Download 25. September 2011 - Reichenbach im Vogtland...
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
1
12/11 25. September 2011
Programm: S. 2-4!
Programm Neuberin-Festspiele S. 7
2
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
„PIA III“ wird entwickelt
Wirtschaft Aktuell
(TK) Der Planungszweckverband „Industrie- und Gewerbegebiet Autobahnanschlußstelle Reichenbach/Vogtl.“ (PIA) entwickelt, erschließt und vermarktet im Auftrag der Stadt Reichenbach, Lengenfeld und der Gemeinde Heinsdorfergrund die Gewerbegebiete an der Autobahn A72. Aufgrund der guten Auslastung der erschlossenen Industrie- und Gewerbegebiete wird intensiv an der Entwicklung der letzten größeren Fläche, dem sog. PIA III Gebiet, direkt an der Autobahnanschlussstelle Reichenbach der A72 gearbeitet. In der Sitzung am 12. Juli 2011 des Planungszweckverbandes PIA wurde die grundsätzliche Entscheidung zur Erschließung des Standortes „PIA III“ gefällt und der Vorentwurf des Bebauungsplanes gebilligt. Die erste Beteiligung der Träger öffentlicher Belange (TÖB) und die öffentliche Auslegung wurde durchgeführt. Nach Einarbeitung der Hinweise und Anregungen aus der Beteiligung wird zügig die weitere Bebauungsplanung vorangebracht, um verbindliches Baurecht für den neuen Standort zu schaffen. Die Erschließung der ca. 12 Hektar großen Fläche wird, unter Voraussetzung der Förderung aus der Gemeinschaftsaufgabe (GRW-INFRA), voraussichtlich im Jahre 2012 beginnen. Ziel der Erschließungsmaßnahme ist die Schaffung von zwei großen Flächen für produzierende Betriebe. Der Planungszweckverband PIA steht diesbezüglich bereits mit interessierten Investoren im Gespräch. Die höchste Priorität hat für den Planungszweckverband PIA die Schaffung und der Erhalt von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen. Die Geschäftsstelle des Planungszweckverbandes PIA im Rathaus der Stadt Reichenbach steht Ihnen für Fragen gern zur Foto: Stadt Verfügung: Geschäftsführer Tobias Keller: (03765) 524 - 10 80 oder
[email protected]
Bürgerfest 2., 3. Oktober
Fachkräfte gesucht Zahlreiche Firmen in Reichenbach aber auch in der Region suchen dringend Fachkräfte. Schwierig ist es für beide Seiten, Unternehmen und Fachkräfte, das passgenaue Gegenüber zu finden. Ziel ist, zusätzlich zu den bestehenden Angeboten, z.B. www.vogtlandjob.de, eine weitere Möglichkeit zum Austausch von Stellenangeboten und Stellengesuchen zu schaffen. Wichtig ist hierbei, dass sich dieser Austausch auf qualifizierte Fachkräfte bezieht. Die Stadtverwaltung Reichenbach bittet alle Firmen, mitzuteilen, inwieweit Fachkräftebedarf besteht. Kontakt: Wirtschaftsförderung der Stadt Reichenbach, Tobias Keller, Markt 1, 08468 Reichenbach, Tel. (03765) 5 24-10 80, EMail:
[email protected] Die Wirtschaftsförderung wird sich danach zu detaillierten Absprachen mit den Firmen in Verbindung setzen. Nach Erfassung der Angebote werden diese in den nächsten Ausgaben des Amtsblattes sowie der Internetpräsentaion der Stadt entsprechend veröffentlicht.
Programm
„Musik im Park“ wird präsentiert von der Stadtwerke Reichenbach GmbH.
Sonntag, 2. Oktober: 09.30 Uhr: Gottesdienst Trinitatiskirche 12.00 bis 18.00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag
20.00 Uhr: Höhenfeuerwerk auf dem Marktplatz 20.20 Uhr: Oldie Live Band-Musikband
Marktplatz (Festzelt): 14.00 Uhr: Dixieland Collegium Plauen 16.30 Uhr: Taktlos Schülerband des GoetheGymnasiums 17.30 Uhr: Traditioneller Einzug der Schalmeienkapelle Reichenbach 18.00 Uhr: Eröffnung des 20. Reichenbacher Bürgerfestes 20.00 Uhr: Höhenfeuerwerk 20.20 Uhr: Prinzenberger Postplatz–Open-Air-Bühne: 14.00 bis 20.00 Uhr: „Musik im Park“ 14.00 Uhr: Netzschkauer Musikanten, 14.45 Uhr: Frauenchor Reichenbach, 15.15 Uhr: Chor des Goethe-Gymnasiums Reichenbach, 15.45 Uhr: Blasorchester „BlechReiz“ der Musikschule Vogtland, 16.10 Uhr: Showtanzgruppe Reichenbach I, 16.20 Uhr: Gesangverein Liederkranz Rotschau, 16.50 Uhr: Showtanzgruppe Reichenbach II, 17.00 Uhr: Musikverein Mylau/ Reichenbach, 17.50 Uhr: Showtanzgruppe Reichenbach III, 18.10 Uhr: Big Band der Musikschule Vogtland; Moderation: Uwe Schwarz
Weinholdstraße (zwischen West-und Albertistraße): 14.00 bis 20.00 Uhr: Rock Daddy’s-Rockband Bahnhofstraße–City Life Bühne: 17.00 Uhr: Live Band Dustlane 19.30 Uhr: Band GIPSY Montag, 3. Oktober: Marktplatz (Festzelt): 11.00 Uhr: Einzug der Kapellen in das Festgebiet (Höferstraße – Zwickauer Straße – Markt) 11.15 Uhr: Platzkonzert (Rathausvorplatz) und Salutschießen mit dem 1. Reichenbacher Schützenverein 12.00 Uhr: Bierfassanstich 12.30 bis 19.00 Uhr: Blasmusikfest 12.15 Uhr: ORIGINAL Hirschsteiner Musikanten 13.15 Uhr: De Holzmauser 14.15 Uhr: Netzschkauer Blasmusikanten 15.30 Uhr: Oberpfälzer Blechapostel 17.30 Uhr: Rodewischer Musikanten 18.55 Uhr: Buchwalder Jagdhornbläser e.V. Platzkonzerte im Festgebiet mit dem Schalmeienorchester Plauen
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
Weinholdstraße (zwischen West-und Albertistraße): 14.00 Uhr: Modenschau - Camel Shop, Optiker Lennartz, Dessous Künzel 14.30 Uhr: Rock’n’Rollclub - Lengenfeld 15.00 Uhr: Modenschau - Lady S 15.30 Uhr: Discovery - Livemusik Bahnhofstraße – City Life Bühne: 10.00 Uhr: Clubhaus DJ Matthias aus Werdau 11.00 Uhr: Livemusik mit dem Oldie, Schlager, Pop und Country Duo Tom und Janet 13.00 Uhr: DJ Matthias 14.00 Uhr: Premiere des Musicals „Grease“Jugendclub Lila Pause 15.00 Uhr: Abschlussfete mit dem Clubhausteam und Musik für Alt und Jung
Gesundheits-, Fitness- und Kindermeile: Von einer kostenlose Rückenmessung, Gehörtest oder Venenmessung bis hin zum Gewinnspiel dreht sich alles rund um das Thema Gesundheit. Für Groß und Klein gibt es ganztägige Kinderanimationen mit dem Spielmobil Ferdi, Hüpfburg, Trampolinspringen, Kinderbasteln, Dartspiel und noch vieles mehr. Rahmenprogramm: Mehr als 80 Markttreibende und Schausteller verwandeln die Innenstadt in ein abwechslungsreiches Festgebiet. Es wird Schauvorführungen der Jugendfeuerwehr auf der Weinholdstraße und stündliche Schauvorführungen des THW Reichenbach geben. Neben Kinderanimationen und Angeboten für Groß und Klein wie Ponyreiten, Kinderschminken, Hüpfburg, Karussell, Trampolin gibt es noch viel mehr zum Erleben, Testen und Mitmachen.
Zum Verkaufsoffenen Sonntag am 2. Oktober laden von 13.00 bis 18.00 Uhr zahlreiche Geschäfte in die Innenstadt zum Einkaufsbummel ein. Auf die Besucher warten tolle Überraschungen und verschiedene Aktionen wie besondere Verkostungen, Preisnachlässe oder neue Kollektionen. Bahnhofstraße und Am Graben Flaschengeist: Flüsse der Genüsse (Heiß und Kalt…Süß und Scharf) Quick Schuh: Siegerehrung für unsere kleinen Schuhdesigner Corinna Berge: Wir laden zu einem Glas Sekt Expert Müller: Überall digital - Wie geht das??? Geschenke Mautsch: Kleines Überraschungsgeschenk je Einkauf Ohlala: Rabatt würfeln und kleine Weinverkostung. Mode Express: Aktion: 1 Teil 10 % - 2 Teile 15% 3 Teile 20 % Rabatt Markt und Marktstraße Augenoptik Lennartz: Spanischer Nachmittag mit Vorstellung neuer spanischer Brillencollektion und Leckereien. NKD: 20 % auf die komplette Damenmode Kinderkaufhaus: Spielpromotot von Halli Galli Großspiel „4 gewinnt!“ Tee-Treff-Punkt: 4x 100g Tee (verschiedene Sorten) für 8 Euro und weitere tolle Angebote WEKA: Heiße Waffel und eine gute Tasse Kaffee nur 1 Euro, Original Leonardoglas für 2 Euro Inhalt Prosecco oder Orangensaft gratis Die Geschäfte Schlecker, Bandagen Oltzscher und Rossmann haben geöffnet. Zwickauer Straße Sport 2000: 20 % auf Jack-Wolfskin-Jacken Vogtländische Buchhandlung: Orientalische Leseträume im Zelt, köstlicher Tee, Basteln und Märchen aus 1001 Nacht Parfümerie Aurel: SCHÖN...sparen bis zu 50 % Hifi Böhm: Entertain...digitales Fernsehen der Zukunft LTE 4G neuestes Übertragungssystem im mobilen Internet Fielmann: Glücksrad mit tollen Preisen, Service Stand mit Schnellreparatur Cafe Börner: Ofenfrisch und lecker...der Kartoffelkuchen Ernstings Family: Bunte Überraschungen Chic & Trendy: Aktion: 15 % auf Alles Das Geschäft Lederwaren Singer hat geöffnet. Roßplatz und Postplatz Schuh Peters: Sektausschank Das Schenkerhaus hat geöffnet. Zenkergasse Marion Burkholdt: Aktuelle Mode in allen Geschäften - 10 % Festtagsrabatt
Drogerie Hoyer: Feiern Sie mit uns bei Räucherduft und Feuerzangenbowle - 10 % Festtagsrabatt Schmuckkasten: 10 Jahre Schmuckkasten - 10 % Rabatt auf alles Das Geschäft Schicki Micki hat geöffnet. Weinholdstraße Lady „S“, Radio Butz, Juwelier Bucher, Camel Eine Welt haben geöffnet. Live Musik auf der Bühne direkt vor den Geschäften, ab 14.00 Uhr mit der Gruppe „Rock Daddys“ sowie viele Überraschungen Albertistraße Sunshine Euro Tours: MSC Kreuzfahrten–hautnah Bastel & Geschenkstübl: Basteln für Jedermann
Verkehrsführung Am Donnerstag, 29. September, besteht wegen Aufbauarbeiten ab 06.00 Uhr auf dem Marktplatz und im Bereich der unteren Marktumfahrung Halteverbot. Außerdem kann es zu Einschränkungen im Bereich der Marktumfahrung kommen. Der Marktplatz kann ab Donnerstag, 6. Oktober, wieder zum Parken genutzt werden. Der Wochenmarkt findet am 5. Oktober 2011 wie gewohnt statt! Auf Grund der Aufbauarbeiten des Bühnenstandortes Postplatz ist das Parken auf dem Postplatz ab 29.09., 06.00 Uhr nicht mehr möglich. Durch die Bauarbeiten in der Trinitatisgasse ist diese bereits voll gesperrt. Der untere Zugang zur Post (Trinitatispark) ist ab diesem Tag nicht mehr befahrbar. Der Postplatz kann ab Mittwoch, 5. Oktober, wieder befahren werden. Ab Samstag, 1. Oktober, 15.00 Uhr, bis Dienstag, 4. Oktober, 04.00 Uhr, sind folgende Straßen und Plätze für den Fahrverkehr komplett gesperrt: Marktstraße, Rathausstraße, Bahnhofstraße: Aus Richtung Graben ab Obere Dunkelgasse (frei für Taxi und Schwerbehinderte bis Einmündung Rathausstraße) bis zur Kreuzung Elisabethstraße (es befindet sich ein Bühnenstandort an der Kreuzung Bahnhofstraße/Weinholdstraße) Roßplatz ab WEKA-Kaufhaus Zwickauer Straße im Bereich der Fußgängerzone Von Sonntag, 2. Oktober, 06.00 Uhr, bis Dienstag, 4. Oktober, 04.00 Uhr, sind folgende Straßen und Plätze für den Fahrverkehr komplett gesperrt: Weinholdstraße von Bahnhofstraße bis Albertistraße (es befindet sich ein Bühnenstandort an der Kreuzung Albertistraße/Weinholdstraße) Weststraße (Teilbereich Solbrigplatz/ Weinholdstraße) nur bis zur Weinholdstraße befahrbar. (Sackgasse), Zenkergasse, Die Johannisgasse ist aus Richtung Johannisplatz voll gesperrt.
Weiter auf Seite 4!
Postplatz–Vogtland-Radio-Bühne: mit den Vogtland-Radio Moderatoren 12.00 Uhr: Gospelchor Stankt Afra 13.30 Uhr: Dustlane 14.30 Uhr: Kinderzaubershow Teil 1–Steffen Borowski 15.00 Uhr: Tanzgruppe LexSis 15.30 Uhr: Lisa Schreyer 16.00 Uhr: Premiere des Musicals „Grease“Jugendclub Lila Pause 17.00 Uhr: Kinderzaubershow Teil 2–Steffen Borowski 17.30 Uhr: Alex Merten
3
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
Fortsetzung von Seite 3!
4
Parken zum Bürgerfest Anlieger und Festbesucher können ihre Fahrzeuge im Parkhaus am Park des Friedens kostenfrei abstellen. Im Bereich der Eilisabeth-, Marienstraße und einem Teil der Fritz-Schneider-Straße werden zusätzlich Stellplätze ausgewiesen. Behindertenstellplätze befinden sich in der Rathausstraße. Die Taxistandplätze sind Am Graben Ecke Bahnhofstraße/Postplatz (vor Kinderkaufhaus).
Buslinienführung Durch die Aufbaumaßnahmen zum Bürgerfest kommt es am Samstag, 1. Oktober, ab 14.30 Uhr bis Dienstag, 4. Oktober, 04.00 Uhr, zu einer veränderten Linienführung im Busverkehr. - Von Bahnhof in Richtung Altstadt über Albertistraße, Haltestelle Albertistraße in Höhe Solbrigplatz, über Oststraße, Karolinenstraße, Haltestelle Trinitatispark, Untere Dunkelgasse, Haltestelle Untere Dunkelgasse. - Von Bahnhof in Richtung Wasserturm über Albertistraße, Haltestelle Albertistraße in Höhe Solbrigplatz, Zwickauer Straße, Haltestelle „Stadt Dresden“. - Aus Richtung Wasserturm in Richtung Krankenhaus über Zwickauer Straße, Haltestelle Höferstraße, über Oststraße, Karolinenstraße, Haltestelle Trinitatispark, Untere Dunkelgasse, Haltestelle Untere Dunkelgasse. - Aus Richtung Wasserturm in Richtung Bahnhof über Zwickauer Straße, Haltestelle Höferstraße, Humboldtstraße, Haltestelle Humboldtstraße zum Bahnhof. - Aus Richtung Krankenhaus in Richtung Bahnhof und Wasserturm: Untere Dunkelgasse, Haltestelle Untere Dunkelgasse, Karolinenstraße, Rathenaustraße.
Hinweise zur Ordnung und Sicherheit (Auszug aus der Veranstaltungsgenehmigung) Das Festgebiet umfasst den Marktplatz, Marktstraße, Postplatz, Trinitatispark, Zwickauer Straße von Postplatz bis Oststraße, Zenkergasse, Bahnhofstraße von Weinholdstraße bis Postplatz sowie die Weinholdstraße von Bahnhofstraße bis Albertistraße. Zum Schutz gegen Lärmbelästigungen hat am 3. Oktober 2011 ab 0.00 Uhr alles zu unterbleiben was geeignet ist, die Nachtruhe zu stören. Dazu zählen Musikdarbietungen und Vorführungen, die Benutzung von Lautsprechern, Musikinstrumenten u.ä. sowie Abbau- und Aufräumarbeiten. Das Mitbringen von Gläsern, Glasflaschen sowie Feuerwerkskörpern u.a. gefährlichen Gegenständen in das Festgelände ist verboten. Der Ausschank von Getränken darf nur in bepfandeten Behältnissen erfolgen. Der Ausschank in Flaschen ist untersagt. Für die Sicherheit und Ordnung während des Festes ist der Veranstalter verantwortlich. Politische Meinungsäußerungen in Form von Informationsständen, Verteilung von Werbe- u. Informationsmaterial (z.B. Flugblätter) und politische Dokumentationen in Form des Zeigens von Transparenten u. Plakaten sind im gesamten Festgebiet sowie im Festzelt verboten. Es gilt im gesamten Festgebiet sowie im Festzelt Vermummungsverbot. Im Festgebiet gilt auf der Grundlage des § 5 der Polizeiverordnung der Stadt Reichenbach für Hunde Leinenzwang, im Festzelt zusätzlich Maulkorbzwang.
Baustellen Trinitatisgasse
Bei planmäßigem Verlauf der Bauarbeiten soll die Maßnahme Ende Oktober 2011 abgeschlossen sein. Die Baukosten betragen voraussichtlich ca. 210.000 Euro, die mit Eigenmitteln der Stadt Reichenbach und mit Zuwendungen im Rahmen des Förderprogramms „Innenstadtsanierung“ finanziert werden. Die bauausführende Firma ist das Tiefbauunternehmen Frank Schulze aus Werdau.
Baumgartenstraße
Foto: H. Keßler
Seit Anfang August ist die Trinitatisgasse aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt. Der grundhafte Ausbau umfasst die gesamte Verkehrsanlage zwischen dem Postplatz und der Oberen Dunkelgasse. Beginnend ab der Oberen Dunkelgasse erfolgen der Kanalbau sowie die Erneuerung der Trinkwasserleitung. Nach Abschluss dieser Arbeiten beginnt die Straßenerneuerung in zwei Bauabschnitten. Weiterhin wird die vorhandene Straßenbeleuchtung umgesetzt, ergänzt und auf energiesparende LED-Technik umgerüstet.
Am 7. September begannen die Bauarbeiten mit dem Abfräsen der Fahrbahn im Abschnitt Platanen- bis Kastanienstraße. Im Auftrag des Abwasserzweckverbandes „Reichenbacher Land“ wird der Abwasserkanal im Bereich Kastanien- bis Ulmenstraße ausgewechselt. Parallel dazu werden durch den Zweckverband Wasser Abwasser Vogtland die Trinkwasserleitung von Kastanienstraße bis Platanenstraße einschließlich der Hausanschlüsse in diesem Bereich erneuert. Im Auftrag der Stadt erfolgt die Instandsetzung des Gehweges stadteinwärts linksseitig. Außerdem werden die Fußwegborden und Tageswassereinläufe ausgewechselt. Die Fahrbahn erhält einen neuen Bitumenbelag. Die Stadträte vergaben in ihrer Sitzung am 5. September die Baumaßnahme an die Firma Hochund Tiefbau Reichenbach GmbH zu einem vorläufigen Gesamtpreis von 54.691,97 Euro. Die Straßenreparatur kann aufgrund der vom Sächsischen
Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit ausgereichten Pauschalfördermittel zur Beseitigung der Straßenwinterschäden ausgeführt werden. Um die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten, ist die Baumgartenstraße im genannten Bereich voraussichtlich bis Ende Oktober voll gesperrt. Die Ulmen- und Kastanienstraße sowie die Baumgartenstraße aus Richtung Stockmannstraße sind als Sackgasse ausgewiesen. Auf der rechten Seite besteht jeweils Halteverbot, das Wenden und gegenläufiges Befahren der Straßen ermöglicht.
Straßendecke Agnes-Löscher-Straße gebaut In nur fünftägiger Bauzeit wurde das Teilstück der Agnes-Löscher-Straße im Bereich Zwickauer Straße bis Zufahrt Friedhof erneuert (Foto). Auf einer Länge von 125 Metern erfolgte die Auswechslung der Straßenborden, der Schieberkappen der Trinkwasserleitung sowie der Schachtabdeckungen des Abwasserkanals. Gleichzeitig wurde der Gehweg rechtsseitig in Richtung Cunsdorfer Straße instand gesetzt. Die Baukosten betrugen rund 39.000 Euro.
Foto: J. Meth
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
Alles Gute für Eltern und Kinder!
„Storchenpost“
Willkommen in Geborgenheit
Die Ankunft neuer Erdenbürger ist immer ein Ereignis, bei dem nicht nur die Eltern einen Augenblick „den Atem anhalten“. Wir wollen die neuen Vogtländer vorstellen. Die Mütter, die im Krankenhaus Reichenbach entbinden, können ihre Einwilligung geben, dass wir die Geburt ihres Kindes im Amtsblatt der Stadt anzeigen. Nicht alle tun das bisher, aber wir hoffen, es werden immer mehr.
Augustkinder Name des Kindes Said Al Kelani Janne Schicker Jette Schreiter Andre-Luca Werner Valentino Schmidt Lina-Jaqueline Wollenberg Tim Wengorz Lea Häußer Jeremy Weiß Helene Niepold Ella Dietrich Simon Foltanyi Savannah Schedlich
Name der Mutti Susann Al Kelani Katja Schicker Cornelia Schreiter Daniela Werner Julia Schmidt Stefanie Wollenberg Antje Wengorz Susann Häußer Nancy Weiß Jessika Niepold Claudia Dietrich Mirjam Foltanyi Nancy Schedlich
Geburtstag 16. August 17. August 19. August 19. August 22. August 22. August 24. August 25. August 27. August 29. August 29. August 31. August 31. August
Größe in cm 49 52 50 51 50 50 53 50 52 50 48 53 50
Gewicht in g 3720 3330 3245 2880 3800 3350 3620 3395 3625 2940 3610 4200 3080
Der Oberbürgermeister gratuliert den Jubilaren, die im August ihren 80., 85., 90. und jeden weiteren Geburtstag begangen haben 01.08. Frau Gertraud Schochardt zum 80. 02.08. Herrn Herbert Schulz zum 85. Frau Christa Timpe zum 91. 03.08. Herrn Felix Walter zum 102. 07.08. Frau Gerda Hardtke zum 91. Frau Brigitte Lauchner zum 85. Frau Ilse Neuberger zum 91. 08.08. Herrn Gerhard Berg zum 80. Frau Hiltrud Göpel zum 80.
Frau Margarete Seidel zum 80. 10.08. Frau Ruth Voigt zum 85. 12.08. Herrn Herbert Geyer zum 85. Frau Martha Ruddigkeit zum 80. 13.08. Frau Käthe Kühne zum 100. Frau Lisbeth Rachowski zum 92. 16.08. Frau Käthe Eckert zum 80. 17.08. Herrn Manfred Ebert zum 85. Frau Helene Schornbaum zum 85. 18.08. Frau Magdalena Görlach zum 85.
5
18.08. Herrn Rudolf Günther 19.08. Herrn Heinz Axt Frau Annemarie Drechsel 21.08. Frau Elisa Wunderlich 22.08. Herrn Wolfgang Heinz 25.08. Frau Ruth Petzoldt 26.08. Frau Gerta Krumbein Herrn Franz Pilz Frau Jutta Schmidt 30.08. Herrn Siegfried Wegner
zum zum zum zum zum zum zum zum zum zum
80. 80. 80. 95. 80. 85. 90. 85. 80. 80.
Herzlichen Glückwunsch! Herausgeber: Stadt Reichenbach Druck: Druckwerke Reichenbach Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil ist Oberbürgermeister Dieter Kießling, für den Anzeigenteil die Reichenbacher Media Agentur, Werner Heidemann, Weststr. 26, Tel./Fax: (03765) 1 26 25; E-Mail:
[email protected] Für die Informationen der Kirchen, Gemeinden und Vereine sind die jeweiligen Träger selbst verantwortlich. Redaktion: Heike Keßler, Stadtverwaltung Reichenbach, Markt 1, 08468 Reichenbach, Tel. (0 37 65) 5 24-10 12, Fax: (0 37 65) 5 24-20 02, E-Mail:
[email protected] Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu redigieren und zu kürzen. Erscheinungsweise: Vierzehntägig (17 Ausgaben), kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Weitere Exemplare liegen im Bürgerbüro zur kostenlosen Mitnahme aus. Auflagenhöhe: 13.050 Nächster Redaktionsschluss: 05.10.2011
6
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
Jugendlandeswettbewerb des DRK
Streiflichter Staatsminister Kupfer besucht Heizwerk und Biogasanlage Am 7. September besuchte der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer das Heizwerk der Stadtwerke Reichenbach GmbH auf dem Obermylauer Weg. 1992 wurde das Heizwerk von Braunkohle auf Erdöl und Erdgas umgerüstet. Seit 2010 wird aus dem umweltfreundlichen Biogas Fernwärme erzeugt. In nur sechs Monaten Bauzeit wurden 3,3 Kilometer BiogasTransportleitung verlegt. Die Geschichte der Stadtwerke und die modere Funktion des Heizwerkes erläuterte dem Staatsminister (l.) der Geschäftsführer der Stadtwerke, Werner Siegert (2.v.l.). Die Agrargenossenschaft erzeugt derzeit 1,6 Megawatt Energie. Außerdem wird die Biogasanlage derzeit erweitert, berichtete Lars Bittermann, Geschäftsführer der Agrargenossenschaft e.G. Reichenbach, (2.v.r.), Staatsminister Frank Kupfer. Rechts: Oberbürgermeister Dieter Kießling. Bei einem anschließenden Besuch der Biogasanlage der Agrargenossenschaft an der Schwarzen Tafel ließ sich der Staatsminister die Ställe, die Fotos (4): H. Keßler Anlagen sowie den Neubau zeigen.
Nach der Eröffnung mit eigens komponiertem „Helfersong“ (Foto oben) am 10. September im Park der Generationen kämpften zehn sächsische DRK-Vereine um den Sieg, den die Wasserwacht Rebesgrün am Ende errang. Zunächst mussten die Teams einen Flyer (Foto Mitte) entwerfen. Danach gab es an verschiedene Stationen im Stadtgebiet weitere knifflige Aufgaben für die DRK-Helfer. Organisiert hatten die Veranstaltung die Kreisverbände Auerbach und Reichenbach.
1.903 Besucher zum 9. Berufsorientierungsmarkt Der 1. Beigeordnete des Landrates Rolf Keil (rechts vorn), der Stellvertretende Bürgermeister Werner Albert (Mitte), und Ulf During (dahinter) von der SAQ eröffneten den Berufsorientierungsmarkt unter dem Motto „Abenteuer Beruf“ am 14. September in der Sporthalle „An der Cunsdorfer Straße“. 92 regionale und überregionale Unternehmen sowie Institutionen stellten sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Vormittags studierten hauptsächlich Schüler ihre künftigen Berufsmöglichkeiten. Bereits am frühen Nachmittag bis abends kamen viele Jugendliche mit ihren Eltern zur Berufsorientierung.
Foto: C. Steps
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
Morning-Show
7
Anmeldung beim Förderverein Schloss Netzschkau, Tel. (03765) 30 51 99 oder per EMail an
[email protected]
7. bis 9. Oktober: XV. Neuberin-Festspiele
Am 12. September machte die Radio-PSR-MorningShow mit Steffen Lukas Station auf dem Reichenbacher Marktplatz. Von 5.00 bis 10.00 Uhr wurde live gesendet. Vertreter zahlreicher Verbände und Vereine nutzten ein kurzes Live-Interview, um ihre Arbeit vorzustellen. Die Schüerband des GoetheGymnasiums „Taktlos“ weckte die Hörer kurz vor 6.30 Uhr mit ihrem Gesang. Reichenbach war eine von insgesamt zehn sächsischen Städte und Gemeinden, die aktiv und exklusiv das Morgenprogramm von RADIO PSR mitgestalteten. Alle Zuschauer konnten neben der Live-Morningshow auf dem Marktplatz frühstücken.
Demnächst 1. Oktober: Geschichten zur Geschichte: Ein Schreibwettbewerb 10.00 und 14.00 Uhr im Jugendclub „Lila Pause“, Museumsstraße 2a: Schreibwerkstatt mit Constanze John: Im Rahmen des Schreibwettbewerbs anlässlich der Stadtjubiläen 2012 800 Jahre und urkundliche Ersterwähnung von Reichenbach & 325 Jahre Stadt Netzschkau.
Sonnabend, 8. Oktober: Kleiner Saal, 10.00 Uhr: „Die Liebe ist ein Kind von ...“ – die bühne der TU dresden: Zwei Schwestern spielen Erwachsenwerden... Im Leben darf man nicht stehen bleiben... Bühne, 14.30 Uhr: „Märchenkartelle“ - Kinderstück für Kinder ab 5 Jahre – 3K Mühlhausen: Schneeweittchen im Koma, vergiftet... Kleiner Saal, 16.30 Uhr: „Irrungen“ nach Shakespeare – Spielbrett Dresden: Am Anfang ein Todesurteil, am Ende eine Familienzusammenführung. Über allem das Damoklesschwert Geld ... Bühne, 20.00 Uhr: „Der zerbrochene Krug“ – Neuberin Ensemble Reichenbach: Die Hormone des Dorfdichters spielen verrückt!... Gaststätte, 12.00 Uhr: Wir reden mal und 18.00 Uhr: Wir reden mal wieder. Sonntag, 9. Oktober: Bühne, 10.00 Uhr: „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ von Tennessee Williams – MachtOhneBühne, Berlin: Vater feiert Geburtstag, die Familie kommt und eine Band. Vater hat Land, eine Frau, zwei Söhne - und Krebs ... Gaststätte, 12.00 Uhr: Wir reden - zum letzten Mal!
14.00 Uhr: Zuschauer und Jury haben das Wort: Es gibt Preise! Abschließender Ausklang
18. Oktober: „Stolpersteine“ werden verlegt Bereits drei Tage nach der Stadtratssitzung am 5. September 2011, in der über die Verlegung der Stolpersteine informiert wurde, waren für alle neun Steine Paten gefunden. - Markt 20, für Johannes Frank – Pate „Die Linke“ - Am Graben 2, für Arthur Bohm – Pate Friseur Hascher - Am Graben 35, für Martin Frey – Pate Familie Jörg Schaller - Bebelstraße 29, für Sofie Frey – Pate FDP - Dr.-Külz-Straße 6, für Isidor Beutler – Pate „Sächsische Israelfreunde“ e.V. - Weinholdstraße 13, für Dr. Albert Beutler – Pate „Jesus Gemeinde Reichenbach“ e.V. - Weststraße 24, für Flora Beutler – Pate SPD - Weststraße 24, für Elisabeth Beutler – Pate Margrit Heidel - Zwickauer Straße 29, für Leo Beutler – Pate CDU In der Septembersitzung 2010 beschloss der Stadtrat an der Aktion „Stolpersteine“ teilzunehmen. Zunächst waren für vier jüdische Mitbürger Stolpersteine geplant. Ortschronist Werner Nitzschke unterbreitete weitere fünf Vorschläge.
Weiter auf Seite 8!
Foto: R. Kürzinger
im Neuberinhaus, Weinholdstraße 7 Freitag, 7. Oktober: Bühne, 19.00 Uhr: Eröffnung mit „Grenz.Fall“ – Tanzcompany Mondstaubtheater Zwickau: 20 Jahre nach Mauerfall sind 20 Jahre Experiment in Zeit und Raum ... Gaststätte, 22.00 Uhr: Theaterklub
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
Fortsetzung von Seite 7!
8
In den letzten Wochen wurden die Texte für die einzelnen Gedenksteine durch Stadtarchivarin Marion Igl mit dem Künstler Gunter Demnig abgestimmt. Am 18. Oktober 2011 werden die neun Steine durch den Künstler selbst verlegt. Am Vorabend wird Gunter Demnig im Ratssaal einen öffentlichen Vortrag zur Aktion Stolpersteine halten. Mehr: www.stolpersteine.com
Aus dem Stadtrat Stadtratssitzung 5. September 2011 2011/07/V/0209 - Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplan Nr. 17 „Sondergebiet Einkaufsmarkt Goethestraße/Dr.-Külz-Straße“ Der Stadtrat hat nach §§ 1 und 13a Bau GB (Baugesetzbuch) die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 17 „Sondergebiet Einkaufsmarkt Goethestraße/Dr.-Külz-Straße“ beschlossen. Ein privater Investor, die GAB Projektentwicklungs GmbH & Co.KG Wettenberg, beabsichtigt auf dem gegenwärtigen Standort der Industriebrache, Dr.Külz-Straße 1/3, die Errichtung eines großflächigen Einkaufsmarktes, eines REWE-Verbrauchermarktes, mit einer Gebäudegrundfläche von ca. 2200 m² und einer Verkaufsfläche von ca. 1550 m² sowie 90 ebenerdigen Stellplätzen. Ein Städtebaulicher Vertrag zwischen Stadt und Investor regelt die kostenseitige Übernahme der notwendigen Planungsleistungen durch den Vorhabenträger. 2011/07/V/0212 - Beschluss zur Festlegung von Schulbezirken für Grundschulen der Stadt Reichenbach ab dem Schuljahr 2012/13 Die Anpassung der Schulbezirke wurde vorgenommen, um mittel- und langfristig die drei Reichenbacher Grundschulen zweizügig zu erhalten.
Mehr Informationen aus dem Stadtrat in der Ausgabe 13/11 des Amtsblattes!
Amtliches Sitzungstermine städtischer Gremien Stadtrat Montag, 10. Oktober, 19.00 Uhr, Rathaus, Markt 1 Verwaltungsausschuss Montag, 17. Oktober, 19.00 Uhr, Rathaus, Markt 1 Die Tagesordnung für die jeweilige Sitzung hängt sieben Tage vor dem Termin der Sitzung im Schaukasten am Rathaus, Markt 1, öffentlich aus.
Anmeldung der Schulanfänger für 2012 Für die Schulanfänger der Stadt Reichenbach im Vogtland einschließlich der Ortsteile Brunn, Friesen, Rotschau und Schneidenbach, die in dem Zeitraum vom Juli 2005 bis 30. Juni 2006 geboren sind, findet die Anmeldung in der jeweiligen Grundschule, zu deren Schulbezirk der Wohnort des Kindes gehört am 04. Oktober 2011, 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr 06. Oktober 2011, 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Die Anmeldung für die Kinder der Weinhold-Grundschule erfolgt in der Weinholdschule. Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die vom 1. Juli bis 30. September 2006 geboren sind, sofern sie von den Eltern angemeldet werden. Zur Anmeldung ist der amtliche Geburtsnachweis des Kindes mitzubringen. Abteilung Schulen, Sport, Jugend und Soziales
Schulbezirke für die in Trägerschaft der Stadt Reichenbach befindlichen Grundschulen - gültig ab Schuljahr 2012/13 Neuberschule Reichenbach - Schulbezirk I
Dittesschule Reichenbach - Schulbezirk II
Albert-Schweitzer-Straße Am Fernblick Am Heinrichstollen Am Karlsturm Am Pöhl Am Werk An der Schönen Aussicht Andreas-Schubert-Straße August-Jahn-Straße
Ackerstraße Agnes-Löscher-Straße Ahornstraße Alfred-Fuchs-Weg Alte Ziegelei Am Bach Am Friesenbach Am Hang An der Kreuzleite August-Horch-Weg Bachgasse Baumgartenstraße Bebelstraße Buchenstraße
Beethovenstraße Brunner Straße Dammsteinstraße Dr.-Külz-Straße 8 -Ende gerade Nrn. Dr.-Külz-Straße 17 -Ende ungerade Nrn. Dr.-Otto-Just-Straße Erich-Knabe-Straße Fedor-Flinzer-Straße Friedensstraße 1–59 Friesener Weg Göltzschtalblick Greizer Straße Grenzstraße Grüne Aue Gutenbergstraße
Kantstraße Klein Grönland Klein Polen Klinkhardtstraße -gerade Nrn. Kneippstraße Leinweberstraße Moritz-Löscher-Straße Mozartstraße Neuberinstraße Nordhorner Platz Obermylauer Weg Pestalozzistraße Prof.-Schmidt-Straße Robert-Müller-Straße Rotschauer Weg Ruppelteweg 10-37, 44 Zimmerstraße Ortsteil Brunn Ortsteil Friesen Ortsteil Schneidenbach/ Jägerhaus Ortsteil Rotschau
Carolaweg Damaschkestraße Dittesstraße Eisenbahnstraße Erich-Mühsam-Straße Erlicht Erlichtplatz Eschenstraße Feldstraße Friedhofsweg Fritz-Ebert-Straße
Gabelsbergerstraße
Händelstraße Haydnstraße Heinrich-Zille-Straße
Hainberg Hans-Beimler-Straße Heinrich-Ludwig-Str. Hermann-Dindas-Str. Höckergäßchen Hohe Straße
Julius-Mosen-Straße
Joppenberg
Kahmerer Straße
Käthe-Kollwitz-Straße
Kantor-Hößler-Straße Kastanienstraße Katharinenstraße Krummer Weg Landschänkenweg Liebaustraße Lutherstraße Melanchthonstraße Mosraberg Obere Lindenstraße Oberneumarker Weg Oberreichenbacher Str. Otto-Gänsicke-Siedlung Otto-Lilienthal-Straße Parkstraße Paul-Kölbel-Weg Platanenstraße Randsiedlung Rebhühnerweg Reinhard-Rödel-Weg Ringstraße Rosenplatz Rosenstraße Schönbacher Marktsteig Schönbacher Weg Schreberstraße Silberstraße Sternsiedlung Stockmannstraße Turmstraße Ulmenstraße Untere Dunkelgasse Untere Lindenstraße
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
Enge Gasse
Windmühlenweg (Reichenbacher Teil)
Feldgasse Friedensstraße 60-Ende Friedrich-Engels-Platz Fritz-Schneider-Straße
Ziegelweg Zum Sachsenwald Zwickauer Straße 97 -Ende ungerade Nrn. Zwickauer Straße 108 -Ende gerade Nrn.
Weinholdschule Reichenbach Schulbezirk III Ackermannstraße Albertistraße Altstadt Am Burgberg Am Graben Am Mühlgraben Am Seifenbach Am Walkholz An der Hutleite Anger Angergasse Annenplatz Bahnhofstraße Bauhofstraße Bennoweg Bergstraße Birkenstraße Blumengasse Burgstraße Carl-Maria-von-Weber-Straße Cunsdorfer Straße Dr.-Breitscheid-Straße Dr.-Külz-Straße 1-15 -ungerade Nrn. Dr.-Külz-Straße 2-6 -gerade Nrn. Elisabethstraße
Gartengäßchen Goethestraße Heinrich-Heine-Straße Heinrichstraße Heinsdorfer Straße Hermann-Knoth-Straße Heubnerstraße Höferstraße Hospitalstraße Humboldstraße Johannisgasse Johannisplatz Karl-Liebknecht-Straße Karlstraße Karolinenstaße Kirchgasse Kirchplatz Klausenerstraße Kleiner Anger Klemmsgäßchen Klinkhardtstraße -ungerade Nrn. Kolpingstaße Kurze Straße Landstraße Lange Gasse Lengenfelder Straße Lessingstraße Marienstraße Markt Marktstraße Mendelssohnstraße
Mittelgasse Moritzstraße Mühlgäßchen Museumstraße Mylauer Tor
Webergasse Weinholdstraße Weststraße Wielandstraße Wiesenstraße
Neustädtel
Zenkergasse Zwickauer Straße 1-95 -ungerade Nrn. Zwickauer Straße 2-106 -gerade Nrn.
Obere Dunkelgasse Ostergäßchen Osterstraße Oststraße
Plauensche Straße Postplatz Rathausstraße Rathenaustraße Reichsstraße Rosa-Luxemburg-Straße Roßplatz Rotschauer Straße Schießgasse Schillerstraße Schlachthofstraße Schneidenbacher Straße Schützenstraße Schulberg Sebastian-Bach-Platz Solbrigplatz Solbrigstraße Sorggasse Sperlingsberg Staffelberg Teichgasse Theatergasse Treppengäßchen Trinitatisgasse Tuchscherergasse Turnerstraße Wagnerstraße Waldstraße
Pinnwand Herbstferienangebote SLH Kleeblatt Geyer und Hennig GbR: Lengenfelder Str. 55 08115 Lichtentanne OT Ebersbrun, Tel. (037607)- 52 43, E-Mail:
[email protected] Verschiedene Angebote Familienprogramm im Walderlebnisgarten Eich: mit Holzstapelspiel, Fußtastpfad, Memory, Waldparfümerie u.v.m. 18. Oktober, 15.00 bis 1700 Uhr Treffpunkt: Walderlebnisgarten Eich in 08233 Treuen/ OT Eich Interessierte melden sich bitte an unter Forstbezirk Plauen: (03741) 104800 oder 104811. AWO Schullandheime „Am Schäferstein“ Limbach bzw. „Schönsicht“ Netzschkau: 16. bis 22. Oktober, Alter: ca. 6 bis 12 Jahre, „Kleine Entdecker unterwegs“, 120 Euro
Weiter auf Seite 10!
Vater-Jahn-Straße
9
Fortsetzung von Seite 9!
10
23. bis 29. Oktober, Alter: ca. 9 bis 15 Jahre, „Sport & Action im Vogtland“, 120 Euro Der Teilnehmerpreis ist inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, thematisches Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter, (bei individueller An- und Abreise) Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim per Telefon (03765) 30 55 69, (Mo.-Fr. in der Zeit von 8.30 bis 15.00 Uhr) oder www.awovogtland.de/ slhs,
[email protected]
Highlights der städtischen Jugendeinrichtungen: Kinder- und Jugendtreff „Rotschau und „Friesen“ 03. Oktober: Bürgerfest in Reichenbach mit einer großen Kinderanimation. Ab 10.00 Uhr erwarten Euch lustige und spannende Attraktionen, bei denen Ihr Euer Können und Eure Kreativität ausprobieren könnt. Ihr findet uns auf der Kindermeile Weinholdstraße. Kinder- und Jugendzentrum „Moskito“ 03. Oktober: Auftritt der Breakdancegruppe „Rockz Eleven“: Ihr findet uns um 14.50 Uhr auf der Bühne Weinholdstraße/Ecke Bahnhofstraße und 16.50 Uhr Bühne auf dem Postplatz. Kinder- und Jugendzentrum „Lila Pause“: Unter dem Motto: „Ferien von den Eltern“ übernachten wir vom 25. bis 27. Oktober im Club. Spektakuläre Ausflüge und Highlights erwarten euch. Infos und Anmeldungen: Tel. (03765) 5 24 -40 55, Anmeldeschluss ist der 21. Oktober Achtung nicht vergessen: Premiere des Musicals „Grease“ am 03. Oktober 14.00 Uhr auf der City Life Bühne auf der Bahnhofstraße und 16.00 Uhr auf der Postplatzbühne! Veranstaltungstermine im Haus der Begegnung e.V. Zwickauer Str.93 Das Microprojekt „Textiles Gestalten“, Anfertigen eines Wandfrieses zum 800-jährigen Bestehen von Reichenbach, hat nach den Sommerferien wieder begonnen. Die nächsten Termine: 27.09., 04.10. und 18.10., jeweils 14.00 Uhr. Alle Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen!
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
JAM - Kinder- und Jugendzentrum im Neubaugebiet West:
Wir bedanken uns bei Herrn Engelhardt, Frau Dillner, Frau Klein und Frau Münzner für den tollen Tag!
Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags und sonntags 14.00 bis 20.00 Uhr; samstags geöffnet für Sonderveranstaltungen; montags geschlossen. Neu: Jetzt auch qualifizierte systemische Beratung bei Schwierigkeiten mit Familie, Schule, Ausbildung, Partnerschaft. Termine nach Absprache. Anschrift: Dammsteinstraße 44; Tel.: (03765) 1 2780;, Internet: www.jz-jam.de; E-Mail:
[email protected] Träger: Verein für offene Jugendarbeit e.V., Leitung: Maik Friedrich
Wir berichten für Sie
Aus den Schulen Neuber-Grundschule:
Tag der offenen Tür Am 06. Oktober, am Tag der diesjährigen Schulanmeldung, laden die Lehrer alle interessierten Eltern und Kinder in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu einem Besuch in die Grundschule „ Friederike Caroline Neuber“ ein.
Fotos (2): Schule
In diesem Schuljahr berichten die Journalisten: Alina Kleinschmit (5b), Svenja Hofmann (5b), Saskia Gläser (5b), Sophia Reimann (7b), Luisa Seiler (5b), Jasmin Aktepe (8c), Marie –Therese Müller (9a), Susann Kapke (10b), Max Kapper (8b), Tim Seuß (8b), Celine Hack (9a) und Jennifer Geiler (9a) (Foto M. Kapper) v.l.n.r.) für euch. Nicht auf dem Foto: Maximilian Heindl (5a)
Qualifiziert
Weinhold-Mittelschule:
Rutschen statt Lernen Während die Grundschüler der Dittes-, Neuber- und Weinholdgrundschule die Weinhold-Mittelschule zu einem Schnupperunterricht bevölkerten, nutzten die 8. Klassen die Gelegenheit zu einem Wandertag in das Freizeitbad „Webalu“ nach Werdau. Die Schüler teilten sich im Hallenbad oder im äußeren Becken auf und hatten eine Menge Spaß. Vor allem die Rutsche war an diesem Tag durchgängig besetzt und war das Highlight des Bades. Es bestand die Möglichkeit, die fehlenden Schwimmstufen bei Sportlehrerin Sabine Münzner abzulegen. Für die Klassen war es ein sehr lustiger und amüsanter Ausflug.
Die Fußballer der WK II der Weinhold-Mittelschule Reichenbach unter der fachmännischen Leitung ihres Trainers Mirko Modes (Foto hinten rechts) qualifizierten sich für die nächste Runde von „Jugend trainiert für Olympia“ in Auerbach. Herzlichen Glückwunsch!
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
Museum Reichenbach Johannisplatz 3 - Gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau als regional bedeutsame Einrichtung Ausstellung: Marcel Hirsch: „Zwischen Jahren und Zeiten“: Malerei und Grafik; (zu sehen bis 13. November); Im Foyer ist eine Auswahl aus der Alfred-Hirsch-Stiftung zu sehen Führungen durch die ständige Ausstellung und Vorträge zum Leben und Werk der Neuberin sowie zur Stadtgeschichte, auf Wunsch sind auch kleine historische Stadtführungen möglich. Voranmeldungen bitte unter Tel. (03765) 2 11 31. Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und So. 13.00 bis 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Jürgen-FuchsBibliothek - Gefördert durch den Kulturraum VogtlandZwickau als regional bedeutsame Einrichtung Beim Besuch von Kindergruppen/Führungen bitten wir um Voranmeldung unter Tel. (03765) 5 24-41 41. Ständig neue Literatur und Tonträger im Angebot! Ferienveranstaltung: „Hallo Halloween“ heißt es am Mittwoch, 26. Oktober um 09.30 Uhr in der Bibliothek. Unheimliche Geschichten, Lieder und Spiele für Grundschüler. (Bitte Anmeldung) Öffnungszeiten: Montag: 09.00 bis 16.00 Uhr; Dienstag: 09.00 bis 18.00 Uhr; Mittwoch: 09.00 bis 16.00 Uhr; Donnerstag: 09.00 bis 18.00 Uhr; Freitag: 09.00 bis 13.00 Uhr; Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr
Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach
Dienstag, 04. Oktober, sowie Sonntag, 16. Oktober, jeweils 20.00 Uhr: „Der zerbrochene Krug“: Premiere; Theateraufführung des Ars popularis e.V. Reichenbach
Donnerstag, 29. September, 14.30 Uhr, Plauen, Festhalle: Gala der Operette; Yvonne Zeuge/ Sopran, Martin Fösel/Tenor; GMD Stefan Fraas/ Dirigent & Moderation
Mittwoch, 05. Oktober, 17.00 Uhr: „Rumpelstilzchen“: Doncalli –Theateraufführung;
Freitag, 30. September, 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle: Festkonzert des Reußischen Sängerkreises e.V: Sarah Stamboltsyan/Klavier, Martin Fösel/Tenor; GMD Stefan Fraas/Dirigent
Mittwoch, 12. Oktober, 19.30 Uhr 2. Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie
Sonntag, 02. Oktober, 17.00 Uhr, Zwickau, Dom Festkonzert anlässlich des 80. Geburtstag von Paul Eberhard Kreisel; Paul Eberhard Kreisel: Deutsche Messe, Ottorino Respighi: Gli Uccelli „Die Vögel“, Paul Eberhard Kreisel: Sinfonie Nr. 5 op.146, Uraufführung; Jiri Malàt/Dirigent Samstag, 08. Oktober, 19.30 Uhr, Crimmitschau, Theater: Italienische Operngala: Christa Maria Dalby/ Sopran; Chool Seo Mun/Tenor; Jiri Malàt/Dirigent Mittwoch, 12. Oktober, 19.30 Uhr, Reichenbach, Neuberinhaus und Freitag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle: 2. Sinfoniekonzert: Peter Tschaikowski: Capriccio Italien op. 45, Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Alexander Borodin: Sinfonie Nr. 2 h-Moll; Pierre Hommage/ Violine; Amos Talmon/Dirigent (Israel) Konzerte in der Region. Änderungen vorbehalten!
Neuberinhaus
Donnerstag, 06. Oktober, 20.00 Uhr: Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker: Programm „Sackgasse“
Samstag, 15. Oktober, 21.00 Uhr: „Big extra“: Die Nacht der heißesten Musik & coolsten Drinks donnerstags, 19.25 Uhr, Kleiner Saal: Yoga; Tel. 0177/373 26 40 Karten sind an der Vorverkaufskasse (Di. und Do. 10.00 bis 18.00 Uhr) sowie ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn erhältlich. Bestellungen bitte an: Neuberinhaus Reichenbach, Weinholdstraße 7, 08468 Reichenbach, Tel. (03765) 1 21 88, Fax: (03765) 1 24 25, E-Mail:
[email protected] + Vorverkauf auch in der Vogtländischen Buchhandlung, Zenkergasse 2
... Termine Ausstellungen Reichenbach, Rathaus, Markt 1, Ratssaalfoyer, erste Etage: „Watch your Step“: Makrofotografie von Markus Burkhardt; (zu sehen bis 30. September) Reichenbach, Neuberin-Museum, Johannisplatz 3 Marcel Hirsch: „Zwischen Jahren und Zeiten“: Malerei und Grafik; (zu sehen bis 13. November)
- Eine Einrichtung der Vogtland Kultur GmbH – gefördert durch den Vogtlandkreis und den Kulturraum Vogtland-Zwickau-
Reichenbach, Stadtwerke, Roßplatz 13: „150 Jahre Gas- und 100 Jahre Stromversorgung in Reichenbach“
Sonntag, 25. September, 17.00 Uhr: Clubkino: „Der Uranberg“; Wismut-Drama, FSK ab 12 Jahre
Reichenbach, Neuberinhaus, Weinholdstraße 7, Foyer: „Zeit hat Zeit“: Malerei & Grafik von Frank H. Zaumseil (Kleingera); (zu sehen bis 05. Oktober)
Samstag, Sonntag, 01., 02. Oktober, jeweils ab 08.00 Uhr: Erste Westsächsische Katzenmesse Montag, 03. Oktober, 14.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür
Reichenbach, Altes Wasserwerk im Park der Generationen: „Aqua“: Fotografien und Gedichte von Carsten Steps & Eva Loontiens; geöffnet immer sonntags 14.00 bis 17.00 Uhr; (zu sehen bis 09. Oktober)
Weiter auf Seite 12!
Tipps + Termine
11
Fortsetzung von Seite 11!
12
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
Mylau, Burg: „fragile – Das Wissen um die Dinge“: Jahresausstellung
28. September und 05. und 12. Oktober, 12.00 Uhr, Greiz, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Burgstraße 2: Orgelpunkt 12
Netzschkau, Schloss: Manfred Feiler „Hommage an Kurt Geipel“; (zu sehen bis 31. Oktober)
19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15: Katrin Weber: Ein musikalischer Soloabend mit jeder Menge Spaß
Greiz, Museum, Unteres Schloss: „Abenteuer Fotografie – Vom Hof- zum Starfotograf“: Das Vermächtnis des Hoffotograf Heinrich Fritz, Fotografie als interaktives Erlebnis; (zu sehen bis 09. Oktober)
30. September, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15, 19.30 Uhr, Festkonzert des Reußischen Sängerkreises e.V. und der Vogtland Philharmonie
Greiz, Sommerpalais, Gartensaal „Kunst & Co“: Karikaturen von Gerhard Glück
21.00 Uhr, Greiz, Gaststätte „Reißberg 04“ Blues-Abend mit Jürgen Kerth & Band
Veranstaltungen
30. September bis 03. Oktober, Elsterberg Elsterberger Oktoberfest
25. September, ab 09.00 Uhr, Mühlwand Bergpreis; organisiert vom Oldtimer-Club 09.00 Uhr, Reichenbach, Brasserie Forbriger, Marktstraße 2: Brunch zum Herbstanfang
01. Oktober, 17.00 Uhr, Greiz-Pohlitz: Jubiläumskonzert des Posaunenchores Greiz anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Gründung
16.00 Uhr, Auerbach, Göltzschtalgalerie, Nicolaikirche, Alte Rodewischer Straße 2 Chursächsische Cafémusik: „Gut gelaunt“
19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15 „Eis-Kalt – Über den Wolken“: Diashow von Peer Schepanski und Gil Bretschneider
17.00 Uhr, Greiz, Stadt- und Kreisbibliohthek, Kirchplatz 4: „Buster Poetry: Sieben Chancen“: Komödie von Buster Keaton (Verse von Ralph Turnheim)
20.00 Uhr, Auerbach, Göltzschtalgalerie, Nicolaikirche, Alte Rodewischer Straße 2 Sanders, Alley, Geiling: Continental Drift Tour
27. September, 19.00 Uhr, Mylau, Futurum Vogtland, Friedenshain 2, Aula: „Starke Kinder – starke Leistung“: Individualisierung und Selbstbestimmung als Grundlage effektiven Lernens; Referent: Dr. Falko Peschel, Grundschullehrer und Erziehungswissenschaftler; Der Vortrag richtet sich an alle pädagogisch Interessierten sowie an Lehrer und Eltern weiterführender Schulen.
21.00 Uhr, Greiz, Gaststätte „Reißberg 04“: 80-er Jahre Party mit dem „Musikladen Greiz“ (Gerd Liesch) 02., 03. Oktober, Reichenbach, Stadtgebiet 20. Bürgerfest; Programm: siehe S. 2/3! 02. Oktober, 14.00 Uhr, Reichenbach, Postplatzbühne: „Musik im Park“ (verlegter Veranstaltungstermin vom 03. Juli 2011)
16.00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15 Orchester Holger Mück: Blasmusik mit Herz und Temperament Elsterberg, Ortsteil Coschütz Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 03. Oktober, ab 10.00 Uhr, Greiz-Neustadt Neustadtfest zum Tag der Deutschen Einheit 10.00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15 Öffentliche Führung durch die Vogtlandhalle mit der Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken 11.00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15 „Tülli, Fülli, Knülli – Die drei Schweinchen“: Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren 15.00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15 „Tango Argentino“ zum Neustadtfest; präsentiert vom Tango Plauen e.V. 06. Oktober, 20.00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15: Alpentrio Tirol: Die Abschiedstournee 07. sowie 14. und 15. Oktober, jeweils 19.00 Uhr, Reichenbach, Ortsteil Rotschau, Gündel’s Kulturstall, Schwarze Tafel 15: Wein- und Kartoffelverkostung: Mit hausgemachter Musik und kabarettistischen Spitzfindigkeiten in urigem Ambiente 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15 „Yesterday“: Die Show um eine Legende; 50 Jahre Beatles 07. bis 09. Oktober, Reichenbach, Neuberinhaus, Weinholdstraße 7: XV. Neuberin-Festspiele: Sächsische Amateurtheatertage; Programm: siehe S. 7! 08. Oktober, Reichenbach, Volksfestplatz Oldtimerteile-Markt 08., 09. Oktober, 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15 Jürgen von der Lippe mit seiner Show „So geht’s!“ 09. Oktober, 09.30 Uhr, Reichenbach, Peter-PaulKirche: Bläsergottesdienst zur Jahreslosung mit den Posaunenchören Neumark und Reichenbach 17.00 Uhr, Mylau, Stadtkirche Orgelkonzert zum Kirchweihfest mit Dr. Felix Friedrich (Altenburg/Orgel) 19.00 Uhr, Elsterberg Orgelkonzert mit Wolfgang Zerer (Hamburg) 12. bis 14. Oktober, jeweils 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, Reichenbach, Oberer Volksfestplatz: ADAC-Prüfdienst 14. Oktober, 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15 2. Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie 15. Oktober, 09.00 Uhr, Reichenbach, Park der Generationen, Treffen am Musterplatz Setzen der Krokuszwiebeln 21.00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15 „Vergessene Königreiche in Vietnam, Laos und Kambodscha“: Diashow von Erika und Werner Marx 16. Oktober, 19.00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15: „Lord oft he Violin“: Das besondere Konzerterlebnis mit Pop, Klassik, Filmmusik und Specialgästen 17. Oktober, Reichenbach, Rathaus, Markt 1, Ratssaal: Gunter Demnig: Vortrag zur Aktion Stolpersteine 18. Oktober, 09.00 Uhr, Reichenbach, Treffpunkt Markt 20 Stolpersteine werden verlegt
Kostenlose anwaltliche Rechtsberatung für einkommensschwache Bürger, Rathaus, Markt 1, Zimmer 023: Jeden Dienstag, 16.00 bis 18.00 Uhr Vielen Ratsuchenden kann bereits in einem ersten vertraulichen Beratungsgespräch mit einer/m unabhängigen Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt weitergeholfen werden. Die kostenfreie Erstberatung soll über Möglichkeiten, Chancen und Risiken in rechtlichen Auseinandersetzungen informieren. Terminvereinbarung und Beratungshilfeschein sind nicht erforderlich. Schiedsstelle Reichenbach, Rathaus, Markt 1, Zimmer 023: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr, jeden vierten Donnerstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr; Tel. (03765) 524-10 96, E-Mail:
[email protected] Blutspendetermine 28. September, 15.00 bis 19.00 Uhr, Mylau, Grundschule Heubnerring 1 01. Oktober, 08.30 bis 12.00 Uhr, Reichenbach, Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3 05. Oktober, 14.00 bis 18.30 Uhr, Reichenbach, Neuber-Grundschule, Leinweberstraße 14 12. Oktober, 14.30 bis 18.00 Uhr, Neumark, Grundschule, Oberneumarker Straße 3 Ausweichtermine finden Sie in der Termindatenbank unter www.blutspende.de, oder Sie können über das Infotelefon 0800/ 11 949 11 (kostenfrei) erfragt werden. Der DRKBlutspendedienst dankt allen seinen
Spenderinnen und Spendern im Namen seiner Patienten ganz herzlich. DRK, Kreisverband Vogtland, Marienstraße 11: Kursangebote „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“: 15. Oktober, jeweils 08.00 bis 14.00 Uhr; Kosten pro Teilnehmer: 25 Euro, Anmeldungen unter Tel. (03765) 1 27 37 erbeten;
[email protected] Wasserturmausstellung Ausstellung über die Geschichte und Bedeutung des Turmes. Über Treppen gelangt man auf die Aussichtsplattform, von der aus man eine herrliche Aussicht über Reichenbach, und an klaren Tagen, weit darüber hinaus, genießen kann. Hinweistafeln erleichtern die Orientierung. Die Ausstellung ist regelmäßig am ersten und dritten Donnerstag im Monat in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten: bitte an Heike Stärz, Tel. (03765) 5 24 20 01 oder an Marion Schulz, Tel. (03765) 2 11 31, wenden. Besucherbergwerk Alaunwerk in Mühlwand Ein Ausflug ins Mittlere Göltzschtal bietet Erholung, Abenteuer und jede Menge spannende Erlebnisse. Große und kleine Naturforscher werden noch lange von einer Entdeckungsreise in das Alaunwerk in Mühlwand schwärmen. Samstag, Sonntag, 13.00 bis 16.00 Uhr. Führungen auch auf Voranmeldung jeder Zeit möglich. Voranmeldung: Bergwerksdirektor Werner Albert, Tel. u. Fax: (03765) 52 18 98 oder 0162/ 1 77 45 38 Ausstellung ”Brunner Ortsgeschichte” Samstag, 01. Oktober, 09.00 bis 13.00 Uhr. Wer außerhalb dieser Zeiten einen Blick auf die Historie Brunns werfen möchte, kann das nach Absprache mit Lothar Fischer, Tel. (03765) 1 38
13
87, oder Henry Schmalfuß, Tel. (03765) 6 53 86, tun. Wer wandert gern? Der Vogtländische Gebirgs- und Wanderverein „Göltzschtalbrücke“ Reichenbach e.V. trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Friesen zur Zusammenkunft. Wanderfreudige Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Anfragen können an Hartmut Sandner, Parkstraße 4, 08468 Reichenbach, Tel. (03765) 1 59 84 gerichtet werden. 05. Oktober, Treffpunkt Greiz, Wanderparkplatz Papiermühle: Durch die Rothenthaler Alpen; ca. 15 km 08. Oktober, Treffpunkt Reichenbach, Bushaltestelle oberer Bahnhof: Tagesfahrt mit dem Bus ins Meißner Land 13. Oktober, Treffpunkt Netzschkau, hinter Nettomarkt: Pausa, Westvogtländischer Wandertag; 10, 20 km Die genauen Zeiten erfahren Interessenten von Hartmut Sandner. Infomobil der Knappschaft, Verwaltungsstelle Chemnitz: Dienstag, 11. Oktober, 13.00 bis 15.00 Uhr Sprechzeiten des Vogtländischen Mietervereins e.V., Beratungsstelle Reichenbach: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, ab 09.00 Uhr, im Haus der Vereine, Fritz-Ebert-Straße 25; Wir bitten um telefonische Anmeldung über die Geschäftsstelle Plauen, Tel. (03741) 22 84 10 DMB Mieterverein Reichenbach und Umgebung e.V., Reichenbach, Weinholdstraße 45: Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Tel.: (03761) 8 43 88, 0172 6158143 Vogtländisches Seniorenkolleg Reichenbach e.V., Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach, Tel.: (03765) 34 97 98 (nur während der Sprechzeit), Fax: 71 71 25, Sprechzeiten: Jeden Mittwoch von 12.00 bis 14.00 Uhr, Internet: www.seniorenkolleg-vogtland.de, E-Mail:
[email protected] 28. September und 12. Oktober, 14.30 Uhr, Begegnungsstätte ; Zirkel Ganzheitliches Gedächtnistraining September, 14.30 Uhr: Goethe-Gymnasium, Ackermannstraße 7, Zirkel Literatur; Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben! „AntigoneKlassisches Mythos“, Referentin: Ulrike Porst 05. Oktober, 15.00 Uhr, Begegnungsstätte : Zirkel Weltanschauung/Religion: „Wie viele Menschen (er)trägt die Erde“, Referent: Joachim Krause 11. Oktober, 14.00 Uhr, Begegnungsstätte : Zirkel Schreibende Senioren 11. Oktober, 15.30 Uhr, Begegnungsstätte: Zirkel Musik: Sinfonische Edelsteine von Peter Tschaikowski, Ouvertüre solennelle 1812“, „Romeo und Julia“, Fantiasie-Ouvertüre „Fatum“Sinfonische Dichtung Capriccio Italien 13. Oktober: Exkursion nach Görlitz zur 3. Sächsischen Landesausstellung Via Regia; Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Kulturbund e.V. Reichenbach, Kontakt und Informationen, Tel. (037606) 3 21 78 (tags) oder (037606) 3 61 93 (abends) Keramikwerkstatt: Jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr im Neuberinhaus Mal- und Grafikwerkstatt: Jeden Dienstag ab 16.00 Uhr im Atelier Neuberinhaus Wandergruppe: 08. Oktober, 10.00 Uhr, Treffpunkt Stadtpark Reichenbach: Wanderung KarlshöheKahmer-Mohlsdorf und zurück; ca. 15 km Fachgruppe Heimatgeschichte: 28. September, 16.00 Uhr, Treffpunkt Gut Neumark am
Weiter auf Seite 15!
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
14
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
REICHENBACH VERBINDET KONFESSIONEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Ev.-Luth. kirchgemeinde Reichenbach Gottesdienst So. 09.30 Uhr Im Wechsel zwischen Peter-Paul-Kirche und Trinitatiskirche Pfarrhaus mit Kanzlei Kirchplatz 4 Kirchenchor Di. Saal 19.30 Uhr Seniorenkreis Mi. 05.10. 14.30 Uhr Gemeindehaus Friedrich-Engels-Platz 9 Jugendchor Fr. 18.00 Uhr Chor Di. 19.30 Uhr Posaunenchor Do. 19.00 Uhr Vocalkreis Do. 20.00 Uhr Christenlehre 1.-4. Kl. Mi. 15.00 Uhr Jungschar 5.+6. Kl. Fr. NEU!! 13.30 Uhr Junge Gemeinde PeTri Do. 19.00 Uhr Kinder-Sing-u. Spielkreis Do. 16.00 Uhr Kurrende 1.+4.Klasse Do. 15.00 Uhr Kinderkantorei 5.-7.Klasse Mi. 16.00 Uhr Kindertreff Mo. 28.11. 16.15 Uhr Elterntreff Mi. 05.10. 09.00 Uhr Gebet für die Stadt Mi. 26.10. 19.30 Uhr Gesprächskreis Mo. 10.10. 19.30 Uhr Frauenfrühstück Mi. 19.10. 08.30 Uhr Seniorennachmittag Do. 13.10. 14.00 Uhr Kath. Sankt Marienkirchgemeinde Gottesdienst So. 09.30 Uhr Andacht im „Haus Dominikus“ 2. Mittwoch im Monat 10.00 Uhr Vorschulkindertreff Di. 07.30 - 15.00 Uhr Ministrantentreff 1. Freitag im Monat 15.30 Uhr Jugendtreff Mo. 19.00 Uhr Seniorentreff Mo. 24.10. 14.30 Uhr Offener Erwachsenenkreis 15.10. 19.00 Uhr Familienkreis Reichenbach Fr. monatlich Familienkreis „Unterwegs“ monatlich Apostolische gemeinde Gottesdienst So. 09.00 Uhr Kinderbetreuung während des Gottesdienst am 09.10. kein Gottesdienst in Reichenbach 02.10. 10 Uhr Familientag mit Erntedankfest Kinderkirche 30.10. 09.00 Uhr Chorprobe Mi. 12. & 19.10. 19.30 Uhr Seniorenkreis Mi. 05.10. 15.00 Uhr Bibelkreis Mi. 26.10. 19.30 Uhr
4. Hubertusmesse im Vogtland am 16.10. um 17.00 Uhr in der Peter-Paul-Kirche mit den Parforcehornbläsergruppe Hubertus, Zwickau, Buchwalder Jagdhornbläser und dem Männerchor Limbach Ein Gottesdienst der Jägerschaft für Jagd, Natur und Bewahrung der Schöpfung
Monatsspruch Oktober 2011 Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 ev.-Meth. Immanuelkirchgemeinde Gottesdienst So. 09.00 mit Kindergottesdienst Bibelgespräch Di. 11. & 25.10. 19.30 Bibelstunde für Neueinsteiger Di. 04. & 18.10. 19.30 Jugendkreis Sa. 19.00 Kindertreff Friedenskirche Mylau Do. 06. & 13.10. 16.00 Seniorenkreis Mi. 26.10. 14.30 Single- & Ehepaarkreis Fr. 21.10. 20.00 mehr über Tel. 12387 Landeskirchliche Gemeinschaft Gemeinschaftsstunde So. 16.30 Bibelkreis Mo. 10. & 24.10. 19.45 Bibelstunde Mi.12., 19. & 26.10. 19.30 Bibelstunde Villa „Elisabeth“ Mo. 28.11. 15.00 Bibelstunde Nordhorner Platz Do. 13. & 27.10. 19.00 Jugendstunde Mi. 19.00 Gemischter Chor Di. 19.30
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
ev.-luth. Kirchgemeinde Mylau Gottesdienst So. Biblischer Gesprächskreis Do. 06. & 14.10. Christenlehre 1. - 3. Klasse Fr. 4. - 6. Klasse Fr. Kreis Junger Erwachsener Fr. 14. & 18.10. Kirchenchor Mo. Kurrende (1.-4.Kl.) Mi. im Gemeindehaus Reichenbach Kinderkantorei (5.-7.Kl.) Di. Kinderstunde Sa. monatlich Töpferkreis im Jugendraum 3. Mittwoch im Monat Kinder:
15.45 09.00 19.30 16.00
Uhr Uhr Uhr Uhr
Jesus Gemeinde Gottesdienst So. Anbetungsgottesdienst Mi. 26.10. Gebet für Kranke Mi. 17.00 Jugend Fr. Mutti-Kind-Kreis Mo. 24.10. Frauenabend Mo. 10.10.
09.30 19.30 - 19.00 19.30 09.00 19.30
Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr
10.30 Uhr 20.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr 20.00 Uhr 19.00 Uhr 16.00 Uhr
Gemeinde Offenes Haus Alle diese Veranstaltungen in der Begegnungsstätte Nordhorner Platz Gottesdienst So. 09.45 Uhr außer am 30.10. 18.00 Uhr Gebet Fr. 18.00 Uhr Bibelabend Fr. 14. & 28.10. 19.00 Uhr Frauenfrühstück bitte Termin unter Telefonnummer: 03765/ 300094 erfragen. Gottesdienste in Pflegeheimen Alloheim Reichenbach Kath. Mi. 05. & 19.10. Evangl. Mi. 12. & 26.10. Wohnen am Park Evangl. Mi. 12.10. Kursana Domizil Evangl. Mi. 26.10.
09.30 Uhr 09.30 Uhr 10.45 Uhr 10.00 Uhr
Besondere veranstaltungen in reichenbach Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reichenbach 01.10. von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Annahme von Erntegaben in der Trinitatiskirche 09.10. 09.30 Uhr Bläsergottesdienst in der Peter-Paul-Kirche 09.10. 14.00 Uhr Taufgottesdienst mit 10 Taufen in der Trinitatiskirche zum Tauffest des Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen. 30.10. 18.00 Uhr „Church Night“ in der Trinitatiskirche Ev.-Meth Immanuelkirchgemeinde 02.10. 09.00 Uhr Erntedankgottesdienst 30.10. 09.30 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mylau 02.10. 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der Stadtkirche 09.10. 10.30 Uhr Taufsonntag - Familiengottesdienst zum Taufgedächtnis 09.10. 17.00 Uhr „Heiteres um die Orgel“ Dr. Felix Friedrich (Altenburg) erzählt Anekdoten und spielt heitere Orgelmusik 31.10. 17.00 Uhr Orgelvesper zum Reformationsfest mit Christian Wegler Landeskirchliche Gemeinschaft 09.10. 14.30 Uhr Bezirksfrauentag 30.10. 16.30 Uhr Bezirks -Gemeinschaftsstunde Apostolische Gemeinde Reichenbach 02.10. 10.00 Uhr Familientag am Erntedankfest Thema „Gaben“ mit Gästen aus der apostolischen Gemeinde Nürnberg JAHRESLOSUNG 2011: „LASS DICH NICHT VOM BÖSEM ÜBERWINDEN, SONDERN ÜBERWINDE DAS BÖSE MIT GUTEM.“
Für die Informationen der Kirchen, Gemeinden und Vereine sind die jeweiligen Träger selbst verantwortlich.
OKTOBER 2011
Verwalterhaus zur Führung durch Schloss und Park Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen e.V. in Reichenbach, Rathaus, Markt 1, Zimmer 020, 27. September, 14.00 bis 18.00 Uhr. Kosten: Eigenbeteiligung von 5 Euro pro halbe Stunde Beratung. Bundesweite telefonische Energieberatung jeweils Mo bis Do von 08.00 bis 18.00 Uhr und Fr 08.00 bis 16.00 Uhr unter Tel.: 09001 3 63 74 43 (0,14 Euro pro min aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkanbieter) oder Gerd Wappler, Tel. (0375) 69 25 000. Terminvereinbarung wird erbeten unter: 0180-5-797777 Die Fahrbibliothek der Kreisbibliothek Vogtlandkreises kommt nach Schneidenbach: 05. Oktober, 10.15 bis 10.45 Uhr Veranstaltungen der Volkssolidarität Reichenbach e.V., Solbrigstraße 16 Seniorentanz: Donnerstag, 29. September und 13. Oktober, 14.00 Uhr Seniorensport: Mittwoch, 14.00 bis 14.45 Uhr Kaffeerunde im Betreuten Wohnen: Solbrigstraße 16: immer Dienstag, 14.00 Uhr Sozialverband VdK Sachsen, Ortsverband Reichenbach e.V., Fritz-Ebert-Straße 25, Tel.: (03765) 6 81 00, E-Mail:
[email protected], www.vdk.de/kv-vogtland Beratungen in sozialen Fragen für alle sozialversicherten Arbeitnehmer, behinderten, chronisch Kranken und älteren Menschen einschließlich rechtlicher Vertretung vor den Sozialgerichten. Beratungszeiten: Jeden Mittwoch, ungerade Woche: 09.00 bis 12.00 Uhr, gerade Woche: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Auskünfte: (03741) 52 24 58; Sozialrechtsschutz VdK Sachsen gGmbH in Chemnitz: (0374) 33 4016 oder -18. Deutscher Hausfrauenbund, Ortsverband Reichenbach e.V., Zwickauer Straße 93, Tel.: (03765) 71 13 89; Veranstaltungen im Gemeinschaftsraum Microprojekt: 27. September und 11. Oktober, 12.30 Uhr Selbsthilfegruppe: 27. September und 11. Oktober, 13.30 Uhr Frauenfrühstück: 20. September 10.00 Uhr
Seniorenkaffee: 20. September und 04. Oktober, 14.00 Uhr Klöppeltermine: 26. September und 18. Oktober Kaffeeklatsch: 04. Oktober, 14.00 Uhr Heinsdorfergrund/Oberheinsdorf, Rollbockschuppen: 01. bis 03. Oktober, 10.00 bis 17.00 Uhr im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ (Denkmal-Tour Vogtland 2011); Zusätzliche Besichtigungen durch Gruppen sind möglich. Anmeldung bei Peter Kober, Tel. (03765) 1 46 55 Diakonieverein Reichenbach und Umgebung e.V., Begegnungsstätte der Stiftung Sparkasse Vogtland, Nordhorner Platz 3, Tel. 6 9327, Fax: 1 71 25, EMail:
[email protected] Begegnungen/Vorträge: immer Dienstag, ab 14.00 Uhr: 27. September: Ein Nachmittag mit Pastor Meischner; 04. Oktober: Hilfstransport nach Georgien; 11. Oktober: Erntedank Religionsleben: Gottesdienst: 16. Oktober, 11.00 Uhr; Bibelstunde: 29. September und 13. Oktober, 19.00 Uhr Sozialberatungsstelle für behinderte Menschen und ratsuchende Angehörige: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 09.00 bis 13.00 Uhr, Hausbesuche und nach Terminvereinbarung. Die Beratung ist kostenlos. Tel. (037421) 2 80 77: Die Gruppe hilft bei Erbkrankheit; Möglichkeit zum Austausch für Betroffene von Neurofibromatose; Sprechzeiten: erster und dritter Donnerstag, 09.00 bis 13.00 Uhr; Ansprechpartner: Jessica Weidelt, Tel. (037421) 2 80 77 Hospizverein Vogtland e.V., Reichenbach, Nordhorner Platz 1 Jeden ersten Montag im Monat ist das Trauercafé für Hinterbliebene geöffnet. Hier findet man den Kontakt zu anderen Betroffenen, man kann erzählen und zuhören. Mitfahrgelegenheiten werden geboten. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Reichenbach: Dienstag, 09.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag, 15.00 bis 18.00 Uhr, Tel. (03765) 61 28 88 oder 0174/7125976 Selbsthilfegruppe Angehörige von Demenz- und Alzheimererkrankten; Koordinatorin: Anita Pleszinger, Fachkrankenschwester für Neurologie/ Psychiatrie, Begegnungsstätte, Albertistraße 46, Tel. (03765) 5 25 99 70, E-Mail: sozialstation-drk@t-
15
online.de; Treffen jeden vierten Mittwoch im Monat in der Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3; 27. September: Achter Alzheimertag in Plauen: Ernährungsprobleme bei an Demenz erkrankten Menschen, Referentin: Frau Dr. Wagner, Treffpunkt: 14.00 Uhr, Nordhorner Platz 3 in Reichenbach DRK Begegnungsstätte „Ausweg“, Reichenbach, Albertistraße 38, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 08.00 bis 16.00 Uhr, Freitag, 08.00 bis 13.00 Uhr, Tel. (03765) 1 34 69. Die Begegnungsstätte ist ein Treffpunkt für Menschen, die Kontakte und Ansprechpartner in allen Lebenslagen suchen, Tagesstrukturen vermissen oder nur ihre Freizeit in gemütlicher, familiärer Atmosphäre verbringen wollen. 06. Oktober, 17.00 Uhr: Reichenbach, Haus der sozialen Dienste, Albertistraße 46: Vortrag zum Thema „Depressionen – schon eine Volkskrankheit“, Referent: Dipl. Psychologe/Sozialtherapeut Joachim Barth Betreuungsverein Vogtland e.V.: Haus der Begegnung, Zwickauer Straße 93, Beratungsraum, Tel. (03765) 71 15 77, Öffnungszeiten mit Angeboten zur Beratung und Information über rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen: Mo: 09.00 bis 10.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr, Di: 09.00 bis 10.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr, Mi: 13.00 bis 18.00 Uhr, Do: 09.00 bis 11.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr: 09.00 bis 12.00 Uhr SAQ mbH Zwickau, Niederlassung Reichenbach Beratungszeiten: montags 12.00 -15.00 Uhr, Oberreichenbacher Straße 94, Tel.: (03765) 1 23 46; Ute Reißig. Für die Berufsorientierung bieten wir an: Individuelle Beratung bei der Suche von Ausbildungsplätzen, Plätze für Schüler-Praktika, Vorstellung von verschiedenen Berufsbildern, Einblick in die Wirtschaftswelt und dadurch Kennen lernen der Ausbildungsberufe, Durchführung von Kursen (Metallbearbeitung, Kfz- Technik und Holzbearbeitung) „Das Boot“, Sozialpsychiatrisches Zentrum der Lebenshilfe Reichenbach e.V., Zenkergasse 13, Tel. (03765)52 51 04, Öffnungszeiten: Di-Fr: 10.00 bis 20.00 Uhr, Sa: 08.00 bis 16.00 Uhr, So: 14.00 bis 18.00 Uhr. 25. September, 14.00 Uhr: Kaffeekränzel 27. September, 11.00 Uhr: Sozialpädagogische Beratung zur Krankheits- und Alltagsbewältigung; 14.00 Uhr: Zockerrunde 28. September, 10.30 bis 11.30 Uhr: Fitness für den Rücken; 11.30 Uhr: Mittagsrunde 29. September, 10.00 Uhr: Brunch im Boot; 14.00 Uhr: Entspannungsrunde 30. September, 13.00 Uhr: Wir backen…, 14.00 Uhr: Gesprächskreis zum Wochenausklang Bei Fragen zum Thema Demenz: Servicezentrum: (03765) 52 51 04, Hotline: 0172/1613457 Alle Veranstaltungen auf einen Blick sind im Internet unter www.reichenbach-vogtland.de zu finden! Änderungen vorbehalten!
Vereins-Info Selbsthilfegruppe Borreliose Vogtland: Vortragsabend am Freitag, 14. Oktober, 18.00 Uhr im Tagungsraum des IFA Ferienhotels Hohe Reuth, Schöneck. Im Anschluss werden Fragen zum Thema beantwortet. Unkostenbeitrag: 4 Euro; Anfragen an Frau Hartmann: Tel. (037467) 2 02 74
Weiter auf Seite 16!
Fortsetzung von Seite 13!
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
Reichenbacher Anzeiger 12/11, 25.09. 2011
Fortsetzung von Seite 15!
16
Showtanzgruppe Reichenbach e.V.:
Landesverband AD(H)S-Sachsen e.V.:
Lust zum Tanzen?
Einladung zur Fachveranstaltung AD(H)S steht für Aufmerksamkeits-Defizit Syndrom und ist die häufigste psychische Erkrankung im Kinder und Jugendalter. Ca 5 % bis 6% unsere Kinder sind davon betroffen und ca. 3% der Betroffenen nehmen diese Erkrankung mit ins Erwachsenenalter. Die Betroffenen leiden unter Aufmerksamkeitsschwäche, mangelnder Kontrolle ihrer Impulsivität und Hyper oder Hyoaktivität. Durch diese Auffälligkeiten ecken die Betroffenen in vielen Bereichen des Lebens an und fordern ihr Umfeld mitunter bis an die Grenzen. Aber auch die Betroffenen selbst leiden unter ihren Auffälligkeiten und entwickeln mitunter durch ihre negativen Erfahrungen noch andere psychische Begleiterkrankungen. Der Landesverband AD(H)S-Sachsen e.V. ist ein sachsenweit arbeitender Verband, welcher Betroffenen und Ihre Familien unterstützt. Unser Anliegen ist es, die Öffentlichkeit über dieses Krankheitsbild aufzuklären, Unterstützungs- und Versorgungsstrukturen zu schaffen und wir setzen uns für die Rechte der Betroffenen ein. Der Landesverband veranstaltet am 08. November 2011 in Frankenberg/Sa. eine Fachveranstaltung zum Thema „ Psychosoziale und gesellschaftspolitische Auswirkungen bei AD(H)S“. Wir konnten für diese Veranstaltung Prof. Döpfner von der Uniklinik Köln, Frau Wiedemann, Buchautorin und Dr. Ballaschke, Leiter der ADS-Erwachsenensprechstunde in Borna, als Referenten gewinnen. Interessierte sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Nähere Informationen finden Sie unter www.adhs-mittelsachsen.de oder telefonisch unter 037206-881726.
Dann seid Ihr bei uns genau richtig!
Foto: H. Keßler
Die Showtanzgruppe Reichenbach (auf dem Foto während der Modenschau der Generationen beim Saisonstart im Park der Generationen am 1. Mai) sucht Mädels ab 15 Jahre, die Spaß am Tanzen haben. Schaut vorbei, jeden Dienstag ab 20.00 Uhr im Neuberinhaus, Weinholdstraße 7. Mehr Informationen unter: www.showtanzgruppe-reichenbach.net
Apothekenbereitschaft September bis November 2011 Während des Notdienstes von 20.00 Uhr abends bis 08.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50 Euro. bis 30. September, Alte Apotheke, Lengenfeld, Badergasse 3, Tel. (037606) 84 15 01. bis 07. Oktober, Sonnen-Apotheke, Reichenbach, Albert-Schweitzer-Str. 1, Tel. (03765) 1 21 21 08. bis 14. Oktober, Apotheke am Solbrigplatz, Reichenbach, Solbrigplatz 3, Tel. (03765) 132 24 15. bis 21. Oktober, Schloss-Apotheke, Mylau, Markt 9, Tel. (03765) 3 46 15 22. bis 28. Oktober, Anker-Apotheke, Netzschkau, Mittelstraße 2, Tel. (03765) 3 40 20 29. Oktober bis 04. November, Alte Apotheke, Lengenfeld, Badergasse 3, Tel. (037606) 84 15
Änderungen vorbehalten! Für den ärztlichen Notfalldienst wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle Plauen, Tel. (03741) 1 92 22. Sie können die diensthabenden Allgemeinmediziner und Fachärzte der Kinder- und Frauenheilkunde, HNO- und Zahnärzte außerdem Ihrer Tagespresse entnehmen.