Download 10. Fußbodenkolloquium...
HOTELS Wir haben für Sie ein begrenztes Zimmerkontingent in verschiedenen Hotels reservieren lassen. Bitte verwenden Sie bei der Buchung das Stichwort „Fußbodenkolloquim“. Übernachtungsmöglichkeiten Innenstadt Dresden ■■ Pullmann Dresden Newa Prager Straße 2 · 01069 Dresden Tel.: +49 351 4814 100
[email protected] www.pullmannhotels.com Preise EZ/DZ: 79,00/99,00 Euro (inkl. Frühstück) ■■ Ibis Hotels Dresden Prager Straße 5/9/13 · 01069 Dresden Tel.: +49 351 4856 2000
[email protected] www.ibis-dresden.de Preise EZ/DZ: 65,00/85,00 Euro ■■ INNSIDE Dresden Salzgasse 4 · 01067 Dresden Tel.: +49 351 7951 5100 8
[email protected] www.melia.de Preise EZ/DZ: 99,00/119,00 Euro
ANREISE mit dem Flugzeug Flughafen Dresden Klotzsche > S-Bahn Dresden Hauptbahnhof > Straßenbahnlinie 11, Richtung Zschertnitz, Haltestelle Zellescher Weg mit dem Auto Autobahn A4/A17, Abfahrt Dresden Südvor- stadt > Fahrt in Richtung Zentrum Autobahn A13/A4, Abfahrt Dresden Hellerau > B 170, Fahrt in Richtung Prag mit der Bahn Dresden Hauptbahnhof/Dresden Neustadt > Straßenbahnlinie 11, Richtung Zschertnitz, Haltestelle Zellescher Weg mit dem Stadtbus Linie 61, Haltestelle Staats- und Universitätsbibliothek
■■ Gästehaus der TU-Dresden „Am Weberplatz“ Weberplatz 3 · 01217 Dresden (0,7 km bis zum IHD) Tel.: +49 351 467 9300
[email protected] www.tu-dresden.de/gaestehaus Preise EZ: 60,00 Euro Weitere Informationen zu Anreise und Hotels finden Sie unter www.dresden.de.
RICHTUNG GÖRLITZ 4
Flughafen Dresden International Boltenhagener Str.
81A DRESDEN-HELLERAU tr.
er S
urg
eb Rad
Königsbrücker Str. B 170
RICHTUNG CHEMNITZ LEIPZIG 4
Hansastr.
78 DRESDEN-ALTSTADT B6 Hamburger Str.
ELBE Magdeburger Str.
Bremer Str. Kongresszentrum Sophienkeller IBIS Hotels
t
tad
eus
n-N
sde
e f Dr nho Bah latz p t r e Alb
11 Bühlau B6
INNSIDE Dresden Pirnaischer Platz
Foto: Berry Alloc
Pullman Dresden Newa B 172
Übernachtungsmöglichkeit in Institutsnähe
RICHTUNG BERLIN 13
10. Fußbodenkolloquium
Hauptbahnhof
Strehlener Platz Gästehaus TU
SLUB Bergstr.
Zellescher Weg
Zellescher Weg 11 Zschertnitz
Wasaplatz B 172
PROGRAMM
3 DRESDEN-SÜDVORSTADT
17 RICHTUNG PRAG
5.-6. November 2015 in Dresden
INHALTE Im Fokus dieser praxisorientierten Fachtagung stehen fußbodenrelevante Qualitäts- und Umwelteigenschaften, gesetzliche Anforderungen sowie Technologien zur Oberflächengestaltung von Holz-, mehrschichtigen modularen, elastischen und Laminatfußböden sowie Eigenschaften von Unterlagsmaterialien für diese Beläge. Vorgestellt und diskutiert werden Erkenntnisse und Erfahrungen aus Forschung, Entwicklung und aus der Industrie.
Donnerstag, 5. November 2015 Qualitäts- und Umwelteigenschaften von Fußbodenbelägen Moderation: Dr. Rico Emmler (IHD) 13:00 ■■ Begrüßung durch Dr. Steffen Tobisch (IHD)
ANMELDUNG
Innovative Produkte und Technologien Moderation: Dr. Mario Beyer (IHD) 09:00 ■■ Single-Pass-Digitaldruck - ein Bericht aus der industriellen Praxis Carsten Buhlmann (Classen Industries, Baruth)
13:15 ■■ Prüfverfahren für die Verklebungsqualität von Mehrschichtparketten Dr. Peter Schober (Holzforschung Austria, Wien)
VERANSTALTUNGSORT Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zellescher Weg 18 · 01069 Dresden Vortragssaal (1. OG) (IHD Parkplatz nutzbar, 5 Minuten Fußweg zur SLUB)
Freitag, 6. November 2015
09:30 ■■ DKB-Softshell - eine neue elastische Oberfläche für Laminatfußboden Andreas Flesch (DKB, Erndtebrück)
13:45 ■■ Prüfverfahren für nichtfilmbildende Oberflächenbeschichtungen auf Holzfußböden Dr. Rico Emmler (IHD)
10:00 ■■ Thermoplastisches Oberflächenmaterial für mehrschichtige modulare Fußböden Dr. Stephan Schunck (Döllken Kunststoffverarbeitung, Gladbeck)
14:15 ■■ Prüfverfahren und Einflussgrößen auf die Dimensionsstabilität von Parketten Georg Oberdorfer (Holzforschung Austria, Wien) 10:30
Anmeldungen sind bis zum 30. Oktober 2015 per Online-Formular unter www.ihd-dresden.de, mit beigefügtem Rückfax an +49 351 4662 211 oder per E-Mail an
[email protected] möglich. Die Teilnahme gebühr beträgt 300 Euro (Frühbucherpreis bis 11. September 2015 280 Euro). Veranstaltungssekretariat: Frau Amelie Neugebauer, Tel. +49 351 4662 397
ABENDVERANSTALTUNG Donnerstag, 5. November 2015 Den Abend lassen wir mit Ihnen ab 19:30 Uhr im Restaurant „Sophien keller“ · Taschenberg 3 · 01067 Dresden ausklingen. www.sophienkeller-dresden.de
VERANSTALTER
14:45
15:30 ■■ Erfahrungen mit der Geruchsprüfung an Fußböden Martina Broege (IHD) 16:00 ■■ Online-Feuchte- und Flächengewichtsmessung bei impräg nierten Papieren, Holz- und Klebstoffschichten mittels Mikrowellen-Resonanz-Technologie Rainer Otto (Döscher & Döscher, Hamburg)
16:30 ■■ Neue Prüfverfahren für tief strukturierte Laminatfußboden oberflächen Dr. Rico Emmler (IHD) 17:00 ■■ Auswirkungen des EuGH-Urteils auf das bauaufsichtliche
Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH (IHD) Zellescher Weg 24 · 01217 Dresden Tel.: +49 351 4662 0 · Fax: +49 351 4662 211
Kaffeepause
Kaffeepause
Schutzniveau Marc Nierhaus (DIBt, Berlin)
18:30 ■■ Stadtrundgang durch die barocke Altstadt von Dresden 19:30 ■■ Abendveranstaltung im Sophienkeller in Dresden
11:15 ■■ UV-Beschichtung zur Renovierung von elastischen Bodenbelägen Dr. Joern Haferkorn (Loba, Ditzingen)
11:45 ■■ LVT-Unterlagsmaterialien Notwendigkeit-Nutzen-Anforderungen Gert Bauerfeind (Selit Dämmtechnick, Erbes-Büdesheim)
12:15 ■■ Ein Blick hinter die Kulissen – Investition in umweltfreundliche Geh-und Trittschallmaterialien Christoph Kansy (Katz-Group, Weisenbach)
13:00 12:45 ■■ Schlusswort 13:00 ■■ Ende der Veranstaltung