01 EK 2007 Köln Früh

March 16, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download 01 EK 2007 Köln Früh...

Description

Frühjahr 2007

Re g ion Köln / B onn

Love Meat Tender…

New Zealand Lamb Die leckersten Lehrer Ihres Lebens Schule war gestern. Unsere Lehrer bringen Ihnen nicht nur köstliche Dinge bei, sondern sind gleichzeitig Entertainer und Meister Ihres Genuss-Handwerks. Die etwas anderen Klassenzimmer sind Restaurants, Showküchen, das kleinste Brauhaus von Köln und verschiedene Gewölbekeller im Burgund. Erlebnisköche wirken aktiv bei der Entstehung eines Menüs mit, dass anschließend mit den Getränken unserer Partner gemeinsam genossen wird. Weinschmecker degustieren die Weine unter der fachmännischen Anleitung von Profis und werden mit Snacks und Fingerfood verwöhnt. Bei jeder Veranstaltung begrüßen wir Sie mit einem Aperitif aus den historischen Gewölben des Kölner Weinkellers. Die Getränke unserer Partnerfirmen sind im Preis enthalten:

Am Ende der Veranstaltungen erhält jeder Teilnehmer eine Mappe mit Rezepten und Informationen. Auch die Erlebniskochen-Schürze darf für den weiteren Einsatz in der eigenen Küche mit nach Hause genommen werden! Reservieren ist ganz einfach: Klicken Sie auf unsere Homepate oder rufen Sie an!

Infos & Buchungen:

www.erlebniskochen.de 0700 - 790 50 420 (für nur 12 Cent/Minute)

Genuss zu verschenken! Sie möchten jemand mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen eine Freude machen? Dann bestellen Sie bei uns einen personalisierten Geschenkgutschein mit Namen des Beschenkten – natürlich ohne Extrakosten. Entweder Sie entscheiden sich bereits für einen Termin und ein Thema oder der Beschenkte sucht sich seinen Favoriten danach selber aus.

www.neuseelandlamm.de

Erlebniskochen Reservierung: www.erlebniskochen.de Tel. 0700 - 790 50 420 (12 Cent/ Min.)

4

Bergis Durth & Alberto Frei

Ernst Föllmer

Andreas Esser

mercato deluxe

Artischocke

Essers Gasthaus

La Patata

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Pasta deluxe Sa 20.1.07, Sa 10.2.07 und Sa 10.03.07 11.30 Uhr Anzahl: max. 12 Personen 80 Euro (inkl. Getränke

Mediterran kochen So 11.2.07, So 11.3.07 und So 1.4.07 17 Uhr Anzahl: max. 10 Personen 80 Euro (inkl. Getränke)

Iris Giesauf

Saugut kochen So 20.1.07, So 10.2.07 und So 3.3.07 11 Uhr Anzahl: max. 10 Personen 80 Euro (inkl. Getränke)

Mike Paella & Tapas Sa 27.1.07, Sa 24.2.07, und Sa 17.3.07 11.30 Uhr Anzahl: max. 16 Personen 80 Euro (inkl. Getränke)

Hat Marco Polo tatsächlich die ersten Nudeln von seinen Reisen aus China nach Europa mitgebracht? Wir wissen es nicht genau. Was wir aber ziemlich genau wissen ist, wer die leckerste Pasta nach Köln gebracht hat. Alberto Frei und Bergis Durth machen sich noch die Mühe und stellen Nudeln in der Art her, wie es heute nur noch wenige traditionelle Pastaproduzenten in Italien können. Die kulinarische Ehe der beiden basiert auf dem übereinstimmenden Verständnis für Genuss und traditionellen Produkten und deren Verbindung zum Lifestyle. Die Erlebnisköche bereiten mit ihm sowohl die Füllungen und Saucen für die Pasta zu und lernen ebenfalls die fingerfertigen Tricks, die für das Formen von Ravioli, Panzarotti und Co. unerlässlich sind. Albertos Restaurant, das mercato deluxe, ist seit 2005 am Mediapark etabliert und eröffnet uns seit August 2006 neben dem Mittagsmahl auch abends die italienische Seite von Köln.

Eingeweihte schreiben der Artischocke eine appetitanregende Wirkung zu. Da können wir nur zustimmen und empfehlen das Erlebniskochen im gleichnamigen Restaurant. Hier kocht der Genussprofi Ernst Föllmer. Seit mehr als 20 Jahren ist die mediterrane Küche des Restaurants seine kulinarische Heimat. Mit seinen kreativen Rezepten kocht er Köln in den Süden bis hin zum Mittelmeer. Als Appetizer rühren wir eine Aioli, die mit Black-TigerScampis zum Prosecco verkostet wird. Raffiniert wird die Zubereitung des „Loup“ mit Kräutern, Tomaten, Zwiebellauch und Oliven, bevor wir als Hauptspeise die Filets vom Neuseeland-Lamm in Brickteig in die Pfanne geben und abwarten bis diese lecker kross geworden sind. Die süße Krönung ist die spezielle Zubereitung einer luftigen Schoko-Mandel-Tarte. Wir speisen in einer eleganten Bistro-Atmosphäre und genießen nicht nur das Menü sondern auch den Wein, den der Patron eigens importiert hat.

Saftiges Fleisch und knuspriger Speck. Durch die Schwarte kommt der Geschmack von Schweinefleisch erst richtig zur Geltung. Wer es noch nicht probiert hat wird vom Ökoschwein vom Niederrhein begeistert sein. Das ist nämlich die bevorzugte Gegend, aus der Andreas Esser sein Fleisch bezieht. Er ist ein Verfechter saisonaler und regionaler Produkte. Sein Hang zum guten Grundprodukt ist unverkennbar. Ein persönliches Geschmackserlebnis mit Produkten des Naturverbundes Thönes, der auf ökologische- und artgerechte Haltung der Tiere setzt, hat ihn überzeugt. Wir sind zu Gast bei einem Koch, der sich die Zeit für eine genussbetonte Zubereitung nimmt. Große Aufmerksamkeit gilt ebenso der regionalen Weinauswahl. Iris Giessauf, die kenntnisreich ausgewählte Weingüter, von der Mosel über die Steiermark bis ins Burgenland, zu sensationell fairen Preisen auf die Karte setzt, hat für diesen Kurs die Weine passend zum Menü zusammengestellt.

Wie viele Arten Paella zuzubereiten gibt es eigentlich? Einig sind sich die Paella-Köchen allein, dass man sie mittags und niemals abends essen sollte. Sie könnte dann zu schwer im Magen liegen. Traditionell wird eine Paella auf einem offenen Feuer für die ganze Familie zubereitet. Das machen wir ebenfalls. Wir treffen uns im La Patata, machen den Gasbrenner unter der großen Paellapfanne an und lassen den Deutschen Winter hinter uns. Paella ist wie viele traditionelle Gerichte aus einem Arme-Leute-Essen entstanden. Was gerade im Haus war, wurde direkt in die Pfanne gegeben und direkt aus der Pfanne mit dem Löffel gegessen. Mike empfängt uns mit einem spanischen Aperitif und lässt uns ein paar Tapas zubereiten. Danach wird aktiv an der der Paella gearbeitet. Sollte es jedoch zwischendurch mal nichts zu schnibbeln oder zu rühren geben, bleibt uns Zeit die verschiedenen Weine zu den Tapas zu verkosten.

Ravioli Duetto gefüllt mit Ziegenfrischkäse und Salsiccia Fenchel Fleur de Sel, frischen Kräutern und sardischem Pecorino Pepato *** Geröstete Wachteln San Daniele Taglierini Fini und Balsamico Dolce *** Warmer Peperoncino Schokoladekuchen Vanilla-Orangenkompott

Black Tiger Scampi mit Aioli *** „Loup de mer“ auf Tomaten-Concassée *** Neuseeland Lamm im Brickteig an Gemüsepanaché *** Schoko-Mandel-Tarte

Leber vom Eifeler Landkaninchen auf Linsensalat *** Thönes-Urtyp-Schweinebauch auf geschmortem Kraut mit Kartoffelpüree *** Topfenstrudel

Kleine Tapasvariationen *** Paella mit Hähnchen, Fisch und Meeresfrüchten *** Spanischer Flan à la Mike

mercato deluxe Bremer Straße 5 · 50670 Köln www.mercato-deluxe.de

Artischocke Moltkestraße 50 · 50674 Köln www.wein-ef.de

Essers Gasthaus Nussbaumer- Ecke Ottostraße 72 · 50823 Köln www.essers-gasthaus.de

La Patata Maybachstraße 22 · 50670 Köln www.lapatata.de

5

Erlebniskochen

Wissen, was gut ist. Wissen, wo man’s bekommt.

Reservierung: www.erlebniskochen.de Tel. 0700 - 790 50 420 (12 Cent/ Min.)

René Steinbach

Thibault Levasseur

Alexandra Olschewski

TV Koch

Fou, Brasserie etwas anders

Pfefferschote

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Thema: Termine: Beginn: Preis:

www.corpus-culinario.de www.delikate-rezepte.de

Kreolische Küche Fr 23.2.07, Fr 16.3.07, und Fr 30.3.07 19 Uhr Anzahl: max. 12 Personen 80 Euro (inkl. Getränke)

Fronkreisch mitten in Kölle So 14.1.07, So 4.3.07, und So 8.4.07 17 Uhr Anzahl: max. 10 Personen 80 Euro (inkl. Getränke)

Unwiderstehliches Fingerfood So 4.2.07, So 25.2.07, und So 18.3.07 17 Uhr Anzahl: max. 20 Personen 80 Euro (inkl. Getränke)

Ein Mix der Kulturen. Indische, Europäische und Afrikanische Elemente finden sich in den zahlreichen Rezepten. Die kreolische Küche ist durch diese Einflüsse sehr beweglich und sehr vielseitig. Sie gilt als eine der experimentierfreudigsten der Welt. Fisch und Meeresfrüchte dominieren in der gut gewürzten und oft scharfen kreolischen Küche. Das kommt von der Vielzahl der benutzten exotischen Gewürze, wie Koriander, Ingwer, Kreuzkümmel, Kardamom, Curry und Tamarinde. René Steinbach gilt als ebenso experimentierfreudig wie kreativ. Kein Wunder, dass er von einer kulinarischen Reise in die Karibik mit neuen Ideen und Rezepten nach Hause kam, die er sofort ausprobieren wollte. Lassen Sie sich in seiner Küche die Tipps, Tricks und Geheimnisse der kreolischen Küche einweihen, denn die gekonnte Kombination von Fisch, Früchten und Kokosnussmich ist ein absolut unvergessliches Erlebnis.

Seit Januar 2006 kredenzt Chefkoch Thibault Levasseur, der singende Koch, in der „Fou, Brasserie etwas anders“ im neu eröffneten Köln Marriott Hotel französische Spezialitäten und kulinarische Highlights aus Asien. Jetzt gibt es für die Erlebnisköche die einmalige Möglichkeit, die Zubereitung seiner persönlichen Lieblingsspeisen im Rahmen von „Erlebniskochen“ zu erlernen. Für die nächsten Kochkurse im Frühjahr 2007 hat der Franzose als Vorspeise den „Pétatou de Chêvre“ ausgewählt – ein überbackenes Oliven-KartoffelRagout, das sich in den letzten Monaten zum Leibgericht vieler Gäste in dem gemütlichen Kölner Restaurant am Dom entwickelt hat. Als Hauptgang wird das Beste von der Ente zubereitet: Eine echte „Confit de Canard“. Als süße Versuchung weiht Thibault Levasseur die Teilnehmer in die Zubereitung einer „Crème Brûlée“ nach Original-Rezept ein. Natürlich begleiten perfekt harmonierende Rot- und Weißweine das französische Menü.

Schöne Einladungen und Feste beginnen meist mit verführerischen Häppchen. Eine gesellige Runde im Freundeskreis, ob schlicht oder elegant oder auch ein prickelnder Empfang. Einen Anlass für leichtes Fingerfood gibt es eigentlich immer – begleitet von diesem wunderbaren Gefühl, nicht auf einem Platz sitzen zu müssen, ohne Teller und Besteck von einem Gespräch zum nächsten zu gehen und häppchenweise dabei zu speisen. Genuss und Lebenslust pur. Fingerfood darf aufregend und gelegentlich etwas außergewöhnlich sein. Selbst die Vorsichtigsten probieren einmal etwas Neues, auch wenn es sich nur um einen Bissen handelt. Eines sollten die Häppchen, die einfach mit den Fingern genossen werden können, immer sein: Absolut unwiderstehlich. Die Pfefferschote Köln lässt sich dazu nur allzu gerne „in die Töpfe gucken“ und gibt schrittweise Anleitung und wertvolle Tipps, wie Sie zu jedem Anlass gelungene Häppchen servieren.

Kreolisches Currysüppchen mit Kokosmilch verfeinert, dazu gegrillte Garnelen auf Zitronengraßspieß *** Schwertfischsteak im Bananenblatt gegart mit Mangochutney und Korianderreis *** Banana ,,Foster“ mit Rum flambierte Bananen mit Vanillecreme und exotischem Fruchtdekor

“Pétatou de Chêvre” mit einem lauwarmen Oliven Kartoffel-Ragout überbacken mit Lavendel Honig *** Das Beste von der Ente „Confit de Canard“, Pommes Salardaise und winterlicher Frisée Salat *** Thibaults Lieblings Dessert Crème Brûlée mit Bourbon Vanille

Parmesan-Rosmarin-Plätzchen mit Kirschtomaten *** Mohntorteletts mit Garnelen und Ingwermayonnaise *** Jakobsmuscheln mit süsser Chilisauce und Crème Fraîche *** Zitronen-Lavendel-Hähnchen-Sticks mit Artischockenherzen

Showküche René Steinbach Sömmeringstraße 7 · 50823 Köln www.rene-steinbach.de

Fou, Brasserie etwas anders Johannisstraße 76–80 · 50668 Köln www.colognemarriott.com

Pfefferschote Köln Kölner Straße 91 · 50859 Köln www.pfefferschote.de

7

Erlebniskochen

Verführerisch

in jeder Beziehung Reservierung: www.erlebniskochen.de Tel. 0700 - 790 50 420 (12 Cent/ Min.)

Raimund Musar

Patrick Panahandeh

Chez Chef

Bulthaup Küchenstudio Bonn

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Zum Reinbeißen ist er, der leckere Rohmilchkäse aus dem französischen Jura. Mit Liebe und handwerklicher Sorgfalt zubereitet. Bis zu 24 Monate gereift. Und Laib für Laib nach den strengen AOC-Qualitätsvorschriften geprüft. Ein Leckerbissen, der den Gourmet nach allen Regeln der Käsekunst verführt. Probieren Sie‘s aus. Mehr über die Kunst der Verführung erfahren Sie unter: www.comte.de

Fonds, das Investment für Ihre Küche Sa 27.1.07, Sa 10.3.07, und Sa 7.4.07 10 Uhr Anzahl: max. 10 Personen 80 Euro (inkl. Getränke)

Thema: Termine: Beginn: Preis:

(Sch)lämmereien Do 8.2.07, Do 15.3.07 und Sa 29.3.07 19 Uhr Anzahl: max. 12 Personen 80 Euro (inkl. Getränke)

Ohne einen vernünftigen Fond als Grundlage für alle hervorragenden Saucen, Suppen und Schäume kommen wir in der ambitionierten Hobby-Küche nicht aus. Was sind die Zutaten, wie bekomme ich einen klaren Fond und was ist überhaupt eine Karkasse oder ein Velouté? Raimund Musar beantwortet unsere Fragen und zeigt uns wie wir den Geschmack in die Essenzen bekommen. Die wichtigsten drei Grundlagenfonds Kalb-, Geflügel- und Fischfond stellen wir gemeinsam her. Eine provencalische Fischsuppe wird aus dem Fischfond, ein Huhn lernt chinesisch für den Zwischengang und wird mit dem angereicherten Geflügelfond köstlich zubereitet. Für die Kalbsbäckchen kochen wir ein Jus, der das Gericht herrlich begleitet. Dass Musar in der kulinarischen Welt weit herumgekommen ist, lässt das Menü schon ahnen. Seit Januar 2006 leitet er die Küche im Chez Chef, dem Restaurant im alten Eichamt gegenüber dem Mediapark.

Neuseeländisches Lamm in verschiedenen Varianten ist das Thema dieser Kurse. Am 08.02. führt Sie unser Koch auf eine Reise mit dem Orient Express. Ein kulinarisches Geschmackserlebnis von Paris bis tief in den Orient. Eine Begrüßung in Paris, ein Amuse-Gueule in Wien, eine kleine Überraschung in Budapest, die Mezze in Istambul, die Suppe in Damaskus, das Abendmahl in Amman und der Nachtisch in Bagdad sind die Stationen der kulinarischen Reise. Mehr wird jetzt noch nicht verraten! Am 15.03. und am 29.03. bereiten wir uns auf Ostern vor. Damit sie ihre Lieben mal anders verwöhnen können, werden die Erlebnisköche zwei verschiedene Variationen vom Neuseeland-Lamm erlernen. Ort des Geschehens ist die exklusive Showküche des Bulthaup Küchenstudios in Bonn an der Uni. Schöne Möbel in der Kombination mit den neuesten Geräten ermöglichen Ihnen das Arbeiten in sowohl angenehmer als auch professioneller Atmosphäre.

Provencalische Fischsuppe mit Knoblauchmayonnaise *** Huhn „kantonesisch“ gedämpft mit Ingwer und Zitronengras Duftreis *** Geschmorte Kalbsbäckchen im Kalbsjus auf Püree von der Petersilienwurzel

Reise mit dem Orient Express (08.02.2007) *** Limetten-Kokos-Suppe *** Variationen aus einer gefüllten Lammschulter, Lamm in Quitten und pochiertem Lamm mit Kräutermantel auf Safran Reis *** Obst mit Limetten-Basilikum-Zucker (15.03.2007 & 29.03.2007)

Chez Chef Spichern Straße 77 · 50672 Köln www.chez-chef.de

Bulthaup an der Uni – modelsee GmbH Kaiserplatz 3 · 53113 Bonn www.modelsee.de

9

Weinschmecken Reservierung: www.erlebniskochen.de Tel. 0700 - 790 50 420 (12 Cent/ Min.)

10

Anna-Klara Schmidder Oliver Bernhard

Hans Rettich

Andreas Brensing

Peter Metternich

Iris Giesauf

weininkoeln.de

Weinreise Rettich

Kölner Weinkeller

Naturmetzgerei Hennes

Sommelière

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Antikes Italien Fr 9.2.07 und Fr 9.3.07 18:30 Uhr Anzahl: max. 20 Personen 45 Euro (inkl. Snacks & Fingerfood)

Bunter Burgunder So 21.1.07 und Do 8.3.07 18 Uhr Anzahl: max. 20 Personen 45 Euro (inkl. Snacks & Fingerfood)

Wein & Wurst 25.1.07 und 1.3.07 18:30 Uhr Anzahl: max. 30 Personen 45 Euro (inkl. Snacks & Fingerfood)

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Rassiger Riesling So 28.1.07 und Sa 3.2.07 18:30 Uhr Anzahl: max. 20 Personen 45 Euro (inkl. Snacks & Fingerfood)

Wir probieren Weine von alten Rebsorten, die ursprünglich einst von den Griechen und Römern in Süditalien an- und ausgebaut wurden. Solche außergewöhnlichen Produkte, die für eine Region einst typisch und prägend waren, sind heute oft nicht mehr einfach aufzuspüren. Viele Jahre waren die Landstriche und deren Rebstöcke in Vergessenheit geraten. Das ändert sich seit Oliver Bernhard und Anna-Klara Schmidder auf die Reise gegangen sind und die Winzer aufgespürt haben, die noch bis heute regionale oder traditionelle Trauben der jeweiligen Region anbauen. Bei diesem Weinseminar erzählen sie uns von den Gegenden, den Winzern und alles über die Weine und deren Geschichte. Die Teilnehmer verkosten die Weine, die für hervorragende Qualität stehen und eine Symbiose aus Land, Boden und Reben darstellen, die ihresgleichen sucht. Lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack überraschen und entdecken Sie die Unterschiede zu den klassischen Trauben. In den wundervollen Räumen des Italienischen Restaurants „mercato deluxe“ bereitet uns der Gastgeber Alberto Frei sensationelle italienische Köstlichkeiten zu, die perfekt zu den Weinen harmonieren. In einem speziell für solche Events eingerichteten Weinsalon machen sich die Genießer auf eine Entdeckungsreise zu individuellen Weinen von Winzern, die zu dem interessantesten zählen, was die Weinwelt bieten kann.

Wir starten unsere Entdeckungsreise im südlichen Burgund und stimmen uns mit einem typischen Crémant ein. Gespannt reisen wir in den Süden von Mâcon zu den Hängen von Morgon, einem kleinen Ort, der sich durch seinen vollmundigen, ausgereiften Wein auszeichnet. Diese Gemeinde gehört zu den zehn ausgezeichneten Spitzen-Appellationen, den so genannten Crus des Beaujolais. Unsere Weinreise verläuft weiter am Flüsschen Saône entlang nach Norden zu den Crus-Lagen des Mâconnais. Wir genießen den weichen abgerundeten Pouilly Fuissé bis wir an den sanften, grünen Hügeln und windgeschützten Hängen der Côtes-de-Nuits und Côtes de Beaune ankommen. Hier wenden wir uns den typischen Weinen aus der Chardonnay- und der Pinot-Noir Traube zu. Unser unterhaltsamer Experte, Hans Rettich, wird uns an diesem Abend das Burgund in seiner Vielfalt präsentieren. Er hat die Weinregion oft bereist und kennt die Winzer persönlich. Alle zehn Crus des Beaujolais sowie einige Geheimtipps der klassischen Burgunder werden wir probieren und so einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Lagen und die spezielle Art der Weinherstellung erhalten. Schauplatz des Genusses ist ein Private Dining Room im Cologne Marriott Hotel. Im entspannten französichen Ambiente werden die Weinliebhaber mit Fingerfood und Snacks von Küchenchef Thibault Levasseur aus der Brasserie Fou verwöhnt.

Es gibt wieder Metzger, die auf Klasse statt Masse achten. Und das lassen wir uns an diesem Abend in einem acht-gängigen Fingerfood-Canapé-SchnittchenDegustationsmenü beweisen. Harmoniert ein frischgebackenes Brot, deftig belegt mit bester Metzgersware, perfekt zu feinem Wein? Nun nehmen wir ja auch nicht irgendeine Wurst, sondern die von einem Metzger der Extraklasse. Peter Metternich von der „Naturmetzgerei Hennes“ verarbeitet nur beste Zutaten und Fleisch von Tieren aus artgerechter und umweltbewusster Haltung. Wir probieren feinstes vom geräucherten und gekochten Schinken, deftige hausgemachte Brat- und Leberwurst und so einiges leckeres mehr. Lassen Sie sich überraschen, wie gut der Wein zum deftig präsentierten Abendbrot passt. Andreas Brensing, der seit Juni 2006 als Geschäftsführer die Geschicke des Kölner Weinkellers leitet, lässt uns wissen warum. Er hat mit seinem Team aus den besten Gewächsen der Welt eine perfekt passende Auswahl für diesen Abend getroffen. Er ist unser Gastgeber an diesem Abend und lädt uns in seinen „Kölner Weinkeller“ ein. Wir steigen hinab in ein historisches Gewölbe, 20 Meter unter der Erde, und nehmen am Tisch in der Schatzkammer Platz. In diesem wirklich beeindruckendem Verkostungsraum für feine Weine können wir uns auf zwei Genussexperten freuen, die uns über „Wein & Wurst“ so einiges zu erzählen haben.

Zitrone, Pfirsich, grüner Apfel, Aprikose, Ananas, Quitte, Mango und Grapefruit. Nein, das ist keine Liste von Zutaten für einen Obstsalat, sondern gerne und oft genutzte Beschreibungen für die Geschmacksnoten von Rieslingweinen. Iris Giessauf wird uns zeigen welch Vielfalt und Genuss in dieser Traube steckt. Nachdem Sie ihren Beruf im Herzen des Deutschen Weinbaus gelernt hat, spezialisierte Sie sich auf Weine aus Österreich und Deutschland. Wir verkosten an diesem Abend Weine aus insgesamt sieben verschiedenen Regionen Deutschlands und Österreichs. Im Vergleich stehen die Anbaugebiete Mosel, Nahe, Rheinhessen, Rheingau, Pfalz die Wachau und das Kamptal. So können wir die spezifischen Noten, sowie den Einfluss des Bodens und des Klimas auf die Trauben erschmecken. Mindestens ebenso interessant ist der Vergleich der unterschiedlichen Qualitäten vom einfachen Qualitätswein über Kabinett und Spätlese bis hin zur Auslese. Die Weinschmecker treffen sich mitten in der City, nur ein paar Schritte vom Dom entfernt, im Cologne Hilton Hotel. Der denkmalgeschützte 50er-Jahre-Bau des ehemaligen Postscheckamtes wurde zu einem Luxushotel umgebaut, das heute zu den World’s 100 Sexiest Hotels zählt. Zu der ausgesuchten Weinauswahl lassen wir uns von den Köchen des Hotel Restaurant Konrad mit einem Fingerfood Büffet der kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen.

mercato deluxe Bremer Straße 5 · 50670 Köln www.mercato-deluxe.de

Cologne Marriott Johannisstraße 76-80 · 50668 Köln www.colognemarriott.com

Kölner Weinkeller Stollberger Straße 92 · 50733 Köln www.koelner-weinkeller.de www.naturmetzgerei-hennes.de

Hilton Cologne Marzellenstraße 13–14 · 50668 Köln www.hilton.com

11

Genussaktionen

Lassen Sie Ihren guten Geschmack durchblicken! s

Reservierung: www.erlebniskochen.de Tel. 0700 - 790 50 420 (12 Cent/ Min.)

Feinste Genüsse, perfekt gelagert und präsentiert. Mit der neuen vinoThek von Siemens verwöhnen edle Tropfen und köstliche Delikatessen künftig nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch das Auge. Mit exklusivem Design macht die vinoThek aus ihrem Inhalt ein echtes Highlight. Und dank innovativer technischer Details ermöglicht sie eine absolut professionelle Lagerung Ihrer Weine und Delikatessen. Neugierig? Mehr Informationen unter www.siemens.de/hausgeraete

Siemens. Die Zukunft zieht ein.

Hans Rettich

Peter Esser

Weinreise Rettich

Braustelle

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Thema: Termine: Beginn: Preis:

Weinreise ins Burgund 17.5.07 oder 18.5. bis 20.5.07 18 Uhr Anzahl: max. 18 Personen 3 Tage 525 Euro , Zusatztag zzgl. 124 Euro

Zugeschaut und mitgebraut Fr 26.1.07 oder Fr 16.2.07, Fr 02.3.07 18 Uhr Anzahl: max. 20 Personen 20 Euro (inkl. Snacks & Fingerfood)

Hier kommt das Genießer-Highlight des Frühjahrsprogramms. Wir bieten eine Reise in eine der attraktivsten Gegenden Frankreichs mit authentischen Weinproben in urigen Weinkellern bei sympathischen Kellermeistern und regionalen Winzern. Besuchen Sie das Hospice de Beaune und den Palais des Ducs in Dijon. Speisen Sie in ursprüngliche Restaurants und genießen Sie die burgundische Küche. Wir sind zu Gast in dem kleinen Ort mitten in den Hügeln des Weinanbaugebietes Vosne Romanée. Ausgangspunkt für unsere Aktivitäten ist das drei Sterne Wellness-Hotel „Le Richebourg“ zu dem Sie am 17. April oder 18. April selbst anreisen. Schon der erste Abend stimmt uns mit Aperitif und leckerer regionaler Küche in die Genießer-Welt der Bourgogne ein. Der nächste Tag führt uns zu dem bekanntesten Weinkeller des Ortes – dem Chateau „Clos de Vougeot“ mit den berühmten Wein-Auszeichnungen durch die rotrobigen Taste-Vins. Auf dem Chateau Villars Fontaine erleben wir die spektakuläre Weinprobe mit ausgewählten Weinschätzen ab Jahrgang 1964 und einem exquisiten burgundischem Spezialitäten-Buffet. Wir werden mit dem eigenen Bus Burgund bereisen und so Land und Leute kennen lernen. Die deutschsprachige Begleitung hilft Ihnen die Klippen der französischen Sprache zu überwinden, so dass Sprachkenntnisse nicht erforderlich sind. Ein detailliertes Programm gibt es im Internet oder auf telefonische Anfrage per Post.

Kleine Braukessel, großer Geschmack. Peter Esser braut das obergärige Helios nur mit Malz, Hopfen, Wasser und Hefe, streng nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516. Dass sein Bier sich nicht Kölsch nennen darf, liegt daran, dass es vor der Abfüllung auf die Fässer und die Flaschen weder filtriert, noch erhitzt wird. Das Bier ist ‚naturtrüb’ und nicht ‚blank’ wie es für Kölsch vorgeschrieben ist. Dass man nicht durch die Kölschstange hindurchgucken kann, hat aber auch einen Vorteil. Das Bier von Peter Esser ist besonders reichhaltig an lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Darüber hinaus wird jeden Monat ein anderes Spezialbier angeboten. Im Januar wird mit Wacholder und Honig und im März mit Rosmarin und Thymian gewürzt. Wir probieren die verschiedenen Biere und lassen uns den Brauprozess erläutern. Danach schauen wir ganz tief in die Gärbottiche und staunen über das Bier im Whirlpool. Spätestens jetzt können alle ein untergäriges von einem obergärigen Bier unterscheiden. Als kulinarische Grundlage werden Wurst und Käse zu hausgebackenem Brot gereicht. Natürlich hat auch hier der Braumeister seine Finger im Spiel: Der beim Brauen übrig bleibende Malztreber findet sich im Brot und in den ofenfrischen Brezeln wieder. Jecken aufgepasst: die Braustelle ist Karneval-freie-Zone. Der Termin am 16.02.07 ist somit für alle nicht karnevalistischen Biergenießer geeignet.

Weinreise Rettich Hermann-Löns-Straße 33 · 50996 Köln www.weinreise-rettich.de

Braustelle Christianstraße 2 / Ecke Venloerstraße · 50825 Köln www.braustelle.de

13

Genussaktionen

Mitmachen maßgeschneidert

Reservierung: www.erlebniskochen.de Tel. 0700 - 790 50 420 (12 Cent/ Min.)

Mit Ostmann wird Kochen zum Erlebnis!

Sie sind eine geschlossene Gesellschaft mit aufgeschlossenen Genießern? Dann organisieren wir Kochkurse und Weinproben auch ganz individuell – in eigenen Locations oder bei Ihnen zu Hause.

14

Den Chef zum Kochen bringen, Mitarbeiter motivieren oder Kunden kochen lassen. Sie haben den entsprechenden Anlass, wir das köstliche Konzept: Zum Beispiel für die etwas andere Weihnachtsfeier. Kein langweiliges Rumsitzen mit den Kollegen, sondern gemeinsames Kochen ist angesagt! Wir schlagen Ihnen Location, Menü und Küchenchef vor und Sie schicken Ihre Sinne auf Erlebnistour.

Gleiches gilt auch fürs Weinschmecken. Aus Ihren Wünschen entwickeln wir eine individuelle Verkostung, suchen einen kompetenten Wein-Moderator und stellen Ihnen den passenden Ort vor. Das kann ein trendiges Loft, ein Restaurant oder eine Weinhandlung sein. Die Preise dafür sind genauso individuell, denn sie sind abhängig von Thema, Location, Referent und Teilnehmerzahl. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Impressum

AGBs (Auszug)

2. Stornierungen, Absagen & Erstattungen Stornierungen können nur telefonisch oder per E-Mail durchgeführt werden. Im Falle eines Rücktritts fallen grundsätzlich 5 Euro Stornogebühr pro Person an. Wird anstatt der Rückerstattung eine Gutschrift für eine weitere Veranstaltung nach Wahl gewünscht, entfällt die Stornogebühr. Geschenkgutscheine können nicht storniert werden. Erfolgt der Rücktritt eines Teilnehmers bis zu 14 Tage vor der Veranstaltung, werden 100% der Teilnahmegebühr erstattet (abzüglich der Stornogebühr). Erfolgt der Rücktritt bis zu 7 Tage vor der Veranstaltung, werden 50% der Teilnahmegebühr erstattet (abzüglich der Stornogebühr). Erfolgt der Rücktritt innerhalb einer Woche davor, kann die Teilnahmegebühr nicht erstattet werden. Bei Absage der Veranstaltung durch Erlebniskochen & Weinschmecken wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit oder aus organisatorischen Gründen wird zuerst versucht, einen Ersatztermin finden. Sollte das nicht möglich sein, wird die volle Teilnahmegebühr (ohne Abzug) zurückerstattet oder gutgeschrieben.

1. Anmeldung & Bezahlung Die Anmeldung für Erlebniskochen & Weinschmecken verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Kalendertagen. Wird die Gebühr nicht innerhalb dieser Zeit entrichtet, gilt die Anmeldung als nicht bestätigt. Die Bezahlung geschieht im Voraus entweder per Lastschrift vom Konto des Teilnehmers oder per Überweisung.

3. Haftung Eine Haftung gegenüber den TeilnehmerInnen für Unfälle, Verluste, Diebstahl und Beschädigungen von Gegenständen und Kraftfahrzeugen übernimmt der Veranstalter nicht. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Gerichtsstand ist Hamburg. Die vollständigen AGBs finden Sie auf der Homepage www.erlebniskochen.de.

Erlebniskochen & Weinschmecken Raue & Kramer GbR · Sedanstraße 27 · 50668 Köln Herausgeber: Marco Kramer (v.i.S.d.P.) Telefon: 0700 - 790 50 420 (12 Cent/ Minute) Telefax: 0221 - 589 19 599 Mail: [email protected] Erlebniskochen & Weinschmecken ist eine geschütze Marke. Alle Rechte vorbehalten, auch die der auszugsweisen sowie foto-mechanischen Vervielfältigung, kommerziellen Adressen-Auswertung und Übersetzung für andere Medien. Keine Gewähr für die im Heft angegebenen Preise und Daten. Copyright © 2006 / 2007 MD.Verlag Hamburg, Marco Dartsch

www.ostmann.de

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.