15 Jahre Ski Inline - Ski - Klub Sauerland Iserlohn eV
March 15, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download 15 Jahre Ski Inline - Ski - Klub Sauerland Iserlohn eV...
Description
15 Jahre Ski-Inline im SKS Iserlohn Zugegeben, 15 Jahre stehen im Verhältnis zu 100 Jahren Vereinsjubiläum für einen relativ kurzen Zeitraum. Dennoch könnte man ein komplettes Jahrbuch mit den Erlebnissen aus dem Bereich Inline Alpin füllen. Aus den bescheidenen Anfängen auf Freizeitskates und halbierten Tennisbällen hat sich mit der Zeit eine professionelle Sportart entwickelt. Der Einsatz von Kippstangen und Zeitmessung sowie Speedskates sind heute selbstverständlich.
Zwei Konstante haben das SKS Iserlohn Inline Alpin Team, trotz diverser personeller Veränderungen und Brüche, über die letzten eineinhalb Jahrzehnte geprägt: Das Gemeinschaftsgefühl und der sportliche Erfolg. Der Teamspirit hat sich in Iserlohn immer am Einsatz aller Beteiligten (Eltern, Athleten/innen, Trainer und Betreuer) festgemacht. Exemplarisch seien nachstehend
einige Personen und Anekdoten genannt, die diesen Teamspirit wiederspiegeln: Torsten Scholz, der die Startrampe gefertigt hat und Werner Thiel, der diese mittlerweile auf Weltcup Niveau getuned hat. Knut Fischer, mit seinen unnachamlichen Kommentierungen des Renngeschehens, „Die Damen werfen Rosen auf die Strecke....“, von seinem Strandkorb in der Gartenstraße. Roland Pielsticker, der Catering Profi und professionellste Würstchengriller des SKS, nebenbei hat er auch noch die bis heute haltenden Standfüße der Kippstangen gebaut. Britta Kluge, die am längsten aktive Fahrerin im Team und Nachwuchsbetreuerin. Anne Kluge und Olaf Schneidersmann, die Zeitnahmespezialisten, die beim Rennen nie etwas vom Spaß der Veranstaltung mitbekommen und dennoch jedes Jahr wieder auf ihrem Posten sind. Petra Will, die zukünftige erste weibliche Kampfrichterin Zeitnahme und Christian Will, unser Team-Fotograf. Uta Kranz und Michael Bermes, unsere Rennärzte und Anja Lausch, die Alternative dazu ;o)). Michael Mickenhagen, der Trainer der ersten 10 Jahre. Meike Rapp, das Organistionstalent und unser Datenspeicher (Findest Du etwas nicht, frag Meike, die hat es bestimmt auf dem Rechner), Margret Pielsticker, der gute Geist im Hintergrund: wenn andere mit 39,5 Grad schon längst im Bett liegen verkauft Magret immer noch Kuchen. Und alle anderen: Katrin und Markus Breiden, Dani und Lars Menges, Ulrike und Bernd Eslner, Simone und Holger Oertel, Michael Rapp, Steffi Junker, Sandra und Felix Bergfeld, Sabine und Michael Tomczak.
Der sportliche Erfolg war bei allem Trainingsspaß dennoch immer die Antriebsfeder. In den Anfangsjahren lediglich auf Verbandsebene, in den letzten Jahren auch auf nationaler und internationaler Ebene. Die Reihe der Landesmeister ist lang und setzt sich kontinuierlich durch alle Jahre hinweg fort. Internationale Top 3 Platzierungen sind nichts Ungewöhnliches mehr. Vorläufiger Höhepunkt ist die Deutsche Vize Meisterschaft 2010 bei den Seniorinnen.
Durch die kontinuierlichen Starts bei nationalen und internationalen Rennen hat sich das Ansehen der Inliner des SKS Iserlohn kontinuierlich vergrößert. Man akzeptiert uns und den Verein mittlerweile als meinungsstark und verlässlich. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Niveau der veranstalteten Rennen über die Jahre hinweg ebenfalls kontinuierlich gestiegen ist. Nach Westdeutschen Meisterschaften, DSV Punkte Rennen (mit Rosi Mittermeier und Christian Neureuther als Gästen), Finalveranstaltungen im
Internationalen Cup ist das Weltcup Finale 2010 sicherlich das größte Highlight in der sportlichen Geschichte des Vereins.
Interessant ist die geringe Fluktuation im Team. Die Küken von damals sind die heutigen Leistungsträger: Carina Rapp, Arne Thiel, Sebastian Will und Cian Lausch. Sie nehmen heute die Rolle der ausgeschiedenen Fahrer/innen ein: Alena Bermes, Yvonne Kranz, Leonard Bermes, Nina und Linda Pielsticker, Till und Florian Fischer. Sie geben ihre Erfahrung an die heutigen Nachwuchsfahrer/innen weiter: Max Menges, Jona-Marie Menges, Jana Elsner, Aena-Moe Lausch, Manuel und Florian Breiden, Carolin Junker, Leonard Will und an unsere Quereinsteiger: Alexander Ortel und Lea Tomczak. Aber auch auf der Senioren Ebene hat sich das Team mittlerweile erweitert: Anja Lausch, Petra Will, Holger Oertel. Unserer Neuzugang mit Weltcup Erfahrung, Lisa Marie Bergfeld, und die beiden
erfahrendsten Fahrer des Teams, Britta Kluge und Maximilian Schröer sollen ebenfalls nicht vergessen werden. Alles in allem bitte ich mir diese Aufzählungen nachzusehen, aber diese Personen sind und waren alle maßgeblich am Erfolg unserer gemeinsamen Sache beteiligt und jetzt ist der richtige Zeitpunkt diese Namen endlich einmal zu nennen.
WIR SIND DAS INLINE ALPIN TEAM DES SKS ISERLOHN!
Guido Lausch Trainer Alpin Alpin Team im Juli 2010
View more...
Comments