25. JUBILÄUMS – HESSENREGATTA 22. bis 27. MAI 2016

March 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 25. JUBILÄUMS – HESSENREGATTA 22. bis 27. MAI 2016...

Description

25. JUBILÄUMS – HESSENREGATTA 22. bis 27. MAI 2016 Veranstalter: Fahrtensegler-Club Königstein 1995

SKIPPERMAPPE INHALT: Grußworte Impressum Teilnehmerliste Gruppen Preise Segelanweisung Logbuch -Einlegeblatt (siehe Segelanweisung) fünf Seiten werden benötigt !

Protest-Regel Formular Mannschaftsliste spätestens beim Einscheck abgeben oder wenn möglich online zustellen ! Foto HR 2014: Beate Bauer

GRUSSWORT ZUR 25. HESSENREGATTA

Hallo Segelfreunde, hier spricht das Urgestein der Hessenregatta. Segelsport mit Schräglage im nassen Element ist genau das, was uns alle vereint. Auch der 25. Hessenregatta wünsche ich einen guten Erfolg mit angewandtem Ehrgeiz aller, die an den Start gehen, mit Spass und neuen Kontakten zu Segelfreunden. 25 Jahre ist es nun her, dass eine Idee realisiert wurde. Wie alles, was neu ist, war man zuerst misstrauisch, dies aber, wie es sich herausstellte: vergebens. Für die Vorbereitungen und Durchführung braucht man aber nicht nur eine Idee sondern auch Macher. Die Mitbegründer und Gestalter und vor allem Erfahrene waren: Klaus Oppermann (Wettfahrtleiter), Edmund Herrmann (Finanzen), Joachim und Cornelia Müller (Auswertung/Regattabus), Michael und Jane Bauer (Organisation). Dann kamen unterstützend hinzu: Dieter Goldschmidt, Manfred Braunegger, Lothar Müller und schließlich erschien, wie Phoenix aus der Asche, Manfred Iffland, der sich regelrecht zum Regatta-Admiral mauserte. Nach der Devise: Alles hört auf mein Kommando ist er nun, anno 2016, zum 17. mal Wettfahrtleiter der Hessenregatta. Allen hier genannten und vielleicht auch vergessenen sei gedankt für das Gelingen unserer Hessischen, nach allen Seiten offenen Regattawoche in der westlichen Ostsee. Und übrigens: 2017 beginnt das nächste Hessen-RegattaVierteljahrhundert. Also dann.

Michael Bauer, Commodore des FSCK1995 e.V.

Herzlich Willkommen, Freunde des sportlichen Fahrtensegelns zur 25. Hessenregatta 2016 19 hessische Vereine und weitere Teilnehmer aus acht Bundesländern nehmen an unserer 25. Jubiläumsregatta im Gebiet der westlichen Ostsee teil. Die Teilnehmerzahl von 76 Yachten war bereits Anfang Oktober 2015 erreicht. Dies zeigt wieder, dass die Hessenregatta mit dem vereinfachten Startprozedere, Verwendung bestehender Seezeichen als Bahnmarken, die eigenständige Zeitnahme und dem Rahmenprogramm von den Teilnehmern gewürdigt wird. Dieses System funktioniert aber nur weil von den Teilnehmern die sportliche Fairness eingehalten wird. Einige ältere Teilnehmer haben sich entschieden in diesem Jahr auszusetzen oder den Segelsport aus gesundheitlichen Gründen aufzugeben. Dafür gehen in 2016 zehn Seglerinnen/Segler zum ersten Mal als Skipperinnen/Skipper an Start. Die DSV-Yardstickliste ist die Grundlage der Einteilung in die Startgruppen, wobei hier noch einmal nach Eignern und Charterer unterschieden wird. Es wird möglichst darauf geachtet, Schiffe mit ähnlicher Yardstickzahl und Größe in die einzelnen Startgruppen zu sortieren. Dies garantiert nicht nur spannenden Startszenen, sondern macht auch die Wettfahrt insgesamt interessanter. Vergütungen im Yardstick sind bei der Hessenregatta nicht vorgesehen. Wir halten generell die DSV Yardstickliste an. Jeder Teilnehmer kann dadurch den YS Wert seiner Konkurrenz direkt über die DSV-Liste kontrollieren. Damit haben wir uns und den Teilnehmern viel Ärger (Yardstickproteste etc.) erspart. Die Regatta besteht insgesamt aus 5 Wettfahrten (Etappen) von unterschiedlicher Länge. Die erste Etappe von Burgtiefe nach Gedser ist zum Eingewöhnen. Bereits die zweite Etappe von Gedser nach Stubbeköbing endet mit dem Grillfest auf der Hafenmole. Von dort führt die dritte und längste Etappe von Stubbeköbing nach Warnemünde. Bergfest, Schuppenfete, mit der Summer Sun Band und Tombola sorgen für ausgelassene Stimmung. Man lernt neue Seeleute kennen und meistens ist der Rivale, mit dem man auf dem Wasser um jede Bootslänge gekämpft hat, doch ein ganz Netter. Am nächsten Tag geht es weiter nach Grömitz. Bei entsprechenden Windbedingungen immer einen Spikurs wert. Die letzte Etappe führt von Grömitz nach Fehmarn zurück, wo am Abend die Siegerehrung stattfindet. Unser Ziel ist es, eine Fahrtensegler-Regatta zu veranstalten, die den sportlich ambitionierten Segler sowie den interessierten Fahrtsegler eine Plattform gibt, sich auszutauschen, sich kennenzulernen und im gemeinsamen Wettstreit, das Regattasegeln näher zu bringen. Dabei soll die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. In diesem Sinne wünschen wir allen viel Freude, nicht zu viel Wind aus der richtigen Richtung, immer genug Wasser unterm Kiel, eine gute Platzierung in der Regatta, einen Hauptgewinn bei der Tombola und eine erholsame und doch spannende Woche auf der Ostsee. DAS REGATTATEAM Mit segelsportlichem Gruß Manfred Iffland Regattaleiter

Impressum VERANSTALTER: FAHRTENSEGLER-CLUB KÖNIGSTEIN 1995 Ffm. e.V. (FSCK 1995) Mitgl. im Deutschen Segler-Verband e.V. (H 64) www.hessenregatta.de Gesch.Stelle: Am Wald 24, 63589 Linsengericht-Eidengesäß. [email protected] Frankf. Sparkasse 1822 Kto: 379 819 341 BLZ 500 502 01 Kto.Inh. FSC Königstein

REGATTA-TEAM: 1. Vors. des FSCK1995 und Wettfahrtleiter Manfred Iffland, 2. Vors. des FSCK1995 und stellv. Wettfahrtleiter Klaus Mackeprang, Schatzmeisterin: Erika Galonska-Klein, Schriftwartin: Beate Bauer, Sportwart: Peter Helldėn, Regattabus:

Peter Harder, Auswertung: Beate Bauer,

Startschiff SY Leukothea:

Klaus Mackeprang, Skipper, stellv. Wettfahrtleiter, I.O. Peter Helldėn, Navigator Holger Trauner, Dokumentation: Bernd Hoyer

MY Grand Final:

Wettfahrtleiter: Manfred Iffland, Skipper Dr. H. Wulf,

Organisation Königstein: Wetter / PR Dr. A. Michael Bauer und Jane Bauer: Gruppenobleute: Peter Hets, Ralf Deparade, Manfred Reinacher, Hendrik Satow, Erwin Koch, Andreas Manthey, Hendrik Roeder, Siegerehrung:

Moderator: Klaus Mackeprang, Manfred Iffland.

Schiedsgericht:

Karlheinz Lappe, Wilfried Hermann, Klaus Lachmann,

Schifffahrtspolizeiliche Genehmigung Nr. 117/16 der Regatta durch das Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck

TERMINE: Sa 20. Mai

13.00 -17:00 Uhr Einchecken, am Regattabus, Yachthafen Burgtiefe.

Mitbringen: Ausgefüllte Mannschaftsliste, € 30 als Pfand für Startnummern Mitnehmen: ein Rennstander Startnummern pro Yacht. Für jeden Teilnehmer: ein Los, Erinnerungsgeschenk, Essens- und Getränkemarken. 18:00 Steuermann-Besprechung am Regatta-Bus. Mi 25. Mai

18:00 Uhr gemeinsamer Imbiss, Bootsschuppen Yachthafen Warnemünde. Bis 23:00 Uhr spielt die “Summer Sun Band“ Verlosung von sieben Preisen.

Fr 27. Mai

18:30 Uhr Siegerehrung, Yachthafen Burgstaaken, Bootshalle Fa. Baltic-Kölln, 30 m östlich des Klettersilos. Seenotrettung DGzRS > Deutsches Mobilfunknetz > 124 124

Startschiff: MY Grand Final: Regattabus:

0172 6 227 112 K. Mackeprang, 0171 3 155 153 P. Hellden 0172 8 779 711 M. Iffland; 0172 9 457 178 Dr. H. Wulf 0172 6 628 851 Beate Bauer, 0172 6 605 579 Peter Harder

25. Hessenregatta 2016 29.03.16

Teilnehmer alphabetisch StartNr Name Vorname 66 Ahrendt Christian 68 Anders Herbert 38 Beister Carsten 58 Boll Achim 23 Deparade Ralf 72 Dörrmann Roland 7 Ehlers Dieter 8 Fenske Rene 2 Fliegert Reinhold 13 Galonska-Klein Erika 39 Gerken, Dr. Manfred 14 Göbel Joachim 25 Groß, Dr. Frank 71 Hackstein Bernd 74 Haro Matthias 45 Hasler Joachim 53 Heck Cornelius 46 Heese Heiko 52 Hennig Thomas 57 Hermann. Wilfried 3 Hets Peter 33 Hillgeris Sascha 22 Hotz Stephan 6 Janthur Ingo 27 Jürgens Thomas 61 Kaack Detlef 48 Kämmerer Stefan 17 Kauß Jürgen 76 Keller Ortwin 21 Klöckner Uwe 51 Koch Erwin 20 Kraft Klaus 1 Kraneis Thomas 67 Kretschmer Detlef 10 Kursawe Jan Hendrik 28 Lachmann Klaus-Dieter 42 Lappe Karlheinz 19 Liebs Michael 56 Liepold Werner 18 Lopinski Reinhard

Segel-Club Spandauer YC Hanseat. SSC Edertaler SV YC Scharbeutz ADAC wsc m-k SC Mainspitze Grömitzer SC Wismarer SV 1911 SRC Aartal FSCK 1995 Friedrichsd. YC SC Rüsselsheim Friedrichsd. YC Open Y Ass. SC Inheiden Friedrichsd. YC Friedrichsd. YC SC Rüsselsheim SC Edersee SV Alt Gaarz KreuzerYC HH SY-Harkortsee SC Pfungstadt SC Mainspitze Club d. KA NRW Grömitzer SC SC Rüsselsheim SRC Aartal SRC Aartal Hanseat. SSC SC Edersee SC Rüsselsheim FSCK 1995 FSCK 1995 FSCK 1995 SC Inheiden SV Itzehoe Frankfurter YC Club d. KA h FSCK 1995

Schiffsname Bootstyp Xenie X-43 eXtra fun X-412 Mk III Cala Lumos Comfortina 38 Amaya Comfortina 42 Estima Elan431 Esperanza II Varianta 44 Sycorax Hallberg Rassy 34 Taleja Jeanneau SO 33i Summerbreeze Bavaria 31 cr Wavelength Hallberg Rassy 37 Saphir Comfortina 38 Benzi Blue Gib Sea 96 endleX X-332 Maximum Varianta 44 Special One Salona 45 all-season Seascape 27 Nautilus Dehler 35 Thats Life Delphia 40.3 Olivia Dehler 38 JV Susi Seepferdchen First 36.7 Peter Pan Dehler 32 Scary Mary Hanse 370 Saturn Sun Odyssey 379 Miranda Alubat Ovni 35 Lüderitz Bavaria 38 Niddasche Elan 45 Long John Silver Elan 37 Summerwind Bavaria 32 cr Farr Hexe X 442 Quos ego Sun Odyssey 379 Jade Dehler 38 JV Blue Lady Bavaria 40 cr Klara Monsun 31 HR Phoenix X-412 MK I Ulysses Bavaria 36.3 cr Gina II Oceanis 43 Granny Grand Solei 42 Meltemi Elan 38 Punta d' Oro Salona 38 Calypso Teliga 136 R

25. Hessenregatta 2016 29.03.16

Teilnehmer alphabetisch StartNr Name 75 Lorz 62 Maecker 55 Malkus 59 Manthey 11 Menke 63 Mikulski 36 Möller. 31 Möller.. 32 Osthoff 44 Quel, Dr. 30 Reinacher 73 Roeder 9 Rolle 40 Roßmann 24 Ruckelshausen 41 Satow 70 Schameitat 12 Schauenburg 65 Schellhas 34 Scholle, Dr 43 Schöppener 49 Sinn 50 Steinhoff 37 Storbeck 54 Stötzel 35 Stötzel. 60 Suhr 64 Thieme 16 Thoma 69 Viehmann 4 Welters 26 Wendzinski 47 Werckmeister 5 Werner 15 Wünn 29 Zink

Vorname Michael Jens Wolfgang Andreas Jürgen Eckhard Dieter Gerhard Ralph Claus-Peter Manfred Hendrik Michael Ralf Volker Hendrik Lars Hans-Jürgen Horst Carl Lars Jürgen Harald Steffen Georg Michael Walther Frank Susanne Viola Joachim Frank Markus Franz-Josef Eberhard Stefan

Segel-Club SG Schwarzenbek Club d. KA h SC Edersee YC Wismar Club d. KA h SC Niederrad SVE Werder HV Kassel PSV Hagen WSV Bergstrasse SC Giessen Hanseat. SSC SG Kassel SC Pfungstadt SC Giessen Wismarer SV 1911 Friedrichsd. YC YC Laboe HV Kassel Grömitzer SC Wismarer SV 1911 SKG Frankfurt SC Pfungstadt Grömitzer SC Friedrichsd. YC Friedrichsd. YC Trans Ocean Potsdamer YC YC Noris Hanseat. SSC Grömitzer SC SC Inheiden Friedrichsd. YC SV Paderborn HV Kassel SC Giessen

Schiffsname Xenia tut-nix Divine Caroline Jonathan Juka Laluma Pauline Ronja Silly Jilly Zubbel Victory Simply Fast Moving Star Willi Charlotte I Kuh ... eXess Majuti Tauranga Ariadne X-wärts Offshore Chrisi Silhouedtte Hasadeur RelaX Carpe Diem Passatempo Lone Star Extra Fast 2 Arielle Into the Blue Flipper My Buddy Crazy Horse Jolly Molly

Bootstyp X-442 X-40 Hanse 430 e Comfortina 42 Bavaria 37 cr First 40.7 Sun Odyssey 40.3 Hanse 370 Hanse 370 Bavaria 44 Vision Vilm 41 cr Salona 45 Winner 9.00 Hanse 375 Bavaria 39 cr Hanse 370 X 37 Hallberg-Rassy 46 Dehler 44 Comfortina 35 X-34 Salona 37 Dehler 35 Bavaria 38cr Hanse 430 X-332 Hanse 430 First 40.7 Matthissen u. X-412 MK III Sirius 35 DS Bavaria 38 cr Hanse 415 Hanse 300 Helmsman 35 Hanse 370

25. HESSENREGATTA 2016, GRUPPENLISTE 1 / 2 29.03.16

Gruppe A, 12 Yachten (Eigner) Nr.

Name

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Kraneis Fliegert Hets Welters Werner Janthur Ehlers Fenske Rolle Kursawe Menke Schauenburg

Vorname

Thomas Reinhold Peter Joachim Franz-Josef Ingo Dieter Rene Michael Jan Hendrik Jürgen Hans-Jürgen

Gruppe B, 11 Yachten (Charter) Nr.

13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Name

Galonska-Klein Göbel Wünn Thoma Kauß Lopinski Liebs Kraft Klöckner Hotz Deparade

Vorname

Erika Joachim Eberhard Susanne Jürgen Reinhard Michael Klaus Uwe Stephan Ralf

Gruppe C, 10 Yachten (Charter) Nr.

24 25 26 27 28 29 30 31 32 33

Name

Ruckelshausen Groß, Dr. Wendzinski Jürgens Lachmann Zink Reinacher Möller.. Osthoff Hillgeris

Vorname

Volker Frank Frank Thomas Klaus-Dieter Stefan Manfred Gerhard Ralph Sascha

Gruppe D, 12 Yachten (Eigner) Nr.

34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45

Name

Scholle, Dr Stötzel. Möller. Storbeck Beister Gerken, Dr. Roßmann Satow Lappe Schöppener Quel, Dr. Hasler

Vorname

Carl Michael Dieter Steffen Carsten Manfred Ralf Hendrik Karlheinz Lars Claus-Peter Joachim

Obmann: Peter Hets Segel-Club

Schiffsname

YS-1

Bootstyp

FSCK 1995 SRC Aartal KreuzerYC HH Grömitzer SC SV Paderborn SC Mainspitze Grömitzer SC Wismarer SV 1911 SG Kassel FSCK 1995 Club d. KA h YC Laboe

Klara Summerbreeze Peter Pan Arielle My Buddy Miranda Sycorax Taleja Moving Star Ulysses Juka Majuti

112 108 104 102 102 101 101 98 97 96-1 95 95

Monsun 31 HR Bavaria 31 cr Dehler 32 Sirius 35 DS Hanse 300 Alubat Ovni 35 Hallberg Rassy 34 Jeanneau SO 33i Perf. Winner 9.00 Bavaria 36.3 cr Bavaria 37 cr Hallberg-Rassy 46

Obmann: Ralf Deparade Segel-Club

Schiffsname

YS-1

Bootstyp

FSCK 1995 SC Rüsselsheim HV Kassel YC Noris SRC Aartal FSCK 1995 Frankfurter YC SC Rüsselsheim Hanseat. SSC SC Pfungstadt ADAC wsc m-k

Wavelength Benzi Blue Crazy Horse Lone Star Summerwind Calypso Meltemi Blue Lady Quos ego Saturn Estima

102 108 101 101-1 100 98 95 94 94 94 94

Hallberg Rassy 37 Gib Sea 96 Helmsman 35 Matthissen u. Paulsen Bavaria 32 cr Farr Teliga 136 R Elan 38 Bavaria 40 cr Sun Odyssey 379 Sun Odyssey 379 Elan431

Obmann: Manfred Reinacher Segel-Club

Schiffsname

YS-1

Bootstyp

SC Giessen Friedrichsd. YC SC Inheiden Club d. KA NRW SC Inheiden SC Giessen SC Giessen HV Kassel PSV Hagen SY-Harkortsee

Charlotte endleX Into the Blue Lüderitz Gina II Jolly Molly Victory Ronja Silly Jilly Scary Mary

93 93 92 92 92 91 91 91 91 91

Bavaria 39 cr X-332 Bavaria 38 cr Bavaria 38 Oceanis 43 Hanse 370 Vilm 41 cr Hanse 370 Hanse 370 Hanse 370

Obmann: Hendrik Satow Segel-Club

Schiffsname

YS-1

Bootstyp

Grömitzer SC Friedrichsd. YC SVE Werder Grömitzer SC Edertaler SV Friedrichsd. YC SC Pfungstadt Wismarer SV 1911 SV Itzehoe Wismarer SV 1911 WSV Bergstrasse Friedrichsd. YC

Ariadne RelaX Pauline Silhouette Cala Lumos Saphir Willi I Kuh ... Granny X-wärts Zubbel all-season

94 93 93 92 92 92 91 91 91 91 90 89

Comfortina 35 X-332 Sun Odyssey 40.3 Bavaria 38 Comfortina 38 Comfortina 38 Hanse 375 Hanse 370 Grand Solei 42 X-34 Bavaria 44 Vision Seascape 27

25. HESSENREGATTA 2016, GRUPPENLISTE 2 / 2 Gruppe E, 10 Yachten (Charter) Nr.

46 47 48 49 50 51 52 53 54 55

Name

Heese Werckmeister Kämmerer Sinn Steinhoff Koch Hennig Heck Stötzel Malkus

Vorname

Heiko Markus Stefan Jürgen Harald Erwin Thomas Cornelius Georg Wolfgang

Gruppe F, 11 Yachten (Eigner) Nr.

56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66

Name

Liepold Hermann. Boll Manthey Suhr Kaack Maecker Mikulski Thieme Schellhas Ahrendt

Vorname

Werner Wilfried Achim Andreas Walther Detlef Jens Eckhard Frank Horst Christian

Gruppe G, 10 Yachten (Charter) Nr.

67 68 69 70 71 72 73 74 75 76

Name

Kretschmer Anders Viehmann Schameitat Hackstein Dörrmann Roeder Haro Lorz Keller

Vorname

Detlef Herbert Viola Lars Bernd Roland Hendrik Matthias Michael Ortwin

Obmann: Erwin Koch Segel-Club

Schiffsname

YS-1

Bootstyp

SC Rüsselsheim Friedrichsd. YC SC Rüsselsheim SKG Frankfurt SC Pfungstadt SC Edersee SC Edersee Friedrichsd. YC Friedrichsd. YC SC Edersee

Thats Life Flipper Long John Silver Offshore Chrisi Jade Olivia Nautilus Hasadeur Divine Caroline

91 89 89 88 88 88 88 88 86 86

Delphia 40.3 Hanse 415 Elan 37 Salona 37 Dehler 35 Dehler 38 JV Dehler 38 JV Dehler 35 Hanse 430 Hanse 430 e

Obmann: Andreas Manthey Segel-Club

Schiffsname

YS-1

Bootstyp

Club d. KA h SV Alt Gaarz YC Scharbeutz YC Wismar Trans Ocean Grömitzer SC Club d. KA h SC Niederrad Potsdamer YC HV Kassel Spandauer YC

Punta d' Oro Susi Seepferdchen Amaya Jonathan Carpe Diem Niddasche tut-nix Laluma Passatempo Tauranga Xenie

88 88 88 87-1 86 86 85 83 83-1 82 82

Salona 38 First 36.7 Comfortina 42 Comfortina 42 Hanse 430 Elan 45 X-40 First 40.7 First 40.7 Dehler 44 X-43

Obmann: Hendrik Roeder Segel-Club

Schiffsname

YS-1

Bootstyp

FSCK 1995 Hanseat. SSC Hanseat. SSC Friedrichsd. YC Open Y Ass. SC Mainspitze Hanseat. SSC SC Inheiden SG Schwarzenbek SRC Aartal

Phoenix eXtra fun Extra Fast 2 eXess Maximum Esperanza II Simply Fast Special One Xenia Hexe

87 86 86 86 85 85 84 84 83 83

X-412 MK I X-412 Mk III X-412 MK III X 37 Varianta 44 Varianta 44 Salona 45 Salona 45 X-442 X 442

Seite1

PREISE 2016 ERINNERUNGSPREIS für jeden Teilnehmer ! 7 GEWINNE werden verlost ! Jeder Teilnehmer erhält ein Los. Verlosung in Warnemünde.

GRUPPEN-SIEGER-PREISE 1. – 3. Platz, Gr.: A B C D E F G GESAMTSIEGER Wanderpreis, ein Halbmodell, gestiftet 2002 von Michael Dossow aus Fahrdorf Schl.-Holst.

GESAMTSIEGER der Chartergruppen Wanderpreis, Halbmodell der Fehmarnsund-Brücke, gestiftet 2003 von Joachim und Marion Lappe aus Itzehoe.

FEHMARN-ETAPPENPREIS Sieger der letzten Wettfahrt, gestiftet vom Tourismus-Service-Fehmarn:

HESSEN-CUP, Vereinsmeister “Hessischer Fahrtensegler“ Hessische Vereine mit drei und mehr teilnehmenden Yachten.

BESTE HESSISCHE YACHT Skipper, Wohnort in Hessen, der schnellsten hess. Yacht nach berechneter Zeit, gestiftet 2015 von Dr. Volker Krauhausen SC Gießen.

EHRENPREIS DES HESSISCHEN MINISTERS DES INNERN UND FÜR SPORT Teilnehmer der Regatta oder Organisation, der sich um den hessischen Segelsport verdient gemacht hat.

EHRENPREIS weiteste Anreise: Wanderpreis, Duckdalbe, gestiftet von Joachim Lappe, Skipper mit der weitesten Anreise (Trailer oder auf eigenem Kiel)

SALZBUCKELPREIS Skipper oder Crewmitglied der sich durch mehrmalige Teilnahme, Durchhaltevermögen und “Guter Seemannschaft“ ausgezeichnet hat

ROTE LATERNE: Wanderpreis, Backbord Laterne, 2009 gestiftet von Jürgen Reichmann aus Offenbach, Teilnehmer: Während den Wettfahrten am längsten auf dem Wasser (nach berechneter Zeit)

Seite2

SIEGER DER LETZTEN JAHRE GESAMTSIEGER 2002 Hans-Joachim Lappe “A Flying M”, 2003 Michael Dossow “Allegro ma non Troppo”, 2004 Dr. Hanspeter Wulf “Tramp IV“, 2005 Georg Westphal “Picaro“, 2006 Holger Hermann “Seebär“, 2007 Holger Hermann “Seebär“, 2008 Hans-Joachim Lappe “A Flying M“, 2009 Hans-Joachim Lappe “A Flying M“, 2010 Peter Hermann “Seebär 3“, 2011 Harald Schöppener, “Scylla“ 2012, 2013, 2014 Andreas Manthey “Jonathan“, 2015 Lars Schöppener, “X-wärts“

GESAMTSIEGER der Chartergruppen 2003 2005 2008 2010 2014

Matthias Sator “X ren(n)t”, Matthias Sator “eXtrem egal“ Ralph Rossmann “ Sodalia“, 2011 Karl-Heinz Lappe “in medias res“, Ralph Osthoff “Silli Jilly“

2004 Volker Körner “Simply Fast“, 2006 u. 2007 Georg Stötzel “X-dream“, 2009 Thomas Gierenstein “Shangi La“, 2012, 2013 Michael Stötzel “RelaX“ 2015 Detlef Kretschmer “Phoenix“

FEHMARN-ETAPPENPREIS 2004 Dr. Hanspeter Wulf, 2006 Andreas Manthey, 2008 Hans Wulf, 2010 Dirk Strey, 2012 Lutz Pouplier, 2014 Erika Galonska-Klein

“Tramp IV“, “Countdown”, ”Asterix”, “4us“, “Tsunasmi“ “Wavelenght“

2005 2007 2009 2011 2013 2015

Joachim Lappe, Joachim Lappe, Dr. Hanspeter Wulf, Harald Schöppener, Andreas Manthey Rainer Diekmann

“A flying M“, “A flying M“, “Tramp IV“, “Scylla“ “Jonathan”, “Espada“

HESSEN-CUP 1997 2001 2004 2007 2012

SG Kassel, TV Hassloch, Frankfurter YC, FSCK 1995, SC Edersee 2013

1998 ADAC wsc-main-kinzig, 1999, 2000, SG Kassel, 2002 Hanseat. SSC, 2003 ADAC wsc-main-kinzig, 2005 Hanseat. SSC, 2006 SC Edersee, 2008 SC Inheiden, 2009, 2010, 2011 Friedrichsdorfer YC, Friedrichsdorfer YC, 2014 SC Undine Offb. 2015 SC Edersee

BESTE HESSISCHE YACHT 2015 Aquaplaning, Achim Brack,

EHRENPREIS DES HESS. MINISTERS DES INNERN UND FÜR SPORT 2005 Dr. Manfred Gerken, 2006 2008 Heinz Göldner 2009 2011 Cornelia Müller, 2012 2014 Frauencrew SC Undine,

Dr. med. Hanspeter Wulf, Klaus-Dieter Lachmann Dr. med. Hanspeter Wulf, 2015 Michael Rolle,

2007 “Blue Lady“ SC Pfungstadt; 2010 Petra Homann, 2013 Bernd Hoyer,

EHRENPREIS weiteste Anreise: 2004 2007 2013 2015

Heinz-Karl Klein SY “Filou“, 2005 und 2006 Alexander von Waldow SY “EKA“, Erika Galonska-Klein SY “Filou“, 2012 Dr. Manfred Gerken “Tabaluga“ (H-Boot) Dr. Volker Krauhausen, SY “no limit“, 2014 P. Adomat “Pillkallen“ H. Klöppinger“Sturmbraut“ Peter Adomat SY “Pillkallen“,

SALZBUCKELPREIS: 1995 1998 2002 2005 2008 2012

Heinz-Karl Klein, Wolfgang Möller, Erika Klein, Norbert Kinkel, Heinz Göldner, Michael Zahn,

1996 1999 2003 2006 2009 2013

Michael Rolle, 1997 Dr. Dieter u. Dr. Beate Goldschmidt, Horst Eifert, 2000 Harald Tessmer, 2001 Helmut Weis, Holger Trauner, 2004 Alexander von Waldow, Jürgen und Horst Reichmann, 2007 Klaus Oppermann, Karlheinz Lappe, 2010 Georg Stötzel, 2011 Rainer Freund, Wilfried Hermann, 2014 Peter Viel, 2015 Peter Hets

ROTE LATERNE: 2009 Michael Liebs, “Queen“, 2010, 2011 Eckhard Pläger „Into the Blues“, “Lyra“ 2012 Michael Sube, “Lisa Maria“, 2013 Ralf Deparade, “Nemo“, 2014 Michael Liebs “Marlana I“ 2015 Frank Wendzinski, “Jade“

Seite 1/2

25. HESSENREGATTA 2016 FÜR FAHRTENSEGLER mit voll ausgerüsteten Fahrtenyachten 22. bis 27. Mai 2016

SEGELANWEISUNG Es gelten: Diese Segelanweisung, die Ergänzungen und Anweisungen durch den Wettfahrtleiter und die aktuellen Wettfahrtregeln – Segeln. Die Vorschriften des nationalen Verbandes finden keine Anwendung. 1.

Sicherheit

1.1 Der Schiffsführer stellt sicher, dass die Sicherheitsausrüstung der Yacht dem Seerevier angemessen ist. 1.2 Das Anlegen von Schwimmwesten wird dringend empfohlen. 1.3 KVR und SeeSchiffStrO gelten uneingeschränkt. Die Berufsschifffahrt darf nicht behindert werden, Regattateilnehmer haben keine Sonderrechte. 1.4 Wettfahrtteilnehmer dürfen das Verkehrstrennungsgebiet SSE von Gedser sowie das Fahrwasser Rostock nicht befahren (Tonnen gelten als Bahnmarken). 1.5 Yachten die die Anweisung 1.4, nicht befolgen, werden ohne Verhandlung disqualifiziert (DSQ). 1.6 Yachten, die nicht starten, müssen sich bei der Wettfahrtleitung abmelden. Wer dies versäumt und dadurch womöglich eine unnötige Such-/Rettungsaktion auslöst, muss die Kosten tragen. 2.

Funkbereitschaft

2.1 UKW – Seefunk ist erforderlich. Die Yacht muss für die Dauer der Wettfahrten, 10 Minuten vor Start bis Ziel, hörbereit sein. 2.2 Der Funkkontakt zwischen der Wettfahrtleitung SY Leukothea, MY Gand Final, und den teilnehmenden Yachten wird über UKW – Seefunk Kanal 69 abgewickelt. 2.3 Es ist untersagt während der laufenden Wettfahrt taktische oder private Gespräche über Kanal 69 führen. 3.

Kennzeichnung, Stander und Nationale

3.1 An jeder Yacht müssen Unterscheidungsnummern sowohl an BB als auch an StB gut sichtbar angebracht werden. 3.2 Am Achterstag muss der Regattastander gefahren werden. Die Nationale darf während der Wettfahrten nicht gefahren werden, es sei denn, die Yacht hat aufgegeben. 3.3 Flaggenführung außerhalb der Wettfahrt: Die gesetzlichen Vorschriften sind einzuhalten. 4.

Bekanntmachungen

4.1 Startlinie, Bahnmarken (Tonnen) und Ziellinie werden immer für die jeweils folgende Wettfahrt bei der Steuermannsbesprechung bekannt gegeben. 4.2 Änderungen, die sich während einer Wettfahrt ergeben, wie Bahnverkürzung oder Abbruch, werden durch den Wettfahrtleiter über UKW-Seefunk K. 69 mitgeteilt.

Seite 2/2

25. HESSENREGATTA 2016 SEGELANWEISUNG 5.

Start: WR Regel 26 >Das Starten von Wettfahrten< wird abgeändert.

5.1 Die Starts erfolgen in Gruppen. Die Gruppen starten zur vorgegebenen Zeit ohne akustische oder optische Signale. Es gilt die sekundengenaue Zeit (GS). 5.2 Die Vorbereitungszeit der 1. Gruppe beginnt 10 Min. vor dem 1. Start, Die Startzeit der vorhergehenden Gruppe ist der Beginn der Vorbereitungszeit der folgenden Startgruppe. Ab Beginn der Vorbereitungszeit gilt Regel 42. >VortriebProtesterfordernisse< wird

abgeändert.

8.1 Proteste müssen per Funk, und wenn möglich durch Zuruf, sofort nach dem Regelverstoß dem Gegner, und spätestens nach Zieleinlauf der Wettfahrtleitung bekannt gegeben werden. 8.2 Der Protest ist in Schriftform auf einem Protestformular mit Skizze und Angabe der verletzten Regeln innerhalb zwei Stunden nach Zieldurchgang am Regattabus einzureichen. Die Jury-Hearings werden nach dem Arbitrationssystem verhandelt. 8.3 Die Gebühr für Protest / Antrag auf Wiedergutmachung beträgt jeweils € 50.-, ohne Anspruch auf Rückerstattung. Der Schiedsspruch ist nicht berufungsfähig. 9.

Entlastung: .WR Regel 30, 31, 44,

9.1 Die Durchführung einer Entlastung wird formlos, unter Angabe der Zeit und Position im Logbucheinlegeblatt dokumentiert. 10. Ausschluss von Teilnehmern. WR Regel 76 wird abgeändert. Der Veranstalter oder die WL kann die Meldung eines Bootes spätestens vor dem ersten Start ohne Begründung zurückweisen.

Die Wettfahrtleitung

Uhrzeit

______________________________ Schiffsführer

Für die Richtigkeit der Angaben:

Zieldurchgang

Wegetonne

Startnummer

Schiffsname

Wettfahrt am:

Yacht vorlich

Yacht achterlich

Mai 2016

Spätestens zwei Stunden nach Zieldurchgang am Bus abgeben, sonst erfolgt keine Wertung.

Logbuch-Einlegeblatt

Bitte fünf Kopien anfertigen (5 Wettfahrten) !!!

Ausgefülltes Protestformular spätesten zwei Stunden nach Zieldurchgang beim Regattabus abgeben (Segelanweisung 8.2)

Datum und Uhrzeit:

6.

Start Nr. /Yachtname:

Start Nr. /Yachtname:

Start Nr. /Yachtname:

Zeugen für das Vergehen feststellen:

beauftragen den Protestgegner über den Protest zu informieren.

Protestbenachrichtigung bestätigen lassen

Zeitnah den Protest bei WL oder Regattabüro (Regattabus) melden (Funk oder Handy)

Rundruf an Regattateilnehmer

Zeugen feststellen:

Benachbarte Yacht

Gegner antwortet nicht:

Benachbarte Yacht anrufen oder Rundruf

Uhrzeit:

5.

4.

3.2

Gegner antwortet:

3.1

und Funk:

Benachrichtigung des Protestgegners:

3. Zuruf:

Beweisfotos: Crewmitglieder beauftragen Bahnmarke, Kompass, Gegner, andere Yachten, Hintergrund, (Landmarken mit einbeziehen) eigener Standort Breite/Länge

Start Nr.:

2.

Schiffsname:

Feststellen des Protestgegners:

1.

Protesterfordernisse Wettfahrt Regeln Nr. 61 (WR61)

WR 61.1

M7

WR Nr

Eingereicht im Wettfahrtbüro: Nummer       Datum und Zeit       Unterschrift      

PROTESTFORMULAR – auch für Anträge auf Wiedergutmachung und Wiedereröffnung

1. REGATTA      

Veranstalter      

2. Art der Verhandlung Protest Boot gegen Boot Protest WL gegen Boot Protest Schiedsgericht gegen Boot

Datum      

Wettf.Nr.      

Antrag auf Wiedergutmachung durch Boot oder WL Erwägen Wiedergutmachung durch Schiedsgericht Antrag auf Wiederaufnahme durch Boot oder WL Erwägen Wiederaufnahme durch Schiedsgericht

3. Boot, das protestiert oder Wiedergutmachung bzw. Wiederaufnahme beantragt Klasse      

Gruppe      

Vertreten durch      

Segelnr.      

Bootsname      

Tel., e-mail      

4. Boot(e), gegen das(die) protestiert oder für das Wiedergutmachung erwogen wird Klasse      

Gruppe      

Segelnr.      

Bootsname      

5. Vorfall Zeit und Ort des Vorfalls       Regeln, gegen die evtl. verstoßen wurde      

Zeugen      

6. Benachrichtigung Protestgegner Wie informierten Sie ihren Protestgegner über Protestabsicht? Durch Zuruf

Wann?      

mit welchen Worten?      

Durch Setzen einer roten Flagge

Wann?      

Durch Information in anderer Weise

Einzelheiten angeben      

7. Beschreibung des Vorfalls Schaubild: 1 Quadrat = 1 Rumpflänge; Position der Boote, Wind, Strom, Bahnmarken angeben.

     

9

8

7

6

5

4

3

2

Nr. Herr/ Frau 1

Vertreter

Schiffsführer

Name

Unterschrift: Skipper

Vorname

Straße

Mannschaftsliste SY________________

Start Nr.

Mobilfunk:

Mobilfunk:

Mobilfunk:

Mobilfunk:

Mobilfunk:

Mobilfunk:

Mobilfunk:

Mobilfunk:

Mobilfunk:

gegebenenfalls Mobilfunk Nr.:

PLZ / Wohnort

Geburtstag

Am 21. Mai 2016 beim Einchecken abgeben.

25. HESSENREGATTA 2016

Ihr Wassersportfachgeschäft am Edersee – mitten in Deutschland Umfangreiches Sortiment von Zubehör, Ausrüstung über Tauwerk bis hin zur großen Auswahl von modischen Wassersport- und hochseetüchtigen Schwerwetterbekleidung!

Öffnungszeiten Täglich geöffnet von Ostern bis 3. Oktober von 11-17 Uhr (auch an Sonn- und Feiertagen)

Messetermine • hanseboot 29.10.2016 – 06.11.2016 Hamburg, Halle B5 Stand E131 • boot 2017 21.01.2017 – 29.01.2017 Düsseldorf, Halle 12 Stand H49

BOOTSZUBEHÖR · FREIZEITBEKLEIDUNG · BOOTSHANDEL

Thomas Hennig KG Büro: Die Breite 20, 34549 Edertal-Hemfurth Geschäft: Strandweg 7, 34549 Edertal-Rehbach Telefon: 05623 44 45 E-Mail: [email protected]

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.