64. Jahrgang 11. Mai 2013
Bobeck Medienmanagement GmbH Druckerei und Verlag Konzeption und Realisierung von Werbemitteln aller Art
Nr.
Offsetdruck Satz & Layout · Laserkopien
… Sie möchten andere darüber informieren? Dafür eignen sich ganz besonders die preisgünstigen
Digitaldruck Geschäftsdrucksachen · Broschüren Flyer · Privatdrucksache Plakate · Etiketten · Vereinszeitschriften · Durchschreibesätze
Cuxhavener Straße 265 b 21149 Hamburg Telefon: (040) 701 87 08 Telefax: (040) 702 50 14
Familienanzeigen Bobeck Medienmanagement GmbH │ Tel. (040) 70 10 17-0 │ Fax (040) 702 50 14 │
[email protected] │ www.neuerruf.de
Die Zeitung eituu n g zum zu Wochenende für Wilhelmsburg und Veddel
Wilhelmsburg
Das ehemalige Shell Laborgebäude An der alten Schleuse ist von den Dockville-Machern zu einem neuen Veranstaltungsort auf der Elbinsel ausgebaut worden. Lesen Sie auf Seite 3
Der Mai ist gekommen... Veranstaltungstipps für diesen Monat ■ (ten) Wilhelmsburg. „Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe wer Lust hat mit Sorgen zu Haus...“ Wer in Wilhelmsburg dazu keine Lust hat, hat es in diesem Frühjahr und Sommer gut! Viele Veranstaltungen auf dem Gartenschaugelände, also quasi vor der Haustür, locken aus dem Haus. Das Beste da-
ran ist, dass alle Events im Eintrittsticketpreis enthalten sind. Neben den blühenden Gartenlandschaften und faszinierend gärtnerisch gestalteten Blumenschauhallen, bietet der Mai neben sportlichen und bildungsrelevanten Angeboten, auch ein feines kulturelles Programm. Fortsetzung auf Seite 2
Mühlenfest „bei Johanna“ Pfingstmontag ist 20. Deutscher Mühlentag ■ (ten) Wilhelmsburg. Am Pfingstmontag, 20. Mai, ist es wieder soweit. Dann dreht sich bereits zum 20. Mal beim traditionellen Wilhelmsburger Mühlenfest alles um die Windmühle Johanna, dem 1875 errichteten Wilhelmsburger Wahrzeichen. Zugleich ist die Mühle nach 1999 nunmehr zum zweiten Mal für das Bundesland Hamburg Gastgeberin der Eröffnung eines Deutschen Mühlentags. Dieser steht unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürger- meisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Herrn Olaf Scholz und des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM), Erhard Jahn. Der Mühlentag beginnt um 10.00 Uhr mit dem Ökumenischen Inselgottesdienst, der gemeinsam von Weihbischof Dr. Jaschke und Bischöfin Fehrs abgehalten wird. Musikalisch umrahmen den Gottesdienst der Posaunenorchester der Reiherstieg-Kirchengemeinde und Musiker der Kirchdorfer Kantorei. Fortsetzung auf Seite 3
Durch die erheblich größeren Bauhöhen mancher Windmühlen war es nicht mehr möglich, die Flügel oder den Steert zu erreichen. Beides musste zur ordnungsgemäßen Bedienung der Windmühle möglich sein. Man erfand deshalb eine Art umlaufenden Balkon oder Galerie, von der Flügel wie Steert und Bremse bedient werden konnten. Diese Typen werden als „Galerieholländer“ bezeichnet. Foto: ein
Ǩ ͕͙Ǥ͔͔͕͛Ǥ͔͔ǣ
͕͖Ǥ ͕͝Ǥ ͖͚Ǥ ͖Ǥ ǡǨ Ƭ ǦǦǤ͝ ͖͕͕͔͛ ȋ͔͔͘Ȍ͖͔͖͖Ǧ͖͙͗͘
Ƭ ͕ ͖͕͔͙͛ ȋ͔͔͘Ȍ͖͔͖͖Ǧ͔͔͘͘
Wilhelmsburg
Katja Scheer freut sich darüber, dass schon doppelt so viele Anmeldungen für „48hWilhelmsburg“ vorliegen wie im letzten Jahr. Lesen Sie auf Seite 3
Wilhelmsburg
Eine Skateanlage der Extraklasse, die auch für Anfänger bestens geeignet ist, steht auf dem Gartenschaugelände. Sie wurde von Wilhelmsburger Skatern mit entwickelt. Lesen Sie auf Seite 12
Willi Hoppenstedt, Vorstand der W SAGA/GWG kam zum Richtfest ins SA Weltquartier. Im Herbst können die We ersten Wohnungen bezogen werden. erste Lesen Sie auf Seite 12
„Ein langer Weg und eine Menge Tradition...“ Sportangebotes“, sagt Sportwart Udo Hattermann. „Dabei legen wir Wert auf eine gute Ausbildung unserer Übungsleiter, die in vielen unserer Bereiche lizensiert sind.“ Alle Altersgruppen sollen angesprochen werden, ob es die Kinder sind, die in 11 Turngruppen Angebote finden, oder die Senioren, für die neben speziellen sportlichen Angeboten auch Treffs zum Klönen und Spielen dabei sind. „Das 125-jährige Bestehen ist Grund genug und ein freudiger Anlass, ein großes Festwochenende zu Pfingsten zu feiern, an dem alle
„Vorstandsarbeit ist Ehrensache, aber nicht selbstverständlich“. Dirk Tatge, 1. Vorsitzender des SV Wilhelmsburg Foto: einn
Einweihung des Sportplatzes 1927. Aus dem WFC E wurde der WSV 93. Foto: ein w Hattermann Sportwart, Ralf Dörling Jugendwart und Dieter Priem und Manfred Wanda sind erster bzw. zweiter Finanzwart. Auch oder gerade im sich wandelnden Wilhelmsburg sei man mit 16 Sportarten und einem Anteil von 70 % Jugendlicher breit aufgestellt, so der erste Vorsitzende Dirk Tatge. Und man habe sich zum Ziel gesetzt, für möglichst viele Wilhelmsburger und Veddeler ein Angebot zu schaffen und dabei auch dem hohen Anteil an migrantischen Bewohnern Rechnung zu tragen. „Wir sind aber auch offen für eine weitere Vergrößerung unseres
19,-
LackschutzPolitur
10,- 69,– 49,-
nur
€
von Hand! nur
Abteilungen teilhaben sollen und zu dem Gäste von Jung bis Alt herzlich willkommen sind“, sagt Dirk Tatge. Und so hat der Verein ein dreitägiges Festprogramm zusammengestellt, das sich sehen lassen kann. Sportsenator Michael Neumann wird neben anderen Ehrengästen am Sonnabend, 18. Mai von 10.00 bis 12.00 Uhr zum Jubiläums-Empfang im Vereinshaus am Vogelhüttendeich 136 erwartet. Auf der Sportanlage findet auch das vielfältige Jubiläumsprogramm statt, das Mitmachveranstaltungen für die Gäste wie Boxen, Trampolinspringen oder Leichtathletik umfasst. Fortsetzung auf Seite 12
Soulkitchen
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie bis 18.05.2013
Unterboden-Wäsche, -Rostschutz, Felgen, PlatinWachs®
Singen Sie mit! ■ (ten) Wilhelmsburg. Wieder soll es einen Nachmittag im Bürgerhaus Wilhelmsburg mit Klavier, Akkordeon und viel Gesang bei Kaffee, Tee und Butterkuchen unter dem Motto „Geh aus mein Herz und suche Freud“ geben. Am Freitag, 17. Mai, um 15.00 Uhr soll gemeinsames Singen Erinnerungen wecken, besonders weil es sich um Lieder von früher handelt. An diesem Nachmittag möchten die Musikerin Karin Jüchter und Volkmar Hoffmann vom Bürgerhaus mit älteren Menschen musikalische Schätze aufspüren, zusammentragen und durch die Stimmen lebendig werden lassen. Vor allem aber soll es eine Gelegenheit für Begegnungen sein. „Bitte alte Liederbücher und Erinnerungen mitbringen“, sagt Volkmar Hoffmann vom Bürgerhaus. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht. Telefonische Anmeldung unter 040/75 20 17 15 bitte bis spätestens zum 16. Mai!
Gorch Fock in Hamburg
Frühjahrsputz für’s Auto! Platin-Wäsche Ajktiv-Schaum, Heißwachs, Perlglanz,
Wir erwarten gern Ihren Anruf oder Ihren Besuch.
Wilhelmsburg W
125 Jahre SV Wilhelmsburg ■ (ten) Wilhelmsburg. Am 21. Januar 1888 trafen sich im Veddeler Hof 34 Turner, denen sich 14 ältere Herren anschlossen, um in der Gründungsversammlung den „Veddeler Turnverein“ zu gründen. Soweit diese Vereinsgründung, auf die die in diesem Jahr stattfindende 125 Jahr-Feier des SV Wilhelmsburg zurückgeht. Aber bis zum heutigen SV Wilhelmsburg war es ein langer Weg, verbunden mit einer Menge Traditionen und Fusionen. Aus ihnen gingen der TSC Viktoria Wilhelmsburg-Veddel von 1975 und der WSC 93 von 1972 hervor. Sie bilden seit 2003 zusammen mit dem TV Jahn von 1895 den heutigen SV Wilhelmsburg. Durch diese Fusionen ist der SV Wilhelmsburg heute mit etwa 1.600 Mitgliedern der mit Abstand mitgliederstärkste Verein in Wilhelmsburg. Mit drei Vereinshäusern am Vogelhüttendeich, am Karl-Arnold-Ring und Am Turnplatz und mit einem breiten Sportangebot ist der Verein überall auf den Elbinseln vertreten. Dabei reicht das Angebot von Aerobic über Ballett, natürlich Fußball, Handball und Tennis, bis hin zu Yoga. Es gibt einen eigenen Spielmannszug, der sich gerade wieder neu aufstellt und neue Mitglieder sucht. Die eigene Tennisanlage mit Gastronomiebetrieb am Vogelhüttendeich bietet sechs Außen- und drei Hallenplätze sowie eine am Haus gelegene Beachsportanlage. e. In allen Vereinshäusern wird ein intensives Vereinslensleben gepflegt und nd so trifft man sich ch dort nach dem Sport auch gern zum, Feierabendgetränk oder im Sommer zum Grillen. In diesem Jahrr kann der Verein nun mit Stolz und Freude sein 125-jähriges Bestehen feiern. Er blickt zurück auf ein erfolgreiches sportliches Engagement auf den Elbinseln, aber auch auf einen hohen ehrenamtlichen Einsatz seiner Mitglieder. Gerade wurde der neue Vorstand gewählt, der seine Aufgabe als Ehrensache für den Verein auffasst. Dirk Tatge wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt, Dirk Zimmermann zum zweiten Vorsitzenden. Natalie Kontny Tatge ist Schriftführerin, Udo
in „Der Neue Ruf“.
€
Pfingsten geschlossen!
Einlösbar: CleanCar Hamburg, Stader Straße 202 Tel. 040 / 79 14 13 67, auch sonntags ab 13 Uhr geöffnet!
■ (ten) Wilhelmsburg. Nach langen Wochen des Wartens hat der Betreiber der Soulkitchenhalle in dieser Woche freudig verkündigt, dass der Betrieb der Kultstätte bis Ende 2013 gesichert ist. Das will man feiern und so wird zu einem bunten Wochenende in die Industriestraße 101 eingeladen. Bereits gestern ging es los, heute und morgen erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm.
■ (ten) Hamburg. Das Segelschulschiff der Bundeswehr, die Gorch Fock, hat am Dienstag an den Hamburger Landungsbrücken festgemacht. Das Patenschiff von Bürgerschaft und Senat wird über den Hafengeburtstag hinaus in Hamburg bleiben und bis zum Ablegen am 13. Mai zahlreiche Möglichkeiten bieten, damit Hamburgerinnen und Hamburger das Schiff besichtigen und sich an Bord ein Bild vom Leben und Arbeiten der Soldatinnen und Soldaten machen können. Im Rahmen von „Open Ship“ kann die Gorch Fock am 11. Mai von 10.00 bis 17.00 Uhr und am 12. Mai von 10.00 bis 15.00 Uhr besichtigt werden.
Strampeln für den guten Zweck ■ (ten) Wilhelmsburg. Junge Kirchentagsbesucher warfen sich vom 2. bis zum 4. Mai am Stand der Johanniter-Jugend im Harburger Zentrum Jugend auf zwei Ergometern kräftig in die Pedale. Ihre Motivation: der gute Zweck. Denn für jeden zurückgelegten Kilometer spendet ein Sponsor einen Euro für Jugendprojekte in Wilhelmsburg. Die Benefizaktion war Teil des diesjährigen bundesweiten Schwerpunktthemas „Kinderrechte“ der Johanniter-Jugend. Wer die Aktion „Strampeln für Kinderrechte“ unterstützen wollte, durfte auf den Fahrrad-Heimtrainern schwitzen. „Stolze 1.466 Kilometer haben unsere Besucher bis Samstag erstrampelt“, freut sich Meikel Schütz vom Leitungsteam. „Der Betrag wird zur einen Hälfte an die Johanniter-Jugend im Regionalverband Harburg und zur anderen Hälfte an das ‚Haus der Jugend Wilhelmsburg‘ gespendet.“
TIPPS & TERMINE
2│ Tanzvorstellung von Kindern und Jugendlichen für die ganze Familie IB Tanzgruppe GRAZIA präsentiert:
„Grazia-Zug nach 2014“ Am 01. und 02.06.2013 jeweils um 18.00 Uhr im Sachsenwald Forum in Reinbek, Hamburger Straße 8 21465 Reinbek, Einlass ab 17.30 Uhr, Karten ab 8,– € www.internationaler-bund.de/grazia-hh
Der Mai ist gekommen... Veranstaltungstipps für diesen Monat Die deutsche Pop-Band „Marquees“ Fortsetzung von Seite 1 Den Start macht am heutigen Sonn- aus Hannover, die vorwiegend spaabend um 17.00 Uhr auf der Haupt- nischsprachige Songs spielt, tritt mit bühne Süd Michy Reincke und Band mediterranem Dance-Pop am Sonnmit seinem Tourfinale in Wilhelmsburg. Am Sonntag, 12. Mai, können bei einer Mitmachaktion den ganzen Tag über Muttertagsgeschenke gebastelt werden. Um 11.00 Uhr spielt das Ochester Airbus Hamburg auf der Hauptbühne Süd. Auf das Blaskapellenfestival am 18. und 19. Mai können sich Freunde dieser Musikrichtung besonders freuen, denn Blaskapellen aus ganz Norddeutschland präsentieren das ganze Wochenende lang alte und neue Arrangements auf zwei Bühnen. Das Highlight am Sonntag ist das „BRASSBAL- Der Hamburger Künstler Michy Reincke LET“, die einzigartige brass & kommt am 11. Mai „zum Tourfinale in dance band aus Hamburg den Garten“, wie er selber sagt. Vom 23. Mai bis zum 2. Juni heißt Foto: MR_GruenesTor©TristanLadwein. es „Zirkus im Park“! Der Circus Mignon zeigt Zirkus aus Hamburg in tag, 26. Mai um 16.00 Uhr auf der Kooperation mit vielen Hamburgern Hauptbühne Süd auf. Ihr Hit „Vayamos Künstlern und Zirkusschulen, mit da- companeros“ ist dabei den meisten sibei ist auch der Wilhelmsburger Kin- cherlich gut bekannt. Fernab der groderzirkus Willibald. Ein besonderer ßen Bühnen finden auf dem Gelände Tipp ist die „Gala der Zirkusschulen“ aber jeden Tag interessante Angebote am Sonnabend, 25. Mai von 15.00 bis statt. Am besten hilft da ein Blick in 17.00 Uhr auf dem Marktplatz „Som- das umfangreiche Veranstaltungsprogramm, das unter anderem im igs Zenmerspaß“ am Haupteingang. Am Freitag, den 24. Mai präsentieren trum Am Inselpark ausliegt, damit man sich am Tag der Helfer Polizei, Deich- sich seine ganz persönlichen Highlihts wacht, Feuerwehr und Rettungs- zusammenstellen kann. hundestafeln mit Infoständen, Fahr- Um mit dem bekannten Mai-Lied auch zeugen, Vorführungen und anderen zu schließen, sei dem geneigten Leser Aktionen auf dem Gelände. Hier wird folgende Textzeile für den Wonnemoes viel Interessantes zu Bestaunen nat ans Herz gelegt: „Frisch auf drum, geben. Für Kinder sicherlich auch eine Frisch auf drum, im hellen Sonnenstrahl!“ tolles Angebot.
Wilhelmsburg zur NS-Zeit ■ (ten) Wilhelmsburg. Erneut bietet Stadtteilführer Burkhard Kleinke eine Zeitreise durch das Wilhelmsburg zu Zeiten des Nationalsozialismus an. Zu Fuß und per HVV Bus geht es am Montag, 20. Mai um 13.00 Uhr an der HVV Bushaltestelle Stübenplatz (Metrobuslinie 13) los. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und kostet 8,– bzw. 10,– Euro. Eine HVV Fahrkarte ist erforderlich. Um Anmeldung bei Burkhard Kleinke unter Telefon 753 36 12 wird gebeten.
Reiherstiegfest ■ (ten) Wilhelmsburg. Das nächste Vorbereitungstreffen für das Reiherstiegfest findet am Dienstag, 14. Mai um16.30 Uhr im Sanierungsbüro in der Veringstraße 55 – 57 statt. Vorschläge für das Musikprogramm und Hinweise auf weitere Sponsoren für das Fest, das am Sonnabend, 31. August in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr wieder rund um die Emmauskirche stattfinden wird, sind willkommen.
ApothekenNotdienst Nachtdienst (2): 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Spätdienst (1): 8.30 bis 22.00 Uhr Während der Mittagszeit von 13.00 bis 14.30 Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. – Sämtliche Angaben ohne Gewähr –
Mai 2013 Sa 11 W 1/2 So 12 X 1/2 Mo 13 Y 1/2 Di 14 Z 1/2
Mi 15 A 2/1 Do 16 B 2/1 Fr 17 C 2/1 Sa 18 D 2/1
Die Zeichen A – Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an.
Bereit, zu faszinieren
Der Neue RUF│Samstag, 11. Mai 2013 Anzeige
LOTTO Hamburg unterstützt Aktion
Dreifache Sieger im Forum Reinbek ■ (gd) Bergedorf/Reinbek. Die dreifachen Sieger der Deutschen Tanz-Meisterschaft in München, Hannover und Düsseldorf, das „TanzTheater Studio Grazia“ aus HamburgBergedorf möchte alle Interessierten am 1. und 2. Juni um 18.00 Uhr nach Reinbek ins „Forum“ in der Hamburger Straße 8 einladen. Die Tänzer im Alter zwischen 3 und 30 Jahren sind bereit, die Besucher mit ihren Kunststücken zu faszinieren.
Die Karten können auch per Telefon 0176-513 725 21 für die ganze Familie oder als Geschenk an Freunde bestellt werden. Sachgebietsleitung Grazia Tanz- und Theaterangebot Horner Landstraße 46 22111 Hamburg Tel.: (040) 650 600 45 www.internationaler-bund.de/ soziale-arbeit-nord
Die „Goldenen Zwanziger“ Streifzug mit Liedern und Texten im Museum ■ (ten) Wilhelmsburg. Unter sie viele Jahre zum festen Ensembdem Titel „Werd doch mein, und le, bevor sie freiberuflich tätig wurde. zwar im Gänsefüßchen“, findet am Über die von Rathjen mitbegründete Pfingstsonntag, den 19. Mai im „Operetten Compagnie Hamburg“ Rahmen von „Kultur im Museum entdeckte sie die Liebe zur Operette. – Kultur am 3. Sonntag“ ein musi- Hier war sie u.a. in „Orpheus in der kalischer Streifzug durch die soge- Unterwelt“ als „Öffentliche Meinung“ nannten „goldenen Zwanziger“ des zu hören. Schon von frühester Zeit letzten Jahrhunderts im Museum an, gehörte ihre besondere Liebe der internationalen Volksmusik und dem Elbinsel Wilhelmsburg statt. Das Lied, dem der Titel dieser Chanson. Schon mit 16 Jahren hatte Veranstaltung entnommen wurde, sie zahlreiche Auftritte als Blues- und „Maskenball im Gänsestall“, wur- Chansonsängerin in Berlin. de damals auf Straßen und Fami- Auch im Programm „Werd doch lienfesten gesungen und zeigt die mein, und zwar im Gänsefüßchen“ Leichtigkeit, in der sich bestimmte zeigt sie umfangreiches Chansonregesellschaftliche Schichten beweg- pertoire, welches von Zarah Leander ten und die Sehnsucht anderer, es über Claire Waldorf bis Hildegard Knef reicht. Mit ihrem Partner Friedauch erleben zu können. Die Sängerin Sabine Nolde interpre- helm Brill trat sie des Öfteren auch tiert die damals zum Teil recht frech schon im Veranstaltungsprogramm und erotisch anmutenden Chansons des Museum Elbinsel Wilhelmsburg und Schlager dieser Zeit. Am Klavier auf, so in „Moskauer Nächte“ und wird sie dazu vom in Lüneburg leben- „Fang keine Liebe mit Matrosen an“. Beide gehöden und unterrichren auch zum tenden Pianisten Ensemble des Martin Rohlfing Vo l k s t h e a te r s begleitet. Sein „Engelsaal“, der künstlerischer Ko o p er a t i o n s Schwerpunkt ist partner des MuLiedges taltung. seums ist. Dort Er ist Mitglied des widmet sie sich „Salon-Art-Trio Lüseit 2008 der neburg“. leichten Muse Claus-Peter Rathund ist zurzeit in jen wird den Zeitdem Publikumsgeist der Zwanzirenner „Oma ger mit Texten von Kröger’s BisTucholsky, Rinmarckhering“ zu gelnatz und andeerleben. Die Preren Schriftstellern miere von „Werd lebendig werden doch mein und lassen. Rathjen hat sich u.a. durch Hat eine Ausbildung als Opern- und zwar im Gänsefüßchen“, dieses verschiedene Le- Konzertsängerin: Sabine Nolde sungen in hochFoto: ein er f rischenden, auch frechen und plattdeutsch, doch auch durch seinen „Njegus“ in und feschen Streifzugs rund um der Operette „Die lustige Witwe“ und die „Goldenen Zwanziger“ findet als Dr. Schultze in „Die Haarmann- am Pfingstsonntag um 17.30 Uhr in der Bauernstube des Museum Protokolle“ einen Namen gemacht. Die Mezzosopranistin Sabine Nolde Elbinsel Wilhelmsburg statt. erhielt ihre Ausbildung als Opern- Der Eintritt kostet 15 Euro, im Vorund Konzertsängerin an der Hoch- verkauf 12,– Euro. Kartenreservieschule für Musik in Berlin. An der rungen sind unter Telefon 040/ Hamburgischen Staatsoper gehörte 30 23 48 61.
Und so erreichen Sie die Apotheken: A1 Markt Apotheke Neugraben – Marktpassage 7 –, Ruf 70 10 06-0 A2 Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Ruf 742 62 92 A2 Eissendorfer Apotheke (Harburg) Eißendorfer Str. 70a, Ruf 77 62 36 B1 Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstr. 35d, (MPC) Ruf 70 01 52-0 B2 Schwalben-Apotheke (Harburg) Denickestr. 90, Ruf 790 63 00 C1 Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Ruf 74 21 82-0 C1 Vering-Apotheke (Wilhelmsburg) Veringstr. 37, Ruf 75 76 63 C2 Einhorn-Apotheke (Harburg) Sand 24, Ruf 766 00 40 D1 Wilhelmsburger Apotheke (Wilhelmsburg) Georg-Wilhelm-Str. 28, Ruf 75 73 22 D2 Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Ruf 77 75 63 E1 Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Ruf 760 39 66 E2 Adler-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 13, Ruf 77 82 64 od. 77 20 08 F1 Rotehaus-Apotheke (Wilhelmsburg) Veringstr. 150, Ruf 75 89 25 F2 Arcaden-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 45, Ruf 30 09 21 21 G1 Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstr. 1 (S-Bahn Heimfeld), Ruf 765 44 99
G2 Mavi-Apotheke (Whbg./Kirchdorf) Kirchdorfer Damm 3, Ruf 754 64 74 H1 Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstr. 33, Ruf 701 50 91 H1 Bahnhof-Apotheke Veddel Wilhelmsburger Platz 13, Ruf 78 31 13 H2 Vivo Apotheke im Gesundheitzentrum Harburg Am Wall 1, Ruf 76 75 57 72 J1 Schäfer-Apotheke (Harburg) Harburger Rathausstr. 37, Ruf 76 79 30-0 J2 Georgswerder Apotheke Niedergeorgswerder Deich 32, Ruf 754 41 88 K2 Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Ruf 702 087-0 K1 Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Ruf 77 39 09 L1 Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Ruf 701 84 83 L2 Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Ruf 790 61 89 M1 Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Ruf 742 17 10 M1 Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Ruf 76 75 89 20 M2 Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseberg 62, Ruf 763 31 31 N1 Damian-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Ruf 77 79 29 N2 Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Ruf 70 01 38 30 O1 Hubertus-Apotheke (Wilhelmsburg) Veringstr. 36, Ruf 75 66 00 14 14 od. 75 75 55 O2 City-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Ruf 77 70 30 P1 Lavendel Apotheke (Harburg) Hainholzweg 67, Ruf 7 9144812 P2 Menge-Apotheke (Wilhelmsburg) Reinstorfweg 10a/Ldz. Mengestr., Ruf 753 42 40
Sportabzeichen auf igs ■ (ten) Wilhelmsburg. Zum 100-jährigen Jubiläum startet die Sportabzeichen-Tour in Hamburg am Sonntag, 12. Mai, auf dem Gartenschaugelände. In der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr haben alle igs-Besucherinnen und -Besucher in der Welt der Bewegung auf dem multifunktionalen Kleinspielfeld hinter der großen Kletterhalle kostenlos die Möglichkeit, ihre persönliche Fitness zu überprüfen. Für die Anrechnung auf das Deutsche Sportabzeichen können Kinder und Erwachsene die Disziplinen Standweitsprung und Seilspringen absolvieren. Darüber hinaus kann an diesem Sonntag das neue ParkSportAbzeichen abgelegt werden, welches
vom HSB und igs hamburg gemeinsam mit der Universität Hamburg als niedrigschwelliger Einstieg für das Deutsche Sportabzeichen konzipiert worden ist. Direkt neben den sportlichen Stationen wird die GlücksSpirale – die Rentenlotterie von LOTTO – mit einem Informations-Pavillon und dem GlücksSpirale-Glücksrad vertreten sein. Hier haben alle Besucherinnen und Besucher ab 18 Jahren die Chance, eines von 100 GlücksSpirale-Losen für die Ziehung am 18. Mai und kleine Sachgeschenke zu gewinnen und sich gleichzeitig über die Förderungsaktivitäten der GlücksSpirale zu informieren. Alle Preise werden von LOTTO Hamburg bereitgestellt.
NDR-Angebote auf der igs Die Rattles sind im Mai dabei
Die Kultband „The Rattles“ bringen 50 Jahre Bühnenerfahrung mit. Foto: (c) Rattles Gbr ■ (ten) Wilhelmsburg. Rocken im Blumenmeer und Fernsehen live von der Bühne – Gleich im ersten Monat der Internationalen Gartenschau ist der NDR mit einem spannenden Programm in Wilhelmsburg vertreten. Im Mai präsentieren die NDR-Programme unter anderem die Konzertreihe „Hamburg Sounds“ und eine Live-Open-Air-Sendung von „Mein Nachmittag“ . Zwei Mal steht die Bühne-Süd im Mittelpunkt des Geschehens: NDR 90,3 lädt am Freitag, 17. Mai, ab 19.30 Uhr zu einer Spezialausgabe von „Hamburg Sounds“ ein. Unter dem Titel „Rock und Pop im Blumenmeer“ können sich die Besucher auf das Adriano BaTolba Orchestra und The Rattles freuen. Der Gitarrist von Dick Brave And The Backbeats, Adriano BaTolba, bringt ein zwölfköpfiges Orchester mit auf die Gartenschau. Gemeinsam spielen sie Evergreens und Klassiker im Rockabilly-Format sowie allerbesten Jazz und Jive. Ergänzt wird der Konzertabend von den „deutschen
Q1 Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Ruf 763 10 24 Q2 Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 22, Ruf 702 07 30 R1 Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Ruf 754 21 93 R2 Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Str. 14, Ruf 77 20 47 S1 Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Ruf 701 86 82 S2 Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Ruf 760 30 65 T1 Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Ruf 765 03 33 T2 Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Ruf 763 80 08 U1 Distel-Apotheke (Wilhelmsburg/Georgsw.) Krieterstr. 30/Ärztehaus, Ruf 754 01 01 od. 754 03 03 U2 Apotheke im Phoenix-Center (Harburg) Hannoversche Str. 86, Ruf 30 08 86 96 W1 Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Ruf 765 23 24Y W2 SEZ-Apotheke Cuxhavener Straße 335, Ruf 7014021 X1 VitAlex-Apotheke (Neu Wulmstorf) Schifferstr. 2, Ruf 70 10 64 64 X2 Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Ruf 766 213 60 Y1 EKZ Wilhelmsb., Apoth. (Wilhelmsburg/Georgsw.) Wilhelm-Strauß-Weg 10, Ruf 754 11 11 Y2 Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Ruf 763 51 91 Z1 Niedersachsenh.Ap (Heimfeld) Heimfelder Str. 42, Ruf 7 90 53 25 Z2 Schloßmühlen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Ruf 77 00 62
Beatles“ The Rattles. Interessante Gäste kommen am Freitag, 31. Mai, auf die Bühne-Süd. Zwischen 16.10 Uhr und 17.10 Uhr sendet das NDR Fernsehen „Mein Nachmittag“ live von der Gartenschau. Kristina Lüdke, Yared Dibaba und Sven Tietzer moderieren die Sendung. Unter anderen empfangen sie Angelika Milster, Silva Gonzalez („Hot Banditoz“), Stefan Zauner (Ex„Münchner Freiheit“) und die FloristMeisterin Imke Riedebusch. Naturfreunde kommen sonntags zusätzlich auf ihre Kosten: Im Wälderhaus zeigt der NDR unter dem Titel „Matinee im Foyer“ jeden Sonntag ab 11.00 Uhr bei freiem Eintritt einen Naturfilm. Pfingstsonntag (19. Mai) und Pfingstmontag (20. Mai) können sich die Besucher auf den Kinofilm „Das grüne Wunder – Unser Wald“ freuen. Eine Reportage mit dem Titel „Flussinsel im Frühlingsflor – Planen für die Gartenschau“ zeigt das NDR Fernsehen am Sonnabend, 27. Mai, zwischen 18.15 Uhr und 18.45 Uhr.
WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Lauterbachstraße 7 . . . . . . 42 86-5 46 10 Polizei Neugraben . . . . . . . 42 86-5 47 10 Polizei Neu Wulmstorf . . . . . . 700 13 86-0 Polizei Finkenwerder . . . . . . . 42 86-5 47 60 Polizei Wilhelmsburg . . . . . . . 42 86-5 44 10 Polizei, Notruf, Überfall . . . . . . . . . . . . . .110 Feuer, Rettungsdienst, 1. Hilfe . . . . . . . .112 Rettungsdienst der Hilfsorganisat. . 1 92 22 Rettungsdienst des DRK . . . . . . . . 1 92 19 Arzneimittel-Information. . . . . . . .70 20 87-0 Gift-Information-Nord . . . . . . . .05 51-192 40 Behinderten Taxi . . . . . . . . . . . . . . 44 10 11 Tierärztlicher Notdienst . . . . . . . . . 43 43 79 Zahnärztlicher Notdienst (Mittwoch-Nachmittag und Wochenende. . . . . . . . . 01 80-5 05 05 18 Ärztlicher Notdienst . . . . . . . . . . 22 80 22 Informationen unter: www.aponet.de
WILHELMSBURG
Samstag, 11. Mai 2013│Der Neue RUF
│3
MS Dockville Labor
Festival „48h Wilhelmsburg“
Laborgebäude ist jetzt Veranstaltungsraum
Enorm starke Beteiligung in diesem Jahr
■ (ten) Wilhelmsburg. Den Winter über wurde das Laborgebäude auf dem MS Dockville Gelände mit vielen freiwilligen HelferInnen durch enorme Umbaumaßnahmen zu einem neuen Veranstaltungsraum auf der Elbinsel hergerichtet. Dort sollen ab sofort die unterschiedlichsten Veranstaltungen in Szene gesetzt werden. Das ehemalige Büro- und Laborgebäude der Shell auf dem Dockville-Gelände beherbergte in den vergangenen Jahren KünstlerInnen und MusikerIn-
camp ist das Haus zum Herzstück der Gemeinschaft geworden. In ihm wurde gekocht, geschlafen, gewohnt, gefeiert – von der Handwerkerin bis zum Künstler, von der Helferin bis zum Zimmermann. Hier wurden sowohl Performances und Symposien durch-, wie auch Theaterstücke und Kinofilme aufgeführt. Während der Kinderferienfreizeit Lüttville wurde im Haus mit Fotografie experimentiert, die Lüttville Zeitung hatte hier ihre Redaktion und Tanzperformances für die Auftritte mit Jan Delay und Tocotronic wurden hier einstudiert. „BLÜHEN“, die erste Veranstaltung im Dockville Labor, Alte Schleuse 23, findet am 1. Juni statt. Gleich drei der derzeit wichtigsten US-Künstler einer noch recht jungen elektronischen Bewegung konnten dafür nach Wilhelmsburg eingeladen werden: Giraffage , Slow Magic und Mister Lies. Der Einlass ist Regelrechte Clubatmosphäre herrscht im ehemaligen La- ab 20.00 Uhr, borgebäude Foto: Sebastian Muehlig. Showtime ist dann ab 21.00 nen aus aller Welt. Im Rahmen des Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 9,– Festivals diente es den Bands und Euro zuzüglich VVK-Gebühr, (http:// DJs als temporäre Heimat vor und tinyurl.com/bluehen), an der Abendnach ihren Auftritten. Beim Kunst- kasse 12,– Euro.
Mühlenfest „bei Johanna“ Pfingstmontag ist 20. Deutscher Mühlentag Fortsetzung auf Seite 1 Das Grußwort für den Hamburger Senat spricht Senator Dr. Peter Tschentscher, Präses der Finanzbehörde. Anschließend eröffnet der Präsident der DGM, Erhard Jahn, offiziell den Deutschen Mühlentag 2013. Nach dem Festakt erwartet die Besucher den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein und ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Das Mühlenfest beginnt um 11.30
Uhr mit einem zünftigen Jazzfrühschoppen der Storryville Jazzband aus Rendsburg. Zwischendurch, von 12.30 bis 13.00 Uhr, präsentiert der Wilhelmsburger Männerchor von 1872 e.V. bekannte aber auch neue Lieder. Ab 15.00 Uhr spielt die Band „Just for Fun“ Oldies, Blues und Rock ’n’ Roll. Ganztägig laden der Kunsthandwerkermarkt der Hobbygruppe Süderelbe zum Schauen, Stöbern, Probieren und natürlich auch Kaufen ein. Darüber hinaus gibt es ein
Lieber waschen statt neu kaufen
GOLDANKAUF BARGELD D SOFORT ! 22177 Hamburg, Bramfelder Chaussee 313 21073 Harburg, Lüneburger Str. 10 21073 Harburg, Lüneburger Str. 10 www.juwelier-kampe.de www.juwelier-kampe.de
www.hit-technopark.de
„Treppenhaus Chorsingen“ war im letzten Jahr ein Angebot in der Honigfabrik Foto: ein ■ (ten) Wilhelmsburg. Groß wie nie zuvor wird vom 7. bis 9. Juni das Festival „48h Wilhelmsburg“ zum vierten Mal an den Start gehen, denn es wird doppelt so viele Bands und Standorte wie im Vorjahr geben. „Wir sind stolz und beeindruckt, was hier an musikalischer Vielfalt und nachbarschaftlichem Gestaltungswillen zutage tritt! Waren es im letzten Jahr noch 50 Ensembles an 36 Orten, so spielen in diesem Jahr 115 Bands und Ensembles an 62 Orten“, freut sich Katja Scheer, Koordinatorin des Festes. „48h Wilhelmsburg“ ist abei kein Festival im klassischen Sinne. Es gibt kein kuratiertes Programm und nur manchmal eine typische Bühnensituation. Vielmehr wird die alltägliche Infrastruktur genutzt und die Musik entsteht, wo die Menschen leben und arbeiten, zum Beispiel im Schrebergarten, im Wohnzimmer, der Geriatriestation vom Krankenhaus, im Biergarten oder auf dem Parkdeck, aber auch in der Soulkitchenhalle, der Honigfabrik und im Rialto Kino. An allen möglichen Plätzen des Alltags Mühlenquiz für Kinder ab 10 Jahren. Drei Preise werden unter den Teilnehmern mit dem gesuchten Lösungswort ausgelost. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt um 17.00 Uhr. Mit dem neuen Mahlgang und den Handmühlen kann Getreide unter fachlicher Anleitung und Erklärung gemahlen werden. Ab mittags gibt es wieder das beliebte Kinderschminken. Die Windmühle Johanna kann von 10.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden. Führungen finden ganztägig statt und für Fragen und Erklärungen stehen die Mühlenwarte bereit. Bei der Windmühle handelt es sich um einen zweistöckigen Galerieholländer mit Windrose und Jalousieflügeln. Sie ist
und für den Stadtteil charakteristischen Orten bespielen Musikerinnen und Musiker aus Wilhelmsburg und der Veddel ihre Nachbarschaft. Dadurch entstehen immer wieder neue Kontakte und Ideen, die den Stadtteil kontinuierlich bereichern und „48h Wilhelmsburg“ so wunderbar wachsen lassen. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren: Musikmachende, Ladenbesitzer, Kulturvereine, Schulen, Veranstaltungsorte – überall wurden in den vergangenen Wochen und Monaten Ideen entwickelt und realisiert. Die Fäden laufen im Bürgerhaus Wilhelmsburg zusammen, das als Netzwerkmotor die notwendigen Strukturen schafft. Das Programm und die Veranstaltungsorte, sowie weitere Informationen findet man im Internet unter www.48hwilhelmsburg.de Weitere Informationen zu „48h Wilhelmsburg“ bei Katja Scheer unter
[email protected] oder telefonisch unter 75 20 17 14. Das Format „48-Stunden“ ist eine Idee von „48-Stunden-Neukölln“ und dem Kulturnetzwerk Neukölln. www.48stunden-neukoelln.de. windgängig mit zwei von vier funktionierenden Mahlgängen. Der historische motorgetriebene Mahlgang wird zur Demonstration in Betrieb genommen. Soweit die Windverhältnisse es zulassen, wird die Mühle mit Windkraft laufen. Bundesweit nehmen knapp 1.100 Wind- und Wassermühlen am 20. Deutschen Mühlentag teil. Im Be- reich des gemeinsamen Landesverbandes von Schleswig-Holstein und Hamburg werden insgesamt 56 Wind- und Wassermühlen, davon 5 Mühlen in Hamburg, für die Besucher ihre Türen öffnen. Informationen zu den bundesweit teilnehmenden Windund Wassermühlen findet man unter www.muehlen-dgm-ev.de.
Vermietung Service Beratung
Neubau Fertigstellung Anfang 2014
Ihr perfekter Platz für kreatives Arbeiten Wenn Sie mehr möchten als nur ein Büro, sollten Sie einfach mit uns sprechen. Unser Neubau bietet Büroflächen nach neuestem Standard.
Modernste ökologische Bauweise Blockheizkraftwerk zur Senkung von Nebenkosten
Wohlfühlklima durch Wärmetuning hit-Technopark ·Tempowerkring 6 · 21079 Hamburg Telefon 040 790 12-0 · Mail
[email protected]
Sportplatzsanierungen Bezirk Mitte nimmt Spaten in die Hand ■ (ten) Hamburg. Nach der ersten Sitzung des neu gegründeten bezirklichen Sportstättenbaus, der für alle Hamburger Sportanlagen beim Bezirksamt Mitte angesiedelt ist, wurden jetzt durch die Vertreter der SPD HamburgMitte die ersten finanziellen Mittel für 2013 entschieden. Für den Bezirk Hamburg Mitte werden noch im laufenden Jahr über eine Million Euro in die bezirklichen Sportanlagen investiert. Der Vorsitzende des Sportausschusses Tobias Piekatz (SPD) freut sich über das Ergebnis: „Ich bin sehr froh, dass endlich mit dem Bau begonnen werden kann. Die Maßnahmen sind notwendig
und zum Teil seit Jahrzehnten überfällig und werden die Trainigsbedingungen durchweg positiv beeinflussen.“ Unter anderem bekommt der Sportplatz an der Rahmwerder Straße in Georgswerder eine Sanierung der Tennendecke. „Natürlich würden wir gerne allen Vereinen einen Kunstrasenplatz zur Verfügung stellen, doch ist die Sanierung der Tennendeckschicht deutlich kostengünstiger. So können wir mit den gegebenen finanziellen Mitteln mehr Plätze spielfähig halten“, stellt Piekatz klar. In den nächsten Jahren werden dort, wo die Instandsetzung zu teuer ist, weitere Plätze mit dem pflegeleichten und gut bespielbaren Kunstrasen ausgestattet.
Anzeige
Wasch- & Reparatur-Service für Teppiche aller Art
Wellness für den Teppich rholu
ng…
Kost en
Unsere Leistungen
lose
rA
Wäsche • Reparatur • Fransen • Kanten • Entfärben Flecken-Behandlung • Mottenschutz • Imprägnierung Rückfettung • Glanzwäsche • Antikwäsche Antirutsch-Unterlage • Gutachten
bh
Sonder-Aktion ol-
&
ser
Ih
Sie
en
ing
Für jede Weiter empfehlung eines Neukunden erhalten Sie 50% Nachlass auf Ihre nächste Teppichwäsche!
vice
Gönn
Br
h
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
10-16 Uhr
10-19 Uhr
10-19 Uhr
10-19 Uhr
10-19 Uhr
10-19 Uhr
Samstag
TA G
Montag
TE R
Samstag
LE TZ
sc
Teppichwäscherei Gohm Wilstorfer Straße 86 21073 Hamburg Tel.: (040) 636 934 45
m re
p Te
h pic
E eine
Lieber günstig n wasche und ren, e i r a p e r ACHTUNG! r e EINMALIGE GELEGENHEIT: u als te 14 040 16 17 1893 19445 20 21 / 636 en 콯 anrufen lohnt sich… fen! u a k Te u e n pp Rabatt* i c h Wils g r to e al bu für Erstkunden auf jede ie l e r A rfer Straße 86, 21073 Ham S n e h c s a rt W Teppichwäsche he – Ihre Teppicsich! es lohnt Hochsaison für Frühjahrsputz wa
auskennt, dann sind es die Experten der Teppichwäscherei Gohm in der Wilstorfer Straße 86. Für die Mikroorganismen ist die feuchte Knotenregion des augenscheinlich reinen Teppichs eine hervorragende Brutstätte und lässt sich mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmen. Die Alternative ist eine original orientalische Vollwäsche mit anschließender schonender Trocknung. Nach der Säuberung folgt die Wellness für den wertvollen Bodenschmuck. Imprägnierung, Rückfettung, bei Bedarf auch die Reparatur von Fransen, Kanten und Löchern. Um den Kunden einen mühsamen Transport zu ersparen, bietet das Unternehmen darüber hinaus einen kostenlosen Abhol- und Bring-Service im Umkreis von bis zu 70 Kilometern.
Wir
■ Harburg. Teppiche gehören seit Jahrhunderten zur Wohnkultur und haben auch in unserer modernen Zeit nichts an ihrer Attraktivität verloren – wertvolle Wohnaccessoires, die wir täglich mit unseren Füßen (be)treten und verschmutzen. Da lohnt es sich schon einmal, seinem Teppich von Zeit zu Zeit eine gründliche Handwäsche nach alter persischer Tradition von einem Fachmann zukommen zu lassen sollte. Von der Teppichwäsche bis zur Teppichreparatur sind Erfahrung und Qualifikation für die Erhaltung der Qualität und das Ergebnis der Instandsetzung eines Teppichs maßgeblich entscheidend. Teppiche sollten regelmäßig gewaschen und imprägniert werden, sonst riechen sie muffig und sind ein idealer Ort für Bakterien, Keime und Motten. Durch das verlorene Fett wird die Wolle zudem zerbrechlich, fusselig und rau. Wenn sich jemand mit der Pflege von hochwertigen Orientteppichen
10-16 Uhr
38%
Große Sonderaktion für Erstkunden!
4│
Der Neue RUF│Samstag, 11. Mai 2013
RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER e h ä N r e r in Ih Rat & Tat
…im Arbeitsrecht
Dr. Rolf Geffken Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lüneburger Tor 7
21073 Hamburg Tel.: 040 / 7 90 61 25 www.DrGeffken.de
Nicole Bolsmann-Heick Rechtsanwältin
Familien- und Erbrecht · Arbeitsrecht Straßenverkehrsrecht · Allgemeines Zivilrecht Sprechzeiten nach Vereinbarung Ohlenbütteler Stadtweg 9 · 21279 Appel / Eversen-Heide Telefon 0 41 65 / 13 72 · Fax 0 41 65 / 22 47 11
Beibehaltung begrüßt
DAV sieht Erhalt des Punkterabatts positiv ■ (DAV) Berlin. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt, dass sich der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages für die Beibehaltung des „Punkterabatts“ bei der Flensburger „Verkehrssünderdatei“ ausgesprochen hat. Der DAV hat diesen Punkt immer kritisiert und begrüßt diesen Kurswechsel. Nach Meinung des DAV gibt es nach wie vor Änderungsbedarf.
Fahrerlaubnis mit nur zwei Punkten geahndet. Nach dem bisherigen System hätte eine fahrlässige Tötung eine Eintragung von fünf Punkten im Verkehrszentralregister zur Folge.
Nach wie vor ist die Einteilung der künftigen Punktevergabe so nicht nachvollziehbar. Durch die neue Einteilung wird die Möglichkeit der feineren Unterscheidung der Vergehen von einem bis sieben Punkten aufgegeben. Beispielsweise würde ein Handyverstoß mit einem Punkt und eine fahrlässige Tötung ohne Entzug der
Bürogemeinschaft der Rechtsanwälte
Neuhöfer Str. 23 Puhsthof Haus 2
DIE FACHANWÄLTE IN IHRER NÄHE TELEFON 040 - 790 30 94 WWW.HSH-KANZLEI.COM
21107 Hamburg Tel.: 040 750 628 33 Fax: 040 750 628 34
Anja Behnken • Mirco Beth* Andreas Berkenkamp Harald Humburg
Arbeitsrecht
ausschließlich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Betriebs- und Personalräte
E-Mail:
[email protected]
Zu wenig Geld für die Sanierung der Radwege CDU: Verwaltung soll Prioritätenliste erstellen ■ (pm) Harburg. Dem Bezirksamt stehen in diesem Jahr 132.000 Euro plus ein Rest von 100.000 Euro aus dem vergangenen Jahr für die „Förderung des Radverkehrs an Bezirksstraßen“ zur Verfügung. Das geht aus einer Antwort der Verwaltung auf eine Kleine Anfrage von Helga Stöver und Michael Hagedorn, CDU-Abgeordnete in der Bezirksversammlung,
hervor. Daraus werden sowohl Umbau, Neubau als auch Rückbau sowie Sanierung von Radwegen bezahlt. Außerdem können für Unterhaltungsarbeiten weitere 50.000 Euro aus den Straßenunterhaltungsmitteln für diesen Zweck verwendet werden. Für das nächste Jahr werden voraussichtlich 132.000 Euro zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Begehungen durch
Sozialrecht * Fachanwalt für Arbeitsrecht
die Wegewarte sind Schäden an folgenden Radwegen (Teilabschnitte) in Harburg festgestellt worden: Strucksbarg, Schwarzenbergstraße, Heimfelder Straße, Hainholzweg, Vahrenwinkelweg und Marmstorfer Weg (alle Bezirksstraßen) sowie an den Hauptstraßen Bremer Straße, Neuländer Straße, Hannoversche Straße, Ernst-Bergeest-Weg, Ehestorfer Heuweg und Georg-Heyken-Straße. Eine Prioritätensetzung für die Sanierung ist noch nicht abschließend erfolgt. Die Verwaltung hatte das Ende der Frostperiode abgewartet, und das ist erst wenige Tage her. Weil eine konkrete Kostenermittlung erst nach der
• Verkehrsrecht • Familienrecht • Strafrecht • Zivilrecht
DETLEV NAPP Rechtsanwalt
Neuhöfer Straße 23 „Puhsthof“ Haus 2 21107 Hamburg Tel.: 040 / 75 82 04
www.kanzlei-napp.de ·
[email protected]
Prioritätensetzung erfolgt, kann die Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen benannt werden Die 132.000 Euro werden, so die Feststellung der Verwaltung, gerade mal für die am Striepenweg in Neugraben notwendigen Maßnahmen ausreichen. Das würde in der Konsequenz bedeuten, dass alle anderen genannten Straßen auf die Sanierung warten müssen. Helga Stöver bedauert: „Die Gelder reichen nicht hin und nicht her – es gibt nur Absichtserklärungen der Verwaltung aber leide keine Prioritätenliste, denn Planungen für 2014 liegen noch nicht vor.
TUHH weit vorne Spitzenergebisse im CHE-Hochschulranking ■ (pm) Harburg. Die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) erzielt im aktuellen Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) Hochschulranking, das am 7. Mai im neuen ZEIT-Studienführer 2013/14 veröffentlicht wurde, gute Ergebnisse in den Fächern Bau- und Umweltingenieurwesen: In der Kategorie Forschungsgelder wird die Spitzengruppe erreicht. Jedes Jahr wird
ein Drittel der Fächer neu bewertet: 2013 sind es die Ingenieurwissenschaften, Sprach- und Erziehungswissenschaft sowie Psychologie. Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden hat das CHE untersucht.
Wärme pumpen! Noch Fragen?
Energiespar-Experten stehen Rede und Antwort
Kann ich meinen Altbau nur mit Umweltwärme heizen? Welche Förderungen gibt es? Wie kann ich im Sommer auch kostengünstig kühlen? Lohnt sich die nachträgliche Installation einer PV-Anlage, damit ich meine Wärmepumpe mit Strom vom eigenen Dach versorgen kann?
Weil Häuser so verschieden sind wie ihre Bewohner, muss die Haustechnik individuell und von kundiger Hand geplant und installiert werden. Sonst bleiben die komplexen Anlagen in Sachen /SQJSVXYRH)J½^MIR^WGLRIPP weit hinter ihren MöglichkeiXIR^YVGO/PEVMWX/IMRER-
HIVIW,IM^YRKWW]WXIQMWXWS vielseitig wie die WärmeTYQTI (EW FMIXIX 2YX^IVR ungeahnte Vorteile und ZuWEX^RYX^IR QEGLX HMI%RPEKIRTPERYRK NIHSGL ^Y IMRIV %YJKEFIJVZIVWMIVXI4VS½W HMI HIR iFIVFPMGO FILEPXIR Denn Wärmepumpen nut^IR 9Q[IPX[mVQI HMI WMI
aus verschiedenen Quellen, wie Erdreich, Luft, Grund und gelegentlich auch Ab[EWWIV ^ETJIR WMI O}RRIR innen oder außen aufgestellt YRH QMX SHIV SLRI 4YJJIVspeicher betrieben werden. 9RH [IMP WMI HIQ 4VMR^MT REGL [MI IMR KVSIV /LP schrank funktionieren, könRIRWMITVSFPIQPSWEYGL^YV energiesparenden WohnVEYQOLPYRKKIRYX^X[IVHIR Bei diesen Allroundtalenten HIR iFIVFPMGO ^Y FILEPXIR MWXERWMGLWGLSRRMGLXPIMGLX >Y EPPIQ iFIV¾YWW OSQQX RSGL LMR^Y HEWW 0JXYRKW YRH 4LSXSZSPXEMOERPEKIR OSRKIRMEPI4EVXRIVHIV;mV mepumpe sind und eine Kombination mit diesen ^YQMRHIWXMR&IXVEGLXKI^Sgen werden sollte. Wohl dem also, der einen erfahreRIR;mVQITYQTIR4VS½ER seiner Seite hat!
Kostenloser Expertenrat rund um die Uhr Wer einen solchen in seiner Nähe sucht oder sich ^YRmGLWX RYV KER^ YRZIVbindlich mittels Expertenrat WGLPEYQEGLIRQ}GLXI ½RHIX unter www.waermepumpen.de eine neue Anlaufstelle im 2IX^,MIVFMIXIXHIV&YRHIWverband Wärmepumpe seit 1mV^VYRHYQHMI9LV>YKERK^YQKIWEQQIPXIRWissen der Branche. In einem interaktiven, fortlaufend erKmR^XIR *VEKIROEXEPSK O}R-
nen Bauherren und Sanierer praxisnahe Antworten von gut 40 echten WärmepumTIR)\TIVXIR^YRELI^YEPPIR *VEKIWXIPPYRKIRVYRHYQ4PEnung und Betrieb von Wärmepumpen recherchieren. Ist HMI IMKIRI *VEKI ^Y WTI^MIPP kann sie direkt an das Experten-Team geschickt werden. Expertentelefon am 15. Mai! ;IVWIMRIMRHMZMHYIPPIR*VEgen lieber direkt telefonisch klären möchte, sollte sich
Kostenloses Expertentelefon Hotline:
15. Mai 16-19 Uhr
HIR1EMRSXMIVIR >[MWGLIR YRH 9LV stehen verschiedene Energiespar-, Haustechnik-, Geothermie- und Sanierungsexperten telefonisch Rede und Antwort. Sie erreichen die Experten am 15.5.2013 ZSRFMW9LVYRXIVHIV OSWXIRPSWIR,SXPMRI 0800 1003967 oder 0800 1010369
Hotline
0800 1003967 oder
0800 1010369 /SWXIRPSWIV)\TIVXIRVEXFIVIMXWNIX^X unter www.waermepumpen.de
B E R AT UN G Notdienst 24 h Neuländer Kamp 2 a • 21079 Hamburg • Tel.: 040 / 76 61 38-0 Fax: 040 / 77 23 79 • www.lengemann-eggers.de
Anzeigenschluss Donnerstag 17.00 Uhr
Sie sagen uns, was Sie sich vorstellen, oder wir erarbeiten gemeinsam Ihre individuell gestalteten Anzeigen. Rufen Sie uns einfach an.
☎ 040/70 10 17-0
│5
Samstag, 11. Mai 2013│Der Neue RUF
■ Viele ihrer langjährigen Kunden kennen Ruth und Rolf Heinzel schon beim Vornamen. Die beiden wissen oftmals bereits im Voraus, wonach ihre Wilhelmsburger Kundschaft Ausschau hält. „Gerade jetzt zur Spargelzeit sind auch wieder die Kartoffeln aus neuer Ernte sehr gefragt“, lassen die beiden wissen. Aber auch die Moorkartoffeln mit ihrem unverwechselbaren Geschmack erfreuen sich bei Kundinnen und Kunden allergrößter Beliebtheit. Und dass man dann auch gleich noch ein paar frische Eier aus Bodenhaltung mit nach Hause nehmen kann, erfreut die Kundschaft natürlich umso mehr.
■ Auf dem Wochenmarkt bei Carmen und Hermann Blohm findet die Wilhelmsburger Kundschaft neben knackigen Äpfeln, Birnen und diversem anderen Obst jetzt endlich auch den frischen norddeutschen Spargel - gerade rechtzeitig zu Pfingsten. „Und ab Ende Mai bringen wir auch wieder unsere fruchtig-leckeren und rot glänzenden Erdbeeren mit auf den Markt“, kündigen die beiden an. Ihr Obsthof in Francop wurde übrigens bereits für integrierten Obstanbau, natürlich gewachsen mit dem Prüfsiegel für Lebensmittel ausgezeichnet.
■ „Spargelzeit ist unsere Zeit“ so sagt Klaus Peters, den Wilhelmsburger Kunden auf dem Wochenmarkt bestens als „Der Töster“ bekannt. So sieht ein richtig schöner Katenschinken aus, bevor er in seine Einzelteile zerteilt und dann auf dem Wochenmarkt nach Wunsch des Kunden aufgeschnitten wird. Töster Katenschinken, mild aus der Pape, etwas herzhafter aus der Kappe oder fein gewürfelt per Hand geschnitten, in Wilhelmsburg weiß man schon seit vielen Jahren, diesen Leckerbissen in bester Qualität kauft man bei Klaus Peters und seinem Team. Guten Appetit!
Herrlich, so dicht einen Wochenmarkt zu haben!
Bei Fisch Torsten wird der fangfrische Fisch sogar filetiert … Bei Obsthof Blohm gibt es hausgemachte Marmeladen nach alten Rezepten. Ritters Geflügel ist stets frisch und selbst geschlachtet. Heimbach ist der Geheimtipp für Katenschinken. Der frische Fisch und die Salate bei Scheffler sind vorzüglich. „Du, bei Vasili finde ich immer 1. Wahl-Pullover zu enorm günstigen Preisen.“ Schlachter Dührkop wirklich gut und günstig … Der Südfrüchte-Spezialist ist Ehmann. Schlachter Peters mit großem Wurst- und Fleischsortiment. Flotte Schuhe kriegst du bei Schuh Peters. Die Kartoffelhöker Hamann und Heinzel mit Kartoffeln aus der Region. Nicht zu vergessen, die beiden Imbisse mit ihrer Currywurst. Brabbel, brabbel – was wären wir ohne Markt …
■ Keine Frage, wer hier nicht die passende Jeans für sich findet, ist selber schuld. Seit 17 Jahren bietet Memet Antikoglou auf dem Wochenmarkt die größte Auswahl an Jeans-Hosen an. Von der aktuellen Fashion Mode bis zur klassischen Jeans reicht das Angebot, alles in den Größen 34 bis 52.
Die Markthändler wünschen all ihren Kunden ein frohes und sonniges Pfingstfest!
ernt… n der en vo hnhof entf t u n i ann. r2M s-Ba Ja, nu urg und Bu lachter Bohlmon. ze. d spit Hit. is h b a c in s s s S s m r n l s e d er he Ro täte
n Wil
dd im s. iali chte ich be t man Frü Fischspez tposten sin und Dipp e f u a n e s s k e d Gern i Kohn fin von Harry Franks Re iteten Past d te e r n Be la e u a b n . S u . z n hö ns en an n… frisch achte e Jea dersc t gem fach wun t an seine er aktuell d Brötche und Blum s lb e Die s lumen, ein icht, denk ibt es imm Broten un n Pflanzen ? B re tg er pr äse Lottis von Aziz s ei Mehme ihren sup ht man ih r in den K vom Feld. ie it r e B s h e h m , c t c w cker ugerin is bi die Lö müse fris ker. „Du, ie Bä c e a e Und d Selbsterz ei Käse G ger mit G fleth … le m u b e o e d z ! n S r r h e e e o n t m p sR lbs su om n vo Marlie Ja, wie k eyn als Se , Pflaume Marktes, n n Dass Z e e t & n m ir a fel, B – Hille ndt s ges Mmh nd die Äp ualität de x te: eingesa U Te Die Q
S-Bah
■ An einem 1a. Holsteiner Katenschinken kommt man während der Spargelzeit natürlich nicht vorbei, schon gar nicht, wenn er einem auf dem Wochenmarkt am Verkaufsstand der Schlachterei Heimbach regelrecht entgegen lacht. Doch neben dem verführerisch duftendem Schinken können die Kunden bei Martina Heimbach und ihren Mitarbeiterinnen noch aus einem Angebot von über 150 verschiedenen Wurstsorten wählen. Nicht zu vergessen das hausgemachte Sauerfleisch und jetzt zur Grillsaison die knackigen Salzbrenner Thüringer und Schinkenwurst.
■ Mit dem Spruch „Das ist doch alles Käse“ kann man Gabi Guskow nicht mehr überraschen, denn in ihrem Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt findet die Kundschaft mehr als 150 leckere Käsespezialitäten. Es versteht sich, dass in diesem umfangreichen Angebot auch einige ganz besondere Spezialitäten zu finden und bei den Kunden ein echter Renner sind, beispielsweise der scharfe Tilsiter und die Eigenkreationen aus Frischkäse mit Ananas oder die Schnittlauchbällchen. Auch verschiedene Bio-Käse hat Käse Gabi im Angebot.
■ „Vom Wochenmarkt gleich auf den Tisch, was von Hamann kommt, ist immer frisch“, so lautet der Slogan, mit dem Frank Hamann jeden Dienstag und Freitag in Wilhelmsburg seine Erdäpfel anbietet. Bereits in dritter Generation wird das Geschäft nun schon von dem Markthändler geführt. Und daher weiß er natürlich aus Erfahrung, dass nur beste Qualität aus der Region die treue Kundschaft auf Dauer überzeugen kann.
■ Pfingsten ohne Spargel und Erdbeeren ist wie Urlaub ohne Sonne. Jetzt endlich bezahlbar und super-lecker! „Nun sind sie endlich da, die ersten deutschen Erdbeeren und der frische deutsche Spargel“, freut sich Christian Ehmann, der „Duke of fruits“. Jeden Dienstag und Freitag ist er mit seinem Verkaufsstand, vor allen Dingen auch bekannt für die große Auswahl an exotischen Früchten, auf dem Wochenmarkt zu finden. Und die Spargelliebhaber können gleichzeitig auch die Sauce Hollandaise noch bei ihm kaufen.
■ Mit wöchentlich wechselnden Angeboten kommen Fritz Scheffler und sein Mitarbeiter Bernd Delleske jeden Dienstag und Freitag auf den Wilhelmsburger Wochenmarkt. Seit rund 20 Jahren ist der Fischhändler mit seinen frischen und geräucherten Spezialitäten nun schon auf verschiedenen Märkten zuhause. Großer Beliebtheit bei der Kundschaft erfreuen sich aber auch die leckeren Salate, die von Fritz Scheffler zum größten Teil selbst hergestellt werden.
■ Eine ganze mediterrane Welt tut sich den Kunden auf, wenn sie am Stand von Aziz Nejad auf die Auslagen blicken. Zahlreiche Frischkäse in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, mal mit Walnuss oder Chili, mal fruchtig und mal herb, kaum weiß die Kundschaft, wofür sie sich entscheiden soll. „Kein Problem“, so Aziz Nejad – und drückt den Unentschlossenen dann auch schon mal die eine oder andere Kostprobe in die Hand, alles aus eigener Herstellung. Neben diesen leckeren südländischen Spezialitäten entdeckt Mann oder Frau aber auch noch die verführerischen gefüllten Peperoni, Börek, Feta und selbstverständlich das dazugehörige Fladenbrot.
6│
Der Neue RUF│Samstag, 11. Mai 2013
Leihhaus Kurt Bestattungen im Ruheforst
Geld für Pfand! Wir beleihen Gold, Schmuck, Laptops, Autos, Handys etc.
Goldankauf zu Tagespreisen
Tel. 75 66 27 20 Mannesallee 27 · 21107 HH-Whbg. www.leihhauskurt.de
■ (pm) Harburg. Am Montag, 13. Mai findet ab 15.30 Uhr im DRK-Info, Harburger Rathausstraße 37, eine Veranstaltung zum Thema „Bestattungen in einem Ruheforst“ statt. Referent ist der Bestattermeister Tobias Siems. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Gospelmesse ■ (pm) Rönneburg. Am 12. Mai Uhr feiert der Harburger Gospelchor mit Pastorin Heide Brunow ab 18.00 Uhr seine nächste Gospelmesse in der Bugenhagenkirche in Rönneburg. Das Motto lautet „Unser Lebenspfad, Anregungen von der IGS“.
Freikarten für Alsterdampfer ■ (ten) Wilhelmsburg. Der Neue Ruf verlost 2x3 Karten für eine Alsterdampferfahrt im Juni. Die attraktiven Fahrten vom Jungfernstieg nach Wilhelmsburg, veranstaltet vom Förderverein Museum Elbinsel Wilhelmsburg unter der Leitung von Peter Falke, sind ab so-
fort für die Sommermonate wieder buchbar. Kurzfristig sind noch am 15. Mai, Plätze frei, ebenso am 6., 8., 9. und 25. Juni. Ob es eine gemütliche Nachmittagsfahrt ist oder der romantische Dämmertörn, fest steht, dass es ein einmaliges Erlebnis ist, die Stadt vom Wasser aus zu betrachten und dabei allerlei Wissenswertes zu erfahren. Informationen zu den Touren unter
www.museum-wilhelmsburg.de. Anmeldungen bei Peter Falke unter (040) 754 37 32 oder unter
[email protected]. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, sendet einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Alsterdampfer“ bis zum 22.Mai an den Neuen Ruf, Cuxhavener Straße 265 b, 21149 Hamburg. Bitte Namen und Telefonnummer nicht vergessen!
John Langley … grüner Daumen der igs 2013 Für John Langley steht Grün für Hoffnung, Wachstum und Leben. Der Strohhut ist sein Markenzeichen: John Langley, der aus Funk und Fernsehen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Grüne Daumen der internationalen gartenschau hamburg (igs 2013), wirbt mit seiner Schlagfertigkeit, mit Charme und Kompetenz für die Ideale einer ganz besonderen Gartenschau, einen Sport-, Freizeit- und Erlebnispark für die Bevölkerung in Hamburg-Wilhelmsburg. Kompetent verrät der waschechte Hamburger Jung nicht nur Pflanzenliebhabern die Geheimnisse der Natur, gibt Tipps und Tricks, um den Spaß und die Freude im Umgang mit dem Garten, Balkon und blühendem Grün auf der Fensterbank zu steigern. Und als Moderator von Sommerfesten und Veranstaltungen oder als versierter Gästeführer über das Gartenschaugelände und als Talkshowund Podiumsgast ist er unermüdlich für mehr Naturverständnis unterwegs.
TIPP
für Gärtner
Die igs 2013 verfolgt Qualitätskriterien: regional und saisonal, ohne Gentechnik, aus fairem Handel, aus ökologischen Landbau, das sind auch Beiträge für den Klimaschutz, darum empfehlen wir … • den Kauf von Pflanzen aus der Region • Blumen und Pflanzen aus fairem Handel, z.B. mit dem FLP (Flower Label Programm) Zeichen • Blumenschmuck der Saison aus Ihrer Region • auf gentechnisch veränderte blaue Nelken zu verzichten • Saatgut, Pflanzen und Bäumen aus dem ökologischen Gartenbau für den Arten- und Klimaschutz: Torf gehört ins Moor
Rollrasen – schnell & kinderleicht
– 26. April 2013 r e b o t k 13. O
Rasenpflege leicht gemacht
■ Kaum scheint die Sonne intensiver, dann „brummen“ die Rasenmäher wieder über die mehr oder weniger sattgrünen Rasenflächen: Der Beginn einer immer wiederkehrenden Tätigkeit im Garten. Je nach Wachstum und Witterung wird beispielsweise ein gewöhnlicher Hausrasen alle 7 – 10 Tage gemäht. Die notwendigen Mäharbeiten dauern bis ungefähr Mitte November. Macht summa summarum ca. 30 Mähwochen im Jahr.
Im Sommer sollten durchaus die Schnittintervalle etwas länger sein, um Verbrennungen der Gräser vorzubeugen. Oft fragt man sich, soll man das gemähte Schnittgut liegen lassen? Im Sommer, wenn die abgeschnittenen Halme sofort durch die Wärme eindürren und sich dann keine Grasklumpen bilden, kann man diese Frage grundsätzlich bejahen. Um die Entwicklung des Rasens optimal zu fördern, ist Ende April eine Düngergabe notwendig. Eine zweite Düngung wird zwischen Mitte und Ende September verabreicht. Da der Rasen ein starker Stickstoffzehrer ist, sollte die Düngung sehr stickstoffbetont sein. Wer einen Rasen besitzt, der nur gedüngt und gemäht werden muss, kann sich glücklich schätzen. Um die Rasennarbe zufriedenstellend
Aquarien-Center Löhning Das Zoofachgeschäft für den Aquarianer Jägerfeldweg 14 · 21077 HH-Marmstorf Tel. 040 / 760 21 10
zu erhalten, sind oft weitere Pflege- werden. Ähnlich verhält es sich maßnahmen notwendig. mit dem Unkraut. Als Wildkräuter bezeichnen wir jene Pflanzen, die Dazu gehört das „richtige“ Wäs- an einem unerwünschten Standort sern: In heißen Sommerperioden wachsen. Im Rasen sind dies Kleebenötigt ein Rasen drei bis vier arten und breitblättrige Pflanzen. Liter Wasser pro Quadratmeter. Auch grobborstige Grasarten könDas heißt aber nicht, dass täglich nen lästig werden. Bei richtigen, gewässert werden muss. Gräser regelmäßigen Pflegemaßnahmen sollten erst gewässert werden, sind Unkräuter im Rasen kaum ein wenn sie sich grau-grün verfärben, Problem. Die Entwicklung findet leicht glasig wirken und Welk- nur dort statt, wo die Grasnarbe erscheinungen deutlich werden. lückenhaft ist, oder die NährstoffWarum soll durchdringend gewäs- versorgung ungenügend war. sert werden? Ist das Wasserangebot nur auf die Bodenoberfläche Und wer hier und da und überhaupt beschränkt, so fühlen sich die noch säen will, für den gilt: AufgeRasengräser nämlich nicht gezwun- passt beim Einkauf – Saat ist nicht gen, in die Tiefe zu wurzeln. gleich Saat. Wer sich spontan für Billigangebote entscheidet, erhält Moos und Unkraut im Rasen: Moos fast ausschließlich einfachste Grasist sehr konkurrenzstark gegen- arten. O.K., in den ersten Wochen über Rasengräser. Es bildet sich beeindruckt diese Kaufentscheivor allem in Rasen, die an feuchten dung durch enormes Wachstum Schattenlagen angelegt wurden. der Gräser, aber dann? Später Nährstoffarmut, ein schlechter ärgert man sich vermutlich über Wasserabzug, verdichteter Boden das restliche Grün, das noch nicht und ein saurer ph-Wert fördern ins Gras gebissen hat. Es ist auch die Moosbildung erheblich. Moos nicht leicht, Boden, Licht, Standort, entwickelt sich besonders im Win- Belastung, Preisvorstellung und ter und bildet im Frühling Vermeh- den Wunsch nach pflegeleichten rungsorgane. Die Bekämpfung Flächen in Einklang zu bringen. erfolgt also am besten im Frühjahr. Erschwerend kommt dazu, dass Mit geeigneten Pflegemaßnahmen inzwischen fast 300 Rasenmi(vertikutieren und arifizieren) kann schungen zum Verkauf angeboten der Moosbildung Einhalt geboten werden.
Aqua Design Walther Partner und Hersteller für die IGS 2013 „Wasserwelten“
Springbrunnen · Teiche · Wassertechnik Viele Infos und Referenzen unter: www.Aqua-Design-Walther.de • Tel. 0 41 05 / 63 69 59
Eigene Zierfischzüchterei
Top Rasen in 24 Stunden Rollrasen für • Neuanlage • Rasensanierung • Gartenumgestaltung
NEU
Rasensorten
• Gebrauchs- und Spielrasen Sandwichbauweise Rollrasen auf Altrasen legen! Das geht! • Sportrasen • kurz mähen • düngen • Premium Supra • ausrollen • wässern >fertig!
Maulwurfschutzgewebe • Stoppt unerwünschte Besuche von Maulwürfen • Einfaches Verlegen unter Ihrem Rollrasen
Matthies Landwirtschaft
Unter den Eichen 1 21279 Wenzendorf Tel.: 0 41 65 / 21 12 25 www.matthies-landwirtschaft.de
Matthies Rasendünger auch erhältlich bei:
Lühnen, Apensen • Gartencenter Helms, Appel • Gartenbau Dammann, Neu Wulmstorf • Gartencenter Baumschule Diederich, Ovelgönne • Holzbau Wenck, Winsen-Rottorf •
12. Mai
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 13.00 U hr und 15.00 – 18.00 U hr Samstag 09.00 – 13.00 U hr
Gartenfest der ländlichen Lebensart
www.aquarien-center-loehning.de
in und um Sniers Hus von 10.00 – 18.00 Uhr
Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0
Infos unter www.hof-weihe.de
Sonntag 1 Mai 2011
John Langley – charmant und versiert Besonders mit Kindern beweist der Lehrer seine Klasse ■ (ten) Wilhelmsburg. John Langley wurde 1949 in Hamburg-Barmbek geboren. Bereits als 11-jähriger Schüler erkundete er mit seiner prominenten Biologielehrerin Loki Schmidt die Schönheiten der Natur. Nach der Schule ließ er sich zum Gärtner und zusätzlich zum Floristen ausbilden und wurde nach der Meisterprüfung Berufs-
schullehrer für Agrarwirtschaft. Dass er Spaß am Umgang mit Kindern hat, merkt man ihm auch heute noch an. Im Umgang mit den Wilhelmsburger Schülerinnen und Schülern, die an vielen Projekten an der Gartenschau beteiligt sind, beweist er immer wieder sein gutes Gespür für die Interessen der Kindern, spricht in ihrer Sprache
und bringt ihnen so anschaulich und verständlich die Natur näher. Sein Herz schlägt eben für die Naturerziehung von Kindern und Jugendlichen, seine Lehrtätigkeit an der Fachschule Gestaltung ist daher eher Berufung als Beruf. Vor über dreißig Jahren entdeckte ihn der NDR: Charmant und schlagfertig trat er 1977 als Weihnachtsbaumex-
perte in der Aktuellen Schaubude auf – und wurde vom Fleck weg als Fernsehgärtner engagiert. Auch die Ideale der Gartenschau vertritt er mit Herz, Hand und Verstand: als Moderator von igs 2013-Sommerfesten und -Veranstaltungen, als versierter Gästeführer über das Gartenschaugelände und als Talkshow- und Podiumsgast.
│7
Samstag, 11. Mai 2013│Der Neue RUF
Schneider folgt auf Leber
Wo wohnt Gott?
Wachwechsel in Neuapostolischer Kirche
Kita-Kinder malen zu theologischen Themen
■ (pm) Harburg. Der 65-jährige Wilhelm Leber aus Buchholz ist amtierendes Kirchenoberhaupt der Neuapostolischen Kirche. In den vergangenen acht Jahren feierte Wilhelm Leber Gottesdienste in allen Kontinenten und füllte dabei Stadien mit mehreren tausend Gottesdienstteilnehmern. Altersbedingt tritt der verheiratete Vater von zwei Kindern am Sonntag, 19. Mai in den Ruhestand. Der feierliche Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr und findet in Borgfelde statt. Via Satellit wird die Feierstun-
■ (pm) Harburg. „Mal doch mal, wo Gott wohnt.“ Eine Ausstellung zu Gottesbildern erstellt von Kindern der ev.-luth. Kindertagesstätte Bugenhagen in Rönneburg ist vom 11. Juni bis 15. Juli in der Bücherhlle im Carrée, Eddelbüttelstraße 47a, zu sehen. Wo ist Gott? Kann man ihn sehen? Wie stelle ich ihn mir vor? Eine Gruppe von 3- bis 6-jährigen Kindern stellten sich in einer Mal- und Philosophieaktion diesen Fragen. Unter der Projektleitung der Theaterpädagogin Annetta Meißner-Jarasch ent-
de per Bild und Ton europaweit übertragen. Im Harburg kann der Gottesdienst in der Wattenbergstraße 23, in Stelle, Harburger Straße 20 sowie in Tostedt, Waldgarten 3 – 7, miterlebt werden. In dem Gottesdienst wird Bezirksapostel Jean-Luc Schneider zum neuen Kirchenoberhaupt ordiniert. Der 53-jährige Franzose ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er spricht fließend deutsch und leitete in der Vergangenheit die Gebietskirchen Frankreich, Kongo und Po- Das noch amtierende Kirchenoberhaupt Wilhelm Leber (rechts) geht in den lynesien. Ruhestand. Links sein Nachfolger Jean-Luc Schneider Foto: ein
standen nach einem mehrwöchigen religionspädagogischen Arbeitsprozess Bilder zu ihren Gottesvorstellungen. Ganz individuelle Gottesbilder werden zu sehen sein, die den Betrachtern einen Eindruck davon verschaffen, welche Zugänge Kinder zu theologischen Fragen haben. Die auf Leinwand gemalten Werke können die Besucher zum weiterphilosophieren anregen und dazu einladen, ihre eigenen Gottesbilder zu überdenken und zu erweitern. Am 11. Juni 2013 um 11.30, wird die Ausstellung feierlich eröffnet.
A u s- u n dd u n g We i t e r bi l Kosmetikfachmesse in Hamburg
Anzeige
Anzeige
Aufstieg mit Frauenpower Karriereoptionen stehen offen
Fachvorträge über Weiterbildungen ■ (ein) Hamburg. Am 1. Juni findet in der Hamburger Berufsfachschule für Kosmetik GmbH (HBK) die zweite Kosmetikfachmesse für Fachfirmen sowie deren Mitarbeiter aus den Bereichen Kosmetik und Kosmetikschulen statt. Gespräche – Austausch – Kontakte – Ideen, so lautet das Motto der Veranstaltung, bei der Besucher der Beauty-Branche, medizinischer und auch heilpraktischer Berufe Firmenvertretern der ausstellenden Branchen ihre Fragen stellen können. Es gibt viele aktuelle Informationen über Geräte, Produkte und Techniken und wer etwas ordern möchte, kann sich über Messerabatte freuen. Fachvorträge über Weiterbildungen, rechtliche Änderungen, über neue wissenschaftliche Erkenntnisse, apparative Kosmetik und die aktuellsten Kooperationen zwischen Kosmetik und Medizin, sowie ein Gewinnspiel runden das umfangreiche und interes-
sante Messeprogramm der HBK ab. Die Messe findet von 9.30 bis 19.00 Uhr in der HBK (Staatlich anerkannte Ergänzungsschule), Hoheluftchaussee 108 statt. Die Kosmetikfachmesse ist eine Messe nur für Fachleute. Besucher sollten sich daher am Eingang mit einer Visitenkarte oder ähnlichem als Fachfrau, beziehungsweise als Fachmann ausweisen. Aktuelle Informationen über Aussteller und Termine sind unter www.die-hbk.de oder www.kosmetikfachmesse-hamburg.de zu finden. HBK, Kosmetikfachschule GmbH Staatlich anerkannte Ergänzungsschule Hoheluftchaussee 108 20253 Hamburg Tel.: (040) 555 654 41 www.kosmetikfachmessehamburg.de www.die-hbk.de
Hier
könnte Ihr Angebot platziert sein!
Interessiert?
Ausbildung bei Aldi ■ (ten) Hamburg. Wer gern mit Zahlen umgeht und genauso gern mit Menschen, dazu noch ein gutes Schulabschlusszeugnis hat, freundlich ist und gern mit anpackt, für den könnten die Ausbildungsberufe bei ALDI genau das Richtige sein. Vom Azubi an bekommt jeder Mitarbeiter klar definierte Bereiche, in denen er selbstständig handelt, − natürlich mit Unterstützung durch seine Kollegen und Vorgesetzten. Dieses Weitergeben von Erfahrung und Verantwortung ist bei ALDI Prinzip, von den Führungskräften bis zum Azubi. Die Ausbildung bei ALDI ist solide und hat einen guten Ruf, die Azubis gehören immer wieder zu den besten ihres Jahrgangs. Seit über 20 Jahren bildet ALDI aus und weiß daher, worauf es ankommt. Jegliche Unterstützung, um einen guten Abschluss zu bekommen, erhalten die Azubis hier, wie zum Beispiel detaillierte Ausbildungspläne und eigene Schulungen zu prüfungsrelevanten Themen. Eine Ausbildung zum Verkäufer/zur Verkäuferin ist dabei ebenso möglich, wie zum Einzelhandelskaufmann/frau. Auch ein duales Studium wird angeboten.
☎ 040/70 10 17-0
XXL
■ (gd) Harburg. Die Sekretärin gibt es heute kaum noch, vielfältige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten sind an die Stelle getreten. Und viele Frauen möchten im Beruf mehr erreichen. Die Grone Wirtschaftsakademie bietet dafür spezielle Qualifizierungsmöglichkeiten. Dort, wo früher die Sekretärin saß, sitzen heute gut ausgebildete Fachkräfte, die ständig dazulernen müssen. Sie wollen mehr Verantwortung, Karriere und angemessene Vergütung. Diesen Frauen (aber auch Männern) bietet die Grone Wirtschaftsakademie zahlreiche KarriereTurbos an, wie beispielsweise die neue Weiterbildung zur Fachkauffrau, beziehungsweise- kaufmann für Büro- und Projektorganisation (IHK). In dem 18-monatigen Fortbildungsseminar lernen Sekretärinnen und Bürokaufleute, wie sie eigenständig und verantwortlich umfassende Aufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle von Geschäftsprozessen in verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft wahrnehmen. „Wer so etwas kann, ist fit für besondere Aufgaben“, erläutert Martin Vorhauer, Leiter der Grone Wirtschaftsakademie die neue Berufsqualifikation. „Unsere Absolventen können zum Beispiel Stabstellen als QM-, Sicherheits- oder Gesundheitsbeauftragte
Grone Wirtschaftsakademie GmbH Heinrich-Grone-Stieg 4 20097 Hamburg www.grone.de/hh-wirtschaftsakademie
Berufsausbildung zur staatlich anerkannten, zertifizierten Kosmetikerin in 2 Jahren
besetzen, die direkt der Geschäftsfüh(Bafög-fähig) rung unterstellt sind.“ Damit steht den Gespräch auch finanzielle FörderBeginn: Oktober 2013 und April 2014 Absolventinnen ein breites Angebot möglichkeiten über zum Beispiel das Tel. 040 / 55 56 54 30 www.die-hbk.de an Karriereoptionen offen – Voraus- Meisterbafög (AFBG) auf. setzung ist eine dreijährige kaufmännische oder verwaltende Ausbildung Berufliche und Weiterbildungen BeruflicheFortFortund Weiterbildungen und beziehungsweise oder eine ausreichende Berufspraxis. Gepr. Gesundheitsundund Sozialwesen (IHK)(IHK) Gepr.Fachwirt/-in Fachwirt/-inimim GesundheitsSozialwesen 21.05.2013t.POBUFtû Aber die Grone Wirtschaftsakademie 21.05.2013 · 18 Monate € 2.885,00 Gepr. Fachwirt/-in im ·Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) G lf hk f /für f Büro(IHK) bietet noch weitere Optionen: „Mit 21.05.2013t.POBUFtû Gepr.PFachkaufmann/-frau ähnlichen Voraussetzungen können Gepr. Personalfachkaufmann/-frau und Projektorganisation (IHK) (IHK) Sie sich bei uns auch zur Personalre06.04.201t.POBUFtû 23.10.2013 · 18 Monate · € 2.885,00 ferentin, zur geprüften ManagemenGepr. Bilanzbuchhalter/-in (IHK) Bilanzbuchhalter/-in (IHK) tassistentin SAK oder zur geprüften 06.06.201t.POBUFtû 06.06.2013 · 22 Monate · € 4.600,00 Diplom-Business Assistentin (SAK) Gepr. Managementassistent/-in Imobilienfachwirt/-in (IHK) t.POBUFt̓û weiterbilden, je nachdem wo Ihre Stär03.09.2013 · 13 Monate · € 2.990,00 ken liegen und in welche Richtung Persönliche Beratung: Beate Spyrou • 040 23703-405 PFSTÚOMJDIF #FSBUVOH#FBUF4QZSPVt Sie sich weiterentwickeln wollen“, Grone Wirtschaftsakademie GmbH – gemeinnützig – (SPOF 8JSUTDIBGUTBLBEFNJF (NC) – HFNFJOOàU[JH – sagt Beate Spyrou. Sie berät Karrierewillige und zeigt im persönlichen
ALDI bildet aus. www.aldi-azubi-camp.de
www.grone.de/hh-netzwerk
– aktiv sein und Stärke zeigen
Begleitung von Menschen mit Übergewicht beim Wiedereinstieg ins Berufsleben
AVGS
: K u rs s t a r t 3 11 3 1137..0065.. 2200
Bei uns bekommst Du Deine Chance. Jeden Tag. Für unsere Regionalgesellschaft suchen wir Auszubildende zum Verkäufer (m/w); Kaufmann im Einzelhandel (m/w). Information und Bewerbung unter
KONTAKT
Christian Alder Fon 040 23703-112 / Fax -196
[email protected] Grone Netzwerk Hamburg GmbH – gemeinnützig – Heinrich-Grone-Stieg 1 s 20097 Hamburg EIN UNTERNEHMEN DER STIFTUNG GRONE-SCHULE
www.aldi-azubi-camp.de oder ALDI GmbH & Co. KG Seevetal Ohlendorfer Straße 38, 21220 Seevetal
Für echte Kaufleute.
SPORT AKTUELL
8│
Der Neue RUF│Samstag, 11. Mai 2013
Neuaufbau unumgänglich Aurubis muss wieder von Null anfangen
■ (mk) Neugraben. VT Auru- mehr Spielanteilen geäußert, ist den gehen diesen Weg in der kommenden bis Hamburg hat für die Saison Entscheidungen der Trainer aber stets Saison mit uns. Mit dem Vertrag haben 2013/2014 die beiden ersten Spie- professionell begegnet, ohne Unruhe Sie uns Vertrauen entgegen gebracht, lerinnen verpflichtet. Präsident Horst ins Team zu bringen. Ihre spielerischen was sich auf und neben dem Spielfeld Lüders unterschrieb mit der Amerika- Fähigkeiten und ihre Treue zum Verein widerspiegeln wird.“ nerin Sarah Ammerman und Eva Mich- sollen nun in der kommenden Saison Präsident Horst Lüders ergänzt: „Beim alski jeweils einen Vertrag über eine mit mehr Spielanteilen belohnt werden. ersten Vertragsabschluss mit Sarah weitere Saison. Die amerikanische Trainer Helmut von Soosten erklär- Ammerman haben wir unsere zum Teil Außenangreiferin mit der Nummer 4, te dazu: „Beide Spielerinnen haben negativen Erfahrungen mit amerikanidie am liebsten über die Position 4 begriffen, dass wir gemeinsam den schen Spielerinnen außer Acht gelasangreift, gehörte in der vergangenen Gürtel enger schnallen müssen, aber sen, weil Sarah uns als eine gestandeSaison zu den Publikumslieblingen in dennoch unseren Zuschauern attrakti- ne Persönlichkeit gegenübergetreten der CU Arena. Eva Michalski will in der ven Volleyballsport bieten wollen. Sie ist. Mit ihrer erneuten Verpflichtung bei kommenden Saison mehr VT Aurubis Hamburg geht Spielanteile bekommen und sie nun in ihre vierte Saison soll die Gelegenheit zum in Europa. Sarah hat unsePunkten im VTA-Dress errer Erwartungen bisher voll halten. und ganz erfüllt und sich VT Aurubis Hamburg und Sazu dem in die Herzen der rah Ammerman, die auf dem Zuschauer gespielt. Eva Spielfeld stets Optimismus Michalski spielt bereits seit versprüht und in der Lage ist, der Saison 2009/2010 Mitspielerinnen und Zuschaubei uns. Wir freuen uns, mit er in den Bann zu ziehen und Ihr gemeinsam in die fünfte mitzureißen, gehen mit dem Saison zu gehen. Eva will in neuen Vertrag gemeinsam in der kommenden Saison andie zweite Saison. Michalski greifen und Stammspielerin zählt bereits seit 2009 zum Eva Michalski (li.) wird auch in der nächsten Saison für in unserem Team werden. Hamburger Team. Sie hatte VT Aurubis Hamburg auflaufen. Die Zukunft von Imke Wir sind uns sicher, dass sie wiederholt den Wunsch nach Wedekind ist noch nicht abschließend geklärt Foto: pm es schaffen kann.“
Zwei neue Vereinsrekorde Kreismeisterschaften der LG HNF ■ (pm) Neugraben. Am 1. Mai begann um 10.00 Uhr der traditionelle Drei- und Vierkampf auf einer der schönsten Sportanlagen Hamburgs – auf dem Opferberg. Jungen und Mädchen zwischen 7 und 13 Jahren starteten beim Weitsprung, Ballwurf und Sprint. Wer den Vierkampf absolvierte, musste zusätzlich noch beim Hochsprung antreten. Beim Vierkampf der männlichen Jugend (U 14) stellte Malte Stangenberg (M 12) von der LG HNF mit 4,90 m einen neuen Vereinsrekord im Weitsprung auf und verbesserte auch den Rekord in der Gesamtwertung im Vierkampf auf 1802 Punkte. Mit dieser Leistung steht Malte auf Platz 1 der (inoffiziellen) deutschen Bestenliste für diese Altersklasse! In der Klasse U 14 der weiblichen Jugend, gewann Margo Meyer (W 13) die Gesamtkonkurrenz. Herausragend war dabei sicherlich ihr
Hochsprungergebnis von 1,44 m! Beide Athleten werden von dem Trainerdou Ulrich Zarth und Mareike Ternité betreut. Zudem erfahren die Athleten ein zusätzliches Training, welches durch das TalentStützpunktsystem des Hamburger Leichtathletikverbandes bei der LG HNF installiert wurde (Trainer hier: Marcus Jung). Hier die weiteren Sieger der LG HNF: M 13, 4-Kampf: Alexander Ejov M 11, 4-Kampf: Jonathan Neukamm M 10, 4-Kampf: Tom Wolkenhauer M 11, 3-Kampf: Roman Hasse M 7, 3-Kampf: Florian Wolkenhauer W 11, 4-Kampf: Helena Madlo W 10, 4-Kampf: Merle Stangenberg W 10, 3-Kampf: Lilly Riechardt W 9, 3-Kampf: Nike Burger W 8, 3-Kampf: Mira Weigmann W 7, 3-Kampf: Jule Beuck
Tolga: Besonders gut! Erfolgreiches Box-Turnier in Gorch Fock-Halle ■ (pm) Finkenwerder. Trotz des guten Wetters fanden sich am 4. Mai etwa 100 Zuschauer in der Gorch Fock-Halle ein um die Fertigkeiten der gastgebenden Boxer vom TuS und ihrer Gäste zu erleben. Die Tus Boxer zeigten sehr gute Leistungen, so ihr Trainer Trainer Mecit Cetinkaya, Tolga Ekinci, Fatih Dogan, Enes Balat und Ronny Gerulat gewannen ihre Kämpfe.
„Besonders gut machte es Tolga Ekinci, der Alban Jarimi (BSV/19) super auspunktete, freute sich der Co-Trainer Kemal Turnagöl. Er prophezeite, dass sich Tolga über kurz oder lang zu einem sehr guten Boxer entwickeln werde. „Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen“, bilanzierte Cetinkaya. Langsam geht die Saison zu Ende und die Boxer wollen zum Abschluss wieder ihre Grillfeier veranstalten.
Tag der offenen Tür ■ (pm) Neuenfelde. Am vergangenen Sonntag fand bei sommerlichem Wetter der Tag der offenen Tür der Tennisabteilung des SV Este 06/70 statt. Zahlreiche Kinder und Erwachsene fanden den Weg auf die Anlage am Arp-Schnitger-Stieg. Unter fachkundiger Anleitung der Trainer konnten erste Schritte und Bekanntschaft mit dem Tennissport gemacht werden. Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß an der gelungenen Veranstaltung. Nach den ersten teilweise anstrengenden aber auch lustigen Versuchen, ließ man den Tag bei köstlicher Grillwurst und einem kühlen Getränk ausklingen. Die nächste Veranstaltung der Tennisabteilung des SV Este 06/70 ist am Pfingstsamstag ab 10.00 Uhr. Auf dem Programm: das vereinsinterne Mixedturnier.
Unparteiische am runden Leder Wenn Schiedsrichter sich selbst probieren… ■ (pm) Harburg. Zum 11. Mal in Folge findet das traditionelle Schiedsrichterturnier des BSA Harburg auf dem Kleinfeld-Platz des FC Viktoria Harburg an der Winsener Straße statt. In diesem Jahr messen sich zehn Mannschaften – bestehend aus ausschließlich Schiedsrichtern – nicht an der Pfeife, sondern versuchen sich mit dem runden Leder. Titelverteidiger ist die Spielgemeinschaft Este/Süde-
relbe, welche sich im Vorjahr Platz 1 vor dem SV Grün-Weiss Harburg sichern konnten. Nachdem der bisherige Veranstalter, der SV Grün-Weiss Harburg, sich nach zehn Jahren als Ausrichter des Turniers dazu entschloss, dieses an einen anderen Veranstalter abzugeben, nimmt in diesem Jahr der Festausschuss des BSA Harburg das Heft in die Hand. Großer Dank gebührt an dieser Stelle Jürgen Borbet
So viele Menschen wie nie Toller Tag auf der TuS-Tennis-Anlage
■ (pm) Finkenwerder. „So viele Menschen hatten wir schon seit zig Jahren nicht mehr auf unserer Anlage!“ So oder ähnlich äußerten sich viele Mitglieder der Tennis-Abteilung des TuS Finkenwerder, die schon die „goldenen“ Zeiten des Tennissports in Finkenwerder miterlebt hatten. Die Rede ist vom Tag der offenen Tür unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“ am letzten Sonntag im April. Zahlreiche Besucher sowie viele Mitglieder konnten bei herrlichstem Frühlingswetter von der wunderschön hoch gelegenen Vereinsterrasse aus das von Trainerin Antje Reckow zusammengestellte sportliche Programm, bestehend aus Kostproben der Tennis Fitness Gruppen zu mitreißender Musik, Trainingseinlagen verschiedener Jugendgruppen des TuS, einem beeindruckenden Tennis Showkampf der beiden Oberliga-Spieler Marco Möller und Aljoscha Jelinek sowie eindrucksvollen Spielzügen der jugendliDer Tennis-Nachwuchs war mit Kon- chen Ranglistenspieler Juri und Boris zentration dabei Foto: ein Reckow mit ihren Freunden vom Klip-
Viel los war auf den Tennisplätzen und rund um die Tennisplätze des TuS Finkenwerder Foto: ein per THC verfolgen. Eingerahmt wurden die Aktivitäten auf dem Publikums-Platz von vielen interessanten Tennis-Matches, die aktive TUS Mannschaftsspieler auf allen sieben Plätzen zeigten, sowie von zahlreichen Besuchern, die sich die vom TuS gestellten Schläger und Bälle liehen und selbst das Racket schwangen. Auch der extra für die kleinen Besucher vorbereitete Tennisplatz
Vier TuS-Siege in Rostock Ju-Jutsu: Norddeutsche Meisterschaften
Nicht weniger als jeder Dritte schaffte den Sprung ganz oben auf das Treppchen; die Hälfte der Athleten errang den Platz eine Etage tiefer. Den Anfang machten die Kämpfer der Altersklasse U15. Marc Behm (-55 kg) dominierte klar und wurde durch überlegene Kämpfe Erster. Dabei verwies er unter anderem seinen Teamkameraden Nils Wehrenberg auf die Plätze. Am Nachmittag durften dann die Älteren auf die Matte. Erstmals als NochVierzehnjähriger in der Altersklasse U18 machte Henrik Schwarzkopf (-50 kg) wenig Federlesens mit seinen „Patrick“: Patrick Schadt (re.) im Vorwärtsgang unter dem wohlwollenden Blick seines großen Bruders und Trainers Pascal (im Hintergrund rechts auf dem Stuhl)
■ (pm) Rostock/Finkenwerder. In Rostock wurden in diesem Jahr die Norddeutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu in den Kategorien Fighting und Duo mit Finkenwerder Beteiligung ausgetragen. Von den bei der Die TuS-Faustkämpfer, hier mit ihrem Trainer Mecit Cetinkaya (li.) freuten Hamburger Meisterschaft qualifiziersich über zahlreiche Siege Foto: ein ten Kämpfern des TuS starteten zwölf.
und seinen Schiedsrichtern von GW Harburg, die das Turnier die letzten zehn Jahre erfolgreich ausgerichtet haben. Der Ball rollt am Pfingstsonntag, 19. Mai ab 11.00 Uhr. Fußballinteressierte können sich einmal anschauen ob die Herren und Damen an der Pfeife auch mit dem Ball umgehen können. Der Eintritt ist frei und für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt.
„Henrik“: Henrik Schwarzkopf (re.) faltet seinen Gegner zu einem handlichen Päckchen
sowie der Spielplatz waren immer gut besucht. Die Organisatoren Elke Ritter, stellvertretende Abteilungsleiterin, und Bernd Haase, Jugendwart der Tennis-Abteilung, waren am Abend begeistert von der gelungenen Veranstaltung auf der Tennis-Anlage des TuS Finkenwerder. Auch die gute Qualität der Außenplätze wurde gelobt, die den Ansturm so früh im Jahr gut verkraftet haben. Gegnern. Zweimal ging er als vorzeitiger 14:0-Sieger von der Matte ehe er im Finale gegen seinen Stallgefährten Alex Balbuzki ein knapperes Ergebnis erreichte. Somit gingen eine weitere Gold- und eine Silbermedaille auf die Elbinsel. Patrick Schadt (-55 kg) gewann danach ebenso sicher. Maximilian Bartels (-81 kg), Joss Feindt (+81kg), Jasmin Witt (w -63 kg) und Melina Tittel (w -57 kg) schlugen sich wacker und erreichten jeweils Silber. Besonders die Neu-Bundeskaderathletin Melina überzeugte dabei, da sie eigentlich in der Klasse bis 52 kg hätte antreten sollen. In der Klasse U21 war der amtierende Europameister Sergej Balbuzki (-62 kg) erneut von keinem Gegner zu stoppen und stürmte zu Gold. Ole Witt (-85 kg) erreichte den zweiten Rang. Pech hatte Jolanda Titzner. Eigentlich sollte auch sie bei der U21 antreten, wurde jedoch zu den Seniorinnen hochgestuft. Dort hielt sie in der Klasse bis 70 kg lange gut mit, musste sich aber im Kampf um Platz 3 geschlagen geben. Der äußerst zufriedene Cheftrainer Claus Bergmann-Behm konnte mit seinen Schützlingen damit neun Qualifikationen für die am 15./16. Juni in Gelsenkirchen stattfindende Deutsche Meisterschaft einheimsen. Von allen Siegern darf nur sein Sohn Marc nicht mitfahren, da die DEM erst ab der Klasse U18 ausgetragen wird.
│9
Samstag, 11. Mai 2013│Der Neue RUF
Schon fast eine Seltenheit
„Freue mich riesig, dass ich hier bin!“
65 Jahre eisern zusammengehalten
IMMOBILIENMARKT
Margareta Kozuch zu Besuch in Neugraben ■ (mk) Neugraben. Margareta Kozuch ist wieder beim VT Aurubis Hamburg – leider nur zu Gast gewesen! Am 8. Mai stand die internationale Topspielerin und Kapitänin der deutschen Frauen-Volleyball-Nationalmannschaft den Journalisten auf einer spontan einberufenen Pressekonferenz in der CU Arena Rede und Antwort. Mit von der Partie war unter anderem Aurubis-Präsident Horst Lüders. „Mister Volleyball“ hatte Wind davon bekommen, dass die einstige Aurubis-Spielerin zurzeit in Hamburg weilte. Ein kurzer Anruf, ob sie nicht mal wieder nach Süderelbe kommen
nen Italien, Polen, Russland und nun wieder Italien. Diese Aufenthalte habe sie neben der Vervollkommung ihrer Spielqualitäten auch zum Erlernen der jeweiligen Landessprachen genutzt, sagte die sichtlich gereifte Kozuch. Das Niveau in Italien wäre bis zur Bankencrash äußerst hoch gewesen. Aber nun wirke sich die Krise in Italien auch auf die Vereine aus. Sponsoren würden abspringen oder nicht mehr so stark investieren. Dass italienische Spielerinnen ins Ausland gingen wäre ein Symptom dieser Entwicklung. Neben Russland wäre zurzeit vor allem die türkische Liga in Europa mit die stärkste,
Seit 65 Jahren geht das Ehepaar Ilse und Walter Meibohm gemeinsam durch Dick und Dünn. Foto: gd ■ (gd) Wilstorf. Es war beim Tanz in den Mai, als sich Ilse und Walter Meibohm 1946 kennen und lieben gelernt haben. Und schon zwei Jahre später, am 8. Mai vor genau 65 Jahren gaben die beiden sich vor dem Standesbeamten in Munster das Ja-Wort. Am Mittwoch feierten sie ihre „Eiserne Hochzeit“, heutzutage schon fast so etwas wie eine Seltenheit. Seit 1958 lebt das Jubelpaar in Harburg und ist über die Jahre hinweg bei vielen Harburger „Ureinwohnern“ zum Begriff für bürgerliche Gastronomie geworden. Die beiden Gaststätten, die das Ehepaar über die Jahrzehnte hinweg betrieben, waren schon so etwas wie Kult, zumal dort auch regelmäßig die Sportler des SV Rönneburg ihre Siege (oder auch die Niederlagen) mit einem kräftigen Schluck besiegelten. Doch es ging in der Kneipe bei Ilse und Walter nicht immer nur „menschlich“ zu, denn eines Tages stand doch tatsächlich Bauer Hein Henke mit seinem Pferd vor dem Tresen und bestellte für
sich und seine Stute jeweils ein frisch gezapftes Helles. „Es ging dabei wohl um eine Wette, die der Bauer einzulösen hatte“, erinnern sich Ilse und Walter und fügen hinzu: „Man denkt eben gern an solche unwiederbringlichen Zeiten zurück.“ Ilse und Walter können auch genau erklären, weshalb die „Eiserne Hochzeit“ so genannt wird – „weil man 65 Jahre in guten und in schlechten Zeiten eisern zusammengehalten hat“, gibt das rüstige Paar zur Antwort. Streit? Nein, den gab es bei den beiden nie, bestenfalls wurden kontroverse Standpunkte mal intensiv ausdiskutiert, lässt Ilse Meibohm wissen – und Walter nickt bejahend. Für das „eiserne Ehepaar“ gab es in dieser Woche aber noch andere gute Gründe zu feiern – und das nicht nur, weil ihre Tochter für das Jubelfest extra aus Spanien angereist war. Ilse feierte am 6. Mai ihren 86. Geburtstag und Walter durfte sich am 9. Mai zu seinem 88. Geburtstag gratulieren lassen.
Margareta Kozuch und Horst Lüders freuen sich auf die Austragung der European League vom 28. bis 30. Juni in der CU Arena. Foto: mk will. Ja, sie wollte auf jeden Fall. Da sie mit ihrem italienischen Verein überraschend in den Play-offs ausgeschieden ist, nutzte sie die Zeit, um zunächst ihre Schwester in Dresden (Geburtstag) und dann ihren Vater in Hamburg zu besuchen. In der Hansestadt wäre sie zuletzt kaum noch gewesen. Nach ihrem Weggang aus Hamburg 2007 hießen ihre Statio-
erläuterte Kozuch. „Hamburgs Sportlerin 2005“ lässt offen, ob sie in der nächsten Saison noch Italien spiele. Darüber müsse sie sich demnächst mit ihrem Manager unterhalten. Eine Rückkehr in die deutsche Bundesliga wolle sie grundsätzlich nicht ausschließen. Sie denke im Rahmen ihrer Karriere von Jahr zu Jahr. An den Anfang ih-
Grundstücke
Vermietungen
Familie sucht Grundstück in Hamburg Südraum, auch mit Altbestand. Tel. 0152/ 33 56 55 32
Airbus Ingenieure suchen Wohnungen u. Häuser zur Miete im Bereich HH-Süd. Tel. 43 26 24 34, Loch & Braunsdorf Immobilien, www.lbimmobilien.com Zulieferungsbetrieb der Airbus sucht Häuser u. Wohnungen, bitte alles anbieten. Tel. 040/70 97 05 86 od. www.makler-puttkammer.de
Neugraben-Fischbek, 3-Zi.-Whg., 73 m2, Küche, V-Bad, 2012 kompl. saniert, ruh. Lage, € 600,- + NK/Kt, von Privat. Tel. 0171/ 424 47 96 Winsen, 3-Zi.-Whg., ab ca. 75 m2, Balkon, ab mtl. € 361,- + NK, von privat. Tel. 058 62 / 975 50 Neu Wulmstorf-Schwiederstorf, 3-Zi.-DG-Whg., Küche, V-Bad, 50 m2, Mt. € 500,- warm + Kt., frei ab 01.07.2013. Tel. 04168/ 286 Neuenfelde, 3-Zi.-Whg, 98 m2, EBK, Bad, Keller, Garage, zum 01.07.13, NKM € 735,- + NK/ Kt. Tel. 0171/ 889 36 22 TOP Studiowohnung, 110 m2, 1. OG im 2 Fam.-Haus, Waldrandlage Süd Neugraben, qm nur € 7,50 Carport, Garten. Tel. 74 20 38 22 od. www.jenor.de Buxtehude, 2-Zi.-Whg zu vermieten 51qm EBK, Garten, ruhige Lage € 459,- + € 90,- NK, frei ab 01.07.13. Tel. 0176/ 91 43 38 08 Neu Wulmstorf, sehr schöne 3-Zi.Whg. zzgl. Raum im Spitzboden, Bj. 2005, 89 m2, EBK, V-Bad, Balk., Keller, Kfz-Stellpl., € 750,- zzgl. NK/ Kaut., frei ab 01.08.13. Tel. 04168/ 736 o. 0171/ 779 89 77
rer Karriere in Süderelbe denke sie gerne zurück. Die Arbeit mit Trainer Helmut von Soosten, dem damaligen Manager Horst Lüders und natürlich dem Team sei ihr positiv im Gedächtnis verhaftet geblieben. Sie freue sich über die tolle CU Arena, in der VT Aurubis Hamburg nun seine Heimspiele absolviere, so Kozuch. „Ich freue mich riesig, dass ich hier bin“, fügte die 26-Jährige hinzu. Damit bezog sie sich auf die Pressekonferenz, aber auch auf die Austragung der European League in der CU Arena vom 28. bis 30. Juni. Gegner sind dann die Teams aus Belgien, Israel und Serbien. Dann ist auch Kozuch als Kapitänin des deutschen Teams gefragt. Laut eigener Aussage trägt sie zwar vom Rang her die Verantwortung, jedoch sei der Zusammenhalt im Team so ausgeprägt, dass sie
viel Unterstützung erfahre. Dass sie mit Druck umgehen könne, habe sie in ihrer Laufbahn bereits bewiesen. In Italien habe sie sich durchgebissen und auch in Russland ihr betont Kozuch. Eigentlich sollte über die Rahmenbedingungen des internationalen Turniers nicht geredet werden. Lüders machte aber deutlich, dass diese Veranstaltung auch eine Bewährungsprobe für den Standort CU Arena sei. „Nach der O2 Arena ist die CU Arena die zweitgrößte Sporthalle in Hamburg. Die CU Arena wurde gebaut, um auch Pflichtturniere durchzuführen. Dafür haben wir auch die Unterstützung des Hamburger Senates. Mit der Abhaltung der European League können wir denen nördlich der Elbe zeigen, dass wir das können“, so Lüders.
Immobilien-Gesuche Chirurg sucht für sich und seine Familie bezahlbares Haus in Finkenwerder. Tel. 0172/ 607 23 49 Wir suchen von Harburg, über Neu Wulmstorf bis Buxtehude Häuser & Wohnungen zum Verkauf. Machen Sie sich unsere Erfahrung, die wir in 30 Jahren Präsenz auf dem Immobilienmarkt gesammelt haben, zu nutze. Tel. 040/ 70 97 05 86 od. www.makler-puttkammer.de Suche Haus/ Reihenhaus in Neuenfelde, bis € 150.000,-, von / an Privat. Tel. 040/ 702 48 99
Mietgesuche
: t n e t e p Fachleute in der Nachbarschaft Kom Autolackierer
Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb
Babacan AUTOLACKIEREREI BESCHRIFTUNG · KAROSSERIEARBEITEN Hannoversche Str. 17 · 21079 Hamburg-Harburg · Tel. 040 / 76 75 35 44 Fax 040 / 76 75 35 42 · www.babacan-1.de · E-mail:
[email protected]
Bau
• Schlüsselfertiges Bauen und Bauplanung • Maurer- und Betonarbeiten • An- und Umbauten • Fliesen und Fußböden • Fassaden- und Balkonsanierung • Pflasterarbeiten • Fenster und Türen • Sanierung von Dach-, Schornstein-, Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden • Abdichtungsarbeiten im Kellerbereich außen und innen • Angebotserstellung und Kostenermittlung uvm. Daerstorfer Straße 8 · 21629 Neu Wulmstorf Tel. 040 / 70 97 02 81 + 04168 / 91 98 88 Fax 0 4168 / 91 98 8 9 · M obil 0 175 / 4 07 42 51
Computer
Pflasterarbeiten Naturstein Pflege rund ums Haus Tel. 0176 - 70 75 84 79 Manfred Schmidke Garten- und Landschaftsbau • Rollrasen verlegen • Rasen säen • Pflege • Pflasterarbeiten • Kellerisolierung • Bäume fällen • Zäune aufstellen
Gas u. Brennwerttechnik • Sanitär
Notdienst
Rosenweide 6K, 21435 Stelle Tel.: 0 41 74 / 65 00 35, Fax: 0 41 74 / 65 00 36
Elektrotechnik • Licht- und Kraftanlagen Julius-Ludowieg-Straße 36 Wilfried Kamrau Elektrotechnik GmbH 21073 Hamburg (Harburg) Tel. 0 40 / 77 20 39 · Fax 0 40 / 765 54 16 · Mobil 0172 / 420 20 02
040 7511570
Notdienst 24 h · Tel. 76 61 38-0 www.lengemann-eggers.de HEIZUNGS– SANITÄR– KLIMA & SOLARTECHNIK LENGEMANN & EGGERS
Dempwolffstraße 5 • 21073 Hamburg • Telefon 040 / 790 89 92
www.maler-niebling.de
Tel.: 040 / 646 619 44 – Notdienst –
BURGER Sanitärtechnik Bauklempnerei • Sanitärtechnik • Gas-Zentralheizung • Klempner • TV-Kanaluntersuchung • Ingenieurbüro
Wir bieten Ihnen Qualität rund um Haus und Bau.
Markisen / Rollläden Kompetenz & bezahlbare Qualität r übe hre Ja 0 4 ÜÜÜ°}>ÃÌ°`i
Vogelhüttendeich 20 • 21107 Hamburg Tel. 040 / 75 60 48-0 • www.ernstburger.de ERSTE E
Manufaktur für Tor-, Rollladen>Õv>ÌÕÀÊÕ`ÊiÃÌiÀLiÌÀiLÊÃiÌÊØLiÀÊÎäÊ>
Ài >ÀÃiÊUÊ,>`iÊUÊ/Ài und Sonnenschutztechnik ÊÕ` kommt 4 selbst! // , Der Meister ÕÃÃÌiÕ}\Ê°ÊÊÀ°Ê£ÇÊ1
À]Ê-V
>ÕÌ>}\Ê£°ÊÕ`ÊΰÊ->ÃÌ>}ÊÊ>Ì
G
Beratungsnach telef. i`i x Ó£ÈÓu.iÕAusstellungstermin 7ÕÃÌÀv >iÀÃÌÀv® /i ä{ä É Çää ÓÇ nxAbsprache >Ý Çää n£ Îx
Am Felde 5 · 21629 Neu Wulmstorf (Daerstorf)
Tel. 040 / 700 27 85 · Fax 700 81 35
www.luehrs-kleinbad.de Beckedorfer Bogen 2 ■ 21218 Seevetal ■ Telefon: 040 / 77 37 39
arnold rückert
Heizungstechnik und Sanitär
Thomas Listing Dachdeckermeister
GmbH
Maler
Sanitär- und Heizungstechnik Rohrreinigung und Rohrsanierung
Winsener Straße 51, 21077 Hamburg
www.gollnast .de
Umzüge
Glaser
heizungstechnik & sanitär
Dachdecker sämtliche Dachdecker- und Bauklempnerarbeiten sowie Fassaden- und Flachdach führt fachgerecht aus
K lempnerei A ltmann
Tel. 040 / 796 37 44
Samsung: u.a. Drucker, Kopierer, Faxgeräte, Verbrauchsmaterial, Ersatz- u. Verschleißteile-Service www.gpps.de Tel. (040) 763 59 27
Ihr Dachdecker am Ort
Gas • Heizung • Sanitär
DIE GLASKLARE KOMPETENZ IM NORDEN REPARATURGLASEREI
040.742 7000 | rolfundweber.de BAUEN + WOHNEN MIT GLAS 24 Std. Notdienst | Fensterbau
Hausgeräte-Kundendienst
Entrümpelung Entsorgung Ümzüge TELEFON 0176 -70 75 84 79
Neuländer Kamp 2 a · 21079 HH-Harburg
Wintergärten
Gas u. Brennwerttechnik • Sanitär
Spang Wintergartenbau GmbH
SCHWARZ & GRANTZ HAMBURG Heizung
Sanitär
Raumluft
Kälte
Service +
– NOTDIENST rund um die Uhr – Nartenstraße 19 · 21079 Hamburg Tel. (040) 30 09 07-6 · Fax (040) 30 09 07 75 www.schwarz-grantz.de
Anzeigenberatung 콯 (040) 70 10 17-0
Wintergärten Terrassenüberdachungen – Rollläden Bremer Straße 168 · 21073 Hamburg Tel. 040 / 70 97 32 80 · Fax: 040 / 70 97 32 81
[email protected]
10│
Der Neue RUF│Samstag, 11. Mai 2013
DER KLEINANZEIGENMARKT Bekanntschaften
Wohnmobile
Bekanntschaften Er, symp., su. Sie für schöne Stunden. Wenn Du den grauen Altag in andere Farben tauchen magst, Trau dich?! SMS 0175 / 751 87 04 M 171/NR, sucht Sie für ein Leben zu zweit, harmonisch durch alle Lebenslagen. Tel. 0160/ 669 88 89 Hallöchen, etwas verrückter Er, bin 61 J./170, XL, NT, sucht liebe Frau bis 55 J. für gemeinsame Unternehmungen. Bei Gefallen gerne mehr, wir werden sehen, ob es passt! Bin Nichttänzer. Chiffre 115332, Der Neue Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Zu zweit ist alles schöner. Mann, 48 J., 180 cm, noch gut in Schuß, sucht Frau zw. 38 u. 48 J., eventuell feste Beziehung. Chiffre 115317, Der Neue Ruf, Postfach 92 02 52, 21132 Hamburg.
Erotik Die sinnlichste und schönste Art... ist die Berührung. Tantra- und ReikiMassage. Tel. 0176/ 84 75 55 00 Harb.! Sa bis Fr., Rosi 43 J., mit viel Zeit, a. Hausbes., Stader Str. 76, Tel. 0174/ 163 48 67, Klingeln bei Lieth. www.stadtgelueste.de
Erotik
Kfz-Verkauf
Kontaktanzeigen
Kontaktanzeigen
Kontaktanzeigen
Stader Str. 104 d, Nina 45 J., verwöhnt Dich mit Lust, auch mit Massage, bitte bei Engel klingeln. Tel. 0152/ 07 24 65 48 Harburg, Livia, reife geile blonde Polin, erwartet Dich in sexy Dessous, Stader Str. 104 d, klingeln bei Livia. www.poppmenow.de Paradiesische Thaimassage in Ramelsloh, neue Mädchen. www.dara-massage.de. Tel. 0177 / 508 40 34 Nur für Frauen, Gigolo erfüllt erotische Wünsche, 100 % Diskretion! SMS/MMS an Tel. 0157/ 82 49 80 20 Sa./So. Meckelfeld! Nina, 29 J., bld., sexy, vollb., rattenscharf, Franznat. m. A. tief b. z. Mandeln! Tel. 0151/ 57 61 64 50, ab 11 h Neu in Jork, Vanessa, große OW, üpige Figur, hat Lust Dich zu verwöhnen. Tel. 0152/ 15 68 89 18
Opel Astra, 44 KW, grün, 2 türig, total restauriert, € 1.000,-. Tel. 04168/ 286
Er, Anfang 50, 1.68m, sucht Sie zwischen 45 und 55 zwecks gemeinsamer Zukunft. Du solltest Fahrrad fahren und Waldspaziergänge mögen. Alles Weitere, wenn Du anrufst. Tägl. von 14:00 bis 21:00 Telechiffre: 38907 Bin blond, attraktiv, sportlich und kreativ. Geh gerne tanzen, mache lange Spaziergänge an der Nordsee und romantische Abende bei Kerzenschein. Suche dich zwischen 45 bis 54 J., schlank, berufstätig und attraktiv. Tägl. von 18:00 bis 20:00 Telechiffre: 39284 Die Zeit, die noch bleibt, ist zu kostbar, um immer allein zu sein. Darum suche ich, 38J., mollig, einen Partner mit viel Herz und Verstand, einem gepflegten Äußeren, bis 45J. Suche kein Abenteuer, nur eine feste Beziehung. Bis bald, ich freu mich, Dich kennenzulernen! Tägl. von 10:00 bis 21:00 Telechiffre: 39148 Sympathische Witwe, 62/167, schlank, möchte das Alleinsein beenden und sucht einen ehrlichen, aufrichtigen und liebevollen Partner, der NR ist. Tägl. von 08:00 bis 20:00 Telechiffre: 39138 Sie, 49J., schlank, gebildet und vielseitig interessiert, sucht ebensolchen Ihn zwischen 40 und 45 ab 1.80m, NR und mögl. Widder für eine gemeinsame, ernsthafte Zukunft. Tägl. von 10:00 bis 22:00 Telechiffre: 39077 Nette Sie, 52/1.55m, sucht netten Mann ca. zw. 53 - 55 mit einem guten Herzen. Freue mich, wenn Du mich anrufst! Tägl. von 19:00 bis 22:00 Telechiffre: 38803 Sie, 51 Jahre alt, 1.68m groß, gute, frauliche Figur, blond, sympathisch und liebevoll, sucht einen netten, gutherzigen Mann ca. 50 65 Jahre jung. Tägl. von 10:00 bis 22:00 Telechiffre: 38693 Attraktive, russische Blondine, 51 Jahre alt, ist liebevoll und hat ein gutes Herz; suche einen festen Partner, mit dem ich ohne Probleme alt werden kann. Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann melde Dich doch bei mir! Tägl. von 10:00 bis 22:00 Telechiffre: 38692 Sie, attraktive, russische Blondine, sucht netten Mann zw. 50 - 65 mit einem guten Herzen. Bin selbst 51 Jahre alt, gut gebaut. Alles Weitere, wenn Du mich anrufst! Tägl. von 09:00 bis 21:00 Telechiffre: 38533
Suche Putzstelle im Büro, Praxis oder Haushalt. Zwischen Neugraben u. Meckelfeld. Tel. 70 38 10 55 od. 0176/ 34 12 39 99 Erfahrener Bauarbeiter, Malern, Tapezieren, Laminat, Fliesen, Rigips, Tel. 040/ 41 26 74 37 oder 040/ 88 21 91 82 (Heimf.) Malerarbeiten, Fliesen und Fussboden legen. Tel. 0174 / 376 08 49 Buchhalterin m. 30 jährl. Erfahrung sucht neue Herausforderung in TZ 30 Std./Wo. ab 01.06. MS Office, Lexware, Datev. Zuschriften unter Chiffre 115334, Der Neuer Ruf, Postfach 92 02 52, 21132 Hamburg.
Rumänische Hellseherin, Kartenlegen, Kristallkugel, Pendel. Tel. 85 40 15 53 Handy 0174 / 572 18 89 Heilerin für Rose, Warzen, Haut u.v.m., Kartenlegen. Tel. 040/ 28 57 22 50 Suche Campingwohnwagen, groß od. klein, Barzahlung. Tel. 79 14 04 40, auch am Wochenende Flohmarktartikel gesucht! Wolle, DVD, LP, Trödel, Haushaltsauflösungen, Schuhe. Hole alles ab. Tel. 64 68 48 64 o. 0176/21 64 71 82
www.stadtgelueste.de
Neu in Jork, Petra, 50 Jahre, eine liebevolle, charmante Frau mit Zeit. Tel. 0179/ 437 36 74 www.stadtgelueste.de
Familienanzeigen Liebe Melli.... Hurra Hurra, Du bist nun 30 Jahr... Alles Liebe zum Geburtstag wünscht Dir, mein Hasi, Deine Daniela Liebste Melli, Du bist nun 30, und eins weiß ich, such Dir einen Mann und zwar fleißig!! Mini
Kfz-Verkauf VW Golf Plus, Bj. 11/08, 65.000 km, 102 PS, 1. Hand, Farbe, weiß, 8fach bereift, viele Extras. € 9.500,-. Tel. 040/ 702 48 99
Professioneller Telefonservice
Kontaktanzeigen Kostenlose Kontaktanzeigen in DER NEUE RUF
Kontaktanzeigen gratis aufgeben unter Tel. (01805) 00 62 69 (12 Cent/Min.) ! Und so erreichen Sie den gewünschten Inserenten: Kostenlose Kontaktanzeigen anrufen unter (0900) 33 83 88 83 und dann die Chiffré-Nummer angeben.(1,99 € /min. aus dem dt. Festnetz) Sie werden sofort und anonym zu Ihrem Wunschpartner nach Hause durchgeschaltet. Witwer, 69/173, schlank, sucht auf diesem Wege eine Partnerin. Habe einen Garten, daher musst du mobil sein. Möchte Dich kennenlernen. Tägl. von 16:00 bis 22:00 Telechiffre: 39330 Schütze, Witwer, 70/176, sucht eine nette Frau zw. 50-65J. Sie sollte mobil sein, 170-175cm groß und eine weibliche, kurvenreiche, attraktive Figur haben. Neue Wege zu zweit entdecken u. erleben, schöne Fahrten zu zweit unternehmen. Tägl. von 18:00 bis 22:00 Telechiffre: 39286 Er, 24 Jahre alt sucht eine tierliebe und humorvolle Partnerin zw. 22 und 30 J. Du solltest die Natur mögen, gerne spazieren gehen und Fahrrad fahren. Freue mich auf Deinen Anruf! Tägl. von 16:00 bis 22:00 Telechiffre: 39187 Netter Brummbär, 56J., sucht einfache, natürliche Frau für harmonische Partnerschaft. Tägl. von 15:00 bis 19:00 Telechiffre: 39162 Ich bin seit 7 Jahren Witwer, 57 /168 /70, bin lichttauglich und suche auf diesem Weg eine Partnerin. Bitte nur Damen mit ehrlichem Interesse. Tägl. von 10:00 bis 23:00 Telechiffre: 38920 ER 44/178, sucht schlanke, deutsche Partnerin zw. 25 - 44 J., für eine Partnerschaft und eine Hochzeit. Tägl. von 07:00 bis 24:00 Telechiffre: 38954 Er, 45, schlank, Single, sucht Rubensfrauen, tabulos ab 50 - 70 Jahre für hemmungslosen Sex zu zweit. Auch Frau mit Freundin wäre schön. Bin intimrasiert und mache alles mit. Habe keine Tabus. Tägl. von 09:00 bis 22:00 Telechiffre: 39030 Er, schlank, 178cm groß und Single, sucht Frau, Alter egal für eine Intimrasur und eine Intimmassage an mir. Würde gerne mit Dir hemmungslosen Sex erleben. Bis bald? Tägl. von 10:00 bis 22:00 Telechiffre: 38796 Jung gebliebene Witwe, 70 Jahre, sucht nette Leute für gemeinsame Unternehmungen. Tägl. von 18:00 bis 22:00 Telechiffre: 38889 Hallo, ich bin 57J./1.56m groß, schlanke Figur und suche einen netten Partner im Alter ca. zw. 5759J. Er sollte wie ich schlank, ehrlich, treu, zuverlässig, weltoffen, zärtlich, romantisch und vorzeigbar sein; gerne tanzen, verreisen u. mit beiden Beinen im Leben stehen. Freu mich auf deinen Anruf! Tägl. von 11:00 bis 13:00 Telechiffre: 39310
Musik Klavier - erst mieten... bei MusikMagunia, Musikfachgeschäft, Am Bahnhof in Stade. Tel. 04141/28 28 www.magunia.de
Spiele Hamburgs größter Minecraft-Server! Mittlerweile weit über 600 registrierte Spieler aus D, A, B und CH erwarten euch auf unserem City- und Freebuild-Server. Join and have fun!!! www.Hamburger-Miner.do.am
Stellengesuche Bauhandwerker: Fliesen, Sanitär, Heizung, Elektro, Dachausbau, Fenster, Türen, Treppen - nett und billig. Tel. 0151/ 59 91 96 04 Maurer, Fliesen und Malerarbeiten. Tel. 040 / 768 59 95
Tiermarkt BSG HH e. V.: Hundeausbildung für jedermann, groß u. klein, auch Problemhunde, 6 Schnupperwo. € 75,-. Tel. 0160/ 214 34 35, www.bsgev.de
Unterricht Klavierunterricht in Heimfeld auf Wunsch auch bei Ihnen Zuhause. Tel. 040/ 37 42 92 33 Mathe, Physik, Chemie für Studenten u. Schüler, bei Ihnen zu Hause. Tel. 040 / 76 97 88 80 Klavier- u. Keybordunterricht in Harburg. Komme ins Haus, für Kinder und Erwachsene. Tel. 04131/ 22 39 19 Klavierunterricht wird von erfahrenem Musik-Pädagogen erteilt. Komme ins Haus. Tel. 040 / 77 58 39 Violine lernen macht Spaß! Erfahrener Profi unterrichtet in Neugraben. Probestd.gratis Auch Git, Klav, Ges. Tel. 040/ 796 76 25
Urlaub Jetzt bestellen! Cuxhav.-Duhnen Fe-Wo., m. Schwimmbad im Haus, günstig. Tel. 06626/ 16 57 od. www.fewo-cux-duhnen-nordsee. de Cuxhaven-Duhnen, Ferien-Whg. mit Schwimmbad, preiswert zu vermiet., v. Privat, Tel. 02722/ 515 29 od. www.fewo-jantz-cuxhaven.de
Veranstaltungen Flohmarkt, jeden Samstag, von 7-16 Uhr, Neu Wulmstorf, B 73, Lessingstraße 2. Tel. 040 / 701 39 50
Verkauf Wandklappschirm als Sichtschutz 100x100 cm, fabrikneu, Konsole braun – RAL 8017, Stofffarbe: Beigbraun incl. Allwetterschutzhülle. NP € 406,-, VB € 240,-. Tel. 0151/ 17 72 41 00 Jack Wolfskin Damen Jacke, Gr. 34 (xs), farbe beige/braun, Texapore beschichtet, Kaputze zum abknöpfen, kaum getragen, daher wie neu. Preis VB 80,- € Tel. 0178 / 936 76 96 Brennholz an Selbstabholer zu verkaufen, ab 18 Uhr. Tel. 040/ 745 88 74 3er Sitzgarnitur (3er Sofa, 2 Sessel), Leder, dkl. grün, sehr guter Zustand, an Selbstabh. zu verkaufen. VB € 600,-. Tel. 0157 / 72 00 60 58
Verschiedenes Ehrliches und ausgiebiges Kartenlegen und pendeln, von privat, in Harburg. Tel. 040 / 30 39 48 63 od. 0176/ 95 44 31 29
KLEINANZEIGEN-COUPON Auch im Internet: www.neuerruf.de Alle privaten ArketiisonsGeben Sie Ihre Kleinanzeige ganz bequem über p unsere Kleinanzeigen-Annahme im Internet auf: Kleinanzeigen für nur www.neuerruf.de/pages/Service/Kleinanzeigen
6.– Ab 5 Zeilen berechnen wir 12,– Euro
Rubrik:
(Lassen Sie nach jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen frei)
Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in Ihrer nächsten Ausgabe. Bei Aufgabe zahlbar. Bei Chiffre-Anzeigen wird eine Extra-Gebühr (bei Zusendung EURO 4,10, bei Abholung EURO 3,00) erhoben. Erotik- und Bekanntschaftsanzeigen nur gegen Vorkasse! Name Adresse Konto-Nr.:
BLZ
Bankinstitut: Unterschrift Der Knüllerpreis kann nur bei Direktabgabe oder Zusendung für Privatpersonen gewährt werden
✁
Ich erteile eine einmalige Bank-Einzugsermächtigung
Ich lege der Bestellung den Betrag in bar bei
Bitte ausschneiden und einsenden an: Der Neue Ruf, Postfach 92 02 52, 21132 Hamburg
✁
Erlebnis Michel-Empore ■ (pm) Harburg. Nach zwei erfolgreichen Auftritten bei der igs, beim evangelischen Kirchentag und nach der ersten Staffel von „Inas Nacht“ stehen den Tampentrekker zwei weitere attraktive Auftritte ins Haus. Alle Freunde der maritimen Sänger konnten „ihren“ Chor mal wieder live und bei freiem Eintritt hören und erleben. Wie schon beim emeritierten Hauptpastor Helge Adolphsen gehören die Shantysänger immer noch zum festen Bestandteil des Eröffnungsgottesdienstes zum Hafengeburtstag – zum jetzt 23. Mal bei der diesjährigen 824. Wiederholung am 9. Mai. Dieses Jahr freuten sich die Sänger um Chorleiter Tim Hußmann auf den Vortrag von vier ihrer schönsten Lieder von der Empore des Michel hinunter ins Kirchenschiff. Es ist für sie stets ein erhebendes Erlebnis, vor der großen Gemeinde und bei der unvergleichlichen Akustik ihr Können unter Beweis stellen zu dürfen. Es ist auch gute Tradition, dass die Tampentrekker bereits vor dem Gottesdienst vor der Hauptkirche eine halbe Stunde lang Proben aus ihrem Repertoire zum Besten geben, auch sehr zur Freude vieler Hamburg-Touristen. Nach dem Gottesdienst führten die Shantysänger den Zug der Gemeinde zum Hafen mit an. Heute, Sonnabend, werden sie ab 14.45 Uhr auf der REWEBühne neben der Fischauktionshalle in Altona stehen und ein, wie sie hoffen, großes Publikum eine Stunde lang mit ihrem vielseitigen Repertoire unterhalten.
Herausgeber: Bobeck Medienmanagement GmbH Cuxhavener Straße 265 b 21149 Hamburg Tel. 040 / 70 10 17-0, Fax 702 50 14 www.neuerruf.de ·
[email protected] Verlegerin und verantwortlich für den Gesamtinhalt: Hannelore Bobeck-Niculescu Verlagsleitung: Hannelore Bobeck-Niculescu Geschäftsführung: Hannelore Bobeck-Niculescu Anzeigenleitung: Peter Bobeck Anzeigen: Christian Borth, Axel Garbers, Katrin Jantzen, Dieter Niedzolka, Janina Peters, Uwe Sakowski, Antje Seidel; E-mail:
[email protected] Redaktionsleitung: Peter Müntz Redaktion: Gerhard Demitz, Matthias Koltermann, Edda Teneyken;
[email protected] Satz: Bobeck Medienmanagement GmbH, Cuxhavener Straße 265 b, 21149 Hamburg
[email protected] Druck: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co, Damm 9 – 15, 25421 Pinneberg Vertrieb: Rosa Brost, Tel. 70 10 17-27
[email protected] Auflagen: Teilauflage Süderelbe: 37.500 Teilauflage Harburg: 51.000 Teilauflage Wilhelmsburg: 23.500 Gesamtauflage: 112.000 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Anzeigenentwürfe Geprüfte Auflage des Verlages sind ur- Auflage und Vertrieb heberrechtlich geschützt. wurden geprüft von Wirtschaftsberater Übernahme, auch fotome- Diplom-Kaufmann chanisch, nur nach vor- Hansgeorg André Hamburg heriger Absprache und Ehrenbergstraße 39 gegen Gebühr.
│11
Samstag, 11. Mai 2013│Der Neue RUF
FAMILIENANZEIGEN
STELLENMARKT Fleischergeselle & Linienführer für Verpackungstätigkeiten in Vollzeit ab sofort für einen fleischverarbeitenden Betrieb gesucht. Erfahrungen für Verpackungstätigkeiten im Schwarz& Weißbereich werden vorausgesetzt. Bewerbung telefonisch an Frau Schmidt unter 0451/ 611 699 36
BIRFOOD GmbH & Co. KG Heiweg 119 23566 Lübeck Member of BIRGROUP
BIRFOOD
Anzeigenberatung
(040) 70 10 17-0
In aller Stille habe ich von meinem lieben Sohn
Thomas Gericke Wir suchen
Abschied genommen. Viel zu früh und unerwartet.
Verkäufer (m/w) für unsere ErdbeerVerkaufsstände
von Ende Mai Ende August 3-4 Tage/Woche Bitte melden Sie sich MO FR 9.00 17.00 Uhr Tel. 0 45 32 / 20 24 0
oder:
[email protected]
Malergesellen gesucht
In Liebe Deine Mutti
Finkenwerder
Freiwillige Feuerwehr Neuenfelde Nord und Süd
Am 6. Juni 2013 sind wir 60 Jahre verheiratet.
Wer uns an diesem Donnerstag gratulieren möchte, ist in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr im Restaurant „Landungsbrücken“ (Finkenwerder) sehr herzlich willkommen.
Allen Kameraden die traurige Nachricht, dass unser Feuerwehrkamerad der Ehrenabteilung
Oddi und Leni Kröger
Heinz Marquardt im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Sein Gedenken werden wir immer in Ehren halten. Was Du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für Deine Lieben, von früh bis spät; tagaus, tagein. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, Du wolltest doch so gern noch bei uns sein, schwer ist es diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird vieles anders sein.
Die Wehrführer
Malereibetrieb
60
Treffen zum letzten Geleit am 14. Mai 2013 um 13.00 Uhr in der Taverne Elina.
Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0
Traurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater und Schwiegervater Unsere liebe Mutter und Großmutter
Tel. 040 / 768 71 36
Heinz Marquardt
Christa Frankl
* 21. Mai 1935
geb. Heitmann
* 27. April 1936
† 7. Mai 2013
† 4. Mai 2013
In Liebe und Dankbarkeit
ist sanft eingeschlafen.
Deine Anita Ralf und Birte Jens und Britta
In stiller Trauer
Sabine, Ralf und Niels Schwung Nicole Frankl-Nitz und Franzi Lukas Lea und Hanna
Wir suchen dringend
Austräger/innen für feste Touren in Eißendorf, Marmstorf, Wilstorf, Sinstorf, Rönneburg, Langenbek.
Wenn Sie Lust und Interesse haben, wöchentlich sonnabends daran mitzuwirken, die Zeitungen an alle erreichbaren Haushalte im Erscheinungsgebiet zu verteilen und zudem zuverlässig und genau sind, rufen Sie bitte unsere Frau Brost unter (040) 70 10 17 27 an oder schreiben eine E-Mail an
[email protected]. Voraussetzung Ihrerseits ist ein Mindestalter von 13 Jahren.
Bobeck Medienmanagement GmbH Cuxhavener Straße 265 b | 21149 Hamburg
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet statt am Mittwoch, dem 15. Mai 2013, um 11.00 Uhr in der Kapelle des Heidefriedhofes, Hamburg-Neugraben, Falkenbergsweg 155.
Kinderflohmarkt ■ (ten) Wilhelmsburg. Am Sonnabend, den 26. Mai, findet von 14.30 bis 17.30 Uhrein Kinderflohmarkt statt. Aud dem „Marktplatz für Kindersachen“ kann gehandelt, gefeilscht und nach Schnäppchen gejagt werden. Die Anmietung eines Saaltisches
(1,74x0,70 Meter) kostet 5,,-- Euro, zusätzlich benötigte Standfläche zum Beispiel für Kinderwagen, Buggys, Ständer, kostet pro laufendem Meter 3,-- Euro. Es wird eine Müllkaution von 10,-- Euro erhoben. Der Standaufbau beginnt ab 13.00 Uhr. Eine persönliche Standanmeldung ab Dienstag, den 30. April, ist im Bürgerhaus in der Mengestraße 20 erforderlich.
Neu Wulmstorf Trauerfeier mit anschließender Beisetzung am Dienstag, dem 14. Mai 2013, um 13.30 Uhr in der Friedhofskapelle Neuenfelde. Anstatt freundlich zugedachter Blumen bitten wir im Sinne von Heinz um eine Spende an das Kinderhospiz „Sternenbrücke“, Konto Nr. 1343 500 110, BLZ 200 505 50 bei der Hamburger Sparkasse. Verwendungszweck: „Heinz Marquardt“.
Vorwärts verliert ■ (ten) Georgswerder. Leider ist der SV Vorwärts Ost bei seiner Aufholjagd gestolpert. Am Donnerstag verlor die Mannschaft gegen den abstiegsgefährdeten NCG FC Hamburg 1 mit 2:4 auf
eigenem Platz. Am Sonntag geht es nun für die Kreisliga-Herren ebenfalls zu Hause an der Rahmwerder Straße in Georgswerder gegen den KS Polonia Hamburg. Das Spiel wird um 15.00 Uhr angepfiffen. Der Verein hofft auf rege Unterstützung aus dem Stadtteil.
Brückenprüfungen ■ (ten) Wilhelmsburg. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer führt im Bereich des Autobahnkreuzes Hamburg-Süd Brückenprüfungen durch. Für die Arbeiten an den Bauwerken müssen wechselseitig Fahrstreifen erneuert werden, was folgende Sperrungen zur Folge hat: – Am Sonnabend, 11. Mai: von 9.00 bis 15.00 Uhr halbseitige Sperrung des Zubringers A255 zur A252 Fahrtrichtung B4/75 aus Richtung Süden kommend – Am Dienstag, 14. Mai: von 7.00 bis 15.00 Uhr Sperrung der A255, AK-HH-Süd, Fahrtrichtung Süd (Bremen). – Am Mittwoch, 15. Mai: von 10.00 bis14.00 Uhr Sperrung der A255, AK-HH-Süd, Fahrtrichtung Nord (HH-Zentrum). – Am Sonntag, 2. Juni: von 8.00 bis 18.00 Uhr halbseitige Sperrung der Straße Georgswerder Bogen, unterhalb der Rampenbauwerke Fahrtrichtung West und Ost. Der Verkehr wird durch Ampelschaltung geregelt. – Am Donnerstag, 6. Juni: von 9.00 bis 13.00 Uhr halbseitige Sperrung des Zubringers A255 zur A252 (B4/B75) von HH-Zentrum Fahrtrichtung Wilhelmsburger Reichsstraße. Ab 13.00 bis 16.30 Uhr halbseitige Sperrung des Zubringers A252 zur A255 von Wilhelmsburger Reichsstraße Fahrtrichtung HH-Zentrum.
Anzeige
Konfirmation & Jugendweihe... … sind der erste Höhepunkt im Leben junger Menschen und ein Anlass, Glückwünsche auszusprechen oder sich für Glückwünsche zu bedanken. Wir bieten Ihnen hierzu Anzeigenmuster an, die Sie für diese Anlässe verwenden können. Natürlich beraten wir Sie auch gern, bei eigenen Gestaltungen. Variante 1: 45 x 100 mm, € 90,– inkl. MwSt.
Unser lieben
Sophie
möchten wir ganz herzlich zur Konfirmation am 25. Mai 2013 in der Michaelis-Kirche gratulieren.
Alles Gute wünschen Dir Deine Eltern und Oma Emmy April 2013
Herzlichen Dank
für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation auch im Namen meiner Eltern. Ich habe mich sehr gefreut!
Alexandra Kappel
Variante 2: 45 x 50 mm, € 45,– inkl. MwSt.
So geht’s mit dem Bestellcoupon: Wählen Sie das gewünschte Format und senden Sie uns bis spätestens Donnerstag, 17.00 Uhr der jeweiligen Erscheinungswoche unter Angabe Ihrer Anschrift den gewünschten Anzeigentext per Post an: Der Neue RUF, Familienanzeige, Postfach 92 02 52, 21132 Hamburg oder geben Sie den Coupon direkt bei unserer Anzeigenannahme, Cuxhavener Straße 265 b, 21149 Hamburg ab. Erscheinungstag Ihrer Anzeige: jeweils Samstag Schneller geht’s so: Per E-Mail: Senden Sie unter Angabe Ihrer Rechnungsanschrift eine E-Mail mit dem gewünschten Format und Anzeigentext an anzeigen@ neuerruf.de oder per Fax: (040) 702 50 14. Sie können die Anzeige direkt bei uns im Verlag, Cuxhavener Straße 265 b bezahlen oder uns eine Einzugsermächtigung senden, mittels der wir den Betrag abbuchen können.
Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern herzlich bedanken.
Janne Müller Neugraben im Mai 2013
Variante 3: 93 x 30 mm, € 54,– inkl. MwSt.
Weitere Informationen unter (040) 70 10 17-0
Bestellcoupon
Der Neue RUF, Konfirmandenanzeige, Postfach 92 02 52, 21132 Hamburg Text
Anzeigenformat
앮 Variante 1 앮 Variante 2 앮 Variante 3 € 90,– inkl. MwSt. € 45,– inkl. MwSt. Weitere Anzeigengrößen sind buchbar!
€ 54,– inkl. MwSt.
Name
Vorname
Straße / Nr.
PLZ / Ort
Telefon / Fax
E-Mail:
앮 Ich bezahle bar.
앮 Bitte buchen Sie den Betrag ab.
Geldinstitut Konto-Nr.
BLZ
Datum
Unterschrift
12│
Der Neue RUF│Samstag, 11. Mai 2013
Juwelier Bektas
SOFORT BARGELD für:
• Gold • Silber • alten Schmuck • Zinn
• Münzen • Zahngold • Luxus-Uhren zu den aktuellen • versilbert (60, 90, 100) Tagespreisen
Hölertwiete 1b
Veringstr. 21 + 23 EKZ Nedderfeld ( 040 - 75 70 36 ( 040 - 460 55 52
(in der Fußgängerzone) ( 040 - 300 96 805
Skateanlage ist geöffnet
Hafenmuseum Hamburg
Rasante „Flips“ im Skatepark
Wochenendführungen und „Grundkurs Hafen“ ■ (ten) Hamburg. Kinder können im Hafenmuseum, Kleiner Grasbrook, Australiastraße Kopfbau Schuppen 50 A, jeden Sonntag den „Grundkurs Hafen“ belegen und dabei allerlei praktische Prüfungen bestehen, die ihnen im Anschluss in einem „amtlichen“ Hafen-Pass ordnungsgemäß bescheinigt werden. Die Aufgaben für die Nachwuchs-Hafenarbeiter korrespondieren jeweils mit den so genannten „Wochenendvorführungen für Hafenliebhaber“ die während der Saison von Fachleuten vorgeführt und anschaulich erläutert werden. An den Wochenenden im Mai werden in den Öffnungszeiten von 10.00 bis 18.00 Uhr ganztätig folgende Vorfüh-
125 Jahre SV Wilhelmsburg „Ein langer Weg und eine Menge Tradition...“ Fortsetzung von Seite 1 Eine große Bühne bietet die Möglichkeit vieler sportlicher und musikalischer Vorführungen, Fußballjugendturniere begleiten das ganze Wochenende. Ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Dosenwerfen, Glücksrad, Torwand schießen und Schminken lädt die jungen ElbinselbwohnerInnen zum Spaß haben ein. Wer am Sonntag, 19. Mai, beim Flohmarkt oder Preisskat teilnehmen möchte, kann sich dafür noch bei Udo Hattermann unter udohattermann@ gmail.com oder telefonisch unter 0171/863 30 88 anmelden. Das komplette Festprogramm kann der Festschrift entnommen werden oder im Internet unter www.svwilhelmsburg. de eingesehen werden. Die Veranstalter hoffen auf gutes Wetter und viele interessierte Gäste. Bezirksamtsleiter Andy Grote hat dem SV Wilhelms-
WilhelmsburgTouren ■ (ten) Wilhelmsburg. Zwei Touren durch Wilhelmsburg werden von Jörg von Prondzinski im Mai angeboten. Mit der Buslinie 13 und zu Fuß durch den Stadtteil soll es am Sonntag, 12. Mai um 14.00 Uhr auf einer etwa dreistündigen Tour gehen.
burg bereits eine gute, glückliche und sportlich erfolgreiche Zukunft in seinem Grußwort in der Festschrift gewünscht. Den guten Wünschen schließt sich der Neue RUF gerne an.
In der Skatearena können Tricks, Flips und Skills von erfahrenen Skatern erlernt werden. Foto: ten ■ (ten) Wilhelmsburg. Mehr als ein Jahr lang wurde getüftelt und geplant, die Bauzeit betrug rund 4 Monate – am 1. Mai wurde nun die neue Skateanlage auf dem Gartenschaugelände in der „Welt der Udo Hattermann ist Sportwart und Bewegung“ offiziell eröffnet. Gebaut kümmert sich seit Jahren um die Öf- wurde die Anlage von denen, die sie fentlichkeitsarbeit. Foto: ein später auch nutzen: von den Skatern selbst. Eine Skatearena der Extraklasse ist im Park entstanden, die auf rund Am Pfingstmontag, 20. Mai, gibt 1500 qm mit Bowl- und Streetbees um 13.00 Uhr eine Wanderung reich eine hochattraktive Location zum Sattsehen durch viel Grün die für erfahrene Skater bietet. Aber Dove Elbe entlang, die auf dem auch Anfänger finden hier ideale BeMühlenfest bei der Windmühle Jodingungen zum Einstieg. hanna endet. Über ein Jahr haben Skater aus Treffpunkt für beide Touren ist an Wilhelmsburg und ganz Hamburg der S-Bahn Station Veddel/ZOB. mit einem Architekten zusammen Die Kosten: betragen 6,– bis 10,– geplant, an dem Entwurf gefeilt Euro, ja nach Geldbeutel. Eine Anund immer wieder Verbesserungen meldung ist nicht notwendig. eingearbeitet. 2012 wurde dann ge-
IBA setzt Sonnensegel
baut. Die ausführende Firma „minus ramps“ beschäftigt ausschließlich Skater, die sich in Sachen Betonbau und -verarbeitung haben ausbilden lassen und eine Anlage so bauen können, dass sie für Skater funktioniert. Von dem Ergebnis sind alle Beteiligten begeistert. Zusammen mit Elbinselbewohnern ist so ein echtes sportliches Highlight für den Stadtteil entstanden! Und bereits während der Gartenschau geht hier die Post ab. Einige hochattraktive Skate-Events werden stattfinden, wie z.B. das Länderspiel Deutschland gegen Dänemark und der WE-Cup 2013. Ab sofort findet an jedem 1. und 3. Sonntag von 11.30 bis 13.30 Uhr hier für Anfänger und Einsteiger die Skate-Schule statt. Boards und Schützer können gegen Pfand ausgeliehen werden.
Im Herbst sind erste Wohnungen bezugsfertig ■ (ten) Wilhelmsburg. Am Dienstag konnte Richtfest von weiteren 75 öffentlich geförderten Wohnungen der SAGA/GWG im nördlichen Abschnitt des IBA-Projekts Weltquartier, Neuhöfer Straße, Ecke Veringstraße, gefeiert werden. Der Neubau mit 2- bis 4-ZimmerWohnungen befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Energiebunker und bildet das neue nördliche Tor zum Weltquartier. Alle Wohnungen der Südseite sind mit Loggien ausgestattet, im Innenhof des Gebäudekomplexes entstehen Gärten und Spielplätze. Sowohl bei der Wohnraum- wie auch der Gartengestaltung, haben die Bewohner des Viertels mitgewirkt und ihre Vorstellungen vom Wohnen miteingebracht. Hier hätte man Internationalität wertgeschätzt, etwas, was man in Hamburg noch viel häufiger tun müsse, sagte der Bezirksamtsleiter Andy Grote beim
Das Soft House mit den Sonnensegeln ist ein richtiger „Hingucker“
Hier
Aussicht und Lichteinfall regulieren können, teilen. Die Membranstreifen mit den Photovoltaikzellen dienen gleichzeitig als Sonnenschutz und zur Energieerzeugung. Im Inneren der Wohnungen kommen lichtdurchlässige Vorhänge mit eingearbeiteten LED-Lampen zum Einsatz. Der außen über die Membranfassade erzeugte Strom wird direkt den Vorhängen zugeführt, sodass diese über die integrierten LED-Elemente für die
könnte Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Endlich ist der Frühling auch auf der Gartenschau angekommen. In diesen Tagen erwarten die Pflanzexperten die Tulpenblüte auf der igs 2013. Während die Kaiserkronen, Narzissen und Hyazinthen bereits vorsichtig ihre Köpfe aus dem Erdreich gesteckt haben, werden dann mehr als 350.000 Tulpen in unzähligen Farb- und Artenvarianten erblühen. Papageientulpen, Crispa-Tulpen, lilienblütige Tulpen, Triumphtulpen und viele mehr tauchen das Gartenschaugelände in ein buntes Farbenmeer. Foto: ten
Richtfest im Weltquartier
Fassadenvorhänge „wandern mit“
■ (ten) Wilhelmsburg. Sonnenblumen richten sich nach dem Stand der Sonne aus – nach diesem Prinzip funktioniert auch die bewegliche Textilfassade des Soft House, einem Projekt der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg Am Inselpark. Hinter dem „Fassadenvorhang“ liegen vier Reihenhäuser, die sich die charakteristische, lamellenartige Textilmembran, mit deren Hilfe die Bewohner in den Obergeschossen
rungen angeboten: 11. und 12. Mai: Schiffbau in Hamburg und Hafentaucherei. Zusätzliches Kinderprogramm am Sonntag: „Hafentaucher“, 18. bis 20. Mai: Hafenumschlag und Kaikran-Vorführungen. Zusätzliches Kinderprogramm am Sonntag: „Hafenarbeiter“ 25. und 26. Mai: Dampf auf „Saatsee“ und „Sauger IV“. Am Sonntag um 14.00 Uhr gibt es eine DampfFührung und ebenfalls das Kinderprogramm, Thema: „Maschinist“. Die sonntäglichen Programme von 14.00 bis 17.00 Uhr sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Für Material sind 2,– Euro zu entrichten.
Richtfest. Der Bezirk ist mit etwa zwei Millionen Euro an dem Projekt beteiligt, die SAGA/GWG investiert hier im Weltquartier um die 100 MIllionen Euro. Dazu Willi Hoppenstedt, SAGA/ GWG-Vorstand: „SAGA/GWG arbeitet weiter mit Hochdruck daran, das Weltquartier behutsam und nachhaltig zu entwickeln, stets verbunden mit dem Ziel, die Nachbarschaften zu stabilisieren.“ Alle Mieter könnten in ihre modernisierten Wohnungen, die ab Herbst bezugsfertig seien, zurückziehen, etwa die Hälfte der Bewohner würde das tun, so Willi Hoppenstedt. Von Gentrifizierung könne keine Rede sein, denn trotz umfangreicher Modernisierung und aufgrund öffentlicher Förderung blieben die Mieten im Weltquartier auf einem stabilen Niveau. Der Unterschied zwischen der bishe-
rigen Warmmiete und der künftigen Warmmiete in einer komplett modernisierten Wohnung im Weltquartier beträgt im Schnitt 13 Cent pro m². Die Stadt Hamburg fördert das Bauvorhaben finanziell, sodass die Wohnungen im Weltquartier nach ihrer Modernisierung einer Mietpreis- und Belegungsbindung unterliegen. Die Mietpreise werden dadurch 30 Jahre voraussagbar bleiben. Dabei erhöht sich der Quadratmeterpreis nach einer festgelegten Anfangsmiete alle zwei Jahre um 15 Cent. Eine modernisierte Wohnung, die eine Anfangsmiete von 5,60 Euro pro m² netto kalt hatte, kostet im Jahr 2025, also 15 Jahre später, 6,75 Euro pro m² und wiederum 15 Jahre später im Jahr 2040 7,85 Euro pro m² netto kalt. Die SAGA/GWG baut im Weltquartier insgesamt 265 öffentlich geförderte Wohnungen im Passivhausstandard.
Foto: ein Innenräume eine zusätzliche Möglichkeit zur Beleuchtung geben. Anlässlich der Eröffnung des Soft Houses hat die IBA am Dienstag dem Projekt die IBA-Plakette verliehen. Wie sein unmittelbarer Nachbar, das vor wenigen Tagen präsentierte „Algenhaus“ BIQ, ist auch das Soft House ein so genanntes „Smart Material House“, mit dem die IBA intelligente Baustoffe der Zukunft präsentiert.
☎ 70 10 17- 0
v.l.: Mario Mack, SAGA Geschäftsstellenleiter Wilhelmsburg, Andy Grote, Bezirksamtsleiter und Willi Hoppenstedt, SAGA/ GWG Vorstand, waren sich beim Richtfest einig: Dieser Neubau erhöht die Lebensqualität auf der Elbinsel. Foto: ten