Download 30. Sept. – 03. Okt. – Seite 8 Verkaufsoffener Sonntag 13...
30. Sept. – 03. Okt. – Seite 8 Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr www.fuerther-heimatbote.de
Ausgabe 09·2016
■ Alles für Handwerker und Häuslebauer
W
elchen Bodenbelag soll mein neues Badezimmer haben? Wähle ich Raufasertapete oder Rauputz an den Wänden? Wie schaffe ich welches Ambiente, und was rät der Profi? Diese und viele weitere Fragen plagen angehende Häuslebauer und Renovierungswillige. Aus dem Grund sollten sich all jene, die sich hier angesprochen fühlen, den letzten Samstag im September im Kalender anstreichen. Denn am 24. September ist es wieder soweit: Die Fürther Handwerkermesse öffnet ihre Tore. Von 10 bis 18 Uhr kann man auf dem großen Gelände der Firma Baustoff Zeiß wieder allerhand Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema Handwerk und Hausbau entdecken. Zwischen 15 und 25 Aussteller werden hier neue Produkte, Trends und vor allem ihre Arbeit präsentieren. Im Gegensatz zu einer reinen Publikumsmesse gibt es hier die Möglichkeit, sich ausführlich zu informieren und auch das längere Gespräch mit den Experten zu suchen. „Die Messe wird wie in der Vergangenheit als reine Info
und ,Aufklärungsmesse‘ von uns verstanden.“, erzählt Bernd Schmitt, der
Fortsetzung auf Seite 4 ▶
■ Grußwort Der Gewerbeverein Fürth lädt Sie herzlich zur Handwerkermesse am Samstag den 24. September 2016, von 10 bis 18 Uhr ein. Auf dem Gelände der Firma Baustoff-Zeiss in Fürth dreht sich an diesem Tag alles um „Unsere vier Wände“ und was ringsherum noch dazu gehört. Ob Neubau, Altbausanierung, Reparatur, Verschönerungen oder Renovierung hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner. Von Wand und Dach über Haustechnik bis zur Außenanlage: Vertreter aller Gewerke erwarten Sie und bringen Sie auf den neusten Stand der Trends und Techniken. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenso gesorgt wie für den Zeitvertreib unserer kleinen Besucher, die sich in einer Hüpfburg austoben können. Die Ausstellungsfläche ist überdacht und wird unsere Besucher vor Wetterkapriolen schützen, sollte uns der Wettergott an diesen Tag einen Strich durch die Rechnung machen wollen … Wir freuen uns auf Sie Volker Oehlenschläger Bürgermeister Gemeinde Fürth
Bernd Schmitt Vorsitzender Gewerbeverein
3
▶ Fortsetzung von Seite 3
Vorsitzende des Gewerbevereins. „Zu der reinen und ganzheitlichen Handwerkermesse kamen wir, als wir uns 2007 gegen das Handwerkerzelt auf dem Fürther Markt entschieden. Die Besucher haben an diesem Tag einfach andere Ziele und Interessen, die wir anderweitig ansprechen können.“ Die Handwerkermesse wird vom Fürther Gewerbeverein ausgerichtet und findet in dieser Form seit 2007 statt. Da die Messe zweijährlich veranstaltet wird, feiert sie in diesem Jahr ihren 6. Geburtstag. Seit dieser Zeit findet diese Messe auf dem Gelände der Firma Baustoff Zeiß statt, wird in diesem Jahr von Geschäftsführer Ernst Wilhelm Zeiß organisiert. Abgesehen von der Größe, die hier zur Verfügung steht hat das den Vorteil, dass dort ganz unabhängig vom Wetter großflächig im Trockenen ausgestellt werden kann. Die Idee zur reinen Handwerkermesse entstand aus dem Fürther Markt her-
aus. Bis 2007 gab es hier ein Handwerker-Zelt. Die Besucher haben das bei dieser Veranstaltung wie oben erwähnt aber nicht so sehr angenommen, der Aufwand lohnte sich also nicht. Die ausgelagerte Fachmesse bietet nun einen Mehrwert für Besucher und Aussteller: Zum einen kann sich jeder nicht nur in die Breite, sondern vor allem in die Tiefe informieren und die Aussteller haben es zu meist mit Besuchern zu tun, die sich wirklich für die Materie interessieren. Bei der Messe zeigen sich viele ortsansässige Firmen, so wird das wertvolle Handwerk vor unserer Haustür gestärkt – das ist ein weiteres Ziel dieser Messe. Auch in diesem Jahr werden sich die Elektroniker ver-
mehrt Themen wie LED oder „Smart Home“-Konzepten widmen, eben allem, was der moderne Mensch heute haben möchte. Bei den Malern und Verputzern geht es unter anderem um Vollwärmeschutz und Energiekostenersparnis. Auch erneuerbare Energien sind ein großes Thema. Wie nutze ich Fotovoltaik sinnvoll und wie funktioniert das mit dem Einspeisen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt es am Samstag, 25. September auf der Handwerkermesse einen ganzen Tag lang Antwort. Da das viele Informieren und Austauschen hungrig und durstig macht, wird für das leibliche Wohl selbstverständlich auch gesorgt. jr
Handwerker Messe 24.09.2016 Wir sind dabei
E-Mail:
[email protected] Internet: www.metallbau-berg.com Am Linnenbach 50 64658 Fürth/Odenwald 4
Vom 30.9. bis 8.10.2016
20 % auf Sonnenbrillen ohne Glasstärke Über 50 Jahre – die gute Adresse
Juwelier
64658 Fürth · Am Bahnhof Tel. (0 62 53) 55 35 Mittwochnachmittag geschlossen
5
Apothekenbereitschaftsdienst
AUGUST/SEPTEMBER 2016
Fürth – Rimbach – Mörlenbach – Lindenfels – Reichelsheim 1a Apotheke Reichelsheim
Reichelsheim
06164 / 1305
1b Steinach-Apotheke
Abtsteinach
06207 / 3197
Hammelbach
06253 / 5191
Rätselspass / service
2 Kur-Apotheke
12.09.
Mo
12
25.09.
So
10+16
08.10.
Sa
8
13.09.
Di
13
26.09. Mo
11
09.10.
So
9
14.09.
Mi
14
27.09.
Di
12
10.10.
Mo
10+17
15.09.
Do
15
28.09. Mi
13
11.10.
Di
11
3 Laurentius-Apotheke
Wald-Michelbach
06207 / 2207
4 Neue Apotheke
Wald-Michelbach
06207 / 920127
5 Apotheke am Markt
Fürth
06253 / 5016
6 Johannis-Apotheke
Fürth
06253 / 23283
16.09.
Fr
1
29.09. Do
14
12.10.
Mi
12
7 Nibelungen-Apotheke
Fürth
06253 / 23145
17.09.
Sa
2
30.09.
Fr
15
13.10.
Do
13
8 Leonhardt-Apotheke
Rimbach
06253 / 7348
9 Brunnen-Apotheke
Rimbach
06253 / 6948
18.09.
So
3
01.10.
Sa
1
14.10.
Fr
14
Mo
10 Odenwald-Apotheke
Rimbach
06253 / 6067
19.09.
11 Johannes-Apotheke
Mörlenbach
06209 / 3324
12 Rats-Apotheke
Mörlenbach
06209 / 4271
20.09. Di
4
02.10.
So
2
15.10.
Sa
9+16
5+17
03.10.
Mo
3
16.10.
So
1
13 Reichenberg-Apotheke
Reichelsheim
06164 / 3310
21.09.
Mi
6
04.10.
Di
4
17.10.
Mo
2
14 Burg-Apotheke
Lindenfels
06255 / 96080
15 Post-Apotheke
Lindenfels
06255 / 2581
22.09. Do
7
05.10.
Mi
5
18.10.
Di
3
16 Rodenstein-Apotheke
Crumbach
06164 / 1451
23.09.
Fr
8
06.10.
Do
6
19.10.
Mi
4
17 Ginkgo-Apotheke
Brensbach
06161 / 566
24.09. Sa
15
07.10.
Fr
7
20.10.
Do
5
■ Rätselspass In die freien Felder sind Ziffern von 1 bis 9 einzutragen. Die vorgegebenen Zahlen oberhalb bzw. links neben einer Feldreihe geben an, welche Summe die Ziffern der jeweiligen Reihe ergeben müssen. Es gilt: In einer Feldreihe darf jede Ziffer nur einmal vorkommen. So kann zum Beispiel die Zahl 6 bei einer Länge von zwei Feldern aus den Ziffern 1+5 oder 2+4 gebildet werden, nicht aber aus 3+3.
Welcher dieser Begriffe ist nicht im Buchstabenfeld vorhanden? Die Begriffe können senkrecht, waagerecht oder diagonal enthalten sein.
IMPRESSUM
Auflösung auf Seite 53
6
Der Fürther Heimatbote – Die erste überregionale Heimatzeitung in Südhessen · Herausgeber: Heimatbote GbR Fürth/Odw. · www.fuerther-heimatbote.de
Die Lieferung erfolgt kostenlos in jeden Haushalt des Verbreitungsgebietes. Für unverlangt eingesandte Berichte besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Wir behalten uns vor, die redaktionellen Texte sinngemäß zu kürzen. Kleinanzeigen sind sofort bei der Abgabe bar zu bezahlen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der jeweilige Autor ist für den Inhalt selbst verantwortlich. Der Verlag übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere nicht für die Wiedergabe von Anzeigentexten, soweit kein Verbrauchervertrag betroffen ist. Die Verjährungsfrist für Gewährleistung wird auf ein Jahr verkürzt. Es besteht kein Anspruch auf Belieferung.
Sachbearbeitung und Anzeigen:
Termine für die nächste Ausgabe:
Brigitte Lang Erich-Kästner-Straße 8, 64658 Fürth
• Oktober 2016:
Anzeigenschluss: 26.09.2016 Erscheinungstermin: KW 42
Tel. 06253 / 21313, Fax 06253 / 5455
• November 2016: Anzeigenschluss: 26.10.2016 Erscheinungstermin: KW 46
[email protected]
Satz und Druck:
Anzeigenannahme nach telefonischer Terminvereinbarung.
Lokale Redaktion: Jula Reichard (jr)
Druckerei Lokay e. K. Königsberger Straße 3, 64354 Reinheim, Tel. 06162 / 9302-21 Auflage: 18.700 Expl.
G M B H
Heppenheimer Straße 22 · 64658 Fürth · Telefon 06253 / 94030 · Fax 06253 / 940318 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.30 Uhr und Sa. 9.00–16.00 Uhr
■ Neuaufgelegter
Michaelismarkt geht in Runde zwei
I
n Sachen Kerwe sah es in Fürth in den vergangenen Jahren eher etwas mau aus. Es gab da zwar Jahr ein, Jahr aus den Michaelismarkt doch außer zum verkaufsoffenen Sonntag konnte dieser nicht mehr wirklich locken. Und immer wieder Mal gab es Maßnahmen, etwas Leben in das MichaelismarktWochenende zu bringen – verglichen mit anderen Kerwe-Events in der nä-
heren Umgebung fruchteten diese allerdings nicht. Das änderte sich schlagartig als der Verein SV Fürth gemeinsam mit der Fürther Brauerei Weschnitztaler Braumanufaktur der Gemeinde ein Konzept zur Neuauflage einer „Fürther Kerwe“ am Michaelismarkt-Wochenende vorlegte, welches im vergangenen Jahr
dann auch in die Tat umgesetzt wurde. Der Verein und die Brauerei gründeten eine Veranstalter GbR und ließen die Kerwe wieder aufleben. In einem Zelt auf dem Marktplatz spielten das Wochenende über mehrere Bands, die auch über die Region hinaus bekannt sind. Wie etwa zum Beispiel The Barbers, Soundition oder The Groove
Fortsetzung auf Seite 10 ▶
nicole rettig professional hair stylist
Öffnungszeiten: Mo und Mi 11.00 bis 19.00 Uhr ohne Voranmeldung Di und Fr 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr mit Termin, Sa 8.30 bis 13.30 Uhr, Do geschlossen
Hauptstr. 45a • 64658 Fürth • 0 62 53 - 86 06 41 • www.friseur-nicole-rettig.de 8
Generalvertretung Lang & Wagner Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Finanzielle Unabhängigkeit & Unterstützung, wenn Sie Hilfe benötigen. Mit den ausgezeichneten Pflegezusatz-Produkten der Allianz.
▶ Fortsetzung von Seite 8
Generation. Musikalisch wurde hier auf Abwechslung gesetzt, sodass an diesem Wochenende auch wirklich jeder auf seinen Geschmack kam. In diesem Jahr geht die Neuauflage der Fürther Kerwe, beziehungsweise des Michaelismarkt, bereits in die zweite Runde. Die GbR bestehend aus SV Fürth und Weschnitztaler Braumanufaktur wagt es erneut und organisiert wieder einen dreitägigen Partyspaß im Fürther Ortskern. Am Freitag, 30. September, beginnt bereits ab 15 Uhr das Marktreiben in der Hauptstraße. Allerdings werden da noch nicht alle Fahrgeschäfte geöffnet haben – spätestens aber ab Samstag erwarten zahlreiche Schaustellerbetriebe Jung und Alt. Am Abend spielt wie im vergangenen Jahr The Groove Generation. Die Partyband glänzt mit großer Bühnenerfahrung und einem schier grenzenlosen Repertoire – ein grooviger Partyauftakt ist also gesichert. Am Samstag, 1. Oktober, geht es zunächst sportlich zu. Denn hier wird der 4. Mountainbike-Tag nachgeholt, der an seinem eigentlichen Termin im Juni wetterbedingt abgesagt werden musste. Weitere Informationen hierzu erteilt die Gemeinde Fürth, die den Mountainbike-Tag ausrichtet. Abends laden die Veranstalter dann wieder zu Tanz und kühlen Getränken in das Zelt auf dem Sparkassenparkplatz ein. Die Band Daily Friday wird hierzu ihre Rock’n’Roll Rockshow abfeuern.
Lang & Wagner Generalvertretung Inh. Josef Wagner e.K. E-Mail:
[email protected]
Sebastian Lang HV i. E. E-Mail:
[email protected]
Adam-Müller-Platz 1, 64658 Fürth, Tel.: 06253 / 5705, Fax: 06253 / 4239
10
Auch sonntags gibt es noch kein Verschnaufen. Der Tag steht ganz unter dem Motto „Familie“. Ab 10 Uhr gibt es im Zelt den für ein solches Fest obligatorischen Frühschoppen, das Markttreiben startet dann ebenfalls. Wer Shoppen gehen und die Fürther Geschäftswelt erkunden möchte, kann dies ab 13 Uhr, denn hier öffnen die Läden zum verkaufsoffenen Sonntag. Die Kids kommen um 15 Uhr ganz auf ihre Kosten, denn dann heißt es Bühne frei für Kinderliedermacher Matthias Linssen. Da der Montag, 3. Oktober, bundesweit ein Feiertag ist, darf am Sonntagabend auch etwas länger gefeiert werden. Daher spielt ab 18 Uhr die Tanzband Les Stefanos im Zelt. Der Eintritt am Sonntag ist frei. An beiden Abenden zuvor ist ein Eintritt von 7 Euro fällig, der sich aber bei den dargebotenen Liveshows garantiert lohnen wird. Außerdem ist dann mit Livemusik und Partyspaß im Ortskern erst einmal wieder Pause – bis zum Johannismarkt ist es noch lange hin. Die Eintrittsgelder dienen keinesfalls dazu, den Verein zu bereichern. Allerdings lässt sich nur so das Vorhaben, ein solches Event selbst auf die Beine zu stellen, refinanzieren. Anders als bei anderen Veranstaltungen stellt hier nicht die Gemeinde das Zelt. Das, sowie die Planung des Musikprogramms und auch des Barkonzepts, stemmt allein die GbR. Fällt der Zulauf so wie im vergangenen Jahr oder noch besser aus, kann aus der Neuauflage schon bald eine tolle Tradition werden. jr
Ob hier die Handwerker-Messe stattfindet?
Äh, nein … die ist beim Baustoff Zeiß … am 24.9.16 von 10 bis 17 Uhr
Erbacher Straße 62 · 64658 Fürth/Odw. Telefon 0 62 53 / 93 23 23 oder 0 62 55 / 23 29,Telefax 0 62 53 / 93 23 25 E-Mail:
[email protected], www.fath-raumdekoration.de
FATH
… Lust auf Qualität
Anheizen Besuchen Sie uns auf dem Michaelismarkt Verkaufsoffener Sonntag von 13 – 18 Uhr Kaffee und Kuchen auf der langen Bank
HARK Kaminofen OPERA B Meteorschwarz
HARK Kaminofen AVENSO Naturstein HAAS + SOHN Kaminofen WIEN 6kW Hauspreis 1.329€
www.berg-sohn.de
Fürth, Fahrenbacher Str. 10a, 06253/5049, Öffn.- Zeiten: Mo.-Fr. 8-18.30, Sa. 8-16 Uhr
■ Eine Schule mit ganz vielen Möglichkeiten
E
in Kamerateam und zwei Moderatorinnen samt Tontechniker und Aufnahmeleitung – dargestellt von Schülern einer sechsten Klasse – marschierten während der Einschulungfeier die Halle der Heinrich-BöllSchule ein. Vor den Augen der neuen Fünftklässler, deren Eltern und Verwandten, der Schulleitung und Klassenlehrer befragten sie verschiedene Schüler über die integrierte Gesamtschule. Die Eindrücke und Aussagen waren überaus vielfältig. Das Ergebnis fasste eine Moderatorin treffend zusammen: „Die HBS ist eine Schule mit ganz vielen Möglichkeiten“. Und genau diese Möglichkeiten sollten die neuen 120 Fünftklässler, so Schulleiter Alexander Hauptmann aufmunternd, nutzen, um nach fünf oder sechs Jahren eine perfekte Qualifikation zu erreichen. Schulleiter Hauptmann, Chef einer Schule mit rund 900 Schülern, wandte sich in seiner Begrüßungsrede an die Fünftklässler und versicherte die mit staunenden Gesichtern neben den Eltern sitzenden Kindern, „dass ihr
Schulstart: Einen fröhlichen ersten Schultag erlebten die neuen Fünftklässler der Heinrich-B öll-Schule in Fürth. In fünf fün ften Klassen werden 120 Schüle r unterrichtet. Die Mädchen und Jungen hatten richtig viel Spaß an ihrem ersten Schultag in der integrierten Gesamtschule.
Fortsetzung auf Seite 14 ▶ Anzeige
Zu Besuch bei Äpfeln, Kaffee & Co. Vierte Kundenfahrt von EDEKA Bylitza führt 40 Gäste zu vier Lieferanten aus der Region Kaum waren die „großen Ferien“ zu Ende, lud EDEKA Bylitza in Fürth seine Kunden am 31. August zu seiner vierten Kundenfahrt ein. Die Eintagesreise führte die 40 Teilnehmer zu vier Lieferanten des Lebensmittelmarkts in der Umgebung. Sie öffneten ihre Türen für die Bylitza-Kunden, gewährten Blicke hinter die Kulissen und servierten Kostproben ihres Könnens. Morgens stand zunächst die Deutsche See in Mannheim mit ihren Fischspezialitäten auf dem Fahrplan. In hygienischer Schutzkleidung führte der Rundgang durch etliche Kühlhäuser voller Delikatessen aus Neptuns Garten. Die in zwei Gruppen unterteilte Führung mündete in einem leckeren Fischbuffet. Die nächste Station der von den BylitzaMitarbeiterinnen Tanja Meister, Claudia Alvarez und Annette Kohl organisierten und geleiteten Tagesfahrt war der Obsthof Bitzel in Großsachsen. Der verwöhnte die Reisegruppe mit Früchten aus der Region, aber auch mit einem Brunch voller Grill- und
Kuchenspezialitäten. In den Obstwiesen erlebten sie hautnah, wie die handgepflückten Bitzel-Äpfel quasi direkt vom Baum zu EDEKA gelangen. Ein Beispiel für die schonende Behandlung der Früchte: Aufs Sortierband werden sie nicht geschüttet, denn das könnte Druckstellen erzeugen. Stattdessen werden sie in Wasser getaucht, steigen auf und treiben sanft der Sortierung entgegen.
Weiter ging die Reise in die gläserne Rösterei der ökologisch zertifizierten Kaffeemanufaktur Blank Roast in Neustadt an der Weinstraße. Dank „Kaffee-Flatrate“ konnten die Teilnehmer dort frei nach Gusto in die unterschiedlichen Geschmacks- und Aromawelten des koffeinhaltigen Muntermachers eintauchen. Die Schlussetappe führte die Reisegruppe quer durch die Rheinebene zurück an die Bergstraße nach Weinheim in die Woinemer Hausbrauerei – Brauereiführung, Kostproben und ein Abendessen inklusive. Der große Zuspruch und die zufriedenen Gesichter der Reisegäste bei der Ankunft am frühen Abend in Fürth legen nahe, dass Dominic Bylitza im kommenden Jahr eine fünfte Auflage der Kundenfahrt folgen lässt. Zuvor, am 1. Oktober, steht allerdings bereits eine Exkursion zu den Steuobstwiesen und der Brennerei von Dieter Walz auf dem Bylitza-Ausflugsplan. Nähere Infos dazu gibt’s in einem weiteren Artikel in dieser Ausgabe und im Markt. 13
▶ Fortsetzung von Seite 13
sehr herzlich an unserer Schule aufgenommen werdet.“ Er hob den Gemeinschaftsgeist an der HBS hervor. Eine Gemeinschaft könne jedoch nur funktionieren, wenn Regeln eingehalten würden. Darauf lege man an der Schule großen Wert. Der Schulleiter versäumte nicht, auf die im Rollenspiel der Sechstklässler präsentierten zahlreichen Angebote der Schule hinzuweisen. Die Eltern bat er, die Schule bei der Arbeit mit den Schülern zu unterstützen. Probleme müssten gemeinsam gelöst werden. Schule und Eltern müssten sich als Partner verstehen, um den langen Weg bis zum Abschluss erfolgreich bewältigen zu können. Hauptmann betonte, dass „Erziehung und Bildung ein schwieriges Geschäft sind“, deshalb sei es wichtig, stets in Kommunikation zu bleiben. Dass die Schule von der Elternarbeit – namentlich dem Engagement des Fördervereins – profitiert,
14
ist kein Geheimnis. Der Schulleiter appellierte an die Eltern, sich im Förderverein beziehungsweise in der Schule, beispielsweise in der Mediothek, einzubringen. Abschließend wünschte er den neuen Fünftklässlern „viel Spaß in unserer, in eurer Schule“. Stufenleiterin Birte Karge hatte zuvor die Anwesenden begrüßt und wichtige Personen der Schulgemeinde – vom Hausmeister bis hin zu den Schulsanitätern – vorstellt. Klar, dass die neuen HBS-Schüler besonders gespannt waren, wer sie in den nächsten Jahren als Klassenlehrer betreut. Klassenlehrer der fünf fünften Klassen sind Steffi Ulfers, Julia Roth, Sebastian Rhein, Christoph Reichwein und Manfred Schwarz. Alle erlebten ein fröhliches Einschulungsfest, das vom 30-köpfigen HBSOrchester unter der Leitung von Sabrina Keller musikalisch umrahmt wurde. Die Klasse von Astrid Schulze Icking begeisterte als Fernsehteam, wäh-
rend die Schüler von Angelika Viniol auf sehr humorvolle Weise verdeutlichten, wie Streit an der HBS aus der Welt geschafft wird. Dabei ertönte als Höhepunkt das Lied vom „Woaschtapparat“. Bestens gelaunt marschierten die Fünftklässler mit ihren Klassenlehrer in ihre Klassenräume. Die Eltern und Verwandten wurden derweil im Foyer mit Kaffee, Kuchen und warmen Würstchen versorgt. Der Vorsitzende des Fördervereins, Hans-Georg Respondek, war anwesend und freute sich über neue Mitglieder. Das Team der Mediothek war ebenfalls im Foyer präsent und animierte die Fünftklässler zu einer Buchpatenschaft. Ein für die neuen HBS-Schüler sehr ereignisreicher Tag endet mit der vierten Stunde. Ein Schulgottesdienst und Klassentage runden das gelungene Willkommenszeremoniell an der integrierten Gesamtschule ab. Götz Lambert
Helfen Sie uns, werden Sie Mitglied und fördern die Allen unseren Patienten deren Diakonie. Nurund2,– € im Monat! Angehörigen wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und Tel. 06253 / 4437 ein gutes neues Jahr.
Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr und hoffen, dass Sie uns dieses Vertrauen auch weiterhin schenken werden.
Jetzt neu!
FITNESS für’s GRÜNE !
Bei den Ärzten, dem Praxispersonal, den Apotheken und Machen Sie IhreBerufsgruppen Rasen fit fürbedanken den Winter allen mit uns arbeitenden wir mit uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen MANNA Herbstrasendünger ebenfalls gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr. organisch-mineralischer NPK-Dünger mit 5-8-9+3MgO
Fältchen, Falten, feine Linien, Narben oder Pigmentflecke können eine Frau ganz schön unglücklich machen. Wie schön ist es da, wenn man via XO Cell Plasma diese Schwachstellen schnell physiodynamisch kosmetizieren kann. Wie ein sanfter Blitzstrahl durchdringt das Plasma Streaming Hautwiderstände, erreicht die Problemzonen. Stärkt, regeneriert, mildert Falten. Das Ergebnis? Schon in kürzester Zeit wirkt der Teint optisch um viele Jahre jünger. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Kennenlerntermin.
TESTBEHANDLUNG 119,– €
16
Das Team Ihrer DIAKONIESTATION SÜDLICHER ODENWALD Ellenbacher Straße 17 10kg-Eimer für 320m² 64658 Fürth € 21,80(=€2,18/kg) Telefon 0 62 53/93 21 83
Die günstigsten Ausbringungszeiten für MANNA Herbstrasendünger sind ab Ende August bis Ende Oktober. Dieser Zeitraum bringt die Vorzüge der organischmineralischen Düngung voll zum Tragen.
TIPP: Harken Sie im Herbst herabfallendes Laub vom Rasen und nutzen Sie es als Abdeckung für frostempfindliche Pflanzen.
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00-12.30 u. 14.00-18.00 Uhr Samstag 9.00-13.00 Uhr, Montag geschlossen
Eine Arbeitsstelle für Werkstatt und Montage
■ „Der frühe Vogel Monteur/in in Vollzeit fängt den Wurm“ für Baufertigteile (Fenster, Türen, Markisen …)
Sie passen gut zu uns, wenn Sie Freude an einem vielseitigen Aufgabengebiet haben. beiterinnen beiterinnen. Die Bambini KinderkripDas dürfen Sie erwarten: Das erwarten wir von Ihnen:in Verbindung zu setzen: Telefon 06164-515198 oder 54702. pe unter dem Dach der Mary Anne • Vertrauensbasis in der Führung • handwerkliche Kenntnisse Auch auf Kübel Stiftung betreut wochentags • gute Einarbeitung • Führerschein Klasse 3 der Website mak-stiftung. de odermit derKunden facebookseite kann man zehn Babys und Kleinkinder in einer • gute technische Voraussetzung • Freude im Umgang sich informieren und mit dem Team in familiären Gruppe. Die Betreuungszei• Mitarbeiterschulungen • Flexibilität für wechselnde Aufgaben Kontakt treten. Achtung Ab Januar ten sind von 7.30 – 13.30 Uhr und die • durch Fortbildungen • Bereitschaft für das Arbeiten in einem-übergibt es einen freien ZweitagesKinder können für zwei, drei schaubaren oder fünf 2017 Team Wochentage angemeldet werden. Die platz! Interessenten können gerne ei• Beständigkeit Bambini Kinderkrippe ist im Übrigen nen Flyer zugesandt bekommen, aus das haben, komplette Angebot der die einzige KrippeBewerbung. im Odenwaldkreis, er sein Kind in einer Krippe Wir erwarten gerne Ihre aussagefähige, schriftliche Wenn Siedem nochauch Fragen so telefonieFamilien b ildungsund Begegnungsdie Kinder unter einem Jahr aufnimmt. betreuen lassen möchte, ren Sie einfach mit Frau oder Herrn Helferich. sollte möglichst frühzeitig Um den Eltern die Vereinbarkeit von stätte „Werkstatt“ ersichtlich wird. den Bedarf anmelden – das hat die Familie und Beruf zu erleichtern gibt Ein abwechslungsreiches WochenproErfahrung in der Bambini Kinderkrip- es die Möglichkeit Kinder direkt nach gramm von der Schwangerschaft bis pe der Mary Anne Kübel Stiftung ge- der gesetzlichen Mutterschutzfrist – zum 3. Lebensjahr der Kinder, mit Kurzeigt. „Bei uns gibt es die Möglichkeit, also mit zwei Monaten – in der Bam- sen und dem offenen „Babytreff“ wird sich unverbindlich auf eine Warteliste bini Kinderkrippe betreuen zu lassen. den Familien in den ansprechenden setzen zu lassen und das sollten in- Bei konkretem Interesse an einem Räumen des Hauses im Alten Weg 18 teressierte Eltern auch auf jeden Fall Krippenplatz wird den Eltern emp- angeboten. Antonia Exner sehr zeitig tun“, berichten die Mitar- fohlen, sich frühzeitig mit den Mitar-
W
Korrektur
17
Sonderaktion
AkkuSchlagbohrmaschine 18V Inkl. 2 x 2,0 Ah Akkus Ladegerät Schnellspannbohrfutter Kunststoffkoffer
199,95€ inkl. MwSt.
Nur solange der Vorrat reicht!
■ Wenn Alkohol
die Gehirnzellen tötet
J
einen Alkoholwert von 0,8 Promille suggeriert. Von koordinierten Bewegungen kann keine Rede mehr sein. “Schon krass, wenn man plötzlich zwei Linien sieht und seine Schritte nicht mehr steuern kann”, bringt es eine Schülerin auf den Punkt.
an torkelt hin und her. Der Neuntklässler versucht mit aller Macht, dem schnurgeraden Strich auf dem Boden zu folgen. Vergebens! Nicht besser machen es seine Mitschüler einer neunten Klasse der HeinrichBöll-Schule. Kein Wunder: Die Schüler blicken durch eine “Rauschbrille”, die
Die Heinrich-Böll-Schule hat es sich vor einigen Jahren zum Ziel gesetzt, ihre Schüler auf die Gefahren des Alkoholkonsums aufmerksam zu machen. Das Präventionsprojekt, organisiert von Lehrerin Christina Hantke, gehört mittlerweile zum festen Bestandteil des Bildungskonzeptes der integrierten Gesamtschule. Durchgeführt wird der Aufklärungskurs in Sachen “Alkohol und die Folgen” von der Barmer
Schüler des neunten Jahrgangs der Heinrich-Böll-Schule nahmen an einem Präventionsprojekt zum Thema Alkohol teil. Eine Rauschbrille suggerierte einen Alkoholwert von 0,8 Promille. Die Schüler mussten verschiedene Aufgaben bewältigen, was ihnen reichlich schwer fiel. Durchgeführt wurde das Projekt von Marion Moser, Mitarbeiterin der Barmer Krankenkasse.
Fortsetzung auf Seite 21 ▶
Vor dem Herbst sollte jeder sein Auto checken lassen, denn nasse Straßen, feuchtes Laub und schlechte Sicht erfordern ein sicheres Auto – Inspektion mit Mobilitätsgarantie – Unfallinstandsetzung – Fahrzeugelektrik – Computer-Achsvermessung – Autoglas-Reparatur – Kfz-Reparaturen
Meisterhaft
auto reparatur Franz Koob
jeden Mittwoch u. Freitag.
in Fürth am Schwimmbad Tiefertswinkel 6
Im Internet: www.kfz-werkstatt-koob.de
Telefon
Dekra-Abnahme
GmbH
06253/3599 19
E
G N U D A L N I 16
10 Jahre
20 r e b ptem Uhr e S . 8 1 - 16.00 10.00
Bergstrasse GmbH&Co.KG
Einweihung neuer Halle Präsentation Hydraulikservice VOLVO und RENAULT Modelle Truckservice Bergstrasse GmbH & Co. KG · Ludwig - Erhard -Straße 36 · 64653 Lorsch Tel. + 49 (0)6251 - 98 943 - 0 · www.truckservice - bergstrasse.de
• Kfz-Reparaturen aller Fahrzeuge • Klimaanlagen-Service • Ölwechsel • Abgasuntersuchung • Unfallinstandsetzung
Musikfachgeschäft Musikschule Vermietung von Ton und Licht
• Wintercheck • Reifeneinlagerungs-Service
Winterreifen aller Fabrikate
Lassen Sie sich unverbindlich und rechtzeitig ohne Zeitdruck ein Angebot erstellen.
Austräger für Winkel, Reichelsheim, Groß-Breitenbach und Mörlenbach gesucht Tel. 06253-21313 ·
[email protected] 20
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit anderen Meisterbetrieben z.B. Spengler, ist es uns möglich ein Komplettangebot für Ihr Wunschdach zu erstellen.
▶ Fortsetzung von Seite 19
Krankenkasse. Bezirksgeschäftsführerin Marion Moser, die in der vergangenen Woche die Schule besuchte, traf den Ton der Schüler und konnte in sehr anschaulicher Form auf die Gefahren hinweisen. Bevor die Referentin die Versuche mit der Rauschbrille startete, unterhielt sie sich mit den Schülern über Themen wie “Flatratpartys”, “Komasaufen” und “Binge-Drinking”. Auch die
rechtliche Seite des Alkoholkonsums beziehungsweise der Beschaffung von Spirituosen ließ Marion Moser nicht unerwähnt. Sichtlich schockiert zeigten sich die Schüler, als die Referentin eine erschreckende Zahl nannte: Jährlich sterben in Deutschland 74000 Menschen an den Folgen übermäßigen Alkoholkonsums. Natürlich wurde im Projekt auch erörtert, was man im Falle einer Alkoholvergiftung unternehmen muss. “Auf keinen Fall dürft ihr
die alkoholisierte Person allein lassen und euch aus dem Staub machen”, betonte Marion Moser. Den Abschluss des gelungenen Projektes bildeten die Selbstversuche mit der Rauschbrille. Alle Neuntklässler wollten das nicht gerade angenehme Gefühl eines Rausches erleben. “Ich lasse die Finger von Alkohol. Die Folgen sind alles andere als schön”, erklärte ein Schüler nach seinem wackeligen Gang entlang der Linie. Götz Lambert
z t r u W r e k l äft o h c V s e nfachg Fliese
Wurtz Inh. Ute
Mitlechterner Str. 15 64658 Fürth-Lörzenbach Telefon 0 62 53 / 8 54 32 Telefax 0 62 53 / 8 61 47 E-Mail:
[email protected] · http://www.volker-wurtz.de
Aus alt mach neu!
Treppenanlagen in Naturstein und Fliesen · Fensterbänke Balkonsanierungen · Mosaikbeläge 21
■ Meister und Aufstiegsqualifikant 2016: SV Hassia Fürth
E
kampf endete mit 2:3 in klasse Erfolg für diese Punkten aus Sicht der jungen Schützen von Fürth Fürther Schützen. die in der Gauliga von zehn Wettkämpfen acht gewinnen Am 16. oder 30.10. ist und 16 Pluspunkte für sich verdann das Qualifikatibuchen konnte. Den letzten onsschießen für SportWettkampf der Saison mussten gewehr zur Oberliga in die Fürther SportgewehrschütButzbach, die Schusszen in Fürth gegen die Schützahl beträgt 30 Schuss. zen des SV Trösel bestreiten, Wir wünschen dieser die Fürther konnten eigentMannschaft viel Glück lich den Wettkampf ganz ruund Erfolg für die Quali. hig angehen lassen, den zu v.l.n.r.: Thorben Re inig, Yvonne Bär, Franzi ska Heinze, Max Klumb diesem Zeitpunkt stand die Die Raibacher Schützen Meisterschaft für Fürth schon müssen leider nach dem fest. Leider ging der Wettkampf mit Max Klumb 266 drei Ringen unterschied verloren. Das Ringe, sie mussten ihre Punkte an den Abstieg aus der Oberliga nun auch Mannschaftsergebnis von Fürth laute- Gegner von Trösel abgeben, Yvonne den bitteren Weg des Abstiegs aus der te 1095 Ringe und das von Trösel 1098 Bär 280 Ringe und Franziska Hein- Gauliga beschreiten. Alfred Benna Ringe. Thorben Reinig 276 Ringe und ze gewannen ihre Punkte, der Wett-
!
$"#%
Seit über 111 Jahren Inh. A. Röder Heppenheimer Straße 10 – 64658 Fürth Telefon 06253-5450 · Telefax 06253-21798 Email:
[email protected]
22
Und das alles vor Ort Online-Büchershop www.buch-valentin.de
VR - Wunschkredit jetzt günstig wie nie!
% 9 9 , 3 m.
o n . a . p
bequem
schnell
.
f
.a. ef p % 7
4,0
günstig
www.volksbank-weschnitztal.de
Tel. 06253 9800-0 MO - FR 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
23
■ Theaterfahrten
ins Mannheimer Nationaltheater
© Nationaltheater Man nheim
mit Puccinis „Tosca“ beginnt. Das abwechslungsreiche Theaterangebot bietet weitere musikalische Höhepunkte, zu denen auch „Aida“ (Verdi) und der bislang nur einmal jährlich aufgeführte „Parsifal“ (Wagner) gehören. Daneben gilt es weniger bekannte Werke wie „Hercule“ (Händel) oder „Genoveva“ (Schumann) zu entdecken. Die flotte Revue „Wie werde ich reich und glücklich“ steht ebenso auf dem Spielplan wie die bekannten Komödien „Amphitryon“ (Kleist) oder „Der Brandner Kaspar und das ewig Leben“ (Wilhelm).
G
roße Opern, interessante Schauspiele und ein hinreißender Tanztheaterabend im Nationaltheater Mannheim erwartet die Besuchergruppe aus dem Weschnitztal, für die die Spielzeit am 3. Oktober
10 Jahre „Disco-Fox“ Tanzschule Hildenbeutel
in Fürth-Ellenbach
Haushaltsgeräte · Verkauf · Kundendienst
Heppenheimer Str. 50 · 64658 Fürth Tel. 0 62 53 / 2 16 22 Fax 0 62 53 / 2 31 48 Internet: wwww.witte-fuerth.de
15. Oktober
Kostenlose Schnupperworkshops! Kostenloser Tanzabend! Angeboten werden Tänze wie … Salsa, Rumba, Walzer, Disco-Fox und Line-Dance 16% auf ALLE Workshops 12% auf ALLE Kurse Neue Kurse ab dem 18. und 19. Oktober Außerdem sind viele Workshops im Angebot
Wenn nicht jetzt, wann dann? Alle Infos finden sie unter
www.tanzschule-hildenbeutel.de oder per Telefon. 06253 - 93 02 71
24
Witte
ElektroService
Feiern Sie mit uns am
Jubiläumsrabatte!!
Theaterinteressierte können sich einzelne Vorstellungen heraussuchen oder ein – im Vergleich kostengünstigeres – Abonnement abschließen. Dabei gibt es drei Möglichkeiten: Das Schnupper-Abo mit 5 Vorstellungen, das Medium-Abo mit 8 Vorstellungen und das Maxi-Abo mit 11 Vorstellungen. Angeboten wird zudem ein Busservice mit einer Einführung zum jeweiligen Stück. Wie in den vergangenen Jahren bietet der Theaterbus Zusteigemöglichkeiten in allen Ortschaften des Weschnitztals von Weschnitz bis Weinheim. Das Angebot wendet sich aber auch an Theaterbesucher, die mit dem eigenen PKW nach Mannheim fahren wollen. Rita Horneff
r ste lor n o e f-F ylc
r tof n Ac s t ns ala
Ku l Ge fi o
Pr
Wir führen:
Kindinger Baufertigteile Fenster und Türen 64658 Fürth 06253-239674
☎
Haustüren Aluminium und Kunststoff Rollläden und elektrische Antriebe Kunststofffenster, Hausautomatisierung Markisen, Insektenschutz, Beschattungen Kundendienst
www.kindinger-baufertigteile.de
XXL Ø 50 cm
5.
99
Henkelkorb
ideal für ChrysanthemenBüsche, Höhe 56 cm
1.
99
Chrysanthemen-Busch super kräftige Pflanzen in verschiedenen Farben, Ø 50 cm, 19 cm Topf
W
ie reagiere ich schnell und kompetent, wenn plötzlich ein Notfall eintritt, mein Kind sich verbrüht, die Finger in der Autotür quetscht oder gar stürzt und bewusstlos ist? Wo rufe ich am schnellsten Hilfe und was kann ich tun, bis die Helfer eintreffen? Antworten auf diese und andere Fragen finden Eltern, Großeltern und alle Interessierten in einem Erste Hilfe Kurs speziell für Kinder und Säuglinge. Die Johanniter Unfallhilfe Dieburg informiert über Gefahrenquellen für Babys und Kleinkinder und die TeilnehmerInnen werden in Hilfsmaßnahmen eingewiesen . Das Anlegen von Verbänden wird geübt, eine Beatmungspuppe ist auch mit im Gepäck der Ausbilder. Der Kurs findet am Freitagabend, 11. November 2016, von 18.30 – 21.30 Uhr sowie am Samstag, 12. November 2016 von 9.00 – 16.00 Uhr in den Räumen der Mary Anne Kübel Stiftung, Alter Weg 18 in Reichelsheim statt.
llen Poly
- Hand-Gabelhubwagen
Die Kosten betragen 40€ pro Person und 60€ pro Paar. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter 06164-54702 oder
[email protected] Antiona Exner
"NOACHTWAEWWERE" Laienspielgruppe Reichelsheim - seit 20 Jahren -
www.noachtwaewwere.de
■ Im Notfall richtig handeln
” z t a l p u a B e g i d “Der le
Lustspiel in drei Akten von Regina Rösch
...und mit dabei: Dieter Landrock Antje Wolf Marco Wolf Sina Leiter Torsten Krippner Nicole Friedrich Stefanie Jekel Dieter Friedrich Christoph Kronburg Hans-D. Blumenschein
Aufführungen: Premiere am Freitag, 07. Oktober 2016 weitere Termine: 08., 15., 21., 22. und 29.10.2016 jeweils 20.00 Uhr und am 16.10.2016, um 15.00 Uhr in der Sängerhalle in Ober-Ostern Eintritt: 8,00 Euro (davon gehen 2,00 Euro an eine gemeinnützige Organisation)
Eintrittskartenvorverkauf:
Raiffeisen Gasthaus/Pension Warengenossenschaft "Ostertal" Flutgraben 3 Im Eck 6 64385 Reichelsheim Ortsteil Ober-Ostern Telefon: 06164-2235 06164-1054
mm
Seiten- und Vierwegestapler W. Neu Gabelstapler Front- und Teleskopstapler Am Marienberg 8 Arbeitsbühnen 64686 Lautertal – Lautern Kommunaltechnik Reinigungstechnik Tel. 06254/93050 Fax: 06254/930519
[email protected]
Bis 12 Meter in die Höhe!
SmartSweep® - Anbaukehrmaschine
Mit unserer Anhänger - Arbeitsbühne einfach, sicher und komfortabel
Endlich die einfache Lösung für Halle & Firmengelände! Dank der Aufnahme über die Gabelzinken ist die Kehrmaschine innerhalb einer Minute einsatzbereit. Für zahlreiche Aufgaben: Fenster putzen Fassade streichen Dachrinne reinigen Hecke schneiden Baumschnitt uvm.
Arbeitsbreite 1524 mm Kapazität 400 kg / 255 Liter rein mechanisch Luftbereifung
Aktionspreis
4.450,00 € Nähere Infos auf unserer Website
zzgl. MWST 19%
Gerne planen wir eine Vorführung auf Ihrem Gelände!
nähere Infos unter: 26
www.neu-gabelstapler.de
WIR VERLEGEN AUCH ROLLRASEN UND GESTALTEN TROCKENMAUERN
Mi. 21.09.16 Nachmittagsfahrt nach Deidesheim mit Einkehr
15,- €
So. 09.10.16 Konstanz die Stadt am See Verkaufsoffener Sonntag
29,- €
Mi. 12.10.16 Adlerwerke Haibach inkl. Modenschau Kaffee u. Kuchen
15,- €
Fr. 28.10.16 Chrysanthema Lahr Mi. 02.11.16 und So. 06.11.16
22,- €
So. 30.10.16 Blühendes Barock Ludwigsburg inkl. E. 27,- € Weltgrößte Kürbisaustellung
Der Honda CR-V.
Der meistverkaufte SUV der Welt.*
MUSICALS UND KONZERTE So. 16.10.16 Oktoberfest auf der MS Bacchus 54,- € Schifffahrt ab Miltenberg mit Rainer Kirsten Sa. 26.11.16 “Starlight Express” in Bochum
ab 95,- €
Sa. 12.11.16 „Mary Poppins“ NEU So. 13.11.16 oder „Rocky“ in Stuttgart
inkl. E. ab 99,- €
Sa. 21.01.17 Andrea Berg in Mannheim SAP Arena
inkl. E. ab 89,- €
URLAUBSFAHRTEN 5 Tage Almabtrieb in Mayrhofen/ Zillertal 299,- € 29.09.-03.10.16 Fahrt, Ü/HP, Besuch Almabtriebsfest, Besuch Erlebnis Sennerei mit Frühshoppen, Tagesausflug 14.10.16 abends Rosas-Costa Brava 479,- € bis 22.10.16 Fahrt, Ü/VP, Ausflugsfahrten Rosas und Figueras 5 Tage Südengland & London 499,- € 25.10.-29.10.16 Fahrt, Ü/HP, Nachtfähre, Eintritt Windsor Castle inkl. Audioguide, 3 Std. Stadtführung in London 2 Tage Stuttgart 99,- € 12.11.-13.11.16 Fahrt, Ü/F, 4-Sterne Hotel, Stadtführung 7 Tage Rinnen - Berwang Tirol 499,- € 20.12.-26.12.16 Fahrt, Ü/HP, Brauereibesichtigung, Laternenwanderung, Ausflugsfahrten
Kraftstoffverbrauch CR-V in l/100 km: innerorts 10,1– 4,8; außerorts 6,5 – 4,4; kombiniert 7,7– 4,5. CO2-Emission in g/km: 180 –119. ( Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG. ) * Quelle: JATO Dynamics (Verkaufszeitraum Jan.– Dez. 2015), zutreffende Märkte: EU und EFTA, NAFTA, China, Japan, Brasilien, Russland, Indien, Indonesien, Australien, Argentinien, Südafrika, Südkorea, Thailand. ** Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug. Das Angebot ist auch in Kombination mit Finanzierung oder Leasing möglich. Nicht kombinierbar mit Rabatten für sonderverkaufsberechtigte Kunden. Angebot gültig für Privatkunden bis 30.09.2016. Abb. zeigt Sonderausstattung.
Denken Sie an Ihre Gesundheit !!!! Wir fahren jeden 2. Dienstag ins Thermalbad Mingolsheim/ Bad Schönborn Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten Sie gerne! Gerne senden wir Ihnen unser Programm zu!
Liebe Kunden, wir sind umgezogen. Unser Büro befindet sich nun in 64658 Fürth – Krumbach Erbacher Str. 105 Sie erreichen uns wie gewohnt unter: Telefon: 06253 - 84444 Fax: 06253 – 84477 Mail:
[email protected] Wir würden uns freuen, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen! Ihre Familie Hans Peter Lannert und Team
27
■ Kerwe in Weiher
D
ie diesjährige Kerwe vom 16. bis 19. September wird freitags gemeinsam durch die Feuerwehr und die drei Ortsvereine, TSV, KSV sowie Lauda Sion um 18:00 Uhr auf dem Festplatz hinter dem Feuerwehrgerätehaus eröffnet. Für das leibliche Wohl und warme Sitzmöglichkeiten ist bei der Eröffnung durch den Kerwepfarrer bestens gesorgt. Ab 21:00 Uhr verlagert sich das Geschehen in die Sporthalle, in der wieder „DJ CK“ einheizen wird.
[email protected] wird gebeten. Anmeldungen vor Ort sind auch möglich.
Am Samstagmittag versorgt die Feuerwehr alle Gäste. Aufgrund der regen Teilnahme im letzten Jahr, findet wieder das Tischkicker-Turnier statt, zu dem sich sicher einige Sportbegeisterte anmelden werden. Das Turnier startet um 14:00 Uhr auf dem Kerweplatz. Um Voranmeldung per Mail über tisch-
Am Sonntag lädt die Feuerwehr zum alljährlichen Frühschoppen. Erneut wird die „Kerweredd“ im Anschluss an den Frühschoppen bei Kaffee und Kuchen vorgetragen. Kerwepfarrer Mirco Schmeiß wird in diesem Jahr sicher auch wieder die eine oder andere „interessante“ Geschichte aus dem
Am Abend folgt schließlich der Höhepunkt der Kerwe, wenn die Halle im Bayerischen Flair erstrahlt und zu fetziger Musik der bekannten Festband, „De Zwiadn“, getanzt und gerockt werden darf. Karten gibts in den ortsansässigen Geschäften, bei der Johannes Apotheke in Mörlenbach und beim Schreibstübchen in Mörlenbach.
Ortsgeschehen zum Besten geben. Das Rahmenprogramm runden Tanzeinlagen von verschiedenen Tanzgruppen ab. Tradition hat bereits der Montag gefunden, an dem die Feuerwehr zur Bauernpfanne einlädt und am Abend die beliebte Bayern-Olympiade ausrichtet. Mirco Schmeiß
KultUh rPur #3 4
-
-
- 12 -9 . - 3 6 -
Freitag 30.09. 2016
Abra Trio
Der Sep tem ist der M ber des Her ai bstes. Vo
Freitag 21.10.
Acoustic Bandits
lksmun d
9. Dezember 2016
Freitag 25.11.
Magnolia “Cartwrights" Sie reiten wieder !! Der echte wahre RocknRoll
gs Freita & s stag Sam mber epte im S
Bauernschnitzel
Schweineschnitzel gefüllt mit Leberwurst dazu Bartkartoffeln und Salat 12,90 €
KultUh rPur #3 4
-
-
- 12 -9 . - 3 6 -
28
.12.Vom 06 03 . 0 20.122
.12.Vom 06 3 00 20.12.2
DUBAI MIT INDIEN Mein Schiff 3 28.11. – 12.12.2016 13.02. – 27.02.2017 14 Nächte, Balkonkabine inkl. Flug ab
1.995 €**
DUBAI & ORIENT Mein Schiff 3 November 2016 bis März 2017 7 Nächte, Balkonkabine
995 €**
ab inkl. Flug ab 1.495 € **
Reisebüro Mustermann Ihre Kreuzfahrtspezialisten von
Musterstr. 12, 12345 Musterstadt Öffnungszeiten: Platzhalter für Ihr Foto Mo. – Fr. 00:00 – 00:00 Uhr oder Reisebüro-Logo Sa. 00:00 00:00 Uhr HOLIDAY LAND Reisebüro G.–Zeiß Erbacher Straße 2 · 64658 Fürth · Telefon 0 62 53 /Tel.: 2 31 41 · Telefax 0 53 / 2 31 43 +49 40 62XXXXXX
[email protected] · Internet: http://www.holidayland-fuerth.de www.reisebuero-mustermann.de
Mit 50 Mbit/s hat jeder seinen Spaß. Nur für kurze Zeit: Highspeed-Internet für
Schnell wechseln! entega-medianet.de
19,90 € statt 46,90 €
1
in den ersten 6 Monaten
Persönliche Beratung im Infomobil oder bei unseren Vertriebspartnern. Nähere Infos auf entega-medianet.de 1 Home Kombi VDSL 50 Mbit/s in den ersten 6 Monaten zu 19,90 €. Ab dem 7. Monat zum regulären Preis von 46,90 €. Weitere Informationen und Rabatte im Aktionszeitraum, auch für Geschäftskundenprodukte, finden Sie unter entega-medianet.de. Nur bei Online-Abschluss eines Neukundenvertrags im Aktionszeitraum vom 01.09. – 15.10.2016. Neukunde ist jeder, der in den letzten 12 Monaten in keinem Vertragsverhältnis mit der ENTEGA Medianet GmbH stand. Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Service-Leistungsbeschreibung der ENTEGA Medianet GmbH. Näheres hierzu unter entega-medianet.de.
10112_Medianet_AZ_NK_Herbstaktion2016_180x268_RZ.indd 1
29.08.16 14:16
■ Die Weschnitztal- und Über-
waldbahn im Wandel der Zeit
A
m Donnerstag, 13. Oktober 2016 20.00 Uhr, bietet der Heimat- und Museumsverein Zotzenbach im „Roten Haus“ Weiherer Weg 3 die Wiederholung des Vortrags vom Januar an. Im Dezember 2015 übernimmt eine neue Triebwagengeneration den Personenverkehr auf der Weschnitztalbahn von Weinheim nach Fürth/Odw. und der Nachfolger des legendären Schienenbusses , der Triebwagen VT 628, seit Mitte der neunziger Jahre im Einsatz, ist dann Geschichte. Doch wie gestaltete sich der Verkehr in den achtziger und neunziger Jahren auf den Strecken der Weschnitztalund Überwaldbahn? Wer weiß heu-
te noch, dass bis 1983 zig Züge von Weinheim über Mörlenbach nach Wald Michelbach und weiter nach Wahlen verkehrten? Joachim Gutjahr dokumentiert diese Zeit im Rahmen seines Vortrages und stellt den Besuchern die landschaftlich sehr reizvollen Bahnstrecken mit ihrem damaligem Betrieb per Dia vor. Die Dampflokzeit, die im Jahr 1972 ig auf den Strecken beendet wurde findet ebenso Beachtung, wie die aktuelle Situation mit dem Betrieb der Baureihe VT 628. Selbstverständlich gibt es auch einen Rückblick der Sonderfahrten der letzten Jahre, die wieder besondere Fahrzeuge auf die Strecken brachten. So verkehrte jeweils im Sommer 2013 und 2014 ein Dampf-
sonderzug des Museums aus Darmstadt Kranichstein von Weinheim nach Fütrth/Odw. oder es verkehrte wieder ein Schienenbus im Rahmen des VRN Jubiläums. Der Eisenbahnfotograf Joachim Gutjahr widmet sich seit den 1980 iger Jahren sehr intensiv mit dem Bahnbetrieb auf den „Odenwaldstrecken“ und zeigt eine bunte Auswahl hochwertiger Fotos aus seinem Archiv. Die Bilder aus der Dampflokära fertigte sein Vater Hans Friedrich Gutjahr in den 1960- und 1970er Jahren an. Der Eintritt ist Kostenlos. Der Verein würde sich über eine Spende zur Unterstützung seiner Arbeit freuen. Hans Krämer
31
■ Nein sagen zur Kippe
A
n der Heinrich-Böll-Schule (HBS) trainierten Jugendliche, auf Zigaretten zu verzichten. Initiator des Projektes war die Deutsche Herzstiftung, die damit bundesweit aktiv ist. Drei Tage lang bekamen die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule (HBS) jede Menge anschauliche Informationen über das heikle Thema „Rauchen“. Bereits seit 2006 führt die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Rauchzeichen“ bundesweit durch, was sich insbesondere an Schüler im 12. und 13. Lebensjahr richtet. Ziel des Projektes ist es, den Schülern in einem Alter, in dem sie mehrheitlich noch nicht rauchen, klar zu machen, was es bedeutet, bewusst oder unbewusst in eine Raucherkarriere zu gleiten.
Gespannt standen die Siebtklässler um die Referentin Katharina Fischer, als diese einen Glaskolben auspackte und dort ein weißes Taschentuch hineinlegte,
das symbolisch für die Lunge stand. Schließlich zündete sie eine Zigarette an und simulierte mit einem Blasebalg mehrere Raucherzüge.
Zigaretss bereits nach wenigen druckt, als sie sahen, da ein be ren cken wa rfle r üle Tee ler Sch nk Die dicker und du ch im Glaskolben voller ntu che Tas s da en züg ten Fortsetzung auf Seite 35 ▶ bedeckt war.
Gemeinsam für Sie stark.
32
&
Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hopfenstraße 4 ∙ 69469 Weinheim Tel. 0 62 01 – 99 26 0
Fachanwälte für Arbeits-, IT- und Familienrecht Multring 48 ∙ 69469 Weinheim Tel. 0 62 01 – 94 82 0
www.kanzlei-dr-may.de
www.bosslet-spiegel.de
Meisterbetrieb Wagner Albert-Schweitzer-Str. 17, 64658 Fürth, Telefon 0 62 53 / 57 66, Fax 0 62 53 / 2 11 79, E-mail:
[email protected]
Wir legen Ihnen die Natur zu Füßen! Kork • Linoleum • Kautschuk • Fertig-Parkett • Teppich Bodenbeläge aus natürlichen Rohstoffen Lieferung, Verlegung und Beratung
Gebäude-Energieberatung HWK Erstellung von Energiebedarfsausweis (Energiepass) verbrauchs- und bedarfsorientiert
33
Uhren und Schmuck
Über 50 Jahre – die gute Adresse
64658 Fürth · Am Bahnhof · Tel. (0 62 53) 55 35 Mittwochnachmittag geschlossen
Wir schreiben
Service
– – – –
GROSS
Anlieferung Anschließen Funktion erklären Altgeräte Entsorgung
Ihr freundlicher Toyota Partner
Auto Bauer GmbH Beerfeldener Straße 26 a 69483 Wald-Michelbach/Affolterbach Tel.: 0 62 07 / 51 74 - Fax: 0 62 07 / 12 90
auch danach sind wir mit Rat und Tat zur Stelle.
Alles inklusive! Gebäude-Energieberatung HWK Erstellung von Energiebedarfsausweis (Energiepass) verbrauchs- und bedarfsorientiert
www.toyota-bauer.eu
10,- €
zuzüglich Material für den 16-Punkte Winter-Check
Räderumsteckaktion 07.10.16
8.00 - 13.00 Uhr
08.10.16
10.00 - 13.00 Uhr
15,- €
TOYOTA
Erleben Sie erstklassigen Service bei uns. Mit dem Toyota Service sind Sie in der kalten Jahreszeit auf alles vorbereitet. Vom Rundum-Reifenservice bis hin zum 16-Punkte Wintercheck bieten wir Ihnen professionelle Leistungen, die Sie sicher und entspannt in den Winter fahren lassen.
Kommen Sie doch einmal bei uns vorbei. Unsere fachkundigen Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch.
Weitere Angebote:
Iss was!?!
Unser Reifeneinlagerungs-Service: Pro Saison 25,- €
TM
Ludwigstraße 77 – 69483 Wald-Michelbach Tel: 0 62 07/60 57 94 – Fax: 0 62 07/60 57 95
34
Strohmenger Reisen GmbH Carl-Benz-Straße 1a · 64658 Fürth/Odw. www.strohmenger-reisen.de
▶ Fortsetzung von Seite 32
Schon nach kurzer Zeit war das Taschentuch von einer dichten Nikotinwolke umgeben, nach noch nicht mal einer Minute war es schließlich von einigen dicken und dunklen Teerfleck bedeckt. „Igitt, das ist ja ekelhaft und stinkt“, so die Schüler, die sich angewidert wegdrehten, als es ihnen das Tuch zum Schnuppern gereicht wurde.
Ausflugsfahrten 2016 21.9., 18.10. Lahntagesfahrt, Besuch Weilburg inkl. Schifffahrt + Aufenthalt Limburg
€ 35,--
26.9. Große Rheintour inkl. Schifffahrt Rüdesheim – St. Goarshausen, Besuch Loreley + Rüdesheim
€ 37,--
27.9., 22.10. Barockstadt Fulda inkl. Stadtführung / Dom und Altstadt + Besuch Segelfliegereldorado der Wasserkuppe
€ 28,--
9.10. Cannstatter Wasen – größtes europäisches Schaustellerfest
€ 22,--
9.10., 25.10., 29.10., 5.11. Blühendes Barock Ludwigsburg mit Kürbisausstellung
„Rauchzeichen“ – der Name allein sagt es schon, es soll ein Zeichen gesetzt werden. Der Einstieg in die Raucherkarriere beginnt in der Regel nach dem 12. Lebensjahr. In diesem Alter kann Prävention wirksam sein. Die Deutsche Herzstiftung hat zu diesem Zweck dieses Programm entwickelt, mit dessen Hilfe die Schüler sowohl mental als auch emotional angesprochen werden. „Den Jugendlichen soll bewusst werden, dass sie in den nächsten Jahren vermutlich in Versuchung kommen, in irgendeiner Gruppe mitzurauchen. Oft schlittern sie unbewusst in diese Entscheidung, mit der sie dann vielleicht in eine Abhängigkeit geraten, aus der es ihnen nicht mehr möglich ist, so einfach herauszukommen. Wenn die Schüler in der Schule durch
11.10. Adler-Modemarkt Haibach, Modenschau + Kaffee und Kuchen inkl. kl. Geschenk
€ 22,-€ 14,50
15.10. Rüdesheim und Rheinhessen inkl. Traktor-Weinbergsrundf. mit Weck, Worscht, Woi, Weinprobe mit Winzerimbiss
€ 48,--
25.10. ZDF Mainz Führung + Mögl. zur Kaffeerast, Abschluß mit Musik in Bechtheim
€ 15,--
26.10., 29.10., 4.11., 6.11. Tagesfahrt Lahr/Schwarzwald – Besuch der „Chrysanthema“
€ 21,--
25.11. Weihnachtsmarkt Deidesheim
€ 15,--
25.11., 11.12., Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Esslingen – mit viel Aufenthalt
€ 25,--
26.11., 4.12., 17.12. Weihnachtsmarkt Seligenstadt inkl. Stadtführung
€ 19,--
26.11., 20.12. Weihnachtsmarkt in Frankfurt/Main
€ 16,--
26.11., 20.12., Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim
€ 16,--
26.11., 20.12. Sternschnuppenmarkt Wiesbaden
€ 16,--
27.11. Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen
€ 16,--
Urlaubsreisen 2016 30.9.-3.10. Imst/Tirol inkl. großer Gletscherfahrt 4 Tage 3xÜN/HP (Frühstückbuffet + 3-Gang-Menü) im Hotel, kostenlose Nutzung Wohlfühloase m. Hallenbad, Sauna, Begrüßuungsgetr., Panoramafahrt mit Reisel. durch Imst, Ausfl. inkl. Reisel. Kaunertal + Kaunertaler Gletscher, Tagesf. „Rund um die Zugspitze“ m. Bes. Garmisch-Partenkirchen, Musik- und Tanzabend € 295,-4.-9.10. Halbinsel Istrien 6 Tage 5xÜN/HP (Frühstückbuffet + großes Abendbuffet, Getränke zum Abendessen inkl.) in Hotelanlage, Begrüßungsgetr., Kurtaxe, Musikabend, Istrien-Rundf. mit Reisel. nach Rovinj und Pula, Küstenfahrt mit Aufenth. Porec, Ausfl. nördl. Istrien mit Mögl. Weinverkostung € 395,--
„Rauchzeichen“ – der Name des Präventionsprojekts der Deutsche Herzstiftung allein sagt es schon, es soll ein Zeichen gesetzt werden. Die Zeichen auf dem Taschentuch zeigten deutlich, was Zigaretten mit der Lunge anstellen.
Ärzte und andere Referenten von außen angesprochen werden, hat das einen besonderen Effekt“, so Christina Hantke, Beratungslehrerin für Suchtprävention an der HBS, welche die Veranstaltung für die Schule initiierte und betreute. In jeweils zwei Schulstunden informierten der Kardiologe Dr. Salewski sowie die Referenten Christian Hantke und Katharina Fischer die Siebtklässler auf altersgerechte und durchaus sehr nachdenklich machende Art und Weise über die oft erheblichen Folgen des Tabakkonsums. Beeindruckend waren beim inhaltlichen Vortrag besonders Ultraschallaufnahmen des Herzens und die veränderte Funktion von Organen und Gefäßen unter Tabakkonsum. Auch mit der falschen Vorstellung, das immer moderner werdende Shisha-Rauchen sei weniger gefährlich als das Rauchen von Zigaretten, räumte die
Fortsetzung auf Seite 37 ▶
10.-14.10. Erlebnisreise Thüringen 5 Tage 4xÜN/HP (Frühstückbuffet + 3-Gang-Abendmenü oder Buffet) im Hotel, Stadtbes. Erfurt, Stadtf. Mühlhausen, Rundf. Thüringer Wald - Eisenach, Mögl. Bes. Wartburg, Nordhausen m. Mögl. Bes. Kyffhäuserdenkmal, Besichtig. Brennerei m. Verkostung, Aufenth. Alsfeld € 395,-15.-22.10. St. Johann – das Alpendorf im Salzburger Land 8 Tage 7xÜN/HP (Frühstückbuffet + 4-Gang-Wahlmenü oder Buffet) im 4*Hotel, Begrüßungsgetr., Salzburger Stimmungsabend mit Livemusik, 1 x Kaffeejause, div. Rundf. m. Bes. Maria Alm, Hochkönig, Schladming, Ramsau, Bischofshofen, Wagrain, Jägersee, Lammertal + Gosausee € 540,-16.-23.10. Provence – Frankreich 8 Tage 6x ÜN/HP im 3*-Hotel im Raum Arles ( Frühstücksbuffet und 3x 3 Gang Abendessen im Hotel1x 3 Gang Abendessen in Avignon- 1x 3 Gang Abendessen bei Besuch eines Stierhofes, 1x 3 Gang Abendessen inkl. Wein und Kaffee am Pont du Gard ) und 1x ÜN/HP im Hotel im Raum Annecy ( Frühstücksbuffet und 3 Gang Abendessen ), Ortstaxe, Rundf. mit Reisel.: Avignon + Arles, Camarque, 1,5stündige Schifffahrt auf der kleinen Rhone in der Camarque, Besuch eines Stierhofes, Reiseleitung Nimes und Pont du Gard inkl. Eintritt, 3er Weinprobe mit Gebäck-Oliven im gallo- römischen Weinkeller inkl. Besichtigung, Rundf. Marseille und Aix- en Provence, Bootsfahrt zum Chateau d` If, Rundf. in die Lubéron mit Reisel., Chartreuse- Probe inkl. Besichtigung Likörkellerei € 898,-Saisonabschlußfahrt ins Tiroler Zugspitzgebiet (Berwang) ÜN/HP im Hotel, Ausflüge, Unterhaltungsprogramm, Fahrtverlosung u.v.m. 23.10. – 3.11. = 12 Reisetage 23.- 30.10. = 8 Reisetage 30.10. – 3.11. = 5 Reisetage
€ 797,-€ 530,-€ 320,--
28.-30.10. 4*Hotel im Zillertal mit Livemusik 3 Tage 2xÜN/HP (Frühstückbuffet mit Sektbar, HP mit Menüwahl, Vorspeisen-, Suppen-, Salat-, Dessertbuffet, inkl. Getränke beim Abendessen) im 4*Hotel, tägl. Kaffeejause, Nutzung RelaxBadecenter, Begrüßungsgetränk, Oldtimer-Traktorrundf., Armbrustschießen, div. Künstlerauftritte € 225,-13.-16.11. Fahrt ins Grau-Blaue 3xÜN/HP (Frühstückbuffet + 3-Gang-Abendessen) im Hotel, inkl. 2 Rundfahrten
4 Tage € 219,--
18.-20.11. Burghausen – mittelalterliches Erlebniswochenende 3 Tage 2xÜN/HP (Frühstückbuffet + 1 x 3-Gang-Abendmenü + 1x Burgherrenabend) im 4*Hotel, Nutzung Freizeitbereich, Begrüßungsgetr., Ortstaxe, Burgführung, Altstadtführung, Ausfl. Salzburg € 225,-24.-27.11. Adventsreise Seestadt Bremerhaven 4 Tage 3xÜN/Frühstückbuffet im Hotel im Hafenbereich, Stadtrundf. Bremerhaven, Bes. + Führg. Havenwelten, Bes. Weihnachtsmarkt € 235,-25.-27.11. Köstritzer Weihnachtsmarkt 3 Tage 2xÜN/Frühstückbuffet, 1 x 3-Gang-Menü im 4*Hotel in Gera, Fahrt mit Kohlebahn, Rundg. Skatstadt Altenburg, Weihnachtsmarkt Bad Köstritz, gef. abendl. Besichtigung Gera € 199,-Gerne senden wir Ihnen unser Reiseprogramm zu! – Bei Mehrtagesfahrten holen wir Sie kostenlos in Ihrem Wohnort ab.
Busreisen 2016
Telefon (0 62 53) 2 22 60 Telefax (0 62 53) 2 22 06 35
36
. Salewski sowie Der Kardiologe Dr ristian Hantke die Referenten Ch cher informierund Katharina Fis r der Heinrichten die Siebtklässle ersgerechte Böll-Schule auf alt nachdenklich und durchaus sehr d Weise über die machende Art un lgen des Tabakoft erheblichen Fo konsums.
▶ Fortsetzung von Seite 35
Referenten auf. Beim gemeinsamen Rauchen einer Shisha würde man die gefährlichen Giftstoffe in viel kürzerer Zeit in einer erheblich höheren Dosis aufnehmen. Ausgehend von den theoretischen Risiken des Rauchens wurden die Schüler vor allem für die Sache begeistert, indem sie aktiv eingeschaltet waren. Sie erfuhren, wie man verschiedene Formen von Kreislaufstörungen erkennt und Notfallmaßnahmen durchführt. Sie lernten selbst, Herztöne mit dem Stethoskop abzuhören. Die Vertreterin der Deutschen Herzstiftung sowie Projektleiterin Jule Thomas und Kardiologe Dr. Salewski betonten auf einem zuvor stattgefundenen Informationsabend speziell für die Eltern, dass das Programm nicht mit Abschreckung arbeite, sondern sie mit den Jugendlichen das Pro und Kontra des Rauchens diskutieren
wollen. Sie wollen vor allem informieren und nicht das Rauchen verbieten. Jeder müsse selbst entscheiden, wie er mit seiner Gesundheit umgehe. Man wolle den jungen Erwachsenen die Thematik des Rauchens näherbringen und sie zu eigenen Rückschlüssen anregen. Das Verantwortungsgefühl für sich selbst spiele dabei eine wichtige Rolle. „Unsere Schüler zeigten sich äußerst interessiert, sodass ihnen dieses Projekt einiges Überlegenswertes mitgeben konnte. Mit jeder Menge Wissen im Gepäck verließen sie den Projektraum und konnten sich ein eigenes,
fundiertes Bild zum Rauchen machen. Aber auch Eltern und Lehrer gaben dieser Veranstaltung gute Noten, sodass ich mich dafür einsetzen werde, dass sie im nächsten Schuljahr erneut stattfinden wird. Es ist wesentlich schwieriger mit dem Rauchen wieder aufzuhören, als überhaupt damit anzufangen – deshalb ist solch eine Präventionsmaßnahme unabdingbar für unsere Schüler“, so der Schulleiter Alexander Hauptmann, der betonte, wie wichtig ihm diese Aufklärungsaktion sei und welch große Unterstützung die Beteiligung der Referenten darstelle. Janine Egly
Jetzt wieder
Schlachtplatte Wellfleisch, Sauerkraut Leberwüstchen Blutwürstchen Schweinepfeffer in der Dose Bitte beachten Sie unseren Beilagenzettel 37
Termine
■ Termine Fürther Vereine Datum
Veranstaltung
Verein/Ort
13.09., 15:00
Gedankenaustausch mit Gästen aus Lindenfels
Lindenfels, Seniorenheim Parkhöhe, Seniorenheim Parkhöhe
15.09., 16:30
Gruppenstunde Jugendrotkreuz
DRK Rimbach, DRK Unterkunft im Rathaus, Bismarckstraße
16.09., 08:00
Markt „Forellen und Lachs geräuchert“
ASV „Petri Heil“ 1977 e.V. Rimbach, Rimbach
16.09., 09:00
Offene Rentensprechstunde
Diakonisches Werk Rimbach,Schloßstraße 52 a
16.09., 19.00
Elternabend
KJG Fürth, Jugendheim
16.-18.09.
18. Westerntreffen und Vorderladerschießen
SV Hassia Fürth, Schützenhaus Fürth
16.-19.09.
Kirchweih
Ortsteil Kröckelbach
17.09., 09.00
Altpapiersammlung
TSV Krumbach, Krumbach, Brombach, Kröckelbach
17.09., 20:00
Staub und Schatten - Das kleinste Trio der Welt
Jugendmusikschule, Thourotte-Saal der alten Schule, Rimbach
17.09, 20:00
Kerb
Glattbach, Festplatzüberdachung, FFWr Glattbach
17.09, 20:00
Liederabend
Kolmbach, Dorfgemeinschaftshaus, MGV Kolmbach
18.09.
Wanderfahrt nach Riezlern/Klein Walsertal
Lindenfels, OWK Lindenfels
18.09., 10.00
„Erklärungen zu Boden- einschlägen“
Geopark-vor-Ort-Team, Forsthaus Almen Weschnitz
18.09., 14:00
Zwetschgenfest
Heimat- und Museumsverein Zotzenbach e.V., „Rotes Haus“
20.09., 15:00
Bunter Nachmittag
Kolpingsfamilie, Johanniter-Haus Weschnitztal
20.09., 15:15
Bingonachmittag
Lindenfels, Seniorenheim Parkhöhe
22.09.
Hör zu - mach mit
Rimbacher Bücherwelt, Schlossstr. 7 / 1. OG
24.09.
Kirchweih
Schlierbach
24.09., 10:00
Oktoberfestfrühschoppen
Johanniter-Haus Weschnitztal, Johanniter-Haus Weschnitztal
23.-26.09.
Kirchweih
Ortsteil Lörzenbach
24.09.
Handwerkermesse
Gewerbeverein Fürth, Auf den Gelände der Firma Baustoff Zeiß
26.09., 15:00
Tanzkaffee mit Odenwälder Musikanten
Lindenfels, Seniorenheim Parkhöhe
29.09.
Schnupperabend
Arkansas Travellers, Alte Schule, Fürth
30.09., 08:00
Markt „Forellen und Lachs geräuchert“
ASV „Petri Heil“ 1977 e.V. Rimbach,Rimbach
30.09., 20.00
Schnupperabend
Arkansas Travellers, Alte Schule, Fürth
30.09.-03.10.
Michaelismarkt
Gemeinde Fürth
02.10., 10.00
Erntedankgottedienst mit anschl. Gemeindefest
Evang. Kirche, Fürth, Evang. Kirche
03.10., 11.00
Herbstlicher Markt
Gemeinde Fürth, Bergtierpark Erlenbach
03.10.
Vereinsausflug
Heimat- und Kerweverein Brombach
07.-10.10.
Kirchweih
Ortsteil Fahrenbach
07.-10.10.
Kirchweih
Ortsteil Ellenbach
07.-10.10.
Kirchweih
Ortsteil Weschnitz
08.10., 20.00
Monatsversammlung
KTZV Krumbach, DGH Krumbach
09.10.
Oktoberfest
TV Fürth und Kolping Fürth, TV-Halle Fürth
14.10., 19.00
Vortrag über Palästina
Evang. Kirche, Fürth, Evang. Gemeindehaus
20.10., 20.00
Dia-Abend „Rückblick“
Kolping Krumbach, Pfarrheim Krumbach
Notare und Rechtsanwälte
69488 Birkenau · Hauptstraße 72 Telefon 0 62 01 / 38 34 oder 38 35 · Telefax 0 62 01 / 38 37 e-mail:
[email protected]
38
w
w
An
w .g
.. ge . m bo eh ra r en te un ke -c ity ter
et
-ja
eg
:
er .d
e
24.09.2016 . 9 .0 2 1 m gültig vo
39
■ AIDA – das Musical
E
50 Jugendliche und Erwachsene proben unter der Leitung von Andrea Dippon-Meyer und Andrea Priemer seit Anfang des Jahres das Musical AIDA .
s ist wieder soweit, alle zwei Jahre bringt der Jugendchor der ev. Michaelsgemeinde Reichelsheim ein großes Musical auf die Bühne.
Das Pop- und Rockmusical hat Elton John komponiert; mit vier Awards und einem Grammy wurde es ausgezeichnet. Sein musikalisches Spektrum bewegt sich von gefühlvollen Balladen, Songs im Reggae-Rhytmus bis hin zu afrikanischen Klängen. Arabische und afrikanische Farben der tollen Kostüme und anspruchsvolle Tänze verstärken die Wirkung der Musik. AIDA, die Liebesgeschichte wurde durch Guiseppe Verdis Oper weltberühmt. Sie handelt von zwei jungen Menschen, verbunden durch die Liebe und zerrissen durch das Schicksal
ihrer Völker. Aida, die nubische Prinzessin, lebt in ägyptiescher Gefangenschaft und verliebt sich in den gefeierten Kriegshelden Radames. Er ist ihr Feind, doch als Mann erwidert er Aidas Liebe, obwohl er bereits mit Amneris, der Tochter des Pharao, verlobt ist. Es beginnt eine dramatische Geschichte um Schicksal und Leidenschaft. Insgesamt wird AIDA an sieben Terminen aufgeführt: 28.10.16 um 19.30 Uhr; 29.10.16 um 19.30 Uhr; 30.10.16 um 18.30 Uhr; 04.11.16 um 19.30 Uhr; 05.11.16 um 16.00 Uhr und 19.30 Uhr; 06.11.16 um 17.00 Uhr Karten gibt es beim Kulturamt Reichelsheim: 06164-50826/50830 oder online: www.jugendchorreichelsheim.de KH Oger
Tel. 0 62 53 / 50 49
Winterdienst
Teppichreinigung
Winterdienst Kantinenservice
Kantinenservice
Büro- & Gebäudereinigung
Bauendreinigung
Teppich-
GlasGlas reinigung rein reinigung
Grundreinigung
Glas Glasrein reinigung
Treppenhausreinigung
Private BauendHaushaltsreinigung reinigung
Hausmeisterdienste
Grundreinigung
FÜR EINE UNG! SAUBERE LEIST
HSS Gebäudereinigung: Für eine saubere Leistung Büro- & :PLZ\JOLULPULURVTWL[LU[LUa\]LYSpZZPNLU\UKÅL_PISLU7HY[ULYM
YKPL9LPUPN\UN Ihrer Gebäude in Heppenheim (Bergstraße) und Umgebung? Gebäudereinigung Herzlich willkommen bei HSS Gebäudereinigung. Wir überzeugen unsere Kunden mit einer professionellen Reinigungsleistung. Dazu tragen unser geschultes Reinigungspersonal sowie moderne, umweltfreundliche Private Reinigungstechnologien Haushalts- bei.
FÜR EINE TUNG! reinigung SAUBERE LEIS Wir reinigen alles – vom Bürogebäude über Kindergärten und Schulen bis hin zu
Madeleine Bitsch – Oliver Roßmann
08.10.2016
Julia Rettig – Benjamin-Dirk Frömel
22.10.2016
Geschenktische
Großzügige, sonnige 2-ZimmerWohnung mit Küche, Bad und Abstellraum: 80 qm für max. 2 Personen im 2. OG mit Aufzug, Schallschutz-Verglasung, Alu-Außenjalousien, Fußbodenheizung Miete € 468,00 + NK / Garage € 38,00 Auskunft/Besichtigung ab sofort: 06253/1594
Privathaushalten und Sportstudios. Bei uns sind Sie garantiert an der richtigen Adresse, denn Ihre volle Zufriedenheit liegt uns am Herzen.
Überzeugen Sie sich am besten selbst von unseren Leistungen.
HSS Gebäudereinigung & Dienstleistungen GmbH Schloßstraße 16 64668 Rimbach
Fon: 0 62 53 - 86 05 975 Fax: 0 62 53 - 86 07 215 info@hss-gebäudereinigung.de www.hss-gebäudereinigung.de
Schloßstr. 16, 64668 Rimbach, Tel.: 06253-8605975 Fax: 06253-8607215, www.hss-gebäudereinigung.de
40
Zentrale Lage in Fürth – Laden oder Büro zu vermieten 135 m2, Nebenräume, Toiletten, eigene Parkplätze. Mietpreis: Verhandlungssache + NK + 2 MM Kaution Telefon: 06253/22200
HOLIDAY LAND Reisebüro G. Zeiß Erbacher Straße 2 · 64658 Fürth · Telefon 0 62 53 / 2 31 41 · Telefax 0 62 53 / 2 31 43
[email protected] · Internet: http://www.holidayland-fuerth.de
■ 40. Kerb in Schlierbach
A
m vierten Wochenende im September ist es wieder soweit und die Schlierbacher Kerb 2016 steht vor der Tür. Dabei wird in dem 600-SeelenDorf vom 23.9. bis zum 26.9. wieder allerhand geboten. Den Auftakt findet das Fest am Freitag den 23.9., wenn gegen 20 Uhr mit Fackeln und Musik die Kerb ausgegraben wird. Im Anschluss findet dann die letzte Kerbsitzung im „Gasthaus Zum Römischen Kaiser“ statt. Am Samstag den 26.09. spielt die Cover-Rock-Band „Fresh“ ab 21 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus
zum Tanz auf. Im Programm der Truppe dürfte für jeden Geschmack etwas geboten sein. Auf der Homepage der Band aus
dem benachbarten Fürth heißt es dazu: „Die Musiker sind perfekt aufeinander eingespielt und der FRESH typische Groove ist vom ersten Ton an zu hören und zu fühlen. Die Band schafft damit den schwierigen Spagat zwischen verblüffender Authentizität und einem erfrischenden neuzeitlichen Sound“. Wie bereits im letzten Jahr öffnet zu späterer Stunde auch die beliebte Kellerbar wieder ihre Pforten, wo die jungen und jung gebliebenen Gäste nach Herzenslust bis in die frühen Morgenstunden feiern können.
Fortsetzung auf Seite 45 ▶
Untersuchungen als Prüfingenieure im Auftrag der KÜS: Dienstleistungen als KFZ-Sachverständige: Hauptuntersuchung (HU)
Teiluntersuchung Abgas (AU) Sicherheitsprüfung (SP) Änderungsabnahmen Oldtimergutachten
UVV-/BGV-Untersuchungen
Unfall- & Schadengutachten Fahrzeugbewertungen / Wertgutachten Beweissicherungsgutachten UVV-Prüfungen für Rolltore, Hebebühnen, Kräne &
Ladebordwände Gasprüfungen nach DVGW 607 für Campingfahrzeuge
Ingenieurbüro Czipka KFZ-Sachverständigenbüro
Carl-Benz-Straße 3 64658 Fürth im Odenwald Tel.: 06253 / 930903 E-Mail:
[email protected] www.ing-buero-czipka.de
Öffnungszeiten:
Prüfstelle in Fürth Carl-Benz-Straße 3 (Autohaus Honda Kiefer):
Mo – Sa 9:00 – 11:30 Uhr
Mo - Fr 16:00 – 18:00 Uhr
Do 16:00 – 19:00 Uhr
Prüfstützpunkt Rimbach Schloßstraße 74 (Reifen Eckert): Mi und Fr 16:00 – 18:00 Uhr Prüfstützpunkt Lautertal Nibelungenstraße 179 (Sonny Automobile): Di 16:00 – 18:00 Uhr
42
Andreas Wecht Bagger-, Pflaster-, Hangbefestigungs-, Abrissarbeiten – und vieles mehr –
Andreas Wecht Tierparkstraße 16, 64658 Fürth Mobil 0173 3291839 Telefon 06253-21212
[email protected]
Aluminium-Haustüren
Multitalent-Rollladen
6fach-Schutz für Ihr Zuhause ■ Sichtschutz ■ Wärmedämmung ■ Einbruchschutz ■ Insektenschutz ■ Sonnenschutz ■ Schallschutz
Edmund Holz jun. Steinbacher Straße 50 64658 Fürth Telefon (0 62 53) 57 54 Telefax (0 62 53) 53 43 Internet: www.Rolladen-Holz.de
über » 50 Jahre «
ROLLADENFENSTER-BAU
• Fenster und Haustüren in Kunststoff, Alu und Holz • Außen-Raffstore, Faltstore •
individuelle umweltfreundliche printprodukte: www.lokay.de Königsberger Str. 3 · 64354 Reinheim · Tel. 06162 93020 ·
[email protected]
ruckerei Umweltd des Jahres
Kleinanzeigen
Zu vermieten in Rimbach: 3-Zimmer-Wohnung, 1. Stock, ca. 84 qm, großer Balkon mit Panoramablick, Tageslicht-Badezimmer mit Dusche, Einbauküche (helles Naturholz), kpl. Laminat, Keller, Waschküche mit Waschmaschine und Trockner, Schuppen, PKW-Stellplatz. EUR 600 + NK + Kaution, zum 01.10. Tel. (06155) 77371 oder (0171) 97 88 555.
Bauplatz (erschlossen) zu verkaufen 700 m² bis 1000 m² möglich unverbaubare Hanglage in Fürth OT, Zufahrt vorhanden. Tel.: 01702831166
Bauplatz / Haus in Fürth gesucht älteres Ehepaar sucht in Fürth Einfamilienhaus oder Bauplatz für einen Bungalow Angebote bitte unter 0162 6521412 oder
[email protected]
Suche zuverlässige Haushaltshilfe
In Fürth, Heppenheimer Str.,
Suche Haus/ Scheune/Bauernhof, Zustand
zu vermieten: Büro- od. Ladenräume,
egal, mit Grundstück bis ca. 65.000 Euro.
ca. 41 m2
Bitte alles anbieten .Danke
Tel. 06253-930749 od. 0170-1829367
Telefon 06151- 785 46 75
RIMBACH Gepflegtes 2 Familienhaus mit Garage und Stellplatz, vollunterkellert, Baujahr 1965 mit 431 qm Grundstück und einer Gesamtwohnfläche von ca. 202 qm. Von privat 298.000,– €. Telefon 06253/4501
Fürth-Seidenbach, 3 ZKB, Abstellraum,
Qualitative Latein-Nachhilfe 06253/5651 Zentral in Fürth – Ortsmitte
Schöne 2 Zimmer-Wohnung – Küche + Bad im Erdgeschoss. 2 Stufen, Altbau. Kpl. eingerichtet (kann übernommen werden) mit Keller-Abstell-Platz. Sofort zu vermieten. Tel. 06253/5067 von 9.00 – 17.00 Uhr oder 0173 484 4373
im privaten Haushalt in Kröckelbach für 3 h die Woche. Tel. Nr.: 06253/21841 AB
ca. 85 qm, Pkw-Stellplatz, Balkon, Terrasse, Miete € 510,– + NK + 2 MM KT Tel. 06253-5639 od. 0160-92135897 ab 18 Uhr
In Fürth zu vermieten: 3 Zimmer / zusätzliches Gäste WC, Abstellraum, Einbau küche, Kellerraum, Carport / 1.OG / 85 qm 520 € + 150 € NK + Kaution Tel. Nr.: 0162 4543013 oder 0173 2898391
Fürth-OT 4 Zi, kleines Bad, Küche auf dem Bauernhof, Zhg 480.- € + Nebenkosten, + Kaution Tel: 06253 / 4888 Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine/n engagierte/n
Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n und/oder Auszubildende/n
Rimbach, freistehend, Blockhaus, ca. 90 m2, zu vermieten. Tel. 06253-7404 44
Voraussetzungen: • Sie haben ein gepflegtes Aussehen und natürliche Freundlichkeit • haben Freude am Umgang mit Menschen • sind teamfähig und flexibel • haben Interesse an Ihrer eigenen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Schriftliche Bewerbung an: Dr. U. Swoboda, Hauptstraße 22, 64658 Fürth
▶ Fortsetzung von Seite 42
Den Höhepunkt findet das Wochenende dann am Sonntag, wenn ab 14 Uhr der weit über die Ortsgrenzen hinaus für seine zahlreichen kreativen Motive bekannte Kerweumzug durch die Gassen von Schlierbach zieht. Dabei kommt es in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Jubiläum – bereits zum 40. Mal in Folge wird die Kerb in Schlierbach mit einem bunten Umzug gefeiert – und natürlich haben sich die Schlierbacher zu diesem Anlass einige Besonderheiten einfallen lassen. Für das ein- oder andere feuchte Auge sorgt sicherlich die im Anschluss an den Umzug von „Kerweparre“ Timo Schmitt und „Mundschenk“ Eric Seyfert am Kerweplatz vorgetragene „Kerweredd“, in der die Schlierbacher Originale wieder einmal kräftig durch den Kakao gezogen werden dürften. Nach deren Ende kann dann die anlässlich des
Jubiläums organisierte Ausstellung zur Geschichte der Schlierbacher Kerb am Rauch´schen Haus besichtigt werden. Diese ist dabei freilich nicht nur auf die Feierkultur der vergangenen 40 Jahre beschränkt – sondern gibt außerdem einen Einblick bis weit zurück in die Geschichte des Ortes. Im Dorfgemeinschaftshaus spielt anschließend die Brassband „Gut Druff“ zum Tanz bei Kaffee und Kuchen auf – denn das Feiern darf in Schlierbach natürlich ebenfalls nicht zu kurz kommen. Seinen Abschluss findet das Fest am Montag beim großen Frühschoppen im „Hofkaffee Meister“ bei Bier, Musik und zünftigem Kerweessen. Und - wer weiß - vielleicht ergibt sich dort auch schon die ein- oder andere Geschichte für die nächste Kerweredd. Es wäre zumindest nicht das erste Mal …
Jens Schmitt
■ KVHS: Das neue Programm ist da! Noch druckfrisch – die Verteilung ist soeben angelaufen: Das Herbstprogramm der Kreisvolkshochschule Bergstraße ist auf dem Markt. In herbstlichen Blau- und Grüntönen, mit zahlreichen Veranstaltungen zwischen September und Januar. Zu haben bei der KVHS-Geschäftsstelle im Lorscher alten Rathaus, im Heppenheimer Landratsamt, in allen Rathäusern des Kreises Bergstraße – sowie in Banken, Sparkassen und Einzelhandelsgeschäften. Nicht nur auf Papier – auch online können sich Kunden über die Angebote informieren: auf der Homepage www.kvhsbergstrasse.de, die auch über den Button „Anmeldung“ verfügt.
у NEU у Ab September 2016 Frühstücksbuffet Wir erweitern unser bisheriges Angebot! Es erwartet Sie allerhand Neues und Bewährtes für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Zirbenholz hat die Eigenschaft Schlafstörungen, Konzentrationsschwächen, Entzündungen entgegenzuwirken. LebensKeimBrot aus gekeimtem Getreide - ganz ohne Mehl und Backtriebmittel, auch glutenfrei, in höchster Bio-Qualität. Produkte zur inneren und äußeren Reinigung sowie Stärkung; hergestellt in Arzneimittelqualität. Großes Sortiment an Ölen, Würzölen, Aufstrichen, Mehlen uvm. in höchster Bioqualität. Nach wie vor finden Sie die bewährten Produkte von z.B. Annemarie Börlind, Martina Gebhardt, Dr. Jentschura, Schnitzer glutenfrei, Cenovis, Brecht Gewürze, Rabenhorst-Säfte bei uns. Die alte Drogerie Hauptstr. 30 64658 Fürth/Odw. www.diealtedrogerie.de
45
Vermietung schönes, helles Büro mit dazugehöriger Wohnung in 64658 Fürth, Carl-Benz-Str. 16 oder als
2 schöne, helle Büro- oder Schulungsräume im 1. OG – auch teilbar – bestehend aus 2 großen, hellen Räumen, mit FußbodenHeizung, Toiletten, 1 kleine Küche, ca. 148 m2. Sep. Zugang über eine Außentreppe Ab sofort zu vermieten. Preis: Verhandlungs sache. Tel. 06253 - 5067 (9–17 h)
Lieber Florian Nicht nur beim Fußball ist der Meistertitel die Krönung der Karriere! Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk. Viel Erfolg und Freude für deine berufliche Zukunft. Wir sind stolz auf Dich! Mama und Papa
Das Kasperle kommt ins Gewächshaus
Leeder
Gärtnerei
Am Sa. 8.10.2016 um 14.00 Uhr
Für einen
mit
gemütlichen Nachmittag
Kaffee & Kuchen sorgen die
Linnenbacher Landfrauen Am Linnenbach 31 Fürth/Linnenbach Tel.:06253 5579 www.gaertnerei-leeder.de
Büro mit kleiner Werkstatt
auch als Lager verwendbar, in Fürth zvm. 6,00 x 3,00 x 3,10 m hoch Tel. 06253/5067 von 9.00 – 17.00 Uhr oder 0 173 484 4373 46
Sehr schönes, helles Büro im EG zu vermieten, Fürth, Carl-Benz-Straße mit eigenem Eingang, eingebauter Aktenschrank. Breite: 4,20 m, Länge: 8,00 m, Höhe: 2,70 m Tel. 06253/5067 von 9.00 – 17.00 Uhr oder 0173 484 4373
■ 70 Jahre Fahmesche Kerwe
A
m 7. Oktober 2016 startet in Fahrenbach die Kerwe, eine der ältesten und traditionsreichsten im Odenwald. Dank des über Jahrzehnte aufrechterhaltenen Engagements der Kerwejugend und der gesamten Ortsbevölkerung stellen die ersten Oktobertage seit nunmehr genau 70 Jahren den Mittelpunkt im dörflichen Geschehen dar. In der Zeit vom 7. bis 10. Oktober wird nun einmal
mehr der Ausnahmezustand im kleinen Ort Fahrenbach ausgerufen. Die Eröffnung des größten Festes im Ort, welches längst zum Kult geworden ist, findet in alt gewohnter Manier am Freitagabend um 19:30 Uhr auf dem „Läigelbäig“ statt. Dort versammelt sich die Kerwejugend um Kerweparre Andreas Kittel und Mundschenk Christoph Becker im Jubiläumsjahr
zusammen mit allen bisherigen Kerweparrern, um die Kerwe auszugraben. Ab 21:00 Uhr wird dann die Band „HaiFly“ bei rockigen Rhythmen in der Sporthalle die Partyfans einheizen. Der Kerwesamstag (08.) ist in Fahrenbach stets von Planung und Vorbereitung für den am Sonntag folgenden Umzug geprägt. Während sich die Ker
Fortsetzung auf Seite 48 ▶
Korrektur
47
Frauenarztpraxis Andreas Müller Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Naturheilverfahren Birkenweg 59, 69469 Weinheim-West, Telefon 06201-16879 Alle Kassen. Sprechstunde nach Vereinbarung.
www.frauenpraxis.info
P flegeteam-Weschnitztal GmbH 36
▶ Fortsetzung von Seite 47
weboarschd beim traditionellen „Bäigelschenhole“ im Wald das ein oder andere Bierchen gönnen, wird in den Fahrenbacher Höfen und Scheunen kräftig gehämmert, geschweißt und so manch verrückte Idee ausgeheckt. Party-Stimmung pur ist dann ab 21:00 Uhr in der Sporthalle angesagt, wenn es die aus Funk und Fernsehen bekannte Band „Crossfire“ so richtig fetzen lässt. Bis in die Morgenstunden darf nach Herzenslust „Party gemacht“ werden. Höhepunkt der Kerwe wird selbstverständlich der Sonntag (09.) sein. Verbunden mit einem Fünkchen Nervosität werden in den Morgenstunden noch die letzten Vorbereitungen für den Umzug getroffen und etliche ausgefallene Gefährte auf Hochglanz gebracht. Von Kind bis Greis sieht man alles in fröhlicher Kerwelaune durch die Straßen schwirren! Punkt 14 Uhr ist es dann soweit: Nach dem Startschuss setzt sich der Kerweumzug in Bewegung. An die 40 Zugnummern waren in den vergangenen Jahren Gang und Gäbe. Auch dieses Jahr wird sich die Kerweschaar nicht lumpen lassen und ihrem Publikum ein ausgefallenes, actiongeladenes Programm bieten. An dieser Stelle möchte es die Kerwejugend nicht versäumen, sich bei den alljährlichen, zahlreichen Zaungästen für die Unterstützung zu bedanken. Im Anschluss an den Umzug wird Kerweparre Andreas Kittel gemeinsam mit Mundschenk Christoph Becker über manchen peinlichen Fehltritt der Fahrenbacher Bürger berichten. Eine Riesengaudi ist hierbei natürlich gewiss. Anschließend darf wiederum in der SVHalle bei freiem Eintritt gefeiert und getanzt werden. Für Stimmung sorgt wie auch im letzten Jahr die Odenwälder Gaudiband „Flamingos“. Großer bayerischer Frühschoppen ist dann am Montag (10.) angesagt. Bei zünftiger Musik von den „Flamingos“ dürfen es sich die Gäste bei Schweinshaxen, Rippchen, Weißwurst und Fassbier so richtig gut gehen lassen. Bereits mit einem kleinen Tropfen Wehmut geht es dann am Montag ein letztes Mal so richtig zur Sache. Zur Tanzmusik der „Flamingos“ wird noch einmal ausgelassen geschwoft und gefeiert. Das endgültige Ende findet die „Fahmesche Kerwe“ dann am Dienstag, wenn sich die Kerwejugend um 19 Uhr ein letztes Mal trifft, um die Kerwe auf dem „Läigelbäig“ zu verbrennen. Mit dem Verglühen der letzten Asche kehrt dann wieder für ein Jahr Ruhe und Normalität in Fahrenbach ein. Aber eines versprechen wir: Die Fahrenbacher Kerwe wird sicherlich wieder ihrem Ruf gerecht, eine Kerwe zu sein, die man nie vergisst! Andreas Kittel
48
Austräger für Winkel, Reichelsheim, Groß-Breitenbach und Mörlenbach gesucht Tel. 06253-21313 ·
[email protected] Anzeige
Stippvisite beim Meister der Geister EDEKA Bylitza veranstaltet am 1. Oktober Kundenausflug zur Edelbrennerei Walz Bei uns kommen nicht nur die Lieferanten aus der Region, sondern auch deren Zutaten. Diese Aussage von Dominic Bylitza trifft bei Dieter Walz ins Schwarze. Die Früchte, die der Edelbrenner in Seidenbuch in hochprozentige Genüsse verwandelt, stammen ausschließlich aus der Umgebung – viele davon von der eigenen Streuobstwiese in Glattbach. An beide Orte führt am Samstag, 1. Oktober der Kundenausflug von EDEKA Bylitza. Die kulinarische Exkursion beginnt um 15 Uhr auf dem Parkplatz vorm Markt. In Kleinbussen führt sie zunächst zu
Walz‘ Glattbacher Streuobstwiese, wo Gewächse, Früchte und die daraus veredelten Erzeugnisse mit Augen, Ohren und Gaumen begutachtet werden – leckere Speisen aus der Bylitza-Küche inklusive. Es folgt ein kurzer Spaziergang ins Herzstück des Betriebs, die Brennerei. Auch hier wird nicht nur besichtigt, sondern auch verkostet. Gegen 19 Uhr geht’s in den Bussen zurück nach Fürth. Interesse? Karten zu 20 Euro gibt’s an der Info-Theke bei EDEKA Bylitza in Fürth. Nicht warten, denn die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt!
Tyminska Reinigungs-Team Kompetenz. Leistung. Service. Ihr Gebäudereiniger vor Ort bietet an: • Unterhaltsreinigung in Büros, Praxen und sonstigen Objekten • Haushaltshilfeservice • Fensterreinigung, • Grundreinigungen, Baureinigungen • Professionelle Reinigungen aller Art Seit 2005 auf dem Markt!
5 Jahre
Ergotherapie in Krumbach
Wir feiern ein Fest um Danke zu sagen!
Sonntag, 2. Oktober ab 15 Uhr Im Klingen 14
Rufen sie uns an und lassen Sie sich vor Ort beraten! 0176 101 47380 oder 06253 9706910 Tyminska Reinigungs-Team Jahnstr. 22, 64668 Rimbach Tel.: 6253 9706910, Mobil: 0176 101 47 380
[email protected] www.tyminska-Reinigungs-Team.de
Individueller Gitarrenunterricht in Rimbach (bei Musik Helmle)
[email protected] Einstieg jederzeit möglich Kostenlose Probestunde 0 62 53 – 94 86 69 1-monatige Kündigungsfrist www.torstenaustinat.de
nen re ler Gitar paß mit S rfolg! und E
49
Ein herzliches Dankeschön sage ich meinen Kindern, Enkelkindern, Verwandten und Freunden, die mich zu meinem
80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonders danke ich Herrn Pospischil von der Gemeinde Fürth für die Glückwünsche und Geschenke von Bürgermeister Oehlenschläger. Herrn Ludwig Lammer von der katholischen Gemeinde Fürth für die musikalische Unterstützung und Glückwünsche von Pfarrer Dang. Dank gebührt auch Familie Berg vom Gasthaus Waldeslust für die freundliche Bedienung und das leckere Essen. Das mir anlässlich meines Geburtstages geschenkte Geld habe ich der Behindertenhilfe Bergstraße gespendet, die sich dafür herzlich bedankten.
Georg Kupka Fürth, 09.07.2016
Allen, die mir zu meinem 78. Geburtstag gratuliert haben, möchte ich mich herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt meiner Familie. Auch danken möchte ich meinen Freunden Herrmann und Alex von den Vogelfreunden.
Wilhelm Bickel
Goldene Hochzeit Herzlichen Dank an alle, die an unserer Goldenen Hochzeit an uns gedacht haben mit Geschenken und Glückwünschen. Besonders bedanken möchten wir uns bei unserer Familie, den Verwandten, bei der ev. Kirchengemeinde, bei Pfarrerin Dr. Ruht-Sauerwein und dem Team vom Hotel Berghof in Erzbach für einen wunderschönen Hochzeitstag.
Willi und Wilma Stegmann, geb Hölzing Fürth, Im Glasloch 7
Zotzenbach
Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem
95. Geburtstag Bedanken möchte ich mich bei meinen Kindern, Enkeln und Urenkeln, Angehörigen, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Besonderen Dank Herrn Pospischil von der Gemeinde Fürth, Herrn G. Weber von der Sparkasse Fürth, Herrn Dreier und dem Spielmannszug der Freiw. Feuerwehr Fürth, den Damen des kath. Frauenbundes, der ev. Frauenhilfe, dem Lieder- und Sängerkranz, Herrn Lammer von der kath. Kirche und der Johannes Apotheke. Dank auch an meine Tochter Katharina, Schwiegertochter Ida und Nichte Barbara für die fleißige Hilfe bei der Bewirtung.
Anna Luise Jäger Fürth im August 2016
50
■ Der Liederkranz lebt weiter!
V
or längerer Zeit stand in einer Sängerzeitung: „Der Wald wäre sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.“ In unserem Ort Fürth wäre es sehr ruhig, wenn es den Liederkranz 1844 e.V. nicht mehr gäbe.
Singen wie eine Lerche, – wer möchte das nicht, wir aber trauen uns laut und mit Spaß zu singen. Und 70+ ist für uns kein Thema. Stimmgewalt, professionelle Stimmen gerne, aber kein „Muss“. Wir erwarten keine Höchstleistungen von unseren Sängerinnen und Sängern. Menschlich und kameradschaftlich wollen wir sein. Um dem Gesangverein Liederkranz 1844 wieder neuen Schwung und Elan zu geben, werben wir um Sängerinnen und Sänger. Frauen und Männer, Jung und Alt, auch ehemalige Sänger und Rentner die frohe Singstunden erleben möchten sind herzlich eingeladen. Die Singstunden sollen alle 14 Tage in der „Alten Schule“ in Fürth statt finden. Informationen wegen evtl. Vortreff oder Info bei Elisabeth Wolk Telefon. 06253/3820 oder Friedel Rau 06253/2 25 29
9. Oktober 2016 ab 10:30 Uhr lädt der TV Fürth und die Kolpingfamilie ganz herzlich zum Oktoberfest in dien TV Halle ein. Wie zu jedem Oktoberfest des TV Fürth, wird natürlich wieder die KKM Fürth mit zünftiger Musik aufspielen. Mit Festbier und bayrischen Spezialitäten ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Allen lieben Gratulanten, die mir zu meinem 70. Geburtstag in so vielfältiger Weise große Freude bereitet haben, möchte ich von Herzen „Danke“ sagen. Besonders danke ich den Schulkameraden des Jahrgangs 1946/1947 der Realschule Bad König für das Gedenken und Margit und Kurt für den lieben Besuch, dem Konfiirmandenjahrgang 1961 Kirch-Brombach für die lieben Wünsche. Tief gerührt war ich über die vielen Gratulanten aus meinem Heimatort Birkert über das Gedenken nach so vielen Jahren, besonders über den Besuch von Schreiners Ursel und dem Bild von meinem Elternhaus, ein herzliches Danke meinen lieben Seidenbachern für die treue Freundschaft, unseren lieben Nachbarn, besonders Will Dörsam, der meinem lieben Ehemann Erich mit Rat und Tat Licht in seinen dunklen Alltag bringt, den lieben Geschwistern und Verwandten von Süd bis Nord und von Ost bis West, besonders meiner Patentante Friedel aus dem Odenwald, Tante Maria aus der Eifel und Tante Lenchen aus Meck-Pomm. Von Herzen danke ich dem lieben Scheppelmusikanten Ludwig Lammer für das schöne Ständchen und die musikalische Begleitung mit alten Heimatliedern. Dank der Ev. Kirchengemeinde Fürth mit der lieben Frau Malsch vom Besuchdienst, den beiden Lieben Hannelore und Jutta von den Evangelischen Frauen Fürth für den netten Besuch und die schöne Blume, den beiden Pfaffenhofenern Heike und Roland für den Blitzbesuch mit dem lustigen Frühstück, den Landshausenern Brigitte und Helmut für den Zwischenstopp auf ihrer Reise in den Norden um zu gratulieren, ebenfalls vielen Dank der Volksbank Weschnitz und der Sparkasse Starkenburg, den Freunden aus Berlin und Kassel für die Überraschungen und ein besonderes Danke der Fam. Bitsch vom Gasthaus „Zur frischen Quelle“ Seidenbach für das leckere Essen und das freundliche Ambiente bei der schönen Feier, nicht zu vergessen – die überaus fleißige Bedienung Katherina, sowie meiner Freundin Gerlinde für die Hilfe beim Backen. Herzlichen Dank unserer Natascha (unser ehemaliges Tschernobyl-Kind) mit Familie für die liebevolle Gratulation und der nun währenden 25-jährigen Freundschaft und dem lieben Freund Allan für die SMS-Glückwünsche aus Malaysia. Innigen Dank sage ich meinem Erich und unseren Söhnen Hansi und Andreas für all ihre Liebe und Fürsorge, das gilt auch für meine geliebte Enkeltochter Nicki für die Hilfe und einen dicken Kuss für das schöne Gedicht und das tolle „Omi“-Fotobuch, welches mir riesige Freude brachte. Alle haben dazu beigetragen, dass dieser Tag unvergesslich sein wird. Den größten Dank aber sage ich unserem Schöpfer – er trug mich über schöne und frohe Zeiten und schenkte mir Kraft, Trost und Hoffnung in den leidvollen Krankheitstagen.
Mein Herz ist voller Freude und Dankbarkeit Herzlichst
Traudel Fischer Fürth im August 2016
51
✓ Joya Erlebnisparcours ✓ Persönliche Beratung
✓ Joya Schuhe probetragen ✓ Individuelle Ganganalyse
Das erwartet Sie am Eventtag:
Heppenheimer Str. 22, 64658 Fürth Tel. +49 6253 94030
Donnerstag, 22. Sep. 2016, 10.00 - 18.00 Uhr
Joya Erlebnistag
Das Schuhhaus Fischer präsentiert ein Joya Event rund um das Thema Rückengesundheit. Bringen Sie mit Joya Ihren Alltag in Bewegung!
Entdecken Sie Joya - das rückenfreundliche Produkt
Joya Schuhe – empfohlen durch Aktion Gesunder Rücken e. V.
ung Joya Schuhe: Entlast nke! für Rücken und Gele
*
www.joyaschuhe.de
* Geprüft und empfohlen vom Forum: Gesunder Rücken – besser leben e. V. und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. Weitere Infos bei: AGR e. V., Pf. 103, 27443 Selsingen, Tel. +49 4284/9269990, www.agr-ev.de
52
■ Rätselspass
■ H essenmeister mit dem KK-Sportgewehr
Auflösung von Seite 6
D
ie Fürther Juniorenmannschaft mit den Schützen, Luc Dingerdißen 563 Ringe, Max Klumb 561 Ringe und Lukas Kreß 537 Ringe, in der Summe hatte die Fürther Juniorenmannschaft phantastische 1661 Ringe zur Auswertung gebracht. Vizemeister wurde die Mannschaft des SG Kirberg und die Schützen des SVF Eberstadt landeten auf dem 3. Platz. Auch in der Einzelwertung schafften zwei Fürther Juniorenschützen die begehrten Podestplätze, so wurde Luc Dingerdißen von Fürth mit 563 Ringen Hessenmeister und Vizemeister wurde der Fürther Max Klumb mit 561 Ringen. Alfred Benna
Lösungswort: SCHMIED
v.l.n.r.: Luc Dingerdißen, Max Klumb, Lukas Kreß
Bis 30.09.16 erhalten Sie in unseren Geschäften Baustellenrabatt! Am Michaelismarkt haben wir mit besonderen Angeboten für Sie geöffnet Heppenheimer Str. 7, Fürth/Odenwald, Tel. 06253-948350 Rathausplatz 4, Mörlenbach, Tel. 06209-7963640 www.schmuck-rettig.de
53
Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.
Karl Diener * 02.08.1940 † 04.08.2016
Unser besonderer Dank gilt dem Pflegeteam auf WB 2 vom Pflegeheim Parkhöhe in Lindenfels, für die liebevolle Betreuung in den letzten Stunden, Hr. Schäfer und Hr. Maurer für die Gestaltung der Trauerfeier. Ralf Diener Marlis Ludwig und alle Angehörigen
Wir Kaufen Alle Autos! In jedem Zustand, ab Bj. 98, seriöse Barzahlung AS-Automobile Erbacherstr. 55, 64658 Fürth Tel. 06253-22292 und 0177-3775094
Kollegin gesucht Wir, das Ay Hair Team, suchen eine Voll- oder Teilzeitkraft Bei Interesse bitte melden unter der Nummer 06209/798394 oder 0173/9739201 Wir freuen uns auf dich …
Fürth, Zentrum, sehr gute Geschäftslage: 100 qm für Büro, Praxis, Dienstleistungsbetriebe: 3 gr. Zimmer, Anmledung, WC, Abstellr. im 1. OG mit Aufzug, Schallschutz-Isolierverglasung, Fußb.Hzg., Alu-Außenjalousien, Werbefläche außen Miete € 585,00 + NK, Garagen bis zu 2 je € 38,00 Auskunft/Besichtigung ab sofort: 06253/1594
Konrad-Adenauer-Allee 4 64385 Reichelsheim Inh. Holger Trautmann
Telefon: 06164 1483 E-Mail:
[email protected] Internet: www.blumen-trautmann.de
Grabpflege & Dauergrabpflege Sie haben die Möglichkeit sich aus verschiedenen Bausteinen Ihr ganz persönliches und individuelles Leistungspaket zusammen zustellen. Planung einer Neuanlage Jahreszeitliche Wechselbepflanzungen Umgestaltung einer vorhandenen Grabanlage Dünge- und Gießservice Beseitigung von Witterungs- und Senkschäden Individueller Grabschmuck zu Feiertagen und Rückschnitt von Pflanzen und Gehölzen persönlichen Gedenktagen Regelmäßige Säuberung, Entfernen von Wildkräutern und Laub Steinpflege und weitere gärtnerische Arbeiten Sie fahren in den Urlaub, oder sind länger abwesend? Wir bieten Ihnen einen Gießservice, oder eine zeitlich begrenzte Pflege Ihres Grabes an.
Wir bieten die Grabpflege und Dauergrabpflege an folgenden Friedhöfen, sowie den jeweiligen Ortsteilen an:
54
Brandau
Brensbach
Brombachtal
Fischbachtal
Fränkisch-Crumbach
Fürth / Odenwald
Grasellenbach
Lautertal
Lindenfels
Modautal
Mörlenbach
Reichelsheim
Rimbach
Wald-Michelbach
Wir suchen eine Aushilfe mit Vorkenntnissen für Verkauf, Küche, Reinigung. Lehrstelle zu besetzen ab August 2016 im Verkauf Metzgerei Schmitt Fürth Tel.06253/5033
Herzlichen Dank
Anna Helmling 5.7.2016
allen, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so liebevoll und vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders bedanken möchten wir uns bei der Gemeinschaftspraxis Dr. Stork/Herr Schäfer sowie Dr. Münz, für die ärztliche Betreuung und dem Bestattungsunternehmen Thomas Bormuth für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Karin, Anette, Othmar und Bernd mit Familien
Wald-Erlenbach, August 2016
Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.
Kurt Bauer * 31.5.54 † 28.4.16
Besonders bedanken wir uns beim Wohnheim Buchenhof Kolmbach, bei der Behindertenhilfe Fürth, bei der FFW Weschnitz, bei Frau Susanne Hoffmann-Rettig sowie dem Bestattungsunternehmen Zeiß. Im Namen aller Angehörigen Anna Bauer Ober-Ostern im September 2016
Aushilfe gesucht Für Aushilfsarbeiten (450,– € Basis) Schreiner/Fensterbauer/Schlosser Körperliche Fitness Voraussetzung Fa. Rolladen u. Fensterbau Holz, 06253-5754
Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante
EVA BUTSCHER geb. Seiler * 19.08.1927 † 13.07.2016 im Leben nahe waren und sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Wir möchten allen danken, die ihre Freundschaft und Verbundenheit durch ein stilles Gedenken, Blumen, Karten und Begleitung zum Grab zum Ausdruck brachten. Unser Dank gilt auch Frau Pfarrerin Dr. Ruth Sauerwein für ihre tröstenden Worte sowie dem Bestattungsinstitut Zeiß für die Gestaltung der Trauerfeier. Friedrich und Jutta Butscher, Peter Meister u. Rosemarie Meister geb. Butscher, Roland und Margit Butscher, Ilse Butscher
55
Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger und liebevoller Weise bekundeten, für die Begleitung auf ihrem letzten Weg sowie für alle Zeichen der Zuwendung.
Gertrud Blaser geb. Arnold * 5. 10. 1920 † 6. 7. 2016
Besonderen Dank – Herrn Pfarrer Dang für die tröstenden Worte zum Abschied – Herrn Dr. Jörg Gruber für das Orgelspiel – den Herren Dr. Stork und Dr. Münz mit Praxisteam für die langjährige ausgezeichnete ärztliche Betreuung – der Diakoniestation Südlicher Odenwald Fürth für die liebevolle Unterstützung – der Praxis für Physiotherapie Reijnders und Reichel – dem Bestattungsinstitut Zeiß für die einfühlsame Unterstützung und würdevolle Gestaltung der Trauerandacht Im Namen aller Angehörigen Mechthild Ziegler Berthold Blaser
Krumbach, im September 2016
Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu müssen, gehört zu den schmerzlichsten Erfahrungen im Leben. Polster- und Raumausstattermeister
Wilfried Jacques * 21.08.1936
Annastr. 21 64668 Rimbach
www.polsterei-strohmenger.de
Mobil: 01 70/ 8 95 02 43
† 08.07.2016
Aber es tut gut zu erfahren, wie viel Anerkennung ihm entgegengebracht wurde. Viele tröstende Worte sind gesprochen worden. Viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und Freundschaft durften wir erfahren. Dafür sagen wir einfach nur:
DANKE
Fam. Elisabeth Jacques
Besonderen Dank an Prof. Dr. Haas für die jahrelange ärztliche Betreuung, Pastorin Wenz für die tröstenden Worte sowie Sandra und Matthias Zeiß für die große Unterstützung. Fürth im Juli 2016
56
Taxi Kilian
Bügelservice Sari Hauptstelle: 64658 Fürth, Hauptstraße 6 Sie haben keine Zeit zum Bügeln? Wir bieten Ihnen folgendes an: • Hol- und Lieferservice • Wäsche jeglicher Art bis 20 Teile 15 € Annahmestellen:
• Für Gastronomie und Hotel Mangelwäsche je kg
3,70 €
Steinstraße 7 64385 Reichelsheim
Sie möchten mehr wissen?
Am Erbacherwiesenweg 2 64646 Heppenheim
Tel. 0160 43 88 112 www.wasch-buegelservice-sari.de
Inh.: Hans Kilian 64658 Fürth
Steinbruchstr. 33
Fax: 06253-239746
Tel.: 06253-
Taxi Krankenfahrten für alle Kassen: Bestrahlung Chemotherapie Krankenhaus Reha-Kliniken
57
BARZAHLUNG · BARZAHLUNG · BARZAHLUNG · BARZAHLUNG · BARZAHLUNG
Begrenzt ist das Leben, doch unendlich ist die Erinnerung.
Alfons Schreckenberger * 19.5.1927
Wir kaufen Ihr Auto Seriöse Abwicklung – Barzahlung AS Automobile, Asar, Fürth
Tel.: 0176 - 254 17 680 oder 0163 - 142 64 34 SERIÖSE ABWICKLUNG · SERIÖSE ABWICKLUNG · SERIÖSE ABWICKLUNG · SERIÖS
† 28.7.2016
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme liebevoll und sehr persönlich zum Ausdruck brachten, danken wir von ganzem Herzen. Ganz herzlich möchten wir uns bei Pfarrer Dang für die tröstenden Worte und bei Familie Zeiss für die Unterstützung und Hilfe bedanken. Margot Schreckenberger Martina Bitsch mit Familie Ute Meyer mit Familie Lauten-Weschnitz im September 2016
Josef Zeiß Herzlichen Dank sage ich allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Ganz besonderen Dank sage ich meinem Neffen Christof für die einfühlsamen Worte und schöne Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen Ilse Zeiß Fürth im August 2016
Heppenheimer Straße 22 · 64658 Fürth · Telefon 06253 / 94030
Peter Reinig * 28.7.1933 † 18.4.2016
Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir Frau Judith Schäfer vom Pflegedienst Judith für die fürsorgliche Pflege. Katharina Reinig Familie Alfried Reinig Kolmbach im September 2016
58
Helmut Stepp 7.4.1936 – 23.7.2016 Realschullehrer Herzlichen Dank an alle, die ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Viele teilten mir ihre ganz persönlichen Erinnerungen und Gedanken an meinen lieben Mann mit, was mich tief bewegte. Besonderer Dank gilt dem Praxisteam um Dr. Stork, insbesondere Herrn Dr. Münz, der meinen Mann die lange, schwere Zeit betreute und wie einen Freund begleitete. Auch Herrn Thomas Bormuth und seiner Frau herzlichen Dank für die fürsorgliche Unterstützung. Mechthild Stepp und Angehörige Fürth im September 2016
■ 125 Jahre
Spenglerei Peter Fleschhut
D
as familiär geführte Unternehmen besteht seit 125 Jahren in der 5. Generation. Wir haben uns auf die Bauspenglerei mit allen Formen der Metallbedachung, des Fassadenbaus, der Dachentwässerung sowie Asbestentsorgung und Lohnkantungen spezialisiert. Unsere Mitarbeiter wurden größtenteils im eigenen Betrieb ausgebildet und verfügen nach abgeschlossener Lehre über eine langjährige Berufserfahrung. Der moderne Maschinenpark mit 2 fahrbaren Spenglereien, einer 6m langen Abkantbank sowie Rund-,
Schneide- und Falzmaschinen unterstützt sämtliche Metallbearbeitungen. Allein in den letzten 3 Jahren wurden über 28.000 qm Metalldächer und Fassaden montiert, Wärmedämmungen, Dachrinnen, Anschlussbleche, Gauben- und Kaminverkleidungen sowie Schnee- und Laubschutz in allen Formen und Farben ausgeführt. Referenzobjekte aller Wohn- und Gewerbebereiche befin-
den sich im gesamten Rhein- MainNeckargebiet. Als langjähriger Partner steht Ihnen ihr Spenglerei-Fachbetrieb von Peter Fleschhut Jun. GmbH mit Rat und Tat zur Seite, von der Beratung über die Planung bis hin zur Montage.
Getränkegroßhandel und Abholmarkt Krumbacher Straße 8 · 64658 Fürth/Odw. · Tel. 0 62 53 / 50 74 · Fax 0 62 53 / 2 12 06
Angebote vom 19.09. bis 01.10.2016 Stenger’s Apfelwein klar od. trüb
Pfungstädter Pils
20 x 0,5 l o. 24 x 0,33 l
6x1l
€ 11,99
€ 5,99
+ Pfand
Classic und Medium
12 x 0,7 l
€ 3,99 + Pfand
+ Pfand
Zitrone Orange und Mix
12 x 0,7 l
€ 6,19 + Pfand
59 Alle abgebildeten Preise sind Abholpreise. Nur solange Vorrat reicht.
DACH- UND FASSADENPANEEL FX.12
DAS PRODUKT ERMÖGLICHT DIE ARCHITEKTONISCHE VISION.
IHR PREFA DACHPROFI Weinheimer Straße 10 64658 Lörzenbach T 06253/972150 F 06253/972151
E
[email protected] www.peter-fleschhut.de
FX.12 ist ein innovatives, einzigartiges Dach- und Fassadenpaneel, das durch seine Längs- und Querkantung ein besonders futuristisches Oberflächendesign ermöglicht. Durch die zwei unterschiedlichen Formatgrößen und einen dementsprechenden Look lässt sich die individuelle Optik jedes Hauses noch zusätzlich betonen. 100 % Aluminium. 40 Jahre Garantie. *
DACH & FASSADE
Bei der Farbgarantie handelt es sich um eine Garantie der Lackoberfläche gegen absplittern und Blasenbildung unter den im Garantiezertifikat genannten Bedingungen. Mehr Informationen zur Material- und Farbgarantie finden Sie unter www.prefa.com/Garantie
WWW.PREFA.COM