16. Anästhesiologische Frühjahrstagung

March 25, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 16. Anästhesiologische Frühjahrstagung...

Description

Veranstaltungsort Daetz-Centrum Lichtenstein GmbH, Schlossallee 2, 09350 Lichtenstein, Tel.: 037204 585858

Wenn Sie während der Veranstaltung eine Nachricht erhalten müssen, kann diese Telefon-Nummer angerufen werden. Ihr Name und die Nachricht werden notiert und Ihnen ohne Verzug vom Vortragenden oder einem unserer Veranstalter überreicht. Weitere Informationen unter www.daetz-centrum.de

Sponsoren Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Veranstaltung bei folgenden Firmen: Ambu GmbH (500 €) Baxter Deutschland GmbH (700 €) Biotest AG (500 €) B. Braun Melsungen AG (350 €) CSL Behring GmbH (500 €) P.J. Dahlhausen Co. GmbH (250 €) Dräger medical Deutschland GmbH (250 €) Fresenius Medical Care GmbH (500 €) GHD Gesundheits GmbH Deutschland (300 €) Grünenthal GmbH (500 €) Micrel Medical Devices Deutschland GmbH (300 €) Mitsubishi Tanabe Pharma GmbH (500 €) MSD Sharp & Dohme GmbH (400 €) Mundipharma GmbH & Co. KG (300 €) Pajunk medical Produkte GmbH (300 €) Reha aktiv (300 €) Serumwerke Bernburg AG ( 300 €) Sintetica GmbH (500 €) Teleflex Medical GmbH (500 €) The Surgical Company (500 €) VYGON GmbH & Co. KG (300 €)

Medizinische Gesellschaft Zwickau e. V. Kreisärztekammer Zwickau

Einladung

16. Anästhesiologische Frühjahrstagung 28.Mai 2016

Daetz-Centrum Lichtenstein

(Stand bei Drucklegung)

Anmeldung Anmeldungen sind persönlich, telefonisch, per Fax und per E-Mail möglich und dringend erbeten, um eine ausreichende Bestuhlung und Speisenvorbereitung sicher zu stellen. Führungen im DaetzCentrum können vor Ort für die Teilnehmer abgestimmt werden.

veranstaltet von den Anästhesieabteilungen :

Kontaktmöglichkeiten: Heinrich-Braun-Klinikum Standort Zwickau gGmbH

Parkmöglichkeiten Die Parkplätze unmittelbar vor dem Daetz-Centrum sind für die Mitarbeiter der unterstützenden Firmen der Veranstaltung und für die Referenten reserviert. Parkmöglichkeiten für alle gibt es in der Schlossallee an der dem Daetz-Centrum anliegenden Straßenseite. Ausreichend viele Parkplätze gibt es 400 Meter weiter beim Komplex Miniwelt und Planetarium. Der Weg zum Daetz-Centrum ist sehr gut ausgeschildert.

Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie, DRK-Krankenhaus Lichtenstein Sekretariat: Fr. Heike Leonhardt, Tel.: 037204 32 3020, Fax: 037204 32 3021

Paracelsus-Klinik Zwickau Pleißental-Klinik Werdau gGmbH Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH DRK Krankenhaus Lichtenstein gGmbH

E-Mail:

[email protected]

E-Mail:

[email protected]

Diese Veranstaltung wurde von der Sächsischen Landesärztekammer für das Fortbildungszertifikat mit 7 Punkten der Kategorie A anerkannt.

Heinrich-Braun-Klinikum Standort Kirchberg gGmbH Helios Klinikum Aue GmbH

Wissenschaftliche Leitung:

ChA PD Dr. med. habil. S. Zielmann

Organisatorische Leitung:

ChA P. Junghänel, ChA Dr. med. R. Schaub

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Mitarbeiter der Anästhesie- und Intensivpflege,

Programm 09.00 Uhr

Begrüßung und Vorsitz: Chefarzt P. Junghänel

09.10 Uhr

Aufklärung ohne Noceboeffekte K.-P. Gerbatsch

Rudolf Virchow Klinikum gGmbH Glauchau

Herzrhythmusstörungen bei Intensivpatienten: Diagnostik und Behandlung M. Rudolph

Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau gGmbH

zur 16. Auflage unserer anästhesiologischen Frühjahrstagung möchten wir Sie herzlich einladen. Als Veranstaltungsort haben wir

09.45 Uhr

uns wieder für das DAETZ-Zentrum in Lichtenstein entschieden, weil die idealen räumlichen und technischen Möglichkeiten von einer hervorragenden Versorgung mit Speisen und Getränken ergänzt

Vorsitzende und Referenten

10.30 Uhr

werden. Unser Dank gilt den Sponsoren, die uns hier sehr

Zentrum für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau gGmbH

Vorsitz: Chefarzt Dr. med. Th. Frank

Chefarzt Peter Junghänel , Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin,

Regionalanästhesie gestern und heute: Plexus nach anatomischen Landmarken vs. sonographische Orientierung St. Hößler / A. Reske

berücksichtigen und bietet wieder praktische Übungen in kleinen 11.40 Uhr

bedanken uns insbesondere bei den auswärtigen Experten, die unsere Tagung bereichern werden. Bei ausgesprochen großer

12.10 Uhr

Stabilität unserer chefärztlichen Positionen werden in diesem Jahr

Sicherung des Atemweges – hilft die neue Leitlinie ? J. Schmidt

Michael Rudolph, Ltd. Oberarzt der Internistischen Intensivstation,

Mittagspause, Besuch Industrieausstellung

dass der freundschaftliche Zusammenhalt und die regionale

13.45 Uhr

Praktische Übungen zur Beherrschung des Atemweges in kleinen Gruppen (s. Untersuchungsräume) J. Schmidt / A. Reske

bringen soll, Bestand haben wird. Wir würden uns sehr freuen, Sie

13.45 Uhr .

Dr. med. Kretzschmar Pleißental-Klinik Werdau

Dr. med. Seifert

Dr. med. Frank

PD Dr. med. habil. Wallenborn

Paracelsus- Klinik Zwickau

Rudolf Virchow Klinikum Glauchau

Helios Klinikum Aue

14.15 Uhr

14.55 Uhr

15.25 Uhr

PD Dr. med. habil. Zielmann

Dr. med. Schaub

Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau, Standort Zwickau

Medizinische Gesellschaft Zwickau e.V.

Klinik für Innere Medizin I: Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin, Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau gGmbH

Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinik Carl Gustav Carus, Dresden

Dr. med. Peter Schwarzkopf, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Vorsitz: Chefarzt PD Dr. med. J. Wallenborn

am 28. Mai zu unserer Tagung begrüßen zu können.

Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau, Standort Kirchberg

Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Leipzig AöR

Dr. med. Jürgen Schmidt, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für

Verbundenheit, die unsere Frühjahrstagung auch zum Ausdruck

Dr. med. Köhler

Zentrum für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau gGmbH

PD Dr. med. habil. Andreas Reske, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für

12.50 Uhr

DRK Krankenhaus Lichtenstein gGmbH

Dr. med. Thomas Köhler, Ltd. Oberarzt am Standort Kirchberg,

Was tun, damit der Nervenblock sitzt und wie weiter, wenn er es doch nicht tut ? P. Schwarzkopf / A. Reske

zwei altersbedingte Wechsel stattfinden. Wir gehen aber davon aus,

P. Junghänel

Dr. med. Steffen Hößler , Ärztlicher Leiter Schmerztherapie, 1.Oberarzt,

DRK Krankenhaus Lichtenstein GGmbH

11.00 Uhr

Programm soll die vielseitigen Aufgabenfelder unseres Fachgebietes

Gruppen, diesmal zum Thema des schwierigen Atemweges. Wir

Klaus-Peter Gerbatsch , Facharzt für Chirurgie, Rettungsstelle,

Kaffeepause, Besuch Industrieausstellung

unterstützen und den Chefärzten P. Junghänel und Dr. R. Schaub, die den hier erforderlichen organisatorischen Aufwand leisten. Unser

Chefarzt Dr. med. Th. Frank, Klinik für Anästhesie u. Intensivmedizin,

Schmerztherapie und Palliativmedizin, Sana Klinikum Borna

ABS: Antibiotic Stewardship Was wird verlangt ? Wo stehen wir ? Th. Köhler

Chefarzt Dr. med. Albrecht Seifert, Klinik für Anästhesie und

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – im Spiegel unserer Zeit A. Seifert

Chefarzt PD Dr. med. habil. Jan Wallenborn, Klinik für Anästhesie und

Hätten Sie`s beherrscht ? Ein Fall aus gutachterlicher Tätigkeit S. Zielmann Diskussion, Schlusswort S. Zielmann

Intensivmedizin, Paracelsus - Klinik Zwickau

Intensivmedizin, Helios Klinikum Aue GmbH

Chefarzt PD Dr. med. habil. Siegfried Zielmann, Zentrum für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau gGmbH

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.