 60 87.

Alles nur Kopfkino? Uni sucht ältere Probanden MÜNSTER. Alles nur Kopfkino? Die menschliche Fähigkeit, sich Alltagsszenen oder bestimmte Handlungen vorzustellen, ist manchmal verblüffend gut. Wie unterscheidet aber das Gehirn, welche Handlungen man tatsächlich ausgeführt hat und welche nur einer Vorstellung entsprungen sind? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen sucht

das Institut für Psychologie der Universität Münster Probanden, die 65 Jahre oder älter sind. Untersucht wird die mentale Repräsentation von Alltagshandlungen. Die Senioren müssen zur Teilnahme einmal im Institut vorbeikommen. Anmeldungen sind bei Cécile Schain unter Tel. 02 51 / 8 33 43 84 möglich.

KUR Z BER I CH TET

Auch künftig steigende Renten MÜNSTER. Der Chef der Deutschen Rentenversicherung, Herbert Rische, erwartet für 2013 und 2014 eine Rentenerhöhung. Es dürfe aber keine weitere Krise dazwischenkommen, betonte er. dapd

Jeden 1. Freitag im Monat: Info-Nachmittag von 14 – 17 Uhr Informieren Sie sich unverbindlich! Komfortables Wohnen für die Generation „60plus“! Zusammenleben in guter Nachbarschaft – als Single, Ehepaar oder Wohngemeinschaft. Wir haben die geeignete Wohnung für Sie! Nur 500 m vom Aasee entfernt, mit abwechlungsreichen Spazierwegen. Nähe zur Universität und Innenstadt. Günstige 1-3 Zimmeraufteilung in barrierefreien Wohnungen von 56 bis 88 m2, mit Parkett und Naturholztüren, ebenso Einbauküchen mit Elektrogeräten, behindertengerechte Bäder. Eine Tiefgarage und Aufzüge sind vorhanden. Hoher Sicherheitsstandard.

Frauen werden für eine Pflege-Zusatzversicherung bei vergleichbaren Leistungen in der Regel derzeit noch stärker zur Foto dapd Kasse gebeten als Männer.

Beitragszahlung muss gesichert sein

Die Vermietung erfolgt durch die Eigentümerin, daher keine Provision/Courtage. Unser Servicepaket: n Hausnotruf n Empfangsbüro/Sozialmanagement n Vermittlung von Freizeitaktivitäten n Flexibler Hausmeisterservice n Dienstleistung von Blumengießen bis Paketdienst

Private Vorsorge für den Pflegefall MÜNSTER. Mit einer privaten Extra-Versicherung können Verbraucher für den möglichen Pflegefall zusätzlich vorsorgen. Bei einem Test von 30 Pflegetagegeldtarifen, die von privaten Krankenversicherern angeboten werden, fand die Zeitschrift „Finanztest“ der Stiftung Warentest zahlreiche gute Angebote für Beiträge zwischen 40 und 70 Euro im Monat. Im Pflegefall zahlt der Versicherer pro Tag dann einen vereinbarten Beitrag, mit dem die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung aufgestockt werden können. „Allerdings sollten Verbraucher solch eine Versicherung nur abschließen, wenn sie die Beiträge dauerhaft zahlen können“, rieten die Tester.

Denn wer die Police zum Beispiel wegen Arbeitslosigkeit kündigen muss, verliert bis dahin gezahlte Beiträge und den Versicherungsschutz. Grundsätzlich ist eine Pflegetagegeldversicherung sinnvoll, um finanzielle Lücken zu schließen, die die gesetzliche Pflegeversicherung nicht abdecken kann. Wer beim Abschluss der Versicherung schon älter ist, zahlt erheblich mehr als jüngere Neukunden. „Finanztest“ rät daher, die Pflegetagegeldversicherung möglichst in jungen Jahren abzuschließen. Leidet jemand bereits an einer schweren oder chronischen Krankheit, ist es für ihn nahezu unmöglich, noch einen Vertrag zu bekommen. AFP

Auch Probewohnen und Urlaubsbetreuung möglich!

Ihre Ansprechpartnerin: Frau Susanne Büsing Tel.: 0231 9578 - 336 Fax: 0231 9578 - 334 www.domicil-aaseehof.de Schwanenwall 11 44135 Dortmund

Oder vereinbaren Sie einen individuellen Besichtigungstermin über unser Büro in Münster mit Frau Martina Still Tel.: 0251 8570990 Fax: 0251 8570992

KW 13/2011 · Angebote gültig bis 02.04.2011, solange Vorrat reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer vorbehalten.

Die Saison beginnt!

Tacken

Marokko

Ananas-Würfel

Spargel „weiß“

küchenfertig 250 g Schale

16mm+ Spitzenqualität, der erste frische Spargel aus Freilandkulturen, Klasse 1

Grundpreis 100 g = 0,80

oder

Ananas Ringe

1 kg

240 g Schale

Grundpreis 100 g = 0,83

1.99 Deutschland

Topfkräuter

…und dazu aus neuer Ernte

7.99

Zypern

Speisefrühkartoffeln „Annabelle“ passend zum Spargel, Klasse 1 1,5 kg Beutel

Grundpreis 1 kg = 1,33

1.99

aus Westfalen Basilikum, Petersilie, Schnittlauch und Co. Topf

Spanien

Roma-Gourmettomaten

besonders fleischig, ideal für Salate oder als Brotbelag, Klasse 1 1 kg

1.49

1.49

Frischfisch-K

center

Regenbogen Forellenfile t

nüller!

100 g

Friedrich-Ebert-Straße 143 · Münster Meesenstiege 54 · Münster-Hiltrup Zarte Rinderrouladen

aus der Keule deutsches Jungbullenfleisch 1 kg

7.99

Frischer Schweinerückenbraten

ohne Knochen besonders zart und mager 1 kg

4.99

Frisches Hähnchenbrustfilet

HKl. A, für kalorienbewussten Genuss 1 kg

Tel.: 0251/399000 Tel.: 02501/92060 Dr. Oetker Bistro-Baguettes

tiefgefroren verschiedene Sorten

250 g Packung

Grundpreis 100 g = 0,35

–.88

Langnese Magnum verschiedene Sorten

a Cornetto auch Enigm weitere 6x90 ml und gebot An Sorten im

4x120 ml Packung

Grundpreis 1 l = 3,73

1.79

Milram Frühlingsquark

oder Gewürzquark verschiedene Sorten und Fettstufen 200 g Becher

Öffnungszeit von 800 bis 20 00 Uhr Barilla

Original italienische Pasta aus 100% Hartweizen verschiedene Ausformungen 500 g Packung

Grundpreis 1 kg = 1,54

–.77

Meica Saft-Bockwurst, Geflügel- oder Rindswürstchen

6 Stück = 180 g im Glas

1.–

Grundpreis 100 g = 0,56

Chantré Weinbrand

36% Vol. 0,7 l Flasche

Grundpreis 1 l = 7,93

auch Cuvée Rouge 30% Vol.im Angebot

Ehrmann Almighurt

Granini Trinkgenuss

–.55

Norderneyer SeeluftSchinken

verschiedene Sorten

100 g

Öffnungszeit von 800 bis 2200 Uhr

Grundpreis 100 g = 0,28

4.99 Schepers

1.11

150 g Becher

Grundpreis 100 g = 0,19

5.55

verschiedene Sorten 1 l Flasche

1.99

–.29

–.99

100 g

3,8/1,5% Fettgehalt

verschiedene Sorten 24x0,33 l/ 20x0,5 l Flasche

Scheemda Rauchfleisch

Landliebe Landmilch 1 l Packung

2.22

–.69

Veltins

Grundpreis 1 l = 1,00/1,26

zzgl. 3,42/ 3,10 Pfand Kiste ohne Pfand

9.99

KLEINANZEIGEN Stellenangebote

• Schlosser/ Schweißer • Anlagenmechaniker SHK • Elektroinstallateur • Maler & Lackierer • Tischler

kaufen + sparen

Bekanntschaften

kaufen + sparen sucht genau Sie als

Verteiler/in (Mindestalter: Mi. 13 J., So. 18 J.)

• Produktionsmitarbeiter • Lagermitarbeiter • Kommissionierer • Staplerfahrer

Sie sind motiviert, zuverlässig und haben Zeit und Lust auf eine interessante, abwechslungsreiche, dauerhafte Tätigkeit in der Nähe Ihres Wohngebietes. Interessiert? Dann melden Sie sich bei

Direkt Vertiebsgesellschaft mbH

kaufen + sparen sucht genau Sie als

Verteiler/in (Mindestalter: Mi. 13 J., So. 18 J.)

Sie sind motiviert, zuverlässig und haben Zeit und Lust auf eine interessante, abwechslungsreiche, dauerhafte Tätigkeit in der Nähe Ihres Wohngebietes.

Wir suchen Sie!

(Telgte und Westbevern).

Interessiert? Dann melden Sie sich bei

Bürokraft (w/m) auf 400-Euro-Basis.

Jetzt 2 x in Münster

Automarkt

Reifencenter-Meisterbetrieb bietet günstig an:

ACHTUNG PKW-Ankauf

alle Fabrikate / alle Hersteller 100% seriöse, direkte Abwicklung Autohaus Helmut Roer GmbH Am Steintor 60 48167 Münster-Wolbeck ✆ 02506/8313-12/-14/-24 0160/96210010 + 0176/24625631

www.autohaus-roer.de Alfa Romeo

• Kfz-Reparaturen aller Art • Winter-/Sommer- u. Motorradreifen • Stahl- und Alufelgen • Kompletträder gebraucht und neu • Einlagerung Ihrer Räder

Inzahlungnahme und Tausch möglich. Beratung und Montage kurzfristig!

Reifencenter Tieskötter GmbH Weseler Str. 599 · Münster · Tel. (0251) 620 800 www.rct-tieskoetter.de

2. Reifencenter Tieskötter GmbH

Münsterstr. 73 · MS-Wolbeck · Tel. (02506) 3 05 98 80

Seat

Bei uns!

Ihr zuverlässiger Partner für: Alfa Romeo, Jaguar, Land Rover, Rover, MG & Oldtimer ... • KFZ-Reparaturen aller Art • AU & HU Abnahme • Fahrzeugaufbereitung • Fahrzeug-Lackierung

Haus Uhlenkotten 26 a · 48159 MS Tel.: 02 51/24 84 24 Fax 02 51/24 67 24

Peugeot

Service für IHREN SEAT. Ob JUNG oder ALT

Suzuki

Service-Partner

Vertragshändler

AUTO HARTMANN KG

Albersloher Weg 668 · 48167 Münster Telefon: 02 51 - 9 87 01-0 www.auto-hartmann-muenster.de

4 SO.-Michelin-Reifen, 175 x 65 R14 v. 5/08 auf Felgen, nur 5 tkm €, Tel. gel., FP 200,0251/861314

Anhängerkupplungen

inklusive E-Satz ab € 89,– mit Montage ab € 169,– Fahrradträger „Thule“ Verkauf & Verleih Fa. Janssen – 0 25 97/69 13 69 Inh. B. Strompen

Ihre Voraussetzungen: - Zuverlässigkeit - Zeitliche Flexibilität - Schnelle Auffassungsgabe - Fit in Word und Excel

Wenn Sie Interesse haben, dann kontaktieren Sie uns bitte: per E-Mail: [email protected] Telefonische Vorabinformation: 0251 / 134700- 92 (Mo.- Fr. 9-17 Uhr) Direkt Vertriebsgesellschaft mbH, Eichsfelder Straße 19, 40595 Düsseldorf

KÖTTER GmbH & Co. KG

Wir sind Betreiber verschiedener Onlineportale und suchen zum weiteren Ausbau unseres Geschäftsbereiches am Standort Münster

Wir suchen - ab sofort - zuverlässige

WEBENTWICKLER (m/w)

Toyota Toyota Corolla, EZ 02/02, Automatic, Tüv/AU 2013, 91 tkm, schw., el.FH, sehr gepfl., für 7.900,- € v. priv., Tel. 0251/2809831 o. 0157/86817185

Volvo

Reinigung & Service

auf geringfügiger Basis, Arbeitszeit: Mo.–Sa. ab 06.00 Uhr für unsere Objekte in Lüdinghausen

Aufgabenprofil: - Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von datenbankgestützten Webprojekten Voraussetzungen: - fundierte Kenntnisse in Web Programmiersprachen: PHP, XHTML, CSS, MySQL, Ajax, ect. - sicherer Umgang mit dem CMS JOOMLA - wünschenswerte Kenntnisse in der Server-Administration (Web-, Mail-, FTP-, DNS-Server)

Anforderungen: mehrjährige Erfahrung als Reinigungskraft

bellmundo.de sucht

vertriebsstarke Mitarbeiter (m/w)

Sie erwartet eine spannende Tätigkeit, ein motivierendes Arbeitsumfeld und ein hohes Maß an Möglichkeiten zur Umsetzung eigener Ideen. Wenn Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe reizt, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email mit Gehaltswunsch und möglichem Eintrittstermin.

für die telefonische Kundenansprache in Vollzeit ! Zeichnen Sie sich aus durch Einsatz und Kontaktfreude? Können Sie andere begeistern? Suchen Sie eine neue Perspektive? Dann bieten wir Ihnen an unserem neuen Firmensitz in Münster eine langfristige Beschäftigung, sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten und eine überdurchschnittliche Bezahlung ab 2000 € Grundgehalt + Boni im Angestelltenverhältnis. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Email! Priom GmbH & Co. KG ∙ [email protected] ∙ 02382-85 35 45

sucht für sofort oder später

Wir sind Betreiber verschiedener Onlineportale und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren neuen Standort in Münster eine/n

FINANZ- UND LOHNBUCHHALTER/IN Aufgabengebiet: - Debitoren- und Kreditorenmanagement - Lohnabrechnungen - Organisation bzw. Weiterentwicklung der Abläufe in der Buchhaltung Anforderungsprofil: - Umfassende Kenntnisse in Lexware (Lohn und Faktura) - Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung - Fundierte Berufserfahrung in der Finanz -und Lohnbuchhaltung - Selbstständige Arbeitsweise und Engagement - Teamfähigkeit - Sehr gute MS Office Kenntnisse Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung.

20

Lagerhelfer m/w

20

Wir suchen für unsere Spielcenter 436!=8B+;.69 !2?* ).!>3.># %549.=2?*5*0*0.!2?* /14=7"N9NLO 0D#Y* F\FFJ'F" F.. )F\K

zu sofort gesucht. Tel.: 02 51 - 4 74 33

Reisen/Erholung

erobella.de

täglich v. 12-2 Uhr · Fr./Sa. Open End Hans-Böckler-Str. 48 Tel. 02591.940516 · Lüdinghausen

Zärtliche 46-jährige erwartet Dich privat. MS-Nienberge 0 25 33 – 9 73 47

Goldschmied/in

Osterurlaub 2011

TS Patrizia · Top-Latina MS-Süd 01 52 - 043 220 92 erobella.de

Einmal bezahlen – nur € 20,–

œ

Geschäftliches

L. Schellenberg, A. Fuisting Yorkring · MS · Tel. 02 51/9 22 57 82

Geschäftliches

Anzeigenschluss: donnerstags 16.00 Uhr

10-16 Frauen – küssen, schmusen, alles geht!!!

œ

v­†­r§» }!ìIô!IÖÈIô ÉÉÉ ïÁ ŸúÜ lŠam Šm‰r]ˆmú k:k`ˆÜ ŽkkmŽ^k`i jú ]ŠŠtltŽaÜ ˆjk l`kj`Šmk \`k ˆmr#Š\ ¡Žjlú  Œa \þŒakŠ ‹`Š ¨Š`ŒaŠt ‰-m`l ŠŠt tŠj lkŠ]]Štú œ`m ‰Ša]Št ‹`Š ˆjkŠt Ȋlpm:ŒaŠÜ ‹`Š ­Š`lŠt jú ˆŠlŠ]]lŒaŽ‰k]ú ©ŠmŽtlkŽ]Û kjtˆŠt Ij IhŠ`kú œþŒakŠt ¬`Š ‹ŽlÜ hŽl ‹Žl ŠŠt lŒaþt \ŽŒakÜ \`k \`m kŠ`]ŠtÒ  Œa h-tlŒaŠ \`m Šú ŽpŽmkŠ ¬ Ê ‰-m Š`t ˆ]-Œ^]`ŒaŠl É-mÛ 1 œ`kŠ`tŽt‹Šmú ­j‰Št ¬`Š `kkŠ Žt -Šm í¿ÇÅÂƾ Ä ÅÃÃÂà Ÿ¹ÅÅ }Öô ¹ UèOÖ ƒUȃý

Priom GmbH & Co.KG

www.chance-55.info, Renate Rindke Tel. 02595/385707

Wohlfühlen und genießen!

o­£†¥§» ÁÁ¹ÑÉ wÓìßIôÉÉÉ Šú ˆjkŽjllúÜ tŽk-m]ú œŽttÜ \`k lkŽkk]ú ÊmlŒaŠ`tjtˆ jú i`Š] `ŠŠ `\ ¡ŠmIŠtú  Œa ‰-amŠ Šm‰r]ˆmŠ`Œa \Š`tŠ Š`ˆŠtŠ É`m\ŽÜ aŽŠ ‰`tŽtIú ‰-m ‹`Š j^jt‰k irmˆŠÛ lrmˆkÜ ‹rŒa ˆ`k Šl Ë`tˆŠÜ ‹`Š \Žt l`Œa \`m Ȋ]‹ t`Œak ^Žj‰Št ^Žttúúú ‹`Š `ŠŠ jú jtŠ`ˆjtˆ Š`tŠm ÉmŽj Žt \Š`tŠm ¬Š`kŠú œþŒakŠt ¬`Š ŽjŒa  amŠ Ê`tlŽ\^ú ŠŠt‹ŠtÒ ËŽtt mj‰Št ¬`Š ˆ]Š`Œa Žt -ú í¿ÇÅÂƾ Ä ÅÃÃÂà Ÿ¹ÅÅ }Öô ¹ UèOÖ ƒUȃý

Rufen Sie uns an in der Zeit von: 8.00-17.00 Uhr · ! 0 28 72 / 91 99 76 - 0

Parkstrasse 141 · 59227 Ahlen Telefon 02382-853545 Email: [email protected]

Kontakte

Rubensfrau, 52 J./ 1,70, blond, sucht passenden Deckel, am Liebsten Handwerker. Traut euch! Tel. od. SMS 0176/85354448

£†¥}§ƒ©v­£€ƒƒ¥†zu©¥ ¡ÈRv

Urlaubs- u. Krankenvertretungen

in Festanstellung (Vollzeit)

Finden Sie jetzt die Liebe, die Ihr Hobby teilt! www.hobby2love.de

£†¥}§ƒ©v­£€ƒƒ¥†zu©¥ ¡ÈRv

Tel.: 02 51 - 13 47 00 92 · Fax: 13 47 00 91 eMail: [email protected] An der Apostelkirche 2 · 48143 Münster

Priom GmbH & Co.KG

AUTO HARTMANN KG

Rund ums Auto

Direkt Vertiebsgesellschaft mbH

Parkstrasse 141 · 59227 Ahlen Telefon 02382-853545 Email: [email protected]

A.H. Steinbrede - Münsters Klein- und Kompaktwagen Spezialist. Neu- & Gebr. DAIHATSU HD, Dieckstr. 63, MS 2 30 28 50

Albersloher Weg 668 · 48167 Münster Telefon: 02 51 - 9 87 01-0 www.auto-hartmann-muenster.de

Unser Angebot: - Arbeitszeiten: 2x wö. 4 Stunden, vorzugsweise Di. und Fr. - Erledigung von administrativen Arbeiten wie Vertragswesen, An- und Abmeldungen der Boten

Er, 55, diskret + sehr zärtlich, sucht anschmiegsame Sie ab 18 Tel. 0170-6568070

Netter Skorpion-Mann, 70 J., 1,68 m, nicht langweilig, sucht Mäuschen zw. 40 - 60 J. Chiffre 339615

Tel.: 02 51 - 13 47 00 90 · Fax: 13 47 00 91 eMail: [email protected] An der Apostelkirche 2 · 48143 Münster

Wir suchen ab sofort, für unseren Standort Münster, eine zuverlässige

17

Sonntag, 27. März 2011

5-#B*YY*? 7;!-[!* GC 3*YH .

0D#Y*=-#B*YY+!* F\FFJ',' ,$, ,.]K

R;B%* O!*T*B GE .\ WAYY*B 3*YH5*V& . 6;( GB ;B
View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.