21 Busfahrer auf einen Streich „Meine Chance für die Zukunft

March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 21 Busfahrer auf einen Streich „Meine Chance für die Zukunft...

Description

Anzeige

„Meine Chance für die Zukunft“ Nicole Schwarz ist 36 Jahre alt, hat immer gearbeitet und trotz Realschulabschluss keine abgeschlossene Berufsausbildung. Die möchte sie immer noch gerne nachholen, um nicht ausschließlich in Aushilfsjobs tätig zu sein. „Mir wurde eingeredet, dass ich zu alt für eine Ausbildung sei. Ich solle lieber arbeiten, Geld verdienen und eine Familie gründen“, beschreibt sie ihre Situation. In ihrem letzten Job hat sie 2012 einen Unfall und ist danach arbeitslos. Das Jobcenter Kiel vermittelt ihr eine berufsvorbereitende Maßnahme mit dem Ziel, in Ausbildung zu gehen. Sie schreibt über 60 Bewerbungen, erhält viele Absagen und verliert fast die Hoffnung auf einen Ausbildungsplatz.

Gosemann, Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Dreiecksplatz, hat eine Stelle für eine medizinische Fachangestellte zu besetzen. Sie ruft im Jobcenter an, ob es passende Bewerber gibt, aber zu diesem Zeitpunkt liegen keine entsprechenden Stellengesuche vor. Integrationsfachkraft Kathrin Stadelmann fällt jedoch Nicole Schwarz ein, die sie als hochmotiviert und engagiert kennen gelernt hat. Sie erkundigt sich bei der Ärztin, ob diese sich auch eine Mitarbeiterin als Umschülerin vorstellen könnte. Das kann Frau Gosemann: „Da keine erfahrene Fachkraft mit entsprechenden Kenntnissen verfügbar war, konnte ich mir gut vorstellen, eine in meiner Praxis nach unseren Standards Ende 2013 jedoch wendet sich auszubilden.“ In einem Langzeitüberraschend das Blatt: Marina praktikum testen anschließend bei-

de Seiten, ob die Chemie stimmt. Nicole Schwarz gefällt es auf Anhieb und sie passt ins Team. Seit Anfang August macht Nicole Schwarz nun ihre betriebliche Umschulung zur medizinischen Fachangestellten mit dem Rückhalt ihres Verlobten und der Familie. Ihr gefällt das Gesamtpaket in der HNO-Praxis und sie ist lernbegierig auf die kommenden Aufgaben. „Die frühere Bezeichnung Arzthelferin war viel passender für das verantwortungsvolle Berufsbild“, erklärt Marina Gosemann. „Als Assistenz der Ärzte müssen diese Fachkräfte ein umfangreiches Wissen erlernen, Gesetze und Richtlinien beherrschen, Voruntersuchungen durchführen und ab Ende des zweiten Jahres bei Operationen assistieren. Ich traue Frau Schwarz zu, die-

21 Busfahrer auf einen Streich

Jenny Müller machte ihren Kindheitstraum wahr: Seit September ist sie Busfahrerin bei der KVG.

ve begegnen. Das Geld für die Ausbildung ist daher gut investiert. Vor allem in die Zukunftsperspektiven der Menschen.“

Lauter glückliche Gesichter: Ab September fahren diese frisch gebackenen Busfahrer für die Kieler KVG.

Nach sechsmonatiger Ausbildung haben 21 neue Busfahrerinnen und –fahrer ihr Zertifikat erhalten und auch gleich eine feste Anstellung. Stolze 17 von ihnen beginnen ab 1. September den Fahrdienst bei der Kieler Verkehrsgesellschaft mbH (KVG), vier haben bei anderen regionalen Unternehmen in Neumünster und Ostholstein einen Arbeitsplatz gefunden.

ter Kiel hilft, dem Fachkräftemangel der Branche vorzubeugen. „Wir wissen schon jetzt, dass wir durch das Ausscheiden älterer Mitarbeiter in den kommenden Jahren weitere 200 Busfahrer brauchen“, so Andreas Schulz, Geschäftsführer der KVG, „die nächsten Kurse sind schon in Vorbereitung. Britta Bauer, stellvertretende Geschäftsführerin des Jobcenters pflichtet ihm bei: „Wir bemerken den demographiDie erfolgreiche Zusammenarbeit schen Wandel deutlich und wollen von KVG, TÜV Nord und Jobcen- ihm mit unserer Fachkräfteoffensi-

Für die ehemalige Einzelhandelskauffrau Jenny Müller hat sich ein Kindheitstraum erfüllt. Die 31-jährige hat sich getraut noch einmal etwas Neues anzufangen: „Manchmal muss man einfach seinen Mut zusammen nehmen. Der Beruf bietet tolle Perspektiven. Jetzt fahre ich bald meinen eigenen Bus und fühle mich wie eine Prinzessin.“ Wer Interesse an einer Ausbildung zur Busfahrerin oder zum Busfahrer hat, wendet sich bitte an Jobstart, Ansprechpartner Özcan Atasoy, Tel.: 0431/ 709-1451 oder per E-Mail: [email protected].

Sommerfest für Alleinerziehende aller Kulturen Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Wochen und gefördert durch das Referat für Migration der Landeshauptstadt Kiel veranstaltet das Forum Alleinerziehende ein Sommerfest. Das Fest bietet die Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches. Herzlich eingeladen sind alle, die mit der Familie einen Nachmittag in angenehmer Atmosphäre im Hiroshimapark mit Spielangeboten für die Kinder, Informations- und Austauschmöglichkeiten für die Erwachsenen, Essen und Trinken verbringen möchten.

Das Forum Alleinerziehende in Kiel ist ein Netzwerk aus städtischen Institutionen, Vereinen und Verbänden und hat es sich zum Ziel gesetzt, auf die Situation Alleinerziehender aufmerksam zu machen und Unterstützung anzubieten. Die Geschäftsführung des Forums hat das Referat für Gleichstellung der Landeshauptstadt Kiel inne.

steigt, bereits jede fünfte Familie ist eine Ein-Elternfamilie. Was besonders auffällig ist: mehr als 90 % der Alleinerziehenden sind Frauen.

Mittwoch, 24.09.2014 15.00 – 18.00 Uhr Im Hiroshimapark, Mit dem Sommerfest möchte das Kiel-Innenstadt Forum Alleinerziehende auf die Eintritt frei Situation der Ein-Elternfamilien hinweisen: Die Zahl der Alleiner- Bei Regenwetter findet ziehenden in Schleswig-Holstein das Fest nicht statt!

eine Arbeit finden, mit der Sie Ihren Lebensunterhalt selbst verdienen können. Immer mehr Menschen sind auf die finanzielle Unterstützung durch den Staat angewiesen. Wir wissen, dass die meisten ohne eigene Schuld in diese Situation geraten sind. Viele haben ihre Arbeit verloren. Einige arbeiten, aber das Einkommen reicht trotzdem nicht, um die Familie zu ernähren. Sie müssen „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ beantragen.

se Umschulung mit viel Fleiß und glücklich: „Diese Chance lasse ich Ehrgeiz in zwei Jahren zu schaf- mir nicht nehmen, dann habe ich fen.“ Und Nicole Schwarz ist über- auch etwas für die Zukunft.“

Ausbildung in Teilzeit Sie betreuen Kinder oder pf lege bedürftige Angehörige und haben keine abgeschlossene Ausbildung? Oder: Sie haben I h re Ausbi ldu ng aufg r und der Betreuu ng von Kindern oder Angehörigen unterbrochen? Dann ist vielleicht das Modell der „Ausbildung in Teilzeit“ das richtige für Sie! Wie das geht und was es zu beachten gilt, darüber informieren wir Sie im Rahmen der Veranstaltung. Wann? Montag, 06.10.2014 von 10.00 bis 12.00 Uhr Wo? Agentur für Arbeit Kiel, Adolf-Westphal-Str. 2, 24143 Kiel Veranstaltungsraum im Berufsinformationszentrum (BiZ)-Erdgeschoss Verbindliche Anmeldung erforderlich unter: [email protected] oder Telefon: 0431-709 1904 [email protected] oder Telefon:0431-709 1118

Aktuelle Maßnahme-Starttermine vom 20. August 2014 bis 16. September 2014 Die Zugangsvoraussetzungen für die ausgewählten Förderungen sind sehr unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich bei einem Gesprächstermin in Ihrem Jobcenter vor Ort über weitere, für Sie besonders geeignete Maßnahmen und Möglichkeiten. Beginn

Inhalt

Zielgruppe

01.10.2014 3 Jahre

Ausbildung zur Altenpflegerin / zum Altenpfleger

Arbeitsuchende mit Interesse an pflegerischen Tätigkeiten. Vorausgesetzt wird ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung.

01.10.2014

Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer

Arbeitsuchende mit Vorerfahrungen in diesem Bereich und Interesse an einer Ausbildung. Vorausgesetzt wird ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung.

01.10.2014 6 Monate

Pflegeassistenz

Arbeitsuchende mit Interesse an pflegerischen Tätigkeiten. Vorausgesetzt wird ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung.

01.10.2014 16 Monate

Umschulung Verkauf

Arbeitsuchende, die gerne eine Ausbildung machen möchten, dienstleistungsorientiert sind und gerne Umgang mit Menschen haben.

27.10.2014 7 Wochen

Wege ins Handwerk

Arbeitsuchende mit Interesse am Erwerb bzw. an der Auffrischung von Fertigkeiten im gewerblichtechnischen Bereich.

Oktober 7-8 Monate

Ausbildung zur Triebfahrzeugführerin / zum Triebfahrzeugführer

Arbeitsuchende mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mehrjähriger Berufstätigkeit, guten deutschen Sprachkenntnissen und gesundheitlicher Eignung.

laufend

P.R.O.F.I., modulares Selbstlernen

Arbeitssuchende mit konkretem Qualifizierungsbedarf.

laufend

Schweißen

Arbeitsuchende mit Berufserfahrung im metallverarbeitenden Bereich.

laufend

Kompass

Gaardener Familien im ALG II-Bezug, die bereits Erwerbseinkommen erzielen und vollständig beruflich integriert werden möchten.

laufend

Bewerbungsbüro

Arbeitsuchende der Jobcenter Mettenhof, Gaarden und Süd.

laufend

Existenzgründung „Leuchtturm“

Arbeitsuchende, die sich selbständig machen wollen und eine konkrete Geschäftsidee haben.

Sommerfest für Alleinerziehende aller Kulturen

Wegweiser ALG II erscheint in der zweiten Auflage Damit die komplizierten Zusammenhänge rund um das Arbeitslosengeld II verständlicher werden, gibt das Jobcenter Kiel einen Wegweiser heraus, der im Oktober in der zweiten Auflage erscheint. Der Ratgeber hilft, die Regelungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) besser zu verstehen. Denn wir möchten, dass Sie so schnell wie möglich das Geld bekommen, das Sie zum Leben brauchen. Wir möchten aber auch, dass Sie bald wieder

Nicole Schwarz (rechts) hat ihren Ausbildungsplatz mit 36 Jahren im Team von HNO-Ärztin Marina Gosemann (2. von links) mit ihren Kolleginnen Nina Wobick (links) und Anke Moorhardt (vorne Mitte) gefunden.

Der Ratgeber besteht aus zwei Bereichen: Zum einen wird die Geschichte einer Familie erzählt, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beantragen muss. Zum anderen erklärt der Ratgeber viele Begriffe und Details aus dem Gesetz und enthält wichtige Adressen in Kiel. Der Wegweiser Arbeitslosengeld II ist in den Jobcentern der Kieler Stadtteile sowie bei zahlreichen Kieler Beratungsstellen erhältlich.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.