Download 3 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT STAdTpLAN 48 Musikschule...
S ta d t p lan
V E R A N S TA LT U N G S Ü B E R S I C H T
ZENTRUM ab S. 10 1 1. Ulmer Kasperle Theater 2 aiBio 3 Antiquitäten Rimmele-Marzullo 4 Arztpraxis, Heimstraße 5 Bahnhof-Infopavillon 6 Buchladen Eichhorn 7 Café im Kornhauskeller 8 Café Liquid 9 Fachwerkhaus Ehinger-Schwarz 10 Galerie Axel Holm 11 galerie D_10 12 Galerie im Kornhauskeller 13 Galerie Tobias Schrade 14 Haus der Donau 15 Hemperium 16 JAM – Jugend am Münster 17 Kunstfaszination e. V. 18 Kunsthalle Weishaupt 19 Kunstverein Ulm 20 Münsterplatz 21 Museum der Brotkultur 22 Musikschule der Stadt Ulm 23 Olga Bar 24 Rechtsanwaltskanzlei, Heimstraße 25 Restaurant Terracotta 26 Schmuckatelier Boemans 27 Judenhof 28 Stadtarchiv / Schwörhaus 29 Stadtbibliothek Ulm 30 Stadthaus Ulm 31 Theater in der Westentasche 32 Tzigane 33 Ulmer Münster 34 Ulmer Museum 35 vh Ulm /EinsteinHaus 36 Wengenkirche 37 zweiraum GALERIE SÜD ab S. 20 38 alte eiswaffelfabrik 39 Atelier Eberwein 40 AtelierKeramik, Ludwigsvorfeste 41 BlowprozstudiosimWeiss 42 Brasserie Médoc’s 43 Café Naschkatze 44 Edwin Scharff Museum 45 Goldschmiede Danubius 46 Johanneshaus 47 Kloster Wiblingen
48 Musikschule Neu-Ulm 49 Petruskirche 50 Restaurierungsatelier Krüger & Peter 51 Stadtbücherei Neu-Ulm WEST ab S. 24 52 akademietheater ulm / adk-ulm 53 Altes Theater 54 Architektur & Grafikbüro, Ehinger Str. 55 bei Eckart – Raum f. Kunst u. Handwerk 56 Buchhandlung May 57 Donauschwäbisches Zentralmuseum 58 GangArt 59 Inseltreff Weststadt 60 Jacques’ Weindepot 61 Jugendtreff Hexenhaus e. V. 62 Kindertheaterwerkstatt Ulm 63 Kradhalle 64 KZ-Gedenkstätte 65 ROXY – Kultur in Ulm 66 Skaterhalle beim Roxy 67 theater ulüm 68 theaterWerkstatt NORD ab S. 30 69 Begegnungsstätte Charivari 70 Café Wintergarten 71 Cat 72 Jazzkeller Sauschdall 73 TanzOase Ulm 74 Theater Ulm OST ab S. 32 75 Blumen Stielecht 76 Café Omar 77 CaféPlus 78 dansarts 79 Galerie am Zeughaus 80 Galerie im Griesbad 81 Galerie Sebastianskapelle 82 Gemeindehaus / Kirche St. Georg 83 Haus der Begegnung 84 Innenraum 85 Jonglierwelt 86 Klang Galerie Ulm 87 Künstlergilde Ulm 88 Künstlerhaus Ochsenhäuserhof 89 Nikolauskapelle 90 Pauluskirche 91 Pionierkaserne 92 ROSI café/galerie 3
I N H A LT
K U LT U R N A C H T U lm / N eu - U lm 2 0 0 9
FÜHRU
Stadtplan mit Veranstaltungsübersicht Grußwort
NGEN
NIR SOUVE REISEA
N
G E B OT E
RV E R M ZIMME ULMCA
ITTLUN
RD / M
G
S - PA S USEUM
S
b istik Gm lm Tour 0 -U u e Ulm/N - 28 3 31 . 161 Tel. 07 rismus.ulm.de u www.to
Ihr Brau-Kunst-Genuss für die Kulturnacht. Sehr zum Wohle!
4
Klappseite / S. 3 S. 6
Hinweise / Eintritt
S. 7
Programmzeiten
S. 8 / 9
P ro g ramm m i t B ere i chspl ä nen
S
ZENTRUM
S. 10
SÜD
S. 20
WEST
S. 24
NORD
S. 30
OST
S. 32
SERVICE
H
Busshuttle Kulturnacht Nachtbusse
www.goldochsen.de
es um a, wenn für Sie d Informationen r e m im d Wir sind ebote un che Ang eht: g touristis lm -U nd Neu zu Ulm u
S. 38 S. 38 / 39
Alphabetischer Index
S. 42
Impressum
S. 44
VIELEN DANK Das Organisationsteam dankt: Safet Alimehaj ( Pocket ), Karl Bacherle ( Südwest Presse ), Denise Benthaus ( SWU ), Olaf Bertsche ( Bertsche + Spiegel ), Matthias Berz ( SWU ), Simone Beyerlin, Christoph Böhm ( IKEA ), Josef Butzmann ( Druckerei Schirmer ), Michael Draesner (Stadt Ulm), Stefan Ebernau ( Radio 7 ), Markus Ebner ( Einstein-Marathon ), Heribert Fritz ( Fritz & Macziol ), Marc Fuchs ( SWU ), Helmuth Gumbold ( Stadt Ulm ), Mario Jabusch ( Wall AG ), Michael Kühn ( Radio 7 ), Oliver Mertens ( IKEA ), Karl-Heinz Millan ( Berg Bier ), Thomas Mügge ( DING ), Manfred Oster ( Sparkasse Ulm ), Alexander Schlittmeier ( SWU ), Tom Schmitt ( Rebellution ), Petra Schmitz ( Lokale Agenda ), Birgit Staib ( Stadt Ulm ), Ralf Stolz ( BUND ), Dieter Ströbel ( Sparkasse Ulm ), Rainer Türke ( Stadt Ulm ), Jochen Ullrich ( IKEA ), Markus Zimmermann ( DING ), Ulrich Zimmermann ( Berg Bier ) 5
GRUSSWORT
H I N W E I S E / E intritt
Liebe Besucher der Ulmer und Neu-Ulmer Kulturnacht, schick ist es geworden, das neue Design für die Ulmer und Neu-Ulmer Kulturnacht. Mit frischen Farben und neuem Outfit präsentiert sich die Ulmer und Neu-Ulmer Kulturnacht und zeigt somit, dass sie auch im neunten Jahr noch nichts an ihrem Reiz und ihrer Vielseitigkeit eingebüßt hat.
MEHR SERVICE, MEHR ÜBERBLICK Wir haben das Programmheft überarbeitet und hoffen, Ihnen mit dieser Sortierung mehr Orientierung geben zu können:
Gliederung nach Gebieten: Die Veranstaltungsorte sind in 5 Bereiche eingeteilt: Zentrum, Süd, West, Nord und Ost. So finden Sie schneller weitere Programmpunkte in Ihrer Nähe oder können sich gezielt für einen Bereich entscheiden.
Der Stadtplan ist jetzt etwas größer und griffbereit am Heftanfang; zusätzlich gibt es zu jedem Bereich eine eigene Übersichtskarte. Jeder Veranstaltungsort ist dort punktgenau eingezeichnet.
Bereits von Anfang an schrieb die Kulturnacht Erfolgsgeschichte. Seit dem ersten Jahr beteiligen sich jährlich über 300 Künstler. Mittlerweile sind es sogar bereits 500. Die Zahl der Veranstaltungsorte hat sich über die Jahre bei rund 100 eingependelt. Um auch künftig allen Besuchern eine attraktive und erlebnisreiche Kulturnacht bieten zu können, hat das Organisationsteam bei der vergangenen Kulturnacht eine Besucher- und Veranstalterumfrage durchgeführt. Die Wünsche und Anregungen der Umfrageteilnehmer wurden zum Teil schon umgesetzt, wie man z. B. auch am Programmheft sehen kann. Dieses wurde vollständig überarbeitet um die Handhabung noch benutzerfreundlicher zu machen. Auch in diesem Jahr kann die Kulturnacht nur realisiert werden, weil sich viele einbringen. Dies sind zum einen die Veranstalter und Künstler, die spannende und unterhaltsame Programme zusammengestellt haben, um die Besucher kulturell zu verwöhnen. Zum anderen sind es aber auch die Partner und Sponsoren, die der Kulturnacht seit vielen Jahren treu sind und diese auf finanziell sichere Beine stellen. Ihnen allen danken wir herzlich. Wir wünschen Ihnen bei der 9. Kulturnacht spannende Erlebnisse und faszinierende Einblicke in das Ulmer und Neu-Ulmer Kulturleben.
Die Veranstaltungsübersicht mit Programmzeiten ( S. 8 / 9 ) hilft Ihnen weiter, wenn Sie in einem bestimmten Zeitfenster unterwegs sind.
Die alphabetische Übersicht der Künstler und Einrichtungen ( Index : S. 42 – 44 ) ermöglicht das schnelle Auffinden eines bestimmten Angebots.
EINTRITT
Das Eintrittsband berechtigt zum Besuch der Kulturnacht-Veranstaltun gen und zur Nutzung des Busshuttles. Es kostet 9,– Euro, wovon 1,– Euro der kulturellen Projektförderung zugute kommt. Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sowie Behinderte mit Behindertenausweis haben freien Eintritt an der Abendkasse. VORVERKAUF Südwest Presse – Kartenservice diagonale und Frauenstraße, Ulm traffiti, Stadthaus, Ulm
A B endkasse jeder Veranstaltungsort der Kulturnacht zentrale Kasse am Münsterplatz
K ostenlos m i t B U S U N D B A H N
Ivo Gönner Oberbürgermeister der Stadt Ulm
Gerold Noerenberg Oberbürgermeister der Stadt Neu-Ulm
Im Rahmen des Aktionstags „Ohne Auto – mobil“ ist die Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel am 19. September 2009 im DINGGebiet ( Stadt Ulm, Kreise Alb-Donau, Biberach und Neu-Ulm ) wieder kostenlos und damit auch Ihre Anfahrt zur Kulturnacht kostenfrei. Die Nachtbusse im Stadtgebiet Ulm / Neu-Ulm / Blaustein sowie reguläre und speziell eingerichtete Nachtbuslinien in der Region bringen Sie bequem wieder zurück. Busfahrpläne: S. 38/39. KINDERPROGRAMM
Veranstaltungen mit Kinderprogramm tragen dieses Zeichen :
6
K
7
PROGRAMMZEITEN
PROGRAMMZEITEN Uhrzeit 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 01 02 03
ZENTRUM Buslinie A 1 1. Ulmer Kasperle Theater 2 aiBio 3 Antiquitäten Rimmele-Marzullo 4 Arztpraxis, Heimstraße 5 Bahnhof-Infopavillon 6 Buchladen Eichhorn 7 Café im Kornhauskeller 8 Café Liquid 9 Fachwerkhaus Ehinger-Schwarz 10 Galerie Axel Holm 11 galerie D_10 12 Galerie im Kornhauskeller 13 Galerie Tobias Schrade 14 Haus der Donau 15 Hemperium 16 JAM – Jugend am Münster 17 Kunstfaszination e. V. 18 Kunsthalle Weishaupt 19 Kunstverein Ulm 20 Münsterplatz 21 Museum der Brotkultur 22 Musikschule der Stadt Ulm 23 Olga Bar 24 Rechtsanwaltskanzlei, Heimstraße 25 Restaurant Terracotta 26 Schmuckatelier Boemans 27 Judenhof 28 Stadtarchiv / Schwörhaus 29 Stadtbibliothek Ulm 30 Stadthaus Ulm 31 Theater in der Westentasche 32 Tzigane 33 Ulmer Münster 34 Ulmer Museum K 35 vh Ulm / EinsteinHaus 36 Wengenkirche 37 zweiraum GALERIE SÜD Buslinie B 38 alte eiswaffelfabrik 39 Atelier Eberwein 40 AtelierKeramik, Ludwigsvorfeste 41 BlowprozstudiosimWeiss 42 Brasserie Médoc’s 43 Café Nachkatze 44 Edwin Scharff Museum 45 Goldschmiede Danubius 46 Johanneshaus 47 Kloster Wiblingen 8
Uhrzeit 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 01 02 03
48 Musikschule Neu-Ulm 49 Petruskirche 50 Restaurierungsatelier Krüger & Peter 51 Stadtbücherei Neu-Ulm
K
K K
K
K
NORD Buslinie D 69 Begegnungsstätte Charivari 70 Café Wintergarten 71 Cat 72 Jazzkeller Sauschdall 73 TanzOase Ulm 74 Theater Ulm
K
K
K
K K
WEST Buslinie C K 52 akademietheater ulm / adk-ulm K 53 Altes Theater 54 Architektur & Grafikbüro, Ehinger Str. 55 bei Eckart – Raum f. Kunst u. Handwerk 56 Buchhandlung May 57 Donauschwäbisches Zentralmuseum 58 GangArt 59 Inseltreff Weststadt 60 Jacques’ Weindepot K 61 Jugendtreff Hexenhaus e. V. 62 Kindertheaterwerkstatt Ulm K 63 Kradhalle 64 KZ-Gedenkstätte 65 ROXY – Kultur in Ulm 66 Skaterhalle beim Roxy 67 theater ulüm 68 theaterWerkstatt
OST Buslinie E 75 Blumen Stielecht 76 Café Omar 77 CaféPlus 78 dansarts 79 Galerie am Zeughaus 80 Galerie im Griesbad 81 Galerie Sebastianskapelle 82 Gemeindehaus / Kirche St. Georg 83 Haus der Begegnung 84 Innenraum 85 Jonglierwelt 86 Klang Galerie Ulm 87 Künstlergilde Ulm 88 Künstlerhaus Ochsenhäuserhof 89 Nikolauskapelle 90 Pauluskirche 91 Pionierkaserne 92 ROSI café/galerie
K
K
K
9
zentrum
3
Antiquitäten Rimmele-Marzullo · Herdbruckerstr. 15
Anna Eschenko : Neueste Arbeiten H A, B, D, E Rathaus Ulm
4
Arztpraxis · Heimstr. 19
Objekte Medienkunst Benjamin Matzek H A, D Rosengasse
5
H A, B, C, D, E ZOB
Ulm zwischen Bahnhof und Frauenstraße, zwischen Olga straße und Donau A
1
K
7
aiBio · Kornhausgasse 2
Klassik erleben
H A, D Rosengasse
20.00 – 23.00 Uhr Durchgehend: kurze klassische Musikstücke von Musikschülern, freie Tanzdarbietungen, exoti sche Getränke – im Raum und außerhalb.
H A, D Hafengasse
8
19.30 – 22.30 Uhr Wir sind der ruhende Pol der Kulturnacht. Mit wunderschönen Mantras Ruhe, Kraft und Energie tanken ! Es besteht die Gelegenheit, die BuddhaAusstellung von Roland Fuchs zu besichtigen.
Café im Kornhauskeller · Hafengasse 19
Bernard Flegars Swing Machine
H A, D Justizgebäude
2
10
H A, D Justizgebäude
15.00 – 18.00 Uhr 15.00 Uhr: Kasperle und die Suche nach Schnuffi. 16.00 Uhr: Kasperle und die schlaflose Prinzessin. 17.00 Uhr: Kasperle und das geheimnisvolle Drachenei.
20.30 – 24.00 Uhr Andreas Hauslaib bringt virtuelle Akteure auf die Außenhaut des Pavillons. Die Black-Monkeys bekleckern und bespritzen mit ihren akrobatischen Bewegun gen den virtuellen Raum mit Farbe.
Buchladen Eichhorn · Herrenkellergasse 10
Gesangsmeditation mit Mantras
Die Kulturnacht-Buslinie A startet von 19.00 bis 00.40 Uhr im 20-Min.-Takt am ZOB Ulm. Fahrplan siehe S. 38.
1. Ulmer Kasperle Theater · Büchsengasse 3
KasperleTheater
6
18.30 – 01.00 Uhr 21.00 Uhr: Führung. Benjamin Matzek studierte Medienkunst. In seinen Aus stellungen verbinden sich Fund stücke, traditionelle Techniken und Multimedia zu ortsspezifischen Installationen.
Bahnhof-Infopavillon · Bahnhofplatz 1
Triangle Parkour – Videoprojektion
Zentrum
19.00 – 00.15 Uhr Die in Kiew geborene Künstlerin, die seit 1991 in Ulm lebt, ist dem Publikum durch ihre Ausstellungen u. a. im EdwinScharff-Haus Neu Ulm bekannt. An diesem Abend zeigt sie ihre neuesten Werke.
19.30 – 23.30 Uhr Musik der 30er und 40er Jahre : Chicago-Jazz und die SwingMusik mit der ganzen Fülle an einzigartigen Melodien dieser Zeit … dargeboten von 4 europäischen Spitzenjazzmusikern.
Café Liquid · Münsterplatz 90
Jazz Trio Buhles - Zocher - Kast
19.00 – 00.30 Uhr Das Jazz Trio Buhles-ZocherKast spielt nicht nur sehr eingängigen Jazz, sondern auch spanische Musik mit Gitarren und deftigen Blues.
H A, B, D, E Rathaus Ulm
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
11
zentrum
11 galerie_D10 · Donaustr. 10
Floral und Abstrakt
19.00 – 01.00 Uhr Martin Schönborn spielt Klassik mit Horn und Piano zu Bildern von Annette Schmucker und Christoph V. Zieher.
H A, B, D, E Rathaus Ulm
12 Galerie im Kornhauskeller · Hafengasse 19
Rauminstallationen und Zeichnungen H A, D Hafengasse
19.00 – 23.00 Uhr Stefanie Seiz-Kupferers Gestal tungsmittel sind Fäden, Schnüre und die klassische Zeichnung. Die Gespinste werden zu Rauminstallationen und zu Zeichnungen auf Leinwand und Papier.
13 Galerie Tobias Schrade · Auf der Insel 2
Christofer Kochs – Bilder Skulpturen H A, B, D, E Steinerne Br.
19.00 – 02.00 Uhr Vor der Galerie : 20.00, 21.30, 23.00 Uhr : Livemusik der „Snake Charmers“, Augsburg; Country, R´n´R, Rockabilly. In der Galerie: Ausstellung „Summe der Möglichkeiten“ von Christofer Kochs.
14 Haus der Donau · Kronengasse 4/3
Lume, lume ...
H A, B, D, E Rathaus Ulm
9
Fachwerkhaus Ehinger-Schwarz · Unter d. Metzig 23
Feuer Wasser Luft - Erde
H A, B, D, E Rathaus Ulm
18.00 – 20.30 Uhr Lassen Sie sich inspirieren vom Fachwerkhaus, schönem Schmuck und Musik von Bo Eijre. Wolf-Peter Schwarz hat zu den Themen FEUER, WASSER, LUFT und ERDE vier prächtige Schmuckstücke geschaffen.
10 Galerie Axel Holm · Marktplatz 14
Daniele Papuli : Papier - Papier
H A, B, D, E Rathaus Ulm
12
19.00 – 24.00 Uhr Daniele Papuli, Bildhauer aus Mailand, wählt seit 1995 ausschließlich selbst hergestellte Papiere für seine künstlerische Forschung und fand schließlich seinen unverwechselbaren skulpturalen Ausdruck.
19.00 – 22.30 Uhr 19.00, 20.00, 21.00, 22.00 Uhr : Stimmenperformance mit Susanne Maier und Anuschka Michalk. Eine vokale Donaureise – theatralischpoetisch-skurril. Die beiden Akteu rinnen vertonen die Länder entlang der Donau und die Donau selbst.
15 Hemperium · Zinglerstr. 1
Reggaehall
21.00 – 04.00 Uhr Select.A.Tom wird wie bei jeder Kulturnacht für dicke Reggae -/ Dancehall-Tunes sorgen und die Party rocken … Dazu wird getrommelt und getanzt.
H A, B, C, D, E ZOB
16 JAM – Jugend am Münster · Münsterplatz 21
Fugitive Dancer und tacityy
H A, B, D, E Rathaus Ulm
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
20.30 – 00.30 Uhr Fugitive Dancer, das ist melodi scher Pop mit Singer / Song- writer-Anklängen. Mal ausbrechend und lebensbejahend, mal melancholisch. tacityy interpretiert Pop- und Rockmusik mit fettem Sound. 13
zentrum
19 Kunstverein Ulm · Kramgasse 4, 1. OG
Architektur und Klang
Grün ist im Trend.
Strom aus Sonnenenergie
19.00 – 22.00 Uhr 19.00, 20.00, 20.45 und 21.30 Uhr : Führungen mit Live-Klang begleitung durch die Installation „the families’ complex“ von Stefan Mauck. Klangarchitek turen von Reinhard Köhler.
H A, B, D, E Rathaus Ulm
Strom aus Wasserkraft
20 Münsterplatz
Strom aus Windkraft
Bühnenprogramm Mobilität, Kultur, Sport
16.00 – 19.30 Uhr Gemeinsame Veranstaltung von Kulturnacht, Aktionstag „Ohne Auto – mobil“ und EinsteinMarathon. Mit Kulturprogramm, Interviews und Sportdarbietun gen. Moderiert von Radio 7.
Canapé Rouge
18.00 – 23.30 Uhr Auf dem Canapé Rouge werden dieses Jahr Ulmer Künstlerinnen und Künstler sowie die Arbeit der Kunst- und Kulturwerkstatt kontiki der vh Ulm vom Service club Soroptimist International Ulm-Donaustadt präsentiert.
Faszination Taekwon-Do
20.00 – 21.00 Uhr Auf faszinierende Weise zeigen Schüler und Meister des Taekwon-Do Black-Belt Center Ulm unter Leitung von Werner Meule ( 5. Dan ) die über 2.000 Jahre alte Zenkunst TaekwonDo mit all ihren Facetten.
Wärme aus Biomasse
Und wir gehen weiter. Die SWU produziert in der Region immer mehr Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. Zusammen für eine bessere Umwelt.
K H A, B, D, E Rathaus Ulm
17 Kunstfaszination e.V. · Herrenkellergasse 23
Kunstwerke im Kerzenlicht
H A, D Justizgebäude
17.00 – 23.00 Uhr Mitglieder zeigen ihre Arbeiten. Zu sehen sind großflächige, kraftvolle Werke mit intensiven Farben und Formen. Das Beson dere : Die Werke sind direkt auf der Straße ausgestellt, umrahmt vom Schein vieler Kerzen.
18 Kunsthalle Weishaupt · Hans-u.-Sophie-Scholl-Platz 1
Kunst und free FM Radio Lounge
H A, B, D, E Rathaus Ulm
14
19.00 – 00.30 Uhr Radio live erleben im „gläsernen Studio“ des Foyers – free FM Radio Lounge mit DJs und Talkgästen. Ab 19.00 Uhr im 45-Min.-Rhythmus Führungen durch die Ausstellungen von Keith Haring und „Zero lebt“.
21 Museum der Brotkultur · Salzstadelgasse 10
Tomi Ungerer: Elsässische Nacht
K
H A, D Theater
17.00 – 23.00 Uhr 17.00 Uhr : Bilderbuchkino für Kinder: „Zeraldas Riese“. 19.00, 20.30 und 22.00 Uhr : Führung durch Tomi Ungerers Ausstellung „Tischlein deck dich“. 21.00 Uhr : Führung durch die Dauerausstellung.
22 Musikschule der Stadt Ulm · Marktplatz 19
Neue Musik
H A, B, D, E Rathaus Ulm
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
20.00 – 23.00 Uhr Von 2006 bis 2009 widmete sich die Musikschule dem künstlerischen Thema „Musik in Europa seit 1901“. Solisten und kammermusikalische Forma tionen musizieren in der Kultur nacht unter diesem Leitsatz. 15
zentrum
25 Restaurant Terracotta · Hafengasse 3
Mord als feine Kunst betrachtet
H A, B, D, E Rathaus Ulm
19.00 – 00.30 Uhr Tote Hunde, perverse Zwerge und Erpresser in zu engen Radlertrikots … Skurrile Figuren bevölkern die Kurzkrimis von Antonia Spohr. Die Motive sind vielfältig. Doch eins ist allen gemein : schwarzer Humor.
26 Schmuckatelier Boemans · Herrenkellergasse 13
Fabelhaft, Ideenzauber
K
16.30 – 22.00 Uhr Vor Ihren Augen entstehen Silberblüten und fabelhafte Kleinskulpturen. Von 16.00 bis 19.00 Uhr gibt es wie immer eine kreative Überraschung für Kinder.
H A, D Justizgebäude
27 Judenhof
FeuerLuftspiele – Zirkus Serrando H A, D Hafengasse
20.30 – 22.30 Uhr 20.30, 21.30, 22.30 Uhr : In 20 spektakulären und mit reißenden Minuten der Feuerund Luftartistik jonglieren, wirbeln und schweben die Artisten gekonnt auf höchstem artistischem Niveau.
28 Stadtarchiv / Schwörhaus · Weinhof 12
Ausstellung „Stadt und Festung“
20.00 – 23.00 Uhr Sonderöffnung der Ausstellung „Stadt und Festung“ zum Jubi läum „150 Jahre Bundesfestung Ulm /Neu-Ulm“. Führungen um 20.00, 21.00 und 22.00 Uhr.
H A, B, D, E Rathaus Ulm / Steinerne Brücke
2 Olga Bar · Olgastr. 126 23
Janosch Moldau Live
H A, D Justizgebäude
19.00 – 01.00 Uhr Der Ulmer Elektro-AmbientRocker J. Moldau stellt Songs aus seinem ersten und zweiten Solo-Album live in der Olga Bar vor. Den Zuhörer erwarten rabenschwarze Pop-Balladen und quietschende Laptops.
24 Rechtsanwaltskanzlei · Heimstr. 19
Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus H A, D Rosengasse
16
18.00 – 01.00 Uhr Neue Arbeiten von Elly Weiblen ( Malerei und Zeichnung ), Chor „Juris Cantabile“ mit verschiede nen Musikern wie Frank Sattel berger, Gerald Jasbar u. a., Slow-Riesling von Bader mit regionalem Vesper.
29 Stadtbibliothek Ulm · Vestgasse 1
Provinzperlen
20.00 – 22.30 Uhr 20.00, 21.00 und 22.00 Uhr : Die Provinzperlen präsentieren : „Von Ludern, Hausfrauen und anderen Seltsamkeiten“ – Lyrik, Geschichten, schräge Töne.
H A, B, D, E Rathaus Ulm
30 Stadthaus Ulm · Münsterplatz 50
TanzPlus Theater & Live-Musik
H A, B, D, E Rathaus Ulm
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
18.00 – 24.00 Uhr 20.00, 20.45, 21.30, 22.15 und 23.00 Uhr : „Dörthe & Dante: amore mache morte“ mit Domenico Strazzeri und Marion Weidenfeld, sowie „Gypsy Swing“ mit Peter Gruber ( dr. ), Peter Bockius ( Bass ), Bobby u. Lancy Falta ( git. ). 17
zentrum
33 Ulmer Münster · Münsterplatz 1
SternenNacht
H A, B, D, E Rathaus Ulm
20.30 – 23.30 Uhr Das Universum : funkelnder Ster nenhimmel, kosmische Weite. Ihm widmet sich die Münsternacht mit Meditationen von Musik und Text. Mit Musikern des European Music Projects, Leitung : Jürgen Grözinger, Texte : Tabea Frey.
34 Ulmer Museum · Marktplatz 9
Daniel Mauch
H A, B, D, E Rathaus Ulm
19.00 – 00.30 Uhr 19.00 Uhr: Eröffnung Studio Archäologie : „Der Löwenmensch“. 19.30, 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr: Yara Linss. 20.00, 21.00, 22.00 und 23.00 Uhr: d’ Bagage. 19.30, 20.15, 21.00 und 21.45 Uhr : Führung „Daniel Mauch“.
35 vh Ulm / EinsteinHaus · Kornhausplatz 5
Kasperl Schlabbergosch
K Die Kultnacht mit Weltmusik
12.00 – 15.00 Uhr Unterer Saal. 12.00 Uhr: Groß mutters leckere Gemüsesuppe. 14.00 Uhr: Kasperls Freund ist krank. Frech-fröhliches Kasperl theater mit Mark Klawikowski.
20.30 – 01.30 Uhr IMAZIR und IOnDT and Friends präsentieren feinste afrikanische Weltmusik mit Ray-, Reggaeund Latinoeinfluss.
H A, D Rosengasse
31 Theater in der Westentasche · Herrenkellergasse 6
radio7_az_switch_90x121.indd 1
Männer und andere Irrtümer
H A,D Justizgebäude
24.06.2009 14:52:33 Uhr 20.00 – 24.00 Uhr „Männer und andere Irrtümer“ – eine Paraderolle für eine Schau spielerin von Michèle Bernier und Marie Pascale Osterrieth. Nach dem Comic von Florence Getac. Darstellerin : Michaela Kampka. Regie : Christa Wagner.
32 Tzigane · Kornhausgasse 4
Kunst, die vom Reisen erzählt
H A, D Rosengasse
18
20.00 – 23.00 Uhr Natur, Kunst, Leben – natürliche Objektkunst mit Materialien aus der Natur ( Wurzeln, Früchten, Blüten ), kreativ kombiniert mit Akzenten aus rostigem Eisen, Kupfer, Silber. Materialcollagen, Mobile und Skulpturen.
36 Wengenkirche · Wengengasse 10
Folk von Ulm bis Mexiko
20.00 – 23.45 Uhr Das Ulmer Duo SAFRAN ( Moni Bothe, Uli Hahnel ) präsentiert heute Abend sein neues Programm, das es im Oktober in Mexiko aufführen wird. Musik für Herz und Seele.
H A, D Theater
37 zweiraum GALERIE · Breite Gasse 4
Ensemble Piò und Stefanie Siering
H A, D Hafengasse
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
20.00 – 01.00 Uhr Stefanie Siering präsentiert zu ihren Bildern das Ensemble Piò mit Klezmer-Musik, Tangos und Improvisationen. K. Harbers ( Akkordeon ), H. Nold ( Vibraphon ), J. Anger ( Klarinette ), R. Rothen ( Bass ). 19
Süd
40 AtelierKeramik, Ludwigsvorfeste · Wileystr. 21
Offenes Töpfern
K H B Marlene-Dietr.-Str.
16.00 – 20.30 Uhr Unter fachkundiger Anleitung formen und bemalen Sie im Atelier ein kleines Leuchthaus in Anlehnung an die Architektur des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Dauer ca. 30 Min., geeignet ab 8 Jahren.
41 BlowprozstudiosimWeiss · Krankenhausstr. 3
OpenWeiss
H B Petruspl./Schützenstr.
19.30 – 04.00 Uhr 20.00 : ZEITREISE – Die Matrosen virtuell live. 22.30 : ERASERHEAD vs. WENZEL & THE DASHINGTONS – Live-Vertonung eines Klassikers. 24.00 : EXPECT NOTHIN´ dj blasendruck YWF – kleine Werkschau.
42 Brasserie Médoc’s · Kasernstr. 21
Französische Chansons & Musette
H B Kasernstraße
SÜD
Neu-Ulm und südlich der Donau mit Ulm-Wiblingen B
43 Café Naschkatze · Marienstraße 6
Malerei – Anja Rapp
Die Kulturnacht-Buslinie B startet von 19.00 bis 00.40 Uhr im 20-Min.-Takt am ZOB Ulm. Fahrplan siehe S. 38.
K H B Dietrich Kino
16.00 – 01.00 Uhr Objekte u. Skulpturen : Brotlichtviertel – Nutten in Baguette gebettet von Heidi Gaissmaier. Work sucks : Burnout der Frie denstäubchen von Marion Kalokerinos. 16.00 Uhr Kindertheater: Glitzi und die silberne Strumpfhose.
44 Edwin Scharff Museum · Petrusplatz 4
Kunstmuseum Kindermuseum Erlebnisräume
K H B Petruspl./Schützenstr.
39 Atelier Eberwein · Krankenhausstr. 3
Runde Sache
19.00 – 24.00 Uhr In der Ausstellung zu sehen sind aktuelle Bilder, Skulpturen und Objekte, in und um Kreis förmiges, dabei Nachdenkliches, Humoreskes und Groteskes.
H B Petrusplatz, Schützenstraße
20
18.00 – 01.00 Uhr 18.00 Uhr : Eröffnung der Aus stellung „Linien und Strukturen“. Großformatige Bilder auf Museumsrahmen entführen den Betrachter je nach Lichteinfall in die Dreidimensionalität.
H B Petrusplatz
38 alte eiswaffelfabrik · Baumgartenstr. 20
Brot & Täubchen
19.00 – 23.00 Uhr Bekannte Chansons, lebensfrohe Musik, Musette, Tango und Swing und ein Hauch von Nostalgie bietet das Duo des französischen Sängers Marc Delpy und des virtuosen Akkordeonisten Franco Ferrero.
17.00 – 24.00 Uhr 17.00 Uhr : Ausstellungsbesuch für Eltern und Kinder. 18.00-22.00 Uhr : Offenes Atelier. Ab 19.00 Uhr : Cocktailbar mit Live-Musik. 20.00 Uhr : Rundgang durch das neue Museum. 21.00 Uhr : Füh rung Sammlung Ernst Geitlinger.
45 Goldschmiede Danubius · Insel 5
Lebende Kunstwerke
K H B Petruspl./Schützenstr.
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
16.00 – 24.00 Uhr Gerrit Biechteler und Tomas Ostermann führen Sie in die Welt der Phasmiden. Ein ungewöhnlicher Beitrag zur Arterhaltung. Traditionell gibt es wieder für die Jüngsten das PerlschmuckBasteln unter Anleitung. 21
Süd
46 Johanneshaus · Johannesplatz 4
Die Saubermänner
H B Petruspl./Schützenstr.
19.00 – 00.30 Uhr Zwei Männer von der Straße und ihre Sichtweise über die weiblichen Wesen, präsentiert vom Theater Vorhangschlupfer und musikalischen Gästen. Alle 20 Min. wechselndes Programm, um 24.00 Uhr Mitternachtsspezial.
47 Kloster Wiblingen · Schlossstr. 38
Handwerkskunst
19.00 – 24.00 Uhr 19.00 und 21.00 Uhr : Eine Klostermagd erzählt. 20.00 und 22.00 Uhr : Bolus, Blattmetall und Eberzahn. 23.00 Uhr : Führung durch das Museum.
H reg. Linie 3 Pranger
48 Musikschule Neu-Ulm · Gartenstr. 13
Nightlive
Individuelle IT-Lösungen –
maßgeschneidert!
20.30 – 23.30 Uhr Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule Neu-Ulm konzertieren für Sie. Genießen Sie im schönen Ambiente des Dr.Joachim-Keller-Saals konzertante Live-Musik.
H B Gartenstraße
49 Petruskirche · Petrusplatz 1
89081 Ulm · Phone +49 731 1551-0 · www.fum.de · www.infoma.de
Orgelmusik für Nachtschwärmer
Geschäftsstellen Deutschland Berlin · Düsseldorf · Frankfurt · Hamburg · Hannover · Karlsruhe · Limburg · München · Nürnberg · Reilingen · Stuttgart · Schweiz Neuheim/Zug · Rotkreuz · Zürich · Asien Manila/Philippinen Servicebüros: England Gloucester · Polen Warschau · Saudi Arabien Riyadh · Spanien Murcia · USA Alpharetta
H B Petruspl./Schützenstr.
21.00 – 23.30 Uhr 21.00, 22.00 und 23.00 Uhr : Literarisches und Musikalisches am Samstagabend. Annette Waldbaur, Gedichtrezitation / KMD Wolfgang Gütinger, Orgel / Werner Spiesz, Lichtimpres sionen.
Wohlfühlen ist blau 19. September
www.badblau.de
50 Restaurierungsatelier Krüger & Peter · Sandstr. 8
Theater im Atelier: Das Geheul
20.00 – 03.00 Uhr Voigtinger / Hommel Media zeigt „Das Geheul“, frei nach A. Ginsberg „The Howl“. Theaterperformance für einen Schauspieler und ein Schlag zeug.
H B Petruspl./Schützenstr.
51 Stadtbücherei Neu-Ulm · Heiner-Metzger-Platz 1
Aktionstag „ohne Auto mobil“
The Blues Mothers
Ob Sauna oder Bad - einen ganzen Tag genießen und nur 2,5 Stunden bezahlen!
Bad Blau
20.00 – 24.00 Uhr Die Band steht für stimmungsvollen „Electric Blues“, der gekonnt durch funkige und rockige Elemente ergänzt wird – eine Mischung, die immer wieder begeistert !
H B ZUP (Steig 3)
22
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
23
W est
54 Architektur & Grafikbüro · Ehinger Str. 13
gitarrmultimedia
H B, C Ehinger Tor
19.00 – 23.00 Uhr Martin Odstrcil, Singer / Songwriter / Gitarrist Kempten ( Allg. ). Musikalisch aus Folk und Blues gewachsen, schreibt und spielt er eigene Songs aus der englischirisch-amerikanischen Lieder landschaft.
55 bei Eckart – Raum f. Kunst u. Handwerk · Bleichstr. 1
Kunst. Jazz. Wort.
K H B, C Ehinger Tor
17.00 – 24.00 Uhr 17.00 Uhr : Mitmachkunst für Groß u. Klein. Ab 19.30 Uhr : Jazz & Wort im 30-Min.-Takt: Jazz-Trio Schmolling - Götz - Krischkowsky. Worte – geschüttelt, gereimt, gerührt mit Heike Sauer alias Marlies Blume und Hanna Münch.
56 Buchhandlung May · Schlösslesgasse 29
Poetische Spaziergänge
H C Einsteinstraße
WEST
Ulm westlich des Hauptbahnhofs, nördlich der Donau C
Die Kulturnacht-Buslinie C startet von 19.00 bis 00.40 Uhr im 20-Min.-Takt am ZOB Ulm. Fahrplan siehe S. 38.
52 akademietheater ulm / adk-ulm · Fort Unt. Kuhbg. 12
Haus der offenen Türen
K H C Saarlandstraße
15.00 – 03.00 Uhr 15.00, 17.00 Uhr: Spieleaktionen. 16.00 Uhr: Jeda, der Schneemann ( Vorpremiere ). Bei schönem Wetter open air. 18.00 – 21.00 Uhr: offene Proben der aktuellen Stücke der neuen Spielzeit. 21.00 – 03.00 Uhr : PartyPlusKunst.
53 Altes Theater · Wagnerstr. 1
Tranquilla Trampeltreu
K H B, C Ehinger Tor
24
13.30 – 18.30 Uhr 14.00, 15.00, 16.00, 17.00 Uhr , jeweils 35 Min.: Tranquilla Trampeltreu, die beharrliche Schildkröte, erlebt auf ihrer Reise ein spannendes Abenteuer … Theater mit viel Musik für Menschen ab 4 Jahren.
19.00 – 22.30 Uhr Ob „Barfuß im Gras“ oder über dem Atlantik : Die Lyrikerin Christine Langer entführt Sie auf poetischen Spaziergängen durch Stadt - Land - Fluss. In ihrer Wortmagie spürt sie den Chiffren von Natur und Alltag nach.
57 Donauschwäbisches Zentralmuseum · Schillerstr. 1
Daheim an der Donau
K
H C Donaubastion
18.00 – 24.00 Uhr Zur Ausstellung „Daheim an der Donau“ öffnet das Museum sein Donaucafé. Die Donau schwaben kochen Gulasch, es gibt Weine aus den Donau ländern und es spielt der Jazz musiker Jo Mikovich.
58 GangArt · Bismarckring 46
Kunst im Treppenhaus
H B, C Ehinger Tor
20.45 – 04.00 Uhr 23.00, 24.00 und 01.00 Uhr : Feuertanz mit Jule Feuerblume. Ab 22.00 Uhr tanzbare LiveElektronik im Keller. Werkschau junger Künstler in ihrer natürlichen Umgebung. Bilder, Installationen und Lichtspiele im Gang.
59 Inseltreff Weststadt · Beim B‘scheid 1
Still Bleak rockt die Insel
20.00 – 24.00 Uhr „Still Bleak“ and friends : Eine brisante Mischung aus Hardcore, Punk und Rock – ernsthafte Texte und abwechslungsreiche Stücke.
H C Auf der Gölde
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
25
W est
60 Jacques’ Weindepot · Schillerstr. 1/6 ( Innenhof )
Jazzohrwurm trifft Weingeist
H C Donaubastion
20.30 – 24.00 Uhr 20.30, 21.30, 22.30, 23.30 Uhr : Jazzohrwurm trifft Weingeist in 4 Etappen bei einem reizvollen musikalischen tête - à - tête mit Katie Burduli ( Piano, Gesang ), Adam Mikos ( Gitarre ) und Thomas Grieser ( Kontrabass ).
61 Jugendtreff Hexenhaus e.V. · Mähringer Weg 75
Frederik und Freunde
K
14.00 – 18.00 Uhr Mit dem Puppen-Ensemble „Frederik und Freunde“ erleben Sie einen unvergesslichen Nachmittag mit Spaß, Spiel und ComedyProgramm für Jung und Alt.
H reg. Linie 3 Fort Unterer Eselsberg
62 Kindertheaterwerstatt Ulm · Schillerstr. 1 ( Innenhof )
Kunterbuntes und Zauberhaftes
K
13.30 – 17.00 Uhr Wir zeigen einen kunterbunten Mix aus unserem Programm mit Märchentheater, Clownerie, Personentheater und musikalischer Zauberei.
H C Donaubastion
63 Kradhalle · Schillerstr. 1/13 ( Innenhof )
Hirnsausen
H C Donaubastion
WIR MACHEN KULTUR IN ULM
OREGON
‚1000 Kilometres‘ World Jazz
2 GrammyNominations
20 Jahre
KULTUR IN ULM
64 KZ-Gedenkstätte · Am Hochsträss 1
KZ-Infos und „Indie“ live
H C Kuhberg Schulzentrum
14.00 – 18.00 Uhr 14.00 Uhr : Für Jugendliche : KZ-Infos und „Instrumental Indie“ live dzokkis und Gruppe „Edna“. 16.30 Uhr : „Was?! In Ulm gab’s ein KZ!?“ ( Ein- ) Führung für Ulmer / -innen die noch nie da waren von Dr. Nicola Wenge.
65 ROXY – Kultur in Ulm · Schillerstr. 1/12 ( Innenhof )
DI-29-09-09
Schillerstr.1/12 89077 Ulm Tel: 0731 - 968620 www.roxy.ulm.de
[email protected] 26
20.00 – 02.00 Uhr Bild und Ton in der Kradhalle. 20.00 Uhr : Vernissage der bildenden Künstlergruppe Kradhalle. 22.00 Uhr : Konzert mit Gwen Stacey. 24.00 – 02.00 Uhr : Tanzmusik mit Haus-DJ.
Improtheater, Musik und Party
H C Donaubastion
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
19.00 – 04.00 Uhr In der Kulturnacht 2009 treten die Improvisationskünstler der Gruppe Showbuddies im Wechsel mit dem Ulmer Künstler Stem Sulo auf. Im Anschluss gibt es dieses Jahr unsere neue boa.bar. 27
W est
SÜDWEST PRESSE
66 Skaterhalle beim Roxy · Schillerstr. 1/8 ( Innenhof )
Aboservice
Art and Flying
„Klasse! Mit dem Studenten-Abo der …
19.00 – 24.00 Uhr Das Thema Fliegen wird in Gemälden, Live-Acts und LiveMusik thematisiert. Snacks und Prosecco für Leib und Seele.
H C Donaubastion
67 theater ulüm · Schillerstr. 1 ( Innenhof )
Günter nach Mersin, Memet andersrum
19.30 – 22.00 Uhr 19.30, 20.30 und 21.30 Uhr: Das Stück vom türkischen theater ulüm ist wie immer eine urkomische Darstellung der abenteuerlichen Erlebnisse der Familie Dasch.
H C Donaubastion
68 theaterWerkstatt · Schillerstr. 1 ( Innenhof )
Am Anfang war das Wort
täglich mehr vom Leben
… SÜDWEST PRESSE weiß ich immer, wo was abgeht. Und das Beste, bei dem günstigen Abo-Preis kann ich mir die Partys auch leisten!“
19.00 – 23.00 Uhr Szenen aus dem Loriot-Programm „Roswitha reitet drei Mal die Woche“. Dazu Literarisches vom Wortkunstlauf.
H C Donaubastion
Das Studenten-Abo gibt’s für nur 17,90
5* im Monat. Nähere Infos zum Abo unter Tel. (07 31) 1 56-2 76. *Monatlicher Bezugspreis, nur bei Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung.
www.swp.de
2x
enfreches Lesevergnügen
Z_SWP-Kulturnacht_90x121-4c.indd 1 das mag azin für August
ulm &
ww w.sp
Heft 5
| Som
mersem www.st ester 2009 udispazz .de
neu-ulm
2009
Stad tges mensche chichten Kulturte n rmi Kino tipps ne
01.07.2009 17:00:39
Studi @
Alles für in Ulm Studieren und Ne de u-Ulm
azz-mag
azin.de
mit A und Hugenma ß erz
PROF. DR. BUNDES ANNETT IM GRO MINISTE E SCHAVA N, RIN SSEN SPAZZ-GFÜR BILD ESPRÄC UNG UND FORSCH H UNG,
Jobs Karrie re Kultu r Finanz en Freize it
»Ich lie auch be mei n Hobbywenn ka Studium , s blei um Ze it für bt.«
Iris Lei s, an der 21, studie Unive rt rsität Medizin Ulm
Mit Wahlj Speci ahral
monatlich
2 x jährlich www.ksm-verlag.de
28
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
29
NORD
NORD
71 Cat · Prittwitzstr. 36
Mittelalterkonzert
H D Ulm Friedhof / Stgt. Str.
19.30 – 03.00 Uhr Die Band „Des Teufels Lockvögel“ entführt das Publikum auf eine mystische Reise ins ferne Mittel alter : Elfisch zart, dämonisch hart präsentieren sie musikalisch eine Zeit, in welcher der Glaube Berge versetzte.
72 Jazzkeller Sauschdall · Prittwitzstr. 36
AvantJazz can.dance
H D Ulm Friedhof / Stgt. Str.
20.00 – 03.00 Uhr Kulturnacht im Sauschdall – dancable u. schräg mit „Gasthaus Zum Falken Weimar Allstars“ ( Jam- band meets LoFi meets Progres sive meets DancableJazz meets … ) und „g.finden“ ( DiscoJazzKrautBeat ) plus Aftershowparty !
73 TanzOase Ulm · Karlstr. 56, im Hof
Orientalische Tänze aus 1001 Nacht
H D Pauluskirche
NORD
Ulm nördlich der Olgastraße, Karlstraße und Heidenheimer Straße D
Die Kulturnacht-Buslinie D startet von 19.00 bis 00.40 Uhr im 20-Min.-Takt am ZOB Ulm. Fahrplan siehe S. 38.
15.00 – 22.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr : „Tag der Offenen Tür“ – Bauchtanz zum Ausprobieren. 19.00, 20.00, 21.00 Uhr : je 30 Min. Showtime – Tänzerinnen der TanzOase Ulm zeigen Bauchtanz sowie orientalische Folklore und Fantasystile.
74 Theater Ulm · Herbert-von-Karajan-Platz 1
Labyrinth der Obsessionen
H A, D Theater
19.00 – 22.00 Uhr Letzter Einlass : 21.00 Uhr. Erkunden Sie die Unterwelt des Theaters Ulm, freuen Sie sich auf überraschende Begegnungen mit Schauspielern, Tänzern u. Sängern in den Katakomben des ältesten Stadttheaters Deutschlands.
69 Begegnungsstätte Charivari · Stuttgarter Str. 13
Música Cubana
H D Pension Garni
20.00 – 00.30 Uhr 20.45 – 23.30 Uhr : Die Band Son Rico Son spielt neben Salsa auch traditionelle kubanische Musik. Latin-Fans können sich auf eine heiße Nacht mit karibischem Flair freuen. Gastronomie und DJ vor und nach dem Konzert.
70 Café Wintergarten · Neutorstr. 12
Hermann Bühler & Band
H A, D Theater
30
20.30 – 02.00 Uhr Ein Urgestein der Ulmer Singer / Songwriter-Musikszene. Zur diesjährigen Kulturnacht präsentiert der blonde Hüne sich und seine Songs sowohl solo als auch mit einer generationen übergreifenden Band. Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
31
O st
77 CaféPlus · Turmgasse 1
Just 2 – Acoustic Rock
H E Haus d. Begegnung
19.00 – 01.00 Uhr Just 2 steht für Acoustic Rock vom Feinsten – die verschiedenen Stilrichtungen des Rock werden entsprechend der Besetzung ( Voc. + Git. ) neu arrangiert und bewusst in ein neues, interessantes Outfit gesteckt.
78 dansarts · Willy-Brandt-Platz 1
Tanzreise
K
H A, D, E Rosengasse, Congress Centrum
16.00 – 23.30 Uhr Kreativität, Lust und Leidenschaft. 16.30, 17.00, 17.30 : KinderTanzworkshop Hip Hop, Step, Flamenco. 19.00 : Vernissage Tanzperformance. Ab 19.40 im Wechsel : Flamenco, „dansarts Junior“, dansarts mix und Gäste.
79 Galerie Am Zeughaus · Am Zeughaus 14
Fotos im Quadrat + Landschaften
H A, D, E Rosengasse, Congress Centrum
OST
Ulm östlich der Frauenstraße
80 Galerie im Griesbad · Seelengraben 30
Ulrich Veigel E
Die Kulturnacht-Buslinie E startet von 19.00 bis 00.40 Uhr im 20-Min.-Takt am ZOB Ulm. Fahrplan siehe S. 38.
H A, D, E Rosengasse, Congress Centrum
75 Blumen Stielecht · Bockgasse 13
Florale Objekte – live!
H A, D, E Haus der Begegnung, Hafengasse
H D, E Pauluskirche, Wielandstraße
32
20.00 – 01.00 Uhr Tanja Hanser zeigt ihre frechamüsanten Illustrationen gewürzt mit einer Brise Meersalz. Zur vollen Stunde steuert Clemens Grote flachgründige Geschichten bei. Das Omarteam verwöhnt mit nordischen Happen.
19.00 – 23.00 Uhr 19.00 Uhr : Eröffnung der Aus stellung „Von Linien und Zeichen“, Malerei und Unikatbücher des Künstlers Ulrich Veigel. Der Künstler ist anwesend und freut sich auf Ihren Besuch.
81 Galerie Sebastianskapelle · Hahnengasse 25
19.00 – 23.00 Uhr Tägliche Eindrücke und Emo tionen inspirieren uns, sie in Form von floristischen Werk stücken und floralen Objekten aus Naturmaterialien festzuhalten. Zusätzlich sind Acrylbilder von Sabine Steidle zu sehen.
GrafikAusstellung
H A, D, E Rosengasse, Congress Centrum
76 Café Omar · König-Wilhelm-Str. 5
Eine Brise Meersalz
18.00 – 23.00 Uhr Anne Schnitzbauer fotografierte auf einer Ghana-Reise Strukturen der Kokospalme. Diese Bilder wurden auf ein quadratisches Format gebracht und im Quadrat aufgehängt; dazu Landschaftsfotos von Reintraut Semmler.
20.00 – 24.00 Uhr Manuela Beck, Kamil Dakowicz, Frank David Hoffmann, Judith Lenz, Anna Malessa, Masanobu Mitsuyasu, Hannes Müller-Stucki und Thomas Ruppel zeigen druckgraphische Blätter.
82 Gemeindehaus / Kirche St. Georg · Beethovenstr. 1
Hören und Schauen
K
H A, D Rosengasse, Pauluskirche, Justizgebäude
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
15.00 – 24.00 Uhr Kaspertheater Papperlapapp, A-Cappella-Chor „Kähle Kehlen“, Lesung Dichterkreis Ulm, Kirchturmführung, geistliche Musik. Ab 23.00 Uhr: Nachglühen mit Gesang und Dichtkunst. 33
O st
83 Haus der Begegnung · Grüner Hof 7
Sphärenklänge zur Nacht
H E Haus d. Begegnung
20.00 – 21.45 Uhr Das bekannte Mutter-TochterTeam aus Ulm – Gisela CzechWhitson und Sophia Whitson – mischen einen schimmernden Cocktail aus Kompositionen für Geige und Harfe von Spohr, Saint Saens, Fauré u. a.
84 Innenraum · Radgasse 24
tanz in lichtinstallation innenraum H A, D Hafengasse, Rosengasse
19.00 – 21.30 Uhr Installation – Tanz – Livemusik : In Licht getränkte Häute durchziehen den Raum, kreieren Formen, Schatten und Spannungen auf und mit den bewegten Körpern. Getränke und Köstlichkeiten aus der Küche der Natur.
85 Jonglierwelt · Bockgasse 17
Jonglieren, Zaubern und Musik
K
erleben sie kultur in besonderem ambiente
H A, D, E Haus der Begegnung, Hafengasse
86 Klang Galerie Ulm · Bockgasse 18
Jazztrompete
H A, D, E Haus der Begegnung, Hafengasse
Samstag
20 Uhr
Liebe, Jazz und 1000 Schlager Hommage an Peter Alexander
03. Okt. 2009
Samstag
3. Vöhringer Oktoberfest
19 Uhr
mit den Original-Alpen-Karavan‘s und Showprogramm
23. Okt. 2009
Freitag
Konzert der Albert-Eckstein-Stiftung
Samstag
Der Steppenwolf
20 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von Hermann Hesse
Stadt Vöhringen Hettstedter Platz 1 89269 Vöhringen Tel. 07306/962270 u. 72 www.voehringen.de
[email protected] 34
30. Dez. 2009
Mittwoch
Musicals in Concert
20 Uhr
Highlights der internationalen Musicalproduktionen
19. Jan. 2010
Dance Masters!
Dienstag
19.00 – 24.00 Uhr Der Giengener Jazz- und Klassik-Trompeter Matthias Drost spielt live Jazz-Variationen begleitet durch eine High-EndHiFi-Anlage. Ein Vergleich zwischen CD und Live-Musik für alle Musikliebhaber.
87 Künstlergilde Ulm · Nagelstr. 24
extrem – Vernissage, Jazz, Blues
20 Uhr
Vivaldi, Bach, Smetana, Grieg, Sarasate und Bartók 05. Dez. 2009
vö hri ngen
26. Sept. 2009
16.00 – 23.30 Uhr 16.00 : Clownfrau Resli. 16.45 : Jonglierworkshop Kinder. 17.45 : Kinderzauberei. 18.30 : Jonglierworkshop Erw. 19.45 : Zaubereien. 20.30: Ulm Magie. 21.15 : Jonglage. 22.00 : Zauberei. 22.30 : Open Stage.
18.00 – 23.30 Uhr „extrem“ – Themenausstellung. 18.00 Uhr: Eröffnung mit Verleihung eines Kunstpreises. Musik bis 23.30 Uhr mit JAZZHYPE und ULM plugged ( Folk, Blues, Balladen, Jazz ).
H E Wielandstraße
88 Künstlerhaus Ochsenhäuserhof · Grüner Hof 5
südlich vom ochsen? … ok !
19.30 Uhr
Best of Irish Dance
H E Haus d. Begegnung
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
19.00 – 24.00 Uhr Bild. Wort. Performance. Live im Künstlerhaus, ein Crossover von Malerei-Happening und dadaistischem Spektakel. Darf man vor oder hinterm Pflaumenbaum das Radlermaß trinken ? Rümpfen irgendwelche Engel die Nasen ? 35
O st
89 Nikolauskapelle · Neue Str. 102
Improvvisiamo: Alte Musik gehört !
H E Haus d. Begegnung
20.00 – 23.00 Uhr 20.00, 21.00 und 22.00 Uhr, je 40 Min. : Alte Musik in neuem Gewand präsentiert das panegazza consort ulm ( Gesang, Blockflöten, Viola da Gamba, historische Zupfinstrumente, Perkussion und Santur ).
90 Pauluskirche · Frauenstr. 110
Liquid_ eMotion
Anzeige Schirmer 90 x 121 mm
H D Pauluskirche
21.30 – 23.30 Uhr 21.30 – 22 Uhr : Performance. 22.15 – 22.45 Uhr : Multimediale Spielwiese. 23.00 – 23.30 Uhr : Performance – das virtuelle Intermezzo dreier Künstler enthüllt ästhetische Momente aus Struktur und Chaos …
91 Pionierkaserne · Basteistr. 46
Historische Druckerei
H E Congress Centrum
18.30 – 22.30 Uhr Vorführung klassischer Druck techniken wie Hoch-, Tief-, und Flachdruck. Besucher haben die Möglichkeit, selbst Druck versuche zu unternehmen. Eine Ausstellung mit Druckgrafiken wird ebenfalls gezeigt.
92 ROSI café/galerie · Frauenstr. 50
Intoniertes Jahrmarktkino
H A, D Rosengasse
19.00 – 03.00 Uhr In kuriosen Kurzfilmen der Jahr hundertwende ist die Blütezeit des Wanderkinos zu sehen. Intoniert von der Live-Combo „Eat me that faboulous cake“ um Ebbo Göler und der „Fliegenden Guillotine“. Incredible.
Vorverkauf: Stadthaus Ulm, ROXY, SWP Diagonale Kulturhaus Schloss Großlaupheim
AutoAuto! spezial „Baby you can Play my Car!” feat. Christian von Richthofen und Benny Greb
¬
Samstag 10.10.2009 Beginn: 20.00 Uhr _ Einlass: 19.00 Uhr Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15 D-88471 Laupheim Fon +49 (0)73 92.9 68 00-16 www.kulturhaus-laupheim.de
36
Ausführliche Infos : www.kultur-in-neu-ulm.de
37
B U S S H U T T L E K U LT U R N A C H T / N achtbusse
N achtbusse
BUSSHUTTLE Sonderlinien für Kulturnachtbesucher am 19. 09. 2009 ( siehe auch Stadtpläne )
NACHTBUSSE REGION Kostenlos am 19. 09. 2009 (mit Nacht auf 20.09.) – alle Haltstellen: www.ding.eu
Ulm ZOB ( Bussteig 5 ) Ehinger Tor Eckstraße Schützenstraße Gartenstraße ZUP ( Steig 3 ) Dietrich Kino Marlene-Dietrich-Str. Waldeck Kasernstraße Augsburger Str. ( RBA ) Petrusplatz Rathaus Ulm Steinerne Brücke Ulm ZOB ( Bussteig 5 )
19.00 19.02 19.05 19.06 19.07 19.08 19.12 19.16 19.20 19.21 19.24 19.26 19.29 19.30 19.32
20-Minuten-Takt
LINIE B – SÜD ( S. 20 ) 00.40 00.42 00.45 00.46 00.47 00.48 00.52 00.56 01.00 01.01 01.04 01.06 01.09 01.10 01.12
Ulm ZOB ( Bussteig 5 ) Ehinger Tor Donaubastion Saarlandstraße
19.00 19.02 19.04 19.10
20-Min.-Takt
LINIE C – WEST ( S. 24 ) 00.40 00.42 00.44 00.50
Kuhberg Schulzentr. Einsteinstraße Auf der Gölde Donaubastion Ulm ZOB ( Bussteig 5 )
19.14 19.20 19.23 19.27 19.29
20-Min.-Takt
00.40 00.43 00.44 00.46 00.47 00.49 00.50 00.52
00.54 01.00 01.03 01.07 01.09
Nellingen
Ulm ZOB ( Bussteig 6 ) 19.00 Steinerne Brücke 19.02 Rathaus Ulm 19.03 Hafengasse 19.05 Rosengasse 19.06 Pauluskirche 19.08 Ulm Friedhof (Stgt. Str.) 19.12 Pension Garni 19.14 Pauluskirche 19.16 Justizgebäude 19.18 Theater 19.20 Ulm ZOB ( Bussteig 6 ) 19.23
Amstetten
Merklingen Machtolsheim
Suppingen Heroldstatt
19.00 19.02 19.03 19.05 19.07 19.09 19.11 19.13 19.15 19.16 19.18
00.40 00.42 00.43 00.45 00.47 00.49 00.51 00.53 00.55 00.56 00.58
NACHTBUSSE ULM / NEU-ULM / BLAUSTEIN Kostenlos am 19. 09. 2009 (mit Nacht auf 20.09.) – mehr: www.nachtbus-ulm.de
Berghülen
Söflingen – Ermingen – Eggingen – Einsingen
Eselsberg – Blaustein – Arnegg – Herrlingen – Blaustein – Eselsberg – Ulm ZOB
Blaubeurer Straße – Eselsberg – Universität – Lehr – Jungingen
Eichberg – Böfingen
Neu-Ulm – Pfuhler Ried – Offenhausen – Pfuhl – Burlafingen
Wiblingen
Kuhberg – Grimmelfingen – Donautal – Gögglingen – Donaustetten
38
Nersingen
Erbach Öpfingen
Pfaffenhofen Attenhofen
NU-Ludwigsfeld Senden
Illerkirchberg Staig Schnürpflingen.
Gamer- Oberschwang dischingen
Linie
Kadeltshofen
Ulm/ZOB
Blaubeuren Schelklingen
Ehingen
Weißenhorn
Illerzell
Wullenstetten
Vöhringen
Illerberg
Hüttish. Dellmensingen
Illerrieden
Tiefenbach
Dietenhofen
Bellenberg
Laupheim
Balzheim
Au
Schemmerhofen Biberach
Wain
Betinshausen
Schwendi
Illertissen
ab Ulm ZOB
00.16 74
Spätbus Illerkirchberg / Staig ( Bussteig 7 )
00.20 30
Smaily-Bus Laichinger Alb über A8 ( Bussteig 4 )
01.30 N10 – N19 01.40 21
Nachtbus-Sonderlinien zur Kulturnacht ( s. Plan )
01.45 49
Nachtbus bis Scharenstetten ( Bussteig 4 )
02.00 59
Nachtbus bis Langenau ( Bussteig 2 )
Nachtbus bis Ehingen ( Bussteig 2 )
ULM ZOB: ABFAHRT NACHTBUSSE Abfahrtszeiten siehe S. 38 und oben
9
Nach Mähringen und Unterweiler sowie in die Neu-Ulmer Stadtteile Gerlenhofen, Finningen, Steinheim, Reutti, Jedelhausen, Hausen und Holzschwang besteht an den entsprechenden Umstiegen Anschluss zu den NachtSAM-Linien. Diese fahren nach telefon. Voranmeldung ( mind. 30 Min. vor Fahrtbeginn ) unter Tel. 0731 166-55.
Thalfingen
Straß
Allmendingen
Linie ab Ulm ZOB : 01.30 / 02.30 / 03.30 Uhr ( Bussteige siehe S. 39 )
Elchingen
Albeck
Schmiechen
Zeit
Setzingen Langenau
Bernstadt
Asch
LINIE E – OST ( S. 32 ) Ulm ZOB ( Bussteig 6 ) Steinerne Brücke Rathaus Ulm Haus der Begegnung Congress Centrum Wielandstraße Congress Centrum Haus der Begegnung Rathaus Ulm Steinerne Brücke Ulm ZOB ( Bussteig 6 )
Rammingen
Weidenstetten
Urspring
Scharenstetten BeimerTomerdingen stetten Temmenhausen Dornstadt
Westerheim
Asselfingen
Altheim
Lonsee
Feldstetten
00.40 00.42 00.43 00.45 00.46 00.48 00.52 00.54 00.56 00.58 01.00 01.03
Neenstetten
Westerstetten
Laichingen
LINIE D – NORD ( S. 30 )
20-Minuten-Takt
19.00 19.03 19.04 19.06 19.07 19.09 19.10 19.12
20-Minuten-Takt
Ulm ZOB ( Bussteig 7 ) Theater Justizgebäude Rosengasse Hafengasse Rathaus Ulm Steinerne Brücke Ulm ZOB ( Bussteig 7 )
20-Minuten-Takt
LINIE A – ZENTRUM ( S. 10 )
7
6
5
N12
N10
N13
N17
N18
N14 N15
1 – 9 Nummern der Bussteige
N19
4
3
N16
9
2
1 Hauptbahnhof
N11
Friedrich-Ebert-Straße Friedrich-Ebert-Straße
Hauptbhf.
39
Die GRÜNE Fraktion stellt sich vor
Die Fraktionen des Ulmer Gemeinderats wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Kulturnacht!
Ulm ist Kulturstadt und darf diesen guten Ruf auf keinen Fall preisgeben. Die Qualität unserer Stadt ist von der Qualität unseres Kulturangebotes abhängig, das dürfen wir alle nie vergessen.
sozial I ökologisch I weltoffen www.gruene-fraktion-ulm.de
Rathaus Marktplatz 1 89070 Ulm Telefon 07 31 / 61 82 20 Telefax 07 31 / 6 12 99
[email protected] www.cdu-gemeinderatsfraktion.de
Kultur braucht einen wachen Geist. Zum Beispiel Ihren.
Dr. Richard Böker, Hochschulprofessor I Tom Mittelbach, Fachlehrer I Michael Joukov, Diplom-Ökonom I Isabelle Siyou Ngnoubamdjum, Musikerin I Birgit Schäfer-Oelmayer, Buchhändlerin I Annette Weinreich, Architektin I Ulrike Lambrecht, Religionspäd. & Sozialwissenschaftlerin (MA) Wir wünschen allen Besuchern und Beteiligten auch dieses Jahr ein rundum gelungenes Fest der Stadtkultur E. Böck
G. Bühler
R. Eichhorn
K. Faßnacht
W. Grees
R. Kuntz
H. Malischewski
R. Milde
Dr. R. Reck
lück Ein G lm für U
Telefon: (0731) 61 88 52 | www.fwg-ulm.de 40
T. Ried
H. Zehendner
Dorothee Kühne, Martin Rivoir MdL, Katja Adler, Hartmut Pflüger Dr. Susanne Grimm, Lisa Schanz, Dr. Haydar Süslü, Jürgen Kriechbaum SPD-Fraktion im Ulmer Gemeinderat · Rathaus · Marktplatz 1 fon 0731 921 77 00 · fax 0731 921 77 01 ·
[email protected] · www.spd-ulm.de 41
INDEX
KÜNSTLER/-INNEN UND VEREINIGUNGEN mit Programmnummer
A B
Anger, Jochen 37 Antal 6 BBK Ulm 88 Beck, Manuela 81 Bernard Flegars Swing Machine 7 Biechteler, Gerrit 45 Black-Monkeys 5 The Blues Mothers 51 Blume, Marlies 55 Bockius, Peter 30 Bothe, Moni 36 Die Bühne 53 Burduli-Mikos-Grieser-Projekt 60 carmen diana flechtner gruppe 78 Clownfrau Resli 85 Czech-Whitson, Gisela 83 Dakowicz, Kamil 81 dansarts Junior 78 d‘Bagage 34 Dembinski, Uli 66 Dichterkreis Ulm 82 Dietmann, Andrea 32 DJ Blasendruck 41 Drost, Matthias 86 Duo Marc Delpy und Franco Ferrero 42 Duo Wortkunstlauf 68 Dussler, Damaris 32 dzokkis 64 Eat me that faboulous cake 92 Eberwein, Jörg 39 Edna 64 Eijire, Bo 9 Eschenko, Anna 3 Europäische Donau-Akademie 14 European Music Project 33 Zum Falken Weimar Allstars 72 Falta, Bobby und Lancy 30 Feuerblume, Jule 58 Filia Arabiata 73 FILM&POPchips e.V. 60 Fliegende Guillotine 92 Frederik und Freunde 61 Frey, Tabea 33 Fuchs, Roland 6 Fugitive Dancer 16 Gaissmaier, Heidi 38
C D
E
F
G
42
INDEX
Geitlinger, Ernst 44 g.finden 72 Grote, Clemens 76 Grözinger, Jürgen 33 Gruber, Peter 30 Gütinger, Wolfgang 49 Hahnel, Uli 36 Hanser, Tanja 76 Haring, Keith 18 Hartmann, Artur 85 Hauslaib, Andreas 5 Hermann Bühler & Band 70 Hoffmann, Frank David 81 IMAZIR 35 IOnDT and Friends 35 Jasbar, Gerald 24 Jazzhype 87 Jazz Trio Buhles-Zocher-Kast 8 Jazz Trio Schmolling-Götz Krischkowsky 55 Juris Cantabile 24 Just 2 − acoustic rock 77 Kähle Kehlen 82 Kalokerinos, Marion 38 Kampka, Michaela 31 Kaspertheater Papperlapapp 82 Klawikowski, Mark 35 Klingler, Larisa 84 Kochs, Christofer 13 Köhler, Reinhard 19 kontiki Kulturwerkstatt 20 Krischkowsky, Christian 55 KunstWerk e.V. 70 Langer, Christine 56 Lenz, Judith 81 Linss, Yara 34 Liquid_eMotion 90 Maier, Susanne 14 Malessa, Anna 81 Matzek, Benjamin 4 Mauch, Daniel 34 Mauck, Stefan 19 Meule, Werner 20 Michalk, Anuschka 14 Mikovich, Jo 57 Mitsuyasu, Masanobu 81 Moldau, Janosch 23 Müller-Stucki, Hannes 81 Münch, Hanna 55 neocoretech 58
H
IJ
K
L
M
N
O P
Odstrcil, Martin 54 Ostermann, Tomas 45 Palm, Susanne 84 panegazza consort ulm 89 Papuli, Daniele 10 Peterle, Manolo 50 Piò 37 Provinzperlen 29 Puppentheater Schlabbergosch 35 Radio free FM 18 Rapp, Anja 43 Reichle, Tommy 85 Rittner, Wolfgang 86 Ruppel, Thomas 81 Safran 36 Sattelberger, Frank 24 Schmalz, René 78 Schmucker, Annette 11 Schnitzbauer, Anne 79 Schnurr, Björn 84 Schönborn, Martin 11 Schwarz, Wolf-Peter 9 Seiz-Kupferer, Stefanie 12 Select.A.Tom 15 Semmler, Reintraut 79 Serrando − Zirkusverein Ulm e.V. 27 Showbuddies 65 Siering, Stefanie 37 Slow Food Convivium Ulm 24 Snake Charmers 13 SonRicoSon 69 Soroptimist International 20 Spiesz, Werner 49 Spohr, Antonia 25 Stacey, Gwen 63 Steidle, Sabine 75 Stem Sulo 65 Still Bleak and friends 59 Strazzeri, Domenico 30 tacityy 16 Taekwon-Do Black-Belt Center Ulm 20 Des Teufels Lockvögel 71 Theater Vorhangschlupfer 46 Trio Arabesque 73 ULM plugged 87 Ungerer, Tomi 21 Veigel, Ulrich 80 Verein zur Pflege hist. Druckverf. 91 Voigt, Felix C. 50 Voigtinger/Hommel Media 50
R S
T
U V
W
Waldbaur, Annette 49 Weiblen, Elly 24 Weidenfeld, Marion 30 Wenge, Dr. Nicola 64 Wenzel & The Dashingtons 41 Werndl, Hans 66 Whitson, Sophia 83 Yo-Crew 58 Young Waterfoot 41 Zeitreise 41 Zieher, Christoph V. 11
XYZ
VERANSTALTUNGSORTE mit Programmnummer 1. Ulmer Kasperle Theater 1 aiBio 2 akademietheater ulm / adk-ulm 52 alte eiswaffelfabrik 38 Altes Theater 53 Antiquitäten Rimmele-Marzullo 3 Architektur & Grafikbüro, Ehinger Str. 54 Arztpraxis, Heimstraße 4 Atelier Eberwein 39 AtelierKeramik, Ludwigsvorfeste 40 Bahnhof-Infopavillon 5 Begegnungsstätte Charivari 69 bei Eckart – Raum für Kunst und Handwerk 55 BlowprozstudiosimWeiss 41 Blumen Stielecht 75 Brasserie Médoc’s 42 Buchhandlung May 56 Buchladen Eichhorn 6 Café im Kornhauskeller 7 Café Liquid 8 Café Naschkatze 43 Café Omar 76 CaféPlus 77 Café Wintergarten 70 Cat 71 dansarts 78 Dokum.zentrum Oberer Kuhberg 64 Donauschwäb. Zentralmuseum 57 Edwin Scharff Museum 44 EinsteinHaus 35 Fachwerkhaus Ehinger-Schwarz 9 Fort Oberer Kuhberg 64 Galerie am Zeughaus 79 Galerie Axel Holm 10
A
B
C
D
E F G
43
INDEX
galerie D_10 11 Galerie im Griesbad 80 Galerie im Kornhauskeller 12 Galerie Sebastianskapelle 81 Galerie Tobias Schrade 13 GangArt 58 Gemeindehaus / Kirche St. Georg 82 Goldschmiede Danubius 45 Haus der Begegnung 83 Haus der Stadtgeschichte 28 Haus der Donau 14 Hemperium 15 Innenraum 84 Inseltreff Weststadt 59 Jacques’ Weindepot 60 JAM – Jugend am Münster 16 Jazzkeller Sauschdall 72 Johanneshaus 46 Jonglierwelt 85 Judenhof 27 Jugendtreff Hexenhaus e. V. 61 Kindertheaterwerkstatt Ulm 62 Klang Galerie Ulm 86 Kloster Wiblingen 47 Kradhalle 63 Kunstfaszination e. V. 17 Kunsthalle Weishaupt 18 Künstlergilde Ulm 87 Künstlerhaus Ochsenhäuserhof 88 Kunstverein Ulm 19 KZ-Gedenkstätte 64
H
IJ
K
M
Münsterplatz 20 Museum der Brotkultur 21 Musikschule der Stadt Ulm 22 Musikschule Neu-Ulm 48 Nikolauskapelle 89 Olga Bar 23 Pauluskirche 90 Petruskirche 49 Pionierkaserne 91 Rechtsanwaltskanzlei, Heimstraße 24 Restaurant Terracotta 25 Restaurierungsatelier Krüger & Peter 50 ROSI café/galerie 92 ROXY – Kultur in Ulm 65 Schmuckatelier Boemans 26 Skaterhalle beim Roxy 66 Stadtarchiv / Schwörhaus 28 Stadtbibliothek Ulm 29 Stadtbücherei Neu-Ulm 51 Stadthaus Ulm 30 TanzOase Ulm 73 Theater in der Westentasche 31 Theater Ulm 74 theater ulüm 67 theaterWerkstatt 68 Tzigane 32 Ulmer Münster 33 Ulmer Museum 34 vh Ulm 35 Wengenkirche 36 zweiraum GALERIE 37
NO P R S T
U VW Z
IMPRESSUM Veranstalter Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm GbR, an den einzelnen Orten die jeweiligen Veranstalter. Organisation Projektleitung: Iris Mann und Rita Hebenstreit (Hauptabteilung Kultur, Stadt Ulm), Organisationsteam des Arbeitskreises Kultur: Andreas Eggeling (TreffsTreff), Sabine Giese (1. Ulmer Kasperletheater), Christos Kalokerinos, Mareike Kuch (Kulturamt, Stadt Neu-Ulm), Carmen Mark (Roxy), Daniela Hamisch (Hauptabteilung Kultur, Stadt Ulm). Redaktion Iris Mann, Rita Hebenstreit, Daniela Hamisch. Abbildungen Stadtarchiv Ulm sowie die einzelnen Veranstalter Anzeigen Carmen Mark, Werk 2 Kartografie Stadt Ulm, Abteilung Vermessung Gestaltung Bertsche + Spiegel, Ulm Druck Druckerei Schirmer Internet Alle Informationen und das vollständige Programm finden Sie auch unter www.kultur-in-ulm.de und www.kultur-in-neu-ulm.de. Internet-Realisation Andreas Eggeling. Kontakt Stadt Ulm, Hauptabteilung Kultur, Frauenstraße 19, 89073 Ulm, Telefon 0731/161-4701, E-Mail:
[email protected] Alle Angaben beruhen auf den Informationen der beteiligten Veranstalter und Künstler. Für die Richtigkeit bzw. eventuelle Änderungen übernimmt die Redaktion keine Gewähr.
44