15tes Korpel-Knochen-Symposium-06-09-2014

May 3, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 15tes Korpel-Knochen-Symposium-06-09-2014...

Description

reFerenten

VeranStalter

PD Dr. med. habil. Jörg brandt

Prof. Dr. med. Christoph-e. heyde leiter bereich Wirbelsäulenchirurgie der Klinik und Poliklinik für orthopädie, unfallchirurgie und Plastische Chirurgie universitätsklinikum leipzig liebigstraße 20, 04103 leipzig

Chefarzt, Ärztlicher leiter und geschäftsführer medica Klinik leipzig

Dr. med. miriam braun

oberärztin Klinik für Psychosomatische medizin und Psychotherapie universitätsklinikum leipzig

Prof. Dr. med. Karl-Stefan Delank

Direktor, Klinik und Poliklinik für orthopädie, unfallund Wiederherstellungschirurgie universitätsklinikum halle (Saale)

Die Veranstaltung wird organisiert in Zusammenarbeit mit:

Prof. Dr. med. Wolfgang e. Fleig medizinischer Vorstand universitätsklinikum leipzig

Dr. med. Carsten Funke

leitender oberarzt Schmerztherapie, Klinikum St. georg leipzig

Prof. Dr. med. Christoph Josten

geschäftsführender Direktor Klinik und Poliklinik für orthopädie, unfallchirurgie und Plastische Chirurgie universitätsklinikum leipzig

Prof. Dr. med. ralph Kayser

leiter der Wirbelsäulenchirurgie Klinik für orthopädie und unfallchirurgie Charité Campus benjamin Franklin

Dr. med. Jörg Panzert

Facharzt für orthopädie und unfallchirurgie, orthopädiezentrum Sachsenortho, auerbach

PD Dr. med. michael Putzier

leitender oberarzt Sektion Wirbelsäule, Klinik für orthopädie, unfall- und Wiederherstellungschirurgie Campus Charité mitte

PD Dr. med. Jörg Schnoor

oberarzt, Klinik und Poliklinik für anästhesiologie und intensivtherapie universitätsklinikum leipzig

Dr. med roger Scholz

Chefarzt, orthopädische Klinik, Collm Klinik oschatz gmbh

Dr. med. Jörg Panzert landesvorsitzender Sachsen berufsverband der Fachärzte für orthopädie und unfallchirurgie e.V. orthopädiezentrum Sachsenortho Praxis auerbach breitscheidstraße 13, 08209 auerbach/V.

organiSation / anmelDung* Klinik und Poliklinik für orthopädie, unfallchirurgie und Plastische Chirurgie universitätsklinikum leipzig liebigstraße 20, haus 4 04103 leipzig Frau Karin Dieter telefon: 0341 9723000 telefax: 0341 9723209 e-mail: [email protected] *ihre Daten werden ausschließlich zur erfassung der teilnehmerzahl erhoben, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. alle personenbezogenen Daten werden binnen 3 monaten nach Veranstaltungsende gelöscht.

Die Veranstaltung wird von der Sächsischen landesärztekammer als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt mit 6 Punkten in der Kategorie a zertifiziert.

16. KNORPEL-KNOCHEN-SYMPOSIUM

Die Wirbelsäule des alternden Menschen Samstag, 26.09.2015 | Zeit: 08:00 - 14:15 uhr hörsaal im haus 4 (innere und operative medizin, radiologie, neurologie) liebigstraße 20, 04103 leipzig

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie herzlich zum 16. KnorpelKnochen-Symposium „Die Wirbelsäule des alternden Menschen“ nach Leipzig ein. Das Symposium findet am 26. September 2015 statt und wird von der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie zusammen mit dem Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. durchgeführt. Die demographische Entwicklung, die Fortschritte der Medizin und die geänderten Ansprüche an die Lebensqualität stellen uns vor immer neue Herausforderungen im Bereich der Wirbelsäulentherapie. Dieses Symposium widmet sich der Therapie der Wirbelsäule des alternden Menschen unter den Gesichtspunkten der Degeneration und der Osteoporose. Wirbelsäulenbeschwerden sind eng mit Somatisierungsstörungen vergesellschaftet, können ein hohes Chronifizierungspotential entwickeln und stellen somit eine Herausforderung dar, die sämtliche Fachgrenzen überschreitet. Dem tragen wir Rechnung durch eine interdisziplinäre Veranstaltung, die sich den Fragen der Therapie, Schmerztherapie, der Rehabilitation, der Chronifizierung, der Somatisierung und auch der Gesundheitspolitik in Bezug auf die Wirbelsäule des alternden Menschen widmet. Wir würden uns freuen, Sie am 26. September 2015 im Hörsaal Haus 4 (Innere und Operative Medizin, Radiologie, Neurologie) in der Liebigstraße 20 begrüßen zu können. Prof. Dr. med. Christoph-E. Heyde Dr. med. Jörg Panzert Prof. Dr. med. Christoph Josten

Programm 08:30 Uhr Eröffnung der Industrieausstellung; Morgenkaffee 09:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. med. Heyde 09:10 Uhr Die alternde Gesellschaft – Implikationen für die Medizin Prof. Dr. med. Fleig 09:30 Uhr Rückenschmerzen im Alter aus der Sicht des niedergelassenen Orthopäden Dr. med. Panzert 09:50 Uhr Seelische Belastung – die Wirbelsäule als Somatisierungsort Dr. med. Braun 10:10 Uhr Die spinale Stenose – konservative und operative Therapieoptionen Prof. Dr. med. Delank 10:30 Uhr Die degenerative Spondylolisthese – Evidenz zur Therapie Prof. Dr. med. Heyde 10:50 Uhr Die degenerative Lumbalskoliose – konservative und operative Therapieoptionen PD Dr. med. Putzier 11:10 Uhr Pause / Mittagsimbiss / Besuch der Industrieausstellung 12:00 Uhr Sarkopenie, Osteoporose, Sturzprophylaxe und Vitamin D Dr. med. Scholz

12:20 Uhr Konservative und minimal-invasive Therapie osteoporotischer Sinterungsfrakturen Prof. Dr. med. Kayser 12:40 Uhr Herausforderungen durch Wirbelsäulenfrakturen bei Osteoporose Prof. Dr. med. Josten 13:00 Uhr Rückenschmerz im Alter – Lohnen sich umfangreiche Rehabilitationsmaßnahmen? PD Dr. med. Brandt 13:20 Uhr Besonderheiten der Schmerztherapie bei Rückenschmerzen im höheren Lebensalter PD Dr. med. Schnoor 13:40 Uhr Chronifizierung bei Rückenschmerz im Alter – ein unterschätztes Problem? Dr. med. Funke 14:00 Uhr Schlusswort und Verabschiedung der Teilnehmer

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Christoph-E. Heyde Stellvertretender Geschäftsführender Direktor, Leiter Bereich Wirbelsäulenchirurgie Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie Universitätsklinikum Leipzig Liebigstraße 20, 04103 Leipzig

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.