Download 3EDV für alle, die nicht dran vorbei kommen#4...
VORWORT Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) und des Landkreises Saalekreis,
lebenslanges Lernen gehört zu den Erfordernissen einer modernen Gesellschaft. Technische Neuerungen, Weltoffenheit, die digitale Vernetzung und Verfügbarkeit von Wissen sind eine tägliche Herausforderung. Die Seminar- und Schulungsangebote der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der Kreisvolkshochschule Saalekreis bieten Ihnen auch im Frühjahrssemester 2015 wieder aktuelle Angebote für Ihre berufliche Weiterbildung oder persönlichen Interessen. Eines der wichtigsten Ziele der VHS bleibt dabei, die Bildungsangebote für jeden zugänglich und bezahlbar zu gestalten. Die jetzt vorliegende neue gemeinsame Programmbroschüre versammelt vielfältige Kursangebote vom Sprach- bis zum Computerkurs. Eine Einladung an alle: Schüler, Berufstätige oder Senioren. Sie begegnen beim Lernen in unseren Bildungseinrichtungen anderen Interessierten, kommen miteinander ins Gespräch, erlernen Neues oder vertiefen Ihr Wissen. Ein Angebot, dessen Attraktivität mit der Zusammenarbeit der Volkshochschulen der Stadt Halle (Saale) und des Saalekreises in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist. Liebe Leserinnen und Leser, 2015 können wir auf eine erfolgreiche Kooperation im Volkshochschulbereich zurückblicken, fünf Jahre nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages in Merseburg. Mit viel Engagement gestalten die haupt- und nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Einrichtungen jedes Semester ein gemeinsames Bildungsprogramm. Gemeinsame Messeauftritte und die gegenseitige Unterstützung bei besonderen Projekten sind selbstverständlich und haben ein Ziel: ein interessantes Bildungsangebot für Sie, die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer. Sollten Sie Ideen für die Gestaltung von Bildungsangeboten haben, so freuen wir uns über Ihre Hinweise und Vorschläge. Wir wünschen Ihnen Erfolg und Vergnügen beim Lernen und freuen uns auf Sie. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshochschulen.
Frank Bannert Landrat
Dr. Bernd Wiegand Oberbürgermeister
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-880
1
INHALTSVERZEICHNIS
2
Mitarbeiterverzeichnis
3
Allgemeines | Gut zu wissen
4
Übersicht Kursangebote im Saalekreis
6
Junge VHS/Familienbildung
9
Gesellschaft
16
Kunst und Kultur
33
Gesundheit
67
Sprachen
101
Berufliche Bildung
164
Allgemeine Geschäftsbedingungen
190
Stichwortverzeichnis
194
Impressum
196
Übersicht Xpert Business
197
Halle (Saale) 0345 221-3389 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
WIR SIND FÜR SIE DA Die Mitarbeiterinnen der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale)
Die Mitarbeiter(innen) der Kreisvolkshochschule Saalekreis
Annett Hellwig
Annett Hellwig
Koordinatorin 0345 221-3387
[email protected]
Amtsleiterin 03461 401606
[email protected]
Gabriele Behr Standortbeauftragte/ Bereichsleiterin Gesundheit/Tanz 0345 221-3380
[email protected]
Beate-Monika Idriss Bereichsleiterin Gesellschaft/ Kunst/Kultur/Deutsch 0345 221-3385
[email protected]
Jana Kreißig Bereichsleiterin Beruf/Keramik/Fotografie 0345 221-3381
[email protected]
Sabine Stelzner Bereichsleiterin Sprachen 0345 221-3386
[email protected]
Monika Kühlewein Sachbearbeiterin Haushalt 0345 221-3383
[email protected]
Maria Härtel Sachbearbeiterin Verwaltung 0345 221-3382
[email protected]
Inge Schemm Sachbearbeiterin Verwaltung 0345 221-3384
[email protected]
Tamara Wolf Standortleiterin/ Bildungsmanagerin Kultur 03461 2590-885
[email protected]
Gunnar Hensel Bildungsmanager Gesellschaft/Beruf/Spezial 03461 2590-882
[email protected]
Dr. Karin Reichert Bildungsmanagerin Deutsch als Fremdsprache 0345 221-3394
[email protected]
Beate Sievert Bildungsmanagerin Fremdsprachen 0345 221-3391, 03461 2590-881
[email protected]
Katrin Rietz Bildungsmanagerin Gesundheit 03461 2590-883
[email protected]
Astrid Gläser-Müller Sachbearbeiterin Verwaltung 03461 2590-886, 034771 737971
[email protected]
Franziska Göhricke Sachbearbeiterin Verwaltung 03461 2590-887
[email protected]
Susanne Baufeld Sachbearbeiterin Haushalt 03461 2590-887
[email protected]
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-880
3
GUT ZU WISSEN Träger der Einrichtungen sind die Stadt Halle (Saale) und der Landkreis Saalekreis. Die Träger sind Mitglieder im Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V. Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis sind durch das Kultusministerium des Landes Sachsen Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Ferienkalender für das Frühjahrssemester 2015 Winterferien Osterferien Pfingstferien Sommerferien
02.02.2015 - 14.02.2015 02.04.2015 15.05.2015 - 23.05.2015 13.07.2015 - 26.08.2015
Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung Die Angebote der Volkshochschulen Halle und Saalekreis halten auch Angebote vor, die über das Bildungs- und Teilhabepaket gefördert werden können. Die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets wenden sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen mit geringem Einkommen, d. h. Kinder und Jugendliche die in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II leben oder Leistungen nach dem SGB XII, nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, einen Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten.“ Weiterer Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket unter www.bildungspaket.bmas.de und www.halle.de (Suchbegriff Bildung und Teilhabe).
Kurse mit Bildungsfreistellung im Programm Ihren VHS Anspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der Weiterbildung Seit 1998 garantiert das Bildungsfreistellungsgesetz allen Arbeitnehmer(innen) mit Arbeitsstätte bzw. Betriebssitz in Sachsen-Anhalt einen Anspruch auf fünf Arbeitstage bezahlte Bildungsfreistellung pro Kalenderjahr. Bildungsfreistellung kann für die Teilnahme an einer durch das Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Bildungsveranstaltung beantragt werden. Nach Anmeldung für eine Bildungsmaßnahme kann der Anspruch auf Bildungsfreistellung beim Arbeitgeber in der Regel mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn geltend gemacht werden. Die Volkshochschulen online Auf unserer Homepage finden Sie alle aktuellen Kursangebote: www.vhs-halle-saalekreis.de Sie erreichen uns per E-Mail unter:
[email protected] und E-Mail:
[email protected]
4
Halle (Saale) 0345 221-3389 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
GUT ZU WISSEN BILDUNGSPRÄMIE: DRITTE FÖRDERPERIODE Staatliche Förderung für Ihr Bildungsvorhaben! Die Kreisvolkshochschule Saalekreis ist offizielle Beratungsstelle für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeführte Bildungsprämie. Wenn Sie Interesse an einer Weiterbildung haben, kann Ihnen die Bildungsprämie bei der Finanzierung helfen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen finanziert die Bildungsprämie 50 Prozent der Kosten einer Fortbildung (maximal aber 500 Euro). Ab 1. Juli 2014 gelten folgende Zugangsbedingungen: Angestellte oder Selbstständige haben weniger als 20.000 Euro (bzw. 40.000 Euro für Eheleute mit gemeinsamer steuerlicher Veranlagung) zu versteuerndes Einkommen. Antragsteller arbeiten 15 Stunden oder mehr pro Woche. Ein Gutschein kann alle zwei Jahre bezogen werden. Die weiterbildungsinteressierte Person muss das 25. Lebensjahr vollendet haben und die angestrebte Weiterbildungsmaßnahme darf nicht mehr als 1000 Euro kosten. Prüfungen werden als eigenständige, einzeln ausgewiesene Leistungen nicht mehr gefördert, da sich die Qualitätsanforderung der Richtlinie auf Weiterbildungsmaßnahme beziehen. Eine Ausnahme gilt für Prüfungen nach § 45 Berufsbildungsgesetz – die sogenannten Externprüfungen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Weiterbildungsberatung wurde die Volkshochschule im Landkreis Saalekreis als eine von 600 Beratungsstellen in Deutschland für diese Aufgabe zugelassen. Unsere Berater: Frau Wolf 03461 2590-885, Herr Hensel 03461 2590-882
BFD BUNDESFREIWILLIGENDIENST Bildung für Bundesfreiwilligendienst Bundesfreiwillige haben Anspruch auf Weiterbildung. Diese ist für sie kostenfrei. Fragen Sie nach unserem Angebotskatalog für Bundesfreiwillige! Die Kreisvolkshochschule unterbreitet spezielle Bildungsangebote für Bundesfreiwillige und gewährleistet hohe pädagogische und fachliche Qualität. Unsere Angebote an Seminaren und Lehrgängen machen den Bundesfreiwilligendienst auch zu einem individuellen Bildungserlebnis. Diese können über den Freiwilligendienst hinaus wertvoll und nützlich sein. Die Lehrveranstaltungen können auch gebucht werden, wenn Sie kein Bundesfreiwilliger sind. Alle Veranstaltungen sind für jeden offen. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-880
5
ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Kursangebote in den Städten Halle (Saale) und Merseburg finden Sie ab Seite 9 im laufenden Text.
Außenstelle Geiseltal mit Veranstaltungen in Braunsbedra, Mücheln und Gröst
Außenstelle Bad Dürrenberg mit Veranstaltung in Leuna Information/Anmeldung: Frau Barbe-Kirsten Schinke Tel.: 03461 4415494 Angebot
Seite
Computer-Einstieg für aktive Senioren - Teil 1
183
Information/Anmeldung: Tel.: 03461 2590-880 E-Mail:
[email protected] Angebot
Seite
Aus der Chronik von Braunsbedra
22
Entspannen mit Yoga
81
Kräuterwanderung: Frühlingskräuter
70
Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Rückenfitness
90
Gesund mit Yoga
81
Lebensmittelverpackungen
22
Mitteldeutschland in der Zeit der Gotik
21
Naturkundliche Wanderung
22
Orchideen-Wanderung
18
Ornithologische Wanderung
17
Verkehrssicherheit
16
„Wohin du geh´n wirst“
22
Außenstelle Bad Lauchstädt mit Veranstaltungen in Dornstedt und Steuden Information/Anmeldung: Frau Melitta Duczek Tel.: 034636 60128 Angebot
117
Seite
Osterfloristik
47
Progressive Muskelentspannung
80
Rückenfitness
90
Für Merseburg und Orte im Saalekreis suchen wir ständig qualifizierte Kursleiter/innen für alle Fachbereiche auf Honorarbasis! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Tel. 03461 259088-0 /
[email protected]
6
Halle (Saale) 0345 221-3389 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Außenstelle Landsberg
Außenstelle Querfurt
Information/Anmeldung: Frau Elke Kreßmann Tel.: 034602 22096 (Dienstag und Donnerstag: 18.00 – 20.00 Uhr) Angebot
Information/Anmeldung: Frau Dagmar Bieberle Tel.: 0152 22581653 E-Mail:
[email protected] Siehe auch vordere Innenseite! Seite
Angebot
Seite
Computer-Einstieg für aktive Senioren - Teil 1
183
10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden
Englisch A2.7
121
Aroha
88
Englisch A2 Wiederholung und Festigung
122
Autogenes Training
79 46
Entspannen mit Yoga
82
Blumenwerkstatt: Ostern
Fitnessgymnastik
89
Osterfloristik
47
Computer-Einstieg - Grundkurs Teil 1/Teil 2 Computer-Einstieg für aktive Senioren - Teil 1/Teil 2 Englisch für Anfänger mit (sehr)
Außenstelle Petersberg
geringen Vorkenntn.
Information/Anmeldung: Frau Sylvia Heinrich Tel.: 034606 21817 Angebot
Seite
Blumenwerkstatt: Ostern
46
Blumenwerkstatt: Straußbinden
47
Englisch A1.014 Anfänger mit Vorkenntnissen
119
Englisch Konversation A2-B1
124
Für Merseburg und Orte im Saalekreis suchen wir ständig qualifizierte Kursleiter/innen für alle Fachbereiche auf Honorarbasis! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Tel. 03461 259088-0 /
[email protected]
167
175 183 116f.
Englisch A2.5
121
Englisch B1.4
123
Englisch mit Muße
129
Entspannen mit Yoga
83
Erbrecht
24
Erstellen von Fotobüchern und Printsachen Fibu 1 Finanzbuchführung (Buchführung Theorie)
66. 171
Filzen - Schnupperkurs
51f.
Fit fürs Büro mit Office 2013
176
Fitness für Damen 60+ Fotoschule - Das gute Bild
87 62f.
Mietrecht
24
Nachbarschaftsrecht
25
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
24
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-880
7
ÜBERSICHT KURSANGEBOTE IM SAALEKREIS Progressive Muskelentspannung
80
Sinn und Unsinn von Diäten
78
Spanisch Wandern mit der Kräterfrau
155f. 70
Außenstelle Teutschenthal Information/Anmeldung: Frau Simone Schmidt-Wolf Tel.: 0177 3107505 Angebot
Außenstelle Salzatal
Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Englisch A1 Wiederholung und Festigung
Information/Anmeldung: Frau Kathrin Mertens Tel.: 034609 21357 Angebot
Englisch B1.8 Seite
Seite 119 119f. 123
Entspannen mit Yoga
83
Englisch A2-B1 Konversation
125
Heimwerken für Frauen
50
Englisch B1 Festigung und Erweiterung
123
Malen
39
Osterfloristik
47
Rückenfitness
90
Heimwerken für Frauen
50
Osterfloristik
47
Rückenfitness
90
Außenstelle Schkopau mit Veranstaltungen in Dieskau und Gröbers
Information/Anmeldung: Frau Gerda Ludwig Tel.: 034607 21962 Angebot
Information/Anmeldung: Herr Sebastian Bärike Tel.: 0152 26391281 Angebot Bauch - Beine - Po Englisch A2.4
Seite 93 121
Ornitologische Wanderung
17
Osterfloristik
47
Pilates
91
8
Außenstelle Wettin-Löbejün
Seite
Workshop - Bildcollage
53.
Schönes aus Altglas
45
Blumenwerkstatt - Sträuße
47
Raku-Brand
41
Blumenwerkstatt - Ostern
46
Filzen zur Osterzeit
52
Tai Chi für Fortgeschrittene
85
Verkehrssicherheitsschulung
16
Wandern mit der Kräuterfrau
70
Zumba
93
Halle (Saale) 0345 221-3389 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
Junge VHS
JUNGE VHS/FAMILIENBILDUNG JUNGE VHS/FAMILIENBILDUNG Ansprechpartner Gunar Hensel (Schülerkurse, Schulabschlüsse) Gabriele Behr (Gesundheit, Tanz) Monika-Beate Idriss (Kunst und Kultur) Jana Kreißig (Tastschreiben, Computer)
[email protected] Telefon: 03461 2590-882
[email protected]
Telefon: 0345 221-3380
[email protected]
Telefon: 0345 221 3385
[email protected]
Telefon: 0345 221-3381
Themenbereiche Schülerkurse ....................................................................................................................... 9 Schulabschlüsse .............................................................................................................. 11 Kunst und Kultur .............................................................................................................. 12 Gesundheit........................................................................................................................ 14 Tastschreiben, Computer ................................................................................................ 15 Hinweise Ermäßigung: Alle in diesem Fachbereich angegebenen Entgelte sind bereits ermäßigt. Schülerkurse Auch in diesem Semester bieten wir wieder Unterricht für Schüler(innen) an, in deren Mittelpunkt die Beseitigung von Leistungsdefiziten und Kenntnislücken stehen und dem Ausbau von Fähigkeiten und Kenntnissen dienen - unabhängig vom jeweiligen Notenstand. Die Inhalte der Unterrichtsstunden bestimmen die Schüler selber, wobei die Schwerpunkte sicherlich die Erledigung der Hausaufgaben, die Wiederholung und Festigung des gerade behandelten Stoffes, sowie die Vorbereitungen auf anstehende Leistungskontrollen oder Prüfungen sein werden.
SCHÜLERKURSE Abitur Mathematik 2015 Grund- und Leistungskurs - Winterferien Gesamtüberblick über die Hauptgebiete der Kursstufe: Analysis (Differential- und Integralrechnung), analytische Geometrie, Stochastik - Vorbereitung auf Klausuren und das schriftliche Abitur; Lösen exemplarischer Aufgaben (Abituraufgaben der letzten Jahre), Schwerpunktsetzung erfolgt nach Absprache. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag bis Freitag, 09.30 - 12.45 Uhr G6H001 Rainer Pommrich Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-880
Anmeldeschluss: 30.01.2015 05.02. - 11.02.2015 40,00 Euro (bereits ermäßigt) 9
SCHÜLERKURSE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag bis Freitag, 13.30 - 16.45 Uhr G6H002 Rainer Pommrich
Anmeldeschluss: 30.01.2015 05.02. - 11.02.2015 40,00 Euro (bereits ermäßigt)
Abitur Mathematik 2015 (I) Grund- und Leistungskurs Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 Anmeldeschluss: 09.03.2015 1x Donnerstag, 09.30 - 12.45 Uhr, 4x Samstag, 09.30 - 12.45 Uhr 14.03. - 11.04.2015 G6H003 Rainer Pommrich 40,00 Euro (bereits ermäßigt) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 Anmeldeschluss: 09.03.2015 1x Donnerstag, 13.30 - 16.45 Uhr, 4x Samstag, 13.30 - 16.45 Uhr 14.03. - 11.04.2015 G6H004 Rainer Pommrich 40,00 Euro (bereits ermäßigt) Englisch - Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung: Klassen 5 - 8 Eine "Mischung" aus Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung. Die Inhalte bestimmt Ihr vor allem selber. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 10x Mittwoch, 16.00 - 17.30 Uhr G6H401 Kristin Bartsch
Material nach Absprache 11.03. - 13.05.2015 40,00 Euro (bereits ermäßigt)
Deutsch - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3 x Dienstag, 16.00 - 17.15 Uhr G6S001
nach Absprache 25,00 Euro
Englisch - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3x Donnerstag, 16.00 - 17.15 Uhr G6S002
nach Absprache 25,00 Euro
Mathematik - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3 x Dienstag, 16.00 - 17.15 Uhr G6S003
nach Absprache 25,00 Euro
Physik - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3 x Dienstag, 16.00 - 17.15 Uhr G6S004
nach Absprache 25,00 Euro
Chemie - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3 x Dienstag, 16.00 - 17.15 Uhr G6S005 10
nach Absprache 25,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3389 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
Junge VHS
SCHÜLERKURSE, SCHULABSCHLÜSSE Biologie - Schülerkurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 3 x Dienstag, 16.00 - 17.15 Uhr G6S006
nach Absprache 25,00 Euro
Alle Schülerkurse sind für Kleingruppen von 4 Schülern und 5 Unterrichtsstunden Umfang konzipiert, die sich auf 3 Termine verteilen. Das Kursentgelt basiert auf der TN-Zahl und ist pro Unterrichtsstunde zu bezahlen: 4 Schüler: 5,00 EUR/UE, 3 Schüler: 6,66 EUR/UE, 2 Schüler:10,00 EUR/UE, Einzelunterricht: 20,00 EUR/UE. Hinweis: Gegenüber dem Einzelunterricht ist beim Gruppenunterricht eine Terminverschiebung nur im Einverständnis aller Gruppenmitglieder möglich. Ansonsten besteht bei Nichtteilnahme kein Anspruch auf Rückerstattung eines Teilentgeltes.
SCHULABSCHLÜSSE Vorbereitung auf Realschul- und Hauptschulabschluss Zugangsvoraussetzungen: ständiger Wohnsitz in Sachsen-Anhalt, Teilnehmer muss mindestens 16 Jahre alt sein. Wir schulen das fachliche Wissen das notwendig ist, um sich der Prüfung zu stellen und diese zu bestehen. Sie können sich vorbereiten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Biologie, Geografie und Sozialkunde. Der Unterricht zum Erwerb des Realschulabschlusses beginnt, sobald sich mindestens 12 Teilnehmer verbindlich angemeldet haben. Die folgenden Lehrgänge bereitet das für den Haupt- bzw. (erweiterten) Realschulabschluss notwendige Wissen auf, sodass sich die Teilnehmenden bei Bedarf nach Beenden dieses Lehrganges erfolgreich einer Prüfung stellen können. Entscheidend für Erfolg: mitmachen, mitdenken, Fragen stellen! Mathe - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Montag und Mittwoch 14.00 - 15.30 Uhr bzw. 15.45 – 17.15 Uhr G1S201 Dr. Josefine Raschke
12.01. - 29.06.2015 164,00 Euro
Deutsch - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Montag, 15.45 - 17.15 Uhr G1S202 Christel Haubold
12.01. - 29.06.2015 80,00 Euro
Englisch - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Dienstag und Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr G1S203 Marianne Köpsel
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-880
12.01. - 29.06.2015 164,00 Euro
11
SCHULABSCHLÜSSE, KUNST UND KULTUR Sozialkunde - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Donnerstag, 15.45 - 17.15 Uhr G1S204 Gudrun Spitzner
15.01. - 25.06.2015 76,00 Euro
Biologie - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Dienstag, 15.45 - 17.15 Uhr G1S205 Gudrun Spitzner
13.01. - 30.06.2015 88,00 Euro
Geografie - Trainingskurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr G1S206 Ingrid Heidenreich
15.01. - 25.06.2015 76,00 Euro
KUNST UND KULTUR Zeichnen lernen für Kinder (ab 8 Jahre) Falls Ihr Kind gern zeichnet und etwas dazu lernen möchte, ohne Zensuren fürchten zu müssen, könnte dieser Kurs gefallen. Über mehrere Lernschritte erwerben die Kinder erste und grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Zeichnen mit verschiedenen Materialien. Gezeichnet wird nach Modell sowie nach Vorstellung und Erinnerung. Gezeichnet werden z. B. einfache Stillleben, Gesichter, Ganzfiguren, Blicke aus dem Fenster, Tiere. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 6x Dienstag, 16.30 - 18.00 Uhr G6H200 Heike Lichtenberg
21.04. - 02.06.2015 29,00 Euro (bereits ermäßigt)
Keramikkurs für Kinder (ab 6 Jahre) Spielerisch erlernen wir das Modellieren mit Ton und wollen Gefäße und fantasievolle Figuren formen. Bitte passende Arbeitssachen und ein altes Handtuch mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 7x Mittwoch, 16.30 - 18.00 Uhr 18.03. - 06.05.2015 Achtung! Am 29.04.2015 findet kein Unterricht statt (Brennpause). Abholtermin: Mittwoch, 16.30 - 17.15 Uhr 27.05.2015 G6H203 Eva-Maria Dubau 42,00 Euro (bereits ermäßigt) Nähkurs für Kinder - Kleine Stoffschätzchen selbst gemacht (ab 7 Jahre) Schöne und nützliche Dinge sollen im Kurs entstehen. Wie z. B. ein eigener Schal mit Applikationen, Schlüsselbänder, ein Nadelkissen, Stiftmäppchen, Turnbeutel oder Umhängetaschen. Am Ende des Kurses bekommt jeder Teilnehmer einen "kleinen Nähmaschinenführerschein". Bitte Schere, Lineal und Stifte mitbringen.
12
Halle (Saale) 0345 221-3389 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 8x Freitag, 15.15 - 17.30 Uhr G6H201 Rebecca Hübsch
06.02. - 27.03.2015 58,00 Euro (bereits ermäßigt)
Nähkurs für Kinder - Kleine Stoffschätzchen selbst gemacht für Fortgeschrittene (ab 7 Jahre) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 8x Freitag, 17.30 - 19.45 Uhr G6H202 Rebecca Hübsch
06.02. - 27.03.2015 63,00 Euro (bereits ermäßigt)
Näh-Workshop für Mutti und Kind Zuerst wird der Umgang mit der Nähmaschine erlernt. Dann geht es gemeinsam an ein Nähprojekt. Zum Beispiel eine große Tasche für den gemeinsamen Einkauf oder ein schönes Kissen das nach Lust und Laune gestaltet werden kann. Mitzubringen sind Schere, Stifte, Lineal, Klebeband. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 1x Samstag, 09.30 - 16.00 Uhr G6H205 Rebecca Hübsch
28.02.2015 43,00 Euro (Familienpreis)
Kreativer Tanz für Kindergartenkinder (4 - 6 Jahre) Nach einem bewegungsintensiven Warming-Up bzw. einer Rhythmusübung schließt sich ein Training an, in dem besonderes Augenmerk auf Haltungsschulung, Körperspannung, Fußarbeit und Dehnung gelegt wird. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 15x Dienstag, 15.30 - 16.15 Uhr G6H207 Lydia Misler
03.03. - 16.06.2015 30,00 Euro (bereits ermäßigt)
Kreativer Kindertanz (1. - 4. Klasse) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 15x Dienstag, 16.15 - 17.00 Uhr G6H208 Lydia Misler
03.03. - 16.06.2015 30,00 Euro (bereits ermäßigt)
Moderner Tanz/Hip-Hop (ab 5. Klasse) Nach einer tänzerischen Erwärmung mit Haltungsschulung und Dehnung erlernen die Kinder Grundschritte des HipHop. Diese werden zu Kombinationen zusammengefügt Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 15x Freitag, 16.00 - 17.00 Uhr G6H209 Lydia Misler
06.03. - 10.07.2015 40,00 Euro (bereits ermäßigt)
Gitarre - Anfänger für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahre) Angeboten werden einfach zu erlernende Spieltechniken und Notenverständnis. Schwerpunkt sind Melodiespiel und einfache Akkorde. Es werden die Grundlagen des Gitarrenspiels vermittelt, in Verbindung mit Kenntnissen über das Instrument an sich, wie Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-880
13
Junge VHS
KUNST UND KULTUR
KUNST UND KULTUR, GESUNDHEIT Stimmung und Griffbrettaufbau. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 10x Dienstag, 16.00 - 17.30 Uhr G6H210 Michael Möbes
24.03. - 02.06.2015 40,00 Euro (bereits ermäßigt)
Fotografiekurs für Kinder (7 - 12 Jahre) Du würdest gern wissen wie ein Fotoapparat eigentlich funktioniert? Du magst es zu fotografieren und würdest gern mehr darüber lernen und ausprobieren? Wir bauen eine Camera Obscura aus einem Schuhkarton um die Grundsätze der Fotografie zu verstehen und gehen mit analogen Kameras ausgerüstet auf Fotosafari. Am Ende kannst du ein kleines Fotobuch mit nach Hause nehmen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 5x Mittwoch, 16.10 - 17.40 Uhr 18.03. - 29.04.2015 Achtung! Am 15.04. und 22.04.2015 (Fotoentwicklungspause) findet kein Unterricht statt. G6H204 Nina Naußed, René Zahl 29,00 Euro (bereits ermäßigt)
GESUNDHEIT Kochkurs für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Die Kinder und Jugendlichen lernen, wie sie Mahlzeiten alltagsgerecht planen und herstellen können. Die Speisen und die Lebensmittelauswahl geschehen unter Berücksichtigung der Gesundheit und Nachhaltigkeit. Deshalb werden vor allem vegetarische Speisen aus frischen, unverarbeiteten Lebensmittel, saisonalen und regionalen Produkten angeboten. Zubereitet und gemeinsam gegessen werden u. a. Salat mit Mäusen, Fantakuchen, Zucchinispagetti und Waffeln. Halle, BbS III, Küche, Dreyhauptstr. 1 1x Dienstag, 10.00 - 14.00 Uhr und 1x Mittwoch, 10.00 - 14.15 Uhr 12.05. - 13.05.2015 G6H300 Regina Gottschlich 30,00 Euro (bereits ermäßigt) Osterküche für Kinder (ab 10 Jahren) Die Osterzeit steht vor der Tür und bevor es soweit ist, werden in dieser Veranstaltung gemeinsam ein paar tolle Osterleckerbissen zubereitet und im Anschluss auch probiert. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr G3S022 Jenny Raddei
02.04.2015 18,00 Euro
Eltern-Kind-Yoga: Der Winter geht, der Frühling kommt! Yoga bietet uns viele Übungen zur Kräftigung, Aktivierung und Entspannung an. Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kind ab vier Jahren. Fantasiereisen, Massagespiele und Kreativitätsübungen machen jede Yogastunde spannend und abwechslungsreich.
14
Halle (Saale) 0345 221-3389 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 5x Freitag, 16.15 - 17.30 Uhr G6H301 Susanne Drogi
20.02. - 20.03.2015 24,50 Euro (Familienpreis)
Spielturnen für Kinder (2 Jahre) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 6x Dienstag, 16.00 - 16.45 Uhr G6H303 Steve Küchler
13.01. - 03.03.2015 12,00 Euro (bereits ermäßigt)
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 6x Donnerstag, 15.45 - 16.30 Uhr G6H304 Willy Böttger
08.01. - 26.02.2015 18,00 Euro (bereits ermäßigt)
Spielturnen für Kinder (3 Jahre) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 6x Donnerstag, 16.45 - 17.30 Uhr G6H305 Willy Böttger
08.01. - 26.02.2015 12,00 Euro (bereits ermäßigt)
Kinder-Ball-Sport-Club (4 - 5 Jahre) Ihr Kind spielt und übt mit verschiedenen Sportgeräten und Bällen und lernt das ABC des Spielens kennen. Bewegungsabläufe, Koordination, Ausdauer und Spielverständnis werden verbessert. Ganz nebenbei entdeckt Ihr Kind Spaß und Freude an der Bewegung und später vielleicht seine Sportart. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 6x Dienstag, 16.50 - 17.35 Uhr G6H306 Steve Küchler
13.01. - 03.03.2015 12,00 Euro (bereits ermäßigt)
TASTSCHREIBEN 10 Finger-Tastschreiben in 5 Stunden für Kinder und Jugendliche (ab 10 Jahre) Ferienkurs Erlernen des blinden Bedienens der Tastatur mit dem 10-Fingersystem inklusive Ziffern, Zeichen und Symbolen mittels Assoziationen und Visualisierungstechniken. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Montag, 13.30 - 16.40 Uhr, 1x Mittwoch, 09.30 - 12.40 Uhr und 1x Freitag, 09.00 - 11.00 Uhr 17.08./19.08./21.08.2015 G6H501 Renate Ernstmeyer 39,95 Euro (bereits ermäßigt)
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-880
15
Junge VHS
GESUNDHEIT, TASTSCHREIBEN
GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT Ansprechpartner Beate-Monika Idriss Gunnar Hensel
[email protected] [email protected]
Telefon: Telefon:
0345 221-3385 03461 2590-882
Themenbereiche Umwelt, Verbraucherfragen, Natur ................................................................................. 17 Gesellschaftliches Engagement ..................................................................................... 19 Seniorenakademie ............................................................................................................ 21 Vorträge in Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung..................... 23 Vorträge in Kooperation mit dem Planetarium Merseburg ........................................... 23 Recht ................................................................................................................................. 24 Psychologie, Rhetorik ...................................................................................................... 25 Religion, Theologie .......................................................................................................... 29 Länder- und Heimatkunde ............................................................................................... 30 Volkshochschule in KITA Zu unterschiedlichen Themen ist eine Seminarreihe zu Erziehungsfragen für mehr Bildung und Erziehung im Angebot. Ihre Ansprechpartner: Gunnar Hensel: Tel. 03461 2590-882,
[email protected] Katrin Rietz: Tel. 03461 2590-883,
[email protected] Veranstaltungen für Bundesfreiwillige Achtung: Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Bundesfreiwillige bieten wir ein umfangreiches Seminarprogramm. Bitte fordern Sie das separate Programm an. Ihr Ansprechpartner: Gunnar Hensel Tel. 03461 2590-882,
[email protected] Verkehrssicherheitsschulung Wir bieten eine Vielzahl von Terminen im gesamten Landkreis an. Bitte nutzen Sie dazu unsere Internetseite oder kontaktieren Sie uns direkt. Oder möchten Sie darüber hinaus in Ihrer Firma oder im Verein eine Schulung organisieren? Ihr Ansprechpartner: Gunnar Hensel: Tel. 03461 2590-882,
[email protected] Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein “Freunde und Förderer der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Die Bildungsarbeit der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) steht im Kontext des humanistisch-demokratischen Credos des Reformpädagogen und Widerstandskämpfers Adolf Reichwein, dessen Name ihr am 28. März 2007 verliehen wurde. 16
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Folgende Veranstaltungen zu Leben und Werk von Adolf Reichwein für alle Interessierte, besonders für Schulen, werden angeboten: Vortrag zu Leben und Werk von Adolf Reichwein mit Diskussion Vorstellung des Jugendbuches „Hungermarsch durch Lappland“ von Adolf Reichwein Führung: Auf den Spuren von Adolf Reichwein in Halle (Saale) Bitte setzen Sie sich mit der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) zu konkreten Terminabsprachen in Verbindung. Ihr Ansprechpartner: Beate-Monika Idriss: Tel.: 0345 221-3385,
[email protected]
Gesellschaft
-
UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Einkommensteuererklärung - leicht gemacht Durch fachkundige Anleitung werden die Kursteilnehmer befähigt, die Formulare zur Einkommensteuererklärung selbstständig ausfüllen zu können. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 2 x Montag, 18.00 - 20.15 Uhr G1S305 Dr. Thea Tesch
13.04.-15.04.2015 15,00 Euro
Obstbaumschnitt - praktische Anleitung für Hobbygärtner Falls Ihr Obstbaum zu viele Wasserschosser bildet oder zu wenige Äpfel trägt, erhalten Sie im Kurs Antworten auf Ihre Fragen mit dem Schwerpunkt Kernobst und Hochstämme. Anmeldeschluss: 05.03.2014 Kabelsketal, Dieskauer Schloss, Innenhof 1x Samstag, 09.30 - 14.00 Uhr G1H005 Björn Burmeister Für alle Wanderungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
14.03.2015 20,00 Euro
Ornithologische Wanderung - Vögel im urbanen Bereich Unter sachkundiger Leitung geht die Führung entlang der Südseite des Wallendorfer Sees an den Nordrand der Dorflage Wallendorf. Teilnehmer, die früher schon an Führungen teilgenommen haben, können diesmal neu mit etwas Glück Pirol, Wendehals und Gartenrotschwanz entdecken. Wallendorf, historischer Weinkeller, Am Kellerberg 2 1x Samstag, 09.00 - 11.15 Uhr G1S306 Reinhard Schwemler
30.05.2015 6,00 Euro
Ornithologische Wanderung - Vögel im Frühjahr Entdecken Sie mit uns auf einem Rundweg am Südufer des Geiseltalsees die Vielfalt unserer heimischen Vogelwelt. Wir erläutern Ihnen den Gesang und die Lebensweise der Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
17
UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN, NATUR Vögel. Außerdem demonstrieren wir die wissenschaftliche Vogelberingung. Mit etwas Glück können wir den farbenprächtigen Bienenfresser entdecken. Braunsbedra, Aussichtsturm Neumark 1x Samstag 8.00 - 10.15 Uhr G1S307 Udo Schwarz
16.05.2015 6,00 Euro
Orchideen-Wanderung Das Saale-Unstrut-Triasland ist reich an verschiedenen Orchideenarten. Auf einer geführten Wanderung wird auf die botanischen Besonderheiten der Region aufmerksam gemacht. Weischütz, Ortseingang aus Ri. Freyburg, Einmündung Unstrutradweg 1x Mittwoch, 16.00 – 18.15 Uhr G1S315 Iris Hölzer
13.05.2015 6,00 Euro
Balgstädt, Lauchaer Straße 1 (Fleischerei Portius) 1x Samstag, 10.00 - 12.15 Uhr G1S316 Iris Hölzer
30.05.2015 6,00 Euro
Kosmologie ohne Urknall - Die unendliche Geschichte von Werden, Vergehen und Wiederkehr Seit über 80 Jahren glauben die meisten Astronomen, dass die Welt ihren Anfang in einer gewaltigen Explosion, dem "Urknall", genommen und sich seitdem immer weiter ausgedehnt hat. Der Dozent, theoretischer Physiker und Autor, hält die Urknall-Theorie für wissenschaftlich gescheitert und stellt eine neue Kosmologie vor: Danach ist das Universum ewig und unendlich, es besteht ohne Urknall und ohne Expansion, und die Beobachtungen finden ohne exotische und unerklärte Annahmen vernunftangemessene Erklärungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.08 1x Montag, 18.00 - 21.15 Uhr G1H006 Dr. Karl-Ernst Eiermann
13.04.2015 10,00 Euro
FriedWald - die Bestattung in der Natur FriedWald ist eine alternative Bestattungsform. Damit eröffnet sich eine natürliche und würdevolle Alternative zu den bislang gewohnten Bestattungsritualen. Die Grabpflege übernimmt dabei die Natur. Bei diesem Vortrag stellt Ihnen FriedWald-Mitarbeiterin Nicole Lehmann das Vorsorge-Konzept vor. Sie erfahren Näheres über den Wald und seine FriedWald-Bäume, außerdem wird Ihnen die Form der Naturbestattung, sowie die Beisetzungszeremonie näher erläutert. Eine Anmeldung ist erforderlich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G1H301 Nicole Lehmann
18
11.03.2015 entgeltfrei
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT 10.06.2015 entgeltfrei
Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1 x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G1S300 Nicole Lehmann
10.03.2015 entgeltfrei
GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Ehrenamtliches Engagement braucht Unterstützung und gute Rahmenbedingungen! Dazu gehören auch Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche, die dazu beitragen, die Arbeit im Verein Erfolg versprechender zu planen und zu organisieren. Um den zeitlichen Bedürfnissen von Ehrenamtlichen gerechter zu werden, bieten wir gemeinsam mit der Freiwilligenagentur sowie dem Engagementzentrum Saalekreis eine Vortragsreihe für ehrenamtlich Aktive an, die in verschiedenen Grundlagenthemen der Vereinsarbeit einführen. 3. Vereinsforum Halle - Fortbildungs- und Austauschtag für Ehrenamtliche und Vereinsvorstände Vereine sind für unsere Stadt wichtige Orte für das Engagement der Hallenserinnen und Hallenser. Mit ihren sozialen, kulturellen und sportlichen Angeboten tragen sie zu einem lebendigen Miteinander bei und bereichern den Alltag vieler Menschen. Halle verfügt über eine vielfältige Vereinslandschaft mit Aktivitäten in allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein aktives Vereinsleben stellt die oft ehrenamtlich tätigen Vorstände und Mitglieder jedoch oft auch vor große Herausforderungen. Es wird Handwerkszeug benötigt, um beispielsweise in Steuer-, Versicherungs- und Finanzierungsfragen Sicherheit zu haben. Neben der inhaltlichen Arbeit müssen in Vereinen auch Antworten auf strategische Fragen gefunden werden. Wie gelingt es zum Beispiel neue Mitglieder und Engagierte zu gewinnen? Wie kann die Vorstandsarbeit besser organisiert werden? Wie kann der Verein noch besser in der Öffentlichkeit bekannt werden? Wie können Kooperationen mit anderen Partnern organisiert werden? Beim 3. Vereinsforum erwarten die Teilnehmenden praxisnahe Qualifizierungs- und Austauschangebote zu Themen, die das Vereinsleben tagtäglich berühren. In den 12 Workshops geht es um Themenbereiche wie Rechtliches, Finanzen, Vereinsleben und Öffentlichkeitsarbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit für neue Erkenntnisse, frische Impulse und interessante Kontakte! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 09.30 - 17.00 Uhr G1H031 .
24.01.2015 10,00 Euro
Bitte melden Sie sich direkt bei der Freiwilligen-Agentur Halle an: Tel.: 0345 2002810, E-Mail:
[email protected] oder online über: http://www.freiwilligen-agentur.de/veranstaltung/44/3-vereinsforum-halle/
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
19
Gesellschaft
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G1H302 Nicole Lehmann
GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Infoveranstaltung zum ehrenamtlichen Seniorenbesuchsdienst Fast jeder kennt ältere Menschen, die keine Familie oder Freunde in der Nähe haben, und denen der Kontakt zu anderen Menschen schmerzlich fehlt. Ehrenamtliche Seniorenbegleiter können hier eine wertvolle Hilfe sein: sie leisten alten Menschen Gesellschaft und sorgen für Abwechslung, indem sie mit den Betreuten reden, spazieren gehen oder etwas vorlesen. In der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Informationen über mögliche Einsatzfelder als ehrenamtliche Seniorenbegleiter und einen Überblick über Einstiegsmöglichkeiten, Rahmenbedingungen und Fortbildungen, bei denen wichtige Themen rund ums Alter behandelt werden. Halle, Freiwilligen-Agentur, Leipziger Str.36 (Hintereingang Martinstr.) 1x Mittwoch, 15.00 - 16.30 Uhr G1H030 Oliver Daffy
21.01.2015 entgeltfrei
Informationsveranstaltung "Lesen macht Freu(n)de" In der Infoveranstaltung werden Vorlese- und Leselernpatenschaften vorgestellt und wichtige Rahmenbedingungen für ein solches Engagement erläutert. Erfahrene Lesepaten berichten von ihren Erfahrungen und beantworten die Fragen der Teilnehmer. Halle, Freiwilligen-Agentur, Leipziger Str.36 (Hintereingang Martinstr.) 1x Mittwoch, 10.00 - 11.30 Uhr G1H032 Sulamith Fenkl-Ebert
18.02.2015 entgeltfrei
Informationsveranstaltung "Ehrenamt - auch was für mich?!" Suchen Sie etwas, das Ihnen Freude macht und anderen hilft? Haben Sie schon einmal überlegt, ob ein Ehrenamt das Richtige sein könnte? In der Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen vor, wo Hilfe gebraucht wird und erklären, wie Sie ein Ehrenamt finden können. Halle, Freiwilligen-Agentur, Leipziger Str.36 (Hintereingang Martinstr.) 1x Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr G1H033 Sulamith Fenkl-Ebert
18.03.2015 entgeltfrei
Einstiegsfortbildung für Vorlesepaten "Freude am Lesen wecken" Die Veranstaltung bietet Vorlesepaten, die gerade neu in ihr Engagement eingestiegen sind, Anregungen und Buchtipps zur abwechslungsreichen Gestaltung von Vorlesestunden in Kitas und Horten. Halle, Freiwilligen-Agentur, Leipziger Str.36 (Hintereingang Martinstr.) 1x Mittwoch, 13.00 - 17.00 Uhr G1H034 Godela Hein
22.04.2015 entgeltfrei
Buchführung in Vereinen Das Seminar stellt die Besonderheiten der Buchführung in (gemeinnützigen) Vereinen dar und richtet sich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innen in (gemeinnützigen) 20
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
VEREINE, SENIORENAKADEMIE Vereinen. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
18.04.2015 21,00 Euro
Buchführung in Vereinen - Ergänzungsseminar Das Seminar setzt das einführende Seminar der Buchführung in (gemeinnützigen) Vereinen fort. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 1x Samstag, 08.00 - 13.00 Uhr G1S180 Carola Büttner
07.03.2015 21,00 Euro
Menschen mit Behinderung - eine Bereicherung für das Vereinsleben? Überall dabei? - das sollte für Menschen mit Behinderung auch in Bezug auf ehrenamtliches Engagement gelten. Der Workshop richtet sich an gemeinnützige Organisationen, die ihre Freiwilligenarbeit weiterentwickeln möchten und ehrenamtliche Einsatzfelder barrierefreier gestalten möchten. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Samstag, 08.00 - 13.00 Uhr G1S174 Sulamith Fenkel-Ebert
28.03.2015 entgeltfrei
Neu im Vorstand Die Einstiegsfortbildung bereitet neue und potentielle Vereinsvorstände auf die Vorstandsarbeit vor und thematisiert sowohl rechtliche Fragen, setzt sich aber auch mit der effektiven und sinnvollen Strukturierung der Vorstandsarbeit auseinander. Zusätzlich werden neue Vereinsvorstände von Beginn an sensibilisiert, die Gewinnung des Vorstandsnachwuchses im Verein systematisch zu planen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Donnerstag, 18.00 - 20.15 Uhr G1S175 Karen Leonhardt
26.03.2015 entgeltfrei
VERANSTALTUNGEN IM RAHMEN DER SENIORENAKADEMIE Für weitere Veranstaltungen im Landkreis fragen Sie bitte nach! Am ersten Mittwoch im Monat bieten wir Ihnen in Braunsbedra eine Veranstaltung zu ganz unterschiedlichen Themen unseres Lebensbereiches. Mitteldeutschland in der Zeit der Gotik Im Vortrag werden die spannenden Verhältnisse zur Zeit des "Heiligen römischen Reiches deutscher Nation" erlebbar gemacht. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
21
Gesellschaft
Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 1x Samstag, 08.00 - 13.00 Uhr G1S173 Silke Wichmann
SENIORENAKADEMIE Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, 15.00 - 16.30 Uhr G1S004 Gerd H. Laitko
04.02.2015 2,00 Euro
"Aus der Chronik von Braunsbedra" Der Autor der Chronik Braunsbedras bietet zum ersten Mal Einblicke in die Entstehung der Chronik und lässt in Geschichten und Anekdoten die Entwicklung der Gemeinden und ihrer Menschen erlebbar werden Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, 15.00 - 16.30 Uhr G1S005 Frank Hoffmann
04.03.2015 2,00 Euro
"Wohin du geh‘n wirst" Die Braunsbedraer Autorin stellt ihren neuen Roman vor: Dem Hörer und Leser werden menschliche Schicksale in und zwischen zwei Weltkriegen, in der Nachkriegszeit und unter einem sozialistischen System nahegebracht. Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, 15.00 - 16.30 Uhr G1S006 Barbara Siwik
01.04.2015 2,00 Euro
Was wir von Lebensmittelpackungen lernen können In dieser Veranstaltung lernen Sie etwas über die Kennzeichnung abgepackter Lebensmittel, welche Angaben Pflicht sind, und was sie bedeuten. Braunsbedra, Ratssaal, Markt 1 1x Mittwoch, 15.00 - 16.30 Uhr G1S007 Jenny Raddei
06.05.2015 2,00 Euro
Naturkundliche Wanderung in Braunsbedra Nicht nur direkt am Geiseltalsee hat Braunsbedra etwas zu bieten. Auf dem Rundgang zeigt der Naturschutzbeauftragte unseres Landkreises Vögel, Pflanzen und Insekten. Bitte Treffpunkt beachten; wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk Braunsbedra, Parkplatz an der L178 (am Zebrastreifen Höhe MUEG) 1x Mittwoch, 15.00 - 16.30 Uhr G1S008 Arnulf Ryssel
03.06.2015 2,00 Euro
„Jeder Fortschritt und jeder Erfolg entspringt dem Denken.“ Th. A. Edison
22
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
POLITISCHE BILDUNG, PLANETARIUM MERSEBURG
Nachfolgende Veranstaltungen bietet die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und dem Verein „Freunde und Förderer der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale)“ an. Stadtrundgang zum Leben von Adolf Reichwein in der Stadt Halle Saale 06114 Halle, Friedenstr.33 1x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G1H104 Rainer von Sivers
22.04.2015 4,00 Euro
Armenien - Land der Kultur und Schrift Die Armenier, das älteste christliche Staatswesen der Welt, sind seit jeher ein Volk der Kultur und Literatur. André Schinkel, der das Land zweimal bereiste, gibt einen Einblick in Geschichte und Gegenwart sowie die armenische Literatur. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Freitag, 17.00 - 18.30 Uhr G2H003 André Schinkel
24.04.2015 4,00 Euro
VORTRÄGE IN KOOPERATION MIT DEM PLANETARIUM MERSEBURG Wenn der Himmel die Erde küsst - eine Astronomin in Afrika Von 2005 bis 2008 arbeitete die Referentin als Astronomin in Afrika: In der Sahara unterrichtete sie Astronomie auf Karawanen für Touristen und sozialisierte sich mit den Beduinen. Ihre Geschichte ist eine Mischung aus Reisebericht über eine fremde Kultur in grandioser Landschaft, dem einfachen Leben als Wüstenbewohnerin und ein paar Grundlagen historischer und moderner Astronomie unterm Sternenzelt. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G1S301 Dr. Susanne M. Hoffmann
15.01.2015 4,00 Euro
Perseus und Pegasus - Dominanz am Himmel Es gibt rund 2000 Sterne, die man mit bloßem Auge sehen kann und 48 Sternbilder, denen sie zugeordnet werden. Zudem gibt es in jedem Sternbild, ähnlich den Ländern auf der Erde, viel Interessantes zu entdecken. Über jedes Sternbild gibt es einige Geschichten, egal ob mythologisch oder astronomisch, die es zu erzählen lohnt. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G1S302 Ingo Hohler Familienpreis ab 2 Personen = 7,00 EUR, 3 Personen = 9,00 EUR Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
12.02.2015 4,00 Euro
23
Gesellschaft
VORTRÄGE IN KOOPERATION MIT DER LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG
RECHT Dem gestirnten Himmel zugewandt - das Leben der Caroline Herschel Der Vortrag gibt einen Einblick in die faszinierende Lebensgeschichte dieser ungewöhnlichen Frau, ihre wissenschaftliche Arbeit, ihre Schriften - aber auch in die kulturgeschichtlichen und historischen Hintergründe. Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 1x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G1S303 Dr. Monika Staesche
16.04.2015 4,00 Euro
RECHT Erbrecht Dieser Vortrag informiert Sie über die Erstellung eines rechtswirksamen Testaments, gesetzliche Erbfolge, Erbengemeinschaft und Erbausschlagung. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G1S310 Markus Kühn
15.04.2015 4,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G1S309 Markus Kühn
04.03.2015 4,00 Euro
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Die Dozent/innen, selbst langjährig als Rechtsanwalt tätig, stellen aus ihrer Sicht die Rolle der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht für den behandelnden Arzt dar. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G1S308 Markus Kühn
18.03.2015 4,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G1S311 Markus Kühn
29.04.2015 4,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G1S314 Bettina Hebold-Hebner
09.06.2015 4,00 Euro
Mietrecht Verschiedenste Themen rund um das Mietrecht sind Gegenstand des Abends für Mieter und Vermieter: Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G1S312 Bettina Hebold-Hebner 24
24.02.2015 4,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
RECHT, PSYCHOLOGIE, RHETORIK Nachbarschaftsrecht - was Nachbarn dürfen und was nicht
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G1S313 Bettina Hebold-Hebner
14.04.2015 4,00 Euro
PSYCHOLOGIE, RHETORIK Persönlichkeitsanalyse - Erfolgsfaktor Persönlichkeit Dieser Workshop ist für jeden geeignet, der privat und/oder beruflich mehr über sich selbst und seine Mitmenschen mittels Kommunikationstechniken lernen möchte. Rhetorische Maßnahmen, Fallbeispiele und das Training aus dem Workshop ermöglichen Ihnen, jegliche Kommunikationshürden zu meistern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 1x Samstag, 09.00 - 17.00 Uhr G1H010 Liane Göbler
09.05.2015 25,00 Euro
"Ordnung ist das ganze Leben" - Entrümpeln und innerlich aufräumen Von einem "aufgeräumten Menschen" spricht man, wenn dieser mit Klarheit, einer gewissen inneren Ordnung und Gelassenheit an das Leben herangeht. Im Kurs geht es um das innere Entrümpeln und Neu-Ordnen: Wir sprechen über Möglichkeiten, Gewohnheiten, Belastendes und Überfälliges loszulassen, Klarheit über die eigenen Ziele zu finden und mit Selbstvertrauen und Gelassenheit neue Wege zu gehen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Sonntag, 09.30 - 15.30 Uhr G1H011 Dr. Reinhard Müller
26.04.2015 20,00 Euro
Wieso nervt mich der andere eigentlich so? Zuweilen gehen uns Verhaltensweisen, Gewohnheiten, Körperbewegungen, Worte und Sätze von Kollegen, Partnern, Freunden und Bekannten, mit denen wir täglich oder oft zu tun haben, so richtig auf die Nerven und lösen Gefühle von Gereiztheit, Ärger, Wut und oftmals auch Unterlegenheit aus. Der Kurs zeigt Wege, zu stärkerem Selbstbewusstsein und innerer Gelassenheit zu kommen, sowie Möglichkeiten sich gleichzeitig besser abgrenzen und bei sich selbst bleiben zu können Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Samstag, 09.30 - 15.30 Uhr G1H012 Dr. Reinhard Müller Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
02.05.2015 20,00 Euro 25
Gesellschaft
Die Hecke ragt auf mein Grundstück, der Nachbar ist viel zu laut...Die Veranstaltung gibt einen Überblick darüber, was die Rechte und Pflichten eines Nachbarn sind, wie man sich bei Verstößen oder Belästigung verhalten sollte und was für Schritte einzuleiten sind, um seine Rechte durchzusetzen.
PSYCHOLOGIE, RHETORIK "Burnout - Bist Du ausgebrannt oder lebst Du schon?" In diesem Vortrag soll geklärt werden, was Burnout überhaupt ist und welche Ursachen dazu führen können. Sie haben die Möglichkeit zu erfahren, wann Sie gefährdet sind, ein Burnout zu bekommen und bzw. ob Sie bereits Symptome aufweisen. Des Weiteren will diese Veranstaltung Anregungen geben, wie man sich rechtzeitig vor einem Burnout schützen kann. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man trotz der Herausforderungen im Berufsalltag wieder zu seiner Schaffenskraft und Lebensfreude zurückfinden kann. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Montag, 18.00 - 20.15 Uhr G1H013 Beate Gödecke
23.03.2015 6,00 Euro
Recht haben oder glücklich sein? - Entdecken Sie die Sprache des Herzens An diesem Abend lernen Sie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation des amerikanischen Psychologen Marshall Rosenberg kennen. Sie erhalten ein Handwerkszeug, um Ihre Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken, ohne den Kontakt zu den Anliegen Ihres Gegenübers zu verlieren. "Wer Frieden im Außen will, muss Frieden im Inneren schaffen". Gewaltfreie Kommunikation bietet einen sehr effektiven und praktischen Weg dahin an. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Mittwoch, 18.00 - 21.45 Uhr G1H014 Mirja Heunemann
25.02.2015 10,00 Euro
Psychologie für den Alltag - Verständnis für sich und andere entwickeln In verständlicher Form wird psychologisches Grundwissen vermittelt. Mit diesem Wissen können wir einfühlsam Verständnis für uns und andere entwickeln. An reichlich ausgewählten Beispielen wird aufgezeigt, wo psychologische Erkenntnisse ihre Anwendung finden und in welcher Weise wir mit ihrer Hilfe unsere Alltags- und Berufssituationen optimaler bewältigen können. So sollen u.a. Tipps und Tricks zum besseren Verstehen und Behalten von Lernstoff geboten werden, aber auch Informationen gegeben werden, um menschliche Nöte und zwischenmenschliche Konflikte besser zu verstehen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.10 10x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G1H015 Dr. Helga Stabenow
19.03. - 11.06.2015 50,00 Euro
Erschöpft - Müde - Ausgebrannt? Die Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem "Burnout"-Syndrom. Wir wollen allgemeine und spezifische Verhaltensweisen von Burnout besprechen und sie in Bezug auf psychische Gesundheit diskutieren. In diesem Zusammenhang gehen wir auch den Ausgangsbedingungen und den Gründen für Burnout nach. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.10 10x Freitag, 18.00 - 19.30 Uhr G1H016 Dr. Helga Stabenow
26
20.03. - 19.06.2015 50,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
PSYCHOLOGIE, RHETORIK Smalltalk - Die Kunst erfolgreich zu plaudern
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.10 3x Mittwoch, 18.00 - 20.30 Uhr G1H017 Dr. Uta Clemen
27.05. - 10.06.2015 22,50 Euro
Rhetorik – Konfliktbewältigung - Teamarbeit Rhetorik, Konfliktbewältigung, Teamarbeit - all das sind Spezialthemen innerhalb des großes Gebietes Kommunikation. Mit ihr sind, grob gesagt, nicht nur der Austausch und die Übertragung von Informationen gemeint, sondern im eigentlichen Sinn auch eine Sozialhandlung. Als soziale Wesen müssen wir unsere eigenen Vorstellungen den anderen präsentieren, Konflikte gut und konstruktiv lösen und im Team arbeiten. Diese sogenannten soft skills sollen in den folgenden Kursen in Theorie und Praxis näher beleuchtet werden. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick über das sehr komplexe Thema "Kommunikation" geben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.10 5x Donnerstag, 18.00 - 20.30 Uhr G1H018 Dr. Uta Clemen Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 5 x Donnerstag, 18.00 - 20.15 Uhr G2S213 Dr. Uta Clemen
28.05. - 25.06.2015 37,50 Euro 19.03.-30.04.2015 37,50 Euro
Entspannt in den Frühling Die Anforderungen im Beruf, im Alltag, in der Familie und im Freundeskreis scheinen uns zeitweise zu überfordern. Wir leben wie auf der Überholspur und vergessen dabei, auf unseren Körper und unsere eigenen Bedürfnisse zu hören. Was tun dagegen? Zwar gibt es keine Patentrezepte, wohl aber einige Prinzipien. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 1x Samstag, 09.30 - 15.15 Uhr G1H019 Dr. Uta Clemen
11.04.2015 17,50 Euro
Vom Argument zur Rede - Ein Grundkurs in Rhetorik Dieser Kurs richtet sich an alle, die entweder von Berufs wegen Reden halten müssen oder sich privat für Rhetorik interessieren. Wir werden uns Stück für Stück an eine freie Rede heranarbeiten, dabei Argumentations- und Strukturierungstechniken kennen lernen, uns mit "Lampenfieber" beschäftigen und etwas über Körpersprache lernen. Am Ende des Kurses ist jede/r Teilnehmer/in befähigt, eine freie Rede vor der Gruppe zu halten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 5x Donnerstag, 18.30 - 20.45 Uhr G1H020 Stephan Meurer Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
12.03. - 16.04.2015 37,50 Euro 27
Gesellschaft
Im Familien- und Freundeskreis vermögen wir es meist, leicht und locker über viele Themen zu sprechen. Aber was passiert, wenn wir mit fremden Menschen sprechen müssen? Den Schlüssel zur Verbesserung dieser sozialen Kompetenz bietet der Smalltalk. Ohne Smalltalk-Fähigkeiten sind berufliche Erfolge heutzutage nahezu unmöglich.
PSYCHOLOGIE, RHETORIK Zeit- und Selbstmanagement Ziel ist die Optimierung der eigenen Organisation und Zeiteinteilung im Berufsalltag, zur Leistungs- und Ergebnissteigerung, sowie die Steigerung des persönlichen Wohlbefindens im Sinne der Work-Life-Balance. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Samstag, 09.00 - 16.15 Uhr G1H021 Anja Winter
18.04.2015 26,00 Euro
Elternkurs - Effektives Lernen für Ihr Kind In unserem Kurs erlangen Eltern umfangreiches Wissen über Lerntypen, Lernstörungen oder Lerntechniken und erfahren, wie sie ihre Kinder beim Lernen unterstützen können. Geeignet ist der Kurs auch für Erwachsene, die sich nach langer Zeit, der Herausforderung Lernen neu stellen möchten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 3x Freitag, 16.30 - 18.00 Uhr G1H022 Anja Winter
13.03. - 27.03.2015 15,00 Euro
"Kinder sind Gäste die nach dem Weg fragen" - Legasthenie, ADS und Hyperaktivität Lern- und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen äußern sich zunehmend in Lese- und Rechtschreibschwäche(Legasthenie), Aufmerksamkeits-DefizitSyndrom(ADS) und Hyperaktivität. Reiz- und Informationsüberflutung, äußerer Stress, Leistungsdruck und eine harte Normenwelt treten bei den heutigen Kindern und Jugendlichen oftmals in Gegensatz zu einer immens gewachsenen Sensibilität und oftmals auch Hochbegabung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Samstag, 10.30 - 13.00 Uhr G1H023 Theda Werner
30.05.2015 6,00 Euro
Einführung in die Psychologie des Kindes Der Kurs richtet sich an interessierte Eltern und Erzieher. Es sollen Kenntnisse über die Entwicklungsphasen des Kindes vom Kleinkind bis einschließlich der Pubertät vermittelt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Samstag, 10.30 - 13.00 Uhr G1H024 Theda Werner
06.06.2015 6,00 Euro
Gesichter sprechen Bände Menschenkenntnis ist eine Fähigkeit, die jeder auch schon in jungen Jahren erlernen kann. Mit Hilfe der Psycho-Physiognomik lernen Sie, Charakterzüge, Veranlagungen und Potentiale aus Gesichtern zu lesen.
28
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
PSYCHOLOGIE, RHETORIK, RELIGION, THEOLOGIE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 1x Donnerstag, 18.00 - 21.10 Uhr G1H025 Joachim Krause
12.03.2015 10,00 Euro
Dieser Kurs richtet sich an alle, die das vage Gefühl nicht loslässt, die Philosophie könne ihr Leben bereichern. Er setzt keine Vorkenntnisse voraus, nur die Bereitschaft, sich im Gespräch mit anderen den wichtigsten Themen und Vorgehensweisen der Philosophie anzunähern. Dabei sollen nicht die Gedankengebäude des einen oder anderen berühmten Philosophen erarbeitet werden. Vielmehr geht es darum besser zu verstehen, was es heißt wie ein Philosoph zu denken. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 8x Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr G1H026 Sören Drews
19.03. - 28.05.2015 40,00 Euro
Praktische Ethik Anhand des Buches „Praktische Ethik“ von Peter Singer werden sich die Kursteilnehmer mit verschiedenen ethischen Problemen mit denen jeder von uns immer wieder konfrontiert wird, beschäftigen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 8x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G1H027 Kathrin von Sivers
03.03. - 21.04.2015 40,00 Euro
RELIGION, THEOLOGIE Die geheimnisvolle Welt der Bibel Eine Einführung in die Bibel mit folgenden Themen: 1. Die Bibel als Bibliothek - Das Buch der Anfänge (Genesis) 2. Exodus und das Gesetz - Schlüsselerlebnisse des jüdischen Volkes 3. "Gute Neuigkeiten": Jesus von Nazareth und die vier Evangelien 4. Was davon stimmt denn nun? Historisch-kritische Forschung am Beispiel der Auferstehung Jesu Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 4x Freitag, 17.00 - 18.30 Uhr G1H040 Manfred Stedtler
27.03. - 24.04.2015 20,00 Euro
Christentum und Sozialismus Zwischen Christentum und Sozialismus gab es immer wieder Spannungen, allerdings gab es auch Modelle, die funktioniert haben, Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G1H041 Dr. Hartmut Ruddies Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
23.04.2015 4,00 Euro 29
Gesellschaft
Denken wie ein Philosoph - eine Einführung
LÄNDER- UND HEIMATKUNDE LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Landtagsbesuch in Magdeburg In Kooperation mit der halleschen Landtagsabgeordneten Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert wird Ihnen der Landtag von Sachsen-Anhalt und seine Arbeit näher vorgestellt. Sie starten mit Maren Lehmann, der Mitarbeiterin von Frau Prof. Dr. Dalbert, mit dem Zug von Halle(Saale) aus. Im Landtag angekommen, nehmen Sie an einer Führung des Landtagsgebäudes teil und können anschließend von der Besuchertribüne aus dem Geschehen im Plenum folgen. Danach freut sich die Bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Claudia Dalbert auf einen direkten Austausch mit Ihnen. Gegen 20 Uhr sind Sie zurück. Halle, Hauptbahnhof, Treff: Kathi-Stand 1x Donnerstag, 13.30 - 20.00 Uhr G1H002 Maren Lehmann
23.04.2015 5,00 Euro
Halle, Hauptbahnhof, Treff: Kathi-Stand 1x Donnerstag, 13.30 - 20.00 Uhr G1H003 Maren Lehmann
02.07.2015 5,00 Euro
Das Landgericht Halle Saale - eines der prächtigsten Justizpaläste Deutschlands zu Beginn des 20. Jahrhunderts Die Veranstaltung informiert über die Wurzeln des deutschen Rechts und über die Anfänge der Gerichtsbauten in Deutschland. Das Hallenser Landgericht, seine zweckgebundene Architektur und Nutzungsgeschichte stehen dabei im Mittelpunkt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G1H101 Dr. Konrad Giesau
25.03.2015 4,00 Euro
Der Stadtgottesacker- ein namhaftes Renaissance-Denkmal und Campo Santo nördlich der Alpen Der Stadtgottesacker in Halle (Saale) - ein Abbild der Stadtgeschichte und ein überregionales architektonisches Kulturdenkmal. Treffpunkt: Haupteingang Stadtgottesacker 1x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G1H103 Dr. Konrad Giesau
22.04.2015 4,00 Euro
Halle,Treffpunkt: Haupteingang Stadtgottesacker 1x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G1H102 Dr. Konrad Giesau
17.06.2015 4,00 Euro
Stadtrundgang zum Leben von Adolf Reichwein in der Stadt Halle Saale Halle, Friedensstraße 33, Eingang Giebichenstein-Gymnasium 1x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G1H104 Rainer von Sivers 30
22.04.2015 4,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Ein Spaziergang durch St.Petersburg 19.02.2015 4,00 Euro
Frankreich Frankreich ist immer eine Reise wert. Die Landschaften unseres Nachbarlandes, die Traditionen und Lebensweise machen das Land reizvoll und interessant. Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, 15.00 - 16.30 Uhr G1S014 Inge Lunau
12.02.2015 4,00 Euro
Eine Reise durch Südfrankreich – die Provence Halle, Begegnungsstätte des ASB, Georg-Cantor-Str. 13 1x Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr G1H121 Dr. Gabriele Wendt
16.04.2015 4,00 Euro
Seoul zur Jahreswende In bunten Bildern erleben Sie den Jahreswechsel und die Traditionen der Einwohner der asiatischen Metropole. Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, 15.00 - 16.30 Uhr G1S013 Inge Lunau
08.01.2015 4,00 Euro
Englischsprachiger Rundgang durch das historische Halle - Raus aus dem Klassenzimmer! - SPRACHEN ERLEBEN An diesem Nachmittag entführt Sie die Gästeführerin und Englischlehrerin Ute Key in das historische Halle und erzählt Ihnen auf Englisch Interessantes über Türme, Burgen und die Bewohner der Stadt. Dabei erlernen Sie neue Vokabeln, schulen Ihr Hörverständnis und erhalten die Möglichkeit, sich ausgiebig über die Geschichte Halles auf Englisch zu unterhalten. Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Halle, Treffpunkt: Händeldenkmal 1x Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr G1H122 Ute Key
14.04.2015 5,00 Euro
Die Kelten und ihre Sprachen Die Kelten sind ein faszinierendes Volk, das noch heute auf den britischen Inseln, also in Irland und Großbritannien, fortlebt. Heute gibt noch vier keltische Völker und Sprachen: die Iren mit Irisch-Gälisch, die Schotten mit Schottisch-Gälisch, die Waliser mit Walisisch und die Bretonen mit Bretonisch. Jeder kennt Asterix, die Abenteuer eines kleinen gallischen Dorfes. Seine Muttersprache war Gallisch. Hören Sie, was wir über die keltischen Kulturen und Sprachen aus alter und neuer Zeit wissen. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
31
Gesellschaft
Halle, Begegnungsstätte des ASB, Georg-Cantor-Str. 13 1x Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr G1H120 Dr. Gabriele Wendt
LÄNDER- UND HEIMATKUNDE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G1H123 Dr. Britta Schulze-Thulin
19.05.2015 4,00 Euro
Virtueller Spaziergang durch Paris Wir unternehmen virtuelle Spaziergänge durch Paris. Den ersten Nachmittag Rive Gauche von Notre Dame ausgehend über den Boulevard St. Michel, Museum Cluny, den Hügel St. Genevieve, den Jardin du Luxembourg mit seinen "Guignoles-Spielen" bis hin zum Viertel St. Germain-de´s-Prés mit seinen Cafes berühmter Schriftsteller wie Simone de Beauvier, Jean Paul Sartre und Jean Cocteau. Der zweite Nachmittag führt uns an die Rive Droite von der Saint Chapelle zu den Champs Elysees. Weitere Stationen sind Palais Royal, die Oper Madeleine und der Eiffelturm. Dabei begleiten uns französische Chansons aus der Pariser Commune und von Yves Montand, Edith Piaf und Reinhard Mey. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 2x Samstag, 13.00 - 15.30 Uhr G1H124 Theda Werner
07.03. - 21.03.2015 15,00 Euro
Virtueller Spaziergang durch Südwest-England und Cornwall Eine virtuelle Zugfahrt, ausgehend vom Flughafen Gatwick bei London über Brighton und Bristol in die Küstenstadt St. Ives in Südcornwall. In Bristol lernen Sie die reiche und etwas wüste Handels - Seefahrtgeschichte dieser lebendigen Hafenstadt kennen. Auf unserer Fahrt durch Devon erfahren wir einiges über die Artuslegende und machen dann eine längere Station im Dorf St. Ives, das aufgrund seines besonderen Lichts seit mehr als 100 Jahren viele Maler angezogen hat. Danach widmen wir uns dem Liedgut der Minenarbeiter, die auf der landwirtschaftlich reizvollen Penwith-Halbinsel bis 1900 unter schweren Bedingungen Kupfer abgebaut haben. Zum Ende des Vortrages erfolgt ein Einblick in das Werk von Daphne de Maurier, die Cornwall als ihre Wahlheimat und schriftstellerischen Schöpfungsort gewählt hat. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 2x Samstag, 13.00 - 15.30 Uhr G1H125 Theda Werner
25.04. - 02.05.2015 15,00 Euro
Marokko: Strände, Wüste und Gebirge - Entdeckungsreise durch das Land der Berber Gehen Sie gemeinsam auf eine Rundreise durch den historisch bedeutsamsten Teil von Marokko und erfahren Sie mehr über die wechselvolle Geschichte. Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, 15.00 - 16.30 Uhr G1S017 Clemens Schmale
32
21.05.2015 4,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
KUNST- UND KULTUR KUNST UND KULTUR Ansprechpartner Beate-Monika Idriss Tamara Wolf Gabriele Behr (Tanz) Jana Kreißig (Keramik, Fotografie) Gunnar Hensel (Fotografie)
[email protected] [email protected] [email protected]
Telefon: Telefon: Telefon:
0345 221-3385 03461 2590-885 0345 221-3380
[email protected] [email protected]
Telefon: Telefon:
0345 221-3381 03461 2590-882
Kultur
Themenbereiche Literatur ............................................................................................................................. 33 Kunst- und Kulturgeschichte .......................................................................................... 35 Zeichnen, Malerei ............................................................................................................ 36 Plastisches Gestalten, Keramik ...................................................................................... 40 Naturwerkstatt, Kunsthandwerk ..................................................................................... 45 Werken .......................................................................................................................... 50 Textilgestaltung, Mode, Nähen ........................................................................................ 51 Tanz ................................................................................................................................... 56 Musik, Musizieren ............................................................................................................. 60 Fotografie .......................................................................................................................... 61
Besonderheiten zu den Keramikkursen Material wird nach Verbrauch bezahlt, d. h. bei der Abholung werden die Gefäße abgewogen und der Preis errechnet (Material- und Brennkosten). Für eventuelle Schäden, die im Zusammenhang mit dem Brennvorgang entstehen, kann die Volkshochschule keine Haftung übernehmen.
LITERATUR Lesecafé (14-täglich) Nach Absprache werden ausgewählte Bücher der Gegenwartsliteratur gelesen und zu den Treffen besprochen. Für die erste Veranstaltung ist bitte Thomas Hettche "Die Liebe der Väter" zu lesen. Die weiteren Bücher werden gemeinsam festgelegt. Halle, Restaurant Avecio, Rannische Straße 23 7x Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr G2H001 André Schinkel Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
25.02. - 03.06.2015 42,00 Euro
33
LITERATUR Halle, Gaststätte Schad, Reilstr.10 7x Donnerstag, 18.30 - 20.00 Uhr G2H002 André Schinkel
26.02. - 04.06.2015 42,00 Euro
Künstlerisches Schreiben - Kreatives Schreiben "Schreiben ist nicht schwer, man muss nur die falschen Wörter weglassen." (Mark Twain). Es wird der Umgang mit Wörtern und Sätzen geübt mit Schreibspielen und Anregungen; im Gespräch über Texte aller Art, die im Kurs entstehen und über die von den Teilnehmenden mitgebrachten Texte: Gedicht, Tagebuch, Erzählung, Glosse, Dialog u. a. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 1x Freitag, 17.00 - 20.00 Uhr, 1x Samstag, 09.30 - 15.30 Uhr G2H004 Christoph Kuhn
27.03. - 28.03.2015 66,00 Euro
Ausdrucksvolles Vorlesen und Vortragen Hörbücher an allen Ecken, Podcasts, Audioguides... das gelesene oder gesprochene Wort gewinnt immer mehr an Bedeutung. Viele Menschen setzen sich damit auseinander, ob nun beruflich als Lehrer, Erzieher, Bibliothekare oder privat, zur "Leseneugier" - Förderung für Kinder und Enkel .Ausgehend von Erkenntnissen der Sprechwissenschaft wird das Zusammenspiel von Stimme, Atmung, Gestaltung und Hörerbezug an den Texten der Teilnehmer(innen) erkundet und ausprobiert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 1x Freitag, 17.00 - 20.00 Uhr, 1x Samstag, 09.30 - 14.30 Uhr G2H005 Stephan Meurer
17.04. - 18.04.2015 30,00 Euro
Lesung: Wohin du geh’n wirst Die Braunsbedraer Autorin stellt ihren neuen Roman vor: Dem Hörer und Leser werden menschliche Schicksale in und zwischen zwei Weltkriegen, in der Nachkriegszeit und unter einem sozialistischen System nahegebracht. Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, 15.00 - 16.30 Uhr G1S015 Barbara Siwik
12.03.2015 4,00 Euro
Paul Kuhnt und die 4 Jahreszeiten Paul Kuhnt ist Merseburger Original und nur noch historisch Interessierten und "alten Merseburgern" bekannt. Der damalige Redakteur des "Merseburger Korrespondenten" veröffentlichte unter dem Pseudonym "Baul vonn d‘r Soaale" unzählige Mundartgeschichten. Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, 15.00 - 16.30 Uhr G1S018 Lieselotte Witte
11.06.2015 4,00 Euro
Das Inselgefühl Der Autor stellt seinen in Arbeit befindlichen heiter-ironischen Hiddensee-Roman vor. Aus der Sicht der Hauptfigur - eines Inselrettungsschwimmers- wird sein Zusammentreffen mit 34
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
KUNST- UND KULTURGESCHICHTE berühmten und berüchtigten Inselgästen geschildert. Anekdoten aus zwei Gesellschaftsordnungen bilden den heiteren Rahmen, zu den eher politischen und soziologischen Betrachtungen. Halle, Begegnungsstätte des ASB, Georg-Cantor-Str. 13 1x Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr G2H006 Roland Papendick
12.03.2015 4,00 Euro
KUNST-, KULTURGESCHICHTE
Der Kurs informiert über den unkonventionellen Werdegang des Künstlers. Sein vielfältiges Werk, das u. a. aus Siebdrucken, Emaille-Arbeiten, Keramiken, Pop-Art, Comics und aus Mosaiken besteht und international gewürdigt wird, soll anhand der für die Gegenwart adaptierten Version des historischen Hallenser Heiltums, einer Reliquiensammlung, erläutert werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G2H007 Dr. Konrad Giesau
18.02.2015 4,00 Euro
Die Kostbarkeiten von Halle Dia-Vortrag zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Halle Halle, HWF, Freyburger Str. 3 1x Donnerstag, 15.00 - 16.30 Uhr G1S016 Dr. Gerhard Ott
09.04.2015 4,00 Euro
Kunst-, Kultur- und Stilgeschichte - Fortgeschrittene Im Mittelpunkt des Kurses werden Aspekte aus Architektur, Plastik, Malerei und den Medien der Kunst der Neuzeit behandelt, wahrnehmungspsychologische Grundlagen betrachtet, sowie neuste wissenschaftliche Erkenntnisse dazu aus der archäologischen Forschung ausgewertet. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 12x Montag, 15.00 - 16.30 Uhr G2S001 Gerd H. Laitko
16.02. - 11.05.2015 72,00 Euro
Wie entsteht eine Münze? Die Münzgestalterin und Bildhauerin Katrin Pannicke geht in ihrem Vortrag sowohl auf die künstlerische Auseinandersetzung mit dem historischen Thema, das Wettbewerb Prozedere sowie die technische Umsetzung des Modellentwurfs bis zur fertigen freiverkäuflichen Gedenkmünze ein. Anhand von Beispielen kann die Entstehungsgeschichte einer Münze plastisch nachvollzogen werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
35
Kultur
Moritz Götze - ein vielseitig, stadtbekannter Maler der Pop-Art und deutschlandweit bekannter Künstler
MALEN, ZEICHNEN 1x Mittwoch, 18.00 - 20.15 Uhr G1H001 Katrin Pannicke Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 217 1x Mittwoch, 17.30 – 19.00 Uhr G1S025 Katrin Pannicke
18.03.2015 6,00 Euro
4.03.2015 4,00 Euro
MALEN, ZEICHNEN "Sütterlin"- Deutsche Schreibschrift lesen und schreiben lernen Erlernen der deutschen Schreibschrift "Sütterlin" vom Alphabet über das Verbinden der Buchstaben zum Wort. Besonders für Interessenten gedacht, die sich mit alten Aufzeichnungen von Eltern, Großeltern usw. beschäftigen. Zu empfehlen ist die Broschüre "Schreibschule der deutschen Schrift" von Helmut Delbanco (2,50 Euro); ISBN 13:978-3930540-23-5. Bitte mitbringen: Schreibheft Liniatur 2, Bleistifte, Radiergummi Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 5x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G2H103 Anita Hohmann
15.04. - 13.05.2015 37,50 Euro
"Sütterlin"- Deutsche Schreibschrift lesen und schreiben lernen - Aufbaukurs Zu empfehlen ist die Broschüre "Schreibschule der deutschen Schrift" von Helmut Delbanco (2,50 Euro); ISBN 13:978-3-930540-23-5. Bitte mitbringen: Schreibheft Liniatur 2, Bleistifte, Radiergummi Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 5x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G2H104 Anita Hohmann
27.05. - 24.06.2015 37,50 Euro
Enkaustik - Malgruppe/Weiterführung Es wird vermittelt, wie herrliche Farbkompositionen und Effekte auf verschiedenen Malgründen entstehen. Sie werden erstaunt sein über die Vielfalt und Einfachheit, mit der man bezaubernde Kunstwerke gestalten kann. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs verrechnet. Bitte mitbringen: Schürze, 1 Rolle Küchenpapier, Zeitungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 5x Mittwoch, 16.00 - 18.15 Uhr G2H110 Hannelore Thiem
25.02. - 24.06.2015 45,00 Euro
Enkaustik - Workshop - Frühjahr Wir malen Blumen, abstrakte Landschaften und auch realistische Darstellungen. Mit Hilfsmitteln werden schöne Effekte erreicht. Es wird mit elektrischen Geräten und weißem flüssigem Bienenwachsfarben gemalt.
36
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
MALEN, ZEICHNEN Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber auch Neueinsteiger sind willkommen. Bitte Schürze, Zeitungspapier und Küchenrolle mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Samstag, 10.00 - 14.30 Uhr G2H111 Hannelore Thiem medita Pastellmalerei
14.03.2015 18,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 8x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G2H112 Heike Lichtenberg
17.03. - 05.05.2015 48,00 Euro
Malerei für Einsteiger(innen) Einführung in die Öl-und Acrylmalerei. Wir wollen ergründen, aus was Farben bestehen und wie wir sie einsetzen können. Theoretische Erläuterungen zum Farbkreis sollen praktische Mischübungen erleichtern. Anhand eigener Bildideen oder nach Anschauung (Stillleben, Landschaften usw.) erarbeiten wir uns Schritt für Schritt ein Gemälde. Bitte mitbringen: Farben, Pinsel, Malpapier. Weiteres Material wird am ersten Abend besprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 8x Donnerstag, 18.30 - 20.45 Uhr G2H113 Dr. Volker Seifert
09.04. - 11.06.2015 72,00 Euro
Aquarellmalerei und zeichnerische Grundlagen In kleinen Übungen werden Farbenlehre sowie -Ausmischung, Materialkunde (Pinsel, Papier), Perspektive und Bildaufbau erlernt. An Hand von Naturstudien (z. B. Pflanzen, Gefäßen u. a. Motiven) wird der Gebrauch der Mittel (Pinsel, Farbe, Bleistift) erprobt. Beispiele der Kunstgeschichte erläutern die Technik. Material bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Schwamm, Lappen, dickes A4 Aquarellpapier (ab 200gr/m²), Bleistift, wenn vorhanden Zeichenfeder und Tusche. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 5x Montag, 19.00 - 21.15 Uhr G2H114 Annett Wolf
23.03. - 27.04.2015 45,00 Euro
Malerei und Grafik Die Einführung in die Farbenlehre und Anwendung der Materialien wird anhand von Malund Zeichenübungen erlernt. Dabei werden Bildmotive und -themen, wie z. B. Gegenstände, Blumen, Obst, Gebäude, Perspektive ausprobiert. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
37
Kultur
Im Kurs erlernen die Teilnehmer die Techniken und erfahren anhand ihrer Arbeit mit den Pastellkreiden vom einzigartigen Ausdruck zarteste Farbübergänge, von subtilen Farbnuancen und brillanter Leuchtkraft, die nur die Pastellmalerei bietet. Zusätzlich werden die Grundlagen der künstlerischen Gestaltung wie: Bildaufbau, Perspektive, Farbenlehre, plastisches Zeichnen vermittelt. Bitte mitbringen: Farbige Zeichenpapiere, Pastellkreiden, Fixativ.
MALEN, ZEICHNEN Bitte mitbringen: Bleistifte hart und weich, Radiergummi, A4 Zeichenpapier, das weitere Material (z. B. Farben usw.) wird im Kurs besprochen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 5x Montag, 19.00 - 21.15 Uhr G2H115 Annett Wolf
04.05. - 15.06.2015 45,00 Euro
Aquarellmalerei am Vormittag Einführung und Weiterführung in die Techniken der Aquarellmalerei, Farbmischungsübungen, Lasieren, Lavieren, Tonwertmalerei, einfache Kompositionsübungen. Bitte mitbringen: Aquarellpapier A3, Aquarellfarben, Pinsel, Lappen, Skizzenbuch (klein) und Bleistift. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 7x Mittwoch, 10.30 - 12.00 Uhr G2H116 Annelore Reski
08.04. - 27.05.2015 52,50 Euro
Malen als Kurzurlaub für die Seele In diesem Kurs möchte ich Sie wieder an das Malen mit Freude und schöpferischer Schaffenskraft heranführen. Das Ziel ist es, ganz frei, sich dem kreativen Prozess überlassen zu können und darüber zu staunen, was dann alles entstehen kann. Ich werde mich ganz auf Ihre Wünsche einlassen, egal ob Sie abstrakt oder gegenständlich arbeiten möchten. Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie auf dem Weg zu Ihren eigenen Bildern unterstützend zu begleiten. Bitte Malmaterial, mit welchem Sie gern arbeiten möchten ( z.B. Tempera-, Aquarell- oder Acrylfarben, Pastell- oder Ölkreiden, Stifte aller Art) sowie Papier ( A3) mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr G2H117 Beate Gödecke
28.03.2015 12,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 6x Montag, 18.00 - 20.15 Uhr G2H118 Beate Gödecke
13.04. - 01.06.2015 54,00 Euro
Kunstwerkstatt für Menschen mit geistiger Behinderung (14-täglich) Viele Menschen mit geistiger Behinderung haben den Wunsch nach kreativer Freizeitgestaltung. Dabei sind sie oftmals auf die Hilfe ihrer Betreuer und Eltern angewiesen. In diesem Kurs finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene Unterstützung beim Umsetzen eigener freier Gestaltungsabsichten. In dem Kurs können auch künstlerische Techniken erlernt werden. Materialien werden im Kurs bezahlt. (14-täglich) Halle, Fohlenweg 9 -11, 06124 Halle 5x Freitag, 15.15 - 16.45 Uhr G2H120 Donata Hillger
38
06.03. - 01.05.2015 30,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
MALEN, ZEICHNEN Halle, Fohlenweg 9 -11, 06124 Halle 4x Freitag, 15.15 - 16.45 Uhr, 1x Samstag, 15.15 - 16.45 Uhr G2H121 Donata Hillger
14.03. - 08.05.2015 30,00 Euro
Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene Zeichnungen werden zum schnellen Festhalten von Szenerien, Gedanken, Ideen und Motiven angefertigt. Ausgehend von solchen Skizzen kann immer weiter differenziert werden, bis die Zeichnung schließlich eine eigene Qualität erreicht hat und für sich stehen kann.Erkundet werden im Kurs die Ausdruckskraft der Linie, unterschiedlich angewandte Schraffuren, Strukturen, Licht und Schatten, Vorder- und Hintergrund, Volumen und Kontur. Es wird das Zeichnen von Porträts, Stillleben, Figur-Raum-Beziehungen und bewegten Objekten geübt.
26.01. - 30.03.2015 90,00 Euro
Malen - Grundkenntnisse Es sollen in den Teilnehmern die Fähigkeiten erweckt werden, Stillleben, Landschaften und Figuren zu zeichnen. Die Teilnehmer sollen dabei ihre eigenen Ideen, auch die gegenstandsloser, abstrakter Inhalte, umsetzen. Sie sollen lernen, Bilder mit graphischen und malerischen Mitteln auf dem Zeichenpapier kreativ umzusetzen. Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum 211 8x Freitag, 17.00 - 19.15 Uhr G2S007 Uwe Kracht Bitte Farbe und Stifte mitbringen, mit denen Sie gern arbeiten. Weiteres Material wird in der 1. Kursveranstaltung bekannt gegeben.
27.02. - 15.04.2015 72,00 Euro
Meditatives Malen: Seelen- und Schwingungsbilder Seelen- und Schwingungsbilder sind malerische Abbilder dessen, was in Ihnen zum Ausdruck kommt, was Sie einzigartig und unverwechselbar macht. Sie können durch Entspannungstechniken den besonderen Farben und Formen von Seelen- und Schwingungsbildern gelangen. Die in Öl- , mit Aquarell- oder Acrylfarben auf Leinwand ausgeführten Bilder leisten einen Beitrag dazu, Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum 211 8x Freitag, 15.00 - 16.30 Uhr G2S015 Uwe Kracht Bitte Farbe und Stifte mitbringen, mit denen Sie gern arbeiten. Weiteres Material wird in der 1. Kursveranstaltung bekannt gegeben.
27.02. - 24.04.2015 48,00 Euro
Grundlagen der Ölmalerei - Fortführung Im Kurs kann man beim Gestalten von Landschaften, Stillleben, Porträts oder freien Themen die materialspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten von Ölfarben kennen lernen Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
39
Kultur
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 10x Montag, 18.00 - 20.15 Uhr G2S109 Anja Warzecha Bitte Farben und Stifte mitbringen, mit denen Sie gerne arbeiten! Weiteres Material wird in der 1. Kursveranstaltung bekanntgegeben.
PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK und vertiefen. Schwerpunkt für dieses Semester ist die Arbeit in Gruppen in der freien Natur. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 10x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G2S005 Klaus-Dieter Urban
04.03. - 06.05.2015 60,00 Euro
PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK Für die nachfolgenden Kurse trifft folgendes zu: Material wird nach Verbrauch bezahlt, d. h. bei der Abholung werden die Gefäße abgewogen und der Preis errechnet (Material- und Brennkosten). Für eventuelle Schäden, die im Zusammenhang mit dem Brennvorgang entstehen, kann die Volkshochschule keine Haftung übernehmen. Bitte zu den Keramikkursen passende Arbeitssachen und ein altes Handtuch mitbringen! Porzellanmalen - Teil 1 Die berühmten Porzellanmuster aus der klassischen Manufakturproduktion selbst gestalten und auf das Porzellan malen. Nach Vorlage oder frei wird in diesem Workshop unter fachkundiger und individueller Anleitung ein Dekor gestaltet und am Porzellan umgesetzt. Bitte mitbringen: Malpapier, Aquarellpinsel, Malfarbe, Bleistift, Radiergummi, Transparentpapier. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag und Sonntag, 13.00 - 16.00 Uhr Abholtermin: Montag, 18.00 - 18.45 Uhr G2H201 Anna Gulo
21.03./22.03.2015 13.04.2015 46,50 Euro
Porzellanmalen - Teil 2 Die traditionsreiche Blumenmalkunst der deutschen Porzellanmanufakturen wird in diesem Workshop praktisch erlebt. Nach Vorlage oder frei, wird unter fachkundiger und individueller Anleitung ein Blumendekor erstellt und am Porzellan umgesetzt. Bitte mitbringen: Malpapier, Aquarellpinsel, Malfarbe, Bleistift, Radiergummi, Transparentpapier. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag und Sonntag, 13.00 - 16.00 Uhr Abholtermin: Montag, 18.00 - 18.45 Uhr G2H202 Anna Gulo
18.04./19.04.2015 04.05.2015 46,50 Euro
Porzellanwochenende Wenn Sie Freude am Herstellen von kleinen Kostbarkeiten aus dem edlen Material Porzellan haben, können Sie an diesem Wochenende den eigensinnigen Werkstoff kennenlernen. Unter fachkundiger und individueller Anleitung besteht die Möglichkeit, Porzellange40
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK fäße in Aufbau- oder Gießtechnik herzustellen sowie des Kennenlernens und der Anwendung verschiedener Oberflächendekorationen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag, 14.00 - 17.15 Uhr und 1x Sonntag, 11.00 - 14.30 Uhr Abholtermin: Montag, 18.00 - 18.45 Uhr G2H203 Ulrike Sandner
21.02./22.02.2015 16.03.2015 44,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag, 14.00 - 17.15 Uhr und 1x Sonntag, 11.00 - 14.30 Uhr Abholtermin: Montag, 18.00 - 18.45 Uhr G2H204 Ulrike Sandner
11.04./12.04.2015 04.05.2015 44,00 Euro
Raku ist eine spezielle, in Japan entwickelte Keramikbrennweise. Die Gefäße erhalten eine wirkungsvolle Oberflächenstrukturierung und -färbung mit verschiedenen Effekten (schwarzer Scherben, gerissene Glasur). Sie werden in die Technik des Raku-Brandes eingeführt, stellen ein Gefäß aus Ton her, glasieren es und wir brennen es gemeinsam. Wettin-Löbejün OT Dobis, Töpferei, Rothenburger Straße 10 2x Samstag, 10.00 - 14.00 Uhr, am 2. Samstag bis 15.30 Uhr G2S018 Steffen Hanschmann
21.02. - 28.02.2015 62,00 Euro
Kreativnacht - Die Nacht ist auch zum keramischen GESTALTEN da ... Künstlerische Gestaltung mit Ton - Ausprobieren verschiedenen Keramikaufbautechniken. Eine Einführung in das Drehen auf der Töpferscheibe ist möglich, sowie das Kennenlernen der grafischen Oberflächenflächengestaltung, Schrift, Fotos und Zeichnungen durch Fotokopien auf keramische Flächen umzusetzen. Bitte Verpflegung und Getränke mitbringen. In der Pause wird gemeinsam ein Buffet zusammengestellt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Freitag, 19.00 - 01.00 Uhr Abholtermin: Montag, 18.00 - 18.45 Uhr G2H205 Jana Kreißig
05.06.2015 29.06.2015 31,50 Euro
Keramik für Anfänger und Fortgeschrittene Erlernen der handwerklichen Techniken des keramischen Gestaltens. In verschiedenen Grundtechniken werden Gebrauchsgegenstände oder kleine Plastiken in unterschiedlichen Ausführungen angefertigt. In die Oberflächengestaltung und Dekortechnik wird eingeführt. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 6x Dienstag, 10.00 - 12.15 Uhr Achtung! Am 21.04.2015 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, 10.00 - 10.45 Uhr G2H206 Susanne Hecklau Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
17.03. - 28.04.2015 26.05.2015 66,50 Euro
41
Kultur
Raku-Brand - Ton formen und brennen nach altem japanischen Vorbild
PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK 6x Donnerstag, 18.00 - 20.15 Uhr Achtung! Am 30.04.2015 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, 18.00 - 18.45 Uhr G2H207 Verona Petermann
19.03. - 07.05.2015 28.05.2015 66,50 Euro
Arbeiten mit Ton - am Abend Vermittlung von Grundlagen des Drehens auf der Töpferscheibe sowie keramischer Aufbautechniken. Erprobung verschiedener Oberflächengestaltungen. Verwirklichung eigener Ideen. Achtung! Am 03.03.2015 kein Unterricht (Brennpause). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Dienstag, 18.30 - 20.45 Uhr Achtung! Am 03.03.2015 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, 17.30 - 18.15 Uhr G2H208 Marie-Luise Meyer Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Dienstag, 18.30 - 20.45 Uhr Achtung! Am 14.04.2015 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, 17.30 - 18.15 Uhr G2H209 Marie-Luise Meyer Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Dienstag, 18.30 - 20.45 Uhr Achtung! Am 09.06.2015 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Dienstag, 18.30 - 19.15 Uhr G2H210 Marie-Luise Meyer
20.01. - 10.03.2015 31.03.2015 56,00 Euro
17.03. - 21.04.2015 12.05.2015 56,00 Euro
05.05. - 16.06.2015 07.07.2015 56,00 Euro
Keramikwerkstatt am Abend (14-täglich) (Grund)Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Ton werden vertieft und erweitert. Hilfestellung bei der Durchführung eigener Entwürfe und Ideen. Eine Einführung in das Drehen auf der Töpferscheibe ist möglich, sowie das Kennenlernen der grafischen Oberflächenflächengestaltung, Schrift, Fotos und Zeichnungen durch Fotokopien auf keramische Flächen umzusetzen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 6x Montag, 19.15 - 21.30 Uhr (14-täglich) Abholtermin: Montag, 10.00 - 18.45 Uhr G2H211 Jana Kreißig
23.02. - 01.06.2015 22.06.2015 70,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 6x Montag, 19.15 - 21.30 Uhr (14-täglich) Abholtermin: Montag, 10.00 - 18.45 Uhr G2H212 Ina Jänicke
02.03. - 11.05.2015 08.06.2015 70,00 Euro
42
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK Keramikwerkstatt am Vormittag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Donnerstag, 10.00 - 12.15 Uhr Achtung! Am 26.02.2015 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, 14.45 - 15.30 Uhr G2H213 Marie-Luise Meyer
15.01. - 05.03.2015 26.03.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Donnerstag, 12.30 - 14.45 Uhr Achtung! Am 26.02.2015 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, 14.45 - 15.30 Uhr G2H214 Marie-Luise Meyer
15.01. - 05.03.2015 09.04.2015 56,00 Euro
12.03. - 23.04.2015 28.05.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Donnerstag, 12.30 - 14.30 Uhr Achtung! Am 16.04.2015 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, 14.45 - 15.30 Uhr G2H216 Marie-Luise Meyer
12.03. - 23.04.2015 04.06.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Donnerstag, 10.00 - 13.00 Uhr Achtung! Am 11.06.2015 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, 10.00 - 10.45 Uhr G2H217 Marie-Luise Meyer
30.04. - 18.06.2015 09.07.2015 73,50 Euro
Siebdruck trifft Keramik Die Siebdrucktechnik mit all ihren Möglichkeiten wird vorgestellt und das Zusammenspiel von Siebdruck und Keramik gemeinsam erprobt. Einfache Formen (z. B. Frühstücksbrettchen, Schilder oder Schalen) werden hergestellt und mit eigenen Motiven bedruckt. Der Kurs wird unterhaltsam über die Geschichte, die verschiedenen Anwendungen und über das Besondere dieses Druckverfahrens informieren. Die 2. Veranstaltung findet im Atelier Tscheuschner statt. Bitte passende Arbeitssachen mitbringen! Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 3x Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr 1x Samstag, 10.00 - 11.30 Uhr Abholtermin: Dienstag, 17.30 - 18.15 Uhr G2H218 Marie-Luise Meyer, Uwe Tscheuschner
14.03./28.03./11.04.2015 25.04.2015 05.05.2015 78,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 3x Freitag, 18.00 - 21.00 Uhr und
24.04./08.05./29.05.2015
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
43
Kultur
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 5x Donnerstag, 10.00 - 12.15 Uhr Achtung! Am 16.04.2015 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Donnerstag, 14.45 - 15.30 Uhr G2H215 Marie-Luise Meyer
PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK 1x Freitag, 18.00 - 19.30 Uhr Abholtermin: Dienstag, 17.30 - 18.15 Uhr G2H219 Marie-Luise Meyer, Uwe Tscheuschner
12.06.2015 07.07.2015 78,00 Euro
Skulpturen aus Ton In dem Kurs geht es um das freie und eigenständige Aufbauen von Skulpturen aus Ton. Die Figuren sollen individuell in Ihrer Gestaltung und Ausformulierung sein. Die Teilnehmer werden angeregt und ermutigt, im Modellieren, unter Einbeziehung von Farbe (Glasur/Engobe), eigene plastische Bildideen umzusetzen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 6x Mittwoch, 18.30 - 20.45 Uhr 08.04. - 03.06.2015 Achtung! Am 13.05., 20.05., und 27.05.2015 kein Unterricht (Brennpause). Abholtermin: Mittwoch, 18.30 - 19.15 Uhr 01.07.2015 G2H220 Ina Jänicke 66,50 Euro Skulpturen aus Ton - Wochenendworkshop Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag, 14.00 - 18.30 Uhr, 1x Sonntag, 11.00 -14.00 Uhr 1x Samstag, 14.00 - 17.00 Uhr Abholtermin: Freitag, 17.00 - 17.45 Uhr G2H221 Ina Jänicke
30.05./31.05.2015 20.06.2015 10.07.2015 52,50 Euro
DIE SCHALE - als Bild- und Gestaltungsträger - Wochenendworkshop Die Schale als keramisches Gefäß, als sich öffnende Form, bildet die Grundlage für unsere Gestaltung. Nicht ausschließlich die Form, die von Gips abgenommen aber auch aufgebaut werden kann, sondern die grafische, malerische Gestaltung soll im Mittelpunkt stehen. Durch Aufdruck, Ritzungen, Bemalung oder Intarsien, wird die Oberfläche der Schale zum haptisch und optisch sinnlichen Bildträger. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag, 14.00 - 17.00 Uhr, 1x Samstag, 11.00 - 14.00 Uhr und 1x Samstag, 14.00 - 17.00 Uhr Abholtermin: Montag, 18.00 - 18.45 Uhr G2H222 Ina Jänicke
28.02./01.03.2015 21.03.2015 13.04.2015 45,50 Euro
Keramik zur Oster- und Frühlingszeit Nach eigenen Ideen können Sie unter Anleitung Geschenke und Dekoration für die Osterund Frühlingszeit mit keramischen Aufbautechniken anfertigen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr und 1x Samstag, 10.00 - 12.15 Uhr Abholtermin: Mittwoch, 18.00 -18.45 Uhr G2H223 Susanne Hecklau
44
07.03.2015 21.03.2015 01.04.2015 28,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Gartenkeramik selbst gestaltet - Wochenendworkshop In dem Workshop werden die Teilnehmer angeleitet und angeregt, eigene Ideen zu gartenbaulicher Keramik umzusetzen. So sollen handgefertigt Unikate entstehen. Das können kleine Stelen, Tierplastiken, Kugeln, Pflanzschalen oder Figuren sein, eben alles was im Garten Platz findet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 1x Samstag, 14.00 - 18.30 Uhr, 1x Sonntag, 11.00 -14.00 Uhr 1x Samstag, 14.00 - 17.00 Uhr Abholtermin: Montag, 17.30 - 18.15 Uhr G2H224 Ina Jänicke
28.03./29.03.2015 18.04.2015 11.05.2015 52,50 Euro
In einem ersten Entwurf in Modellier-Ton wird anhand der Figur eine Bewegungstypik konkretisiert. Das bildhauerische Material ist Gips in Verbindung mit Holzwolle und Draht (als Armierung), welches eine kompakte wie auch filigrane Formfindung zulässt. Darüber hinaus bietet dies die Option des plastisch-aufbauenden, wie auch des skulpturalabtragenden Arbeitens. Formgebendes Werkzeug sind die eigenen Hände im noch weichen Gips sowie kleine Messer. Bitte mitbringen: eine Holzplatte ca. 40 x 40 x 0,20 cm (als Basis für die Gipsskulptur), ein kleines Messer, ein Spachtel sowie passende Kleidung für Gipsarbeit. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 2x Samstag und Sonntag, 10.00 - 16.00 Uhr G2H225 Katrin Pannicke
25.04./26.04. und 09.05./10.05.2015 60,00 Euro
NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Kreatives Drahtdesign Im Vintagestil fertigen wir auf der Basis verschiedener Drähte in einfachen Flecht-, Webund Bindetechniken Gefäße und Figuren in beliebigen Formen und Größen. Bitte bringen Sie eine Kombizange und einen Seitenschneider mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Samstag, 10.00 - 15.00 Uhr G2H301 Ulrike Schulze
06.06.2015 24,00 Euro
Schönes aus Altglas In dieser Veranstaltung fertigen wir aus Weinflaschen wunderschöne Kerzenständer für drinnen oder draußen. Bitte bringen Sie eine Schere und drei leere Weinflaschen 0,75 l klar oder grün mit. Wettin-Löbejün OT Wettin, ehem. Sekundarschule, Schulstr. 1 1x Montag, 18.00 - 20.15 Uhr G2S003 Marlies Erler Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
23.02.2015 18,00 Euro 45
Kultur
Bildhauerei im Material Gips - "Körper in Bewegung"
NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Florale Gefäße und Bilder Alternativ oder ergänzend zu klassischen floristischen Techniken werden wir neue Möglichkeiten des floristischen Handwerks kennenlernen. Unkonventionelle und doch leicht zu erlernende Techniken und Materialkombinationen bereichern Ihre kreative Erfahrung und lassen Gefäße und Bilder in sehr verschiedenen Formen und Charakteren entstehen. Wenn vorhanden bitte mitbringen: Gartenschere, Kombizange, Schere, Klebepistole mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Freitag, 15.30 - 18.30 Uhr G2H302 Ulrike Schulze
27.02.2015 22,00 Euro
Blumenwerkstatt - Ostern Aus Reisig, Bindegrün, Blütenzwiebeln und weiterem Naturmaterial entstehen frühlingshafte bzw. österliche Werkstücke und Nester in traditionellen und modernen Formen. Bitte Gartenschere oder Obstmesser und ggf. ausgeblasene Eier mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Dienstag, 14.30 - 16.45 Uhr G2H303 Ulrike Schulze
24.03.2015 16,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Dienstag, 17.00 - 19.15 Uhr G2H304 Ulrike Schulze
24.03.2015 16,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 117 1x Montag, 17.00 - 19.15 Uhr G2S021 Ulrike Schulze
16.03.2015 16,00 Euro
Petersberg OT Wallwitz, Grundschule, Götschetalstraße 17 1x Mittwoch, 17.00 - 19.15 Uhr G2S016 Ulrike Schulze
18.03.2015 16,00 Euro
Querfurt, Kirchplan 1, Raum 201 1x Donnerstag, 16.00 - 18.15 Uhr G2S032 Ulrike Schulze
12.03.2015 16,00 Euro
Wettin-Löbejün OT Wettin, ehem. Sekundarschule, Schulstr. 1, Raum 1 1x Freitag, 17.00 - 19.15 Uhr G2S022 Ulrike Schulze
27.03.2015 16,00 Euro
Osterfloristik Aus Frisch- und Trockenmaterial entstehen unter Ihren Händen bezaubernde Gestecke zur Osterzeit. Bitte für alle folgenden Kurse Gartenschere, Seitenschneider und ein kleines Messer mitbringen.
46
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Halle, Pusteblume, Zur Saaleaue 51 a 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G2S019 Diana Lang
17.03.2015 16,00 Euro
Kabelsketal OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Schulstr. 1, Raum 8 1x Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr 18.03.2015 G2S027 Diana Lang 16,00 Euro Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Werkraum 1x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G2S017 Bitte eine Klebepistole mitbringen.
25.03.2015 14,00 Euro
19.03.2015 16,00 Euro
Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum 111 1x Montag, 18.30 - 20.00 Uhr G2S004 Silke Knese
30.03.2015 14,00 Euro
Teutschenthal OT Steuden, Dorfgemeinschaftshaus, Saal, R.-Luxemburg-Platz 1x Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr 18.03.2015 G2S014 Silke Knese 14,00 Euro Teutschenthal OT Steuden, Dorfgemeinschaftshaus, Saal, R.-Luxemburg-Platz 1x Montag, 18.30 - 20.00 Uhr 23.03.2015 G2S023 Silke Knese 14,00 Euro Blumenwerkstatt - Strauß binden Sie lernen die Bindetechnik und fertigen mit Frischblumen Sträuße mit und ohne Gerüst an. Das Anfertigen von Gestecken für die Tischdekoration mit Frischblumen können Sie ebenfalls erlernen. Bitte bringen Sie eine Gartenschere oder ein Obstmesser mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Dienstag, 17.00 - 19.15 Uhr G2H305 Ulrike Schulze
02.06.2015 16,00 Euro
Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstr. 17 1x Dienstag, 16.00 - 18.15 Uhr 26.05.2015 G2S011 Ulrike Schulze 16,00 Euro Wettin-Löbejün OT Wettin, ehem. Sekundarschule, Schulstr. 1, Raum 1 1x Freitag, 17.00 - 19.15 Uhr G2S012 Ulrike Schulze
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
05.06.2015 16,00 Euro
47
Kultur
Salzatal OT Schochwitz, Schlossplatz 2 1x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G2S029 Diana Lang
NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Zauberhafte Osterideen mit Nadelfilzen....Kantenhocker Huhn... An diesem Abend gestalten wir einen Kantenhocker aus einem ca. 18 cm großen StyroporEi. Mit hübscher Schafwolle, einer Filznadel und etwas Geschick machen wir ein witziges Huhn mit baumelnden Beinen...etwas zum Schmunzeln in der Osterzeit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag, 18.00 - 20.15 Uhr G2H306 Anke Hampe
16.03.2015 14,00 Euro
Der Mitbringselkurs für Ostern und andere Gelegenheiten Wir basteln hübsche Verpackungen und nette Kleinigkeiten. Teelichtverpackungen, Windlichter aus Papier, Schokoladenverpackungen...lassen Sie sich überraschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag, 18.00 - 20.15 Uhr G2H307 Anke Hampe
23.03.2015 14,00 Euro
Nützliches zum Verschenken...eine Geschenkidee für jeden Geburtstag Wir setzen einen leckeren Kaffeelikör an, fertigen ein Gesichtspeeling und basteln noch verschiedene Geschenkverpackungen. Bitte 2 leere neutrale Gläser oder leere Flaschen mit Schraubverschluss mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag, 18.00 - 20.15 Uhr G2H308 Anke Hampe
20.04.2015 14,00 Euro
Acrylkugel beleuchtet Aus einer 16 cm großen Acrykugel basteln wir mit einer LED Lichterkette eine Kugellampe. Die Kugel wird mit farbiger Strohseide und Serviettenlack beklebt und dekoriert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag, 18.00 - 20.15 Uhr G2H309 Anke Hampe
02.03.2015 14,00 Euro
Erdbeerzauber...zum Verschenken Ein vorsommerlicher Kurs in dem wir Erdbeeren aus Stoff nähen, eine Dose zum Bepflanzen mit Serviettentechnik gestalten, eine Geschenkverpackung aus Papier basteln und eine kleine Seife in sommerlichem Duft formen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag, 18.00 - 20.15 Uhr G2H310 Anke Hampe
04.05.2015 14,00 Euro
Farbenprächtige Emailleohrringe Es werden einfache Grundformen entworfen und aus Kupfer oder Silberblech ausgeschnitten. Diese Formen können nun mit unterschiedlichen Techniken des Emaillierens, wie zum 48
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
NATURWERKSTATT, KUNSTHANDWERK Beispiel Schablonieren, Scraffito und Auflage von Mille Fiori verziert werden können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Samstag, 09.00 - 14.00 Uhr G2H311 Annekathrin Pohle
18.04.2015 23,00 Euro
Stegemaille - Feuer, Licht und Farbe Wir wagen uns an die Technik des Stegemailles. Hierbei werden Stege aus Kupfer oder Silber in Form gebogen und dann mit farbigem Emaillepulver gefüllt, gebrannt und nachbearbeitet. Diese Technik erfordert Geduld und etwas Geschick, aber führt zu einem edlen und sehenswerten Ergebnis.
25.04.2015 32,00 Euro
Filigrane Ketten und Armbänder mit dem Faulenzer Der Faulenzer ist ein Goldschmiedewerkzeug, das aus einer Grundplatte mit eingelassenen Stiften besteht, um die ein Draht gewickelt werden kann. Mit dem Faulenzer lassen sich relativ schnell und einfach schöne, gleichmäßige Drahtösen in den unterschiedlichsten Formen herstellen. In dem Kurs wird die Technik erst anhand vorgefertigter Faulenzer erklärt und ausprobiert. Danach kann jeder selbst einen Faulenzer nach eigenen Wünschen und Vorstellungen herstellen. Anschließend werden auf diesem Ösen gewickelt, durch Schmieden nachbearbeitet und zu Ketten bzw. Armbändern zusammengefügt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Samstag, 09.00 - 14.00 Uhr G2H313 Annekathrin Pohle
09.05.2015 25,00 Euro
Schmuckgestaltung mit SilverClay SilverClay ist 999er Feinsilber und wird verarbeitet und modelliert wie Ton. Dabei sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Auch ohne Vorkenntnisse kann man mit SilverClay Paste geäderte Blätter abformen oder mit SilverClay Spritzmasse feinste Gebilde zaubern. Das Arbeitsmaterial kann für den Kurs bereitgestellt werden. SilverClay Knetmasse ist dabei zu einem Preis von rund 25,00 €/10gr. zu erwerben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Samstag, 09.00 - 16.00 Uhr G2H314 Nicole Müller
25.04.2015 24,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Samstag, 09.00 - 16.00 Uhr G2H315 Nicole Müller
20.06.2015 24,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
49
Kultur
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Samstag, 09.00 - 16.15 Uhr G2H312 Annekathrin Pohle
WERKEN WERKEN „HEIMWERKEN FÜR FRAUEN“ – eine neue Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem GLOBUS-Baumarkt: Hier lernen Frauen auf praktische Art und Weise, in entspannter Atmosphäre und mit geduldiger Anleitung Wissenswertes über Materialien und Techniken, die sie von fremder Hilfe unabhängig machen. Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Ein Abend mit Überraschung erwartet Sie!
Heimwerken für Frauen (1): Bohren, Schrauben und Sägen Akkuschrauber, Bohrmaschine, Stichsäge werden immer öfter auch von Frauen benutzt. In diesem Workshop lernen Sie die Handhabung verschiedener Elektrowerkzeuge kennen. Sie probieren die Werkzeuge unter Anleitung selbst aus und erfahren Wichtiges über den Gebrauch von Schutzbrillen, Sicherheitsschuhen usw. Salzatal OT Bennstedt, GLOBUS-Baumarkt, Eisdorfer Straße 31, Treffpunkt: Information 1x Mittwoch, 18.00 - 21.30 Uhr 21.01.2015 G2S013 GLOBUS Fachkräfte 15,00 Euro Heimwerken für Frauen (2): Bilder, Regale, Spiegel an Wand und Decke bringen Erwerben Sie hier handwerkliche Kenntnisse zum Befestigen verschiedener Gegenstände, die Sie gleich an Wänden und Decken üben können. Schrauben und Dübel – hier werden Ihnen die unterschiedlichen Arten erklärt – je nach Verwendungszweck und Untergrund. Informationen zu Sicherheitsbestimmungen und Messtechniken ergänzen das Programm. Salzatal OT Bennstedt, GLOBUS-Baumarkt, Eisdorfer Straße 31, Treffpunkt: Information 1x Mittwoch, 19.00 - 21.15 Uhr 25.02.2015 G2S009 GLOBUS Fachkräfte 15,00 Euro Heimwerken für Frauen: Tapezieren Tapezieren ist gar nicht so schwer. In diesem Workshop lernen Sie die verschiedenen Tapetenarten und ihre Verarbeitung kennen. Hier können Frauen viel lernen und praktisch üben, um zu Hause ihre Renovierungsideen selbst umzusetzen. Das Thema Farbe und Streichen ist Gegenstand eines neuen Workshops. Salzatal OT Bennstedt, GLOBUS-Baumarkt, Eisdorfer Straße 31, Treffpunkt: Information 1x Mittwoch, 19.00 - 21.15 Uhr 18.03.2015 G2S010 GLOBUS Fachkräfte 15,00 Euro
50
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Wohlig warme Filzhausschuhe aus Kirgistan nähen Schon für den nächsten Winter vorsorgen. Es werden farbenfrohe und warme SchlupfHausschuhe aus Filz per Hand genäht. Verziert sind diese mit kirgisischen Ornamenten. Mitzubringen sind: Lineal Schere, Anzeichen - Werkzeug (Schneiderkreide oder weißen Stift), dicke und dünne Nadel mit Spitze, Stopfgarn (weiß/grau/braun), Wolle für Kordel (ein oder zwei farbig), Kunstleder wenn vorhanden (Größe 2x 32cmx12cm) 04.03. - 22.04.2015 58,00 Euro
Hardanger Workshop Norwegen steht nicht nur für besondere unberührte Natur, Fischreichtum und Nordlicht, sondern auch für Norweger-Pullover und für eine besondere Sticktechnik. Wer mit ruhiger Hand schneiden und sauber sticken kann, erlernt die Sticktechnik ohne weitere Vorkenntnisse und zaubert mit der Sticknadel kleine besondere Kunstwerke: Wenn vorhanden wären mitzubringen: Stickrahmen, Sticktwist, Perlgarn, Stickschere, Sticknadel ohne Spitze Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Samstag, 10.00 - 15.00 Uhr G2H401 Martina Tippel
21.03.2015 18,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 6x Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr G2H402 Martina Tippel
09.04. - 14.05.2015 36,00 Euro
Spinnwebfilz Der Spinnwebfilz ist eine spezielle Filztechnik bei der sehr dünne, transparente und z.T. durchbrochene Filze entstehen. Diese können Sie als Schal, Gardine, Tischdecke oder Wand – und Fensterschmuck verwenden. Bitte mitbringen: altes Bettzeug, Badehandtuch, Lappen, Kernseife, Eimer, Schere, Schreibzeug und wenn vorhanden Noppenfolie. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Samstag, 10.00 - 16.30 Uhr G2H403 Ulrike Schulze
07.03.2015 31,00 Euro
Filzen - Schnupperkurs Zum Einstieg in das Thema Filzen werden kleinere Schmuck- und Gebrauchsgegenstände z. B. Ketten, Perlen, Blüten oder Haarschmuck hergestellt. Dabei lernen Sie die Nassfilztechniken zur Anfertigung von Kugel, Flächen und Kordeln kennen. Bitte bringen Sie Geschirrtuch, Lappen, Schere, Kombizange und ggf. Kernseife mit. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
51
Kultur
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 8x Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr G2H400 Mariella Schlecht
TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 1x Freitag, 15.15 - 19.00 Uhr G2S031 Ulrike Schulze
17.04.2015 22,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1x Freitag, 15.15 - 19.00 Uhr G2S008 Ulrike Schulze
24.04.2015 22,00 Euro
Filzen - Workshop Sie können ein Werkstück nach eigenen Vorstellungen herstellen, z. B. eine Tasche, eine Schale oder Schuhe in der Technik des Rundumfilzens. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit in der Technik des Nunofilzens (Wolle auf Seide) einen Schal oder eine Gardine anzufertigen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Lappen, Schere, Stift, Kernseife, für große Werkstücke altes Bettzeug. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Samstag, 10.00 - 16.30 Uhr G2H404 Ulrike Schulze
09.05.2015 31,00 Euro
Filzen zur Osterzeit Zum Osterfest werden zur Dekoration aus Schafwolle ganz individuelle Ostereier gefilzt. Sie erlernen dabei die Nassfilztechnik und auch das Trockenfilzen mit der Nadel. Bitte bringen Sie zwei alte Handtücher, eine Plastikschüssel (20 cm Durchmesser) und ein Kuchenblech mit. Wettin-Löbejün OT Wettin, Burg-Gymnasium, Oberburg/Internat, Burgstraße 5 1x Montag, 18.00 - 20.15 Uhr 16.03.2015 G2S024 Gerda Ludwig 12,00 Euro Patchwork - Schnupperkurs Patchwork heißt auf Deutsch "Flickwerk" und ist ein altes, schönes und äußerst befriedigendes Kunsthandwerk, das von jedem erlernt werden kann. Zum Einstieg in diese Technik erstellen Sie Ihr erstes, kleines Projekt, wie z.B. ein Deckchen. Wir nähen gemeinsam ein traditionelles amerikanisches Muster, einen sogenannten Block. Dazu benötigen Sie verschiedene farbige, bzw. gemusterte Baumwollstoffe. Bitte Schere, Stoffe, Stecknadeln, Lineal, Kreidestift, wenn vorhanden Rollschneider und Schneidmatte, sowie die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können eventuell auch zur Verfügung gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 6x Dienstag, 18.00 - 20.15 Uhr G2H405 Kirsten Schikora
17.03. - 21.04.2015 54,00 Euro
Workshop - Bildcollage Wir fertigen unsere eigene Bildcollage für unser Heim mit schönen Dekorationselementen, wie Stoffe, Bänder, Spitze, Zeitungsausschnitten und vielen anderen Accessoires. 52
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Bitte bringen Schere, Bleistift, Lineal und evtl. auch Fotos von Ihren Lieben mit. Wettin-Löbejün OT Wettin, ehem. Sekundarschule, Schulstr. 1, Raum 1 1x Montag, 18.00 - 20.15 Uhr G2S002 Marlies Erler
20.04.2015 18,00 Euro
Klöppeln - Grundlagenlehrgang Es werden an kleinen Klöppelbriefen die Grundschläge erlernt und dabei kleine Dinge hergestellt, z. B. eine Brosche, Lesezeichen oder Kettenanhänger. Auch die Anfertigung von Spitzen, Deckchen oder kleinen Bildern ist je nach Kenntnisstand möglich. Fortgeschrittene sind ebenfalls willkommen. Klöppelutensilien können gegen Pfand ausgeliehen werden, bitte bei Anmeldung mit angeben.
05.03. - 28.05.2015 75,00 Euro
Nähen - Grundkurs Vermittelt werden Grundfertigkeiten wie z. B. Umgang mit der Nähmaschine, das Erlernen einfacher Nähtechniken, verschiedene Näharten, Reißverschlüsse einnähen in Rock und Hose, Zierstiche und Knopflöcher anfertigen. Bitte Schere, Stecknadeln, Maßband und Stoffreste sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können auch zur Verfügung gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 4x Montag, 17.00 - 19.50 Uhr Achtung! Kein Unterricht am 09.03.2015. G2H407 Renate Sander
23.02. - 23.03.2015 45,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 4x Samstag, 09.40 - 12.30 Uhr G2H408 Renate Sander
11.04. - 02.05.2015 45,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 4x Mittwoch, 17.00 - 19.50 Uhr G2H409 Renate Sander
27.05. - 17.06.2015 45,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 222 4x Mittwoch, 17.00 - 19.15 Uhr 04.03. – 25.03.2015 G2S006 36,00 Euro Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, Maßband und Stoffreste Nähen - Erweiterter Grundkurs Genäht werden leichte Modelle nach Wunsch oder Änderungen am eigenen Modell. Bitte Stoff, Schnitt, Schere, Stecknadeln, Maßband und Schneiderkreide, sowie möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschinen können auch zur Verfügung gestellt werden. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
53
Kultur
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 10x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G2H406 Margit Lärm
TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 4x Samstag, 17.00 - 19.50 Uhr G2H410 Renate Sander
07.03. - 28.03.2015 45,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 4x Mittwoch, 17.00 - 19.50 Uhr G2H411 Renate Sander
22.04. - 13.05.2015 45,00 Euro
Nähen mit Ideen Unter Anleitung werden Schnittveränderungen und verschiedene Nähtechniken erlernt. Das gewünschte Modell wird gemeinsam zugeschnitten und fertig gestellt. Bitte Schnitt, Stoff, sowie Nähzubehör und möglichst die eigene Nähmaschine mitbringen. Nähmaschine kann auch gestellt werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.06 6x Montag, 17.00 - 20.00 Uhr G2H412 Renate Sander
16.02. - 01.06.2015 90,00 Euro
Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Häkeln lernen mit neuen Varianten von myboshi Entdeckt in Japan, weiterentwickelt und perfektioniert von Felix Rohland und Thomas Jaenisch, das sind die gehäkelten Mützen von myboshi. Einfach nachzuarbeiten, für jeden Häkelanfänger ein "Muss". Für Fortgeschrittene werden Modelle mit Reliefmaschen gehäkelt. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00 - 19.00 Uhr G2H413 Johanna Schwarz
13.01.2015 12,00 Euro
Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Stricken für Anfänger Begonnen wird mit dem Erlernen des Maschenanschlags, dem Stricken von rechten und linken Maschen sowie dem Beenden einer Strickarbeit. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00 - 19.00 Uhr G2H414 Johanna Schwarz
27.01.2015 12,00 Euro
Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Das besondere Strümpfestricken: Mojos und Dominos Die Mojos, auch Glückssocken genannt, werden in abwechselnd senkrechten und waagerechten Rippen gestrickt. Das lustige Strickergebnis garantiert einen nicht erwarteten perfekten Sitz. Eine zweite völlig andere Variante ist die Dominotechnik, eingesetzt beim Strümpfe stricken. Es wird nur der Schaft gestrickt! Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00 - 19.00 Uhr G2H415 Johanna Schwarz
54
10.02.2015 12,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
TEXTILES GESTALTEN, MODE, NÄHEN Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Die Ferse und Spitze Erlernt wird das Stricken einer neuen Ferse, die aus drei Keilen gearbeitet wird. Für das Stricken der Strumpfspitze werden die beiden Möglichkeiten Stern- und Bandspitze erklärt. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00 - 19.00 Uhr G2H416 Johanna Schwarz
24.02.2015 12,00 Euro
Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Gestrickte Fensterbilder Zart gestrickte Spitzenstreifen, farbig oder einfarbig, werden miteinander verhäkelt und zu einem Fensterbild arrangiert.
10.03.2015 12,00 Euro
Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Afghanische Häkelmaschen Diese Technik ergibt ein besonderes Wellenmuster, das sich ausgezeichnet für Jacken, Westen oder Loops eignet. Meine Jacke aus Maschen Style 1/15 kann nachgearbeitet werden. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00 - 19.00 Uhr G2H418 Johanna Schwarz
24.03.2015 12,00 Euro
Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Stricken für Fortgeschrittene Das Lesen einer Strickschrift wird erlernt und dazu gehörige Muster gestrickt. Erklärt wird das Berechnen der Schnittvorlage und es kann mit dem Stricken eines eigenen Modells begonnen werden. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00 - 19.00 Uhr G2H419 Johanna Schwarz
05.05.2015 12,00 Euro
Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Sommermuster Dekorative Baumwollgarne sind leicht zu verarbeiten und der Musterstrick wird zu einem Erlebnis. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00 - 19.00 Uhr G2H420 Johanna Schwarz
19.05.2015 12,00 Euro
Stricktreff in der Galeria "Kaufhof" - Neues beim Dominostricken Bedruckte Baumwollgarne lassen das Stricken nicht langweilig werden. Als Modellvorschlag könnte meine neue Kurzarmjacke aus Maschen Style 1/15 nachgearbeitet werden. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
55
Kultur
Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00 - 19.00 Uhr G2H417 Johanna Schwarz
TANZ Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Dienstag, 16.00 - 19.00 Uhr G2H421 Johanna Schwarz
02.06.2015 12,00 Euro
Tag der Handarbeit 2015 Am Ende des Semesters eine Einladung und ein "Dankeschön" für alle, die Spaß am Stricken und Häkeln haben. Halle, Galeria Kaufhof, Markt 20, Abteilung Heimtextilien 1x Samstag, 11.00 - 18.00 Uhr G2H422 Johanna Schwarz
13.06.2015 entgeltfrei
TANZ Linedance für Anfänger Lernen Sie die abwechslungsreichen Fassetten des Linedance, kennen. Linedance ist ein Gruppentanz ohne direkten Partner. Trotzdem sind Tänze, wie z. B. Walzer tanzbar und interessant. Bitte sportliche Kleidung, Sportschuhe und ein Getränk mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Montag, 19.30 - 20.30 Uhr G2H500 Jana Michel
23.02. - 27.04.2015 42,00 Euro
Hochzeitswalzer Damit am wichtigsten Tag in Ihrem Leben auch beim Hochzeitswalzer nichts schief geht, erlernen Sie die wichtigsten Grundschritte in den hochzeitsrelevanten Tänzen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 3x Samstag, 18.00 - 19.30 Uhr G2H501 Karl Dege
10.01. - 31.01.2015 21,00 Euro
Gesellschaftstanz - Workshop Einbezogen werden Elemente des Ballroom Dance und Danse de Salon. Eine Einzelanmeldung ist möglich. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr G2H502 Rene Regehr
28.02.2015 14,00 Euro
Tanz für Senioren Tanzen macht Spaß, ist gesund, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Tanzen bringt den Kreislauf in Schwung, fördert die Konzentrationsfähigkeit und bietet eine Bewegungsschule für verschiedene Formen von Gesellschaftstänzen.
56
Halle (Saale) 0345 221-3380 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
TANZ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Mittwoch, 16.00 - 17.00 Uhr G2H503 Carolin Prilop
14.01. - 15.04.2015 56,00 Euro
Gesellschaftstanz - Anfänger Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, Taktgefühl und Rhythmus in den Standard und Lateinamerikanischen Tänzen neu und wieder zu entdecken. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Donnerstag, 20.15 - 21.15 Uhr G2H504 Rene Regehr
26.03. - 02.07.2015 56,00 Euro
Kultur
Gesellschaftstanz - Anfänger Fortführung I Voraussetzung: Anfängerkurs. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 6x Dienstag, 17.00 - 18.00 Uhr Achtung! Unterricht am 03.02. und 10.02.2015. G2H505 Adrienne Jugl Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr G2H506 Carolin Prilop
13.01. - 17.02.2015 28,00 Euro
14.01. - 15.04.2015 56,00 Euro
Gesellschaftstanz - Anfänger-Fortführung III Voraussetzung: Fortführung II. Der Kurs ist nur für Paare geeignet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr G2H507 Carolin Prilop
14.01. - 15.04.2015 56,00 Euro
Kreistänze - Workshop Spaß und Freude am gemeinsamen Tanzen stehen in diesem Workshop im Vordergrund. Es werden vorwiegend europäische Tänze von Frankreich bis Griechenland und amerikanische Tänze erlernt. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 16.00 - 19.00 Uhr G2H508 Rene Regehr
28.02.2015 14,00 Euro
Discofox-Workshop Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit dem Discofox-Grundschritt zu allen Arten moderner Pop-, Rock- und Tanzmusik paarweise auch mit schnellen Drehungen und ersten Wickelfiguren zu bewegen. Bitte Wechselschuhe mitbringen.
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
57
TANZ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 13.00 - 16.00 Uhr G2H509 Rene Regehr
28.02.2015 14,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 16.00 - 19.00 Uhr G2H510 Rene Regehr
21.03.2015 14,00 Euro
Salsa Cubana Workshop Ein Kurs für alle, die sich gern bewegen und Lust haben, den Rhythmus Südamerikas im Tanz zu erleben. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr G2H511 Rene Regehr
21.03.2015 14,00 Euro
Tango Argentino-Workshop Bei uns lernen Sie sowohl den klassischen Stil als auch neue Einflüsse kennen. Figuren und neue Elemente, Grundschritte und leichte Kombinationen - tanzen Sie mit uns Tango! Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 13.00 - 16.00 Uhr G2H512 Rene Regehr
21.03.2015 14,00 Euro
Salsa Ein Kurs für alle, die sich gern bewegen und Lust haben, den Rhythmus Südamerikas im Tanz zu erleben. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Donnerstag, 18.15 - 19.15 Uhr G2H513 Rene Regehr
26.03. - 02.07.2015 56,00 Euro
Tango Argentino Tango Argentino begeistert seit Generationen Jung und Alt, vom sportlich dynamischen Stil bis zur leidenschaftlich getanzten Umarmung ist er in seiner Vielfalt der Musik, des Ausdrucks und des Miteinanders einmalig. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Donnerstag, 19.15 - 20.15 Uhr G2H514 Rene Regehr
26.03. - 02.07.2015 56,00 Euro
Orientalischer Tanz für Anfänger - Workshop Dieser Workshop gibt einen Einblick in den traditionellen orientalischen Tanz. Im Vordergrund steht die Entdeckung der Freude und des Gefühls für den eigenen Körper. Bitte einen langen weiten Rock oder weite Hose und ein Tuch mitbringen. 58
Halle (Saale) 0345 221-3380 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
TANZ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 10.00 – 13.00 Uhr G2H515 Kerstin Kosch
24.01.2015 14,00 Euro
Ägyptischer Tanz - Baladi Baladi ist ein improvisierter, ägyptischer Tanzstil. Zur Musik werden Bewegungen in einem Zustand von Wachheit, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit durchgeführt. Dieser Kurs ist für Teilnehmerinnen geeignet, denen der ägyptische Tanz vertraut ist und die den Baladi schon kennen oder neugierig sind ihn kennen zu lernen. 24.02. - 31.03.2015 42,00 Euro
Meditative Tanzfreude - Workshop Nach ruhiger, schöner Musik tanzen wir einfache Schritte die keine Vorkenntnisse und keinen Tanzpartner erfordern. Der Kopf darf sich eine Pause gönnen und wir dürfen der Seele Raum geben. Bitte eine Decke und bequeme Sachen mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr G2H517 Kerstin Kosch
07.03.2015 14,00 Euro
Tänze aus Griechenland Workshop Griechische Tänze gehören zu den ältesten Tänzen Europas. Im Workshop lernen wir schöne beschwingte Tänze aus der griechischen Inselwelt sowie aus Makedonien, Thrakien und Thessalien kennen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 1x Samstag, 11.00 - 13.15 Uhr G2H518 Felix Alexander Gey
06.06.2015 10,50 Euro
SYRTAKI - Workshop Der weltweit bekannteste griechische Tanz ist der SYRTAKI. Wer endlich wissen will, wie man ihn tanzt, kann es in diesem Workshop lernen. Wir konzentrieren uns hierbei auf beliebte und eingängige Formen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 1x Sonntag, 11.00 - 13.15 Uhr G2H519 Felix Alexander Gey
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
26.04.2015 10,50 Euro
59
Kultur
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 6x Dienstag, 18.15 - 19.45 Uhr G2H516 Christine Keller
M
MUSIK, THEATER
MUSIK, THEATER Händel - Leben und Werk in anschaulicher Form mit Hörbeispielen Der Kurs soll über Händels Lebensweg berichten, über die Gründe warum er Halle verließ und darüber worin seine musikalischen Wurzeln bestehen. Er informiert auch über die Händelpflege bei uns in Halle Saale und in Deutschland allgemein. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G2H601 Dr. Konrad Giesau
27.05.2015 4,00 Euro
Gitarre für Anfänger Gitarre spielen ohne Noten. Sie lernen gängige Spieltechniken und Griffe an Hand von Liedern kennen, die nach Schwierigkeitsgrad gestaffelt sind. Der Kurs führt Sie durch alle gebräuchlichen Stilrichtungen und befähigt Sie, mit der Gitarre als Begleitinstrument sicher umzugehen. Gitarre und Schreibzeug bitte mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 10x Mittwoch, 16.30 - 18.00 Uhr G2H602 Michael Möbes
25.03. - 03.06.2015 60,00 Euro
Gitarre für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 10x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G2H603 Michael Möbes
25.03. - 03.06.2015 60,00 Euro
Alltagsmüde? - Ein Theaterkurs für Einsteiger(innen) Der Alltag, wie der Weg zur Arbeit oder dem Einkaufen, Begrüßungsrituale oder einfache Bewegungen wie das Gehen sind Thema dieses Kurses. Über kreative Herangehensweise versuchen wir die gewohnten Handlungsweisen zu durchbrechen und zu erweitern. Wir begeben uns spielerisch in die Welt des Theaters. Verschiedene Übungen helfen uns die Wahrnehmung für unseren Körper und unsere Umgebung zu schulen und unsere Ausdrucksmöglichkeiten zu stärken. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Samstag, 10.00 - 17.00 Uhr, 1x Sonntag, 10.00 - 14.15 Uhr G2H701 Marlene Ruther
18.04. - 19.04.2015 39,00 Euro
Trommelworkshop für Anfänger Im Vordergrund des Kurses stehen der Spaß und die Freude am gemeinsamen Trommeln. Mit der afrikanischen Trommel der Djembe erlernen wir spielerisch traditionelle Rhythmen und lernen die richtige Schlagtechnik.
60
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
FOTOGRAFIE, VIDEO Abgerundet wird der Kurs mit speziellen Übungen, die es ermöglichen in absehbarer Zeit ein gutes Rhythmusgefühl zu erlangen. Trommeln werden gestellt. Vorkenntnisse nicht notwendig! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 1x Freitag, 17.00 - 20.00 Uhr, 1x Samstag, 13.00 - 17.00 Uhr G2H604 Hannes Dullinger
06.03. - 07.03.2015 48,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 4x Freitag, 17.00 - 18.30 Uhr G2H605 Hannes Dullinger
10.04. - 08.05.2015 48,00 Euro
Kultur
FOTOGRAFIE, VIDEO Seminar - Das Recht am Bild Schwerpunkte dieser Lehrveranstaltung sind rechtliche und ethische Fragestellungen beim Erstellen von eigenem und Arbeiten mit fremdem Bildmaterial. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Donnerstag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S031 Matthias Baran
19.02.2015 10,00 Euro
Erlaubt oder verboten? Was Fotografen und Künstler über das Urheber- und Persönlichkeitsrecht wissen sollten Im Seminar werden für Fotografen und Künstler wichtige Regelungen des Urheber- und des Persönlichkeitsrechts anschaulich erläutert und diskutiert. Die Kursteilnehmer erhalten wichtige Tipps, was sie problemlos fotografieren können und in welchen Fällen besondere Regelungen getroffen werden müssen. Das Seminar wendet sich an alle engagierten Fotografen, aber auch an Maler und Grafiker. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 1x Donnerstag, 17.00 - 18.30 Uhr G2H801 Dr. Wolfgang Kubak
09.04.2015 4,00 Euro
Kursleiter gesucht: Sie sind Fachmann/frau in einem bestimmten Gebiet und wollen Ihr Wissen an andere weitergeben? Wir suchen immer wieder Kursleiter auf Honorarbasis mit Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder der Bereitschaft, sich weiterzubilden. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu.
Mit Fotografien Geld verdienen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 1x Donnerstag, 18.45 - 20.15 Uhr G2H802 Dr. Wolfgang Kubak Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
09.04.2015 4,00 Euro 61
FOTOGRAFIE, VIDEO Lochkamera - Wir bauen einen analogen Fotoapparat aus Karton Sie bauen sich, nach unserer Anleitung, eine eigene Lochkamera mit der Sie im Innenraum sowie draußen fotografieren können. Dabei lässt sich viel experimentieren und die besonderen Effekte der Lochkamera entdecken. Der Kurs bietet zudem die Möglichkeit die Funktionsweise von Fotoapparaten genauer zu verstehen. Bitte zur zweiten Veranstaltung Lineale, scharfe Schneidegeräte (Teppichmesser, Schere) und Bleistifte mitzubringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 4x Mittwoch, 18.00 - 20.15 Uhr G2H803 Nina Naußed, René Zahl
18.03./25.03./01.04./06.05.2015 47,00 Euro
Fotoschule - Die digitale Dunkelkammer Sie lernen die Grundlagen der digitalen Fotografie, der Bildbearbeitung, Möglichkeiten der Verwendung von digitalen Bildern und entsprechende Hard- und Software kennen, digitalisieren Filmmaterial und kennen den Weg zum optimierten Papierbild. An praktischen Beispielen üben Sie Kamera-Einstellungen, machen Tages-, Blitz- und Kunstlicht- bzw. Makro-Aufnahmen, laden Bilder in den PC und bearbeiten sie dort. Kurz - Sie "entwickeln" Ihre digitalen Bilder am PC. Bitte eigene digitale Kamera (Sucher- oder SLR-Kamera) und eigene Bilder zur Bildbesprechung mitbringen. Sinnvoll ist ebenfalls das Mitbringen von Speichermedien (CD- oder Datenstift) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 5x Donnerstag, 17.00 - 20.00 Uhr G2H804 Dr. Wolfgang Kubak
04.06. - 02.07.2015 60,00 Euro
Fotoschule - Kamera im Griff Im Kurs werden fotografische Kenntnisse (Bildsensor, Blende, Verschluss, Objektive) vermittelt. Sie erlernen die technischen Grundlagen der Fotografie, den sinnvollen Umgang mit Blende, Verschluss und Brennweite, das richtiges Beurteilen der Kontraste (Belichtung) und erfahren Notwendiges und Nützliches zur Handhabung der Kamera. Bitte eigene Kamera (Sucher- oder SLR-Kamera, analog oder digital) und eigene Bilder zur Bildbesprechung mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 5x Donnerstag, 17.00 - 20.00 Uhr G2H805 Dr. Wolfgang Kubak
26.02. - 26.03.2015 60,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 5x Mittwoch, 17.00 - 20.00 Uhr G2S204 Dr. Wolfgang Kubak
25.02. - 25.03.2015 60,00 Euro
Fotoschule - Das gute Bild Vermittelt wird erweitertes Wissen zur Technik, Eigenschaften von Objektiven, Bildaufbau und Bildgestaltung, Arbeiten mit Linien, Kommunikation, Bildsprache-Ästhetik, Standpunktwahl und Bildausschnitte. Die praktische Arbeit mit einer Spiegelreflexkamera (SLR)Kamera steht dabei im Mittelpunkt. Bitte eigene Kamera (Sucher- oder SLR-Kamera, ana62
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
FOTOGRAFIE, VIDEO log oder digital) und eigene Bilder (Papier oder als Bilddatensatz) zur Bildbesprechung mitbringen.
16.04. - 28.05.2015 60,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 5x Montag, 17.00 - 20.15 Uhr G2S205 Dr. Wolfgang Kubak
02.03. - 25.03.2015 60,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 5x Mittwoch, 17.30 - 20.30 Uhr G2S206 Dr. Wolfgang Kubak
08.04. - 06.05.2015 60,00 Euro
Fotoschule - Porträt-Workshop Sie lernen, ausdrucksstarke Porträtaufnahmen zu machen. Bei schönem Wetter im Außengelände bei schlechtem Wetter in den Innenräumen unter Ausnutzung des vorhandenen Lichts. Material erwünscht: Schminkutensilien und passende Kleidung zum Thema. Bei Vorhandensein bitte eigene Kamera und Stativ mitbringen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Samstag, 08.00 - 13.00 Uhr G2S207 Dr. Wolfgang Kubak
21.03.2015 18,00 Euro
Besser Fotografieren I - Die Verwendung der Spiegelreflexkamera In diesem Kurs geht es darum, die eigene analoge/digitale Spiegelreflexkamera besser kennen- und verwenden zu lernen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 3x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G2H807 Siegfried Platzer
17.02. - 03.03.2015 18,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 3x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G2H808 Siegfried Platzer
17.03. - 31.03.2015 18,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 3x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G2H809 Siegfried Platzer
28.04. - 12.05.2015 18,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 3x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G2H810 Siegfried Platzer
26.05. - 09.06.2015 18,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
63
Kultur
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 5x Donnerstag, 17.00 - 20.00 Uhr G2H806 Dr. Wolfgang Kubak
FOTOGRAFIE, VIDEO Besser Fotografieren II - Die Verwendung der Spiegelreflexkamera - Aufbaukurs Dieser Kurs führt uns weiter in die Praxis verschiedenster fotografischer Themen, wie Schnappschuss, Porträt, Landschaft, Makro. Technische Kenntnisse, Handhabung von Kamera und Zubehör usw. sind Voraussetzung zum Besuch dieses Kurses. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 3x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G2H811 Siegfried Platzer
07.04. - 21.04.2015 18,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 3x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G2H812 Siegfried Platzer
16.06. - 30.06.2015 18,00 Euro
Besser Fotografieren III - Fotografie in der Praxis Wir befassen uns intensiv mit der praxisbezogenen Fotografie zu verschiedenen Themen. Voraussetzung: Grundlagen der Fotografie und Kamerabedienung. Ziel des Kurses ist die Auseinandersetzung mit der Fotografie unter Gleichgesinnten und die Förderung der Kreativität. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 4x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr (1x monatlich) G2H813 Siegfried Platzer
05.03./09.04./07.05./04.06.2015 24,00 Euro
Fotoworkshop: Kreative Langzeitfotografie - das Spiel mit der Belichtungszeit und der selektiven Schärfe Wenn man die Bewegung kreativ darstellen möchte, muss man mit der Belichtungszeit gekonnt arbeiten. Erst längere Belichtungszeiten ermöglichen bei Springbrunnen, Wasserfällen oder Wellen am Meer interessante sonst nicht gesehene Effekte. Aber auch Stadtund Architekturaufnahmen können wie aus den Anfangsjahren der Fotografie wirken. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 1x Samstag, 10.00 - 14.30 Uhr G2H814 Dr. Wolfgang Kubak
11.04.2015 18,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Samstag, 08.00 - 13.00 Uhr G2S208 Dr. Wolfgang Kubak
25.04.2015 18,00 Euro
WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN – ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschulen
64
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
FOTOGRAFIE, VIDEO Fotoworkshop - HDRI-Fotografie - hohe Kontraste bewältigen HDRI-Bilder (High Dynamic Range Imaging) bewältigen extreme Helligkeitsunterschiede und somit Motivkontraste. Sie bringen Zeichnung in sehr dunkle Motivpartien und geben Bildinformationen in den sonst überstrahlten Lichtern wieder. Die HDRI-Fotografie nutzt für beeindruckende Gegenlicht- oder effektvolle Nachtaufnahmen mit viel Zeichnung oder Tiefe im Foto die Aufzeichnung des gesamten Lichtumfangs. Belichtungsserien von den tiefsten Schatten zu den hellsten Lichtern enthalten das gesamte Helligkeitsspektrum. Nach einer kurzen Einführung werden in einer Fotoexkursion mit Stativ und einer digitalen Spiegelreflexkamera die nötigen Aufnahmeserien erarbeitet. Bei Vorhandensein bitte eigene Kamera und Stativ mitbringen. 21.02.2015 18,00 Euro
Fotoworkshop: Videos mit Fotokamera erstellen Inhalte des Workshops sind der Umgang mit den Objektiven, die Arbeit mit einem Videostativ und Hilfsmitteln für die Freihandaufnahme (Rigg-Systeme), Fahraufnahmen und das separate Erfassen des Tones durch einen speziellen Anschluss. Wir trainieren gemeinsam das manuelle Zoomen, das Nachziehen der Schärfenebene bei der selektiven Schärfe, den Fahreffekt, die Arbeit mit der Totalen oder die Arbeit mit einem Makroobjektiv für Details. Jeder Teilnehmer erstellt eigene Videosequenzen, die zu einem einfachen Film zusammen geschnitten werden. Bitte eigene Digitalkamera oder DSLR-Kamera mit Videofunktion und wenn vorhanden Stativ (eventuell 3-Wegekopf) mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 1x Samstag, 10.00 - 14.30 Uhr G2H815 Dr. Wolfgang Kubak
25.04.2015 18,00 Euro
Fotoexkursion: Tierfang mit der Kamera Bei einem Zoobummel trainieren wir die Tierfotografie. Jeder Teilnehmer soll lernen, mit langbrennweitigen Objektiven Tiere formatfüllend abzubilden. Bitte SLR-Kamera, Stativ und Filmmaterial oder Speicherkarten mitbringen. Eintritt zahlt jeder Teilnehmer selbst. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Halle, Bergzoo Halle, Treffpunkt: Haupteingang, Reilstraße 57 1x Samstag, 10.00 - 14.30 Uhr G2H816 Dr. Wolfgang Kubak
09.05.2015 18,00 Euro
Fotoexkursion: Pflanzen- und Makrofotografie im Botanischen Garten Um vielfältige Motive mit unterschiedlichen Brennweiten fotografieren zu können, bietet Halles Botanischer Garten optimale Möglichkeiten. Blüten, Kakteen und interessante Pflanzendetails sind Domänen der Makrofotografie. Der Einsatz von Zwischenringen und Makroobjektiven gehört deshalb zu den Schwerpunkten des Workshops. Bitte DSLRKamera mit Grundobjektiv und wenn vorhanden: Makroobjektiv und Zwischenringe mitSaalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
65
Kultur
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Samstag, 08.00 - 13.00 Uhr G2S209 Dr. Wolfgang Kubak
FOTOGRAFIE, VIDEO bringen. Auch hochwertige Bridgekameras mit Makrofunktion können genutzt werden. Sinnvoll ist beim Workshop auch der Einsatz eines Stativs. Eintritt zahlt jeder Teilnehmer selbst. Halle, Botanischer Garten, Treffpunkt Eingang Großen Wallstraße 1x Samstag, 10.00 - 14.30 Uhr G2H817 Dr. Wolfgang Kubak
30.05.2015 18,00 Euro
Erstellen von Fotobüchern, Fotokalendern und Printsachen In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe kostenloser Software ein Fotobuch bzw. einen Fotokalender zusammenstellen und gestalten. Sie erhalten Informationen zur Installation und Bedienung der Software sowie zu Gestaltungsgrundlagen und zur Optimierung Ihrer Fotos. Bringen Sie bitte eigene Fotos auf CD oder USB-Stick mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Samstag, 09.00 - 13.00 Uhr G2H818 Niko Neuber
07.03.2015 20,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Samstag, 09.00 - 13.00 Uhr G2H819 Niko Neuber
09.05.2015 20,00 Euro
Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Dienstag, 08.30 - 12.15 Uhr G5S014 Jörg Tietze
17.02.2015 20,00 Euro
Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 1x Donnerstag, 08.30 - 12.15 Uhr G5S015 Jörg Tietze
09.04.2015 20,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 1x Mittwoch, 08.30 - 12.15 Uhr G5S016 Jörg Tietze
17.06.2015 20,00 Euro
Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen.
Gesucht und nichts gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche!
66
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
GESUNDHEIT GESUNDHEIT Ansprechpartner Gabriele Behr Katrin Rietz
[email protected] [email protected]
Telefon: Telefon:
0345 221-3380 03461 2590-883
Themenbereiche Ernährung ......................................................................................................................... 68 Entspannung .................................................................................................................... 78 Bewegung ......................................................................................................................... 86 Gesundheitspflege, Körperbewusstsein ........................................................................ 96
Bezuschussung durch Krankenkassen
Hinweise Unser Kursangebot im Bereich Entspannung bietet Kurse, deren Lerninhalte auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und deren Bildungsziele darauf ausgerichtet sind: - theoretisches Grundwissen und praktische Handlungskompetenzen zu vermitteln - die Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag zu fördern - das eigenverantwortliche Gesundheitshandeln zu erhöhen - die individuelle Lebensqualität zu verbessern Die Kursleiter verfügen über eine entsprechend fachliche Qualifikation/Ausbildung sowie spezielle Konzeptionen, die durch die Krankenkassen zusätzlich geprüft werden. Die Bewegungsangebote im Bereich der Gesundheitsbildung dienen der nachhaltigen gesunden Lebensweise. Dem Gesundheitsbegriff der WHO folgend, dienen die Kursangebote der individuellen Gesundheitsförderung und –pflege. Kursteilnehmer lernen in diesen Kursen: - die Funktionsweise der Muskulatur kennen und durch gezielte Übungen zu verbessern - den Aufbau des Skelett- und Muskelsystem und den Zusammenhang zwischen gesunder Bewegung und der Gesunderhaltung des Skelett- und Muskelsystems - Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems und des Skelett- und Muskelsystems vorzubeugen - Übungen zur Erhaltung der Gesundheit, die in den Alltag integriert werden können. Die Kursangebote erfolgen aufgrund erarbeiteter Lernkonzepte und Methoden der Erwachsenenbildung. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
67
Gesundheit
Die gesetzlichen Krankenkassen wissen die hohe Qualität der Volkshochschulkurse zu schätzen und können bestimmen, für welche Kurse eine anteilige Rückerstattung des Kursentgeltes übernommen wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
ERNÄHRUNG Bitte bringen Sie für alle Entspannungs- und Bewegungskurse bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und Getränke mit.
ERNÄHRUNG In unseren Kochkursen lernen Sie neben den Zubereitungstechniken, alle Lebensmittel gesund und schonend zuzubereiten, erfahren in den internationalen Kochkursen etwas über die Länder, Sprachen und Kulturen und erwerben Wissen zur Lebensmittelkunde und der sachgerechten Lagerung. Gesunde Ernährung Das Thema Ernährung hat in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft eingenommen. In diesem Kurs erhalten Sie grundlegende Informationen zu unserem Stoffwechsel, allgemeinen Nährstoffempfehlungen und verschiedenen Ernährungsformen, die Sie dann individuell für sich selbst in ihren Alltag übertragen können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr G3H000 Esther Ottenbreit
11.04.2015 14,00 Euro
Gesunde Ernährung - Die 10 goldenen Regeln In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung aussehen sollte, was zu beachten ist und wo die kleinen "Stolpersteine" versteckt sind. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Montag, 16.30 - 18.00 Uhr G3S017 Jenny Raddei
12.01.2015 4,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Montag, 16.30 - 18.00 Uhr G3S018 Jenny Raddei
09.03.2015 4,00 Euro
Das ABC der Lebensmittelkennzeichnung In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen über Zusatzstoffe, E-Nummern, Allergene und Co. Es wird geklärt, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, wo diese zu finden sind und vieles mehr. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Montag, 16.30 - 18.00 Uhr G3S015 Jenny Raddei
26.01.2015 4,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Mittwoch, 16.30 - 18.00 Uhr G3S016 Jenny Raddei
18.03.2015 4,00 Euro
68
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ERNÄHRUNG INA - "Ich nehme ab" - Programm zur Gewichtsreduktion Ich nehme ab ist keine Diät, sondern eine Anleitung, wie Sie Ihr Gewicht mit Hilfe einer vollwertigen Ernährung langfristig verringern und halten können. Es unterstützt Sie dabei, Ihre ganz persönlichen Ernährungsfehler zu erkennen und abzutrainieren. ICH nehme ab besteht aus einem 12-Schritte-Programm mit vielen praxisorientierten Informationen, einer 90-seitigen Rezeptbroschüre mit tollen Rezepten für den ganzen Tag und einem Notizblock. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 12x Montag, 17.00 - 18.30 Uhr G3S019 Jenny Raddei
16.02. - 13.07.2015 120,00 Euro
Kräuterspaziergang Während der Kräuterwanderung wird Ihnen gezeigt, wo die Kräuter wachsen und wie sie angewendet werden. Sie werden sehen, Sie bringen heilsame Schätze nach Hause. Lassen Sie sich bei Beschwerden von der Natur helfen, es ist alles da, was Sie brauchen kostenlos. Bitte an festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung denken.
23.03.2015 4,00 Euro
Halle, Peißnitz, Treffpunkt: Gut Gimritz 1x Montag, 16.00 - 17.30 Uhr G3H002 Martina Paulsen
13.04.2015 4,00 Euro
Halle, Dölauer Heide, Treffpunkt: Am Waldkater 1x Montag, 16.00 - 17.30 Uhr G3H003 Martina Paulsen
27.04.2015 4,00 Euro
Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Montag, 16.00 - 17.30 Uhr G3H004 Martina Paulsen
01.06.2015 4,00 Euro
Wandern mit der Kräuterfrau Auf dem Wanderweg erfahren wir, wie die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanzen in der Volksmedizin genutzt wurden und noch heute zur Anwendung kommen. Aber nicht nur die medizinischen Anwendungen werden erläutert, sondern auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Halle, Franzigmark-Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35 1x Samstag, 10.00 - 12.15 Uhr G3S806 Roswitha Walter
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
28.03.2015 6,00 Euro
69
Gesundheit
Halle, Brücke zur Rabeninsel, Böllberger Weg, Haltestelle Diesterwegstraße 1x Montag, 16.00 - 17.30 Uhr G3H001 Martina Paulsen
ERNÄHRUNG Halle, Franzigmark-Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35 1x Samstag, 10.00 - 12.15 Uhr G3S807 Roswitha Walter
25.04.2015 6,00 Euro
Halle, Franzigmark-Endhaltestelle der HAVAG-Buslinie 35 1x Freitag, 16.00 - 18.15 Uhr G3S808 Roswitha Walter
08.05.2015 6,00 Euro
Wettin-Löbejün, OT Brachwitz, Treffpunkt: Kaffee Saalekiez 1x Samstag, 10.00 - 12.15 Uhr G3S809 Roswitha Walter
11.04.2015 6,00 Euro
Wandern mit der Kräuterfrau - Frühlingskräuter Viele Pflanzen enthüllen ihr Knospenkleid und präsentieren uns ihre Blüten: Holunder, Heckenrose, Weißdorn. In den Resten einer alten Obstplantage blühen Äpfel-, Kirsch- und Pflaumenbäume. Duftende Blüten für Limonade, Bowle, Gelee, Salat und Dessert. Saftige Kräuter in Hülle und Fülle können wir jetzt auf unseren Wanderwegen finden. Bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Buch, Stift und Körbchen mitbringen. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Bad Dürrenberg, Treffpunkt am Saalewehr 1x Freitag, 16.00 - 18.15 Uhr G3S802 Heike Vorbrodt
08.05.2015 6,00 Euro
Querfurt, Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte "Thaldorfer Kartoffel- & Schnitzelhaus" 1x Freitag, 16.00 - 18.15 Uhr 24.04.2015 G3S801 Heike Vorbrodt 6,00 Euro Wandern mit der Kräuterfrau - Thema Scharbock und Bärlauch Schwerpunkt der Führung sind Frühlingskräuter wie Scharbockskraut und Bärlauch. Die Führung geht durch die Merseburger Fasanerie. Merseburg, Amtshäuser 31, Treffpunkt Parkplatz Straßenverkehrsamt 1x Freitag, 16.00 - 18.15 Uhr G3S803 Heike Vorbrodt
10.04.2015 6,00 Euro
In der Kräuterküche - Johanni Thema dieser Veranstaltung ist aus diesem Grund die Nutzung von Kräutern zur Bereitung von Ölen und Salben. Lernen Sie etwas über Zubereitung und Anwendung von Johanniskrautöl und Kräutersalben. Bitte mitbringen: verschiedene Gefäße zum Abfüllen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Freitag, 16.00 - 18.15 Uhr G3S805 Heike Vorbrodt
70
19.06.2015 16,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ERNÄHRUNG In der Kräuterküche - Thema Entschlacken Kräuter sind bestens geeignet, etwas gegen Frühjahrsmüdigkeit zu tun. Lernen Sie etwas über die Wirkung von verschiedenen (Wild-)kräutern. Erlernen Sie Strategien gegen Frühjahrsmüdigkeit und probieren Tipps und Tricks für eine gelungene Frühjahrskur aus. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Freitag, 16.00 - 18.15 Uhr G3S804 Heike Vorbrodt Bitte mitbringen: verschiedene Gefäße zum Abfüllen.
13.03.2015 16,00 Euro
Die Vortragsreihe vermittelt Wissenswertes und Interessantes von Mineralwasser über Bier bis Wein. Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden. Mineralwasser
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H005 Petra Schäfer
17.02.2015 5,00 Euro
Saft, Nektar und Erfrischungsgetränke Saft, Nektar und Erfrischungsgetränke werden zur Information und zum Schutz des Verbrauchers entsprechend den geltenden Rechtsvorschriften gekennzeichnet. Im Kurs lernen Sie das Etikett zu "lesen" und können beim Einkauf die richtige Wahl für ein Getränk treffen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H006 Petra Schäfer
03.03.2015 5,00 Euro
Erfrischungsgetränke Wenn Erfrischungsgetränke in der Industrie hergestellt werden, enthalten sie viele Zusatzstoffe. Im Kurs wird das Rätsel dazu gelüftet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H007 Petra Schäfer
17.03.2015 5,00 Euro
Bier Seit 1516 gilt für Bier das deutsche Reinheitsgebot, nach dem es ausschließlich mit vier Rohstoffen gebraut werden darf. Wie aus vier Rohstoffen eine "überschäumende" Biervielfalt entstehen konnte, erfahren Sie hier. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
71
Gesundheit
Im Mineralwasser verbirgt sich eine große Fülle an unsichtbaren wertvollen Stoffen. Im Kurs erfahren Sie, worin sich die Mineralwasser unterscheiden und wie mit dem wertvollen Naturprodukt umzugehen ist. Im Entgelt sind alle mit dem Bildungsziel verbundenen Kosten enthalten.
ERNÄHRUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H008 Petra Schäfer
31.03.2015 5,50 Euro
Deutschlands Weine Das Angebot von deutschen Weinen ist vielfältig und umfangreich. Während des Kurses werden Sie durch das Labyrinth der deutschen Anbaugebiete, der Weinarten und Qualitäten geführt. Am Ende des Kurses verstehen Sie die Sprache des Weinetikettes und können mit den Kenntnissen die richtige Weinauswahl treffen und den Wein genießen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H009 Petra Schäfer
14.04.2015 9,00 Euro
Französische Weine Das Angebot an französischen Weinen ist so umfangreich, dass man 30 Jahre jeden Tag einen anderen Wein trinken könnte. Eine "Reise" durch die Anbaugebiete mit den bekanntesten Weinen wird Sie durch das Labyrinth der Weine führen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H010 Petra Schäfer
28.04.2015 9,00 Euro
Weinprobe Rot, weiß, rose; trocken, süß, blumig, fruchtig... diese Worte finden Sie in Weinkarten. Wie es kommt, dass Weine so verschieden aussehen, riechen und schmecken, erfahren Sie im Kurs. Es wird das Grundwissen zur richtigen Verkosten des Weines durch die Beurteilung von Farbe, Geruch und Geschmack vermittelt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H011 Petra Schäfer
12.05.2015 9,00 Euro
Schaumwein Die Auswahl an Schaumweinen ist groß: Sekt, Winzersekt, Prosecco, Asti, Spumante, Champagner... Sie erfahren, wie die Perlen in den Sekt gelangen und sich die einzelnen Qualitäten unterscheiden. Tipps für die richtige Wahl des Getränkes zum Essen werden gegeben. Das Verkosten einiger Schaumweine rundet den Kurs ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H012 Petra Schäfer
26.05.2015 9,00 Euro
Whisky und Schokolade Sie erleben eine Reise durch die Welt der schottischen Whiskys und lernen, die Angaben auf dem Etikett zu deuten. Weiterhin erfahren Sie Wissenswertes über Scotch Whisky und verkosten erlesene Sorten. Dazu wird eine Komposition von Schokolade gereicht. 72
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ERNÄHRUNG Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Freitag, 18.00 - 21.00 Uhr G2S201 Wolfram Dübler-Zaeske
23.01.2015 27,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Freitag, 18.00 - 21.00 Uhr G2S202 Wolfram Dübler-Zaeske
20.03.2015 27,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Freitag, 18.00 - 21.00 Uhr G2S203 Wolfram Dübler-Zaeske
27.03.2015 27,00 Euro
Ayurvedische Küche Der Kurs bietet eine Einführung in die philosophischen Grundlagen des Ayurveda. Dazu gehören die Alchemie der Gewürze, Kräuter und deren Wirkungen auf das Wohlbefinden. Sie erlernen, wie man mit alltäglichen Lebensmitteln, eine köstliche ayurvedische Mahlzeit einfach zubereiten kann.
23.03.2015 32,50 Euro
Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Donnerstag, 17.00 - 20.45 Uhr G3H014 Eva Beck-Friedrich
07.05.2015 32,50 Euro
Ostermenü Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit einem nicht ganz klassischen Ostermenü mit Gourmetfaktor! Zusammen kochen wir ein exklusives 4 Gänge Ostermenü. Bitte 1- 2 Gläschen mitbringen. kreativ Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr G3H015 Katrin De Jong
25.03.2015 34,00 Euro
Schnelle vegetarische Küche Neue Rezept-Ideen - einfache Zutaten - schnell zubereitet - köstlich und gesund. In dieser Veranstaltung zaubern Sie Köstlichkeiten, die Ihren Gaumen überraschen werden. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Dienstag, 17.30 - 20.30 Uhr G3S029 Sophia Schnaubelt
27.01.2015 24,00 Euro
Vegetarisches Buffet für die Party Eine Einladung zur Party mit Buffet kommt bei Freunden, Familie oder Kollegen immer gut an. In dieser Veranstaltung erfahren Sie allerlei Wissenswertes zur vegetarischen Ernährung und probieren selbst einige Rezepte für Ihr Buffet aus. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
73
Gesundheit
Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Montag, 17.00 - 20.45 Uhr G3H013 Eva Beck-Friedrich
ERNÄHRUNG Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Dienstag, 17.30 - 20.30 Uhr G3S033 Sophia Schnaubelt
28.04.2015 24,00 Euro
Veganes Kochen in der Osterzeit Die vegane Küche wird immer beliebter, ist nicht langweilig und besteht nicht nur aus "Grünfutter". In diesem Kurs erfahren Sie allerlei Wissenswertes zur veganen Küche und bereiten gemeinsam ein Menü zu, welches im Anschluss gemeinsam probiert wird. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr G3S122 Sabine Liebscher
28.03.2015 24,00 Euro
Natürlich und vegan Wir bereiten zusammen leckere vegane Aufstriche und Gerichte zu - ohne Ersatzstoffe. Wir verwenden heimisches, saisonales Gemüse sowie typische Zutaten der veganen Küche. Bitte 1- 2 Gläschen mitbringen. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr G3H016 Katrin De Jong
15.04.2015 29,00 Euro
Backen ohne Milch und Ei Mit den richtigen Tricks und Kniffen lassen sich auch köstliche Kuchen, Torten, Muffins und Kekse streng vegan zubereiten. Sie erfahren Wissenswertes über Ersatzstoffe für Milch, Ei und Honig sowie die Grundlagen veganen Backens, probieren einige Rezepte aus und verkosten im Anschluss gemeinsam die gebackenen Köstlichkeiten. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Dienstag, 17.30 - 20.30 Uhr G3S032 Sophia Schnaubelt
07.04.2015 24,00 Euro
Wildes Buffet Wildes Buffet - Brennessel, Giersch und Pimpinelle - Halle ist auf der Kräuterwelle! Die meisten unserer heimischen "Unkräuter" sind wertvolle Heilpflanzen, schmackhafte Küchenkräuter und gesundes Wildgemüse. Wir bereiten zusammen ein köstliches 4 Gänge Kräuter - Menü zu und erfahren Wissenswertes über die Verwendung der Wildkräuter in der Küche. Bitte 1- 2 Gläschen mitbringen. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr G3H017 Katrin De Jong
06.05.2015 29,00 Euro
Gewürze Die fabelhafte und betörende Welt der Gewürze. Bringen Sie mehr Würze in Ihre Kochkünste und schicken Sie langweiliges Essen dahin, wo der Pfeffer wächst! Von Asafoetida bis Zimt lernen Sie allerhand Wissenswertes um die kulinarischen und gesundheitlichen 74
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ERNÄHRUNG Eigenschaften heimischer und exotischer Kräuter und Gewürze. Wir stellen in diesem aromatischen Seminar unsere eigenen Gewürzmischungen her und lassen uns von allerhand Currie kulinarisch verwöhnen. Wichtig ist aber zu wissen was die Zutaten bewirken, wie man sie kombinieren kann und was harmonisiert. Bitte 1- 2 Gläschen mitbringen. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr G3H018 Katrin De Jong
03.06.2015 29,00 Euro
Moringa - Baum der Unsterblichkeit - Veganes Moringa-Rosen-Menü Moringa ist eine Wunderpflanze besser ein Baum, welcher in Indien, Sri Lanka und Afrika beheimatet ist und man sagt ihm nach, dass seine Blätter in der Lage sind, an die 300 Krankheiten zu heilen. Moringa gehört mit über 90 Nährstoffen zu den wertvollsten und nährstoffreichsten Pflanzenarten dieser Welt. Wir kochen gemeinsam ein 4 Gänge Moringa-Rosen-Seminar begleitet mit einem kleinen Vortrag über den Moringabaum. Halle, BbS III, Küche 1x Samstag, 10.00 - 14.30 Uhr G3H019 Regina Gottschlich
13.06.2015 35,00 Euro
Gesundheit
Machen Sie eine kulinarische Reise quer durch Deutschland und erleben Sie die Spezialitäten verschiedener Regionen unseres Landes. Weitere Veranstaltungen werden im Herbstsemester 2015 angeboten. So kocht Deutschland - Mecklenburg Vorpommern Die Mecklenburgische Küche ist geprägt durch die Landwirtschaft, der Lage zur Ostsee bzw. Binnengewässern und den zahlreichen Wäldern. Deshalb werden auf der Reise nach Mecklenburg Vorpommern Tüften (Kartoffeln) in unterschiedlichen Variationen mit Wild und Fisch im Mittelpunkt stehen, welche gemeinsam zubereitet und dann verkostet werden können. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Dienstag, 18.00 - 21.00 Uhr G3H020 Sophia Schnaubelt
03.03.2015 24,00 Euro
So kocht Deutschland - Berlin Die Berliner Küche ist geprägt durch die Einwanderer aus beispielsweise Schlesien, Böhmen und Ostpreußen. Sie ist eine rustikale und schlichte Küche. Deshalb wird auf der Reise nach Berlin unter anderem Schwein als Eisbein mit Sauerkraut, Königsberger Klopse und Kartoffelpuffer nach Berliner Art gemeinsam zubereitet und anschließend verkostet. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Dienstag, 18.00 - 21.00 Uhr G3H021 Sophia Schnaubelt Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
10.03.2015 24,00 Euro 75
ERNÄHRUNG So kocht Deutschland - Brandenburg Die Brandenburger Küche ist geprägt durch die Gewohnheiten der slawischen Bevölkerung Norddeutschlands und der Verbindung zu Binnengewässern. Deshalb werden auf der Reise nach Brandenburg unter anderem Plinsen, Wrukeneintopf und Hippen gemeinsam zubereitet und dann verkostet. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Dienstag, 18.00 - 21.00 Uhr G3H022 Sophia Schnaubelt
14.04.2015 24,00 Euro
So kocht Deutschland - Sachsen Die sächsische Küche ist geprägt durch die einzelnen Regionen wie das Vogtland, dem Erzgebirge oder der Oberlausitz. Deshalb werden auf der Reise nach Sachsen unter anderem erzgebirgische Fratzen, Leipziger Allerlei und Dresdener Sauerbraten gemeinsam zubereitet und dann verkostet. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Dienstag, 18.00 - 21.00 Uhr G3H023 Sophia Schnaubelt
12.05.2015 24,00 Euro
So kocht Deutschland - Sachsen-Anhalt Die Sachsen-Anhaltische Küche ist geprägt durch die Landwirtschaft und der im Harz geborenen Spezialitäten. Deshalb werden auf der Reise nach Sachsen- Anhalt Kohlrouladen, Zwiebelkuchen, Hochzeitssuppe und andere Spezialitäten gemeinsam zubereitet und dann verkostet. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Halle, Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Dienstag, 18.00 - 21.00 Uhr G3H024 Sophia Schnaubelt
16.06.2015 24,00 Euro
So kocht Deutschland - Thüringen Die Thüringer Küche ist durch Waldreichtum, andererseits durch die fruchtbaren Obst- und Gemüseanbaugebiete in der Mitte des Landes geprägt. Deshalb werden auf der Reise nach Thüringen beispielsweise Fleischgerichte wie Rostbrätel mit Thüringer Klößen oder Wickelklößen gemeinsam zubereitet und dann verkostet. Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse für den Überschuss der zubereiteten Speisen mit. Pestalozzischule, Vor dem Hamstertor 12, 1x Dienstag, 18.00 - 21.00 Uhr 07.07.2015 G3H025 Sophia Schnaubelt 24,00 Euro Kochen und Backen trotz Lebensmittelunverträglichkeiten - Hühnereiweißallergie In diesem Kurs lernen Sie praktisch mit Ihrer Lebensmittelunverträglichkeit umzugehen. Zusammen werden einige Rezepte ausprobiert, welche sich optimal und ohne viel Mühen in den Alltag integrieren lassen. 76
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ERNÄHRUNG Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 022 1x Dienstag, 17.00 - 20.00 Uhr G3S020 Jenny Raddei
28.04.2015 24,00 Euro
Kochen und Backen trotz Lebensmittelunverträglichkeiten - Glutenintoleranz Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Dienstag, 17.00 - 20.00 Uhr G3S021 Jenny Raddei
14.04.2015 24,00 Euro
Bunte Vielfalt statt Einheitsbrei - Babybrei selbstgemacht In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen der Säuglingsernährung, insbesondere die Zubereitung der Beikost erklärt. Es werden verschiedene Breie für die unterschiedlichen Altersgruppen (4,5-11 Monate) gemeinsam zubereitet, die Besonderheiten erklärt, verkostet und in selbst mitgebrachten Behältnissen mit nach Hause genommen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Dienstag, 17.30 - 20.30 Uhr G3S028 Sophia Schnaubelt
09.06.2015 24,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Dienstag, 17.30 - 20.30 Uhr G3S030 Sophia Schnaubelt
17.02.2015 24,00 Euro
Smoothies - gesunde Snacks für unterwegs Im Gegensatz zu herkömmlichen Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht bis auf Schale und Kerne verarbeitet. Basis der Smoothies ist somit das Fruchtmark oder Fruchtpüree, das je nach Rezept mit Säften gemischt wird, um eine cremige und sämige Konsistenz zu erhalten. Gemeinsam werden in diesem Kurs verschiedene Rezepte ausprobiert und gemeinsam verkostet. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Dienstag, 17.30 - 20.30 Uhr G3S031 Sophia Schnaubelt
17.03.2015 24,00 Euro
Grundlagen des Backens - leckere Kuchen vom Blech In dieser Veranstaltung erfahren Sie wichtige Grundlagen, damit Ihnen jeder Kuchen vom Blech einfach gelingt, Tipps und Kniffe tragen zum Gelingen des Kuchens bei. Sie probieren einige Rezepte aus und können diese Köstlichkeiten im Anschluss gemeinsam probieren. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Dienstag, 17.30 - 20.30 Uhr G3S034 Sophia Schnaubelt
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
26.05.2015 24,00 Euro
77
Gesundheit
Grundlagen des Backens - leckere Kuchen mit Cremes
ENTSPANNUNG Leckere und gesunde Desserts Kalt, warm, süß, herzhaft – die Nachspeise krönt jede Mahlzeit. Bereiten Sie Ihre Nachspeise einfach selbst und vor allem gesund zu, so tappen Sie nicht in die Kalorienfalle. In dieser Veranstaltung werden Sie gemeinsam einige Rezepte ausprobieren und diese gemeinsam verkosten. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 023 1x Dienstag, 17.30 - 20.30 Uhr G3S035 Sophia Schnaubelt
23.06.2015 24,00 Euro
Sinn und Unsinn von Diäten Die Vielfalt der Diäten und Abnehmprogramme ist unüberschaubar. Kein Wunder, dass Abnehmwillige auf der Suche nach einer geeigneten Diät verunsichert sind. Erfahren Sie, welche Kriterien ein gutes Abnehmkonzept erfüllen sollte und wie einzelne populäre Diäten zu bewerten sind. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1x Mittwoch, 18.45 - 20.15 Uhr G3S025 Claudia Kloß
27.05.2015 4,00 Euro
AUTOGENES TRAINING/YOGA/ENTSPANNUNG Die gesetzlichen Krankenkassen können bestimmen, für welche Kurse durch eine anteilige Rückerstattung das Kursentgelt übernommen wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und Getränke mitbringen. Ganzheitliches Augentraining Augen verstehen – besser Wenn Ihre Augen trocken sind, brennen oder Sie verschwommen sehen, brauchen diese Pflege und Erholung. Entdecken Sie Sehgewohnheiten, die Ihr Blickfeld einengen und die Augenmuskulatur ungünstig belasten. Erfahren Sie, wie Anspannung im Nacken- Kieferbereich, emotionaler Stress, wenig Bewegung und eine oberflächliche Atemweise die Sehfähigkeit beeinflussen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Samstag, 10.00 – 16.00 Uhr G3H100 Marianne Boness
11.04.2015 28,00 Euro
Autogenes Training - Anfänger Das Autogene Training (AT) ist eine Technik zur Selbstentspannung und Psychohygiene. Mit dem AT können kurzzeitige Erholungseffekte erzielt, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, nervöse Verspannungen reguliert und die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit erhöht werden.
78
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENTSPANNUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Montag, 17.30 - 19.00 Uhr G3H101 Dr. habil. Hans Hochheiser Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen
16.02. - 27.04.2015 70,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Gymnastikraum 12x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr 18.02. - 06.05.2015 G3S170 Claudia Kloß 84,00 Euro Wege zur Entspannung - Workshop Ausgewählte Entspannungstechniken werden vorgestellt und geübt. So gelangen Sie zu wenn einer deutlicheren Körperwahrnehmung und wirken so effektiv dem Stress entgegen. Es werden genaue Kenntnisse über Wirkweise und Bedeutung der unterschiedlichen Entspannungsmethoden vermittelt. Ziel ist es, den eigenen Entspannungstyp zu erkennen, die dazu passende Methode zu erlernen und in den eigenen Alltag mitzunehmen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, ein Handtuch und eine Decke mit.
23.01. - 24.01.2015 42,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 10x Dienstag, 19.15 - 20.45 Uhr G3H103 Christoph J. Nerenz
17.02. - 21.04.2015 70,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 8x Dienstag, 19.15 - 20.45 Uhr G3H104 Christoph J. Nerenz
12.05. - 07.07.2015 56,00 Euro
Meditation durch Entspannung Meditation ist eine sehr alte Technik um den Geist zu reinigen und die eigene Persönlichkeit voll zu entfalten. Meditation wirkt ganzheitlich und steigert das Wohlbefinden, ist gut gegen Stress und bei emotionalen Störungen. Ebenso wirkt sich Meditation positiv auf den Kreislauf und Blutdruck aus. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 027 1x Freitag, 18.00 - 20.15 Uhr und 1x Samstag, 9.00 – 15.00 Uhr G3S126 Sabine Liebscher
13.03. - 14.03.2015 35,00 Euro
Achtsamkeit im Alltag Achtsamkeitsmeditation im Alltag ist eine, ursprünglich aus dem Zenbuddhismus stammende Meditationstechnik. Hier für braucht man keine Hilfsmittel, keinen Ort und auch keine bestimmte Zeit, es kann überall praktiziert werden. Jeder kann es lernen. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 027 1x Freitag, 18.00 - 20.15 Uhr und 1x Samstag, 9:00 – 15.00 Uhr G3S127 Sabine Liebscher Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
24.04. - 25.04.2015 35,00 Euro 79
Gesundheit
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 1x Freitag, 17.30 - 20.30 Uhr, 1x Samstag, 10.00 - 16.00 Uhr G3H102 Christoph J. Nerenz
ENTSPANNUNG Entspannen mit Progressiver Muskelentspannung Der Kurs richten sich an alle, die sich etwas Zeit für sich selbst nehmen und die Seele mal baumeln lassen wollen. Das Entspannungsverfahren setzt an der Muskulatur an. Innere Ruhe und muskuläre Entspannung stehen im Zusammenhang. Durch die einsetzende körperliche Entspannung, entspannt sich auch der Geist. Bad Lauchstädt OT Schafstädt, Physiotherapie Kathrin Thiele, Eislebener Straße 1a 12x Mittwoch, 19.15 - 20.15 Uhr 14.01. - 15.04.2015 G3S168 Birgit Sawall 56,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Gymnastikraum 12x Mittwoch, 18.45 - 20.15 Uhr 18.02. - 06.05.2015 G3S169 Claudia Kloß 84,00 Euro Beweglich eine Leben lang mit der Feldenkrais-Methode Die meisten Beschwerden entstehen durch muskuläre Dysbalancen infolge Fehlhaltung, einseitiger Überbelastung, Bewegungsmangel mit daraus resultierendem Koordinationsverlust. Dieses Training setzt an den Ursachen der Beschwerden an: Die verschiedenen Bewegungen der Wirbelsäule: Beugung, Aufrichtung, Drehung und Seitneigung werden wiedererlernt sowie gezielt das funktionsgerechte muskuläre Gleichgewicht zwischen rechter und linker Seite wiederhergestellt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Samstag, 10.00 - 16.00 Uhr G3H105 Dr. Ute Karnahl
21.03.2015 28,00 Euro
Schlaftraining - tiefer Schlaf - fit am Tag Das Schlaftraining basiert auf der Entdeckung, dass man sich durch kleine, langsame und behutsame Körperbewegungen von einem aktiven und wachen Zustand in einen Zustand tiefer physischer und geistiger Ruhe versetzen kann. Kernkonzept ist der Einsatz von speziellen Bewegungen, um diesen Prozess absichtlich herbeizuführen bzw. zu unterstützen. Schlaf-Techniken für tagsüber und nachts arbeiten zusammen, um den Stress des Lebens zu reduzieren und gewährleisten, dass Sie all den natürlichen, erholsamen Schlaf bekommen, den Sie brauchen. Bitte Nackenkissen und Decke mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Sonntag, 10.00 - 16.00 Uhr G3H106 Dr. Ute Karnahl
12.04.2015 28,00 Euro
Stressbewältigung mit Atmung und Entspannung Sie erlernen verschiedene Atemtechniken, die auch im Alltag angewendet werden können. Was ist Atem und wie entsteht er. Atmung als Kraftquelle, als Entspannung und zur Regeneration. Bitte bequeme Kleidung, Socken und Decke mitbringen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Samstag, 10.30 - 12.45 Uhr G3H107 Haya Romanowsky 80
28.03.2015 6,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENTSPANNUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 8x Montag, 17.30 - 18.15 Uhr G3H108 Haya Romanowsky
04.05. - 06.07.2015 28,00 Euro
Atemtechnik-Meditation - für ein Leben im Gleichgewicht Kung-Fu-Großmeister Chu Tan Cuong, TV-bekannt vor allem durch seine spektakulären Guinness- und Weltrekorde, stellt in dieser Veranstaltung das Konzept des von ihm entwickelten "Noi Cong" vor, dessen Hauptelement eine spezielle Atemtechnik in Verbindung mit einfachen Bewegungen sowie einem stetigen Wechsel von An-und Entspannung beinhaltet und welche die Grundlage seiner Rekorde bildet Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H109 Cuong Chu Tan
23.02.2015 6,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H110 Cuong Chu Tan
28.05.2015 6,00 Euro
Gesundheit
Lachyoga - ein intensives Heiterkeitstraining Die Methode ist gekennzeichnet von Lachübungen, körperlicher Aktivität, YogaAtemtechniken und Tiefenentspannung. Es bedarf keiner Vorkenntnisse, nur der Bereitschaft, das Lachen wieder in das Leben zu holen. Bitte bringen Sie eine Decke, ein Paar Socken und ausreichend zu trinken mit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Samstag, 16.30 - 19.30 Uhr G3H111 Mona Deibele
06.06.2015 14,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 1x Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr G3S162 Mona Deibele
06.06.2015 14,00 Euro
Entspannen mit Yoga Yoga ist eine sanfte Art, den gesamten Körper zu kräftigen, seine Flexibilität zu erhöhen, vollständig zu entspannen, um zur Ruhe zu kommen und zu lernen, den Geist und die Gedanken zu beherrschen. Sie entdecken schlummernde Fähigkeiten und Energien und gelangen durch das Lernen von Yoga zu Ausgeglichenheit und Harmonisierung von Geist, Körper und Seele. Bad Dürrenberg, Sekundarschule "J.G.Borlach", Heinrich-Heine-Str. 34, Gymnastikraum 12x Montag, 18.35 - 20.05 Uhr 19.01. - 27.04.2015 G3S118 Sabine Liebscher 84,00 Euro Braunsbedra, Seniorenwohnheim Am Stadtpark, Freyburger Straße 6 12x Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr 21.01. - 22.04.2015 G3S129 Sabine Liebscher 84,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
81
ENTSPANNUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Dienstag, 14.00 - 15.30 Uhr G3H114 Nadine Brüning
13.01. - 31.03.2015 70,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Donnerstag, 19.30 - 21.00 Uhr G3H116 Nadine Brüning
15.01. - 09.04.2015 70,00 Euro
Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr. 23 12x Montag, 17.45 - 18.45 Uhr G3H113 Silke Kund
19.01. - 27.04.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 9x Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr G3H112 Annemarie Christine Köhler
21.01. - 01.04.2015 42,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Dienstag, 14.00 - 15.30 Uhr G3H115 Nadine Brüning
14.04. - 23.06.2015 70,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Donnerstag, 19.30 - 21.00 Uhr G3H117 Nadine Brüning
23.04. - 09.07.2015 70,00 Euro
Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Turnraum 12x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3S324 Heidrun Weigelt
15.01. - 30.04.2015 84,00 Euro
Leuna, BbS II des Landkreises Saalekreis, Emil-Fischer-Straße 6-8 9x Mittwoch, 17.50 - 18.50 Uhr G3S119 Dr. Christine Jungbluth Bitte ISO - Matte mitbringen
25.02. - 22.04.2015 42,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 12 x Montag, 17:00 – 18:30 Uhr G3S145 Sabine Liebscher
19.01. - 27.04.2015 84,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 12 x Montag, 18.45 – 20.15 Uhr G3S146 Sabine Liebscher
19.01. - 27.04.2015 84,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 12x Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr G3S120 Sabine Liebscher
22.01. - 30.04.2015 84,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 12x Donnerstag, 19.05 - 20.35 Uhr G3S121 Sabine Liebscher
22.01. - 30.04.2015 84,00 Euro
82
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENTSPANNUNG Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 12 x Mittwoch, 18.45 - 20.15 Uhr G3S160 Katrin Zank
18.02. - 06.05.2015 84,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 12 x Mittwoch, 15.15 – 16.45 Uhr G3S147 Katrin Zank
18.02. - 06.05.2015 84,00 Euro
Teutschenthal-Bahnhof, Grundschule, Wanslebener Weg 3 12 x Dienstag, 19.45 – 20.45 Uhr G3S107 Katrin Zank
17.02. - 05.05.2015 56,00 Euro
Teutschenthal, OT Dornstedt, Turnhalle 12 x Donnerstag, 19.30 – 20.30 Uhr G3S103 Katrin Zank
19.02. - 28.05.2015 56,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Gymnastikraum 12x Montag, 17.15 - 18.45 Uhr 12.01. - 20.04.2015 G3S134 Katharina Herzog 84,00 Euro
Entspannen mit Yoga für Wiederanfänger Ein weiterführender Yogakurs für alle, die bereits einen Einsteigerkurs im Yoga besucht haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Donnerstag, 17.45 - 19.15 Uhr G3H118 Nadine Brüning
15.01. - 09.04.2015 70,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Donnerstag, 17.45 - 19.15 Uhr G3H119 Nadine Brüning
23.04. - 09.07.2015 70,00 Euro
Entspannen mit Yoga für Fortgeschrittene Halle, Gründler Medical Training, Große Ulrichstr. 23 12x Montag, 18.55 - 19.55 Uhr G3H120 Silke Kund
19.01. - 27.04.2015 56,00 Euro
Yoga in den Wechseljahren Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 10x Donnerstag, 15.30 - 17.00 Uhr G3S131 Sabine Liebscher
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
19.02. - 30.04.2015 84,00 Euro
83
Gesundheit
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Gymnastikraum 12x Montag, 19.00 - 20.30 Uhr 12.01. - 20.04.2015 G3S133 Katharina Herzog 84,00 Euro
ENTSPANNUNG Yoga für den Rücken In diesem Kurs werden achtsam ausgeführte Asanas für einen starken Rücken gelernt. Die Yoga-Übungen ergänzen sich mit Atem- und Entspannungstechniken.Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch, kleines Kissen zum Unterlegen, Wasserflasche, Decke, evtl. Matte mitbringen! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Montag, 13.45 - 14.45 Uhr G3H121 Haya Romanowsky
16.02. - 11.05.2015 56,00 Euro
Mit Yoga in die Woche starten Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 028 10x Montag, 10.00 - 11.30 Uhr G3S130 Sabine Liebscher
16.02. - 27.04.2015 84,00 Euro
Hatha-Yoga Workshop Für alle, die Hatha-Yoga kennenlernen bzw. ausprobieren möchten. Schaffen Sie sich eine Basis für neue Kraft und innere Ruhe. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 1x Freitag, 18.00 - 20.15 Uhr, 1x Samstag, 10.00 - 12.15 Uhr G3H122 Annett Wolf
20.03. - 21.03.2015 21,00 Euro
Hatha-Yoga für Anfänger Durch eine richtige Atmung und verschiedene Körperhaltungen (Asanas) kann man Ruhe und Entspannung finden. Bei regelmäßiger Durchführung können Sie die eigene Leistungsfähigkeit steigern und die Übungen wirken sich positiv auf Ihre Gesundheit aus. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 8x Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr G3H123 Annett Wolf
10.04. - 19.06.2015 56,00 Euro
Qigong - eine chinesische Gesundheitsmethode für Körper, Geist und Seele Diese alte chinesische Gesundheitsmethode verbindet Atmung, Bewegung und Konzentration so miteinander, dass sie, als Gesundheitsübungen praktiziert, den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele stärkt, seine Gesundheit vor Beeinträchtigungen schützt und insgesamt zu innerem Gleichgewicht führt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Donnerstag, 09.30 - 11.00 Uhr G3H124 Ute Richnow
05.03. - 28.05.2015 70,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 5x Donnerstag, 09.30 - 11.00 Uhr G3H125 Ute Richnow
11.06. - 09.07.2015 35,00 Euro
84
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENTSPANNUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 10x Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr G3H126 Farhad Alasti
18.02. - 22.04.2015 70,00 Euro
Das duftende Qigong In diesem Kurs wird zunächst das duftende Qigong Teil I vorgestellt. Die Übungen wirken zwanglos, sind einfach und lebendig. In der Traditionellen Chinesischen Medizin schätzt man an ihnen die entgiftende und reinigende Wirkung als Grundlage zur Auflösung energetischer Blockierungen. Darauf aufbauend wird das lange geheim gehaltene Duftqigong Teil II begonnen, das zum Auffüllen der körpereigenen Energiespeicher nützlich sein soll. Es zeichnet sich nachweislich durch einen speziellen Massageeffekt auf die inneren Organe unterhalb des Zwerchfells aus und stärkt die Wirbelsäule.
20.01. - 21.04.2015 84,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 6x Dienstag, 17.15 - 18.45 Uhr G3H128 Gabriele Eiternick
28.04. – 09.06.2015 42,00 Euro
Tai Chi - der Sunstil Der Sunstil verkörpert die Synthese aus den drei inneren Disziplinen der Kampfkünste Taijichuan, Bagua Zhang und Xing Yi Quan und umfasst den harmonischen Wechsel von Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen, öffnenden und schließenden, ruhigen und flinken Bewegungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr G3H129 Gabriele Eiternick
20.01. - 21.04.2015 84,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 6x Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr G3H130 Gabriele Eiternick
28.04. – 09.06..2015 42,00 Euro
Tai Chi für Fortgeschrittene Taijiquan ist die Bezeichnung für eine Reihe von traditionellen chinesischen Körperübungen, die durch sanfte Bewegungen, harmonische Atmung und eine geistige Konzentration charakterisiert wird. Brachwitz, Turnhalle 12x Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr G3S101 Katrin Licht
04.03. - 27.05.2015 84,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 10x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G3S153 Karla Becker
18.02. - 22.04.2015 70,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
85
Gesundheit
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Dienstag, 17.15 - 18.45 Uhr G3H127 Gabriele Eiternick
BEWEGUNG Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 10x Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr G3S152 Karla Becker
18.02. - 22.04.2015 70,00 Euro
Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen.
GYMNASTIK/BEWEGUNG/KÖRPERERFAHRUNG Die gesetzlichen Krankenkassen können bestimmen, für welche Kurse durch eine anteilige Rückerstattung das Kursentgelt übernommen wird. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Bitte bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und Getränke mitbringen. Ganzkörpertraining für aktive Senioren Krafterwerb durch Ganzkörperübungen und koordinatives Training, Aufbau des Bewegungsapparates, Rückenentspannung, Sport im zunehmenden Alter. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Dienstag, 09.00 - 10.00 Uhr G3H201 Kristin Kaltenhäuser Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen
13.01. - 14.04.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr G3H202 Kristin Kaltenhäuser Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
13.01. - 14.04.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Dienstag, 11.00 - 12.00 Uhr G3H203 Kristin Kaltenhäuser Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
13.01. - 14.04.2015 56,00 Euro
Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str. 151 12x Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr G3H204 Kristin Göricke Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
14.01. - 15.04.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Dienstag, 09.00 - 10.00 Uhr G3H205 Kristin Kaltenhäuser Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
28.04. - 30.06.2015 42,00 Euro
86
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
BEWEGUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr G3H206 Kristin Kaltenhäuser Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
28.04. - 30.06.2015 42,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Dienstag, 11.00 - 12.00 Uhr G3H207 Kristin Kaltenhäuser Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
28.04. - 30.06.2015 42,00 Euro
Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str. 151 9x Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr G3H208 Kristin Göricke Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
29.04. - 01.07.2015 42,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Freitag, 10.00 - 11.00 Uhr G3H209 Vera Chudowa
12.06. - 17.07.2015 28,00 Euro
Fitness im besten Alter: 60+ für Damen In diesem Kurs erhalten Sie Anregungen und Hilfestellungen, wie Sie sich auch im fortgeschrittenen Alter fit halten und der natürlichen Leistungsminderung durch ein gezieltes und alltagsgemäßes Training von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination entgegenwirken. Durch Einbeziehung unterschiedlichster Bewegungsverbindungen nach Musik wird auch die geistige Fitness angesprochen. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Gymnastikraum 12x Montag, 10.00 - 11.00 Uhr 09.03. - 15.06.2015 G3S136 Katharina Herzog 56,00 Euro Ganzkörpertraining Das allseits ungeliebte Bauchmuskeltraining ist die Bedingung für einen straffen Bauch. Es handelt sich hierbei um die Muskeln der Bauchwand, der Oberschenkel und des Pos, die sich in oberflächliche und tiefe Muskelstränge unterteilen. Die gerade Bauchmuskulatur z. B. ist für das Vorbeugen des Oberkörpers verantwortlich, die seitliche Muskulatur für die Drehbewegungen des Rumpfes. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Montag, 17.15 - 18.15 Uhr G3H211 Karin Leiske Unterricht am 09.02.2015. Kein Unterricht am 02.03.2015.
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
19.01. - 30.03.2015 42,00 Euro
87
Gesundheit
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 6x Freitag, 10.00 - 11.00 Uhr G3H210 Vera Chudowa Unterricht am 17.07.15!
30.01. - 29.05.2015 56,00 Euro
BEWEGUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Montag, 17.15 - 18.15 Uhr, Unterricht am 18.05.2015 G3H212 Karin Leiske
20.04. - 22.06.2015 42,00 Euro
Aroha ® Aroha ® ist ein effektives Ganzkörpertraining, das sich harmonisierend auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Das Body Mind Programm stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert das Körpergefühl und weckt durch Musik den Spaß an der Bewegung. In einem leicht erlernbaren Training werden alle wichtigen Muskelgruppen beansprucht und gekräftigt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Donnerstag, 17.45 - 18.45 Uhr G3H213 Gudrun Fischer
08.01. - 16.04.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Donnerstag, 19.45 - 20.45 Uhr G3H214 Gudrun Fischer
08.01. - 16.04.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Donnerstag, 17.45 - 18.45 Uhr G3H215 Gudrun Fischer
30.04. - 09.07.2015 42,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Donnerstag, 19.45 - 20.45 Uhr G3H216 Gudrun Fischer
30.04. - 09.07.2015 42,00 Euro
Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 12x Dienstag, 18.00 - 19.00 Uhr 13.01. - 14.04.2015 G3S271 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 Gymnastikraum 12x Montag, 16.00 - 17.00 Uhr 12.01. - 20.04.2015 G3S135 Katharina Herzog 56,00 Euro Fitnessgymnastik für den ganzen Körper Im Kurs werden verschiedene Kräftigungs- und Dehnungsübungen vorgestellt und durchgeführt, die zum körperlichen Wohlbefinden beitragen. Weiterhin dienen Entspannungsübungen als Ausgleich zum Alltag. Bitte mitbringen: Sportbekleidung und großes Handtuch. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Montag, 18.45 - 19.45 Uhr G3H217 Ludmila Klamm Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
26.01. - 04.05.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Montag, 19.45 - 20.45 Uhr G3H218 Ludmila Klamm Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
26.01. - 04.05.2015 56,00 Euro
88
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
BEWEGUNG 01.06. - 06.07.2015 28,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 6x Montag, 19.45 - 20.45 Uhr G3H220 Ludmila Klamm Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
01.06. - 06.07.2015 28,00 Euro
Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str. 151 12x Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr G3H221 Kristin Göricke Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
14.01. - 15.04.2015 56,00 Euro
Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str. 151 12x Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr G3H222 Kristin Göricke Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
14.01. - 15.04.2015 56,00 Euro
Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str. 151 9x Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr G3H223 Kristin Göricke Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
29.04. - 01.07.2015 42,00 Euro
Halle, Turnhalle, Grundschule Johannes, Liebenauer Str. 151 9x Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr G3H224 Kristin Göricke Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
29.04. - 01.07.2015 42,00 Euro
Landsberg OT Peißen, Turnhalle, Lindenring hinter der Hausnummer 5 12x Montag, 19.45 - 20.45 Uhr 16.02. - 01.06.2015 G3S306 Sabine Rauch 56,00 Euro ISO - Matte mitbringen Landsberg, Regenbogenschule, Bergstraße 18, Foyer 12x Mittwoch, 18.45 - 19.45 Uhr G3S317 Sabine Rauch
04.03. - 03.06.2015 56,00 Euro
Merseburg, Domgymnasium, Nebengebäude Haus am Domplatz 4, Turnhalle 12x Dienstag, 19.15 - 20.15 Uhr 13.01. - 14.04.2015 G3S245 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro
Rückenfitness In diesem Kurs ist das Ziel, die Wirbelsäule zu stabilisieren, zu mobilisieren und Verspannungen zu lösen. Die in der Gruppe erlernten Übungen können Sie auch zu Hause anwenden. Bitte ISO - Matte mitbringen. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
89
Gesundheit
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 6x Montag, 18.45 - 19.45 Uhr G3H219 Ludmila Klamm Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
BEWEGUNG Bad Dürrenberg, Sekundarschule "J.G.Borlach", Heinrich-Heine-Str. 34, Gymnastikraum 12x Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr 18.02.2015 - 06.05.2015 G3S264 Edeltraud Geipel 56,00 Euro Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 12x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G3S268 Hans Güntsch Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen. Bad Lauchstädt, Goethe-Schule, Hallesche Str. 21, Turnhalle 12x Montag, 19.00 - 20.00 Uhr G3S269 Carola Schell
21.01.2015 - 22.04.2015 84,00 Euro
23.02.2015 - 01.06.2015 56,00 Euro
Salzatal OT Bennstedt, Grundschule, Turnhalle, Rüstergarten 5 12x Donnerstag, 20.00 - 21.00 Uhr G3S263 Edeltraud Geipel Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
19.02.2015 - 28.05.2015 56,00 Euro
Teutschenthal OT Dornstedt, Turnhalle, Schulplatz 1 12x Montag, 19.30 - 20.30 Uhr G3S262 Edeltraud Geipel Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
23.02.2015 - 01.06.2015 56,00 Euro
Flexi-Bar - Fitness mit dem Swingstick FLEXI-BAR ist ein vielseitig einsetzbares Trainingsgerät, das bereits seit einigen Jahren in der Physiotherapie eingesetzt wird. Kleine, rhythmische Bewegungen setzen den Stab in Schwingung und übertragen diese auf Muskeln, Gelenke, Sehnen und vor allem auf die Tiefenmuskulatur. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 12x Mittwoch, 19.15 - 20.15 Uhr G3H225 Vera Chudowa
21.01. - 22.04.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 9x Mittwoch, 19.15 - 20.15 Uhr G3H226 Vera Chudowa
29.04. - 01.07.2015 42,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 6x Mittwoch, 19.15 - 20.15 Uhr G3H227 Vera Chudowa
15.07. - 19.08.2015 28,00 Euro
Pilates Die ausgefeilte Mischung aus Körperbeherrschung, Atemtechnik und Entspannung verbessert sowohl die Kondition als auch die Koordination und stellt somit eine wunderbare Alternative zu den bisher gewohnten Kräftigungskursen dar.
90
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
BEWEGUNG Kabelsketal OT Dieskau, Grundschule, Turnhalle 12x Montag, 18.45 - 19.45 Uhr G3S381 Sandra Gühne Bitte ISO - Matte mitbringen
23.02. - 01.06.2015 56,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12 x Dienstag, 17.30 – 18.30 Uhr G3S237 Björn Hopfgarten
20.01. – 21.04.2015 56,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12 x Dienstag, 18.45 – 19.45 Uhr G3S236 Björn Hopfgarten
20.01. – 21.04.2015 56,00 Euro
Pilates für den Rücken Trainiert werden langsame und kontrollierte Körperübungen mit dem Ziel, die Muskelketten der tiefliegenden Rücken- und Bauchmuskulatur systematisch zu kräftigen um Schädigungen am Skelett, insbesondere an der Wirbelsäule zu vermeiden und zu rehabilitieren. Die Ausführung der Übungen wird durch eine bewusste Atmung begleitet. 12.01. - 20.04.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Mittwoch, 18.45 - 19.45 Uhr G3H229 Günter Weber
14.01. - 15.04.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 9x Montag, 20.15 - 21.15 Uhr G3H230 Gudrun Fischer Unterricht am 13.07.2015.
04.05. - 13.07.2015 42,00 Euro
Wirbelsäulengymnastik Die in diesem Kurs zu vermittelnden Übungen helfen, Rücken und Bauch zu kräftigen, Verspannungen entgegen zu wirken und Stress abzubauen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Mittwoch, 19.45 - 20.45 Uhr G3H231 Günter Weber Anerkannte Primärprävention durch Krankenkassen.
14.01. - 15.04.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Donnerstag, 18.45 - 19.45 Uhr G3H232 Gudrun Fischer
15.01. – 23.04.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Donnerstag, 18.45 - 19.45 Uhr, Unterricht am 16.07.2014 G3H233 Gudrun Fischer
07.05. - 16.07.2015 42,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
91
Gesundheit
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Montag, 20.15 - 21.15 Uhr G3H228 Gudrun Fischer
BEWEGUNG “Wer heute keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später viel Zeit für seine Krankheiten brauchen.” Sebastian Kneipp
Stepp Plus für Anfänger bis Mittelstufe Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und sich gleichzeitig mit Hilfe eines Ganzkörpertrainings fit halten wollen, ist das Training auf dem "Stepp" genau das Richtige. BbS IV, Turnhalle Waisenhausring 13 12x Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr G3H234 Monika Zetzsche Am 03.03, 10.03. und 17.03.2015 kein Unterricht
13.01. - 05.05.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Mittwoch, 17.15 - 18.15 Uhr G3H235 Monika Zetzsche Am 04.03, 11.03. und 18.03.2015 kein Unterricht
14.01. - 06.05.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Donnerstag, 16.30 - 17.30 Uhr G3H236 Monika Zetzsche Am 05.03, 12.03. und 19.03.2015 kein Unterricht
15.01. - 28.05.2015 56,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 6x Mittwoch, 17.15 - 18.15 Uhr G3H237 Monika Zetzsche
13.05. - 24.06.2015 28,00 Euro
Halle, BbS IV, Turnhalle Waisenhausring 13 6x Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr G3H238 Monika Zetzsche
26.05. - 30.06.2015 28,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 6x Donnerstag, 16.30 - 17.30 Uhr G3H239 Monika Zetzsche
04.06. - 09.07.2015 28,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr G3H240 Monika Zetzsche
07.07. - 01.09.2015 42,00 Euro
Bauch-Beine-Po Der Kurs beinhaltet effektive Übungen zur Kräftigung, Straffung und Dehnung der genannten Körperpartien. Zu animierender Musik arbeiten wir gemeinsam daran, mögliche Problemzonen zu bekämpfen und auch über den Winter fit zu bleiben.
92
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
BEWEGUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 6x Dienstag, 16.30 - 17.30 Uhr, Unterricht am 03.02.15. G3H241 Esther Ottenbreit
13.01. - 24.02.2015 28,00 Euro
Kabelsketal OT Dieskau, Grundschule, Turnhalle 12x Mittwoch, 19.30 - 20.30 Uhr G3S380 Sabine Winter
18.02. - 07.05.2015 56,00 Euro
Dance Workout Allgemeine Aerobic-Schritte werden mit Elementen aus Zumba und verschiedenen Tanzstilen kombiniert und führen so zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Balance und der Körperwahrnehmung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Mittwoch, 17.45 - 18.45 Uhr 21.01. - 22.04.2015 G3H242 Vera Chudowa 56,00 Euro
29.04. - 01.07.2015 42,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 9x Mittwoch, 17.45 - 18.45 Uhr G3H244 Vera Chudowa
29.04. - 01.07.2015 42,00 Euro
Zumba ® Zumba ist ein Intervalltraining, um die Fettverbrennung zu maximieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Aula 15x Montag, 17.00 - 18.00 Uhr G3H245 Irina Mock
12.01. - 11.05.2015 70,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12x Montag, 17.00 - 18.00 Uhr G3S281 Cathrin Mühl-Mätzschker
16.02. - 08.06.2015 56,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12x Montag, 18.10 - 19.10 Uhr G3S280 Cathrin Mühl-Mätzschker
12.01. - 20.04.2015 56,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12x Montag, 19.20 - 20.20 Uhr G3S285 Cathrin Mühl-Mätzschker
12.01. - 20.04.2015 56,00 Euro
Wettin-Löbejühn OT Brachwitz, Turnhalle, Thomas-Müntzer-Straße 12x Freitag, 17.00 - 18.00 Uhr 20.02. - 05.06.2015 G3S282 Cathrin Mühl-Mätzschker 56,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
93
Gesundheit
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 9x Mittwoch, 16.30 - 17.30 Uhr G3H243 Vera Chudowa
BEWEGUNG Zumba Gold ® Zumba Gold ist speziell für ältere aktive Menschen entwickelt worden. Zumba Gold kräftigt und lockert die Muskulatur und trägt zur allgemeinen Fitness bei. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 017 12x Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr G3S284 Cathrin Mühl-Mätzschker
12.03. - 18.06.2015 42,00 Euro
Zumba Gold ® - Wiederanfänger Der Kurs ist für Teilnehmerinnen geeignet, die bereits einen Zumba- oder Latino Aerobic Kurs besucht haben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 15x Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr G3H246 Irina Mock
14.01. - 06.05.2015 70,00 Euro
Entspannt und fit Um Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich sowie Rückenschmerzen zu lindern, werden die verschiedenen Entspannungsmöglichkeiten mit sanfter Fitness kombiniert. Es werden Dehntechniken erlernt, um muskulären Dysbalancen vorzubeugen und die verspannten Muskeln zu lockern. Ruhige weiche Kräftigungsübungen mit dem Fokus auf die Körperwahrnehmung runden das Profil des Kurses ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 12x Montag, 19.15 - 20.15 Uhr G3H247 Gudrun Fischer Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.04 9x Montag, 19.15 - 20.15 Uhr G3H248 Gudrun Fischer Unterricht am 13.07.2015.
12.01. - 20.04.2015 56,00 Euro
04.05. - 13.07.2015 56,00 Euro
Frauenpower - Fit in den Frühling Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 9x Freitag, 18.15 - 19.15 Uhr G3H249 Vera Chudowa
10.04. - 26.06.2015 42,00 Euro
Gymnastik für (starke) Frauen Rund? Na und! Bewegung ist für jeden da. Alle Übungen sind auf die Bedürfnisse starker Frauen abgestimmt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 12x Montag, 16.00 - 17.00 Uhr 26.01. - 04.05.2015 G3H250 Vera Chudowa 56,00 Euro
94
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
BEWEGUNG Stressabbau durch Bewegung Mit diesem Ganzkörper-Workout verbessern Sie Ihre Ausdauer, kräftigen Ihre Muskulatur, wirken Verspannungen entgegen und steigern das Wohlbefinden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.01 10x Samstag, 10.00 - 11.30 Uhr G3H251 Vera Chudowa
17.01. - 04.04.2015 70,00 Euro
Nordic Walking Nordic Walking gehört zu den gesündesten Sportarten, die richtig fit und schlank machen und für jeden erlernbar sind. Beim Nordic Walking werden 90% der Muskulatur beansprucht und dabei werden sowohl die Gelenke als auch die Wirbelsäule entlastet. Bitte Nordic-Walking Stöcke mitbringen! Anerkannte Primarprävention durch Krankenkassen. 03.03. - 05.05.2015 70,00 Euro
Halle, Treffpunkt: Heide, Parkplatz Waldkater 6x Dienstag, 16.30 - 18.00 Uhr und 6x Samstag, 10.00 – 11.30 Uhr G3H253 Kerstin Rode
26.05. - 04.07.2015 84,00 Euro
Kommunikatives Laufen - Laufen lernen in 12 Wochen Gesundheitsorientiertes Laufen nach dem Paderborner Modell. Während des Kurses steigen Sie sanft in das Laufen ein. Innerhalb von 12 Wochen werden wir locker (erzählen beim Training ist unbedingt erwünscht), unser wöchentliches Pensum steigern, ohne das Ziel eines Wettkampfes vor Augen zu haben. Bitte wetterentsprechende Sportkleidung und Laufschuhe mitbringen. Halle, Treffpunkt: AOK, Robert-Franz-Ring 16, Parkplatz 13x Dienstag und 11x Donnerstag, 17.00 - 17.30 Uhr G3H254 Michaela Komm
03.03. - 04.06.2015 56,00 Euro
Aikido für Anfänger Aikido ist eine hochentwickelte japanische Kampfkunst ohne Wettkampf, deren Techniken unter anderen auf den natürlichen Gesetzen des Kreises und der Spirale beruhen, welche Basis von Hebel-, Wurf- und Kontrolltechniken sind. Ziel ist es, mit so wenig physischer Kraft wie möglich zu agieren, unterstützt von einer bewussten und tieferen Atmung. Halle, Turnhalle, Jacobstr. 39 9x Montag, 19.00 - 20.00 Uhr G3H255 Dirk Fleckenstein
16.02. - 20.04.2015 42,00 Euro
Kopf- und Nackenbeschwerden? Einfache regelmäßige Übungen können helfen, Rückenprobleme in den Griff zu bekommen. Es werden Übungen im Sitz und im Stand, vorwiegend mit unauffälligen Bewegungen und Anspannungen, die am Arbeitsplatz und Zuhause ohne großen Aufwand durchgeführt werden können, erklärt und praktisch durchgeführt. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
95
Gesundheit
Halle, Treffpunkt: Heide, Parkplatz Waldkater 10x Dienstag, 16.30 - 18.00 Uhr G3H252 Kerstin Rode
GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H256 Gabriele Bertram
10.03.2015 4,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H257 Gabriele Bertram
19.03.2015 4,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H258 Gabriele Bertram
05.05.2015 4,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H259 Gabriele Bertram
28.05.2015 4,00 Euro
Tauchausbildung - Theorie (nach den internen Richtlinien zum Erwerb des CMAS*/Bronze Brevets) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 6x Freitag, 18.00 - 20.00 Uhr G3H260 Jörg Tubbesing
17.04. – 12.06.2015 56,00 Euro
GESUNDHEITSPFLEGE/ERSTE HILFE/KRANKENPFLEGE Farb- und Typberatung - Attraktiv und selbstsicher durch die Wahl der richtigen Farben Dieses 3-teilige Persönlichkeitsseminar beinhaltet die Farbanalyse aller Teilnehmerinnen. Das Make-up wird auf die Farbtypen abgestimmt, und die Teilnehmerinnen lernen, sich selbst zu schminken. Es umfasst die Brillenberatung, die Beratung der typgerechten Frisur und Haarfarbe. Sie bekommen einen Einblick in die Stilarten und den richtigen Einsatz von Schmuck und Accessoires. Ein Vorher-Nachher-Bild rundet die Beratung ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 3x Donnerstag, 17.00 - 20.00 Uhr G3H301 Veronika Hoffmann
05.03. - 19.03.2015 42,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 3x Dienstag, 18.00 - 21.00 Uhr G3H302 Veronika Hoffmann
02.06. - 16.06.2015 42,00 Euro
Trend Make up-Workshop Wir geben Ihnen professionelle Tipps und Hilfestellung bei der Erstellung Ihres eigenen Tages Make up. Des Weiteren bekommen Sie wertvolle Tipps für Ihre optimale Hautpflege.
96
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Halle, Oleariusstr. 4a, Koegel der Friseur, 1x Mittwoch, 18.30 - 21.30 Uhr G3H303 Jens Koegel
11.03.2015 14,00 Euro
Farbtyp - Workshop und aktuelle Trends Wir analysieren Schritt für Schritt die Gesichtsform und anhand der Proportionsanalyse definieren wir die dazugehörige typgerechte Frisur. Wir ermitteln mit Hilfe der Farbanalyse (Kalt-Warm-Test) die optimale Haarfarbe, die Ihr Gesicht erstrahlen lässt. Halle, Oleariusstr. 4a, Koegel der Friseur 1x Mittwoch, 18.30 - 21.30 Uhr G3H304 Jens Koegel
10.06.2015 14,00 Euro
Hochsteckfrisuren ohne großen Aufwand Frauen mit langen Haaren können mit wenigen Mitteln variable Frisuren stylen, ob elegant, frech oder verführerisch. Dafür bekommen Sie die Tipps und Tricks von den Profis auch für Zuhause. Bitte Heimarbeitsmittel mitbringen.
14.01.2015 14,00 Euro
Halle, Oleariusstr. 4a, Koegel der Friseur 1x Mittwoch, 18.30 - 21.30 Uhr G3H306 Jens Koegel
15.04.2015 14,00 Euro
Kommen Sie zur Volkshochschule! Hier macht Lernen in der Freizeit Spaß und kostet wenig Geld! Täglich aktuell - www.vhs-halle-saalekreis.de.
Styling - Workshop Sie erhalten professionelle Tipps, wie Sie mit wenigen Handgriffen Ihre Frisur stylen können. Bitte bringen Sie Ihre persönlichen Stylingutensilien, wie Föhn, Bürsten, Lockenwickler, Glätteisen, Styler und Lockenstab mit. Halle, Koegel der Friseur 1x Mittwoch, 18.30 - 21.30 Uhr G3H307 Jens Koegel
18.02.2015 14,00 Euro
Gesunde und schöne Zähne! Sind Sie mit Ihren Zähnen zufrieden? Bringt häusliche Zahnpflege und die professionelle Zahnreinigung eigentlich etwas? Wie Zähne und Zahnfleisch Zuhause effektiv und individuell gepflegt werden können. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
97
Gesundheit
Halle, Oleariusstr. 4a, Koegel der Friseur 1x Mittwoch, 18.30 - 21.30 Uhr G3H305 Jens Koegel
GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G3H308 Anna-Maria Heinicke
15.04.2015 4,00 Euro
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Arthrose und warum Entgiftung wichtig ist! Woran merken Sie, dass Ihnen eine Entgiftungskur gut tun würde? Wann ist die beste Zeit dafür? Wie finden Sie Ihre Methode? Was müssen Sie beachten? Was passiert in Ihrem Körper? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H309 Dr. Tiny Jäntsch
24.03.2015 4,00 Euro
Gesund alt werden, jung bleiben - natürliches Anti-Aging - Teil 1 Mit dem Essverhalten entscheiden Sie, ob Sie krank oder gesund und leistungsfähig werden bzw. bleiben. Das Essen beeinflusst Ihre Stimmung, Ihre innere Dynamik, Ihre Kreativität und Ihr Aussehen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H310 Rolf Michel
13.01.2015 4,00 Euro
Gesund alt werden, jung bleiben - natürliches Anti-Aging - Teil 2 Ihre Stimmung, Ihre Gedanken, Ihre innere Dymanik und Kreativität werden entscheidend von Ihrer Ernährung bestimmt. Eiweiß ist dafür die Basis. M einer eiweißreichen Ernährung werden Sie gleichzeitig leistungsfähig, zufrieden, ruhig und ausgeglichen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H311 Rolf Michel
20.01.2015 4,00 Euro
Abnehmen - Genuss ohne Reue Erläutert werden die Ursachen von Übergewicht und Diabetes. Iss Dich schlank, gesund und jung. Gesund abnehmen, auch ohne Bewegung - das funktioniert? Schlank denken, schlank werden, gesund bleiben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H312 Rolf Michel
27.01.2015 4,00 Euro
Mit Ernährung gegen Krebs Vorgestellt wird die Anti-Krebs-Kost. Krebszellen mögen keine Himbeeren, keine Kohlarten, keinen grünen Tee... Laufen gegen Krebs - kein Allheilmittel, aber eine sinnvolle Alternative.
98
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 1x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G3H313 Rolf Michel
24.02.2015 4,00 Euro
Antlitzanalyse - Schüßler Salze Mit Hilfe der Antlitzanalyse kann man sehen, welches Mineral zur Gesunderhaltung notwendig ist. Jeder Bedarf eines Minerals hinterlässt im Gesicht ein eindeutiges Zeichen in Form von Verfärbungen, Strukturänderungen oder Falten. Im Seminar werden die 12 Schüßler-Salze im Detail besprochen. Demonstrationen und Übungen der Teilnehmer dienen dazu, das erworbene theoretische Wissen praktisch zu erleben und bereits anzuwenden. Jeder Teilnehmer bekommt nach Abschluss des Seminars eine kleine AntlitzAnalyse. Für Übungszwecke wird ein Spiegel benötigt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Dienstag, 17.00 - 20.00 Uhr G3H314 Joachim Krause
17.03.2015 14,00 Euro
Wie motiviere ich mich selbst - ohne mir dabei etwas vor zu machen?
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, 18.00 - 21.00 Uhr G3H315 Peter Zimmermann
19.02.2015 14,00 Euro
Hilfe zur Selbsthilfe bei Erschöpfung und Kraftlosigkeit Der verinnerlichte Stress-Erschöpfungs-Automatismus kann durch die Veränderung emotionaler Selbstwertreaktionen beeinflusst werden. Hierfür lernen wir spielend die Selbstanwendung der Klopftechnik EFT (Emotionale Freiheitstechnik) am Beispiel einer typischen Stressreaktion bei sich selbst kennen, die die Erschöpfung immer wieder hervorbringt. Mit einer abschließenden Übung werden die Teilnehmenden für den Einsatz der Klopftechnik in zukünftigen Alltagssituationen sensibilisiert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, 18.00 - 21.00 Uhr G3H316 Peter Zimmermann
09.04.2015 14,00 Euro
Wie chronische Beschwerden aus psychosomatischer Sicht entstehen - mit angeleiteter Selbstanalyse Das Ziel des Kurses ist es, für eine psychosomatische Selbstbeobachtung zu sensibilisieren, um den eigenen chronischen Beschwerden auf den Grund gehen zu können.
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
99
Gesundheit
Mangelnde Motivation ist keine Faulheit oder »Einstellungssache«, sondern ein Zustand, in dem Antriebslust und Handlungsimpulse gehemmt sind. Eine nachhaltige Steigerung der Motivation ist nicht durch »positives Denken« möglich, sondern durch die Veränderung der eingeschliffenen »weg-von«-Reaktionen. Hierfür lernen wir spielend die Selbstanwendung der Klopftechnik EFT (Emotionale Freiheitstechnik) am Beispiel einer typischen Lebenssituation bei sich selbst kennen, die die Motivation hemmt.
GESUNDHEITSPFLEGE, KÖRPERBEWUSSTSEIN Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Donnerstag, 18.00 - 21.00 Uhr G3H317 Peter Zimmermann
07.05.2015 14,00 Euro
Länger selbständig und unabhängig Der Körper kann bis ins hohe Alter hinein neue Gehirnzellen bilden, Muskeln aufbauen und somit die Freude am Leben erhalten. Um dies zu erreichen, benötigt der Organismus ständig neue Reize aus der Umwelt. Sei es das Erlernen neuer Freizeitaktivitäten, neuer Sprachen, regelmäßige Bewegung im Freien oder bewusste Kräftigungsübungen. Mit der korrekten Ernährung werden zusätzlich viele Symptome altersbedingter Erkrankungen minimiert und ein zu schneller Verlust der wertvollen Muskeln verringert. Begegnungsstätte des ASB, Georg-Cantor-Str. 13 1x Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr G3H318 Sophia Schnaubelt
07.05.2015 4,00 Euro
WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN – ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschulen.
„Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre alt sein.“ Henry Ford
100
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
SPRACHEN SPRACHEN Ansprechpartner Beate Sievert
[email protected]
Telefon: 03461 2590-884
Sabine Stelzner
[email protected]
Telefon: 0345 221-3386
Monika-Beate Idriss (Deutsch)
[email protected]
Telefon: 0345 221 3385
Dr. Karin Reichert (Deutsch)
[email protected]
Telefon: 0345 221-3394
Jana Kreißig (Spanisch)
[email protected]
Telefon: 0345 221-3381
Themenbereiche
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
101
Sprachen
Arabisch .......................................................................................................................... 105 Chinesisch ...................................................................................................................... 105 Dänisch ........................................................................................................................... 105 Deutsch ........................................................................................................................... 106 Deutsche Gebärdensprache .......................................................................................... 112 Englisch .......................................................................................................................... 112 Französisch .................................................................................................................... 136 Griechisch ....................................................................................................................... 143 Irisch ................................................................................................................................ 144 Italienisch ........................................................................................................................ 143 Japanisch ........................................................................................................................ 144 Kroatisch ......................................................................................................................... 149 Latein ............................................................................................................................... 149 Neuhebräisch .................................................................................................................. 150 Niederländisch ................................................................................................................ 150 Norwegisch ..................................................................................................................... 151 Polnisch .......................................................................................................................... 151 Portugiesisch .................................................................................................................. 152 Russisch ......................................................................................................................... 153 Schwedisch..................................................................................................................... 154 Spanisch ......................................................................................................................... 155 Swahili ............................................................................................................................. 160 Tschechisch .................................................................................................................... 160 Türkisch .......................................................................................................................... 161 Ungarisch ........................................................................................................................ 162 Vietnamesisch ................................................................................................................ 163 Walisisch ......................................................................................................................... 163
SPRACHEN Das Kurssystem des Sprachenzentrums der VHS Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der KVHS Saalekreis
Kompetente Sprachverwendung
C2
Selbstständige Sprachverwendung
B2
Elementare Sprachverwendung
Beide Schulen präsentieren ein breit gefächertes Sprachkursangebot in derzeit 27 Sprachen auf unterschiedlichen Niveaustufen und für verschiedene Anwendungsbereiche. Fast alle Sprachkurse orientieren sich bezüglich Inhalt und Ziel an den Niveaustufen, die vom Europarat im „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“ (GER) für das Lehren, Lernen und Beurteilen von Kompetenzen bei der Beherrschung einer Fremdsprache in Europa festgelegt wurden: A1, A2, B1, B2, C1, C2. Folgende Grafik soll die Niveaustufen in Zusammenhang mit den Kursbezeichnungen veranschaulichen:
A2
B1.1 A2.10 ... A2.12*
A2 ist die angestrebte Niveaustufe.
A1
A2.6 A1 - A2 … A2.1 A1.12 … A1.15 *
...
Die Zahl 6 zeigt an, auf welcher Zwischenstufe sich die Gruppe auf dem Weg zu A2 bewegt.
C1 B2 - C1
B1 - B2
B1
B1.10 ... B1.12*
...
A1.2 A1.1
A2 - B1
Anfänger ohne Vorkenntnisse
*Je nach Lehrbuch erreichen die Kurse im Durchschnitt mit der Zahl 12 bis 15 die angestrebte Niveaustufe.
Die Bezeichnung im Standardkurs „Englisch A2.6“ bedeutet:
Leistungsstand und Lerntempo können in Kursen mit gleicher Bezeichnung aufgrund der individuellen Bedingungen unterschiedlich sein.
Beratung und Einstufung Die richtige Auswahl eines Kurses ist der erste Schritt zum Erfolg. Wenn Sie nicht ganz von vorn anfangen, ist eine Einschätzung der Vorkenntnisse sehr zu empfehlen. Nutzen Sie die Einstufungstests im Internet oder rufen Sie uns an oder kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch bevor Sie einen Kurs buchen. 102
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
SPRACHEN Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen - GER* Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Vorkenntnisse einzuordnen oder Ihre Ziele zu bestimmen. Auf der beschriebenen Stufe können Sie zum Beispiel:
A1
A2
... jemanden begrüßen und sich vorstellen.
... etwas zum Essen und Trinken bestellen und nach dem Weg fragen und mit einer Reihe von Sätzen das persönliche und berufliche Umfeld beschreiben.
... einfache Fragen stellen und beantworten. ... Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen. ... auf Schildern, Plakaten einiges verstehen. ... ein Formular ausfüllen.
... eine kurze Ansage wie z. B. im Flughafen verstehen. ... in Anzeigen, Broschüren bestimmte Informationen finden (z. B. Ort und Preis einer Veranstaltung).
... typische Situationen auf Reisen im Ausland bewältigen und sich zusammenhängend über ein vertrautes Thema aus Alltag/Beruf äußern. ... Hauptpunkte verstehen, wenn es um Alltagsthemen geht und klar und deutlich gesprochen wird. ... Texte und persönliche Briefe zu vertrauten Themen lesen. ... persönliche Briefe schreiben, ein Problem schildern und Meinungen äußern.
B2
C1
... sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.
... die Sprache in fast allen Lebensbereichen wirksam und flexibel gebrauchen.
... Sendungen und Filme und Fachvorträge verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird.
... ohne große Mühe längeren Vorträgen, Diskussionen folgen und dabei Feinheiten erkennen und einen hohen Anteil an Umgangssprache verstehen.
... komplexe Fachtexte lesen und Standpunkte bzw. Sichtweisen darin verstehen. ...in Aufsätzen, Berichten Informationen wiedergeben und logisch argumentieren.
... komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und Aspekte hervorheben.
... bezogen auf den Leser den geeigneten Stil auswählen und sich klar und gut strukturiert ausdrücken.
Sprachen
... eine kurze Postkarte schreiben.
B1
*Diese Übersicht umfasst nur eine grobe Auflistung der Fertigkeitsbeschreibungen und enthält die Stufe C2 nicht. Genauere Informationen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen.
Sprachprüfungen Auf der Teilnahmebescheinigung steht die Stundenzahl. Auf dem Zertifikat, was Sie können!
Beide Volkshochschulen verfügen über langjährige Erfahrungen als Prüfungszentren für international anerkannte Sprachprüfungen verschiedener Anbieter auf unterschiedlichem Niveau und in mehreren Sprachen. Europaweit anerkannt bietet telc = The European Language Certificate (www.telc.net) Prüfungen auf sechs Niveaustufen in elf Sprachen an. Die Gebühren bewegen sich je nach Stufe A1 bis C1 zwischen 70 und 160 Euro. Für Schüler gibt es spezielle Prüfungen unter dem Titel „telc School“. Übungstests liegen online vor und geben Interessent(innen) vorab die Möglichkeit, sich mit Form und Anforderungen bekannt zu machen und selbst „zur Probe“ zu testen. Interessent(innen) wenden sich bitte an die Fachbereichsleiter, um Näheres über Termine und Modalitäten zu erfahren. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
103
SPRACHEN Rubriken der VHS-Sprachkurse „Für die Reise“ - Angebote mit diesem Titel richten sich an Interessent(innen), die sich in Kurzform einen Eindruck vom Sprachenlernen verschaffen und einige Grundbegriffe lernen wollen, um sich auf Reisen in den Standardsituationen zu verständigen. Im Vordergrund stehen Wörter und Wendungen, die eingeübt werden, ohne dabei ausführlich auf die Strukturen und Regeln (Grammatik) einzugehen. Themen: Hotel, Restaurant, Einkaufen, Small Talk, Wegbeschreibung und andere Themen nach Absprache. Landeskundliche Themen und praktische Tipps für die Auslandreise ergänzen das Kursprogramm. Diese Kurse werden nur im Bereich A1 bis A2 angeboten. „Standardkurse“ – erkennen Sie daran, dass sie nur die Niveaustufe und eine Zahl nach dem Punkt im Kurstitel enthalten, z. B. „Englisch A2.6“ – der klassische Sprachkurs. Alltagsthemen stehen auch hier im Mittelpunkt, gehen aber über den Reisebedarf hinaus. Grammatik wird in der praktischen Anwendung vermittelt, um die Regeln sicher anwenden zu können und Sie erleben, wie die Sprache „funktioniert“. Der Vorteil liegt hier in der Systematik, mit der man semesterweise seine sprachlichen Mittel aufbaut, um über das touristische Maß hinaus Gespräche führen zu können. In den meisten Kursen liegt der Schwerpunkt auf der mündlichen Kommunikation, also Hören und Sprechen stehen im Vordergrund. Lesetexte ergänzen das Programm. Schreibfertigkeiten hängen von der Bereitschaft ab, zu Hause Texte zu verfassen und von den Kursleiter(innen) nachsehen zu lassen. Konversation - Wer einen solchen Kurs bucht, möchte die vorhandenen Sprechfertigkeiten auf dem jeweils angegebenen Niveau trainieren sowie themenbezogen Wortschatz und Strategien für einen flüssigen Ausdruck dazulernen. Grammatikalische Erscheinungen werden auf Wunsch am Rande wiederholt und gefestigt. „Mit Muße“ – dieser Zusatz weist darauf hin, dass hier besonders behutsam und mit Rücksichtnahme auf die Voraussetzungen und Wünsche älterer Lerner(innen) unterrichtet wird. So sind die Sprachkurse in diesem Heft sortiert: Innerhalb einer Sprache nach aufsteigender Niveaustufe, Kurse mit gleicher Bezeichnung alphabetisch nach Veranstaltungsort. Zu den verwendeten Lehrbüchern und Unterrichtsmaterialien In den meisten Ausschreibungen ist der Lehrbuchtitel angegeben. Aus Platzgründen finden Sie die dazugehörigen ISBN-Nummern nur auf der Webseite. Wir empfehlen, grundsätzlich das Lehrbuch erst NACH Kursbeginn zu kaufen.
104
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ARABISCH, CHINESISCH, DÄNISCH ARABISCH Arabisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Ahlan wa sahlan! In der arabischen Welt gibt es viele unterschiedliche Dialekte. Alle orientieren sich am modernen Hocharabisch, das als überregionale Amtssprache dient und in Presse, Rundfunk und Fernsehen verwendet wird. Unser Kurs orientiert sich auch am modernen Hocharabisch. Sie lernen einfache Gespräche zu führen. Das Lesen und Schreiben ist von Anfang an in dem Kurs integriert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 10x Dienstag, 18.40 - 20.10 Uhr G4H001 Dr. Eberhard Pabst
17.03. - 26.05.2015 50,00 Euro Salam! neu A1-A2
CHINESISCH Chinesisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie möchten sich auf eine Chinareise vorbereiten oder haben beruflich im Reich der Mitte zu tun? Wir werden Sie in kurzer Zeit in die Lage versetzen, Alltagssituationen in China zu bestehen und vermitteln Ihnen die Umgangssprache für den Alltag. Unser Kurs orientiert sich am modernen Hochchinesisch (Mandarin). Hochchinesisch (auch Mandarin genannt) ist die offizielle Sprache - wird u. a. in Presse, Rundfunk und Fernsehen verwendet - in der Volksrepublik China, der Republik China (Taiwan) und Singapur. Material nach Absprache 24.03. - 02.06.2015 50,00 Euro
Chinesisch A1 Wiederanfänger Wenn Sie über geringe Vorkenntnisse verfügen, können Sie hier Ihre Kenntnisse erfolgreich auffrischen, neu ordnen und festigen. Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 10x Mittwoch, 18.40 - 20.10 Uhr G4H003 Jiahui Qiao
Material nach Absprache 25.03. - 03.06.2015 50,00 Euro
DÄNISCH Dänisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Hjertelig velkommen! Hier lernen Sie in angenehmer Runde die dänische Sprache und Kultur kennen. Die Einflüsse des Deutschen und Englischen erleichtern das Erlernen des Dänischen in Bezug auf den Wortschatz. Intensiver müssen Sie Aussprache und Hörverstehen üben. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
105
Sprachen
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Dienstag, 18.40 - 20.10 Uhr G4H002 Jiahui Qiao
DEUTSCH, EINBÜRGERUNGSTEST Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 10x Mittwoch, 17.15 - 18.45 Uhr G4H004 Charlotte Boesen
Vi snakkes ved! 08.04. - 17.06.2015 50,00 Euro
Dänisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester; die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 10x Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr G4H005 Charlotte Boesen
Vi snakkes ved! 08.04. - 17.06.2015 50,00 Euro
DEUTSCH Einbürgerungstests .................................................................................................. 106 Deutsch als Fremdsprache ...................................................................................... 107 Deutsch als Muttersprache ...................................................................................... 111 Deutsche Gebärdensprache .................................................................................... 112 Informationen für die Einbürgerung Die Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und die Kreisvolkshochschule Saalekreis sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Prüfstellen zur Abnahme von Einbürgerungstests (entsprechend § 10 Abs. 7 Staatsangehörigkeitsgesetz und Einbürgerungstestverordnung vom 23.07.2008) sowie als Prüfungsinstitutionen für die Durchführung der Deutsch-Prüfung B1 eingesetzt. Beratung und Anmeldung.
Oleariusstraße 7, 06108 Halle (Saale) Am Saalehang 1, 06217 Merseburg
Bitte Beratungstermin vereinbaren: Beate-Monika Idriss Dr. Karin Reichert
Tel. 0345 221-3385;
[email protected] Tel. 03461 2590-881;
[email protected]
EINBÜRGERUNGSTESTS Der Test kostet 25,00 Euro. Das Entgelt muss bei der Anmeldung bezahlt werden. Zur Anmeldung und zur Prüfung ist ein amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild vorzulegen. Einbürgerungstests mit der Nummer G4H… finden statt in 06108 Halle, Oleariusstr. 7 und mit der Nummer G4S… in 06217 Merseburg, Am Saalehang - an folgenden Terminen: Nummer
Termin
Uhrzeit
Anmeldeschluss
G4H010 G4S995 G4H011 G4S994
Montag, 16.02.2015 Mittwoch, 25.02.2015 Montag, 23.03.2015 Mittwoch, 22.04.2015
17.00 Uhr 15.00 Uhr 17.00 Uhr 15.00 Uhr
20.01.2015 23.01.2015 26.02.2015 20.03.2015
106
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE G4H012 G4H013 G4S993 G4H014
Montag, 27.04.2015 Montag, 01.06.2015 Freitag, 17.06.2015 Montag, 13.07.2015
17.00 Uhr 17.00 Uhr 15.00 Uhr 17.00 Uhr
31.03.2015 05.05.2015 18.05.2015 16.06.2015
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Deutsch als Fremdsprache A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Voraussetzungen: keine oder geringe Deutschkenntnisse. Beherrschung des lateinischen Alphabets. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 19.00 Uhr G4H015 Dr. Rita Wagner
09.02. - 05.03.2015 90,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 19.00 Uhr G4H016 Daniel López Álvarez
09.03. - 07.04.2015 90,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 15 Vormittage, Dienstag und Donnerstag, 09:00 - 11:15 Uhr 17.02. - 09.04.2015 G4S992 112,50 Euro Lehrbuch: Berliner Platz NEU Teil 1, Lehr- und Arbeitsbuch Deutsch als Fremdsprache A1.2 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Deutsch als Fremdsprache A1-A2 Auf folgende Inhalte wird der Schwerpunkt gelegt: Hörverstehen, Festigung und Erweiterung von Wortschatzstrukturen und grammatischen Einheiten, Lesen, schriftliche und mündliche Kommunikation, wobei auf die Ausspracheschulung besonders Wert gelegt wird. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 19.00 Uhr G4H017 Dr. Rita Wagner
09.03. - 07.04.2015 90,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 19.00 Uhr G4H018 Daniel López Álvarez
09.04. - 05.05.2015 90,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 0345 221-3394
107
Sprachen
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 15 Vormittage, Dienstag und Donnerstag, 09:00 - 11:15 Uhr 14.04. - 11.06.2015 G4S991 112,50 Euro Lehrbuch: Berliner Platz NEU Teil 1, Lehr- und Arbeitsbuch
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Deutsch als Fremdsprache A2 Auf folgende Inhalte wird der Schwerpunkt gelegt: Hörverstehen, Festigung und Erweiterung von Wortschatzstrukturen und grammatischen Einheiten, Lesen, schriftliche und mündliche Kommunikation, wobei auf die Ausspracheschulung besonders Wert gelegt wird. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 19.00 Uhr G4H019 Dr. Rita Wagner
13.04. - 07.05.2015 90,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 19.00 Uhr G4H020 Daniel López Álvarez
11.05. - 16.06.2015 90,00 Euro
Deutsch als Fremdsprache A2.1 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 15 Nachmittage, Dienstag und Donnerstag, 14:00 - 16:45 Uhr 17.02. - 09.04.2015 G4S990 112,50 Euro Lehrbuch: Berliner Platz NEU Teil 2, Lehr- und Arbeitsbuch Deutsch als Fremdsprache A2.2 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 15 Nachmittage, Dienstag und Donnerstag, 14:00 - 16:45 Uhr 14.04. - 11.06.2015 G4S989 112,50 Euro Lehrbuch: Berliner Platz NEU Teil 2, Lehr- und Arbeitsbuch Deutsch als Fremdsprache A2- B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 19.00 Uhr G4H021 Dr. Rita Wagner
11.05. - 11.06.2015 90,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 19.00 Uhr G4H022 Daniel López Álvarez
18.06. - 14.07.2015 90,00 Euro
Deutsch als Fremdsprache A2- B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 19.00 Uhr G4H023 Dr. Rita Wagner
15.06. - 09.07.2015 90,00 Euro
Deutsch als Fremdsprache B1.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 18.00 Uhr G4H024 Violetta Neuber
108
16.02. - 12.03.2015 60,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-03-N 20 Abende, Dienstag und Donnerstag, 18:00 - 20:15 Uhr 24.02. - 05.05.2015 G4S986 Dr. Alaa Moustafa 150,00 Euro Lehrbuch: Berliner Platz NEU Teil 3, Lehr- und Arbeitsbuch Deutsch als Fremdsprache B1.3 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 18.00 Uhr G4H025 Violetta Neuber
16.03. - 14.04.2015 60,00 Euro
Deutsch als Fremdsprache B1.5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 18.00 Uhr G4H026 Violetta Neuber
20.04. - 26.05.2015 60,00 Euro
Deutsch als Fremdsprache B1.7 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 4x Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.30 - 18.00 Uhr G4H027 Violetta Neuber
01.06. - 25.06.2015 60,00 Euro
Deutsch-Test für Zuwanderer – Vorbereitungskurs auf das B1-Zertifikat Wer an einer Prüfung teilnehmen möchte, sollte wissen, was ihn erwartet. In diesem Kurs werden Sie mit dem Ablauf und den Aufgaben des Deutschtests für Zuwanderer vertraut gemacht, bekommen Tipps und Hinweise und üben die Modellaufgaben.
Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 4x Montag, 15.00 - 17.15 Uhr 04.05. - 07.05.2015 G4S987 Susanne Guth 30,00 Euro Lehrbuch: Deutsch-Test für Zuwanderer - Der schnelle Weg TELC Deutsch B1-Zertifikat / Deutschtest für Zuwanderer PRÜFUNG Sie können Ihre Fertigkeiten testen und sich dabei an B1 - der dritten Kompetenzstufe des Europäischen Referenzrahmens- messen. Zur Anmeldung und zur Prüfung ist ein amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild vorzulegen. Das Entgelt muss bei der Anmeldung bezahlt werden. Anmeldung bitte persönlich vornehmen, über die Internetseite ist dies nicht möglich! Halle, Pusteblume, Zur Saaleaue 51 a 1x Freitag, 08.30 - 14.30 Uhr G4S999 Dr. Karin Reichert Prüfungsanmeldungen für den 20.02.2015 bitte bis 12.01.14 vornehmen! Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 0345 221-3394
20.02.2015 115,00 Euro
109
Sprachen
Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 4x Montag, 15.00 - 17.15 Uhr 23.03. - 26.03.2015 G4S988 Susanne Guth 30,00 Euro Lehrbuch: Deutsch-Test für Zuwanderer der schnelle Weg
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Halle, VHS, Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Freitag, 08.30 - 15.30 Uhr G4S998 Dr. Karin Reichert Prüfungsanmeldungen für den 24.04.2015 bitte bis 13.03.15 vornehmen!
24.04.2015 115,00 Euro
Halle, VHS, Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Freitag, 08.30 - 15.30 Uhr G4S997 Dr. Karin Reichert Prüfungsanmeldungen für den 19.06.2015 bitte bis 22.05.2015 vornehmen!
19.06.2015 115,00 Euro
Deutsch -TestDaF - Vorbereitungskurs intensiv Für alle zukünftigen Studenten, die an einer deutschen Universität studieren möchten! In diesem Kurs werden Sie mit dem Ablauf und den Aufgaben des TestDaF vertraut gemacht, bekommen Tipps und Hinweise und üben die Modellaufgaben. Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 20 Nachmittage, Montag bis Donnerstag, 15.00 - 18.15 Uhr 01.06. - 02.07.2015 G4S981 Susanne Guth 240,00 Euro Lehrbuch: TestDaF - Oberstufenkurs mit Prüfungsvorbereitung Deutsch als Fremdsprache B2 Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-03-N 20 Abende, Montag und Mittwoch, 18.00 - 20.15 Uhr 23.02. - 04.05.2015 G4S983 Dr.Tarek Ali 180,00 Euro Lehrbuch: Berliner Platz 4 NEU, Lehr- und Arbeitsbuch TELC Deutsch B2 PRÜFUNG Sie können Ihre Fertigkeiten testen und sich dabei an B2 - der vierten Kompetenzstufe des Europäischen Referenzrahmens - messen. Halle, VHS, Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1+1.01.2, 1.04 1x Freitag, 08.30 - 13.00 Uhr G4S996 Dr. Karin Reichert Prüfungsanmeldungen für den 23.01.2015 bitte bis 12.12.14 vornehmen!
23.01.2015 120,00 Euro
ANMELDUNG bitte PERSÖNLICH vornehmen! Anmeldungen über die Internetseite können NICHT angenommen werden! Deutsch als Fremdsprache C1 Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-05-N 20 Abende, Montag und + Mittwoch, 18.00 - 20.15 Uhr 13.04. - 29.06.2015 G4S982 Dr. Alaa Moustafa 180,00 Euro Lehrbuch: Berliner Platz 4 NEU, Lehr- und Arbeitsbuch
110
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE DEUTSCH ALS MUTTERSPRACHE Alphabetisierung Nach Schätzung der UNESCO gibt es 4 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland, die nicht oder nur mühsam lesen und schreiben können. Die beiden Schulen bieten Kurse an, in denen Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben leicht verständlich und psychologisch einfühlsam vermittelt werden. Wenn Sie jemanden kennen, der gern Lesen und Schreiben lernen möchte, so wenden Sie sich bitte an die VHS, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Das Gespräch ist selbstverständlich vertraulich (Frau Idriss Tel. 0345 221-3385 bzw. Frau Dr. Reichert Tel. 03461 259088-0). Lesen und Schreiben Die Teilnehmer besitzen Buchstabenkenntnisse und die Fähigkeit, diese zu einfachen Worten zusammenzuziehen. Sie müssen auch schon einzelne Wörter lesen können. Der Wortschatz wird mit Hilfe der Bausteinmethode erweitert. Weiterhin werden einfache Sätze gebildet, Fragen schriftlich beantwortet und einfache Texte gelesen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Montag, 16.30 - 18.00 Uhr G4H032 Gesine Quinque
16.02. - 27.04.2015 50,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Montag, 18.15 - 19.45 Uhr G4H033 Gesine Quinque
16.02. - 27.04.2015 50,00 Euro
Lernwerkstatt: Lesen - Schreiben - Rechnen für den Alltag
11.02. - 29.04.2015 50,00 Euro
Lesen und Schreiben - Anfänger Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesenerstr. 15 10x Dienstag, 10.00 - 11.30 Uhr G4H034 Sabine Pohle
17.02. - 28.04.2015 50,00 Euro
Lesen und Schreiben für Erwachsene - Aufbaukurs Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 121 21x Donnerstag, 15.45 - 16.30 Uhr G4S984 Birgit Walk
15.01. - 09.07.2015 52,50 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 21x Donnerstag, 15.45 - 16.30 Uhr G4S985 Marianne Köpsel
15.01. - 09.07.2015 52,50 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 0345 221-3394
111
Sprachen
Halle, Paul-Riebeck-Stiftung, Beesenerstr. 15 10x Mittwoch, 10.00 - 11.30 Uhr G4H035 Sabine Pohle
DEUTSCH ALS GEBÄRDENSPRACHE, ENGLISCH DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE Gebärdensprache - einfach gemacht / Grundkurs In die eigenständige Grammatik der Gebärdensprache wird eingeführt und an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürlich Gebärdenzeichen auch die grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 10x Montag, 17.30 - 20.00 Uhr G4H028 Jürgen Damm
30.03. - 22.06.2015 75,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 10x Mittwoch, 17.30 - 20.00 Uhr G4H029 Jürgen Damm
01.04. - 10.06.2015 75,00 Euro
Gebärdensprache - einfach gemacht / Aufbaukurs I Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 10x Montag, 17.30 - 20.00 Uhr G4H030 Steffi Merl
30.03. - 22.06.2015 75,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.08 10x Mittwoch, 17.30 - 20.00 Uhr G4H031 Steffi Merl
01.04. - 10.06.2015 75,00 Euro
ENGLISCH Im Fach Englisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: 1. 2. 3. 4. 5.
Englisch Kompaktkurse (abends, Vollzeit, verschiedene Niveaus) ...... ab Seite 112 Englisch Standardkurse (nachmittags, abends, Niveau A1 - B1+) ........ ab Seite 115 Englisch für den Beruf (abends, Niveau A1 - B1).................................... ab Seite 124 Englisch Konversation (abends, Niveau A2 - C1) ................................... ab Seite 124 Englisch mit Muße (vormittags oder früher Nachmittag, auch Konversationskurse) ......... ab Seite 127 6. Englisch – Das besondere Angebot ........................................................ ab Seite 134 7. Englisch Kursleiterfortbildung ................................................................. ab Seite 135
112
Halle (Saale) 0345 221-3385 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENGLISCH KOMPAKTKURSE 1. ENGLISCH KOMPAKTKURSE (ABENDS, VOLLZEIT) Diese Kurse sind besonders für Teilnehmer(innen) geeignet, die in kurzer Zeit zu verwertbaren Fertigkeiten gelangen wollen. Am Ende des Kurses können Sie gemeinsam weitere Termine für Folgekurse nach Ihren persönlichen Zeitvorstellungen vereinbaren.
Januar - März Englisch - A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Kompakt am Freitag In diesem Kurs für Wiedereinsteiger auf einfachem Niveau behandeln Sie in einer kleinen Gruppe Alltagsthemen. Es wird großen Wert auf das Üben des Sprechens und Hörverstehens gelegt. Wenn Sie bereits in Ihrem Leben mit der englischen Sprache in Berührung gekommen sind und Ihnen kleine Fortschritte genauso viel wert sind, besuchen Sie diesen Kurs! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 6x Freitag, 16.30 - 19.00 Uhr Unterricht auch in den Winterferien G4H206 Fabian Pasewald
Material nach Absprache 09.01. - 27.02.2015 45,00 Euro
Englisch - Kompakt - A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen - Winterferien Hier haben Sie die Gelegenheit, sich nach längerer "Englisch-Abstinenz" wieder mit der Sprache vertraut zu machen. Wenn Sie bereits irgendwann einmal in Ihrem Leben Englischunterricht hatten, sich aber nur sehr bruchstückhaft erinnern können, sind Sie hier genau richtig. Grammatik spielt nicht die Hauptrolle in diesem Kurs, wird aber an den nötigen Stellen lernerfreundlich und ansprechend vermittelt bzw. erarbeitet. Material wird bereitgestellt 02.02. - 06.02.2015 53,00 Euro
Englisch - Kompakt - Refresher A2 - Winterferien Sie haben schon einmal grundlegende Englischkenntnisse gelernt, aber wieder einiges vergessen?! In diesem Kurs erhalten Sie wieder Sicherheit beim Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben in Alltagssituationen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag bis Freitag, 17.00 - 20.00 Uhr G4H202 Sophia Irene Flesch
Material wird bereitgestellt 09.02. - 13.02.2015 53,00 Euro
„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“ J. W. von Goethe
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
113
Sprachen
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag bis Freitag, 17.00 - 20.00 Uhr G4H201 Monika Seefeld
ENGLISCH KOMPAKTKURSE März - Mai Englisch - Kompakt: Englische Woche für A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Bildungsfreistellung - März Dieser Kurs ist für Arbeitnehmer(innen), die auf Grund ihrer Dienstaufgaben immer wieder mit ausländischen Mitbürger(innen), Gästen und Besucher(innen) in Kontakt kommen. Es werden die "verschütteten" Grundkenntnisse der Teilnehmer(innen) im allgemeinen sowie berufsbezogenen Englisch gefestigt und die Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben erweitert. Sie wenden Englisch praxisnah und berufsbezogen an. Der Kurs wurde vom Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt als Bildungsveranstaltung im Sinne des § 2 Abs. 2 des Gesetzes zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung (Bildungsfreistellungsgesetz) (AZ 504-53502-2014-373) anerkannt. Nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG)/(gem. § 10 Abs. 1 NBildUG) wird diese Bildungsveranstaltung für Teilzeitbeschäftigte anerkannt (AZ 1213/1270; VA-Nr. 14-46531). Vorkenntnisse: für Lernende mit "verschütteten" Grundkenntnissen Auch für andere interessierte Teilnehmer(innen) offen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 1x Montag bis Freitag, 09.30 - 14.30 Uhr G4H203 Lida Roth
Business English for Beginners. Neu 16.03. - 20.03.2015 75,00 Euro
Englisch - Kompakt - A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Pfingstferien Hier haben Sie die Gelegenheit, sich nach längerer "Englisch-Abstinenz" wieder mit der Sprache vertraut zu machen. Wenn Sie bereits irgendwann einmal in Ihrem Leben Englischunterricht hatten, sich aber nur sehr bruchstückhaft erinnern können, sind Sie hier genau richtig. Grammatik spielt nicht die Hauptrolle in diesem Kurs, wird aber an den nötigen Stellen lernerfreundlich und ansprechend vermittelt bzw. erarbeitet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1,Raum 1.04 1x Montag bis Freitag, 18.00 - 21.00 Uhr G4H204 Jasmin Richter
Material wird bereitgestellt 18.05. - 22.05.2015 53,00 Euro
Juni - Juli Englisch für die Reise A1+ Kompakt - Wochenende - Juni Dieser Kurs soll Sie fitter in Englisch machen für verschiedene Situationen auf Reisen wie Hotel und Restaurant - nach dem Weg fragen - nach Preisen fragen - Small Talk - u.a. je nach Teilnehmerwünschen. Im Vordergrund stehen Vokabeln und Wendungen (fast keine Grammatik) um sich mit einfachen Mitteln etwas besser zu verständigen als auf der letzten Reise. Verschüttete Kenntnisse im Anfängerbereich (A1) wären ausreichend. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 3 Veranstaltungen, Freitag, 17.30 - 20.00 Uhr und und Samstag, 09:00 - 12:30 Uhr und Sonntag, 09.30 - 13:00 Uhr G4S299 Gisela Grün 114
19.06. - 21.06.2015 28,60 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch - Kompakt - A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen - Für die Reise - Sommerferien Unser Kurs: - bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen - macht fit für die englischsprachige Welt - präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag bis Freitag, 17.00 - 20.00 Uhr G4H205 Monika Seefeld
Material wird bereitgestellt 13.07. - 17.07.2015 53,00 Euro
2. ENGLISCH STANDARDKURSE (NACHMITTAGS, ABENDS*) *Kurse am Vormittag oder frühen Nachmittag finden Sie ab Seite 127. In den Kursen für Anfänger ohne Vorkenntnisse geht es sehr behutsam voran, es wird viel wiederholt und darauf Rücksicht genommen, dass fast jedes Wort in Laut- und Schriftform neu erlernt werden muss. Wer mindestens 2 - 3 Jahre „Schulenglisch“ hatte und sich selbst als Anfänger einstuft, sollte sich möglichst beraten lassen, welche Standardkurse (z. B. „mit geringen Vorkenntnissen“ oder „mit Vorkenntnissen“) geeignet sind. Diese Unterscheidung ist wichtig, damit sich in einer Kursgruppe ein möglichst ähnliches Ausgangsniveau einstellt und sich niemand unter- oder überfordert fühlt.
Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Englischkenntnisse? Wenn Sie noch nie Englisch gelernt oder alles vergessen haben, dann lernen Sie hier: sich und andere vorstellen - Grüße und kulturelle Besonderheiten - Familie - Zahlen, Zeiten u.a. Wir führen Sie behutsam an die Sprache heran, ohne Druck und Hektik, dafür mit viel Spaß und in moderatem Tempo. Sie werden schnell erste Erfolgserlebnisse haben! Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 15x Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S300 Marion Rose
Easy English A1.1, ab Lekt. 1 17.02. - 02.06.2015 75,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 13x Montag, 19.00 - 20.30 Uhr G4H207 Penelope Margaret Golland
Network Now A1 Starter 09.03. - 22.06.2015 65,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 12x Dienstag, 17.00 - 18.30 Uhr G4H208 Lida Roth
Network Now A1 Starter 07.04. - 30.06.2015 60,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
115
Sprachen
Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse
ENGLISCH STANDARDKURSE Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 421 14x Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr G4S303 Gerlinde Trischler
Easy English A1.1; ab Lekt. 1 25.02. - 03.06.2015 70,00 Euro
Englisch A1 Anfänger ohne und mit geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Unser Kurs: - bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen - macht fit für die englischsprachige Welt - präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. „Englisch für den Urlaub“ 12.03. - 04.06.2015 50,00 Euro
Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 212 10x Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr G4H209 Uta Huhn Englisch A1.2 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 18x Montag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S010 Monika Seefeld
Easy English A1.1, ab Lekt. 2/3
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 15x Donnerstag, 18.40 - 20.10 Uhr G4H210 Lida Roth
Network Now A1 Starter, ca. ab Lekt. 2/3
12.01. - 19.06.2015 90,00 Euro
22.01. - 04.06.2015 75,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 10x Montag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S011-AKathrin Gaudig ab 27.04. beginnt Teil 2, siehe Kurs G4S011-B
Easy English A1.1; ab Lekt. 4 12.01. - 30.03.2015 50,00 Euro
FORTSETZUNG VON KURS G4S011-A Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 9x Montag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S011-BKathrin Gaudig
Easy English A1.1; ab Lekt. 6
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 15x Donnerstag, 17.00 - 18.30 Uhr G4S009 Dagmar Bieberle
Easy English A1.1; ab Lekt. 2 22.01. - 18.06.2015 75,00 Euro
27.04. - 06.07.2015 45,00 Euro
WIEDERANFÄNGERKURS Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 13x Montag, 18.40 - 20.10 Uhr G4S011C Gisela Grün
116
Easy English A1.1 16.02. - 01.06.2015 65,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 310 15x Dienstag, 17.15 - 18.45 Uhr G4H211 Michaela Rittmeyer
Network Now A1 Starter, ca. ab Lekt. 3 03.03. - 16.06.2015 75,00 Euro
Englisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 303 7x Montag, 17.15 - 18.45 Uhr Unterricht auch in den Winterferien G4H212 Fabian Pasewald
Network Now A1 Starter, ca. ab Lekt. 4 12.01. - 23.02.2015
Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 310 15x Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr G4H213 Michaela Rittmeyer
Network Now A1 Starter, ca. ab Lekt. 4/5 03.03. - 16.06.2015 75,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1 15x Montag, 17.00 - 18.30 Uhr G4S012 Dagmar Bieberle
Easy English A1.1, ab Lekt. 9 23.02. - 29.06.2015 75,00 Euro
35,00 Euro
Englisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Easy English A1.1, ab Lekt. 10 23.02. - 04.05.2015 50,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 18x Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr G4S016 Gisela Grün
Easy English A1.1; ab Lekt. 10 14.01. - 24.06.2015 90,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 16x Dienstag, 18.15 - 19.45 Uhr G4S014
Easy English A1.1; ab Lekt. 11 17.02. - 09.06.2015 80,00 Euro
Die Kurse A1.7 beginnen mit den gleichen Themen wie im Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse und sind auch bestens zum Auffrischen früher erworbener Grundkenntnisse geeignet: Bekanntmachen, Small Talk, Familie, Nach dem Weg fragen, Einkaufen etc.
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
117
Sprachen
Braunsbedra, MUEG, Geiseltalstr. 1 10x Montag, 16.45 - 18.15 Uhr G4S013 Annekathrin Naujoks
ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen - Wiederanfänger Sie möchten Ihr "Schulenglisch" auffrischen, meinen alles/vieles vergessen zu haben und wollen von Anfang an wiederholen und Ihre Kenntnisse ausbauen? Dann werden Sie sich in diesem Kurs wohlfühlen. Es geht los mit den gleichen Themen wie im Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse: - Bekanntmachen - Small Talk - Familie - Nach dem Weg fragen Einkaufen etc. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 13x Mittwoch, 18.40 - 20.10 Uhr G4H214 Katharina Rose
Network Now A1, ab Lekt. 1 21.01. - 29.04.2015 65,00 Euro
Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 101 15x Montag, 17.30 - 19.00 Uhr G4H215 Constanze Burchert
Great! A1, ab Lekt. 1 23.02. - 22.06.2015 75,00 Euro
Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 12x Dienstag, 18.40 - 20.10 Uhr 03.03. - 26.05.2015 G4S301 60,00 Euro Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 302 10x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G4H216 Anja Kron
Network Now A1, ab Lekt. 1 08.04. - 17.06.2015 50,00 Euro
Englisch A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 121 10x Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S017 Annekathrin Naujoks
24.02. - 28.04.2015 50,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 10x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G4S018 Annekathrin Naujoks
25.02. - 29.04.2015 50,00 Euro
Englisch A1.10 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 4-6 VHS-Semester Sie möchten Ihre Basiskenntnisse gezielt auffrischen und erweitern? Hier wiederholen Sie Grundwortschatz, Basisgrammatik und einfache Redewendungen, lernen Neues dazu und üben vor allem das Sprechen, um bald wieder sicherer in wichtigen Alltagssituationen auf Englisch reagieren zu können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 15x Dienstag, 18.40 - 20.10 Uhr G4H217 Lida Roth
Network Now A1, ca. ab Lekt. 4 20.01. - 12.05.2015 75,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 327 15x Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr G4S019 Anna Ptitsyna
Network Now A1, ab Lekt. 2/3 14.01. - 06.05.2015 75,00 Euro
118
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENGLISCH STANDARDKURSE Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum 211 15x Dienstag, 17.15 - 18.45 Uhr G4S020 Constanze Burchert
Great A1, ab Lekt. 2 03.03. - 16.06.2015 75,00 Euro
Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum 211 15x Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr G4S015 Constanze Burchert
Easy English A1.2 03.03. - 16.06.2015 75,00 Euro
Englisch A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 15x Dienstag, 17.00 - 18.30 Uhr G4H218 Susan Fretzer
Network Now A1, ca. ab Lekt. 5 20.01. - 12.05.2015 75,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 20x Dienstag, 17.45 - 19.15 Uhr, kein Unterricht vom 01.04.-24.04. G4S021 Kathrin Gaudig
Network 1, ab Lekt. 5 13.01. - 07.07.2015 100,00 Euro
Englisch A1.12 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 8 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 18x Donnerstag, 17.00 - 18.30 Uhr G4H219 Lida Roth
Network Now A1, ab Lekt. 6 22.01. - 25.06.2015 90,00 Euro
Englisch A1.14 Anfänger mit Vorkenntnissen
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 13x Montag, 18.40 - 20.10 Uhr G4H220 Katharina Rose
Headway English A1, ca. ab Lekt. 8 19.01. - 04.05.2015 65,00 Euro
Petersberg OT Wallwitz, Grundschule in der Passage "Café am Park", Götschetalstraße 17 18x Mittwoch, 19.10 - 20.40 Uhr G4S022 Almut von Braunschweig
Great A1, ab Lekt. 8 07.01. - 10.06.2015 90,00 Euro
Englisch A1 Wiederholung und Festigung In diesem Kurs werden mit einem neu erschienen Buch Interessenten angesprochen, die einfachste Grundkenntnisse in Ruhe wiederholen und festigen möchten, wie z.B. Wiedereinsteiger die nicht bei "Null" aber auch nicht in einem höheren Fortgeschrittenenkurs anfangen möchten. Voraussetzungen wären Englischkenntnisse etwa auf Stufe A1. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
119
Sprachen
In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie für den sicheren Umgang im Ausland benötigen, mit Themen wie Essen & Trinken, Freunde & Familie sowie Interessen und Englisch am Arbeitsplatz. Hinzu kommen auch realitätsnahe Audio und Video Aktivitäten, um Sie auf die Begegnung mit dem englischsprachigen Ausland vorzubereiten.
ENGLISCH STANDARDKURSE Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum 211 14x Donnerstag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S023A Ulrike Schüler
Intermezzo Englisch A1 15.01. - 07.05.2015 87,50 Euro
Staffel-Entgelt, angegebener Betrag gültig ab 8 Pers., Entgelt ab 9 Pers.=77,78 EUR; Entgelt ab 10 Pers.=70,00 EUR
Englisch A1-A2 Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben besonders das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 101 15x Donnerstag, 18.30 - 20.00 Uhr G4H221 Monika Seefeld
Easy English A2.1 15.01. - 28.05.2015 76,50 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 10x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G4S024 Annekathrin Naujoks
Network Now A1 26.02. - 07.05.2015 50,00 Euro
ENGLISCH STANDARDKURSE NIVEAUSTUFE A2 Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie auf Seite 102f. Erforderliche Vorkenntnisse: Niveaustufe A1 Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Englisch A2.1 Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 101 15x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G4H222 Monika Seefeld
Easy English A2.1 14.01. - 06.05.2015 76,50 Euro
Für die folgenden A2-Kurse gilt:
Mit einer Probestunde zu Beginn können Sie unkompliziert feststellen, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Bitte vorher vereinbaren! Wir beraten Sie gern, auch zum Thema Vorkenntnisse. Rufen Sie uns an: Tel. 03461 259088-4. Englisch A2.4 Sie möchten Ihre Grundkenntnisse gezielt auffrischen und erweitern? Hier wiederholen Sie Wortschatz, Basisgrammatik und einfache Redewendungen, lernen Neues dazu und üben 120
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENGLISCH STANDARDKURSE vor allem das freie Sprechen, um bald wieder sicherer in wichtigen Alltagssituationen auf Englisch reagieren zu können. Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule "Prof. Otto Schmeil", Schulstraße 1, Raum 4 13x Dienstag, 18.45 - 20.15 Uhr G4S023 Angelika Schmieder
Great A2, ab Lekt. 4 20.01. - 28.04.2015 65,00 Euro
Englisch A2.5 Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 18x Montag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S025 Marion Rose Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 15x Mittwoch, 18.15 - 19.45 Uhr G4S027 Petra Richter Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1 15x Donnerstag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S026 Dagmar Bieberle
Great A2, ab Lekt. 5 12.01. - 15.06.2015 90,00 Euro English Network 2, ab Lekt. 5 14.01. - 06.05.2015 75,00 Euro Easy English A2.1, ab Lekt. 12 22.01. - 18.06.2015 75,00 Euro
Englisch A2.7 Landsberg, Gymnasium, Bergstraße 19, Raum 007 15x Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S028 Angelika Wölfer
Great A2, ca. ab Lekt. 7 17.02. - 02.06.2015 75,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 327 15x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G4S029 Anna Ptitsyna
English Network 3, ab Lekt. 2 28.01. - 27.05.2015 75,00 Euro
Was bedeutet die Bezeichnung im Standardkurs „Englisch A2.7“ ? A2 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 7 …. Lesen Sie weiter auf Seite 102. Englisch A2.9 Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 18x Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S035 Anke Hildebrandt-Mirtschink
Easy English A2.2, ab Lekt. 4
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
13.01. - 23.06.2015 90,00 Euro
121
Sprachen
Englisch A2.8
ENGLISCH STANDARDKURSE Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 18x Mittwoch, 18.40 - 19.55 Uhr G4S031 Gudrun Hartwig-Förster
NEXT A2/2, ab Lekt. 3 21.01. - 10.06.2015 93,75 Euro
Englisch A2.12 Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 20x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G4S033 Gudrun Hartwig-Förster
Next A2/2, ab Lekt. 6 21.01. - 24.06.2015 100,00 Euro
Englisch A2 Wiederholung und Festigung Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 18x Montag, 16.45 - 18.15 Uhr G4S042 Monika Seefeld
Easy English A2.2, ab Lekt. 1 12.01. - 15.06.2015 90,00 Euro
Landsberg, Sekundarschule "An der Doppelkapelle", Bergstraße 21 17x Montag, 17.00 - 18.30 Uhr G4S032 Angelika Wölfer
16.02. - 29.06.2015 85,00 Euro
ENGLISCH STANDARDKURSE NIVEAUSTUFE B1 Do you want to brush up your English and have fun? Then why not try these courses? Sie haben Vorkenntnisse, die über den Anfängerbereich hinausgehen und möchten Ihr Englisch auffrischen und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten für Alltag, Reise oder Beruf erweitern? Dann werden Sie hier systematisch etwas für Wortschatz, Grammatik und die vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) tun. Voraussetzungen sind Kenntnisse auf Stufe A2, d.h. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen im Alltag (Familie, Urlaub, Freizeit, Wohnsituation, berufliche Tätigkeit) verständigen, auch wenn Sie noch Fehler machen. Die Bezeichnung „Englisch B1.2“ bedeutet: B1 ist die angestrebte Niveaustufe. Die Zahl 4 zeigt an, auf welcher Zwischenstufe sich die Gruppe auf dem Weg zu B1. bewegt. Die Stufe B1 wird im Allgemeinen mit der Zahl 12 bzw. 13 erreicht, also im Kurs B1.12/B1.13. Englisch B1.1 Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 18x Mittwoch, 18.15 - 19.45 Uhr G4S039 Annette Töpfer
122
Material nach Absprache 21.01. - 10.06.2015 90,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENGLISCH STANDARDKURSE Englisch B1.2 Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 101; kein Unterricht am 07.04. und 26.05.15 18x Dienstag, 18.40 - 20.10 Uhr G4H224 Bärbel Ahrens
Network Now B1.1, ab Lekt. 2 13.01. - 16.06.2015 90,00 Euro
Vorkenntnisse selbst testen! Fünf Sprachen – eine Adresse: www.sprachtest.de Wir beraten Sie gern weiter! Senden Sie uns das Ergebnis per E-Mail oder rufen Sie uns an! Englisch B1.4 Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 15x Montag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S043 Dagmar Bieberle
Great B1, ab Lekt. 4 16.02. - 22.06.2015 75,00 Euro
Englisch B1.8 Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-09-A 13x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G4S040 Vanessa Stein
17.02. - 12.05.2015 65,00 Euro English Network Plus new edition; ab Lekt. 8 19.01. - 01.06.2015 75,00 Euro
Englisch B1 Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 101 15x Mittwoch, 18.40 - 20.10 Uhr G4H223 Monika Seefeld
face2face. Intermediate 14.01. - 06.05.2015 76,50 Euro
Englisch B1+ Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 201 15x Donnerstag, 18.40 - 20.10 Uhr G4H225 Kerstin Liedtke
Key B1 19.02. - 18.06.2015 75,00 Euro
Englisch B1 Festigung und Erweiterung Salzatal OT Höhnstedt, Sekundarschule, Schochwitzer Str. 8 10x Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr G4S049
Material nach Absprache 17.02. - 21.04.2015 50,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
123
Sprachen
Teutschenthal, Sekundarschule, Am Stadion 4, Raum 308 15x Montag, 18.00 - 19.30 Uhr G4S041 Heike Helbig
face2face Pre-Intermediate; ab Lekt. 8
ENGLISCH FÜR DEN BERUF, KONVERSATION 3. ENGLISCH FÜR DEN BERUF (ABENDS) Englisch für den Beruf und Alltag A1 Anfänger mit Vorkenntnissen For Work and Life Haben Sie bereits einmal Englisch gelernt, aber seit dem kaum etwas angewendet und würden Sie sich eher als Anfänger(innen) einstufen? Nach einer intensiven Auffrischung von Basiskenntnissen geht es mit einfachen Wendungen für die sprachliche Bewältigung von Situationen im beruflichen und alltäglichen Umfeld weiter. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Wiederanfänger gleichermaßen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 10x Montag, 18.45 - 20.15 Uhr G4H226 Jasmin Richter
Business English for Beginners. Neu 16.03. - 08.06.2015 50,00 Euro
Englisch für den Beruf und Alltag A1-A2 - For Work and Life Sie suchen eine Möglichkeit, Ihr Englisch für den Gebrauch im Beruf und Alltag fit zu machen? Hier werden Sie viele Vokabeln und Grammatikkenntnisse auffrischen und neu dazulernen, um flüssiger sprechen zu können. Abwechslungsreiche Übungen für Ihre Aussprache sowie Ihr Hör- und Leseverständnis ergänzen das Kursprogramm und werden Ihnen Freude machen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 15x Mittwoch, 18.40 - 20.10 Uhr G4H227 Katrin Büttner
Lifestyle, Elementary Coursebook 04.03. - 17.06.2015 75,00 Euro
Englisch für den Beruf und Alltag B1 - For Work and Life Vorkenntnisse: sehr gute Grundkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 15x Donnerstag, 18.40 - 20.10 Uhr G4H228 Katrin Büttner
Lifestyle, Intermediate Coursebook 19.02. - 18.06.2015 75,00 Euro
4. ENGLISCH KONVERSATION (ABENDS) Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie auf Seite 102f. Englisch Konversation A2-B1 WELCOME! Lassen Sie uns gemeinsam Großbritannien und auch die USA erkunden: die einzigartige Geschichte, Traditionen und Bräuche bis hin zu seinen lebhaften kosmopolitischen Städten mit den berühmten Attraktionen. Vorkenntnisse sollten auf der Niveaustufe A2 liegen. Petersberg OT Wallwitz, Grundschule/"Café am Park", Götschetalstr. 17 18x Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr 07.01. - 10.06.2015 G4S030 Almut von Braunschweig 90,00 Euro 124
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENGLISCH KONVERSATION Englisch Konversation A2-B1 The course is designed to activate vocabulary and to build up confidence in using the language. Learners will practise their English in all kinds of situations, using role plays, dialogues and games: on the telephone, in everyday life, finding your way around and getting help. Next to talking in English we will work on understanding native speakers by working with listening activities and also revise some grammar issues along the way. Vereinbaren Sie eine Probestunde, um herauszufinden, ob Niveau und Inhalte für Sie geeignet sind! Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 15x Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr 21.01. – 13.05.2015 G4S044 Carolina Navarro Marrero 75,00 Euro Salzatal OT Bennstedt, Gemeindezentrum, Am Gemeindezentrum 1 15x Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S045 Carolina Navarro Marrero
13.01. - 05.05.2015 75,00 Euro
Englisch Konversation B1+ Vorkenntnisse: ca. 5 - 6 Jahre Englisch This course is aimed at everyone who would like to improve and practice their English in a friendly and fun environment. We will discuss general topics as well as current affairs, using different materials like texts, images, and short films. You are very welcome to bring along any interests and/or problems (grammar, syntax, style...) you may have and I will incorporate them into the course. Material nach Absprache 09.04. - 25.06.2015 50,00 Euro
Englisch Konversation B1+ Life and Business Ihre Englischkenntnisse könnten eine Auffrischung gebrauchen? Sie wollen aber keinen Standardkurs belegen, sondern zu 100% ihre Sprechfertigkeiten entwickeln und das in einer entspannten Atmosphäre? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Neben Themen, die sich spontan ergeben, geht es immer wieder um die Klassiker Urlaub, Aktuelles aus dem Tagesgeschehen. Wenn nötig, wird auch hin und wieder hinter die Sprach-Kulissen geschaut, um das grammatikalische Fundament sicherer zu machen. Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-01-N 12x Montag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S046 Ingo Kunert
face2face Intermediate 19.01. - 27.04.2015 60,00 Euro
Englisch Konversation B1+ Here you will be able to practice first and foremost your speaking and listening skills, as well as put your knowledge to use talking about a range of subjects. You will learn how to participate actively in a conversation, how to express your opinion, how to make a comment or a contribution, how to keep the conversation going and much Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
125
Sprachen
Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 001 10x Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr G4H229 Anna Wille
ENGLISCH KONVERSATION more on top of that. The primary source of inspiration will be English newspapers and magazines. You can join at any time via taking a trial lesson and seeing for yourself what it is all about. Welcome aboard! Required level of English: B1 or above Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 17x Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr G4S047 Anna Ptitsyna
15.01. - 11.06.2015 85,00 Euro
Englisch Konversation B1+ Business and Life Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-06A 12x Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr G4S048 Ingo Kunert
face2face Upper- Intermediate 14.01. - 15.04.2015 60,00 Euro
Englisch Konversation B1-B2+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 10x Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr, Unterricht in den Pfingstferien G4H230 Jason Michael Davies
Material nach Absprache 25.03. - 27.05.2015 60,00 Euro
Englisch Konversation C1 Vorkenntnisse: ca. 7 Jahre Englisch, Abitur The course offers participants with a reasonable fluency in spoken English a chance to practice and improve their conversational skills. They will have the opportunity to share their experiences and find out more about the English-speaking world. Classes will focus on general discussions of a wide range of current issues and everyday topics, on reading of English literature as well as occasional work in grammar and vocabulary. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 212 10x Dienstag, 18.40 - 20.10 Uhr, nicht am 07.04. + 14.04.15 24.02. - 12.05.2015 G4H231 PD Dr. Werner Plehn 60,00 Euro English Unlimited C1 und Kazuo Ishiguro "The Remains of the Day"
„Probieren geht über Studieren“ – das gilt ganz besonders für unsere Sprachkurse. Vereinbaren Sie eine Probestunde So können Sie feststellen, ob das Niveau im Kurs für Sie passend ist.
126
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENGLISCH MIT MUßE 5. ENGLISCH MIT MUßE (VORMITTAGS ODER FRÜHER NACHMITTAG, AUCH KONVERSATION) Die folgenden Kurse richten sich besonders, aber nicht nur, an ältere Menschen, die in gemäßigtem Tempo und auf behutsame Art und Weise Englisch lernen möchten. Dabei treffen Sie auf nette Menschen und tun aktiv etwas für die „grauen Zellen“. Wer schon einmal mit dem Englischlernen begonnen hat, sollte bitte die Kursberatung in Anspruch nehmen – persönlich in den Geschäftsstellen oder auch gern telefonisch. Englisch mit Muße A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Endlich Zeit zum Lernen einer Fremdsprache? Sie wollen sich der Herausforderung stellen, ohne sich dabei zu sehr unter Druck zu setzen? Dann sind Sie hier herzlich willkommen. Dieser Kurs richtet sich besonders, aber nicht nur, an ältere Menschen, die in gemäßigtem Tempo und auf behutsame Art und Weise Englisch lernen möchten. Dabei treffen Sie auf nette Mitstreiter und tun aktiv etwas für die "grauen Zellen". Schnell werden Sie erste Erfolgserlebnisse haben und sehen, wie viel Freude das gemeinsame Lernen in der Gruppe macht. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 12x Freitag, 11.15 - 12.45 Uhr G4H232 Sophia Irene Flesch
Headway English A1 13.03. - 26.06.2015 60,00 Euro Easy English A1.1 08.04. - 01.07.2015 60,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 10x Mittwoch, 09.30 - 11.00 Uhr G4S050 Gisela Grün
Easy English A1.1 04.03. - 03.06.2015 50,00 Euro
Englisch mit Muße A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Sie haben minimale Vorkenntnisse und stufen sich selbst eher als Anfänger ein? Dann kommen Sie in diesen Kurs. Das Unterrichtstempo richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Sie trainieren alle wichtigen Redemittel, die im Alltag und auf Reisen benötigt werden (z.B. Begrüßung / Verabschiedung, Restaurant, Hotel, Apotheke, Einkauf etc.) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 15x Freitag, 09.00 - 10.30 Uhr G4H234 Sophia Irene Flesch
Easy English A1.1 16.01. - 05.06.2015 75,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 15x Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr G4H235 Ulrike Schüler
Easy English A1.1 17.02. - 02.06.2015 75,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
127
Sprachen
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Mittwoch, 10.30 - 12.00 Uhr G4H233 Uta Huhn
ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Sie verfügen über geringe Vorkenntnisse in der englischen Sprache? Sie können sich und Ihre Familie auf Englisch vorstellen, einfache Dinge erfragen und beantworten? Dann steigen Sie in diesen Kurs mit ein und lernen Sie, sich zu Themen des täglichen Lebens zu äußern, wie Essen und Trinken, Freizeit, Reisen sowie über vergangene Erlebnisse zu berichten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Montag, 14.30 - 16.00 Uhr G4H236 Monika Seefeld
Material nach Absprache 12.01. - 11.05.2015 76,50 Euro
Englisch mit Muße A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen - Wiederanfänger Sie möchten Ihr "Schulenglisch" auffrischen, meinen alles/vieles vergessen zu haben und wollen von Anfang an wiederholen und Ihre Kenntnisse ausbauen? Dann werden Sie sich in diesem Kurs wohlfühlen. Es geht los mit den gleichen Themen wie im Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse: - Bekanntmachen - Small Talk - Familie - Nach dem Weg fragen - Einkaufen etc. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 Material nach Absprache 14x Dienstag, 13.00 - 14.30 Uhr, mit Unterricht in den Pfingstferien 17.02. - 19.05.2015 G4H237 Annemarie Vetterling 70,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 10x Donnerstag, 12.30 - 14.00 Uhr G4H238 Marion Rose
Material nach Absprache 26.03. - 18.06.2015 50,00 Euro
Englisch mit Muße A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen Sie möchten Ihre Basiskenntnisse gezielt auffrischen und erweitern? Hier wiederholen Sie Grundwortschatz, Basisgrammatik und einfache Redewendungen, lernen Neues dazu und üben vor allem das Sprechen, um bald wieder sicherer in wichtigen Alltagssituationen auf Englisch reagieren zu können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Montag, 09.00 - 10.30 Uhr G4H239 Monika Seefeld
Easy English A1.2, ab Lekt.1 12.01. - 11.05.2015 76,50 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Montag, 10.45 - 12.15 Uhr G4H240 Monika Seefeld
12.01. - 11.05.2015 76,50 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 18x Mittwoch, 10.30 - 12.00 Uhr G4H241 Marion Rose
Easy English A1.2, ab Lekt.1 14.01. - 03.06.2015 90,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 17x Donnerstag, 09.00 - 10.30 Uhr
Easy English A1.2, ab Lekt.1 15.01. - 11.06.2015
128
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENGLISCH MIT MUßE G4H242
Marion Rose
85,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 15x Donnerstag, 09.00 - 10.30 Uhr G4H243 Monika Seefeld
Easy English A1.2, ab Lekt.1 15.01. - 28.05.2015 76,50 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 Easy English A1.2, ab Lekt. 1 15x Dienstag, 08.30 - 10.00 Uhr, nicht am 28.04. + 05.05.15 20.01. - 02.06.2015 G4H244 Waltraut Jung 76,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Mittwoch, 10.45 - 12.15 Uhr, nicht am 29.04.15 G4H245 Waltraut Jung
Easy English A1.2, ab Lekt. 1 21.01. - 27.05.2015 76,50 Euro
Englisch mit Muße A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 17x Montag, 10.45 - 12.15 Uhr G4H246 Marion Rose
Network Now A1, ab Lekt. 3 19.01. - 15.06.2015 85,00 Euro
Englisch mit Muße A1.10 Anfänger mit Vorkenntnissen Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 12x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G4S051 Matthias Friedrich
KEY A1, ab Lekt. 6 25.02. - 13.05.2015 60,00 Euro
Englisch mit Muße A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 13x Dienstag, 11.15 - 12.45 Uhr G4H248 Dr. Reinhard Schmid
Easy English A1.2 12.01. - 11.05.2015 85,00 Euro
Network Now A1, ca. ab Lekt. 5 24.02. - 26.05.2015 65,00 Euro
Englisch mit Muße A1-A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Dienstag, 14.00 - 15.30 Uhr, nicht am 28.04. + 05.05.15 G4H249 Waltraut Jung
Great! A2/"Beaconette" 20.01. - 02.06.2015 76,50 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Donnerstag, 08.30 - 10.00 Uhr, nicht am 30.04.15 G4H250 Waltraut Jung
Fairway 2 22.01. - 11.06.2015 76,50 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Donnerstag, 12.00 - 13.30 Uhr, nicht am 30.04.15 G4H251 Waltraut Jung
Material nach Absprache 22.01. - 11.06.2015 76,50 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
129
Sprachen
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 17x Montag, 10.45 - 12.15 Uhr, mit Unterricht in den Winterferien G4H247 Ingrid Agthe
ENGLISCH MIT MUßE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 English Network 3/"Beaconette" 13x Dienstag, 09.00 - 10.30 Uhr, nicht am 07.04. + 26.05.15 17.02. - 02.06.2015 G4H252 Dörte Cordsen 65,00 Euro Englisch mit Muße A1-A2 - Für die Reise Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 15x Dienstag, 13.00 - 14.30 Uhr Unterricht in den Winterferien; nicht am 07.04.2015. G4H252A Ingrid Agthe
English Network Tourist 13.01. - 28.04.2015
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 19x Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr G4H253 Gudrun Hartwig-Förster
Material nach Absprache 21.01. - 17.06.2015 95,00 Euro
75,00 Euro
Englisch mit Muße - Leichte Konversation A1-A2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 7x Donnerstag, 08.30 - 10.00 Uhr G4H254 Marie-Luise Franke
Material nach Absprache 11.06. - 23.07.2015 35,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 7x Donnerstag, 10.30 - 12.00 Uhr G4H255 Marie-Luise Franke
Material nach Absprache 11.06. - 23.07.2015 35,00 Euro
ENGLISCH MIT MUßE NIVEAUSTUFE A2 Englisch mit Muße A2.1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Mittwoch, 11.45 - 13.15 Uhr G4H256 Monika Seefeld
Easy English A2.1 14.01. - 06.05.2015 76,50 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Donnerstag, 10.45 - 12.15 Uhr G4H257 Monika Seefeld
Easy English A2.1 15.01. - 28.05.2015 76,50 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Donnerstag, 10.15 - 11.45 Uhr, nicht am 30.04.15 G4H258 Waltraut Jung
Easy English A2.1/"Beaconette" 22.01. - 11.06.2015 76,50 Euro
Englisch mit Muße A2.3 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Dienstag, 14.00 - 15.30 Uhr G4H259 Monika Seefeld
130
Easy English A2.1 13.01. - 05.05.2015 76,50 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENGLISCH MIT MUßE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Mittwoch, 10.00 - 11.30 Uhr G4H260 Monika Seefeld
Easy English A2.1 14.01. - 06.05.2015 76,50 Euro
Englisch mit Muße A2.4 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 15x Montag, 09.00 - 10.30 Uhr G4H261 Marion Rose
Great! A2, ab Lekt. 4 12.01. - 11.05.2015 75,00 Euro
Englisch mit Muße A2.5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 13x Dienstag, 09.30 - 11.00 Uhr G4H262 Dr. Reinhard Schmid
Network Now A2.1, ca. ab Lekt. 5/6 24.02. - 26.05.2015 65,00 Euro
Englisch mit Muße A2.7 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 14x Donnerstag, 08.30 - 10.00 Uhr G4H263 Marie-Luise Franke
Network Now A2.2, ab Lekt. 1 15.01. - 07.05.2015 70,00 Euro
Englisch mit Muße A2.8 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr G4H264 Monika Seefeld
Material nach Absprache 16.01. - 19.06.2015 75,00 Euro
Englisch mit Muße A2.10 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 Fairway 2, ca. ab Lekt. 10 16x Montag, 12.35 - 14.05 Uhr, mit Unterricht in den Winterferien 12.01. - 04.05.2015 G4H266 Ingrid Agthe 80,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 14x Donnerstag, 10.40 - 12.10 Uhr G4H267 Marie-Luise Franke
English Network Tourist 15.01. - 07.05.2015 70,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 12x Dienstag, 10.00 - 11.30 Uhr, nicht am 07.04.15 G4H268 Cornelia Vehres
English Network 3, ab Lekt. 4 17.02. - 12.05.2015 60,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
131
Sprachen
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 15x Freitag, 09.30 - 11.00 Uhr, nicht am 17.04. + 24.04.15 G4H265 Horst Ließ
Easy English A2.2 15.01. - 28.05.2015 76,50 Euro
ENGLISCH MIT MUßE Englisch mit Muße A2 Wiederholung und Konversation Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 122 16x Montag, 16.45 - 18.15 Uhr G4S052 Gerlinde Trischler
Material der Kursleiterin 12.01. - 01.06.2015 80,80 Euro
ENGLISCH MIT MUßE NIVEAUSTUFE A2 - B2 Was können Sie auf den Stufen A2 und B1? Auf der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen. In vertrauten Situationen können Sie kurze Gespräche führen und einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden. Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Englisch mit Muße A2-B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 15x Freitag, 10.45 - 12.15 Uhr G4H269 Annette Töpfer
Material nach Absprache 09.01. - 29.05.2015 75,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 Material nach Absprache 7x Dienstag, 09.30 - 11.00 Uhr, mit Unterricht in den Winterferien 13.01. - 24.02.2015 G4H270 Fabian Pasewald 35,00 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 15x Dienstag, 10.45 - 12.15 Uhr G4H271 Monika Seefeld,
Material nach Absprache 13.01. - 05.05.2015 76,50 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 16x Mittwoch, 08.45 - 10.15 Uhr G4H272 Marion Rose
Fairway 3, ab Lekt. 4 14.01. - 13.05.2015 80,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 16x Donnerstag, 09.00 - 10.30 Uhr 15.01. - 04.06.2015 G4H273 Gudrun Hartwig-Förster 80,00 Euro English Network Plus New Edition, ca. ab Lekt. 6/7 sowie "Beaconette" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 18x Freitag, 10.45 - 12.15 Uhr G4H274 Bärbel Ahrens
Material nach Absprache 16.01. - 26.06.2015 90,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 "Read on" und "Beaconette" 15x Montag, 08.30 - 10.00 Uhr, nicht am 27.04. und 04.05.15 19.01. - 15.06.2015 G4H275 Waltraut Jung 76,50 Euro 132
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENGLISCH MIT MUßE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Dienstag, 10.15 - 11.45 Uhr, nicht am 28.04. + 05.05.15 G4H276 Waltraut Jung
"Beaconette" 20.01. - 02.06.2015 76,50 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 14x Dienstag, 10.45 - 12.15 Uhr G4H277 Annemarie Vetterling
Fairway 2 20.01. - 05.05.2015 70,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 15x Dienstag, 09.00 - 10.30 Uhr G4H278 Marlen Vogel
Great! A2 17.02. - 02.06.2015 75,00 Euro
Englisch mit Muße - Leichte Konversation A2-B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 "Read on" und "Beaconette" 15x Montag, 10.30 - 12.00 Uhr, nicht am 27.04. und 04.05.15 19.01. - 15.06.2015 G4H279 Waltraut Jung 76,50 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 15x Mittwoch, 09.00 - 10.30 Uhr, nicht am 29.04. G4H280 Waltraut Jung
"Beacon" und "Read on" 21.01. - 27.05.2015 76,50 Euro
Englisch mit Muße Konversation A2-B1 Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A 18x Montag, 16.20 - 17.50 Uhr 12.01. - 15.06.2015 G4S054 Marion Rose 90,00 Euro Great! Survival English 16.01. - 05.06.2015 75,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 15x Dienstag, 17.00 - 18.30 Uhr, nicht am 28.04. + 05.05.15 G4H282 Waltraut Jung
Material nach Absprache 20.01. - 02.06.2015 76,50 Euro
Englisch mit Muße B1 - "As you like it" Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 15x Freitag, 09.30 - 11.00 Uhr G4H283 Bärbel Gollmitz
"Beaconette" und "The Beacon" 16.01. - 05.06.2015 75,00 Euro
Englisch mit Muße B1.3 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 121 15x Dienstag, 14.30 - 16.00 Uhr G4S053 Helga Landeck
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
Key B1, ab Lekt. 3 13.01. - 05.05.2015 76,00 Euro
133
Sprachen
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 15x Freitag, 10.45 - 12.15 Uhr G4H281 Marion Rose
ENGLISCH MIT MUßE, DAS BESONDERE ANGEBOT Englisch mit Muße B1.5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Freitag, 09.00 - 10.30 Uhr G4H284 Bärbel Ahrens
Fairway 3, ca. ab Lekt. 5 09.01. - 29.05.2015 50,00 Euro
Englisch mit Muße B1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 16x Mittwoch, 09.00 - 10.30 Uhr G4H285 Annette Töpfer
Great! Survival English 14.01. - 13.05.2015 80,00 Euro
Englisch mit Muße Konversation B1+ Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 18x Donnerstag, 10.45 - 12.15 Uhr G4H286 Gudrun Hartwig-Förster
„The Beacon" 15.01. - 18.06.2015 90,00 Euro
Englisch mit Muße B1-B2 The teacher is a native speaker. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 10x Donnerstag, 10.10 - 11.40 Uhr G4H287 Matthew Boeckmann
Network Now B1.2 19.02. - 30.04.2015 50,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 5x Donnerstag, 10.10 - 11.40 Uhr G4H288 Matthew Boeckmann
Network Now B1.2 07.05. - 18.06.2015 25,00 Euro
Englisch mit Muße B2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 15x Dienstag, 11.15 - 12.45 Uhr G4H290 Lida Roth
In conversation B2/C1 20.01. - 12.05.2015 90,00 Euro
6. ENGLISCH - DAS BESONDERE ANGEBOT Englisch Grammatik - Kompakt am Wochenende - März Wenn Sie gern in konzentrierter und verständlicher Form Grundlagen der Grammatik auf angenehme und abwechslungsreiche Weise wiederholen, festigen und üben wollen, haben wir für Sie hier das richtige Angebot, denn die Grammatik ist das Gerüst einer Sprache. Mit Übungen und Sprachspielen sollen die Regeln u. a. zu: phrasal verbs, Zeitformen und Fragestellung wiederholt und gefestigt werden. Auf Ihre Themenwünsche kann gern eingegangen werden.
134
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ENGLISCH KURSLEITERFORTBILDUNG Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 2x Freitag, 16.30 - 20.30 Uhr und 2x Samstag, 08.30 - 12.30 Uhr G4H291 Monika Seefeld
Material wird bereitgestellt 13./14.03. und 27./28.03.2015 51,50 Euro
TELC Englisch B2 - Prüfung Sie können hier Ihre Fertigkeiten und Kenntnisse testen lassen und sich dabei an B2 - der vierten Kompetenzstufe des Europäischen Referenzrahmens - messen. Bei Erreichung der Mindestpunktzahl erhalten Sie dann ein Zeugnis. Zur Vorbereitung können wir Ihnen Hinweise geben, eine Probeprüfung finden Sie auf www.telc.net. Halle, VHS, Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Samstag, 08.00 - 15.00 Uhr G4S310 Beate Sievert
Anmeldeschluss: 23.01.2015 14.03.2015 110,00 Euro
Englischsprachiger Rundgang durch das historische Halle - Raus aus dem Klassenzimmer! - SPRACHEN erLEBEN An diesem Nachmittag entführt Sie die Gästeführerin und Englischlehrerin Ute Key in das historische Halle und erzählt Ihnen auf Englisch Interessantes über Türme, Burgen und die Bewohner der Stadt. Dabei erlernen Sie neue Vokabeln, schulen Ihr Hörverständnis und erhalten die Möglichkeit, sich ausgiebig über die Geschichte Halles auf Englisch zu unterhalten. Sie werden eingeladen, Ihre Fremdsprachenkenntnisse einmal an ungewöhnlichen Orten zu vertiefen, aufzufrischen und anzuwenden. Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt.
14.04.2015 5,00 Euro
7. ENGLISCH KURSLEITERFORTBILDUNG Workshop für VHS - Dozent(inn)en - sprachenübergreifend Einsatz von multimedialen Arbeitsmitteln im Unterricht In Zusammenarbeit mit dem Ernst Klett Verlag. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Freitag, 15.00 - 17.15 Uhr G4H292 Friedhelm Lampe
27.03.2015 entgeltfrei
Englisch Lehrerfortbildung - Language Training with a native speaker Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, 15.15 - 16.45 Uhr G4H293 Andrew John Hildebrandt Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
16.01.2015 4,00 Euro 135
Sprachen
Halle, Treffpunkt: Händeldenkmal 1x Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr G1H122 Ute Key
FRANZÖSISCH KOMPAKTKURSE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, 15.15 - 16.45 Uhr G4H294 Andrew John Hildebrandt
20.02.2015 4,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, 15.15 - 16.45 Uhr G4H295 Andrew John Hildebrandt
20.03.2015 4,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, 15.15 - 16.45 Uhr G4H296 Andrew John Hildebrandt
17.04.2015 4,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 1x Freitag, 15.15 - 16.45 Uhr G4H297 Andrew John Hildebrandt
05.06.2015 4,00 Euro
FRANZÖSISCH Im Fach Französisch gliedern wir unser Angebot wie folgt. 1. 2. 3.
Französisch Kompaktkurse Französisch für die Reise Französisch Standardkurse und Konversation (vormittags, nachmittags, abends)
Seite 136 ab Seite 138 ab Seite 139
1. FRANZÖSISCH KOMPAKTKURSE Französisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt - Winterferien Bienvenue! Unser Kurs: - bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen - macht fit für die französischsprachige Welt - präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 1x Montag bis Freitag, 17.15 - 20.30 Uhr G4H301 Gerda Zeiner Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 328 1 Woche, Montag bis Freitag, 18.00 - 20.25 Uhr (inkl. Pause) G4S200 Cornelia Berger
Material wird bereitgestellt 09.02. - 13.02.2015 53,00 Euro
09.02. - 13.02.2015 39,50 Euro
Staffel-Entgelt möglich bei weniger als 10 Personen; Kurs kann auch durchgeführt werden für: 7 Pers.: 56,36 EUR...8 Pers.: 49,31 EUR...9 Pers.: 43,83 EUR
136
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
FRANZÖSISCH KOMPAKTKURSE Französisch Auffrischung A1/A2 - Kompakt in den Winterferien Sie haben sich schon einmal mit der französischen Sprache beschäftigt und möchten früher erworbene Kenntnisse in einem Kurzkurs innerhalb einer Woche auffrischen? Dieser Kurs bietet Ihnen einen Wiedereinstieg, konzentriert auf einige touristische und Alltagsituationen und wird gewiss auch Ihre Lust auf weitere Beschäftigung mit der Sprache wecken. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1 Woche, Montag bis Freitag, 18.00 – 20.25 Uhr (inkl. Pause) G4S201 Cornelia Berger
02.02. - 06.02.2015 39,50 Euro
Französisch Schnupperkurs - Nicht sprachlos auf Reisen - Wochenende Das richtige Angebot für alle, die eigentlich keine Zeit haben, Französisch zu lernen und für die ein Selbstlernkurs keine Alternative ist. Sprache muss mit anderen geübt werden und hier unterstützt Sie dabei eine erfahrene Kursleiterin mit viel Schwung und Spaß. Die Konzentration liegt auf einigen wenigen Worten und Wendungen, um - wie es der Titel sagt - nicht ganz sprachlos vor Ort in Frankreich zu sein. Vor allem wird die Aussprache geübt und wie man mit wenig Vokabular sich in einigen klassischen Situationen hilft. Bei Interesse kann ein Fortsetzungswochenende vereinbart werden. Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 1 Wochenende, Samstag und Sonntag, 09.30 - 12.45 Uhr G4S202 Cornelia Berger
18.04. - 19.04.2015 20,80 Euro
Staffel-Entgelt möglich bei weniger als 10 Personen; Kurs kann auch durchgeführt werden für:7 Pers.:29,71 EUR...8 Pers.: 26,00 EUR...9 Pers.: 23,11 EUR
06.06. – 07.06.2015 20,80 Euro
Französisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt - Sommer Wenn Sie noch nie Französisch gelernt haben und sich in intensiver Form wichtige Wörter, Wendungen und Kenntnisse über Land und Leute aneignen wollen, sind Sie hier richtig. Themen u.a.: Hotel, Restaurant, Einkaufen, Small Talk. Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum E-08A, Anmeldeschluss: 29.05.2015 6 Abende, Montag, Mittwoch und Donnerstag, 18.00 - 20.15 Uhr G4S199 Elke Schäfer
Material der Kursleiterin 08.06. - 18.06.2015 45,00 Euro
Französisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt - Sommer Sie lernen hier Redewendungen und einfache Sätze zu Themen, wie z. B.: sich vorstellen, Zahlen bis 1000, fragen nach dem Weg, Einkauf, Besuch im Restaurant. Sie erfahren Wissenswertes über Besonderheiten des französischen Alltags. Es wird nur ein Minimum an Grammatik vermittelt, im Vordergrund steht die Verständigung. Die Dozentin ist Muttersprachlerin, Sprachlehrerin und Lehrbuchautorin. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
137
Sprachen
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 1 Wochenende, Samstag und Sonntag, 09.30 - 12.45 Uhr G4S203 Cornelia Berger
FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.04 1x Montag bis Freitag, 17.00 - 19.30 Uhr und 1x Samstag, 09.00 - 14.15 Uhr G4H302 Grazyna Werner
Material wird bereitgestellt 29.06. - 04.07.2015 52,50 Euro
Französisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - halbintensiv Bienvenue! Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Französischkenntnisse? Wenn Sie noch nie Französisch gelernt oder alles vergessen haben, dann lernen Sie hier in konzentrierter Form: - sich und andere vorstellen - Grüße und kulturelle Besonderheiten - Familie - Zahlen, Zeiten u.a. Nach Absolvierung dieses Kurses ist der Quereinstieg in den Kurs G4H311 "Französisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen" ab dem 17.02.2015 möglich. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 4x Donnerstag, 17.00 - 20.15 Uhr 5x Freitag, 17.00 - 20.15 Uhr und 1x Samstag, 09.00 - 12.15 Uhr G4H303 Grazyna Werner
On y va ! A1 08.01. - 14.02.2015 100,00 Euro
2. FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE Französisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - am Vormittag Eine schöne Reise ... ... können Sie noch besser genießen, wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Entwickeln der kommunikativen Fähigkeiten in verschiedenen, für eine Reise relevante, Situationen, z. B. "Auf dem Flughafen", "Im Hotel", "Auf dem Markt". Der Grammatikerwerb erfolgt anwendungsbezogen, nicht systematisch und tritt generell hinter den kommunikativen Aspekt zurück. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Dienstag, 13.15 - 14.45 Uhr, nicht am 31.03.15 G4H305 Elke Schäfer Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 10x Dienstag, 16.30 - 18.00 Uhr G4S204 Elke Schäfer
Material nach Absprache 17.02. - 28.04.2015 50,00 Euro Material der Kursleiterin 03.03. - 05.05.2015 52,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 12x Montag, 18.45 - 20.15 Uhr G4H308 Dr. Uwe Dietzel
Französisch für den Urlaub 13.04. - 13.07.2015 60,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 321 13x Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr G4S206 Cornelia Berger
Material der Kursleiterin 18.02. - 13.05.2015 69,00 Euro
138
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE, STANDARDKURSE Französisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen -Für die Reise Hier sind Fast-Anfänger richtig, die wichtige Wörter und Wendungen auffrischen und dazulernen sowie Kenntnisse über Land und Leute erwerben wollen. Themen wie Hotel, Restaurant, Einkaufen, Small Talk, Autofahren in Frankreich, Touristen-Information u.a. stehen auf dem Programm. Aus erster Hand erfahren Sie außerdem viel Wissenswertes über Frankreich und bekommen wertvolle Tipps für Ihren nächsten Urlaub. Die Grammatik spielt kaum eine Rolle. Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 10x Donnerstag, 17.00 - 18.30 Uhr G4S210 Elke Schäfer
Material der Kursleiterin 19.02. - 30.04.2015 50,00 Euro
Französisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Für die Reise - Auffrischung Sie haben schon geringe Vorkenntnisse im Französischen, fühlen sich aber sprachlich noch nicht fit genug für eine Reise nach Frankreich? Hier lernen Sie wichtige Redewendungen, die Ihnen helfen, sich in typischen Alltagssituationen zurechtzufinden und erhalten nebenbei zahlreiche praktische Tipps und touristische Informationen für Ihren nächsten Frankreichurlaub. Bienvenue! Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-01-N 18x Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr 18.02. - 24.06.2015 G4S212 90,00 Euro Mücheln, Sekundarschule, A.-Scheibner-Ring 1 14x Donnerstag, 18.30 - 20.00 Uhr G4S211
19.02. - 11.06.2015 70,00 Euro
Sprachen
„Für die Reise“ oder „Standardkurs“ – Was ist der Unterschied? Lesen Sie weiter auf Seite 104.
3. FRANZÖSISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Informationen zu den Kursinhalten und Niveaustufen finden Sie auf Seite 102f. Bienvenue! Französisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 10x Montag, 18.45 - 20.15 Uhr G4H304 Dr. Uwe Dietzel
Voyages neu A1 12.01. - 30.03.2015 50,00 Euro
Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 12x Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr 10.03. - 02.06.2015 G4S205 Elke Schäfer 60,00 Euro Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
139
FRANZÖSISCH STANDARDKURSE Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 311 13x Dienstag, 18.15 - 19.45 Uhr G4H306 Pia Krüger
Voyages neu A1 31.03. - 30.06.2015 65,00 Euro
Französisch A1 Anfänger ohne und mit geringen Vorkenntnissen - am Vormittag Einstieg in Sprache und Kultur Unser Kurs weckt die Vorfreude auf einen schönen Urlaub! Sie üben authentische Redewendungen und Modellsätze für den Urlaub, die Sie zum freien Sprechen motivieren. Ihnen werden grammatische Inhalte in kleinen Häppchen präsentiert. Außerdem erfahren Sie Insider-Tipps und spannende Einblicke in die Besonderheiten Frankreichs. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 12x Mittwoch, 09.00 - 10.30 Uhr G4H307 Marie-Luise Franke
Französisch für den Urlaub A1 18.03. - 10.06.2015 60,00 Euro
Französisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 15x Mittwoch, 17.15-18.45Uhr G4H309 Christina Enkelmann
Voyages neu A1, ca. ab Lekt. 3 14.01. - 06.05.2015 75,00 Euro
Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 210 15x Montag, 18.00 - 19.30 Uhr G4H310 Saskia Germer
Voyages neu A1, ca. ab Lekt. 3 16.02. - 15.06.2015 75,00 Euro
Französisch A1.4 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 121 12x Montag, 19:05 - 20.35 Uhr G4S209
Voyages neu A1, ab Lekt. 4 16.02. - 11.05.2015 60,00 Euro
Französisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen Sie möchten Ihr Französisch auffrischen, meinen alles/vieles vergessen zu haben, wollen wiederholen und Ihre Kenntnisse ausbauen? Dann werden Sie sich in diesem Kurs wohlfühlen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 10x Dienstag, 18.45 - 20.15 Uhr G4H311 Grazyna Werner
On y va ! A1, ab Lekt. 7 13.01. - 31.03.2015 50,00 Euro
Französisch A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen - am Vormittag Vorkenntnisse: 3 VHS-Semester Sie möchten Ihre Basiskenntnisse gezielt auffrischen und erweitern? Hier wiederholen Sie Grundwortschatz, Basisgrammatik und einfache Redewendungen, lernen Neues dazu und üben vor allem das Sprechen, um bald wieder sicherer in wichtigen
140
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
FRANZÖSISCH STANDARDKURSE Alltagssituationen auf Französisch reagieren zu können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Donnerstag, 11.15 - 12.45 Uhr G4H312 Saskia Germer
Voyages neu A1, ca. ab Lekt. 8 22.01. - 16.04.2015 50,00 Euro
Französisch A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 15x Montag, 19.00 - 20.30 Uhr G4H313 Ondine Frochaux
Voyages 1, ca. ab Lekt. 8/9 16.02. - 15.06.2015 75,00 Euro
Französisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnissen - am Vormittag Vorkenntnisse: ca. 4 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Donnerstag, 11.15 - 12.45 Uhr G4H314 Saskia Germer
Voyages neu A1, ca. ab Lekt. 9 23.04. - 09.07.2015 50,00 Euro
Französisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - am Vormittag Vorkenntnisse: ca. 3-4 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 10x Montag, 11.15 - 12.45 Uhr, nicht am 30.03.15 G4H315 Elke Schäfer
Material nach Absprache 16.02. - 04.05.2015 50,00 Euro
Französisch A1+ Auffrischung – am Abend
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 18x Montag, 17.30 - 19.15 Uhr G4S213 Cornelia Berger
Intermezzo Französisch A1 19.01. - 22.06.2015 90,00 Euro
Französisch A1-A2 - am Vormittag Für leicht Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 14x Donnerstag, 09.30 - 11.00 Uhr Kein Unterricht am 26.02., 05.03. und 12.03.2015. G4H316 Katrin Engelhardt
Material nach Absprache 08.01. - 04.06.2015
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
75,00 Euro
141
Sprachen
Mit einem neuen Buch ab Lektion 1 werden hier Interessenten angesprochen, die ihre Kenntnisse in Ruhe wiederholen und festigen möchten, wie z.B. Wiedereinsteiger auf dem A1-Niveau, die nicht bei "Null" anfangen möchten. Hier finden Sie viele Gelegenheiten, Vokabeln, Wendungen und vor allem Sprechfertigkeiten für Alltagssituationen zu festigen und auszubauen. Mit abwechslungsreichen Übungen werden Sie Sicherheit gewinnen und so reichlich Motivation zum Weiterlernen finden. Bievenue!
FRANZÖSISCH STANDARDKURSE Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 11x Mittwoch, 10.45 - 12.15 Uhr, nicht am 01.04.15 G4H317 Elke Schäfer
Material nach Absprache 18.02. - 06.05.2015 55,00 Euro
FRANZÖSISCH STANDARDKURSE NIVEAUSTUFE A2 - B2 Französisch A2.1 Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 12x Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr 18.02. - 13.05.2015 G4S218 Elke Schäfer 60,00 Euro Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-10-A 12x Donnerstag, 18.40 - 20.10 Uhr 19.02. - 28.05.2015 G4S217 Elke Schäfer 60,00 Euro Französisch A2.5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 20x Mittwoch, 18.45 - 20.15 Uhr G4H318 Dr. Uwe Dietzel
Voyages 2, ab Lekt. 5 14.01. - 17.06.2015 100,00 Euro
Französisch A2.6 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 21x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G4H319 Dr. Uwe Dietzel
Voyages 2, ab Lekt. 6 07.01. - 17.06.2015 105,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 10x Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr G4H320 Christina Enkelmann
Voyages 2, ab Lekt. 6/7 13.01. - 31.03.2015 50,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 221 19x Dienstag, 18.00 - 19.45 Uhr G4S220 Cornelia Berger
Voyages 2, ab Lekt. 6 20.01. - 30.06.2015 95,00 Euro
Französisch A2.8 Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 15x Donnerstag, 18.00 - 19.45 Uhr G4S221 Cornelia Berger
142
Voyages 2, ab Lekt. 8 19.02. - 25.06.2015 75,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
FRANZÖSISCH KONVERSATION, GRIECHISCH Französisch A2.9 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 10x Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr G4H321 Christina Enkelmann
Voyages 2, ab Lekt. 9/10 14.04. - 30.06.2015 50,00 Euro
Französisch B1.4 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 15x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G4H322 Ondine Frochaux
On y va ! B1, ca. ab Lekt. 3/4 18.02. - 03.06.2015 75,00 Euro
Französisch A2-B1 - Für den Beruf Bei geschäftlichen Kontakten ins französischsprachige Ausland ist es von kaum zu überschätzendem Vorteil, den Kunden in seiner Muttersprache bedienen zu können. Insbesondere die Franzosen schätzen derartiges Entgegenkommen außerordentlich! Schwerpunkte des Kurses sind die (Weiter-) Entwicklung der kommunikativen Fähigkeiten, Geschäftskorrespondenz in französischer Sprache und die Arbeit mit wirtschaftsbezogenen Texten. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sind solide Grundkenntnisse des Französischen. Der Dozent hat mehrjährige einschlägige Erfahrung in der Berufsausbildung auf den Gebieten Marketing und Tourismus. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 4x Mittwoch, 18.00 - 20.15 Uhr G4H323 Dr. Uwe Dietzel
Material nach Absprache 24.06. - 15.07.2015 30,00 Euro
Sprachen
FRANZÖSISCH KONVERSATION Französisch Konversation B1-B2 Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 13x Donnerstag, 17.15 - 18.45 Uhr 26.02. - 11.06.2015 G4H324 Ondine Frochaux 65,00 Euro Sprachzeitung "Revue de la presse" sowie Zusatzmaterialien
GRIECHISCH Griechisch zum Kennenlernen - A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Neu-Griechisch - gar nicht so schwer zu lernen Unser Dozent vermittelt Ihnen die griechische Schrift und die Aussprache. Sie werden auf eine alltagsorientierte Unterhaltung für Ihren Urlaub in Griechenland oder eine Geschäftsreise vorbereitet. Der Dozent ist Muttersprachler. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
143
FRANZÖSISCH KONVERSATION, IRISCH, ITALIENISCH Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Mittwoch, 18.45 - 20.15 Uhr G4H400 Ioannis Tragoudas
Material nach Absprache 25.03. - 03.06.2015 50,00 Euro
Griechisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Für die Reise Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Sie werden auf eine alltagsorientierte Unterhaltung für Ihren Urlaub in Griechenland oder eine Geschäftsreise erweiternd vorbereitet. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Samstag, 11.00 - 13.15 Uhr, nicht am 04.04.15 G4H401 Marios Gkreen
Kalimera Neu 24.01. - 18.04.2015 75,00 Euro
IRISCH Irisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Intensivkurs Irisch-Gälisch ist die erste Nationalsprache von Irland und gehört wie das SchottischGälische, Walisische und Bretonische zu den keltischen Sprachen. Heute wird es vor allem an der Westküste Irlands gesprochen. Ziel der 2 Tage Intensivkurs ist es, interessierten Teilnehmer(innen) einen guten Einstieg in diese interessante Sprache zu bieten: Aussprache, Begrüßungs- und Verabschiedungswendungen sowie Lexik zum Führen kleiner Alltagsgespräche und Grundkenntnisse der Grammatik. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 Irisch für Anfänger, ca. Lektion 1-6 1x Samstag, 09.00 - 16.00 Uhr und 1x Sonntag, 09.00 - 14.15 Uhr 20.06. - 21.06.2015 G4H402 Dr. Britta Schulze-Thulin 35,00 Euro
Vorkenntnisse in Italienisch selbst testen! www.sprachtest.de Wir beraten Sie gern weiter! Senden Sie uns das Ergebnis per E-Mail oder rufen Sie uns an!
ITALIENISCH Im Fach Italienisch gliedern wir unser Angebot wie folgt. 1. 2. 3.
144
Italienisch Kompaktkurse Italienisch für die Reise Italienisch Standardkurse und Konversation (vormittags, nachmittags, abends)
Seite 145 ab Seite 145 ab Seite 145
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ITALIENISCH 1. ITALIENISCH KOMPAKTKURSE Italienisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt am Vormittag – Sommerferien/Teil 1 Der Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie in nächster Zeit einen durch Beruf, Ausbildung oder anderweitig bedingten längeren Aufenthalt in Italien planen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Vermitteln sprachlichen, kulturellen und landeskundlichen Wissens zur Bewältigung von Alltagssituationen. Thematischer bzw. Fachwortschatz kann im Rahmen der Veranstaltung behandelt werden, insofern sich eindeutige Interessenschwerpunkte bei den Teilnehmenden feststellen lassen. Der Dozent ist promovierter Romanist und hat selbst längere Zeit in Italien gelebt. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag bis Freitag, 10.00 - 13.15 Uhr G4H403 Dr. Uwe Dietzel
Con piacere A1 13.07. - 17.07.2015 50,00 Euro
Italienisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen - Kompakt am Vormittag Sommerferien/Teil 2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Montag bis Freitag, 10.00 - 13.15 Uhr G4H404 Dr. Uwe Dietzel
Con piacere A1 20.07. - 24.07.2015 50,00 Euro
2. ITALIENISCH FÜR DIE REISE Eine schöne Reise ... ... können Sie noch besser genießen, wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Entwickeln der kommunikativen Fähigkeiten in verschiedenen, für eine Reise relevante, Situationen, z. B. "Auf dem Flughafen", "Im Hotel", "Auf dem Markt". Der Grammatikerwerb erfolgt anwendungsbezogen, nicht systematisch und tritt generell hinter den kommunikativen Aspekt zurück. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 12x Montag, 17.00 - 18.30 Uhr G4H407 Dr. Uwe Dietzel
Italienisch für den Urlaub 13.04. - 13.07.2015 60,00 Euro
3. ITALIENISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Italienisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 10x Montag, 17.00 - 18.30 Uhr G4H405 Dr. Uwe Dietzel Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
Con piacere A1 12.01. - 30.03.2015 50,00 Euro 145
Sprachen
Italienisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise
ITALIENISCH Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 302 12x Dienstag, 17.30 - 19.00 Uhr, nicht am 24.03.15 G4H406 Gerda Zeiner
Con piacere A1 10.03. - 09.06.2015 60,00 Euro
Italienisch A1.3 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen - am Vormittag Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 12x Freitag, 10.00 - 11.30 Uhr G4H408 Mara Papaccio
Con piacere A1, ca. ab Lekt. 3 20.02. - 05.06.2015 60,00 Euro
Italienisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Der Dozent ist Muttersprachler und spricht kaum Deutsch. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 10x Mittwoch, 18.40 - 20.10 Uhr G4H409 Marco Chisari
Con piacere A1 11.03. - 13.05.2015 50,00 Euro
Italienisch A1.4 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 301 14x Donnerstag, 18.15 - 19.45 Uhr G4H410 Mara Papaccio
Con piacere A1, ab Lekt. 4 19.02. - 11.06.2015 70,00 Euro
Italienisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: ca. 2-3 VHS-Semester Sie möchten Ihr Italienisch auffrischen, meinen alles/vieles vergessen zu haben, wollen wiederholen und Ihre Kenntnisse ausbauen? Dann werden Sie sich in diesem Kurs wohlfühlen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 16x Donnerstag, 18.45 - 20.15 Uhr G4H411 Dr. Uwe Dietzel
Con piacere A1, ab Lekt. 7 15.01. - 04.06.2015 80,00 Euro
Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 302 14x Montag, 18.30 - 20.00 Uhr G4H412 Mara Papaccio
Con piacere A1, ab Lekt. 7 16.02. - 08.06.2015 70,00 Euro
Italienisch A1.7 Anfänger mit Vorkenntnissen - am Vormittag Vorkenntnisse: ca. 4 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/1 12x Montag, 09.30 - 11.00 Uhr G4H413 Dr. Uwe Dietzel 146
Con piacere A1, ab Lekt. 7 23.03. - 29.06.2015 60,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
ITALIENISCH ITALIENISCH NIVEAUSTUFE A2 - B2 Italienisch A2.3 Für leicht Fortgeschrittene Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und systematisch ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des täglichen Lebens auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben besonders das freie Sprechen, viele Vokabeln und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr G4H414 Christina Enkelmann
Con piacere A2, ab Lekt. 3/4 14.01. - 01.04.2015 50,00 Euro
Italienisch A2.5 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 10x Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr G4H415 Christina Enkelmann
Con piacere A2, ab Lekt. 5/6 15.04. - 01.07.2015 50,00 Euro
Italienisch A2.8 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 301 11x Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr G4H416 Mara Papaccio
Con piacere A2, ca. ab Lekt. 8 17.02. - 28.04.2015 55,00 Euro
Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 10x Montag, 16.45 - 18.15 Uhr G4S231 Dr. Verena Kammandel
Allegro A2, ab Lekt. 9 02.03. - 11.05.2015 50,00 Euro
Italienisch A2.11 Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-03-N 10x Montag, 18.15 - 19.55 Uhr G4S232 Dr. Verena Kammandel
Allegro A2, ab Lekt. 11 02.03. - 11.05.2015 50,00 Euro
Italienisch A2-B1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 15x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G4H417 Ulrike Schüler
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
Allegro B1 18.02. - 03.06.2015 75,00 Euro
147
Sprachen
Italienisch A2.9
ITALIENISCH, JAPANISCH Italienisch Konversation B1-B2 Wenn Sie bereits über gute Grundkenntnisse* verfügen und diese Kenntnisse in einer angenehmen Atmosphäre vertiefen wollen, sind Sie hier richtig. Sie erweitern Ihren Wortschatz und trainieren vor allem Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit. In einer entspannten Kursatmosphäre wollen wir gemeinsam über Freizeit, Reisen, Kunst, Kultur und Aktuelles sprechen. Auch Grammatik als unverzichtbare Grundlage der Konversation wird immer wieder einfließen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 10x Mittwoch, 18.40 - 20.10 Uhr G4H418 Dana Steinbrecher
Material nach Absprache 18.02. - 22.04.2015 50,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.08 10x Mittwoch, 18.40 - 20.10 Uhr G4H419 Dana Steinbrecher
Material nach Absprache 29.04. - 08.07.2015 50,00 Euro
JAPANISCH Japanisch zum Kennenlernen Sie interessieren sich für Japan? Dann kommen Sie diesem Land näher! Der Kurs bietet einen ersten Einblick in die japanische Sprache, Kultur und Sitten, Geschichte und Denkweise. Sie lernen die Grundzüge der Phonetik und Schriftzeichen und erste Sätze für einfache Gespräche. Die Dozentin ist Muttersprachlerin. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.09/2 Material nach Absprache 10x Dienstag, 17.30 - 19.00 Uhr, mit Unterricht in den Winterferien 13.01. - 17.03.2015 G4H501 Chiai Seiwerth 50,00 Euro Japanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse In unserem Anfängerkurs werden Sie mit den Grundlagen der japanischen Umgangssprache und der japanischen Schrift vertraut gemacht. Sie lernen unter anderem: zu grüßen, sich und andere vorzustellen, Adressen und Telefonnummern anzugeben, die Uhrzeit und andere Zeitangaben auszudrücken, einzukaufen, nach Preisen zu fragen, Zählwörter zu verwenden und Richtungen anzugeben. Als Grundlage für den Unterricht wird das Lehrbuch "Japanisch im Sauseschritt" verwendet. Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 301 7x Mittwoch, 18.00 - 20.15 Uhr G4H502 Heinzjürgen Herrmann
Material nach Absprache 22.04. - 10.06.2015 50,00 Euro
„Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation.“ M. Kessel
148
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
KROATISCH, LATEIN KROATISCH Kroatisch zum Kennenlernen - A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise Dobrodosli! Kroatien mit einer der schönsten Küsten Europas erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Urlaubern - insbesondere Seglern - aus Westeuropa. Einen schönen Urlaub können Sie noch besser genießen, wenn Sie sich im Urlaubsland auch sprachlich zurechtfinden. In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über Bräuche und Traditionen in Kroatien kennenlernen. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 303 10x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G4H503 Mirna Malesevic
Krenimo na odmor! Kroatisch für die Reise 15.04. - 24.06.2015 50,00 Euro
LATEIN Latein 1. Semester Sind Sie interessiert, Latein für Studium und Beruf oder aus Neugier und Wissensdurst zu erlernen? Neben den Fähigkeiten grundlegende grammatische Formen zu erkennen und zu bilden und einfache lateinische Sätze zu übersetzen wird auch ein Einblick in die antike Welt vermittelt.
Latein 2. Semester Hier vertiefen Sie Kenntnisse, die im ersten Semester erworben wurden. Neben der Fähigkeit auch komplexere Texte zu erschließen, steht der Umgang mit Wörterbuch und Grammatik im Fokus, um auch eigenständig kurze, fremde Texte, wie Inschriften, Fachtermini oder Sprichwörter erschließen zu können. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 311 10x Montag, 18.40 - 20.10 Uhr 13.04. - 29.06.2015 G4H505 Clemens Stein 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen (Lekt. 11-20) und Litora Lernvokabeln Latein 3. Semester Dieser Kurs baut auf dem zweiten Semester auf, kann aber auch zur Auffrischung lange verschütteter Lateinkenntnisse genutzt werden. Er schließt die Lehrbuchphase ab und ermöglicht den Start in Originallektüre, wie Caesar oder Cicero, indem er auch die komplizierteren Details der lateinischen Grammatik erklärt, einen Einblick in Stilmittel und Grundlagen der antiken Dichtung gewährt und die Vermittlung eines Grundwortschatzes abSaalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
149
Sprachen
Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 212 10x Mittwoch, 18.40 - 20.10 Uhr 22.04. - 01.07.2015 G4H504 Clemens Stein 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen (Lekt. 1-10) und Litora Lernvokabeln
NEUHEBRÄISCH, NIEDERLÄNDISCH schließt. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 210 10x Dienstag, 18.40 - 20.10 Uhr 14.04. - 23.06.2015 G4H506 Clemens Stein 50,00 Euro Litora. Texte und Übungen (Lekt. 21-30) und Litora Lernvokabeln
NEUHEBRÄISCH Neu-Hebräisch zum Kennenlernen - A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Schalom! Und wie weiter? Das können Sie in unserem Kurs erfahren. Unser Dozent unterrichtet Neu-Hebräisch, die Sprache des heutigen Israel. Sie lernen die hebräischen Schriftzeichen und grammatischen Strukturen kennen, lesen kurze Texte und sprechen einfache Sätze. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Kultur, Festtage und Traditionen. Der Dozent ist Muttersprachler. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 8x Mittwoch, 18.40 - 20.10 Uhr 18.02. - 08.04.2015 G4H507 Avi Deutsch 40,00 Euro Ivrit - Schritt für Schritt: Hebräisch für Anfänger, Lekt. 1-4 Neu-Hebräisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.08 7x Donnerstag, 18.40 - 20.10 Uhr 12.02. - 26.03.2015 Unterricht auch in den Winterferien. G4H508 Avi Deutsch 35,00 Euro Ivrit - Schritt für Schritt: Hebräisch für Anfänger, Lekt. 5-7 Neu-Hebräisch A1-A2 Vorkenntnisse: ca. 5 VHS-Semester Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 9x Montag, 17.30 - 19.00 Uhr 09.02. - 13.04.2015 Unterricht auch in den Winterferien. G4H509 Avi Deutsch 45,00 Euro Ivrit - Schritt für Schritt: Hebräisch für Anfänger, ca. Lekt. 18-20
NIEDERLÄNDISCH Niederländisch zum Kennenlernen - A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse In unserem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die ersten Grundkenntnisse der niederländischen Sprache zu erwerben. Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landes150
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
NIEDERLÄNDISCH, NORWEGISCH, POLNISCH kundliche Aspekte in den Unterricht integriert, um auch einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 301 12x Montag, 18.40 - 20.10 Uhr G4H510 Dr. Uwe Genetzke
Taal vitaal 16.02. - 11.05.2015 60,00 Euro
NORWEGISCH Norwegisch zum Kennenlernen - A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Hjertelig velkommen! Norwegen, das Land der Fjorde, Berge, Hochebenen und Trolle: ob Sie einen Urlaub planen oder vorhaben dorthin auszuwandern, Norwegisch lernen ist für Deutschsprachige einfach. Vieles lässt sich aus dem Deutschen und Englischen ableiten. Wortschatz, Aussprache und Grammatik müssen jedoch geübt werden. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 301 10x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G4H511 Martin Schmidt
Et ar i Norge 08.04. - 17.06.2015 50,00 Euro
POLNISCH Polnisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Montag bis Freitag, 17.00 - 19.30 Uhr und 1x Samstag, 09.00 - 14.15 Uhr G4H512 Grazyna Werner
Material wird bereitgestellt 06.07. - 11.07.2015 52,50 Euro
Polnisch A1.1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse Nach dem Kurs können Sie auf Polnisch über sich und Ihre Familie etwas sagen, über Ihre Arbeit und Ihre Hobbys. Sie sind auch in der Lage, in Restaurants in Polen Speisen und Getränke zu bestellen. Der Unterricht soll natürlich Spaß machen, daher gibt es immer wieder kommunikative Spiele, Rätsel etc. Lassen Sie sich überraschen, entdecken Sie die Sprache und die Kultur des östlichen Nachbarn! Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45 15x Donnerstag, 16.30 - 18.00 Uhr G4S240 Grazyna Werner Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
Übungsbuch Polnisch 19.02. - 25.06.2015 75,00 Euro
151
Sprachen
Sie lernen hier Redewendungen und einfache Sätze zu Themen, wie z. B.: sich vorstellen, Zahlen bis 1000, fragen nach dem Weg, Einkauf, Besuch im Restaurant. Sie erfahren Wissenswertes über Besonderheiten des polnischen Alltags. Kaum Grammatik und viel Kommunikation! Die Dozentin ist Muttersprachlerin, Sprachlehrerin und Lehrbuchautorin.
POLNISCH, PORTUGIESISCH Polnisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 4 VHS-Semester Auch für Quereinsteiger mit geringen Polnischkenntnissen geeignet. Die Dozentin ist Muttersprachlerin, Sprachlehrerin und Lehrbuchautorin. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 12x Montag, 17.00 - 18.30 Uhr G4H513 Grazyna Werner
Übungsbuch Polnisch 16.02. - 11.05.2015 60,00 Euro
Polnisch A1+ Anfänger mit Vorkenntnissen Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Polnischkenntnisse? Wenn Sie bereits einige Wörter und Sätze sagen können, empfehlen wir Ihnen eine Probestunde in diesem Kurs. Bitte rechtzeitig vereinbaren! Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 328 10x Montag, 18.15 - 20.30 Uhr G4S241 Ewa Byzdra
Razem, ab Lekt. 8 23.02. - 22.04.2015 75,00 Euro
Polnisch B1 In diesem Semester stehen die folgenden Themen auf dem Programm: Feste und Feiern in Polen, Sehenswürdigkeiten in Polen, idiomatische Redewendungen, Sprichwörter etc. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin, Sprachlehrerin und Lehrbuchautorin. Ihre Vorkenntnisse sollten etwa bei Niveaustufe A2 liegen – Sie können gern mit einer Probestunde beginnen – bitte darauf bei der Anmeldung hinweisen. Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 1-11-A 15x Donnerstag, 18.15 - 19.45 Uhr G4S242 Grazyna Werner
Material der Kursleiterin 19.02. - 25.06.2015 75,00 Euro
PORTUGIESISCH Europäisches Portugiesisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Portugiesischkenntnisse und Sie möchten sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der portugiesischen Sprache für Portugal aneignen? Hier lernen Sie Grundsituationen des Alltags sprachlich zu meistern. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.08 11x Montag, 17.15 - 19.20 Uhr, Unterricht in den Ferien G4H514 Joe Hohenester
152
Português século XXI - nível 1 11.05. - 27.07.2015 75,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
PORTUGIESISCH, RUSSISCH Europäisches Portugiesisch B1 Sie haben Vorkenntnisse, die über den Anfängerbereich hinausgehen und möchten Ihr Portugiesisch auffrischen und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten für Alltag, Reise oder Beruf erweitern? Dann werden Sie in einem B1-Kurs systematisch etwas für Wortschatz, Grammatik und die vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) tun. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.08 11x Montag, 19.30 - 21.00 Uhr, Unterricht in den Ferien G4H515 Joe Hohenester
Português século XXI - nível 2 11.05. - 27.07.2015 55,00 Euro
Portugiesisch Brasiliens A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Bem-vindos! Sie brauchen bei der Arbeit, im privaten Umfeld oder für die Reise Portugiesischkenntnisse? Neben dem Mutterland Portugal ist Portugiesisch u.a. Primärsprache in Brasilien. Trotz der großen Entfernung zwischen beiden Ländern, der regional unterschiedlichen Aussprache und dem Einfluss von einheimischen Sprachen in der Entstehung des brasilianischen Portugiesisch bleiben die zwei Dialekte sehr ähnlich und sind beide verständlich. Unser Dozent informiert über die jeweils andere Variante. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 Falar... Ler... Escrever... Português 12x Freitag, 16.30 - 18.30 Uhr, Unterricht in den Ferien 15.05. - 31.07.2015 G4H516 Joe Hohenester 80,00 Euro Portugiesisch Brasiliens B1 Vorkenntnisse: ca. 5-6 VHS-Semester Oi Brasil! 15.05. - 31.07.2015 60,00 Euro
RUSSISCH Russisch zum Kennenlernen - A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Dobro pojalovat! Sie planen eine Reise nach Russland? Oder Sie haben aus anderen Gründen Interesse, Russisch zu lernen, zögern aber, weil Sie nicht so recht wissen, was auf Sie zukommt? Dieser Kurs ermöglicht Ihnen eine erste Annäherung an die russische Kultur, die Sprache und das kyrillische Alphabet. Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 301 10x Montag, 17.00 - 18.30 Uhr G4H518 Tatsiana Radkevich
Jasno! A1-A2 16.03. - 08.06.2015 50,00 Euro
Russisch A1-A2 Sie werden die russische Sprache und Grammatik auffrischen und vertiefen und mehr über die russische Kultur, Land und Leute erfahren. Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
153
Sprachen
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 12x Freitag, 18.45 - 20.15 Uhr G4H517 Joe Hohenester
SCHWEDISCH Halle, Gymnasium Südstadt, Kattowitzer Str. 40a, Raum 301 10x Montag, 18.40 - 20.10 Uhr G4H519 Tatsiana Radkevich
MOCT 1 A1-A2 16.03. - 08.06.2015 50,00 Euro
SCHWEDISCH Schwedisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt am Samstag Hjärtligt välkommen! Schweden zeichnet sich durch seine Seen und Wälder, seine Gebirgsmassive und Nationalparks aus. Ob Sie einen Urlaub planen oder wenn Sie vorhaben, dorthin auszuwandern, hilft Ihnen dabei die schwedische Sprache. Schwedisch ist dem Deutschen sehr verwandt und vieles werden Sie schon beim Lesen verstehen. Für die Aussprache sind grundlegende Regeln zu beachten, um sich verständigen zu können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 7x Samstag, 09.15 - 14.30 Uhr G4H701 Desislava Dimitrova
Välkomna! neu A1-A2 21.02. - 04.04.2015 105,00 Euro
Schwedisch A1 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 1 VHS-Semester Einstieg auch für Anfänger(innen) ohne Vorkenntnisse möglich. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 312 10x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G4H702 Isabelle Moog
Tala svenska. Schwedisch A1 15.04. - 24.06.2015 50,00 Euro
Schwedisch A2 Ihre Kenntnisse sollen weiterhin vertieft, das Lese- und Textverständnis verbessert werden. Sie werden viel sprechen und dabei Ihr Vokabular, die Grammatik und Ihre Aussprache schulen! Im Kurs werden der schwedische Alltag genauso wie touristische, berufliche und studentische Interessen berücksichtigt. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 312 10x Montag, 18.00 - 19.30 Uhr G4H703 Isabelle Moog
Tala svenska. Schwedisch A2+ 13.04. - 29.06.2015 50,00 Euro
Schwedisch B1-B2 - Kompakt am Samstag Schwedisch für Fortgeschrittene Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.05 9x Samstag, 09.15 - 13.30 Uhr G4H704 Desislava Dimitrova
154
Rivstart B1+B2 18.04. - 11.07.2015 112,50 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
SPANISCH SPANISCH Im Beruf, auf Reisen, im Urlaub – wer Spanisch spricht, ist klar im Vorteil. Ca. 450 Millionen Menschen weltweit sprechen heute Spanisch. Nach Englisch ist Spanisch die am häufigsten erlernte Sprache der Welt. ¡Buenos días y bienvenidos! Informationen zu den Niveaustufen finden Sie auf Seite 102f. Vorkenntnisse: mind. Niveaustufe A1 für A2-Kurse bzw. A2 für B1-Kurse. Auf www.sprachtest.de finden Sie Möglichkeiten zum Test Ihrer Vorkenntnisse. Wir beraten Sie gern weiter und bieten auch eine Probestunde zu Kursbeginn an! Im Fach Spanisch gliedern wir unser Angebot wie folgt: 1. Spanisch Kompaktkurse (nachmittags, abends, am Wochenende) ................................................ ab Seite 155 2. Spanisch Standardkurse und Konversation (vormittags, nachmittags, abends).......................................................... ab Seite 157
1. SPANISCH KOMPAKTKURSE Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Kompakt - Winterferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Montag bis Freitag, 18.00 - 21.00 Uhr G4H601 Maria José Aires Haro
Material wird bereitgestellt 09.02. - 13.02.2015 53,00 Euro
Kommt Ihnen Spanisch "Spanisch vor"? Sie brauchen für die nächste Reise die Weltsprache Nr. 2? Schon wenige Worte und Wendungen können Türen und Herzen leichter öffnen. Wir führen Sie behutsam an die Sprache heran, ohne Druck und Hektik, dafür mit viel Spaß und in moderatem Tempo. Sie werden schnell erste Erfolgserlebnisse haben. Bienvenidos! Das Material wird bereitgestellt. Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 6x Mittwoch, 18.40 - 20.10 Uhr G4S260 Nicole Philipp
18.02. - 25.03.2015 31,20 Euro
WOCHENEND –KURZKURSE Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1 Wochenende, Samstag, 09.00 - 12.15 Uhr und Sonntag, 09:30-12:45 Uhr G4S261 Hector Alvarez Merida
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
18.04. - 19.04.2015 20,80 Euro
155
Sprachen
Schnupperkurs Spanisch - Nicht sprachlos auf Reisen
SPANISCH KOMPAKT Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1 Wochenende, Samstag, 09.00 - 12.15 Uhr und Sonntag, 09:30-12:45 Uhr G4S262 Hector Alvarez Merida
06.06. – 07.06.2015 20,80 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 212 1 Wochenende, Samstag, 09.00 - 12.15 Uhr und Sonntag, 09:30-12:45 Uhr G4S263 Hector Alvarez Merida
25.04. – 26.04.2015 20,80 Euro
Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt - Pfingstferien Vorfreude ist die schönste Freude: Sprache und Kultur für Einsteiger! Unser Kurs: - bietet viele Insider-Tipps und unterhaltsame landeskundliche Informationen - macht fit für die spanischsprachige Welt - präsentiert grammatikalische Inhalte in kleinen Häppchen Sie werden in kurzer Zeit in die Lage versetzt, wichtige Alltagssituationen, passende Ausdrücke und den dazugehörigen Wortschatz zu beherrschen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Montag bis Freitag, 18.00 - 21.00 Uhr G4H602 Maria José Aires Haro
Material wird bereitgestellt 18.05. - 22.05.2015 53,00 Euro
Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise – Kompakt - Sommerferien Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Montag bis Freitag, 18.00 - 21.00 Uhr G4H603 Maria José Aires Haro
Material wird bereitgestellt 13.07. - 17.07.2015 53,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Montag bis Freitag, 18.00 - 21.00 Uhr G4H604 Daniel López Álvarez
¡Vivan las vacaciones! 27.07. - 31.07.2015 53,00 Euro
Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise - Kompakt am Freitag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 6x Freitag, 16.30 - 18.45 Uhr G4H605 Maria José Aires Haro
Spanisch für den Urlaub A1 20.02. - 27.03.2015 45,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 6x Freitag, 16.30 - 18.45 Uhr G4H606 Maria José Aires Haro
Spanisch für den Urlaub A1 10.04. - 05.06.2015 45,00 Euro
156
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
SPANISCH STANDARDKURSE Spanisch A1 Anfänger - Für die Reise - Teil 2 - Kompakt am Freitag Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 4x Freitag, 16.30 - 18.45 Uhr G4H607 Maria José Aires Haro
Spanisch für den Urlaub A1 12.06. - 03.07.2015 30,00 Euro
„Für die Reise“ oder „Standardkurs“ – Was ist der Unterschied? Lesen Sie weiter auf Seite 104.
2. SPANISCH STANDARDKURSE UND KONVERSATION Spanisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - am Vormittag Endlich Zeit zum Lernen einer Fremdsprache? Kommen Sie zu uns und lernen Sie am Vormittag ohne Vorkenntnisse und mit viel Spaß die spanische Sprache. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 10x Freitag, 09.00 - 10.30 Uhr G4H608 Daniel López Álvarez
Perspectivas ¡Ya! A1 20.03. - 19.06.2015 50,00 Euro
Spanisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Perspectivas ¡Ya! A1 16.02. - 08.06.2015 70,00 Euro
Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 310 14x Montag, 19.40 - 21.10 Uhr G4H610 Benjamin Inal
Perspectivas ¡Ya! A1 16.02. - 08.06.2015 70,00 Euro
Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse – Für die Reise Landsberg, Sekundarschule "An der Doppelkapelle", Bergstraße 21, Raum 18 10x Montag, 18.40 - 20.10 Uhr 02.03. - 11.05.2015 G4S259 Angelika Wölfer 50,00 Euro Spanisch A1.2 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 17x Mittwoch, 18.35 - 20.05 Uhr G4S271 Hector Alvarez Merida
Perspectivas ¡Ya! A1, ab Lekt. 2 21.01. - 03.06.2015 85,00 Euro
Spanisch A1.5 Anfänger mit geringen Vorkenntnisse Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 14x Montag, 17.30 - 19.00 Uhr G4H611 Maria José Aires Haro
Perspectivas ¡Ya! A1, ab Lekt. 5 16.02. - 08.06.2015 70,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
157
Sprachen
Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 14x Montag, 19.10 - 20.40 Uhr G4H609 Maria José Aires Haro
SPANISCH STANDARDKURSE Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 310 12x Montag, 18.00 - 19.30 Uhr G4H612 Benjamin Inal
Perspectivas ¡Ya! A1, ab Lekt. 5 19.01. - 27.04.2015 60,00 Euro
Spanisch A1.6 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 17x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr G4S272 Hector Alvarez Merida
Perspectivas ¡Ya! A1, ab Lekt. 6 21.01. - 03.06.2015 85,00 Euro
Spanisch A1.9 Anfänger mit Vorkenntnisse Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 14x Mittwoch, 20.00 - 21.30 Uhr G4H613 Maria José Aires Haro
Perspectivas ¡Ya! A1, ab Lekt. 9 18.02. - 27.05.2015 70,00 Euro
Spanisch A1.10 Anfänger mit Vorkenntnissen Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 15x Montag, 17.00 - 18.30 Uhr G4S273 Hector Alvarez Merida
Caminos A1, ab Lekt. 10 12.01. - 11.05.2015 75,00 Euro
Spanisch A1.11 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 14x Dienstag, 17.30 - 19.00 Uhr G4H614 Maria José Aires Haro
Perspectivas ¡Ya! A1, ab Lekt. 11 17.02. - 26.05.2015 70,00 Euro
Spanisch A1.13 Anfänger mit Vorkenntnissen Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 14x Mittwoch, 18.15 - 19.45 Uhr G4H615 Maria José Aires Haro
Perspectivas ¡Ya! A1, ab Lekt. 13 18.02. - 27.05.2015 70,00 Euro
Spanisch A2.1 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 14x Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr G4H616 Maria José Aires Haro
Perspectivas ¡Ya! A2 19.02. - 11.06.2015 70,00 Euro
Fünf Sprachen – eine Adresse: www.sprachtest.de Vorkenntnisse selbst testen! Wir beraten Sie gern weiter! Senden Sie uns das Ergebnis per E-Mail oder rufen Sie uns an!
158
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
SPANISCH STANDARDKURSE, KONVERSATION Spanisch A2.2 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 212 10x Montag, 17.15 - 18.45 Uhr G4S274 Santiago Correa Valdés
Caminos A2, ab Lekt. 2 12.01. - 30.03.2015 50,00 Euro
Spanisch A2.7 Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45 9x Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr G4S275 Santiago Correa Valdés
Caminos 2 neu, ab Lekt. 7 15.01. - 26.03.2015 45,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 322 15x Montag, 18.35 - 20.05 Uhr G4S276 Hector Alvarez Merida
Caminos neu 2, ab Lekt. 7 12.01. - 11.05.2015 75,00 Euro
Spanisch A2.8 Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 14x Donnerstag, 19.10 - 20.40 Uhr G4H617 Maria José Aires Haro
Perspectivas ¡Ya! A2, ab Lekt. 8 19.02. - 11.06.2015 70,00 Euro
Spanisch A2-B1 Halle, BbS „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-06-N 10x Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr 14.01. - 01.04.2015 G4S277 Santiago Correa Valdés 50,00 Euro Spanisch Konversation A2-B1
Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 212 10x Montag, 19.00 - 20.30 Uhr G4S278 Santiago Correa Valdés
12.01. - 30.03.2015 50,00 Euro
Spanisch B1-B2 Conversaciones (I) ¿Tienes ganas de hablar español y pasarlo bien? El objetivo del curso es que los participantes puedan entender el contenido de conversaciones, exposiciones o textos. Además, de forma fácil, podrán expresar su opinión e ideas en relación con temas actuales. En este curso cada participante aprende, por ejemplo, a informar sobre sus vivencias personales, a describir objetivos, planes ... ¡en español! Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 5x Dienstag, 19.10 - 20.40 Uhr G4H618 Maria José Aires Haro
Material nach Absprache 17.02. - 17.03.2015 33,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
159
Sprachen
El curso esta orientado a aquellas personas interesadas en profundizar un poco en la cultura latinoamericana y en la lengua espanola. Se espera que tengan conocimiento previo de la lengua, aunque a lo largo del curso se vera algo de gramatica esencial del Espanol, dudas e incorrecciones del idioma y ortografma, entre otros. Todo en basado en la lectura y discusisn de un texto adecuado al nivel. Los esperamos!
SPANISCH KONVERSATION, SWAHILI, TSCHECHISCH Spanisch B1-B2 Conversaciones (II) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 5x Dienstag, 19.10 - 20.40 Uhr G4H619 Maria José Aires Haro
Material nach Absprache 07.04. - 05.05.2015 33,00 Euro
Spanisch B1-B2 Conversaciones (III) Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.06 5x Dienstag, 19.10 - 20.40 Uhr G4H620 Maria José Aires Haro
Material nach Absprache 26.05. - 23.06.2015 33,00 Euro
SWAHILI Swahili (Kiswahili/Suaheli) zum Kennenlernen - eine Sprache in Ostafrika Vielleicht haben auch Sie, wie die Schriftstellerinnen Karen Blixen und Barbara Wood, eine ganz besondere Beziehung zu Afrika und seinen Menschen entwickelt? Ob in Kenia, Tansania oder auf Sansibar - in Ostafrika spricht man neben Englisch Swahili. Diese Sprache kann man leicht erlernen, denn die Grammatik ist einfach, die Aussprache entspricht der Schriftform und geschrieben wird in der lateinischen Schrift. Sie erfahren Wissenswertes über die Geschichte, Politik und Kultur Ostafrikas. Entdecken Sie den Kontinent der heißen Sonne und der rotbraunen Erde. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 10x Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr G4H705 Franziska Regina Müller
Material nach Absprache 15.04. - 24.06.2015 50,00 Euro
TSCHECHISCH Tschechisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie wollten schon immer mit Tschechisch anfangen? - Dann steigen Sie jetzt ein! Vitame vás! Gemeinsam lernen Sie wichtige Vokabeln, erste einfache Sätze, grundlegende Grammatik. Nach diesem Kurs können Sie sich anderen vorstellen, ein Essen bestellen, sich eben schon ein bisschen verständigen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 10x Montag, 17.00 - 18.30 Uhr G4H706 Thomas Werner
Tschechisch kommunikativ 1 16.02. - 27.04.2015 50,00 Euro
Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 327 10x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G4S280 Thomas Werner
Tschechisch kommunikativ 1 03.03. - 05.05.2015 50,00 Euro
160
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
TSCHECHISCH, TÜRKISCH Tschechisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Einstiegskurs In diesem Kurs werden Sie in 5 Doppelstunden den ersten Einstieg in die tschechische Sprache finden. Wir werden uns mit Hilfe von Sprachübungen, dem Lehrbuch, Hörtexten und vor allem durch selber Sprechen und Vorlesen die Grundlagen aneignen. Dazu gehören Themen, wie Sich vorstellen, Aussprache der fremden Buchstaben, erste Einblicke in die tschechische Grammatik, das Beschreiben von Personen und Gegenständen, der Tagesablauf usw. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 303 5x Dienstag, 17.00 - 18.30 Uhr G4H707 Katharina Clauß
Tschechisch Schritt für Schritt 1 03.03. - 31.03.2015 25,00 Euro
Tschechisch A1 Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen In diesem Kurs knüpfen wir an die gelernten Inhalte aus dem vorigen Semester an. Im Lehrbuch werden wir uns ca. ab der Lektion 3 mit neuen Themen befassen. Unter anderem lernen wir, den eigenen Wohnort zu beschreiben und zu erzählen, was wir gerne machen. Außerdem werden wir tiefer in die Grammatik einsteigen und die wichtigen Wendungen für einen Besuch im Restaurant erlernen. Wie im vorangegangenen Kurs werden wir auch hier nicht nur Vokabeln pauken, sondern so aktiv wie möglich die tschechische Sprache vertiefen. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 303 5x Dienstag, 18.45 - 20.15 Uhr 03.03. - 31.03.2015 G4H708 Katharina Clauß 25,00 Euro Tschechisch Schritt für Schritt 1, ca. ab Lekt. 3 Tschechisch A1.8 Anfänger mit Vorkenntnissen
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.01 10x Montag, 18.35 - 20.05 Uhr 16.02. - 27.04.2015 G4H709 Thomas Werner 50,00 Euro Tschechisch kommunikativ 1, ca. ab Lekt. 8
TÜRKISCH Türkisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Wenn Sie keine Vorkenntnisse in Türkisch haben, ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Sie lernen einfache Sätze der türkischen Umgangssprache verstehen und sprechen und gewinnen erste Sicherheit beim Bewältigen von Alltagssituationen. Über die ersten sprachlichen Elemente hinaus sind landeskundliche Aspekte in den Unterricht integriert, um auch einen Einblick in Land, Leute und Kultur zu vermitteln. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 10x Dienstag, 18.40 - 20.10 Uhr G4H710 Laura Swiderek Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
Türkisch für Sie 17.02. - 21.04.2015 50,00 Euro 161
Sprachen
Vorkenntnisse: ca. 3-4 VHS-Semester
TÜRKISCH, UNGARISCH Türkisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse - Für die Reise Merhaba! Einen schönen Urlaub ... ... können Sie noch besser genießen, wenn Sie sich im Urlaubsland auch sprachlich zurechtfinden. In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über Bräuche und Traditionen in der Türkei kennenlernen. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 312 10x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G4H711 Irina Mock
Haydi Tatile! Türkisch für den Urlaub 24.03. - 02.06.2015 50,00 Euro
Türkisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen Vorkenntnisse: 2 VHS-Semester Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 211 10x Dienstag, 17.00 - 18.30 Uhr G4H712 Laura Swiderek
Türkisch für Sie 13.01. - 31.03.2015 50,00 Euro
Türkisch für die Reise A1-A2 Vorkenntnisse: ca. 8 VHS-Semester; für Fortgeschrittene. Halle, BbS V, Eingang Unterberg, Raum 311 12x Montag, 17.00 - 18.30 Uhr G4H713 Laura Swiderek
Kommunikationskurs Türkisch sprechen 12.01. - 20.04.2015 60,00 Euro
UNGARISCH Ungarisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Üdvözlöm! Paprika, Gulyás, Liszt, Rubik (Würfel)...erfahren Sie mehr! Der UngarischAnfängerkurs gibt Einblicke in die Aussprache und in einfache Grammatikkonstruktionen. Nach diesem Kurs werden Sie sich auf der 'utca' erkundigen und im 'presszó' bestellen können, damit Ihre vielleicht erste Reise nach Ungarn zu einem Erlebnis wird. Nach diesem Semester können Sie sich u. a. vorstellen, über Ihren Beruf, das Alter, den Wohnort und Ihren Tagesablauf sprechen. Sie haben das Alphabet, die Zahlen und die Uhrzeit gelernt. Sie üben die Mehrzahlbildung und die Beugung von Verben. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Donnerstag, 17.15 - 18.45 Uhr G4H714 Laszlo Szabados
Powerkurs für Anfänger. Ungarisch 12.03. - 04.06.2015 50,00 Euro
Man bleibt jung, solange man noch lernen, neue Gewohnheiten und einen Widerspruch ertragen kann.“ Marie von Ebner-Eschenbach
162
Halle (Saale) 0345 221-3386 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
VIETNAMESISCH, WALISISCH Ungarisch A1 für fortgeschrittene Anfänger Vorkenntnisse: ca. 3 VHS-Semester; auch für Wieder-Anfänger und Quereinsteiger geeignet Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.09 10x Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr G4H715 Laszlo Szabados
Powerkurs für Anfänger. Ungarisch 12.03. - 04.06.2015 50,00 Euro
VIETNAMESISCH Vietnamesisch zum Kennenlernen - A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Sie werden sprachlich auf alltagstypische Situationen vorbereitet, wie: Begrüßungen, Leute kennenlernen, Uhrzeit, im Restaurant, am Flughafen, im Reisebüro, beim Arzt. Am Ende des Kurses haben Sie gelernt, wie Sie sich als Tourist oder Geschäftsreisender grundlegend verständigen können. Aus erster Hand bekommen Sie landeskundliche Informationen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 8x Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr G4H716 Thi Thanh Huong Nguyen
Material nach Absprache 31.03. - 26.05.2015 40,00 Euro
Vietnamesisch A1 für Wiederanfänger Vorkenntnisse: ca. 1-2 VHS-Semester Material nach Absprache 31.03. - 26.05.2015 40,00 Euro
WALISISCH Walisisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Für die Reise - Intensivkurs Das Walisische wird neben dem Englischen in Wales, im Westen Großbritanniens, gesprochen und gehört wie das Irische, Schottisch-Gälische und Bretonische zu den keltischen Sprachen. Der Reisende wird das Herz eines Walisers im Sturm erobern, wenn er sich die Mühe macht, die wichtigsten Phrasen und Floskeln in der Landessprache zu äußern. Neben interessanten Aspekten der Grammatik lernen Sie das Führen kleiner Alltagsgespräche, die Sie auf Ihrer Reise nach Wales anwenden können. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.05 1x Samstag, 09.00 - 16.00 Uhr und 1x Sonntag, 09.00 - 14.15 Uhr 13.06. - 14.06.2015 G4H718 Dr. Britta Schulze-Thulin 35,00 Euro Lehrbuch der walisischen Sprache, ca. Lektion 6-10
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-884
163
Sprachen
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.04 8x Dienstag, 17.30 - 19.00 Uhr G4H717 Thi Thanh Huong Nguyen
BERUF BERUFLICHE BILDUNG Ansprechpartner Jana Kreißig Gunnar Hensel
[email protected] [email protected]
Telefon: Telefon:
0345 221-3381 03461 2590-882
Themenbereiche Persönliche Arbeitstechniken ....................................................................................... 165 Schlüsselkompetenzen im Beruf .................................................................................. 168 Blended-Learning ........................................................................................................... 170 Verwaltung und kaufmännische Praxis ........................................................................ 171 Informatik PC im Büro.................................................................................................... 174 PC Grundlagen ............................................................................................. 180 Internet .......................................................................................................... 184 Multimedia ..................................................................................................... 185
Xpert Business Das bundesweit einheitliche Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten – vom Einstieg bis zum professionellen Niveau. Das System erlaubt den Einstieg mit unterschiedlichen Vorkenntnissen auch ganz ohne fachliche Vorkenntnisse. Gut geeignet für Menschen, die Qualifikation nachholen möchten. Entsprechen Ihren Vorkenntnissen und Weiterbildungszielen können Sie sich aus den Xpert Business Modulen die passende Kombination zusammenstellen z. B. Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung oder Xpert Business Finanz- und Lohnbuchhalter/in Alle Module können einzeln belegt werden und jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Kursreihe ermöglicht Ihnen eine weiterführende berufliche Ausbildung im Bereich Buchhaltung – Finanzen mit international anerkannten Abschlüssen.
WIR KÖNNEN UNSERE KURSE NICHT VERSCHENKEN – ABER SIE! Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Erwerb unseres Geschenkgutscheines! Nähere Auskunft erhalten Sie in den Geschäftsstellen der Volkshochschulen.
164
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien Wir arbeiten im Bereich "Xpert Business" mit Materialien von "EduMedia". Die Stärken der Materialien liegen in der direkten Verbindung zu den Lehrgangskonzepten und bereiten direkt auf die Prüfungen vor. Neben dem Lehrbuch gibt es für viele Kurse ein zweites Material mit "Übungen und Musterklausuren". Im Bereich Office, Bildbearbeitung, Senioren-Kurse nutzen wir die Stärken der Unterrichtsmaterialien vom Herdt-Verlag. Sie sind im Buchhandel nicht erhältlich. Aus diesem Grund organisieren wir die Bestellung in unserem Haus. Bitte beachten Sie als Besonderheit, dass die Rechnungslegung für die Lehrbücher von unserem Landesverband aus Magdeburg erfolgt.
Firmenkurse Kurse auf Bestellung Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote – individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). Günstige Softwarepreise Kursteilnehmer(innen), welche einen Kurs im Bereich Beruf/Informatik absolviert haben, können Softwareprodukte von Microsoft, Adobe, Corel und anderen zu günstigen „Schülerpreisen“ erwerben. Fragen Sie uns bei Bedarf.
PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN Korrespondenz voll im Griff nach DIN 5008 Kursinhalte: Briefe DIN-gerecht gestalten Adressen, Telefonnummern und Kalenderdaten richtig angeben Briefe richtig schreiben E-Mails nach DIN 5008 schreiben
01.04.2015 17,50 Euro
Professionelle Korrespondenz - DIN 5008 Ob privat oder im Berufsleben, jeder von uns schreibt Geschäftsbriefe. Doch wie werden Briefe und E-Mails nach Regeln der DIN 5008 verfasst? Wie kommuniziere ich professionell, wie werden Telefonnummer, Geldbeträge oder das Datum ausgedrückt? Im Seminar geht es um - Anschriftenfeld und Datum, - den Betreff (Gestaltung und Formulierung), - korrekte Anrede (einschl. Akademischer Grade, Titel und Berufsbezeichnungen), Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
165
Beruf
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 1x Mittwoch, 17.00 - 21.00 Uhr G5H312 Michael Barkholz
PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN - Textgestaltung, Positionierungen, Absätze, Hervorhebungen, - Schlussformel, - Anlagen und Verteiler, - die Neuerungen der DIN zur Korrespondenz über E-Mail Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S036 Barbe-Kirsten Schinke
30.03.2015 20,00 Euro
Stenografie für Anfänger Stenografie oder Kurzschrift ist eine Schrift, die es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben. Erlernen der Verkehrsschrift, die erste Stufe der Deutschen Einheitskurzschrift. Erarbeitet werden stenografische Zeichen und Kürzel. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/2 15x Mittwoch, 17.30 - 20.00 Uhr G5H001 Nicole Wojahn
04.03. - 17.06.2015 157,50 Euro
Tastschreiben am PC Erlernen der Buchstabentastatur im 10-Finger-Tastschreiben bis zur Großschreibung. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 8x Mittwoch, 18.00 - 20.15 Uhr G5H002 Maritta Emmer
08.04. - 03.06.2015 84,00 Euro
10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden Erlernt wird das blinde Bedienen der Tastatur mit dem 10-Fingersystem inklusive Ziffern, Zeichen und Symbolen mittels Assoziationen und Visualisierungstechniken. Das 10 Fingersystem in 5 Stunden ermöglicht es innerhalb von nur 5 Stunden die Tastatur blind zu beherrschen. Diese fünf Stunden verteilen wir auf zwei Veranstaltungen. Die dritte Veranstaltung als "Erfolgstreff" dient der Wiederholung und bereitet Sie auf den Schreibtest vor, sodass als Abschluss der "Schnellschreibtest" durchgeführt wird und Sie mit dem Zertifikat, auf dem Ihre Anschlagszahl vermerkt ist, nach Hause gehen. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 1x Montag, 1x Dienstag, 17.00 - 20.00 Uhr 09.03./10.03.2015 1x Freitag, 17.00 - 18.30 Uhr 13.03.2015 G5S111 Nicole Wojahn 62,35 Euro Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Dienstag, 17.30 - 20.40 Uhr und 1x Dienstag, 17.30 - 19.00 Uhr G5H003 Nicole Wojahn
17.03./24.03.2015 31.03.2015 62,35 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Dienstag, 17.30 - 20.40 Uhr und 1x Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr G5H004 Nicole Wojahn
26.05./02.06.2015 12.06.2015 62,35 Euro
166
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 1x Montag, 1x Dienstag, 17.00 - 20.00 Uhr 08.06./09.06.2015 1x Donnerstag, 17.00 - 18.30 Uhr 11.06.2015 G5S112 Nicole Wojahn 62,35 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Freitag17.30 - 20.30 Uhr, 1x Samstag, 08.00 - 11.00 Uhr 1x Montag 17:30-19:00 Uhr G5S108 Nicole Wojahn
20.02./21.02.2015 23.02.2015 62,35 Euro
Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Freitag 17.30 - 20.30 Uhr, 1x Samstag 08:00-11:00 Uhr 1x Montag 17:30-19:00 Uhr G5S109 Nicole Wojahn
24.04./25.04.2015 27.04.2015 62,35 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 1x Montag, 1x Dienstag 18.00-21.00 Uhr und 1x Freitag 18.00-19.30 Uhr G5S110 Nicole Wojahn
02.03./03.03.2015 06.03.2015 62,35 Euro
10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden (Ferienkurs) Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, 1x Dienstag, 13.00 - 16.00 Uhr 1x Donnerstag, 13.00-14.30 Uhr G5S113 Renate Ernstmeyer
09.02./10.02.2015 12.02.2015 62,35 Euro
Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 1x Montag, 1x Dienstag, 09.00 - 12.00 Uhr 1x Donnerstag, 09.00-10.30 Uhr G5S114 Renate Ernstmeyer
17.08./18.08.2015 20.08.2015 62,35 Euro
Kursleiter(innen) gesucht! Wenn Sie Ihre guten fachlichen Kenntnisse/Fähigkeiten auf einem Wissensgebiet oder im kreativen Bereich gern an Erwachsene weitergeben würden und kontaktfreudig sind:
Beruf
die Volkshochschulen suchen ständig Kursleiter(innen) auf Honorarbasis. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu!
Kurse auf Bestellung Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage maßgeschneiderte Schulungsangebote – individuelle Kursinhalte und Termine (auch in Ihren Räumen). Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
167
SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF Routenplaner Azubi Die perfekte Vorbereitung für die Ausbildung - schon vor dem Bewerbungsprozess. Die erworbenen Kenntnisse erhöhen die Chancen, eine Ausbildungsstelle im gewünschten Beruf zu erhalten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Montag, 09.30 - 13.10 Uhr, 1x Dienstag, 09.30 - 13.10 Uhr G5H101 Anja Winter
18.05. - 19.05.2015 34,50 Euro
Bewerbungsschreiben erstellen - die Anatomie Ihrer Bewerbung Ihre Bewerbungsmappe ist Ihre Visitenkarte für einen potenziellen Arbeitgeber. Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen, den bestmöglichen Auftritt in geschriebener Form hinzulegen. Für den aktiven Teil des Seminars wird empfohlen, Ihren Laptop oder Ihr Tablet mitzubringen sowie Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Montag, 17.00 - 20.00 Uhr G5H102 Ronja Göbler
16.03.2015 14,00 Euro
Bewerbungstraining - "Marke ICH" - für Berufseinsteiger Dieser Workshop ist gezielt auf junge Menschen zugeschnitten, die aktuell im Beruf und Ausbildung durchstarten wollen. Natürlich erfahren die Jungen Berufseinsteiger bzw. Neustarter, mehr über sich selbst und können im Bewerbungsgespräch selbstsicher auftreten. Rhetorische Maßnahmen, Fallbeispiele und das Training aus dem Workshop ermöglichen es den jungen Menschen selbstsicherer das Bewerbungsgespräch zu meistern. Dieser Kurs lebt gleichermaßen von Interaktion, Fragen und dem Austausch der jungen Teilnehmer(innen). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Samstag, 09.00 - 16.00 Uhr G5H103 Liane Göbler
21.03.2015 31,50 Euro
Bewerbungscamp - "Marke ICH" - für BerufsWiedereinsteiger Dieser Wochenendworkshop (geplant als Bootcamp) ist gezielt auf Menschen zugeschnitten, die wieder im Beruf nach einer Auszeit, einer neuen Ausbildung etc. durchstarten wollen. In einem Bewerbungsgespräch zu überzeugen und selbstsicher zu bleiben, zählt zu den persönlichen Herausforderungen. Rhetorische Maßnahmen, Fallbeispiele und das Training aus dem Workshop ermöglichen es Ihnen selbstsicherer das Bewerbungsgespräch zu meistern. Dieser Kurs lebt gleichermaßen von Interaktion, Fragen und dem Austausch der Teilnehmer(innen). Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 1x Samstag, 09.00 - 16.00 Uhr, 1x Sonntag, 09.00 - 16.00 Uhr G5H104 Liane Göbler 168
18.04. - 19.04.2015 63,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
SCHLÜSSELKOMPETENZEN IM BERUF Sicher im Gespräch mit Kunden, Kollegen und dem Chef - Kommunikation im Berufsalltag Vom Smalltalk bis zur Verhandlung - Gespräche machen in vielen Berufen einen Großteil der Arbeitszeit aus. Damit diese Gespräche gelingen, werden mit den Teilnehmer(innen) rhetorische Grundlagen erarbeitet. Rasch wird deutlich, wie leicht Missverständnisse entstehen und sich die eigene Wahrnehmung von der des anderen unterscheidet. Dem kann durch gutes, aktives Zuhören und präzises (Nach)Fragen vorgebeugt bzw. begegnet werden. Ein Einblick in die Argumentationstechniken rundet das rhetorische Werkzeug für die erfolgreiche Gesprächsführung ab. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 4x Dienstag, 18.00 - 21.00 Uhr G5H105 Stephan Meurer
14.04. - 05.05.2015 58,00 Euro
Wirkungsvoll Präsentieren in Alltag und Beruf Unser Sprechen, die Stimme und der Körperausdruck verraten viel über uns. Diese Wirkungsebenen werden ins Bewusstsein gebracht und die Teilnehmer(innen) im Bereich der Selbst- und Fremdwahrnehmung trainiert. Planung, Vorbereitung und Umsetzung kommunikativer Präsentationssituationen werden erarbeitet und die Sensibilität für authentisches Auftreten und Handeln geschult. Thematisiert werden auch Sprechangst und Stimmgesundheit. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.09 4x Dienstag, 18.00 - 21.00 Uhr G5H106 Stephan Meurer
26.05. - 16.06.2015 58,00 Euro
Führungskraft im Team Sie führen Mitarbeiter oder wollen perspektivisch Führungsverantwortung übernehmen? Dann wird Sie dieser Workshop interessieren. An diesem Wochenende arbeiten wir gemeinsam an Themen der Mitarbeiterführung.Dieser Workshop lebt auch von den Fragen und den Erfahrungen der Teilnehmer(innen) und bietet die Möglichkeit zum individuellen Austausch. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Samstag, 09.00 - 17.00 Uhr, 1x Sonntag, 09.00 - 15.00 Uhr G5H107 Kerstin Weber
07.03. - 08.03.2015 59,50 Euro
Inhalt: Rechtsgrundlagen: Gesetze, Anspruch, Ausstellungszeitpunkt, Auskunftsrecht und Reaktionsmöglichkeiten Zeugnisarten: Zwischenzeugnis, Endzeugnis, einfaches und qualifiziertes Zeugnis, Arbeitsbescheinigung Zeugnisaufbau: Mindestanforderung, Tätigkeits- und Unternehmensbeschreibung, Einzelbereiche der Leistungsbeurteilung, Zusammenfassende Wertung der Arbeit, Bewertung Sozialverhalten, Schlussformulierungen Zeugnissprache und Geheimcodes Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
169
Beruf
Arbeitszeugnisse erstellen und beurteilen
BLENDED-LEARNING Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 1x Samstag, 09.00 - 16.15 Uhr G5H108 Anja Winter
25.04.2015 34,50 Euro
Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen.
LERNEN MIT BLENDED-LEARNING FORMATEN Arbeiten im Blended-Learning - eine Kombination aus Vor-Ort-Training und einer Online-Lernphase: Nach einem ersten Workshop in der Volkshochschule nutzen Sie bequem vom heimischen Rechner aus ein interaktives Online-Training. Für diese Phase haben Sie 3 Wochen Zeit. Bei Fragen werden Sie per E-Mail betreut. Im dritten Teil des Workshops, einem 3-stündigen Präsenzteil in der Volkshochschule, sichern Sie Ihre Ergebnisse aus dem Online-Training und erhalten wertvolle Tipps und Tricks zum Dranbleiben an neu erlernten Methoden. Blended-Learning: Karrierecoaching in eigener Sache oder für Wiedereinsteiger, bzw. Umsteiger oder Orientierungssuchende im Beruf Das Training bietet eine professionell geleitete Reflexion des individuellen Standortes sowie wichtige Tools, um die persönliche berufliche Zukunft klar vor Augen zu haben und die eigenen Ziele in die Realität umzusetzen. Zu Beginn machen Teilnehmende sich ihre aktuelle Situation, Stärken, Ressourcen und Träume bewusst. Das Ergebnis ist in der Regel ein klares berufliches Zielbild. Voraussetzungen: internetfähiger Computer, Internetzugang Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 2x Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr G5H109 Claudia Naumann-Schiel
21.02. und 14.03.2015 70,00 Euro
Blended-Learning: Mehr erreichen durch konsequente Selbstorganisation: Zufrieden, erfolgreich und ausgeglichen Wie Sie auf Dauer erfolgreich und zufrieden sein können und eine Ausgewogenheit herstellen zwischen Sollen und Wollen, das trainieren Sie ganz praktisch. Denn gute Selbstorganisation hat zwei Seiten: Anstehende Aufgaben aus Berufs- und Privatleben so gut es geht organisieren, anpacken und abarbeiten. Auf der anderen Seite gilt es eigene Bedürfnisse, Interessen und Träume im Blick zu haben und diese mit persönlichen Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Im Kurs geht es um beide Seiten: Klar wissen, was gerade wirklich wichtig ist und was warten kann; priorisieren, terminieren, delegieren; Energie
170
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS freisetzen, auch für die eigenen Ziele und Bedürfnisse; Ergebnisse herbeiführen - privat und beruflich. Voraussetzungen: internetfähiger Computer, Internetzugang Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.05 2x Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr G5H110 Claudia Naumann-Schiel
05.06. und 03.07.2015 70,00 Euro
VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS
Die Übersicht zu den Xpert Business (XB) Modulen und Abschlüssen finden Sie auf Seite 197.
XB - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung XB - Finanzbuchführung 1 (Buchführung Theorie) Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt. Es wird nach dem Lehrbuch "Finanzbuchführung" und „Übungen und Musterklausuren“, EduMedia-Verlag gearbeitet.
09.03. - 06.07.2015 180,00 Euro
Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 326 15x Donnerstag, 17.00 - 20.00 Uhr G5S306 Carola Büttner
26.02. - 25.06.2015 180,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 15x Montag, 17.00 - 20.15 Uhr G5S305 Carola Büttner
09.03. - 06.07.2015 180,00 Euro
XB - Finanzbuchführung 2 (Buchführung Theorie) Der Baustein schließt an "Finanzbuchführung Grundlagen 1" an. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
171
Beruf
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 4.06 15x Montag, 17.30 - 20.30 Uhr G5H201 Annett Krüger
VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Es wird nach dem Lehrbuch "Finanzbuchführung 2" und „Übungen und Musterklausuren 2“, EduMedia-Verlag gearbeitet. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Prüfung (180 Minuten) ablegen (Prüfungskosten: 46,00 Euro). Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 328 15x Mittwoch, 17.00 - 20.15 Uhr G5S304 Carola Büttner
04.03. - 17.06.2015 180,00 Euro
XB - Finanzbuchführung 3 (EDV) Dieser Kurs aus dem System Xpert Business vermittelt systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung der Buchführungssoftware Datev. Inhalte: Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen werden am PC geübt. Darunter fallen die Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen, das Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen, das Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen unter Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches sowie zeitlicher Abgrenzungen, Buchen von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen. Dieser Kurs setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, wie sie in den Kursen "XB - Finanzbuchführung" (1) und (2) vermittelt werden, sowie Grundkenntnisse der PC-Bedienung unter Windows. Im Anschluss an diesen Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Es wird nach dem Lehrbuch "Finanzbuchführung mit Datev", EduMedia-Verlag gearbeitet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 10x Montag, 17.30 - 20.40 Uhr G5H202 Carola Büttner
23.03. - 15.06.2015 140,00 Euro
Xpert Business geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung XB - Lohn und Gehalt 1 (>Theorie) Kursmodul für Xpert Business geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung. Sie erwerben Grundkenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Folgende Schwerpunkte werden dabei vermittelt: - Bruttoabrechnung, - Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge, - Betriebliche Altersvorsorge, - Pauschalversteuerung, - Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse, - Reisekosten, - Abschlussarbeiten Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 328 15x Montag, 17.00 - 20.15 Uhr G5S301 Christine Stüwe
23.02. - 22.06.2015 180,00 Euro
Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-06-N 15x Donnerstag, 17.00 - 20.00 Uhr 26.02. - 25.06.2015 G5S302 Christine Stüwe 180,00 Euro 172
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
VERWALTUNG UND KAUFMÄNNISCHE PRAXIS XB - Lohn und Gehalt (EDV) Für die Teilnahme am Kurs werden Kenntnisse entsprechend der ersten beiden Module Lohn und Gehalt (1) und (2) vorausgesetzt. Die Lohn- und Gehaltsabrechnung im eigenen Hause durchzuführen, liegt im Trend. Seit leistungsfähige Software dafür zu erschwinglichen Preisen zu haben ist, machen auch kleine und mittlere Betriebe mehr und mehr davon Gebrauch. Das Kursmodul vertieft systematisch und praxisbezogen die Kenntnisse im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung unter gleichzeitiger Verwendung der Software. Es werden die erforderlichen Arbeiten vom Neueinrichten einer Lohn- und Gehaltsbuchhaltung über laufende Abrechnungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bis zu den notwendigen Arbeiten am Jahresende anhand von praktischen Fällen durchgeführt. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, eine EDV- unterstützte Lohnbuchhaltung selbständig und bezogen auf die Software eigenverantwortlich zu führen. Der Unterricht wird mit Lexware durchgeführt. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 10x Mittwoch, 17.00 - 20.00 Uhr G5S300 Christine Stüwe
18.02. - 22.04.2015 120,00 Euro
XB - Masterbausteine XB - Kosten- und Leistungsrechnung Achtung Prüfungsbaustein - "Xpert Business - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen". Für den Abschluss legen Sie Prüfungen in den Modulen "Kosten- und Leistungsrechnung" und "Controlling" ab. Im Modul werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu folgenden Schwerpunkten vermittelt: Aufgaben und Gliederung der Kosten- und Leistungsrechnung; Erfassung und Beurteilung von Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgern; Anwendung von Voll- und Teilkostensystemen als Grundlage betrieblicher Entscheidungen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 328 20x Montag, 17.00 - 20.00 Uhr G5S307 Kristina Kluge
16.02. - 07.09.2015 240,00 Euro
XB - Controlling
Querfurt, Außenstelleder KVHS, Kirchplan 1, Raum 222 15x Donnerstag, 17.15 - 20.15 Uhr G5S308 Kristina Kluge Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
26.02. - 25.06.2015 180,00 Euro 173
Beruf
- Xpert - Business - Masterbaustein - "To control" bedeutet vereinfachend, eine Sache im Griff zu haben. Im Laufe der Jahre haben sich folgende Systematisierungsansätze im Hinblick auf die Controlling-Aufgaben ergeben: Planung - Berichterstattung und Interpretation - Bewertung und Beratung - Steuerangelegenheiten - Berichterstattung an staatliche Stellen - Sicherung des Vermögens - Volkswirtschaftliche Untersuchungen. Der Kurs vermittelt die relevanten Grundzüge des Controllings. Bitte beachten Sie: Zum Besuch des Bausteins benötigen Sie Grundkenntnisse aus den Gebieten Bilanzierung und Steuerlehre.
INFORMATIK, PC IM BÜRO INFORMATIK PC IM BÜRO Windows 8.1 - Umsteigerkurs Erfahren Sie die Neuerungen und Änderungen von Windows 8. Der Anwender lernt, wie er auf der Windows 8-Oberfläche schnell und effektiv mit dem Startbildschirm arbeitet und wie er die Desktop-Oberfläche optimal nutzen kann. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Freitag, 17.00 - 21.00 Uhr G5H301 Niko Neuber
27.02.2015 17,50 Euro
Windows aufräumen und säubern Mit der Zeit sammeln sich viele überflüssige Dateien auf dem Computer, der Festplattenspeicher schrumpft beständig und Windows startet immer langsamer. In diesem Kurs lernen Sie zunächst, wo Sie die nicht benötigten Dateien finden und wie Sie sie bequem in einem Vorgang löschen, wie Sie den Systemstart Ihres Windows wieder beschleunigen und damit gleichzeitig die Systemstabilität erhöhen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Freitag, 17.00 - 21.00 Uhr G5H302 Niko Neuber
20.03.2015 17,50 Euro
Installation und Deinstallation von Programmen Programme erfolgreich installieren und wieder von Ihrem Rechner entfernen. Sie werden Schritt für Schritt durch verschiedene Installationen geführt und erfahren dabei, wie und wo sich Programme auf dem Computer einquartieren. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Freitag, 17.00 - 21.00 Uhr G5H303 Niko Neuber
10.04.2015 17,50 Euro
Computer-Einstieg - Grundkurs Sie erlernen den Umgang mit Daten, schaffen eigene Strukturen und legen Ordner an, kopieren, verschieben, löschen oder brennen Daten, erlernen Suchtechniken. Wir führen Sie ein in die Nutzung der Textverarbeitung "Word" oder auch in die Möglichkeiten der Tabellenkalkulation "Excel". Der letzte Teil vermittelt, wie man sich im Internet zurechtfindet, was man tun und lassen sollte, hilft Ihnen, eine E-Mail-Adresse einzurichten und mit elektronischer Post umzugehen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 15x Mittwoch, 17.00 - 20.00 Uhr G5S019 Norbert Hesse
174
18.02. - 03.06.2015 210,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
INFORMATIK, PC IM BÜRO Computer-Einstieg - Grundkurs Teil 1 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 7x Montag, 17.00 - 20.10 Uhr G5H304 Michael Barkholz
09.03. - 27.04.2015 98,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 6x Donnerstag, 17.30 - 20.30 Uhr 26.02. - 09.04.2015 G5S002 Jörg Tietze 84,00 Euro Computer-Einstieg - Grundkurs Teil 2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 7x Montag, 17.00 - 20.10 Uhr G5H305 Michael Barkholz
04.05. - 29.06.2015 98,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 6x Donnerstag, 17.30 - 20.30 Uhr 15.01. - 19.02.2015 G5S001 Jörg Tietze 84,00 Euro Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 6x Donnerstag, 17.30 - 20.30 Uhr 16.04. - 21.05.2015 G5S003 Jörg Tietze 84,00 Euro Fit fürs Büro mit Microsoft Office Dieser Kurs ist gut geeignet für Sie, wenn Grundkenntnisse vorhanden sind, Sie aber doch spüren, dass für die Arbeit im Büro Fertigkeiten fehlen. Die vorhandenen Kenntnisse im Umgang mit der Software werden vertieft, so dass sie den Basisanforderungen einer Bürotätigkeit genügen. Außerdem wird das im Sekretariat benötigte Grundwissen PowerPoint vermittelt. Aufgrund der zahlreichen in Benutzung befindlichen Programmversionen weisen wir gesondert auf diese hin. Seit Version 2007 verfügt die Software über die ergonomische Bedienoberfläche. Wenn Sie Office 2013 und Bedienung des Touch-screen-Monitors kennenlernen möchten, bieten wir den Lehrgang in unserer Außenstelle in Querfurt an. Fit fürs Büro mit Microsoft Office 2010
26.02. - 07.05.2015 140,00 Euro
Fit fürs Büro mit Office 2007/2010 Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 6x Montag, 6x Mittwoch, 18.15 - 20.30 Uhr 23.02. - 01.04.2015 G5S406 Roland Voigt 126,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
175
Beruf
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 10x Donnerstag, 17.30 - 20.40 Uhr G5H306 Manfred Legler
INFORMATIK, PC IM BÜRO Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 7x Dienstag, 6x Donnerstag, 18.15 - 20.30 Uhr 07.04. - 28.05.2015 G5S407 Hans-Jürgen Köller 136,50 Euro Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 6x Dienstag, 6x Donnerstag, 18.15 - 20.30 Uhr 02.06. - 09.07.2015 G5S408 Roland Voigt 126,00 Euro Fit fürs Büro mit Office 2013 Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 10x Donnerstag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S020 Norbert Hesse
19.02. - 30.04.2015 140,00 Euro
Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 211 PC-Kabinett 5x Montag, 5x Mittwoch 17.30 - 20.30 Uhr 23.02. - 25.03.2015 G5S021 Jörg Tietze 140,00 Euro LibreOffice - Einführung in die freie Open Source Software LibreOffice ist Freie Open Source Software. Sie ist daher frei zum Herunterladen, frei im Gebrauch und frei in der Verbreitung. LibreOffice ist eine leistungsfähige Office-Suite, voll kompatibel mit den Programmen anderer großer Office-Anbieter. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 3x Mittwoch, 17.30 - 20.40 Uhr G5H307 Michael Barkholz
11.03. - 25.03.2015 42,00 Euro
Open Source: Einstieg in freie Software und nützliche Download-Tipps Es muss nicht immer die teure gekaufte Software sein. Open Source bezeichnet Software aus offenen Quellen. Engagierte Vereine und Stiftungen stellen kostenlose Alternativen als Gemeinschaftsprojekte ins Internet. Praktisches Seminar mit Übungen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 2x Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr G5H308 Christian Allner
30.05. - 06.06.2015 28,00 Euro
Textverarbeitung mit Word 2010 - Teil 1 Lernen Sie den Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des weit verbreiteten Textverarbeitungsprogramms von Microsoft Word 2010. Es wird nach dem Lehrbuch "Word 2010 für Windows - Grundlagen", Herdt-Verlag gearbeitet. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 4x Dienstag, 18.00 - 21.10 Uhr G5H309 Niko Neuber
176
24.03. - 14.04.2015 56,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
INFORMATIK, PC IM BÜRO Textverarbeitung mit Word 2010 - Teil 2 Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 4x Dienstag, 18.00 - 21.10 Uhr G5H310 Niko Neuber
21.04. - 12.05.2015 56,00 Euro
Word und Excel im Zusammenspiel Ziel des Kurses ist die sichere Anwendung der Programme Word und Excel im Verbund zum Bearbeiten eines Arbeitsablaufes. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Freitag, 17.00 - 21.00 Uhr G5H311 Niko Neuber
24.04.2015 17,50 Euro
Textverarbeitung WORD Spezial - Serienbriefe und Etiketten Die Seriendruckfunktion kann mehr, als Sie glauben! Erstellen Sie nicht nur Serienbriefe, Verzeichnisse/Listen und Serien-E-Mails, sondern bedrucken Sie auch Umschläge und Etiketten - Ein einziger Serienbrief, aber unterschiedlicher Text? - Optimieren und individualisieren Sie Seriendokumente mit Feldern - Filtern und sortieren Sie Datensätze, z. B. um nur Briefe für bestimmte Empfänger zu erstellen - Erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehende Datenquelle für Serienbriefe nutzbar machen. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 1x Montag, 1x Mittwoch, 18:15 - 20:30 Uhr 02.03. - 04.03.2015 G5S412 Hans-Jürgen Köller 21,00 Euro Prezi - Präsentationen aus der Cloud Das altgediente PowerPoint ist sperrig, arbeitsintensiv und funktioniert nur lokal auf einem PC. Cloudbasierte Dienste wie Prezi können Abhilfe leisten. Nutzen Sie die Vorteile, welche die Online-Software Prezi bietet. Halten Sie kompetente und unterhaltsame Präsentationen und nutzen Sie Tausende freier Vorlagen im Netz für Ihre Präsentation. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 1x Freitag, 17.00 - 19.15 Uhr und 1x Samstag, 10.00 - 12.15 Uhr G5H313 Christian Allner
10.04. - 11.04.2015 21,00 Euro
Ansprechende Präsentationen ohne viel Zeitaufwand erstellen: - Folienlayouts und Entwurfsvorlagen, - Einbinden von Text-, Tabellen und Datenbankdokumenten und Multimedia-Elementen, - Animation und Folienübergänge, - Bewegung in Präsentationen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 2x Samstag, 09.00 - 14.00 Uhr G5H314 Niko Neuber Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
21.03. - 28.03.2015 42,00 Euro
177
Beruf
PowerPoint - Teil 1
INFORMATIK, PC IM BÜRO Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 2x Dienstag, 2x Donnerstag, 18.15 - 20.30 Uhr 10.03. - 19.03.2015 G5S409 Roland Voigt 42,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 3x Montag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S027 Matthias Baran
02.03. - 16.03.2015 42,00 Euro
PowerPoint - Teil 2 Im Baustein trainieren Sie Ablaufschritte beim Erstellen einer professionellen Präsentation. Inhalte: Projektplanung, Präsentation für privaten und geschäftlichen Rahmen, Einarbeitung von statistischen und informativen Daten sowie von Abläufen. Grundkenntnisse erforderlich. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 3x Montag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S028 Matthias Baran
09.03. - 13.04.2015 42,00 Euro
Tabellenkalkulation Excel - Teil 1 Sie eignen sich umfangreiche Kenntnisse beim Erstellen und Bearbeiten von Tabellen (Planen, Erstellen und Abfragen von Tabellen, Diagramme, Umgang mit Formeln und Funktionen) an. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 10x Donnerstag, 18.00 - 21.10 Uhr G5H315 Niko Neuber
05.03. - 28.05.2015 140,00 Euro
Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 6x Montag, 7x Mittwoch, 18.15 - 20.30 Uhr 13.04. - 03.06.2015 G5S410 Roland Voigt 136,50 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 10x Dienstag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S022 Sebastian Brandt
24.02. - 28.04.2015 140,00 Euro
Tabellenkalkulation Excel - Teil 2 Effektivieren Sie Ihre Arbeit mit den Möglichkeiten, die Excel bietet: Wir unterrichten u.a. RG-Formulare, Sverweis, Wenn-Fkt., Makros, Steuerelemente, Pivot-Tabellen, VBA. Der Kurs kann nach Baustein 2 mit einer Prüfung im Rahmen des Europäischen Computer Passes Xpert abgeschlossen werden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 5x Donnerstag, 18.00 - 21.10 Uhr G5H316 Niko Neuber
178
04.06. - 02.07.2015 70,00 Euro
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
INFORMATIK, PC IM BÜRO Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 3x Montag, 3x Mittwoch, 18.15 - 20.30 Uhr 08.06. - 24.06.2015 G5S411 Roland Voigt 63,00 Euro Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 5x Dienstag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S023 Sebastian Brandt
26.05. - 23.06.2015 84,00 Euro
Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - Programmieren mit VBA Wenn integrierte Excel-Funktionen an ihre Grenzen stoßen, löst VBA alle (!) Probleme. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 2x Montag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S024 Sebastian Brandt
16.02. - 23.02.2015 28,00 Euro
Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - Formulare erstellen Erfahren Sie, wie Sie mit Kommentaren, bedingter Formatierung und Gültigkeitsregeln Hilfestellungen zum Ausfüllen des Formulars geben und die Eingabe überprüfen. Stellen Sie Ihre fertigen Formulare als Vorlage zur Verfügung und statten Sie Ihre Formulare mit Steuerelementen aus. Lernen Sie, wie Sie das in Excel integrierte Formular "Datenmaske" für die Bearbeitung von Datenbank-Tabellen nutzen. Speichern Sie Arbeitsabläufe als Makro und führen Sie sie über Schaltflächen aus. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 1x Dienstag, 1x Donnerstag, 18:15 - 20:30 Uhr 17.02. - 19.02.2015 G5S413 Hans-Jürgen Köller 21,00 Euro Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - Arbeiten im Netzwerk; Makros Benutzerdefinierte Funktionen; Matrix-Funktionen (Beispiel Buchungsjournal); Makros aufzeichnen, bearbeiten/ändern und organisieren; Makrovorlagedateien verwenden; Erstellen von beliebigen Formularen (sofortige Verwendung auch von Excel-Laien); Schutz von Daten/Dateien/Formeln; unsichtbare Daten in Mappen verwenden; Arbeitsmappen mit mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten; eMail-Versand von Mappen und Datenaustausch mit anderen Programmen (Word, Access, Outlook usw.) Voraussetzung: Besuch des Excel-Kurses bzw. gute Kenntnisse im Umgang mit Excel.
02.03. - 09.03.2015 28,00 Euro
Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - Workshop Formeln und Funktionen Lernen Sie eine Vielzahl nützlicher Einsatzmöglichkeiten der wichtigsten Excel-Funktionen anhand anschaulicher Praxisbeispiele kennen. Eignen Sie sich schnell alle wesentlichen Techniken für die Arbeit mit Formeln und Funktionen in Excel an. Erfahren Sie, wie Sie Fehler in Berechnungen vermeiden bzw. korrigieren können. Setzen Sie Formeln und Funktionen zielgerichtet und effizient ein. Lösen Sie komplexe Probleme, indem Sie verSaalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
179
Beruf
Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 2x Montag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S025 Sebastian Brandt
INFORMATIK, PC IM BÜRO schiedene Funktionen wie ein Profi kombinieren. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit der Tabellenkalkulation. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 2x Montag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S026 Sebastian Brandt
16.03. - 23.03.2015 28,00 Euro
Tabellenkalkulation EXCEL Spezial - Praxisorientierte Anwendungen Dass Excel mehr kann als einfache Berechnungen, wissen Sie sicher. Aber im Alltag lässt Ihnen die Zeitnot keinen Raum zum Ausprobieren der vielen Möglichkeiten des Umgangs mit großen Datenmengen? An zwei Abenden erhalten Sie hier Einblick in: - Tabellen sortieren und filtern (Autofilter, Spezialfilter; Auswertung: Kundendaten; Umsatzdaten u.a.) - Namen für Zellen und Zellbereiche definieren und in Formeln einsetzen - Makros aufzeichnen und Befehlsschaltflächen zuordnen - Berechnungen mit Datum und Uhrzeit - Verknüpfen von Tabellen und Mappen - Daten in Diagrammen darstellen - Erweiterte Druckeinstellungen - Wünsche der Teilnehmer im Rahmen des Konzeptes können berücksichtigt werden Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N 1x Montag, 1x Mittwoch, 18.15 - 20.30 Uhr 16.03. - 18.03.2015 G5S414 Hans-Jürgen Köller 21,00 Euro
PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg für aktive Senioren Teil 1 Der Kurs führt in die Bedienung des PC, seine Nutzung für Standards wie Briefverkehr, aber natürlich auch des Internets ein. Sie brauchen keine Voraussetzungen. Alles was Sie mitbringen müssen, ist die Lust auf den PC. Mit den ersten Erfolgen werden Sie schnell Spaß daran finden. Es wird nach dem Lehrbuch "Erste Schritte am Computer", HerdtVerlag gearbeitet. Teil 2 Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr Computer-Grundwissen zu festigen, Ihnen damit mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer zu geben und Ihre Kenntnisse zu erweitern, um Ihnen neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten der Nutzung Ihres Computers zu erschließen. Wir schließen an die Themen und Inhalte des Grundkurses, wie z. B. Textverarbeitung, Windows-Explorer, Windows-Fotoanzeige, Mediaplayer, Excel, Internet, Portable Programme an und wenden das Erlernte in praktischen Übungen für Hobby und Freizeit an. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse im Umgang mit dem PC.
180
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
INFORMATIK, PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg für aktive Senioren Halle, BbS „Carl Wenzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 3-07-N Teil 1:
Anschlusskurs (Teil 2):
3x Montag und 3x Mittwoch, 15.40 - 17.55 Uhr 16.02. - 04.03.2015 G5S401 Hans-Jürgen Köller 63,00 Euro
3x Mittwoch und 3x Montag, 15.40 - 17.55 Uhr 11.03. - 30.03.2015 G5S402 Hans-Jürgen Köller 63,00 Euro
4x Dienstag und 4x Donnerstag, 15.10 - 17.25 Uhr 07.04. - 30.04.2015 G5S403 Roland Voigt 84,00 Euro
5x Dienstag und 4x Donnerstag, 15.10 - 17.25 Uhr 05.05. - 02.06.2015 G5S404 Roland Voigt 84,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, PC-Kabinett Teil 1:
Anschlusskurs (Teil 2): 6x Donnerstag, 09.00 - 12.10 Uhr 22.01. - 12.03.2015 G5H321 Martina Jungmann 84,00 Euro 6x Mittwoch, 09.00 - 12.10 Uhr 25.03. - 29.04.2015 G5H322 Volker Rebmann 84,00 Euro
6x Dienstag, 09.00 - 12.10 Uhr 17.02. - 24.03.2015 G5H318 Markus Sziegoleit 84,00 Euro
6x Dienstag, 09.00 - 12.10 Uhr 07.04. - 12.05.2015 G5H323 Markus Sziegoleit 84,00 Euro
6x Montag, 09.30 - 12.40 Uhr 16.03. - 27.04.2015 G5H319 Volker Rebmann 84,00 Euro
6x Montag, 09.30 - 12.40 Uhr 04.05. - 22.06.2015 G5H324 Volker Rebmann 84,00 Euro
6x Donnerstag, 09.00 - 12.10 Uhr 09.04. - 28.05.2015 G5H320 Martina Jungmann 84,00 Euro
6x Donnerstag, 09.00 - 12.10 Uhr 04.06. - 09.07.2015 G5H325 Martina Jungmann 84,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
Beruf
6x Mittwoch, 09.00 - 12.10 Uhr 21.01. - 11.03.2015 G5H317 Volker Rebmann 84,00 Euro
181
INFORMATIK, PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg für aktive Senioren Merseburg, KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 Teil 1:
Anschlusskurs (Teil 2):
3x Montag und 3x Mittwoch, 09.00 - 12.00 Uhr 26.01. - 11.02.2015 G5S004 Jörg Tietze 84,00 Euro
3x Montag und 3x Mittwoch, 09.00 - 12.00 Uhr 16.02. - 04.03.2015 G5S005 Jörg Tietze 84,00 Euro
3x Montag und 3x Mittwoch, 09.00 - 12.00 Uhr 27.04. - 13.05.2015 G5S006 Jörg Tietze 84,00 Euro
3x Mittwoch und 3x Montag, 09.00 - 12.00 Uhr 27.05. - 15.06.2015 G5S007 Jörg Tietze 84,00 Euro
3x Donnerstag und 3x Dienstag, 09.00 - 12:00 Uhr 19.02. - 10.03.2015 G5S010 Jörg Tietze 84,00 Euro
3x Donnerstag und 3x Dienstag, 09.00 - 12.00 Uhr 12.03. - 31.03.2015 G5S011 Jörg Tietze 84,00 Euro
3x Dienstag und 3x Mittwoch, 13.30 - 16.30 Uhr 10.03. - 25.03.2015 G5S012 Norbert Hesse 84,00 Euro
3x Dienstag und 3x Mittwoch, 13.30 - 16.30 Uhr 14.04. - 29.04.2015 G5S013 Norbert Hesse 84,00 Euro
Einzelne Kursdaten können sich nach Erscheinen des Programmheftes ändern. Den aktuellen Stand finden Sie auf Ihrer Anmeldebestätigung sowie auf www.vhs-halle-saalekreis.de !
182
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
INFORMATIK, PC GRUNDLAGEN Computer Einstieg für aktive Senioren Querfurt, Außenstelle der KVHS, Kirchplan 1, Raum 221 (PC-Kabinett) Teil 1: 3x Montag und 3x Mittwoch, 09.00 - 12.00 Uhr 09.03. - 25.03.2015 G5S008 Jörg Tietze 84,00 Euro Mit Windows 8 und Office 2013
Anschlusskurs (Teil 2): 3x Montag und 3x Mittwoch, 09.00 - 12.00 Uhr 30.03. - 20.04.2015 G5S009 Jörg Tietze 84,00 Euro Mit Windows 8 und Office 2013
Bad Dürrenberg, Sekundarschule „J. G. Borlach“, Heinrich-Heine-Str. 34, PC-Kabinett Teil 1: 3x Dienstag und 3x Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr 02.06. - 18.06.2015 G5S017 Norbert Hesse 84,00 Euro
Landsberg, Gymnasium, Bergstr. 19, PC-Kabinett Teil 1:
Anschlusskurs (Teil 2):
3x Dienstag und 3x Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr 10.03. - 26.03.2015 G5S018 84,00 Euro
Beruf
„Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen.“
A. Einstein
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
183
INFORMATIK, INTERNET, SMARTPHONES & TABLETS INTERNET, SMARTPHONES & TABLETS Internet erleben Familie und Freunde wohnen nicht in unmittelbarer Nähe? Bleiben Sie dennoch regelmäßig in Kontakt - schreiben Sie E-Mails oder verabreden Sie sich online, um sich auszutauschen. Wie das geht und welche Möglichkeiten Sie haben, erlernen Sie in diesem Modul von Anfang an. Sie richten Ihre eigene E-Mail-Adresse ein und lernen Ihren Posteingang, Ihren digitalen Briefkasten, kennen. Dann sprechen wir über das Internet, den Nutzen, die Gefahren und wo Sie wie finden, was Sie suchen. In Kontakt bleiben können Sie dann auch über Internet-Foren und -Gemeinschaften. Und was es heißt, miteinander zu "chatten", probieren wir dann gleich vor Ort aus. Halle, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, Delitzscher Str. 45, Raum 2-04-N 3x Dienstag, 2x Donnerstag, 15.30 - 18.30 Uhr 10.03. - 24.03.2015 G5S405 Roland Voigt 70,00 Euro Einstieg ins Internet, E-Mail und Facebook Lernen Sie in diesem Grundkurs die vielfältigen Möglichkeiten des Internets kennen, beispielsweise die Informations- und Medienrecherche (Google, YouTube). Dazu erhalten Sie einen Einstieg in die Einrichtung von E-Mail-Adressen und deren Verwendung. Um mit der Welt der sozialen Netzwerke mithalten zu können, bekommen Sie außerdem einen Einblick in die Verwendung von Facebook, Twitter und weiteren Onlinediensten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 4x Dienstag, 17.30 - 20.40 Uhr G5H326 Patrick Hollecker
24.02. - 17.03.2015 67,00 Euro
Warum Kabel ziehen, wenn es WLAN gibt oder wozu ist mein Router gut Hier erhalten Sie Informationen zum Aufbau eines Heimnetzwerkes, die gemeinsame Benutzung Ihrer Geräte wie vor allem Drucker und externe Festplatten. Mein PC als Medienzentrale für Musik und Filme. Wie sicher ist WLAN und was muss ich für die Sicherheit tun? Was ist VoIP und was nutzt es mir? Welche Alternativen zum Kabelziehen gibt es noch? Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 1x Freitag, 17.00 - 20.10 Uhr, 1x Samstag, 09.00 - 12.10 Uhr G5H327 Niko Neuber
17.04. - 18.04.2015 32,00 Euro
Einführung in Smartphone & Tablet-Computer Smartphones und Tablets bieten eine Fülle von Funktionen und Möglichkeiten und sind aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Android ist hierbei das am weitesten verbreitete Betriebssystem. In diesem Kurs möchten wir Android-Neulinge mit der Handhabung ihrer eigenen Geräte vertraut machen und Ihnen zeigen, was alles mit diesen Geräten möglich ist und wie Sie hilfreiche Apps herunterladen und installieren. Hier können Sie erste Erfahrungen sammeln und Fragen an unseren Experten stellen. Voraussetzung: Tablet-PC/Smartphone mit Android. 184
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
INFORMATIK, MULTIMEDIA Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr G5S039 Frank Winkler Tablet mit Android bzw. Smartphone bitte mitbringen Staffelpreis ab 6 TN mit 23,33 - 7 TN 20 EUR - 8 TN 17,50 - 9 TN 15,55 Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 226 1x Montag, 09.00 - 12.00 Uhr G5S040 Frank Winkler Tablet mit Android bzw. Smartphone bitte mitbringen Staffelpreis ab 6 TN mit 23,33 - 7 TN 20 EUR - 8 TN 17,50 - 9 TN 15,55
04.02.2015 14,00 Euro
16.03.2015 14,00 Euro
MULTIMEDIA Digitale Bildbearbeitung mit freier Software Gimp Im Bereich der Freien Software steht mit Gimp ein hoch entwickeltes Programm für die digitale Bildbearbeitung zur Verfügung. Dieser Kurs gibt einen prinzipiellen Einstieg in das Thema und stellt allgemein etablierte Konzepte vor. Retuschieren, Text einfügen, Arbeiten mit Ebenen, Masken und Farbkanälen, Tonwertkorrekturen etc.: Anhand konkreter Problemstellungen aus der Praxis werden im Kursverlauf der Umgang mit der Software, sowie spezielle Techniken und Strategien geübt. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 4x Mittwoch, 17.30 - 20.40 Uhr G5H328 Patrick Hollecker
01.04. - 22.04.2015 67,00 Euro
Adobe Photoshop - Teil I Bearbeiten und optimieren Sie Fotos aus dem privaten und beruflichen Umfeld. Neben Grundlagen (Farb- und Dateiformaten, Bildgrößen) werden Sie in den Umgang mit der Software unterwiesen und lernen Bilder schärfen, Korrekturen vorzunehmen, mit Ebenen zu arbeiten, Panoramabilder und Collagen zu erstellen, mit Filtern, Masken und Pfaden umzugehen und Dokumente für Print und web vorzubereiten.
Beruf
Kursteilnehmer im Bereich Beruf/EDV oder Fotografie/Videobearbeitung können Adobe "Photoshop CS6" für nichtgewebliche Zwecke um 80% reduziert erwerben. Bitte fragen Sie uns bei Bedarf Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 5x Donnerstag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S029 Matthias Baran
05.03. - 09.04.2015 80,00 Euro
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 5x Mittwoch, 18.00 - 21.10 Uhr G5H329 Andreas Ebert
04.03. - 01.04.2015 80,00 Euro
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
185
INFORMATIK, MULTUMEDIA Adobe InDesign - Einführung Erstellen Sie Projekte, Kataloge, Magazine, Zeitungen, Einladungen usw. mit Bildern und Grafiken. Eine Tour durch die InDesign-Oberfläche macht Sie mit den am häufigsten verwendeten Funktionen vertraut. Sie lernen das Arbeiten mit den Werkzeugen, den Menübefehlen und den verschiedenen Paletten von InDesign kennen und haben die Möglichkeit, diese Kenntnisse sofort praktisch umzusetzen. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 5x Mittwoch, 18.00 - 21.10 Uhr G5H330 Andreas Ebert
15.04. - 13.05.2015 80,00 Euro
Adobe Illustrator - Grundkurs Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Basiswissen, das für die Arbeit mit dem vielseitigen Werkzeug Illustrator unumgänglich ist. Adobe Illustrator CS ist der Standard für digitale Zeichnungen und Illustrationen aller Art. Von der Produktverpackung über Comics bis zu technischen Zeichnungen lassen sich alle nur denkbaren Elemente für Layout und Design erstellen. Durch die enge Integration mit Adobe Photoshop, InDesign und Acrobat können Sie Layouts rascher erstellen und fehlerfrei ausgeben. Dieser Kurs zeigt Ihnen den Umgang mit dem Programm und seine Möglichkeiten im effektiven Einsatz. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 5x Mittwoch, 18.00 - 21.10 Uhr G5H331 Alexander Grimm
27.05. - 24.06.2015 80,00 Euro
Animierte Präsentation gestalten mit Inkscape Manchmal kann die Lösung so einfach sein: Mit dem freien llustrationsprogramm Inkscape lassen sich reguläre Präsentationen erstellen, entweder foliensortiert oder mit Zoom und Schwenk der Ansicht. Das beste: Die Präsentationen liegen in einem Format vor, das sehr speicherplatzschonend, im Klartext lesbar ist und von jedem aktuellen Browser direkt dargestellt werden kann, komplett ohne Plugins. Dieser Kurs ist gleichzeitig ein Einstieg in die Arbeit mit Vektor-Illustrationen. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 5x Montag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S035 Matthias Baran
01.06. - 29.06.2015 80,00 Euro
3-D-Modellierung mit Blender - Grundkurs Dieser Kurs nimmt Sie mit auf die inspirierende Reise in selbst erschaffene virtuelle Welten. Wir entwickeln eine eigene Figur und inszenieren sie in einer eigenen kleinen Welt. Wir hauchen ihr mit Bewegung Leben ein und setzen sie in einem kurzen Animationsfilm in Szene. Auf diesem Wege lernen Sie die überreichen Möglichkeiten, Werkzeuge und Funktionen des Software-Paketes "Blender" kennen und steigen in ihre kreative Nutzung ein. Der Kurs richtet sich an Einsteiger in das Thema 3D-Gestaltung
186
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
INFORMATIK, MULTIMEDIA Die Software ist frei und kann zu Hause benutzt werden, eine professionelle 3D-Software, die in vielen Bereichen zunehmend eingesetzt wird. Die Freeware Blender bietet 3DModellierer, Animationsmodul und Render-Engine in einem Paket. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 228 5x Donnerstag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S030 Matthias Baran
16.04. - 28.05.2015 70,00 Euro
Joomla 2.5 Grundlagen - Internetseiten für Anfänger Sie träumen davon sich einfach eine Internetseite zusammen zu klicken? Dann ist Joomla genau das Richtige für Sie. Ganz ohne Programmierkenntnisse werden Sie schnell und einfach erste Erfolge sehen. Um Joomla zu beherrschen benötigen Sie Kenntnisse im Umgang mit dem Internet und mit einem Textverarbeitungsprogramm. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Freitag, 17.00 - 20.10 Uhr, 2x Samstag, 09.00 - 14.00 Uhr G5H332 Sven Osada
10.04. - 18.04.2015 70,00 Euro
Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 2x Freitag, 17.00 - 20.00 Uhr, 2x Samstag, 08.00 - 13.00 Uhr G5S032
17.04. - 25.04.2015 70,00 Euro
Joomla 2.5 Aufbaukurs - Internetseiten für Fortgeschrittene Sie können bereits Inhalte und Menüs in Joomla erstellen? Die Bedienung des ContentManagement-Systems fällt Ihnen schon recht leicht? Dann ist es an der Zeit sich um ein eigenes, individuelles Design (Template) zu wagen und weitere Funktionen zu entdecken. Dafür lernen Sie in diesem Kurs Grundlagen in HTML sowie CSS und werden diese in Joomla anwenden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Freitag, 17.00 - 20.10 Uhr, 2x Samstag, 09.00 - 14.00 Uhr G5H333 Sven Osada
29.05. - 06.06.2015 70,00 Euro
Wordpress Grundlagen - Bloggen für Anfänger
Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Freitag, 17.00 - 20.10 Uhr, 2x Samstag, 09.00 - 14.00 Uhr G5H334 Sven Osada
20.03. - 28.03.2015 70,00 Euro
Wordpress Aufbaukurs - Bloggen für Fortgeschrittene Sie können Wordpress bereits bedienen und Inhalte sowie statische Seiten erstellen? Dann ist es an der Zeit sich um ein eigenes, individuelles Design (Template) zu wagen und Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
187
Beruf
Sie träumen davon einen eigenen Blog zu haben? Dann ist Wordpress genau das Richtige für Sie. Ganz ohne Programmierkenntnisse werden Sie schnell und einfach erste Erfolge sehen. Um Wordpress zu beherrschen benötigen Sie Kenntnisse im Umgang mit dem Internet und mit einem Textverarbeitungsprogramm.
INFORMATIK, MULTUMEDIA weitere Funktionen zu entdecken. Dafür lernen Sie in diesem Kurs Grundlagen in HTML sowie CSS und werden diese in Wordpress anwenden. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Freitag, 17.00 - 20.10 Uhr und 2x Samstag, 09.00 - 14.00 Uhr G5H335
Sven Osada
24.04./25.04. und 08.05./09.05.2014 70,00 Euro
Programmieren lernen mit Phyton - Grundkurs Programmieren ist längst von einer Domäne der Informatiker und Hacker zu einer offenen Kulturtechnik geworden, die alle Lebensbereiche berührt. Dieser Kurs vermittelt am Beispiel der Programmiersprache Python einen praktischen Einstieg in Grundlagen und Technik der Programmierung. Merseburg, Geschäftsstelle der KVHS, Am Saalehang 1, Raum 227 5x Montag, 17.30 - 20.30 Uhr G5S034 Matthias Baran
13.04. - 11.05.2015 80,00 Euro
Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Grundlagen Dieses Seminar führt in die Welt der Suchmaschinen Optimierung ein. Ziel ist es, die Grundlagen für eine Optimierung eigener Webseiten zu vermitteln. Der Kurs richtet sich an private und gewerbliche Webseitenbetreiber. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 5x Dienstag, 18.00 - 21.10 Uhr G5H336 Dirk Walinski
07.04. - 05.05.2015 70,00 Euro
Social Media Workshop für Anfänger: Praxisnah und anwendungsorientiert Das Beste aus Datenschutz, Onlinerecht und Social Media in einem handlichen Format. Mit den Teilnehmern erstellen wir einen gemeinsamen Kursplan und beantworten die wichtigsten Fragen zu: 1. Datenschutz & Internetsicherheit - Was wissen Google, NSA & Co. über mich? 2. Social Media & Web 2.0: Netzwerke, Seiten und Online-Marketing 3. Onlinerecht und digitale Gesetze in Deutschland Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.02 2x Freitag, 17.00 - 19.15 Uhr G5H337 Christian Allner
06.03. - 13.03.2015 21,00 Euro
Ein Alltag voller Medien?! Einführung in die Welt der neuen Medien für Eltern und Pädagogen Ein Alltag voller Medien?! Tablet, App und Facebook. Das sind Begriffe die für Kinder und Jugendliche heute zum Alltag gehören. Doch was steckt dahinter und was fasziniert sie daran? Welche Gefahren gibt es und welche Vorteile bietet das Netz? Was hat es mit Cybermobbing auf sich und wie kann es verhindert werden? Dies sind zentrale Fragen, die ich als Kultur- und Medienpädagogin in diesem Kurs zum Thema machen möchte. Der Ausflug in die Medienwelt ermöglicht Ihnen, eigene Erfahrungen mit Sozialen Netzwerken 188
Halle (Saale) 0345 221-3381 |
[email protected] | www.vhs-halle-saalekreis.de
INFORMATIK, MULTIMEDIA und dem Internet zu sammeln. Wir werden uns genauer ansehen welche Vor- und Nachteile die Kommunikation mittels neuer Medien hat, wo Gefahren liegen und worauf gerade Jugendliche achten sollten. Halle, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.02 3x Dienstag, 18.00 - 19.30 Uhr G5H338 Nadine Feketitsch
26.05. - 09.06.2015 21,00 Euro
Ihre Meinung interessiert uns! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen und Vorschläge angewiesen. Gesucht und nichts gefunden? Bitte nennen Sie uns Ihre Programmwünsche!
Beruf
Saalekreis www.vhs-halle-saalekreis.de |
[email protected] | 03461 2590-882
189
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) und der Kreisvolkshochschule Saalekreis (nachfolgend Volkshochschulen genannt) Allgemeines Diese AGB gelten für alle Teilnehmer, die Angebote der Volkshochschulen wahrnehmen. Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschulen, auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der Volkshochschulen. Insoweit treten die Volkshochschulen nur als Vermittler auf. § 1 Anmeldung/Vertrag Die Ankündigung von Veranstaltungen der Volkshochschulen ist unverbindlich. Die angekündigten Veranstaltungen werden in der Regel mit einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung durch den Koordinator/Leiter der Volkshochschulen. An den Veranstaltungen der Volkshochschulen kann jeder teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ordnungsgemäße Anmeldung. Diese kann persönlich, schriftlich, online bzw. bei Vorliegen einer Kundennummer telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Teilnehmerentgeltes. Die Anmeldung wird durch die Volkshochschulen bestätigt. Der angemeldete Teilnehmer wird ohne weitere Benachrichtigung zu Kursbeginn erwartet, sofern die Volkshochschulen vorher den Kurs bzw. die Veranstaltung nicht absagen oder verschieben. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteinganges bearbeitet. Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Dozentin/ Dozent durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Dozentin/ Dozent angekündigt wurde. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschulen erfolgt aufgrund eines mit den Volkshochschulen abzuschließenden zivilrechtlichen Vertrages. Bei Teilnahme gelten die Festlegungen aller für die Volkshochschulen geltenden Ordnungen in der jeweils gültigen Fassung. § 2 Entgelt Die Höhe des Teilnehmerentgeltes wird auf der Grundlage der Entgeltordnungen der Volkshochschulen erhoben. Sie ist im gedruckten Lehrprogramm sowie im Internet angegeben und auf eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen bezogen. Die Zahlung des Entgeltes erfolgt unbar (Rechnungslegung, per Lastschrift) nach Beginn des Kurses. Im Ausnahmefall erfolgt Barzahlung (z. B. bei Einzelveranstaltungen). Wird die der Kalkulation zugrunde liegende Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird das Gesamtentgelt des Kurses auf die tatsächlichen Teilnehmer umgelegt. § 3 Entgeltermäßigungen und Entgelterlass Ermäßigungsanträge sind vor Beginn der Veranstaltung zu stellen. Später können keine Ansprüche geltend gemacht werden. Die entsprechenden Nachweise müssen durch Vorlage gültiger Dokumente gegenüber den Volkshochschulen glaubhaft gemacht werden (Abgabe einer Fotokopie mit der Anmeldung). Unvollständige Ermäßigungsanträge, nachträgliche Antragstellungen sowie verspätete Nachweiseinreichungen können nicht bearbeitet werden. 190
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Das Kursentgelt wird in diesen Fällen unermäßigt fällig. Einzelveranstaltungen bis zu 3 Unterrichtseinheiten (45 Minuten) sind von der Ermäßigung ausgeschlossen. Teilnehmer, die in einen laufenden Kurs einsteigen, zahlen ein entsprechend der verbleibenden Unterrichtseinheiten reduziertes Entgelt. Auf Antrag erhalten: - Schüler, Auszubildende, Studenten und Behinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 % eine Entgeltermäßigung in Höhe von 30 %. - Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB II oder SGB XII in der jeweils gültigen Fassung und Inhaber des Halle-Passes eine Entgeltermäßigung in Höhe von 50 %. - Teilnehmer, die in einem Kalenderjahr an zwei Veranstaltungen einer Volkshochschule teilgenommen haben und ein Mindestentgelt gesamt in Höhe von 80,00 EUR bezahlt haben, für eine dritte Veranstaltung an dieser Volkshochschule im gleichen Kalenderjahr eine Entgeltermäßigung in Höhe von 25 %. - Teilnehmer, die in den letzten beiden Kalenderjahren an mindestens einem Kurs einer Volkshochschule teilgenommen haben und auf deren Initiative neue Teilnehmer an Bildungsveranstaltungen an dieser Volkshochschule teilnehmen, unabhängig von der Anzahl der geworbenen Teilnehmer für einen Kurs im Jahr eine Entgeltermäßigung in Höhe von 25 %. Der Koordinator/Leiter der Volkshochschulen kann in Absprache mit dem zuständigen Bereichsleiter/Bildungsmanager Veranstaltungen von der Ermäßigung ausschließen sowie andere Ermäßigungen bzw. Entgeltbefreiungen gewähren (gemäß § 4 Absatz 6 Entgeltordnung). Besteht für den einzelnen Teilnehmer die Möglichkeit verschiedenartiger Ermäßigungen, so kann er nur eine Art der Ermäßigung in Anspruch nehmen. § 4 Teilnahmebescheinigungen Für die Teilnahme an Veranstaltungen ab 4 Unterrichtsstunden erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. § 5 Abmeldung/Rücktritt durch den Teilnehmer Eine Abmeldung bzw. ein Rücktritt von Veranstaltungen der Volkshochschulen ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entgeltfrei möglich. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. Bei jeder späteren Abmeldung bzw. jedem späteren Rücktritt (auch Nichtteilnahme) ist das Entgelt in voller Höhe zu begleichen. Die Abmeldung bzw. der Rücktritt muss schriftlich gegenüber den Volkshochschulen erklärt werden. Das Fernbleiben vom Kurs bzw. eine Information an den Kursleiter gelten nicht als Abmeldung. Teilnehmer, die im Besitz einer Kundennummer sind, können sich telefonisch abmelden. Dies gilt nur vor Kursbeginn. Bei Nichtverschulden des Teilnehmers (z. B. Krankheit, dauernde berufliche Verhinderung, Änderung des Wohnortes) kann auf Antrag mit Glaubhaftmachung durch den Teilnehmer einer späteren Abmeldung bzw. einem späterer Rücktritt vor Kursbeginn entgeltfrei stattgegeben werden. 191
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN § 6 Erstattung von Kursentgelt Entgelte werden in der Regel nicht erstattet. Eine Erstattung kann nur gewährt werden, wenn der Teilnehmer aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen (z. B. Krankheit, dauernde berufliche Verhinderung, Änderung des Wohnortes) nicht mehr in der Lage ist, weiter am Kurs bzw. an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Gründe müssen mit dem Erstattungsantrag nachgewiesen bzw. glaubhaft gemacht werden (z. B. durch Attest vom Arzt, Bescheinigung vom Arbeitgeber). Das trifft nicht auf Einzelveranstaltungen zu. In jedem Fall ist eine Verwaltungspauschale in Höhe von 10 % des Kursentgeltes wenigstens jedoch 3,00 Euro fällig. Nach Kursende ist keine Rückerstattung möglich. Wird ein laufender Kurs durch die Volkshochschulen abgebrochen, werden die Entgelte anteilig zurückerstattet. Die Volkshochschulen sind verpflichtet, bei Absage eines Kurses die angemeldeten Teilnehmer unverzüglich zu benachrichtigen. Weiterreichende Ansprüche insbesondere auf Erfüllung oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung bestehen nicht. § 7 Rücktritt durch die Volkshochschulen Die Volkshochschulen können wegen zu geringer Beteiligung, wegen Ausfalls der Dozentin/Dozenten oder aus sonstigem wichtigen Grund vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird das Entgelt zurückerstattet. § 8 Ausfall von Kursveranstaltungen Ausgefallene Kursveranstaltungen werden nachgeholt. Ist das nicht möglich, erhält der Teilnehmer auf Wunsch eine anteilige Erstattung bzw. Gutschrift der Kursentgelte. Weitergehende Ansprüche gegen die Volkshochschulen sind ausgeschlossen. § 9 Ummeldungen Mit Zustimmung des Fachbereiches ist der Wechsel in einen anderen Kurs möglich. Das bereits entrichtete Entgelt und die durch die Volkshochschulen erbrachte Leistung werden verrechnet. § 10 Sonderkündigungsrecht Ein Teilnehmer kann vom Kurs ausgeschlossen werden, wenn er das Entgelt nach Aufforderung nicht bezahlt. Die Zulassung zu einem Kurs und die Teilnahme an einer Prüfung, die die Volkshochschulen im Auftrag Dritter durchführen, kann dem Bewerber verwehrt werden, wenn dieser noch finanzielle Außenstände gegenüber den Volkshochschulen hat. § 11 Haftung/Aufsichtspflicht Für den Teilnehmer besteht ein Unfallfürsorgedeckungsschutz. Eine darüber hinausgehende Haftung namentlich für Sachschäden, Diebstähle, Verluste, Verspätungen und sonstige Unregelmäßigkeiten wird nicht übernommen. Die Volkshochschulen haften nicht für Schäden, die durch vorsätzliches Verhalten ihrer Erfüllungsgehilfen (Dozenten, Außenstellenleiter) eingetreten sind. Der Teilnehmer ist verpflichtet, alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung von Störungen beizutragen und die entstehenden Schäden so gering wie möglich zu halten. Die Aufsichtspflicht für Kinder obliegt dem Erziehungsberechtigten.
192
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN § 12 Datenschutz Die Volkshochschulen setzen in der Verwaltung eine Datenverarbeitungsanlage ein, auf der die persönlichen Daten des Teilnehmers erfasst und gespeichert werden. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer gleichzeitig in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ein. Datenschutzrechtliche Bestimmungen werden beachtet. § 13 Urheberschutz Fotografieren, Filmen und Aufnahmen auf Tonträger in den Veranstaltungen sind grundsätzlich nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne zuvor erteilte Genehmigung der Volkshochschulen nicht vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. Jede/r Teilnehmer/in an EDV-Veranstaltungen hat zu beachten, dass nach dem Urheberrecht das Kopieren und die Weitergabe der für Lehrzwecke zur Verfügung gestellten Software unzulässig sind. § 14 Hausordnung In den Veranstaltungsgebäuden gelten die jeweiligen Hausordnungen der Veranstaltungsorte, die in den Gebäuden aushängen. Behandeln Sie daher alle Gegenstände schonend und verlassen Sie die Räume sauber und ordentlich. In den Unterrichtsräumen und Veranstaltungsgebäuden besteht striktes Rauchverbot. § 15 Für RollstuhlfahrerInnen Alle Kurse, die in der Oleariusstraße 7 und in der Delitzscher Straße 45 stattfinden, sind für RollstuhlfahrerInnen geeignet. Aufzug und Behindertentoilette sind vorhanden. § 16 Anregungen und Kritik Die MitarbeiterInnen der Volkshochschulen haben alles getan, damit sich für Sie die Kursteilnahme erfolgreich und angenehm gestaltet. Sollte es dennoch zu kritikwürdigen Umständen kommen, sind wir sehr daran interessiert, darüber durch Sie informiert zu werden. Die MitarbeiterInnen der Volkshochschulen stehen Ihnen zu Gesprächen dazu gern zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie Ihre Kritik schriftlich, auch in anonymer Form, äußern. § 17 Schlussbestimmung Das Recht, gegen Ansprüche der Volkshochschulen aufzurechnen wird ausgeschlossen, es sei denn, dass der Gegenanspruch gerichtlich festgestellt oder von den Volkshochschulen anerkannt worden ist. Ansprüche gegen die Volkshochschulen sind nicht abtretbar. Sollten einzelne Bestimmungen der AGB ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt. Abweichend ausgehandelte Abmachungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart worden sind. Dies gilt auch für eine Vereinbarung, die einen Verzicht auf die Schriftform beinhaltet.
193
STICHWORTVERZEICHNIS Stichwort .............................................................. Seite
A Achtsamkeit .......................................................... 59, 79 Adobe............................................. ............. ...165, 185f. Adobe Illustrator........................................ ........... ....186 Adobe InDesign ........................................................ 186 Adobe Photoshop ................................................... 185f. Aikido .......................................................................... 95 Aktive Senioren ........................... ...................86, 180ff. Alphabetisierung ....................................................... 111 Animierte Präsentation ............................................. 186 Aquarellmalerei ........................................................ 37f. Arabisch.................................................. ........... ......105 Arbeiten mit Ton ...................................................... 42ff. Aroha .......................................................................... 88 Atmung .......................................... 34, 80f., 84f., 91, 95 Augentraining..................................... ............ ............78 Autogenes Training .................................................. 78f. Ayurvedische Küche................................................... 73
B Babybrei............................... ......................................77 Backen................................................ ............ ...74, 76f. Basteln ........................................................................ 48 Bauch - Beine - Po ................................................... 92f. Baumarkt................................................ ........... .........50 Beruf .............................................................. 124, 164ff. Bewerbungscamp ..................................................... 168 Bewerbungsschreiben................................. .......... ..168 Bewerbungstraining.................................................. 168 Bildbearbeitung .......................................... 62, 165, 185 Bildhauerei.......................................... ........... .....35f. 45 Blended-Learning.............................................. .......170 Bloggen .................................................................. 187f. Blumensträuße...................................................... .....47 Botanischer Garten .................................................. 65f. Buchführung ...........................................20f., 164, 171f. Bundesfreiwillige................................... ........... ......5, 16
C Chinesisch ................................................................ 105 Computer Einstieg .................................................. 174f. Computer Einstieg für Senioren ............................ 180ff.
D Dance-Workout .......................................................... 93 Dänisch................................................. ......... ........105f. Deinstallation ............................................................ 174 Dessert................................................. ...... ..........70, 78 Deutsch als Fremdsprache ................................... 106ff. Deutsch als Muttersprache ...................................... 111 Deutsche Gebärdensprache .................................... 112 Digitale Bildbearbeitung ........................................... 185 Digitale Dunkelkammer............ ..................................62 DIN 5008 ................................................................ 165f. Discofox .................................................................... 57f.
194
Stichwort ............................................................... Seite
E Einbürgerungstest .................................................. 106f. E-Mail......................................... . .165 f,. 174, 177, 184 Englisch ................................................... .11, 31, 112ff. Enkaustik.................................................................. 36f. Entspannt und fit.... ............ ........................................94 Entspannung.......... ..................... .....14f., 39, 67f., 78ff. Erbrecht ...................................................................... 24 Ernährung ...................................................... 68ff., 98ff. Erziehung ................................................................... 16 Excel ..................................................................... 174ff. Excel Spezial ......................................................... 179f. Exkursion ................................................................... 65
F Facebook ....................................................... 184, 188f. Farb- und Typberatung ............................................ 96f. Filzen ....................................................................... 48ff. Finanzbuchführung ........................................ 164, 171f. Firmenkurse ........................................................... 165 Fit fürs Büro ......................................................... 175f. Fitnessgymnastik ..................................................... 88f. Flexi-Bar ..................................................................... 90 Floristik .................................................................... 46ff. Formeln und Funktionen ........................................ 178f. Fotobuch .................................................................... 66 Fotoexkursion .......................................................... 65f. Fotografie für Kinder...... .............. ..............................14 Fotografie .......................................................... 14, 61ff. Fotografie in der Praxis ........................................... 61ff. Fotokalender ........................................................... 66f. Fotoschule................................................................ 62f. Fotoworkshop......................... ........... ......................64f. Französisch ........................................................ 136ff. Frauenpower............................... ............. .................94 Freiwilligenagentur ................................................... 19f. Friedwald.................................................................. 18f. Führungskraft ........................................................... 169
G Ganzkörpertraining für aktive Senioren ................... 86f. Gartenkeramik ........................................................... 45 Gebärdensprache ................................................... 112 Gehalt ..................................................................... 172f. Gesellschaftstanz..................................................... 56f. Gewaltfreie Kommunikation ...................................... .26 Gewürze........................................... .......... ............73ff. Gimp ......................................................................... 185 Gips................................................. ............. ...........44f. Griechisch.................................. .............. ..............143f.
STICHWORTVERZEICHNIS Stichwort ............................................................... Seite Stichwort .............................................................. Seite
H Häkeln .................................................................. 54, 56 Hardanger........................... ...................................... .51 Hauptschulabschluss ................................................. 11 Hatha-Yoga............................................. ............... ....84 HDRI-Fotografie ......................................................... 65 Heimwerken für Frauen............................. .............. ..50 HipHop................................................... ............... .....13 Hochsteckfrisuren ....................................................... 97 Hochzeitswalzer ......................................................... 56 Homepage ................................................................ 187
I Illustrator ................................................................... 186 InDesign ................................................................... 186 Inkscape ................................................................... 186 Installation ................................................................ 174 Internet .................................................................. 184ff. Internetseiten ............................................................ 187 Irisch ......................................................................... 144 Italienisch ............................................................... 144ff.
J Japanisch ................................................................. 148 Joomla ...................................................................... 187 Junge VHS ................................................................ 9ff.
K Kamera im Griff .......................................................... 62 Karrierecoaching ...................................................... 170 Kaufmännische Praxis........................................... 171ff. Keramik ....................................................... 12, 33, 40ff. Kinder-Ball-Sport-Club ............................................... 15 Kindertanz .................................................................. 13 Klöppeln ...................................................................... 53 Kochen .................................................................... 73ff. Kommunikation ............................................... .25ff., 169 Kommunikatives Laufen ............................................. 95 Kopf- und Nackenbeschwerden ............................... 95f. Korrespondenz ....................................................... 165f. Kosmologie ................................................................. 18 Kräuterspaziergang .................................................. 69f. Kreatives Drahtdesign ................................................ 45 Kreatives Schreiben ................................................... 34 Kreativnacht................................................................ 41 Kroatisch ................................................................... 149 Kunst- und Kulturgeschichte ...................................... 35 L Lachyoga .................................................................... 81 Latein ...................................................................... 149f. Lateinamerikanischer Tanz ........................................ 58 Lebensmittelkennzeichnung ....................................... 68 Lebensmittelunverträglichkeit..................................... 77 Lesecafé ..................................................................... 33 LibreOffice ................................................................ 176 Lochkamera ................................................................ 62 Lohn und Gehalt ..................................................... 172f. Lohn ........................................................................ 172f.
M Makrofotografie ..................................................... 65f. Makros in Excel .................................................. 178ff. Malerei und Grafik................................................... 37 Marke „ICH“ .......................................................... 168 Marokko .................................................................. 32 Mathematik ............................................................ 9ff. Meditation............................................................. 79ff. Meditatives Malen ................................................... 39 Microsoft Office .................................................. 175ff. Mietrecht ................................................................. 24 Moringa ................................................................... 75 Multimedia .................................................. 135, 185ff. Münze ................................................................... 35f.
N Nachbarschaftsrecht ............................................... 25 Nachhilfe ................................................................. 10 Nähen ....................................................... 12, 48, 51ff. Nähen für Kinder ..................................................... 12 Natur .................................................................... 17ff. Netzwerke ................................................... 184, 188f. Neuhebräisch ........................................................ 150 Niederländisch .................................................... 150f. Nordic Walking ........................................................ 95 Norwegisch ........................................................... 151
O Obstbaumschnitt ..................................................... 17 Office .................................................................. 165ff. Ölmalerei ............................................................... 39f. Open Source ......................................................... 176 Orchideen-Wanderung ........................................... 18 Orientalischer Tanz ............................................... 58f. Ornithologie ........................................................... 17f. Ostern .................................................................. 46ff.
P Pastellmalerei ....................................................... 37f. Patchwork ............................................................... 52 Patientenverfügung ................................................. 24 PC im Büro ......................................................... 174ff. Persönlichkeitsanalyse ........................................... 25 Persönlichkeitsrecht ................................................ 61 Philosophie ............................................................. 29 Photoshop ........................................................... 185f. Pilates ................................................................... 90f. Pilates für den Rücken ............................................ 91 Planetarium ........................................................... 23f. Polnisch............................................................... 151f. Porträt ........................................................... 39f., 63f. Porträtfotografie .................................................... 63f. Portugiesisch ...................................................... 152f. Porzellan ............................................................... 40f. PowerPoint .......................................................... 175f. Präsentation ........................................ 169, 177f., 186 Prezi ...................................................................... 177 Progressive Muskelentspannung ........................... 80 Prüfung ....................... 11, 103, 106, 109f., 135, 164ff. Psychologie .......................................................... 25ff.
195
STICHWORTVERZEICHNIS Stichwort .............................................................. Seite
Stichwort ............................................................... Seite
Q
U
Qigong ................................................................... 84f.
Umsteigerkurs ....................................................... 174 Umwelt ................................................................. 17ff. Ungarisch ............................................................ 162f.
R Realschulabschluss............................................... 11f. Rechnungswesen ................................................ 171f. Recht ..................................................................... 24f. Recht am Bild .......................................................... 61 Rhetorik ................................................................ 25ff. Routenplaner Azubi ............................................... 186 Rückenfitness ........................................................ 89f. Russisch .............................................................. 153f.
S Salsa . ...................................................................... 58 Schale ................................................................... 43ff. Schlaftraining ........................................................... 80 Schulabschlüsse ..................................................... 11 Schülerkurse........................................................... 9ff. Schüßler Salze ........................................................ 99 Schwedisch ........................................................... 154 Selbstorganisation ............................................... 170f. Seniorenakademie ................................................ 21f. SEO ....................................................................... 188 Serienbriefe ........................................................... 177 Sicher im Gespräch ............................................... 169 Siebdruck ............................................................... 43f. Skulpturen ............................................................... 44 Smalltalk .......................................................... 27, 169 Smartphone ......................................................... 184f. Social Media .......................................................... 188 Spanisch ............................................................. 155ff. Spiegelreflexkamera............................................. 62ff. Spielturnen .............................................................. 15 Stadtgottesacker ..................................................... 30 Stadtrundgang (in englischer Sprache) .................. 31 Standardtanz ......................................................... 56f. Stenografie ............................................................ 166 Stepp Plus ............................................................... 92 Steuererklärung ....................................................... 17 Stressbewältigung ................................................. 80f. Stricktreff .............................................................. 54ff. Suchmaschinenoptimierung .................................. 188 Sütterlin ................................................................... 36 Swahili ................................................................... 160
T Tabellenkalkulation ..................................... 164, 178ff. Tablet-PC ............................................................ 184f. Tai Chi ..................................................................... 85 Tango ...................................................................... 58 Tanz ................................................................ 13, 56ff. Tastschreiben für Kinder ......................................... 15 Tastschreiben ...................................................... 166f. Tauchausbildung ..................................................... 96 Textverarbeitung ................................................. 176f. Tierfotografie ........................................................... 65 Tschechisch......................................................... 160f. Türkisch .............................................................. 161f.
196
V VBA-Programmierung ......................................... 178f. Vegane Küche ........................................................ 74 Vegetarische Küche ................................................ 73 Vereine ......................................................... 19ff., 176 Verkehrssicherheit .................................................. 16 Video ............................................................... 65, 185 Vietnamesisch ....................................................... 163 Vorsorgevollmacht ................................................. 24. Vorträge ............................................................... 16ff.
W Walisisch ............................................................... 163 Web 2.0 ................................................................. 188 Website-Gestaltung .............................................. 187 Wein ...................................................................... 71f. Whisky................................................................... 72f. Windows 8..................................................... 174, 183 Wirbelsäulengymnastik ........................................... 91 WLAN .................................................................... 184 Word............................................................ 174, 176f. Wordpress ........................................................... 187f.
X Xpert Business ................................ 164f., 171ff., 197
Y Yoga ............................................................. 14f., 78ff.
Z Zähne .................................................................... 97f. Zehn-Finger-Tastschreiben .......................... 15, 166f. Zeichnen ........................................................ 12, 36ff. Zumba ................................................................... 93f. Zumba Gold ............................................................ 94
Impressum Herausgeber: Landkreis Saalekreis, Der Landrat Stadt Halle (Saale), Der Oberbürgermeister Gestaltung und Redaktion: Kreisvolkshochschule Saalekreis Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) Herstellung, Druck und Vertrieb: Möller Medienagentur GmbH Möller Druck und Verlag GmbH Ahrendfelde OT Blumberg Alle Angaben ohne Gestaltung Titelseite: Gewähr. Satzfehler, Veronika Thäle Irrtümer sowie später Auflage: erfolgende Änderungen 12.000 bleiben vorbehalten.