2015 / 2016 - Ski-Club St. Leon

March 27, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 2015 / 2016 - Ski-Club St. Leon...

Description

1

2

Grusswort

Liebe Mitglieder und Freunde des Ski-Clubs St. Leon-Rot. e.V. Ich freue mich Euch wieder ein tolles und abwechslungsreiches Sommer wie Winterprogramm vorstellen zu dürfen. Unsere 3 Fahrten nach Sölden, Jerzens und Flachau finden sehr guten Anklang. Besonders freut mich, dass immer mehr Teilnehmer die Anfahrt am Donnerstagabend bevorzugen, um am Freitag ausgeruht auf die Piste zu gehen. Eine weitere Neuigkeit ist, dass wir seit Mitte September ein Eltern–Kind-Turnen anbieten. Dieses Unternehmen soll eine Probelaufzeit bis Januar 2016 erhalten. Bei genügend Anmeldungen läuft das Turnen natürlich unbefristet. Das Sommerprogramm kann ab Januar 2016 über unsere Homepage eingesehen werden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle aktiven Mitglieder die es ermöglichen, unseren Ski-Club am „Laufen“ zu halten. Jede weitere Unterstützung nehmen wir gerne an. Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die es uns ermöglichen dieses Programmheft Euch zur Verfügung zu stellen. Ich wünsche all unseren Mitgliedern und Freunden einen guten Start in die kommende Saison und freu mich darauf, so viele wie möglich von Euch bei unseren Skifahrten begrüßen zu dürfen.

Robert Brenzinger (1. Vorsitzender)

3

Wie jedes Jahr wird in den Sommerferien nicht gefaulenzt. Mit abwechslungsreichen Radtouren in die nähere Umgebung halten wir uns fit. Der sportliche sowie der kulinarische Aspekt kommen dabei nicht zu kurz.

Hier die diesjährigen Ziele unserer kulinarischen Ausflüge: 23.07.2015 - Forst mit Einkehr im Casa del Mar am Heidesee 30.07.2015 - Hockenheim mit Einkehr im Knossos Palace 06.08.2015 - Speyer mit Einkehr in der Weinstube Schwarzamsel 13.08.2015 - Oftersheim mit Einkehr im Landhof 20.08.2015 - Wiesental mit Einkehr in der Pizzeria La Gonddola da Toni 27.08.2015 - Rauenberg mit Einkehr im Kreta 03.09.2015 - Hockenheim mit Einkehr in der Brauerei 10.09.2015 – Reilingen mit Einkehr im Lamon 17.09.2015 – Umgebung Rot mit Einkehr im Rosso

4

Liebe Skifreunde

Unser Skiheft bekommt jährlich ein neues Titelbild. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr uns hierbei unterstützen. Schickt bitte Euer schönstes Winterurlaubsfoto mit Ortsangabe und Eurem Namen an den Webmaster ([email protected]). Vielleicht wird es ja das Titelbild für das nächste Heft. Viel Glück. Das diesjährige Titelbild entstand während der Jerzens-Familienfahrt im Januar 2015. Grußwort Inhaltsverzeichnis Werbepartner Vorstandschaft Jugendleitung Skigymnastik / Radtouren Lauftreff Boule / Pétanque Eltern-Kind-Turnen Ski-Bazar Saison-Eröffnungsparty Weihnachtsmarkt Mitgliederversammlung Ski-Opening in Sölden Familienfahrt nach Jerzens Teilnehmerfragebogen Abschlussfahrt nach Flachau Anmeldeformular Mitgliedschaft beim Ski-Club Einzugsermächtigung Reisebedingungen Impressum Jahreskalender

Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite

3 5 7 9 11 14 15 16 17 19 21 23 24 28 32 35 36 41 45 46 50 53 58

Alle Aktivitäten findet Ihr im Jahreskalender auf unserer Homepage und aktuelle Aktivitäten auf deren Hauptseite. www.skiclub-stleon-rot.de

5

6

Werbepartner

Wir danken recht herzlich den nachstehenden Firmen, die mit ihrer freundlichen und großzügigen Unterstützung das Erscheinen des diesjährigen Programmhefts ermöglicht haben. Haben auch Sie Interesse uns mit einer Anzeige im jährlichen Programmheft und auf unserer Homepage zu unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit dem Webmaster ([email protected]) auf.

 Volksbank Rot  KFZ- und Zweiradservice KYMCO,  Brillenstudio Marie, St. Leon-Rot  Getränke Wipfler, Walldorf  Gesundheitspflege Regina Guse, St. Leon-Rot  Fliesenlegermeister Rolf Haffner, St. Leon-Rot  Mode und Accessoires Birgit’s Look In, St. Leon-Rot  Radsport Schanzenbach, St. LeonRot  Glas Hlawatsch, St. Leon-Rot + Heidelberg  Physiotherapie und Wellness Gerhardt & Schoenebeck, St. Leon-Rot  Bestattungen Geider, St. Leon-Rot  Hoffmann Busreisen, Leimen  Metzgerei Wagner, St. Leon-Rot  OIL-Tankstelle Vetter, St. Leon-Rot  Friseur Studio Beate Geider, St. Leon-Rot  Sparkasse Heidelberg  Intersport Adventure Scheben, Speyer  Volksbank Wiesloch + Sinsheim  Elektro-Markt Spiess, St. Leon-Rot + Rauenberg  Physikalische Therapie und Krankengymastik Leander Weis, St. Leon-Rot  Heinrich Back Grabmale-Natursteine, St. Leon-Rot

St. Leon-Rot



Bauelemente Brenzinger, St. Leon-Rot

7

8

Die Vorstandschaft

Der Ski-Club St. Leon Rot e.V. wurde 1993 gegründet. Ziel des Vereins ist es, den Breitensport im Bereich des Skisports zu fördern und JEDEM die Möglichkeit zu geben, daran teilzunehmen.

Robert Brenzinger 1. Vorsitzender [email protected]  (06227) 881658

Klaus Holfelder 2. Vorsitzender [email protected]  (06227) 53313

Ingrid Hochmüller Schriftführerin [email protected]  (06227) 50924

Ulrich Fletemeyer Kasse [email protected]  (06222) 9352339

Renate Koch Mitgliederbetreuung [email protected]  (06227) 59955

Jens Holfelder Jugendwart [email protected]  (06227) 53313

Georg Schräder Sportwart [email protected]  (06227) 3984173

Harald Becker Beisitzer [email protected]  (06227) 59738

Jürgen Säubert Beisitzer [email protected]  (06227) 52488

Silvia Christ Öffentlichkeitsarbeit [email protected]  (06222) 67219

9

10

Jugendleitung

[email protected]

Steffen Säubert Stellvertretender Jugendleiter [email protected]

 (06227) 53313

 (06227) 52488

Niels Holfelder Jugendvertreter [email protected]

Christof Säubert Pressewart [email protected]

Jens Holfelder Jugendleitung

 (06227) 53313

Dominik Back Schriftführer [email protected]

 (06227) 880663

 (06227) 52488

Sina Gerhardt Beisitzer [email protected]

Bernd Weber Kassenwart [email protected]

 (07253) 932652

Benjamin Schubert Beisitzer [email protected]

 (0754) 951905

-

11

Die Zutaten sind für 10 Personen. Pro Person rechnet man ca. 4 Rollen. Zutaten 250g 175g 2 St. 1/2 Bund 4 EL 2,5 EL 40

Glasnudeln Hackfleisch Lauch Karotten Sojasoße Austernsoße Teigplatten Brühe

Zubereitung • • • • •

Glasnudeln in lauwarmem Wasser einweichen, abtropfen lassen, in 5cm Stücke schneiden. Karotten und Lauch in ca. 2-3mm dicke Streifen schneiden. Fleisch anbraten, Gemüse dazu geben, alles kurz zusammen garen, mit Soße und Brühe abschmecken. Abkühlen lassen! In Teigplatten einrollen, Ränder mit „Mehlkleber“ einstreichen und goldbraun frittieren. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.

12

Es war wieder ein genussvoller Ausflug in die thailändische Küche. Viele verschiedene Gerichte wie z.B. Papayasalat, Frühlingsrolle, Fischsuppe wurden gekocht und anschließend gemeinsam verspeist. Weitere Rezepte findet Ihr auf unserer Homepage unter Verein/Presse.

13

Sportangebot

in der Jeden Donnerstag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr findet unsere Schulsporthalle der Mönchsbergschule in St. Leon, Schulstraße 11 statt. Das professionelle Training leitet Ellen. Sie ist entsprechend ausgebildet und hat verschiedene Trainerscheine. Nach dem Sport treffen wir uns im benachbarten Vereinsraum in der Schulstraße 9 zum gemütlichen Beisammensein, wo auch Nicht-Trainierer herzlich willkommen sind. Die fleißigsten Trainingsteilnehmer werden jedes Jahr mit einem Präsent belohnt. 2013/14 waren dies: Marianne Kerle und Ulrich Fletemeyer Herzlichen Glückwunsch !

Da die Sporthalle während der Sommerferien geschlossen ist, unternehmen wir in dieser zu nahe gelegenen Biergärten. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr am Zeit Rathaus beim Harres. Die jeweiligen Touren werden vorher auf der Homepage veröffentlicht.

14

Wir bieten fast das ganze Jahr einen an. Lediglich vom 1. Dezember bis 31. Januar besteht eine Winterpause. Auch Laufanfänger oder Wiedereinsteiger sind hier genau richtig. Jeder ist herzlich willkommen! Es wird niemand überfordert. Der Spaß soll an erster Stelle stehen. Wir laufen je nach Wetter und Jahreszeit einen Rundkurs von 0,5 - 1 Stunde. Treffpunkt ist jeden Dienstag, je nach Jahreszeit zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr am Bolzplatz im Dreisamweg in St. Leon. Die aktuelle Startzeit ist immer auf der Homepage hinterlegt. Also zieht mal wieder Eure Turnschuhe an und macht einen Probelauf mit uns. Der nächste Skiurlaub kommt bestimmt.

15

Im Sommer spielen wir

.

Die Boul-Saison geht vom 01. Mai – 30. September. Getroffen wird sich spontan in unregelmäßigen Abständen im Park in St. Leon bei der Feuerwehr. In der Regel bringt jeder eine Kleinigkeit zu Essen oder Trinken mit und diese wird dann gemeinsam nebenbei verköstigt. Wenn Ihr Spaß am Taktieren, Geschick und Teamgeist habt und Geselligkeit schätzt, spielt doch einfach mal mit. Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer. Die Spielregeln, Wissenswertes und viele weitere Infos zum Thema Boule findet Ihr auf unserer Homepage unter Sportangebot. Bei Interesse, Fragen zu dem nächsten Terminen, usw. wendet Euch bitte an Gudrun. Sie koordiniert die Termine und Uhrzeiten.

Ansprechpartner:

Gudrun Holfelder [email protected]

16

Früh übt sich, wer ein Skifahrer/Sportler werden will… Daher bieten wir seit dem 24.09.2015 ein

an.

In unseren Übungsstunden erlernen Kinder vielfältige Bewegungs-formen bei Gruppenspielen mit ihnen vertrauten Personen. Die Vermittlung von Freude an der Bewegung und die Schulung der motorischen Fähigkeiten soll schon möglichst früh im Kleinkind-alter beginnen. Das Erkennen und Beobachten anderer Kinder unterstützt die Entwicklung und soziale Kompetenz. Spielerisch werden Koordination, Gleichgewichtssinn, Motorik und Reaktionsfähigkeit geschult und die Freude an Bewegung gefördert. Spass und Spiel stehen im Mittelpunkt. Das Eltern-Kind-Turnen ist für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren gedacht. Hier können die Kinder gemeinsam mit den Eltern Turnübungen und andere Spiele machen. Alles was zu einer Turnhalle gehört (Stäbe, Reifen, Bälle, Matten, Taue, Ringe, Bänke, usw.) können die Kleinen ausprobieren und kennenlernen. Die motorische Aktivität soll die geistige Entwicklung und die Geschicklichkeit fördern. Das professionelle Training wird von Ellen geleitet. Sie ist Fitnesstrainerin und hat viele weitere Trainingsausbildungen. Trainiert wird jeden Donnerstag von 15:00 bis 16:00Uhr in der Schulsporthalle der Mönchsbergschule in St. Leon, Schulstraße 11 statt. Gerade in der kommenden grauen Jahreszeit bietet das Turnen den Kleinen eine ideale Möglichkeit, sich nach Herzenslust auszutoben. Kommt also einfach mal vorbei und trainiert unverbindlich mit. Bekleidung:

ABS-Socken oder Turnschuhe, bequeme Bekleidung z.B. Turnhose

Kosten:

Jahresbeitrag Skiclub zzgl. 10,00 EUR/Monat

Ansprechpartner: Ingrid Hochmüller [email protected]

17

Beim reichhaltigen Angebot war für jeden etwas dabei.

Auch der Nachwuchs interessierte sich für die Technik.

18

Skibazar

Termin: Ort:

15. November 2015 Mönchsbergschule, Schulsporthalle, St. Leon, Schulstraße 11 (Neben dem Vereinsraum)

Annahme: 10:00 bis 12:00 Uhr Verkauf: 13:00 bis 15:00 Uhr Rückgabe: 15:30 bis 16:00 Uhr Für jedes zu verkaufende Teil erheben wir – morgens bei der Abgabe – einen Unkostenbetrag in Höhe von 0,50 Euro. Sie bringen uns zwischen 10:00 und 12:00 Uhr die Gegenstände, die Sie gerne verkaufen wollen. In Ihrem Beisein wird der Verkaufspreis festgelegt. Den Gegenwert in bar, abzüglich 10% Bearbeitungsgebühr, oder aber die nicht verkauften Gegenstände, können Sie dann ab 15:30 Uhr wieder abholen. SKI UND ZUBEHÖR, SKIBEKLEIDUNG, SKISCHUHE SNOWBOARDS UND ZUBEHÖR UND ANDERES ALLES WAS MAN IM WINTER SO GEBRAUCHEN KANN Achtung: Ski, Boards, Skibindungen und Skischuhe müssen den geltenden Normen entsprechen. Gleichzeitig können Sie sich über unsere Ski-Freizeiten und unseren Verein informieren. Wir bewirten Sie mit selbstgebackenem Kuchen, heißer Wurst und Getränken. Mit freundlicher Unterstützung der Firma Intersport Adventure-Scheben, Speyer.

19

Gelungener Start in die kommende Wintersaison... Der Winter kann kommen. Der Skiclub eröffnete mit seiner traditionellen Party die Saison. Über 50 Personen hatten sich angemeldet, um gemeinsam einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend zu verbringen. Gleich nach dem Sektempfang und der Begrüßung zeigten die Teilnehmer der Trainingsgruppe wie eine Sportstunde aussehen kann. Mit rhythmischem Klatschen wurde die Gruppe bei ihren Vorführungen angefeuert. Der ein oder andere wollte danach selbst versuchen, wie z.B. ein Flexibar benutzt werden kann. Nicht ganz einfach – war aus den Gesichtern zu lesen. Im Anschluss wurden die Trainingsfleißigsten Marianne Kerle und Ulrich Fletemeyer mit einem Präsent geehrt. Es folgte das Abendessen. Die unterschiedlichsten Programmpunkte wie z.B. ein Sketch, ein Theaterstück oder ein Ratespiel – Frauen gegen Männer – sorgten für eine tolle Stimmung. Nicht fehlen durfte natürlich die Tombola, wie gewohnt, mit sehr erlesenen Gewinnen. Ein paar Ski oder auch einen Reisegutschein konnte man da schon mit etwas Glück mit nach Hause nehmen. Zwischendurch wurde in schwungvollen Runden auch mal das Tanzbein geschwungen. Ein gelungener Abend, der – dank einer perfekten Planung und Organisation durch engagierte Mitstreiter – für alle was zu bieten hatte und an dem man noch lange in gemütlicher Runde beisammen saß.

20

Saison-Eröffnungsparty

Wir laden ein zu unserer Saison-Eröffnungsparty Termin: Ort: Beginn:

21. November 2015 VfB-Restaurant in St. Leon 19:00 Uhr

Unkostenbeitrag:

EUR 5,00

Anmeldungen nehmen wir ab Oktober entgegen unter:  (06227) 53313 oder per Email: [email protected] Nach dem Abendessen bieten wir ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm sowie natürlich Musik und Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Bei unserer großen Tombola werden viele attraktive Preise verlost. Einen herzlichen Dank an alle Firmen und Mitglieder, die uns jedes Jahr bei der Tombola unterstützen!

21

Wir waren dabei. Super Jungs.

Wie seit vielen Jahren waren wir auch dieses Jahr wieder mit unserem beliebten Stand auf dem Dorfplatz beim St. Leon-Roter Weihnachtsmarkt vertreten. Der Wettergott meinte es gut mit uns und so haben viele Besucher unser Angebot an Essen und Trinken angenommen oder auch bei Jutta noch ein kleines Weihnachtsgeschenk gefunden. Es war ein voller Erfolg. Wir danken allen Besuchern und vor allem den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, ohne deren Unterstützung wir das Ganze nicht hätten veranstalten können.

22

Weihnachtsmarkt

Wie auch in den vergangenen Jahren, beteiligen wir uns am Weihnachtsmarkt vom 05. – 06. Dezember 2015 auf dem Dorfplatz zwischen dem Rathaus und "Harres".

Vielleicht suchen Sie noch ein kleines Weihnachtsgeschenk oder möchten bei guter Musik und in netter Gesellschaft etwas Essen oder Trinken. Über Ihren Besuch und die damit verbundene Unterstützung, würden wir uns sehr freuen.

23

Mitglieder haben einmal im Jahr das Recht an der Mitgliederversammlung teilzunehmen, Anträge zu stellen und dort abzustimmen. Indem Ihr an der Mitgliederversammlung teilnehmt, habt Ihr die einmalige Gelegenheit, den Verein direkt mitzugestalten. Dazu waren/sind wie immer alle Mitglieder herzlich eingeladen. Der Verein lebt von seinen Mitgliedern und die Vorstandschaft ist für jede Unterstützung bzw. Rückmeldung zum Vereinsgeschehen dankbar! Wir würden uns freuen, wenn die Mitglieder verstärkt die Chance dazu wahrnehmen, um durch ihre Teilnahme mehr über den Verein und seine Aktivitäten zu erfahren, sowie eigene Ideen, Verbesserungsvorschläge und auch Kritik einzubringen. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung und Eure zahlreiche Teilnahme. Vielen Dank.

Bericht zur Jahreshauptversammlung Für Freitag, dem 26. Juni 2015 hatte der Skiclub St. Leon-Rot e.V. zu seiner alljährlichen Jahreshauptversammlung in den Skikeller eingeladen. Der Vorstand und Versammlungsleiter Robert Brenzinger begrüßte, auch im Namen der Vorstandskollegen, die anwesenden Mitglieder. Er gab einen kurzen Überblick über die für den Abend vorgesehene Tagesordnung. Im Anschluss daran bat er die Anwesenden, in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitglieder zu gedenken. Anschließend berichtete er über die Aktivitäten des zurückliegenden Geschäftsjahres, insbesondere von den Ausfahrten im Winter. Sein Dank galt dem Vergnügungsausschuss, sowie allen Mitgliedern und Helfern, welche im vergangenen Jahr durch tatkräftige Mithilfe den Verein unterstützt und zum Gelingen unserer Veranstaltungen beigetragen haben.

24

Direkt anschließend wurde der Kassenbericht vorgetragen. Georg Schräder (in Vertretung von Ulrich Fletemeyer) ging auf die einzelnen Veranstaltungen ein und erläutere ausführlich, wo welche Gelder vereinnahmt bzw. ausgegeben wurden. Nach dieser Darstellung der Vereinsfinanzen ergriff die Kassenprüferin Hildegard Schumacher das Wort. Sie attestierte dem Kassier auch im Namen ihrer Mitprüferin Angelika Becker eine einwandfreie Kassenführung und beantragte, den Kassier zu entlasten. Nächster Versammlungspunkt war der Bericht des Jugendleiters. Da die „Jugendvorstandschaft“ aus beruflichen, schulischen oder studentischen Bedingungen ziemlich komplett nicht vor Ort ist, gibt es nicht wirklich etwas zu berichten. Sie werden den Verein bei anstehenden Aktivitäten nach Ihren Möglichkeiten unterstützen und tatkräftig zur Seite stehen und z.B. am Weihnachtsmarkt bestimmt wieder eine Schicht übernehmen. Im Anschluss wurde aus den Reihen der Vereinsmitglieder der Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft gestellt, was dann auch einstimmig angenommen wurde. Nächster Punkt der Tagesordnung waren Satzungsänderungen. Alle anstehenden Satzungspunkte wurden detailliert vorgetragen und zum Schluss darüber einstimmig abgestimmt. Anschließend bedankte sich Robert Brenzinger im Namen aller Vorstandsmitglieder bei den Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen. Danach ging er noch auf die für das kommende Vereinsjahr geplanten Aktionen ein. Es besteht der Wunsch, dass sich noch mehr Mitglieder melden die den Verein bei seiner Arbeit unterstützen aber auch bei den gesellschaftlichen Aktivitäten teilnehmen mögen. Mit diesem Wunsch endete die Jahreshauptversammlung und man ging zum gemütlichen Teil über.

25

Gestartet sind wir bei herrlichstem Winterwetter wieder bei Robert und Dany. Gewandert wurde durch die weiße Winterpracht nach Reilingen zu Anita und Hartmut. Dort wurden wir zu dem obligatorischen Glühweinumtrunk bereits erwartet. Auf dem Weihnachtsmarkt in Speyer sorgte Frau Holle für weitere weiße Pracht. Der wohlige Abschluss fand wie immer im Skikeller statt.

26

Besucht doch einmal unsere Homepage… Es gibt verschiedene Rubriken und einen Jahreskalender mit allen Veranstaltungen. Dieser wird immer aktuell gehalten und nach Bedarf ergänzt. Also schaut doch einfach öfters bei uns rein. Wir freuen uns über Euren Besuch und heißen Euch herzlich willkommen auf der Homepage vom Ski-Club St. Leon-Rot e.V. www.skiclub-stleon-rot.de

Die Homepage hat zusätzlich eine Bildergalerie. Hier könnt Ihr in Ruhe stöbern und in Erinnerungen schwelgen. Wir wünschen Euch viel Spaß dabei. Die Bildergalerie wird ständig erweitert. Also schaut auch hier öfters vorbei und entdeckt neue Überraschungen. Um die Bildergalerie weiter benötigen wir Eure Mithilfe!

zu

füllen

Habt Ihr Fotos, Presseberichte, Flyer, usw. in Papierform oder Digital die wir veröffentlichen dürfen? Wir würden uns sehr freuen. Bitte nehmt Kontakt per Email [email protected] mit uns auf.

27

Eröffnungsfahrt nach Sölden

Sölden hat uns wieder! Zum 4. Mal starten wir in die Skisaison in Sölden, selbstverständlich wieder im 4 Sterne Hotel Alpina, direkt neben der Talabfahrt und Nähe Zentrum mit nur 5 Minuten Fußmarsch zur Talstation. lm Hotel erwartet uns ein reichhaltigen, abwechslungsreichen Frühstücksbuffet und ein 4 Gänge Abendmenü, Salatbuffet und Nachtisch. Das Hotel verfügt über eine Sauna und Wellnesslandschaft die uns kostenlos zur Verfügung steht. Die Schirmbar zum Après Ski ist nur 40 Meter vom Hotel entfernt. Termin: Abfahrt:

26. bis 29. November 2015 Donnerstag 26. November 2015 17:00 Uhr in St. Leon-Rot am Hallenbad „Badespaß“, Dietmar-Hopp-Straße 2

Rückkehr:

Sonntag 29. November 2015 gegen 22:00 Uhr

Preise:

EUR EUR EUR EUR

Skipass:

für 3 Tage EUR 130,50 Erwachsene plus ca. EUR 3,00 für die Key-Card (wird bei Rückgabe erstattet)

309,00 299,00 50,00 20,00

Erwachsene Kinder bis 16 Jahre (im Zimmer der Eltern) Einzelzimmerzuschlag Nichtmitgliederaufschlag

Leistungen: Busfahrt (Nichtraucherbus), 3 Übernachtungen, 2x Halbpension, 3x Frühstück, Zimmer mit Dusche/WC/Fön/TV/Telefon Info:

Robert Brenzinger, Am Lerchenbühl 21, 68789 St. Leon-Rot,  (0 62 27) 86 04 0 Email: [email protected]

28

Hotel Alpina ****

Anmeldung:

schriftlich, Anzahlung EUR 50,00 sofort bei Anmeldung (die Anmeldung ist erst nach Eingang der Anzahlung und Bestätigung durch den Ski-Club e.V. gültig) Restzahlung spätestens bis 13.11.2015

Überweisung:

Sparkasse Heidelberg, Konto-Nr. 15562129 / BLZ 672 500 20 Kontoinhaber Ski-Club St. Leon-Rot e.V. IBAN: DE85 6725 0020 0015562129 BIC: SOLADES1HDB Verwendungszweck Sölden

29

30

Der Skiclub hatte seine Mitglieder zur Weinprobe in den Skikeller eingeladen. Gerd Holfelder vom gleichnamigen Weingut Holfelder aus Wiesloch gab Infos über Anbau und Erzeugung der unterschiedlichsten Weine. Natürlich nicht nur theoretisch, viele Weine von Weiß- über Rosé- bis zu den Rotweinen wurde verkostet und ausgiebig diskutiert. Dazu gab es viele verschiedene, kleine Leckereien. Ein rundum gelungener, informativer aber auch unterhaltsamer Abend...

31

Familienfahrt nach Jerzens

In der ersten Januarwoche werden wir wieder in unser bekanntes Domizil, auf die Stalderhütte in Jerzens reisen. Die schön gelegene Stalderhütte bietet direkten Anschluss zur Ski-Piste. Seit dem Jahr 2000 bieten wir diese Fahrt als Familienfreizeit an. Sie ist seither eine der beliebtesten Fahrten für Kids sowie auch für die Eltern. „Erich“ unser Hüttenwirt überrascht uns ständig mit irgendwelchen Umbaumaßnahmen, wir sind schon gespannt, ob wir wieder eine veränderte Hütte vorfinden. Er wird uns auch diese Saison mit tollen Menüs am Abend verwöhnen. Wir freuen uns schon sehr auf die geselligen Hüttenabende. Es steht uns außer einer Sauna, auch eine riesige Sonnenterrasse, schön gestaltete Aufenthaltsräume und alle Zimmer mit Dusche/WC zur Verfügung. (Mehrbettzimmer/4 und 6 Betten!) Das Skigebiet „Hochzeiger“ ist mit 9 Bergbahnen, bei 1000 m Höhenunterschied und 54 km präparierten Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden für Skifahrer und Snowboarder gleich interessant. Außerdem verfügt es über eine 6 km Rodelbahn, einen Snowpark und eine Selftime-Race-Strecke. Flächendeckende Beschneiung sichert den Ski- und Snowboardspaß für die ganze Familie. Seit Winter 2009/2010 gibt es die Zirbenbahn (6er Sessel), die Zirbenfall-Abfahrt (2km/schwarz) und die Panorama Abfahrt (4km/rot). Termin:

02. bis 06. Januar 2016

Abfahrt:

Freitag, 02. Januar 2016 3:30 Uhr in St. Leon-Rot am Hallenbad „Badespaß“, Dietmar-Hopp-Straße 2

Rückkehr:

Dienstag 06. Januar 2015 nach Absprache.

Preise:

EUR 299,00 Erwachsene EUR 265,00 Kinder von 8 bis 15 Jahren EUR 215,00 Kinder bis 7 Jahren EUR 20,00 Nichtmitgliederaufschlag (nur Erwachsene und Kinder ohne Begleitung eines Elternteils)

Skipass:

für 5 Tage EUR 192,00 Erwachsene EUR 116,00 Kinder (Jahrgang 2004-1999) Familienermäßigung (Ausweispflicht!!!) Die Kinderermäßigung wird ausnahmslos nur gegen Vorlage eines Familienpasses oder eines separaten Ausweises der Kinder und Eltern gewährt (amtlicher Lichtbildausweis). Bei Nichtvorlage muss der volle Kinderpreis bezahlt werden.

32

a) Kinder bis Jahrgang 2010 und jünger erhalten Freifahrt b) Kauft 1 Elternteil einen Skipass, erhalten Kinder von Jahrgang 2009-2006 einen Bambinifreipass c) Kindertarif: Jahrgang 2005-2000 (Skipassgeld und Ausweise bitte im Bus passend bereithalten) Leistungen:

Busfahrt (Nichtraucherbus), Halbpension, 4 Übernachtungen (Unterbringung in Mehrbettzimmern / 4 & 6 Betten)

Infos:

Doris Säubert, Weinbergstraße 53, 68789 St. Leon-Rot,  (0 62 27) 5 24 88, Email: [email protected]

Anmeldung:

schriftlich, Anzahlung EUR 50,00 sofort bei Anmeldung! (die Anmeldung ist erst nach Eingang der Anzahlung und Bestätigung durch den Ski-Club e.V. gültig) Restzahlung spätestens bis 30.11.2015

Überweisung: Sparkasse Heidelberg, Konto-Nr.: 15 562 218 / BLZ 672 500 20 Kontoinhaber Ski-Club St.Leon-Rot e.V. IBAN: DE10 6725 0020 0015562218 BIC: SOLADES1HDB Verwendungszweck Jerzens

33

34

Teilnehmer-Fragebogen

Haben Sie/Ihr Wünsche, Anregungen zum Thema Winterfahrten? Nehmen Sie/Ihr Kontakt per Email [email protected] mit uns auf. Wir würden uns freuen, wenn Sie/Ihr unseren Fragebogen ausfüllen würden, damit wir Ihre/Eure Wünsche kennen und diese möglichst berücksichtigen können. Vielen Dank.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Stimmt

Stimmt überwiegend

Stimmt weniger

180 €

230 €

280 €

200 €

250 €

300 €

Stimmt nicht

Skigebiet Für ein attraktives Skigebiet bin ich bereit, höhere Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Ausgehen etc.) in Kauf zu nehmen. Für ein attraktives Skigebiet bin ich bereit, einen täglichen Transfer฀zum Skigebiet (ca.2030 km) in Kauf zu nehmen um günstiger zu wohnen. Unterkunft Mir ist ein komfortables Hotel mit Wellnessbereich wichtig. Ich würde auch in einer Hütte mit Mehrbettzimmern übernachten. Für ein Hotel im Skigebiet /Liftnähe bin ich bereit, höhere Kosten ฀In Kauf zu nehmen. Mir wäre ein Hotel nur mit Frühstück (ohne HP) angenehm. Organisation/Anreise Bei einer (verlängerten) Wochenendfahrt wünsche ich 2 Skitage. Bei einer (verlängerten) Wochenendfahrt wünsche ich 3 Skitage. Für eine entspannte Anreise bin ich bereit, eine zusätzliche ฀Übernachtung zu bezahlen (Abfahrt 16-17 Uhr anstatt nachts). Ich wäre an einer Wochenfahrt (5 – 7 Tage) interessiert. Kosten Mein Preisrahmen (Anfahrt, Übernachtung + HP) für eine Fahrt ฀mit 2 Skitagen liegt bei maximal Mein Preisrahmen (Anfahrt, Übernachtung + HP) für eine Fahrt ฀mit 3 Skitagen liegt bei maximal Sonstiges Was ist für Dich ein attraktives Skigebiet?

Antwort: ............................................................................... ………………………………………………..……………………………………………

Welche Ansprüche stellst Du an ein Skigebiet (Après-Ski, in Nähe, Skibushaltestelle, etc.)?

Antwort: ............................................................................... ………………………………..……………………………………………………………

Eigene Fragen

........................................................................................................................................................................

35

Abschlussfahrt nach Flachau

Zentral und live dabei im Ski-Verbund Amadé – Flachau das ultimative Skizentrum im Salzburger Land. Mit 270 Liftanlagen und 760 Pistenkilometern. Bekannt durch komfortable Seilbahnen und ein facettenreiches Ski- und Snowboardangebot für jede Könnerstufe und hervorragender Pistenpflege. Endloser Pistenspaß für Jung und Alt. Erneut haben wir wieder im "4****-Hotel Flachauerhof" gebucht. Die Devise des Küchenchefs lautet – Geschmack – Genuss – Reinheit – mit frischen regionalen Produkten. Am Abend werden wir mit einem 4-Gänge Menü verwöhnt. Auch gibt es täglich ein Veganer-Menü. Nur 5 Gehminuten ist das Hotel von der Talstation entfernt. Wer mal ins nächste Tal fahren möchte, der findet direkt vorm Hotel die Skibushaltestelle. Nach einem Skitag – ist Entspannung im Wellnessbereich mit Gratistee und Früchten angesagt. Wer Nightlife pur sucht, für den hat Flachau allerhand Bars, Pubs und Discos zu bieten. Termin:

12. bis 14. März 2016

Abfahrt:

Samstag, 12 März 2016 2:00 Uhr in St. Leon-Rot am Hallenbad „Badespaß“, Dietmar-Hopp-Straße 2

Rückkehr:

Montag, 16 März 2015 gegen 22:00 Uhr

Preise:

EUR 215,00 Erwachsene EUR 30,00 Einzelzimmerzuschlag EUR 20,00 Nichtmitgliederaufschlag (Fahrpreis unter Vorbehalt – Grund Spritpreise!)

Skipass:

für 3 Tage EUR 120,00 Erwachsene + Senioren plus jeweils EUR 3,00 für die Key-Card (wird bei Rückgabe erstattet)

Leistungen:

Busfahrt (Nichtraucherbus), 2 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, 4-Gänge Menü, Salatbuffet und Naturkost/ Vegetarisch), Zimmer mit Dusche/WC/Fön/TV/Telefon

36

Infos:

Ingrid Hochmüller, Stammesgrund 3, 68789 St. Leon-Rot,  (0 62 27) 5 09 24, Email: [email protected]

Anmeldung:

schriftlich, Anzahlung EUR 50,00 sofort bei Anmeldung (die Anmeldung ist erst nach Eingang der Anzahlung und Bestätigung durch den Ski-Club e.V. gültig) Restzahlung spätestens bis 20.02.2016

Überweisung:

Sparkasse Heidelberg, Konto-Nr. 15 562 412 / BLZ 672 500 20 Kontoinhaber Skiclub St. Leon-Rot IBAN: DE10 6725 0020 0015562412 BIC: SOLADES1HDB Verwendungszweck Flachau

37

Die allerbesten Wünsche zur Hochzeit.

Die Narren sind los und rocken den Skikeller. Helau.

38

Ist das schon ein Klassiker?! Dies war der Werbesatz zur Eröffnungsfahrt nach Sölden. Nach der nun „schon“ dritten Fahrt ins Ötztal kann man diese Aussage nur bejahen. Ja, es ist ein Klassiker, es ist einfach Spitzenklasse, in jeder Hinsicht. Bereits am Donnerstagnachmittag ging’s los. So konnten alle ausgeschlafen und voller Tatendrang am Freitagmorgen auf den Berg. Etwas bedeckter Himmel, im Wechsel mit Sonne – ein schöner Skitag zum Einschwingen in die Saison. Am Samstag, Kaiserwetter, beste Bedingungen. Auf Bergen von über 3.000 m Höhe Sonnenschein pur, mit Blick in die benachbarten, wolkenverhangenen Täler. Am Abend das legendäre ital. Buffet. Sehr fein, sehr lecker, eine gigantische Auswahl, für jeden war etwas dabei. Im Anschluss war die Bar des Hotels mal wieder in Skiclubhand. Bei eigener Musik und guter Unterhaltung hatten wir Spaß bis tief in die Nacht. Am Sonntag erneut ein sehr schöner Skitag, leider etwas kürzer, denn es hieß Abschied nehmen. Um 15.30 Uhr rollte der Bus zurück in die Heimat und ruckzuck waren wir zu Hause. Ein schönes Wochenende war vorbei, das aber sicherlich den Teilnehmern in angenehmer Erinnerung bleiben wird. Der Klassiker wird im November 2015 neu aufgelegt!

39

Luca (16 Jahre) weilte ab September 2014 im Rahmen eines 9-monatigen Studienaufenthaltes in Zaragoza / Spanien. Er wohnte dort bei einer Gastfamilie und besuchte die örtliche Schule. Die Gastmutter stammt aus einem Dorf in den Pyrenäen in der Nähe von Cerler, eines der größten Skigebiete in Spanien. Sobald die Skisaison begonnen hatte, fuhr die sport-begeisterte Familie regelmäßig an den Wochenenden zum Skifahren. Für Luca, der bereits als Dreijähriger das Skifahren erlernte und seitdem ein begeisterter Skifahrer ist, war dies ein großer Glücksfall. Nachdem sein "Cousin" ihn zu einem Probetraining in den Skiclub von Cerler mitnahm, hatte Luca das Rennfieber gepackt. Die örtlichen Trainer entdeckten schnell Luca's Talent und vor allem seinen Mut, sich in die schnellen Disziplinen, wie Abfahrt und Super-G zu stürzen und rüsteten ihn mit Rennski und Rennbekleidung aus. Nach ein paar Trainingseinheiten fuhr das Team zu den ersten Rennläufen und die Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Luca konnte sich im ersten Riesenslalom gleich auf dem Treppchen (Dritter) platzieren und weitere gute Platzierungen erringen. Höhepunkt der Saison war die 6. Copa Pirineos, ein internationales Jugendrennen in Grandvalira, dem größten Skigebiet von Andorra, wo Luca in seiner Lieblingsdisziplin, dem Super-G, antreten durfte. Nach dem ersten Lauf lag Luca mit einer Laufzeit von 59,45 Sekunden gleich auf dem zweiten Platz, lediglich 5/100-stel Sekunden hinter dem führenden Franzosen Fourcade. Im zweiten Durchgang riskierte Luca alles und fuhr mit 58,62 eine überragende Bestzeit, an die auch Fourcade nicht mehr herankam. Am Ende war Luca der strahlende Sieger mit einem Vorsprung von mehr als zwei Sekunden vor dem Franzosen Sanchez. Erst auf dem siebten Rang kam mit Jorge Gimenez der beste Spanier ins Ziel. Zum Abschluss der Saison standen noch die Clubmeisterschaften des Skiclubs Cerler an. Auch hier zeigte Luca seinen Trainern, dass er viel von Ihnen gelernt hatte. Der aktuelle Clubmeister in Abfahrt und Super-G kommt nun aus St. Leon-Rot...

40

ANMELDUNG – AUSFLUG /SKIFAHRT Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Fahrt an: ................................................................................................................................................. Familienname: .............................................. Vorname: ................................................... Straße: .................................................................................................... Nr.: ................... PLZ: ......................... Wohnort: ........................................................................................ Telefon-Nr.: ................./................................Mobil: ................/...................................... Email: ....................................................................................................@............................. Geburtsdatum: ............../............../.................. Ich möchte Informationen per Email erhalten:

ja

nein

Weitere Mitreisende: (Bitte auch Nachnamen angeben, falls abweichend von o.g. Anmelder) 1. Name: ............................ Vorname: ...................... Geburtsdatum: ........../........../........... 2. Name: ............................ Vorname: ..................... Geburtsdatum: ........../........../........... 3. Name: ............................ Vorname: ..................... Geburtsdatum: ........../........../........... 3. Name: ............................ Vorname: ..................... Geburtsdatum: ........../........../........... Bitte um Beachtung: Die Anmeldung ist erst nach Eingang der Anzahlung und Bestätigung durch den Ski-Club St. Leon Rot e.V. gültig. Die Zahlungs- und Reisebedingungen erkenne ich an! Hiermit erkläre ich, dass ich für die Verpflichtungen der von mir angemeldeten Reiseteilnehmer sowie für meine Eigenen einstehen werde. Die Anmeldung muss per Post oder Email an die jeweilige Infoadresse (Organisator siehe auch www.skiclub-stleon-rot.de) geschickt werden.

...................................................................

..........................................................................

Datum /Ort

Unterschrift des Anmelders (Bei Minderjährigen Unterschrift des gesetzlichen Vertreters)

Ski-Club St. Leon-Rot e.V. Am Lerchenbühl 21 68789 St. Leon-Rot

Amtsgericht Wiesloch, VR Nr. 447 1. Vorsitzender: Robert Brenzinger

41

42

Am Wochenende 18./19. Juli war es wieder so weit. Das Radwochenende des Skiclub stand an. Eine Gruppe von nahezu 20 Personen startete am Skikeller zur diesjährigen Tour ins Kraichgauer Hügelland. Noch keine 10 km gefahren und schon der erste – und auch einzige – technische Defekt. Irreparabler Plattfuß war die Diagnose der "Ersthelfer". Also schon die erste Zwangspause. Nur einer fuhr zurück in den Ort um im Fahrradgeschäft Hilfe zu bekommen. Dann konnte es weitergehen. Über Bruchsal, Heidelsheim nach Bretten. Hier war Mittagspause. Bei Andechser Bieren und gutem Essen ließen wir uns das erste Mal verwöhnen. Im leichten Regen – bei den Temperaturen recht angenehm – radelten wir nach Maulbronn zur Klosteranlage, wo wir zu einer Führung durch die ehemalige Zisterzienserabtei angemeldet waren. Maulbronn ist die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen und zudem seit 1993 Weltkulturerbe der UNESCO. Weiter führte der Weg über Kleinvillars zu unserem Etappenziel nach Königsbach-Stein. Ein sehr schönes Hotel mit Biergarten und gutem Essen hatte man uns versprochen. So war es auch – die besten Voraussetzungen für einen gemütlichen Abend waren gegeben. Am Sonntag, nach reichhaltigem Frühstück, folgten wir dem Stromberg-Murrtal-Radweg über Singen, entlang der Pfinz durch Grötzingen, Hagsfeld, weiter nach Stutensee zur Mittagspause beim Italiener. Keiner konnte sagen, er sei nicht satt geworden. Pizzen in Wagenradgröße und super lecker waren zu viel des Guten. Nach ausgiebiger Rast nahmen wir die letzte Etappe in Angriff. Über Graben-Neudorf und Hambrücken, im Wald gestoppt durch einen heftigen Platzregen, kamen wir alle gesund und munter, nur ziemlich feucht in der Heimat an. Ein sehr schönes Wochenende, perfekt geplant und organisiert von Kurt – vielen Dank dafür! – war viel zu schnell vorbei und wir sind schon jetzt neugierig, was er sich wohl zur 10. Tour einfallen lassen wird.

43

44

Mitgliedschaft beim Ski-Club St. Leon-Rot e.V. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim Ski-Club St. Leon-Rot e.V., Am Lerchenbühl 21, 68789 St. Leon-Rot, eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Wiesloch Nr. VR 447. Aufnahmeantrag Name .................................... Vorname ........................................................... Geburtsdatum .............................................. . Straße ................................................................. PLZ / Wohnort ............................................................................................. E-Mail *) ........................................................................ Telefon *) .......................................................................................... *) Die Angaben sind freiwillig weitere Personen Partner: Name .......................................... Vorname ............................................

Geburtsdatum ......................................

Kinder / Jugendliche: Name .......................................... Vorname ............................................

Geburtsdatum ......................................

Name .......................................... Vorname ............................................

Geburtsdatum ......................................

Die Mitgliedschaft im Rahmen der aktuellen Satzung des Ski-Club St. Leon-Rot e.V. wird zum 01. ........................ beantragt. Die Mitgliedschaft beginnt mit Bestätigung durch den Ski-Club St. Leon-Rot e.V. Beiträge Die Mitgliedsbeiträge je Vereinsjahr betragen: (Stand 08/2013) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre: für Erwachsene: für Familien: (Der Familienbeitrag gilt für Eltern und ihrer Kinder und Jugendliche bis

15,00 Euro jährlich 21,00 Euro jährlich 36,00 Euro jährlich 18 Jahre)

Das Vereinsjahr beginnt jeweils am 01. Mai eines Kalenderjahres und endet am 30. April des Folgejahres. Für das laufende Vereinsjahr wird der Beitrag anteilig erhoben. Der Mitgliedsbeitrag wird nach Annahme des Antrages auf Mitgliedschaft durch den Verein für das laufende Vereinsjahr und jeweils am Anfang des Vereinsjahres erhoben. Sollte die Mitgliedschaft beendet werden, ist dieses dem Verein schriftlich mitzuteilen. Die Beendigung der Mitgliedschaft ist nur zum Ende des Vereinsjahres möglich, die Kündigung hat bis zum 15. März (Eingang beim Verein) des laufenden Vereinsjahres zu erfolgen. _______________________ Ort / Datum

_____________________________________ Unterschrift (für den Mitgliedsantrag) Jeder Antragsteller hat separat zu unterzeichnen

Für die Beitragszahlung ist die separate Erteilung eines SEPA Lastschriftmandats notwendig. Ski-Club St. Leon-Rot e.V. Am Lerchenbühl 21 68789 St. Leon-Rot

Amtsgericht Wiesloch, VR Nr. 447 1. Vorsitzender: Robert Brenzinger

45

Einzugsermächtigung Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats Der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. wird den jährlichen Mitgliedsbeitrag von Ihrem Bankkonto im Lastschrifteinzugsverfahren einziehen. Das Lastschrifteinzugsverfahren erfolgt aufgrund einer entsprechenden Verordnung des Europäischen Parlaments europaweit nach dem SEPA-Verfahren (Single Euro Payment Area). Dem Ski-Club St. Leon-Rot e.V. wurde von der Deutschen Bundesbank die Gläubiger-Identifikationsnummer im SEPA-Lastschriftverfahren DE48ZZZ00000422704 zugeteilt. SEPA Lastschriftmandat Ich

(Vorname; Name) .............................................................................................................................................................. (Anschrift) ........................................................................................................................................................................

ermächtige den Ski-Club St. Leon-Rot e.V., Am Lerchenbühl 21, 68789 St. Leon-Rot die von mir zu entrichtenden jährlich wiederkehrenden Mitgliedsbeiträge von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Ski-Club St. Leon-Rot e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA Lastschriftmandat kann ich jederzeit widerrufen. Mindestens 14 Tage, höchstens 30 Tage vor dem ersten Einzug einer SEPA Lastschrift wird mich der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten und mir gleichzeitig meine Mandatsreferenz mitteilen. Künftige Mitgliedsbeiträge werden in dem Zeitraum vom 01. Juli bis 31. Juli eingezogen. Bankverbindung Name des Kreditinstituts .................................................................................................................................................................... BIC

_ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _

IBAN D E _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Bei Erteilung einer Einzugsermächtigung oder eines SEPA-Lastschriftmandats für die Mitgliedschaft eines Dritten (z.B. Kinder). Dieses SEPA-Lastschriftmandat gilt auch für: Name: ....................................................... Vorname: ............................................... Geburtsdatum: ............................................... Name: ....................................................... Vorname: ............................................... Geburtsdatum: ...............................................

____________________________ Ort / Datum

_____________________________________________ Unterschrift für das SEPA Lastschriftmandat

(Bitte beachten Sie, dass bei einer Änderung der Bankverbindung oder der IBAN ein neues SEPA Lastschriftmandat erteilt werden muss.)

Amtsgericht Wiesloch, VR Nr. 447 1. Vorsitzender: Robert Brenzinger

Ski-Club St. Leon-Rot e.V. Am Lerchenbühl 21 68789 St. Leon-Rot

46

47

Wie in den vorangegangenen Jahren traf sich die Ski-Clubfamilie am 02.01.2015 gegen 03:30 Uhr beim Rathaus, um nach Jerzens zu fahren. Erfreulicher Weise konnte man feststellen, dass dieses Jahr 30 Jugendliche an dieser Fahrt teilnahmen. Das heißt doch, dass man sich um die Jugend beim Ski-Club keine Sorgen machen muss. Von der Fahrt gibt es nicht vieles zu berichten, da die meisten Skifahrer noch etwas müde von der Silvesternacht waren und sich ausruhten, um nach der Ankunft sofort aktiv zu werden. Wie immer wurde nach ruhiger Fahrt am Rasthof Nassereith eine Pause eingelegt und ein Käffchen getrunken. Nach der Pause ging es schnurstracks in Richtung Jerzens. Die Busfahrer Michael und Rainer von der Fa. Hoffmann-Reisen fuhren uns wie gewohnt sicher ans Ziel. Als wir dort eintrafen lachte uns die Sonne entgegen. Es sah fast so aus als hätte sie auf uns gewartet. Die Fußgänger machten sich auch sogleich auf den Weg und wanderten zur Hütte hoch. Doris und Jürgen besorgten wie immer die Skipässe und ab ging es auf den Berg. Das Gepäck wurde vom Transportdienst abgeholt und zur Stalderhütte gebracht. Auch die Hüttenwirte Gabi und Erich freuten sich, uns nach einem schnell vergangenen Jahr wieder zu sehen. Nachdem die Zimmer verteilt waren fuhr jeder im Sonnenschein Ski und die fleißigen Wanderer liefen noch zur Tanzalm hoch um sich dort mit den Skifahrern zum Après-Ski zu treffen. Zwar hatten wir schon bessere Schneeverhältnisse, trotzdem konnte sich jeder auf der Piste austoben. Am Abend wurden dann, wie gewohnt, unsere Skifahrer vom Stalder-Hüttenteam verwöhnt. Das Essen war wie immer sehr gut und ausreichend und man ließ es sich schmecken. Nach dem Essen konnte bei den großen und kleinen Skirennfahrer etwas Müdigkeit festgestellt werden und viele sind schnell in ihren Betten verschwunden. Der harte Kern jedoch diskutierte bei dem einen oder anderen Bierchen noch über manches Thema. Am nächsten Tag schneite es ein wenig, doch man konnte trotzdem gut Skifahren. In der Mittagspause wurden von den Sterneköchen die gewohnten Häppchen serviert. Nach diesen Stärkungen konnte am Nachmittag nichts mehr passieren, sodass jeder mit vollem Elan wieder auf die Piste zurückging. Auch in den folgenden Tagen war es ein Traum Ski zu fahren. An den Abenden auf der Hütte wurde gespielt und viel gelacht, denn beim Würfelspiel ist es nach mehreren Runden sogar aufgefallen, dass bei einem Würfel kein Sechser vorhanden war. Doch das war kein Problem, denn wir alle waren Gewinner an diesem Abend.

48

An den letzten Tagen war Kaiserwetter angesagt, den Himmel hätte man nicht schöner malen können. Folglich fühlte sich jeder wohl und beim Skifahren kam jeder auf seine Kosten. Auch gab es einige Teilnehmer die es sich nicht nehmen ließen in der Sonne zu wandern. Wie es aber so ist, hat alles sein Ende. Am letzten Tag trafen wir uns zum Mittagessen auf der Stalderhütte. Nach dem Essen mussten wir uns dann von Gabi und Erich verabschieden. Noch vor der Abreise wurde vereinbart, dass wir nächstes Jahr wieder kommen werden. Rainer und Michael waren frühzeitig vor Ort und so konnten wir überpünktlich (14:52 Uhr) die Heimreise antreten. Zuvor wurde noch ein Gruppenbild gemacht. Erfreulich ist noch zu erwähnen, dass die diesjährige Fahrt ohne Verletzte blieb. Weder die Jungrennfahrer noch die Altrennfahrer hatten einen Verletzten zu beklagen. Auf der Rückfahrt wurden sämtliche Teilnehmer von den Sternenköchen und ihrem Gehilfen „Mike“ mit köstlichen Häppchen versorgt, wodurch die Heimreise kurzweilig verlief. Gegen 21.00 Uhr trafen wir sicher in St. Leon–Rot ein. Doris und Jürgen bedankten sich für einen harmonischen Ausflug und wünschten allen Teilnehmern noch einen guten Nachhauseweg und allen Schülerinnen und Schüler einen guten Schulstart. Was die Jungs und Mädels eigentlich nicht hören wollten, denn sie waren traurig, dass die schöne Freizeit schon zu Ende war. Auch ein langjähriger Teilnehmer ergriff das Wort und dankte für die hervorragende Organisation, insbesondere darüber dass man sämtliche „Schnarchbeutel“ nach langem hin und her doch noch gut untergebracht hat. Auf diesem Wege nochmals einen herzlichen Dank und alle freuen sich schon auf die nächste „Familien-Jugendfreizeit Jerzens“.

49

Reisebedingungen

Veranstalter der Skireisen Ski-Club St. Leon-Rot e.V., Am Lerchenbühl 21, 68789 St. Leon-Rot 1. Vorsitzender: Robert Brenzinger Amtsgericht Wiesloch VK 447 Der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. führt im Rahmen seines Vereinszwecks gelegentlich Skireisen außerhalb einer gewerblichen Tätigkeit durch. Anmeldung Die Anmeldung zu einer Reise hat schriftlich an den Ski-Club St. Leon-Rot e.V. zu Händen des jeweiligen Fahrtenleiters zu erfolgen. Mit der Anmeldung wird der Abschluss eines Reisevertrages verbindlich angeboten. Grundlage dieses Angebotes sind die Ausschreibung der Skifreizeit des Ski-Club St. Leon-Rot e.V. Der Fahrtenleiter ist nicht bevollmächtigt, von der Ausschreibung abweichende Vereinbarungen zu treffen oder sonstige Zusicherungen gegenüber dem Anmelder oder Dritten (im weiteren „Reiseteilnehmer“ genannt) zu machen. Die Anmeldung wird vom Ski-Club St. Leon-Rot e.V. schriftlich, mündlich, telefonisch oder auf elektronischem Weg angenommen. Der jeweilige Fahrtenleiter ist bevollmächtigt, die Annahme für den Ski-Club St. Leon-Rot e.V. zu erklären und so den Reisevertrag abzuschließen. Mit der Anmeldung ist eine Anmeldegebühr von 50,00 Euro je Person, der restliche Reisepreis ist spätestens zwei Wochen vor dem Abreisetermin auf das Fahrtenkonto zu zahlen. Die Fahrtenleiter sind nicht berechtigt, den Reisepreis in bar in Empfang zu nehmen. Rücktritt, Benennungen eines Ersatzteilnehmers Der Reiseteilnehmer kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Ski-Club St. Leon-Rot e.V. schriftlich zu erklären, der jeweilige Fahrtenleiter ist bevollmächtigt, die Rücktrittserklärung in Empfang zu nehmen. Bei einem Rücktritt bis acht Wochen vor dem Tag des Reisebeginns ist dem Ski-Club St. Leon-Rot e.V. eine pauschale Aufwandsentschädigung von 50,00 Euro zu zahlen. Bei einem Rücktritt innerhalb von acht Wochen vor dem Tag des Reisebeginns ist der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. berechtigt, weitere Ausfallkosten, insbesondere durch die nicht Auslastung des Beförderungsmittels oder der Hotelbuchung, in Rechnung zu stellen. Der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. wird diese Kosten unter Berücksichtigung ersparter Aufwendungen konkret beziffern und belegen. Die Ausfallkosten einschließlich der pauschalen Aufwandsentschädigung sind auf die Höhe des vorgesehenen Reisepreises beschränkt.

50

Im Falle eines Rücktrittes hat der Reiseteilnehmer die Möglichkeit entsprechend den Regelungen des § 651 b BGB einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Kündigung durch den Ski-Club St. Leon-Rot e.V. (Reiseveranstalter) wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl Der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. kann bis 14 Tage vor dem Tag des Reisebeginns bei nicht erreichen der in der jeweiligen Fahrtenbeschreibung festgelegten Mindestteilnehmerzahl vom Reisevertrag zurücktreten und die Skifreizeit absagen. Der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. wird den angemeldeten Reiseteilnehmern unverzüglich den Rücktritt vom Reisevertrag mitteilen und geleistete Reisepreiszahlungen unverzüglich erstatten. Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen Der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. kann vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Reiseteilnehmer die Durchführung der Reise nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Kündigung des Vertrages gerechtfertigt ist. Im Falle der Kündigung bleibt der Anspruch des Ski-Club St. Leon-Rot e.V. auf den Reisepreis bestehen, ersparte Aufwendungen werden dem Reiseteilnehmer erstattet. Kündigung wegen höherer Gewalt Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. als auch der Reiseteilnehmer den Vertrag allein nach Maßgabe des § 651 j BGB kündigen. Wird der Vertrag nach Absatz 1 gekündigt, so findet die Vorschrift des § 651 e Abs. 3 Satz 1 und 2, Abs. 4 Satz 1 BGB Anwendung. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Reiseteilnehmer zur Last. Höhere Gewalt liegt bei Skifahrten insbesondere auch dann vor, wenn die Zufahrt zum Zielgebiet witterungsbedingt nicht möglich ist oder voraussichtlich zum Zeitpunkt der Fahrt nicht möglich sein wird. Vertragliche Haftungsbeschränkung Der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. beschränkt gegenüber dem Reiseteilnehmer seine Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, auf den dreifachen Reisepreis, 1. soweit ein Schaden des Reiseteilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder 2. soweit der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. für einen dem Reiseteilnehmer entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.

51

Der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden, im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistung lediglich vermittelt wurden (z.B.: Skipässe von Liftgesellschaften, regionale Skibusfahrten, Rodelfahrten, Skikurse, Skiverleih etc.) Der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. haftet nicht dafür, dass geplante Aktivitäten am Zielort möglich sind. Insbesondere wird keine Haftung - für den Betrieb der Liftanlagen - die Befahrbarkeit und den Zustand der Skipisten und –routen - den Betrieb der regionalen Skibusse - die Begehbarkeit der Loipen und Winterwanderwege - die Befahrbarkeit von Rodelwegen und –bahnen - das Angebot einer regionalen Skischule - das Angebot eines regionalen Skiverleihs - den Zutritt zu öffentlichen Schwimm- und Wellnesscentren übernommen. Allgemeine Hinweise Der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. ist Veranstalter für die Fahrt zum Zielort und zurück, sowie für die Unterkunft vor Ort. Der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. veranstaltet keine Skitouren, Skikurse oder vergleichbare geführte Aktivitäten. Der Ski-Club St. Leon-Rot e.V. verleiht keine Wintersportgeräte. Entsprechend den Orts- und Witterungsbedingungen ist es möglich, dass der Reisebus das Hotel nicht direkt anfahren kann. In diesem Fall ist es möglich, dass das Gepäck - über eine zumutbare Strecke vom Reiseteilnehmer selbst zu transportieren ist - mit einem ortsüblichen Transportmittel (Schneekatze, offener Schlitten, Ladefläche etc.) weitertransportiert wird. Der Umfang und die Art der Gepäckstücke ist von dem Reiseteilnehmer entsprechend zu berücksichtigen. Ausweispapiere Jeder Reiseteilnehmer hat die nötigen Ausweispapiere bei sich zu führen. Insbesondere bei Fahrten in nicht EU-Ausland (z.B.: Schweiz) können dem Reiseteilnehmer erhebliche Kosten durch fehlende Ausweispapiere entstehen. Der Reiseteilnehmer haftet auch für Schäden Dritter und weiterer Reiseteilnehmer, die entstanden sind, da der Reiseteilnehmer seine notwendigen Ausweispapiere nicht bei sich geführt hat.

52

Persönlicher Versicherungsschutz Jeder Reiseteilnehmer hat für einen eigenen ausreichenden Versicherungsschutz (Auslandskrankenversicherung, einschließlich Bergungs- und Rücküberführungskosten, Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung etc.) zu sorgen. Der Reiseteilnehmer sollte sich von einem Versicherungsfachmann beraten lassen.

Ski-Club St. Leon-Rot e.V. Am Lerchenbühl 21 687879 St. Leon-Rot Eintragung im Vereinsregister. Registergericht: Amtsgericht Wiesloch Registernummer: VR 447 1.Vorsitzender Robert Brenzinger Am Lerchenbühl 21 68789 St. Leon-Rot Tel. Nr. 06227 / 88 16 58 Email: [email protected]

53

54

Wie immer ging es am Samstag gemeinsam auf eine kleine Wandertour in die nähere Umgebung. Das Wetter war leider nicht so winterlich. Frau Holle hatte Ihre Vorräte wohl bei unserem Besuch des Weihnachtsmarkes in Speyer schon aufgebraucht. Dies hat den Spaß aber kein bisschen getrübt. Der Abschluss fand wie immer im gemütlichen Vereinsraum statt.

55

Am

Samstagmorgen

star-

teten wir beim Skikeller zu unserem diesjährigen Ausflug in den Rheingau. Nach ca. 2 Stunden Fahrt erwartete uns am Rheinufer bei Eltville das traditionelle Skiclubfrühstück, das uns Bernd in bewährter Weise vorbereitet hatte. Frisch gestärkt ging es weiter nach Rüdesheim. Eine 10minütige Seilbahnfahrt brachte uns zum Niederwalddenkmal. Dort angekommen konnten wir das Denkmal und die herrliche Aussicht bewundern. Eine Einführung in die Geschichte der Gegend und des Denkmals durch unseren Reiseleiter Rudi durfte nicht fehlen. Vom Denkmal führte uns ein herrlicher Fußweg durch den Osteinschen Park, vorbei an der Ruine Rossel und der Zauberhöhle. Der Biergarten beim Jagdschloss Niederwald lud zu einer kurzen

Rast

ein.

Während

einige

den

Weg

nach

Assmannshausen zu Fuß bewältigten, schwebten die anderen gemächlich mit dem Sessellift zu Tale.

56

Nach einer weiteren Einkehr ging es zum Rhein. Von dort starteten wir eine 40minütige, eindrucksvolle Fahrt mit dem Schiff, vorbei am Mäuseturm durchs Binger Loch, zurück nach Rüdesheim. Durch die berühmte Drosselgasse führte uns der Weg zum Bus.

Nach einer kurzen Fahrt wurden wir im Eibinger Zehnthof erwartet, wo man uns vorzüglich bewirtete. Satt und müde traten wir die Heimreise an.

Wir bedanken uns bei den Mitgliedern des Vergnügungsausschusses für diesen schönen Tag.

57

Jahreskalender

58

Jahreskalender

:

Zusätzlich gibt es regelmäßige Jeden Dienstag: Meist Mittwochs: Jeden Donnerstag: Jeden Donnerstag:

Weitere

Lauftreff Boule / Pétanque Eltern-Kind-Turnen Skigymnastik

und genaue

zu den

Terminen, findet Ihr zeitnah auf unserer Homepage. www.skiclub-stleon-rot.de (Änderungen vorbehalten.)

59

60

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.