Download 38. KW...
Kirchturmspitzen Pfarrverband Köln-Dünnwald/Höhenhaus 38/2009 - 12.09. bis 20.09.2009 Kollekte für den Welttag der Kommunikationsmittel am 12./13. September 2009
Notfalltelefon 0160–99 89 02 90 Seelsorger: Pfarrer Pater Ralf Winterberg
600 22 64
Pastoralassistent Philipp Büscher
4539 3268
Pfarrvikar Pater Dr. Herm.-Josef Burbach
68 47 53
Pfarrvikar Pater Johannes Garcia
600 22 64
Subsidiar Msgr. Pfarrer Bernhard Kerkhoff
61 83 27
Gemeindereferent Wolfgang Obermann
9465 9621
Gemeindereferentin Anita Otten
63 90 86
Pfarrbüros: St. Nikolaus 60 18 71 R. Greis, Holzweg 1 mo 9h-12h, mi 10h-12h, fr 10h-12h,
[email protected] St. Hermann Joseph 60 13 54 R. Greis, Von-Diergardt-Str. 40 di 9h-12h
[email protected] Zur Hl. Familie (KGV) 60 20 16 M. Laurien/S. Dedy, Lippeweg 29 mo 9h-12h, mi, do, fr 10h-12h,
[email protected] St. Hedwig/St. Johann Baptist H. Bogdan/M. Laurien 63 90 86 Honschaftsstr. 339a mo 11h-13h, di+mi 10h-12h, do 17h-19h, fr 10h-12h mo 17h-19h Kindergarten St. Hedwig
[email protected] Außensprechstunde im “Café Mittendrin” Berliner Str. 944 222197-12 mo, di + do, fr 15h-18h
www.pvdh.de
Liebe Nachbarn, liebe Freunde, liebe Gemeindemitglieder! Lange Zeit – besonders in Phasen des Aufschwungs – dachten viele Zeitgenossen, „ich komme alleine besser zurecht“. Doch wenn dann wieder Krisenzeiten kommen, erinnert sich der Mensch, dass vielleicht gerade zu viel Individualität – und auch Eigensinn – erst zu dieser Krise geführt haben. „Jeder von uns ist eine Insel“? Ich sehe immer wieder, dass uns nicht nur manches trennt, sondern vieles verbindet. In diesem Sinne veranstalten wir – vor und nach dem Sommer – unsere Gemeindefeste, Pfarrfeste, Schützenfeste. Es sind prima Gelegenheiten, um Gemeinschaft und Nähe zu suchen und zu finden. Hierzu möchte ich das Bild einer Familie zur Hilfe holen. Familie, im positiven Sinne verstanden, ist eine Gemeinschaft, die nicht Leute einzwängt, sondern die einem Halt, Zuwendung und auch Unterstützung gibt. Diese Spiritualität der Familie haben auch unsere Gemeinden. Das ist keine eigene Erfindung, sondern von Gott in Jesus für uns so gewollt. Nehmen wir also den Auftrag an, einander Brüder und Schwestern zu sein. Auch meine Kommunität der Ordensbrüder, die Amigonianer, die im Pfarrhaus der „Heiligen Familie“ wohnen, freuen sich in diesen Tagen, über Zuwachs. Neben Pater Johannes und mir, hat sich Pater Gisbert Lordieck bei uns eingefunden. Pater Gisbert ist 43 Jahre alt, gebürtig aus Dorsten in Westfalen. Er spielt gerne Gitarre und Fußball, kocht gut und ist auch gut zu Pflanzen - und außerdem Fan von Schalke 04. Wir heißen ihn in unserer Mitte herzlich willkommen und wünschen ihm ein gutes Einleben. Pater Gisbert ist nämlich zuallererst zum Dasein und Mitleben hier. Sein Einsatz oder Arbeitsfeld wird sich mit der Zeit erst finden, es kann in der Diözese, im Sozialen Bereich oder … liegen und wird sich mit der Zeit sicher finden. In diesem Zusammenhang möchten wir gerne auch ein Angebot an alle Interessierten aussprechen: Wer einmal das „Christ-sein“ über eine Gemeinschaftserfahrung kennen lernen möchte, kann in unserer Kommunität für ein bis drei Monate mit leben und beten, unter Beibehaltung der Lebensbezüge wie Arbeit, Wohnung, Freunde und Familie. In diesem Sinne schöne Gemeinschafts-Erfahrungen wünscht Ihnen von ganzem Herzen Ihr
Liebe Gemeindemitglieder! Am 7./8.11.2009 werden die kath. Gemeinden im Erzbistum Köln ihre Pfarrgemeinderäte für die kommenden vier Jahre wählen. Für unsere Gemeinden in Dünnwald und Höhenhaus wird dann erstmalig ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat (PGR) gewählt. In den Wochen bis zur Wahl werden deshalb aktuelle Informationen zu den Kandidatinnen und Kandidaten, zum Stand der Wahlvorbereitung und zum Wahlablauf bzw. dem Wahlverfahren durch den Wahlausschuss veröffentlicht. Im PGR haben engagierte und kreative Katholiken und Katholikinnen als Ehrenamtliche die Chance, das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten und Tatkraft an den Tag zu legen. Ihre Talente und ihre Begabung kommen dort zum Einsatz, wo sie am meisten gebraucht werden. Sie können ihre christlichen Vorstellungen umsetzen und somit die Kirche vor Ort zu einer Gemeinschaft wer
den lassen, in der christlicher Glaube lebbar und Jesu Botschaft erfahrbar wird. Unter dem Motto „WÄHLEN SIE DOCH MAL KIRCHE!“ können Sie nicht nur wählen, sondern sich auch wählen lassen. Entsprechende Wahlvorschläge können Sie deshalb ab sofort in den Pfarrbüros oder bei einem der Mitglieder des Wahlausschusses - Ansprechpartner/ in für St. Hermann-Joseph/St. Nikolaus: Th. Schillings, Tel. 2987998, für St. Hedwig: A. Lügger, Tel. 646874, für St. Johann Baptist: A. Marx, Tel. 6802778 oder G. Schmitz, Tel. 42348949 und für die Gemeinde „Zur Heiligen Familie“: U. Braun, Tel. 601706 sowie U. Steinmetz, Tel. 6310589 - einreichen. Ab dem 25.09.2009 erfolgt dann die Bekanntgabe der Kandidatenvorschläge des Wahlausschusses. Für den Wahlausschuss Ulf Steinmetz (Wahlvorsitzender)
Nachrichten aus den Gemeinden St. Nikolaus Der Seniorenkreis trifft sich am Mittwoch, 16.09., 14.00 Uhr, zum Skat und Blutdruckmessen, und ab 15.00 Uhr hören wir Kurzgeschichten.
St. Hermann Joseph Der Seniorenclub lädt ein am Montag, 14.09., 14.00 Uhr, zur Gymnastik und anschließend zu einem Vortrag: „ Köln - wie es einmal war!“. Tag der offenen Tür im Jugendheim St. HermannJoseph. Der Förderverein lädt alle Interessierten am Samstag, 12. September von 14 - 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag findet auch eine Vernissage mit Aquarellbildern von Herrn Walter Dinges statt. Gleichzeitig möchten wir Ihnen zeigen, was bereits von freiwilligen Helfern an Arbeiten in diesem Jugendheim durchgeführt wurde. Ebenfalls werden sich an diesem Tag auch Dünnwalder Vereine und Gruppierungen wie. z.B. die Karnevalsgruppe "Junge und Mädcher vom Jugendheim“, der Pfarrcäcilienverein, der Dünnwalder Bürgerverein u.a. vorstellen. Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt. Vorstand des Fördervereins St. Hermann-Joseph e.V.
Zur Heiligen Familie Taizé Gebet Wir laden Sie alle recht herzlich zum Taizé Gebet am Sonntag, 13. September 2009, 18.00 Uhr, ein. Gesprächskreis - mal (wo)anders Der Gesprächskreis trifft sich zu seiner nächsten Zusammenkunft mal wieder außerhalb des Pfarrverbandes. Dazu geht es am Mittwoch, 16. September 2009, um 19.30 Uhr, zu Herrn „Apotheker“ Schreiner nach Kerpen-Brüggen in der Zieselmaarstraße. Treffpunkt an der Kirche HF um 18.45 Uhr. Wie immer sind Interessierte herzlich willkommen.
St. Hedwig und St. Johann Baptist Senioren-Club am Mittwoch, 09.09. um 14:30 Uhr Wortgottesdienst, anschl. „Kunst und Kultur im Frankenland“ mit Herrn Heitkamp. Pfarrfest am 13. September 2009 Für unser Pfarrfest am 13. September 2009 möchten wir Sie um Salat- und Kuchenspenden bitten. Die Listen zum Eintragen liegen sowohl in der Kirche, wie auch im Pfarrbüro St. Johann Baptist aus. Schon heute möchten wir uns bei Ihnen recht herzlich bedanken. Kaffeefahrt des Senioren-Clubs Am Dienstag, den 15.09. findet die jährliche Kaffeefahrt der Senioren statt. Dieses Mal geht es nach Ahrweiler. Treffpunkt ist die Kirche JB um 13 Uhr. Vorherige Anmeldung bitte unter 637471. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Herzliche Einladung zum Frauengottesdienst am Donnerstag, 17. September, 15.00 Uhr, in St. Hedwig. Der Redaktionsschluss für die letzte „Große Info“, vor der zukünftig gemeinsamen im PV, ist der 12. Oktober 2009. Erscheinungstermin ist das Wochenende 20.-22. November 2009.
Nachrichten aus dem Pfarrverband Termine der Dünnwalder Konzertante: Sonntag, 20.09. und 15.11.2009, jeweils um 18.00 Uhr. Kartenvorverkauf im Pfarrbüro St. Nikolaus, Außenstelle Café mittendrin, St. Johann Baptist und an der Abendkasse. Preis eines Abo´s für alle 3 Konzerte 30,00 €, ermäßigter Preis 20,00 €. Informationsflyer liegen im Schriftenstand aus. Freizeit in den Herbstferien Die Gruppenleiter St. Hermann Joseph laden Kinder im Alter von 9 – 14 Jahren zur Freizeit nach Nideggen in die Eifel ein. Unser Haus liegt über dem Rursee. Zeitraum: 11.10. – 17.10.2009. Preis: 160,00 €, für Geschwisterkinder ermäßigt. Anmeldung und Information bei W. Obermann: 94659621 oder
[email protected]. Anmeldeschluss: 15.09.09 Die Gruppenleiter von St. Hermann-Joseph Zum Titel „Der Wandel der Bestattungskultur in Dünnwald und Höhenhaus - Von der letzten Ruhestätte zu Orten der Erinnerung“ stehen Termine mit verschiedenen Themen und Referenten fest: Mittwoch, 16.09., 19:30 Uhr, Pfarrheim St. HermannJosef, Von Diergardt-Str. 44: , „Sterben, Tod und Bestattung in Judentum und Christentum“, Ref.: Dr. Georg Schwikart. Die Teilnehmergebühr von € 2,- je Veranstaltung wird vor Ort eingesammelt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine und Infos entnehmen Sie bitte den ausliegenden Flyern und Plakaten in den Schaukästen.
Die Jugendlichen werden in diesem Jahr alle per Postkarte zur Informationsveranstaltung eingeladen. Diese wird am 15. September, 18.00 Uhr, in der Gemeinde „Zur Heiligen Familie“ sein und steht jedem Interessierten offen. Gottesdienst zum Cariatssonntag Zum Thema „Soziale Manieren für eine bessere Gesellschaft“, unter der Mitwirkung von Frau Brüsting (Leiterin des ABC) und Frau Otten (verantwortlich für die Caritasarbeit im PV), möchten wir alle recht herzlich zum Gottesdienst, anl. des Caritassonntages, am Samstag, 19. September, 18.30 Uhr, in die Kirche St. Hermann-Joseph einladen. Neuer Gitarrenkurs in der OT Für alle Kinder und Jugendlichen, die das Gitarrenspiel erlernen möchten, besteht ab sofort in der OT die Möglichkeit, in die Welt der Akkorde reinzuschnuppern. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt; Teilnehmerbeitrag nach eigenem Ermessen. Anmeldung ab sofort in der OT unter Telefon: 60 70 08.
Der AK Ehe & Familie informiert Kinoabend mit dem Referenten Ralf Diessner Titel des Films: Casomai– Trauen wir uns? Im Anschluss an den Film wollen wir den Abend bei einem Glas Wein ausklingen lassen. Wann: Am Donnerstag, 24.09.2009, 19.30 Uhr Wo: Im Jugendheim von St. Johann Baptist, Im Weidenbruch. Wir freuen uns auf Sie!!!!!! Der AK Ehe & Familie Kinderbibelwoche Hallo Kinder! Bald ist es wieder soweit: Kinderbibelwoche! „Wir bauen unsere eigene Bibelwelt“ ist das Thema in diesem Jahr. Wir wollen mit viel Phantasie und ganz unterschiedlichen Materialien wie Holz, Kork, Stoff, Gips aber auch Playmobil Figuren usw. eine biblische Geschichte aufbauen. Bestimmt haben wir alle viel Spaß dabei. Eingeladen sind alle Kinder ab 5 Jahren vom 29.09. bis 02.10., jeweils von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, in die ev. Bodelschwingh-Gemeinde, Von Ketteler Straße. Wir freuen uns auf Euch! Für das Kibiwo-Team Ursula Clemm Suche … / Biete … • 2 Zimmer/Bad (60 qm) ab 01.10. in Dünnwald zu vermieten. Telefon: 60 34 50 • Sehr gut erhaltener Wohnzimmerschrank, EicheRustikal, ca. 2,70 m x 1,65 m, mit 4 Türen (2 davon mit Glas) und 4 Schubladen im Sockelbereich, an Selbstabholer zu verschenken. Info über das Pfarrbüro „Zur Hl. Familie“, 60 20 16.
Das Sakrament der Taufe empfingen: „Zur Hl. Familie“: Jaina Ilona Overath, Miriam von der Weiden und Jule Hain St. Johann Baptist/St. Hedwig: Sean Alexander Priz, Angelina Arnold, Sophie Marie Schnock, Julien Maurice Faust, Karlis Benedikt Oelmann und Julien Werner St. Hermann-Joseph: Maik Daniel Mika, Alexander Scheidt, Lukas Christian und Maximilian Demond St. Nikolaus: Helene Klinkhammer und Ben Latz Das Sakrament der Ehe spendeten sich: St. Johann Baptist/St. Hedwig: Taraneh Rodrigo und Salvatore Ambrosi; Susanne Treun und Sebastian Löhr St. Hermann-Joseph: Simone Goebbels und Frank Schmitz St. Nikolaus: Martina Letzel und Boris Fuchs Aus unseren Gemeinden verstarben: „Zur Hl. Familie“: Richard Schlüter (84 J.) und Margot Lenßen (71 J.) St. Johann Baptist/St. Hedwig: Johann Paul (79 J.), Marianne Luise Groß (88 J.), Gertrud Wagner (96 J.) St. Hermann-Joseph: Anna Wester (68 J.) St. Nikolaus: Ingrid Labudde (67 J.)
Gottesdienste im Seelsorgebereich Dünnwald-Höhenhaus vom 12.09. – 20.09.2009 St. Nikolaus Samstag, 12.09.
Sonntag, 13.09. 24. Sonntag im Jahreskreis
10:30
St. Hermann-Joseph 15:00 Tauffeier von Marcello Zander und Helena Pfeil (BK) 18:00 Beichtgelegenheit 18:30 Familienmesse (RW)
Hl. Messe (BK) SWA für Helmut Schäfer
Montag, 14.09. Dienstag, 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens Mittwoch, 16.09. Hl. Kornelius u. hl. Cyprian Donnerstag, 17.09.
16:00
11:00 18:00
09:15
Hl. Messe (GL)
18:00
Rosenkranzgebet
08:15 09:15
Zur Hl. Familie Goldhochzeit der Eheleute Agnes und Georg Dohm (HB)
17:00
St. Hedwig Vorabendmesse (BK), Beichtgelegenheit
Hl. Messe (HB) Taizé Gebet
Schulgottesdienst (PB) Hl. Messe (WM)
St. Johann Baptist
10:30
19:00 08:15
Hl. Messe (RW) Schulgottesdienst (PB)
08:00
07:00
Morgengebet
16:00
Hl. Messe im Johanniter-Stift (RW)
15:00
Frauengottesdienst
08:15
Schulgottesdienst (PB) Hl. Messe (BK)
19:00 Freitag, 18.09.
08:15 09:15
Schulgottesdienst (WO) Hl. Messe (RW)
Samstag, 19.09.
Sonntag, 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis
18:00 18:30
10:30 18:00
Pfarrfestmesse (RW), anschl. Pfarrfest rund um Kirche und Kindergarten Beichtgelegenheit Morgengebet
Hl. Messe (GL) Konzert (Josè Fernàndez Bardesio (Sologitarre))
Kapelle der Amigonianer: Mo, Di, Do und Fr um 07:30 Uhr Laudes, Meditation und Hl. Messe Sa um 08:30 Uhr Laudes, Meditation und Hl. Messe HB = Pater Dr. Hermann-Josef Burbach; JG = Pater Johannes Garcia; AO = GR Anita Otten WO = GR Wolfgang Obermann; PB =PA Philipp Büscher, WM = Msgr. Pfarrer Winfried Motter; RW = Pater Ralf Winterberg; WL = Winfried Lange; BK = Subsidiar Msgr. Pfarrer Bernhard Kerkhoff; GL = Pater Gisbert Lordieck
Beichtgelegenheit Hl. Messe zum Caritassonntag (JG/AO)
15:00 17:00
11:00 11:00
Hl. Messe (BK) Kinderwortgottesdienst in der Kapelle der Amigonianer (AO)
Hl. Messe im Herz-Jesu-Stift, Auguste-Kowalski-Str. 47, Dünnwald: montags, mittwochs und samstags um 17 Uhr.
Taufe von Kingsley Hersom (GL) Vorabendmesse (GL), Beichtgelegenheit 09:30 15:00
Familienmesse (JG), Beichtgelegenheit SWA für Hans Puhl Taufe von Peter Voß und Sandro Schlosser (GL)
Leseordnung am 12. und 13. September: Erste Lesung: Jes 50,5-9a Zweite Lesung: Jak 2,14-18 Evangelium: Mk 8,27-35 Leseordnung am 19. und 20. September: Erste Lesung: Weish 2,1a.12.17-20 Zweite Lesung: Jak 3,16-4,3 Evangelium: Mk 9,30-37