1. Halbjahr + Sommerferien
March 9, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Short Description
Download 1. Halbjahr + Sommerferien...
Description
Stadt Wuppertal / Kulturelle Jugendbildung
1
Hallo! Du bist zwischen 6 und 14 Jahre alt und möchtest in deiner Freizeit etwas Cooles erleben? Dann bist du hier genau richtig! Oder bist du zwischen 15 und 21 Jahre? Auch kein Problem! Informiere dich auf unserer Homepage über unsere Jugendprojekte, die wir immer mal wieder veranstalten. Am besten gleich den Newsletter abonnieren, damit dir nichts entgeht. Du hast bald Geburtstag und dir fällt nichts für deine Feier ein? Ruf uns an oder maile, wir finden bestimmt etwas für deine Super-Party.
Impressum Die Kulturelle Jugendbildung ist eine Einrichtung der Stadt Wuppertal im Fachbereich Jugend & Freizeit Leitung: Sigrid Möllmer Redaktion: Claudia Wolthoff Texterfassung: Beate Runge Design: Stadt Wuppertal, Medienzentrum Grafik und Illustration: Martin Rybacki Druck: Fa. Hitzegrad Nov. 2015 / 5.500
2
Stadt Wuppertal / Inhalt
3
Kontakt und Anmeldung �������������������������������������������������������������������������������������������� 4 Veranstaltungsorte und Anfahrt �������������������������������������������������������������������������������� 7 AG´s ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Natur & Technik ��������������������������������������������������������������������������������������������������������11 Kochen & Genießen ���������������������������������������������������������������������������������������������������16 PC & Surfen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������18 Sprachen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������20 Kreatives Handwerk ��������������������������������������������������������������������������������������������������21 Malen & Zeichnen �����������������������������������������������������������������������������������������������������23 Modisches Gestalten ������������������������������������������������������������������������������������������������ 24 Zirkus & Zauberhaftes �����������������������������������������������������������������������������������������������26 Forschen und Entdecken ��������������������������������������������������������������������������������������������29 Kurse nur für Mädchen ���������������������������������������������������������������������������������������������30 Kurse nur für Jungen �������������������������������������������������������������������������������������������������32
Osterferien ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������33 Sommerferien �����������������������������������������������������������������������������������������������������������40
4
Kontakt und Anmeldung Anmeldebeginn (1. Halbjahr + Sommerferien) Samstag, 16. Januar 2016 per Telefon: 563-2645 von 9.00 bis 12.00 Uhr per Internet: www.jugend-kult.de (erst ab 9.00 Uhr!) Bestellungen vor 9.00 Uhr werden nicht berücksichtigt. Bei Internetbuchung bitte zusätzlich den Namen des Kindes und das Geburtsdatum angeben. ab 18. Januar 2016 per Telefon: 563-2645 persönlich: Alexanderstr. 18, Zi. 215, Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Anmeldebeginn für alle Workshops des 2. Halbjahres ist Samstag, 25. Juni 2016. Hierzu erscheint ein weiteres Programmheft im Frühjahr 2016.
Die Anmeldebestätigung wird per Post zugeschickt. Diese gilt nicht als Fahrkarte zum Kursort!
Barrierearm Viele unserer Veranstaltungsorte sind barrierearm. Sollte eine besondere Betreuung erforderlich sein, bitten wir um Absprache.
Ermäßigung Teilnehmer, die selbst oder deren Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Sozialgeld, Wohngeld bekommen oder Inhaber des Wupperpasses sind, erhalten pro Jahr einen Workshop kostenlos (Nachweis erforderlich). Geschwisterkinder, die in einem gleichen Workshop angemeldet werden, erhalten 50 % Ermäßigung.
Haftung Für die Teilnehmer besteht bei Unfällen, Sachschäden und Haftpflichtansprüchen Dritter kein Versicherungsschutz über die Stadt Wuppertal.
Stadt Wuppertal / Kontakt & anmeldung
5
Hausordnung Wir alle sind auf die gute Zusammenarbeit mit den Schulen, anderen städtischen und nichtstädtischen Einrichtungen angewiesen. Wir sind Gäste in diesen Räumen. Im Interesse aller sollen diese Räume pfleglich behandelt und nach Beendigung des Workshops ordentlich verlassen werden. Keine Haustiere mitbringen. Rauchverbot in allen Räumen. Bitte die Mülltrennung beachten und sparsam mit der Energie umgehen. Eure aktive Beteiligung wird unsere gemeinsame Zukunft sein!
Kritik und Anregungen Der Fachbereich Jugend & Freizeit organisiert jährlich rund 400 Veranstaltungen. Kritik, Hinweise und Anregungen nehmen wir gern entgegen.
Kurzfristige Änderungen von Kurszeiten oder -orten werden wir so früh wie möglich jedem Teilnehmer mitteilen.
Mindestteilnehmerzahl Alle Programmangebote werden nur dann durchgeführt, wenn beim ersten Treffen eine Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.
Newsletter Bei interessanten Neuigkeiten versenden wir einen Newsletter von jugend-kult. Darin weisen wir auf freie Plätze, neue Workshops und Veranstaltungen hin. Den Newsletter können Sie kostenlos über www.jugend-kult.de abonnieren.
Rücktritt / anfallende Kosten Abmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn – kostenfrei Abmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn – 10 % der Gebühr, aber mindestens 2,60 Euro Bearbeitungsgebühr Danach muss die komplette Gebühr bezahlt oder ein Ersatzteilnehmer benannt werden.
Telefonischer und persönlicher Kontakt Frau Wolthoff und Frau Runge, Tel. 563-2645 (Falls Sie uns nicht persönlich erreichen können, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir rufen schnellstmöglich zurück!) Wuppertal-Elberfeld, Alexanderstr. 18, Zimmer 215 Schwebebahnhaltestelle Ohligsmühle Internet: www.jugend-kult.de
6
Zahlung Die Gebühr wird nach Beginn des Workshops von dem angegebenen Konto abgebucht. Wichtig: Im Zuge der Umstellung auf das SEPA-System ist es dringend erforderlich, die mit der Anmeldebestätigung zugesandte Einzugsermächtigung (Mandat) unterschrieben an uns zurückzuschicken. Das ist nur per Post möglich. Dieses Verfahren ist nur bei der ersten Anmeldung notwendig. Die mitgeschickte Vorabinformation weist das exakte Abbuchungsdatum aus.
Zusätzliche Workshops werden im Laufe des Jahres angeboten. Information dazu gibt es per Newsletter, im Internet, in der Presse oder direkt per Telefon.
Stadt Wuppertal / Veranstaltungsorte
Veranstaltungsorte Atelier, Elberfeld, Kolkmannhaus/Hinterhaus, Hofaue 53 – 55 Schwebebahn (Kluse), diverse Linien zum Döppersberg, Haltestelle Döppersberg/Hauptbahnhof Berufskolleg, Elberfeld, Bundesallee 222, Raum 426 Schwebebahn (Kluse), diverse Linien zum Döppersberg, Haltestelle Döppersberg/Hauptbahnhof Botanischer Garten, Hardt/Elisenturm, Elberfeld, Elisenhöhe 1, Tel. 563-42 07 Linie 643, Haltestelle Botanischer Garten Firma Wiesemann & Theis GmbH, Barmen, Porschestr. 12 Linie 602, 606, Haltestelle Uhlenbruch Förderzentrum Arrenberg – Freizeit & Sport, Elberfeld, Simonsstr. 34 - 36, Eing. Hofseite, linker Eing., 3. Etage links Schwebebahn, Haltestelle Pestalozzistr. Haus der Jugend, Barmen, Geschwister-Scholl-Platz 4-6, Tel. 563-64 44 Schwebebahn, Linie 332, 608, 624, 640, Haltestelle Werther Brücke Haus der Jugend, Elberfeld, Bergstr. 50, Tel. 563-62 95 Schwebebahn, Linie 601, 611, 619, 649, Haltestelle Ohligsmühle/Volkshochschule HdKJ Haus der Kulturellen Jugendbildung, Vohwinkel, Gräfrather Str. 9b Schwebebahn, Linie 621, 631, 641, 745, 784, Haltestelle Lienhardplatz JH Jugendhaus, Cronenberg, Händelerstr. 40 Linie CE 64, CE 65, 625, 633, Haltestelle Amboßstraße Jugendfarm, Vohwinkel, Rutenbecker Weg 167 Schwebebahn, Linie 629, 639, Haltestelle Sonnborner Straße Jub‘s Jugend- und Begegnungszentrum, Vohwinkel, Zur Waldkampfbahn 8, Tel. 27 90 311 Linie 631, Haltestelle Tierheim JuLa Jugendzentrum Langerfeld, Spitzenstr. 20, Tel. 563-6478 Linie 608, Haltestelle Langerfelder Markt Kinder- und Jugendtreff Arrenberg, Elberfeld, Arrenberger Str. 71 b, Tel. 563-27 29 Linie 623, Haltestelle Am Arrenberg OT Offene Tür Höhe, Vohwinkel, Höhe 67, Tel. 563-73 55 Linie 621, Haltestelle Elfenhang Stadtteiltreff Heckinghausen, Barmen, Heckinghauser Str. 195, Tel. 563-6005 Linien 604, 611, 646, Haltestelle Werléstraße Stadtteiltreff ‚Südwind‘, Elberfeld, Unterer Grifflenberg 69 a Linie 603, Haltestelle Unterer Grifflenberg Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Barmen, Westkotter Str. 194 Linie 332, 610, 612, 618, 622, 624, 632, 646, Haltestelle Wichlinghauser Markt
7
8
Station Natur und Umwelt, Cronenberg, Jägerhofstr. 229 Linien 603, 625, 630, Haltestelle Hahnerberg, Haltestelle Obere Jägerhofstraße Treffpunkt Autobahnbrücke, Vohwinkel, Rutenbecker Weg Schwebebahn, Linie 629, 639, Haltestelle Sonnborner Straße Treffpunkt Café „Bootshaus“, Beyenburg, Ackersiepen 98a Linie 616, 626, 669, Haltestelle Beyenburg-Mitte Treffpunkt Tesche, Vohwinkel, Nathrather Str. 76, Tel. 563-73 82 Linie 609, 621, Haltestelle Tesche Treffp. Bushaltestelle „Wupperdamm“ (Remscheid) Bahn/Bus: Mit dem „Müngstener“ (RB 47) nach Lennep, direkt am Bahnhof in den Bus 671 Richtung Radevormwald umsteigen. Oder von Oberbarmen mit der Linie 626, in Radevormwald in die 671 umsteigen, aber diesmal in Richtung Lennep. PKW: Von der B 229, die die Talsperre südöstlich des Damms überquert, in die Rader Str. abbiegen, dann hinter der Brücke (Unterquerung der Bundesstraße) links hoch zu Damm und Parkplatz.
Stadt Wuppertal / AG´s
9
AG’s All inclusive – Gruppe für Jugendliche mit u. ohne Behinderung Miteinander spielen. Miteinander erleben. Miteinander so sein, wie man ist. Hier kann man Freunde finden und Freunde treffen oder einfach mal zur Ruhe kommen – und das im zwanglosen Rahmen. Auch wenn die meiste Zeit frei genutzt und spontan gestaltet wird (Spiele, Kicker, …), gibt es gelegentliche Ausflüge in den Zoo, in die Pizzeria oder auch mal einen Videoabend, ein Grillfest … Also einfach mal reinschauen, es lohnt sich bestimmt. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Alter: individuelle Absprache 001 Do. 11.2. - 17.3.2016 / 16.00 - 19.00 Uhr / 6 Termine / 3,00 Euro Cronenberg, JH, Händelerstr. 40 Leitung: Nele Strohschein / Jan Raschick 002
Fr. 12.2. - 18.3.2016 / 15.00 - 18.00 Uhr / 6 Termine / 3,00 Euro Vohwinkel, Treffpunkt Tesche, Nathrather Str. 76 Leitung: Markus Thünchen
003 Do. 7.4. - 30.6.2016 / 16.00 - 19.00 Uhr / 11 Termine / 5,50 Euro Cronenberg, JH, Händelerstr. 40 Leitung: Nele Strohschein / Jan Raschick 004
Fr. 8.4. - 1.7.2016 / 15.00 - 18.00 Uhr / 13 Termine / 6,50 Euro Vohwinkel, Treffpunkt Tesche, Nathrather Str. 76 Leitung: Markus Thünchen
10
Hausaufgabenbetreuung und noch viel mehr Hausaufgaben können auch Spaß machen. Wenn sie im schönen Rahmen stattfinden, und du sie so erledigen kannst, dass es dir leicht fällt. Du entscheidest im Rahmen des Angebotes, wann du sie machst, und welche Unterstützung du benötigst. Wir geben dir Tipps, wie du deine Hausaufgaben am besten erledigst, damit du sie auch alleine gut hinbekommst. Darüber hinaus bieten wir dir ein schönes Programm an, an dem du entweder vor oder nach Erledigung der Hausaufgaben teilnehmen kannst. Hier kannst du zum Beispiel erfahren, was das Geheimnis einer Schnecke ist, und wie man ganz einfach Malfarben selbst herstellen kann. Ganz viel erleben wir in der Natur und basteln mit Naturmaterialien. Das Ganze kostet nichts und anmelden musst du dich auch nicht. Schau einfach vorbei, wir freuen uns auf dich! ab 6 Jahre 005 Di. 16.2. - 15.3.2016 / 14.30 - 17.30 Uhr / 5 Termine Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen , Westkotter Str. 194 Leitung: Dilan Kot / Patrizia Afflerbach 006 Do. 18.2. - 17.3.2016 / 14.30 - 16.30 Uhr / 5 Termine Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Westkotter Str. 194 Leitung: Patrizia Afflerbach 007 Di. 12.4. - 21.6.2016 (außer 17.5.) / 14.30 - 17.30 Uhr / 10 Termine Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Westkotter Str. 194 Leitung: Dilan Kot / Patrizia Afflerbach 008 Do. 14.4. - 23.6.2016 / 14.30 - 16.30 Uhr / 9 Termine Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Westkotter Str. 194 Leitung: Patrizia Afflerbach
Stadt Wuppertal / Natur & Technik
11
natur und technik Eichhörnchen-Experten gesucht … auf Spurensuche im Wald dem Pinselohr nachgeforscht Sie leben unter uns, in unseren Parks - mal heimlich, mal ganz offen beim Futterschnorren. Eichhörnchen kennen und lieben (fast) alle! Aber was wissen wir von ihrem Leben? Wo wohnen sie? Wie können wir ihnen näher kommen? Ein Workshop für Fans der Puschelschwanzträger!
100
6 - 10 Jahre Sa. 20.2.2016 / 14.00 - 16.00 Uhr / 1 Termin / 4,60 Euro Elberfeld, Botanischer Garten/Hardt, Elisenturm, Elisenhöhe 1 Leitung: Uschi Leifeld
Wetterfrösche – Wettervorhersage selbst gemacht Ob Wetter oder Unwetter – was da auf uns zukommt, lässt sich oft aus Veränderungen in der Natur vorhersagen. Wie das geht, und worauf man achten muss (Vogelflug, Wolkenform, Tierverhalten etc.), könnt ihr in diesem Workshop lernen … das heißt: sich nie wieder vom Gewitter überraschen lassen!!
101
6 - 10 Jahre Sa. 12.3.2016 / 14.00 - 16.00 Uhr / 1 Termin / 4,60 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Uschi Leifeld
Tierfreunde AG ... Tierschutz praktisch für Hund, Katze, Maus, Igel, Biene & Co. Wem die Tierschutz-Tage zu kurz sind, kann sie gleich verlängern: Jeden Freitag zwischen Oster- und Sommerferien wollen wir etwas für Tiere tun! Ob Spielzeug basteln für die Tierheim-Tiere oder Hilfe für Wildtiere, ob Infostand zum Hai-Schutz, Nisthilfebau oder Futterspendensammlung, wer mag, kann den Freitag zum Tierschutz-Tag machen.
102
6 - 12 Jahre Fr. 8.4. - 1.7.2016 / 15.00 - 17.00 Uhr / 13 Termine / 13,00 Euro Vohwinkel, Jub‘s, Zur Waldkampfbahn 8 Leitung: Uschi Leifeld
12
Fotografie und Bloggen Knipsen kann jeder, Fotografieren will gelernt sein. Gemeinsam wollen wir uns mit der Fotografie als individuelle Ausdrucksweise und vielfältigem Medium beschäftigen. Dazu werden wir unsere Umgebung und die Menschen um uns herum mit der Kamera einfangen und einen Blog mit unseren Erlebnissen füllen. Zusätzlich gibt es eine kurze Geschichte sowie einen Einstieg in die verschiedenen Techniken und Formen der Fotografie, kleine Ausflüge und Besuche von Ausstellungen. Bitte einen Schreibblock, einen Stift, einen kleinen Imbiss und, wenn möglich, das Schokoticket mitbringen. Wer bereits eine eigene Kamera hat, kann diese gerne benutzen. Es entstehen evtl. zusätzliche Fahr- und Eintrittskosten.
112
10 - 14 Jahre Fr. 8.4. - 1.7.2016 / 17.00 - 19.00 Uhr / 13 Termine / 39,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Ava Weis / Max Kopp
Steine-Freunde: Kristall-Tag Ob Bergkristall (Quarz) oder Calcit-Kristall – wer bewundert nicht ihre funkelnde Schönheit?! Wir wollen Kristalle klopfen: aus groß und grob im Grundgestein mach‘ klein und fein … Vielleicht stoßen wir sogar auf eine Geode/Druse (einen Kristalleinschluss)! Wenn möglich, bitte einen Hammer mitbringen.
103
6 - 12 Jahre Sa. 9.4.2016 / 14.00 - 16.00 Uhr / 1 Termin / 4,60 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Uschi Leifeld
Dicke Brummer – den Hummeln auf den Pelz gerückt Gutmütig und gemütlich, so kennt man sie, die dicken Verwandten der Honigbiene. Aber wer weiß schon, dass sie auch ihre eigene Sprache haben und freche Hausbesetzer sind (also den Mäusen ihre Wohnung klauen)? Wir lernen über Hummeln so einiges Erstaunliches und werden auch die eine oder andere von ihnen streicheln (solange sie uns denn lässt)!
104
6 - 10 Jahre Sa. 16.4.2016 / 14.00 - 16.00 Uhr / 1 Termin / 4,60 Euro Elberfeld, Botanischer Garten/Hardt, Elisenturm, Elisenhöhe 1 Leitung: Uschi Leifeld
Stadt Wuppertal / Natur & Technik
13
Große Käfer-Krabbelei Ob Marienkäfer oder Hirschkäfer, wir forschen ihnen nach … Es gibt viele von ihnen, und ihr Artenreichtum ist einzigartig, trotzdem fallen sie uns kaum auf, sind doch allgegenwärtig: die Käfer! Wir wollen sie suchen, bestimmen und beobachten und lernen Tricks, um ihnen ihr Überleben zu erleichtern. Schließlich gibt es da einige wirklich Nützliche!
105
6 - 10 Jahre Sa. 30.4.2016 / 14.00 - 16.00 Uhr / 1 Termin / 4,60 Euro Elberfeld, Botanischer Garten/Hardt, Elisenturm, Elisenhöhe 1 Leitung: Uschi Leifeld
Die „Biene Maja“ und ihre wilden Verwandten (bei Interesse mit einem Elternteil) Wildbienen sind nicht nur sympathische kleine Tiere, sie sind auch sehr wichtig für die Natur. Sie heißen zwar ‚wild‘, aber sie sind nicht wild; soll heißen, sie stechen nicht. Ihr könnt sie ganz ruhig auf euren Fingern sitzen lassen und ihnen beim Putzen zugucken. Aber diese Bienen finden in der Natur – und erst recht in der Stadt – immer weniger Platz zum Wohnen. Und deshalb bauen wir ein Bienenhotel. Das könnt ihr dann zu Hause zum Beispiel auf den Balkon oder in den Garten hängen und die Bienen, die ja nicht stechen, ganz nah beobachten.
106
6 - 12 Jahre Sa. 7.5.2016 / 14.00 - 16.00 Uhr / 1 Termin / 5,00 Euro pro Kind und pro Erwachsene/r Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Uschi Leifeld / Jürgen Friker
Steilwandfahrer, Schwebevögel und Kletterbären Experimente gegen die Schwerkraft Alles fällt immer runter. Wirklich alles? Nein! Eine kleine Gruppe physikalischer Spielzeuge hört nicht auf, der Schwerkraft Widerstand zu leisten! Wir werden einige davon kennen lernen und das ein oder andere auch selber bauen. ab 8 Jahre 107 Di. 10.5.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 1 Termin / 5,00 Euro Barmen, Kinder- und Jugendtreff, Heckinghauser Str. 195 Leitung: Jürgen Friker
14
Zukunftsenergie Die Rohstoffe für einen großen Teil der heute genutzten Energie werden immer noch aus der Erde gegraben oder gepumpt. Keine wirklich gute Idee, irgendwann sind die Vorräte alle, und Ärger mit den Abfällen (Dreck, Abgas, Atommüll) haben wir heute schon. Weitermachen wie bisher geht sicher nicht. Aber was könnte gehen? Wir untersuchen zukunftstaugliche Energiekonzepte, bauen dabei unter anderem Solarzellen und stellen Wasserstoff her. ab 8 Jahre 108 Do. 12.5. / 16.30 - 19.30 Uhr / 9.6. / 30.6.2016 / 16.30 - 18.30 Uhr 3 Termine / 17,50 Euro Cronenberg, JH, Händelerstr. 40 Leitung: Jürgen Friker
Das Ohr zur Welt: Ein selbst gebautes Mittelwellenradio Musik, Sport, Hörspiele und Nachrichten aus aller Welt mit einem selbst gebauten Radio hören, das hat schon was. Tagsüber aus der Nähe und nachts, dank Ionosphäre und Raumwelle, auch von ganz weit her – und das jetzt, wo der WDR klammheimlich den Sender Langenberg abgeschaltet hat, erst recht! Bitte einen Imbiss und Getränk mitbringen.
109
ab 10 Jahre Sa. 28.5.2016 / 11.00 - 17.00 Uhr / 1 Termin / 16,00 Euro Cronenberg, JH, Händelerstr. 40 Leitung: Jürgen Friker
Barfuß-Tag - für Kinder + Eltern oder Enkel + Großeltern So wie früher und ganz ohne Schuhe - über die Wiese, das Moos und durch den Bach … Um uns dabei nicht weh zu tun, legen wir unsere ‚Barfußstrecke‘ selber an – mit allem, was sich unter den nackten Sohlen gut anfühlt! Mehr Freiheit für die Füße und Freude für Alt und Jung ...
110
6 - 8 Jahre Sa. 4.6.2016 / 14.00 - 16.00 Uhr / 1 Termin / 4,60 Euro pro Kind und pro Erwachsene/r Vohwinkel, Treffpunkt: Parkplatz Nähe Bushaltestelle Roßkamper Str. (Richtung Fauna) Leitung: Uschi Leifeld
Stadt Wuppertal / Natur & Technik
15
Unter der Wupper Über die Wupper gehen kann jeder – wir gehen drunter her … und zwar durch einen geheimen Stollen in bis zu 40 Metern Tiefe, wobei wir auch an einen seltsamen Ort kommen, an dem nicht einmal die Schwerkraft richtig zu funktionieren scheint. Und wir sehen ein Kraftwerk, und wie man die Wupper auf- und zudrehen kann, fast wie einen Wasserhahn, einen ziemlich großen allerdings. Bitte eine Jacke mitnehmen, unter der Wupper ist es recht frisch. ab 6 Jahre 111 Di. 14.6.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 1 Termin / 5,00 Euro pro Kind und pro Erwachsene/r Remscheid, Treffpunkt Bushaltestelle „Wupperdamm“ Bahn/Bus: Mit dem „Müngstener „ (RB 47) nach Lennep, direkt am Bahnhof in den Bus 671 Richtung Radevormwald umsteigen. Oder von Oberbarmen mit der Linie 626, in Radevormwald in die 671 umsteigen, aber diesmal in Richtung Lennep. PKW: von der B 229, die die Talsperre südöstlich des Damms überquert, in die Rader Str. abbiegen, dann hinter der Brücke (Unterquerung der Bundesstraße) links hoch zu Damm und Parkplatz. Leitung: Jürgen Friker
16
KOchen & geniessen Burger de luxe Burger … mag doch eigentlich jeder, heute schmecken sie besonders lecker. Wir backen uns zuerst die Brötchen, kümmern uns dann um den Belag (klassisch mit Rindfleisch, aber auch mit Huhn oder vegetarisch) und genießen dann gemeinsam unser Werk!
300
ab 8 Jahre Fr. 19.2.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 1 Termin / 12,00 Euro Elberfeld, Kinder- und Jugendtreff ‚Südwind‘, Unterer Grifflenberg 69 a Leitung: Henrike Boek
Mmh … Indien Die indische Küche ist köstlich, oft scharf, immer bunt und sehr geschmackvoll.
301
ab 8 Jahre Fr. 4.3.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 1 Termin / 12,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Henrike Boek
1001 Nacht Die Küche des Orients ist erfrischend und lecker. Sie hat afrikanische und asiatische Einflüsse. Neugierig geworden?
302
ab 8 Jahre Fr. 11.3.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 1 Termin / 12,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Henrike Boek
Crepes, Pfannkuchen, Pancakes … … sind dünn oder dick, süß oder herzhaft und schmecken immer! ab 8 Jahre 303 Mi. 6.4.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 1 Termin / 12,00 Euro Barmen, Stadtteiltreff Heckinghausen, Heckinghauser Str. 195 Leitung: Henrike Boek 304
Fr. 15.4.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 1 Termin / 12,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Henrike Boek
Stadt Wuppertal / kochen & geniessen
Waffeln und andere bergische Leckereien Waffeln mit heißen Kirschen, Milchreis mit Zucker & Zimt, Himmel und Erde. Heute lassen wir es uns regional schmecken und laden uns noch Gäste ein. Mama, Papa, nette Tanten oder Opas genießen ab 17.30 Uhr, was wir vorher gezaubert haben.
305
ab 8 Jahre Fr. 22.4.2016 / 16.00 - 19.30 Uhr / 1 Termin / 15,00 Euro + 5 Euro pro Gast (maximal 2 Gäste) Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Henrike Boek
Bella Italia! Nudeln, Pizza und Bruschetta schmecken immer und erinnern uns an Urlaub. ab 8 Jahre 306 Mi. 27.4.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 1 Termin / 12,00 Euro Barmen, Stadtteiltreff Heckinghausen, Heckinghauser Str. 195 Leitung: Henrike Boek
Sommerzeit! Vor den großen Ferien verwöhnen wir uns noch einmal mit leckeren Cocktails, fruchtigem Eis und herzhaftem Fingerfood! ab 8 Jahre 307 Mi. 15.6.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 1 Termin / 12,00 Euro Barmen, Stadtteiltreff Heckinghausen, Heckinghauser Str. 195 Leitung: Henrike Boek 308
Fr. 24.6.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 1 Termin / 12,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Henrike Boek
Paella und Sangria Für alle, denen das jetzt spanisch vorkommt, gibt es das traditionelle Reisgericht mit Huhn und Garnelen und eine echte, alkoholfreie Sangria!
309
ab 8 Jahre Fr. 1.7.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 1 Termin / 12,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Henrike Boek
17
18
PC & Surfen PC-Schnupperkurs Schulfreie Zeit einmal anders gestalten – Freizeitspaß mit Gleichaltrigen! Kleine nützliche Übungen in MS-Word, MS-Excel und PowerPoint spielerisch umsetzen. (Schreiben, Malen, Gestalten, Trickfilme etc.)
400
401
402
7 - 10 Jahre Sa. 13.2. + 20.2.2016 / 9.30 - 12.30 Uhr / 2 Termine / 13,20 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Birgit Kellin Sa. 16.4. + 23.4.2016 / 9.30 - 12.30 Uhr / 2 Termine / 13,20 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Birgit Kellin 10 - 13 Jahre Sa. 5.3. + 12.3.2016 / 9.30 - 12.30 Uhr / 2 Termine / 13,20 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Birgit Kellin
Stadt Wuppertal / pc & surfen
19
Tastschreiben in nur 4 Stunden für Kids und junge Leute In der heutigen Zeit werden Computer nicht nur im Büro eingesetzt, sondern sind vielmehr ständiger Begleiter im schulischen, beruflichen und privaten Bereich. Sie vereinfachen den Arbeitsablauf und sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sinnvolles Arbeiten am Computer setzt aber das Beherrschen des 10-Finger-Tastschreibens voraus. Ziel des Workshops ist es deshalb, ohne Blickkontakt zur Tastatur eine möglichst hohe Schreibsicherheit und Schreibgeschwindigkeit zu erlangen. Und das schaffen wir in nur 4 Stunden durch das ats-System! Ihr erlernt die Schreibtechnik mit Hilfe von „Farben“ und „Vorstellungsbildern“ und einer „Geschichte“, die mittels einer musikalisch untermalten Meditationsphase (Entspannungsphase) vertieft wird. Es wird also nicht nur der psychomotorische Bereich angesprochen, sondern alle Sinne werden mit einbezogen – somit wird die Merkfähigkeit um ein Vielfaches gesteigert! Für das Erlernen der Tastatur mit dem ats-System werden 4 Arbeitsbücher benötigt, die in der Gebühr enthalten sind. Im Anschluss an das Erarbeiten muss natürlich das Schreibtempo trainiert und gesteigert werden. Zum Ende des Workshops wird ein kleiner Privatbrief (Einladung) geschrieben! Bei regelmäßiger Teilnahme wird zum Lehrgangsende eine Bescheinigung über Basiskenntnisse im Textverarbeitungsprogramm Windows XP ausgestellt und die abgeprüfte Schnellschreibleistung quittiert! ab 10 Jahre 403 Mo. 29.2. - 25.4.2016 / 17.00 - 18.30 Uhr / 7 Termine / 32,90 Euro (inkl. Lehrbücher) Elberfeld, Berufskolleg Elberfeld, Bundesallee 222, Raum 426 Leitung: Birgitt Romünter-Neise 404 Mo. 23.5. - 4.7.2016 / 16.00 - 17.30 Uhr / 7 Termine / 32,90 Euro (inkl. Lehrbücher) Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Birgitt Romünter-Neise
PowerPoint Schulfreie Zeit einmal anders gestalten – Freizeitspaß mit Gleichaltrigen! Bilder, Texte, Referate etc. vorführen mit PowerPoint. Hier erlernst du die Grundtechniken von PowerPoint, Folienerstellung und Animation. Zum Schluss erstellen wir kleine Trickfilme.
405
10 - 13 Jahre Fr. 10.6. + 17.6.2016 / 16.30 - 18.00 Uhr / 2 Termine / 6,60 Euro Barmen, Fa. Wiesemann & Theis, Porschestr. 12 Leitung: Birgit Kellin
20
sprachen Zoobesuch auf Englisch Tiere beobachten und dabei Englisch lernen? Wir probieren es aus! Lasst uns zusammen in den Zoo gehen und die Welt der Tiere und Natur auf Englisch erkunden. Bitte einen Imbiss und Getränk mitbringen!
500
ab 6 Jahre Sa. 4.6.2016 / 12.00 - 16.00 Uhr / 1 Termin / 6,00 Euro + Zooeintritt Elberfeld, Treffpunkt: Zooeingang, Hubertusallee Leitung: Dilan Kot
Stadt Wuppertal / kreatives handwerk
21
KREATIVES Handwerk Skulpturen aus Beton – Bildhauerinnen und Bildhauer Wir werden Künstler der besonderen ART. Wir erfinden Figuren! Mit deiner eigenen Idee kannst du im Künstleratelier deine Skulptur herstellen. Eine tanzende Ente? Eine blaue Torte? Wilde Hühner oder ein gedrehter Regenbogen? Mit Zange und Draht formen wir eine Figur nach deiner Kreation. Mit speziellem Beton geht es dann weiter. Je nach Bedarf können die Figuren eingefärbt und verschönert werden. Die fertige Skulptur wird wetterfest für euren Garten. Mit einer Ausstellung zum Abschluss laden wir Familie und Freunde zum Staunen und abschließend nach Hause tragen ein. Bitte alte Arbeitskleidung mitbringen!
600
9 - 14 Jahre Fr. 26.2. / 16.00 - 19.00 Uhr / Sa. 27.2.2016 / 10.00 - 16.00 Uhr / 2 Termine / 22,50 Euro Elberfeld, Atelier Kolkmannhaus/Hinterhaus, Hofaue 53 - 55 Leitung: Andrea Raak
Magische Kristalle selbst gebaut Kristalle wachsen meist tief unten in der Erde unter ungemütlichen Umständen (Druck, Hitze). Manche kann man auch in der Küche züchten, und auch die finden wir schön. Aber unser selbst gebauter Kristall kann etwas, was die aus der Erde und aus der Küche alle nicht können. Er kann sich in andere verwandeln! Wir bauen einen Kristall, genauer einen Kuboktaeder. Und wer jetzt nicht weiß, was das ist, kein Problem. Wer hier mitmacht, weiß es hinterher nicht nur, sondern hat auch einen und damit nicht nur ein Spiel- und Anschauungsobjekt zu Mineralogie und Mathematik, sondern auch gleich ein Modell des erfolgreichsten Architekten der Welt. Und was die Architekten an so einem Modell lernen können, wird hier nicht verraten – aber gleich nach dem Basteln ausprobiert!
601
ab 8 Jahre Sa. 9.4.2016 / 10.00 - 13.00 Uhr / 1 Termin / 9,00 Euro Cronenberg, JH, Händelerstr. 40 Leitung: Jürgen Friker
602 Di. 7.6.2016 / 16.00 - 19.00 Uhr / 1 Termin / 9,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Jürgen Friker
22
Einmal Chefdesigner sein – und das eigene T-Shirt entwerfen In Amerika wollte einmal eine Schule einen „Coca-Cola-Tag“ veranstalten (warum auch immer) und hat den einzigen tapferen kleinen Kerl, der an diesem Tag mit einem PepsiHemd erschienen war, nach Hause geschickt. Na gut, könnte man sagen, immerhin ein Tag schulfrei. Aber eigentlich sind doch beide Hemden gleich doof – es gibt besseres: Statt mit anderer Leute Logos rumzulaufen (und so noch für die Reklame zu machen, ohne was dafür zu kriegen), machen wir unsere eigenen Bilder und Logos selber. Das macht nicht nur Spaß, das sieht auch viel besser aus! Und so ein Hemd gibt es dann auf der ganzen Welt nur ein einziges Mal! Etwas Computererfahrung ist nützlich. Bitte weißes, vorgewaschenes T-Shirt mitbringen, und wer will und sowas schon hat, eine Vorlage. ab 10 Jahre 603 Di. 19.4.2016 / 16.00 - 19.00 Uhr / 1 Termin / 6,90 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Jürgen Friker
Für Durchblicker: Die selbst gebaute Röntgenbrille Mit einer Röntgenbrille Verborgenes sehen: die eigenen Knochen durch die Haut, die Mine im Bleistift, das Dotter im Ei und was andere Leute so unter ihren Klamotten haben. Ob das wirklich geht? Wird nicht verraten. Wir bauen uns welche, und dann werden wir ja sehen!
604
ab 8 Jahre So. 24.4.2016 / 14.00 - 16.00 Uhr / 1 Termin / 5,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Jürgen Friker
Wasserwirbelwerkstatt Wirbler, Taucher, Phytagoras‘ Becher, eine physikalische Mutprobe und mehr. Wir probieren alles aus und bauen mindestens eines zum mit nach Hause nehmen. 6 - 12 Jahre 605 Di. 5.7.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 1 Termin / 5,00 Euro Elberfeld, Jugendtreff Arrenberg, Arrenberger Str. 71 b Leitung: Jürgen Friker
Stadt Wuppertal / malen & zeichnen
23
Malen & Zeichnen Offenes Atelier Hier lernst du das Sehen und Verstehen von Linien und Farben. Mit verschiedenen Methoden und zahlreichen Übungen entstehen im Laufe der Zeit faszinierende Kunstwerke. Bitte Bleistift HB, 6B, Zeichenblock DIN A3 und Malkittel oder altes Hemd mitbringen.
700
ab 8 Jahre Sa. 13.2. + 12.3.2016 / 10.00 - 13.00 Uhr / 2 Termine / 31,20 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Justyna Weitz
701
Sa. 13.2. + 12.3.2016 / 13.00 - 16.00 Uhr / 2 Termine / 31,20 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Justyna Weitz
702
Sa. 9.4., 21.5., 11.6.2016 / 10.00 - 13.00 Uhr / 3 Termine / 46,80 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Justyna Weitz
703
Sa. 9.4., 21.5., 11.6.2016 / 13.00 - 16.00 Uhr / 3 Termine / 46,80 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Justyna Weitz
24
Modisches Gestalten Nähen lernen Du möchtest schon immer gerne selbst nähen? In diesem Workshop lernst du Schritt für Schritt, wie du kleine Täschchen, Umhängetaschen, Kissenbezüge und Accessoires selbst erarbeiten kannst. Du erlernst erste Handwerkstechniken und den richtigen Umgang mit einer Nähmaschine. Nähmaschinen stehen zur Verfügung. ab 10 Jahre 800 Mi. 3.2. - 9.3.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 6 Termine / 30,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Laura Klahold 801 Mi. 6.4. - 25.5.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr / 8 Termine / 40,00 Euro Cronenberg, JH, Händelerstr. 40 Leitung: Laura Klahold
Design your own – Entwerfe dein eigenes Kleidungsstück Du hast den Kopf voller Ideen und keine Lust mehr auf H & M und Zara?! In diesem Workshop bekommst du Unterstützung, um dir ein eigenes Kleidungsstück zu entwerfen und zu nähen. Von der Idee über den Schnitt bis hin zum Nähen lernst du Schritt für Schritt, wie das geht. ab 10 Jahre 802 Mi. 3.2. - 9.3.2016 / 18.00 - 20.00 Uhr / 6 Termine / 30,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Laura Klahold 803 Mi. 6.4. - 25.5.2016 / 18.00 - 20.00 Uhr / 8 Termine / 40,00 Euro Cronenberg, JH, Händelerstr. 40 Leitung: Laura Klahold
Stadt Wuppertal / modisches gestalten
25
Pimp your own – Klamotten umgestalten Kleider machen Leute. Jeder Mensch bringt mit seinem Kleidungsstil einen Teil seiner Persönlichkeit zum Ausdruck. Schon kleine Veränderungen können einem Kleidungsstück einen völlig neuen Charakter verschaffen. Wir werden alte und neue Kleidungsstücke neu aufblühen lassen! So werden selbst alte Schrankhüter zu neuen stylischen Teilen.
804
805
ab 10 Jahre Fr. 5.2. - 11.3.2016 / 17.00 - 19.00 Uhr / 6 Termine / 30,00 Euro Cronenberg, JH, Händelerstr. 40 Leitung: Laura Klahold Fr. 8.4. - 27.5.2016 / 17.00 - 19.00 Uhr / 8 Termine / 40,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Laura Klahold
26
ZIRKUS & Zauberhaftes Geheimschriften und unsichtbare Tinte Ihr wollt einem Freund oder einer Freundin etwas schreiben, was nur der Empfänger lesen kann? Euch geheim verabreden? Ein Tagebuch schreiben, das ruhig mal herumliegen kann, weil andere sowieso nicht daraus schlau werden? Dann seid ihr hier richtig. Wir schreiben und lesen geheime Briefe - und versuchen uns auch ein bisschen im ‚Knacken‘ von Geheimcodes. ab 8 Jahre 900 Do. 18.2.2016 / 15.30 - 18.30 Uhr / 1 Termin / 6,90 Euro Cronenberg, JH, Händelerstr. 40 Leitung: Jürgen Friker
Spiegeleien – Zauberspiegel Stell dir mal vor, du schaust hinter einen Spiegel, ob da jemand ist – und da ist wirklich einer! Wir werden mit Spiegeln Dinge vervielfältigen oder verschwinden lassen, aus wenigen Strichen eine Figur oder eine Landschaft machen, Köpfe vertauschen, den Blick in die Unendlichkeit wagen und herausfinden, wann sich Spiegelbilder mit drehen, wenn man den Spiegel dreht und wann nicht. ab 6 Jahre 901 Di. 23.2.2016 / 16.30 - 18.30 Uhr / 1 Termin / 5,50 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Jürgen Friker
Morsen wie auf der Titanic und andere Geheimsprachen Was macht der Indianer auf dem Berg mit dem Feuer? Was tut der Trommler im Busch? Was sollen die Schilder am Tanklaster? Was bedeuten die Zahlendurchsagen im Flughafen oder Kaufhaus? Und wie verständigen sich eigentlich Menschen, die weder hören noch sehen können? Wir lernen Geheimsprachen kennen, spielen mit Codewörtern und geheimen Zeichen, und wer selbst eine Geheimsprache kennt, kann sie natürlich mitbringen und selbstverständlich auch geheim halten. ab 8 Jahre 902 Do. 25.2.2016 / 16.30 - 18.30 Uhr / 1 Termin / 4,60 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Jürgen Friker
Stadt Wuppertal / zirkus & zauberhaftes
27
Das hat sich gewaschen Spiele, Basteln und Experimente mit Seife. Wir machen sogar selber welche.
903
ab 6 Jahre Sa. 27.2.2016 / 11.00 - 13.00 Uhr / 1 Termin / 4,60 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Jürgen Friker / Uschi Leifeld
Zirkusspiele – Zirkus selbst gemacht Wir spielen Akrobaten, Clowns, Zauberer und Jongleure und wer will, auch Ponys, Löwen, Krokodile und Pinguine. Wir haben Spaß und erfahren dabei auch noch das eine oder andere Geheimnis aus der Welt um Zelt und Manege. Bitte Gymnastik- oder Sportkleidung mitbringen und etwas zu essen und zu trinken für die Pause.
904
ab 6 Jahre So. 13.3.2016 / 10.00 - 15.00 Uhr / 1 Termin / 10,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Jürgen Friker
Gummibärchenabenteuer Hier könnt ihr alles ausprobieren, was ihr schon immer mit Gummibärchen machen wolltet. Schmelzen Gummibärchen, wenn man sie heiß macht? Brennen sie vielleicht sogar? Kann man schmecken, welche Farbe der Bär hat? Wie lange bleibt ein Bär an der Wand kleben? Können Gummibärchen schwimmen, fliegen, tauchen? Was passiert, wenn der Bär ins Wasser fällt, oder wenn man ihm mit einer Lupe die Sonne auf den Bauch scheinen lässt? Wir machen Experimente mit Gummibärchen; sanfte oder brutale, ganz wie ihr wollt. Manche Bären landen vielleicht zum Schluss sogar in Salzsäure. ab 6 Jahre 905 Do. 14.4.2016 / 16.30 - 18.30 Uhr / 1 Termin / 5,00 Euro Elberfeld, Förderzentrum Arrenberg, Freizeit & Sport, Simonsstr. 34 - 36, Eingang Hofseite, linker Eingang, 3. Etage links Leitung: Jürgen Friker
28
Der Zauber der Seifenblasen Dass man mit Seifenblasen Spaß haben kann, wissen die meisten. Aber wusstet ihr, dass man damit auch Gebäude konstruieren, mathematische Probleme lösen oder Licht- und Schallwellen untersuchen kann?
906
ab 6 Jahre So. 24.4.2016 / 11.00 - 13.00 Uhr / 1 Termin / 5,00 Euro Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Westkotter Str. 194 Leitung: Jürgen Friker
Stadt Wuppertal / forschen & entdecken
29
Forschen & Entdecken Die Wenn-Dann-Maschinerie Alles fällt nach unten, oder rollt. Die Physik macht es möglich. Wir planen und bauen unsere eigene Maschine, die macht, was wir wollen. Etwas rollt. Wenn es an ein Hindernis stößt, fällt es um. Dadurch wird etwas anderes bewegt, das wieder etwas entlang rollt… bis zum Ziel. Am Ende werden die Eltern eingeladen, sich diese Maschine anzusehen. 6 - 9 Jahre 1000 Mi. 6.4. - 20.4.2016 / 16.30 - 18.00 Uhr / 3 Termine / 9,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Jutta Kocke
Mathe für Fans Wer sich gern mit Zahlen und Logik beschäftigt, schon ganz früh gern gerechnet hat, kann hier ein paar Spielereien mit anderen Mathefans ausprobieren. Wir rätseln, schnipseln, bauen und rechnen. Das Möbiusband, die logischen Rätsel, eine Postkarte, durch die man hindurch steigen kann und mehr. 6 - 9 Jahre 1001 Mi. 27.4. - 18.5.2016 / 16.00 - 17.30 Uhr / 4 Termine / 9,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Jutta Kocke
30
Nur für Mädchen Steine-Schmuck-Werkstatt für kreative Mädchen (Osterferien) Schönes Basteln mit Steinen Steine suchen, klopfen und zu Schmuck gestalten. Wer dazu Lust hat, ist hier richtig. Ob Kristall, Speckstein, Versteinerung oder Glimmer – aus Steinen können nicht nur Goldschmiede schöne Dinge machen. Wie es geht, lernt ihr hier. Bitte Picknick und einen Hammer mitbringen. 8 - 12 Jahre 2007 Di. - Do. 29.3. - 31.3.2016 / 11.00 - 15.00 Uhr / 3 Termine / 33,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Uschi Leifeld
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung In diesem Workshop lernst du Techniken kennen, die du sinnvoll und leicht einsetzen kannst. In der Selbstbehauptung schauen wir uns Konfliktsituationen an, und anhand von Rollenspielen, Stimmarbeit, Körper- und Wahrnehmungsübungen lernst du, auf welche Hilfsmittel du zurückgreifen kannst. Bitte Turnschuhe, bequeme Kleidung, etwas zu trinken und zu essen mitbringen. 8 - 12 Jahre 1100 Sa. + So. 9.4. + 17.4.2016 / 12.00 - 17.00 Uhr / 2 Termine / 25,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Carola von Geibler
Zauberkräuter-Werkstatt (Sommerferien) Ob Hautcreme, Duftöl oder Färbemittel, ob Tee, Suppe oder Heilkräutersud – Pflanzen sind vielseitig verwendbar. Was man so alles mit und aus ihnen machen kann, wollen wir in unserer Hexenküche im Wald herausfinden… Bitte Picknick mitbringen und an wetterfeste Kleidung denken, die auch schmutzig werden darf! 6 - 12 Jahre 3001 Mo. - Do. 11.7. - 14.7.2016 / 11.00 - 15.00 Uhr / 4 Termine / 40,00 Euro Elberfeld, Botanischer Garten/Hardt, Elisenturm, Elisenhöhe 1 Leitung: Uschi Leifeld
Stadt Wuppertal / nur für mädchen
31
Papierschöpfen (Sommerferien) Eine „schöpferische“ Tätigkeit im wahrsten Sinne des Wortes Papier umgibt uns im Alltag in Hülle und Fülle. Wir stellen aus Altpapiere einen faserigen Papierbrei her und erleben, wie durch einen einfachen „Schöpfvorgang“ ein neues, andersartiges Papier entsteht. Du wirst erstaunt sein, wie man mit wenig finanziellem Aufwand, dafür aber mit viel Experimentierfreude, fantasievolle handgeschöpfte Papiere herstellen kann. Diese lassen sich durch Farben, Strukturen und weitere Materialien kreativ gestalten und weiter verändern. Bitte mitbringen: gepresste Blütenblätter, einfarbige Papierservietten (schöne, frische Farben), Eierkarton (gibt’s auch farbig) und einige alte Handtücher. Außerdem: bitte keine empfindlichen Sachen anziehen und Getränk und Imbiss zur Stärkung mitbringen! ab 10 Jahre 3024 Mo. 8.8. / 11.00 - 15.00 Uhr / Mi. - Fr. 10.8. - 12.8.2016 / 11.00 - 14.00 Uhr / 4 Termine / 19,50 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Christa Stallknecht
32
Nur für jungen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Selbstbewusstes Auftreten und verbales Bewältigen gefährlicher Situationen funktioniert nur dann, wenn du weißt, dass du dich im äußersten Notfall auch körperlich wehren kannst. Wir werden daher u. a. Spiele spielen, die dir Vertrauen in deine eigene Kraft geben, sowie einfache Selbstverteidigungstechniken üben, die dir im Notfall helfen können. Bitte Turnschuhe, bequeme Kleidung, etwas zu trinken und zu essen mitbringen. 8 - 14 Jahre 1200 Fr. 5.2. - 11.3.2016 / 17.00 - 19.00 Uhr / 6 Termine / 30,00 Euro Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Westkotter Str. 194 Leitung: Uwe Kuhfeldt
Papa, zeig‘ mir wie es geht! Jungen wollen gerne Zeit mit ihren Vätern (wahlweise auch mit Opa oder Onkel) verbringen und gemeinsam mit ihnen etwas erleben. Wir gehen gemeinsam in die Natur, bereiten unser Essen auf offenem Feuer zu und übernachten in einem selbst gebauten Biwak. Mit Spiel und Spaß werden wir uns gemeinsam den Herausforderungen des Draußen seins stellen. (Material und Verpflegung in Absprache) 7 - 12 Jahre 1201 Sa. 25.6. ab 10.00 Uhr – So. 26.6.2016 ca. 15.00 Uhr / 1 Wochenende 40,00 Euro pro Vater-Sohn-Team Ort wird noch bekannt gegeben Leitung: Andreas Dittmar
Stadt Wuppertal / osterferien
33
OSTERFERIEN Wir forschen und experimentieren Wir lassen es knallen, blubbern, wachsen und brennen. Mit Wasser, Luft, Erde und Feuer wollen wir mal drinnen, mal draußen Experimente durchführen und dabei viel Neues über die Elemente erfahren. Spiel und Spaß sind dabei garantiert. Bitte an Hausschuhe und wetterfeste Kleidung denken, die auch schmutzig und nass werden darf. 6 - 12 Jahre 2000 Mo. - Do. 21.3. - 24.3.2016 / 8.00 - 16.00 Uhr (Flexible Bring- und Abholzeit von 8.00 - 9.00 Uhr, 15.30 - 16.00 Uhr) 4 Termine / 100,00 Euro (inkl. Frühstück und Mittagessen) Cronenberg, Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229 Leitung: Sandra Jeuck / Peter Noltze
EBRU-Kunst - Malen auf dem Wasser Die Ebru-Kunst ist eine faszinierende Kunst und Technik des Malens auf dem Wasser. Sie entstand vor Jahrhunderten in Zentralasien und erreichte ihre Reife etwa im 15. Jahrhundert. Die Kunst des Ebru ist mit Geheimnissen umgeben, denn die Herstellung der Arbeiten ist aufwendig. Für das Ebru-Malen werden sehr spezielle Materialien verwendet. Einzigartig ist diese Kunst auch, weil sie ihre völlig eigenartige Form, Farbe und Struktur aus den Quellen der Natur schöpft und diese wiederspiegelt. In diesem Workshop werden dir Schritt für Schritt Einblicke in die faszinierende Kunst gegeben und du kannst dein eigenes Ebru-Bild erstellen. 10 - 14 Jahre 2001 Mo. - Do. 21.3. - 24.3.2016 / 10.00 - 14.00 Uhr / 4 Termine / 48,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Kerim Peter 2002 Di. - Fr. 29.3. - 1.4.2016 / 10.00 - 14.00 Uhr / 4 Termine / 48,00 Euro Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Westkotter Str. 194 Leitung: Kerim Peter
34
Animationsfilm-Workshop Vom MTV Deathmatch bis Hennen-Rennen In kleiner Gruppenarbeit werden Techniken des Stop Motion Genres näher erkundet und kleine, eigene Kurzfilme, z. B. mit Modellier-Knetmasse, erstellt. Am letzten Tag werden diese dann mit dem Workshop-Leiter vertont, geschnitten und auf DVD gebrannt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte Imbiss und Getränk mitbringen. Eigene DV-Camcorder oder digitale Fotoapparate können mitgebracht werden. 10 - 13 Jahre 2003 Mo. - Do. 21.3. - 24.3.2016 / 10.00 - 15.00 Uhr / 4 Termine / 40,00 Euro Barmen, Haus der Jugend, Geschwister-Scholl-Platz 4 - 6 Leitung: Tassilo Priebisch
Collage Bilder aus Zeitschriften, Zeitungen und Büchern, alte Papiere, jede Art von Schnipseln bis hin zum Kassenzettel – die Mittel der Collage sind unbegrenzt! Eure Ideen bestimmen, was daraus wird. Eine riesige Spielwiese für kreative Köpfe, die lieber zu Schere und Kleber greifen, statt zum Zeichenstift und Malpinsel (jedoch schließen sie sich beide natürlich nicht aus). Eine Herausforderung für euren Einfallsreichtum! Mit nur wenigen Kniffen schafft ihr eure eigenen Welten aus komischen, spannenden oder tiefgründigen Bildern voller seltsamer Wesen, fantastischer Dinge und eindringlicher Landschaften. Am Ende erzählen sie vielleicht sogar eine Geschichte. Bitte alte Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Bilder, Fotos usw., Malkittel oder altes Hemd und einen Imbiss mitbringen. ab 8 Jahre 2004 Mo. - Do. 21.3. - 24.3.2016 / 11.00 - 16.00 Uhr / 4 Termine / 34,00 Euro Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Westkotter Str. 194 Leitung: Martin Rybacki
Stadt Wuppertal / osterferien
35
Fotografie und Bloggen Knipsen kann jeder, Fotografieren will gelernt sein. Gemeinsam wollen wir uns mit der Fotografie als individuelle Ausdrucksweise und vielfältigem Medium beschäftigen. Dazu werden wir unsere Umgebung und die Menschen um uns herum mit der Kamera einfangen und einen Blog mit unseren Erlebnissen füllen. Zusätzlich gibt es eine kurze Geschichte sowie einen Einstieg in die verschiedenen Techniken und Formen der Fotografie, kleine Ausflüge und Besuche von Ausstellungen. Bitte einen Schreibblock, einen Stift, einen kleinen Imbiss und, wenn möglich, das Schokoticket mitbringen. Wer bereits eine eigene Kamera hat, kann diese gerne benutzen. Es entstehen evtl. zusätzliche Fahr- und Eintrittskosten. 10 - 14 Jahre 2013 Mo. - Do. 21.3. - 24.3.2016 / 12.00 - 16.00 Uhr / 4 Termine / 24,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Ava Weis / Max Kopp
Tierschutz-Tage – aktive Hilfe für Haus- und Wildtiere Ob Bienen oder Igel, ob Hasen oder Hunde – wir setzen uns ganz praktisch ein für unsere tierischen Freunde! Wie wir das am besten machen können, lernt ihr bei den Tierschutz-Tagen … 6 - 12 Jahre 2005 Di. - Do. 22.3. - 24.3.2016 / 14.00 - 17.00 Uhr / 3 Termine / 18,00 Euro Vohwinkel, Jub‘s, Zur Waldkampfbahn 8 Leitung: Uschi Leifeld
Schreibwerkstatt: Wie schrieben der Ritter u. das Burgfräulein? Hast du dich schon einmal gefragt, wie die Menschen vor Kugelschreiber und Computer geschrieben haben, und warum sie ihre Texte mit vielen Bildern geschmückt haben? Wir werden uns zusammen nicht nur anschauen, wer zur Zeit der Ritter geschrieben hat, sondern auch wie, womit und worauf man geschrieben hat. Werde selbst eine Schreiberin oder ein Schreiber und tauche ein in die Welt einer mittelalterlichen Schreibstube! 6 - 13 Jahre 2006 Di. - Do. 29.3. - 31.3.2016 / 10.00 - 14.00 Uhr / 3 Termine / 18,00 Euro Elberfeld, Haus der Jugend, Bergstr. 50 Leitung: Michael Stratmann
36
Steine-Schmuck-Werkstatt für kreative Mädchen Schönes Basteln mit Steinen Steine suchen, klopfen und zu Schmuck gestalten. Wer dazu Lust hat, ist hier richtig. Ob Kristall, Speckstein, Versteinerung oder Glimmer – aus Steinen können nicht nur Goldschmiede schöne Dinge machen. Wie es geht, lernt ihr hier. Bitte Picknick und einen Hammer mitbringen. 8 - 12 Jahre 2007 Di. - Do. 29.3. - 31.3.2016 / 11.00 - 15.00 Uhr / 3 Termine / 33,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Uschi Leifeld
Harry Potter Mit Harry Potter werden wir gemeinsam die Schulbank in Hogwarts drücken. Die neuen Zauberschüler lernen, Zaubertränke zu brauen, pflegen magische Geschöpfe und werden in Zauberkunst unterrichtet. Natürlich wird auch Quidditch gespielt! Welche Mannschaft wird wohl den Hauspokal gewinnen? Bitte an Hausschuhe und wetterfeste Kleidung denken, die auch schmutzig und nass werden darf. 6 - 12 Jahre 2008 Di. - Fr. 29.3. - 1.4.2016 / 8.00 - 16.00 Uhr (Flexible Bring- und Abholzeit von 8.00 - 9.00 Uhr, 15.30 - 16.00 Uhr) 4 Termine / 100,00 Euro (inkl. Frühstück und Mittagessen) Cronenberg, Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229 Leitung: Patrizia Afflerbach / Peter Noltze
Stadt Wuppertal / osterferien
37
Schnupperkurs „Rund um’s Pony“ Theoretische und praktische Grundlagen im Umgang mit Ponys. Kennen lernen der Tiere auf der Jugendfarm. Wir reiten nicht mit Trense, die Kinder führen sich gegenseitig. Bitte feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und wer hat, einen Reit- bzw. Fahrradhelm mitbringen. Gewichtsbegrenzung der Kinder zum Reiten: 75 kg. Optional können die Teilnehmer/-innen darüber hinaus durchgehend in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr betreut werden und am Ferienprogramm der Farm teilnehmen. Diese Betreuung kostet zusätzlich 40,00 € und ist nach Anmeldung im Voraus bei der Kinder- und Jugendfarm (Tel. 74 19 01) zu buchen. 6 - 12 Jahre 2009 Di. - Fr. 29.3. - 1.4.2016 / 9.00 - 13.00 Uhr / 4 Termine / 40,00 Euro Vohwinkel, Kinder- und Jugendfarm, Rutenbecker Weg 167 Leitung: Mitarbeiter/-innen der Kinder- und Jugendfarm
Tierfilm-Seminar Jeder kennt sie und weiß, welche Faszination von ihnen ausgeht: Tier- und Naturdokumentationen. Ob Fernsehen oder Kino, ob meditativ oder lustig, die Beobachtung der Natur bevölkert mittlerweile große Teile unserer Medienlandschaft. Wir wollen uns in diesem Seminar auch einmal darin versuchen, diese Momente einzufangen und eine Wuppertaler -Tierwelt-DVD zu erstellen. Der Wuppertaler Zoo wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Bitte Imbiss und Getränk mitbringen. Eigene DV-Camcorder können mitgebracht werden. Es entstehen zusätzliche Kosten (Zoo-Eintritte u. ÖPNV). 11 - 14 Jahre 2010 Di. 29.3. / 9.00 - 14.00 Uhr / Mi. - Fr. 30.3. - 1.4.2016 / 9.00 - 15.00 Uhr 4 Termine / 46,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Tassilo Priebisch
38
Comic Wir entwickeln zusammen Figuren und kurze Geschichten! Geschichten, die ihr vielleicht schon immer erzählen wolltet. Der Comic vermittelt euch allgemeine gestalterische Regeln sowie speziell die Regeln der Comics. Er fördert zeichnerische Fähigkeiten, stärkt eure visuelle und erzählerische Vorstellungskraft, dazu erfahrt ihr viel darüber, was der Comic mit der Kunstgeschichte bis hin zur heutigen Bilderwelt zu tun hat. Abgesehen von den Regeln des Comics herrscht kreative Freiheit in Stil und Inhalt, euer persönlicher Ausdruck steht im Vordergrund! Alles ist möglich, von Cartoon bis Manga. Und am Ende habt ihr eure eigene Comic-Kurzgeschichte. Bitte einen Imbiss mitbringen. ab 8 Jahre 2011 Di. - Fr. 29.3. - 1.4.2016 / 11.00 - 16.00 Uhr / 4 Termine / 30,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Martin Rybacki
Laubsägen - Entdecke dein handwerkliches Talent Dieser Basis-Workshop ist für Mädchen und Jungen gedacht, die Lust haben, schöne und/oder nützliche Dinge selbst herzustellen, aber noch keine Vorkenntnisse haben. Der Umgang mit Säge, (Sperr-)Holz und Schleifpapier macht Spaß, und du wirst stolz auf dein erstes Ergebnis sein! Bitte Imbiss und Getränk mitbringen. ab 9 Jahre 2012 Di. - Fr. 29.3. - 1.4.2016 / 11.00 - 14.00 Uhr / 4 Termine / 24,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Christa Stallknecht
Stadt Wuppertal / osterferien
39
Küchenchemie und Garagenphysik Konservendosen-Wettrennen, Knallerbsen und Karamell: Laborexperimente für Jungforscher Kann man eigentlich mit Pfefferminzspray eine Kanone bauen? Und ob man das kann! Kann man aus Milch einen Ball kneten? Mit einer Gabel die Kirchenglocken hören? Einen Kristall zum Wachsen bringen? Können wir – und noch vieles mehr! Wir wollen in den Osterferien lauter tolle, verrückte Sachen im Labor und draußen ausprobieren. 8 - 12 Jahre 2014 Di. - Fr. 29.3. - 1.4.2016 / 14.00 - 17.00 Uhr / 4 Termine / 24,00 Euro Barmen, Kinder- und Jugendtreff Heckinghausen, Heckinghauser Str. 195 Leitung: Jürgen Friker
‚Unsichtbare‘ Räume werden zu Kunstobjekten Wir spüren Leere auf und machen sie fest. Wie soll das gehen? Stell dir vor, es wäre nicht Luft um dich herum, sondern Wackelpudding – überall! Im Alltag begegnen uns viele Hohlräume, die wir übersehen, z. B. das Innere von Schubladen, der Raum unter dem Schreibtisch oder zwischen den Dingen im Regal. Schaffen wir es, solche Räume sichtbar zu machen? Und wenn ja, welche Form haben sie dann? Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und Methoden des Abdrückens und Abgießens. Die entstandenen Arbeiten werden am Samstag, dem 2.4., von 16 bis 18 Uhr in einer kleinen Ausstellung präsentiert. Hier sind auch die Eltern herzlich willkommen. Bitte Arbeitskleidung und einen Imbiss mitbringen. 6 - 9 Jahre 2015 Di. - Fr. 29.3. - 1.4. / 10.00 - 15.00 Uhr / Sa. 2.4.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr 5 Termine / 55,00 Euro Elberfeld, Kinder- und Jugendtreff Arrenberg, Arrenberger Str. 71 b Leitung: Mira Sasse
40
SommERFERIEN Wupperforscher – Der Wupper auf den Grund gegangen Wir erforschen, was im Wasser lebt, schwimmt, wächst und quakt, und was man mit dem Wasser sonst noch alles machen kann. Wir lassen sogar Wasser über den Berg fließen. Mehr wird aber nicht verraten. Nur eines noch: Es könnte nass werden. Schwimmen können muss keiner, wenn’s warm ist, sind auch keine Gummistiefel nötig (Matsch geht schnell wieder ab), Handtuch und Klamotten zum Wechseln sowie Wasserschuhe bzw. wasserfeste Sandalen wären nicht schlecht. 6 - 12 Jahre 3000 Sa. 9.7.2016 / 11.00 - 14.00 Uhr / 1 Termine / 5,00 Euro Vohwinkel, Treffpunkt: Rutenbecker Weg unter der Autobahnbrücke Leitung: Uschi Leifeld / Jürgen Friker
Zauberkräuter-Werkstatt – nur für Mädchen Ob Hautcreme, Duftöl oder Färbemittel, ob Tee, Suppe oder Heilkräutersud – Pflanzen sind vielseitig verwendbar. Was man so alles mit und aus ihnen machen kann, wollen wir in unserer Hexenküche im Wald herausfinden… Bitte Picknick mitbringen und an wetterfeste Kleidung denken, die auch schmutzig werden darf! 6 - 12 Jahre 3001 Mo. - Do. 11.7. - 14.7.2016 / 11.00 - 15.00 Uhr / 4 Termine / 40,00 Euro Elberfeld, Botanischer Garten/Hardt, Elisenturm, Elisenhöhe 1 Leitung: Uschi Leifeld
Stadt Wuppertal / Sommerferien
41
Wasserexperten gesucht Als Wasserforscher spüren wir die Tierwelt unserer Teiche und Bäche auf. Haben Egel Stacheln, können Wasserasseln schwimmen? Wir werden zu Wasserbaumeistern: Boote und Staudämme sind leicht gebaut, aber schaffen wir es auch, ein Wasserhebewerk oder eine Fährschiffanlage zu errichten? Mit Wasserexperimenten und Wasserspielen vertreiben wir uns die Zeit und werden am Schluss wahre Wasserexperten sein – nass werden: erlaubt! Bitte an Hausschuhe und wetterfeste Kleidung denken, die auch schmutzig und nass werden darf. 6 - 12 Jahre 3002 Mo. - Fr. 11.7. - 15.7.2016 / 8.00 - 16.00 Uhr (Flexible Bring- und Abholzeit von 8.00 - 9.00 Uhr, 15.30 - 16.00 Uhr) 5 Termine / 125,00 Euro (inkl. Frühstück und Mittagessen) Cronenberg, Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229 Leitung: Sandra Jeuck / Kornelia Wegmann
Animationsfilm-Workshop Vom MTV Deathmatch bis Hennen-Rennen In kleiner Gruppenarbeit werden Techniken des Stop Motion Genres näher erkundet und kleine, eigene Kurzfilme, z. B. mit Modellier-Knetmasse, erstellt. Am letzten Tag werden diese dann mit dem Workshop-Leiter vertont, geschnitten und auf DVD gebrannt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte Imbiss und Getränk mitbringen. Eigene DV-Camcorder oder digitale Fotoapparate können mitgebracht werden. 10 - 13 Jahre 3003 Mo. - Fr. 11.7. - 15.7.2016 / 10.00 - 15.00 Uhr / 5 Termine / 50,00 Euro Barmen, Haus der Jugend, Geschwister-Scholl-Platz 4 - 6 Leitung: Tassilo Priebisch
42
Collage Bilder aus Zeitschriften, Zeitungen und Büchern, alte Papiere, jede Art von Schnipsel bis hin zum Kassenzettel – die Mittel der Collage sind unbegrenzt! Eure Ideen bestimmen, was daraus wird. Eine riesige Spielwiese für kreative Köpfe, die lieber zu Schere und Kleber greifen, statt zum Zeichenstift und Malpinsel (jedoch schließen sie sich beide natürlich nicht aus). Eine Herausforderung für euren Einfallsreichtum! Mit nur wenigen Kniffen schafft ihr eure eigenen Welten aus komischen, spannenden oder tiefgründigen Bildern voller seltsamer Wesen, fantastischer Dinge und eindringlicher Landschaften. Am Ende erzählen sie vielleicht sogar eine Geschichte. Bitte Malkittel oder altes Hemd und einen Imbiss mitbringen. ab 8 Jahre 3004 Mo. - Fr. 11.7. - 15.7.2016 / 11.00 - 16.00 Uhr / 5 Termine / 42,50 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Martin Rybacki
Die Reise in’s Mittelalter Geh‘ durch die Zeitschleuse und tauche ein in die Welt des Mittelalters! Werde zum Burgfräulein, Edelmann, Kräuterfrau, Bauer oder Mönch und erlebe den Alltag der Menschen vor ca. 800 Jahren. Begib dich auf eine Zeitreise und finde heraus, was die Menschen damals aßen, wie Kinder ohne Computer spielten und wie man mit Federn schrieb. Beteilige dich am mittelalterlichen Markt und erlebe Abenteuer in der Welt der Ritter und Burgen. Auch eine Übernachtung mit Nachtwanderung steht auf dem Programm. Am Samstag schließen wir unseren Markt mit einem Fest, zu dem auch die Eltern ab 14.00 Uhr herzlich eingeladen sind. Der Dorfvogt und seine Freunde freuen sich, dich kennen zu lernen. 6 - 13 Jahre 3005 Mo. - Do. 11.7. - 14.7. / 8.00 - 16.00 Uhr (Übernachtung am 14.7.) / Fr. 15.7. / 8.00 - 14.00 Uhr (flexible Bringzeit täglich bis 9.00 Uhr) / Sa. 16.7.2016 / 11.00 - 16.00 Uhr 6 Termine / 130,00 Euro Elberfeld, Treffp.: Eingang Botanischer Garten/Hardt, Hardtstr. 1 Leitung: Michael Stratmann / Lena Lohmar
Stadt Wuppertal / Sommerferien
43
Schnupperkurs „Rund um’s Pony“ Theoretische und praktische Grundlagen im Umgang mit Ponys. Kennen lernen der Tiere auf der Jugendfarm. Wir reiten nicht mit Trense, die Kinder führen sich gegenseitig. Bitte feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und wer hat, einen Reit- bzw. Fahrradhelm mitbringen. Gewichtsbegrenzung der Kinder zum Reiten: 75 kg. Optional können die Teilnehmer/-innen darüber hinaus durchgehend in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr betreut werden und am Ferienprogramm der Farm teilnehmen. Diese Betreuung kostet zusätzlich 40,00 € und ist nach Anmeldung im Voraus bei der Kinder- und Jugendfarm (Tel. 74 19 01) zu buchen. 6 - 12 Jahre 3006 Di. - Fr. 12.7. - 15.7.2016 / 9.00 - 13.00 Uhr / 4 Termine / 40,00 Euro Vohwinkel, Kinder- und Jugendfarm, Rutenbecker Weg 167 Leitung: Mitarbeiter/-innen der Kinder- und Jugendfarm 3007 Di. - Fr. 26.7. - 29.7.2016 / 9.00 - 13.00 Uhr / 4 Termine / 40,00 Euro Vohwinkel, Kinder- und Jugendfarm, Rutenbecker Weg 167 Leitung: Mitarbeiter/innen der Kinder- und Jugendfarm
Sommer, Sonne, satte Früchte Wir genießen den Sommer mit allen Sinnen: bei Sonnenschein kühlen wir uns bei Wasserspielen und selbstgemachten Getränken ab, bei Regenwetter bauen wir Hütten im Wald. Wir sammeln die reifen Früchte und bereiten Leckeres daraus zu. Wir entdecken die Tiere in der Wiese und im Teich und spielen und toben draußen. Bitte an Hausschuhe und wetterfeste Kleidung denken, die auch schmutzig werden darf. 6 - 12 Jahre 3008 Mo. - Fr. 18.7. - 22.7.2016 / 8.00 - 16.00 Uhr (Flexible Bring- und Abholzeit von 8.00 - 9.00 Uhr, 15.30 - 16.00 Uhr) 5 Termine / 125,00 Euro (inkl. Frühstück und Mittagessen) Cronenberg, Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229 Leitung: Sandra Jeuck / Stella Treffler
Raupen-Workshop Endlich Ferien! Jetzt sind Frohsinn und Entspannung angesagt. Wir spielen gemeinsam, basteln mit Natur- und Recyclingmaterialien und entdecken zusammen die Natur vor unserer Haustür. 6 - 10 Jahre 3009 Mo. - Fr. 18.7. - 22.7.2016 / 9.00 - 12.00 Uhr / 5 Termine / 22,50 Euro Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Westkotter Str. 194 Leitung: Patrizia Afflerbach
44
Offenes Atelier: Zeichnen, Malen und Experimentieren Hier lernst du das Sehen und Verstehen von Linien und Farben. Mit verschiedenen Methoden und zahlreichen Übungen entstehen faszinierende Kunstwerke. Dieser Workshop fördert die Konzentration und Kreativität. Bitte Bleistift HB, 6B, Zeichenblock DIN A3 und Malkittel oder altes Hemd mitbringen. ab 6 Jahre 3010 Mo. - Fr. 18.7. - 22.7.2016 / 9.00 - 14.00 Uhr / 5 Termine / 62,50 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Justyna Weitz 3011 Mo. - Fr. 25.7. - 29.7.2016 / 9.00 - 14.00 Uhr / 5 Termine / 62,50 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Justyna Weitz
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Selbstbewusstes Auftreten und verbales Bewältigen gefährlicher Situationen funktioniert nur dann, wenn du weißt, dass du dich im äußersten Notfall auch körperlich wehren kannst. Wir werden daher u. a. Spiele spielen, die dir Vertrauen in deine eigene Kraft geben, sowie einfache Selbstverteidigungstechniken üben, die dir im Notfall helfen können. Bitte Turnschuhe, bequeme Kleidung, etwas zu trinken und zu essen mitbringen. 8 - 14 Jahre 3012 Mo. - Fr. 18.7. - 22.7.2016 / 10.00 - 13.00 Uhr / 5 Termine / 37,50 Euro Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Westkotter Str. 194 Leitung: Uwe Kuhfeldt
Stadt Wuppertal / Sommerferien
45
Comic Wir entwickeln zusammen Figuren und kurze Geschichten! Geschichten, die ihr vielleicht schon immer erzählen wolltet. Der Comic vermittelt euch allgemeine gestalterische Regeln sowie speziell die Regeln der Comics. Er fördert zeichnerische Fähigkeiten, stärkt eure visuelle und erzählerische Vorstellungskraft, dazu erfahrt ihr viel darüber, was der Comic mit der Kunstgeschichte bis hin zur heutigen Bilderwelt zu tun hat. Abgesehen von den Regeln des Comics herrscht kreative Freiheit in Stil und Inhalt, euer persönlicher Ausdruck steht im Vordergrund! Alles ist möglich, von Cartoon bis Manga. Und am Ende habt ihr eure eigene ComicKurzgeschichte. Bitte einen Imbiss mitbringen. ab 8 Jahre 3013 Mo. - Fr. 18.7. - 22.7.2016 / 11.00 - 16.00 Uhr / 5 Termine / 37,50 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Martin Rybacki
46
Pralinenschachtel und Bohrmaschinenkoffer – die Betten des Alltags aus künstlerischer Sicht Hast du dir die Verpackung deines Handys mal genauer angeschaut, als du es entpackt hast? Findest du die Aufbewahrungskiste deiner Spiele manchmal spannender als die Spiele selbst? Warum und wie werden Sachen verpackt? Und warum immer ordentlich? Was passiert eigentlich mit einem Futteral, wenn es nicht (mehr) gebraucht wird? Wir erforschen Verpackungsprinzipien, geben leeren Futteralen eine neue Aufgabe oder designen selbst welche für Objekte und Situationen, die dringend eingebettet werden müssen – das kann die Sammlung deiner liebsten Dinge sein oder die (Un)Ordnung unter deinem Bett. Die entstandenen Arbeiten werden am Samstag, dem 2.4., von 16 bis 18 Uhr in einer kleinen Ausstellung präsentiert. Hier sind auch die Eltern herzlich willkommen. Bitte Arbeitskleidung und einen Imbiss mitbringen. 10 - 13 Jahre 3014 Di. - Fr. 19.7. - 22.7. / 10.00 - 15.00 Uhr / Sa. 23.7.2016 / 16.00 - 18.00 Uhr 5 Termine / 55,00 Euro Elberfeld, Hebebühne, Mirker Str. 62 Leitung: Mira Sasse
Räuberfreizeit Wilde Räuberbräute, verwegene Schurken und kleine Halunken rotten sich zusammen, denn: im Wald, da sind die Räuber! – und die erleben Abenteuerliches. Bitte an Hausschuhe und wetterfeste Kleidung denken, die auch schmutzig werden darf. 6 - 12 Jahre 3015 Mo. - Fr. 25.7. - 29.7.2016 / 8.00 - 16.00 Uhr (Flexible Bring- und Abholzeit von 8.00 - 9.00 Uhr, 15.30 - 16.00 Uhr) 5 Termine / 125,00 Euro (inkl. Frühstück und Mittagessen) Cronenberg, Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229 Leitung: Sandra Jeuck / Kornelia Wegmann
Wichlinghauser Ferien-Workshop Endlich Ferien! Jetzt sind Frohsinn und Entspannung angesagt. Wir spielen gemeinsam, stellen Badebomben und andere spannende Dinge her und entdecken zusammen die Natur vor unserer Haustür. 6 - 10 Jahre 3016 Mo. - Fr. 25.7. - 29.7.2016 / 9.00 - 12.00 Uhr / 5 Termine / 22,50 Euro Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Westkotter Str. 194 Leitung: Patrizia Afflerbach
Stadt Wuppertal / Sommerferien
47
Abenteuerland Auf in’s Abenteuerland! Fünf Tage lang wollen wir auf Abenteuer ausziehen. In der Natur gibt es viel zu erleben, zu lernen und zu erforschen – Kochen am Lagerfeuer, Spurenlesen wie die Indianer, mit dem Kompass auf Schatzsuche ausziehen … und vieles mehr. Fünf spannende Tage erwarten euch! Bitte an Hausschuhe und wetterfeste Kleidung denken, die auch schmutzig werden darf. 6 - 12 Jahre 3017 Mo. - Fr. 1.8. - 5.8.2016 / 8.00 - 16.00 Uhr (Flexible Bring- und Abholzeit von 8.00 - 9.00 Uhr, 15.30 - 16.00 Uhr) 5 Termine / 125,00 Euro (inkl. Frühstück und Mittagessen) Cronenberg, Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229 Leitung: Mechthild Boos / Wiebke Kleine
Filz-Werkstatt – Wünsch dir was! Hier bleibt kein Wunsch offen – jedes Kind kann nach Lust und Laune filzen, was es möchte: Anstecker, Schmuckschatulle, Handytasche, Lesemäuse, Geldschlucker usw. Bitte ein Gästehandtuch aus Frottee mitbringen. 6 - 14 Jahre 3018 Mo. - Fr. 1.8. - 5.8.2016 / 9.00 - 13.00 Uhr / 5 Termine / 60,00 Euro Cronenberg, JH, Händelerstr. 40 Leitung: Susanne Schad 3019 Mo. - Fr. 8.8. - 12.8.2016 / 9.00 - 13.00 Uhr / 5 Termine / 60,00 Euro Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Westkotter Str. 194 Leitung: Susanne Schad 3020 Mo. - Fr. 15.8. - 19.8.2016 / 9.00 - 13.00 Uhr / 5 Termine / 60,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Susanne Schad
48
Künstlerplakat! Wer beim Plakat nur an herkömmliche Werbung denkt, hat sich sehr getäuscht. Seit seiner Erfindung war das Plakat eine kreative Spielwiese für viele berühmte Künstler! Genau das Gleiche wollen wir machen: Künstlerplakate! Auf kleinen und großen Formaten gestaltest du dein eigenes Plakat für deinen persönlichen Zweck: ein Geburtstag, eine Tanzparty, eine Einladung zum Essen oder zum Fußballspiel, oder du machst ein Plakat für dich selbst als Künstler. Du bekommst wertvolle Tipps und Anleitungen, wie du dein Plakat am wirkungsvollsten gestaltest, damit es die Betrachter umhaut! Perfekt zum kreativen Austoben! Bitte alte Kleidung, die verschmutzt werden kann, und einen Imbiss mitbringen. ab 8 Jahre 3021 Mo. + Di. 8.8. + 9.8.2016 / 11.00 - 16.00 Uhr / 2 Termine / 17,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Martin Rybacki
Forschertage: Sonne, Licht und Farben Fünf Tage lang forschen und experimentieren wir mit Licht und Farben. Außerdem wollen wir Farben selbst herstellen und diese dann auch verwenden, Sonnenkraft erforschen, spielen, toben und Spaß haben! Bitte an Hausschuhe und wetterfeste Kleidung denken, die auch schmutzig werden darf. 6 - 12 Jahre 3022 Mo. - Fr. 8.8. - 12.8.2016 / 8.00 - 16.00 Uhr (Flexible Bring- und Abholzeit von 8.00 - 9.00 Uhr, 15.30 - 16.00 Uhr) 5 Termine / 125,00 Euro (inkl. Frühstück und Mittagessen) Cronenberg, Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229 Leitung: Mechthild Boos / Claudia Wünsche
Klänge aus dem Wald Spitzt eure Ohren, denn euch erwartet eine tolle Zeit mit den Klängen der Natur! Wir basteln Instrumente aus dem, was der Wald uns gibt und spielen ein Naturkonzert. Bitte an Hausschuhe und wetterfeste Kleidung denken, die auch schmutzig werden darf. 6 - 12 Jahre 3023 Mo. - Fr. 8.8. - 12.8.2016 / 8.00 - 16.00 Uhr (Flexible Bring- und Abholzeit von 8.00 - 9.00 Uhr, 15.30 - 16.00 Uhr) 5 Termine / 125,00 Euro (inkl. Frühstück und Mittagessen) Cronenberg, Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229 Leitung: Patrizia Afflerbach / Johannes Newzella
Stadt Wuppertal / Sommerferien
49
Papierschöpfen – ein Einstiegskurs für Mädchen Eine „schöpferische“ Tätigkeit im wahrsten Sinne des Wortes Papier umgibt uns im Alltag in Hülle und Fülle. Wir stellen aus Altpapier einen faserigen Papierbrei her und erleben, wie durch einen einfachen „Schöpfvorgang“ ein neues, andersartiges Papier entsteht. Du wirst erstaunt sein, wie man mit wenig finanziellem Aufwand, dafür aber mit viel Experimentierfreude, fantasievolle handgeschöpfte Papiere herstellen kann. Diese lassen sich durch Farben, Strukturen und weitere Materialien kreativ gestalten und weiter verändern. Bitte mitbringen: gepresste Blütenblätter, einfarbige Papierservietten (schöne, frische Farben), Eierkarton (gibt’s auch farbig) und einige alte Handtücher. Außerdem: bitte keine empfindlichen Sachen anziehen und Getränk und Imbiss zur Stärkung mitbringen! ab 10 Jahre 3024 Mo. 8.8. / 11.00 - 15.00 Uhr / Mi. - Fr. 10.8. - 12.8.2016 / 11.00 - 14.00 Uhr 4 Termine / 19,50 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Christa Stallknecht
Maskerade Wir alle tragen Masken! Aber die sieht man nicht auf den ersten Blick. Hier machen wir sie sichtbar! Um faszinierende Masken zu machen, bedarf es weniger, als ihr vielleicht denkt! Mit Stift, Schere und Kleber lassen sich verschiedene und tolle Masken herstellen, von verspielter Fantasiemaske bis hin zur tiefgründigen Charakterstudie. Die Freiheit regiert! Wir gestalten zusammen ein reiches Sortiment an Masken in verschiedenen Stilen. Zum Schluss gibt es von jedem Künstler ein Foto mit seiner aufgesetzten Maske, in Pose, und Gruppenbilder, die sogar Geschichten erzählen. Wir machen daraus ein Heft für jeden Teilnehmer, ein Gesamtkunstwerk: Die Maskerade! Malkittel oder altes Hemd und einen Imbiss mitbringen. ab 8 Jahre 3025 Mi. - Fr. 10.8. - 12.8.2016 / 11.00 - 16.00 Uhr / 3 Termine / 25,50 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Martin Rybacki
50
Gemaltes verrücktes ABC! Ein Buchstabe, ein Wort, ein Bild! Ganz kreativ, verrückt und lustig malt ihr eure Ideen zu jedem Buchstaben, von A wie „affig“ bis Z wie „zerknirscht“, bis am Ende ein spannendes, interessantes und aberwitziges Alphabet-Buch dabei entspringt. Kreatives Austoben garantiert! Bitte alte Kleidung, die verschmutzt werden darf, und einen Imbiss mitbringen. ab 8 Jahre 3026 Mo. - Mi. 15.8. - 17.8.2016 / 11.00 - 16.00 Uhr / 3 Termine / 25,50 Euro Barmen, Stadtteilzentrum Wichlinghausen, Westkotter Str. 194 Leitung: Martin Rybacki
Feuer, Erde, Wasser, Luft Feuer, Erde, Wasser, Luft - wir spielen mit den Elementen! Spannende Spiele und Experimente zum Mitmachen lassen uns gemeinsam die Kraft der Natur erleben und verstehen. Bitte an Hausschuhe und wetterfeste Kleidung denken, die auch schmutzig und nass werden darf. 6 - 12 Jahre 3027 Mo. - Fr. 15.8. - 19.8.2016 / 8.00 - 16.00 Uhr (Flexible Bring- und Abholzeit von 8.00 - 9.00 Uhr, 15.30 - 16.00 Uhr) 5 Termine / 125,00 Euro (inkl. Frühstück und Mittagessen) Cronenberg, Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229 Leitung: Patrizia Afflerbach / Claudia Blaffert
Tierfilm-Seminar Jeder kennt sie und weiß, welche Faszination von ihnen ausgeht: Tier- und Naturdokumentationen. Ob Fernsehen oder Kino, ob meditativ oder lustig, die Beobachtung der Natur bevölkert mittlerweile große Teile unserer Medienlandschaft. Wir wollen uns in diesem Seminar auch einmal darin versuchen, diese Momente einzufangen und eine Wuppertaler -Tierwelt-DVD zu erstellen. Der Wuppertaler Zoo wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Bitte Imbiss und Getränk mitbringen. Eigene DV-Camcorder können mitgebracht werden. Es entstehen zusätzliche Kosten (Zoo-Eintritte) u. ÖPNV). 11 - 14 Jahre 3028 Mo. 15.8. / 9.00 - 14.00 Uhr / Di. - Fr. 16.8. - 19.8.2016 / 9.00 - 15.00 Uhr 5 Termine / 58,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Tassilo Priebisch
Stadt Wuppertal / Sommerferien
51
Holzschnitt und Drucken von der selbst geschnittenen Holzplatte Ein Abenteuer für alle, die Spaß an künstlerisch-handwerklicher Arbeit haben. Du erfährst, wie du eine dünne Holzplatte so bearbeiten kannst, dass daraus ein Druckstock mit einem Motiv deiner Wahl wird. Mit einfachen Hilfsmitteln geht es dann ans Drucken. Du kannst mehrere Handabzüge von deinem Bildmotiv drucken – viele Farben laden dich zum Experimentieren ein. Zum Schluss entscheidest du dich für dein Lieblingsbild. Mitzubringen sind – außer Neugier und Interesse an dieser spannenden Arbeit – Arbeitskleidung, eine feste Arbeitsunterlage (z. B. festes Plastikset), Linol-Schneideset – falls vorhanden. ab 10 Jahre 3029 Mo., Di., Do., Fr. 15.8., 16.8., 18.8., 19.8.2016 / 11.00 - 14.00 Uhr 4 Termine / 24,00 Euro Vohwinkel, HdKJ, Gräfrather Str. 9 b Leitung: Christa Stallknecht
Videografie und Bloggen Mit dem Handy kann man mittlerweile ohne Probleme Videos drehen, aber wie fühlt es sich an, dies mit einer Videokamera zu tun? Gemeinsam wollen wir die Möglichkeiten der Videografie ausprobieren und kleine Videobeiträge erstellen. Dazu werden wir unsere Umgebung und die Menschen um uns herum mit der Kamera einfangen und einen Videoblog aufbauen. Zusätzlich gibt es eine kurze Geschichte des Films, einen Einstieg in die Kameraführung sowie kleine Ausflüge. Der Workshop ist sowohl aufbauend auf den Fotografie-Workshop (Nr. 112 oder 2013) als auch für Neueinsteiger geeignet. Bitte einen Schreibblock, einen Stift, einen kleinen Imbiss und, wenn möglich, das Schokoticket mitbringen. Wer bereits eine eigene Kamera hat, kann diese gerne benutzen. Es entstehen evtl. zusätzliche Fahrkosten. 10 - 14 Jahre 3030 Mo. - Fr. 15.8. - 19.8.2016 / 17.00 - 19.00 Uhr / 5 Termine / 30,00 Euro Barmen, Haus der Jugend, Geschwister-Scholl-Platz 4 - 6 Leitung: Ava Weis / Max Kopp
52
Steine-Woche Intensivkurs für junge Geologen. Ob Kristalle oder Versteinerungen (Fossilien), ob Flint oder Speckstein – Steine sind faszinierende Schätze der Natur! Eine Woche lang wollen wir (im Steinbruch) auf Schatzsuche gehen, klopfen, meißeln, hämmern und bohren … Jeder Stein wird so zum ‚Edelstein‘ befördert – und wir werden „steinreich“. Am letzten Tag findet als Highlight der Woche eine Fahrt zum Zeittunnel nach Wülfrath statt. Hierfür müssen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, ob Sie bereit sind, eine Fahrt zu übernehmen und evtl. weitere Kinder mitnehmen, oder aber einverstanden sind, dass Ihr Kind mit anderen Personen im PKW mitfährt. Bitte Picknick und einen Hammer mitbringen. 6 - 12 Jahre 3031 Di. - Fr. 16.8. - 19.8.2016 / 11.00 - 15.00 Uhr / 4 Termine / 44,00 Euro Vohwinkel, Treffpunkt Tesche, Nathrather Str. 76 Leitung: Uschi Leifeld
Zeichnen im Zoo! Mit Papier und Stift in den Zoo! Wie die Löwen legen wir uns auf die Lauer und beobachten geduldig jedes Federkleid, Geweih und Muster, von der Nase bis zur Schwanzspitze. Es gibt so viel zu entdecken, wenn man genau hinschaut! Von der exakten Studie bis hin zur lockeren und verspielten Skizze soll alles dabei sein. Auf jeden Fall werdet ihr merken, dass ihr mit Hilfe von Stift und Papier die Tiere viel besser versteht als mit nur einem flüchtigen Blick! Bitte einen Imbiss mitbringen. ab 8 Jahre 3032 Do. + Fr. 18.8. + 19.8.2016 / 11.00 - 16.00 Uhr / 2 Termine / 15,00 Euro + Zooeintritt Elberfeld, Treffpunkt: Zoo-Eingang, Hubertusallee Leitung: Martin Rybacki 3033 Mo. + Di. 22.8. + 23.8.2016 / 11.00 - 16.00 Uhr / 2 Termine / 15,00 Euro + Zooeintritt Elberfeld, Treffpunkt: Zoo-Eingang, Hubertusallee Leitung: Martin Rybacki
View more...
Comments