01_12.01.2007 Höchstadt - Höchstadt an der Aisch

March 8, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 01_12.01.2007 Höchstadt - Höchstadt an der Aisch...

Description

Seite 1

AMTSBLATT der Stadt

Höchstadt a. d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a. d. Aisch Internet: www.hoechstadt.de · e-mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und nichtamtlichen Teils: Gerald Brehm, Bürgermeister Erscheinungsweise: jeden zweiten Freitag

11. Jahrgang

Verantwortlich für Anzeigenteil und Druck: Druck- und Verlagshaus Dennhardt, Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 u. Hauptstr. 4 Tel. 091 93 / 82 55, Fax 0 91 93 / 31 03

Höchstadt a.d. Aisch, Freitag, 24. August 2007

Redaktionsschluß für das nächste Amtsblatt ist Montag, der 3. September 2007

Nummer 17 Erscheinungstag: Freitag, 7. September 2007

Amtliche Bekanntmachungen

Die Stadt Höchstadt a.d.Aisch sowie alle beteiligten Vereine laden recht herzlich ein zum

Altstadtfest und wünschen allen Gästen gute Unterhaltung und einen gemütlichen Aufenthalt. Gerald Brehm, Bürgermeister

23. Altstadtfest in Höchstadt a.d. Aisch vom 24. – 26. August 2007

Samstag, 25.08.2007 Freitag, 24.08.2007 Alte Aischbrücke 18.00 Uhr Eröffnungsschießen durch die Schützengilde Höchstadt Festzug zum Schloss mit Spielmannszug der FFW Höchstadt und Weingartsgreuther Musikanten Schlosshof 19.00 Uhr Begrüßung durch Bgm. Gerald Brehm, Bieranstich 20.00 Uhr Die Nachtschicht Engelgarten 20.00 Uhr C 4 (Eintritt 5.- €) 22.00 Uhr AUDIO 1

Marktplatz 14.30 Uhr Aurach-Spatz’n 20.00 Uhr Die Nachtschwärmer Schlosshof 20.00 Uhr Gimcrack Engelgarten Ab 16.00 Uhr Talent Stage mit jungen Bands (Eintritt frei) 20.00 Uhr Mynority 22.00 Uhr GUILTY

Sonntag, 26.08.2007 Schlosshof 11.30 Uhr Aurach-Spatz’n 18.00 Uhr Blaskapelle Gremsdorf Marktplatz 18.00 Uhr Weisendorfer Sound Express

Ausstellungen im Kommunbrauhaus / Handwerkerhof / Sonderausstellung im Heimatmuseum / Vorführungen im Spixmuseum / Großes Kinderprogramm siehe Altstadtfestbroschüre.

Seite 2

Bekanntmachung Der Gutachterausschuss beim Landkreis Erlangen-Höchstadt hat die Bodenrichtwerte neu ermittelt. Für den Bereich der Stadt Höchstadt a.d.Aisch und den dazugehörigen Ortsteilen liegen die Bodenrichtwerte in der Zeit vom 03. 09. – 04.10.2007 im Rathaus, Marktplatz 5, Zimmer E 10, öffentlich aus.

Schulbeginn in der Anton-Wölker-Volksschule und im Schulhaus in Etzelskirchen Der Unterricht beginnt am Dienstag, 11. September 2007. Für die 2. bis 4. Klassen Unterricht von 08:00 Uhr bis 11:15 Uhr. Die Schulanfänger der 1. Klassen treffen sich um 08:30 Uhr in der Aula der Anton-Wölker-Volksschule bzw. im Schulhaus Etzelskirchen. Unterrichtsschluss für alle 1. Klassen 09:30 Uhr. Anschließend um 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Georg- / Christuskirche / St Jakobus).

Schulanfang in der Grundschule-Süd 2007/08 Der Unterricht an der Grundschule-Süd in Höchstadt a.d. Aisch beginnt im Schuljahr 2007/08 am Dienstag, den, 11. September 2007 für die Jahrgangsstufen 2 bis 4 um 8.00 Uhr. Der Anfangsgottesdienst für die Schulanfänger beginnt um 8.00 Uhr, je nach Konfession in St. Hedwig (rk.) bzw. im Matthias-ClaudiusHaus (ev.). Anschließend treffen sich alle Erstklässler um 8.45 Uhr in der Aula der Grundschule Höchstadt-Süd. Der Unterricht endet für die 1. Klassen um 10.15 Uhr, für die 2. bis 4. Jahrgangsstufe um 11.20 Uhr.

Schulanfang für das Schuljahr 2007/2008 in der Hauptschule Höchstadt Der Unterricht an der Hauptschule beginnt am Dienstag, den 11. September um 8.00 Uhr. Alle Klassenlisten und Raumpläne hängen in der Aula der Schule aus. Die Schülerinnen und Schüler der 6. bis 10. Jahrgangsstufe gehen bitte direkt in ihre Klassenzimmer. Die 5ten Klassen treffen sich bitte um 8.15 Uhr – gerne mit ihren Eltern – zur Begrüßung in der Aula. Unterricht in der ersten Schulwoche: Dienstag, 11.09.: 8.00 bis 11.15 Uhr, Mittwoch, 12.09.: 8.00 bis 13.00 Uhr, Donnerstag, 13.09.: 8.00 bis 11.15 Uhr, Freitag, 14.09.: 8.00 bis 11.15 Uhr, Die Schulanfangsgottesdienste finden am Freitag, 14. September um 8.30 Uhr für die 5.-7. Jahrgangsstufe und um 10.15 Uhr für die 8.-10. Jahrgangsstufe in der evangelischen Christuskirche statt.

Öffnung des Heimatmuseums Das Heimatmuseum hat am Samstag, 25.Aug. 2007 und Sonntag, 26.Aug. 2007 (Altstadtfest) von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Zur Zeit findet eine Jubiläumsausstellung „850 Jahre Amt Höchstadt im Hochstift Bamberg“ statt. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung.

Öffnung des Spixmuseums, Höchstadt, Badgasse 7 (Eintritt frei) Das Spix-Museum ist jeden Sonntag von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Auf Wunsch finden Führungen statt.

Seite 3

Verkauf von Fundfahrrädern Die Stadt Höchstadt a.d.Aisch bietet ihre nicht abgeholten Fundfahrräder zum Verkauf an. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keines der Räder fahrtüchtig ist. Da diese größtenteils reparaturbedürftig sind, eignen sie sich vorwiegend für Bastler. Interessenten können während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Stadt Höchstadt a.d. Aisch, Zi. E 05 vorsprechen.

Bekanntmachung der Grundsteuer Festsetzung der Grundsteuer 2007 Die Stadt Höchstadt a.d. Aisch hat für das Kalenderjahr 2007 folgende Hebesätze festgesetzt: 280 v.H. Grundsteuer A Grundsteuer B 280 v.H. Gegenüber dem Kalenderjahr 2006 tritt für 2007 keine Änderung ein, so das auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2007 verzichtet wird. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2007 wird hiermit gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2007 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2007 erhalten, im Kalenderjahr 2007 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2006 zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2007 zugegangen wäre. Stadt Höchstadt a.d. Aisch, den 10.08.2007 Schulz, 2. Bürgermeister

Übung der US-Streitkräfte Die Regierung von Mittelfranken teilt mit, dass die US-Streitkräfte auf dem Gebiet des Landkreises Erlangen-Höchstadt folgende Übung durchführt: Zeitpunkt: 03.09. – 28.09.2007 Art der Übung: Helicoptertraining Fahrzeuge: Räderfahrzeuge: ja Luftfahrzeuge: Hubschrauber: ja Kettenfahrzeuge: nein Flugzeuge: nein Etwaige Bedenken gegen die Übung sind dem Landratsamt ErlangenHöchstadt unter Bezugnahme auf das Aktenzeichen 30 070 mitzuteilen. Auf die Gefahren von liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände wird gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilt die Bundesanstalt für Immoblienaufgaben, Schadenregulierungsstelle des Bundes, Regionalbüro Süd, Krelingstraße 50, 90408 Nürnberg nähere Auskünfte.

Notrufnummern

Rettungsdienst Wir sind jetzt noch schneller für Sie da! Wählen Sie ab sofort vorwahlfrei 19 222 Ihr BRK Über die Rufnummer 1 10 ist - über die Polizei - die Rettungsleitstelle ebenfalls errreichbar. 110 Polizei (Überfall, Einbruch) 112 Feuerwehr (Brand, Katastrophe) Wichtiger Hinweis: Bei Verkehrsunfällen, Unglücksfällen und anderen Notfällen, nicht nur bei Überfall, sollte der Anrufer immer den Ort, seinen Namen und das Ausmaß (Verletzte?) nennen.

Notdienst der Apotheken in Höchstadt und Umgebung 24.Aug. 2007 - Paracelsus-Apotheke, Höchstadt a.d.Aisch, Hauptstraße 35, Tel. 09193/8305; Free Call: 08000/727223 bis 20.00 Uhr - Wiesen Apotheke, Hessdorf, Erlanger Straße 21, Tel. 09135/3593 25. und 26.Aug. 2007 - Wiesen Apotheke, Hessdorf, Erlanger Straße 21, Tel. 09135/3593 27. und 28. Aug. 2007 - Paracelsus-Apotheke, Höchstadt a.d.Aisch, Hauptstraße 35, Tel. 09193/8305; Free Call: 08000/727223 bis 20.00 Uhr - Wiesen Apotheke, Hessdorf, Erlanger Straße 21, Tel. 09135/3593 29.Aug. 2007 - Wiesen Apotheke, Hessdorf, Erlanger Straße 21, Tel. 09135/3593 30.Aug. 2007 - Paracelsus-Apotheke, Höchstadt a.d.Aisch, Hauptstraße 35, Tel. 09193/8305; Free Call: 08000/727223 bis 20.00 Uhr - Wiesen Apotheke, Hessdorf, Erlanger Straße 21, Tel. 09135/3593 31.Aug. 2007 - Vitalo-Apotheke, Höchstadt a.d.Aisch,Anton-Bruckner-Straße 2, Tel. 09193/7575 bis 20.00 Uhr - Storchen-Apotheke, Uehlfeld, Hauptstraße 21, Tel. 09163/1221 01. und 02. Sep. 2007 - Storchen-Apotheke, Uehlfeld, Hauptstraße 21, Tel. 09163/1221 03. und 04. Sep. 2007 - Vitalo-Apotheke, Höchstadt a.d.Aisch,Anton-Bruckner-Straße 2, Tel. 09193/7575 bis 20.00 Uhr - Storchen-Apotheke, Uehlfeld, Hauptstraße 21, Tel. 09163/1221 05. Sep. 2007 - Storchen-Apotheke, Uehlfeld, Hauptstraße 21, Tel. 09163/1221 06. Sep. 2007 - Vitalo-Apotheke, Höchstadt a.d.Aisch,Anton-Bruckner-Straße 2, Tel. 09193/7575 bis 20.00 Uhr - Storchen-Apotheke, Uehlfeld, Hauptstraße 21, Tel. 09163/1221

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erreichen über die Rufnummer 01805/19 12 12. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung Mittelfrankens zur Hausarzt- und Facharztvertretung in dringenden Fällen.

Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, 25. August 2007 und Sonntag, 26. August 2007 Dr. Christian Luft, 91315 Höchstadt a.d. Aisch, Hauptstr. 28, Tel. 0 91 93/41 41 am Samstag, 1. Sept. 2007 und Sonntag, 2. September 2007 Dr. Udo Kukula, 91074 Herzogenaurach, Niederndorfer Hauptstr. 27, Tel. 0 91 32/6 17 82 Dienstbereit: jeweils 10.00 - 12.00 Uhr u. 18.00 - 19.00 Uhr in der Praxis.

TelefonSeelsorge Die Telefonseelsorge ist erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222 Kinder- und Jugendtelefon 0800 – 111 0 333 rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich anonym

Weitere Notrufnummern 0180/2192081 Gas (Störung) Giftnotrufzentrale 089/19240 0180/2192091 Strom (Störung) Wasserversorgung 0177/5449710 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Höchstadt a. d. Aisch für das Haushaltsjahr 2007 Der Stadtrat der Stadt Höchstadt a. d. Aisch hat am 14.05.2007 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird. I. Haushaltssatzung der Stadt Höchstadt a. d.Aisch (Landkreis Erlangen-Höchstadt) für das Haushaltsjahr 2007 Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Höchstadt a. d. Aisch folgende Haushaltssatzung: §1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2007 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt 23.670.550,00 Euro in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt 15.556.800,00 Euro in den Einnahmen und Ausgaben mit ab. §2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 1.000.000,00 Euro festgesetzt. §3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 7.216.900,00 Euro festgesetzt.

§4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt Grundsteuer 1. 280 v. H. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 280 v. H. b) für die Grundstücke (B) 320 v. H. Gewerbesteuer 2. §5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 3.945.000,00 Euro festgesetzt. §6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2007 in Kraft. Höchstadt, den 07.08.2007 Stadt Höchstadt a. d. Aisch i.V. Schulz, 2. Bürgermeister II. Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt hat als Rechtsaufsichtsbehörde die nach Art. 71 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erforderliche Genehmigung des Gesamtbetrages der Kreditaufnahmen in § 2 der Haushaltssatzung mit Schreiben vom 19.06.2007, Az 20 -9412.0, erteilt. III. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2007 liegen gemäß Art. 65 Abs. 3 GO in der Zeit vom 27.08.2007 bis einschließlich 03.09.2007 in der Stadt Höchstadt, Marktplatz 5, 91315 Höchstadt a. d. Aisch, Zimmer Nr. 107, während der allgemeinen Geschäftszeiten zur Einsicht auf. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen außerdem während des ganzen Jahres im Rathaus, Zimmer Nr. 107, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme bereit.

Seite 8

Der Tag des offenen Denkmals widmet sich heuer historischen Sakralbauten „Orte der Einkehr und des Gebets“ Auch heuer beteiligt sich der Landkreis Erlangen-Höchstadt wieder am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“. Landrat Eberhard Irlinger lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 09. September ein, sich im Rahmen des abwechslungsreichen wie interessanten Programms zu informieren. Die St. Antonius – Kapelle auf dem Lauberberg in Höchstadt a.d. Aisch sowie die St. Andreas Kirche in Kalchreuth öffnen zu fachkundig geleiteten Führungen ihre Türen. Während ein Kirchturm schon von weitem davon zeugt, dass er für Gebet und geistliche Einkehr erbaut wurde, gibt es nicht wenige Baudenkmale mit eher verborgenem religiösem Bezug. Verschiedene Vorträge, Führungen und fachlich begleitete Kirchenbesichtigungen bilden das interessante wie abwechslungsreiche Informationsangebot des Thementages. Das Programm im Landkreis Erlangen-Höchstadt ist für den Tag des offenen Denkmals am 09. September 2007 wie folgt geplant: 10:30 Uhr Lauberberg, St.Antonius - Kapelle - Begrüßung durch Landrat Eberhard Irlinger und Dekan Kilian Kemmer - musikalische Umrahmung - Fachvortrag durch Kreisheimatpfleger Dr. Manfred Welker - Führung - Ausstellung über die Geschichte, geöffnet von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr 13.00 Uhr Kalchreuth, St.Andreas Kirche - Begrüßung durch Landrat Eberhard Irlinger Pfarrer Johannes Tröbs - Fachvortrag durch Kreisheimatpflegerin Bettina Keller M.A. - Musikalische Umrahmung - Kinder – Volkstanzgruppe - 15.00 Uhr Kinderführung „Komm, ich zeig Dir meine Kirche“ - 16.30 Orgelmatinee (Kantor A. Schmidt, Eschenau)

Weitere Kirchen im Landkreis Erlangen-Höchstadt, die am Tag des offenen Denkmals geöffnet haben und spezielle Führungen und entsprechende Rahmenprogramme anbieten: Herzogenaurach Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena 14:00 – 17:00 Uhr Ailersbach Kirche St. Martin 10:00 – 17:00 Uhr Möhrendorf Kirche St. Oswald/St. Martin Führungen 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr Mühlhausen Kirche Maria*Kilian 10:00 – 20:00 Uhr 11:30 Führung 15:00 Uhr meditative Kirchenerschließung Landrat Eberhard Irlinger freut sich auf die interessanten Unterhaltungen und Fachgespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern.

„Der Landkreis spielt“- zum 6. Mal Landrat Eberhard Irlinger lädt alle großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger des Landkreises herzlich zum sechsten Familienfest unter dem Motto „Der Landkreis spielt“ ein. Am Sonntag, 23. September 2007, wird auf dem Gelände des Gymnasiums Eckental das Spielefest stattfinden. Zwischen 11.00 Uhr und 17.30 Uhr wird es neben der traditionellen Familienrallye einen bunten Mix aus Aktionen, Musik, Tanz, Theater und Sport auf 2 Aktionsbühnen geben. Auch darf sich wieder auf der Hüpfburg des Bündnisses für Familie vergnügt werden. Die zahlreichen Infostände verschiedener Einrichtungen, das Torwandschießen, Jonglieren, Glücksraddrehen und weitere spannende Angebote runden das Familienunterhaltungs- und Mitmachprogramm ab. Nähere Informationen zum Familienfest 2007 sind unter der Rufnummer 09131 / 80 31 56 beim Landratsamt und auch online unter www.erlangen-hoechstadt.de erhältlich.

Informationen für unsere Bürger Arbeitslosenberatung setzt Sprechstunden im September fort

Monatsversammlung des Imker-Vereins

Nach der Sommerpause setzt die Arbeitslosenberatung Herzogenaurach die Sprechstunden in Höchstadt im September wie folgt fort: am 06.09.; 13.09. und 20.09. jeweils von 15 - 18 Uhr im Haus St. Hildegund, Steinwegstraße 1. Anmeldung ist nicht erforderlich, kann aber die Wartezeit verkürzen; Telefon 09132 / 79 67 19.

Am Sonntag, 2. September 2007, findet um 10:00 Uhr im Lehrbienenhaus die Monatsversammlung statt. Folgende Punkte kommen zur Sprache: - Ausgabe der bestellten Varroa-Medikamente - Behandlungsmethoden für die Bienenvölker gegen die Varroamilbe - Meldung zur Imkerschulung „Produktveredelung“ durch Fachberater Müller-Engler - Beteiligung am Kreisimkertag 2007 in Hammerbach (Lindenhof)

Deutscher Doggen Club Clubsieger-Zuchtschau im Engelgarten Der Deutsche Doggen Club 1888 e.V. (ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands) richtet seine bundesweit größte und bedeutendste Schau des Jahres, in Höchstadt aus. Die kleine Höchstadter Ortsgruppe hatte sich im letzten Jahr erfolgreich um die Ausrichtung dieser Schau beworben und sorgt dafür, dass diese zum ersten Mal in der fast 20 jährigen Schaugeschichte in Bayern stattfindet. Es werden mehr als 200 dieser riesigen Hunde erwartet, die sich um den begehrten Titel „Clubsieger 2007“ bewerben. Meldungen aus dem gesamten Bundesgebiet, Italien, Spanien, Ungarn und dem benachbarten Ausland liegen bereits vor. Die Schau beginnt am 2. September um 9:45 Uhr im Engelgarten. Dort werden die Hunde in 5 Ringen von anerkannten Zuchtrichtern bewertet. Als Ehrengast wird der Präsident des VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) erwartet, da er eines der Richterämter übernommen hat. Alle Hundefreunde sind als Besucher herzlich willkommen. Es erwarten Sie Verkaufsstände mit Hundezubehör, Kauartikeln und Hundefutter. Infos gibt's bei Fam. Pintzka, Tel: 09193/5703.

Förtschwinder Kerwa Vom 07. – 10. September laden die Kerwa’s Freunde Förtschwind zur Kerwa 2007 ein. Am Freitagabend beginnt gegen 21 Uhr die Gruppe JUSTICE das Festzelt zu rocken. Am Samstag wird ab 18 Uhr Kesselfleisch angeboten. Anschließend sorgen die CALIMEROS für gute Stimmung. Der Eintritt ist frei. Der Sonntag beginnt mit gemütlichem Frühschoppen und am Nachmittag unterhält die Blaskapelle Zentbechhofen. Am Montagnachmittag kann im Zelt zum Kaffee-Kränzchen oder zu gemütlichen Schafkopfrunden Platz genommen werden. Ab 18Uhr gibt es original Förtschwinder Zwiebelkuchen aus dem Steinbackofen. Den Kerwasausklang bespielt das bekannte TRIO 2000 ab ca. 19.30Uhr. An allen Tagen ist natürlich auch Barbetrieb. (nähere Infos unter www.foertschwind.de)

04.09.2007

Seite 9

Seite 10

Amt für Landwirtschaft und Forsten Uffenheim

Stadtmeisterschaft des Tischtennisclubs

Unsere reichhaltige Kulturlandschaft als ländlicher Gästeführer präsentieren. Haben Sie Lust, Führungen durch unsere von der Land, Wald-, Wein- und Teichwirtschaft geprägte Landschaft in Verbindung mit fränkischer Geschichte und Tradition durchzuführen? In einer 15 Tage umfassenden Qualifizierungsmaßnahme lernen interessierte Personen Gäste kompetent zu betreuen. Konkret bedeutet dies, Menschen kennen zu lernen, ihnen die eigene Heimat nahe zu bringen, Gastfreundschaft zu vermitteln, mit anderen Akteuren Hand in Hand zu arbeiten, sich selbst in einer neuen Rolle zu erleben - und dabei Einkommen zu erzielen. Die fachlichen Inhalte des Seminars umfassen die Grundlagen der Kommunikation, Überblick über die Natur und die Geologie, die Kunst und die Kultur, die Land- und Forstwirtschaft, den Weinbau und die Teichwirtschaft in unserer mittelfränkischen Heimat, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Gästeführung. Die Qualifizierungsmaßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Ziel 3 und Mitteln des Freistaates Bayern gefördert. Sie bietet damit vor allem Personen aus den landwirtschaftlichen Bereichen neue Einkommensalternativen. Geplant ist ein Lehrgangstag pro Woche, jeweils dienstags ab 6. November 2007 bis 11. März 2008. Der Lehrgang findet überwiegend im Seminarraum des Amtes für Landwirtschaft und Forsten Uffenheim, am Dienstsitz in Neustadt/ Aisch statt. Weitere Seminarorte in Mittelfranken ergeben sich durch regionale Themen und Inhalte. Im April/Mai 2008 wird nach erfolgreicher Prüfung das Zertifikat „Ländlicher Gästeführer“ verliehen. Die Strukturentwicklungsgruppe bietet in Zusammenarbeit mit den fünf Ämtern für Landwirtschaft und Forsten in Mittelfranken am Dienstag, den 25. September 2007 von 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Qualifizierungsmaßnahme „Ländlicher Gästeführer“ an. Die Interessierten treffen sich im Seminarraum des ALF Uffenheim, Dienstsitz Neustadt/A., Peter-Kolb-Platz 6, 91413 Neustadt/Aisch. Für nähere Informationen und die Anmeldung für den 25.09.2007 wenden Sie sich bitte an Frau Buchner 09842/208 254 und Frau Hammer 09842/208 218!

Ausschreibung für die Höchstadter Stadtmeisterschaft im Tischtennis am 08. und 09. September 2007

Rockkonzert im Eisstadion Am 31. August und am 1. September ist das Eisstadion in Höchstadt einmal mehr fest in der Hand der Musikfans aus weit und fern. Wenige Wochen bevor am Kieferndorfer Weg die Eisaufbereitung und im Oktober die Eishockeysaison beginnt, veranstalten die Höchstadt Alligators ihre beliebten Rockkonzerte, die in diesem Herbst wieder zahllose Partywütige nach Höchstadt locken werden. Das Programm das der HEC hierbei aufbietet ist kaum mehr zu toppen, denn gleich zwei Topbands warten darauf mit den Besuchern eine riesige Party feiern zu können. Am Freitag wird zunächst der HEC-Kooperationspartner „Adrian“ die beheizte Halle mit harten Gitarrenklängen und einer großen Bandbreite an Hits füllen, die Konzerte der vielfältigen Coverrocker im Eisstadion haben unter Fans längst absoluten Kultstatus erreicht. Am Samstag wird die Stimmung im weiten Rund dann sicher nicht minder überkochen, wenn erstmals die Dauerbrenner von „Javelin“ ihre Visitenkarte bei „Rock im Stadion“ abgeben. „Javelin“ tourt bereits seit Jahren äußerst erfolgreich mit einem an musikalischen Leckerbissen reichen Programm und bietet hierbei Covermusik vom Feinsten. Die Pforten des Stadions sind ab 20 Uhr geöffnet, neben dem üblichen Verköstigungsangebot warten diesmal zudem Cocktails auf die Partygäste.

Kurse des BRK „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“ für Führerscheinbewerber Kl.A,A1, B, BE, L, M, T, ohne Voranmeldung am 01. September 2007 von 9.00-15.30 Uhr und am 08. September 2007 von 09.00-15.30 Uhr. Die Kurse finden im BRK-Haus, St. Georg-Str. 38 in Höchstadt statt.

Veranstalter: Tischtennisclub 1950 Höchstadt/Aisch e.V. Turnierleitung und Turnierausschuss: Wilhelm Höfer, Michael Felgenbauer, Simone Ehrlinger, Wolfgang Eggert und Mitglieder des TTC Höchstadt Schiedsgericht: Gudrun Kaupper, Rainer Bärwinkel, Ruth Bärwinkel Oberschiedsrichter: Günther Dalles und Rudolf Kaupper, TTC Höchstadt/Aisch e.V. Spiellokal: Aischtalhalle, An der Steige 5 Austragungsmodus: KO-System mit vorgeschalteten Qualifikationsgruppen in allen Einzelkonkurrenzen. Einfaches KO-System in allen Doppel- und Mixedkonkurrenzen. Es werden Einzel, Doppel und Mixes ausgetragen. In der C-Klasse sowie der Jugend- und Schülerklasse entfällt das Mixed! 3 Gewinnsätze in allen Konkurrenzen. Teilnahmeberechtigung: S/A-, B-Klasse und Senioren bundesoffen. Bayernoffen für alle anderen Klassen Meldungen: Rudolf Kaupper, Hauptstraße 11, 91315 Höchstadt/Aisch, Telefon 09193/8293 bis 7. September 2007. Nachmeldungen bis 30 Minuten vor Spielbeginn möglich. Auslosung: Freitag, 7. September 2007 um 20.00 Uhr im Vereinsheim des TTC 1950 Höchstadt/Aisch. Preise: Urkunden: Platz 1 bis 4 im Einzel Platz 1 und 2 im Doppel und Mixed Sachpreise: Platz 1 bis 4 im Einzel Platz 1 und 2 im Doppel und Mixed Der Gewinner im Schüler- und Jugendeinzel erhält zusätzlich einen Pokal. Tische: 10 Banda Pro, 4 Skitt und 2 Joola Bälle: Joola 3-Stern Startgebühren: Damen, Herren und Senioren 6 € je Teilnehmer Jugend und Schüler 3 € je Teilnehmer. Konkurrenzen: Damen: S/A-, B-, C-Klasse Herren: S/A-, B-, C-, D-Klasse Senioren 40: A-, B/C-Klasse, Damen und Herren (1.1.69) Senioren 50: A-, B/C-Klasse, Damen und Herren (1.1.59) Senioren 60: A-, B/C-Klasse, Damen und Herren (1.1.49) Jugend: Jungen und Mädchen (1.1.90) Schüler A: Jungen und Mädchen (1.1.93) Schüler B: Jungen und Mädchen (1.1.95) Zeitplan: Samstag, 08. September 2007 12:30 Uhr Jugend 13:00 Uhr Schüler A und Schüler B 15:00 Uhr Damen C, Herren C, Einzel und Doppel 16:30 Uhr Herren D, Einzel und Doppel 18:00 Uhr Senioren, Damen und Herren Sonntag, 09. September 2007 09:00 Uhr Herren B, Damen B, Einzel, Doppel und Mixed 10:00 Uhr Herren S/A, Damen S/A, Einzel, Doppel und Mixed Sonstiges: Sind in einer Konkurrenz weniger als 4 Meldungen abgegeben, wird diese mit der entsprechenden Konkurrenz der nächsthöheren Spielklasse zusammengelegt. Die Teilnehmer können nur in der Klasse spielen, in der sie spielberechtigt sind, im Doppel mit einem höher eingestuften Partner in dessen Turnierklasse. Eine Missachtung zieht Ordnungsgebühren nach sich. Die Meldungen sind mit Namen, Vornamen und Turnierklasse abzugeben, bei Jugendlichen, Schülern und Senioren auch mit Geburtsdatum. Die Turnierleitung hält sich eventuelle Änderungen vor.

Seite 11

Die Höchstadter Fosänachter

Obst- und Gartenbauverein Höchstadt

laden ein zum nächsten Vereinsstammtisch am Mittwoch, den 5. September 2007 um 19.30 Uhr ins Gasthaus zum Blauen Löwen.

Altstadtfest 2007 Wie jedes Jahr sind wir wieder mit unserer Weinlaube am Kommunbrauhaus und dem Schmankerlstand am Marktplatz vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere Attraktion ist wieder das „Obstpressen wie zu Großvaters Zeit“ am Samstag und Sonntag ab 13.00 Uhr am Marktplatz. Obstsaison 2007 Für das Saftpressen bitten wir um Anmeldung und Terminvereinbarung bei Herbert Lawrenz, Tel. 4673, täglich ab 19.00 Uhr. Herbstausflug Unsere Herbstfahrt findet am Samstag, 29. September statt. Ziel ist Regensburg, Kehlheim und Weltenburg. Abfahrt um 9.00 Uhr an der Aischtalhalle. Anmeldung bei Lawrenz, Tel. 4673

Aischtaler Filmtheater 2. Höchstädter Sommerfilmfest In Zusammenarbeit mit Lamm-Lichtspiele Erlangen Freitag, 24.08.2007, 19.30 Uhr Sie sind ein schöner Mann (Frankreich 2005, unsere Empfehlung ab 12 J) Samstag, 25.08.2007, 19.30 Uhr Vitus (CH 2005, unsere Empfehlung ab 10 J) Sonntag, 26.08.2007, 19.30 Uhr Sie sind ein schöner Mann Montag, 27.08.2007, 19.30 Uhr Tagebuch eines Skandals (FSK 12) Dienstag, 28.08.2007, 19.30 Uhr Vier Minuten (unsere Empfehlung ab 14 J) Mittwoch, 29.08.2007, 19.30 Uhr Little Miss Sunshine (unsere Empfehlung ab 14 J) Donnerstag, 30.08.2007, 19.30 Uhr Last Radio Show Freitag, 31.08.2007, 19.30 Uhr Nach der Hochzeit (Dänemark/Schweden 2006, unsere Empfehlung ab 14 J) Samstag, 01.09.2007, 19.30 Uhr Wir zeigen einen der Filme noch einmal für die Zuschauer, die für ihn keinen Sitzplatz bekommen konnten. Kurzfristige Ankündigung über die Tagespresse und unsere Hompage. Haus der Vereine, Kerschensteiner Str. 5, Höchstadt [email protected] www.aischtaler-filmtheater.de Tel 09193-508705

Staatliche Fischerprüfung 2008 Fischereiverein Höchstadt/Aisch e.V. Auch in diesem Jahr führt der Fischereiverein Höchstadt einen Schulungskurs für die staatliche Fischerprüfung durch. Anmeldeschluss hierfür ist der 28. Oktober 2007. Die staatliche Prüfung findet am 01. März 2008 statt. Unser Kurssystem mit gleichlaufendem Rhythmus umfasst ca. 60 Stunden, bis kurz vor der Prüfung im März 2008. Eine „Fischer-Schulung“ mit staatlich ausgebildetem Schulungsteam, in bewährter fachlicher Praxis. Für SIE als „Petri-Jünger“ der Weg, die bayerische Fischerprüfung zu bestehen um Ihnen das Naturerlebnis Angel/Fischen am Wasser näher zu bringen. Mit unserer umfassenden Betreuung und Ihrer Eigenaktivität sind die gestellten Prüfungsanforderungen in Bezug auf Fragen und a-b-cAntworten problemlos lösbar. Wir möchten aber schon darauf hinweisen nur mit „links“ geht es nicht! Zulassung zur Fischerprüfung ab dem 12. Lebensjahr! Lt. AVFiG/Bayern besteht eine 30 Stunden Nachweispflicht über die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang/Kurs. Anmeldezeitraum für die Hauptprüfung: begrenzt: ab September bis 01. Dezember, 00.00 Uhr. über das Internet (Online) www.fischerpruefung.bayern.de oder über das Landwirtschaftsamt in Höchstadt möglich. Prüfungsgebühr: 26,- € (Zahlungsziel ist der 15. Dezember) Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an uns! Wir helfen Ihnen. Schulungsleitung: Fischereiverein Höchstadt, Friedrich Endres, Tel. und Fax 09193/8878 Kursleiter: Gustav Lierzer, Tel. 09193/2461 und Georg Lenk, Tel. 09193/2619 Unterrichtszeit: ab November Dienstag und Donnerstags jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr Schulungsort: Kerschensteiner Straße 3 in 91315 Höchstadt

Terminbekanntgabe der Höchstadter Stillgruppe-Säuglingsgruppe Musikgarten für Babys und Kleinkinder Der Babykurs (Alter bei Kursbeginn 6 Wochen - 6 Monate) findet donnerstags, ab 20.09.07 von 15.15 - 16.00 Uhr statt (10x). Der Kleinkinderkurs (Alter bei Kursbeginn 12-18 Monate) findet mittwochs, ab 19.09.07 von 10.45 - 11.30 Uhr statt (10x). Für ältere Kleinkinder (Alter bei Kursbeginn 18-36 Monate) finden die Kurse am Mittwoch um 9.45 - 10.30 Uhr, Beginn 19.09.07 und Donnerstag, 16.15 - 17.00 Uhr, Beginn 20.09.07 statt (10x). Erleben Sie mit Ihrem Kind zusammen die Freude an der Musik. Das Konzept orientiert sich an den Entwicklungsstufen der Kinder und fördert sie anhand einfacher Lieder, Instrumente, Tänze, Rhythmusund Melodiespiele. Es bietet viel Anregung für das Musikmachen und Singen daheim. Langzeitstudien haben gezeigt, dass Musik die ganzheitliche Entwicklung der Kinder stark fördert. Kinder, die Musik machen, sind sozialer, kreativer und intelligenter als ihre Altersgenossen. Damit kann man gar nicht früh genug anfangen. Kursleiterin ist Silke Wilhelm (staatl. gepr. Erzieherin und lizenzierte Musikgartenlehrerin). Bambini Kurs „Vom Krabbeln zum Laufen“ Mit Bewegungsbaustellen und einer Kleinkind gerechten vorbereiteten Umgebung werden die Kinder optimal gefördert, indem sie viel ausprobieren können und Hilfestellungen erhalten, wenn es nötig ist. In diesem Kurs kommen Spielsachen zur Verfeinerung der Feinmotorik, Fingermalfarben, Instrumente, Seifenblasen und vieles mehr zum Einsatz. Dieser Kurs beginnt am Dienstag, den 18.09.07 von 9.00-10.30 Uhr für Kleinkinder (im Alter von 9-15 Monate bei Kursbeginn) statt. Funktionelle Säuglingstgymnastik und Spiele für die Sinne (PEKiP angelehnt) Der Babykurs beginnt am Dienstag, den 18.09.07 von 10.45-12.15 Uhr (Alter bei Kursbeginn 5-8 Monate) (8x). In diesen Gruppenstunden erfahren Sie und Ihr Baby einfache Spielund Bewegungsanregungen zur Schulung der Sinneswahrnehmung. Wir werden gemeinsam Kinderlieder sowie Schoß- und Fingerspiele singen und sprechen und die Kinder an diesen Vormittagen bewusst erleben, wie Sie Kontakt zu Gleichaltrigen aufnehmen. An diesen Treffen haben die Eltern die Möglichkeit, Themen, die Sie beschäftigen in der Gruppe zu besprechen und Erfahrungen auszutauschen. Nächster Second Hand Basar findet am 01. September 2007 von 15.00-17.00 Uhr im Vitalo Zentrum statt. Tischanmeldungen unter Tel. 09193/7575 noch möglich. Alle Veranstaltungen finden im Vitalo Zentrum, Anton-Bruckner Str. 2 statt. Nähere Infos und Anmeldung bei Annett Kunath-Zeh, Telefon 09193/55 22.

Seite 12

Rumpelstilzchen Eltern-Kind-Gruppe

Freundeskreis Höchstadt - Krasnogorsk e.V.

Altstadtfest 2007 – Sie finden uns im Engelgarten! Wir freuen uns auf viele Besucher - ob groß oder klein, jung oder alt zum diesjährigen Altstadtfest. Für’s leibliche Wohl ist bestens gesorgt, denn es gibt Chili, Currywurst mit Pommes und andere Leckereien. Am Sonntag findet das große Kinderprogramm statt. Genießen Sie dazu doch eine Tasse Kaffee und selbst gebackenen Kuchen - beides erhalten Sie an unserer großen Kuchentheke. Auf zahlreichen Besuch freut sich das Rumpelstilzchen-Team.

Zusammen mit dem Freundeskreis Castlebar laden wir Sie während des Höchstadter Altstadtfestes zu einem Besuch im Kommunbrauhaus ein. Die beiden Vereine präsentieren Eindrücke und Bilder aus den Partnerstädten und informieren über die Partnerschaft. Am 21. September findet wieder ein Stammtisch statt. Um 19.30 Uhr können sich interessierte Freunde und Mitglieder über das Krasnogorsker Stadtfest informieren, das am 9. und 10. September stattfindet. Eine Gruppe des Freundeskreises wird erstmals dabei sein. Außerdem beginnen wir in Zusammenarbeit mit dem Aischtaler Filmtheater eine kleine Reihe von irischen und russischen Filmen. Als ersten russischen Beitrag zeigen wir am 24. September „Kukuschka“ aus dem Jahr 2002.

Es sind noch Plätze frei: Sollte Ihr Kind ca. 1 3/4 Jahre alt sein und den Kontakt mit Gleichaltrigen suchen, haben wir in unserer betreuten Kleinkindgruppe am Donnerstag/Freitag noch Plätze frei. Für weitere Fragen und nähere Informationen steht Ihnen Elisabeth Wolf, Tel. 09193/50 45 08 gerne zur Verfügung.

Selbsthilfegruppe „junger und junggebliebener Körperbehinderter“ Höchstadt und Umgebung Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 06.09.2007 um 19.00 im Restaurant Aischblick, Große Bauerngasse 88a, statt. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer! Auch Angehörige und Partner/innen sind herzlich willkommen.

Caritas aktuell 30.08.07 -Ausflug für Ein-Eltern-Familien zum Walderlebniszentrum Tennenlohe, 13.00 – 16.00 Uhr , Kosten: E 3 €, K: 1 € (A: 09193/698584) 06.09.07 - Ferienprogramm Stadt Höchstadt: „Rund ums Taschengeld“ (A: 09131/8856-0) 7.9.-14.9. - Caritas Soziale Beratungsstelle in Höchstadt geschlossen 16.09.07 - Sonntags-Ausflug für allein Ein-Eltern-Familien zur Sommerrodelbahn nach Pottenstein (Anmeldung erforderlich /Fahrgemeinschaften) Es gibt eine neue Ausgabe von „Tipps für allein Erziehende“!

Gesetzliche Kassen zahlen Eltern Kinderkrankengeld Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) weist darauf hin, dass Eltern bei Erkrankung ihrer Kinder Kinderkrankengeld bei ihrer Krankenkasse beantragen können. Für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren zahlen die gesetzlichen Krankenkassen Kinderkrankengeld. Dieses Geld soll die unbezahlte Freistellung der Eltern bei Krankheit der Kinder ausgleichen helfen. Das Kinderkrankengeld macht in der Regel 70 Prozent des Bruttoeinkommens aus, im Höchstfall 90 Prozent des Nettoverdienstes. Aus dem Krankengeld zu zahlende Beiträge zur Renten-, Arbeitslosenund Pflegeversicherung übernehmen die Kassen mindestens zur Hälfte. Diese besonders familienfreundliche Leistung ist ausschließlich bei gesetzlichen Krankenversicherungen zu erhalten. Grundsätzlich ist der Arbeitgeber im Krankheitsfall des Kindes zur Freistellung verpflichtet. Für jedes Kind erhält jedes Elternteil zehn Tage pro Kalenderjahr, jedoch insgesamt maximal 25 Tage. Bei Alleinerziehenden erhöht sich die Anzahl auf 20 Tage pro Kind. Grundsätzlich kann jeder gesetzlich versicherte Arbeitnehmer das Kinderkrankengeld beantragen, sofern ein Attest vom Arzt vorliegt. Außerdem muss das Kind entweder selber oder über einen Elternteil gesetzlich krankenversichert sein. Kinderkrankengeld gibt es allerdings nicht, wenn auch ein anderes Familienmitglied die Zeit und die Möglichkeit hätte, sich um das kranke Kind zu kümmern. Weitere Informationen erhalten Sie von Hans-Jürgen Händel, Leiter des KKH-Serviceteams Nürnberg (Telefon: 01803554513), Frauentorgraben 71, 90443 Nürnberg.

Termine der Laufer Mühle im September 08./09.09 Höchstadter Gewerbeverein Ausstellung 09.09. verkaufsoffener Sonntag im KreisLauf Kaufhaus Höchstadt 09.09. Brunch in der Cafeteria „Latte Macchiato“ 09.09. Flohmarkt am KreisLauf Kaufhaus Höchstadt 15.09. Cafeteria Latte Macchiato Ausstellung „Kunst & Kaffee“ 25.09. Gartenvortrag „Essbare Geschenke“ Weitere Infos zu den Terminen monatlich im KreisLauf Magazin.

Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Georg, Höchstadt/Aisch Sonntag, 26.8.2007 – 21. Sonntag im Jahreskreis St. Georg 08.30 Uhr Amt für verst. Steger und Häfner 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst 17.00 Uhr Konzert zum Altstadtfest Für die Mission wurde bestellt: Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Schmitt, Paulini und Verwandte Amt für verst. Eltern Baier Montag, 27.8.2007 – Hl. Monika St. Georg 19.00 Uhr Amt für verst. Babette Plätzer und Angehörige Dienstag, 28.8.2007 – Hl.Augustinus Seniorenz. 17.00 Uhr Wortgottesdienst Mittwoch, 29.8.2007 – Enthauptung Johannes des Täufers St. Anna 19.00 Uhr Amt für verst. Familien Brodmerkel und Roß Donnerstag, 30.8.2007 – vom Tag St. Georg 08.30 Uhr Amt für verst. Eltern Amon und Geschwister Für die Mission wurde bestellt: Amt für Verst. der Fam. John und Lindner Freitag, 31.8.2007 – vom Tag St. Georg 08.30 Uhr entfällt St. Hedwig 18.30 Uhr Monatliche Totenmesse Samstag, 1.9.2007 – vom Tag St. Hedwig 14.30 Uhr Trauung Kohler - Krämer St. Georg 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr VAM Amt für verst. Ludwig Litz und Florian

Seite 13 Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Gehr und Schuhmann Amt für verst. Franz Gehr, Kellerstr. Sonntag, 2.9.2007 – 22. Sonntag im Jahreskreis St. Georg 08.30 Uhr Amt für verst. Lorenz und Magdalena Keller 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst 14.00 Uhr Andacht entfällt Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Fritz Romig, Eltern und Schwiegereltern Amt für verst. Ignaz und Kathi Freudenberger Amt für verst. Anton Goller mit Eltern Amt für verst. Anton Bachmeier Montag, 3.9.2007 – Hl. Gregor der Große St. Georg 19.00 Uhr Amt für verst. Richard Baier, verst. Eltern und Geschwister Baier und Fumy Dienstag, 4.9.2007 – vom Tag Seniorenz. 17.00 Uhr Amt für verst. Antonia Rehäußer Mittwoch, 5.9.2007 – vom Tag St. Anna 19.00 Uhr Amt für Verst. der Fam. Stark, Stächelin und Söhne Donnerstag, 6.9.2007 – vom Tag St. Georg 08.30 Uhr Amt für verst. Friedrich Hrich Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Franz und Hedwig Huschka Freitag, 7.9.2007 – vom Tag St. Georg 08.30 Uhr und 18.30 Uhr entfallen 18.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten - Stille Anbetung - heilige Stunde Beichtgelegenheit 18.45 Uhr Gebet um geistliche Berufe und sakramentaler Segen 19.00 Uhr Feierliches Herz-Jesu-Amt Amt für verst. GR Michael Dötzer und Frl. Kuni Kraus mit anschl. Komplet (kirchliches Nachtgebet) Samstag, 8.9.2007 – Mariä Geburt, Fest St. Georg 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr VAM Amt für verst. Margarete und Fritz Kratz Sonntag, 9.9.2007 – 23. Sonntag im Jahreskreis St. Georg 08.30 Uhr Amt für alle Verst. des Frauenbundes 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst 14.00 Uhr Andacht entfällt

Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Vitus Sterpersdorf für die Zeit vom 25.08. bis 09.09.2007 Samstag, 25.8.2007 19.00 Uhr SVAM für verst. Adam und Anna Geier und Kurt Müller Jahrtag für verst. Josef Egerer und alle verst. Egerer, Seidler und Schwandner Sonntag, 26.8.2007 09.00 Uhr in Gremsdorf und um 10.30 in Uehlfeld Gottesdienst Freitag, 31.8.2007 19.00 Uhr in der Antoniuskapelle Amt für leb. und verst. Beßler, Geist und Meier und zu Ehren des Hl. Antonius. Amt nach Meinung der Fam. Merkental

Samstag, 1.9.2007 19.00 Uhr SVAM für verst. Maria Dresel, Sohn Kaspar, Schwiegereltern und Isabella Burda Amt für verst. der Fam. Sacher und Jäger Sonntag, 2.9.2007 09.00 Uhr in Gremsdorf Gottesdienst 10.30 Uhr in Uehlfeld Gottesdienst Freitag, 7.9.2007 – Herz-Jesu-Freitag 19.00 Uhr in der Antoniuskapelle Amt für verst. Franz Warter und alle verst. der Fam. Warter und Schäfer Amt für verst. der Fam. Dausch, Kraus und Streit Amt für verst. Hans Beßler und alle verst. der Familien Seelmann und Langosch Samstag, 8.9.2007 19.00 Uhr in Gremsdorf SVAM Sonntag, 9.9.2007 09.00 Uhr Jahrtag für verst. Stefan und Margarete Novak 10.30 Uhr in Uehlfeld Hl. Messe Die Kollekte ist zum Welttag der Kommunikationsmittel

Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Jakobus, Etzelskirchen für die Zeit vom 26.08. bis 09.09.2007 Sonntag, 26.8.2007 – 21. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Pfarramt Mittwoch, 29.8.2007 – Enthauptung Johannes des Täufers BRK-Heim 18.30 Uhr Amt für verst. Leonhard und Margareta Steger Sonntag, 2.9.2007 – 22. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Pfarramt Dienstag, 4.9.2007 – Wochentag Bös. 19.00 Uhr Amt für verst. Jakob und Kunigunde Noppenberger Amt für verst. Josef, Anna und Rudolf Skriwan Amt für Leb. u. Verst. Firnkäs/Geyer Mittwoch, 5.9.2007 – Wochentag BRK-Heim 18.30 Uhr Amt für verst. Martha Paschke Freitag, 7.9.2007 – Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion 19.00 Uhr Amt für verst. Maria und Georg Lechner Amt für verst. Thomas Geyer, Medbach; anschl. BG Samstag, 8.9.2007 – Mariä Geburt SVAM 19.00 Uhr Amt für verst. Karl Söllmann Amt für verst. Hans Scharold und Angeh. Amt für verst. Hedwig Ganzmann Sonntag, 9.9.2007 – 23. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Pfarramt

Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Leonhard, Zentbechhofen für die Zeit vom 26. 08. bis 09.09.2007 Sonntag, 26.8.2007 – 21. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Amt für verst. Willibald Ackermann, Greuth 13 Amt für verst. Edgar Traber und Eltern Krebs Amt für Leb. u. Verst. Förtschwind 18 Donnerstag, 30.8.2007 – Wochentag 19.00 Uhr Amt für verst. Johann und Anita Schmuck

Seite 14 Amt für verst. Leonhard Denzler und Eltern Amt für verst. Johann und Katharina Starklauf m. Kindern; anschl. BG Samstag, 1.9.2007 – Wochentag SVAM 17.30 Uhr Amt für verst. Breitenbach und Schilling Amt für verst. Eltern Eitel und Maria Burkard Amt für verst. Eltern und Schwester, Tannenweg 9 Sonntag, 2.9.2007 – 22. Sonntag im Jahreskreis KEIN GOTTESDIENST Donnerstag, 6.9.2007 – Wochentag 19.00 Uhr Amt für verst. Oskar Brehm und Eltern Amt für verst. Enkert und Söhne, Schweinbach 22 Amt für verst. Herbert Roppelt u. Alfons Panzer; anschl. BG Freitag, 7.9.2007 – Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion Samstag, 8.9.2007 – Mariä Geburt 10.00 Uhr Trauung: Stephan Hollmann/Daniela Lunz Sonntag, 9.9.2007 – 23. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Amt für verst. Klara und Elisabeth Rebhan Amt für verst. Georg und Agnes Bräunig, Greuth 2 Amt für Leb. u. Verst. Mitglieder der KAB Zentbh.

Evangelische Kirchengemeinde Höchstadt Samstag, 25.8.2007 19.00 Uhr Christuskirche (Jump): Jugendtreff Sonntag, 26.8.2007 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst 11.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst Samstag, 1.9.2007 15.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: „Offener Seniorentreff-Süd“ 19.00 Uhr Christuskirche (Jump): Jugendtreff Sonntag, 2.9.2007 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst 11.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst Montag, 3.9.2007 14.00 Uhr Christuskirche: „Offener Seniorentreff-Nord“ Donnerstag, 6.9.2007 17.00 Uhr St. Anna: Gottesdienst 18.30 Uhr BRK-Heim: Gottesdienst Samstag, 8.9.2007 14.00 Uhr Christuskirche: Taufsamstag 19.00 Uhr Christuskirche (Jump): Jugendtreff Sonntag, 9.9.2007 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst 11.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Lonnerstadt Sonntag, 26.8.2007 09.30 Uhr GD - anschließend Bücherei Sonntag, 2.9.2007 09.30 Uhr AMGD - anschließend Bücherei 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis und Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 5.9.2007 19.30 Uhr Vortrag d. Diakonie im Gemeindehaus über „Betreutes Wohnen“ Donnerstag, 6.9.2007 16-18 Uhr Bücherei

Andere christliche Gemeinschaften Stadtmission in Höchstadt Evangelische Gemeinschaft im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V. Gottesdienste: Samstag 25.08.07 um 18.30 Uhr Gottesdienst m.Abendmahl Predigt: Hans-Peter Dinter Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland Eltern-Kind-Raum: Eltern mit Kleinkindern können am Gottesdienst im Eltern-Kind-Raum teilnehmen, wo die Kinder auch krabbeln und spielen können. Samstag 01.09.07 um 18.30 Uhr Gottesdienst Predigt:Andreas Klein Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland Samstag 08.09.07 um 18.30 Uhr Gottesdienst Predigt: Helmut Sauerbrey Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland Kinderferienprogramm in der Stadtmission: Dienstag 04.09.07 von 14.00-16-30 Uhr für Kinder von 6 – 13 J. Es gibt im Gemeindezentrum am Lappacher Weg 2 einen Film auf Großleinwand. Das Motto: „Josef – dicke Kühe, fette Ähren“ Josefs Weg vom Traum-Tänzer zum Wirtschaftsminister über ganz Ägypten! Eine spannende Geschichte aus dem 1. Buch Mose, abwechslungsreich präsentiert. Weiterhin: Malwettbewerb mit Prämierung, leckere Körnerbrötchen backen und verspeisen. Anmeldung unter 09193 2813 Wir laden ein in unsere Hauskreise: Montag, Freitag vierzehntägig um 20.00 Uhr Bitte erfragen Sie den genauen Ort und Zeit unter Infotelefon 09193-2813 Bibelgesprächskreis in der Stadtmission (Lappacher Weg2) jeden Mittwoch um 15.00 Uhr Jugendkreis: jeden Mittwoch um 19.00 Uhr in den Räumen der Stadtmission, Teenie-Kreis jeden Samstag um20.00 Uhr in den Räumen der Stadtmission. Aktuelle Infos siehe www.termine-mit-gott.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.