Mitteilungsblatt
17. März 2016 (KW 11)
UTTENWEILER
MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART
Amtliche Nachrichten STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 18.03.2016 Frau Maria Weidelener zum 80. Geburtstag Wilhelmstraße 17, Dietershausen 21.03.2016 Frau Theresia Schönle zum 95. Geburtstag Vordere Steige 10, Aderzhofen 23.03.2016 Herrn Paul Huber zum 80. Geburtstag Adelindisstraße 3, Uttenweiler
Aus dem Gemeinderat Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Uttenw. Am Montag, dem 21. März 2016, findet um 19:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats Uttenweiler im Bürgersaal des Rathauses statt. Tagesordnung: TOP 1 Information durch den Bürgermeister TOP 2 Bürgerfragestunde TOP 3 Bekanntgabe nicht-öffentliche Beschlüsse TOP 4 Vergabe Feuerwehrfahrzeug Offingen Aufhebungsbeschluss TOP 5 Brandschutzkonzept für öffentliche Gebäude Abt-Ulrich-Blank-Schule, Flst.Nr. 766/1, Sailerstraße 15 Zustimmung zu Außenfluchttreppen und Erteilung baurechtliches Einvernehmen TOP 6 Breitbandausbau Antrag auf Förderung auf Basis einer IKS mit Attenweiler TOP 7 Information über geplante Windkraftanlagen zwischen Sauggart und Rupertshofen Sachstandsbericht
HERAUSGEBER GEMEINDE UTTENWEILER
TOP 8 Baugesuche a) Erstellung eines Geräteschuppens und überdachtes Holzlager auf Flst. 86/2, Im Laubental, Gemarkung Sauggart b) Abbruch Wohnhaus und Lager auf Flst. 294, Abt-EdmundStr. 1, Gemarkung Dietershausen c) Neubau eines Einfamilienhauses in Passivhausbauweise mit Doppelgarage auf Flst. 2845/1, Bergstraße, Gemarkung Aderzhofen TOP 9 Bekanntgabe, Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Sitzungsinformationen liegen im Sitzungssaal aus. Unmittelbar nach der öffentlichen Sitzung findet eine nicht-öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Uttenweiler, 17. März 2016 gez. Werner Binder, Bürgermeister
Haushaltssatzung der Gemeinde Uttenweiler für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund von §§ 79 und 82 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581) hat der Gemeinderat am 29.02.2016 folgende Satzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt für das Haushaltsjahr 2016 mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von davon - im Verwaltungshaushalt - im Vermögenshaushalt 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen) in Höhe von 590.025 € § 2
je 15.177.128 €
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt für 2016 auf
9.073.068 € 6.104.060 €
1.500.000 €
§ 3 Die Realsteuerhebesätze werden für das Haushaltsjahr 2016 wie folgt festgesetzt: 1. für die Grundsteuer a. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 330 %
VERANTWORTUNG REDAKTIONELLER TEIL: BÜRGERMEISTER WERNER BINDER
GEMEINDEVERWALTUNG, HAUPTSTRASSE 14, 88524 UTTENWEILER, TELEFON 07374/9206-0, FAX -33, WWW.UTTENWEILER.DE ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 8.00 BIS 12.00 UHR, MONTAG 16.00 BIS 18.30 UHR, DONNERSTAG 13.00 BIS 16.15 UHR
MTB 11/2016
REDAKTIONSSCHLUSS: Montag 15 Uhr im Rathaus REDAKTIONSSCHLUSS Montag 18.30 Uhr im Rathaus ANZEIGENSCHLUSS: MontagUttenweiler 15 Uhr bei Hafner Medieng. GESTALTUNG, DRUCK UND VERTRIEB, ANZEIGENSCHLUSS Montag 12 Uhr bei Hafner VERANTWORTUNG ANZEIGENTEIL Mediengestaltung Hafner Mediengestaltung, 88422 Betzenweiler Fon 07374/914-884,
[email protected] GESTALTUNG, DRUCK UND VERTRIEB UND VERANTWORTUNG ANZEIGENTEIL ______________________________________________________ Hafner Mediengestaltung, 88422 Betzenweiler Fon 07374/914-884, MÜLL & CO.
[email protected] Restmüllabfuhr: 23.03.2016 ______________________________________________________ Papierabfuhr: 02.04.2016 Gelber MÜLL &Sack: CO. 04.04.2016 Wertstoffhof: Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Samstag 9-12 Uhr Restmüllabfuhr: 22.04.2015 Papierabfuhr: 02.05.2015 ______________________________________________________ Gelber Sack: 04.05.2015 Wertstoffhof: Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Samstag 9-12 Uhr WICHTIGE RUFNUMMERN Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 ______________________________________________________ Polizei 110 WICHTIGE RUFNUMMERN Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr Ärztlicher Notdienst 116 117 112 Polizei Apotheken Notdienst 0800/0022833 110 Nachbarschaftshilfe 07374/1796 Hospizgruppe Uttenweiler 07374/358 Apotheken Notdienst 0800/0022833 Tagesbetreuung 07374/1744 Nachbarschaftshilfe 07374/1796 Kinderärztlicher Notdienst 0180/1929343 Hospizgruppe Uttenweiler 07374/358 Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/911-610 Tagesbetreuung 07374/1744 Ärztlicher Notdienst 07351/19292 ______________________________________________________ Kinderärztlicher Notdienst 0180/1929343 Zahnärztlicher Notfalldienst Ortsverwaltungen 01805/911-610 Ahlen 07357/886 OV Krug Privat 07357/680 ______________________________________________________ Montag 17.00-18.45 Uhr Dieterskirch 07374/752 OV Schrodi Privat 07374/91177 Ortsverwaltungen Ahlen Donnerstag Uhr Privat 07357/680 07357/886 19.00-20.00 OV Krug Offingen 07374/752 07374/545 OV Traub Dieterskirch OV Schrodi Privat 07374/91177 Offingen Mo. 16.30-18.30 Uhr, Do. 9.00-11.00OV UhrTraub 07374/545 Sauggart 07374/501 OV Dentler Ortsbaumeister Rieger
07374/9206-23
Gemeindebücherei
07374/9206-40
Feuerwehren Uttenweiler Ahlen Dieterskirch Offingen Sauggart
Kommandant Mack Kommandant Stolz Kommandant Nadler Kommandant Guth Kommandant Auchter
2
b. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 % 2. für die Gewerbebetriebe nach dem Gewerbeertrag auf der Messbeträge. 340 % Ausgefertigt, Uttenweiler, den 29.02.2016 W. Binder, Bürgermeister Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das laufende Haushaltsjahr 2016 wurde mit Schreiben vom 09.03.2016 vom Landratsamt Biberach genehmigt. Die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan kann in der Zeit vom 21.03.2016 bis zum 31.03.2016 auf dem Rathaus Uttenweiler in Zimmer 14 (Herr Preuß), zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden.
Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler Schulkino „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ Am Donnerstag, 10.03.2016 fuhren die Klassen 3, 4a und 4b der Abt-Ulrich-Blank Grundschule zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Schleker, Frau Schmeil, Frau Waldner und der Praktikantin Frau Ludwig mit dem Bus nach Biberach. Da zurzeit die Schulkinowochen stattfinden, konnten die Kinder im Traumpalast den Film „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ anschauen. Zuerst deckten sich die Kinder mit Popcorn und Getränken ein. Dann ging es los: In dem Film kommen der tiefbegabte Rico und sein Freund, der hochbegabte Oskar, erwachsenen Betrügern auf die Spur. Rico hat inzwischen nämlich seinen charakteristischen Helm abgelegt und gegen eine Sonnenbrille eingetauscht, da die zwei Ermittler jetzt inkognito unterwegs sind. Ihr Spürsinn wird alarmiert als Ricos Mutter beim Bingo gewinnt, ohne eine einzige Zahl richtig zu haben. Veranstaltet wird das Spiel von Ellie Wandbek und ihrem Sohn Boris, dem Chef von Ricos Mutter. Stecken die beiden mit drin – und ist vielleicht auch Ricos Mutter in die Sache verwickelt? Darauf kann es für die jungen Spürnasen nur eine Antwort geben: Tanja wird erpresst und Rico und Oskar müssen ihr aus der Patsche helfen. Wenn da bloß nicht noch dieser Liebeskummer wäre… Allen Kindern und den Lehrerinnen gefiel dieser spannende und lustige Film. Und wenn sie ihn schon gesehen hatten, so genossen sie ihn dank der besonderen Kinoatmosphäre beim zweiten Mal genauso.
07374/1049 07357/917826 07374/1792 07374/1279 07374/709
Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler Donau-Bussen-Schule Unlingen
07374/921820 07371/95900
Kindergarten Rasselbande Uttenweiler Kath. Kindergarten St. Uta Uttenweiler Kindergarten Spatzennest Dieterskirch Kindergarten Bussenzwerge Offingen
07374/2160 07374/515 07374/914644 07374/794
Landtagswahl am 13. März 2016 Gemeinde Uttenweiler - Wahlkreis Biberach Nachfolgend geben wir die Ergebnisse der Wahlbezirke der Gemeinde Uttenweiler bekannt, in Magerdruck stehen jeweils die Ergebnisse von 2011.
3
MTB 11/2016
MTB 11/2016
4
5
MTB 11/2016
MTB 11/2016
Vereinsnachrichten Uttenweiler
6
Freiwillige Feuerwehr Am Montag, den 21.3.16 findet um 20 Uhr eine Feuerwehrprobe am Gerätehaus statt. Ich bitte die Gruppe um vollzähliges Erscheinen. Der Kommandant
Bürgergemeinschaft Schlosshof Bürgergemeinschaft Schlosshof Uttenweiler eV Wenn nicht jetzt – wann dann? Werden Sie unser 300. Mitglied! Der Termin für die Inbetriebnahme der Wohnanlage im Schlosshof in Uttenweiler steht fest. Am 1.Juli 2016 ist es soweit. Zu diesem Termin wird auch die Bürgergemeinschaft mit ihrer Tagesbetreuung in die neuen Räume im Erdgeschoss der Wohnanlage im Schlosshof umziehen, um dort ihre Arbeit für die Einwohner unserer gesamten Gemeinde fortzusetzen. Für diesen Termin hat sich der Verein ein Ziel gesetzt: 300 Mitglieder soll der Verein zu diesem Zeitpunkt haben. Ein sichtbares Zeichen für die Wertschätzung der Arbeit in der Tagesbetreuung unserer Gemeinde. Der Verein zählt derzeit 292 Mitglieder – das Ziel scheint somit in greifbarer Nähe. Helfen Sie uns, unser Ziel zu erreichen und machen Sie das was Sie schon lange tun wollten: werden Sie nun Mitglied und zeigen Sie Ihre Solidarität mit der Arbeit des Vereins in der Gemeinde für die gesamte Gemeinde. Aufnahmeformulare finden Sie auf dem Rathaus in Uttenweiler. Gerne dürfen Sie sich aber auch an eines der Vorstandsmitglieder persönlich oder telefonisch wenden: Ruth Leukhardt Tel. 1410, Ulrike Gairing Tel. 921912, Josef Briehl Tel. 636, Manfred u. Angelika Rieger Tel. 2300 oder Hans Blersch Tel. 1744. Wir freuen uns auf Sie.
Gesangverein Frohsinn Ehrungen am Konzert am 12. März 2016 Für 5 Jahre Singen im Kinderchor wurden Anna Fritschle, Diana Locher und Madita Warnack vom Chorverband geehrt. Im Jugendchor erhielten Franziska Deufel, Selina Hoheisel und Sarah Keckeisen jeweils eine Urkunde für 10 Jahre Singen. Im Chor „DaCapo“ konnten Ramona Beitz und Markus Semtner für 10 Jahre geehrt werden. Der Gesangverein ehrte Paul Maurer für 30 Jahre Singen und Matthias Brackenhofer für 50 Jahre. Durch Wolfgang Oberndorfer vom Chorverband erhielt Matthias zusätzlich eine Anstecknadel.
links Wolfgang Oberndorfer - rechts Matthias Brackenhofer
7
MTB 11/2016
Von links nach rechts: vordere Reihe: Diana Locher, Madita Warnack, Anna Fritschle, Selina Hoheisel, Muriel Warnack, Paul Maurer - Hintere Reihe: 2. Vorsitzende Sabine Sautter, Ramona Beitz, Markus Semtner, Sarah Keckeisen, Franziska Deufel, Matthias Brackenhofer, 1. Vorsitzende Monika Schrode.
Laudatio des Kreisvorsitzenden Bernd Brauchle, zu der Ehrung wurden die 45 jährige Mitgliedschaft, sich immer aktiv einbringend im Kreisverband, auch kritischer Mahner von Kreisverbandsentscheidungen, seine Erfolgreichen Durchführungen von Kreisschauen sowie Kreis-Jungtierschauen, der Umbau es Züchterheimes lobend dargestellt. Unser Vorstand war überrascht über diese nicht erwartende Ehrung. Ja, seine Leistungen für den Verein, Kreis-und dem Landesverband wurden auch vom LV der Rassekaninchenzüchter mit den silbernen, goldenen Ehrennadel und vor 6 Jahren mit der Auszeichnung zum Meister der schwäbischen Rassekaninchenzucht gewürdigt. Unser Verein freut sich über seine Auszeichnung und wünschen Ihm weitere Schaffenskraft. Schriftführer: Alexander Schönemann
Kinderchor
Seniorenwandergruppe
Wir treffen uns zur nächsten Singstunde am Freitag, 18. März 2016 um 16.30 Uhr in der alten Schule. Wir werden gemeinsam mit dem Jugendchor die Lieder für die Erstkommunion proben, die dieses Jahr in Uttenweiler am 17. April 2016 um 10 Uhr stattfindet. Ich freu mich auf euch! Steffi
Seniorenwandergruppe Uttenweiler besuchte Firma Beurer Am 17. Februar 2016 besuchte die örtliche Seniorenwandergruppe das Logistikzentrum der Firma Beurer in Uttenweiler. Bei Kaffee und Kuchen hielt Herr Liebisch, Leiter der Logistik, eine Präsentation über das Unternehmen und speziell den Standort in Uttenweiler. So erfuhren die Senioren, dass derzeit ca. 90 Mitarbeiter/innen in dem 2012 eröffneten europäischen Distributionszentrum von Beurer beschäftigt sind. Nach der beeindruckenden Präsentation konnten sich die 29 Seniorinnen und Senioren bei einer Besichtigung des Lagers ein Bild vom Tagesgeschehen machen und waren von dem Gesehenen begeistert. Der Besuch des Logistikzentrums gab Aufschluss über die verschiedenen Tätigkeiten der Mitarbeiter und warum dort täglich so viele Autos auf den Parkplätzen zu sehen sind. Zum Abschluss der zweistündigen Führung wurden die Besucher mit einem Geschenk verabschiedet.
Kirchenchor Einladung zur Jahresversammlung Der Kirchenchor St. Simon und Judas, Uttenweiler, hält am Dienstag, den 12.4.2016, um 19.30 Uhr, im katholischen Gemeindehaus, seine Jahresversammlung ab. Herzliche Einladung ergeht an alle Sängerinnen und Sänger, an alle Ehrenmitglieder und Freunde des Kirchenchores. Herzlich willkommen sind alle, die sich für unseren Chor, unsere Probenarbeit, unser Singen und unsere Aufgabe in unserer Kirchengemeinde interessieren. Tagesordnung 1: Begrüßung 2: Totenehrung 3: Jahresbericht der Vorsitzenden 4: Impuls /Bericht des Präses 5: Bericht der Chorleiterin 6: Bericht der Schriftführerin 7: Kassenbericht 2015 8: Gelegenheit zur Aussprache über die Tätigkeitsberichte 9: Kassenprüfungsbericht und Entlastung 10: Wahlen 11: Vorschau /Planung 2016 12: Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Euren Besuch Das Vorstandsteam des Kirchenchores
Kleintierzuchtverein Zum Kreisverbands - Ehrenmitglied ernannt! Unser 1.Vorsitzender Richard Gebhard wurde anlässlich der Kreishauptversammlung des Kreisbandes der Kaninchenzüchter in Bad Saulgau zum Kreis-Ehrenmitglied ernannt. In der
Das Foto zeigt die Gruppe beim Besuch in der Lagerhalle
Schützengilde 1969 Fahrradbörse Am Samstag, dem 19.03.2016, findet die diesjährige Fahrradbörse im Schützenhaus statt. Es werden auch in diesem Jahr Gebrauchtfahrräder der Fahrradwerkstatt des ZfP Bad Schussenried und der Fa. Zweirad-Sauter aus Hundersingen zum Verkauf angeboten. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte aus dem beigefügten Plakat.
MTB 11/2016
Termine 19.03. Fahrradbörse im Schützenhaus 09.04. 50 Jahre Schützenverein Rottenacker 15.04. Kreispokalsiegerehrung in Rottenacker
Sportverein Jahreshauptversammlung SV Uttenweiler 1947 e.V. Die Jahreshauptversammlung des SV Uttenweiler findet am Freitag, den 08.04.2016, im Dorfgemeinschaftshaus in Uttenweiler statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Bericht Vorsitzender TOP 4: Bericht Schriftführer Top 5: Bericht der Abteilungsleiter TOP 6: Bericht Kassier TOP 7: Bericht Kassenprüfer TOP 8: Entlastung Kassier und Vorstand Top 9: Bestätigung der Abteilungsleiter und des Vereinsjugendleiters TOP 10: Wahlen (2. Vorsitzender, Schriftführer, , Kassenprüfer) TOP 11: Ehrungen TOP 12: Anträge und Sonstiges Hierzu sind alle Mitglieder des Sportvereins und Interessierte herzlich eingeladen. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens zwei Wochen vorher schriftlich oder zur Niederschrift beim 1. oder 2. Vorsitzenden einzureichen. Wolfgang Dahler 1. Vorsitzender Abteilung Fußball Bezirksliga Donau 18. Spieltag, 13.03.16 SVU I – FV Altheim 4:1 (1:1) Im Spitzenspiel der Bezirksliga setzt der SVU ein deutliches Zeichen und siegt auch in dieser Höhe verdient gegen den Tabellenführer. Zunächst tasteten sich beide Mannschaften ab, keiner wollte einen Fehler begehen. Die erste Chance hatte der SVU, doch Florian Dornfried legte sich den Ball am gegnerischen Torwart vorbei etwas zu weit vor und kam aus spitzem Winkel nicht mehr zum Abschluss. Zwei Minuten später gingen die Gäste mit ihrem ersten Torschuss glücklich in Führung. Ein scheinbar harmloser Freistoß wurde dank des starken Windes zur unberechenbaren Bogenlampe und segelte über Torwart
8
Daniel Maurer hinweg ins Tor. In der Folge hatte der SVU zwar mehr Ballbesitz, konnte sich gegen die gut verteidigenden Altheimer aber keine Torchancen mehr erarbeiten. Der FVA lauerte auf Konter, die jedoch nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Kurz vor dem Seitenwechsel entschied der Schiedsrichter nach Foul an Mathias Moll unweit der Strafraumgrenze auf Freistoß. Andreas Ganser schlenzte diesen unhaltbar für den gegnerischen Torhüter ins kurze Eck zum 1:1 (45.). Praktisch im Gegenzug hatten die Gäste die erneute Führung auf dem Fuß, doch der Pfosten rettete für den SVU. Nach der Halbzeitpause sorgte vor allem der eingewechselte Fabian Maurer im Sturm für jede Menge Betrieb. In der 59. Minute wurden die Offensivbemühungen des SVU endlich belohnt. Fabian Maurer traf mit einem satten Schuss aus halbrechter Position zum 2:1. Nur vier Minuten später erhöhte Florian Dornfried, der sich im Strafraum auf engstem Raum durchsetzte, auf 3:1. Für die endgültige Entscheidung sorgte Alexander Bux in der 67. Minute unter Mithilfe des gegnerischen Torhüters, der sich bei einem langen Ball verschätzte. Der SVU spielte nun befreit auf, ließ Ball und Gegner laufen. Am verdienten und klaren Heimsieg konnten nun keine Zweifel mehr aufkommen. Damit ziehen die Blau-Weißen nach Punkten mit dem FV Altheim gleich und können bei einem Sieg im anstehenden Nachholspiel die Tabellenführung erobern. Es spielten: Daniel Maurer – Manuel Maurer, Steffen Maurer, Christoph Weber, Viktor Ruff – Mathias Moll (46. Fabian Maurer), Andreas Ganser, Florian Dornfried (86. Sebastian Traub), Daniel Weber, Alexander Bux – Christian Sameisla (80. Felix Kötzle). Vorschau Am kommenden Sonntag, den 20.03.16, ist unsere erste Mannschaft zu Gast bei der TSG Rottenacker. Anpfiff ist um 15 Uhr. Kreisliga BII 18. Spieltag, 13.03.16 SVU II – SGM FV Altheim II / SV Andelfingen 5:0 (1:0) Im ersten Durchgang hatte der SVU noch Mühe, sich gegen die gut eingestellten Gäste gute Torchancen zu erarbeiten. Die Gäste waren immer über Konter gefährlich, konnten diese aber nicht präzise genug zu Ende spielen. Kurz vor dem Wechsel gelang Niklas Weggenmann noch der 1:0 Führungstreffer für den SVU, der sich gegen Ende der ersten Halbzeit einige Tormöglichkeiten erarbeitete. Nach dem Seitenwechsel blieb der SVU vor allem über den schnellen Niklas Weggenmann gefährlich, dieser markierte auch in Minute 55 das 2:0. Schon zwei Minuten später erhöhte Stefan Ulmschneider auf 3:0, die Vorarbeit hierzu leistete der bärenstarke Niklas Weggenmann. Auch den Treffer zum 4:0 und 5:0 bereitete er durch schöne Aktionen vor. Den Treffer zum 4:0 in der 65. Min erzielte Christoph Fritschle. Zum Enstand traf Kevin Jerski vom Elfmeterpunkt. Es spielten: Dominik Steiner – Lukas Maurer, Tobias Moll, Stefan Maurer, Daniel Pfleghar (80. Ralf Zitterell) – Stefan Ulmschneider (68. Kevin Jerski), Matthias Eiers (25. Norbert Kästle), Timo Werkmann, Lothar Werkmann – Niklas Weggenmann, Christoph Fritschle. Vorschau Am kommenden Sonntag, den 20.03.16, ist unsere zweite Mannschaft zu Gast bei der zweiten der TSG Rottenacker. Anpfiff ist um 13:15 Uhr.
9
MTB 11/2016
Abteilung Fußball Frauen Landesliga 2: 13. Spieltag, 13.03.2016 SV Uttenweiler - Berneck/Zwerenberg Am vergangenen Sonntag standen die Damen des SVU den Damen von Berneck/Zwerenberg gegenüber. Erstes Spiel – Erstes Tor! Die Rückrunde begann für die Damen des SVU mit einem tollen Sieg. Obwohl die Gegner aus Berneck/Zwerenberg von Anfang an aggressiv spielten und massiv in den Zweikampf gingen, konnten die Damen des SVU stets dagegen halten. Die erste große Chance auf ein Tor hatten die Damen des SVU nach schon wenigen Minuten, als Yvonne Herzhauser den Ball vom Gegner ergatterte und ihn clever auf Aline Vogel spielte, diese jedoch wird von den Damen aus Berneck/Zwerenberg gestört und somit war die Aktion vorbei. Als Jana Sonnenmoser unfair gefoult wurde, bekam der SVU einen Freistoß, welcher von Jana Ruff ausgeführt wurde. Doch der Schuss ging aus ca. 20 Metern knapp daneben. Kurz vor der Halbzeit wurde das nächste Foul für die Damen des SVU gepfiffen. Dieser Freistoß jedoch, verwandelte Jana Ruff bilderbuchmäßig auf das Tor der Gegner. Als die Torfrau aus Berneck/Zwerenberg den Ball abprallen ließ, setzte Jana Sonnenmoser nach und ihr gelang somit die Führung zum 1:0! Mit neuer Energie wurde das Spiel beider Mannschaften fortgesetzt. Insgesamt war es ein ausgeglichenes und spannendes Spiel. Die Damen von Berneck/Zwerenberg wollten sich nicht so schnell unterkriegen lassen und spielten ziemlich hektisch in der Schlussphase. Diese Hektik spürte man auch bei den Damen des SVU, als sie nach einem missglückten Abschlag schon fast mit dem Ausgleich rechnen mussten. Es spielten: Blersch Corinna, Chiara Leukhardt, Ramona Hermanutz,(74. Hannah Guth), Selina Müller, Jana Ruff, Christine Maurer, Carolin Jeggle, Aline Vogel, Romy Schneider, Yvonne Herzhauser,(78. Carina Maurer), (78. Ann-Sophie Leukhardt), Jana Sonnenmoser Abteilung Handball Ergebnisse vom Wochenende Herren: SC Lehr II – SVU 24:22 (11:7) Leider konnten die Uttenweiler Herren ihren Erfolgslauf nicht fortsetzen und mussten in Lehr eine sehr unglückliche Niederlage einstecken. Zu viele einfache Fehler brachten am Ende die Entscheidung zuungunsten der Blauweißen. Schon der Beginn war, wie auch schon in den letzten Begegnungen des SVU, sehr holprig. Die Gastgeber aus dem Ulmer Stadtteil ließen sich nicht lange bitten, nutzten die vielen Fehler der Gäste gut aus und führten nach acht Minuten bereits mit 5:1. In der Abwehr wurde der aktuelle Tabellen-Fünfte kaum angegangen und im Angriff ließ man aufgrund von vielen Unaufmerksamkeiten zu viele Chancen liegen. Nach einer Viertelstunde hatte es aber den Anschein als würden sich die Uttenweiler berappeln und so war es Marvin Leser, der per Strafwurf für den 7:8-Anschlusstreffer sorgte. Doch die letzten zehn Minuten von Halbzeit eins verfiel man wiederum in den Trott der ersten Spielminuten. Erneut nutzten die Gastgeber die Schwächephase konsequent aus und gingen mit einer 11:7-Führung in die Pause. Die Marschrichtung für die zweite Hälfte war klar. Wenn man sich in dieser nur etwas steigert kann man hier durchaus einen Sieg noch nach Hause nehmen. Dementsprechend motiviert kamen die Mannen um Interimstrainer Rene Tschuschke
aus der Kabine. Die kommenden fünfzehn Minuten rissen sich die Blauweißen zusammen und zeigten sowohl im Angriff als auch in der Abwehr endlich Normalform. Dies schlug sich auch im Resultat nieder. Dreizehn Minuten vor Schluss war es erneut Marvin Leser der per Strafwurf für den 17:17-Ausgleich sorgte. Doch so gut man die vergangenen Minuten aufspielte umso ärgerlicher waren die erneuten Fehler, die den Uttenweilern in den letzten Spielminuten der Partie unterliefen. Die Gastgeber mussten nur auf die überhasteten Abschlüsse der Gäste warten um dann selber Kapitel daraus zu schlagen und am Ende einen knappen aber verdienten 24:22-Erfolg zu feiern. Leider konnte die Uttenweiler nur eine Viertelstunde ihre Normalform abrufen. Dies war gegen den jetzigen Tabellennachbarn einfach zu wenig. Jetzt heißt es wieder zittern, denn die kommenden Aufgaben werden sicher nicht einfacher. Für den SVU spielten S. Kohler, W. Weber (Tor), M. Leser (6/5), B. Sporleder (5), T. Haas (3), D. Fülle (2), Th. Aierstock (2), M. Fetscher (2), C. Kienle, Th. Witkowski (1), H. Fülle, S. Bronner (2/1), J. Peter (1). Damen: TG Biberach II - SVU 28:12 (18:3) Die Damen waren beim aktuellen Tabellenführer von Beginn an chancenlos. Schon nach wenigen Minuten waren die Kreisstädterinnen entscheidend davongezogen. In Hälfte zwei nahmen die Gastgeberinnen ein wenig das Gas raus, sodass die Uttenweiler Spielerinnen noch zu einigen schönen Treffern kamen. Am Ende war es dennoch eine deutliche Niederlage für Spielerinnen des SVU, die am Spielende den Gastgeberinnen zu errungenen Meisterschaft gratulieren konnten. Für den SVU spielten: E. Sporleder, D. Blerach (1), D. Contin (1), D. Stoermer (1), G. Aierstock (1), I. Bielefeld (5/1), K. Sprotte (1) K. Eberle, D. Gräuter, B. Stöhr, K. Ruess (2). Spiele am kommenden Wochenende Herren: TSV Bad Saulgau II - SVU 19.03.16 - 20.00 Uhr TSV Bad Saulgau III – SVU II 20.03.16 - 16.30 Uhr C-Jugend männlich: SG Schemm./Utt. – SG Ulm & Wibl. II 19.03.16 - 17.00 Uhr B-Jugend weiblich: TSV Bad Saulgau – SG Schemm./Utt. 20.03.16 - 14.45 Uhr D-Jugend weiblich: SG Schemm./Utt. - SG Ulm & Wibl. 20.03.16 - 16.00 Uhr Die Heimspiele der Jugendlichen finden in Schemmerhofen statt. Vorankündigung Abteilungsversammlung Die diesjährige Abteilungsversammlung der Handballabteilung des SV Uttenweiler findet am Samstag, 02.04.16 um 19.30 Uhr im großen Saal des DGH in Uttenweiler statt. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Abteilung herzlich eingeladen. Es sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Abteilungsversammlung 3. Anwesenheitsliste 4. Bericht des Abteilungsleiters 5. Worte des Vorsitzenden des Gesamtvereins 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht des Sportlichen Leiters
MTB 11/2016
8. Bericht des Schriftführers 9. Bericht des Kassiers 10. Bericht der Kassenprüfer 11. Entlastung 12. Wahlen 13. Sonstiges Wünsche und Anträge 14. Ausblick Sonstige Wünsche und Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Abteilungsleiter Gerhard Maas schriftlich oder zur Niederschrift einzureichen. Freizeitsport - Abteilungsversammlung Unter den Anwesenden konnte die 1. Vorsitzende Ursula Veit den 1.Vorsitzenden des Gesamtvereins Wolgang Dahler begrüssen. Zu Beginn der Versammlung erhoben sich alle Anwesenden zum Totengedenken an unser verstorbenes Mitglied Georg Maurer. In ihrem folgenden Bericht bedankte sie sich bei allen Übungleiter/innen, ihrem Gremium und bei der gesamten Vorstandschaft für die gute und reibungslose Zusammenarbeit. Es gab keine Unfälle und Probleme. Sie nimmt gerne neue Anregungen für neue Kurse und Sportarten an. Da das letzte Jahr ruhig verlief fiel der Bericht der Schriftführein sehr kurz aus. Das Sportabzeichen wurde wieder in bewährter Manier von Erich Meßmer abgenommen. Es gibt fast jedes Jahr eine Neuerung aber mit Erich schaffen wir das immer. Von den Untergruppen wurden keine neuen Geräte beantragt. Die Pilateskurse werden gut angenommen. Alle Übungsleiter/innen waren mit ihren Gruppen sehr zufrieden. Die Übungsstunden werden gut besucht und der gesellige Teil kommt auch nicht zu kurz. Jedoch würde man sich aber über Nachwuchs in den Gruppen sehr freuen. Ein besonderer Dank ging an Siglinde Scham für die saubere und gute Reinigung der Matten und des Dorfgemeinschaftshauses. Sie ist die Perle des Hauses. Leider wurde bisher immer noch keine Vertretung für die Seniorenübungsleiterin Ruth Leukhardt gefunden. Im Anschluß gab Kassiererin Pia Traub detailliert Auskunft über den Kassenstand der Abteilung. Sie schloß mit einer positiven Bilanz ab. Kassenprüferin Ruth Leukhadt bedankte sich auch im Namen ihres Kollegen Anton Moll bei Pia Traub für die saubere und tadellose Kassenführung. Anschließend nahm sie die Entlastung der Kassiererin und der gesamten Vorstandschaft vor. Sie bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Bei den Wahlen wurden einstimmig wiedergewählt: Stellvertr. Vorsitzender Ralf Scholz Schriftführerin Monika Koschuhar Kassenprüfer Ruth Leukhardt Anton Moll Anträge und Wünsche gingen keine ein. Beim Punkt Sonstiges ging der 1.Vorsitzende des Gesamtvereins Wolfgang Dahler auf das Thema Asyl und Asylbewerber im Sportverein ein. Ein weiterer Punkt war die Arbeit mit Kindern im Sportverein. Es soll Neuerungen geben. Dazu wird es Informationen in verschiedenen Veranstaltungen geben. Zum Schluß wurde Ursula Veit mit einer Urkunde und der Ehrennadel in Bronze vom WLSB für ihre langjährige Tätigkeit als 1. Vorsitzende der Abteilung geehrt. Mit dem Dank an alle Anwesenden für ihr Kommen beendete die 1. Vorsitzende die Versammlung und wünschte allen einen guten Nachhauseweg.
10
Vereinsnachrichten Ahlen
Kirchenchor
Erinnerung an die Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 18.03.16, um 20 Uhr findet vom Kirchenchor Ahlen die Jahreshauptversammlung im Pfarrhaus Ahlen statt. Herzliche Einladung ergeht an alle Sängerinnen und Sänger, an alle Ehrenmitglieder und Freunde des Kirchenchores. Herzlich laden wir auch diejenigen ein, die sich für unseren Chor, unsere Probenarbeit und unser Singen interessieren. Die Tagesordnung wurde bereits im letzten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Wir freuen uns auf Euren Besuch. das Vorstandsteam
Eintracht Seekirch 49. Ordentliche Mitgliederversammlung Am Freitag, 18. März, um 19.30 Uhr findet im Forum Seekirch die 49. Ordentliche Mitgliederversammlung der Eintracht statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wurde bereits in den letzten beiden Mitteilungsblättern veröffentlicht und ist unter www.eintracht-seekirch.de einsehbar. Saura Käs Essen Am Donnerstag, den 24.03.2016 findet ab 18:00 Uhr das traditionelle Saura-Käs Essen im Sportheim statt. Die gesamte Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich der Sportverein Eintracht Seekirch. Vorschau SV Eintracht Seekirch - SV Unterstadion Mit frischem Wind, brasilianischer Verstärkung und einer guten Vorbereitung startet die Eintracht in die Rückrunde der Saison 2015/16. Das erste Spiel im Jahr 2016, ein Nachholspiel gegen die Sportfreunde aus Kirchen konnte Seekirch mit einem Endstand von 3:1 klar für sich entscheiden und holte damit nach einigen knappen Unentschieden den ersten Sieg der laufenden Saison. Auch im darauffolgenden Vorbereitungsspiel am vergangenen Samstag gewannen die Jungs aus Seekirch mit 1:0 und sind damit gut gerüstet für das kommende Rückrundenspiel am Sonntag, den 20.03.2016 gegen den SV Unterstadion. Das Spiel findet um 15:00Uhr auf dem Sportplatz in Seekirch statt. Die Spieler freuen sich auf die kommende Rückrunde und hoffen natürlich auf zahlreiche Unterstützung der Fans.
Vereinsnachrichten Dieterskirch Musikverein Palmsonntagskonzert Am Sonntag, den 20. März 2016 findet das alljährliche Palmsonntagskonzert des Musikverein Dieterskirch e.V. statt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Festhalle in Uttenweiler. Dirigent Bernd
11
MTB 11/2016
Ott hat wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Konzertprogramm zusammengestellt. Besuchen Sie uns mit Ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten und genießen Sie einen schönen Konzertabend mit dem Musikverein Dieterskirch. Wir – die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Dieterskirch - freuen uns auf Ihr Kommen! Programm Festmusik der Stadt Wien Richard Strauss Arr.: Eric Banks / Siegfried Rundel Der Kalif von Bagdad Francois-Adrien Boieldieu Ouvertüre zur Oper Arr.: Hans Hartwig Rosen aus dem Süden Johann Strauß Walzer Arr.: Siegfried Rundel Ehrungen Einzugsmarsch Johann Strauß aus „Der Zigeunerbaron“ Arr.: Siegfried Rundel Mission Impossible Lalo Schifrin Hauptthema zum gleichnamigen Film Arr.: John Ryan Schindler’s Liste John Williams Für Violine und Blasorchester Arr.: Calvin Custer Dschungelbuch Gilkyson / R.M. Sherman Arr.: Marcel Peeters Aladdin Arr.: Paul Jennings
Sportfreunde Bussen Vorankündigung Altpapiersammlung der Sportfreunde Die Sportfreunde Bussen sammeln wieder Altpapier in den Gemeinden. Sammeltermin ist Samstag, der 02. April 2016. Gesammelt wird in diesem Jahr neben den Ortschaften Dietershausen, Dieterskirch, Oberwachingen, Dobel, Offingen, Aderzhofen und Dentingen auch wieder in der Gemeinde Unlingen und hier in Uigendorf und Dietelhofen. Bitten stellen Sie das Haushaltspapier ab 8:30 Uhr bereit. Die Sportfreunde hoffen auf eine gute Beteiligung der Haushalte in den jeweiligen Ortschaften, da dies wichtige Einnahmen für die Jugendarbeit sind. Kabarett bei den Sportfreunden bereits ausverkauft Die Sportfreunde Bussen veranstalten am Samstag, den 19.03.2016, wieder einen Kabarett-Abend im Dorfgemeinschaftshaus in Uigendorf. Zu Gast in diesem Jahr ist die Gruppe „halbadrui“ mit Ihrem aktuellen Programm „Früher war alles besser“. Die Veranstaltung ist bereits restlos ausverkauft. Saalöffnung in Uigendorf ist um 19 Uhr, um 20 Uhr legt das A-capella-Sextett los. Die Sportfreunde freuen sich auf einen lustigen und unterhaltsamen Kabarett-Abend bei ausverkauftem Saal in Uigendorf. Aktive: SF Bussen – TSV Allmendingen 3:1 (1:0) Die Sportfreunde starten mit einem wichtigen Heimsieg in die Rückrunde, mussten dafür aber viel investieren.
Die Grün-Weißen zeigten in Dietershausen von Beginn an wer das Sagen hat und dominierten das Spiel in der Anfangsphase. Christian Neumann vergab nach gut 5 Minuten die erste Großchance für die Hausherren, als er allein vor dem Gästekeeper auftauchte, den Ball jedoch über das Gehäuse setzte. Nach dem starken Start der Gastgeber pendelte sich das Spielgeschehen etwas ein, die Gäste wurden jedoch im gesamten ersten Durchgang nie wirklich torgefährlich. Nach 29 Minuten zeigte der Unparteiische dann zu Recht auf den Punkt zu Gunsten der Sportfreunde. Nach wiederholtem Foulspiel im Strafraum war der Elfmeter schließlich fällig. Christian Neumann verwandelte souverän zur verdienten Führung, die auch bis zur Pause nicht mehr gefährdet war. Der zweite Durchgang brachte dann einiges mehr an Brisanz. Die Gäste kamen aggressiver aus der Kabine und forderten die Bussenelf nun deutlich mehr. Genau in der Drangphase der Gäste bereite der Schiedsrichter den Allmendingern auch noch ein riesen Geschenk als er auf eine Schwalbe im Strafraum hereinfiel und Elfmeter gab. So glich der Gast in der 62. Minute aus und nahm dadurch noch mehr an Fahrt auf. Die Sportfreunde hatten nun sichtlich Mühen mit dem Gegner, der neue Hoffnung geschöpft hatte und fortan das Spiel machte. Nach Pfosten- und Lattentreffern am eigenen Tor brachten die Hausherren wenig Druck in Richtung gegnerisches Gehäuse. Jedoch verschaffte ein Traumtor durch Jakob Schlaucher in der 67. Minute dem Hausherren etwas Luft. Der Bussenangreifer konnte einen abgelegten Ball volley aus der Luft aus 16 Metern unhaltbar unter der Latte des Gästetors platzieren und so die erneute Führung herstellen. Danach gab es noch einige hitzige Szenen und die ein oder andere Möglichkeit für die Gäste zum erneuten Ausgleich, jedoch konnte schließlich Marius Baur mit seinem Sololauf und dem 3:1 in der Nachspielzeit den Schlusspunkt setzen. Es spielten: Christoph Neubrand; Dietmar Blanz, Gustav Schlaucher, Manuel Braun, Benedikt Schrodi(88. Min.: Jonas Schrodi); Jakob Schlaucher(87. Min.:Stefan Auchter), Marius Baur, Joachim Schlaucher, Patrick Baur(65. Min.: Johannes Roth); Christian Neumann, Andreas Schlaucher(61. Min.: Frank Pfender). Die Reserve-Elf brannte bei ihrem Spiel im Vorfeld ein regelrechtes Torfeuerwerk ab und siegte verdient mit 8:1. Bei den Torschützen reihten sich neben Johannes Roth mit 3 Treffern und Stefan Auchter mit 2 Treffern auch Marcel Walz, Christian Lamparter und Jonas Schrodi mit je einem Treffer ein. Vorschau Am kommenden Spieltag bestreiten die Sportfreunde erneut ein Heimspiel. Zu Gast in Dietershausen ist dann das Tabellenschlusslicht TSV Rißtissen. Bereits in der Hinrunde tat man sich mit dem Aufsteiger schwer, konnte aber am Ende einen knappen 2:1 Erfolg feiern. Anpfiff am Sonntag, den 20.03.2016, ist um 15:00 Uhr. Die Reserve hat spielfrei. Über zahlreiche Zuschauer und Fans auf der heimischen Sportanlage würden sich die Sportfreunde wieder sehr freuen. Teeny Gala in Uttenweiler Die Sportfreunde Bussen waren am Sonntag, den 13. März, Ausrichter der Teeny Gala in der Uttenweiler Turn- und Festhalle. Den zahlreich angereisten Zuschauern wurde hierbei eine tolle Show geboten. Eine bunte Mischung aus Turnen, Tanz und Akrobatik
MTB 11/2016
wurde von den insgesamt 16 Teeny-Gruppen perfekt in Szene gesetzt. Nach Begrüßung durch den Vorstand-Freizeitsport der SF Bussen in Person von Dietlinde Dom-Miehle und den Grußworten durch Bürgermeister Werner Binder, führte Juliana Miehle von den Sportfreunden gekonnt durch das Programm. Marion Binder vom Turngau Oberschwaben brachte vor dem Startschuss der Gala ebenfalls noch Grußworte von Seiten des Turngaus hervor und begrüßte die zahlreich angereisten Zuschauer in Uttenweiler. Kurz darauf legten dann auch schon die jungen Sportlerinnen und Sportler los und zeigten was sie in den vergangenen Wochen und Monaten einstudiert hatten. Professionelle Darbietungen die vom Rhönrad, über das Barrenturnen, Minitrampolinshow und Tanz bis hin zum Rope-Skipping (Seilhüpfen) reichten, zogen die Zuschauer in den Bann und lösten zahlreiche Applausstürme aus. Zur Halbzeit der gut zweistündigen Show wurden die jeweiligen Übungsleiter der auftretenden Gruppen in den Mittelpunkt gerückt und mit kleinen Präsenten geehrt. Zum abschließenden Finale kamen dann nochmals alle Gruppen auf die Bühne und ließen sich vom begeisterten Publikum feiern. Marion Binder schloss mit Ihrem Dank an alle Helfer im Hintergrund der Gala sowie einem besonderen Dank an Dietlinde Dom-Miehle für deren perfekte Organisation und Planung der Veranstaltung den offiziellen Rahmen ab und verabschiedete die Gruppen sowie das gut gelaunte Publikum in Uttenweiler.
12
Dienstversammlung der FFW Offingen Die Dienstversammlung der freiwilligen Feuerwehr Offingen mit anschließender Hauptversammlung der Florianskameradschaft Offingen findet am Samstag, den 19. März um 20 Uhr im Gasthaus „Schönblick“ in Offingen statt. Hierzu sind alle Feuerwehrmänner und Kameraden der Altersabteilung der FFW Offingen herzlich eingeladen. Tagesordnung: Dienstversammlung FFW 1. Begrüßung 2. Anwesenheitsüberprüfung 3. Totengedenken 4. Bericht des Kommandanten 5. Grußworte des Bürgermeisters 6. Ehrungen 7. Bericht des Kassiers 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Termine im Jahr 2016 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hauptversammlung Florianskameradschaft 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Grußworte der Ortsvorsteherin 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Termine im Jahr 2016 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anzug: Dienstanzug. Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Kommandanten, bzw. Vorsitzenden einzureichen! gez. Kommandant
Die Jungs vom SV Tannheim bei ihrer Turneinlage am Barren
Kirchenchor
Finale mit allen Gruppen
Vereinsnachrichten Offingen Freiwillige Feuerwehr Am Montag, den 21.03.16 findet um 20.00 Uhr eine Feuerwehrprobe am Gerätehaus statt. Ich bitte die Gruppe um vollzähliges Erscheinen. gez. Kommandant
Bericht Generalversammlung Kirchenchor Offingen Am 05.03.16 hielt der Kirchenchor Offingen seine Generalversammlung ab. Hierzu konnte Frau Schefold, als Vorständin, fast alle aktive Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores, sowie des Männerchores und auch Ehrensänger begrüßen. Ein weiterer Gruß galt Frau Traub, als Ortsvorsteherin, Hochwürden Herrn Pfarrer Menrad, und natürlich den Chorleiter Josef Menz. Danach übergab Sie das Wort an Frau Traub. Sie überbrachte liebe Grüße von der Gemeinde, allen voran von Bürgermeister Binder und den Ortschaftsräten. Einen besonderen Grüß erhielten noch Herr Pfarrer Menrad, Herr Menz als Dirigent und Herr Kramer als Ehrendirigent. Sie verströstete den Chor noch mit dem Benützen des Probelokals, da die Sanierungsarbeiten doch länger dauern wie vorhergesehen. Als kurzfristige Überbrückung wurde der Proberaum des Musikvereins dafür bereitgestellt. Herr Pfarrer Menrad bedankte sich sehr erfreut für das Singen neuer Lieder aus dem Gesangbuch und für die vielen Auftritte im vergangenen Jahr. Er ermunterte den Chor so weiterzumachen, denn er ist derjenige der die wichtigen Termine im Kirchenjahr mitgestaltet. Sein Wunsch sei, daß die drei verschiedenen Chorvereinigungen vom Bussen, vielleicht einen Termin im Jahr
13
MTB 11/2016
gemeinsam wahrnehmen könnten. Bei der anschließenden Totenehrung gedachte man ganz besonders an die im letzten Jahr verstorbenen Ehrensängern Anna Kegel, Hubert Geiselhart und allen anderen verstorbenen Mitgliedern. Das Totengedenken wurde abgeschloßen mit dem Lied: Selig seid Ihr. Herr Josef Menz bedankte sich für die herzliche Begrüßung von Herrn Menrad und Frau Traub. Seiner Meinung nach trifft im Chor der Satz aus dem gesungenen Lied „ Stütze und Halt aneinander seid“ im vergangenen Jahr bestens zu. Da er es als Aufgabe eines Kirchenchores ansieht, auch neue Lieder aus dem Gotteslob zu singen, wird dies weiterhin geschehen. Er wies noch darauf hin, daß im Mai ein sehr geballtes Programm stattfindet. Es macht Ihm Spaß, diesen Chor, mit seinen engagierten und konzentrierten Sängerinnen und Sängern zu leiten. Allen wünschte er noch ein schönes und erfolgreiches Jahr, und freute sich, daß noch 3 Sängerinnnen und Sänger hinzugewonnen werden konnten. Auf Ostern hin hofft er, daß alle wieder gesund sind, und es ein rundum gelungener Gottesdienst wird. Herr Kramer, Leiter des Männerchores, bedankte sich von Herzen, bei seinen Männern fürs vergangene Jahr. Da er gesundheitlich sehr angeschlagen ist, legte er schweren Herzens sein Dirigat beim Männerchor nieder, und bittet dies zu akzeptieren, mit der Hoffnung baldmöglichst einen Nachfolger zu finden. Soweit es seine Gesundheit zulässt, werde er weiterhin zur Singstunde kommen. Bei einem kurzem Resümee während seiner Dirigentenzeit erinnerte er auch an einige 7-stimmige Lieder wie z.B Emite Spiritum. Insgesamt hatte der Chor 5 Auftritte im Jahr, und in der Regel dabei eine Probe voraus. Diese Arbeit im Männerchor hat er sehr gern gemacht, und er wünschte Ihnen weiterhin viel Glück, gutes Gelingen und daß, sie noch lange jung bleiben. Passend dazu gab Marianne Schefold bekannt, daß der gemischte Chor im November 60 Jahre alt wird. Er wurde gegründet von 10 Männern und 12 Frauen unter der Leitung von Josef Sonntag. In Kurzversion ließ Johanna Augustin das vergangene Jahr Revue passieren. Anschließend folgte der Kassenbericht von Rosi Widmann. Die beiden Kassenprüfer Roswitha Fiesel und Waltraud Kesenheimer berichteten von einer tadellosen geführten Kasse in Gedichtform. Einstimmig erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft. Zur Wahl standen drei Ausschußmitglieder. Bärbel Knab stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Dafür wurde Vroni Keibach einstimmig gewählt. Karl-Josef Volz und Hilde Schefold wurden einstimmig wiedergewählt. Ein besonderer Höhepunkt dieses Abends waren die Ehrungen. Vom gemischten Chor waren dies: Widmann Rosi 25 Jahre und Uhlmann Maria (war leider erkrankt) 50 Jahre. Im Männerchor: Geiselhart Max 60 Jahre, hat auch des öfteren im Kirchenchor ausgeholfen Rehm Lina als Ehrensängerin. Sie war schon 6 Jahre Vorstand und 3 Jahre Schriftführerin. Alle Geehrten erhielten Urkunden und ein Geschenk. Herr Pfarrer Menrad dankte Ihnen noch mit einem kleinen Kreuz. Ein Dank richtet sich auch noch an die Kirchengemeinde für die Noten, und an die bürgerliche Gemeinde für die Benutzung des Proberaums. Desweiteren wurden noch Waltraud Kesenheimer für Gedichte und Stühle aufstellen ect., Gabi Roth als Notenwart, Roswitha Widmer für die Verwaltung der Bilderalben und Rosi Widmann als Kassier mit einem kleinen Präsent bedacht. Außer-
dem dankte man Bärbel Knab für Ihre langjährige Tätigkeit im Auschuß mit einer Kleinigkeit. Auch der Vorstand Marianne Schefold erhielt für Ihr Engagement für den Chor ein herzliches Dankeschön und eine kleine Anerkennung. Für den hervorragenden Probenbesuch wurden folgende Sängerinnen geehrt: Marianne Schefold 36, Erdmann Luise 35, Uhlmann Maria, Fiesel Roswitha Kesenheimer Waltraud, Nusser Renate, Hilde Schefold und Roth Gabi (alle 34). Hier merkte man ganz deutlich die gute Kameradschaft und die Freude am Singen, denn noch nie wurden so viele für den guten Singstundenbesuch beschenkt. Der Besuch von Kranken wird in Zukunft spontan geregelt, da es für einen sonst zu viel wird. Für die Werbung neuer Sängerinnen und Sängern sollte jeder die Augen und Ohren offen halten. Herr Menz griff die Anregung von Herrn Pfarrer Menrad nochmals auf, einen gemeinsamen Auftritt zu planen. Zudem möchte er noch ein Probewochenende im Spätherbst, um das vorhandene Reportaire zu erweitern. Nach einigen sonstigen Wortmeldungen wurde die harmonisch verlaufende Versammlung von Marianne Schefold geschlossen und man ging zum gemütlichen Teil über.
Gruppenbild v. links n. rechts: Rosi Widmann, Marianne Schefold, Max Geiselhart, Pfarrer Menrad und Dirigent Josef Menz
Ehrensängerin Lina Rehm und Vorstand Marianne Schefold
Männerchor Offingen Bei der letzten Generalversammlung am 05.03.16 hat Herr Kramer die Leitung des Männerchores aus gesundheitlichen Gründen abgegeben. Als Sänger komme er noch so oft es ihm möglich ist. Zur Zeit wird nach einer Lösung gesucht und sicherlich auch gefunden. Vorstandschaft Kirchenchor Offingen
Redaktionsschluss
Montag 21. März um 15 Uhr im Rathaus Dienstag 29. März um 8 Uhr im Rathaus
MTB 11/2016
Vereinsnachrichten Sauggart Freiwillige Feuerwehr Generalversammlung der Feuerwehr Sauggart und Florianskameradschaft Sauggart e.V. Am Samstag, 05.03.2016 fand die Generalversammlung der Feuerwehr statt. Begrüßen konnte Kommandant Auchter den Ehrenkommandant Josef Elser, Ortsvorsteher Josef Dentler sowie die Feuerwehrkameraden. Zu Beginn wurde die Totenehrung vorgenommen. Der Kommandant berichtete über das abgelaufene Feuerwehrjahr. Die Probenbesuche waren insgesamt zufriedenstellend. Jedoch wurde in diesem Zusammenhang auf die Pünktlichkeit bei den Feuerwehrproben hingewiesen. Der Kommandant berichtete über die Vorbereitung zur Gründung einer Jugendfeuerwehr auf Gemeindeebene sowie von der neu eingeführten Online-Plattform für Ausbildungs-/Weiterbildungslehrgänge. Ein besonderer Dank widmete er seinem Stellvertreter Christoph Elser für die konstruktive Zusammenarbeit. Anschließend folgte das Grußwort von Ortsvorsteher Dentler. Er überlieferte Grüße von Bürgermeister Binder und dankte für den Einsatz im Ort. Er teilte mit, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung am Feuerwehrhaus am 23.01.2016 abgenommen wurde. Abschließend hat er auf eine weiterhin pflegende Kameradschaft hingewiesen und appellierte dies auch zukünftig aufrecht zu erhalten. Es folgte der Kassenbericht, den stellvertretend Stefan Auchter übernahm. Er berichtete über den aktuellen Stand der Kasse, die durch die Kassenprüfer als ordentlich geführt erklärt wurde. Josef Elser hat anschließend den Vorstand entlastet und bemerkte an, dass der Zusammenhalt der Truppe während als auch außerhalb von Einsätzen wichtig ist. Dieses Jahr standen folgende Ausschussmitglieder zur Wahl: Der Kassier und 1 Ausschussmitglied. Als Kassier wurde Felix Guminy einstimmig für 3 Jahre gewählt. Da er bisher als freies Ausschussmitglied tätig war, musste ein zusätzliches Ausschussmitglied gewählt werden. In einer geheimen Wahl wurde Klaus Weckenmann und Christian Moll jeweils für 3 Jahre gewählt. Im Anschluss fand die Generalversammlung der Florianskameradschaft Sauggart e.V. statt. Der 1. Vorstand Bernd Locher berichtete über die diversen Veranstaltungen, die von den Florianern durchgeführt wurden. Unter anderem wurde die Alteisensammlung durchgeführt, der Maibaum erstellt, ein Grillabend gemacht, ein Kinderferienprogramm organisiert und die jährliche Metzelsuppe bewirtet. Die Flori-Hockete muss hierbei separat erwähnt werden, da sie immer ein großes Arbeits-und Organisationspensum darstellt. Die Veranstaltung war bei gutem Wetter wiederrum gut besucht. Anschließend folgte der Kassenbericht der von den Kassenprüfern mit einer ordentlich geführten Kasse bestätigt wurde. Die Entlastung des Vorstands wurde wiederum durch Josef Elser vorgenommen. Wie zuvor bei der Feuerwehr wurden die Ämter analog besetzt. Zusätzlich war der 2. Vorstand des Vereins zu wählen. Der bisherige Amtsinhaber stellte sich nicht mehr zur Wahl, es wurde einstimmig Christoph Elser gewählt. Der 1. Vorstand schloss nach einer kurzen Diskussionsrunde die Generalversammlung.
Kirchliche Nachrichten
14
15
MTB 11/2016
SSE ULRIKA NISCH UND BUSSEN Kollekte am Palmsonntag „Solidarität mit den Christen im Heiligen Land“ In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die deutschen Katholiken besonders der Christen im Heiligen Land, der Region der biblischen Stätten. Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern scheint von einer Lösung weiter entfernt zu sein denn je. Noch bedrückender ist die Lage in anderen Teilen dieser Weltgegend. Nach fünf Jahren Krieg ist Syrien weitgehend zerstört, hunderttausende Tote, Millionen auf der Flucht. Dort gibt es für die Christen keine würdigen Lebensmöglichkeiten. Viele Menschen haben den weiten und beschwerlichen Weg nach Europa angetreten um für sich und ihre Kinder ein Leben in Gerechtigkeit, Würde und Frieden zu finden. Die Kollekte vom Palmsonntag hilft vor allem den kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land bei ihrem schwierigen Dienst an den Menschen.
SEELSORGEEINHEIT BUSSEN
ST. SIMON UND JUDAS UTTENWEILER / ST. URSULA DIETERSKIRCH / ST. NIKOLAUS SAUGGART
Samstag 19. März 2016 - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria - Hochfest 16:00 Uttenweiler Osterbeichte mit Pfarrer Schöllhorn 19:00 Sauggart Vorabendmesse mit Palmweihe (2. Jahrt. für Anna Werkmann; Jahrt. messe f. Eduard Dentler und für Anna und Georg Auchter) Sonntag 20. März 2016 - Palmsonntag „ Kollekte für das Heilige Land“ 10:00 Dieterskirch Heilige Messe mit Palmprozession und -weihe (mitgestaltet vom Kirchenchor) 10:00 Uttenweiler Heilige Messe mit Palmprozession und -weihe (mitgestaltet vom Kirchenchor) 13:00 Uttenweiler Rosenkranz 13:30 Sauggart Kreuzwegandacht 18:00 Uttenweiler Andacht zur Fastenzeit mit Abholung der Palmen 19:00 Unlingen Bußfeier für die Seelsorgeeinheit Montag 21. März 2016 - Christian; Richeza; Absolon(Axel) 08:00 Dieterskirch Rosenkranz 19:00 Uttenweiler Bußfeier für die Seelsorgeeinheit Dienstag 22. März - Elmar; Lea; Clemens August Graf v. Galen 08:00 Dieterskirch Rosenkranz 09:00 Uttenweiler Heilige Messe (f. Thekla Schilling u. verst. Angehörige; f. Robert Dornfried; n. Mein.) 16:00 Uttenweiler Schülerbeichte bis 17:00 Uhr 18:00 Uttenweiler Ölmesse mit Pfarrer Sanke 19:30 Dietershausen Gebetskreis Mittwoch 23. März - Turibio v. Mongrovejo; Rebekka Ar Rayés 17:00 Uttenweiler Rosenkranz
18:00 Dieterskirch Beichte 19:00 Dieterskirch Abendmesse (f. Thomas+Katharina Sontheimer u. Maria+Josef Hafner) Donnerstag 24. März 2106 - Gründonnerstag 17:00 Sauggart Beichte 18:00 Sauggart Heilige Messe mit Ölbergandacht 19:30 Dieterskirch Ölbergandacht 19:30 Uttenweiler Heilige Messe mit Tauferneuerung und Gewandausgabe an die EK-Kinder; anschl. Stunden des Wachens und Betens 23:00 Uttenweiler Abschluss der Anbetungsstunden Freitag 25. März 2016 - Karfreitag „Beginn der Novene zur göttlichen Barmherzigkeit“ 09:00-10:00 Betstunde für Dieterhausen, Dobel, Schupfenberg 10:00-11:00 Betstunde für Oberwachingen 11:00-12:00 Betstunde für Dieterskirch 10:00 Uttenweiler Kinderkreuzweg 13:30 Sauggart Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor 15:00 Uttenweiler Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor – anschl. besteht die Möglichkeit zur stillen Verehrung des hl. Grabes in der Kirche 18:00 Dieterskirch Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor 18:00 Uttenweiler Karmette Samstag 26. März 2016 - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria - Hochfest 20:00 Uttenweiler Osternachtsfeier für Uttenweiler, Dieterskirch, Dietershausen und Oberwachingen Sonntag 27. März 2016 - Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn Bischof-Moser-Kollekte In allen Gemeinden Segnung der Osterspeisen 06:30 Sauggart Feier der Osternacht und Osterhochamt mit Kirchenchor 08:30 Dieterskirch Osterhochamt mit Kirchenchor 10:00 Uttenweiler Osterhochamt mit Kirchenchor – anschl. Ostereiersuche im Pfarrgarten 18:00 Uttenweiler Ostervesper Palmsonntag Es ist ein alter Brauch, dass Kinder und Jugendliche am Palmsonntag einem Palmen tragen. Die Palmen werden am Gemeindekindergarten gesegnet und anschließend mit einer Prozession in die Kirche getragen. In Uttenweiler dürfen sich alle Palmträger im Chorraum vorne beim Hochaltar aufstellen. Dort werden auch wieder Bänke aufgestellt, damit ihr nicht so lange stehen müsst. Alle Palmträger bekommen nach dem Gottesdienst als Dankeschön wieder eine Palmbrezel. Damit sich auch tagsüber viele Menschen an den schönen Palmen erfreuen können, möchten wir jeden Palmträger. Bitte seinen Palmen bis zum Abend in der Kirche zu lassen. Es wäre schön, wenn wir uns um 18.00 bei einer kurzen Dankandacht nocheinmal um Jesus versammeln.
MTB 11/2016
Ölmesse Zur Mitfeier der Ölmesse am 22. März ist die ganze Gemeinde recht herzlich eingeladen. «Erbarmende Liebe erobert die Welt» - Einladung zur Sternwallfahrt zum Jugendtag in Untermarchtal Wir wollen an dieser Wallfahrt mit einer Jugendgruppe aus Uttenweiler teilnehmen. Los geht es am Samstag, 21.Mai 2016 zu Fuß nach Untermarchtal, so dass wir dort zwischen 15 und 17 Uhr ankommen. Um 20 Uhr findet ein meditativer Wortgottesdienst mit anschließendem Konzert der Band «Level 72» aus Neuhausen a.d. Fildern statt. Am Sonntag, 22.Mai finden nach dem Morgenlob verschiedene Interessenkreise statt. Höhepunkt bildet die Eucharistiefeier um 14 Uhr im großen Festzelt mit Weihbischof Kreidler. Die Heimfahrt sollte dann individuell (z.B. mit Fahrgemeinschaften) gestaltet werden. Begleiten werden Euch die Mesnerin Christa Traub und der Diakon in Ausbildung Oliver Mayer. Interesse geweckt? Bist Du mindestens 14 Jahre alt? Dann melde Dich bitte bis zum 02.April an - entweder im Pfarrbüro Uttenweiler (
[email protected] oder Tel. 580) oder bei Christa Traub (Tel. 07374 1234). Der Teilnehmerbeitrag beträgt für zwei Tage, inklusive Übernachtung und Mahlzeiten 18 Euro. Der Pfarrjugendausschuss Uttenweiler Novene zur göttlichen Barmherzigkeit Jedes Jahr am Karfreitag beginnt die Novene zur göttlichen Barmherzigkeit und dauert 9 Tage. Ganz besonders im Jahr der Barmherzigkeit sollten wir diese Novene beten. In Uttenweiler beten wir den Beginn der Novene am Karfreitag um 18:00 Uhr bei der Karmette gemeinsam. Haltestelle Leben - Reisebericht zu «Haltestelle: Leben» Am vergangenen Sonntag fand sich um 17 Uhr eine große Zahl Reiselustiger auf dem Kirchplatz ein um sich einzulassen auf einen Kurztrip zu sich selbst. Reiseführer Pfarrer Wolfmaier begrüßte Gäste aus dem In- und Ausland ;-) und die Reiseroute führte zuerst auf die Pfarrhausbühne, um aufzuräumen im eigenen Seelenwirrwarr, und Altlasten loszuwerden, aber auch um den herrlichen Blick über Unlingen zu genießen. Das Wetter das sich von dort oben bereits am Horizont erahnen ließ, begleitete uns auf unserem Weg zur Biogasanlage Sprissler wo ein Fasten-Impuls zum Thema Verzicht und «zuviel des Guten» gegeben wurde. Doch die Reisegesellschaft nahm es gelassen und marschierte im Graupelschauer singend zur Klosterkapelle, wo sich allen ein neuer Ort auftat: die Gruft. An diesem Ort der Stille sinnierten wir über das Leben nach dem Leben und gedachten unserer Verstorbenen. Jedem war selbst überlassen, wann er die Reise beenden wollte, und so bekam jeder beim Abschied den Einzelsegen von Pfarrer Wolfmaier zuteil. So ging die diesjährige Fastenreise zu Ende, und wir möchten uns von ganzem Herzen bedanken bei unseren Musikerinnen Monika Föhr und Carlotta Zwick, Sonja und Ramona Jerg. Familie Sprissler für ihre Hilfsbereitschaft bei der Biogasanlage und Herrn Pfarrer Wolfmaier für den Zugang zu Pfarrhausbühne und Gruft. Wir hoffen sehr, alle Beteiligten konnten für sich etwas mitnehmen in den Alltag, vielleicht konnten wir auch dazu beitragen, die restliche Fastenzeit vielleicht noch etwas intensiver zu nutzen. Es grüßen euch Eure Reisebegleiter Petra, Ulrike und Uschi mit Pfarrer Wolfmaier
16
Pfarramt Uttenweiler Kirchweg 12, Tel. 07374/580, Fax 07374/1270
[email protected] Pater Tomy, Tel. 07374/9203651 Öffnungszeiten: Dienstags 9 bis 11:15 Uhr. Donnerstags 17 bis 18 Uhr. Freitags 9:30 bis 11 Uhr. Gemeindereferentin Hermine Burger, 07371/1805271 Kirchweg 5, Möhringen (Pfarrhaus),
[email protected] Pfarramt Dieterskirch Sebastian-Sailer-Str. 2, Tel. 07374/747
[email protected] Öffnungszeiten: jeden 1.+3. Mittwoch im Monat 17 bis 19 Uhr Pfarramt Unlingen Pfr. Wolfmaier, Tel. 07371/8013,
[email protected]
SEELSORGEEINHEIT BUSSEN
KIRCHENGEMEINDE OFFINGEN MIT BUSSEN
Samstag, 19. März, Hl. Josef, Hochfest 10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (Bussenverein und für Verstorbene, die den Namen Josef und Josefine getragen haben und in einem besonderen Anliegen) anschl. geistl. Frühschoppen im Gasthaus Schönblick 15.00-16.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Sonntag, 20. März, Palmsonntag – Kollekte für das Heilige Land 10.00 Palmweihe auf der Bussenwiese, anschließend Prozession zur Bussenkirche, Eucharistiefeier und Palmsonntagsliturgie, mitg. von der Musikkapelle und Kirchenchor 14.30 Kreuzweg – Beginn beim Gasthaus Petrus 19.00 Bußfeier in Unlingen Montag, 21. März, Christian 19.00 Bußfeier in Uttenweiler Dienstag, 22. März, Elmar Ab 9.30 Krankenkommunion 18.00-18.45 Beichtgelegenheit in der Ortskapelle 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle 19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle (für †Paul Auchter und nach Meinung) Gründonnerstag, 24. März, Katharina v. Schweder 18.00 Abendmahlsmesse in der Bussenkirche, mitg. von der Schola Bussen anschl. Anbetung Karfreitag, 25. März, Fast- und Abstinenztag 9.00-11.30 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche 10.00 Kinderkreuzweg – Beginn beim Gasthaus Petrus, Kinder mögen Kreuz oder Blumen mitbringen 15.00 Karfreitagsliturgie in der Bussenkirche, mitgestaltet vom Kirchenchor
17
MTB 11/2016
Karsamstag, 26. März, Luidger 9.00-11.30 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche 20.00 Entzündung d. Osterfeuers vor der Bussenkirche Osternachtfeier in der Bussenkirche, mitgestaltet von der Schola Bussen Segnung der Osterspeisen Ostersonntag, 27. März, Hochfest der Auferstehung des Herrn, Bischof-Moser-Kollekte Zeitumstellung! 10.00 Osterhochamt in der Bussenkirche, mitgestaltet vom Kirchenchor (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Segnung der Osterspeisen Nach dem Gottesdienst ist für die Kinder Ostereiersuche auf der Bussenwiese Kein Rosenkranz in der Ortskapelle Ostermontag, 28. März, Guntram 10.00 Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) 18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Pflege des Friedhofs, der Parklätze und des Aufgangs zum Bussen Herr Karl Fuchs hat seinen Dienst zum 1. April 2016 aus Altersgründen gekündigt. Für diesen Aufgabenbereich suchen wir einen Nachfolger, es wäre auch möglich, dass sich ein Team zusammenschließt, um diese Aufgaben zu verwirklichen. Die Vergütung erfolgt auf 450-Euro-Basis bei freier Zeiteinteilung. Interessenten mögen sich bitte im Pfarramt Offingen melden, das auch weitere Informationen gibt. Pfarrer Albert Menrad Gottesdienste Dietelhofen Göffingen Möhringen Uigendorf Unlingen
Sa. 19.3. So. 20.3.
19.00 10.00 10.00 8.30 9.15 19.00
Vorabendmesse mit Palmprozession Hl. Messe mit Palmprozession Hl. Messe mit Palmprozession Hl. Messe mit Palmprozession Palmprozession u. Hl. Messe Bußfeier
Pfarramt Offingen Pfr. Menrad, Ortsstr. 25, Tel. 07374/765, Fax 07374/914218
[email protected] Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag jeweils 8.30 bis 12 Uhr.
SEELSORGEEINHEIT ULRIKA NISCH
UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS AHLEN / ST. BLASIUS ATTENWEILER / ST. JOHANNES BAPTIST OGGELSBEUREN / ST. VITUS RUPERTSHOFEN
Freitag, 18. März 2016, Hl. Cyrill von Jerusalem 16:00 Attenweiler Treffen der Ministranten zum Palmenbasteln im Gem.h. St. Blasius
19:00 Oggelsbeuren Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Thema: Wo bist du? gestaltet von der KLJB Oggelsbeuren anschließend herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus St. Johannes Baptist 09:00 Rupertshofen Eucharistiefeier anschließend Frühstück im Gemeindehaus St. Vitus Samstag, 19. März 2016, Hl. Josef Kollekte: Für das Hl. Land 18:00 Rupertshofen Eucharistiefeier der Gemeinde Beginn vor dem Gemeindehaus mit Segnung der Palmen und Prozession in die Kirche Sonntag, 20. März 2016, Palmsonntag (Lesung 1: Jes 50,4-7; Lesung 2: Phil 2,6-11; Evangelium: Lk 22,14-23,56) Kollekte: Für das Hl. Land 10:30 Ahlen Eucharistiefeier der Gemeinde Beginn vor dem Pfarrhaus mit Segnung der Palmen und Prozession in die Kirche - Familiengottesdienst Kollekte: Für das Hl. Land anschl. Mittagessen im Gemeindesaal Bewirtung durch die Ministranten Attenweiler Verkauf von Handpalmen durch die Ministranten 08:30 Attenweiler Eucharistiefeier der Gemeinde Beginn vor dem Blasiushaus mit Segnung der Palmen und Prozession in die Kirche 10:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier der Gemeinde durch Vertretung Beginn vor der Aussegnungshalle mit Segnung der Palmen und Prozession in die Kirche 18:00 Rupertshofen Kreuzwegandacht Dienstag, 22. März 2016 09:30 Ahlen Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444 (bis 11.00 Uhr) 08:00 Attenweiler Schülergottesdienst in der Aula der Grundschule Eucharistiefeier um 19:00 Uhr entfällt 17:00 Oggelsbeuren Ministrantenprobe auf Karfreitag 09:30 Rupertshofen Pfarrbüro, Tel. 444 (bis 11.00 Uhr) Mittwoch, 23. März 2016 Ahlen Eucharistiefeier entfällt 16:00 Attenweiler Ministrantenprobe auf Karfreitag 16:00 Oggelsbeuren Rosenkranz um Frieden im Gemeindehaus St. Johannes Baptist 09:30 Rupertshofen Segnung der Kerzen im Kindergarten 18:00 Rupertshofen Rosenkranz Gründonnerstag, 24. März 2016 20:30 Ahlen Betstunde Attenweiler Pfarrbüro ist nicht besetzt
MTB 11/2016
20:30 Attenweiler Oggelsbeuren 20:30 Oggelsbeuren 21:30 Oggelsbeuren 17:45 Rupertshofen 19:00 Rupertshofen
Betstunde Pfarrbüro ist nicht besetzt Betstunde Betstunde der Jugend (gestaltet von der KLJB) Ministrantenprobe Eucharistiefeier mit Feier vom Letzten Abendmahl, anschl. Betstunde
Karfreitag, 25. März 2016, Fast- u. Abstinenztag (Lesung 1: Jes 52,13-53,12; Lesung 2: Hebr 4,14-16;5,7-9; Evangelium: Joh 18,1-19,24) 10:00 Ahlen Kreuzweg 15:00 Attenweiler Feier der Karfreitag-Liturgie mitgestaltet vom Kirchenchor 10:00 Oggelsbeuren Kreuzweg (Beginn im Schelmenweg – Paul Missel; bei Regen in der Kirche) 17:00 Oggelsbeuren Feier der Karfreitag-Liturgie mitg. vom Kirchenchor und der KLJB 10:00 Rupertshofen Kreuzweg der Kinder im Gemeindehaus St. Vitus 19:00 Rupertshofen Karmette mitgestaltet von den Ministranten Karsamstag, 26. März 2016 09:30 Ahlen Ministrantenprobe Ostersonntag, 27. März 2016, Hochfest der Auferstehung des Herrn - Sommerzeit (Les. 1: Apg 10,34a.37-43; Lesung 2: Kol 3,1-4; Evang. Joh 20,1-9) Kollekte: Bischof-Moser-Kollekte 06:00 Ahlen Auferstehungsfeier der Seelsorgeeinh. mit Segnung von Osterspeisen mitgestaltet vom Kirchenchor 10:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier der Gemeinde - Hochamt - mit Taufe von Emilio Renner und Stella Moser und Segnung von Osterspeisen und Wasser mitgestaltet vom Kirchenchor 18:00 Rupertshofen Feierliche Vesper mit Schola Montag, 28.03.2016, Ostermontag (Lesung 1: Apg 2,14.22-33; Lesung 2: 1 Kor 15,1-8.11; Evangelium: Lk 24,13-35) 09:00 Attenweiler Eucharistiefeier der Gemeinde mit Segnung von Osterspeisen und Wasser mitgestaltet vom Kirchenchor Kollekte: Bischof-Moser-Kollekte anschließend gibt es für die Kinder eine kleine Osterüberraschung 10:30 Rupertshofen Eucharistiefeier der Gemeinde mit Segnung von Osterspeisen und Wasser mitgestaltet vom Männerchor Für den Tag und die Woche In Jesus hat Gott uns sein Antlitz gezeigt. Jesu Wort ist Gottes Wort. Jesu Tun ist Gottes Tun. Seine Liebe zu den Sündern und den Verlorenen die grenzenlose, alles verzeihende und alles tragende Liebe Gottes. In Jesus hat Gott sich endgültig an uns gebunden, ja in ihm hat er sich an uns preisgegeben. Wenn wir
18
wissen wollen, wie weit Gott gegangen ist, müssen wir Jesus am Kreuz betrachten: seinen Todeskampf, seine Verlassenheit, seine Nacktheit. Mehr kann sich Gott uns nicht mehr ausliefern. (G. Lohfink) Kirchengemeinde St. Blasius Attenweiler Hallo Ministranten, am Freitag, 18. März 2016 treffen wir uns um 16.00 Uhr im Gemeindehaus St. Blasius zum Palmenbasteln. Diese werden wir am Palmsonntag vor dem Gottesdienst zum Verkauf anbieten. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Das Vorbereitungsteam Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Freitag, 18.03. um 19:00 Uhr in Oggelsbeuren in der Kirche. Thema: „Wo bist du!“ Mit der Frage «Wo bist Du!» steht in diesem Jahr der sehnsüchtige oder auch verzweifelte Ruf in beiden Richtungen, zu Gott und zu den Menschen, im Fokus. Das greifen die Texte und Bilder auf: Sie erzählen von der Suche nach Gott und von der Suche Gottes nach dem Menschen. Zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend ergeht herzliche Einladung an alle Jugendlichen, Firmlinge, Erstkommunionkinder und alle Mitchristen unserer Seelsorgeeinheit, die den Kreuzweg gerne mitfeiern möchten. Im Anschluss laden wir alle recht herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ins Gemeindehaus St. Johannes Baptist bei Tee und Zopfbrot ein. Eure KLJB Oggelsbeuren Familiengottesdienst in Ahlen - anschließend Mittagessen Am Palmsonntag, 20.03.2016 wird um 10.30 Uhr in der Kirche Unbefleckte Empfängnis in Ahlen die Eucharistiefeier von Familien mitgestaltet. Anschließend bieten die Ministranten ein Mittagessen im Gemeindesaal an. Der Erlös kommt den Ministranten zugute, die in den Pfingstferien eine Wallfahrt nach Assisi auf den Spuren des Hl. Franz unternehmen werden. Auf Euer zahlreiches Kommen freuen sich die Ministranten und das Vorbereitungsteam. Kirchenkonzert in Ahlen – Voranzeige Am Sonntag, 17.04.2016 findet um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche in Ahlen ein Kirchenkonzert statt. Mitwirkende sind die Freizeitmusikanten Uttenweiler und der Kirchenchor Ahlen begleitet auf Orgel und Panflöte. Es ergeht jetzt schon herzliche Einladung. Kirchengemeinde Ahlen Pfarramt Attenweiler-Rupertshofen Kirchstr. 9, Tel. 07357/444, Fax 07357/2366
[email protected], www.se-ulrika-nisch.drs.de In dringenden Fällen können Sie Pfarrer Kausch auch unter 0151-29183365 oder
[email protected] erreichen. Öffnungszeiten Dienstags 9.30 - 11.00 Uhr in Rupertshofen, Tel. 07357/444 Donnerstag 8.30 - 9.30 Uhr in Attenweiler, Tel. 07357/917718 10.00 - 11.30 Uhr in Oggelsbeuren, Tel. 07357/2375 Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382
19
MTB 11/2016
EVANG. KIRCHENGEMEINDE ATTENWEILER Wochenspruch Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3,14.15) Donnerstag, 17. März 20.00 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Freitag, 18. März 8.00 Ökumenischer Schulgottesdienst in der Abt-Ulrich-Blank-Schule in Uttenweiler 15.15 Jungschar „Smarties“ im Evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler Sonntag, 20. März - Palmsonntag 9.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Montag, 21. März 09.15 Spielgruppe Attenweiler mit Begleitung eines Elternteils Treffpunkt: Turnhalle Attenweiler Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt 19.30 Passionsandacht im Gemeindehäusle in Uttenweiler Dienstag, 22. März 8.00 Ökumenischer Schulgottesdienst in der Grundschule in Attenweiler 09.30 Pfarramt Attenweiler ist geöffnet bis 11.30 Uhr 20.00 Posaunenchorprobe in Attenweiler Mittwoch, 23. März 20.00 Kirchenchorprobe in Attenweiler Donnerstag, 24. März – Gründonnerstag – 19.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) musikalisch mitg. vom Posaunenchor Attenweiler. Im Gottesdienst feiern wir das Heilige Abendmahl mit dem Gemeinschaftskelch/Wein. Freitag, 25. März – Karfreitag – 9.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) mit Feier des Heiligen Abendmahls (Einzelkelch/Saft). Der Kirchenchor singt im Gottesdienst.
Montag, 28. März – Ostermontag – 10.00 Gottesdienst in Moosbeuren im Käppele (Pfarrer Herbert Seichter) ev. Pfarramt Attenweiler Aßmannshardterstr. 1, Tel. 07357/856, Fax 07357/921169
[email protected] Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382
EVANG. KIRCHENGEMEINDE RIEDLINGEN Sonntag, 20. März 2016 9:30 Gottesdienst in Riedlingen mit Konfirmandentaufe 10:00 Kinderkirche in Riedlingen im Johannes-Zwick-Haus 10:45 Gottesdienst in Dürmentingen 10:45 Familiengottesdienst in Ertingen, Abschluss K3 mit anschl. Mittagessen Montag, 21. März 2016 16:30 Kindertreff auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen Mittwoch, 23. März 2016 15:00 Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen Gründonnerstag, 24. März 2016 15:00 Abendmahlsgottesdienst im Seniorenheim St. Georg in Ertingen 19:00 Abendmahlsgottesdienst in Riedlingen Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus montags 9.30 Krabbelgruppe dienstags 14.30 Frauenkreis 20.00 Kantorei mittwochs Konfirmandenunterricht 14:30 bis 16:00 Uhr Gruppe I 16:30 bis 18:00 Uhr Gruppe II
Sonntag, 27. März – Ostersonntag – 9.30 Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Der Posaunenchor musiziert im Gottesdienst. Außerdem feiern wir die Heilige Taufe von Marie Kimmer aus Biberach und Lotte Merklinger aus Attenweiler.
freitags 20.00
Bitte die Umstellung auf die Sommerzeit am 27.03.2016 beachten, stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 27.03.2016 früh von 2 Uhr auf 3 Uhr vor.
Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11:30 Uhr. Mittwoch 9 bis 11:30 Uhr. Freitag 9 bis 11:30 Uhr
Bläserkreis
Pfarramt Riedlingen Grabenstr. 14, Tel. 07371/2567, Fax 07371/7044
[email protected]
MTB 11/2016
Weitere Nachrichten LANDRATSAMT BIBERACH INFORMIERT Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Erlebnistag „Die 1960er-Jahre auf dem Land“ im Museumsdorf Am 20. März 2016 lädt das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach zu einer Zeitreise der besonderen Art ein. Beim gemeinsamen Saisonauftakt der sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg dreht sich alles um Jukebox-Schlager und Oldtimer, Fliegenpilz-Eier und den Alltag vor 50 Jahren! Und wer in den 60ern geboren wurde, erhält an diesem Tag freien Eintritt. Mit dabei: Kamerateams vom SWR-Fernsehen. KOMM zeig Mut! Workshop zum Thema Selbstbewusst auftreten – Verhalten in kritischen Situationen Das Kreisjugendreferat lädt Mädchen ab zehn Jahren zum Workshop „KOMM zeig Mut!“ ein. Der Workshop findet am 23. März von 17 bis 19 Uhr im Landratsamt Biberach, Rollinstraße 9, im Raum 006 statt. Referent ist René Gorzalsky. Der Workshop soll zeigen, wie sich Mädchen in unangenehmen und kritischen Situationen verhalten können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Es entstehen keine Kosten. Der Workshop findet im Rahmen der weltweiten Aktion One Billion Rising statt, die sich für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzt. Weitere Informationen und Anmeldung im Landratsamt Biberach, Kommunale Suchtbeauftragte Heike Küfer, Telefon: 07351/52-6326 oder
[email protected]. Biberacher Ernährungsakademie Schwäbische Küche mit Variationen von A wie Apfelkrapfen bis Z wie Zigarrennudeln Die Biberacher Ernährungsakademie des Landwirtschaftsamtes bietet Hobbyköchinnen und -köchen einen Kochkurs zur Erstellung von schwäbischen Leibspeisen an. Liselotte Rieger gibt am Mittwoch, 23. März 2016, von 8.30 bis zirka 12 Uhr in der Schulküche des Landwirtschaftsamtes, Bergerhauser Str. 36 in Biberach dazu Tipps. Die Teilnahmegebühr (inklusive Lebensmittel) beträgt zehn Euro. Mitzubringen sind Getränke, Schürze, Geschirrtuch und verschiedene Behälter für Kostproben. Verbindliche Anmeldungen sind möglich bis Montag 21. März 2016, unter der Telefonnummer 07351 52-6702, per Fax an 07351 52-6703 oder per E-Mail an
[email protected]. Landratsamt bildet künftig „Fachangestellte/r für Medienund Informationsdienste, Fachrichtung Archiv“ aus Das Landratsamt Biberach bietet ab 1. September 2016 einen neuen Ausbildungsplatz im Beruf „Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv“ an. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und beginnt zum 1. September 2016.
20
Interessierte können sich bis zum 31. März 2016 über das Online-Bewerberportal unter www.bewerbung.biberach.de bewerben. Weitere Auskünfte erteilt Beatrix Freisinger, Haupt- und Personalamt (Telefon: 07351 52-6460) oder Dr. Jürgen Kniep, Leiter des Kreiskultur- und Archivamtes (Telefon: 07351 52-6204).
GEMEINDE LANGENENSLINGEN Die Gemeinde Langenenslingen ist mit rund 1.100 Hektar Gemeindewald die größte Waldbesitzerin unter den Gemeinden im Landkreis Biberach. Die Wälder der Gemeinde sind auf der gesamten Gemarkung verteilt, somit ist eine standörtliche Vielfalt von der Schwäbischen Alb bis zum Oberland gegeben. Für die Bewirtschaftung der Wälder mit eigenem Personal sucht die Gemeinde zur Mitte dieses Jahres
eine Forstwirtin oder einen Forstwirt in Vollzeit Das Aufgabengebiet umfasst die Durchführung aller anfallenden Forstbetriebsarbeiten, insbesondere Holzernte, Pflege der Waldkulturen, Wegeunterhaltung sowie Wald- und Landschaftspflege. Eine Mitarbeit im Bauhof der Gemeinde findet vor allem im Rahmen der Grün- und Gehölzpflege statt. Wir suchen eine engagierte, zuverlässige, teamfähige und verantwortungsbewusste Person mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Forstwirt/in oder vergleichbarer Ausbildung mit hoher körperlicher Belastbarkeit, mit einem Führerschein der Klasse BE sowie der Bereitschaft den privaten Pkw gegen Entschädigung einzusetzen. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt im Mischlohn nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Wald Baden-Württemberg). Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 8. April 2016. Bürgermeisteramt Langenenslingen Bei Fragen geben wir Ihnen gerne Auskunft: Hauptamtsleiter Herr Huchler: Hauptstraße 71 88515 Langenenslingen Telefon: 07376/969-11
[email protected] Förster Hainzl: Mobil: 0172/7359975
21
MTB 11/2016
MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM Unterstützungszentrum für Menschen mit Behinderung Biberach Sprechstunden zum Thema Wohnen, Förder- und Betreuungsangebote Im Bonhoefferhaus im Köhlesrain 10 in Biberach entsteht zurzeit ein neues inklusives Unterstützungszentrum für Menschen mit Behinderung. Das Angebot wird stationäres Wohnen ebenso beinhalten, wie einen Platz zur Kurzzeitunterbringung sowie Plätze für Ambulant Betreutes Wohnen. Darüber hinaus wird es Förder- und Betreuungsangebote geben. Das Unterstützungszentrum soll im Oktober 2016 fertiggestellt sein und wird von dem diakonischen Träger Mariaberg e.V. aus Gammertingen betrieben. Für alle Interessierten gibt es Informationssprechstunden, jeweils am ersten Freitag des Monats. Um Voranmeldung wird gebeten. Termine jeweils von 13-16 Uhr Freitag 01. April 2016 Ort: Medizinisches Versorgungszentrum Biberach Besprechungszimmer im Erdgeschoss Berliner Platz 5, 88400 Biberach Kontakt: Anita Käppeler, Tel. 07124/923-244 Katrin Lauhoff, Tel.: 07124/923-326
VORBEREITUNGSKURS FÜR ... Tagesmütter/Tagesväter Termin: Donnerstag 21.04.2016, Informationsabend 19.30-22.00Uhr. Veranstaltungsort: Tagesmütter- und Elternverein im Landkreis Biberach e.V., Zeppelinring 26, 88400 Biberach , weitere Informationen entnehmen sie unserer Website http://tagesmuetter-bc.de/qualifizierung-1/qualifizierungskurse/kurse-2016/
MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE Informationsveranstaltung zum Sechsjährigen Beruflichen Gymnasium mit dem Profil Ernährung, Soziales und Gesundheit (6ESGG) an der Matthias-Erzberger-Schule Für das kommende Schuljahr 16/17 möchte die Matthias-Erzberger- Schülern und Eltern Schule ihr gymnasiales Profil gerne vorstellen: Ab der 8. Klasse wird das Profilfach Ernährung, Gesundheit und Soziales neben den allgemeinbildenden Fächern die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur nach der Klasse 13 (G9) begleiten. Dazu finden zwei Informationsveranstaltung statt: Lehrer und Schulleitung möchten einen Einblick über Fächerinhalte, Stundenplan, Klassenzimmer und weiterer An-
gebote an der Matthias-Erzberger-Schule geben. Die Veranstaltungen finden am Samstag, den 19. März um 11 Uhr sowie am Freitag, den 15. April um 16 Uhr in Raum 124 statt.
FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG ... für ehrenamtliche BetreuerInnen Am Dienstag, 22. März 2016 um 19 Uhr wird uns Frau Waltraud Riek das Gemeindepsychiatrische Zentrum Biberach und dessen Angebote vorstellen. Betreuungsverein Landkreis Biberach e.V., Bahnhofstr. 29, 3. OG, 88400 Biberach. Anmeldung unter: Tel: 07351/17869 oder
[email protected]
VEREIN LANDWIRTSCHAFTLICHER ... Fachbildung im Kreis Biberach e. V. - Ehemalige Knigge für den Alltag Ein Workshop des Vereins landwirtschaftlicher Fachbildung Ärgern Sie sich auch über die „schlechten Manieren“ der heutigen Jugend? Was früher an Anstandsregeln als ganz selbstverständlich galt, hat heute scheinbar keine Bedeutung mehr. Aber welche Regeln sind denn überhaupt noch aktuell und welche kann man getrost einmotten? Erfahren und lernen Sie, wie sich moderne Umgangsformen in den Alltag einbinden lassen und wie Sie einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Ihren Mitmenschen vorleben. Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung lädt zu einem unterhaltsamen Workshop ein am Mittwoch, 23. März von 13 bis 17 Uhr in der Landwirtschaftsschule Biberach. Mitglieder zahlen 5 €, Nichtmitglieder 15 €. Um Anmeldung unter Tel. 07351 / 52-6702 oder per E-Mail: landwirtschaftsamt@biberach. de wird gebeten.
MUSIKVEREIN SCHEMMERHOFEN ... lädt zum Osterkonzert ein Das traditionelle Osterkonzert findet am Ostersonntag, 27. März, 20 Uhr in der Mühlbachhalle Schemmerhofen statt. Den Auftakt des Konzertabends gestaltet der Musikverein Daugendorf unter der Leitung von Michael Reiter. Den zweiten Konzertteil übernimmt der Musikverein Schemmerhofen unter der Stabführung von Christoph Schellen
Herzlich willkommen zu unserem Konzertabend! Musikverein Schemmerhofen
MTB 11/2016
22
23
MTB 11/2016
AKKORDEON-SPIELRING METTENBERG Am Ostermontag, 28.03.2016 spielt der Akkordeon-Spielring Mettenberg im Bürgersaal Oberstadion Die Osterbrunneninitiative Oberstadion hat für den Ostermontag erstmals den Akkordeon-Spielring Mettenberg in den Bürgersaal eingeladen. Bereits ab 10 Uhr ist der Bürgersaal geöffnet. Die Osterbrunneninitiative hat sich darauf eingestellt und wird durchgehend bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen anbieten. Die Mitglieder des Akkordeon-Spielrings Mettenberg spielen ab 14 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Auf Ihren Besuch freut sich die Osterbrunneninitiative
OBERSTADION IN SEINEM ... österlichen Gewand In der Zeit von Palmsonntag 20. März 2016 bis 10 April 2016 ist in Oberstadion der „9. Oberstadioner Osterbrunnen“ zu sehen. Über 28.000 Hühner-, Gänse- und Wachteleier zieren wieder den Brunnen und die verschiedenen Skulpturen in der Ortsmitte. Alle diese Eier sind echt und die meisten davon kunstvoll handbemalt. Der Osterbrunnen ist frei zugänglich und kann jederzeit besichtigt werden. Während dieser Zeit wird auch wie in den vergangenen Jahren die Ostereierausstellung im historischen Bürgersaal gezeigt. Dort sind über 300 Hühner-, Gänse-, Straußen- und Wachteleier mit fantastischen Maler- und Fräsarbeiten zu sehen. Jedes Ei ist ein Unikat.
Öffnungszeiten: täglich 11 Uhr bis 17 Uhr.
Passionsausstellung Mit Beginn des Osterbrunnens am Palmsonntag, 20. März 2016 bis 29. Mai 2016 ist im Krippenmuseum eine Passionsausstellung zu besichtigen. Es werden Szenen der Passion Christi vom Einzug in Jerusalem bis zu Grablegung Jesu zu sehen sein. Die Gemeinde Oberstadion freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie schon heute herzlich willkommen.
BÜFFET- UND PARTYSERVICE
WOCHENANGEBOTE Mo. 21.03. bis Sa. 26.03.2016
Rote Rauchfleisch Hals Bierwurst Mailänder Salami Schweinerücken auch mariniert Nuss-Schinken
100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g
0,89 € 1,49 € 1,09 € 1,69 € 1,19 € 1,29 €
MITTAGSMENÜ ab 11 Uhr Sa. 19.03. bis Fr. 25.03.2016
Sa. Mo. Di. Mi. Do. Fr.
Panierte Schnitzel, Saumagen mit Spätzle Gerhard’s Ripple, Hamburger mit Pommes Leberkäs Cordon Bleu mit Pommes Gerhard’s Ripple, gefüllter Schweinehals mit Spätzle Schaschliktopf mit Reis - Karfreitag -
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr - Sa. 8.00-14.00 Uhr
MTB 11/2016
24
Jeden Freitagnachmittag von 15.00 bis 18.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Uttenweiler
Angebot der Woche KW 11/2016 Putenleberwurst Putensaiten
100 g 0,89 € 100 g 0,99 €
Für Ihr Osterfest nehmen wir gerne Bestellungen entgegen (gefüllte Putenbrust, Putenrollbraten, Putenschnitzel, Hähnchen, Hähnchenbrust, Hähnchenschlegel)
Geflügelhof Rettich
Lindenstr. 18, 88524 Uttenweiler, Telefon 07374/1735
Schrebergarten/Freizeitgrundstück zur Miete/Pacht in Uttenweiler im Umkreis von 3 km gesucht.
Tel. 07374/9147415 Fam. Weckenmann