2 - GWG Weimar

March 14, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 2 - GWG Weimar...

Description

www.gwg-weimar.de

einscannen & surfen

GWG aktuell AUSGABE 1/2015

Unsere Vertreter im Überblick Wahlbezirk 1 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., R.-Breitscheid-Str., Ralf-Peter Müller Heidrun Krämer

GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2015

Wahlbezirk 2 Allstedter Str., Am Fuchsberge, Ettersburger Str., Heldrunger Str., Rödchenweg, Schulze-DelitzschStr. Jürgen Schraps-Kotzian Dr. Rosalinde Gothe Bernd Dirksen Anke Werner Marianne Glas Edith Brodkorb Karin Scheider Rainer Marx Rolf Weber Horst Starkloff Maik Griese Marlies Schneider

2

Wahlbezirk 3 Bonhoefferstr., M.-Paul-Str., Stauffenbergstr. Klaus Schreiber Joachim Schellhardt Karsten Matthäs Rainer Barisch Hans-Joachim Specht Georg Gehre Wolfgang Just Anne-Katrin Klippstein Inge Scheff Dora Hertel Gabriele Scheff Widolf Kreyer Wahlbezirk 4 Buttelstedter Str., Engelhardtstr., G.-Herwegh-Str., Gretelweg, Grossestr., Hänselweg Petra Schüßler-Richter Jürgen Baumann Renate Mötz Peter Arndt Hans-Joachim Thiele Wahlbezirk 5 A.-Lincoln-Str., W.-ShakespeareStr., L.-Frank-Str., Martersteigstr., Manfred Frommer Michael Rost

Cornelia Ungethüm Waldemar Rauscher Hans-Peter Plath Volker Spörl Walter Kasper Edith Roswora Klaus-Jürgen Rölke Wahlbezirk 6 Dr.-S.-Allende-Str., EngelbertSchoner-Weg, Gutenbergstr., H.-Jäde-Str., P.-Neruda-Str. Renate Kaiser Dieter Rottstedt Karl-Heinz Marx Bodo Ortlepp Bernhard Linnekogel Gisela Jaenicke Wahlbezirk 7 Dichterweg, W.-Victor-Str. Ute Näther Gerhard Berger Horst Teichert Thomas Renauld Karl-Heinz Kühne Petra Hanecke Wahlbezirk 8 Berliner Str., Budapester Str., Soproner Str. Dieter Drechsler Ursula Goldammer Eberhard Braun Peter Roth Beate Günther Bernd Luft Lars Kämpfe Wahlbezirk 9 Moskauer Str. Joachim Strunk Bernd Herhold Hans-Peter Röse Manfred Horn Klaus Nebelung Günter Volland Horst-Michael Grobe Anneliese Kämpfe Helmut Börner Manfred Tassotto Klaus Jaslan Heidi Georgi Werner Kämpfe

Wahlbezirk 10 Budapester Str. 9-12, Warschauer Str. Harald Pärsch Marlitt Buß Mario Wächter Bernd Pohland Siegfried Geimer Harald Freudenberg Wolfgang Riemer Wahlbezirk 11 Kaunaser Str., Prager Str. H.-Ulrich Haubenschild Bodo Schwarze Christa Domres Günter Flieger Frank Siegert Bianka Mrowetz Monika Trautvetter Wahlbezirk 12 J.-Sibelius-Str., Schwanseestr. Sigrid Schweiger Reinhard Stellfeld Wahlbezirk 13/14 Vertreter für Mitglieder außerhalb der Liegenschaften der GWG Weimar e. G. Hubert Schachtschabel Wolfgang Baucke Jörg Struppek Jutta Arnold Ulf Klawonn Dr. Ullrich Riese Heidrun Sommer Dietrich Ackermann Hans-Joachim Wilhelm Bert Krenzer Hartmut Klähn Frank Schwesinger Dr. Heiko Kirschke Jörg Blache Juliane Casparius-Wunder Dr. Hans Wiberg Dr. Peter Bostelmann Ulrich Bogdan Marion Machts Jürgen Friedmann Tilo Gerstner

Editorial Inhalt

Unsere Vertreter im Überblick

S. 2

Kabel Deutschland

S. 4

Umfrage zur Spareinrichtung

S. 6

Willkommenssparbuch

S. 7

Aqua Relax Treff

S. 8

Fotowettbewerb

S. 9

Ordnung & Sauberkeit

S. 10

Termine in den Seniorenclubs

S. 11

GWG-Blumenmärkte

S. 12

Impressum

Vorstand Yvonne Helmbold Matthias Battke Roland Deckert Redaktion Steven Kaufmann Telefon (03643) 4642-46 Telefax (03643) 4642-1546 Satz & Layout GWG Weimar e.G. Druck Gutenberg Druckerei Weimar Jahrgang 2015 Ausgabe 1. Ausgabe Quellennachweise Abbildungen Archiv der GWG Weimar e.G. Thomas Müller fotolia.de Titelbild Nachbarschaftshilfe bei Frau Weber

Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die erste Ausgabe unserer Genossenschaftszeitung enthält wichtige Informationen zum Thema Fernsehversorgung, Internet und Telefonie ab September 2015 für Sie bereit. Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland übernimmt ab diesem Zeitpunkt die Versorgung vom bisherigen Anbieter Tele Columbus. Wir werden Sie über die Umstellung auch persönlich noch mit detaillierten Auskünften versorgen, um für Sie einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle den Teilnehmern an unserer Befragung der Spareinrichtung. Leider können die gewünschten guten Zinsen auch von uns nicht angeboten werden, da wir uns den Vorgaben der Bankaufsicht, dem Leitzins und der Wirtschaftlichkeitsberechnung des Gesamtverbandes unterziehen müssen. Seien Sie sich jedoch der verantwortungsvollen und guten Arbeit der Mitarbeiter in der Spareinrichtung bewusst. Ein jährlich im Grunde genommen schönes Ereignis in unsere Genossenschaft ist die Erstellung eines eigenen Kalenders mit themenbezogenen Fotos von unseren Genossenschaftsmitgliedern. Thema für den kommenden Kalender wird die Weimarer Architektur sein. Hier also der Aufruf zum Mitmachen, um die Vielfalt unserer Stadt festzuhalten. Jedoch gibt es auch hier ein „Leider“. Einige Genossenschaftsmitglieder nutzen diesen Service, um sich reichlich mit dem Angebot der Kalender „einzudecken“. Andere wiederum bleiben daher traurig auf der Strecke. Wir werden daher in Zukunft nach einer gerechten Art der Verteilung arbeiten. Für die kommenden Wochen wünschen wir Ihnen nun erst einmal einen schönen Frühlingsbeginn und herrliche Ostertage, verbunden mit einer guten Gesundheit. Herzlichst Ihre Yvonne Helmbold

GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2015

Herausgeber Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.G. Ettersburger Straße 64 99427 Weimar www.gwg-weimar.de

3

Kabel Deutschland

GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2015

Kabel Deutschland wird neuer Anbieter zur Versorgung von Fernsehen und Radio sowie Internet- und Telefondiensten für die meisten Mieter unserer Genossenschaft

4

Neue Kabelanschlüsse für die meisten Mieter unserer Genossenschaft Unsere Wohnungsgenossenschaft hat nach einem intensiven Ausschreibungsverfahren im letzten Jahr mit dem Unternehmen Kabel Deutschland Verträge zur Versorgung der Wohnungen in Weimar Nord, Weimar West, Kirschbachtal, Schönblick, Stadtblick sowie im Märchenviertel

Bereits im Vorfeld können die Mieter prüfen, ob sie für die Leistungen von Tele Columbus Daueraufträge eingerichtet haben. Diese sollten sie rechtzeitig kündigen. Insbesondere wer ein Telefonprodukt nutzt, sollte sich außerdem in jedem Falle frühzeitig mit Kabel Deutschland in Verbindung setzen, um die Mitnahme der Rufnummer zu gewährleisten.

Mieter rechtzeitig detaillierte Informationen.

mit Multimediadiensten abgeschlossen. Der Kabelnetzbetreiber übernimmt ab September 2015 die Versorgung vom bisherigen Anbieter Tele Columbus. Die bestehenden Verträge mit Tele Columbus enden automatisch. In der Umstellungsphase wird den Mietern unserer Genossenschaft ab Mai ein Team autorisierter Medienberater von Kabel Deutschland vor Ort zur Seite stehen und ihnen helfen, ihr persönliches Wunschpaket aus Fernsehen, Radio, Internet und Telefon zusammen zu stellen. Die Berater werden dafür sorgen, dass der Übergang zu Kabel Deutschland reibungslos erfolgt.

Ausbau der Infrastruktur Die Planungen für die Signalumstellung laufen bereits auf Hochtouren. Es werden Zuführungsnetze verlegt, die das Signal von Kabel Deutschland in die Liegenschaften der GWG Weimar e.G. bringen. Arbeiten fallen vorwiegend in den Kellerbereichen der Häuser an. In den Wohnungen selbst werden Messungen an der vorhandenen Fernsehdosen vorgenommen. Dabei wird festgestellt, ob der Einbau einer neuen Anschlussdose, der sogenannten Multimediadose mit einem zusätzlichen Anschluss für Internet und Telefon, notwendig wird. Über den Ablauf der Arbeiten erhalten die

grammen (HD) enthalten. Gerade die schärferen Bilder und das optimierte Klangerlebnis bei HDTV erfreuen sich großer Beliebtheit. Daher sind unter anderem auch die privaten Free-TV HD-Sender RTL HD, Sat.1 HD, ProSieben HD oder VOX HD Teil der Basisversorgung. Es fällt lediglich ein einmaliges Bereitstellungsentgelt an (entfällt für alle neuen Abschlüsse bis 31.12.2015). Für die Entschlüsselung benötigen die Mieter eine Smartcard, die ihnen von Kabel Deutschland für die Vertragsdauer kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Pro Wohnung können bis zu zwei Smartcards bestellt werden.

Modernes Fernsehen in HD-Qualität In der zukünftigen TV-Basisversorgung ist neben den analogen TVSendern sowohl der Empfang der digitalen Free-TV-Sender in Standardauflösung (SD) als auch eine Vielzahl an hochauflösenden Pro-

Kabel Deutschland Filme und TV-Inhalte auf Abruf Durch den Wechsel zu Kabel Deutschland erhalten die Mieter der GWG Weimar eG ab September außerdem Zugang zum Video-on-Demand-Angebot von Kabel Deutschland. Der Abruf-Dienst Select Video ist sowohl Videothek als auch Mediathek und ermöglicht den individuellen Zugriff auf TV-Serien, Spielfilme und Dokus in hervorragender Qualität. Die Kinofilme in der Videothek von Select Video sind kostenpflichtig werden bequem über die Kabel DeutschlandRechnung abgerechnet. Digital ausgeliehene Filme können in der Regel innerhalb von 48 Stunden abgerufen und in dieser Zeit beliebig oft angesehen, angehalten sowie vor- und zurückgespult werden. Die Abrechnung erfolgt. In den über 50 Sender-Mediatheken kann eine Auswahl von TVSendungen in der Regel direkt nach der Ausstrahlung für den Zeitraum von mindestens sieben Tagen kostenfrei abgerufen werden. Mit dem Kabelanschluss auf die Internet-Überholspur Aktuell können über den Kabelanschluss Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s gebucht werden. Besonders für Familien und Wohngemeinschaften ist das eine echte Lösung. Denn auch wenn mehrere Geräte gleichzeitig auf das Internet zugreifen, bleibt genügend Bandbreite für jeden Nutzer zum Surfen, Mailen, Chatten oder Spielen. Der Vorteil des Kabelanschlusses: Im Breitband-Kabelnetz sind jeweils feste Bereiche für die einzelnen Dienste TV, Radio, Internet und Telefonie reserviert. Die parallele Nutzung auch mehrerer Fernsehgeräte beeinflusst also nicht die verfügbare Internetgeschwindigkeit.

Wohngebiete, die umgestellt werden und Ansprechpartner für Fragen

Kabelinfrastruktur auch für zukünftigen Bandbreitenbedarf gerüstet Grundlage für die von Kabel Deutschland angebotenen Produkte ist das moderne Kabelnetz bestehend aus Glasfaser und Koaxialkabel. Damit verfügt Kabel Deutschland über eine leistungsfähige und zukunftssichere Infrastruktur und ist hervorragend gerüstet, auch zukünftig ihre Produktangebote dem wachsenden Bandbreitenbedarf der Kunden anzupassen.

Beratungstermine können Sie ab Mai zuhause vereinbaren oder zu folgenden Zeiten in den drei Geschäftsstellen unserer Genossenschaft wahrgenommen werden:

Die Medienberater stehen allen betroffenen Mietern ab Mai 2015 für ihre Fragen rund um den neuen Kabelanschluss zur Verfügung. Kirschbachtal, Schönblick, Stadtblick, Märchenviertel Telefon des Medienberaters: (03643) 21 20 862

Weimar West I (Berliner Str., Budapester Str., Kaunaser Str., Prager Str., Soproner Str.) Telefon des Medienberaters: (03643)21 92 490 Weimar West II (Moskauer Str., Warschauer Str.) Telefon des Medienberaters: (03643)21 93 440

Geschäftsstelle, Ettersburger Straße 64 dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Außenstelle Weimar West, Warschauer Straße 4 gerade Kalenderwoche, donnerstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Außenstelle Kirschbachtal, Leonhard-Frank-Straße 20 ungerade Kalenderwoche, donnestags von 16:00 bis 18:00 Uhr

GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2015

Weimar Nord Telefon des Medienberaters: (03643)31 77 180

5

Aus der Spareinrichtung Kundenbefragung in der Spareinrichtung Im vergangenen Jahr haben wir eine Kundenbefragung durchgeführt. Hauptziel der Befragung war, unsere hohen Ansprüche an unsere Qualität auf den Prüfstand zu stellen. Und wer kann darüber besser Auskunft geben als Sie selbst als unser Sparkunde? An der Befragung haben über 500 Sparkunden teilgenommen. Für diese hohe Beteiligung sowie die wertvollen Informationen über Ihre Zufriedenheit, Ihre Wünsche und Ihre Bedürfnisse bedanken wir uns bei Ihnen. Ihre kritischen Hinweise werden wir uns zu Herzen nehmen. Über das zahlreich geäußerte Lob insbesondere zu den Bereichen GWG-Zugehörigkeit, Personal, Räumlichkeiten und Produktangebot freuen wir uns sehr. Lob in der Kundenbefragung: Themenbereiche: 1. Gebäude 2. Struktur 3. Finanzen 4. Personal Mehr als die Hälfte der Nennungen beziehen sich auf die Kategorie Personal. Kritikpunkte:

Themenbereiche: 1. Gebäude 2. Struktur

GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2015

3. Finanzen

6

4. Personal

Mehr als die Hälfte der Nennungen beziehen sich auf das aktuelle Zinsniveau. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir hier für Sie zusammengefasst:

• Mit dem Gesamtbild unserer Spareinrichtung sind 96% unserer Kunden voll und ganz zufrieden. • Mit einem Wert von 4,9 erreichen wir in puncto „Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen“ nahezu den Höchstwert von 5.

• 96% der Befragten bescheinigen uns vollste Fach- und Beratungskompetenz. • 9 von 10 der Befragten schätzen unsere Kundennähe als sehr positiv ein. • Für 3/4 der Befragten ist Online-Banking noch nicht interessant. • Ihre Bereitschaft zur Weiterempfehlung ist mit mehr als 96% in großem Umfang vorhanden. • Wir ernten 3 mal mehr Lob als Kritik. „Das ausgesprochen positive Ergebnis der Befragung ist unser Ansporn, Ihre Anforderungen an uns auch zukünftig zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu erfüllen.“ - Isabell Witzel, Leiterin der Spareinrichtung

Aus der Spareinrichtung Das Willkommenssparbuch für die Babys in unserer Genossenschaft

Spareinrichtung Sparbuch - 0,25 % Zinsen p.a. - dreimonatige Kündigungsfrist - bis zu 2.000 € sind während eines Kalendermonats frei verfügbar Festzinssparen - Laufzeit 4 Jahre (fest) ab 3.000,- € 0,85% Zinsen ab 10.000,- € 0,95% Zinsen ab 20.000,- € 1,05% Zinsen ab 35.000,- € 1,15% Zinsen ab 50.000,- € 1,25% Zinsen Wachstumssparen - Kündigungsfrist von 3 Monaten, nach einer anfänglichen Sperrfrist von sechs Monaten 1. Jahr 0,65% Zinsen 2. Jahr 0,75% Zinsen 3. Jahr 0,85% Zinsen 4. Jahr 0,95% Zinsen 5. Jahr 1,55% Zinsen 6. Jahr 1,65% Zinsen

Um unser 25-Euro-Startguthaben für Ihr Baby einzulösen, sollen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Sie sind Mitglied der GWG Weimar e.G. Ihr Baby ist am Tag der Eröffnung des Sparbuchs nicht älter als sechs Monate.

Das Willkommenssparbuch für Ihr Baby können Sie während unserer Geschäftszeiten in der Spareinrichtung eröffnen. Bitte bringen Sie dazu folgende Unterlagen mit: Geburtsurkunde Ihres Babys Personalausweise der gesetzlichen Vertreter

Fällige Geldanlagen bei unserer Spareinrichtung Im April steht bei vielen Sparern eine Fälligkeit einer Geldanlage in unserer Spareinrichtung an. Nutzen Sie das 1. Halbjahr 2015 für Ihre Vertragsverlängerung bei uns! Für diesen Zeitraum garantieren wir Ihnen unsere aktuellen Konditionen für unsere Sparprodukte, welche Sie dem nebenstehenden Schaubild entnehmen können.

Willkommenssparbuch Für die Kleinsten der GWG gibt es bei der Spareinrichtung ein Willkommenssparbuch, das es in sich hat: Jedes Genossenschaftsbaby bekommt von der GWG ein Startguthaben von 25,- € geschenkt. Voraussetzungen zur Einlösung: 1.) Mama oder Papa ist Genossenschaftsmitglied. 2.) Das Baby ist am Tag der Er öffnung des Sparbuchs nicht älter als sechs Monate. Bitte bringen Sie dazu folgende Unterlagen mit: - Geburtsurkunde Ihres Babys - Personalausweise beider Eltern Sollten Sie Fragen zu unseren Anlageformen haben, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Spareinrichtung gern telefonisch unter (03643) 46 42 86 weiter. ««

GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2015

Zur Geburt Ihres Kindes schenkt Ihnen die GWG ein Sparbuch mit einem Startguthaben von 25,00 Euro und ein Paar gestrickte (Spar-)strümpfe für Ihr Baby dazu.

Vier-Jahreszeiten-Sparen - 0,55 % Zinsen p.a. - feste Laufzeit von einem Jahr - min. 5.000 €; max. 50.000 € - pro Sparer ist maximal eine Anlage dieser Sparform möglich

7

Aqua Relax Treff

Unser spezieller Ta g der Frauen

Wellness & Beauty 26. März 2015

mit der Zwiebelmarktkönigin Stefanie Löser Unser exklusives Angebot für Sie:

GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2015

Bei einer Buchung des Zwei-Stunden-Saunatarifs bekommen Sie die dritte Stunde von uns geschenkt! Zu jeder gebuchten Massage erhalten Sie eine 10 Minuten Gesichtsmassage gratis.

8

Von der Zwiebelmarktkönigin und Visagistin Stefanie Löser erhalten Sie: Kosmetik- und Pflegetipps, ein typgerechtes Makeup, Hand- und Fußpflegetipps, auf Wunsch eine Maniküre und Tipps für perfekte Fingernägel

Um Wartezeiten zu umgehen, bitten wir um Terminvereinbarung.

Fotowettbewerb zum GWG-Kalender Fotowettbewerb zum GWG-Kalender 2016 „Architektur in Weimar“ Der GWG-Kalender 2015 steht unter dem Motto „Romantische Blicke in Weimar“. Unsere Mitglieder konnten ihn sich seit der Sparwoche im Oktober in der Geschäftsstelle unserer Genossenschaft abholen. Trotz dass wir für das aktuelle Jahr die Auflage um 200 Stück erhöht hatten, war der Kalender in kürzester Zeit vergriffen. Das lag auch daran, dass eine Vielzahl unserer Mitglieder Ihre Fotoapparate gezückt und jede Menge wunderschöner Bilder geknippst haben. Nur mit ihren Fotos können wir unseren GWG-Kalender jedes Jahr so schön gestalten. Dafür bedanken wir uns bei den Teilnehmern herzlich. Wir danken den Gewinnern des Fotowettbewerbs zum Kalender 2015

Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Ihr schönstes Foto für unseren GWG-Kalender 2016. Natürlich wollen wir thematisch an unsere Kalenderreihe rund um Weimar anknüpfen. Da Weimar schon immer eine wunderschöne Architektur bot, haben wir sie zum diesjährigen Thema unseres Fotowettbewerbs gemacht. Weimars Architektur ist so vielseitig, dass sich Ihnen bei der Motivsuche für den GWG-Kalender 2016 eine große Auswahl bietet. Es gibt interessante Gebäude, Denkmäler, wunderschöne Details von Türen und Fenstern, Treppen, Brunnen und vieles mehr, was Sie in den Fokus Ihrer Kamera bringen können. Wir sind schon sehr gespannt, aus welcher Sicht Sie dieses Thema umsetzen werden und freuen uns auf Ihre zahlreichen Einsendungen zum Thema „Architektur in Weimar“.

Weimars vielseitige Architektur ist das Thema des diesjährigen Fotowettbewerbs

Ihre Fotos können Sie am besten digital (in größter Auflösung) oder auch als Abzug einsenden. Bitte beachten Sie, dass der Abzug eine

Mindestgröße von 10 x 15 cm haben sollte. Ihre Fotos senden Sie bitte bis zum 31.08.2015 mit Angaben zum Motiv und Ihrer Adresse an: GWG Weimar e.G. Ettersburger Str. 64 99427 Weimar Die digitalen Fotos können Sie auch an folgende E-Mail-Adresse schicken: [email protected] Als Dankeschön erhalten alle Mitglieder, deren Foto im Kalender abgedruckt wird, einen Überraschungspreis und natürlich einen GWG-Kalender. Sollten Sie noch Fragen zu unserem Kalender haben, ist Ihnen Herr Kaufmann unter der Telefonnummer 03643 - 464246 gern behilflich.

GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2015

Heidi Georgi Werner Kämpfe Christian Hasch Heidemarie Liebermann Familie Blischke Elke Böge Achim Hoffmann Fritz Lohse Christa Domres Heidemarie Andörfer Karl-Heinz Welsch

9

Aus den Serviceteams

Vorschau

Kostenlose Abholung von Sperrmüll Über die Wintermonate hat sich bei so Manchem allerhand Sperrmüll angesammelt. Da dieser nicht dauerhaft in den Gemeinschaftsräumen und Gängen der Keller sowie auf den Dachböden gelagert werden sollte, können Sie den Sperrmüll zweimal jährlich kostenlos vom Kommunalsservcie der Stadt Weimar abholen lassen. Als Sperrmüll werden die Abfälle bezeichnet, die wegen ihrer Größe, ihres Gewichtes oder ihrer Sperrigkeit nicht in die normale Restmülltonne passen. Dazu zählen bewegliche Gegenstände wie Möbel, Möbelstücke, Polstermöbel, Betten, Stühle, Kinderwagen, Kisten, Koffer, Körbe, Matratzen, Federbetten, Bodenbeläge, Teppiche, Lampen, sperriges Kinderspielzeug und vieles mehr. Die Sperrmüllabfuhr erfolgt nach telefonischer Anmeldung des Sperrmülls bei dem Kommunalservice Weimar. Den Abholtermin vereinbaren Sie mit den Mitarbeitern des Bereichs Entsorgung unter der Telefonnummer: (03643) 43 41 888. Dazu geben Sie eine Aufstellung der zu entsorgenden Gegenstände an. Der Sperrmüll muss zum vereinbarten Termin bis 7:00 morgens neben dem Mülltonnenstandplatz für Restmüll gelagert werden. Frühestens soll er am Vorabend der Abholung herausgestellt werden, um eine weitere Entsorgung durch Dritte und somit eine größere Ansammlung von Sperrmüll zu vermeiden. Weiterhin besteht für Sie die Möglichkeit Ihren Sperrmüll unentgeltlich auf dem Wertstoffhof in der Industriestraße 14 zu den Öffnungszeiten (Montag bis Samstag von 9:00 Uhr - 17:00 Uhr) anzuliefern.

Das Schadstoffmobil in Ihrer Nähe Viermal jährlich steht allen Weimarern das Schadstoffmobil zur Verfügung, um schadstoffhaltige Abfälle wie Farben, Lösemittel, Säuren, Chemikalien, Batterien, Leuchtstoffröhren und vieles mehr problemlos und umweltgerecht zu entsorgen, da diese nicht zum normalen Hausmüll in die Mülltonnen gelangen dürfen. Zu den unten aufgeführten Terminen besteht für Sie in die Möglichkeit Schadstoffe im Schadstoffmobil kostenlos abzugeben. Wohngebiet Standort Märchenviertel: Gretelweg/ehem. Parkplatz Weimar Werk Rödchenweg: Parkplatz an den Garagen Weimar Nord: M.-Paul-Str./Nähe Netto Weimar West: Parkplatz Moskauer Str./Warschauer Str. Schönblick: Parkplatz Gutenbergstr. Kirschbachtal: hinterer Wertstoffplatz L.-Frank-Str. J.-Sibelius-Str.: Wertstoffplatz J.-Sibelius-Str. Dichterweg: oberer Parkplatz am Dichterweg

Datum 01.06.15 / 31.08.15 / 02.11.15 03.06.15 / 02.09.15 / 04.11.15 03.06.15 / 02.09.15 / 04.11.15 04.06.15 / 03.09.15 / 05.11.15 05.06.15 / 04.09.15 / 06.11.15 05.06.15 / 04.09.15 / 06.11.15 08.06.15 / 06.09.15 / 09.11.15 10.06.15 / 09.09.15 / 11.11.15

Uhrzeit 13:15-14:15 Uhr 10:15-11:15 Uhr 13:15-14:15 Uhr 12:00-13:00 Uhr 10:15-11:15 Uhr 12:00-13:00 Uhr 13:15-14:15 Uhr 13:15-14:15 Uhr

GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2015

Hausreinigung in den Treppenhäusern

10

Wechsel. Dazu gehört die Reinigung unternehmen HWS GmbH gerne diesen Dienst für Sie. Das aktuelle der: Angebot beläuft sich auf 8,90 € pro Reinigungsgang zuzüglich einem • Treppen Aufschlag für Fenster. Der Aufschlag • Treppenhausfenster beläuft sich von 2,60 € bist 8,90 € • Treppenhausflure und richtet sich nach der Größe der Wird die kleine Hausordnung nicht Fenster. Möchten Sie die angebotedurchgeführt, so ist dies schriftlich nen Leistungen in Anspruch nehmen, durch mehrere Nutzer des Hauses der stehen Ihnen die Mitarbeiter der Genossenschaft mitzuteilen. Diese hat HWS GmbH gerne unter folgendem das Recht, nach erster Abmahnung Kontakt zur Verfügung: eine Firma zu bestellen und die Kosten HWS GmbH dem Verursacher in Rechnung zu stelAllstedter Str. 3, 99427 Weimar len.“ Tel: (03643) 41 89 66. Sollten Sie aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht in der Helfen Sie mit, dass unsere Treppen„Die kleine Hausordnung erfolgt nach Lage sein, die Durchführung der klei- häuser sauber sind und sich unsere Abstimmung der Nutzer im wöchent- nen Hausordnung selbst vorzuneh- Mieter und deren Gäste in unseren lichen oder individuell vereinbarten men, übernimmt unserer Tochter- Häusern wohlfühlen können. Die Treppenhäuser bieten den ersten Eindruck unserer Wohngebäude und hinterlassen in manchen Objekten ein schlechtes Bild. Immer öfter stellen unsere Außendienstmitarbeiter bei ihren Kontrollgängen fest, dass die Hausreinigung vernachlässigt wird. Die kleine Hausordnung wird entweder nur unregelmäßig oder teilweise gar nicht von so manchen Mieter durchgeführt. Aus diesem Grund möchten wir alle Mieter nochmals auf die Pflicht der Erledigung der kleinen Hausordnung hinweisen. Dazu möchten wir Bezug auf unsere Haus- und Grundstücksordnung nehmen. Diese besagt in §5:

Termine der Seniorenclubs Veranstaltungen zu unseren Seniorennachmittagen Seniorenclub Nord 24.03.2015 gemütliches Beisammensein 31.03.2015 Seniorenfahrt: „Fahrt ins Blaue“ 07.04.2015 Filmveranstaltung: „Karo und der liebe Gott“ 14.04.2015 Vortrag Herr Hornickel: „Frühjahrslyrik“ 21.04.2015 Theaterfahrt nach Rudolstadt: Musical „Singin‘ in the rain“ 28.04.2015 Musikveranstaltung: „Live Music now“ 05.05.2015 gemütliches Beisammensein 12.05.2015 Herr Bielefeld - Gärtenerei Welzel: Blumenschmuck 2015 18.05.2015 Kulinarische Tagesfahrt zur Spargelernte 26.05.2015 Opernsänger Herr Möbius: „Frühlingsprogramm“ 02.06.2015 gemütliches Beisammensein 09.06.2015 gemütliches Beisammensein 16.06.2015 gemütliches Beisammensein 23.06.2015 Tanzveranstaltung: „Tanz-Aktiv“ 30.06.2015 Herr Fromm: „Sommermelodien auf der Violine“ Seniorenclub Süd

Seniorenclub West Ostern im Seniorenclub Seniorenfahrt: „Fahrt ins Blaue“ Filmveranstaltung: „Karo und der liebe Gott“ (SC Nord) Vortrag Frau Gunkel: „Neues in der Pflegeversicherung“ Theaterfahrt nach Rudolstadt: Musical „Singin‘ in the rain“ Musikveranstaltung: „Live Music now“ (SC Nord) Besuch im Bienenmuseum Seniorenmietertreff Warschauer Str. 1-7 & Budapester Str. 9-12 Kulinarische Tagesfahrt zur Spargelernte gemütliches Beisammensein Fahrt nach Heichelheim gemütliches Beisammensein / Gedächtnistraining gemütliches Beisammensein / Gedächtnistraining Herr Fromm: „Sommermelodien auf der Violine“ (SC Nord)

25.03.2015 31.03.2015 07.04.2015 15.04.2015 21.04.2015 28.04.2015 05.05.2015 12.05.2015 18.05.2015 02.06.2015 09.06.2015 16.06.2015 23.06.2015 30.06.2015

Seniorenclub Märchenviertel kreatives Gestalten Ostern mit der Gärtnerei Welzel (Herr Bielefeld) im Club musikalischer Nachmittag Vortrag AOK: „Was ist neu in der Pflegeversicherung?“

26.03.2015 23.04.2015 28.05.2015 25.06.2015

Seniorenclub Dichterweg Vortrag Herr Hornickel: „Thema Gesundheit“ Besuch in der Gärtnerei Bielefeld Vortrag AOK: „Was ist neu in der Pflegeversicherung?“

09.04.2015 07.05.2015 04.06.2015

GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2015

31.03.2015 Vortrag AOK: „Was ist neu in der Pflegeversicherung?“ 07.04.2015 Früher war es so... - altes Handwerk 14.04.2015 Gedächtnistraining 21.04.2015 Gymnastik 28.04.2015 Parkspaziergang: „Die Geschichte des Weimarhallenparks“ 05.05.2015 Besuch in der Gärtnerei Welzel (Herr Bielefeld) 19.05.2015 Früher war es so... - altes Handwerk 26.05.2015 Tagesfahrt nach Brotterode 02.06.2015 Gymnastik in der Kita „Kirschbachtal“ 09.06.2015 Besuch im Stadtmuseum 16.06.2015 Gymnastik 23.06.2015 Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Schmalkalden 30.06.2015 Gedächtnistraining

11

Blumenmarkt GWG Weimar e.G. Ettersburger Straße 64 99427 Weimar Telefon 03643 46 42-0 Telefax 03643 46 42-38 www.gwg-weimar.de [email protected]

Sprechzeiten der GWG Weimar e.G. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

9.00 - 11.00 Uhr 9.00 - 11.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr nach Vereinbarung 9.00 - 11.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr nach Vereinbarung

Außenstelle Warschauer Str. 4 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Außenstelle L.-Frank-Straße 20 14-tägig donnerstags jede ungerade Kalenderwoche 16.00 - 18.00 Uhr

Spareinrichtung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

9.00 - 11.00 Uhr 9.00 - 11.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 11.00 Uhr 9.00 - 11.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 11.00 Uhr

Holen Sie sich den Frühling auf Ihren Balkon Nach den kalten Wintermonaten merkt man schon wie die Tage immer länger werden und auch die Temperaturen für behaglicheres Klima sorgen. Es beginnt die Zeit in der man die Balkonmöbel aufstellt und den Balkon mit Blumen schmückt. Damit Sie sich den Frühling und seine bunte Blütenpracht nach Hause holen können, führt unsere Genossenschaft wieder die Blumenmärkte vor Ort in den Wohngebieten Kirschbachtal und Weimar Nord durch. Dabei können wir wieder auf die Unterstützung

von Herrn Bielefeld und seinen Mitarbeiterinnen aus der Gärtnerei Welzel zählen. Wer ganz spezielle Wünsche hat, der kann im Vorfeld die Gärtnerei (Am Waldschlößchen 8) besuchen und eine Auswahl an Pflanzen bestellen. Herr Bielefeld bringt die bestellten Blumen zum GWG-Blumenmarkt mit und Sie können diese bequem vor Ort abholen. Nützliche Tipps und Tricks zu den Pflanzen gibt der Fachmann gratis dazu. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Gestaltung Ihres Balkons.

im Kirschbachtal: • vor der W.-Shakespeare-Straße 30 • 06.05.2015 15:00 bis 16:30 Uhr in Weimar Nord: • am Seniorenclub Nord in der S.-Delitzsch-Straße 1 • 12.05.2015 15:00 bis 16:30 Uhr

Havarienummern

GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2015

Notruf GWG allgemein 0179 144 09 00

12

Notruf Elektro - ELKO 0179 144 09 20 Notruf Heizung Sanitär - ReSa 0179 144 09 30 Kabelentstörungsnummern ELKO GmbH (für Tele Columbus) 03643 50 56 81 oder 0179 144 09 21 Immobilienservice Weimar (vertritt auch Kabel Deutschland) 03643 49 61 10

Aqua Relax Treff Ettersburger Straße 33 Tel.: 03643 49 19 69 [email protected] www.art-weimar.de

Herr Bielefeld ist bei der Zusammenstellung der Blumen gern behilflich.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.