1970 - Badische Heimat

March 23, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 1970 - Badische Heimat...

Description

INHALT 1968 Badischer Kalender 1968 Alphabetisches Verzeichnis zum Ekkhart-Kalendarium 1968 Das oberrheinische Dichtermuseum in Karlsruhe. Von Engelbert Strobel, Karlsruhe. Der Köhler als dichterische Gestalt. Von Walther Reimer, Memmingen Lili Schönemann und der Egmont-Dichter. Von Lili Fehrle-Burger, Heidelberg Die eiserne Lerche, Georg Herwegh. Von Hans Jörg Knobloch, Karlsruhe Max Rieple zum 65. Geburtstag. Von Peter Max Soppel, Waldshut Hans Hauser, ein Villinger Mundartdichter. Von Hans Brüstte, Villingen Eugen Falk-Breitenbach, der Maler und Dichterin Hausach. Von Ludwig Birk,Heidelberg Zur Geschichte der Herren von Krenkingen. Von Helmut Maurer, Born Fürstabt Martin Gerbert von St. Blasien. Von Franz Hilger, Freiburg Schloß Ittendorf, Schauplatz einer fürstlichen Romanze. Von Friedrich Meichle, Hagnau Capitän Heinrich Hofmann aus Wertheim. Von Erich Langguth, Wertheim Wie der Frh. Anton Nep. Von Helmstatt als span. Offizier geehrt wurde Aus der Familiengeschichte der Frh. u Grafen von Helmstatt. Mitgeteilt von Julius Dorneich, Freiburg. Joh. Michael Scheffelt 1795-1853. Von E. F. Bühler, Steinen Jakob Bleier — Vater der Ungarndeutschen. Von Heinz Bischof, Rastatt. Dem Namensforscher Prof. Dr. phil. Edmund Nied zur Erinnerung. Von Robert Hensle, Mannheim Gustav Geierhaas 80 Jahre. Von Wilhelm Zentner, München Folkmar Längin, Musiker und Pädagoge. Von Wilhelm Zentner, München Joh. Baptist von Seele. Von Kurt Senn, Ettlingen. Unbekannte Gemälde und Handzeichnungen Hans Thomas. Von Oust Friebolin Säckingen Hch. Ernst Kromer. Von Elmar Zimmermann, Stühlingen Leben und Werk des Malers Frits Kaiser. Freundesworte von M. J. Rieple Donaueschingen Ein Geburtstagsbrief für Hans Jensen. Von Max Weber, Rastatt Abschiedsworte an der Bahre von Wilhelm Wickertsheimer Von H. Schwarzweber, Freiburg Chronik der Katholischen Kirche in Baden 1967. Von A. Amann, Freiburg Chronik der Evangelischen Landeskirche in Baden 1967. Von A. Wolfinger Freiburg Badische Geschichten, Schnurren und Käuze Grimmelshausen erzählt Anekdoten. Nacherzählt v. Emil Baader. Der Tod des Ratschreibers. Von E. Müller Die Doktorsgäule/Nur der Vater hat es gemerkt Von O. E. Butter. Die „Handlung". Von Margot Fuß Spukgeschichten von Hinterzarten aus dem Jahre 1857. Mitgeteilt von Jul. Dorneich 224 Kleine Neckargeschichten. Von Fritz Bassauer Der verkannte Dichter

4 28 36 51 59 64 75 86 94 97 100 104 109 . 115 122 137 146 153 156 161 176 180 189 205 208 210 213 216 217 218-222 222 226-228 229

INHALT 1969 Ein Jahr. Gedicht von Arthur Trautmann Badischer Kalender 1969 Alphabetisches Verzeichnis zum Ekkhart-Kalendarium Freiburg und Vorderösterreich. Von Fr. Metz, Freiburg Ein gutes Maß. Gedicht von Hans Eahrs Carl Mathy — Zum 3. 2. 68. Von Wolfgang Wipprecht, Leonberg Es weiß die Quelle nicht. Gedicht von Hans Bahr In der Gewalt der Revolution. Von A; Saumhauer, Lörrach Geschichte. Gedicht von K. E. Schwert Die Abdankung des Großherzog Friedrich II. Von Baden. Von G. Koller, Karlsruhe Markdorf und St. Gallen vor 1150 Jahren. Ein Kulturbild aus dem 9. Jahrhundert. Von Johannes Duft, St. Gallen Die Waldshuter Chilbi. Von E. Müller, Ettikon Das Prosawerk von Richard Gang. Von K. J. Hirtler, Stuttgart Der unheimliche Mitspieler. Von Richard Gang, Freiburg Frühe hochdeutsche Gedichte. Von Richard Gang, Freiburg Hans Matt-Willmatt zum 70. Geburtstag. Von Richard Gang, Freiburg Mi Labe. Gedicht von Hans Matt-Willmatt Max Bittrich Von Walther Reimer, Memmingen Hebelvogt Julius Kibiger. Von Alfred Dietz, Weil Alban Spitz, der Graphikerund Malerdes Dinkelbergs. Von Leopold Döbele, Säckingen Der Maler Richard Ackermann. Von Hans Brüstte, Villingen Robert Neukum. Ein Villinger Bildhauer. Von Hans Brüstle, Villingen Wilhelm Müllerzell. Ein verdienter heimischer Künstler. Von Jos. Zimmermann, Radolfzell Ein Leben für die Volkskunde. Zum 80. Geburtstag von Max Walter. Von Robert Hensle, Mannheim. Besinnliches und Heiteres aus Max Walters volkskundlicher Lebensarbeit Von R. Vierengel, Miltenberg Jofef Alois Schmittbaur. Von Folkmar Längin, München Fürstabt Hugo II. Von Villingen und die Thermen bei Ragaz. Von Hermann Preiser, Villingen Chronik der Kath. Kirche in Baden 1968. Von A. Amann, Freiburg Chronik der Evang. Landeskirche in Baden 1968. Von Albrecht Wolfinger, Freiburg Anekdoten, Schnurren, Kinder und Käuze So ein Strolch / O diese Fremdwörter / Studiosus Ziegen bock. VonGünther Imm, Rastaü 182 Heiteres vom alten Lahrer Theater / Die Begrüßung. Von E. Baader, Lahr Das Grab und der Kaffee/Der unsterbliche Joh. P. Hebel. Von J. B. G. Haebler, B. -Baden 186 Starker Tabak. Von W. A. Schulze, Ilvesheim Heldenwünsche / Eine verzwickte Geschichte. Von Karl Jörger Baden-Baden

2 4 28 36 48 49 66 67 70 71 83 92 103 105 108 110 112 113 117 124 132 139 145 149 158 161. 169 175 179

185

188 189

INHALT 1970 Seite Neujahrsspruch 1970. Gedicht von K. E. Schwert Badischer Kalender 1970 Alphabetisches Verzeichnis zum Ekkhart-Kalendarium Job. Aug. Sutter — der Kaiser von Kalifornien. Von A. Dietz, Weil Johann Georg Friedrich List. Von Erwin Dittler, Goldscheuer Fröhlicher Mai. Gedicht -von Friedrich Seippel Prinz Max v. Baden und der Friede von Versailles. Von G. Koller, Karlsruhe Schöne Seelen. Gedicht von Friedrich Seippel Carl Joh. Ringwald, ein bad. Bergbaupionier. Von G. Albiez, Freiburg Der Maler Wilh. Schnarrenberger. Von Wilb. Gall Mittag in Verklärung. Gedicht von Friedrich Roth Carl Ludwig Frommel, Maler und Kupferstecher. Von Margot Fuß, Baden-Baden Der Maler Teil Geck. Von Wolfgang Wipprecht, Leonberg Maler und verdienstvoller Denkmalpfleger Werner Mollweide. Von Gernot Umminger, Freiburg Dem Malerpoeten Hans Dieter zum Gedächtnis. Von Ludwig Vögely, Karlsruhe. Gedichte von Hans Dieter: Alter Markstein / Spätherbst / Blaugrün die Welt / Zeit / Der arme Regenwurm. Spiel mit dem Stoff. Die Lahrer Werkkünstler K. und G. Wagner. Von Hans H. Mails, Seelbach Thalia am Bodensee. Von Walther Reimer, Memmingen 300 Jahre Springerle. Von Fritz Hahn, Heidelberg Ein Studentenkrawall im Mittelalter. Von H. Fr. Autenrieth, Murrhardt Paul Sattele 85 Jahre alt. Von Hubert Baum, Freiburg Ludwig Emanuel Reindl. Von Walther Reimer, Memmingen Was ist ein Jahr. Gedicht von H. Bahrs Dem Volkskundler Heiner Heimberger zum 70. Geburtstag. Von Robert Hensle, Mannheim Tröstliches Wort. Gedicht von Hans Bahrs Doppeltes In Memoriam: Fritz Knöller, Friedrich A. Schmid Noerr. Von Wilh. Zentner, München Gedichte von Fritz Knöller: Julimond / Sommerabend in der Stadt / Nächtliches Tal / Kurz ist deine Stunde / Bergsee Gedichte von Fr. A. Schmid Noerr: Die Amsel / Als ich hoch oben. /Tannenversuchung. Ein Gedenkblatt für Otto Aug. Müller. Von Ludwig Vögely, Karlsruhe Chronik der Kath. Kirche in Baden 1969. Von A. Amann, Freiburg..... Chronik der Ev. Landeskirche in Baden 1969. Von A. Wolfinger, Freiburg Anekdoten, Sagen und Erzählungen Das Köfferchen im Fasanengarten / Goethe und das Unaussprechliche / Vom Schneiderlein, das sich an den Galgen lehnte / Der Sauhirt und der Bürgermeister / Das Schweigegebot. Von R. G. Haebler, Baden-Baden.... Nusslocher Sagen / Das Buttergespenst / Im Schabelskling / Das Gajemänndl / Das Graf eiskreuz / Die Sage vom Graubrunnen. Von K. Gehrig, Nussloch... Die fünfte Symphonie. Eine Erzählung von Roh. Pfaff-Giesberg

2 4 28 36 51 68 69 73 74 88 94 95 101 108 116 125 126 131 138 152 153 157 161 162 169 170 176 177 178 181 185

188 191 195

INHALT 1971 Was bleibt. Gedicht von Friedrich Roth Badischer Kalender 1971 Alphabetisches Verzeichnis zum Ekkhart-Kalendarium Hölderlin und Feuerbach. Von Lili Fehrle-Burger, Heidelberg Marie Luise Kaschnitz zu ihrem 70. Geburtstag. Von Fr. Bentmann, Karlsruhe Zweimal 850 Jahre Alemannisch. Von Bruno Boesch, Freiburg Die Mundart und die Mundartdichter in Freiburg. Von Rieh. Gang, Freiburg Max Barth. Der Waldkircher Exilschriftsteller. Von Fr. Bentmann, Karlsruhe Die Muttersprache. Von Max Barth Prof. Dr. Friedrich Metz zum Gedenken. Von Eugen Reinhardt, Karlsruhe Franz Philipp zu seinem 80. Geburtstag. Von Franz Ruh, Freiburg Der „Siebziger Krieg". Von Rob. Pfaff-Giesberg, Wilhelmsfeld O Straßburg du wunderschöne Stadt. Von Ludwig Vögely, Karlsruhe Der Villinger Glockenraub in Schwenningen. Von Herrn. Preiser, Villingen Otto Dix. Von Hans Wille, Göttingen Der Schwarzwaldmaler Julius Heffner. Von Rob. Hensle, Mannheim Der Maler Helmut Müller-Wiehl. Von Otto Schuler, Ewattingen Gedenkblatt für den Bildhauer Hermann Föry. Von Ad. Geisel, Karlsruhe... Der Maler und Grafiker Ludwig Barth. Von Fr. J. Wehinger, Karlsruhe.... Otto Ernst Sutter zum Gedächtnis. Von Robert Feger, Freiburg Nachruf für Prof. Dr. Albert Kuntzemüller. Von Rud. Friedmann, Offenburg.. Dr. Ernst Scheffelt, ein verdienstvoller Heimatforscher. Von Joh. Helm, Sehringen Die volkskundlichen Sammlungen der Stadt Neudenau. Von Peter Assion, Freiburg Die Durlacher „historische" Kirchweihe. Von Ernst Schneider, Karlsruhe Der Würzbüschel im Frankenland. Von Carlheinz Gräter, Lauda Schillers Räuber in Mannheim und Moskau. Von J. Krause, Weinheim Im Lande der Sagen und Märchen. Turgenjew in Schwetzingen. Von Joachim Krause, Weinheim Chronik der Kath. Kirche in Baden 1970. Von A. Amann, Freiburg Chronik der Ev. Landeskirche in Baden 1970. Von A. Wolfinger, Freiburg Anekdoten, Sagen und Erzählungen Die Nacht der Wende. Von Karl Jörger, Baden-Baden Mein erstes Honorar. Von B. Lamey, Freiburg Hans Thoma verkauft ein Bild / Der Bürgermeister / Die Verständigung / Die gute starke Medizin / Der höfliche Demokrat / So hat es angefangen / Der Wetterprophet / Die gute Klosterköchin / Der Tausch / Der revolutionäre Jungfrauenverein / Halt oder ich schieß. Von R. G. Haebler, Baden-Baden Muttersprache, Mutterlaut. Von Max Barth

2 4 28 36 63 75 86 97 102 103 108 115 120 128 136 140 153 161 165 173 176 180 184 194 202 204 207 209 215 218 221

223 227

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.