23/2016 - Neuhausen ob Eck

March 14, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 23/2016 - Neuhausen ob Eck...

Description

AMTSBLATT DER GEMEINDE

NEUHAUSEN OB ECK 48. Jahrgang · Donnerstag, 09. Juni 2016

Nr. 23

erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a. d. D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a. d. D. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o. E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf; Herausgeber: Bürgermeisteramt 78579 Neuhausen o. E., Tel. 07467 / 9460 - 0; Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Osswald oder dessen Vertretung im Amt; Druck: Primo-Verlag, 78333 Stockach, Tel. 07771 / 9317 - 11, Fax 07771 / 9317 - 40, [email protected], www.primo-stockach.de

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule - ein Angebot für berufstätige Eltern – Die Verlässliche Grundschule ist ein Angebot der Gemeinde und soll den Bedürfnissen von Eltern Rechnung tragen, die aufgrund berulicher oder andere Verplichtungen eine Betreuung für ihr Kind über die Unterrichtszeit hinaus benötigen. Hierbei werden die Kinder in der ersten und sechsten Vormittagsstunde betreut – von 07:30 bis 08:30 Uhr von 12 bis 13 Uhr – , wenn in der Schule kein Unterricht stattindet. Sie als Eltern können also sicher sein, dass Ihr Kind in dieser Zeit in der Schule gut aufgehoben ist. Da Ihr Kind in der Schule viel Konzentration und Ruhe aufbringen muss ist es uns wichtig, dass es während seines Aufenthalts in der Verlässlichen Grundschule einen Ausgleich indet. Die Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule ist also kein Unterricht, sondern hauptsächlich freies Spielen, das heißt, die Kinder dürfen ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen nachgehen, soweit dies möglich ist.

Den Kindern wird der notwendige altersangemessene Freiraum gewährt, um in Kontakt mit anderen ihr soziales Umfeld zu erweitern und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Die Kinder erhalten Raum und Zeit um zu spielen, zu basteln, zu lesen, Musik zu hören oder sich „auszutoben“. Die Kinder werden in den Räumen der Homburgschule durch die Erzieherinnen Annemarie Bach und Ramona Hipp aus der Kindertagesstätte ‚Löwenzahn’ betreut. Dabei werden sie durch Schulsekretärin Heike Reutebuch unterstützt. Die Betreuung ist kostenlos. Das pädagogische Personal der Verlässlichen Grundschule freut sich auf ein vertrauensvolles Miteinander mit den Eltern und den Kindern. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Hauptamtsleiter Bernd Schauer, Tel.: 07467 9460-14.

Donnerstag, 09. Juni 2016

Seite 2

Vorbereitungen für das Southside Festival sind abgeschlossen Vor kurzem erst trafen sich Vertreter des Veranstalters, der Gemeinde, Polizei, Feuerwehr, Johanniter-Unfall-Hilfe und des Deutsches Rotes Kreuzes im Rathaus, um das Feintuning am Sicherheitskonzept für das Southside Festival, das in diesem Jahr von Freitag, 24.06. bis 26.06. nun schon zum 17. Mal im take-of Gewerbepark stattindet, vorzunehmen. Das Festival ist mit 60.000 Besuchern bereits seit längerem wieder ausverkauft. Dem vorausgegangen war ein Abstimmungstrefen am 18.02.2016 mit allen beteiligten Organisationen. In einer ofenen und konstruktiven Atmosphäre wurden Änderungen, Ergänzungen und Feinabstimmungen am Sicherheitskonzept vorgenommen. Das Sicherheitskonzept für 2016 umfasst 53 Seiten. Es wird vom Veranstalter aufgestellt und macht auf die möglichen Risiken aufmerksam, die während einer solchen Großveranstaltung entstehen können. Ziel eines Sicherheitskonzeptes ist es, die Verantwortlichkeiten festzulegen, verantwortliche Personen zu benennen und mögliche Störungen zu beschreiben. Die Gemeindeverwaltung, die Polizei und die Feuerwehr sowie die anderen Organisationen überprüfen dann die Plausibilität und Schlüssigkeit des eingereichten Konzepts.

Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick

Bereitschaftsdienste Sprechzeiten des Bürgermeisteramtes: Montag bis Donnerstag 9.00 - 12.30 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.30 Uhr Bürgermeisteramt 07467 9460-0 Fax 07467 9460-25 E-Mail [email protected] Internet-Adresse www.neuhausen-ob-eck.de Gemeindejugendreferent: Markus Sell 0172 4420199 Ortsvorsteher Günter Binder, Schwandorf 07777 1258 Ortsvorsteher Andreas König, Worndorf 07777 939030 Homburghalle Neuhausen ob Eck 07467 709 Bürgersaal Schwandorf 07777 327 Bürgersaal Worndorf 07777 310 Bauhof 07467 412 Deponiewärter Andreas Grunenberg 0172 4474836 Badenova (Notdienst) 0800 2767767 Notruf, Polizei 110 Rettungsdienst Krankentransport 19222 Polizei Tuttlingen 07461 941-0 Polizei Mühlheim 07463 99610 Evangelisches Pfarramt Neuhausen ob Eck 07467 385 Katholisches Pfarramt Schwandorf 07777 1016 Katholisches Pfarramt Emmingen 07465 703 Katholisches Pfarramt Mühlheim 07463 354 Frauenhaus Tuttlingen 07461 2066 Ev. Sozialstation Tuttlingen 07461 73321 Nachbarschaftshilfe 07467 9450789 Telefonseelsorge 0800 1110111 Fachstelle Sucht, Tuttlingen 07461 966480

Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Tuttlingen Rettungsdienst: Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO Notfalldienst:

112 116117 0180 6074611 0180 6077212 0180 6077211

Tuttlingen: Klinikum Landkreis Tuttlingen - Gesundheitszentrum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen Mo - Fr 18-22 Uhr Sa, So und an FT 8-22 Uhr Villingen-Schwenningen: HNO Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstr. 11, 78052 Villingen-Schwenningen Sa, So und an FT 9-21 Uhr Zahnarzt

0180 3222555-20

Apotheken-Notfalldienst Samstag, 11.06. Apotheke in Fridingen, Michael-Dießle-Straße 4, Tel.: 07463 413 Stadt-Apotheke in Geisingen, Hauptstraße 18, Tel.: 07704 1444 Sonntag, 12.06. Hubertus Apotheke in Tuttlingen, Bahnhofstraße 41, Tel.: 07461 3280 Tagesaktuelle Notdienst-Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg: http:// lak-bw. notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833

Tierärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 11./12.06. Dr. Link-Straub, Karlstraße 38, Tuttlingen, Tel.: 07461 15267 Dr. Kettenacker, Meßkirch, Tel.: 07575 9204-0 Dr. Kullen, Meßkirch, Tel.: 07575 9231-0

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Montag, 13. Juni 2016, 12.00 Uhr

Seite 3

Donnerstag, 09. Juni 2016

Bänklefest Naturfreunde Schwandorf/Gallmannsweil

Mittwoch, 15.06.2016 ab 19 Uhr

Unterhaltung mit den Xangsamanna aus Neuhausen ob Eck und dem Musikverein Schwandorf ... ein drei Jahre altes Versprechen wird eingelöst:

Doris Eichkorn und Günter Binder werden einem Bänkle der Naturfreunde Schwandorf/Gallmannsweil einen neuen Anstrich verpassen. Für Trinken und eine Kleinigkeit zum Essen ist gesorgt. Bei schlechter Witterung ist das Bänklefest im Bürgersaal. Auf euer Kommen freuen sich die Naturfreunde Schwandorf/Gallmannsweil

Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre. Das Motto dieses Jahr lautet „World Disney“ und wir werden Geländespiele und Geschicklichkeitsspiele machen und abends bei Gitarrenmusik am Lagerfeuer sitzen und grillen. Den Sonntagmorgen beginnen wir mit einem leckeren Frühstück und beenden dann um 8.30 Uhr die Zeltnacht mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Dazu sind auch eure Eltern herzlich eingeladen.

Am Samstag und Sonntag, den 18. Und 19. Juni 2016 Beginn: 13.30Uhr An der Ski- und Wanderhütte Neuhausen ob Eck Projektchor Worndorf

Mitbringen solltet ihr, neben allem, was ihr sonst so braucht, unbedingt folgende Sachen: • • •

Zelt, Taschenlampe, gutes Schuhwerk gute Laune

Anmeldezettel gibt es auf unserer Homepage. www.sav-neuhausen-ob-eck.de

Donnerstag, 09. Juni 2016

Seite 4

Feuerwehr-Nachwuchs übt gemeinsam Zum sechsten Mal haben die Jugendfeuerwehren aus Neuhausen ob Eck und Liptingen ein gemeinsames Übungswochenende durchgeführt. Dabei konnten neun Jungfeuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen und neun von der Jugendfeuerwehr Liptingen das Erlernte praxisnah umsetzen. Organisiert hatten das Programm die Jugendfeuerwehrwarte Tobias Breinlinger und Ralf Schmid, die die Einsätze und Alarmierungen realitätsnah vorbereiteten. Sieben Einsätze zur Brandbekämpfung, Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen, Personensuche und Bergung von Verletzten meisterten die Jungfeuerwehrler unter realen Bedingungen mit Bravour. Dementsprechend positiv iel die abschließende Manöverkritik der zahlreichen Ausbilder und Gruppenführer aus.

Brandbekämpfung aus allen Rohren lautete der Auftrag an die jungen Feuerwehrleute.

Bei einem angenommenen Großbrand im Gewerbepark take of wurden alle verfügbaren Kräfte zusammengezogen, um aus allen Rohren den Brand zu bekämpfen. Hier wurde deutlich, dass das Zusammenwirken aller Gruppen für einen erfolgreichen Einsatz von überlebensnotwendiger Bedeutung sei. Zwischen den verschiedenen Einsätzen hatten die Jugendlichen genügend Zeit und Spielraum, die persönliche Ausrüstung zu trocknen, die Löschfahrzeuge wieder einsatzbereit zu machen und sich von den Strapazen zu erholen. Auch Geschicklichkeitsspiele wie einen Tennisball mit Schere und Spreizer auf einen Flaschenhals zu bugsieren oder das „Feuerpatschen-Hockey“ sorgten für eine willkommene Abwechslung.

Die jungen Feuerwehrkameraden absolvierten mit ihren Ausbildern ein gelungenes Übungswochenende. Fotos: Winfried Rimmele

Die Turnerkids vom Turn- und Sportverein laufen beim run & fun Seit April trainierten unsere „Turnerkids“ für den BADENOVA-Fun-Cup für Kids & Teens. Zu bewältigen waren 540 m, die alle erfolgreich absolvierten. Mit dabei waren: Nick Majer, Nick Matinov, Maximilian Storz, Carolina Lang, Maya Braun, Lea Schaubert, Mika Hilsenbeck, Anna Castiglione, Sarah Schiele, Melina Brendle, Paulina Schaz, Leonie Tonn und Laura Endress( nicht auf dem Bild). Wir gratulieren allen Kindern zu ihren tollen Leistungen und bedanken uns bei den Eltern recht herzlich für die Unterstützung!

Die Turnerkids. Foto: Privat

Für den Zusammenhalt und das gegenseitige Kennenlernen trugen das gemeinsame Bettenlager und das Zusammenwirken der gemischten Gruppen mit- und untereinander bei. Bei einer Abschlussübung mit dem Code. „Großbrand einer Fabrikhalle im Gewerbegebiet in Liptingen“ rückten alle verfügbaren Einsatzkräfte aus, um unter den Augen von zahlreichen Übungsbeobachtern den Brand unter Kontrolle zu bringen. Glücklich, aber geschaft waren sich alle 18 Feuerwehrkameraden einig, beim nächsten Übungswochenende in Neuhausen ob Eck wieder dabei zu sein.

Seite 5

§

Amtliche Mitteilungen Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde ist am Donnerstag, 09.06. von 17 bis 18 Uhr. Auch außerhalb der Bürgersprechstunden können Sie mit dem Bürgermeister über Ihre Sorgen und Probleme reden oder Ihre Wünsche und Anliegen vorbringen. Rufen Sie an - Tel.: 07467 9460-15 - damit wir einen Termin vereinbaren können.

Müllabfuhr Entnehmen Sie die Abfalltermine bitte dem Abfallkalender des Landkreises, den Sie mit der Post erhalten haben. Wenn Sie keinen Abfallkalender haben, im Rathaus liegen Exemplare aus. Für Smartphone-Besitzer: Nutzen Sie den kostenlosen Erinnerungsservice über die Müll-App und Sie werden automatisch an alle Müllabfuhrtermine erinnert. Weitere Infos unter www.abfallwecker.de

Informationsabend für Vereine über die Benutzung der Homburghalle Bei der Benutzung und dem Betrieb der Homburghalle durch die Vereine kommt es häuig zu Fragen und Problemen, weil die Benutzer nur schlecht oder gar nicht mit den Installationen und Einrichtungen der Halle vertraut sind. In der Folge führt dies oft dazu, dass die Hausmeister - oft auch an Sonn- und Feiertagen - in die Halle kommen müssen, um vergleichsweise geringe Probleme zu lösen. Aus diesem Grund inden am Dienstag, den 14. Juni und am Dienstag, den 21. Juni, um 19.00 Uhr Informationsveranstaltungen für die Vereine statt. Trefpunkt ist jeweils das Foyer der Homburghalle. An diesen Abenden werden die Hausmeister ausführlich über die technischen Einrichtungen der Halle und deren Bedienung informieren. Die Teilnahme ist ofen für alle Vereine, die die Homburghalle regelmäßig oder auch nur gelegentlich nutzen. Für Vereine, die in der Homburghalle Großveranstaltungen ausrichten beziehungsweise bewirten (beispielsweise große Hochzeitsfeierlichkeiten) ist die Teilnahme mindestens eines Vereinsvertreters an einem der beiden Abende Voraussetzung, um solche Veranstaltung auch weiter bewirten zu können. An dieser Stelle möchten wir auch nochmals darauf hinweisen, dass der Hausmeister-

Donnerstag, 09. Juni 2016 einsatz bei Veranstaltungen seit dem Jahr 2016 - mit Ausnahme der Übergabe und der Rücknahme der Halle – grundsätzlich kostenplichtig ist. Es ist deshalb sicher von Vorteil, sich rechtzeitig mit den Einrichtungen unserer Homburghalle vertraut zu machen. Hausmeister und Verwaltung haben gemeinsam ein Merkblatt entwickelt, das an den beiden Abenden ebenfalls erläutert und verteilt wird.

Amtliche Neuhausen ob Eck

Unsere Jubilare Am Mittwoch, 15. Juni 2016 gratulieren wir Herrn Djevat Ramizi, Dr.-Walter-Lang-Weg 3, zu seinem 75. Geburtstag

Amtliche Worndorf

Freiwillige Feuerwehr Am Donnerstag den 09.06.2016 indet um 19:30 Uhr wieder eine Feuerwehrübung statt. Mit der Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.

Einwohnerversammlung Die Einwohnerversammlung für die Bürgerinnen und Bürger in Worndorf ist am Montag, 13. Juni 2016 im Bürgersaal. Beginn ist um 19 Uhr.

Unsere Jubilare Am Montag, 13. Juni 2016 gratulieren wir Frau Hannelore Bischof, Oberdorfstraße 17/1, zu ihrem 75. Geburtstag

Nichtamtliche Mitteilungen und Infos

Mittwoch 15.06. 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Pfarrhaus Freitag 17.06. 20.00 Uhr Ökumenischer Singkreis Probe für alle Bodenseekirchentag 2016 „Komm ´rüber“ (Apg 16,9) 17. Int. Ökum. Bodenseekirchentag 2016 24.-26. Juni 2016 in Konstanz und Kreuzlingen Mit dem Motto „Komm ‘rüber“ laden die Kirchengemeinden nach Konstanz und Kreuzlingen ein, Kirche in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken und zu erleben. Das Motto spielt einerseits auf die wachsende Bedeutung der Ökumene und die internationale Zusammenarbeit in Kirche und Gesellschaft an, und greift andererseits das Thema „Grenzen überschreiten und Grenzen überwinden“ persönlich, individuell und gesellschaftlich auf. 150 Veranstaltungen in den Bereichen Ökumene, Spiritualität, Frauen, Kinder Familie, Jugend, Gerechtigkeit-Frieden-Bewahrung der Schöpfung, Musik klassisch und populär, Bibel und Theologie, Interreligiöser Dialog, Kunst/Kultur und Ausstellungen, Gottesdienste warten auf Sie! Geboten werden: Workshops, Foren, Theater, Gespräche, Freiräume für das Gebet und den Rückzug. Der Markt der Möglichkeiten präsentiert 60 Initiativen und Verbände. Die Musik begegnet Ihnen in großer Bandbreite, Posaunenund Gospelchöre, christliche Popmusik, ein Singer/Songwriter-Projekt und vieles mehr. Auch die 20 Gottesdienste, die am Samstag und Sonntag in Konstanz und Kreuzlingen gefeiert werden, spiegeln Kirche in ihrer ganzen Vielfalt wider und im wahrsten Sinne des Wortes sind Sie eingeladen, nach Konstanz und Kreuzlingen rüber zu kommen. Informationen inden Sie im Internet unter: Unser Gemeindebüro hat geöfnet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Telefon 07467/385 – E-Mail: [email protected]

Neuhausen ob Eck

Evang. Kirchengemeinde Freitag 10.06. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe i n der Kirche 3. Sonntag nach Trinitatis 12.06. 09.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Kaiser Nach dem Gottesdienst gibt es einen Kirchenkafee Dienstag 14.06. 13.30 Uhr Seniorennachmittag in der Skihütte Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Kirche

Katholische Kirchengemeinde Samstag, 11.06.2016 13.00 Uhr Trauung des Paares Jochen und Christina Leibinger, geb. Müller in St. Maria Magdalena 15.00 Uhr Trauung des Paares Christoph und Katrin Hafner, geb. Lurz in St. Maria Magdalena 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Nikolaus 19.00 Uhr Sühne- und Gebetsnacht in St. Michael Sonntag, 12.06.2016 11. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael

Donnerstag, 09. Juni 2016 10.00 Uhr Familiengottesdienst in St. Maria Magdalena mitgestaltet durch den Kindergarten St. Josef, musikalisch umrahmt vom ökum. Kinderchor „Coole Noten“ 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Montag, 13.06.2016 15.00 Uhr Patrozinium im Altenheim St. Antonius 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Dienstag, 14.06.2016 18.30 Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena 19.00 Uhr Abendmesse in St. Maria Magdalena Mittwoch, 15.06.2016 18.30 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus 19.00 Uhr Abendmesse in St. Nikolaus Freitag, 17.06.2016 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Maria Magdalena Samstag, 18.06.2016 16.30 Uhr Wortgottesdienst im Altenheim St. Antonius 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Michael Gedenken für Hans Vierbacher, Emma und Anton Starosta 18.00 Uhr !!! Vorabendmesse in St. Nikolaus mitgestaltet von den Ministranten der SE Sonntag, 19.06.2016 12. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria Magdalena 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Nikolaus Gottesdienstordnung für die anderen Kirchengemeinden in der SE Donau-Heuberg: Samstag, 11.06.2016 18.30 Uhr Renquishausen Sonntag, 12.06.2016 08.30 Uhr Fridingen 10.00 Uhr Irndorf 50-er Fest 10.00 Uhr Kolbingen Wortgottesdienst Dienstag, 14.06.2016 19.00 Uhr Fridingen Mittwoch, 15.06.2016 19.00 Uhr Irndorf Donnerstag, 16.06.2016 19.00 Uhr Kolbingen mit Krankensalbung 19.00 Uhr Renquishausen mit Krankensalbung Freitag, 17.06.2016 19.00 Uhr Fridingen mit Krankensalbung Sonntag, 19.06.2016 08.30 Uhr Irndorf 10.00 Uhr Fridingen 10.00 Uhr Kolbingen 10.00 Uhr Renquishausen Wortgottesdienst

Wochendienst bei Beerdigungen und Trauerfeiern: Von Dienstag, 07.06.2016 bis Samstag, 11.06.2016: Pfarrer Klose, Pfarramt Fridingen, Tel. 07463/430 von Dienstag, 14.06.2016 bis Samstag, 18.06.2016: Diakon Reiser, Pfarramt Kolbingen, Tel. 07463/1581 oder Handy 0170 569 1324 Tauftermine im Juli 2016 Mühlheim: Samstag, 09.07.2016 um 14.00 Uhr Stetten: Samstag, 16.07.2016 um 14.00 Uhr Neuhausen: Sonntag, 24.07.2016 um 11.30 Uhr Messfeiern mit Krankensalbung in der SE Jesu besondere Zuwendung galt immer den Kranken und Gebrechlichen. Diese heilende Begegnung mit unserem Herrn wird in der Feier der Krankensalbung greifbar und spürbar. Im Monat Juni, der besonders dem Herzen Jesu geweiht ist, wird innerhalb der Eucharistie dieses Sakrament der Krankensalbung gespendet: Am Donnerstag, 16.06.2016 um 19.00 Uhr in Kolbingen und Renquishausen und am Freitag, 17.06.2016 um 19.00 Uhr in Fridingen Herzliche Einladung Stellenausschreibung nebenberulicher Kirchenpleger Die Kath. Kirchengemeinde Stetten sucht ab dem 01.07.2016 einen nebenberuliche/n Kirchenpleger/in. Das Aufgabengebiet umfasst die Abwicklung der laufenden Kassengeschäfte, die Personalverwaltung, die Vorbereitung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an kirchlichen Gebäuden, die Beratung der kirchlichen Gremien in allen inanz- und verwaltungstechnischen Angelegenheiten und die Zusammenarbeit mit dem Katholischen Verwaltungszentrum Tuttlingen. Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und eine hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie sind belastbar, zuverlässig und verfügen über Organisations- und Verwaltungsgeschick. Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen sind von Vorteil. Sie zeigen Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche ist zwingende Voraussetzung. Der/die Kirchenpleger/in ist kraft Amtes Mitglied des Kirchengemeinderates mit beratender Stimme. Unterstützung erhält der / die Kirchenpleger/in durch das Katholische Verwaltungszentrum Tuttlingen. Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach der Kirchengemeinde- und Kirchenplegerbesoldungsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelleninhaberin bewirbt sich erneut. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 24.06.2016

Seite 6 an die Kath. Pfarramt, Herrn Pfarrer Weber, Ettenbergsr. 4, 78570 Mühlheim Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in der Seelsorgeeinheit Kolbingen Sonntag, 12.06.2016, 5.30 Uhr, Schafhaus „Sonnenaufgangswanderung“ Den Tag mit einer frühmorgendlichen Wanderung beginnen und die frische Morgenluft einatmen. Das Erwachen des Tages wahrnehmen und die morgendliche Stille in sich aufnehmen. Mit Entspannungsübungen und spirituellen Impulsen sowie einer geführten Morgenmeditation heißen wir den Tag willkommen. Dauer ca. 2,5 h, Länge: ca. 5 km, Kosten: 5 Euro Leitung, Information und Anmeldung: Ancilla Hipp, 07463/8641, mail: c.hipp.hipp@ web.de Fridingen Sonntag, 19.06.2016, 19.00 Uhr, Garten der evang. Kirche, Bergstr. „Tanzend zur Mitte im Sommer“ mit Brunhilde Bippus, ökum. Frauentref Beitrag auf Spendenbasis

Schwäbischer Albverein AOK-Radtref Wir bieten am Sonntag, den 12. Juni drei unterschiedliche Touren an. Alle drei Touren starten um 9.30 Uhr von der Homburghalle. Tour I ,,Steinbeißer-Tour“ – für Familien Durch das schöne Dinkeltal und über die Schindelwald-Hütte geht es in den Liptinger Steinbruch, wo eine Führung angeboten wird. Nach einer gemeinsamen Mittagsrast auf dem Hirschkopf führt die Strecke wieder zurück zur Skihütte. Die Tourlänge beträgt circa 27 km Tour II ,,Höhlentour“ - für Mountainbiker Diese Toru führt hinter dem GewerbePark nach Mühlheim über die Wagensteige zur Kolbinger Höhle. Nach einer Mittagsrast geht es zum Gansnest über schöne Trails hinab nach Fridingen und durchs Donautal zurück zur Neuhauser Skihütte. Die Tourlänge beträgt 25 km und 700 Höhemeter. Tour III ,,Linzgau-Tour´“ für Treckingbiker Über Meßkirch-Kappel zum Seepark nach Pfullendorf wo eine Mittagsrast eingelegt wird. Anschließend fährt man über Rast zum Tippihof nach Sauldorf und durchs Ilgental zurück zur Skihütte. Die Tourlänge beträgt circa 70 km. Teilnehmen kann jeder, die Teilnahme und kostenfrei. Wir empfehlen, einen Fahrradhelm zu tragen.

Seite 7 Einladung zum Wirtefest Für alle, die sich in der Vergangenheit bereit erklärt haben bzw. sich in Zukunft bereit erklären in unserer Hütte Wirtedienste zu übernehmen, veranstaltet der Schwäbische Albverein ein „Wirtefest“. Wir wollen uns damit bei Euch für Euren großen Einsatz ganz herzlich bedanken, denn ohne diese Mithilfe wäre eine weitestgehend ganzjährige Bewirtung der Hütte nicht möglich. Mit einem feinen Grillbufet zur Mittagszeit und mit Kafee und Kuchen möchten wir Euch verwöhnen. Gemeinsam wollen wir einen schönen Nachmittag mit guten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre in unserer neu eingerichteten Skiund Wanderhütte verbringen. Wir laden euch deshalb am Sonntag, den 19. Juni 2016 ab 11:30 Uhr in die Ski- und Wanderhütte ein. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Um besser planen zu können, bitten wir um Rückmeldung wer kommen wird, bis spätestens 12.06.2016, bei Manuela Mayer unter 07467 18172 oder per Mail an [email protected]

Tennisclub Der TC Neuhausen startete am vergangenen Wochenende mit durchwachsenen Ergebnissen in die neue Rundenspielsaison. Bei den drei Auswärtsspielen der gemeldeten Mannschaften stehen ein Sieg und zwei Niederlagen zu Buche. Die Ergebnisse im Einzelnen: Damen 30 Wurmlingen – Neuhausen 5:1 Die Damen des TC Neuhausen verloren dem Ergebnis nach zwar deutlich, aber bei genauem Hinsehen denkbar knapp. Stei Springmann proitierte von der Aufgabe der Gegnerin und konnte den einzigen Punkt einfahren. Die anderen Spielerinnen (Sylke Wirth, Anita Rudischhauser und Melanie Wedl) mussten in den ungeliebten MatchTiebreak gehen und sich dann geschlagen geben. Es hätte aber genauso gut anders ausgehen können. Auch in den Doppeln war es eine enge Angelegenheit. Letztlich setzten sich die glücklicheren Gastgeberinnen durch. Herren 30 Trillingen – Neuhausen 4:5 Wie wichtig es ist, dass eine Mannschaft ausgeglichen aufgestellt ist, zeigte sich in diesem Rundenspiel. Die vorderen drei Einzelspiele gingen alle verloren, während die „hinteren Herren“ punkteten (Jörg Gompper, Daniel Schulz, Stefen Rudischhauser). Die drei Doppel mussten also die Entscheidung bringen. Hier gaben die Gastgeber einen Punkt freiwillig her, weil sie zum 3. Doppel keine Mannschaft stellen konnten (!). So genügte den Neuhauser zum Gesamtsieg ein Punkt, den das Doppel Andy Roos / Volker Springmann sicherte. Herren 50 Truchtelingen – Neuhausen 6:3 Die Neuhauser Herren konnten im ersten

Donnerstag, 09. Juni 2016 Spiel der Saison nicht überzeugen. Als kleine Entschuldigung darf gelten: Sie mussten teilweise auf ungewohnten Quarzsandplätzen spielen. Hier hatten die Gastgeber klare Erfahrungsvorteile und siegten meist recht deutlich. Wie es hätte gehen können, zeigten Jürgen Schuster und Michael Hilsenbeck: Sie gewannen nicht nur ihre Einzelspiele, sondern auch das gemeinsame Doppel nach großem Kampf.

Schwandorf

Seelsorgeeinheit Egg Donnerstag 09.06. Hl. Ephräm der Syrer 18.30 Bu Hl. Messe L: Paula Fehrenbacher M: Gruppe 1B Freitag 10.06. 07.45 Em Anbetung im Schweigen Beichtgelegenheit Hl. Messe mit Laudes Samstag 11.06. Hl. Barnabas 08.00 Sch Rosenkranz u. hl. Messe M: Julian Siegel, Marius Siegel 14.00 Sch Trauung Elena und Christoph Sturm, Aach Z: Pfr. Heinz Neckermann 11. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Lip Taufe der Kinder Lio Paterno und Noa Tobias Waldraf M: A 18.00 Lip Vorabendmesse; wir beten für Eugen Truckenbrod (3. Opfer); Helmut Renner; Reinhold Rentschler u. Angehörige; Erwin Fuhrmann (Jahrtag); Verstorbene des Jahrganges 1941/1942 L: A. Honold K: M. Beck M: B Sonntag 12.06. 08.45 Bu Hl. Messe, Familiengottesdienst unter Beteiligung der Kindergartenkinder; wir beten für Maria u. Hans Fritz, Margarete Maier; Wilfried u. Alfons Hermann, Lina u. Konrad Kermpter; Karl Kempter (gest. Jahrtag); Rudolf Kiene, Franz u. Pauline Schiele, Luise Frey u. Ottilie Burkhardt L: Liesel Wachter K: Peter Fehrenbacher M: Gruppe 2 10.15 Schw Hl. Messe; wir beten für Rosa-Margaretha und Karl Dreher u. Verstorbene der Familien Dreher, Kempter u. Haaf; Viktor Parschau ; Vera Winter; Klara Abler (2. Opfer) ; Ulrich Gitschier (2. Opfer) ; Franz und Franziska Steppacher u. Angeh.Kollekte für den Maialtar Montag 13.06. Hl. Antonius von PaduaSchenkenberg: Fatima-Pilgertag 18.30 Sch Rosenkranz - Hl. Messe u. Lichterprozession M: Lena Leiber, Jasmin Heller, Hanna Störk

Dienstag 14.06. 18.30 Em Hl. Messe, Beichtgelegenheit, Anbetung bis 19.30 Uhr Mittwoch 15.06. Hl. Vitus (Veit) 08.30 Schw Hl. Messe 14.30 Lip Krankenkommunion Z: Marlies Kießling 18.45 Em Eltern und Großeltern beten für ihre Kinder

Jedermänner Am Donnerstag trefen wir uns um 19.00 Uhr am Sportplatz in Schwandorf zum Walken und Rad fahren. Bitte um pünktliches Erscheinen. Neueinsteiger sind herzlich willkommen.

Seniorentref Unser Auslug indet am Samstag, den 11.06.2016 zusammen mit dem VdK statt. Abfahrt ist in Neuhausen, altes Feuerwehrhaus um 7.15 Uhr, Ortsverwaltung Schwandorf um 7.20 Uhr. Die anderen Haltestellen entsprechend später.

Narrenverein Familientag An alle Mitglieder des Narrenvereins, Ehrenmitglieder und die Narrenmusiker und –innen: am Samstag, 02.07.2016 wird der Familientag von uns ausgerichtet. Bitte merkt euch diesen Termin schon mal vor. Näheres werden wir zeitnah im „donnerstags“ noch bekanntgeben.

FC Schwandorf/ Worndorf/ Neuhausen 25 Jahre Jubiläum FC Der FC Schwandorf/ Worndorf / Neuhausen feiert vom 08.-11.07.2016 sein 25-jähriges Jubiläum. Hierzu kann sich gerne jeder melden, der Lust am Bedienen hat. Des Weiteren werden für Sonntag, den 10.07.2016 sehr gerne noch Kuchenspenden angenommen. Bitte meldet euch bei Meli Frey, Tel. 0162 2368738 oder per Email: melanie.f-1973@ web.de Der FC bedankt sich vorab schon recht herzlich für die Unterstützung Rückblick D-Junioren FC Hohenfels/Sentenhart – FC SG Schwandorf/Worndorf 1:4 FC Schwandorf/Worndorf – SG Steißlingen II 4:1 E-Junioren FC Bodman-Ludwigshafen – SG Schwandorf/Worndorf 1:2

Donnerstag, 09. Juni 2016 C-Junioren FC Kluftern – SG Boll/Krumbach/Bietingen II 6:3 SG Aach-Linz – SG Boll/Krumbach/Bietingen 2:2 Kreisliga C FC Hohenfels/Sentenhart II – FC Schwandorf/Worndorf III 3:2 Tore: 2:1 Christoph Buder (Strafstoß), 3:2 Darien Preuss Abschlusstabelle Platz 7, 18 Spiele, 6 Siege, 2 Unentschieden, 10 Niederlagen, 39:49 Tore, 20 Punkte Kreisliga B SG Gallmannsweil/B.K.B. II – FC Schwandorf/ Worndorf II 1:2 (0:1) Tore: 0:2 Eigentor, 1:2 Marcel Sauter Abschlusstabelle Platz 7, 22 Spiele, 8 Siege, 5 Unentschieden, 9 Niederlagen, 27:35 Tore, 29 Punkte Kreisliga A FC Steißlingen – FC Schwandorf/Worndorf 2:5 (1:2) Tore: 0:1 Tomas Weber, 0:2 Robin Wunderlich, 2:3 Robin Wunderlich, 2:4 Kevin Schröder, 2:5 Domenik Kohli Abschlusstabelle Platz 9, 26 Spiele, 8 Siege, 7 Unentschieden, 11 Niederlagen, 35:51 Tore, 31 Punkte Der FC Schwandorf/Worndorf bedankt sich bei seinen Sponsoren und allen Fußballfans für die Unterstützung in der Spielsaison 2015/16. Fußballtermine Samstag,11.06.2016 D-Junioren 12.00 Uhr Spfr Owingen/Billaingen – SG Schwandorf/Worndorf E-Junioren 13.00 Uhr SG Schwandorf/Worndorf – SG Meßkirch C-Junioren 12.00 Uhr SG Boll/Krumbach/Bietingen – Hegauer FV A-Junioren 16.00 Uhr SG Buchheim/Altheim/Thalheim – FC Überlingen II B-Junioren 16.00 Uhr SG Schwandorf/Worndorf II – SV Mühlhausen 16.00 Uhr SG Schwandorf/Worndorf I – SG Sipplingen

Aus den Schulen Realschule Mühlheim Termine Montag 20.06.2016: Klassen 5: Informationsabend über den neuen Bildungsplan ab Sept. 2016 mit anschließenden Klassenplegschaften um 19.30 Uhr Montag 20.06. bis Freitag 24.06.2016: Berufsorientierung Klassenstufe 8 Mittwoch 22.06.2016: Mündliche Abschlussprüfung FÜK Donnerstag 23.06.2016: Mündliche Abschlussprüfung D,M,E Freitag 15.07.2016 Entlassfeier Klassenstufe 10 Fußballer der Realschule sind Kreismeister Beim Turnier der 7er-Mannschaften des Wettkampfs III (Jahrgänge 2002 und jünger) waren die Spieler der Realschule Mühlheim äußerst erfolgreich und konnten sich nach vier Siegen in vier Spielen verdient den Kreismeistertitel sichern. Dabei gab es neben knappen Ergebnissen gegen die WRS Wehingen (1:0) und die RMS Spaichingen (2:1) auch deutliche Erfolge. So konnten die GMS Aldingen mit 3:0 und die GMS Wurmlingen sogar mit 5:0 geschlagen werden. Erfolgreichster Torschütze war Felix Grimm mit sechs Trefern. Durch den Kreismeistertitel sicherte sich die RSM die Teilnahme am RPFinale, das in Bräunlingen stattinden wird. Folgende Spieler vertraten die Farben der Realschule: Leo Sauter (6b), David Alber, Samuel Amann, Daniel Frech, Justin Grathwohl, Daniel Stehle, Jan Stehle, Leon-Pascal Müller (alle 7c), Dominik Hamma (8a) und Felix Grimm (8b).

KulturNachrichten Archiv- und Kulturamt Tuttlingen Künstlergespräch und Führung mit dem Bildhauer Frank Teufel Am Donnerstag, 16. Juni, um 16.30 Uhr, veranstaltet das Kreisarchiv und Kulturamt zusammen mit dem Bildhauer Frank Teufel im Foyer des Landratsamtes ein Künstlergespräch mit einer Führung durch die Ausstellung „Frank Teufel – Raumlinien“. Der 1966 in Tuttlingen geborene Bildhauer Frank Teufel hat seine eigene, abstrahierte Formensprache entwickelt. Seine in Stein gehauenen Arbeiten erzeugen den Eindruck iligraner Leichtigkeit und Eleganz. Den Skulpturen liegen ursprünglich Entwürfe linearer Zeichnungen zugrunde. Die Ausstellung zeigt sowohl eine Auswahl der Steinarbeiten wie auch Beispiele von Frank Teufels Vorzeichnungen. Frank Teufel besuchte die Meisterschule für Steinmetze und Bildhauer in Mainz und studierte an der Akademie für Gestaltung in Ulm. Seine Werke sind in Galerien und Museen u.a. in der Schweiz, in Österreich, Spanien und Deutschland zu sehen. Im öfentlichen Raum des Landkreises hat er die Großskulptur „Kongenial“ vor dem Tuttlinger Ärztezentrum und den Stelenweg zur Wallfahrtskirche Aggenhausen geschafen. Das Künstlergespräch mit Führung indet am Donnerstag, 16. Juni 2016, um 16.30 Uhr, im Foyer des Landratsamtes statt.

Theater am Bahnhof

Fanclub Pascal Wehrlein

Am Sonntag ist das Formel 1 Rennen um 20.00 Uhr in Montreal. Wir wollen Pascal unterstützen und gemeinsam das Rennen im Gasthaus „Sonne“ anschauen.

Der Abschluss ist ab circa 16.30 Uhr im Gasthaus Linde in Göggingen. Bitte um Anmeldung bis Freitagabend, 17.06.16 unter Tel. 07777 445, auch für Personen die nur zum Abschluss kommen. Gäste sind immer willkommen.

Realschullehrer Andreas Hauser

Worndorf Am Freitag, 10.06.16 indet um 20.00 Uhr unser nächstes Fan-Clubtrefen im Gasthaus „Sonne“ in Worndorf statt. Hierzu sind alle Mitglieder und die die es werden möchten, herzlich eingeladen.

Seite 8

Wanderverein Unsere nächste Wanderung ist am Sonntag, 19.06.2016. Wanderziel ist das Felsentäle in Meßkirch. Verantwortlich ist Gabi Matheis mit Wanderführer Herr Teuscher. Die Wanderstrecke ist eben und gut zu laufen Trefpunkt ist um 13.30 Uhr am Bürgersaal oder dann um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz der Stadthalle in Meßkirch.

Der TheaterBahnhof Mühlheim freut sich - das Figurentheater Raphael Mürle aus Pforzheim kommt wieder mit einem Gastspiel! Letztes Jahr begeisterte er mit seinem SoloMarionettenprogramm. Dieses Mal verzaubert er mit einem Theater-Erlebnis der besonderen Art: er zeigt „Bilder einer Ausstellung“ (ab 16 Jahre) nach der Musik von Modest Mussorgsky. In der originellen Umsetzung verschmilzt das virtuose Akkordeon-Spiel des Trossinger Absolventen Philipp Haag mit der abwechslungsreichen Darstellung zu einem Gesamtkunstwerk. Lassen Sie sich entführen auf diese witzige, spannende Reise in die magische Welt der Bildenden Kunst.

Seite 9 Unbedingt kommen und schauen am Sonntag, 19. Juni, 2016, 19 Uhr ! (Eintritt 14€) Reservierung unter service@theater-bahnhof. de oder 07463-258 0007. Das Team vom TheaterBahnhof Mühlheim erwartet Sie!

Donnerstag, 09. Juni 2016 für Senioren an. Ab Dienstag, 14. Juni 2016 indet jeweils fünf Mal dienstags von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der DRK-Kreisgeschäftsstelle Eckenerstr. 1 in Tuttlingen das Training statt. Die Teilnahmegebühren belaufen sich einmalig auf 20,00 Euro. Um Anmeldung bis spätestens Freitag, 10. Juni 2016 wird gebeten.

Interessantes und Wissenswertes Der BLHV informiert

Haben Sie Interesse oder weitere Fragen? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung: DRK-Kreisverband Tuttlingen e. V. Tel.: 07461/1787-19 E-Mail: [email protected]

Im Juli 2016 inden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Seerheinstr. 10, 78333 Stockach)

Kreislandfrauenverband

Mittwoch 06.07.2016 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 – 11.30 13.30 – 15.00 Dienstag 12.07.2016 Meßkirch Landwirtschaftsschule 09.00 - 11.00 Mittwoch 20.07.2016 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 – 11.3013.30 – 15.00

Deutsches Rotes Kreuz DRKleider-Shop sucht ehrenamtliche Helfer Das Deutsche Rote Kreuz betreibt in Tuttlingen einen DRKleider-Shop für sozial schwächere Menschen. Gut erhaltene Kleiderspenden, Schuhe und Bettwäsche werden kostengünstig, hauptsächlich an Bedürftige, verkauft. Das DRK sucht ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich gerne Zeit nehmen, um die Arbeit im Kleiderladen im Bereich Warenannahme (Spenden) und Verkauf zu unterstützen. Sie sind aufgeschlossen, kontaktfreudig und möchten sich ehrenamtlich engagieren? Dann freuen wir uns auf Sie! DRK-Kreisverband Tuttlingen e. V. Ansprechpartnerin: Nora Mauch Tel.: 07461/1787-19 E-Mail: [email protected]

Ganzheitliches Gedächtnistraining für Senioren „Ähm...“ jeder kennt diese Situation. Mitten im Satz fehlt einem das richtige Wort oder man steht einfach auf dem Schlauch. Mit Denksportaufgaben, Merktechniken, Gedächtnis- und Bewegungsspielen kann die Leistung des Gehirns verbessert und gesteigert werden. Durch ein professionell angeleitetes Training werden nicht nur Denklexibilität und Kreativität gefördert, sondern auch die Konzentration, Merkfähigkeit und Wortindung verbessert. Das Deutsche Rote Kreuz bietet in fünf Kurseinheiten unter fachlicher Anleitung ein ganzheitliches Gedächtnistraining speziell

Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsund Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltungen an: Sa., 18.06.16 - Seminar „Gekonnt Fotograieren“ Wie fängt man Stimmungen mit einem Foto ein, wie gelingen eindrucksvolle Urlaubsfotos? In diesem Seminar wird neben einem Theorieteil v.a. am realen Objekt in der Natur geübt. Seminarleitung: Jens Geschke. Bitte Fotoapparat mitbringen (keine Smartphones) 10-16 Uhr, Trefpunkt: Bertholdshof, Oberlacht Info/Anmeldung bei A. Mink, 07464/96245 Mi., 22.06.16 - Fauna und Flora in der Ostbaar Geführte Mittsommerwanderung (circa 1 ½ h) zur Felix-Kapelle bei Gunningen mit eigenem Rucksackvesper. Findet nur bei gutem Wetter statt. Wanderführerin: Angelika Mink 20Uhr, Parkplatz Kirchberg, Seitingen-Oberlacht Info/Anmeldung bis 21.06. bei A. Mink, 07464/96245 Endlich wieder lesen mit technischen Hilfsmitteln.... Einladung zum Ofenen Tref der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) - Regionalgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg – Endlich wieder selbstständig und lüssig lesen und Fotos anschauen können– und das ohne großes technisches Verständnis..... Sie können diverse technische Hilfsmittel selbst testen und erhalten natürlich Informationen über den Erhalt der Hilfsmittel. Es werden Ihnen Bildschirmlesegerät, Vorlesegerät, elektronische mobile Lupen für unterwegs und kleine Alltagshilfsmittel gezeigt. Testen Sie selbst, Sie werden staunen, was noch selbständig geht – und viele Menschen mit auch starken Seheinschränkungen erleben hier oft ein enormes Glücksgefühl und wieder mehr Selbstbewusstsein. Wir beantworten auch gerne Fragen zur Versorgung mit den Hilfsmitteln, die von

uns nicht verkauft oder vertrieben, sondern lediglich vorgestellt werden. Augenoptikermeister Niediek wird mit etlichen Hilfsmitteln zu Gast sein und Ihnen zum Testen Zeit und Informationen geben. Wir trefen uns am Samstag, den 18. Juni 2016 ab 15 Uhr im Schützenhaus Wehingen, Steigler 26, 78564 Wehingen. Die immer zahlreich anwesenden Mitglieder der Regionalgruppe aus dem Landkreis Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis freuen sich auf Sie und wissen aus eigner Erfahrung, was an Hilfsmitteln bei Seheinschränkung sinnvoll ist und was nicht. Neben diesem wichtigen Erfahrungsaustausch besteht wie immer die Möglichkeit viele Fragen rund um das Thema Auge beantwortet zu bekommen. Wir sind natürlich kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Schwerbehindertenrecht, Nachteilsausgleiche, der Versorgung mit den Hilfsmitteln, der berulichen oder medizinischen Rehabilitation und vieles mehr. Ihr Ansprechpartner vor Ort, der Sie auch gerne individuell berät, ist der Dipl. Sozialarbeiter (FH) Harald Eigler. Ausdrücklich erwünscht sind bei all unseren Trefen immer die Angehörigen betrofener und ratsuchender Menschen. Um besser planen zu können, bitte ich möglichst um vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail. Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Alfred Weggel, Leiter der Regionalgruppe, Telefon: 0 74 26 – 35 79 E-Mail: [email protected] oder Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Harald Eigler, Telefon: 07427-466 0375 Nähere Informationen inden Sie auf unserer Homepage: www.abs-hilfe.de

AOK-Radtref-Tourenwochen am 12. Juni mit drei Touren in Neuhausen ob Eck Am Sonntag, den 12. Juni beginnen die AOK-Radtref-Tourenwochen. Mit dabei ist auch der AOK-Radtref Neuhausen ob Eck, der an diesem Tag gleich drei Radtouren für die Öfentlichkeit veranstaltet. Die „Steinbeißer-Tour“ bietet sich mit einer Länge von 25 Kilometern auch für Familien an. Durch das schöne Dinkeltal und über die Schindelwald-Hütte geht es in den Liptinger Steinbruch, wo man an einer Führung teilnehmen kann. Nach einer gemeinsamen Mittagsrast auf dem Hirschkopf führt die Strecke wieder zurück nach Neuhausen. Die „Höhlentour“ ist eine Ausfahrt für Mountainbiker. Von der Homburghalle radeln die Teilnehmer über die Wagensteige hinauf zur Kolbinger Höhle. Nach einer Mittagsrast geht es zum Gansnest über wunderschöne Trails hinunter nach Fridingen und durch das Donautal wieder zurück. Auf 25 Kilometern werden 700 Höhenmeter überwunden.

Donnerstag, 09. Juni 2016 Mit 70 Kilometern ist die „Linzgau-Tour“ eine Fahrt für Trekkingbiker. Die Tour startet in Richtung Meßkirch-Kappel. Im Seepark in Pfullendorf indet eine Mittagsrast statt. Anschließend fährt man durch den Wald zum Tippihof nach Sauldorf und durchs Ilgental zurück. Trefpunkt für alle drei von erfahrenen Radtreleitern geführte Touren ist um 9.30 Uhr am Parkplatz der Homburghalle in Neuhausen ob Eck. Am gleichen Tag indet im Rahmen der AOK-Radtref-Tourenwochen auch die Tour „Rund um den Römerturm“ des AOK-Radtrefs Oberndorf-Befendorf statt. Die landschaftlich reizvolle Route führt von Befendorf nach Altoberndorf. Von da geht es ins Schlosstäle nach Harthausen weiter über Irslingen, Dietingen zum Berner Feld. Hier wird die Baustelle des neuen Testturmes besichtigt. Über Villingendorf, Herrenzimmern und Bösingen fährt die Gruppe zurück zum Ausgangspunkt. Bei Speis und Trank klingt die Ausfahrt aus. Trefpunkt ist um 9.30 Uhr, am Feuerwehrhaus Befendorf, Bitzenwiesen 4 in Oberndorf-Befendorf. Bis zum 3. Juli stehen jeden Sonntag zwischen drei bis fünf Touren zur Auswahl. Alle Radtouren sind kostenlos. Beginn ist immer sonntags um 9.30 Uhr, eine Anmeldung oder Mitgliedschaft bei der AOK ist nicht er-

forderlich. Eine Übersicht über alle Radtouren gibt es im Internet unter www.aok-bw. de/sbh, Rubrik „GESUNDNAH erleben“ oder in jedem AOK-KundenCenter. Für Fragen steht die AOK unter Tel. 07721 9447804 zur Verfügung. Bildunterschrift: Bei den AOK-Radtref-Tourenwochen gibt es jeden Sonntag mehrere Radtouren zur Auswahl.

Waldbühne Sigmaringendorf zeigt „Die Schöne und das Biest“ Sigmaringendorf – Mit der Premiere des Märchens „Die Schöne und das Biest“ öfnet die Sigmaringendorfer Waldbühne am kommenden Samstag, 11. Juni ihre Pforten. Rund 60 Kinder und Jugendliche zeigen das weltbekannte französische Märchen in einer

Seite 10 besonders zauberhaften Fassung. Der Inhalt in Kürze: Prinz Maurice von Chauvignac gibt auf seinem Schloss Waisenkindern ein Zuhause. Eines Tages jedoch verliebt er sich in eine Prinzessin, die Kinder nicht leiden kann. Die Kinder seines Schlosses vergraulen die ungeliebte Prinzessin und Maurice steigert sich in eine unbändige Wut auf die Kinder, die darin gipfelt, dass er diese in den Kerker sperren will. Nur die Kinderfee Finesse kann jetzt noch helfen. Sie verwandelt den Prinzen auch äußerlich in ein Biest. Erlösung kann er nur inden, wenn eine kinderliebe Frau ihn in seiner hässlichen Gestalt zum Mann nimmt. Doch Rettung naht in Person der schönen Belle, der Tochter des Spielzeugerinders aus dem Nachbardorf... In unzähligen Versionen wurde dieses Märchen schon in Filmen, Büchern, Musicals und Theaterfassungen bearbeitet. Die Sigmaringendorfer Fassung stammt vom norddeutschen Regisseur Walter Edelmann, der den Stof besonders kindgerecht und gleichzeitig schön-romantisch bearbeitet und mit viel Musik garniert hat. Spielbeginn ist um 20 Uhr, eine zweite Aufführung indet gleich am Sonntag um 14:30 Uhr statt. Karten für alle Termine bis zum 31. Juli gibt es bei der Waldbühne (www.waldbuehne.de oder Tel. 07571/3520). Hier können auch bereits Karten für „Dracula“, das am 2. Juli erstmals gezeigt wird, vorbestellt werden.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.